Variantendokumentation in Lastenheften

Ähnliche Dokumente
Variantenmanagement im Requirements Engineering: Mammutaufgabe oder leicht gemacht? Merkmalbasiertes Variantenmanagement in Spezifikationsdokumenten

Beitrag die Herausforderungen für das Variantenmanagement in Anforderungsdokumenten

CHIPTUNING FÜR MECEDES FAHRZEUGE FAHRZEUGE

Rettungskarten Pkw. Mercedes-Benz McLaren AMG Maybach smart

C-Klasse T-Model S203 C / / ccm, 160 KW, 218 PS Motorcode: M ; ab Baujahr bis Baujahr

ipod Interface Kits Übersicht Original-Zubehör von Mercedes-Benz

Inhalt Verfügbares Teilesegment nach Baureihe Beachten Sie dazu auch unsere Ausklappseite im Umschlag

Media Interface Consumer Kabel

Mercedes-Benz Cars verkauft 2011 mit Einheiten so viele Autos wie nie zuvor

HGA 400 -, DiGas 440 -, DiGas /5 -, MHC 218/222 - PC Mercedes-Benz AU-Daten

1 EINLEITUNG MESSKONZEPTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN... 7

Original-Zubehör von Mercedes-Benz. Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenkraftwagen

Original-Zubehör von Mercedes-Benz. Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenkraftwagen

Original-Zubehör von Mercedes-Benz. Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenkraftwagen

Objektorientiertes Programmieren

Java. Von den Grundlagen bis zu Threads und Netzen von Prof. Dr. Ernst-Wolfgang Dieterich Fachhochschule Ulm

Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen

Original-Zubehör von Mercedes-Benz. Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenkraftwagen

Situation bei Mercedes-Benz

Jeder Filterausdruck ist dreigeteilt in die Bereiche Kriterienbezeichner, Operator und Filter.

Feature Modelle. und ihre Anwendung. Feature Modelle und ihre Anwendungen. Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

S0527. Data. Produkt-Eigenschaften. Referenznummer (72) B-Größe [ mm ]

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202) C 43 AMG HSN TSN Hubraum Leistung (k W /PS) gebaut ab gebaut bis ccm 225kW /306PS

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent

Komponentenfindung in monolithischen objektorientierten Anwendungssystemen

BELAGSATZ BELAGSATZ BELAGSATZ

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 2. Teil

Mercedes-Benz Leichtmetallräder Aktuelle PKW-Modelle

Unsere Angebote für die Sommer- und Reisezeit: für Ihre S-Klasse (BR 222) bis zum

Technische Daten. Stand: 12. April 2016, Änderungen vorbehalten Die aktuellsten technischen Daten finden Sie unter

FP /1 12/ / 8. Innenraumluftfilter / Kabinenluftfilter. GTIN-Code Innenraumfilter. Maße (mm) Vergleichsnummern.

AF24 FAHRZEUGZUORDNUNGSLISTE

Grundkurs Software- Entwicklung mit C++

Unsere Angebote für die Sommer- und Reisezeit: für Ihre S-Klasse (BR 221) bis zum

Open Doors. Tage der offenen Türen bei Kestenholz. Basel, Oberwil, Pratteln Freitag, Uhr Samstag, 9 16 Uhr Sonntag, Uhr

OBIS-Kennzahlen-System Stand: 03. November Energiewirtschaft, Informationsmanagement Nummer 06/2006

MANN FILTER: HU 727/1 x Verwendet in:

Übersicht Mobilkommunikation für Europa (Pkw)

Verwendungsbereich Fahrzeughersteller : Daimler-Benz AG., Mercedes-Benz bzw. DaimlerChrysler

Baureihe BMW Modell Baureihe MB Modell Baureihe VAG Modell / Baujahr

Übersicht Mobilkommunikation für Europa.

Objektorientierte Programmierung OOP

A-Klasse und GLA. Neuwagen-Lageraktion über 20 % Rabatt. Herbstangebote. Gültig bis 31. Oktober 2017

Application Requirements Engineering

Model Car Selection 2010 / 2011

Original-Zubehör von Mercedes-Benz. Übersicht Navigations-CDs & DVDs.

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf.

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund

Erfa- und Impulstagung. Best Practice. Technopark, 21. September Fachstelle Suchtprävention Mittelschulen und Berufsbildung

HMI Spezifikation Methode, Prozess & Tool

Obj ektorientierte Systemanalyse

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME

Das KomplettService-Paket Flotte. Das exklusive Angebot für FlottenSterne 15+ Kunden. Gültig ab 1. Juli 2013.

Einstieg in die Informatik mit Java

Requirements Engineering in der Systementwicklung

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Die Qualifizierungswege 2016 Technisches Training Pkw. Global Training The finest automotive learning

Konzept Themenkarte zur Verbesserung von Reviews

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

GZ: BA 17 - K /2006 (Bitte stets angeben)

Mercedes-Benz Cars liefert im Jahr 2008 weltweit Fahrzeuge aus

Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker

Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

Inhaltsverzeichnis Einleitung xi Kapitel 1: Die Vorbereitung aufs Abenteuer

PITZ - das grafische Nutzerinterface und jddd

Bevor die Zeit abläuft: Garantie 3 Jahre verlängern. Das Beste für mich: Mein Service.

Inhalte des Moduls Programmieren 1

OCP Java SE 8. Lambda

OCP Java SE 8. Lambda

Aktuelle Aufnahmeschalen.


Zur Beschreibung datenbasierter Parametrisierung von Softwarekomponenten

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern

Projekt- / Referenzliste JG Engineering GmbH & Co. KG

Synchronizer for Telelogic DOORS

Mercedes-Benz setzt Aufwärtstrend im Februar mit zweistelligem Zuwachs fort: Plus von 10,3 Prozent

Einstieg in die Informatik mit Java

Grundlagen der Informatik 0

Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Model Car Selection 2015

Baureihe Modellbezeichnung Bauzeit

Software Entwicklung 1. Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke. Rekursive Klassen. Überblick. Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter

News. Herbst Zukunft alles Gute und viel Glück.

Unified Modelling Language

So wird Software Produktlinien Entwicklung agil: Eine Lösung für das Backlog Management zur Entwicklung von Variabilität

Winterräder Classic / Premium / Sports / Commercial Wheels.

Deklaration einer Klasse Innere innerhalb Klassen einer in Ja anderen v a Klasse

GDI-Business-Line 3.x

Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung

insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle

Transkript:

Variantendokumentation in Lastenheften StateofthePractice Ekaterina Boutkova / GI Fachtreffen RE / 27.28.11.2008 Datum (Tag.Monat.Jahr)

Inhaltsübersicht Einleitung VariantenHandling in Lastenheften Spezifika der Lastenhefte Kriterien für die Beurteilung der Variabilitätsansätze Existierende Ansätze Zusammenfassung Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 2

Einleitung Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 3

Dimensionen der Variabilität Modellvariabilität A, B, C, CL, CLC, CLK, CL, CLS, G, GL, GLK, M, R, S, SL, SLR, SLK Baureihenvariabilität W168, W169 Variabilität innerhalb einer Baureihe Ausstattungen, Sondermodelle, Sonderfahrzeuge Zeitliche Variabilität innerhalb einer Baureihe Änderungsjahre, Modellpflege Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 4

Dimensionen der Variabilität Beispiel Modelle S Zeit BR140 BR220 BR221 B BR 245 A BR 169 BR 168 Baureihe Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 5

Varianten BR 169 (AKlasse) Variabilität innerhalb einer Baureihe Karosserie Limousine, Coupe Designlinie Elegance, Avantgarde Sonderausstattungen Sicherheit Telefonie, Entertainment, Navigation Räder Exterieur Sondermodelle Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 6

Definitionen Mit Variabilität werden sowohl die Kriterien, nach denen sich Varianten unterscheiden als auch deren Ausprägungen bezeichnet. Designlinie (Kriterium) und Elegance, Avantgarde (Ausprägungen) Märkte (Kriterium) und Europa, USA (Ausprägungen) Unter Varianten werden alle zulässigen Kombinationen der Variabilität verstanden. Elegance für Europa Kriterium Ausprägung Designlinie Elegance Avantgarde Elegance für USA Avantgarde für Europa Avantgarde für USA Märkte Varianten Europa USA Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 7

VariantenHandling in Lastenheften Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 8

Standardlastenheft Fahrzeuglastenheft (FLH) Alle zu erreichenden Zielgrößen aus allen Funktionalbereichen Systemlastenheft (SLH) Interne technische Spezifikation für komponentenübergreifende Systeme Komponentenlastenheft (KLH) Die zentrale technische Spezifikation einer Komponente für die Serienvergabe Dokumentation Standardisierte Inhalte für mehrere Baureihen Standardisierte Lastenheftvorlage als Anforderungspool Verpflichtende und optionale Objekte KLH BR_X= KLH BR_Y / Delta DoorsModule mit mehreren tausenden bis zu mehreren zehntausenden Doors Objekte Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 9

Komplexität des Standardlastenhefts Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 10

Kriterien für die Beurteilung der Ansätze 1. Gleiche Anforderungen dürfen nur einmal dokumentiert werden 2. Die Zuordnung von Anforderungen zu Varianten muss erkennbar sein 3. Die DefaultZuordnung von Anforderungen beim Hinzufügen neuer Ausprägungen (z.b. neue Baureihe) muss erkennbar sein 4. Effektive Arbeit mit dem Ansatz ist möglich (usability) 6. Die Beziehungen zwischen Variabilitäten sind erkennbar 7. Die Beziehungen zwischen Variabilitäten sind prüfbar Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 11

Eindimensionale Variantenkonzepte (1) Im Anforderungstext Großer Pflegeaufwand Hohe Fehlerwahrscheinlichkeit [AKlasse] Anforderung A [AKlasse und BKlasse] Anforderung B Varianten und DefaultSpalten Schlechte Skalierbarkeit Großer Pflegeaufwand Anforderung Anforderung A Anforderung B Anforderung C BR A yes BR B yes yes BR S yes yes yes Default yes yes VariantenSpalte mit MultiEnumeration Feld Schlechte Skalierbarkeit Großer Pflegeaufwand Anforderung Anforderung A Anforderung B Anforderung C BR default S B S Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 12

Eindimensionale Variantenkonzepte (2) ModulAbschnitte Allgemeine Anforderungen müssen abstrakt gehalten werden Mehrere Module CommonModul und BRspezifische Module Komponente 1 Allgemein 2 BR AKlasse 3 BR BKlasse 4 BR SKlasse Common BR A BR B Modul Anforderungspool und BRspezifische Module BRspezifische Module werden aus dem Anforderungspool abgeleitet Anforderungspool Lastenheft AKlasse BR A Lastenheft AKlasse BR B Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 13

Mehrdimensionale Variantenkonzepte (1) Variantendokumentation durch die Spalten Pro Variabilität eine Spalte mit MultiEnumAttribut Pro Variante eine Spalte Aussagefehler sind möglich Anforderung Markt Line USA Elegance USA Classic Japan Elegance Japan Classic Anforderung A USA Elegance x Anforderung B Japan Classic x Anforderung C USA, Japan Elegance, Classic x x Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 14

Mehrdimensionale Variantenkonzepte (2) Variantendokumentation durch Kapitel 1.1 Halogenlampen 1.1.1 USA Anforderung A Anforderung B 1.1.2 EU Anforderung C 1.2 Xenonlampen Anforderung D Variantendokumentation im Anforderungstext Anforderung A: USAMarkt X=0,01 Europa X=0,05 Anforderung B: Y=0,1 Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 15

Mehrdimensionale Variantenkonzepte (3) Variationspunkt als Auswahlpunkt einer konkreten Funktionsausprägung Globales Variabilitätskriterium ( z.b. Baureihen) Lokale Variabilitätskriterien (z.b. Märkte, Designlinien) Die GesamtVariabilität ist die Summe: Des Attributs DokumentenVariabilität BR über ein Auswahlfeld SystemVariabilität Durch Code/Ausdrucke Anforderung A Anforderung B Anforderung C BR AKlasse BKlasse AKlasse BKlasse Variabilität USA Europa USA Gesamt Variabilität AKlasse AKlasse (AKlasse USA) (BKlasse USA) Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 16

Mehrdimensionale Variantenkonzepte (4) Vererbung Elemente erben die Variabilität von übergeordneten Elementen Elemente können eine eigene Variabilität annehmen Die Variabilitäten werden über eine UND Verknüpfung mit der restlichen Variabilität verknüpft 1 Anforderung A 1.1 Anforderung B 1.2 Anforderung C BR AKlasse BKlasse Gesamt Variabilität AKlasse AKlasse AKlasse BKlasse Verlinkte Variabilität Die Variabilität von per Link angebundenen Elementen wird über eine UNDVerknüpfung mit der restlichen Variabilität der Elemente verbunden 1.1 Anforderung D 1.2 Anforderung E.. 2.0 Anforderung F Variante AKlasse BKlasse USA Gesamt Variabilität AKlasse BKlasse USA USA DoorsLinks Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 17

Mehrdimensionale Variantenkonzepte (5) Code besteht aus einem algebraischen Ausdruck: Einer Liste von Atomen (Länder, Aufbauvarianten, Ausstattungscodes) Operatoren logisches UND logisches NICHT logisches ODER / Verknüpfung USA333 USA BR A/ BR B BR A USA gilt für die USAAusführung mit der Ausstattung "Notrufsystem ECall" gilt für alle Länderausführungen, außer für die USA gilt sowohl für AKlasse als auch für BKlasse gilt für AKlasse aber nicht in der USAAusführung Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 18

Mehrdimensionale Variantenkonzepte (6) Möglichkeiten der semantischen Nutzung der Variabilitätsspalten: Anforderungen Spezifika Dokumentation Positiv Dokumentation Negativ Dokumentation Anforderung A Gilt für alle Varianten AKlasse/BKlasse/ EKlasse Anforderung B Gilt nur für eine Variante BKlasse BKlasse AKlasse/ EKlasse Anforderung C Gilt für mehrere Varianten AKlasse BKlasse AKlasse/ BKlasse EKlasse Anforderung C Gilt für keine Variante AKlasse/BKlasse EKlasse Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 19

Zusammenfassung Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 20

Erfüllung der Kriterien Eindimensionale Ansätze 1. Gleiche Anforderungen dürfen nur einmal dokumentiert werden 2. Die Zuordnung von Anforderungen zu Varianten muss erkennbar sein 3. Die DefaultZuordnung von Anforderungen beim Hinzufügen neuer Ausprägungen (z.b. neue Baureihe) muss erkennbar sein 4. Effektive Arbeit mit dem Ansatz ist möglich (usability) 1. 2. 3. 4. Im Anforderungstext Varianten und CommonSpalten * Varianten Spalte mit MultiEnumerationFeld * ModulAbschnitte * das Kriterium ist erfüllt Common Module Anforderungspool das Kriterium ist nicht erfüllt * das Kriterium ist nur unter bestimmten Bedingungen erfüllt Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 21

Erfüllung der Kriterien Mehrdimensionale Ansätze 1. Gleiche Anforderungen dürfen nur einmal dokumentiert werden 2. Die Zuordnung von Anforderungen zu Varianten muss erkennbar sein 3. Die DefaultZuordnung von Anforderungen beim Hinzufügen neuer Ausprägungen (z.b. neue Baureihe) muss erkennbar sein 4. Effektive Arbeit mit dem Ansatz ist möglich (usability) 5. Die Beziehungen zwischen Variabilitäten sind erkennbar 6. Die Beziehungen zwischen Variabilitäten sind prüfbar 1. 2. 3. 4. 5. 6. Im Anforderungstext Varianten und CommonSpalten * ModulAbschnitte Common Module CodeRegeln * * * das Kriterium ist erfüllt das Kriterium ist nicht erfüllt * das Kriterium ist nur unter bestimmten Bedingungen erfüllt Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 22

Kontakt Ekaterina Boutkova Group Research and Advanced Engineering Daimler AG ekaterina.boutkova@daimler.com Ek. Boutkova/Variantenhandling in Lastenheften bei Daimler AG/GI Fachtreffen/27.28.11.2008 23