HESSISCHER LANDTAG. Welche hessischen Städte und Gemeinden nutzen die Fördermittel gemäß 32c Hessisches Kinder und Jugendhilfegesetzbuch?

Ähnliche Dokumente
Merkblatt zur Landesförderung für die Freistellung vom Teilnahme- oder Kostenbeitrag im Kindergarten

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Beitragsfreistellung in den Kindergärten

Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Landesförderung für. für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch im Bereich Kindertagespflege

Kostenbeitragssatzung

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rolf Linsler (DIE LINKE.)

Verordnung zur Landesförderung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen

GEBÜHRENSATZUNG ZUR SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Quelle: Verordnung. Stand: zuletzt geändert durch Verordnung vom 12. Dezember 2013 (GVBl. S. 689)

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Runkel -Kindergartengebührensatzung-

Beitragsfreie Kitas in Barsinghausen

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

Hessisches Sozialministerium. Umsetzung der Landesförderung für Kindertagesbetreuung

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

A) Anspruch auf Beitragsfreiheit nach 21 KiTaG

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain

4. Mehrere Kostenbeitragspflichtige sind Gesamtschuldner des Kostenbeitrags.

Gebührensatzung. zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wächtersbach

HESSISCHER LANDTAG. für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches und anderer Rechtsvorschriften

Kostenbeitragssatzung zur Kindertagesstättensatzung der Stadt Dreieich

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Stadt Bensheim

Hessisches Sozialministerium. FAQ - Hessisches Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) Stand: 11. Juni Inhaltsverzeichnis:

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Rödermark

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Rödermark

HESSISCHER LANDTAG. Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

2 Hessischer Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19/5827

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Gebührensatzung. über die Benutzung. Kindergärten der Gemeinde Calden

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Stadt Bensheim

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19.

Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Stadt Schwalmstadt vom 21. Juni 2012 über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Schwalmstadt

Gebührensatzung zur Satzung der. Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung vom über die Benutzung der Kindergärten der

Anlage 1. K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen

GEBÜHRENSATZUNG ZUR SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

(2) Die Benutzungsgebühren sind stets für einen vollen Monat zu entrichten.

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder. 1 Kostenbeitragspflicht

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Greilich (FDP) vom betreffend Sammelabschiebungen und Antwort

1 Kostenbeitragspflicht

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Neu-Isenburg

S a t z u n g der Stadt Friesoythe über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindertagesstättenplätzen

Allgemeines. a) die sich aus 3-5 ergebenden Kostenbeiträge, die für den Besuch des Kindes in der Tageseinrichtung zu entrichten sind und

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Stadt Bensheim

G E B Ü H R E N S A T Z U N G

S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Sehnde

Arbeitsversion. Gebührensatzung. zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Heusenstamm

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wetter (Hessen)

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Kelkheim (Taunus) über die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Kita- und OGS-Gebühren sowie weitere finanzielle Belastungen der Familien in NRW

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Mühltal

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg 1

Kindertagesstättenbeiträge im Landkreis Emsland

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Mühltal

HESSISCHER LANDTAG. Darüber hinaus können Ausnahmen durch behördliche Bewilligung, insbesondere nach 13 und 15 ArbZG, zugelassen werden.

Satzung der Stadt Vechta über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätteneinrichtungen der Stadt Vechta

G E B Ü H R E N S A T Z U N G ZUR SATZUNG DER GEMEINDE LOHFELDEN ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE LOHFELDEN

LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode

Gebührenordnung zur Kindertageseinrichtungensatzung S T E INBACHER ST A D TR ECHT

Stadtrecht. Kostenbeitragssatzung. Ausfertigung: (Änderung) Kostenbeitragssatzung

Gemeinde Essen(Oldb.) Elternbeitragsordnung

HESSISCHER LANDTAG. für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB)

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009

Kostenbeitragssatzung

Satzung der Stadt Vechta über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertageseinrichtungen der Stadt Vechta. 1 Gebührenerhebung

Jugendhilfeausschuss Kreisausschuss Kreistag

Präambel. 1 Gebührenerhebung

DER MAGISTRAT DER STADT NIDDA Wilhelm-Eckhardt-Platz Nidda Tel.: 06043/ Internet:

L E S E F A S S U N G

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Pohlheim (Kostenbeitragssatzung)

Kostenbeitragssatzung

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Bad Emstal über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Emstal

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen

Einvernehmen der Stadt Cottbus. Empfehlung zum Einvernehmen zu den Elternbeiträgen

G E B Ü H R E N S A T Z U N G

2/1 Seite 1. Satzung für Betreuungsschulen an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Rüsselsheim

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels

Kostenbeitragssatzung

Satzung für die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der kommunalen Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Isernhagen

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Marktgemeinde Burghaun Stand:

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen

Abschnitt A: Gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Personal- und Sachkosten von Kindergärten nach 7 bis 9

Transkript:

19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5290 07. 11. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Rock (FDP) vom 20.09.2017 betreffend Beitragsfreiheit des letzten Kindergartenjahres und Antwort des Ministers für Soziales und Integration Die Kleine Anfrage beantworte ich wie folgt: Frage 1 Welche hessischen Städte und Gemeinden nutzen die Fördermittel gemäß 32c Hessisches Kinder und Jugendhilfegesetzbuch? Alle 426 Kommunen in Hessen nutzen die Fördermittel gemäß 32c Hessisches Kinder und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB). Frage 2. Wie hoch ist der prozentuale Anteil dieser Städte und Gemeinden gemessen an der Gesamtzahl der Städte und Gemeinden? Der prozentuale Anteil dieser Städte und Gemeinden gemessen an der Gesamtzahl der Städte und Gemeinden beträgt 100 %. Frage 3. In wie vielen Kindertagesstätten ist das dritte Kindergartenjahr komplett beitragsfrei und in wie vielen Einrichtungen werden in welcher Höhe anteilig Gebühren erhoben? (Bitte mit Standortangabe) Bei der Kinderbetreuung handelt es sich um eine Aufgabe, die in die originäre und ausschließliche Zuständigkeit der hessischen Kommunen fällt. Zur Gesamtfinanzierung der Kindertagesbetreuung tragen letztlich auch die Elternbeiträge bei. Während über die Höhe der Teilnahme- und Kostenbeiträge grundsätzlich die Träger von Kindertageseinrichtungen entscheiden, legen die Gemeinden im Rahmen ihrer originären kommunalen Zuständigkeit den Umfang und die Ausgestaltung der kommunalen Finanzierung der Kinderbetreuung fest. Der Hessischen Landesregierung liegen keine Erkenntnisse darüber vor, in welchen der rund 4.200 hessischen Kindertageseinrichtungen in dem Jahr, das der Einschulung voraus geht, für eine über fünf Stunden hinausgehende Betreuungszeit anteilige Teilnahme- und Kostenbeiträge erhoben werden und in welcher Höhe. Frage 4. Wie werden in den betroffenen Kindertagesstätten die anteiligen Kosten berechnet und transparent dargestellt? Die Systematik der Landesförderung der Beitragsfreistellung stellt sich wie folgt dar: Die Förderung erfolgt durch das Land an die hessischen Städte und Gemeinden. Die Gemeinde verwendet die Mittel für die Beitragsfreistellung der Kinder in kommunalen Einrichtungen und leitet sie an freie Träger von Kindertageseinrichtungen für die Freistellung der dort betreuten Kinder weiter oder nimmt die Beitragsfreistellung direkt gegenüber den Eltern der betreuten Kinder im Wege der Beitragserstattung vor. Die zuständige Bewilligungsbehörde erläutert die für eine anteilige Beitragserhebung zulässigen Berechnungswege in einem Merkblatt (Anlage 1). Es ist davon auszugehen, dass diesen Vorgaben in allen betroffenen Kindertageseinrichtungen gefolgt wird. Im Übrigen liegen der Hessischen Landesregierung hinsichtlich der Darstellung der anteiligen Teilnahme- und Kostenbeiträge in den rund 4.200 hessischen Kindertageseinrichtungen keine Informationen vor. Eingegangen am 7. November 2017 Bearbeitet am 8. November 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Herstellung: Kanzlei des Hessischen Landtags Postfach 3240 65022 Wiesbaden www.hessischer-landtag.de

2 Hessischer Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19/5290 Frage 5. Welche Städte und Gemeinden in Hessen nutzen diese Fördermittel nicht und was sind die jeweiligen Gründe dafür? Hierzu wird auf die Beantwortung der Fragen 1 und 2 verwiesen. Frage 6. Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung über Kommunen, die die Fördermittel gemäß 32c HKJGB abrufen, jedoch nicht nur das dritte Kindergartenjahr in Gänze Freistellen oder beitragsmäßig reduzieren, sondern darüber hinaus darauf hinweisen, dass auch das vorletzte oder gar alle drei Kindergartenjahre beitragsfrei oder beitragsreduziert anbieten? (Bitte mit Standortangabe) Die Hessische Landesregierung hat über den Umfang, in dem Kommunen über die Anforderungen des 32c HKJGB hinaus Beitragsfreistellungen im Kindergarten vornehmen, nur begrenzte Erkenntnisse. Aus einer Auswertung der kommunalen Satzungen bzw. der seitens der Kommunen öffentlich zugänglichen Informationen ergibt sich, dass im letzten Kindergartenjahr 36 Kommunen (10,7 %) eine gänzliche Beitragsbefreiung vorsehen. 35 Kommunen (10,4 %) haben zur Beitragsfreistellung im letzten Kindergartenjahr keine Aussagen in ihren Gebührensatzungen gemacht. Die Möglichkeit zur Übernahme des Teilnahme- und Kostenbeitrags in wirtschaftlichen Notfällen durch den zuständigen örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe wird im Bereich Kindergarten von 84,9 % der Kommunen in der Satzung benannt. 40,7 % der Satzungen von Kommunen weisen im Bereich des Kindergartens die Möglichkeit aus, dass der Magistrat unter bestimmten Umständen eine Reduzierung der Gebühren bewilligen kann. Nach diesen Satzungen hat der Magistrat die Möglichkeit, Stundungen und Niederschlagung zuzulassen oder aber auch Gebührenerlasse zu gewähren. Zudem enthalten einige Satzungen den Hinweis zur Beitragsermäßigung (Reduzierung) bei Inanspruchnahme von Leistungen nach dem SGB XII. Die Möglichkeit der Gebührenreduzierung durch den Magistrat im Kindergartenbereich besteht vor allem in den Satzungen der nord- und mittelhessischen Kommunen (Nordhessen 74,0 %, Mittelhessen 73,2 %, Südhessen 8,2 %). Darüber hinausgehende Erkenntnisse liegen der Hessischen Landesregierung nicht vor. Frage 7. Auf welcher Grundlage wäre eine Aufteilung der Mittel ggf. für eine mehrjährige Beitragsfreiheit bzw. -reduzierung möglich und gab es diesbezüglich Fälle, in denen eine nicht rechtmäßige Verwendung der Mittel aufgetreten ist? Voraussetzung der Förderung nach 32c HKJGB ist, dass alle Kinder, die eine Tageseinrichtung im Gemeindegebiet besuchen, in dem Jahr, das ihrer Einschulung vorausgeht, vom Teilnahme- und Kostenbeitrag für fünf Stunden freigestellt sind. Das für Jugendhilfe zuständige Ministerium kann im Einzelfall Ausnahmen von dem Erfordernis zulassen, insbesondere, wenn der von freigemeinnützigen oder sonstigen geeigneten Trägern erhobene Teilnahmebeitrag erheblich über dem Teilnahme- oder Kostenbeitrag des öffentlichen Trägers liegt. Sofern diese Voraussetzungen erfüllt sind gelten die Fördermittel mit Auszahlung als zweckentsprechend verwendet (vgl. 8 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung zur Ausführung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches und über die Zuständigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz). Frage 8. Hält die Landesregierung vor dem Hintergrund ihrer Erkenntnisse über die real erhobenen Elternbeiträge zum Kita-Besuch den Betrag von 136 für eine realistische Messgröße, um diese dann ausfallenden Elternbeiträge zu ersetzen? Der vorgesehenen Jahresförderpauschale in Höhe von 1.627,20 (entspricht einem monatlichen Betrag von 135,60 ) liegt die Auswertung der kommunalen Satzungen bzw. die seitens der Kommunen öffentlich zugänglichen Informationen zugrunde. Diese ergab - zugunsten der Kommunen unter Zugrundelegung des maximalen Gebührenwertes bei Vorliegen von gestaffelten Beiträgen - einen Mittelwert für die Halbtagsbetreuung (fünf Stunden pro Tag) in Höhe von 113 pro Monat. Dieser Wert wurde auf sechs Stunden und ein Jahr hochgerechnet. Es ist zu berücksichtigen, dass die Bemessung der Landesförderung wie bisher nach den in der Gemeinde gemeldeten Kindern (sog. Wohnsitzkinder) auf der Grundlage der Bundesstatistik der Bevölkerungsbewegung und der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes erfolgt. Damit wird nicht auf die tatsächlich betreuten Kinder und deren wegfallende Kita-Beiträge, sondern auf alle gemeldeten Kinder, unabhängig davon, ob sie eine Kita besuchen, abgestellt. Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass die Bemessung nach Wohnsitzkindern zu einer höheren jährlichen Fördersumme pro Gemeinde führt als eine Bemessung nach tatsächlich betreuten Kindern. In der Einzelbetrachtung wird es Gemeinden mit derzeit überdurchschnittlich hohen Kindergartenbeiträgen geben, in denen die Elternbeiträge nicht in vollem Umfang durch Landesmittel ersetzt werden.

Hessischer Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19/5290 3 Umgekehrt werden Gemeinden, die bereits jetzt mit hohem eigenem Mitteleinsatz für niedrige Beiträge sorgen, durch die Beitragsfreistellung zusätzlich entlastet, weil sie mehr Landesmittel einnehmen als ihnen durch wegfallende Beiträge entgehen. Die Hessische Landesregierung hält die Bemessung der Landesförderung in der Gesamtbetrachtung für geeignet, um Elternbeiträge zu ersetzen. Frage 9. Gibt es Hinweise von Seiten der Städte und Gemeinden und/oder von Kommunalen Spitzenverbänden, ob der Betrag von 136 pro Kind für sechs Stunden auskömmlich ist? Wenn ja, welche Hinweise gibt es und mit welchen konkreten Forderungen gehen sie einher? Es liegen Hinweise von einzelnen Städten und Gemeinden vor, dass sie derzeit Teilnahme- und Kostenbeiträge oberhalb von 135,60 pro Kind und Monat erheben. Da die Fördersumme pro Gemeinde aber auf der Grundlage der Anzahl aller in der Gemeinde gemeldeten Kinder, unabhängig davon ob diese eine Kita besuchen, berechnet wird und die Förderpauschale zugunsten der Kommunen unter Zugrundelegung des maximalen Gebührenwertes bei Vorliegen von gestaffelten Beiträgen berechnet wurde (s.o.), gehen wir für die Gesamtheit der Gemeinden von Auskömmlichkeit aus. Frage 10. Wie hoch schätzt die Landesregierung die monatlichen Kosten, die die Kommunen übernehmen müssen, wenn sie die Eltern im letzten Kindergartenjahr komplett von Beiträgen freisteilen würden und dafür lediglich ein Förderung aus dem KFA in Höhe von 136 pro Kind und für sechs Stunden im Monat erhalten? Da die Teilnahme- und Kostenbeiträge in der Regel nach Betreuungszeiten variieren, ist davon auszugehen, dass die Höhe der von Städten und Gemeinden bei einer zeitlich unbeschränkten Beitragsfreistellung zu tragenden weiteren Kosten pro Kind im Durchschnitt oberhalb von 135,60 pro Monat liegen würde. Zu der Höhe dieser Kosten liegen der Hessischen Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Wiesbaden, 19. Oktober 2017 In Vertretung: Dr. Wolfgang Dippel Anlagen

Anlage 1 zur Kleinen Anfrage 19/5290 Regierungspräsidium Kassel H E S S E N Merkblatt zur Landesförderung für die Freistellung vom Teilnahme- oder Kostenbeitrag Landesförderung für die Freistellung vom Teilnahme- oder Kostenbeitrag nach 32c des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) geändert durch das Hessisches Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) vom 23. Mai 2013 (GVB1. S. 207) in Verbindung mit der Verordnung zur Ausführung des HKJGB und über die Zuständigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz vom 22. Oktober 2007 (GVBL. S.694) in der Fassung vom 12. Dezember 2013 (GVB1. S.689) Aufgrund von Anfragen verschiedener Kommunen bezüglich der Umsetzung des Fördersegmentes Freistellung vom Teilnahme- oder Kostenbeitrag sind hier zur Klarstellung und Erläuterung die folgenden Hinweise aufgeführt, die bei der Landesförderung zu beachten sind: Fördervoraussetzung für den Erhalt der Landesmittel ist, dass alle Kinder, die in Ihrem Gemeindegebiet betreut werden, im letzten Kindergartenjahr vor deren Einschulung für mindestens fünf Stunden täglich von den Kindergartengebühren freigestellt werden. Dies bedeutet, dass die entsprechenden Gebühren für diese 5-stündige Betreuungszeit von den Eltern in diesem Jahr nicht erhoben werden dürfen, unabhängig von der Höhe der jeweils festgelegten Gebühr für diese Betreuungszeit, auch wenn diese die Landesförderung von monatlich 100,00 überschreiten. Hierbei ist es unerheblich in welcher Kommune (auch außerhalb Hessens) ein Kind, das eine Ihrer Einrichtungen besucht, wohnt. Unerheblich ist auch, ob oder ab wann ein Kind in Ihrer Kommune in der maßgeblichen Einwohnerstatistik gemeldet war. Die Freistellung muss in jedem Fall gewährleistet sein. In diesem Zusammenhang gegebene Ausgleichsmöglichkeiten zwischen hessischen oder außerhessischen Gemeinden sind in den 32c Abs. 4 und Abs. 5 HKJGB geregelt. Bei Eltern, die eine über die 5 Stunden hinausgehende Betreuungszeit gewählt haben, ist im Freistellungszeitraum der entsprechende Anteil für die über die 5 Stunden hinausgehende Betreuungszeit zu errechnen. Für diese kann von der Einrichtung noch eine Gebühr erhoben werden. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Betreuungszeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr Gebühr: 200,00 Euro - davon sind 5/8 freizustellen mit einer entsprechenden Gebühr von 125,00 ; der verbleibende Betrag in Höhe von 75,00 Euro kann dann noch erhoben werden; Wir sind telefonisch mo. - do. von 08:00-16:30 Uhr und fr. von 08:00-15:00 Uhr ständig erreichbar. Besuche bitte möglichst mo. - do. in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und von 13:30-15:30 Uhr. fr. von 09:00-12:00 Uhr, oder nach tel. Vereinbarung. Postanschrift: Steinweg 6 34117 Kassel Vermittlung 0561 106-0. Das Dienstgebäude Steinweg 6 ist mit den Straßenbahnlinien 3, 4. 6, 7 und 8 sowie verschiedenen Buslinien zu erreichen (Haltestelle Altmarkt).

In Kommunen, in denen die Gebührensatzung eine modulare Gebührenstruktur vorsieht, ist ebenfalls eine mindestens 5-stündige Freistellung sicherzustellen. Für über die 5 Stunden hinausgehende Module kann die Kommune die Gebühren erheben. Eine anteilige Berechnung würwürde in diesen Fällen entfallen. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Die Gebührensatzung sieht u. a. folgende Regelung vor: Frühdienst: 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr Vormittag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Nachmittag: 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr 25,00 /Monat 100,00 /Monat 70,00 /Monat Verordnungskonforme Freistellung: Freistellung Für die ersten beiden Module (insgesamt 5 Stunden) mit gesamt 125,00, die 70,00 für das Nachmittagsmodul können noch erhoben werden; Auch in den vorgenannten Fällen ist die gewährte Freistellung unabhängig von der gewährten Landesförderung in Höhe von 100,00 zu sehen. Eine Berechnung, bei der z.b. von den zu zahlenden Gebühren im Freistellungsjahr lediglich die 100,00 Euro abgezogen werden, erfüllt die Freistellungsverpflichtung ggf. nicht in ausreichender Höhe. Hier ist je nach Gebührensatzung und Betreuungszeitgestaltung eine Einzelfallberechnung durchzuführen. Für den Fall, dass eine Einrichtung aus wirtschaftlichen Gründen das Erfordernis der ausreichenden Freistellung nicht erfüllen kann, verweise ich ausdrücklich auf die Möglichkeit eine entsprechende Ausnahinegenehinigung beim Hessischen Sozialministerium zu beantragen ( 32c Abs. 2 Satz 4 HKJGB). Dezernat 16 Soziales, Lastenausgleich, Förderung Regierungspräsidium Kassel Steinweg 6 34117 Kassel Web: www.rp-kassel.hessen.de