Richtlinie über die Vertretung des Staates in Unternehmen (Public Corporate Governance)

Ähnliche Dokumente
über die Vertretung des Staates in Unternehmen (Public Corporate Governance)

Verordnung über die Beglaubigung von Unterschriften

vom (Fassung in Kraft getreten am )

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

Verordnung über die Pflegekinderaufsicht

ASF 2016_142. Gesetz. zur Änderung der Gesetzgebung über die Veröffentlichung der Erlasse (Vorrang der elektronischen Fassung)

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung

Art. 1 Der Oberamtmann vertritt den Staatsrat und jede seiner Direktionen im Bezirk.

über die Kommunikation bei ausserordentlichen Ereignissen

Ausführungsbeschluss zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer

Gesetz über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Beschluss über die Besteuerung der Mietwerte von landwirtschaftlichen Wohnungen

Verordnung über private Betagten- und Pflegeheime

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Gesetz über die Haftung der Gemeinwesen und ihrer Amtsträger (HGG)

über die Vollstreckung der gemeinnützigen Arbeit (GAV)

Pflichtenheft für die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantonsrates von Solothurn

Verordnung über die kantonale Raumplanung

Reglement über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Nr. 36 Verordnung über die Organisation, die Führung und die Kontrolle der kantonalen Verwaltung * (Organisationsverordnung)

über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in der Kantonsverwaltung Der Staatsrat des Kantons Freiburg

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Verordnung über den Einsatz der Informatik in der Verwaltung Graubünden (Informatik-Verordnung, InfV)

über die wirtschaftliche Landesversorgung (WLG)

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie

ASF 2010_149. Gesetz. über die Videoüberwachung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 7. Dezember 2010

über die Integration der Migrantinnen und Migranten und die Rassismusprävention (IntV)

Reglement über den Gemeindeführungsstab

Gesetz über die Spitalverbunde

Gesetz über Beiträge an Schulbauten für den Kindergarten, die Primarschule und die Orientierungsschule

Nr. 24 Gesetz über die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann. vom 13. September 1994 (Stand 1. Juli 2007)

über den Kampf gegen den Alkoholmissbrauch

Nr. 39a Verordnung zum Gesetz über die Videoüberwachung. vom 27. September 2011 (Stand 1. August 2013)

vom (Fassung in Kraft getreten am )

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

Anstalten des Kantons Uri mit Sitz in Altdorf. öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Altdorf.

vom 13. September 1988 (Stand 1. Juni 2013)

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport. (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 1973)

1 Allgemeine Bestimmungen

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Es fördert die gesunde Entwicklung der Jugend und die Erhaltung der Gesundheit auf allen Altersstufen.

Direktionsverordnung über die Delegation von Befugnissen der Volkswirtschaftsdirektion (DelDV VOL) vom (Stand

über die Gemeindeagenturen der kantonalen AHV- Ausgleichskasse

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Verordnung über die Impfung gegen das Humane Papillomavirus

über die Anpassung gewisser Erlasse an die neue Gesetzgebung über das Staatspersonal (Dienstverhältnis)

Interkantonales Konkordat über universitäre Koordination

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Entschädigungsverordnung (EVO) vom 5. Dezember 2016

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung

über den Tarif der Gebühren und Verfahrenskosten im Bereich der Raumplanung und des Bauwesens

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Reglement über das Schulinspektorat der obligatorischen Schulzeit und des Unterrichts der Sekundarstufe II

Reglement des Naturhistorischen Museums

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz

Regierungsratsbeschluss über den Vollzug der Gesetzgebung über die Mittelschulen (Mittelschulstatut) 1

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Weisungen des ETH-Rates über die Beteiligungen an Unternehmungen im ETH- Bereich (Beteiligungsweisungen ETH-Bereich)

Gesetz über die Psychiatrieverbunde

Vereinbarung über die Vetsuisse-Fakultät der Universitäten Bern und Zürich vom (Stand )

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1

betreffend die Massnahmen gegen die Bienenkrankheiten

Einfügen eines Gliederungstitels vor Artikel 1 1. KAPITEL Allgemeine Bestimmungen

Diese Verordnung regelt die Beglaubigung der Unterschriften von Behörden und Amtspersonen von Kanton und Gemeinden.

SWX Swiss Exchange Organisationsreglement

Gesetz über die Wirtschaftsförderung (WFG)

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Verordnung über das Fahrplanverfahren im Verkehrsverbund des Kantons Zürich (Fahrplanverordnung)

über die Organisation und die Arbeitsweise des Untersuchungsrichteramtes Das Untersuchungsrichteramt des Kantons Freiburg

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer. vom 6. Dezember 1994 (Stand 1. Juli 2013)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) (EG AHVG/IVG)

zur Bundesgesetzgebung über die Förderung von Turnen und Sport in den Schulen

Verordnung über die Subventionierung von Schwimmbädern (SSubV)

über die Entschädigung der Mitglieder der Kommissionen des Staates

2 Bestimmungen für die Gewährung von Staatsbeiträgen

zur Einführung von Massnahmen betreffend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen.

zur Bundesgesetzgebung über die Förderung von Turnen und Sport in den Schulen

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN

2 Amtsantritt des Verfassungsrates

1. Das kantonale Steueramt 2) Vom 28. März 1995 (Stand 1. Oktober 2014)

Wahlreglement der Pensionskasse AR gültig ab 1. Januar 2016

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

Reglement über die Organisation des burgerlichen Kindes- und Erwachsenenschutzes

Verordnung über die individuelle Sozialhilfe und die Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen (VISB)

GEMEINDEORDNUNG DER BÜRGERGEMEINDE OBERÄGERI

1 Allgemeine Bestimmungen

Geschäftsordnung der Schweizerischen Maturitätskommission

über die Planung und die Anwendung der Informatik in der Kantonsverwaltung, im Unterrichtswesen und in den kantonalen Anstalten

Transkript:

.0.6 Richtlinie über die Vertretung des Staates in Unternehmen (Public Corporate Governance) vom.06.06 (Fassung in Kraft getreten am 0.0.07) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Verfassung des Kantons Freiburg vom 6. Mai 00; gestützt auf das Gesetz vom 5. November 99 über den Finanzhaushalt des Staates; gestützt auf Artikel 5 des Gesetzes vom 6. Oktober 00 über die Organisation des Staatsrates und der Verwaltung; in Erwägung: Mit dieser Richtlinie werden die Empfehlungen des Berichts Nr. 67 zum Postulat P 05.09 Moritz Boschung / Alex Glardon über die Public Corporate Governance umgesetzt. Auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft und der Finanzdirektion, beschliesst: Allgemeine Bestimmungen Art. Sachlicher Geltungsbereich Mit dieser Richtlinie wird die Ausübung der Vertretungsrechte des Staates in Einheiten des öffentlichen und des privaten Rechts, an deren Kapital er beteiligt ist, gemäss den Grundsätzen der Good Governance gewährleistet. Sie gilt subsidiär für die einer Direktion administrativ zugewiesenen Einheiten und Verwaltungseinheiten mit eigener Rechtspersönlichkeit, die einem Spezialgesetz unterliegen. Diese Richtlinie gilt weder für Beiträge im Sinne des Subventionsgesetzes noch für die administrativ zugewiesenen Einheiten ohne eigene Rechtspersönlichkeit.

Vertretung des Staates in Unternehmen - Richtlinie.0.6 Art. Persönlicher Geltungsbereich Die Bestimmungen dieser Richtlinie gelten für die vom Staatsrat bezeichneten Vertreterinnen und Vertreter des Staates. Art. Zuständige Direktion Der Staatsrat bezeichnet zu Beginn jeder Legislaturperiode die zuständige Direktion für jede Einheit, an deren Kapital der Staat beteiligt ist (die zuständige Direktion). Ziele des Staates Art. Auf Antrag der zuständigen Direktion legt der Staatsrat für jede Einheit die strategischen und finanziellen Ziele fest, die der Staat mit seiner Beteiligung verfolgen will. Diese Ziele werden jedes Mal, wenn es sich als erforderlich erweist, aber mindestens einmal pro Legislaturperiode überprüft und aktualisiert. Sie werden den Vertreterinnen und Vertretern des Staates mit einem Auftragsschreiben mitgeteilt. Zudem können sie den betroffenen Einheiten übermittelt werden. Vertreterinnen und Vertreter des Staates in den Räten Art. 5 Zuständigkeit Die Vertreterinnen und Vertreter in den Räten werden auf Antrag der zuständigen Direktion vom Staatsrat bezeichnet und gegebenenfalls abberufen. Art. 6 Auswahlkriterien Die Vertreterinnen und Vertreter werden namentlich aufgrund der folgenden Kriterien ausgewählt: a) Fachliche Kompetenz und Erfahrung; b) Komplementarität mit den übrigen Ratsmitgliedern; c) Verfügbarkeit. Die zuständige Direktion kann in Zusammenarbeit mit der Einheit eine zusätzliche Liste mit erforderlichen Kompetenzen und Kenntnissen erstellen. Bei der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter werden allfällige Interessenkonflikte soweit möglich berücksichtigt.

Vertretung des Staates in Unternehmen - Richtlinie.0.6 Soweit möglich soll eine ausgewogene Beteiligung von Frauen und Männern und der politischen Sensibilitäten gefördert werden. Art. 7 Dauer und Beendigung des Mandats Die Vertreterinnen und Vertreter werden für die Dauer, die in den Bestimmungen, die für die betreffende Einheit gelten, vorgesehen ist, oder mangels solcher Bestimmungen für eine Dauer von 5 Jahren ernannt und sind wieder wählbar. Nach dem Ende ihres dritten Mandats werden sie von Amtes wegen ihres Auftrags enthoben. Ihre Ernennung wird für jedes Mandat bestätigt. Die Vertreterinnen und Vertreter können jederzeit von ihrem Amt enthoben werden. Art. 8 Auftragsschreiben Die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Vertreterinnen und Vertretern werden in einem Auftragsschreiben festgelegt. Das Auftragsschreiben enthält namentlich: a) die strategischen und die finanziellen Ziele, die der Staat erreichen möchte; b) die Form und die Modalitäten der Berichte, welche die Vertreterin oder der Vertreter der zuständigen Direktion erstatten muss; c) den Umfang der Vertretungsvollmacht, insbesondere die Angabe, unter welchen Umständen die Vertreterin oder der Vertreter eine Anweisung der zuständigen Direktion anfordern muss, bevor sie oder er Stellung nimmt; d) die genaue und vollständige Bezeichnung der von der Vertretung betroffenen Einheit oder Einheiten; e) die Verpflichtung der Vertreterin oder des Vertreters, der zuständigen Direktion und der Finanzdirektion alle Unterlagen in Zusammenhang mit der Einheit oder den Einheiten auszuhändigen, insbesondere den Tätigkeits- und Geschäftsbericht; f) die Bedingungen, unter denen die Vertreterin oder der Vertreter abberufen werden kann; g) die Regelung der Entschädigung und der Spesenvergütung. Es wird vom Staatsrat und von der Vertreterin oder vom Vertreter unterzeichnet.

Vertretung des Staates in Unternehmen - Richtlinie.0.6 Art. 9 Entschädigung und Spesenvergütung Die Modalitäten der Entschädigung und der Spesenvergütung der Vertreterinnen und Vertreter, die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes sind, der Magistratspersonen des Staates und der Personen ausserhalb des Staates werden in der Spezialgesetzgebung geregelt. Delegierte des Staates in Generalversammlungen Art. 0 Teilnahme an Generalversammlungen Grundsätzlich lässt sich der Staat an allen Generalversammlungen von Einheiten, an deren Kapital er beteiligt ist, vertreten. Art. Auswahl der Delegierten Der Staatsrat bezeichnet seine Delegierten auf Antrag der zuständigen Direktion entweder von Fall zu Fall oder für eine bestimmte Dauer in Anwendung von Artikel 7 dieser Richtlinie. Die Delegierten müssen von den Vertreterinnen und Vertretern in den Organen des Rats der Einheit unabhängig sein. Art. Anweisungen und Information Der Staatsrat gibt der delegierten Person Abstimmungsanweisungen für die Generalversammlung. Er kann diese Befugnis der zuständigen Direktionsvorsteherin oder dem zuständigen Direktionsvorsteher übertragen. Die Delegierten verfassen nach der Generalversammlung ein Protokoll über die getroffenen Entscheidungen zuhanden der zuständigen Direktion. 5 Kontrolle der Beteiligungen Art. Kontrolle der Einheit Die zuständige Direktion sorgt dafür, dass die strategischen und die finanziellen Ziele der Einheit, an deren Kapital der Staat beteiligt ist, verfolgt werden. Sie unterrichtet die Finanzdirektion regelmässig über ihre Aufsichtstätigkeit und lässt ihr die entsprechenden Unterlagen zukommen. Die Finanzdirektion ist für die finanzielle Überwachung der Beteiligungen des Staates an den Einheiten und für die entsprechende Risikobeurteilung zuständig. Die zuständige Direktion organisiert mit den Vertreterinnen und Vertretern und der Finanzdirektion so oft Treffen, wie sie es für nötig hält, jedoch grundsätzlich mindestens einmal pro Jahr.

Vertretung des Staates in Unternehmen - Richtlinie.0.6 Die zuständige Direktion erstattet dem Staatsrat so oft wie nötig Bericht über ihre Aufsichtstätigkeit. Gegebenenfalls schlagen die zuständige Direktion und die Finanzdirektion dem Staatsrat die nötigen Korrekturmassnahmen vor. Art. Inventar Die Finanzdirektion führt eine Liste der vom Staat gehaltenen Beteiligungen und hält sie auf dem neuesten Stand. Jede Direktion teilt ihr umgehend alle Änderungen bei den Beteiligungen, die sie überwacht, sowie alle neuen Beteiligungen mit. Auf dieser Liste werden die für die Beteiligung zuständige Direktion sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter und Delegierten in den leitenden Organen der Einheit erwähnt. Die Finanzdirektion hält auch das Inventar der Auftragsschreiben auf dem neuesten Stand. Art. 5 Haftung Die Vertreterinnen und Vertreter sowie die Delegierten gelten grundsätzlich als Amtsträger des Staates im Sinne des Gesetzes über die Haftung der Gemeinwesen und ihrer Amtsträger. Die besonderen Vorschriften des Bundesrechts und des kantonalen Rechts und diejenigen, die eine primäre Haftung der Vertreterinnen und Vertreter vorsehen, bleiben vorbehalten. Der Staat sorgt dafür, dass er und seine Vertreterinnen und Vertreter gegen haftpflichtrechtliche Ansprüche versichert sind. 6 Schlussbestimmungen Art. 6 Übergangsbestimmungen Die Bestimmungen über die Auswahlkriterien für die Vertreterinnen und Vertreter des Staates gelten fortlaufend bei den Bezeichnungen und Erneuerungen dieser Vertretungen. Die Bestimmungen über die Ausarbeitung der Auftragsschreiben gelten fortlaufend bei den Bezeichnungen und Erneuerungen der Vertretungen des Staates. Im Übrigen gelten die Artikel 6 und 7 Abs. der Verordnung vom 7. Dezember 05 zur Änderung gewisser Bestimmungen über die Dauer der öffentlichen Nebenämter. 5

Vertretung des Staates in Unternehmen - Richtlinie.0.6 Art. 7 Inkrafttreten und Veröffentlichung Diese Richtlinie tritt am. Januar 07 in Kraft. Sie wird in der Amtlichen Sammlung des Kantons Freiburg veröffentlicht. 6

Vertretung des Staates in Unternehmen - Richtlinie.0.6 Änderungstabelle Nach Beschlussdatum Beschluss Berührtes Element Änderungstyp Inkrafttreten Quelle (ASF seit 00).06.06 Erlass Grunderlass 0.0.07 06_090 Änderungstabelle Nach Artikel Berührtes Element Änderungstyp Beschluss Inkrafttreten Quelle (ASF seit 00) Erlass Grunderlass.06.06 0.0.07 06_090 7