Master of Arts Philosophie

Ähnliche Dokumente
Master of Arts Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulnummer LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) M.A. Logik Das Modul ist offen für den Wahlbereich.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Master of Arts Musikwissenschaft

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP)

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009; M , ab 2012), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP)

Master of Arts Logik. Master of Arts Pflicht. Klassische Logik. Modultitel. Abteilung Logik. Verantwortlich. 1 Semester.

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch

Master of Arts Religionswissenschaft

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Modulbeschreibungen. Philosopical Propaedeutics. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand.

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik

Modulhandbuch Studiengang Master of Arts Philosophie Prüfungsordnung:

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Mathematik innerhalb der Lehramtsstudiengänge

Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft

Modulkennziffer: BS-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik

Bachelor of Arts Altorientalistik

Modulhandbuch MA (1-Fach) Philosophie

Informationen zu Philosophie. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.

Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Biblische Theologie)

Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine

Exportmodule B.A. und M.A. Philosophie Stand: September 2010, Fassung vor Lesung der StuPO BA/MA im Senatsausschuß

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Modulkennziffer: BP-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Historische/Systematische Theologie)

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem.

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Anhang: Modulbeschreibung

Modulhandbuch des Fachbereichs Chemie. Module des Master-Teilstudiengangs Gesundheitswissenschaften. Stand:

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Master of Arts Politikwissenschaft

Modulhandbuch Master Philosophie

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Master of Science Early Childhood Research

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Philosophische Propädeutik

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Japanologie

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

Module-Handbuch English Linguistics

Master of Arts Altorientalistik

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Erziehungswissenschaftliche Module B Allgemeine Pädagogik. Modulübersicht

Transkript:

Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Author meets Critics" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Vorstellung aktueller Forschung zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertiefenden Diskussion" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Background Reading" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Übung "Schreibwerkstatt / Writing Class I" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 85 h Übung "Schreibwerkstatt / Writing Class II" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 85 h 20 LP = 600 Arbeitsstunden (Workload) Wahlmodul im M.A. Philosophie Die Studierenden setzen sich intensiv mit einer aktuellen philosophischen Fragestellung auseinander, so dass sie eigenständig in die wissenschaftliche Diskussion eingreifen können und sich auf diese Weise als junge Forscher verstehen lernen. Sie sollen eigene Beiträge (auf Englisch) erstellen, die sich auf publikationsfähigem Niveau auf eine zeitgenössische, internationale Debatte beziehen. Zusätzlich knüpfen die Studierenden Kontakte zu einem renommierten internationalen Philosophen und trainieren das eigenverantwortliche Arbeiten allein und in Kleingruppen. Das Modul enthält drei verschiedene : Im Forschungsseminar und in der Übung Background Reading wird ein aktuelles Werk eines international renommierten, zeitgenössischen Philosophen behandelt sowie die philosophiehistorischen und systematischen Grundlagen für das kritische Verständnis erarbeitet. In der zweisemestrigen Schreibwerkstatt entwerfen die Teilnehmer eigene Vorträge zu dem Thema des Forschungsseminars und entwickeln diese unter Anleitung zu publikationsfähigen Aufsätzen weiter. Gearbeitet wird in verschiedenen Formaten: in Kleingruppen, nach dem 1:1-Tutor- Modell, als Gesamtgruppe über das Internet. Im mehrtägigen Workshop stellen die Teilnehmer ihre Vorträge dem Gastdozenten vor, dessen Buch Thema des Forschungsseminars ist, und diskutieren mit ihm ihre Ideen.

Das Thema des Forschungsseminars wird unter www.uni-leipzig.de/~philos/ bekannt gegeben. Modulprüfung: Wissenschaftlicher Aufsatz, mit Wichtung: 1 Seminar "Forschungsseminar" (2SWS) Seminar "Author meets Critics" (2SWS) Kolloquium "Vorstellung aktueller Forschung zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertiefenden Diskussion" (2SWS) Seminar "Background Reading" (2SWS) Übung "Schreibwerkstatt / Writing Class I" (1SWS) Übung "Schreibwerkstatt / Writing Class II" (1SWS)

06-003-101-3 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Praktische Philosophie Practical Philosophy 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Praktische Philosophie mit Überblickscharakter" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Praktische Philosophie zur exemplarischen Vertiefung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Praktische Philosophie zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertieften Diskussion" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Pflichtmodul im M.A. Philosophie Pflichtmodul im Master Lehramt Ethik/ Philosophie für Mittelschulen und Gymnasien Den Teilnehmern sollen detaillierte Kenntnisse zu ausgewählten Autoren bzw. Debatten der Praktischen Philosophie vermittelt werden. Das bereits erworbene Grundlagenwissen soll erweitert und für spezialisierte Diskussionen fruchtbar gemacht werden. Im Modul sollen auf Basis der bereits angeeigneten Kenntnisse schwerpunktartig einzelne Themen der Praktischen Philosophie vertieft werden. Gegenstand der Veranstaltung können Diskussionen aus den Bereichen Moralphilosophie (z.b. Egalitarismus), politische Philosophie (z.b. Kontraktualismus) und Rechtsphilosophie (z.b. Rechtspositivismus) sein. unter www.uni-leipzig.de/~philos/

Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Praktische Philosophie mit Überblickscharakter" (2SWS) Seminar "Praktische Philosophie zur exemplarischen Vertiefung" (2SWS) Kolloquium "Praktische Philosophie zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertieften Diskussion" (2SWS)

06-003-102-3 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Geschichte der Philosophie History of Philosophy 1. Semester jedes Wintersemester Seminar "Geschichte der Philosophie mit Überblickscharakter" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Geschichte der Philosophie zur exemplarischen Vertiefung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Geschichte der Philosophie zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertieften Diskussion" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Pflichtmodul im M.A. Philosophie Pflichtmodul im Master Lehramt Ethik/ Philosophie für Mittelschulen und Gymnasien Die Teilnehmer werden im historisch-systematischen Zusammenhang vertraut gemacht mit philosophischen Schulen, Systemen, Bewegungen und führenden Autoren. Das Modul gibt vertiefend Einblick in historische Debatten und Strömungen der Philosophie. Im Seminar werden Themen ausführlich diskutiert. unter www.uni-leipzig.de/~philos/ Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Seminar "Geschichte der Philosophie mit Überblickscharakter" (2SWS) Kolloquium "Geschichte der Philosophie zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertieften Diskussion" (2SWS) Seminar "Geschichte der Philosophie zur exemplarischen Vertiefung" (2SWS)

06-003-307-3 Wahl Modultitel Probleme der Philosophie 1 Modultitel (englisch) Problems of Philosophy 1 1. Semester jedes Wintersemester Seminar "Probleme der Philosophie 1/I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Probleme der Philosophie 1/II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Probleme der Philosophie 1" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Wahlmodul im M.A. Philosophie Ziel des Moduls ist die fakultative Ergänzung und Vertiefung philosophischer Erkenntnisse und Methoden. Das Modul lässt Raum für die Entwicklung spezieller Forschungsinteressen der Studierenden. Das Modul macht die Teilnehmer mit Debatten und Kontroversen vertraut, die Schwerpunktthemen der Forschung am sind. Der Einblick in aktuelle Forschungen beinhaltet dabei sogleich die Auseinandersetzung mit der Genese und dem jeweiligen Kontext der philosophischen Problemstellung. unter www.uni-leipzig.de/~philos Modulprüfung: Mündliche Prüfung 40 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Probleme der Philosophie 1/I" (2SWS) Seminar "Probleme der Philosophie 1/II" (2SWS) Kolloquium "Probleme der Philosophie 1" (2SWS)

06-003-103-3 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Theoretische Philosophie Theoretical Philosophy 2. Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Pflicht M.A. Philosophie Pflicht Master Lehramt Gymnasium und Mittelschule Wahlpflicht Master Lehramt Förderschule Vermittelt werden Kenntnisse der Hauptströmungen und Methoden der systematischen Philosophie in ihren relativen Zielsetzungen (Ideenlehre, Dialektik, Phänomenologie, Hermeneutik, Begriffsanalyse, logische Modellierung) an ausgewählten Autoren und Beispielen. Das Modul vertieft schwerpunktartig einzelne Felder aus dem Bereich der Theoretischen Philosophie, z.b. im Bereich von Theorien der Rationalität, des Wissens und der Wissenschaftstheorie. Im Modulteil Seminar werden Texte und Themen der Theoretischen Philosophie vertiefend diskutiert. unter www.uni-leipzig.de/~philos/ Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Vorlesung "Theoretische Philosophie" (2SWS) Seminar "Theoretische Philosophie" (2SWS) Kolloquium "Theoretische Philosophie" (2SWS)

06-003-104-3 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Ethik der Gegenwart Vertiefungsmodul Contemporary Ethics Advanced Seminar 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Ethik der Gegenwart mit Überblickscharakter" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Ethik der Gegenwart zur exemplarischen Vertiefung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Ethik der Gegenwart zur Betreuung des Selbststudiums bzw.zur vertieften Diskussion" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Pflicht M.A. Philosophie Master Lehramt Förderschule Die Teilnehmer sollen einen Einblick in moderne ethische Diskussionen erhalten und befähigt werden, sich mit aktuell vertretenen Positionen, darunter insbesondere Positionen mit Bedeutung für öffentliche und politische Diskurse, kritisch auseinander zu setzen. Im Modul sollen schwerpunktartig aktuelle ethische Theorien bzw. Diskussionen thematisiert werden. Gegenstand der Veranstaltungen können sowohl die Fortentwicklung klassischer Positionen (z.b. moderne Tugendethik) als auch neu entstandene Problemfelder (z.b. Medizin- oder Technikethik) sein. Teilnahme am Modul "Praktische Philosophie" (06-003-101-3) unter www.uni-leipzig.de/~philos/

Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Seminar "Ethik der Gegenwart mit Überblickscharakter" (2SWS) Seminar "Ethik der Gegenwart zur exemplarischen Vertiefung" (2SWS) Kolloquium "Ethik der Gegenwart zur Betreuung des Selbststudiums bzw.zur vertieften Diskussion" (2SWS)

06-003-308-3 Wahl Modultitel Probleme der Philosophie 2 Modultitel (englisch) Problems of Philosophy 2 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Probleme der Philosophie 2/I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Probleme der Philosophie 2/II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Probleme der Philosophie 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Wahlmodul im M.A. Philosophie Ziel des Moduls ist die fakultative Ergänzung und Vertiefung philosophischer Erkenntnisse und Methoden. Das Modul lässt Raum für die Entwicklung spezieller Forschungsinteressen der Studierenden. Das Modul macht die Teilnehmer mit Debatten und Kontroversen vertraut, die Schwerpunktthemen der Forschung am sind. Der Einblick in aktuelle Forschungen beinhaltet dabei sogleich die Auseinandersetzung mit der Genese und dem jeweiligen Kontext der philosophischen Problemstellung. unter www.uni-leipzig.de/~philos Modulprüfung: Mündliche Prüfung 40 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Probleme der Philosophie 2/I" (2SWS) Seminar "Probleme der Philosophie 2/II" (2SWS) Kolloquium "Probleme der Philosophie 2" (2SWS)

06-003-105-3 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Philosophie des Geistes Vertiefungsmodul Philosophy of Mind Advanced Seminar 3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Philosophie des Geistes mit Überblickscharakter" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophie des Geistes zur exemplarischen Vertiefung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Philosophie des Geistes zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertieften Diskussion" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Pflicht M.A. Philosophie Vermittelt werden Kenntnisse der zentralen Positionen, Probleme und Problemlösungen im Streit um das rechte Verständnis von Geist, Bewusstsein, Absicht und Handlung. Themen des Moduls sind: philosophy of mind oder Philosophie des subjektiven Geistes Kognitionsphilosophie: von der Erkenntnistheorie zur Wissenschaft der Kognition die Naturalisierung des Geistes und das Verständnis des objektiven Geistes als Kultur. Teilnahme am Modul "Theoretische Philosophie" (06-003-103-3) unter www.uni-leipzig.de/~philos/

Modulprüfung: Projektarbeit, mit Wichtung: 1 Seminar "Philosophie des Geistes mit Überblickscharakter" (2SWS) Seminar "Philosophie des Geistes zur exemplarischen Vertiefung" (2SWS) Kolloquium "Philosophie des Geistes zur Betreuung des Selbststudiums bzw. zur vertieften Diskussion" (2SWS)

06-003-106-3 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Philosophische Forschung Philosophical Research 3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Philosophische Forschung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische Forschung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Philosophische Forschung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Pflicht M.A. Philosophie Ziel des Moduls ist die Bearbeitung eines differenzierten Themas der Philosophie und die Berücksichtigung der entsprechenden Methoden der Argumentation und der Darstellung. Es dient somit auch der Vorbereitung auf die Masterarbeit. Das Modul bietet eine exemplarische Vertiefung philosophischer Kompetenzen in einem Gebiet der Philosophie, darunter auch Teilgebieten, die im Rahmen der übrigen Module selten angeboten werden können, z.b. der Ästhetik, Wissenschaftsphilosophie, Hermeneutik oder der mittelalterlichen Ethik. Teilnahme an den Modulen 06-003-101-3, -102-3, -103-3 unter www.uni-leipzig.de/~philos/ Modulprüfung: Mündliche Prüfung 40 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Philosophische Forschung" (2SWS) Seminar "Philosophische Forschung" (2SWS) Kolloquium "Philosophische Forschung" (2SWS)

06-003-309-3 Wahl Modultitel Probleme der Philosophie 3 Modultitel (englisch) Problems of Philosophy 3 3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Probleme der Philosophie 3/I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Probleme der Philosophie 3/II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Probleme der Philosophie 3" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Wahlmodul im M.A. Philosophie Ziel des Moduls ist die fakultative Ergänzung und Vertiefung philosophischer Erkenntnisse und Methoden. Das Modul lässt Raum für die Entwicklung spezieller Forschungsinteressen der Studierenden. Das Modul macht die Teilnehmer mit Debatten und Kontroversen vertraut, die Schwerpunktthemen der Forschung am sind. Der Einblick in aktuelle Forschungen beinhaltet dabei sogleich die Auseinandersetzung mit der Genese und dem jeweiligen Kontext der philosophischen Problemstellung. unter www.uni-leipzig.de/~philos Modulprüfung: Mündliche Prüfung 40 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Probleme der Philosophie 3/I" (2SWS) Seminar "Probleme der Philosophie 3/II" (2SWS) Kolloquium "Probleme der Philosophie 3" (2SWS)

06-003-310-3 Wahl Modultitel Probleme der Philosophie 4 Modultitel (englisch) Problems of Philosophy 4 4. Semester jedes Sommersemester Seminar "Probleme der Philosophie 4/I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Probleme der Philosophie 4/II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Probleme der Philosophie 4" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Wahlmodul im M.A. Philosophie Ziel des Moduls ist die fakultative Ergänzung und Vertiefung philosophischer Erkenntnisse und Methoden. Das Modul lässt Raum für die Entwicklung spezieller Forschungsinteressen der Studierenden. Das Modul macht die Teilnehmer mit Debatten und Kontroversen vertraut, die Schwerpunktthemen der Forschung am sind. Der Einblick in aktuelle Forschungen beinhaltet dabei sogleich die Auseinandersetzung mit der Genese und dem jeweiligen Kontext der philosophischen Problemstellung. unter www.uni-leipzig.de/~philos Modulprüfung: Mündliche Prüfung 40 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Probleme der Philosophie 4/I" (2SWS) Seminar "Probleme der Philosophie 4/II" (2SWS) Kolloquium "Probleme der Philosophie 4" (2SWS)