Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention

Ähnliche Dokumente
Was tun, wenn Jugendliche Alkohol und Drogen konsumieren?

Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum

Rauschtrinken auch ein Mädchenthema!

Suchtprävention mit Jugendlichen

Berliner Landesinitiative zur Alkoholund Drogenprävention Na klarunabhängig. ein Good-Practice-Beispiel

Suchtprävention in der Ausbildung

Nicht erst Gras über die Sache wachsen lassen Jugendliche und Cannabis. Fachtag Sucht und Gender am in München

56. DHS Fachkonferenz SUCHT

Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot

Motivierende Kurzintervention in der Altenpflege

Das Suchtmittelkonsumverhalten von 18- bis 25-Jährigen in Hamburg 2017 Ausgewählte Ergebnisse der JEBUS-Studie

Substanzkonsum junger Erwachsener in Deutschland: Ergebnisse aus bundesweiten Repräsentativerhebungen der BZgA

Ergebnisse des Projektes zur aufsuchenden Glücksspielprävention für Schulen und Bildungsträger

Projektinformationen

Cornel, Prof. Dr. Heinz. Daubitz, Stephan. Jüngling, Kerstin. Schmidt, Anke. Seidel, Alexander. Straub, Julia

Ergebnisse der Befragung von Berliner Schülerinnen und Schülern zum Suchtmittelkonsum in drei Berliner Bezirken

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008

Konfirmation und Alkohol

Eltern stärken Eltern in einem multikulturellen Umfeld: aktive Mitarbeit im Setting Schule durch Netzwerkarbeit und verbindliche Kooperationen

Früherkennung und Frühintervention im Internet:

(Alkohol-)Konsum. Daten Krankenhausdiagnosestatistik für das Jahr 2010.

Durchführung der Online-Befragung an Salzburger Berufsschulen zwischen dem

GENDER- UND DIVERSITYSENSIBLE SUCHTPRÄVENTION

Suchtprävention für Auszubildende

Interdisziplinäres Projekt Öffentlichkeitsarbeit in der Suchthilfe

Betriebliche Suchtprävention & Gesundheitsförderung

SUCHTPRÄVENTION BEREICH AUSBILDUNG. Dresden, Sirko Schamel

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode 29. Mai 2009

QISB. Qualitätsinstrument Suchtprävention Berlin RAHMENDATEN

Modellprojekt. Qualitätsentwicklung in der Beratung und Prävention im Kontext von Drogen und Sexualität bei schwulen Männern

Migrationshintergrund und Alkoholkonsum in Deutschland: Risiko- oder Schutzfaktor?

Suchthilfe und Prävention am Arbeitsplatz

Arbeitsprogramm des Drogen- und Suchtrates

Alkoholabhängigkeit. W. Wolfgang Fleischhacker Univ.-Klinik für Biologische Psychiatrie Medizinische Universität Innsbruck

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Zentrale Ergebnisse der BZgA-Studie

Qualitätssicherungsprozess der BZgA. Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie

Die Gesundheitskompetenz

Feiern, ohne total abzustürzen

Hauptstadtbündnissitzung Berlin qualmfrei Landesprogramm 2010

AlcoTool Interaktive Website für Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum. 7. September 2010 Dr. Martin Neuenschwander

insgesamt 4,3 1,6 15 bis 20 0,4 0,7 20 bis 25 1,5 2,5 25 bis 30 1,9 4,1 30 bis 35 2,0 5,0 35 bis 40 2,3 5,9 40 bis 45 2,8 6,6 45 bis 50 3,0 7,0

Die Vierte Delmenhorster Schülerstudie

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Suchtprävention in der Arbeitswelt. Aachen,

Erfolge und Herausforderungen der Berliner Alkoholprävention

Wer Sorgen hat, hat auch Likör!?

PRÄVENTIONS- KATALOG

ALKOHOLPRÄVENTION MIT KERBBORSCHE. Christina Heil, M.Sc.-Psychologin

Was wissen wir über das Ausmaß jugendlichen Rauschmittelmissbrauchs und jugendlichen Suchtverhaltens?

Innovative Suchtprävention vor Ort

Verkehrssicherheit neue Herausforderungen

Erste Ergebnisse zu zwei aktuellen Befragungen im Land Brandenburg

Kooperationsprojekt Mobile Gruppenarbeit für Kinder und Jugendliche zur Suchtproblematik

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings

Hannover Hofschläger / pixelio

>>Ignorieren oder informieren?

Ausgangssituation. Die Situation in Mannheim

Der Mitmach-Parcours ist ein gemeinsames Projekt: der Fachstelle für Suchtprävention im Direktionsbezirk Dresden. und

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Checkliste Assessment

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Alkoholkonsum bei Jugendlichen und Konsequenzen für die Prävention. Peter Lang

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Teilband Alkohol

Sachbericht für den Verwendungsnachweis

B.O.J.E.-Evaluation 2007

Koordinationsstelle Suchtprävention. Jugend und Alkohol

Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) Fachausschuss der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.v.

HaLT-Projekt. Evaluation der Brückengespräche Dresden-Leipzig und Schlussfolgerungen für die weitere Praxis. Landeshauptstadt Dresden

QISB. Qualitätsinstrument Suchtprävention Berlin RAHMENDATEN. Unterschrift (Projektverantwortliche/r):

Konsumieren Jungen und Mädchen Cannabis anders? Geschlechtsspezifische Aspekte des Cannabiskonsums

Suchtprävention durch mediale Gesundheitskommunikation. - am Beispiel der Jugendkampagne Alkohol? Kenn dein Limit.

Alkoholkonsum der Jugendlichen in Deutschland 2004 bis Kurzbericht

Pilotprojekt zur aufsuchenden (Online-) Glücksspielprävention

Ziel: Gesund aufwachsen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende

Workshop 3 Beratungs- und Hilfeangebote für problematisch Cannabis Konsumierende

Projekt Sekundäre Suchtprävention im Mehrebenenansatz für spätausgesiedelte junge Menschen (SeM)

,3 70,4-88, ,7 68,4-85, ,3 68,2-86,4. Geschlecht. Männer 86,9 81,2-92,7 Frauen 68,3 60,2-76,5.

Hirndoping und Alkoholrausch contra Unistress? Herausforderung Suchtprävention in der Hochschule

Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter.

Onlinebasierte Suchtprävention: Die Jugendkampagne Alkohol? Kenn dein Limit.

Suchtprävention und Demografischer Wandel. Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Büro für Suchtprävention

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Tour 2010 der JugendFilmTage Nikotin und Alkohol gestartet Auftakt der Großflächenplakate Alkohol? Kenn dein Limit.

Partydroge GHB. Wirkung, Verbreitung, Prävention

Voller Einsatz & weitere Maßnahmen

Probierkonsum-Risikoverhalten- Bewältigungsversuche

Konsum illegaler Drogen

Der kleine Unterschied Lebenskompetenz und gendersensible Suchtprävention Marie-Louise Ernst, Psychologin FSP lic.phil., Kaufdorf

Erprobtes Praxiswissen für die Altenpflege

Transkript:

Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention Trends bei Jungen und jungen Männern

Aktuelle Trends Jungen konsumieren riskanter Alkohol Hochrisikogruppe 18-24 Jahre Sie trinken insgesamt mehr Sie trinken mehr Spirituosen Jungen konsumieren mehr und riskanter Cannabis Jungen und jungen Männer sind affiner gegenüber der Einnahme von Anabolika Mehr Jungen spielen Onlinespiele Männer konsumieren mehr illegale Drogen Junge Männer mit türkischem und arabischem Migrationshintergrund sind Hochrisikogruppe für riskantes Glücksspiel Beurteilung von Konsummustern Konsummuster können sehr individuell sein Konsummenge, Konsumhäufigkeit, Konsumsituation Kombination mit weiteren Suchtstoffen Jugendtypische Funktionen Neugier, Experimentierverhalten, Selbsterfahrung Spaß, Gemeinschaftsgefühl, Grenzen überschreiten etc. Problemausweichende Funktionen Entspannung und Stressabbau Flucht vor anstehenden Aufgaben, Konfliktvermeidung Regulierung Notwendigkeit zielgruppengerechter Maßnahmen

Konsummotive nach Geschlecht Was sind für Dich/Deine Freunde Gründe, Suchtmittel bzw. Drogen zu konsumieren? Vergleich zwischen weiblichen (n = 131) und männlichen Befragten (n = 179) 60% Frauen Männer 50% 53% 40% 30% 20% 39% 42% 33% 24% 28% 10% 0% 17% 10% 10% 5% 4% 7% 7% 8% Quelle: Berliner JDH-Studie 2014 Konsummotive nach Alter Konsummotive Vergleich der Altersgruppen 16-17 (n = 97), 18-20 (n = 66), 21-24 (n = 79) und 25-27 (n = 68) 60% 16-17 Jahre 18-20 Jahre 21-24 Jahre 25-27 Jahre 50% 40% 30% 20% 10% 0% Quelle: Berliner JDH-Studie 2014

Haltungen von Jungen - Zitate am Bsp. Alkohol - Wie wird Betrunkensein von Jungen empfunden? Unangenehme Folgen des Alkoholkonsums Alkoholvergiftung, da mussten meine Freunde mich (Quelle: JAH-Studie 2009)

Was stört Jungen am Trinkverhalten von Jungen? (Quelle: JAH-Studie 2009) Was können wir tun?

Neben Gender weitere Diversity-Kriterien einbeziehen Interne Faktoren Geschlecht Alter Kultureller Hintergrund Grad der physischen Fähigkeiten Externe Faktoren (Aus-)Bildungshintergrund Position im Arbeits- und Berufsleben Religionszugehörigkeit Freizeitgewohnheiten Quelle: Suchtprävention und Beratung gender - und diversitygerecht gestalten Empfehlungen zum Handeln, 2012 Qualitätsstandards ist mehr als reine Informationsvermittlung, fördert Kompetenzen, nutzt interaktive Methoden und Programme, ist eingebettet in ein Gesamtkonzept, hat das gesamte System im Blick, orientiert sich an evidenzbasiertem Wissen, reflektiert das zu Grunde liegende Menschenbild, hält Qualitätsstandards ein und entwickelt sie weiter, basiert auf bewährten Kommunikationstheorien! Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2014

Grundsätzliches für Ihre Organisation zur Projektplanung Überlegen Sie sich, wer Ihre (potenziellen) Zielgruppen sind und welche Besonderheiten es zu berücksichtigen gilt und beziehen Sie Vertreter/innen der Zielgruppen mit ein Bestimmen Sie Ihre Ziele so konkret, dass Sie Erfolgsfaktoren Ihrer gendersensiblen Präventionsaktivitäten auch messen können Vermitteln Sie Grundlagenwissen an Mitarbeitende Fördern Sie eine Kultur der (Selbst-)Reflektion Quelle: Suchtprävention und Beratung gender - und diversitygerecht gestalten Empfehlungen zum Handeln, 2012 Wie erreichen wir die Jungen? Erfolgreiche Ansätze, Jungen zu erreichen Partizipative und an den Bedarfen ausgerichtete Projektplanung und -durchführung Erlebnispädagogik, wie z.b. Klettern, Kanufahren Alltagsthemen, z.b. beim Filmschauen, selbst einen Film drehen Und vor allem bei riskantem Konsum Informationen zum Hilfesystem Abbau von Schwellen für eine Inanspruchnahme gemeinsames Aufsuchen der Beratungsangebote Intervention zu möglichst frühem Zeitpunkt Quelle: Jungenspezifische Suchtprävention, Alexander Pohl, 2002

Leitbild der Fachstelle für Suchtprävention Christina Schadt Fachstelle für Suchtprävention Berlin ggmbh Mainzer Str. 23 10247 Berlin Fon: 030-29 35 26 15 Email: schadt@berlin-suchtpraevention.de Web www.berlin-suchtpraevention.de