»Bunter rasen«am 19. Juni ab Uhr im und rund um den henschenbusch

Ähnliche Dokumente
Taufe»Fritz-Schütt-Stadion«im Henschenbusch 22. April 2017, um Uhr

Mitgliederversammlung am um Uhr im Henschenbusch

Baseball Saisonstart am 18. april mit first pitch durch andreas Vroom, lsb präsident

Sommerferienprogramm der BTV 1877 ab 23. Juni 2016

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Der Sportverein im Stadtteil Peterswerder für Bremen und umzu. 1. Liga, wir kommen! facebook.com/btv1877

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Schwerpunkt Volleyball eine Sparte stellt sich vor

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

»Großer Laternenlauf«am um Uhr rund um den Henschenbusch

»Herbstputz im Henschenbusch«am 4. November 2017, Uhr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

außerordentliche mitgliederversammlung am 7. September um uhr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Turngemeinde 1886 Budenheim e.v. Binger Str. 52a Budenheim

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

SVA-Sportprogramm 2018/19

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

herbstputz am 1. november um uhr, Sportplatz und Vereinsheim henschenbusch

Unser Sportangebot umfasst:

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Unser Sportangebot umfasst:

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Spiel, Sport, Spaß in der pauliner marsch am 28. Juni um uhr im henschenbusch

Hallo, sehr geehrte Leser der

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Drachensteigen der BTV 1877 am Sonnabend, dem 05. Oktober um Uhr

SVA-Sportprogramm 2017/18

Sektprobe im Februar

TVO Übungsplan Winter

familientag des Sports Tag der Ballspiele 1. Juli 2012 Sportplatz henschenbusch

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Montag. Sportangebot der

Bunter rasen 26. Juni uhr Sportgelände henschenbusch

Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um Uhr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Sportangebot

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v.

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Satzung. des Turn- und Sportvereins Germania Ascheberg e. V.

mitgliederversammlung 26. Februar uhr Vereinsheim henschenbusch


Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Transkript:

»Bunter rasen«am 19. Juni ab 11.00 Uhr im und rund um den henschenbusch 1 16 MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER BREMER TURNVEREINIGUNG VON 1877 E.V.

Glücklich im eigenen Zuhause. BTV Spiegel 1 2016 Angebot für Kinder und Jugendliche: Ballsport, Base- und Softball, Kurse, Leichtathletik, Selbstverteidigung, Tanz und Turnen. Angebot für Erwachsene: Ballsport, Base- und Softball, Bogenschießen, Fitness & Gymnastik, präventivangebote, Kurse, Lauf- und WalkingTreff, Leichtathletik, Selbstverteidigung, Aktive Freizeitgestaltung Sportplatz / Vereinsheim»Henschenbusch«: Pauliner Marsch, Richard-Jürgens-Weg 40, Telefon 04 21-4 99 28 77 Geschäftsstelle: Hamburger Straße 81, Tel. 04 21-44 27 92, Fax 04 21-4 30 91 53, info@btv1877.de, www.btv1877.de Bank: Sparkasse Bremen (BLZ 290 501 01), Konto: 1138726, BIC: SBREDE22XXX, IBAN: DE59 2905 0101 0001 1387 26 Sportstätten: siehe»unser Angebot«Mitarbeiterinnen Geschäftsstelle: Doris Schubert, Angelika Krüger Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mo. und Do. 9.30 12.30 Uhr; Di. und Mi. 16.00 19.00 Uhr 3 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, das neue Jahr ist erst drei Monate alt und schon geht es in Riesensprüngen in die Frühjahrssaison. Aber nicht nur bei den Wettkampfsportarten beginnt eine neue Saison, sondern auch bei unseren Kursangeboten. Wir freuen uns, dass wir den Interessierten ein breit gefächertes Angebot liefern können (mehr dazu ab Seite 22). Unser Baseballnachwuchs konnte in der Hallensaison an die guten Erfolge der letzten Freiluftsaison anknüpfen und die Meisterschaft (Jugend) und Vizemeisterschaft (Schüler) gewinnen das ist eine ganz starke Leistung und zeigt, wie erfolgreich Coach Ronald Kieschnick die Geschicke des Nachwuchses leitet. (Berichte auf Seite 34 ff.) Auch die jungen Leichtathletinnen und -athleten konnten bei Hallensportfesten ihre Leistungen zeigen und die Trainer, Eltern und anderen Helfer ihr Organisationstalent unter Beweis stellen. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Helfer für Unterstützung und Catering in der Leichtathletik sowie beim Baseball, wo sogar drei Hallenturniere ausgestattet wurden. Nicht nur bei den heimischen Fans kam das Angebot gut an. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal darauf hinweisen, dass wir uns immer über Input von euch freuen - denn ohne eure guten Beiträge und Anregungen könnten wir den BTV Spiegel nicht so interessant und informativ gestalten. Angela Vanni-Frieling (Pressewartin) Christine Frank (stellv. Pressewartin) Bei der Sparkasse Bremen fühlten wir uns von Anfang an gut aufgehoben und beraten von der Immobiliensuche bis zum Einzug und darüber hinaus. Das ImmobilienManagement bietet ausgezeichneten*, individuellen Service. Ein echter Partner und den können wir mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Titelfoto: Das Vereinsheim im April 1966 (mehr zu 50 Jahre Vereinsheim ab Seite 17). (Foto: Elke Bischoff) Mehr Infos hier in der Filiale, unter 0421 179-0 oder www.sparkasse-bremen.de/wohnen Stark. Fair. Hanseatisch. Impressum BTV Spiegel 57. Jahrgang Herausgeber: BTV 1877 / Bremen Auflage: 1.200 Exemplare Vorsitzender: Fritz Schütt Bückeburger Straße 6 28205 Bremen Telefon 04 21-44 84 43, Redaktion: Christine Frank Satz und Layout: eyecon.eu Am Rüten 6 28357 Bremen 04 21-8 97 45 17 www.eyecon.eu Druck: Rauschert-Druck GmbH Bremer Straße 19 28816 Stuhr - Brinkum 04 21-8 09 66-6 Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Nächster Einsendeschluss: 17. Mai 2016 *Laut FOCUS-MONEY CityContest 2015

4 Inhalt Inhalt BTV Spiegel 1 2016 5 6 BTV Aktuell Terminkalender 7 Aktuelles mitgliederentwicklung 9 Mitgliederversammlung 14 Imagebroschüre Peterswerder 15 Aus dem Vereinsleben 50 Jahre Vereinsheim 19 Ballsport Tischtennis gegen Werder 22 Fitness & Gymnastik Weiterentwicklung unseres Gesundheitssport- programms 22 Unsere neue Abteilungsleitung 23 Unsere Kurse 25 Unser Angebot 29 Kids Only Faschingsturnen 30 Lauf- und Walkingtreff Winterlaufserie 34 Die BTV-ler bei den Bremer Crossläufen im Herbst 2015 36 Leichtathletik Leichtathletik in der BTV 1877 Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Terminvergabe nach telefonischer Absprache. Hamburger Straße 67 28205 Bremen Tel. 04 21 / 491 51 12 Fax 04 21 / 491 51 13 Rechtsanwälte Bergen & Pfeiffer Dr. redmann Wir führen unsere Kanzlei seit 1999 im Stadtteil Peterswerder und bieten ihnen neben der Beratung und Vertretung in den allgemeinen zivilrechtlichen und zivilprozessrechtlichen angelegenheiten eine schwerpunktmäßige ausrichtung in den folgenden Bereichen: Rechtsanwältin Nathalie Bergen Strafrecht, Verkehrsrecht Rechtsanwalt Andres Pfeiffer fachanwalt für miet und Weg recht, mietrecht, arbeitsrecht Rechtsanwalt Dr. Christoph Redmann erb und familienrecht, immobilienrecht, Bankrecht Wir danken ihnen für ihr langjähriges Vertrauen und hoffen, dass wir auch künftig ansprechpartner für alle ihre rechtlichen Belange sein werden. 38 Base- und Softball Hallensaison Schüler und Jugend 41 2. Bremer Baseball Open 43 Selbstverteidigung Goshin Lehrgang 44 Prüfungen Jiu Jitsu 46 Baby Blue Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird in im BTV Spiegel grundsätzlich die männliche Form verwendet. Es handelt sich hierbei nicht um eine Diskriminierung des weiblichen Geschlechts, sondern um eine Vereinheitlichung der Redaktion sowie eine Vereinfachung der Lesbarkeit! Einsendeschluss: 17.05.2016 Bitte senden Sie alle Beiträge per E-Mail, auf einem Datenträger oder mit der Maschine geschrieben an die Geschäftsstelle Hamburger Straße 81, 28205 Bremen Der Inhalt der Berichte muss nicht immer mit der Meinung des Vorstands übereinstimmen. Der Redaktion bleibt es vorbehalten, Änderungen und Kürzungen bei den eingereichten Berichten (inkl. Fotos etc.) aus redaktionellen Gründen vorzunehmen.

6 BTV aktuell Aktuelles BTV Spiegel 1 2016 7 Terminkalender April So. 10.04. 13.00 Uhr; Bremen Dockers Jugend gegen Aurich Sa. 16.04. 10.00 Uhr; Frühjahrsputz im Henschenbusch mit»bremen räumt auf«sa. 16.04. 13.00 Uhr; Bremen Dockers Saisonauftakt 2. Baseball Bundesliga gegen die Berlin Sluggers im Henschenbusch. First Pitch wirft Klaus-Dieter Fischer, ehemaliger Präsident von Werder Bremen. Sa. 23.04. 14.00 17.00 Uhr; Techniklehrgang Goshin-Jitsu Verband Bremen beim TSV Borgfeld Sa. 23.04. 11.00 Uhr; Bremen Dockers Schüler gegen Hänigsen 14.30 Uhr; Bremen Dockers II gegen Hänigsen Sa. 30.04. 13.00 Uhr; Bremen Dockers III gegen Spaden Mai So. 01.05. 13.00 Uhr; Bremen Dockers II gegen Dohren Do. 05.05. 10.00 Uhr; 14. AOK 4 x 4,5 km Staffel rund ums Faulenquartier Fr. 06.05. Ferientag Sa. 07.05. Bremen Dockers I gegen Berlin Challengers So. 08.05. 13.00 Uhr; Bremen Dockers Softball gegen Lüneburg Di. 17.05. Redaktionsschluss / Pfingstferientag So. 22.05. 13.00 Uhr; Bremen Dockers II gegen Hannover 3 Juni Sa. 04.06. 15.00 Uhr; Bremen Dockers Jugend gegen Lüneburg So. 05.06. 15.00 bis 18.00 Uhr; 1. Sonntagstreff im Henschenbusch 2016 mit der»white Star Band«Sa. 11.06. Bremen Dockers I gegen Kiel So. 12.06. 13.00 Uhr; Bremen Dockers II gegen Dohren So. 19.06. ab 11.00 Uhr;»Bunter Rasen«/ Spiel, Sport, Spaß im und um den Henschenbusch Do. 23.06. Erster Ferientag So. 26.06. 13.00 Uhr; Bremen Dockers III gegen Lüneburg 2 Juli Sa. 02.07. 13.00 Uhr; Bremen Dockers Softball gegen HH Knights 2 So. 31.07. 13.00 Uhr; Bremen Dockers III gegen Buxtehude Aktuelle Informationen bei der Geschäftsstelle und den beteiligten Übungsleitern sowie unter www.btv1877.de Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederentwicklung 2015 Unser Verein, die Bremer Turnvereinigung von 1877 e.v., besteht FÜR und DURCH ihre Mitglieder. Wären wir kein gemeinnütziger Verein, sondern vielleicht ein Unternehmen im Sport- und Gesundheitsbereich, hätten wir andere Strukturen und Möglichkeiten. Dann wäre aber auch das primäre Ziel die Gewinnerwirtschaftung und nicht wie in unserer Satzung beschrieben» die Pflege und Förderung des Sports und die Gestaltung der Freizeit seiner Mitglieder«. Mitglieder und ihre Beiträge sind die verlässliche Größe für die Vereinsführung und Entwicklung. Für das vergangene Jahr 2015 liegen uns nun die Auswertungen vor. Die Gesamtanzahl an Mitgliedern lag bei 940. Damit liegen wir sehr gut beim Mittelwert der letzten neun Jahre (Ø 945). Die Anzahl der Zu- und Abgänge in den einzelnen Abteilungen hält sich ziemlich die Waage. Besonders positiv ist hier die Entwicklung in der Abteilung Ballsport. Durch Zugänge in der Sparte Volleyball und beim Tischtennis überstieg die Abteilungsstärke mit 109 erstmals die»100er-quote«. Auch beim Baseball und Softball schlägt sich der sportliche Erfolg der Teams positiv auf die Mitgliederzahl nieder die Abteilung hat jetzt eine Stärke von insgesamt 107 Sportlerinnen und Sportlern. Fitness & Gymnastik ist seit der Abteilungsreform in 2014 nach wie vor die stärkste Sparte. 389 Frauen und Männer bilden 41 Prozent der Gesamtmitglieder. Die Abteilung Selbstverteidigung erfuhr zum letzten Drittel 2015 einen unerwarteten Umbruch durch den Weggang von Zugänge Abgänge Differenz Veränderungen in den Abteilungen im Jahr 2015 4 5-1 20 10 +10 22 17 +5 47 44 +3 30 36-6 13 18-5 18 31-13 Aktive Freizeitgestaltung Ballsport Baseball Softball Fitness & Gymnastik Kinder- & Jugendsport Leichtathletik Selbstverteidigung 50 40 30 20 10 0-10 -20

8 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel 1 2016 9 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Aktive Freizeitgestaltung Ballsport Baseball Softball Fitness & Gymnastik Kinder- & Jugendsport Leichtathletik Mitgliederzahlen 2015 38 109 107 389 105 131 61 Selbstverteidigung Mitgliederversammlung der BTV 1877 am 21.02.2016 Peter Böschen. Dies wirkte sich erwartungsgemäß auf die Mitgliederzahlen aus (61). Zu Beginn des neuen Jahres 2016 ist aber wieder ein deutlicher Aufwärtstrend bei der Selbstverteidigung festzustellen und wir wünschen den Trainern Frank und Alexander und der Abteilung alles Gute für die weitere Entwicklung. Die Leichtathletik, die die einzelnen Sparten»Kinder- und Jugend Leichtathletik«,»Sportabzeichen-Treff«sowie»Lauf- und Walking- Treff«umfasst, stellt mit 131 Mitgliedern insgesamt die zweitstärkste Abteilung dar. 43 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche und deren Anteil scheint in 2016 weiter zu steigen. Antje Büssenschütt hat ihr Traineramt im vergangenen Jahr aufgegeben, unterstützt aber weiterhin die neuen Trainer Alberto und Luca, die bei den Kindern sehr beliebt sind und zusammen erfolgreich verschiedene Wettkämpfe durchgeführt haben. Der Bereich Kinder- und Jugendsport, der die Angebote Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Spiele- und Spaß sowie HipHop umfasst, besteht aus 105 Mitgliedern oder 11 % der Gesamtanzahl. Die in 2014 neu gegründete Abteilung»Aktive Freizeitgestaltung«ist mit 38 Mitgliedern bisher die kleinste Abteilung. Hier sehen wir noch Entwicklungspotential, auch durch einige neue Angebote wie»kopffit mit Spaß«oder»Tanzen 50 +«, die in 2016 starteten. Die BTV 1877 verfolgt mit einem attraktiven Kursprogramm aber auch die Öffnung des Vereinsangebots für Nicht-Mitglieder. Dies ermöglicht zum einen im Bereich Gesundheitssport ggf. die Anerkennung und Förderung durch Krankenkassen und zum anderen den leichteren Zugang für Menschen, die sich noch nicht längerfristig binden wollen. In 2015 hatten wir 20 Nicht-Mitglieder als Gäste in der Abteilung Fitness & Gymnastik sowie acht Nicht-Mitglieder in der Abteilung Leichtathletik. Ziel ist es, dass irgendwann aus Gästen verlässliche Mitglieder werden. Angela Vanni-Frieling Fritz Schütt (li.) und Bernd Zimehl (re.) mit den vom LSB geehrten Mitgliedern (Fos: J. Frieling) Doris Schubert, Angela Vanni-Frieling, Wolfgang Bayer, Thorsten Beckmann und Alex Pfennigstorf Trotz strömenden Regens erschienen am Sonntag, den 21. Februar 2016, 77 Besucher zur Jahres-Mitgliederversammlung. 73 Personen waren stimmberechtigte Vereinsmitglieder. Ehrungen gab es wieder reichlich in diesem Jahr. Wie üblich erfolgten diese zu Beginn der Versammlung. Die Ehrungen im Namen des Landessportbundes Bremen (LSB) nahm wie in den vergangenen Jahren Bernd Zimehl vor. Mit der Leistungsnadel des LSB wurden drei Mitglieder ausgezeichnet: Wolfgang Bayer erhielt die Leistungsnadel für sein Engagement in der Wandergruppe,

10 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel 1 2016 11 Langjährige Mitgliedschaft im Verein v.l.n.r.: Fritz Schütt, Petra Goerdel, Monika zur Heide, Werner Wagener, Margret Wolter, Herbert Blöcker, Heiko Midding, Marianne Korn, Angela Vanni-Frieling, Ulla-Maija Haak, Andrea Freudenberg, Annelore Lieder der er seit 2007 angehört, dort Wanderungen organisiert und durchführt sowie für seine Unterstützung in der Geschäftsstelle von 2009 bis 2013. Thorsten Beckmann ist seit 2005 aktives Mitglied der Baseballer und war von 2006 bis 2010 Trainer der Jugendmannschaft. Bis heute unterstützt er die Dockers und schreibt u.a. Artikel für den BTV Spiegel. Kai Günther, leider nicht anwesend, sollte für sein Engagement und seine Trainertätigkeit im Volleyball ausgezeichnet werden. Mit der silbernen Ehrennadel des LSB wurden Alexander Pfennigstorf, Doris Schubert, Angela Vanni-Frieling und in Abwesenheit Anja Engelhardt ausgezeichnet. Alex war von 2001 bis 2004 Jugendwart sowie von 2002 bis 2008 Abteilungsleiter Baseball. Seit 2011 ist er stellvertretender Vorsitzender. Doris ist seit 2001 Übungsleiterin, seit 2009 Leiterin der Geschäftsstelle und auch Schriftwartin. Angela war von 2001 bis 2009 stellvertretende Pressewartin und ist seit 2009 Pressewartin. Von 2005 bis 2009 war sie zudem stellvertretende Abteilungsleiterin Gymnastik. Anja ist seit 15 Jahren Übungsleiterin bei der BTV für Kindertanz bzw. HipHop, von 2007 bis 2009 war sie stellvertretende Abteilungsleiterin Kinderturnen und seitdem ist sie Abteilungsleiterin Kinderturnen. Den Ehrungen durch den LSB folgten die Ehrungen des Vereins für langjährige Mitgliedschaft. Für 25 Jahre im Verein sind Andrea Freudenberg, Petra Goerdel, Ulla-Maija Haak, Annelore Lieder, Klaus Rammelt, Angela Vanni-Frieling, Werner Wagener und Dierk Weihusen mit Urkunden und Geschenken bedacht worden. Margaret Wolter wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Heiko Midding für 50 Jahre und Marianne Korn sogar für 60 Jahre Treue zur BTV 1877. Die längste Vereinszugehörigkeit konnte für Herbert Blöcker verzeichnet werden. Im Juni 2016 ist Herbert 70 Jahre Mitglied! Er war darüber hinaus von 1960 bis 1966 Pressewart und Gründer des Vereinsspiegels bzw. BTV Spiegels. Fritz Schütt überreichte Herbert Blöcker als Dank eine Ehrenurkunde und ein Geschenk. Herbert nahm die Gelegenheit wahr, aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz zur Vereinsgeschichte zu plaudern, denn von den 139 Jahren hat er ja über die Hälfte miterlebt. Gemäß der regulären Tagesordnung stellte Bernd Giesecke den Rechnungsbericht und den Jahresabschluss vor. Die Rechnungsprüfer Egbert Diekmann und Wolfgang Günther bestätigten, dass alle geprüften Unterlagen ordnungsgemäß geführt und schlüssig waren. Sie dankten den Kassenwarten und hier ganz besonders Thomas Badstübner für seine gute Arbeit. Daraufhin erfolgte die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstands durch die Versammlung. Zum Tagesordnungspunkt Wahlen gab es zunächst keine Überraschungen. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Olaf Stölting wiedergewählt, ebenso wie Bernd Giesecke und Thomas Badstübner zum Kassenwart bzw. stellvertretenden Kassenwart. Jennifer Neßler stellte sich auch wieder als stellvertretende Jugendwartin zur Wahl und wurde bestätigt. Ein neuer Rechnungsprüfer musste gefunden werden, nachdem die Amtszeit von Wolfgang Günther abgelaufen war. Hier konnte Folke Lingrön-Mönkemeyer als Kandidat gewonnen werden und wurde gewählt. Erneut zur Wahl stellte sich Anja Engelhardt als Abteilungsleiterin»Kinder- und Jugendsport«und wurde in Abwesenheit gewählt. Bei den übrigen Abteilungsleiterwahlen gab es zwei bemerkenswerte Entwicklungen. Für die Abteilung»Selbstverteidigung«

12 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel 1 2016 13 Herbert Blöcker seit 70 Jahren im Verein musste erstmals die Wahl auf der Mitgliederversammlung durchgeführt werden, da mehr als 50 Prozent der Teilnehmer dieser Abteilung jünger als 18 Jahre sind! Ihre Kandidatur hatten Michael Kahle und Uwe martin vorab schriftlich bestätigt und so konnte die Versammlung diese beiden mit großer Mehrheit zum neuen Abteilungsleiter und Stellvertreter wählen. Bei der Abteilungsversammlung»Fitness und Gymnastik«am 05.02.2016 konnten erstmals keine Kandidatinnen für die Abteilungsleitung gefunden werden. So wurde versucht auf der Mitgliederversammlung dies nachzuholen. Nach anfänglichem Zögern stellten sich Andrea Freudenberg und Maria Spiegelhauer der Wahl. Vielen Dank für eure Bereitschaft! In den Abteilungen»Ballsport«sind Nicole Finke und Jennifer Neßler wiedergewählt worden und in der»leichtathletik«antje Büssenschütt und Annegret Merke. Für die Abteilung»Aktive Freizeitgestaltung«hatte es schon im Herbst die Nachwahl des stellvertretenden Abteilungsleiters gegeben. Jürgen Frieling hat seitdem dieses Amt inne. Fritz nahm die Gelegenheit wahr Jürgen vorzustellen, da sich Jürgen auch bereit erklärt hat, in einem Jahr für den Vereinsvorsitz zu kandidieren. Jürgen ist seit kurzem im Vorruhestand und absolviert z. Z. die Ausbildung zum Vereinsmanagement beim LSB. Unter Tagesordnungspunkt Haushaltsplan 2016 erläuterte Bernd Giesecke die zu erwartenden steigenden Aufwendungen. Durch die Kündigung des Vermieters unserer früheren Geschäftsstelle war der Verein gezwungen neue Räume zu finden. Dies ist auch glücklicherweise ganz in der Nähe gelungen, jedoch mit deutlich höheren Kosten verbunden. Auch Energie- und Personalkosten sind gestiegen sowie die Abgaben an die Verbände. Im Resultat führt das im Haushaltsentwurf zu gut 8000 mehr Ausgaben als Einnahmen. Der Vorstand empfahl daher der Versammlung, über den Antrag zur Erhöhung der Beiträge für Erwachsene von 14 Euro auf 15 Euro und für alle die bisher neun Euro zahlten auf zehn Euro zuzustimmen. Die Erhöhung soll zum 1. Juli 2016 erfolgen. Mit vier Gegenstimmen und drei Enthaltungen wurde der Antrag angenommen. Frühjahrsputz im Henschenbusch Sonnabend, 16. April 2016 Wir räumen den Platz und die Vereinsräume auf! ab 10.00 Uhr, Richard-Jürgens-Weg 40 Fleißige Helfer bekommen auch Verpflegung. In diesem Zusammenhang soll hier nochmals auf die Möglichkeit der Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (»Blaue Karte«) bzw. neu des»bremen- Passes«hingewiesen werden, der einen Zuschuss z. B. zu Vereinsmitgliedschaften in Höhe von 10 Euro im Monat für Kinder und Jugendliche beinhaltet. Zum Ende der Mitgliederversammlung machte Fritz Schütt auf die anstehenden Termine aufmerksam. Das sind am Samstag, den 16. April um 10 Uhr der Frühjahrsputz im Henschenbusch und am selben Tag ab 13 Uhr der Beginn der Baseballsaison mit dem traditionellen»first Pitch«. Beginnend mit dem 5. Juni wird es wieder die Veranstaltungsreihe»Sonntagstreff im Henschenbusch«geben und am 19. Juni wird ein großes Vereins- und Sommerfest gefeiert, das sich alle schon vormerken sollten. Angela Vanni-Frieling

14 Aktuelles Aus dem Vereinsleben BTV Spiegel 1 2016 15 Jetzt ist es endlich soweit: die neue Image-Broschüre 2016 ist fertig! Die Bremer Turnvereinigung von 1877 und der 20. April 1966 Die neue Broschüre der Werbegemeinschaft Peterswerder, in der auch die BTV 1877 ein aktives Mitglied ist, wurde in den Räumen des Fotostudios Imago in der Lüneburger Straße 3 von Fabiane Lange präsentiert. Der Vorstand der Werbegemeinschaft organisierte eine kleine Feier und lud zu diesem Anlass am 25. Februar alle Mitglieder ein. Vorstand Werbegemeinschaft Peterswerder v.l.n.r. vorne: Gudrun Winkelmann, Patrick Wendt und Christine Fahrner, hinten: Marcus Klein und Fabiane Lange (Fo: Liane Janz) So ließ man es sich bei leckeren Schnittchen und köstlichem Wein von Anja Mische (Genussgerecht) gut gehen. In dieser angenehmen Runde wurde die neue Peterswerder-Ausgabe begutachtet und für gelungen befunden. Wer sich also gerne über die tollen Geschäfte in unserem Viertel erkundigen möchte, kann gerne ein Heft in unserer Geschäftsstelle rausholen, selbstverständlich kostenfrei. Doris Schubert 1965-1966 Bau des charakteristischen Ständerbauwerks (Fo: Elke Bischoff) Schauen wir doch mal bei Wikipedia nach, was an diesem Tag geschah. Ja wir finden die verschiedensten Eintragungen. Aber welche Bedeutung dieses Datum für die BTV 1877 hat, werden wir nicht finden. Ein guter Grund hier darüber zu berichten. Bereits vor fünf Jahren hatten wir in sportlichem Rahmen über das ganze Jahr das Hundertjährige unserer Sportanlage im Henschenbusch gefeiert. Wie selbstverständlich steht dort als Mittelpunkt unser Vereinsheim. Es wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. In der Chronik finden wir, dass das Gelände früher eine Kuhweide war und dass im Krieg hier Flakstellungen errichtet worden waren. Es gab auch eine Baracke, die als Vereinsheim diente. Doch diese reichte bald nicht mehr aus, denn in Ermanglung einer eigenen Sporthalle und mit dem sportlichen Schwerpunkt Turnspiele spielte sich hier ein lebendiges Vereinsgeschehen ab. Die Räumlichkeiten waren auf die Dauer unzureichend, vor allem die sanitären Anlagen genügten nicht mehr den neuzeitlichen Ansprüchen, so dass nach zahlreichen Verhandlungen schließlich auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung 1963 beschlossen worden war, ein neues Vereinsheim zu bauen. Baubeginn war schließlich der 20. April 1965 unter der Leitung des Architekten Herbert Richter, dem - so berichtete der Vorsitzende

16 Aus dem Vereinsleben Aus dem Vereinsleben BTV Spiegel 1 2016 17 Elektro Litten H. Jürgen Lorek & Bernd Hanstein OHG Als elektrotechnischer Fachbetrieb haben wir uns spezialisiert auf: Innen- und Außenbeleuchtung E-Check Steuerungstechnik für Rollläden / Jalousien / Tore Elektroinstallation aller Art Datennetzwerktechnik Antennen- und Satellitentechnik Reparaturen Beleuchtung Sprechanlagen Warmwassergeräte Hamburger Str. 154 28205 Bremen Telefon: (0421) 44 84 29 Fax: (0421) 498 78 88 E-Mail: info@elektro-litten.de Homepage: www.elektro-litten.de Werner Schaper voller Stolz - ein nicht»alltäglicher Entwurf«gelungen war. Und genau ein Jahr später am 20. April 1966 fand dann die Einweihung des neuen Vereinsheimes Henschenbusch statt. Die damalige Senatorin Annemarie Mevissen schrieb in ihrem Grußwort zur Festschrift:»das schmucke Vereinsheim kann als Vorbild für solche Anlagen dienen«. Ein vielfältiges Festprogramm folgte der offiziellen Einweihungsfeier vom 19. bis 22. Mai 1966 mit sportlichen Mitmachangeboten oder Vorführungen von Sportarten, die teilweise heute in der BTV 1877 nicht mehr Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 9.00-13.00 + 15.00-18.00 Uhr Mi. 8.00-13.00 Uhr zu finden sind. Denken wir nur an Geräteturnen oder Faustball. Wenn wir nun die heutige Gastronomie - seit 2001 unter der fachkundigen Leitung der Familie Farras - erleben, können wir uns kaum vorstellen, dass die Mitglieder nach einer ersten kurzen Phase mit einer Pächterin lange in Eigenregie, meist durch die Faust- und Prellballer, fürs leibliche Wohl gesorgt haben. Doch dann folgten bald Verpachtungen in bunter Reihenfolge, von welchen ich an dieser Stelle das Ehepaar Sabine Bosse-Kasper und Harald Kasper hervorheben möchte. Sie hatten kurzerhand unser Vereinsheim»Treff im Grünen«getauft und rechtes Bild: Das Vereinsheim im Juni 1984 (Fo: Marcel Frölich) als solchen auch betrieben. Erinnern wir uns nur an das gesellige Treiben, an das von Harald kreierte Gericht»Sammelsurium«oder an die unterschiedlichsten Kunstausstellungen. Schließlich hat keine Pächterfamilie aber eine solche Ausdauer bewiesen, wie Maria und Michail Farras mit Rula und Kostas. Auch sie fanden kurz nach ihrem Start mit»galaxy«einen neuen Namen. Den lieb gewordenen Begriff»Henschenbusch«lassen sich die Vereinsmitglieder jedoch nicht nehmen. Nach wie vor gehen sie zum»henschenbusch«, wenn sie sich dort in sportlicher oder geselliger Runde treffen wollen. Bald war klar, dass bauliche Veränderungen im Sinne von Vergrößerung erforderlich werden. 2002 wurde somit die Terrasse verbreitert und die Glasfront des Gastraumes entsprechend versetzt. Die Terrasse erhielt mittig eine neue Treppe mit zwei Aufgängen. Auf Initiative des Vereinswirtes hin und dem sprichwörtlichen Bremer Wetter geschuldet wurde später ein Teil der Terrasse, die 2005 vorher schon mit einem Glasdach überdacht worden war, sozusagen verkleidet. Ab sofort kann man das sportliche Treiben auf dem Rasen in»wintergartenatmosphäre«beobachten. Aber auch an die vielen Sonnentage haben sie gedacht und vor dem Vereinsheim eine Holzterrasse verlegt mit großen Sonnenschirmen. Bild Mitte: 2002 neue Treppen und verbreiterte Terrasse unteres Bild: Umbau von Dach und Außenterrasse 2015 (Fo: A. Vanni-Frieling)

18 Aus dem Vereinsleben Ballsport BTV Spiegel 1 2016 19 2015 hat das Vereinsheim ein leichtes Satteldach und Graffiti. (Fo: A. Vanni-Frieling) Tischtennis-Freundschaftsspiel BTV 1877 gegen Werder Bremen Spiegel 2/15 darüber ausführlich berichtet. Einweihung und Richtfest fanden dann am 12. Juni 2015 statt. Ein Novum muss aber in diesem Rahmen noch erwähnt werden. Das alte Flachdach ist in ein leichtes Satteldach verwandelt worden, das dem Gebäude ein ganz neues Outfit verleiht. Ein ganz besonderes Merkmal unseres Vereinsheimes im Henschenbusch sind aber die Stelzen, auf denen es errichtet wurde. Jeder weiß, dass das ganze Gelände im Überschwemmungsgebiet der Weser liegt. Unsere Vorgänger hatten dies bereits berücksichtigt, so dass das gesamte Gebäude hochwassersicher ist!!! Nur die Kellerräume bedurften vor Jahren einmal eines Schutzes. Doch die schnell organisierten und verlegten Sandsäcke verhinderten größeren Schaden. (Wie sich der geplante Hochwasserschutz bei unserem großen Nachbarverein auswirken kann, soll hier nicht weiter erörtert werden.) Selbstverständlich nagt auch der Zahn der Zeit am Gebäude unseres Vereinsheimes. Reparaturen waren immer wieder vonnöten und nicht von Dauer. Bis dann schließlich 2015 - wieder auf der Grundlage eines Beschlusses einer außerordentlichen Mitgliederversammlung - die Mehrkosten für einen Umbau des Daches genehmigt worden waren. Fritz Schütt hat im BTV So sehr unser Vereinsheim mit dem es umgebenden Sportgelände Henschenbusch ein Kleinod in der Pauliner Marsch ist, abgelegen vom Lärm der Stadt, so sehr ist es auch immer wieder ein Anziehungspunkt für ungeliebte»gäste«, die nicht nur an fremdem Eigentum interessiert, sondern wild entschlossen sind, es zu zerstören. Erinnern wir uns nur an den Vandalismus während der Dacharbeiten oder an den abgerissenen Informationskasten. Klug hingegen ist die Idee von Fritz Schütt, 2013 im Rahmen des Kubo-Projektes StreetArt Apart oder Un[A]rt? die Wände mit Graffiti künstlerisch zu gestalten. Ungebetene Sprayer haben sich seitdem nicht mehr in die Nähe gewagt. 50 Jahre Vereinsheim Henschenbusch keine weltbewegende Geschichte, aber doch im Kleinformat ein lebendiger Zeitabschnitt der Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V. Barbara Frölich Von rechts die BTV-Spieler in dunklen Shirts: Fritz Schütt, Mathias Pätzold, Marion Sadaghiani, Jan Lehmkuhl, Gerd Harmssen, Alex Pfennigstorf, Rolf Walczak, Sascha Wendt. Daneben folgen die Werder-Spieler (Fos: Barbara Frölich) Nur die Vorzeichen waren trügerisch. Zunächst bedrohte die Grippewelle das geplante Freundschaftsspiel zwischen der TT-Abteilung der BTV 1877 und einer Auswahlmannschaft des SV Werder. Dann aber trafen sich am Freitag, dem 4. März, zwei Teams zu einem Schlagabtausch in der Halle Hemelingerstraße, der zwar auf dem Formular für den»mannschaftskampf«im»sechser Paarkreuzsystem«nicht richtig festzuhalten war, aber allen Beteiligten viel Freude machte. Die»SV Werder international Allstars«traten an in der Besetzung Til Kaletka, Jie Chen, Dietrich Milles, Moritz Milles, Klaus Tietze, Michail Farras, Hazem Adi und die»btv 1877 mixed Newcomers«stellten dagegen

20 Ballsport Aus dem Vereinsleben BTV Spiegel 1 2016 21 Impressionen vom Tischtennismatch der BTV 1877 gegen Werder Bremen am 4. März 2016 Alex Pfennigstorf, Sascha Wendt, Gerd Harmssen, Rolf Walczak, Marion Sadaghiani, Mathias Pätzold, Fritz Schütt und Jan Lehmkuhl. An Einsatz war kein Mangel und auch nicht an Unterstützung durch die BTV- Fans, doch setzte sich der jugendliche Elan und die internationale Erfahrung letztlich durch, was anschließend bei Michail in der Gaststätte unter verschiedenen Aspekten und unter Zuhilfenahme einiger Getränke ausführlich beleuchtet wurde. Damit erhielt die traditionell gute Nachbarschaft zwischen den Vereinen und Abteilungen eine neue Qualität. Der SV Werder hilft bei dem Aufbau einer TT-Abteilung in der Nachbarschaft, weil nicht eine Konkurrenz, sondern eine Zusammenarbeit bei der Unterstützung unserer Bundesliga-Mannschaft oder bei der Talentperspektive im Mittelpunkt steht. Dies konnte auch Sascha Greber unterstreichen, der für Magic-Tischtennis- Bremen einen Satz T-Shirts zur Verfügung stellte. Und dies ermutigte Fritz Schütt, den Vorsitzenden der BTV 1877, die Meldung einer Mannschaft im FTTB anzugehen. Eine rundum gelungene Sache. Dietrich Milles Vielen Dank lieber Dietrich Milles für die gelungene Organisation, die nette Aufnahme von uns und den Text, den Du uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hast. ein starker Partner Ihrer Gesundheit Horst Bartholomä Hamburger Straße 220 28205 Bremen Telefon 04 21-44 69 65 Telefax 04 21-44 02 03

22 Fitness & Gymnastik Fitness & Gymnastik BTV Spiegel 1 2016 23 Erfreuliche Weiterentwicklung unseres Gesundheitssport- Programms Erfreulicherweise wurde unser bisheriges Gesundheitssport-Programm wieder zertifiziert mit dem Pluspunkt Gesundheit. Damit können wir unseren Mitgliedern, aber auch neuen Kursteilnehmern/innen weiterhin ein tolles Programm mit qualifizierten Übungsleiterinnen bieten. Aber nicht nur unsere bisherigen Angebote wurden zertifiziert, sondern wir haben seit Anfang dieses Jahres auch weitere Angebote dazu bekommen, die sehr gut angenommen werden. So gibt es bei uns jetzt auch Line Dance, Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Qi Gong, Pilates am Morgen und Yoga. Alle Angebote sind auch für Nichtmitglieder offen, die dann eine Kursgebühr zahlen. Eine gute Entwicklung in unserem Verein, die wir versuchen permanent fortzusetzen. Doris ist immer wieder auf der Suche nach neuen Angeboten, die wir unseren Mitgliedern bieten wollen und natürlich hoffen, damit unseren Mitgliederbestand zu erhöhen. Fritz Schütt Unsere neue abteilungsleitung Wir gratulieren Andrea Freudenberg (Abteilungsleitung, links im Bild) und Maria Spiegelhauer (Stellvertretung) zu den neuen Ämtern der Abteilung Fitness & Gymnastik. Vielen Dank für euer spontanes Engagement und herzlichen Glückwunsch! (Fo: A. Vanni-Frieling) Unsere Kurse Folgende Angebote können auch von Gästen und Nichtmitgliedern besucht werden, da sie in Form von Kursen durchgeführt werden. Die Kursdauer ist meist über 10 Wochen angelegt oder sie werden fortlaufend angeboten. Die Kursgebühren sind unterschiedlich und für einige wird auch von Mitgliedern eine Zusatzgebühr erhoben.»bewegen statt Schonen«ist im Kern ein spezifisches Haltungs- und Bewegungstraining. Einerseits findet dieses präventionsgeprüfte Training im Kurs selbst statt, andererseits soll es auch im individuellen eigenständigen Heimtraining durchgeführt werden. Neben der Wissensvermittlung von rückengerecht ausgeführten Alltagsaktivitäten wie beispielsweise Bücken, Heben und Tragen sollen die TeilnehmerInnen zu lebenslanger körperlicher Aktivität motiviert werden. Der Kurs findet immer montags von 18 bis 19 Uhr (für Frauen) und 19 bis 20 Uhr (für Frauen und Männer) in der Sporthalle der Schule an der Lessingstraße statt.»kopffit mit SpaSS«Ein Gedächtnistraining zur Erhaltung und Verbesserung der Konzentration, Merkfähigkeit und mentalen Leistungsfähigkeit. Für alle, denen Kreuzworträtsel lösen nicht genug ist und die Spaß und Freude daran haben, gemeinsam zu üben. Der Kurs findet dienstags von 11.00 bis 12.00 Uhr in den Räumen in der Geschäftsstelle der BTV 1877, Hamburger Straße 81 statt.»pilates am Morgen«Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining und wurde von Josef Pilates ursprünglich als Männertrainingsmethode entwickelt. Heute spricht die Methode Männer und Frauen gleichermaßen an und fordert sowohl den männlichen als auch den weiblichen Körper. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden gezielt gekräftigt, gedehnt oder entspannt. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Mattenprogramms, fördert Beweglichkeit sowie Muskelaufbau, kombiniert mit Entspannungssequenzen. Der Kurs findet mittwochs von 10 bis 11 Uhr im barrierefreien Raum der frauentanzschule, Am Hulsberg 11 statt.»qi Gong«Die fünf Übungen des Wudang Qi Gong werden gelehrt. Sie umfassen langsame äußere (körperliche) sowie innere (gedankliche) Bewegungsabläufe, die von Ruhe und Sammlung durchdrungen und leicht erlernbar sind. Als Übungssystem kann es unabhängig von Alter und körperlicher Fitness von jedem ausgeübt werden. Der Kursus findet donnerstags von 18 bis 19 Uhr im Theaterraum der Gesamtschule Mitte statt.

24 Fitness & Gymnastik»Schulter, Nacken, Kopf«Der Kurs zielt auf die Verbesserung der Körperhaltung und die Entlastung des Nacken-Schulterbereiches. Dafür werden entsprechende Mobilisations-, Kräftigungsund Dehnübungen durchgeführt und für den Hausgebrauch erlernt. Auch die Lockerung und Entspannung für das körperliche Wohlbefinden stehen auf dem Programm. Der Kurs findet donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Schule Schaumburger Straße statt.»sitzgymnastik«übungen im Sitzen zur Erhaltung körperlicher und geistiger Fitness. Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet den Körper, die Gelenke und schont die Kräfte. Für Senioren und auch für Menschen, die durch Einschränkungen beim Gehen und Stehen sich nicht zutrauen, an einer konventionellen Gymnastik teilzunehmen. Der Kurs findet montags von 15.45 bis 16.30 Uhr im barrierefreien Raum der frauentanzschule, Am Hulsberg 11 statt.»tanzen 50+Easy Line Dance - Tanzen gegen das Vergessen«- Diese anerkannt positive Auswirkung des Tanzens ohne Partner in der Gruppe eignet sich hervorragend für Menschen im Alter 50+. Durch das Erlernen leichter Tanz-Choreographien soll dem Altern der Gehirnzellen und Synapsen auf unterhaltsame Weise entgegengewirkt werden. Easy Line Dance ist für Frauen und Männer geeignet. Der Kursus findet in Kooperation mit der frauentanzschule, Am Hulsberg 11, statt. Mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr und bei ausreichenden Teilnehmeranmeldungen montags von 11.00 bis 12.00 Uhr.»Walken / Lauf-Aktiv«Walken und mehr, Walking, Stickwalking oder Nordic Walking mit Ergänzung durch Stabilitäts- und Haltungsübungen, zur Erhaltung und Förderung von Beweglichkeit und Stabilität des Haltungsapparates und Stärkung der Ausdauer. Dienstags und donnerstags um 17.45 Uhr bis ca. 19.00 Uhr, je nach Ausdauer. Treffpunkt Vereinsheim Sportplatz Henschenbusch.»Sportabzeichen-Treff«Leichtathletik für Erwachsene. Im Sommer, d.h. nach den Osterferien und bis zu den Herbstferien, werden die verschiedenen Disziplinen trainiert mit dem Ziel, das offizielle Sportabzeichen abzulegen. Im Winter trifft sich die Gruppe in der Turnhalle der Schule Hamburger Straße zu allgemeinen Fitnessübungen. Donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr, im Sommer Sportplatz Henschenbusch. unser angebot Für Kinder und JugendLiche WAS WANN WO LEITUNG ABT. TURNEN Eltern-Kind-Sport 2-4 Jahre Fr. 16.15 17.30 uhr 1 Jutta steeg KJ Kinderturnen 4-6 Jahre Fr. 15.30 16.15 uhr 1 Jutta steeg KJ Kinderturnen 6-10 Jahre Do. 16.00 17.30 uhr 1 miranda Chogovadze KJ Spiele und Spaß (Sommer) 4-6 Jahre mo. 16.30 18.00 uhr 6 * / 1 miranda Chogovadze KJ TANZEN HipHop 11-14 Jahre Fr. 16.00 17.00 uhr 18 Anja engelhardt KJ HipHop ab 15 Jahre Fr. 17.00 18.30 uhr 18 Anja engelhardt KJ LEICHTATHLETIK Leichtathletik (Oster- bis Herbstferien) 6-8 Jahre Do. 15.30 16.30 uhr 6 Alberto Orti roig / Luca schweigel LA Leichtathletik (Oster- bis Herbstferien) ab 9 Jahre Do. 16.30 18.00 uhr 6 Alberto Orti roig / Luca schweigel LA Leichtathletik (Oster- bis Herbstferien) ab 9 Jahre Di. 16.00 18.00 uhr 6 Alberto Orti roig / Luca schweigel LA BASEBALL UND SOFTBALL Baseball Schüler / Jugend (Sommer) 9-15 Jahre mi. ab 16.30 uhr 6 ronald Kieschnick / A. Orti roig Bs Baseball Schüler (Sommer) 9-12 Jahre Fr. 16.00 17.30 uhr 6 ronald Kieschnick / A. Orti roig Bs Baseball Jugend (Sommer) 13-15 Jahre Fr. 17.30 19.00 uhr 6 ronald Kieschnick / A. Orti roig Bs Baseball Junioren (Sommer) ab 16 Jahre siehe Trainingszeiten Baseball erwachsene Bs SELBSTVERTEIDIGUNG Budo Kids / Jiu-Jitsu ab 5 Jahre Di. 16.00 17.30 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu ab 14 Jahre Di. 17.30 19.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Budo Kids / Jiu-Jitsu ab 5 Jahre Fr. 16.30 18.30 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu ab 14 Jahre Fr. 18.30 21.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Atemi / Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu ab 14 Jahre Di. 17.30 19.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Atemi / Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu ab 14 Jahre Fr. 18.30 21.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE (GEBÜHR) AUCH FÜR NICHTMITGLIEDER Kinder-Freizeitprogramm 6-10 Jahre 1 x im monat - sa. 09.30 13.00 uhr nach Anmeldung / miranda Chogovadze AF Pfundskinder (Bewegung und Ernährung) (PPG) bis 15 Jahre mo. / mi. ab 16.00 uhr nur nach Anmeldung / Antje Büssenschütt stand: märz 2016

unser angebot Für erwachsene WAS WANN WO LEITUNG ABT. SELBSTVERTEIDIGUNG Atemi / Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu alle Di. 17.30 19.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Atemi / Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu alle Fr. 18.30 21.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu alle Di. 17.30 19.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu alle Fr. 18.30 21.00 uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv FITNESS UND GYMNASTIK Sitzgymnastik Kurs für alle mo. 15.45 16.30 uhr 10 Helga Lehbrink FG Funktionsgymnastik 50 + Frauen mo. 19.00 21.00 uhr 14 marie Halen FG Fitness-Mix Frauen + männer mo. 18.30 19.30 uhr 5 monika Ahrens FG Pilates am Morgen Kurs für alle mi. 10.00 11.00 uhr 10 Dörte Kretschmer FG Bauch-Beine-Po Frauen mo. 20.00 21.30 uhr 1 monika Ahrens FG Bauch-Beine-Po Frauen mi. 17.30 18.30 uhr 2 monika Ahrens FG Bauch-Beine-Po Frauen mi. 18.30 19.30 uhr 2 monika Ahrens FG Gymoffensive Frauen Di. 19.30 20.30 uhr 19 silvana meinel FG Fitness & Fun / Ballspiele (Sommer) männer mi. 18.00 20.00 uhr 6 Karl-Heinz Fischbeck FG Zumba Gold Frauen + männer mi. 19.00 20.00 uhr 19 Kathrin Kröger FG Powergym Frauen + männer Do. 20.00 21.00 uhr 1 Nicole Finke FG Er + Sie: Fitness & Gymnastik paare Do. 20.00 21.45 uhr 5 Antje Brandenburg FG Gymnastik Seniorinnen Frauen mo. 10.00 11.00 uhr 11 Klärchen sotrop FG Gymnastik Senioren / Seniorinnen Frauen + männer mo. 11.00 12.00 uhr 11 Klärchen sotrop FG Gymnastik Seniorinnen Frauen mo. 19.30 20.30 uhr 5 Klärchen sotrop FG WAS WANN WO LEITUNG ABT. PRÄVENTIVANGEBOTE / GESUNDHEITSSPORT Bewegen statt Schonen (PPG) Frauen mo. 18.00 19.00 uhr 1 Doris schubert FG Bewegen statt Schonen (PPG) alle mo. 19.00 20.00 uhr 1 Doris schubert FG Pilates & Tanz (PPG) Frauen Di. 18.00 19.00 uhr 18 Karin engelhardt FG Yoga (PPG) alle mi. 17.00 18.00 uhr 5 Dörthe Kretschmer FG Yoga (PPG) alle Fr. 17.00 18.00 uhr 12 Dörthe Kretschmer FG Yoga für Fortgeschrittene alle Fr. 18.00 19.15 uhr 12 Dörthe Kretschmer FG Schulter, Nacken, Kopf (PPG) Kurs für alle Do. 18.00 19.00 uhr 19 Helga Lehbrink FG Qi Gong Kurs für alle Do. 18.00 19.00 uhr 18 Nicole Henze FG Haltung und Bewegung (Wer rastet der rostet) (PPG) Frauen Do. 19.00 20.00 uhr 1 Nicole Finke FG BASEBALL UND SOFTBALL Baseball (Sommer) Herren + Junioren Di. ab 18.00 uhr 6 Alberto Orti roig / A. pfennigstorf Bs Baseball (Sommer) Herren + Junioren mi. ab 18.00 uhr 6 Alberto Orti roig Bs Baseball (Sommer) Herren + Junioren Do. ab 18.00 uhr 6 Alberto Orti roig / A. pfennigstorf Bs Baseball (Sommer) Herren + Junioren Fr. ab 18.00 uhr 6 Alberto Orti roig Bs Softball (Sommer) Damen mi. ab 18.30 uhr 6 Olaf stölting Bs Softball (Sommer) Damen Fr. ab 18.30 uhr 6 Olaf stölting Bs BALLSPORT Volleyball (Sommer) mixed mo. 20.00 22.00 uhr 6 * / 15 Lutz Neysters BA Volleyball (Sommer) mixed mi. 20.00 22.00 uhr 6 * / 15 Nicole Finke BA Volleyball (Sommer) mixed Do. 18.00 20.00 uhr 6 * / 8 Kai Günther BA Basketball Frauen Fr. 18.00 19.30 uhr 1 ohne Trainer BA Boccia (Sommer) alle / Inklusion mi. 16.15 18.45 uhr 6 Gudrun Kück BA Tischtennis Freizeit / alle mo. 18.00 20.00 uhr 12 Jennifer Neßler BA Tischtennis Freizeit / alle mi. 19.30 22.00 uhr 12 Jennifer Neßler BA stand: märz 2016

Kids only BTV Spiegel 1 2016 29 Fortsetzung unser angebot Für erwachsene WAS WANN WO LEITUNG ABT. LEICHTATHLETIK Sportabzeichen-Treff (Oster- bis Herbstferien) alle Do. 18.00 19.30 uhr 6 z. Z. ohne LA LAUF- UND WALKINGTREFF HENSCHENBUSCH Lauftreff alle Di. 17.45 uhr 6 ohne Trainer Tipps: A. Hartwig LA Lauftreff alle Do. 17.45 uhr 6 ohne Trainer Tipps: A. Hartwig LA Lauf-Aktiv / Walking alle Di. 17.45 uhr 6 Angelika Hartwig LA Lauf-Aktiv / Walking alle Do. 17.45 uhr 6 Angelika Hartwig LA Stickwalking / Nordic Walking alle mi. 10.00 uhr 6 rüdiger Hasse LA AKTIVE FREIZEITGESTALTUNG Bogenschießen (Sommer) Kinder / Jugend mo. 17.30 18.30 uhr 6 Dagmar reiners AF Bogenschießen (Sommer) erwachsene mo. 18.30 19.30 uhr 6 Dagmar reiners AF Freies Bogenschießen (Sommer) erwachsene mo. 19.30 20.30 uhr 6 Dagmar reiners AF KopfFit mit Spaß (Gedächtnistraining) Kurs für alle Di. 11.00 12.00 uhr 3 Barbara marach-jache AF Tanzen 50 + (Easy Line Dance) Kurs für alle mi. 11.00 12.00 uhr 10 silvia Wetzel AF Wandergruppe Mumme männer Do. 14-tägig nach Absprache Wolfgang Bayer AF PPG = Angebot hat das Qualitätssiegel»pluspunkt Gesundheit. DTB«und»sport pro Gesundheit«bzw.»präventionsgeprüft«Zeitnahe Aktualisierungen unseres Angebotes immer unter www.btv1877.de! 21 schule Alter postweg / Turnhalle 22 Georg-Gries-str. 1 (Werkstatt Bremen) * bei gutem Wetter (ab 19 C) 13 schule Carl-schurz-str. / Turnhalle 14 schule stader str. / Turnhalle 15 schule Julius-Brecht-Allee / sporthalle 17 schule Koblenzer straße / Turnhalle 18 Gsm Hemelinger str. / Theater- / Tanzraum 19 schule schaumburger str. / Turnhalle 7 schule Vorkampsweg / Turnhalle 8 schule an der Gete / Turnhalle 9 schule Brokstraße / Turnhalle 10 Frauentanzschule / Am Hulsberg 11 11 Halle sv Werder, Hermine-Berthold-str. 12 Gsm Hemelinger str. / Turnhalle Legende Sportstätten: 1 schule Lessingstr. / Turnhalle 2 schule schmidtstr. / Turnhalle 3 BTV Geschäftsstelle / Hamburger str. 81 5 schule Hamburger str. / Turnhalle 6 sportplatz Henschenbusch Fasching beim Kinderturnen Impressionen eines schönen Nachmittags, eingefangen von Anna Steeg Am Freitagnachmittag nach Aschermittwoch hatten wir auch noch viel Spaß beim Fasching in den Turngruppen von Jutta Steeg und der Helferin Anna. Leider wollten nicht alle mit auf das Gruppenbild. links unten: Dosenwerfen war der Renner bei den Kindern und auch bei den Erwachsenen! rechts: Verkleiden macht doch Spaß! stand: märz 2016

30 31 36. AOK-Winterlaufserie 2016 Winterlaufserie im Bürgerpark 2. Lauf Name Zeit Platzierung 15,0 km Timo Kromminga 01:14:11 h 28. Platz in AK M 40 Angelika Hartwig 01:16:20 h 1. Platz in AK W 60 Uta Kummer 01:16:39 h 4. Platz in AK W 50 Carsten Dohrmann 01:18:28 h 68. Platz in AK M 50 Antje Milde-Kellers 01:21:13 h 6. Platz in AK W 50 park, ohne Zeit- und Wettkampfdruck, aber mit Spaß und Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Laufen. Der zweite Lauf über 15 km vier Wochen später fand dann unter fast schon optimalen Laufbedingungen statt: eisfreie Strecke, Uta Kummer gut gelaunt beim 2. Lauf (Fos: Barbara Frölich) Lauf 1 und 2 An der diesjährigen Winterlaufserie nahmen diesmal erstmalig ohne Altmatador und Neuthüringer Jörg Hilbert mehrere Läuferinnen und Läufer der BTV an der großen Serie teil: Carsten Dohrmann, Angelika Hartwig, Timo Kromminga, Uta Kummer und Antje Milde-Kellers. Sie wurden unterstützt von einer Reihe Fans: Elke Tanski, Barbara Frölich, Wolfgang Günther, die nicht nur Beifall an der Strecke spendeten, sondern auch die schönen Fotos beisteuerten. Der erste 10-km-Lauf im Januar machte dem Namen der Serie gleich ganze Ehre: Um der Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler willen entschieden sich die Veranstalter kurzfristig, den Lauf wegen einer vereisten Strecke nicht zu werten. Und das war auch gut so, denn der Rundkurs durch den Bürgerpark war überwiegend eine reinste Schlitterbahn, auf der man nur mit Spikes oder auf allen Vieren hätte vorankommen können. So schlängelte sich eine lange Reihe Läuferinnen und Läufer auf dem schmalen belaufbarem Waldpfad durch den verschneiten, nebelig romantischen Bürger- Allgemeinanwältin Testamentsvollstreckung Nachlassregulierung Schwerpunkte: Vertragsrecht Erbrecht Vorsorge-/Patientenverfügungen Lebensgemeinschaften Hamburger Straße 222/224 28205 Bremen Tel.: 0421-40 95 700 Fax: 0421-40 95 701 mail@winkelmann-recht.de www.winkelmann-recht.de www.afterbusinet.de www.peterswerder.net

32 Lauf- und Walkingtreff Lauf- und Walkingtreff BTV Spiegel 1 2016 33 Carsten Dohrmann (li.) zieht gleich am Nebenmann vorbei. (Fos: B. Frölich) Zwei glückliche Läuferinnen: Antje Milde-Kellers (links) und Uta Kummer bei der Überreichung der Urkunden. (Fo: T. Kromminga) Souverän und mit einem Lächeln Angelika Hartwig, Platz 1 in der Altersklasse W 60 Winterlaufserie im Bürgerpark 3. Lauf milde Temperaturen, trockenes Wetter, am Ende kam sogar die Sonne durch. Unsere Läuferinnen und Läufer schlugen sich in dem großen Feld von fast 1200 Mitstreitenden tapfer, insbesondere die Damen mischten in ihren Altersklassen vorne mit, allen voran Angelika mit Platz 1 in der W 60. Mitgelaufen war spontan außerdem noch ohne Zeitmessung Heino Oetting, der irgendwo zwischen Uta und Carsten ins Ziel kam. Name Zeit Zeit gesamt Platzierung Große Serie 20,0 km Timo Kromminga 01:41:19 h 02:55:30 h 16. Platz in AK M 40 Uta Kummer 01:46:09 h 03:02:48 h 2. Platz in AK W 50 Antje Milde-Kellers 01:45:50 h 03:07:03 h 3. Platz in AK W 50 Carsten Dohrmann 01:50:03 h 03:08:31 h 40. Platz in AK M 50 Kleine Serie 10,0 km Angelika Hartwig 51:31 min 1:42:04 h 1. Platz in AK W 60 Name Zeit Distanz Platzierung Einzelstarts Alberto Orti 01:25:30 h 20,0 km 6. Platz in AK M 20 Heino Oetting 48:10 min 10,0 km 6. Platz in AK M 60 Ingeborg Poerschke 33:59 min 5,0 km 2. Platz in AK W 60 Winterlaufserie 2016, Lauf 3 und Gesamtwertung Der 3. Lauf am 5. März fand mit knapp 1000 Läuferinnen und Läufern bei tollen Bedingungen statt. Es war etwas kalt und trocken, sogar die Sonne ließ sich ab und zu blicken. Für die die BTV 1877 wurde die Serie zum vollen Erfolg, allen voran die Damen, die ihre guten Leistungen vom 2. Lauf eindrucksvoll bestätigten. Sie errangen einen kompletten Medaillensatz in der Gesamtwertung ihrer Altersklassen: Angelika Hartwig stieg von der Großen auf die Kleine Serie um und gewann dort unangefochten die Altersklasse W 60. Uta Kummer und Antje Milde-Kellers belegten in der Großen Serie der W 50 die Plätze 2 und 3. Besonders Antje gelang mit einem guten 20 km-lauf der Sprung aufs Treppchen, während Uta eher von ihrem schnellen 15 km-lauf profitierte. Die komplette Große Serie schafften auch Timo Kromminga und Carsten Dohrmann. Alberto Orti über 20 km, Heino Oetting über 10 km und Ingeborg Poerschke über 5 km steuerten gute Einzelergebnisse bei. Alles in allem also ein gelungener Tag für alle Henschenbuscher! Uta Kummer Beerdigungs-Institut Bohlken und Engelhardt AM RIENSBERG Tel. 2120 47 Tag und Nacht Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung Friedhofstraße 16 28213 Bremen www.bohlken-engelhardt.de info@bohlken-engelhardt.de

34 Lauf- und Walkingtreff Lauf- und Walkingtreff BTV Spiegel 1 2016 35 Die BTV-ler bei den Bremer Crossläufen im Herbst 2015 Herbstzeit ist Crosslaufzeit. Crosslauf ist Ausdauer- und Krafttraining zugleich und macht darüber hinaus auch Spaß, wenn man gewillt ist, Matsch und Schietwetter zu ertragen. Zwischen Marathon und Winterlaufserie nutzten im November und Dezember Angelika, Uta, Heino und Detlev den einen oder anderen Crosslauf in Bremen, um dem sonst dunklen und mitunter einsamen Wintertraining zu entfliehen. Gleich der erste»kuhcross (QX)«am 8. November des ATS Buntentor über 9,2 km auf dem Stadtwerder belohnte uns mit wunderbarem Herbstwetter bei strahlendem Sonnenschein. Angelika und Uta kamen gut über das zwar schwierige, aber trockene Gelände und nutzten das warme Wetter noch zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Sonnenschein mit Heino. Die Zeiten und Platzierungen der BTV-ler: Name Zeit Platzierung die Weihnachtspfunde abzulaufen. Diese paar Kilometer hatten es allerdings in sich: nächtlicher Regen hatte den Parcours zu einer»wunderbaren«schlammwüste werden lassen. Uta krabbelte auf allen vieren den Kuh-Cross 8.11.2015 Langstrecke 9,2 km Uta Kummer 46:29 min 6., 3. Platz in AK W 45 Angelika Hartwig 47:28 min 7., 1. Platz in AK W 55 Nikolaus-Cross 6.12.2015 Langstrecke 10 km Heino Oetting 53:43 min 43., 3. Platz in AK M 60 Angelika Hartwig 53:45 min 7., 1. Platz in AK W 55 Schoko-Cross 26.12.2015 Langstrecke 8,2 km Angelika Hartwig 48:29 min 8., 1. Platz in AK W 55 Uta Kummer 49:18 min 10., 2. Platz in AK W 45 Detlev Lück 55:11 min 73., 13. Platz in AK M 50 rutschigen Deich hoch, Angelika verlor im klebrigen Matsch fast ihre Schuhe. Da kam dann der warme Kaffee zum Abschluss genau richtig. Uta Kummer oberes Bild: Angelika auch beim QX schnellste ihrer Altersklasse. unten: Uta genießt beim QX noch das gute Wetter. (Fos: ATS Buntentor) Einen Monat später liefen dann Angelika und Heino gemeinsam die 5 Runden durch den einzigen richtigen Bremer Wald beim»nikolaus-cross«in Blumenthal über ca. 10 km. Weihnachten trafen wir uns dann wieder, diesmal noch mit Detlev, um uns unter dem Beifall von Dauerfan Heino über 8,2 km beim»schoko-cross«des ATS Buntentor

36 Leichtathletik Leichtathletik BTV Spiegel 1 2016 37 BTV 1877 Leichtathletik Inzwischen schon traditionell beginnt das neue Jahr für die Kinder, Jugendlichen und deren Eltern sowie den Trainern mit einem Paukenschlag: dem Tag der Sportfeste des B(remer)L(eichtathletik)T(eams) zu dessen Stammvereinen die BTV 1877 ja schon seit über 10 Jahren gehört. Flachglashandel Isolierglas-, Bau- und Reparatur-Verglasung Inh.: Uwe von Höfen Am Schwarzen Meer 37 28205 Bremen Telefon: (04 21) 49 03 10 Fax: (04 21) 44 51 16 Mobil: (01 72) 548 49 83 So war dies auch wieder am 17.01.16 der Fall. Morgens stand das Kinderleichtathletiksportfest auf dem Programm und nachmittags der Wettkampf der Jugendlichen. Dies bedeutete für uns von der BTV Kampfrichtern und Betreuung der Athleten gleichzeitig in der Halle sowie Organisation und Betreuung des Buffets über den gesamten Tag. In der Vorbereitung stellte sich uns wie immer die bange Frage, ob genügend HelferInnen zusammen kommen, um die Durchführung zu gewährleisten. Aber Dank der tollen Unterstützung insbesondere der Eltern klappte es auch in diesem Jahr wieder wunderbar. Vielen Dank hierfür an dieser Stelle! Die Kinder eingeteilt in Mannschaften mit einer Gruppenstärke von 6 11 Kindern pro Mannschaft (wie es nach dem Konzept der Kinderleichtathletik möglich ist und um die Teamfähigkeit zu erlernen/ verinnerlichen) waren mit Begeisterung bei der Sache. Höhepunkt, wie auch in der Vergangenheit, der Stadion-Cross bei dem auch diesmal wieder die Halle tobte und wir bei den Kindern Bewegungsfreude, Lebendigkeit und Spannung pur erleben konnten/ durften. Bei den Jugendlichen ging es»professioneller«zu. Deutlich ruhiger das Aufwärmen und sich den Überblick über die jeweiligen Startzeiten in den Disziplinen zu verschaffen. Beim Weitsprung wurden dann aber doch manchmal»nerven gezeigt«und der Balken nicht so getroffen wie erhofft. Trotzdem können sich die Ergebnisse sehen lassen. Wichtig ist auch, dass jeder absolvierte Wettkampf neue Erfahrungen bringt, die die Entwicklung der Jugendlichen fördern, solange wertschätzend und konstruktiv mit ihnen umgegangen wird und der Spaß und die Motivation erhalten bleiben. Motiviert sind derzeit besonders die Jugendlichen der BTV, die zusammen mit anderen Jugendlichen aus den Stammvereinen bei Trainern des BLT trainieren. Dies insbesondere bei den Staffeln, welche sehr erfolgreich arbeiten. In der Hallensaison verlangen insbesondere die Lauftaktik sowie die Wechsel höhere Konzentration von den Athleten, als die 400 m Rundbahnen im Freien, da hier nur 200 m zur Verfügung stehen. Die Starterinnen des BLT (mit Ida Leinfelder und Anna Kremming von der BTV) in der Altersklasse U 18 und U 20 qualifizierten sich mit ihren Leistungen für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Dortmund bzw. Leipzig, wobei die Athleten der U 18 in Dortmund das B-Finale erreichten. Eigentlich hätten zwei der Jugendlichen aus der U 18 Staffel zum selben Zeitpunkt auf der Mitgliederversammlung der BTV 1877 am 21.02.16 für ihre Leistungen im Jugendbereich der BTV insgesamt geehrt werden sollen. Aber Ida und Anna blieben natürlich in Dortmund und werden die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt genießen können. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass in diesem Bericht diesmal keine Namen der Aktiven (außer Ida und Anna) genannt werden, da die Zahl wirklich sehr groß ist, über die berichtet werden könnte und vielleicht auch sollte. Berichte über die Leistungen bzw. Entwicklungen der einzelnen Kinder und Jugendlichen, ob nun mit Sportfest / Wettkampferfahrung oder nicht, würde den Rahmen des Beitrags schlicht und einfach sprengen. Antje Büssenschütt Einsendeschluss: 17.05.2016 Bitte senden Sie alle Beiträge per E-Mail, auf einem Datenträger oder mit der Maschine geschrieben an die Geschäftsstelle Hamburger Straße 81, 28205 Bremen Der Inhalt der Berichte muss nicht immer mit der Meinung des Vorstands übereinstimmen. Der Redaktion bleibt es vorbehalten, Änderungen und Kürzungen bei den eingereichten Berichten (inkl. Fotos etc.) aus redaktionellen Gründen vorzunehmen.

38 Base- und Softball Base- und Softball BTV Spiegel 1 2016 39 Dockers Jugend Die Dockers Jugend fuhr am Samstag, den 13.02. zu dem von den Hänigsen Farmers ausgerichteten Finale der Jugend-Hallenmeisterschaft in Lehrte. Als Tabellenführer reiste das Team von Coach Ronald Kieschnick an und ging als leichter Favorit in die letzten Gruppenspiele. Allerdings hatten die Verfolger aus Hannover, Dohren und Lüneburg nur zwei Punkte Rückstand auf die Dockers. Die restlichen Gruppenspiele verliefen dann erfolgreich für die Bremer. Lediglich gegen Bückeburg gab man noch eine 5 Punkte Führung ab und spielte 11:11 und gegen Lüneburg gab es mit 1:6 die zweite Niederlage der Hallensaison. Aber gegen die anderen Titelaspiranten aus Dohren (10:1) und Hannover (8:4) konnte man sich durchsetzen. Damit lagen die Bremer auch nach dem Ende der Vorrunde auf dem ersten Tabellenplatz und trafen im Halbfinale auf das Team der Hannover Regents 2. Die Dockers konnten gegen Hannover früh klar mit 8:1 in Führung gehen. Und vielleicht war man sich schon etwas zu sicher, das Spiel zu gewin- nen, denn mit einem 5 Punkte Lauf kamen die Regents noch einmal gefährlich nahe. Allerdings fanden die Dockers dann wieder ihren Rhythmus und gewannen am Ende mit 9:6. Im zweiten Halbfinale zwischen den Lüneburg Woodlarks und Dohren Wild Farmers konnten sich die Woodlarks knapp mit 4:3 durchsetzen. So kam es im Spiel um Platz 3 zum Aufeinandertreffen der Teams Hannover 2 Dohren. Auch hier entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem sich die Regents, mit 4:3 den 3. Platz sicherten. Im Finale erlebten dann die Zuschauer in Lehrte eine wahre Defensiv Schlacht beider Teams. Kaum ein Spieler der Woodlarks noch der Dockers konnte First Base, geschweige denn den 2. Base erreichen. Als erstes gelang dies den Lüneburgern und sie gingen mit 2:0 in Führung. Die Dockers Jugend gewinnt die Hallenmeisterschaft (Foto: Olaf Stölting) Nun war der Druck auf Seiten der Dockers. Sie versuchten es immer wieder, aber gegen eine starke Lüneburger Verteidigung lief nichts zusammen und die Zeit lief langsam ab. Aber auch die Bremer Defensive ließ Lüneburg keine Gelegenheit mehr ihren Vorsprung auszubauen. Es blieb den Bremern nur noch das letzte Inning, um das Spiel zu drehen. Plötzlich trafen die Schläge der Dockers die Lücke in der Woodlarks Verteidigung und ein Spieler nach dem anderen schaffte es auf die Bases. Nachdem dann zuerst der umjubelte Ausgleich erzielt wurde, brach beim kurz darauf folgenden Siegespunkt ein riesen Freudenschrei durch die Halle. Man hatte das Spiel buchstäblich in letzter Sekunde noch gedreht und konnte im Anschluss die Goldmedaille und den Siegerpokal aus den Händen des Präsidenten des NBSV in Empfang nehmen. Die Meisterschaft wurde dann, nachdem die offiziellen Siegerfotos durch die Eltern geschossen waren, noch ausgiebig gefeiert. Olaf Stölting

40 Base- und Softball Base- und Softball BTV Spiegel 1 2016 41 Dockers Schüler Das NBSV Finalturnier der Schüler Hallenmeisterschaft in Bremen am Sonntag, den 28.02.2016 brachte mit den Hänigsen Farmers einen neuen Meister. Nach der Vorrunde lagen die BTV 1877 Bremen Dockers Base- und Softball und die Hänigsen Farmers auf Platz 1 und 2 der Tabelle und waren somit für das Finale qualifiziert. Doch vorher fanden die weiteren Platzierungsspiele statt. Im Spiel um Platz 5 setzten sich die MTV Aurich Shoreliners Baseball Team mit 7:2 gegen die Woodlarks Lüneburg durch. Den 3. Platz sicherten sich die Hannover Regents mit einem 3:1 Erfolg über die Dohren Wild Farmers. Das Finale Hier die komplette endplatzierung der NBSV Schüler Winterrunde 2015/2016 Platz Team 1 Hänigsen Farmers 2 Bremen Dockers 3 Hannover Regents 4 Dohren Wild Farmers 5 Aurich Shoreliners 6 Lüneburg Woodlarks bestimmten dann ganz klar die Hänigsen Farmers. Mit 9:1 setzten sie sich gegen die Bremen Dockers durch. Olaf Stölting 2. Bremer Baseball Open Das Bremer Siegerteam (Foto: Olaf Stölting) Die jubelnden Vizemeister (Foto: Olaf Stölting) Am 14.02. richteten die Dockers die 2. Bremen Baseball Open aus. Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr konnte Organisatorin Mareike Even in diesem Jahr 11 Teams in der Halle der Bezirkssportanlage Süd begrüßen. Neben den Gästen aus dem holländischen Winschoten waren die Osnabrück Basebasters, Aurich Shoreliners, Löningen Tigers, Oldenburg Hornets, Barrien Green Bears, Spaden Devils, Stade Black Sox und Hamburg Dragons angereist. Das Wetter war dann auch für ein Hallenturnier perfekt. Es regnete und schneite den ganzen Tag. In der warmen Halle sorgte zum einen das leckere Büfett als auch die spannenden Spiele schnell für gute Stimmung unter Aktiven und den zahlreichen Zuschauern. Zwar gab es ab und an auch mal eine Diskussion über die Entscheidung des Schiedsrichters, aber das gehört beim Baseball mit dazu und spätestens nach dem Spiel war alles wieder okay.

42 Base- und Softball Selbstverteidigung BTV Spiegel 1 2016 43 Abschlusstabelle der bremen Baseball Open 2016 Goshin Jitsu Jetzt geht es richtig los! Platz Team 1 Bremen Dockers 2 Aurich Shoreliners 3 Stade Black Sox 4 Barrien Green Bears 5 Löningen Tigers 6 Oldenburg Hornets 1 7 Osnabrück Basebusters 8 Spaden Devils 9 Winschoten 10 Hamburg Dragons 11 Oldenburg Hornets 2 Der Titelgewinn der Dockers Jugend am Vortag setzte das gastgebende Herrenteam der Dockers natürlich stark unter Druck, den Titel bei den 2. Bremer Baseball Open zu verteidigen. Sie konnten sich in der Gruppe B dann auch ungeschlagen durchsetzen und trafen im Halbfinale auf die Stade Black Sox. Eine zuerst klare Führung der Dockers konnten die Black Sox immer mehr verkleinern und kamen bis auf 7:6 heran. Das war dann aber auch der Endstand und so schrammten die Gäste aus dem Alten Land knapp an einer Sensation vorbei. Im zweiten Halbfinale trafen die ebenfalls ungeschlagenen Barrien Green Bears auf die Aurich Shoreliners. Hier setzten sich die Gäste aus Ostfriesland klar durch und sicherten sich den Platz im Finale. Im weiteren Verlauf wurden dann noch die Platzierungen in den jeweiligen Gruppen ausgespielt. Die Abschlusstabelle siehe nebenstehend. Zum 1. offiziellen Lehrgang des neuen Verbandes»Goshin Jitsu Verband Bremen«hat Frank Burdorf als Gründungsmitglied und Ausbildungs-und Lehrgangswart am 13.02.2016 in die Trainingsräume des TSV Borgfeld geladen. Teilnehmer des 1. Lehrgangs des neuen»goshin Jitsu Verband Bremen«(Fo: T. v. Salzen) WOLLE SEIDE LEINEN Humboldtstr. 55 28203 Bremen T. 70 21 72 Im Spiel um Platz 3 konnte sich Stade mit 8:6 gegen Barrien durchsetzen und Bremen sicherte sich den Siegespokal mit einem 13:4 Erfolg über Aurich. Ein tolles Event, welches auch 2017 unbedingt wieder auf den Terminkalender gehört. Olaf Stölting Lehrgangsthema war die traditionelle»goshin-jitsu-no-kata«mit Teil eins. Als Referent hatte sich Olaf Meyer Kalthoff, 5. Dan Jiu-Jitsu, bereit erklärt diesen zu leiten. Olaf ist Kata-Spezialist für traditionelle Formen. Alle Teilnehmer waren schwer beindruckt vom Lehrgang. Überwiegend kamen die Teilnehmer von der BTV 1877 und vom TSV Borgfeld, was zeigt, dass die Zusammenarbeit der Vereine doch sehr gut funktioniert. Nun ist also der Anfang gemacht und einer spannenden Zukunft steht nichts mehr im Wege. Für das Jahr 2016 sind noch etliche Veranstaltungen des Goshin Jitsu Verbandes Bremen geplant. Wir freuen uns darauf! Frank Burdorf

44 Selbstverteidigung Selbstverteidigung BTV Spiegel 1 2016 45 Gürtelprüfungen im Jiu-Jitsu und Atemi-Combat-System (ACS) Am Samstag, den 12.12.2015, fanden von der Selbstverteidigungssparte der BTV 1877 Gürtelprüfungen im Jiu-Jitsu und Atemi Combat System statt. Der überwiegende Teil der Prüflinge waren Kinder und somit war auch die Turnhalle der Schule Schmidtstraße sehr gut besucht. Eltern und Familienmitglieder sowie Freunde wollten sich das Geschehen nicht entgehen lassen und zum Schluss waren alle hellauf begeistert von den gezeigten Leistungen der Schüler. Das Prüfer-Team, Sven Krampe vom TSV Borgfeld und Jan Niklas Alberts von der BTV 1877, waren überaus zufrieden mit den gezeigten Leistungen der Kinder und Erwachsenen. Zur Freude von Trainer Frank Burdorf war der Vorsitzende der BTV 1877 Fritz Schütt mit seiner Frau Hannelore zu den Prüfungen anwesend. Insgesamt wurden 22 Prüfungen abgelegt und auch alle bestanden. Im Jiu-Jitsu haben abgelegt zum Weiß/ Gelb-Gurt die Schüler: Keramik Regina Jensen Atelierhof Alexanderstr. 9b 28203 Bremen-Ostertor Tel 0421.70 46 64 www.jensen-keramik.de Besuchen Sie mich in meiner Werkstatt auf gut Glück oder nach telefonischer Vereinbarung. Paula Catalina Gonzalez Reubert, Louis Rüdel, Hanna Mencz, Canel Badur, Jakob und Paula Schellhammer, Joshua Winkler, Luisa Marie Thomas, Simon Bildstein, Theo Pütz, Leon Büscher, Luka Krajinovic und Lemin Nataa. Zum Gelbgurt im Jiu-Jitsu traten an: Emma Rüdel, Julija Jelisavac, Marie Toussant und Mia Schmütz. Zum Orangegurt wurde Eike Engel geprüft. Im Atemi-Combat-System haben Katio Flynn gelb und Janek Koczorowski und Aris Bischoff die Prüfung zum Orangegurt abgelegt. Glückliche Prüflinge nach bestandener Prüfung mit den Prüfern Für die Samstagsprüfungen waren Thomas Barten und Michael Kahle für die Prüfungen zum Blaugurt im Jiu-Jitsu vorgesehen. Da aber Michael Kahle im Kreißsaal bei seiner Frau eine wichtigere Prüfung bestehen musste, wurden die Prüfungen am Montag, den 14.12.2015 beim TSV Borgfeld nachgeholt. Beide Schüler bestanden ihre Prüfungen mit Bravour. Allen Prüflingen herzliche Glückwünsche zu ihren Leistungen! Frank Burdorf (Fo: F. Burdorf)

46 Selbstverteidigung 47 Baby Blue oder: with a little help from my friends Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V. Hamburger Str. 81 28205 Bremen Telefon 04 21-44 27 92 Telefax 04 21-4 30 91 53 E-Mail info@btv1877.de Anmeldung (bitte in Blockschrift ausfüllen, nicht Zutreffendes streichen) Hiermit beantrage ich für mich / hiermit beantragen wir für unsere Tochter / unseren Sohn die Aufnahme in die Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V. (beim Eltern / Kind-Turnen bitte auch die Daten des Kindes eintragen!) Geschafft! v.l.n.r.: Sven Krampe, Michael Kahle, Thomas Barten, Frank Burdorf (Fo: Thomas Barten) als aktives Mitglied Familienname, Vorname als unterstützendes Mitglied Geburtsdatum männlich weiblich Familienname, Vorname Geburtsdatum männlich weiblich Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Beruf Anfang 2015 planten mein Trainingspartner Michael Kahle und ich am Jahresende 2015 die Prüfung zum Blaugurt (zunächst noch im ACS) zu wagen. Offensichtlich war mein Freund und Partner noch nicht ganz ausgelastet, jedenfalls war die Prüfung für den 12.12.2015 angesetzt und die Geburt seines ersten Kindes sollte am 13.12. sein. Also alles durchgeplant. Aber unverhofft kam es zu einigen Umwälzungen in unserer Abteilung und aus ACS wurde Jiu-Jitsu. Diese Umwälzungen führten dazu, dass wir neue Perspektiven und neue Freude entwickeln konnten und ein paar neue»alte«freunde gefunden haben. Namentlich Sven Krampe vom TSV Borgfeld und dessen Selbstverteidigungsgruppe inkl. Abteilungsleiter Peter Wendelken. Es kam wie es kommen musste, der neue Erdenbürger erblickte pünktlich am Prüfungstag das Licht der Welt. Wir freuten uns alle riesig mit den frischgebackenen Eltern, aber jetzt war guter Rat teuer. Da zeigte sich, was echter»spirit of Budo«ist. Frank Burdorf hat nicht nur für eine neue Aufbruchsstimmung in unserer Abteilung gesorgt, sondern uns gleich noch mit Sven Krampe zusammen zwei Tage später einen neuen Termin angeboten. Dieser fand beim TSV Borgfeld statt und das während einer offiziellen Trainingszeit. Das heißt, die ganze Gruppe hat zu unseren Gunsten auf ihr Training verzichtet und uns auch noch als Zuschauer tatkräftig unterstützt. So konnten wir sichtlich abgekämpft am Ende doch noch unsere Blaugurte voller Stolz in Empfang nehmen. Vielen Dank unseren Trainern und Sportsfreunden. Ohne euch wäre es nicht gegangen. Herzlich willkommen auf der Welt an Levi Kahle und Glückwünsche an seine Eltern. Thomas Barten Vorwahl / Telefon Sportart Sportart erste Übungsstunde am Datum e-mail Übungsleiter Übungsleiter Unterschrift (bei Minderjährigen die / der gesetzliche(n) Vertreter) Durch die Unterschrift wird die Satzung des Vereins anerkannt. Die Satzung liegt in der Geschäftsstelle aus. Die Zusendung wird erwünscht. Lt. Bundesdatenschutzgesetz bin ich damit einverstanden, dass meine oben genannten Daten für die BTV 1877 im Rahmen der mitgliedsverwaltung gespeichert und vereinsintern verwendet werden. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Werbung Presse Freunde / Bekannte Internet Sonstiges Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die BTV 1877, widerruflich zu Lasten meines bei dem genannten Geldinstitut geführten Kontos, die von mir zu entrichtenden Beiträge für den jeweiligen Abrechnungszeitraum mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. jährlich (15.01.) halbjährlich (15.01., 15.07.) vierteljährlich (15.01., 15.04., 15.07., 15.10.) Geldinstitut IBAN Kontoinhaber Ort / Datum BIC unterschrift des Kontoinhabers

48 BTV Intern BTV Intern BTV Spiegel 1 2016 49 Bremer Turnvereinigung von 1877 e.v. Mitgliedschaft Änderungsmitteilung (bitte in Blockschrift ausfüllen) Ich bin / Wir sind umgezogen Geschäftsstelle Hamburger Straße 81 28205 Bremen Telefon 04 21 / 44 27 92 Telefax 04 21 / 4 30 91 53 E-Mail info@btv1877.de Beiträge pro Monat Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr... 6,00 Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr... 9,00 Azubis, Studenten, Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie Arbeitslose u. Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt auf Antrag unter Vorlage der entsprechenden Bescheinigung... 9,00 Erwachsene... 14,00 Unterstützende Mitglieder... 7,00 Der Zusatzbeitrag für Baseball / Softball, Selbstverteidigung und Bogenschießen beträgt monatlich 5,00. Wandern, Boccia... 9,00 Familienname Vorname Aufnahmegebühr... 1 Monatsbeitrag alte Straße alte Postleitzahl Hausnummer Wohnort Achtung! Wir machen darauf aufmerksam, dass bei fehlender oder nicht rechtzeitig vorgelegter Bescheinigung der entsprechenden Institution kein zuviel berechneter Beitrag erstattet wird. Abgelaufene Nachweise müssen vom Mitglied rechtzeitig erneuert und der Geschäftsstelle eingereicht werden. Beitragsänderungen werden zu dem auf den Nachweis folgenden Monat vorgenommen. Wir erheben eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 für Rechnungszahler (pro Rechnung), Rücklastschriften, Mahnungen, Beitragsrückzahlungen bei Austritt. neue Straße Hausnummer neue Postleitzahl Wohnort neue Telefonnummer Meine / unsere Bankverbindung hat sich geändert Abweichungen: 1. Sind mehr als zwei Geschwister im Verein, so wird nur für zwei Kinder der Beitrag erhoben. 2. Sind beide Elternteile im Verein und zahlen beide den Erwachsenenbeitrag, so sind die Kinder bzw. Jugendlichen bis zur Voll endung des 21. Lebensjahres beitragsfrei. Bei Vollendung des 21. Lebensjahres wird ab dem folgenden Monat der neue Beitrag erhoben. 3. Begleitende Erwachsenen beim Eltern-Kind-Sport, die selbst an keinem anderen Sportangebot teilnehmen, sind beitragsfrei. BTV-Geschäftsstelle Hamburger Straße 81, 28205 Bremen Tel. 44 27 92, Fax 4 30 91 53, E-Mail info@btv1877.de Montag: 09.30 12.30 Uhr Dienstag: 16.00 19.00 Uhr Mittwoch: 16.00 19.00 Uhr Donnerstag: 09.30 12.30 Uhr sonst Anrufbeantworter Sportverletzungen Alle Sportunfälle mit Verletzungen auch auf dem Weg zum Sport aus versicherungstechnischen Gründen bitte sofort in der Geschäftsstelle melden. Geldinstitut neue Bankleitzahl neue Kontonummer Zahlungsweise und -termine: Lastschrifteinzugsverfahren: Jährlich 15.1. Halbjährlich 15.1. / 15.7. Vierteljährlich 15.1. / 15.4. / 15. 7. / 15.10. Vereinsgaststätte Henschenbusch K. Farras»Galaxy«, Pauliner Marsch, Richard-Jürgens-Weg 40, Telefon 4 99 28 77 Andere wichtige Telefonnummern siehe letzte Textseite. BIC Kontoinhaber / in Ort / Datum IBAN unterschrift Kontoinhaber / in Konto: Sparkasse Bremen (BLZ 290 501 01), Kto-Nr. 113 8726 BIC: SBREDE22XXX IBAN: DE59 2905 0101 0001 1387 26 Alle Kontaktdaten- und Kontenänderungen bitten wir unverzüglich der Geschäftsstelle bekanntzugeben. Kündigungen müssem schriftlich mindestens 4 Wochen vor Ende des laufenden Quartals erfolgen. EINSENDESCHLUSS: Der nächste Einsendeschluss ist der 17. Mai 2016 Bitte senden Sie alle Beiträge per E-Mail, auf einem Datenträger oder mit der Maschine geschrieben an die Geschäftsstelle Hamburger Straße 81 28205 Bremen

50 BTV intern namen Und TeleFonnUmmern Der Vorstand: EINTRITT FREI Spenden willkommen! Vorsitzender Fritz schütt 44 84 43 stellvertretender Vorsitzender Alexander pfennigstorf 3 09 42 65 stellvertretender Vorsitzender Olaf stölting 0 42 92-4 06 99 Kassenwart Bernd Giesecke 4 94 01 29 stellvertretender Kassenwart Thomas Badstübner 21 94 13 Schriftwartin Jennifer Neßler 4 99 28 21 stellvertretende Schriftwartin Doris schubert 44 27 92 Pressewartin Angela Vanni-Frieling 4 98 62 91 stellvertretende Pressewartin Christine Frank 84 74 67 08 Jugendwartin Nicole Finke 9 59 68 74 stellvertretende Jugendwartin Jennifer Neßler 4 99 28 21 Abteilung Kürzel Abteilungsleitung Stellvertretung Ballsport BA Nicole Finke Jennifer Neßler Tel.: 04 21-9 59 68 74 Tel.: 04 21-4 99 28 21 Baseball / Softball Bs Christine Frank Christian Thomann-Arenhorst Tel.: 04 21-84 74 67 08 Tel.: 04 21-3 78 42 90 Fitness & Gymnastik FG Andrea Freudenberg Maria Spiegelhauer Tel.: 04 21-498 44 63 Tel.: 04 21-44 37 16 Kinder- & Jugendsport KJ Anja Engelhardt Alicia Ciminski e-mail: Tel.: 01 52-55 62 63 75 kinder&jugendsport@btv1877.de Leichtathletik LA Antje Büssenschütt Annegret Merke Tel.: 04 21-44 54 73 Tel.: 04 21-7 35 55 Selbstverteidigung sv Michael Kahle Uwe Martin Tel.: 0176-81 17 10 72 Tel.: 01 72-176 00 79 Aktive Freizeitgestaltung AF Miranda Chogovadze Tel.: 04 21-68 40 08 35 Übungsleiter soweit als Vorstandsmitglieder noch nicht genannt: monika Ahrens 7 25 11 Wolfgang Bayer 44 58 13 Antje Brandenburg 68 46 70 33 Frank Burdorf 0 42 92-471 22 42 Alexander Demitschew 01 57-77 71 28 46 Karin engelhardt 3 96 61 88 Karl-Heinz Fischbeck 44 36 70 Kai Günther 7 82 58 marie Halen 2 03 02 02 Angelika Hartwig 82 10 09 rüdiger Hasse 4 36 60 65 Nicole Henze 68 43 96 57 ronald Kieschnick 01 51-58 70 50 30 Jürgen Frieling Tel.: 04 21-4 98 62 91 Dörthe Kretschmer 01 74-317 03 00 Katrin Kröger 01 60-441 69 63 Gudrun Kück 01 51-58 54 81 76 Helga Lehbrink 4 98 44 88 Barbara marach-jache 44 86 33 silvana meinel 01 51-26 33 78 25 Lutz Neysters 01 57-73 84 28 33 Alberto Orti roig 01 79-9 62 74 92 Dagmar reiners 01 70-581 90 99 Luca schweigel 01 75-8 59 55 86 Klärchen sotrop 7 25 34 Jutta steeg 21 31 51 silvia Wetzel 4 33 13 33 onntags treff ReFF f SONNTAGSTREFF IM HENSCHENBUSCH am 05.06.2016 mit der White Star Band Soul, Pop, Rock, Blues, Swing at its best! i m H e n s c h e n b u s c h Ab Juni jeden ersten Sonntag im Monat 15.00 bis 18.00 Uhr Pauliner Marsch, Richard-Jürgens-Weg 40