Freiwillige Vereinbarung Version

Ähnliche Dokumente
1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands

V E R E I N B A R U N G

Herzlich Willkommen! FREIWILLIGE VEREINBARUNG NATURSCHUTZ, WASSERSPORT UND ANGELN PLAUER SEE: 2. Gesprächsrunde. Plau am See, 09.

1. Präambel. 2. Zielsetzungen. 3. Bedeutung des Klettersports

Freiwillige Vereinbarung

Potenzielle Windenergie-Flächen. Stadt Lauda Königshofen

Umsetzung des Biotopverbunds im Rahmen von BayernNetz Natur. Jens Sachteleben

Infos zum Stand Klettern in Naturschutzgebieten

Umsetzung von NATURA 2000 im Land Sachsen- Anhalt mittels Landesverordnung Themenbereich Reiter/Fahrer LVO

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Bericht zu unserer Amphibiensammelaktion 2010

Rohstoffgewinnung und Artenschutz Dr. Norbert Schäffer

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

*18315/2016* Bayerisches Landesamt für Umwelt

Feststellungsentwurf

Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung

STADT SPEYER. Anlage Nr.1. zum. Bebauungsplan Schlangenwühl-Nord 1. Erweiterung. Artenschutzrechtliche Vorprüfung

Gesetzesbindung statt Abwägung? Bauleitplanung und Naturschutzrecht. Karl-Heinz Strittmatter, RP Freiburg, Referat 55 (Naturschutz, Recht)

Gemeinde Martinsheim

Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes

Europäische Vogelschutzgebiete und ihre Bedeutung für Waldvogelarten

Dipl.-B i o l. Karsten Lutz

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN


Begehungsprotokoll. Datum: Weitere Teilnehmer: Dipl.-Biol. Josline Griese. Ergebnis: Fotos: Übersicht Detail

Flächennutzungsplan Deining. Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung

Kletterführer. Kochel. Klettern und Bouldern am Kochelsee. Toni Lamprecht. Panico Alpinverlag

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Das Auerhuhn in der Arberregion. Vortrag ausgearbeitet von Nikolaus Urban, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.

Abstandsempfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten

NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der STADT WOLFRATSHAUSEN Dienstag, 21. September 2005 Rathaus Wolfratshausen - Sitzungssaal

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Allgemeinverfügung. des Landratsamtes Calw als untere Naturschutzbehörde über die. Kletterregelung in Bad Herrenalb

Gemeinde Fridolfing Landkreis Traunstein. 18. Änderung Bebauungsplan Fridolfing Nord im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB.

Ramsar-Gebiet und SPA Starnberger See. Südende mit Karpfenwinkel, Horn-Höhenried, Bernried

Artenschutzbeitrag. zur 1. Änd. B-Plan 45 Innenstadt-östlicher Teil. der Stadt Kaltenkirchen

Die Abwasseranlage als Biberrevier. Gerhard Schwab, M.Sc. BN-Bibermanager Südbayern

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

L 87a, Radweg zwischen Ottersweier-Zell und Bühl-Moos. Hintergründe zur Planung und bisherige Planungsüberlegungen

Feststellungsentwurf

Wasser Kraft Werk. Das Informationszentrum Walchenseekraftwerk

Dein MEGAMARSCH Streckenguide

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße

Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung zum Bebauungsplan "Bitzfelder Straße" in Öhringen-Schwöllbronn

Steckbrief. Grösse: Das Weibchen ist etwas grösser als das Männchen cm Flügelspannweite cm Flügelspannweite

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

Das Amphibienschutzprogramm der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Sachstandsbericht April bis Dezember 2014

Anwendung der BVV-Daten im Rahmen des Arten- und Biotopschutzes

Bundesverband IG Klettern e.v. IG Klettern Nordrhein-Westfalen e.v. Steinbruch Meisterstein bei Silbach im Sauerland

Betreiber von Steinbrüchen und Gruben sichern den Lebensraum von Uhus

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Sachgebiet 35 - Umwelt

4,5% Icking. 4,5% Pupplinger Au 2,1% Wolfratshausen Münsing 0,9% 3,3% Bernried am Starnberger See 2,1% Geretsried 4,4% Wolfratshauser Forst

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Zum Vorkommen des Karmingimpels Carpodacus erythrinus im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Verlängerung S7 Wolfratshausen - Geretsried Informationsveranstaltung zum Planungsstand

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

Ziel und Planungsstand

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim

%-Abweichung vom Niederschlag 1961/90 h N -Jahressumme [mm] Jan 10. Feb 10. Nasse Monate Trockene Monate Summenkurve Jahr. Jan 10.

Planungsverband Region Oberland

5. Änderung des FNP der Stadt Homberg Windpark Batzenberg. Gemarkung Caßdorf und Lützelwig

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Dokumentation der FFH-Verträglichkeitsabschätzung (FFH-VA)

Kontrolle zum Vorkommen der Zauneidechse im Rahmen der 10. Änderung des Bebauungsplans Dortelweil West Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde,

Jubiläum 100 Jahre Klettern in der Nordeifel

Empfängerliste zum Anhörungsschreiben vom 28. April 2009

Amtsblatt der Bezirksregierung Lüneburg Nr. 7 vom , Seite 67

LEITFADEN. Einführung betriebswirtschaftlicher Elemente. in den Landratsämtern. zur. in Zusammenarbeit mit. Bayerischer Innovationsring

Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Schweriner Seen (EU-Code DE )

Natur. Umwelt. Gefährdetes Habitat. Hüllgraben München Spezielle Bäume

Schorner Röste. Arbeitskreis Landwirtschaft

Einführungsvortrag anlässlich des Erörterungstermins am

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vom Bayerischer Landtag

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

Kartierung Vögel. Windkraftanlagen bei Eltville / Taunus Bürgerforum Windenergie am

Förder-und Fachbildungszentrum Kamenz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Staatliches Bauamt München 1

Umweltbelange in der Bauleitplanung

Von der Halle an den Fels

Biologische Station Kreis Steinfurt e.v.

Bürgerwindpark Elbmarsch

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5

Transkript:

Freiwillige Vereinbarung Version 06.07.2017 Ziel dieser freiwilligen Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LFU), dem Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, dem Deutschen Alpenverein (DAV), der IG Klettern, der Bergwacht/ Naturschutzwacht Kochel und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. (LBV) ist die Vermeidung von Störungen der Brutplätze von Uhu und Wanderfalke in den Felswänden im Gesamtraum zwischen Raut/ Schlehdorf und Kienstein/ Kochel. Alle einbezogenen Wände sind in nachfolgenden Abbildungen dargestellt. Allgemein gilt: Diese Vereinbarung leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung eines guten Erhaltungszustandes der an Felsen brütenden Vogelarten im EU- Vogelschutzgebiet Loisach-Kochelsee-Moore. Die Vereinbarung bezieht sich nur auf Vögel. Die Belange anderer Schutzgüter sind davon unberührt. Verlagerungen von Brutplätzen in bekletterte Bereiche können aus artenschutzrechtlichen Gründen immer kurzfristig in zusätzlichen temporären Regelungen berücksichtigt werden. Bei Bruten in aktuell bekletterten Felswänden ohne Regelung erfolgt gegebenenfalls eine entsprechende kurzfristige Abstimmung zwischen den Kletterverbänden, der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt TÖL und dem LBV. Die endgültige Entscheidung über diese Einschränkungen trifft die Untere Naturschutzbehörde. Die Erschließung neuer Wände bzw. Wandbereiche ist anzumelden und zwischen den Unterzeichnern dieser Vereinbarung abzustimmen.

Für folgende bekletterte Wände nachzusehen unter: http://felsinfo.alpenverein.de Westliches Oberbayern, Klettergebiet Kochel besteht derzeit aus Sicht des Vogelschutzes kein Regelungsbedarf (siehe Abb. B und C): Bereich Langental bis Stein: Rocky-Wand, Versteckte Wände, Reservat, Sonnenwand, Erdbeerwand, Atlantiswand, Bimboland, Schmiedwand, Frosch, Afrikawand, Neuseelandwand, Barking Spiders Wall Bereich Brandenstein bis Altjoch: Riversitewall, Untere Seewände, Wiesenwand, Keltenwand, Traumfängerwand, Betongwand Regelungsbedarf Für den Bereich Raut Panoramawand im Vogelschutzgebiet Loisach-Kochelsee- Moore wird ein kompletter ganzjähriger Kletterverzicht an der Rauter Wand und eine zeitliche Einschränkung der Panoramawand zwischen 1.1. und 31.7 jeden Jahres (siehe Abbildung A) vereinbart. Panoramawand Rauter Wand Kochelsee Abb. A: Regelungsbereiche Panoramawand (temporärer Kletterverzicht) und Rauter Wand (ganzjähriger Kletterverzicht). Quelle: Google Earth. 2 S e i t e

Traumfängerwand, 3 = Barking Spiders Wall 4 = Afrikawand 16 15 14 13 5 = Neuseelandwand 6 = Bimboland 7 = Atlantiswand 8= Erdbeerwand 9 = Reservat Schmiedwand, Frosch 10 = Sonnenwand 11 = Versteckte Wände Panoramawand 3 4 5 6-8 9 10/ 11 12 12 = Rocky- Wand 13 = Riversitewall Rauter Wand 14 = Untere Seewände, 15 = Keltenwand 16 = Wiesenwand Abb. B: Langental bis Stein mit Einzelwänden: SPA-Gebiet blau, FFH-Gebiet rot schraffiert 3 S e i t e

Kienstein Betongwand Abb. C: Regelungsbereich Kienstein Die bisherige bestehende räumliche Regelung am Kienstein vom 02.03.2011 wird in diese Vereinbarung einbezogen (siehe Abb. D). Sie besagt: An der Nordseite und Nordwestseite des Kiensteins besteht aus Naturschutzgründen ganzjährig Kletterverbot. Im Süden und Osten der Wand ist das Klettern weiterhin uneingeschränkt erlaubt. 4 S e i t e

ganzjähriger Kletterverzicht wand Abb. D: Regelungsbereich Kienstein, Trennlinie gelb. Quelle: Google Earth. Unterzeichnungsort, den.2017 Für das Landesamt für Umwelt Für das Landratsamt Bad Tölz- Wolfratshausen Claus Kumutat Franz Steger Präsident Sachgebietsleiter SG 35 Für die IG Klettern Für die Bergwacht Kochel Sebastian Wagner Friedl Krönauer 1. Vorsitzender Naturschutzreferent Für den DAV Für den LBV Landesvorsitzender Dr. Norbert Schäffer Landesvorsitzender 5 S e i t e