Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftlichkeit von wärmedämmenden Maßnahmen Kritische Bewertung von unterschiedlichen Methoden und Einflussfaktoren

Wärmedämmung der Zukunft Aus der Kritik gelernt? Andreas H. Holm

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) Anforderungen, Änderungen, Umsetzung und Wirtschaftlichkeit

Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Die Gebäudehülle im Kontext der Energiewende Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Dillenburger Mißverständnisse: Vermeintlich hohe Kosten für die Wärmedämmung von Außenwänden führte zur Befreiung nach 25 EnEV

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung

Was WDVS leisten und was nicht?

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland

20. Januar 2016 Kompetenzzentrum HessenRohstoffe

Das Erreichen der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor unter den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen

Gelungenes Beispiel einer energetischen Gebäudemodernisierung Handwerker: Heßbrüggen GmbH Gebäudedaten:

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Gebäudesanierung im Bestand - Erfahrungswerte aus der Praxis mit dem deutschlandweiten Förder-Wettbewerb Aktion Energie-Gewinner

Varianten und Festlegungen

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Studie im Auftrag: Abschlussbericht 04/2015 Berlin. Projektleitung: Dietmar Walberg, Dipl.-Ing. Architekt Timo Gniechwitz, Dipl.-Ing.

Ambitioniertere energetische Standards und Wirtschaftlichkeitsgebot

Die Hessische Energiespar-Aktion informiert: Energieeinsparung rechnet sich

Kritische Betrachtung der Kostensteigerung im Mehrfamilienhausneubau durch Einführung der EnEV 2016

Förderung und Finanzierung

Energetische Sanierung Die Bandbreite der Möglichkeiten

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden

Energieeffiziente Gebäude nachhaltig, gesund und komfortabel

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings

Informationsabend Energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude. Energetische Sanierung: Was kostet s, was bringt s?

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

1. Eigentümerforum Quartier Friedrich-Ebert-Str. 20. Juni 2017

Energieeffiziente Dämmung in der Industrie und der technischen Gebäudeausrüstung - Energieeffizienzklassen zur Bewertung

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung.

Die Energiewende im Gebäudebereich: Rahmen, Chancen, Instrumente.

DIE ROLLE DER GEBÄUDEDÄMMUNG IM GEG

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

Rainer Nowak, Referent Technik Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.v vtw.

Varianten und Festlegungen

Aktionskreis Energie. Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine

8 Tipps für die neue Energie-Einspar-Verordnung. Was bedeutet sie für mein Haus?

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn

Varianten und Festlegungen

Energiewende zwischen fallenden Energiepreisen und steigendem Neubaubedarf Potenziale & Hemmnisse

Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp M 50 F

Warum sanieren? Hinweise

Praxiserfahrungen mit Niedrigstenergiegebäuden im Neubau

Wie meistern kirchliche Einrichtungen die Energieeinsparung? Dipl. Ing. Architekt BDA

Arbeitskreis Mietwohnungen Düsseldorf 15. Juni 2016

Dialog Gebäudeenergieeffizienz - Energieeffizienz als Kostentreiber beim Wohnungsneubau? Lösungsansätze aus der Sicht des Handwerks

Mit aller Energie! Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Immobilienökonomik Berlin, 25. Januar 2012

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Altbauten mit PH-Komponenten

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

I D E A L E R S T A N D A R D?

Das Gebäude als System

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut

IER. Optimierter Klimaschutz CO 2 -Vermeidungskosten von Maßnahmen im Baubereich. Dr.-Ing. Markus Blesl. Fachtagung Klimaschutz in Thüringen

Informationsabend Energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude. Energetische Sanierung: Was kostet s, was bringt s?

Wärmedämmung von Wand & Dach

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN IN KIEL Peter Todeskino, Bürgermeister der Landeshauptstadt Kiel

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18

Die wirtschaftlichsten Energieeffizienzmaßnahmen bei begrenztem Budget

21. Juni, 2016 Sofia. Dr.-Ing. Daniel Scherz.

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s»

Treibt die Energieeffizienz die Baukosten in die Höhe?

FIW Wärmeschutztag 2014

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung. Lösungen für: Wände Decken Dachschrägen

Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungen. Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt Dr.-Ing. Alvaro de Andrés Grande

Agenda. 1. Eröffnung der 1. Frankfurter Energie-Effizienz-Konferenz Martin Patzelt, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder)

Trends bei der energetischen Gebäudesanierung - was Sie mittelfristig im Blick behalten sollten

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DÄMMEN LOHNT SICH. Die Vorteile der Wärmedämmung: vom angenehmen. Raumklima über den verantwortungsvollen Umgang

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Wirtschaftlichkeit von wärmedämmenden Maßnahmen - Kritische Bewertung von unterschiedlichen Methoden und Einflussfaktoren

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea): Gebäudeenergieeffizienz: Basis der Energiewende. Christian Stolte Deutsche Energie-Agentur (dena)

Kosten senken Komfort erhöhen Klima schützen Wärmedämmung im Altbau Grundlagen

Tagung Innovationsgruppe Plusenergie- Gebäude Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungsmassnahmen

Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp H 60 F

Vom Keller bis zum Dach

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen mit Polyurethan

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Transkript:

Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm 22.11.2017

Negative Medienberichterstattung

Kosten 08.10.2012: Wärmedämmung kann Heizkosten in Höhe treiben (Die Welt) Mehrere Studien belegen einen höheren Energieverbrauch bei gedämmten Wohnhäusern. Die Ergebnisse sind besonders brisant, weil die Bundesregierung die Energieeinsparverordnung weiter verschärfen will...

Thema Dämmung ist komplex www.sven-lechtleitner.de

http://www.detail.de/uploads/pics/forschungsprojekt_zum_wdvs_recycling_01_a_01.jpg

http://www.schule.rorschach.ch/potatoe/5fr007/zahlengitter.jpg

http://blog.seitwert.de

Wirtschaftlichkeit nach 20 Jahren

es sich nicht rechnet! Quelle: Spiegel 49/2014

es sich nicht rechnet! Spiegel: Mehrkosten für Fassadendämm-Maßnahme: 20.160 bei Annahme von 150 m² Fassadenfläche 135 /m² Heizkosten vor Dämm-Maßnahme: 1.949 /a Einsparung: 7680 kwh 398 /a

es sich nicht rechnet! Heizkosteneinsparung Energieeinsparung Ausgangszustand Wetter Nutzerverhalten Energiepreis Tagespreis Entwicklung Investitionskosten Materialkosten Personalkosten Sowieso-Kosten Kapitalkosten Inflationsrate

Spezifischen Kosten

Spezifischen Kosten WDVS mit mineralischem Oberputz U AW 0,24 W/(m²K) von /m² bis EPS, WLG 035, WAP, B1, 140 mm 90 150 MW, WLG 040, WAP-zh, A1, 160 mm 100 160

Stochastischer Ansatz http://upload.wikimedia.org/

es sich nicht rechnet! Einfluss der einzelnen Parameter auf die Amortisationszeit

Kosten 13.12.2012: Gesetzesänderung wegen Energiewende. Neues Recht könnte Mieten in die Höhe treiben (Süddeutsche) Für die Bundesregierung ist es Teil der Energiewende, für Mieterverbände eine "Schweinerei": Mit einer Gesetzesänderung zwingt Schwarz-Gelb Mietern höhere Kosten für Sanierungen auf, beschneidet ihr Recht zur Mietminderung und geht gegen Mietnomaden vor. Ein Überblick.

Baupreisindex

Baupreisindex

Baupreisindex

Baupreisindex

Neubau eines MFH im mittleren Preissegment mit gutem Wohnkomfort Vergleich: 2000 und 2014

Gestehungskosten VPI: + 26,2 %

Gestehungskosten Hauptkostengruppe Veränderung Veränderung von 2000 (2000 bis bis 2014 2014) KG 100 - Grundstück KG 200 - Herrichten und Erschließen KG 300 - Bauwerk Baukonstruktion 25,3 % KG 400 - Bauwerk Technische Anlagen 45,9 % KG 500 - Außenanlagen 24,9 % KG 600 - Ausstattung und Kunstwerke KG 700 - Baunebenkosten 56,6 %

Gestehungskosten

Bauwerkskosten

Bauwerkskosten

Gestehungskosten

Bauwerkskosten

Gestehungskosten

Zunahme der Gestehungskosten um 40%

Fazit Kostensteigerung durch Energieeffizienz (WSchV1995 zu EnEV2106) 19 % der Bauwerkkostensteigerung 12,5 % der Gestehungskostensteigerung bei 50% Reduktion des Endenergieverbrauchs

Gründe für den Wärmeschutz: Sicherung hygienischer Wohnverhältnisse

Heizenergieverbrauch Varianten: V1 - Komplettsanierung mit WDVS MW V2 - Komplettsanierung mit WDVS EPS V3 - Bestand V4 - Teilsanierung (nur Fenster)

Gründe für den Wärmeschutz: Sicherung der thermischen Behaglichkeit

Früher

Heute

Gründe für den Wärmeschutz: Erhöhung der Dauerhaftigkeit

hohe Recyclingrate! Langzeitverhalten von WDVS 7. WDVS sind langlebig und Der Le d Diese Ökobilanz kann sich sehen lassen: Dämmsto W durch energieoptimierte Produktion, sehr tems lang in s hohe Recyclingrate! Rohsto de wisse Die Ergeb ressenten produktd Kürze vo rationen z Quelle: Fraunhofer-IBP 2005 Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166 Die Gräfelfing Lebensdauer von WDV-Systemen ist wesentlich höher, Das Recy aus Bau tionsabfä vielen Ja stens be spielswei Produktzy werden. Leichtzusc

Gründe für den Wärmeschutz: Sowieso Maßnahmen stehen an

Beispiel

Beispiel Energiekosten: vorher: ca. 2600 /a nachher: ca. 550 /a Baukosten: Gesamt: 170 000 Energiebedingt: 50 000 Immobilienwert: vorher: max. 525 000 nachher: min. 750 000

Beispiel kumulierten Heizkosten in 20 Jahren bei einer jährlichen Preissteigerung von [ ] 3 % 5 % 8 % unsaniert 76 796 97 514 141 588 saniert 18 009 24 289 38 221

www.beforth-essen.de/media/fotos_fotolia/fazit.jpg

Gründe für den Wärmeschutz: Energieeinsparung und Umweltschutz Sicherung hygienischer Wohnverhältnisse Erhöhung der Dauerhaftigkeit Sicherung der thermischen Behaglichkeit

Gebäudebestand 70% vor 1979 errichtet

Gebäudebestand 70% vor 1979 errichtet

Gebäudebestand min. 70% stehen zu Sanierung an

Zustand der Gebäudehülle 65 % der Fassaden sind ungedämmt

Notwendige Sanierung pro Jahr: ca. 75 Mio m² Quelle: Wärme im Dialog

Gründe für den Wärmeschutz: Energieeinsparung und Umweltschutz Erhöhung der Dauerhaftigkeit Sicherung hygienischer Wohnverhältnisse Erhöhung der thermischen Behaglichkeit

Die zahlenmäßige Veranschaulichung der durch einen guten Wärmeschutz erzielenden Ersparnisse, war zu überzeugend, so dass man doch allenthalben begreifen muss, dass unsere Kohle und die dafür aufzuwendenden Kosten nicht zu einer unsinnigen Beheizung des Weltalls vergeudet werden sollen. Dr. E. Raisch, FIW Institutsleiter 1925-1959

Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm