Erfahrungen mit dem Schweizer Patientendossier

Ähnliche Dokumente
Elektronisches Patientendossier

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Von der Inkraftsetzung des EPDG bis zur Eröffnung des ersten Patientendossiers

Die wichtigsten Elemente des EPDG zum Wohle der Bürgerin und der Patientin

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG)

Aktueller Stand. Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG: Nicolai Lütschg, Projektleiter EPDG ehealth Summit, 15.9.

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Bundesgesetz über das. Patientendossier

Elektronisches Patientendossier

Dr. Salome von Greyerz, BAG Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier: Eckpunkte des Ausführungsrechts

ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte

Mittagsveranstaltungen MERH 15. Dezember 2016

Verordnung über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier (EPDFV)

Ablauf. 1. Einführung > Das elektronische Patientendossier EPD > Warum ein EPD-Projectathon? > So funktioniert der EPD-Projectathon

«Georgis»: Angebot einer Gemeinschaft as a Service

Verordnung über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier

Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum

Verordnung über das elektronische Patientendossier

Vision der Vernetzung heute morgen unabhängig von Ort und Zeit CURAVIVA-Impulstag, 25. April

ehealth, mhealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG)

Massnahmen zur Erfüllung der Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit des EPDG

ehealth Anlass Kanton Glarus

Einsatz für das EPDG Pragmatische Erfüllung der hohen Sicherheitsanforderungen

Digitalisierung im Gesundheitswesen ehealth. Daniela Gunz, Director of Research Partnership healthbank innovation AG

Verordnung über das elektronische Patientendossier (EPDV)

Stammgemeinschaft ehealth Aargau

Hilfestellung des Bundesamts für Gesundheit (BAG)

Ablauf. 1. Einführung > Das elektronische Patientendossier EPD > Der EPD-Projectathon 2017 > So funktioniert der EPD-Projectathon

Das elektronische Patientendossier der Schweiz und sein Beitrag zur Patientensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Vom Müssen zum Wollen Wo ist der Nutzen von ehealth?

EPD. Prolog. Politische Verankerung. Finanzierung. Chancen. Digitalisierung. Risiken. Persönlichkeitsschutz. elektronisches Patientendossier

Verordnung über das elektronische Patientendossier (EPDV)

(Dr. med. Markus Büchi)

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Steuerung der im ambulanten Bereich tätigen Ärztinnen und Ärzte, die zulasten der OKP Leistungen abrechnen

ehealth in der Schweiz treten wir am Ort?

Verordnung über das elektronische Patientendossier (EPDV) und zur Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier (EPDV-EDI)

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

«ehealth» und das. elektronische Patientendossier

s Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

ehealth bei Patienten und Gesundheitsfachpersonen Nachfrage in Bewegung - Angebot nur bedingt

mhealth und das epatientendossier

ehealth Suisse Einführung epatientendossier: Kantonale Rechtsgrundlagen Umsetzungshilfe für die Rechtsetzung in den Kantonen

Das elektronische Patientendossier Einsatz neuer Sicherheitstechnologien Günter Karjoth

Verordnung des EDI über das elektronische

Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier

ehealth aus Sicht der Apotheker

Das EPD und seine Anwendung. Aufwand-Kosten-Nutzen Die Sicht der Ärzteschaft

EPD Referenz- und Zertifizierungs-Umgebung

Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege

Die digitale Welle erfasst das Gesundheitssystem

Patienteninformation zum elektronischen Patientendossier

Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier

Wirkungsmodell für das Bundesgesetz über das elektronische. Patientendossier (EPDG)

Erläuterungen zum elektronischen Patientendossier gemäss EPDG & Verordnungsentwürfen

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung

Elektronisches Patientendossier Nutzen für die Pflege

«Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase

Volle Kontrolle des elektronischen Patientendossiers (EPD) durch den Patienten

EPD im Herzen der Schweiz

Vernehmlassungsergebnis

St. Gallen. ehealth. Veranstaltung St.Gallen, 23. Mai 2018

e-health Strategie der Schweiz

Anhang 4 (Austauschformate) der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier (EPDV-EDI)

EPD-Projectathon bis 28. September in Bern

Formular für Stellungnahme zur Anhörung Ausführungsrecht zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Vernehmlassung zum neuen Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG: Eingabe der IG ehealth

Das epatientendossier. in der Schweiz

Die Partnerin des Schweizer Gesundheitswesens

Zurich Affinity Domain

EPD: Chancen und Risiken der informationellen Selbstbestimmung

Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier?

GEMEINSAM IN EINE DIGITALE ZUKUNFT! Leistungserbringer und Patienten schliessen sich zur Stammgemeinschaft Zurich Affinity Domaine(ZAD) zusammen

ehealth-strategie Kanton Zürich

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010

Neue Technologien und ehealth in den Heimen Der Faktor Akzeptanz. Dr. Markus Leser, Leiter Fachbereich Alter

Formular für Stellungnahme zur Anhörung Ausführungsrecht zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG

Verordnung über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier (EPDFV)

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

Peer Review Schweiz warum freiwillig?

axsana EPD praktische Umsetzung

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

Praktische Umsetzung von e-health Modellversuch e-toile Kanton Genf

Frust und Lust konkrete Erfahrungen mit ehealth

Funktionalitäten. ARTS EPD Connector

BeHealth im Kanton Bern anstossen

Datenschutz und elektronisches Patientendossier im Spitalalltag

Sicherheitspanne bei der Einführung des elektronischen Patientendossiers im Kanton Wallis

ehealth in der Schweiz

XAD Konzept und Angebot

Transkript:

Erfahrungen mit dem Schweizer Patientendossier Dr. Reinhold Sojer Abteilungsleiter Digitalisierung / ehealth Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH

U.S. Department of Commerce, CC BY-NC 2.0 2

Ziele des Bundesgesetzes Ziel 1) Stärkung der informationellen Selbstbestimmung Eröffnung eines elektronischen Patientendossier ist für Patienten freiwillig. Eröffnung bedarf einer schriftlichen Einwilligung, Zustimmung zur Bereitstellung von Dokumenten und Daten im Behandlungsfall wird als gegeben angenommen. Patientin oder Patient vergibt und verwaltet die Zugriffsrechte der Gesundheitsfachpersonen (bei Notfallzugriffen ist der Patient oder die Patientin zu informieren). Patientin oder Patient kann über ein Zugangsportal auf ihre/seine Daten zugreifen und eigene Daten (z.b. Blutdruckmessung) hochladen. Ziel 2) Vertrauen schaffen Elektronische Identität als Voraussetzung für Datenbearbeitung. Neue Patientenidentifikationsnummer für die korrekte und vollständige Zusammenführung aller Daten/Dokumente eines Patienten. Alle Datenzugriffe sind zu protokollieren, Protokolldaten 10 Jahre aufzubewahren. Keine Datenzugriffe für Versicherer (Vertrauensärztliche-Dienste) oder Arbeitgeber. 3

Voting In der Schweiz gilt das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit. Sehen Sie die Verpflichtung der Ärztinnen und Ärzte zur Teilnahme am elektronischen Patientendossier als Vorteil oder Nachteil? 6 5 4 3 2 1 4

Ziele des Bundesgesetzes Ziel 3) Interoperabilität und Datensicherheit sicherstellen Zertifizierungspflicht für Stammgemeinschaften, Gemeinschaften und Herausgeber von Identifikationsmitteln. Festlegung von schweizweit einheitliche Normen und Standards und Integrationsprofilen sowie detaillierten Vorgaben im Bereich Datensicherheit. Aufbau und Betrieb der zentralen Abfragedienste durch den Bund. Ziel 4) Verbreitung fördern Wissenstransfer und Zusammenarbeit stärken. Information der Bevölkerung fördern. Verpflichtung stationärer Einrichtungen sich innerhalb von drei Jahren (für Geburtshäuser und Pflegeheime innerhalb von fünf Jahren) einer Stammgemeinschaft oder Gemeinschaft anzuschliessen (keine Verpflichtung für ambulant tätige Gesundheitsfachpersonen) Beiträge des Bundes an die Finanzierung von Aufbau und Zertifizierung von Stammgemeinschaften und Gemeinschaften (total 30 Mio. Franken) bei gleichzeitiger Beteiligung eines Kantons und/oder eines Dritten. 5

Voting In der Schweiz gilt das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit. Sehen Sie die Verpflichtung der Ärztinnen und Ärzte zur Teilnahme am elektronischen Patientendossier als Vorteil oder Nachteil? 1. Für eine rasche Verbreitung von ehealth ist eine Verpflichtung eine Notwendigkeit. 2. ehealth entwickelt sich ohne Zwang. Die staatlichen Eingriffe sollten sich auf ein notwendiges Mindestmass beschränken. 3. Eine Verpflichtung würde die Qualität der Daten beeinträchtigen. Leistungserbringer würden nur die notwendigen und im Gesetz erforderlichen Leistungen erbringen. 4. Ohne eine Verpflichtung ist die Vollständigkeit der Daten nicht garantiert. Sie würde zu lückenhaften Einträgen im Dossier führen, wenn Ärztinnen und Ärzte nicht teilnehmen und Daten erfassen. 5. Für eine Verpflichtung müssen geeignete materielle oder immaterielle Anreize gesetzt werden. 6

7

Was ist alles im EPD Gespeichert? 8

Daten und Dokumenten, die für die an der Weiterbehandlung beteiligten Gesundheitsfachpersonen von Bedeutung sind. «Das EPD bzw. die darin erfassten Daten sind keine körperlichen Gegenstände und stellen keine Sachen im Sinne des Privatrechts dar, weshalb auch kein Anspruch auf Herausgabe der Daten besteht. Die im EPD erfassten Daten «gehören» den Patienten aber insofern, als diesen umfassende Kontrollrechte über die Datenerfassung und Datenzugriff zustehen. Dies beinhaltet auch die jederzeitige Aufhebung des EPD.» (Gutachten imauftrag der FMH) 9

Vermuteter Behandlungsfall 10

Wo stehen wir? 11

Die Phasen des elektronischen Patientendossiers 12

Zeitplan und Aktivitäten April 2017 Inkraftsetzung EPDG, EPDV, EPDFV September 2017: EPD-Projectathon 2017 Aufbau von Trägerorganisationen und Gemeinschaften 2018 Akkreditierung von Zertifizierungsstellen April 2018 EPD-Projectathon Den Haag September 2019 EPD-Projectathon Bern 2019 Zertifizierung von Identity Providern, Gemeinschaften und Stammgemeinschaften April 2020 Das EPD wird verpflichtend für Spitäler April 2022 Das EPD wird verpflichtend für Pflegeheime und Geburtshäuser 13

EPD als Selbstläufer? Damian Entwistle, CC BYMC 2.0 14

Einstellung zum EPD FMH ZV ehealth Barometer Reinhold Sojer 14.3.2018

Nutzung elektronische Krankengeschichte FMH ZV ehealth Barometer Reinhold Sojer 14.3.2018

Gesetzgebung und technische Umsetzung 17

By Reinhard Dietrich (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons Von Roland zh - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.00 ehealth als Kulturprojekt 18