frühjahrsm:ut Mai 2015 Gut Havichhorst in Münster-Handorf Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland

Ähnliche Dokumente
23. Mai 2019 Gut Havichhorst in Münster-Handorf frühjahrsm:ut 19 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland

m:ut 20 Führungsz:irkel

m:ut Dezember 2015 Festsaal im Rathaus Münster Symposium für veränderndes Unternehmertum Referenten, Moderation:

19. Mai 2016 Gut Havichhorst in Münster-Handorf frühjahrsm:ut 16 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland

08. November 2018 Festsaal im Rathaus Münster m:ut 18 Symposium für veränderndes Unternehmertum

frühjahrsm:ut Mai 2018 Gut Havichhorst in Münster-Handorf Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland Unsere Referenten:

18. Mai 2017 Gut Havichhorst in Münster-Handorf frühjahrsm:ut 17 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland

09. November 2017 Festsaal im Rathaus Münster m:ut 17 Symposium für veränderndes Unternehmertum

m:ut November 2016 Festsaal im Rathaus Münster Symposium für veränderndes Unternehmertum

Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten

und wann werden Sie gehackt? Aktuelles zur Cybersicherheit für den Thüringer Mittelstand

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun?

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Rendite in frostigen Zeiten

2nd International Start-up Forum: Venture Capital & U.S. Market Entry

Mit Energie ins neue Jahr. JAHRES auftakt FEBRUAR NÜRNBERG UHRENHAUS SANDREUTH

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

Mut zur Veränderung. JAHRES auftakt FEBRUAR 2018 RÖDL & PARTNER NÜRNBERG

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

E-Mobility und Versorgungswirtschaft Business Breakfast

10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

Management und Governance gemeinnütziger Organisationen

6. IHK-HANDELSTAG NRW

PRESSEMITTEILUNG 19/2017

BearingPoint Versicherungs.Dialog

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

DER KREIS KONGRESS GEMEINSAM SICHER STARK

Ganz nah dran. Und überraschend anders.

Artificial Intelligence Roadshow 2018

PAWLIK CONGRESS EIN QUANTUM MUT SAVE THE DATE 14. NOVEMBER Pawlik Congress

Familien. Unternehmen. Zukunft. Führung und HR-Management in turbulenten Zeiten

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

Die Familienstiftung. Unternehmer-Dialog. als Nachfolgelösung: Warum? Für wen? Wie?

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe -

MENSCH TECHNIK UMWELT

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie!

advance Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013

Auswirkungen der ARegV-Novelle und Hinweise zur Kostendarlegung Gas und Strom Fachtagung

Zukunft durch Industrie.

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

KICK MArKetINGfOrUM. das MOttO: MIttwOCh, 24. OKtOber 2018, 12 Uhr filharmonie filderstadt-bernhausen tübinger StrASSe 40

SCHMIELS MEDIA CAMP. Ihr direkter Weg in die Medien SPEAKERS EXCELLENCE TOP-SEMINAR SEPTEMBER 2018 IN DORTMUND

Potentiale ausschöpfen

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Unser neues Education- Programm. FBN Education. Vom Netzwerk zur Learning Community

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch die Stiftung Dr. Peter Marxer Lectures.

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen

SPONSORING. 17. Deutscher Eigenkapitaltag. des BVK. Donnerstag, 9. Juni 2016

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

petersberger industriedialog

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

So geht es weiter. Was Politik jetzt leisten muss.

Einladung 5. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

Pferdegestütztes Coaching

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

EINLADUNG Dialog strategische Allianzen

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

MITARBEITER WERDEN GESTALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

itsmf LIVE! ITSM Best Practice Trainings Messe

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden

Ideen verwirklichen. Geschäfte im Ausland weltweit operieren. am 28. April 2016 in Eschborn

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

Tax Rate Reconciliation

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

BearingPoint Versicherungs.Dialog

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

UNTERNEHMENSFÜHRUNG 2020

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch

Digitale Perspektiven für Sie.

Sparkassen-Business-Forum 2014

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Mit Megatrends zur Business Innovation

GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019

Transkript:

www.mut-symposium.de Referenten, Moderation: Katja Kraus Ehem. deutsche Nationalspielerin, Sportmanagerin und Geschäftsführerin Jung v. Matt/sports Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth Verhaltensphysiologe und Entwicklungsneurobiologie Christián Gálvez Steffi Neu Wirtschaftspsychologe und Verhaltenstrainer Moderatorin beim WDR 21. Mai 2015 Gut Havichhorst in Münster-Handorf frühjahrsm:ut 15 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland

Einladung frühjahrsm:ut 15 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland Die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen, ohne das Arbeiten in der Gegenwart zu vernachlässigen hierzu will frühjahrsm:ut 15 als Zukunftsforum einladen. Heute die Weichen für morgen stellen und sich wirtschaftlich auf das vorbereiten, was kommen wird so lautet eine der zentralen Aufgaben des Managements. Zukunftsgerichtetes Handeln fordert von Seiten der Entscheider jeden Tag neuen m:ut und eine aktive und kreative Gestaltung von Veränderungsprozessen. m:ut, das Premium-Veranstaltungsformat im Münsterland, richtet sich in erster Linie an Manager, Unternehmensleiter und Entscheider aus der Region, die hier eine Plattform für die drängenden Fragen der zukünftigen Ausrichtung ihres Unternehmens finden sollen. Wissen ist das beste Mittel gegen Furcht wusste bereits Ralph Waldo Emerson (1803 1882). In diesem Sinne werden unsere vortragenden Gäste entscheidende Weichenstellungen für morgen aufzeigen. Unsere Referenten: Katja Kraus, ehemalige Fußballnationalspielerin, Vorstand des HSV und Geschäftsführerin Jung von Matt/sports, mit dem Vortrag Macht und Machtverlust sowie Cristián Gálvez, Wirtschafts- und Sozialpsychologe, Experte für Persönlichkeitsentwicklung, mit dem Vortrag Logbuch einer Heldenreise und Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Hirnforscher, Verhaltensphysiologe und Zoologe, mit dem Vortrag Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter ändern. Auch auf m:ut 15 am 10.12.2015 im historischen Festsaal des Rathauses Münster wollen wir Sie schon neugierig machen: Zugesagt haben bereits Prof. Dr. Manfred Spitzer, Psychiater, Psychologe und Hirnforscher Uni Ulm, mit dem Vortrag Digitale Demenz!, Dr. Sabine Martin, Direktor Strategic Marketing W. L. Gore & Associates mit dem Vortrag Neue Macht und Wertschöpfung am Beispiel der Gore Kultur sowie Martin Schleske, Geigenbaumeister und Physiker, der Stradivari des 21. Jahrhunderts und Bestsellerautor, mit Der Klang vom unerhörten Sinn des Lebens. m:ut bietet zudem Gelegenheit, sich an den Ständen der Partner zu informieren, dabei Beziehungen zu pflegen und im Networking neue Kontakte zu knüpfen. Beim Get-Together kann neben der guten Küche des Guts Havichhorst ein intensiver Austausch über Gesehenes und Gehörtes stattfinden. Wir freuen uns, Sie im exklusiven Rahmen des Guts Havichhorst bei frühjahrsm:ut 15 begrüßen zu dürfen. Rainer Schlief

Auf Gut Havichhorst, dessen Geschichte sich über nahezu 1.000 Jahre zurückverfolgen lässt, wird die Liebe zur west fälischen Tradition zum Erlebnis. Es dient heute nach repräsentativer Restaurierung 1998 als Tagungs- und Seminarzentrum. Neben komfortablen Tagungsräumen gibt es einen original westfälischen Kaminraum und eine Bibliothek. Das ländlich gelegene Gut Havichhorst umfasst Haupt- und Nebengebäude sowie eine weiträumige, gutseigene Parkanlage, die von einer münsterländischen Gräfte umgeben ist. Die traditionsreiche Atmosphäre des Anwesens und die Schönheit der westfälischen Landschaft machen Gut Havichhorst zu einem ganz besonderen Veranstaltungsort.

Programm Referenten frühjahrsm:ut 15 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland 14.00 Uhr 14.30 Uhr Empfang 14.30 Uhr 14.45 Uhr Eröffnung und Begrüßung Rainer Schlief, Initiator von m:ut und Geschäftsführer PROVENTES Schlief GmbH, und Thomas Löcker, Bereichsleiter Firmenkunden der WGZ BANK 14.45 Uhr Vortrag Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Hirnforscher, Uni Bremen: Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter ändern? 15.45 Uhr 16.15 Uhr Kaffeepause 16.15 Uhr Vortrag Katja Kraus, Ex Fußballnationalspielerin, Vorstand HSV und Geschäftsführerin Jung von Matt/sports: Macht und Machtverlust 17.15 Uhr 18.00 Uhr Kaffeepause 18:00 Uhr 19.00 Uhr Vortrag Cristián Gálvez, Wirtschafts- und Sozialpsychologe, Experte für Persönlichkeitsentwicklung: Logbuch einer Heldenreise 19:00 Uhr kurzes Schlusswort Rainer Schlief mit Hinweis auf m:ut 2015 ab 19:15 Uhr Buffet und Get-Together Moderation: Steffi Neu, WDR

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, geboren 1942 in Marburg/Lahn, studierte Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Münster und Rom und promovierte in Philosophie. Außerdem studierte er Biologie in Münster und Berkeley/Kalifornien und promovierte in Zoologie. Gerhard Roth ist Professor für Verhaltensphysiologie an der Universität Bremen sowie Direktor am Institut für Hirnforschung an der Universität Bremen und Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst. Außerdem ist er Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Bisher sind von ihm rund 200 Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Neurobiologie und der Neurotheorie erschienen. In der Zeitschrift Cicero (Oktober 2009) wurde Gerhardt Roth als der bedeutendste Naturwissenschaftler in Deutschland ausgezeichnet. 2011 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. Vortrag: Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter ändern? Zwei Fragen haben die Menschen seit jeher beschäftigt: Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand oder eher meinen Gefühlen folgen? Und: Wie schaffe ich es, andere so zu verändern, dass sie das tun, was ich von ihnen will und warum ist es noch schwieriger, sich selbst zu ändern? Auf der Grundlage neuer psychologischer und neurobiologischer Kenntnisse können wir zu einem vertieften Verständnis von Entscheidungsprozessen und der Veränderbarkeit des Menschen kommen. Gerhard Roth erläutert, wie innerhalb der Individualentwicklung die Persönlichkeit auf unterschiedlichen unbewusst-bewussten und emotional-rationalen Ebenen des Gehirns entsteht. Die Bereitschaft zur Verhaltensänderung wird im Wesentlichen von sehr individuellen und meist unbewussten Erwartungen bestimmt, welche die Grundlage der Motivation bilden. Daher bleiben kurzfristige Motivationsaktionen stets an der Oberfläche. Hier müssen Maßnahmen ergriffen werden, die genau auf die individuelle Persönlichkeit und die damit verbundenen Belohnungserwartungen (materiell, sozial, intrinsisch) des Mitmenschen bzw. Mitarbeiters abgestimmt sind. Dies ist ein kompliziertes, aber lohnendes und oft notwendiges Geschäft. Katja Kraus, war acht Jahre lang im Vorstand des Hamburger SV für den Bereich Marketing/ Kommunikation verantwortlich und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs auf Vorstandsebene. Zuvor war die studierte Germanistin und Politologin Pressesprecherin bei Eintracht Frankfurt. In ihrer aktiven Karriere als Torfrau wurde sie mit dem FSV Frankfurt von 1986 bis 1998 drei Mal Deutscher Meister und vier Mal Pokalsiegerin. Sie bestritt sieben Länderspiele und nahm an den Olympischen Spielen 1996 teil. 2013 erschien ihr Bestseller Macht-Geschichten von Erfolg und Scheitern für den sie mit zahlreichen Prominenten wie Hartmut Mehdorn, Ron Sommer oder Roland Koch über das Phänomen Macht und das Leben danach sprach. Aktuell leitet Katja Kraus als Geschäftsführerin die Agentur Jung von Matt/sports in Hamburg zusammen mit Christoph Metzelder. Vortrag: Macht und Machtverlust Solange man die Macht hat, ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle oft sehr theoretisch. Dass die Macht nur auf Zeit verliehen ist, dass man nicht als Mensch gemeint ist, sondern nur die Funktion: Das sind Lehrsätze, die jeder verinnerlicht hat. Aber erst, wenn man Macht verloren hat, spürt man, was genau das meint. Katja Kraus war selbst einmal mächtig. Sie war Fußballnationalspielerin, sie war bei der Frankfurter Eintracht beschäftigt und bei der Vermarktungsagentur Sportfive. Zuletzt saß sie acht Jahre lang im Vorstand des Hamburger Sportvereins, verantwortlich für Marketing und Kommunikation. Dann, 2011, verlor sie ihren Job. Und ihre Macht. Katja Kraus spricht über Macht und Machtverlust, von Erfolg und Scheitern, von Intrigen, Verrat und monströsen Verletzungen. Vor allem aber geht es um die fatalen Auswirkungen unserer beschleunigten Medienwelt, in der das erbarmungslose Verurteilen zu einem ganz normalen Vorgang geworden ist, und die Frage, inwieweit wir überhaupt noch die Autoren unserer eigenen Biographie sind. Jeder Tag ist ein Schicksalstag. Ein Haben-Konto, auf dem die Erfolge als Polster für schlechte Zeiten verbucht werden können, existiert nicht. Cristián Gálvez ist Vortragsredner, Coach und Autor. In seiner Arbeit dreht sich alles um den Dreiklang aus Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und Wirkung. Sein Wirken ist von dem Grundsatz geprägt, dass die Vermittlung von Wissen, das lebenslange Lernen und das persönliche Wachstum vor allem Spaß und Freude machen sollen. Gálvez studierte Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialpsychologie in Deutschland und über ein Stipendium in den USA. Danach verbrachte er weitere 18 Monate in Los Angeles und erforschte an renommierten Instituten und Schulen (U.C.L.A., Lee Strassberg Theatre Institute, Jeff Goldblum s Playhouse West, ACME Comedy-Theatre, Improv) die Erfolgsprinzipien der Traumfabrik. Ziel des Aufenthaltes war es, die Erkenntnisse der Wirtschafts- und Sozialpsychologie mit den Wirkungsprinzipien erfolgreicher Unterhaltung zu verbinden. Mit seiner Expertenmeinung ist er regelmäßig Gast in den Medien (u. a. ZDF, SAT.1 und RTL). Er analysiert verbale und nonverbale Muster von Politikern und anderen Personen des öffentlichen Lebens, spricht über die Psychologie der Selbstinszenierung und die Prinzipien der Selbstmotivation. Vortrag: Logbuch für Helden Die sogenannte Heldenreise ist eines der kraftvollsten Veränderungsmodelle überhaupt und beinhaltet eine Art universelle Wahrheit. Seine Erkenntnisse aus dem Logbuch für Helden überträgt der Referent auf Innovations-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im Unternehmen. Damit schafft Cristián Gálvez eine kraftvolle Wahrheit, die beweist, dass in jeder Phase der Veränderung eine echte Entwicklungschance für alle Beteiligten steckt. Ein inspirierender Vortrag für Unternehmen in bewegten Zeiten mit klaren Visionen. Rainer Schlief ist der Initiator von m:ut 15. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Münster, arbeitete bei Siemens Nixdorf in Paderborn und in einer Beratungsgesellschaft im Westmünsterland. Als Geschäftsführer der Unternehmensberatung PROVENTES Schlief GmbH im Herzen von Münster lenkt er seit über 25 Jahren die Geschicke der Unternehmensberatung. Er betreut mittelständische Unternehmen in den Schwerpunkten Unternehmensfinanzierung und Mitarbeiterkapitalbeteiligung sowie Personalentwicklung und Organisation. Thomas Löcker ist Bereichsleiter Firmenkunden der WGZ BANK und mit Leib und Seele Bänker für Unternehmen und Unternehmer. In seinen bundesweiten Stationen bei verschiedenen Geldhäusern hat er alle Facetten der Begleitung von Unternehmenskunden kennen gelernt. Seit über 10 Jahren hat der gebürtige Westfale die Leitung der Firmenkundenbetreuung in Westfalen inne, seit 2010 leitet er den gesamten Bereich Firmenkunden der WGZ BANK.

frühjahrsm:ut 15 Anmeldung und Anreise: Veranstaltungsort Gut Havichhorst Havichhorster Mühle 100, 48157 Münster-Handorf Telefon vor Ort am 22. Mai 2014: 0172-70 60 734 Veranstaltung & Organisation PROVENTES Schlief GmbH Unternehmens- und Managementberatung Picassoplatz 3, 48143 Münster, Fon (02 51) 2 70 77 50, Fax (0 25 52) 5 09 65-77 info@proventes.de www.proventes.de Teilnahmebeitrag 280, zzgl. 19 % ges. MwSt. Anmeldung Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über Ihren Teilnahmebeitrag. Er ist sofort nach Erhalt fällig. Absagen müssen schriftlich an uns gerichtet werden. Bei einer Stornierung bis zum 30. April 2014 erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 80, (zzgl. ges. MwSt.). Bei späterer Absage, ebenso bei Nichterscheinen, auch im Falle von höherer Gewalt, ist die volle Rechnungssumme fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich gestellt werden. Geänderte Anfahrt: Die Zufahrt zum Gut Havichhorst ist momentan nur über die unbefestigte Privatstraße Havichhorster Mühle möglich. Besucher erreichen die Privatstraße ausschließlich vom Schiffahrter Damm aus. Parkplätze sind ausreichend am Haus vorhanden. A1 Richtung Bremen t Abfahrt Greven Ems Hier geht es direkt zum Gut Havichhorst! t Schiffahrter Damm iffa len str ass e hle Sch Mü mü h er Sud rst ho Münster-Nord h vic Ha hrt er D amm Gut Havichhorst Dyckburgstrasse u e s as p Warendorfer Strasse tr gs ur b ck Dy Werse p Umgehungsstrasse (B51) A43 Richtung Wuppertal Wichtige Kreuzung / Abfahrt t Kreuz Münster-Süd zu fahrender Weg sonstige Wege A1 Richtung Dortmund

www.mut-symposium.de UNG G I D N NKÜ 15 im VO R A Dezember 20ünsters sm 10. thause al des nssa Friede Ra Referenten: Martin Schleske Geigenbaumeister und Physiker, der Stradivari des 21. Jahrhunderts Dr. Sabine Martin Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer Direktor Strategic Marketing W. L. Gore & Associates Psychiater, Psychologe und Hirnforscher Uni Ulm Reservieren Sie jetzt schon Ihre Karten für m:ut 15! m:ut 15 Symposium für veränderndes Unternehmertum Werden Sie Sponsorpartner von m:ut 15. Informationen: info@proventes.de

Fortschritt braucht Mut und einen zuverlässigen Partner. Als unabhängiger Anbieter von Finanzierungskonzepten in den Bereichen Leasing, Factoring, Darlehen, Mietkauf, finden wir für jeden Investitionswunsch die individuell passende Lösung. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und helfen Ihnen den mutigen Fortschritt zu wagen. FM LeasingPartner in der Region für die Region: Osnabrück-Bissendorf, Düsseldorf, Köln, Bielefeld, Duisburg, Hamburg, Bremen, Rhein-Main, Stuttgart, Sachsen-Thüringen, Mannheim, Ruhrgebiet-Ost. FM LeasingPartner GmbH, Gewerbepark 33 35, 49143 Bissendorf, Telefon: +49 5402 9202-100, www.fm-leasingpartner.de

www.pwc.de/mittelstand Wachstum Managen. Wachstum wird oft mit Erfolg gleichgesetzt. Dabei kann es für ein Unternehmen Fluch und Segen zugleich bedeuten. Manchmal ergibt es sich einfach. Dank einer genialen Produktidee oder günstiger Rahmenbedingungen. Manche Unternehmen planen ihr Wachstum akribisch - aus eigener Kraft oder durch den Kauf anderer Unternehmen oder Geschäftsbereiche. Dabei ist eins sicher: Egal ob geplant oder ungeplant; Wachstum bedeutet immer Veränderung. Und Veränderung erfordert aktives Management, damit ein erfolgreicher Ausgang kein Zufall ist. Mit einem Team aus Mittelstandsberatern und Familienunternehmenspezialisten unterstützen wir Sie dabei. Sprechen Sie uns gerne an! Georg Stegemann, Tel.: +49 541 3304-558, georg.stegemann@de.pwc.com 2015 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. PwC bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

G U T H AV I C H H O R ST Gutshof für Ihre Veranstaltung & Tagung Havichhorster Gourmetpartner: Herzlich Willkommen auf Gut Havichhorst! Sie suchen einen einzigartigen Veranstaltungsort für Ihre Fachtagung oder Ihr Seminar? Auf Gut Havichhorst ist alles möglich, mit 7 Meter Raumhöhe ist die Deele bestens für größere Tagungen geeignet, die ruhige Lage im Seitenflügel des Seminarraums Zur Gräfte bietet mittleren und kleineren Tagungen ein ideales Umfeld. Klein und fein lässt es sich im Seminarraum Zum Löwentor tagen. Bieten Sie ein attraktives Tagungsumfeld, steigern Sie die Kreativität und gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Wünsche! Ihr Team vom Gut Havichhorst 12 150 200 90 120 40 Gut Havichhorst GmbH Havichhorster Mühle 100 48157 Münster-Handorf Telefon: 0251 / 14 192-0 Fax: 0251 / 14 192-14 info@gut-havichhorst.de www.gut-havichhorst.de https://de-de.facebook.com/gut.havichhorst.gmbh 40

Initiator: frühjahrsm:ut 15 Zukunftsforum für Unternehmer im Münsterland Der Dank gilt allen, die frühjahrsm:ut 15 ermöglicht haben. Unsere Partner im Portrait unter www.mut-symposium.de Mitveranstalter: Sponsoren: Fortschritt finanzieren. Das Netzwerk für Unternehmen Medienpartner: STANDORTMAGAZIN DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS Sponsoring Digitaldrucke: www.laudert.de Realisierung: agenta agenturgruppe Königsstraße 51-53 48143 Münster www.agenta-agenturgruppe.de