Konsumieren Jungen und Mädchen Cannabis anders? Geschlechtsspezifische Aspekte des Cannabiskonsums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konsumieren Jungen und Mädchen Cannabis anders? Geschlechtsspezifische Aspekte des Cannabiskonsums"

Transkript

1 Konsumieren Jungen und Mädchen Cannabis anders? Geschlechtsspezifische Aspekte des Cannabiskonsums Cannabiskonsum... und dann?! Kreis Storman, Bargteheide, Priv.-Doz. Dr. Heino Stöver Universität Bremen

2 Das Schöne ist die Langsamkeit der Droge, die dem herrschenden Effizienzwahn ein Schnippchen schlägt und Zeit gewinnt...

3 Cannabis ein passageres Verhalten: > 95% aller Konsumenten ein vorübergehendes, an Jugend- u. junges Erwachsenenalter gebundenes Phänomen > 30 Jahren Konsum wird regelmäßig und ohne therapeutische Hilfe wieder eingestellt

4

5 I. Epidemiologie Prävalenzen: Lebenszeit, letztes Jahr, letzten 30 Tage

6 Verbreitung von Cannabiskonsum unter Jahre alten SchülerInnen: Lebenszeit, letztes Jahr und letzter Monat; 2003 Quelle: EMCDDA, Lisbon/Portugal

7 Vergleich der Lebenszeitprävalenz von Cannabiskonsum (>40 mal) männlicher u. weiblicher Schüler (15-16jährig) 2003 Quelle: EMCDDA, Lisbon/Portugal

8 Cannabiskonsum (>40mal) im letzten Jahr bei 15jährigen SchülerInnen (li. Jungen)

9 Geschlechterdifferenzen beim Cannabiskonsum - Jungen + junge Männer zeigen höhere h here Daten: Lebenszeitprävalenz Mischkonsum (Alkohol und Tabak) Risikoreicher Cannabiskonsum (tägl. Gebrauch) Länge des Dauerkonsums Einstiegsalter

10 Drogenkonsum/Sucht ein Männerthema? Alkohol: 1/3 Frauen, 2/3 Männer Illegale Drogen: 1/3 Frauen, 2/3 Männer Path. Glücksspiel: 10% Frauen, 90% Männer Essstörungen: 90% Frauen, 10% Männer Medikamentenabhängigkeit: 2/3 Frauen, 1/3 Männer Cannabiskonsum: höhere Anteile für Jungen/Männer: Angaben: Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Nov. 2002)

11 II. Interventionen Methoden, Grundlagen

12 Ziele von Drogenarbeit und - politik Vermeidung Verzögerung Verminderung Begrenzung von Konsum-/Suchtproblemen => Frühintervention => Harm Reduction Behandlung wie und wo? Begrenzung der Schäden für die Gesellschaft Begrenzung der Schäden durch die Gesellschaft

13 Gendersensible Sucht-/Drogenarbeit Ermittlung geschlechtsspezifischer Bedürfnisse Entwicklung differenzierter Angebote in Prävention, Beratung und Therapie Bezüge auf gesamtgesellschaftliche Strukturen herstellen (z.b. Jungen- /Mädchenpädagogik) Vernetzung und Koordination geschlechterspezifischer Angebote

14 Geschlechtersensible Suchtarbeit Anforderungen: Verstehen der geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Konsummotive (beziehungs- vs. wirkungsorientiert) Wissenslücken schließen (in Bezug auf männliche Sozialisation: Risikolust) Orientierung am Gelingenden Akzeptanz-orientiert arbeiten

15

16

17 Sekundärpr rprävention: Vermittlung sachlicher Informationen Unterscheidungskriterien zwischen Genuss, Missbrauch u. Abhängigkeit Sensibilisierung für riskante und weniger riskante Konsummuster Verbesserung der Selbsteinschätzung/-reflexion eigener Konsumgewohnheiten (Selbst)Verantwortlicher Gebrauch Punktnüchternheit Sensibilisierung für psycho-soziale Risiko- u. Schutzfaktoren in Bezug auf Missbrauch und Suchtentwicklung

18 Beratungsziele/Unterstützungsangebote tzungsangebote Körperbewußtsein/-erfahrung Konfliktfähigkeit Ressourcen identifizieren Handlungskompetenzen Alternative Erfahrungen von Rausch Funktionale Äquivalente schaffen Identitätsangebote: Ehemalige KonsumentInnen? Balance finden

19 Empowerment aber welches Mann- Sein soll gestärkt werden? Modell: Balance-Modell (nach Neubauer/Winter 2001) Konzentration Aktivität Präsentation Kulturelle Lösung Leistung Heterosozialer Bezug Konflikt Stärke Integration Reflexivität Selbstbezug Kulturelle Bindung Entspannung Homosozialer Bezug Schutz Begrenztheit

20 Kriterien fachlicher Interventionsangebote (1/2) Geschlechts-, Alters- und Kulturspezifik, d.h. Anknüpfen an den jeweiligen Lebenswelten, Werten u. Sprache Kontakt und Nähe zur Lebenswelt der Zielgruppe schaffen und erhalten Ressourcen identifizieren befähigen, bemündigen Stärkung der individuellen Handlungskompetenzen Systematische Nutzung und Wertschätzung von Betroffenenkompetenz (Kontrolle, Entwöhnung, Drogenwissen)

21 Kriterien fachlicher Interventionsangebote (2/2) Verschränkung aller Teilbereiche des Suchtkrankenhilfesystems Systemübergreifende Kooperationen (Jugend-/Familien-Drogenhilfe; Psychiatrie, Berufliche Bildung, Arbeitsagenturen) Unterstützung v. Selbstorganisation und hilfe

22 Schutzfaktoren und Ressourcen identifizieren!

23 Methodische Ansätze Jungen-/Mädchenspezifische Pädagogik Wirkliche Drogenberatung Interaktiv: safer use Training, Rollenspiele Foren für Erfahrungsaustausch Peer involvement-strategien: Ehemalige einbeziehen Verbesserung des Wissens z.b. Quiz, neue Medien (internet, chats) nutzen Verhaltenstherapeutische Interventionen Motivierende Gesprächsführung Biblio-therapeutische Programme

24 Suchtmittelunspezifische Ansätze: Funktionelle Äquivalente Alternativen zur Befriedigung der Bedürfnisse nach sozialer Anerkennung, Statuserwerb, nach Identitäts- und Lebensstilfindung, nach Grenzerfahrungen und Abenteuer, Ziel: Selbstwirksamkeitserfahrungen vermitteln, Handlungskompetenzen stärken

25 Partizipation der Betroffenen/peers gemeinsame Sprache, ähnliche Konstruktionen der Wirklichkeit (d.h.sinnwelten) Verständnis von innen durch Jugendliche, die ExpertInnen ihrer biographischen Lebensphase sind Erreichbarkeit der Jugendlichen in ihrer eigenen Lebenswelt

26 Cannabiskurs Voraussetzungen, Ziele, Kursleiter Möglichkeiten des Austausches unter Jugendlichen Möglichkeiten, um andere bewußtere Genußformen kennen zu lernen Informationsvermittlung zu Suchtentwicklung und Adoleszenz oder anderen Themen nach Wunsch der Teilnehmenden

27 Cannabiskurs - der Info-Teil Suchtentstehung und Grenzen zwischen Genuß und Sucht Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz Tipps und Tricks zum Aussteigen oder Reduzieren Welche Regeln zur Begrenzung des Cannabiskonsums wendet ihr an? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Aufhören gemacht?

28 Präventionsstrategien Was wissen wir, was wie und wann wirkt? Epidemiologische Datenbasis verbessern: regionaler Bezug qualitative Analysen Fokus Gruppen: => Konsummotive => Behandlungs-/Unterstützungsbedarfe => Ressourcen Wie Nachhaltigkeit? Wie Überprüfbarkeit?

29 Empfehlungen (1/2) Peer-support Modelle ( Von-Gleich-zu-Gleich) entwickeln => Austausch v. Erfahrung, => Vermittlung v. Wissen => Problemsensibilisierung Erfahrungen aus der Jungen-/Mädchenarbeit berücksichtigen Erfahrungen aus der interkulturellen Pädagogik nutzen Verankerung in sozial benachteiligen Quartieren Verquickung mit Ansätzen der Gesundheitsförderung

30 Empfehlungen (2/2) Gelassenheit Aufmerksamkeit Wissenschaft

31 Weitere Information und Kontakt

Drogengebrauch von (männ( männ- lichen) ) Jugendlichen Risiken begleiten oder Verbote aussprechen?

Drogengebrauch von (männ( männ- lichen) ) Jugendlichen Risiken begleiten oder Verbote aussprechen? Drogengebrauch von (männ( männ- lichen) ) Jugendlichen Risiken begleiten oder Verbote aussprechen? Veranstalter: Förderverein für Jugend- und Kulturarbeit (FfJK)/Stadthalle Erkner, 7.10.03 (PD Dr. Heino

Mehr

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings Dipl.-Psych. Daniela Piontek 4. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen Dortmund, 12. 09. 2007 Gliederung

Mehr

These 1 Die gegenwärtigen Präventionsprogramme sind weitgehend gescheitert; ihre Ziele sind unklar, ihre Evaluation versagt 41

These 1 Die gegenwärtigen Präventionsprogramme sind weitgehend gescheitert; ihre Ziele sind unklar, ihre Evaluation versagt 41 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort: Jugendhilfe oder Drogenarbeit? 29 Vorbemerkung zur Schwierigkeit eines kritischen Diskurses 37 These 1 Die gegenwärtigen Präventionsprogramme

Mehr

Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention

Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention Trends bei Jungen und jungen Männern Aktuelle Trends Jungen konsumieren riskanter Alkohol Hochrisikogruppe 18-24 Jahre Sie trinken insgesamt mehr

Mehr

PRÄVENTIONS- KATALOG

PRÄVENTIONS- KATALOG PRÄVENTIONS- KATALOG Jugendberatung Saalfeld, Brudergasse 18, Saalfeld Tel. 0367145589-125, Mail: jugendberatung.slf-ru@diakonie-wl.de Psychosoziale Suchtberatungsstelle Saalfeld / Rudolstadt Brudergasse

Mehr

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am 03.09.2009 Ambulante Beratungs- und Behandlungsansätze bei Cannabisstörungen Gliederung 1.

Mehr

Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter.

Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter. Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter. Prof. Martin Holtmann LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene Drogenhilfe Schwaben Standort: Augsburg Einzugsgebiet: 600.000 Einwohner

Mehr

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten Walramstraße 3-53175 Bonn Tel.: 0228/261555 - Fax: 0228/215885 sucht@sucht.de - www.sucht.de 4. Konsum illegaler Drogen 4.1 Cannabiskonsum Jugendlicher

Mehr

PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER

PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER 15. November 2014 Mag. Christof ZEDROSSER Psychosozialer Leiter, Verein Dialog Themenübersicht Psychosoziale Aspekte in der Suchtbehandlung * Zugang zum

Mehr

Früherkennung und Frühintervention im Internet:

Früherkennung und Frühintervention im Internet: Früherkennung und Frühintervention im Internet: Susanne Jordan Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Fachkonferenz SUCHT 2005 der DHS vom 14.-16. November in Berlin Konsum illegaler Drogen

Mehr

Genuss, riskanter Konsum oder doch schon Sucht? Förderung genussorientierter Konsummuster

Genuss, riskanter Konsum oder doch schon Sucht? Förderung genussorientierter Konsummuster Genuss, riskanter Konsum oder doch schon Sucht? Förderung genussorientierter Konsummuster neon Prävention und Suchthilfe Rosenheim Tel. (+49) 08031 304 230 0 www.neon-rosenheim.de Moderne Ansätze der Suchtprävention

Mehr

Man(n) informiert sich Fragen und Antworten zur Männergesundheit , Berlin

Man(n) informiert sich Fragen und Antworten zur Männergesundheit , Berlin DoingGender withdrugs! -Kann gendern was ändern? Evidenzen, Epidemiologie und Erfolgsaussichten gendersensibler Suchtkranken/-gefährdetenhilfeund Prävention Man(n) informiert sich Fragen und Antworten

Mehr

Substanzkonsum und suchtbezogene Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe

Substanzkonsum und suchtbezogene Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe Substanzkonsum und suchtbezogene Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe Doris Sarrazin 54. DHS-Fachkonferenz, 14. Oktober 2014, Potsdam Dank an Martina Schu, FOGS, Köln, für

Mehr

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudien der Experten- und Expertinnenanhörung Jugend braucht Vernetzung

Mehr

Ergebnis der Studie: Suchtprävention in Bremen ist erfolgreich!

Ergebnis der Studie: Suchtprävention in Bremen ist erfolgreich! Bremen, 19.03.2018 Bearbeitet von: Jörg Utschakowski Tel.: 0421 / 361 9557 Joerg.utschakowski@gesundheit.bremen.de Sachstand Thema Schulbusuntersuchung Wichtigste Ergebnisse Ergebnis der Studie: Suchtprävention

Mehr

Früherkennung und -intervention eine Aufgabe der Schulen zwischen Gesundheits-förderung/Prävention und Behandlung

Früherkennung und -intervention eine Aufgabe der Schulen zwischen Gesundheits-förderung/Prävention und Behandlung Früherkennung und Frühintervention eine Herausforderung für Schulen und Soziale Arbeit Luzern, 14. Januar 2006 Früherkennung und -intervention eine Aufgabe der Schulen zwischen Gesundheits-förderung/Prävention

Mehr

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt)

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt) Zum aktuellen Cannabiskonsum Institut für Therapieforschung München in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt) Tim Pfeiffer-Gerschel IFT Institut für Therapieforschung, München Cannabis -

Mehr

Ursachen für problematischen Suchtmittelkonsum/Abhängigkeit

Ursachen für problematischen Suchtmittelkonsum/Abhängigkeit Ursachen für problematischen Suchtmittelkonsum/Abhängigkeit Ätiologie: griech. Ursache Warum gebraucht/missbraucht jemand Alkohol o. a. Drogen? Warum nicht? Warum wird jemand abhängig?! Warum nicht? Trias

Mehr

Erfahrungsaustausch Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - FreD 8./9. Dezember 2004, Oelde

Erfahrungsaustausch Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - FreD 8./9. Dezember 2004, Oelde Erfahrungsaustausch Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - FreD 8./9. Dezember 2004, Oelde Aktuelle Bundesprojekte zur Frühintervention bei Suchtmittelkonsumenten Michaela Schreiber Leiterin

Mehr

Leitfaden zur männerspezi-fischen arbeit: Erfahrungen seit 2006

Leitfaden zur männerspezi-fischen arbeit: Erfahrungen seit 2006 Leitfaden zur männerspezi-fischen Sucht- und Drogen-arbeit arbeit: Erfahrungen seit 2006 Nds. Min. f. Soziales, Frauen, Familie u. Gesundheit/Akademie für Sozialmedizin Hannover, 23.9.2008 Prof. Dr. Heino

Mehr

Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum

Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum Balance zwischen Verbot und Entwicklung von Risikokompetenz Cannabis Quelle: Drogenaffinitätsstudie, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2015 JDH-Studie

Mehr

DAS WÜRFEL-MODELL. Bisher: Vier-Säulen-Modell. Erste Dimension. Prävention Therapie Schadensminderung Repression

DAS WÜRFEL-MODELL. Bisher: Vier-Säulen-Modell. Erste Dimension. Prävention Therapie Schadensminderung Repression Bisher: Vier-Säulen-Modell Erste Dimension Prävention Therapie Schadensminderung Repression Mängel Fehlende Abstimmung der Massnahmen Nicht alle psychoaktiven Substanzen berücksichtigt Ziel Kohärente Politik

Mehr

ÖSTERREICHWEITE ANGEBOTE DER SUCHTPRÄVENTION FÜR SCHULEN, JUGENDLICHE UND ELTERN: PLUS FREE YOUR MIND - ELTERNKURZINTERVENTION

ÖSTERREICHWEITE ANGEBOTE DER SUCHTPRÄVENTION FÜR SCHULEN, JUGENDLICHE UND ELTERN: PLUS FREE YOUR MIND - ELTERNKURZINTERVENTION ÖSTERREICHWEITE ANGEBOTE DER SUCHTPRÄVENTION FÜR SCHULEN, JUGENDLICHE UND ELTERN: PLUS FREE YOUR MIND - ELTERNKURZINTERVENTION Markus Weißensteiner, MSc Mag. a Sabrina Schmied Fachstelle NÖ - Suchtprävention

Mehr

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit Herzlich Willkommen Gemeinsam für mehr Gesundheit Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Gut 7% der 13-Jährigen haben vierzig Mal oder öfter Alkohol konsumiert

Mehr

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Zentrale Ergebnisse der BZgA-Studie

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Zentrale Ergebnisse der BZgA-Studie 1. FEBRUAR 212 Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 211 Zentrale Ergebnisse der -Studie Rauchen und Nierauchen 12- bis 17-jährige Jugendliche von bis 211 8 7 6 5 4 3 2 1 42,4

Mehr

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner 1/5 Kinder- und jugendgerechte Suchtprävention im Kanton Zürich Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Jugendarbeitsstellen (JAS) und den regionalen Suchtpräventionsstellen (RSPS) 1.1 Überblick Dieses Factsheet

Mehr

Sucht oder Abhängigkeit - oder keins von beidem?

Sucht oder Abhängigkeit - oder keins von beidem? Sucht oder Abhängigkeit - oder keins von beidem? Elisabeth Wienemann Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Leibniz Universität Hannover elisabeth.wienemann@wa.uni-hannover.de Themen Sucht und Abhängigkeit

Mehr

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung Nationale Strategie Sucht Handlungsfeld 1: Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung 17. Mai 2017 Gabriela Scherer, Bundesamt für Gesundheit Ziele Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erleichtern

Mehr

Arbeitsprogramm des Drogen- und Suchtrates

Arbeitsprogramm des Drogen- und Suchtrates Drogen- und Suchtrat c/o Bundesministerium für Gesundheit 11055 Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL Drogen- und Suchtrat Sabine Bätzing - Vorsitzende - Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin 11017

Mehr

Was tun, wenn Jugendliche Alkohol und Drogen konsumieren?

Was tun, wenn Jugendliche Alkohol und Drogen konsumieren? Was tun, wenn Jugendliche Alkohol und Drogen konsumieren? Ziele der Suchtprävention (BZgA) Vermittlung eines hohen Wissensstandes über Wirkung und Gefahren des Suchtmittelkonsums den verantwortlichen

Mehr

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Repräsentativbefragungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Juni 2007 Cannabiskonsum der Jugendlichen

Mehr

Frauengesundheit: ein Blick durch die Genderbrille

Frauengesundheit: ein Blick durch die Genderbrille Frauengesundheit: ein Blick durch die Genderbrille Frauenspezifische Aspekte der psychischen Gesundheit Kantonale Fachtagung von gesundheit schwyz 23. Januar 2013 in Rothenthurm Marie-Louise Ernst, Psychologin

Mehr

Notdienst für Suchtmittelgefährdete

Notdienst für Suchtmittelgefährdete Notdienst für Suchtmittelgefährdete und abhängige Berlin e.v. Modell der Cannabisbehandlung für die Praxis Jugend- und Suchtberatung Region 2 Charlottenburg-Wilmersdorf 317.249 Einwohner (30.08.2008) Zahlen

Mehr

Mädchengesundheit fördern Angebote des Frauengesundheitszentrums für Jugendzentren, Schulen und Jugendeinrichtungen

Mädchengesundheit fördern Angebote des Frauengesundheitszentrums für Jugendzentren, Schulen und Jugendeinrichtungen Mädchengesundheit fördern Angebote des Frauengesundheitszentrums für Jugendzentren, Schulen und Jugendeinrichtungen Workshops und Fortbildungen des Frauengesundheitszentrums Workshops für Mädchen und junge

Mehr

Kurzkonzept. Jugendliche produzieren Präventionsmaterial für Jugendliche in Form von City Cards, Plakaten und Videos

Kurzkonzept. Jugendliche produzieren Präventionsmaterial für Jugendliche in Form von City Cards, Plakaten und Videos DR BS Kurzkonzept Jugendliche produzieren Präventionsmaterial für Jugendliche in Form von City Cards, Plakaten und Videos Einleitung Gesundheits- und Lebensbedingungen hängen unmittelbar zusammen. Sozial

Mehr

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG Annette Beyer, Johanna Buchcik, Christiane Deneke, Mary Schmoecker, Joachim

Mehr

Der kleine Unterschied Lebenskompetenz und gendersensible Suchtprävention Marie-Louise Ernst, Psychologin FSP lic.phil., Kaufdorf

Der kleine Unterschied Lebenskompetenz und gendersensible Suchtprävention Marie-Louise Ernst, Psychologin FSP lic.phil., Kaufdorf Der kleine Unterschied Lebenskompetenz und gendersensible Suchtprävention Marie-Louise Ernst, Psychologin FSP lic.phil., Kaufdorf Präventionstag Lebenskompetenzen als Schutzfaktoren stärken Fachverband

Mehr

Kann Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen?

Kann Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen? Kann Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen? Prof. Dr. Martin Hafen Kompetenzzentrum Prävention und Gesundheitsförderung martin.hafen@hslu.ch Referat anlässlich der 2. Fachtagung Soziale Arbeit und

Mehr

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017 Die Entstehung von SIP Systemisch-interkulturelle Prävention Kindertagesstätten stehen vor immer höheren Anforderungen, gerade auch durch eine ansteigende und immer breitere kulturelle Vielfalt. Hier treffen

Mehr

Pädagogische Strategien der Suchtprävention

Pädagogische Strategien der Suchtprävention Pädagogische Strategien der Suchtprävention Veranstaltung: Veranstalter: Von: Pädagogische Aspekte der Gesundheitsförderung Ralf Tscherpel Kim Jeske & Alexander Tempel Gliederung 1. Das Konzept der abschreckenden

Mehr

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker VEREIN DIALOG Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker 18.11.2016 Mag. Lisa Wessely Suchtprävention und Früherkennung Verein Dialog Zielgruppe Personen, die illegale Suchtmittel konsumieren, konsumiert

Mehr

Integration Suchtkranker in die Arbeitswelt (Neue) Herausforderungen für professionelles Handeln

Integration Suchtkranker in die Arbeitswelt (Neue) Herausforderungen für professionelles Handeln Integration Suchtkranker in die Arbeitswelt (Neue) Herausforderungen für professionelles Handeln Prof. Dr. Thomas Geisen Institut Integration und Partizipation Ursachen _Arbeitswelt (Co-)Produzent von

Mehr

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Meike Neumann Dipl. Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Konsumsituation in Deutschland I Nach einer repräsentativen Befragung der Bundeszentrale

Mehr

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie Prävention und Suchthilfe in Berlin Vom Solo zur Sinfonie Vom Solo zur Sinfonie Prävention und Suchthilfe in Berlin Vom Solo zur Sinfonie Realistisches Konzept oder doch nur modernes Märchen? Neben den

Mehr

Motivierende Kurzintervention in der Altenpflege

Motivierende Kurzintervention in der Altenpflege Motivierende Kurzintervention in der Altenpflege Ein Programm der Fachstelle für Suchtprävention Berlin ggmbh in Kooperation mit Prävalenzen Abhängigkeit Tabak: ca. 5.8 Mio. Menschen in Deutschland Alkohol:

Mehr

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW www.landesstellesucht nrw.de Aktionsplan gegen Sucht- Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW 05. Juli 2017 Gelsenkirchen Landeskonzept gegen Sucht Nordrhein-Westfalen Grundsätze/

Mehr

LehrerInnen von Pflichtschulen und höheren Schulen ab der 5. Schulstufe

LehrerInnen von Pflichtschulen und höheren Schulen ab der 5. Schulstufe Seminare für Lehrerinnen In den Seminaren für LehrerInnen wird an einem Halbtag Grundwissen zu den verschiedenen Themen der Suchtprävention vermittelt und die Anwendungsmöglichkeiten in der Schule diskutiert.

Mehr

Suchtprävention in der Schule

Suchtprävention in der Schule Suchtprävention in der Schule Grundlagen der Suchtprävention Angebote des ISP Folie 1 Institut für Suchtprävention Träger: Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH (SDW) Grundlage: Oberstes

Mehr

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe Findet der Mensch nicht das System, so muss das System die Menschen finden! Modellprojekt mit Unterstützung des Landes Hessen Sucht/Abhängigkeit Die Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Überblick. Resultate repräsentativer Erhebungen zum Gebrauch synthetischer Drogen in Deutschland sowie auf lokaler Ebene

Überblick. Resultate repräsentativer Erhebungen zum Gebrauch synthetischer Drogen in Deutschland sowie auf lokaler Ebene Dr. Bernd Werse Empirische Daten zum Konsum synthetischer Drogen in Deutschland allgemein und Resultate einer Erhebung unter Konsumenten neuer synthetischer Substanzen ( Legal Highs ) Überblick Resultate

Mehr

Kinder stark machen Gesprächsabend zum Thema Suchtprävention

Kinder stark machen Gesprächsabend zum Thema Suchtprävention Kinder stark machen Gesprächsabend zum Thema Suchtprävention Abhängigkeitszahlen nach Suchtformen (DHS, Jahrbuch Sucht 2012). Stoffgebundene Suchtformen Stoffungebundene Suchtformen Nikotin (ca. 4,3 Mio.)

Mehr

Weiterbildungen, Coachings und Suchtpräventionskonzepte

Weiterbildungen, Coachings und Suchtpräventionskonzepte Zürcher Fachstelle für Weiterbildungen, Coachings und Suchtpräventionskonzepte Für Fachpersonen, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Freiwillige «Substanzprobleme sind teuer. Die ZFA schärft den

Mehr

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld Gender als Qualitätskriterium in Gesundheitsförderung und Prävention Nicht das Falsche fordern. Gesundheits- und Bildungschancen von Jungen fördern. Tagung der 8.12.2009 Hannover Hofschläger / pixelio

Mehr

Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener: Prävention, Beratung und Behandlung am Beispiel:

Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener: Prävention, Beratung und Behandlung am Beispiel: Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener: Prävention, Beratung und Behandlung am Beispiel: Christian Köhler Diplom Sozialarbeiter Master Sozialmanagement Stellv. Einrichtungsleiter DROBS Dortmund

Mehr

Crystal und Prävention

Crystal und Prävention Crystal und Prävention Fachtag Crystal und Jugend 16.09.2013 in Mittweida Referentin Annedore Haufschild Dipl. Soz.päd./Soz.arb.(FH) Suchtprävention ist mehr als eine Vermittlung kognitiver Inhalte!!!

Mehr

Spice, Badesalze, Research Chemicals

Spice, Badesalze, Research Chemicals Spice, Badesalze, Research Chemicals Einige Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Erhebungen Dr. Bernd Werse, Frankfurt a.m. Frühjahrstagung der DFPS e.v.2012, Marburg 1 Überblick: Legal Highs/ neue

Mehr

BLUE - Ein geschlechtsbezogenes Projekt zur Prävention von Alkoholmissbrauch bei Jungen Ausgangssituation

BLUE - Ein geschlechtsbezogenes Projekt zur Prävention von Alkoholmissbrauch bei Jungen  Ausgangssituation BLUE -- Ein geschllechtsbezogenes Projjekt zur Prävention von Allkohollmissbrauch bei Jungen Ausgangssituation In den letzten Jahren ist deutlich zu erkennen, dass Kinder und Jugendliche, neben der Bewältigung

Mehr

Ein Update zur Genderthematik - Entwicklungen und Handlungsempfehlungen

Ein Update zur Genderthematik - Entwicklungen und Handlungsempfehlungen Ein Update zur Genderthematik - Entwicklungen und Handlungsempfehlungen III. Arbeitskreis Mann & Sucht, 27.2.07 Klinik am Hellweg im Ev. Johanneswerk e.v., Oerlinghausen; ; LWL Prof. Dr. Heino Stöver -

Mehr

(Alkohol-)Konsum. Daten Krankenhausdiagnosestatistik für das Jahr 2010.

(Alkohol-)Konsum. Daten Krankenhausdiagnosestatistik für das Jahr 2010. (Alkohol-)Konsum In Deutschland werden pro Jahr durchschnittlich pro Kopf zehn Liter reiner Alkohol konsumiert. Etwa 9,5 Millionen Menschen trinken Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Etwa 1,3 Millionen

Mehr

Empowerment und Selbstverantwortung. DHS-Symposium

Empowerment und Selbstverantwortung. DHS-Symposium Empowerment und Selbstverantwortung Gesundheitsförderung mit sozial benachteiligten jungen Menschen 56, 1 NJVollzG: Die Vollzugsbehörde sorgt für die Gesundheit der oder des Gefangenen aber wir wissen

Mehr

Suchtentwicklung. Ablauf

Suchtentwicklung. Ablauf Suchtentwicklung Oberthema Eine Suchtentstehung aufzeigen Idee / Ziele Die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht kennenlernen Sich Gedanken über den eigenen Konsum machen Zeit Methode 15 20min Gruppenarbeit,

Mehr

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention Jugend und Cannabis + Kräutermischungen / Legal Highs Koordinationsstelle Suchtprävention Jugend und Cannabis Cannabiskonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen 9,7 % (2004: 15,1 %) der 12 bis 17 jährigen

Mehr

Hannover Hofschläger / pixelio

Hannover Hofschläger / pixelio Gender als Qualitätskriterium in Gesundheitsförderung und Prävention Nicht das Falsche fordern. Gesundheits- und Bildungschancen von Jungen fördern. Tagung der 8.12.2009 Hannover Hofschläger / pixelio

Mehr

Workshop 3 Beratungs- und Hilfeangebote für problematisch Cannabis Konsumierende

Workshop 3 Beratungs- und Hilfeangebote für problematisch Cannabis Konsumierende Workshop 3 Beratungs- und Hilfeangebote für problematisch Cannabis Konsumierende Ablauf 1. Einstiegsbefragung 2. Prävalenz, Probleme mit/durch Cannabiskonsum 3. Beratungs- und Behandlungsangebote 4. Kleingruppenarbeit

Mehr

Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen. Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main

Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen. Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main 02.12.2014 Wer wir sind Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Geschäftsführer Armin Krohe-Amann Mitarbeiter Johannes Jacobsen

Mehr

Arbeitsgruppe. Schule und Cannabis hintervention

Arbeitsgruppe. Schule und Cannabis hintervention Arbeitsgruppe Schule und Cannabis Regeln, Maßnahmen, Frühintervention hintervention Evelin Strüber Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Cannabis-Konsum und dann? Kreis Stormarn, Fachdienst

Mehr

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008 Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Alkohol-, Tabak-, und Cannabiskonsum Erste Ergebnisse zu aktuellen Entwicklungen und Trends Oktober Überblick Einleitung Thema Seite Einleitung

Mehr

Suchtprävention in der Ausbildung

Suchtprävention in der Ausbildung Suchtprävention in der Ausbildung Konzept Das Programm Prev@WORK manualisiertes Programm der Suchtprävention bzw. Gesundheitsförderung für die Anwendung durch speziell diese Fachkräfte im BMVBS seit 2008

Mehr

Stratégie nationale Addictions

Stratégie nationale Addictions Département fédéral de l intérieur DFI Office fédéral de la santé publique OFSP Unité de direction Santé publique Stratégie nationale Addictions 2017 2024 Schadensminderung mögliche Entwicklungsschritte

Mehr

Fachstelle Sucht. Sitzung des Kreisseniorenrat. Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014

Fachstelle Sucht. Sitzung des Kreisseniorenrat. Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014 Fachstelle Sucht Sitzung des Kreisseniorenrat Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014 Fachstelle Sucht Julius-Bührer Straße 4 78224 Singen 07731 91240 0 Fachstelle Sucht des bwlv. Größter Anbieter

Mehr

Expertenanhörung

Expertenanhörung Expertenanhörung 11.03.2015 Leiterin sstelle Entwicklung Anzahl Klienten Jugend- und Drogenberatungsstelle nach Hauptsubstanz Opiode Cannabis Stimulantien 350 319 300 276 289 250 200 150 100 50 220 127

Mehr

SUCHTPRÄVENTION BEREICH AUSBILDUNG. Dresden, Sirko Schamel

SUCHTPRÄVENTION BEREICH AUSBILDUNG. Dresden, Sirko Schamel SUCHTPRÄVENTION IM BEREICH AUSBILDUNG Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.v. Dresden, 13.09.2011 Sirko Schamel Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Soz. Arbeiter (FH) Fachkraft für primäre MOVE - Trainer

Mehr

Die Vierte Delmenhorster Schülerstudie

Die Vierte Delmenhorster Schülerstudie Die Vierte Delmenhorster Schülerstudie Erste Ergebnisse 2016 07.06.2016 Delmenhorst Aktionsbündnis Riskanter Konsum, Henning Fietz Die Delmenhorster Schülerstudien 2008 2012 2014 2016 Legale und illegale

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Mainz, 01. Dezember 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Ein Blick auf die Zielgruppe der Aktion zusammen wachsen

Mehr

Cannabis in Österreich und der EU Politik und Daten

Cannabis in Österreich und der EU Politik und Daten Cannabis in Österreich und der EU Politik und Daten Marion Weigl, Martin Busch, Julian Strizek Substitutionsforum 2017 Cannabispolitik in der EU 1 Aktuelle Cannabispolitik Rechtlicher Zugang in Europa

Mehr

GESUNDHEITSZIELE FÜR KÄRNTEN

GESUNDHEITSZIELE FÜR KÄRNTEN GESUNDHEITSZIELE FÜR KÄRNTEN Rahmengesundheitsziel 1 Gesundheitsförderliche Lebens und Arbeitsbedingungen für alle Bevölkerungsgruppen durch Kooperation aller Politik und Gesellschaftsbereiche schaffen

Mehr

Rauchen, Saufen, Kiffen

Rauchen, Saufen, Kiffen klickerminth - Fotolia.com Rauchen, Saufen, Kiffen Kinderheim Klösterli, 17.10.15 Themen Das habe ich gehört Bewusstsein schaffen, Sicherheit gewinnen Ursachen Aktuelles Wissen Handlungsmöglichkeiten:

Mehr

Beratungsstelle f. Suchtfragen Bahnhofstr Steyr Tel: 07252/

Beratungsstelle f. Suchtfragen Bahnhofstr Steyr Tel: 07252/ Beratungsstelle f. Suchtfragen Bahnhofstr. 8 4400 Steyr Tel: 07252/53 413 x-dream@promenteooe.at Außenstelle Kirchdorf Dierzerstr. 2 4560 Kirchdorf Tel: 07582/63598 x-dream.kirchdorf@pmooe.at Rahmendaten

Mehr

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung Präsentation auf der 3. Fachkonferenz des Kommunalen Netzwerkes für Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung am 29. November 2007 in Frankfurt am

Mehr

Spoitengagement und Risikoverhalten

Spoitengagement und Risikoverhalten Uwe Gomolinsky Spoitengagement und Risikoverhalten Untersuchungen mm Rauschmittelkonsum von Jugendlichen Schriftenreihe des Vereins zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.v. hofmann Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Suchtmittelkonsumverhalten von 18- bis 25-Jährigen in Hamburg 2017 Ausgewählte Ergebnisse der JEBUS-Studie

Das Suchtmittelkonsumverhalten von 18- bis 25-Jährigen in Hamburg 2017 Ausgewählte Ergebnisse der JEBUS-Studie Das Suchtmittelkonsumverhalten von 18- bis 25-Jährigen in Hamburg 2017 Ausgewählte Ergebnisse der JEBUS-Studie Hamburg, 08.11.2017 Übersicht Die Stichprobe der JEBUS-Studie Allgemeine Verbreitung des Suchtmittelkonsums

Mehr

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Suchtselbsthilfe auf dem Weg in die Zukunft APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Keine Zukunft

Mehr

Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 20 Jahren maximal 14 Teilnehmerinnen

Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 20 Jahren maximal 14 Teilnehmerinnen Liebe, Sex und mehr Workshop für Mädchen und junge Frauen Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 20 Jahren maximal 14 Teilnehmerinnen 4 Unterrichtseinheiten (UE) oder 2x3 UE Mädchen einen lustvollen

Mehr

Modellprojekt. Qualitätsentwicklung in der Beratung und Prävention im Kontext von Drogen und Sexualität bei schwulen Männern

Modellprojekt. Qualitätsentwicklung in der Beratung und Prävention im Kontext von Drogen und Sexualität bei schwulen Männern Modellprojekt Qualitätsentwicklung in der Beratung und Prävention im Kontext von Drogen und Sexualität bei schwulen Männern Dr. Dirk Sander dirk.sander@dah.aidshilfe.de Ablauf Empirischer Bezugsrahmen

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 I/A-PUNKT-VERMERK des Generalsekretariats für den AStV / Rat Betr.: Entwurf einer Entschließung des Rates über

Mehr

Epidemiologische Hinweise zum Konsum in Deutschland

Epidemiologische Hinweise zum Konsum in Deutschland Epidemiologische Hinweise zum Konsum in Deutschland 15. Fachtagung ÜberLEBEN in Drogenszenen Karl-Bröger-Zentrum Nürnberg, 27.-29.10.2014 Tim Pfeiffer- Gerschel, Lisa Jakob, Ludwig Kraus & Daniela Piontek

Mehr

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Mitglieder LAG der Frauenzentren LAG der Frauenhäuser LAG der Interventionsstellen LAG der Beratungsstellen für Opfer sexueller Gewalt ProMann - Täterberatungsstelle

Mehr

Verkehrssicherheit neue Herausforderungen

Verkehrssicherheit neue Herausforderungen Verkehrssicherheit neue Herausforderungen Vortrag Aktuelles zum Drogenkonsum in Deutschland Bad Boll, 06.12.2016 Andreas Kalbitz, Aktuelles zum Drogenkonsum in Deutschland Amtliche Statistik Unfälle unter

Mehr

Projekt Sekundäre Suchtprävention im Mehrebenenansatz für spätausgesiedelte junge Menschen (SeM)

Projekt Sekundäre Suchtprävention im Mehrebenenansatz für spätausgesiedelte junge Menschen (SeM) Koordinationsstelle Sucht Projekt Sekundäre Suchtprävention im Mehrebenenansatz für spätausgesiedelte junge Menschen (SeM) Ludmilla Dickmann LWL-Koordinationsstelle Sucht Münster 4. Kooperationstag Sucht,

Mehr

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Die Sucht hat viele Gesichter Sucht ist eine erfolgreich behandelbare Krankheit und keine Willens- oder Charakterschwäche. Jeder Schritt, der aus einer Abhängigkeitserkrankung

Mehr

condrobs.de SELBST-BEWUSST sein VORBEUGEN

condrobs.de SELBST-BEWUSST sein VORBEUGEN SELBST-BEWUSST sein ABHÄNGIGKEIT VORBEUGEN Prävention im Kontext Schule ENTWICKLUNG BEGLEITEN Das Leben ist schnelllebig, herausfordernd und manchmal ernüchternd, aber genauso vielfältig, aufregend und

Mehr

Ressortübergreifende Zielentwicklung als Voraussetzung für eine gelingende Suchtpolitik.

Ressortübergreifende Zielentwicklung als Voraussetzung für eine gelingende Suchtpolitik. Ressortübergreifende Zielentwicklung als Voraussetzung für eine gelingende Suchtpolitik. 51. DHS Fachkonferenz Sucht Suchthilfe und Suchtpolitik International Was haben wir von Europa und Europa von uns?

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Berliner Schülerinnen und Schülern zum Suchtmittelkonsum in drei Berliner Bezirken

Ergebnisse der Befragung von Berliner Schülerinnen und Schülern zum Suchtmittelkonsum in drei Berliner Bezirken der Befragung von Berliner Schülerinnen und Schülern zum Suchtmittelkonsum in drei Berliner Bezirken Sabine Schweele & Horst-Dietrich Elvers Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Planungs- und

Mehr

Früherkennung und Frühintervention

Früherkennung und Frühintervention Früherkennung und Frühintervention Das BAG stärkt einen bewährten Ansatz 1 F+F als bewährter Ansatz 2 2 Ursprung in der Suchtprävention - In der Suchtpolitik seit den 1990er Jahren verbreitet - Indizierte

Mehr