Versuchsreihe zur Signalvereinheitlichung

Ähnliche Dokumente
Zeitschrift zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG

Optimaler Warnsignalpegel. und Umweltschutz. bei feldseitigen Warnsignalgeberketten

Anforderungen an die Auswahl von Gehörschutz. Sandra Dantscher, , TRLV - UK NRW

Innovative Schallmesstechnik

Hörgeräte im Störgeräusch

Zeitschrift zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG

Herausforderung Infraschall

Infraschall und tieffrequente Geräusche an Windenergieanlagen (WEA) Dipl.-Geophys. Bernd Dörries

3. Leistungsdichtespektren

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

Gustav Fechner ( )

Psychoakustische Phänomene. Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh

Es geht auch leiser! Raumakustik in Schulen und Kindertageseinrichtungen

Kurzbericht (Aktenzeichen: II 3-F / SWD ) Titel (Langfassung): Trittschalldämmung von austauschbaren Bodenbelägen

Verbesserung der Sicherungsdurchführung von Beschäftigten bei Vegetationsarbeiten im bzw. neben dem Gleisbereich

Wer viel misst, misst Mist Wie misst man moderne Hörgeräte? Dr. Martin Kinkel Feuersteintagung Burg Feuerstein,

Projekt MfM-U Lärm. Qualitätssicherung Messtechnik: Parallelmessungen an den Lärmmessstationen MFM-U. März - Mai Bern. Kredit-Nr.: 3129.

Möglichkeiten und Grenzen

Untersuchungen des Einflusses von Bildschirmkonfigurationen auf verschiedene physiologische und Leistungsparameter

Oldenburger. Überblick & Praktische Durchführung

Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich. Fachtagung Kampfmittelbeseitigung BDFWT Andreas Pardey

Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit?

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der

Was ist neu an NAL-NL2? Dr. Sepp Chalupper Leiter Audiologie Siemens Audiologische Technik Erlangen

Lautheitsbasierte Insitu-Perzentilanpassung von Hörgeräten in Theorie und Praxis oder kurz LPFit (Loudness-based Percentile Fitting)

Sprachaudiometrie bei Kindern: Möglichkeiten und Grenzen

Dodekaeder-Lautsprecher Set

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

2. Schalldruckpegel. Definition: Nach dem Gesetz von Weber und Fechner besteht zwischen der Empfindungsänderung de p. de p.

Technische Voraussetzungen zur objektiven Schallwiedergabe. Dipl.-Ing. Armin Rohnen Akustik-Analyse BMW AG Werk Regensburg

Subjektive Audiometrie - Spielaudiometrie

Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics

Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 5 Hören. Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann

Leistungsverhalten nach nächtlicher Lärmexposition Fluglärmstudien STRAIN Eva-Maria Elmenhorst, Mathias Basner

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

PRODUKTINFORMATION PRODUCT INFORMATION INFORMATIONS DE PRODUIT

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge

Pegelrechnung. Version Holger Stolzenburg. SAE-Hamburg

Deckblatt. Die Norm EN wurde nicht erfüllt

Klassenraumakustik praktisch. Raumakustik-Norm DIN 18041: Hörgeschädigte Kinder in Regelschulen

Beschreibung des Verkehrslärms durch den Lästigkeitsindex TNA R

Arbeitspsychologische Bewertung der individuellen Warnung für den Hochrisikobereich Gleisbau

Lauter Sport in leisen Hallen Moritz Späh

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Hörgeräte mit mehrkanaliger nicht-linearer Frequenzkompression - Ergebnisse einer Kinderstudie

Vertäubung bei der Tonaudiometrie

Dodekaeder-Lautsprecher Set

Messung von Nachhallzeiten mit dem Programm HBX

Praktikum der Physiologie. Tonschwellenaudiometrie. Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019

Schallpegelmessungen an Elektrofahrzeugen. Univ-Doz DI Dr Wolfgang Wachter Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik

QS-Verfahrensanweisungen für die gesetzeskonforme Umsetzung der Forderung einer Funktionsprüfung bei Gehörschutz-Otoplastiken der Labor Pahl GmbH

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen zur Sprachkommunikation Wahrnehmung und Messung von Schall... 9

Hörversuche. Hörversuche. wird der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) 08/06/13 2

Datalogging und Sprachaudiometrie bei CI-Patienten: Überlegungen zur Wahl des Sprachpegels

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer

Individuelle Strategien zur Bewertung von akustischen Umgebungen. André Fiebig HEAD acoustics GmbH Herzogenrath

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Dämmkurven von Gehörschutz- Otoplastiken

Wann ist Laut zu Laut?

Versuch 3: Amplituden-Frequenzgang

Erneuerung der Lautsprecheranlage für den Krönungssaal des Aachener Rathauses

Novellierung der Schallschutznorm DIN 4109 Auswirkungen auf den Trittschallschutz Konstruktionslösungen

7. Akustische Grundlagen

Messungen der Luftschalldämmung bei tiefen Frequenzen ab 50Hz

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Eben noch wahrnehmbare Änderungen von Klangeigenschaften des Fahrzeuginnengeräusches

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

Schallmessung (Geräuschmessung)

Verträglichkeit zwischen DRM+ und FM

Elektronische Qualitätsdaten von Mikrofonen Teil 2 - Dynamik. Hans Riekehof, Schoeps Mikrofone

LIEBER LEISER LERNEN

Bürgerversammlung am zum Thema

Sprachverständlichkeit unter Einfluss von Störgeräuschen im ÖPNV

Optimale akustische Umgebung sichert das Sprachverstehen

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Den Schallquellen auf der Spur

Automatische Raumkorrektursysteme Ein Vergleich. Bachelor-Arbeit an der HDU - Fakultät für Elektrotechnik & Medientechnik - Sebastian Frey

OBJEKTIVIERUNG DES SUBJEKTIVEN

Sinneswahrnehmungen des Menschen

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

PersID: Studie zur Wahrnehmung und Lästigkeit von Windturbinengeräuschen. Fragebogen 1 / 6

Akulap Modul Bauakustik

Windenergieanlagen und Infraschall Fakten, Daten und Messergebnisse. Wolfgang Neuhofer, Energiewerkstatt Consulting GmbH Wien am

Einfluss von Meteorologie und Wald auf die Schallausbreitung Arthur Schady 1, Astrid Ziemann 2, Dietrich Heimann 1

Akustik 1. Praktikumsbericht. Christoph Zimmermann. Inhaltsverzeichnis

Analyzer. Version: Hardware: Preis (Stand ):

Diagnose auch bei modernen Windenergieanlagen: Tonhaltigkeit

Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle

Hinweise für die Durchführung von Experimenten und die Erstellung eines Versuchsberichts.

AUSWERTUNG DES RINGVERSUCHS Nonylphenol, Oktylphenol, Bisphenol A NP02

VERSTÄNDNIS KONKRETER UND

Messprotokoll über die Durchführung von Schallpegelmessungen Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Heslerhof Isny/Sommersbach

Innotesting 23.Februar Untersuchung Rauschregelung mit 6 Schwingregelsystemen verschiedener Hersteller

MIT OTIcon Opn. offen. Übersicht der wissenschaftlichen Studien zum Nutzen der Opn-Technologie

Wissenswertes über tieffrequenten Schall Messungen und Bewertung tieffrequenter Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft

Transkript:

Versuchsreihe zur Signalvereinheitlichung Vergleich zweier Warnsignale durch subjektive Hörversuche Sandra Dantscher Fachtagung Sicherheit am Gleis 2011

Fragestellung - Versuchskonzept In Deutschland werden zwei verschiedene Warnsignale verwendet. Ist eines davon besser geeignet? Was bedeutet besser geeignet und wie kann man das herausfinden? Möglichkeiten: Das Signal ist bei einem niedrigeren Pegel im Störlärm hörbar. Das Signal wird als leichter wahrnehmbar empfunden. Durchführung: Rechenverfahren (Modelle der menschlichen Wahrnehmung) Hörversuche mit Personen Versuchsreihe am IFA von BG BAU und EUK initiiert.

Versuchsanordnung (1) Geeignete Darbietung des Warnsignals im Störgeräusch im Labor Versuchsskizze von Dr. Sauer

Versuchsanordnung (2) Aufbau im Voll-Schallschluckraum des IFA Entzerrung der Lautsprecher Rechnergestütze Durchführung

Entzerrung der Lautsprecher Entzerrung mit Rosa Rauschen und Spektrumformern Entzerrung der Lautsprecher für das Störgeräusch Entzerrung des Lautsprechers für das Warnsignal 75 60 70 55 Terzpegel [db] 65 60 55 50 45 40 25 40 63 100 160 250 400 Frequenz [Hz] Kanal 1 Kanal 2 630 1000 1600 2500 4000 6300 10000 16000 Terzpegel [db] 50 45 40 35 30 25 20 25 40 63 100 160 250 400 630 Frequenz [Hz] 1000 1600 2500 4000 6300 10000 16000

Charakterisierung der Störgeräusche Vergleich der Messungen im Labor mit denen der BG BAU vor Ort Schotter sieben (RM 801) Schotter schütten (RPMW) Kontinuierliches Störgeräusch Diskontinuierliches Störgeräusch 95 95 90 90 Terzpegel [db] 85 80 BG BAU (1) BG BAU (2) IFA norm. Terzpegel [db] 85 80 75 BG BAU (1) BG BAU (2) IFA norm. 75 70 100 160 250 400 630 1000 1600 2500 4000 6300 10000 100 160 250 400 630 1000 1600 2500 4000 6300 10000 Frequenz [Hz] Frequenz [Hz]

Charakterisierung der Warnsignale Vergleich der Messungen im Labor mit denen der Hersteller. Subjektiver Höreindruck sehr gut. Warnsignal: der Fa. Schweizer Warnsignal: der Fa. Zöllner 80 80 70 70 Terzpegel [db] 60 50 40 30 20 IFA Hersteller Terzpegel [db] 60 50 40 30 20 IFA Hersteller 10 10 100 160 250 400 630 1000 1600 2500 4000 6300 10000 100 160 250 400 630 1000 1600 2500 4000 6300 10000 Frequenz [Hz] Frequenz [Hz]

Versuchspersonen erfahren in Bezug auf Hörversuche (Probanden aus der Baumusterprüfung von Gehörschutz) neutral hinsichtlich der hier untersuchten Warnsignale; keine Verbindung zum Gleisbau Für verschiedene Versuchsteile wurden jeweils andere Personen eingesetzt, um eine Gewöhnung (vorgefasste Meinung) auszuschließen.

1. Versuchsteil: Ermittlung der Mithörschwelle (MHS) im Störgeräusch

MHS-Versuche: Instruktion der Probanden Die Versuchspersonen wurden vor Versuchsbeginn folgendermaßen instruiert: Es werden insgesamt 60 Warnsignale bei verschiedenen Pegeln dargeboten. Einige sind sicher hörbar, andere gar nicht. Wenn ein Signal eindeutig gehört wurde, ist mit der Probandentaste spätestens eine Sekunde nach Signalende zu bestätigen. Im kontinuierlichen Störgeräusch folgen die Signale in zufälligen Abstand aufeinander. Im diskontinuierlichen Geräusch werden die Signale während einiger der Schüttungen eingespielt.

MHS-Versuche: Auswertung MHS-Messung: Auswertung durch Interpolation Anteil gehörter Signale [%] 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 MHS-Messung: Beispiel-Datensatz 10 2,00 0 1,50 66 68 70 72 74 76 78 80 82 1,00 Signalpegel [db] 0,50 0,00 Anteil gehörter Signale [%] -0,50-1,00-1,50 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 66 68 70 72 74 76 78 80 82 Signalpegel [db] MHS-Messung: Auswertung durch psychometrische Funktion y = 0,387x - 28,023 MHS = 72,4 db R 2 = 0,899-2,00 68 70 72 74 76 78 Signalpegel [db]

MHS-Versuche: Auswertung (2) Vergleich der beiden Auswertemethoden: Störgeräusch Warnsignal arctgh interpoliert MW SD MW SD kontinuierlich 0 72,2 2,2 72,6 1,9 diskontinuierlich 0 72,6 64,7 2,2 2,9 73,3 64,8 2,3 2,8 Variation des Ergebnisses: 64,2 2,5 64,2 2,6 MW SD kontinuierlich 90 70,9 71,1 3,8 1,5 71,4 71,2 3,4 1,6 Alle Daten (n = 21) 72,2 72,6 2,2 2,2 Mit R 2 >0,8 72,6 2,1 (n = 18) 72,7 2,2 Mit R 2 >0,9 72,7 2,2 (n = 15) 73,2 2,2

MHS-Versuche: Diskussion Endergebnis: Störgeräusch Richtung # VP MHS [db] Unsicherheit [db] MHS [db] Unsicherheit [db] kontinuierlich 0 21 72,2 2,2 72,6 2,2 diskontinuierlich 0 9 64,7 2,9 64,2 2,5 kontinuierlich 90 10 70,9 3,8 71,1 1,5 Die MHS für die beiden Signale unterscheiden sich nicht signifikant. Es ist somit keine Entscheidung möglich.

Hörversuch näher an der Praxis? 2. Versuchsteil: Überschwelliger Paarvergleich

Paarvergleich: Versuchsablauf Überschwellige Versuche Signale jeweils paarweise angeboten (/) Beide Reihenfolgen Verschiedene Abstände Signal Störgeräusch (SN = -10 db, -8 db, -5 db, -3 db, 0 db, 3 db, 5 db) Nur kontinuierliches Störgeräusch

Paarvergleich: Instruktion der Probanden Sie hören im Arbeitsgeräusch nacheinander jeweils zwei verschiedene Warnsignale. Markieren Sie bitte (X), ob Sie das erste (A) oder das zweite (B) angebotene Warnsignal besser/leichter wahrgenommen haben. Ein "gleich gut" gibt es nicht. Nach jeder Sequenz wird das Arbeitsgeräusch leiser und Sie haben Zeit, Ihr "Kreuz zu machen. Mit der Probandentaste wird die nächste Sequenz gestartet.

Paarvergleich: Ergebnisse (ohne Gehörschutz) Vergleich Nummer 1 Warnsignal A SN / db(a) 3 % besser 24 Probanden 306 Urteile 2-5 95,83 3-10 88,89 4-3 5 5 87,50 6-8 83,33 7 0 91,67 8-5 91,67 9 3 95,83 10-8 11 5 12-3 91,67 13-10 88,89 14 0 Gesamt % besser 93,95

Paarvergleich: Ergebnisse (ohne Gehörschutz) SN / db(a) %-Satz Paarvergleich ohne Gehörschutz -10 88,89 100-8 -5-3 0 3 5 91,65 93,75 95,84 95,84 97,92 93,75 % besser 80 60 40 20 Mittelwert 93,95 0-12 -10-8 -6-4 -2 0 2 4 6 Signal-Störabstand SN [db]

Paarvergleich: Ergebnisse (mit Gehörschutz) Vergleich Nummer 1 Warnsignal A SN / db(a) 3 % besser 75,00 8 Probanden 112 Urteile 2-5 3-10 4-3 5 5 6-8 75,00 7 0 8-5 87,50 9 3 10-8 87,50 11 5 12-3 87,50 13-10 87,50 14 0 87,50 Gesamt % besser 91,96

Paarvergleich: Ergebnisse (mit Gehörschutz) SN / db(a) %-Satz Paarvergleich mit Gehörschutz -10 93,75 100-8 -5-3 0 3 5 81,25 93,75 93,75 93,75 87,5 100 % besser 80 60 40 20 Mittelwert 91,96 0-12 -10-8 -6-4 -2 0 2 4 6 Signal-Störabstand SN [db]

Zusammenfassung (1) Keine Präferenz bei den MHS-Messungen Eindeutiges Ergebnis beim Paarvergleich Das -Signal der Fa. Schweizer ist im direkten Vergleich mit dem -Signal der Fa. Zöllner als geeigneteres Warnsignal auf Gleisbaustellen anzusehen. Da die Warnsignale elektronisch gespeichert sind, können sie mit verschiedenen und bisher eingesetzten Warnsystemen wiedergegeben werden.

Zusammenfassung (2) Empfehlung an DB Netz AG: Das -Signal als einheitliches Warnsignal (bi sound) einsetzen und auch das CO 2 -Tyfon ersetzen. Zeitplan der Umsetzung: angedacht ist der Jahreswechsel 2013/2014. Empfehlung zur Übernahme des Ergebnisses in die europäische Normung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!