Der 1. Mai. Technik, Geografie etc. Warum läuft der Speichel? Schaschlikspieße P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Ähnliche Dokumente
Donnert s im Mai, ist der April vorbei.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tag der Arbeit" - Der 1. Mai früher und heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Arbeit feiert?

Wiedervereinigung. Städte, Technik. Was ist ein 5-Türer? Feldsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Fotografie bei Nacht. Lifestyle etc. Sind Biergläser geeicht? Schweinebraten in Biersauce. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Wenn Gott heimlich in den Mai tanzt

Heinrichs Frauen. Fußball, TV. In wieviel Tagen wurde Rom erbaut? Hackfleischröllchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Der Fluch des Tecumseh. Begriffe u.v.m. Warum hat die Stunde 45 Minuten? Hackfleischsauce P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Forschung bedeutet, zu sehen, was jeder sieht und denken, was noch niemand gedacht hat.

Fußball. Fäkalien. Wie lange dauert eine Generation? Flinke Pizza P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Konstantinsbogen in Rom. Fußball u.v.m. Sind Handys im Krankenhaus gefährlich. Pikantes Omelette P D F. Thema der Woche.

Kirchgang in Rom. Tiere, Kino, Etc. Was ist OSB? Spargelauflauf P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Stirb langsam. Begriffe, Statistik, Soll man durch den Regen rennen? Gekochte Eier P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

Herbstfeiertage. Pflanzen, Technik. Wie riecht Teen Spirit. winterlicher Obstsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Mango-Möhren-Hähnchen

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Bizarre Übersetzung. Filme, Statistik etc. Nase putzen oderhochziehen? Champignoncremesuppe P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Wochenlesehausaufgabe

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Silvester feiert?

Ferienziel bizarr. Puppen, Sprache etc. Was ist das für ein Tier. Sauerkrautsuppe P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Mauerbau. Technik, Begriffe. Wo wohnt das Eichhorn? Pilzpfanne P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Schülerinnen und Schüler lernen das Bienenprodukt Wachs kennen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die Sagrada Familia. Film, Kunst, Technik. Welcher Apostel, welches Symbol? Schokokuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Es lebe der Blumenkohl. dining

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

St. Peter in Rom III. Politik etc. Wer wird deutscher. Rhabarber- Crumbles P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Lichttemperatur in Fotos. Lifestyle etc. Bei offenem Fenster. Teigtaschen mit Pflaumenmus. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Zweimal gegartes Schweinefleisch

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien?

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Kochstudio

464. Chochete vom 5. März Motto: Fussball WM / Kolumbien

Rezepte Eintragbuch 112 Seiten 17,3 x 23,5 cm Hardcover Art.-Nr. 476 VK 4,99 ISBN

Chèvre Chaud auf Ruccola-Salat

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Kochstudio

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Abendessen in Trastevere. Fußball u.v.m. Wie heiß kann es werden? Pikantes Nudelsauce P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Gulasch aus dem Dutch Oven

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Diät)

Selbstgemachter Eistee

Herzhafter Quark köstlich und selbst zubereitet

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Drinks by Max Mayer. Harbor Fizz. #withanorangebite. 5 cl Barracuda Orange 2 cl Limettensaft 1 cl Zuckersirup Soda

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Die Gitarre. Verkehr, Sprache. Warum gibt s Freitags Fisch? Spinatpfannkuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

Indisches Chicken FOR SAP. Chicken Mango Curry ZUTATEN FÜR PERSONEN

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Urlaub im Osten IV. Musik, Essen etc. Warum ist man baff. Kirschjogurt P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Wochenlesehausaufgabe

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Schnelle Vorspeisenplatte

Das große Dutch Oven Buch

Warum feiern wir das Erntedankfest?

Workshop am 21. Februar 2013

Conch die geflügelte Meeresschnecke

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Papaya-Chili-Salat. Zubereitung: Genussvollen Appetit wünscht Ihnen Möbel STARKE. Zutaten für 4 Personen:

Bacon Bomb gefüllt mit Makkaroni und Käse

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

WARUM SAGE (SCHREIBE) ICH GENAU (ÜBER) DAS:

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Valentinstag feiert?

Transkript:

SINTERAKTIVE 15 Thema der Woche Der 1. Mai Frische Fakten mit echten Links und anderem Gedöns P D F Technik, Geografie etc. Fragen & Antworten Warum läuft der Speichel? Very-Short-Storys Ommas Rezepte Schaschlikspieße

1 Willis Wort zum Werktag diese Woche von irgendwem. Ein diot wei ß nicht, dass er ein Idiot ist, sonst wäre er keiner. Fakten der Woche Jede Woche frische Fakten von bleibender Bedeutungslosigkeit. Tiere Bienenwaben werden von Honigbienen gemacht, um Honig und Pollen zu lagern und um darin Larven aufzuziehen. Um Wachs zu erzeugen haben Bienen Wachsdrüsen. Das Wachs wird als Plättchen ausgeschwitzt. Ein Wachsplättchen wiegt weniger als ein Milligramm. Begriffe Das Wort Flasche bedeutete ursprünglich umflochtenes Gefäß. Eine Flasche mit Schraubverschluss hat normalerweise oben einen Durchmesser von 2,5 cm. Geografie Die aktuelle Landschaft des Jahres ist das Donaudelta. Die erste Landschaft des Jahres war 1989 der Bodensee. Die Donau durchfließt Nationalparks und Naturreservate in sechs Ländern: Deutschland, Österreich, Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien. Ein Delta ist eine besonderer Form der Flussmündung, bei der der Lauf eines Flussen in mehrere Arme gespaten wird, die mehr oder weniger ein Dreieck bilden. Seinen Namen hat es vom griechischen Buchstaben Delta D Mensch & Medizin Das Wort Creme ist abgeleitet von salben. Die ältesten deutschen Hautcrememarken sind Penaten, Nivea und Florena. Penaten gibt es seit 1904. Die Penaten waren Schutzgötter der Vorräte in der römischen Religion. Nivea gibt es seit 1911. Der Name leitet sich von niveus (zu nix, nivis, Schnee) ab, er bedeutet die Schneeweiße. Florena-Creme gibt es seit 1960.

2 Very Short Storys Die richtige Prosa für unsere schnelllebige Zeit. Maximal 300 Zeichen müssen reichen. Ich freue mich über jede Zusendung. Falscher Standpunkt Kommst du bitte? rief er seine etwas abseits befindliche Freundin. Du kannst genauso gut zu mir kommen! antwortete sie schnippisch und sehr emanzipiert. Um des lieben Friedens willen tat er ihr den Gefallen. Sekunden später wurden sie, mitten auf der Straße stehend, von einem Laster überrollt. Ralf Kreimann Bodybuilding Er lag in seinem Fitnessraum auf der Drückbank und kämpfte gegen 130 Kilo Eisen, als es an der Haustür läutete. Davor stand keuchend der Postbote, der mit letzter Kraft eine riesige Kiste herangewuchtet hatte: Neueste synthetische Hormonpräparate und Designer- Anabolika. Ein richtiges Muskelpaket. Ralf Kreimann Bienen-Stich Er liebte frischen Bienenstich. Dieses Mal jedoch hatte er eine Honigsammlerin, die seine Leidenschaft teilte, auf dem Kuchen übersehen. Sie rächte sich dafür mit einem Stich in seinen Mund. Minuten später glich sein Gesicht einem Kürbis zu Halloween. Seitdem redete er ziemlich geschwollen daher. Ralf Kreimann Kampfbereit Als er aus dem Urlaub ins Büro kam sah er ihn. Er würde sich ihm stellen müssen, das war klar. Wie anfangen? Wo beginnen? Eine Strategie war notwendig. Und schnell musste es auch noch gehen. Da hatte er eine Idee. Er ordnete den Papierstapel nach dem Datum und hatte damit den Papierkrieg eröffnet. Heiko Kauffeld Verdammt, zischte der alternde Playboy seiner jungen Gespielin zu, fürchte dich nicht, ich bekomme ihn wieder flott. Doch alles schütteln, streicheln und massieren nützte nichts der Jacuzzi funktionierte nicht mehr. JohnBoy Moment, WEN nennst DU Stinktier, sagte das Eichhörnchen entrüstet zum Stinktier. Doch da wurde ihm schlagartig bewusst das Vorurteile und Animositäten zu nichts führen. Nasse Eichhörnchen stinken nun mal. JohnBoy

3 Antworten der Woche Die Fragen werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Wer auch eine Frage hat, oder eine Antwort verbessern möchte kann mir gerne schreiben (post@besserwisserseite.de). Wie heißt Heidi (deine Welt sind die Berge) mit Nachnamen? Ein Leser hat bei einem Verlag nachgefreagt und folgende Antwort erhalten: Zur letztgültigen Sicherheit sollten Sie vielleicht das Buch nochmals lesen. Bei uns im Bilderbuch gibt es keinen Nachnamen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass das Heidi auch im Original keinen Nachnamen hat. Ohne Gewähr. Schwendener oder Gabathuler sind dort oben gut verbreitete Namen, vielleicht hiess es ja insgeheim so. Jedesmal wenn ich in den Supermarkt gehe und an ein offenes Gurkenfass (Spreewälder Gurken) vorbeilaufe, läuft mir sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammen. Warum ist das so? Hast du eine Erklärung? Bei Erregung, dazu gehört auch schon der Anblick von Leckereien, bereitet sich der Körper auf die Nahrungsaufnahme vor. Es ist nicht nur Wasser, was uns im Munde zusammenläuft, vielmehr finden sich im Speichel viele andere Substanzen wie Verdauungsenzyme, Abwehrzellen, Mineralien (Calcium), Salze und Eiweisstoffe. Der Mundspeichel löst die löslichen Substanzen der Nahrungsmittel auf, und dient dazu, die trockenen Speisen zu einem feuchten Brei und macht diesen zum Schlucken und auch für die Magenverdauung geeignet. Unter den Eiweißen ist auch ein stark schmerzstillendes Opiorphin nachgewiesen worden, welches vermutlich den Abbau körpereigener Opiate hemmt, die an der Schmerzwahrnehmung beteiligt sind. Die beliebte Nutzung von Speichel zur provisorischen Wundreinigung- und Desinfektion ist aber nur bei der Selbstversorgung unbedenklich. Woher kommt der Ausdruck auf die Schliche kommen? Gibt es Schliche nur im Plural, oder kann der Ausdruck auch im Singular verwendet werden? Die Schliche sind die Schleichwege des Wildes, die der Jäger kennen muss. Im übertragenden Sinne werdem damit auch Geheimnisse bezeichnet, die erkannt wurden. Im Singular wird der Ausdruck nicht benutzt.

4 Willi seiner Omma ihre Küchentipps Meine Lieben, heute gibt es ein Rezept für Schaschlikspieße Für die Sauce 100 g gewürfelten Speck, 1 klein geschnittene Chilischote und 2 Knoblauchzehen kurz in etwas Öl anbraten. 2 Dosen geschälte Tomaten dazugeben und kurz köcheln lassen. Mit Ketchup, Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und ca. 15 Minuten weiter köcheln lassen. Zwei Paprikaschoten und eine Gemüsezwiebel putzen und in Stücke schneiden. Ca. 500 g Schweinegulasch abwechselnd mit Zwiebeln und Paprika auf Spieße stecken - mit Fleischstücken beginnen und aufhören. Die Spieße leicht salzen und in heißem Öl anbraten. Die Sauce in einen Bräter geben, die Spieße hineinlegen und bei ca. 200 C ca. eine Stunde garen. Dazu passt grüner Salat und Reis. Seid für heute gegrüßt von Ungelöste Fragen Für diese Probleme gab s bislang noch keine Lösung: 1. Woher weiß ein Kugelbaum, dass er kugelig wachsen soll? Wenn ihr eine oder mehrere Lösungen kennt, schreibt mir doch einfach: post@besserwisserseite.de Willis Omma

5 Der 1. Mai Am Tag der Arbeit wird ausgeruht Es ist wieder so weit der Tag der Arbeit wird mit Nichtstun gefeiert. Woher kommt eigentlich dieser sympathische Brauch? Der moderne Maifeiertag Im Jahre 1886 kämpfte die nordamerikanische Arbeiterbewegung um den 8-Stundentag. Am 1. Mai wurde zur Durchsetzung der Forderungen zum Generalstreik aufgerufen. Das war übrigens ein völlig unspektakulärer Termin, der in den USA traditionell als Moving Day, als Stichtag für den Abschluss oder die Aufhebung von Verträgen, häufig verbunden mit Arbeitsplatz- und Wohnungswechsel benutzt wurde. Wie damals üblich kam es zu Scharmützeln zwischen Streikenden und der Polizei. In Chicago kamen bei einer Schießerei sogar 4 Arbeiter ums Leben. Am 4. Mai wurde in Chicago von Anarchisten eine Bombe in die Reihen der Polizei geworfen (8 Tote, 67 Verletzte). Beim anschließenden Gerangel dem sog. Haymarket Riot wurden im Gegenzug viele Demonstranten getötet und mehr als 200 verletzt. Acht Verantworliche wurden vor Gericht gestellt und verurteilt. Vier von Ihnen wurden gehängt, zwei wurden zu lebenslänglich verurteilt, einer beging Selbstmord und einer wurde in Haft behalten, obwohl gegen ihn nichts vorlag. (Das Verfahren wurde 1893 überprfüft und als unfair eingestuft. Die Verurteilten wurden rehabilitiert -leider ein wenig spät.) Die Ereignisse in Chicago waren der Anlass zum behördlichen Vorgehen gegen die organisierte Arbeiterbewegung. Der 1. Mai wurde von der 2. sozialistischen Internationalen 1889 zum Tag der Arbeiter und Arbeiterinnen erklärt Zum ersten Mal wurde der neue Feiertag im darauf folgenden Jahr begangen. Aber auch in anderen Länder wurde zu dieser Zeit für den 8-Stunden-Tag gekämpft. 1890 forderten auch die französischen und deutschen Gewerkschaften Arbeitszeitverkürzungen. In Deutschland galten damals noch die Sozialistengesetze. Die sozialdemokratische Partei, der viele Gewerkschafter nahe standen, war zwar zu den Reichstagswahlen zugelassen, aber als Organisation verboten (kranke Situation). Am 1. Mai 1890 fanden sich in Deutschland ca. 100.000 Arbeiterinnen und Arbeiter zu Streiks, Demonstrationen und sogenannten Mai-Spaziergängen zusammen. Im Oktober 1890 beschloss die SPD

6 den 1. Mai als Feiertag der Arbeiter dauerhaft einzuführen. Nach dem 1. Weltkrieg erklärte die verfassungsgebende Nationalversammlung im April 1919 den 1. Mai zum gesetzlichen Feiertag. Vorerst auf den 1. Mai 1919 begrenzt, man wollte eine internationale Einigung abwarten. Der Zwist zwischen SPD und KPD führte am 1. Mai 1929 zu einem Demonstrationsverbot in Berlin, das von der KPD ignoriert wurde. Es kam zu Schießereien, bei denen 29 Menschen ums Leben kamen, darunter auch völlig Unbeteiligte. Der Tag ging als Blutmai in die Geschichte ein. Mitte April 1933 notierte ein gewisser Herr Goebbels inseinem Tagebuch Den 1. Mai werden wir zu einer grandiosen Demonstration deutschen Volkswillens gestalten. Am 2. Mai werden dann die Gewerkschaftshäuser besetzt. Gleichschaltung auch auf diesem Gebiet (...) Es wird vielleicht ein paar Tage Krach geben, aber dann gehören sie uns. Im selben Monat erklärte Hitler den 1. Mai noch schnell zum Feiertag der nationalen Arbeit. Noch im Sommer 1933 fällten Unbekannte die von Hitler am 1. Mai auf dem Tempelhofer Feld in Berlin gepflanzte Eiche. 1946 wurde von der alliierten Verwaltung der 1. Mai als Feiertag bestätigt. In Ostberlin wurde am 1. Mai 1956 eine Militärparade nach sowjetischem Vorbild eröffnet. Mit der Leistungsschau der Gepanzerten Faust der Arbeiterklasse wird der Maifeiertag total verändert. Im Westen hatten gewerkschaftliche Maiveranstaltungen seit Mitte der 50er Jaher mit schwindenden Teilnehmerzahlen zu kämpfen. Erst als es uns Ende der 60er wieder schlechter ging, ging es wieder bergauf. In Thailand, wo in manchen Bereichen der Industrie, ohne Rücksicht auf Feiertage durchgehend gearbeitet wird, ist der 1. Mai der am strengsten eingehaltene arbeitsfreie Tag. In Finnland wird am 1. Mai Vappu, das Fest des Frühlings, der Studenten und der Arbeiter, gefeiert. Dabei werden lustige Feiern im Freien abgehalten und traditionelle Speisen verzehrt. Die politische Tradition ist in der öffentlichen Wahrnehmung eher rückläufig. In der VR China gibt s gleich auch noch eine Woche Ferien obendrauf. Klassisches Die alten Römer feierten im Mai die Floralien, ein Fest zu Ehren der Blumen-Göttin Flora. Die Römer führten ihre Bräuche gerne in den Ländern ein, die sie eroberten. Bei den Kelten war aber bereits das Beltanefest verbreitet, so dass mit der Zeit Floralien und Beltanefest zum Maifest verschmolzen wurden Die Nacht auf den 1. Mai ist übrigens die beliebte Walpurgisnacht (die heilige Walpurgis ist Namenspatronin des 1. Mai). In dieser Nacht findet der Hexensabbat auf dem Brocken statt. Anstelle der Hexen tanzt heute das Volk beim Tanz in den Mai In vielen Orten stellt man einen bunt

7 geschmückten Maibaum auf, um den Volkstänze aufgeführt wurden. Dazu kommen noch regionale Balzrituale die normalerweise mit der Aufnahme selbsbewusstseinserweiternder Drogen (Alkohol) eingeleitet werden. Der Maibaum ist nach Expertenmeinung ein phallisches Symbol, das einst für die Frühlingsriten zu Ehren der Göttin Maja verwendet wurde. Der Brauch des Maibaumstehlens gehört in manchen Regionen auch zum Fest. Nach bestimmten Regeln kann der Baum einer Gemeinde von Angehörigen einer anderen Gemeinde geraubt werden und muss dann ausgelöst werden. Es gibt auch in manchen gegenden den Brauch, das junge Männer ihrer Angebeteten einen privaten Maibaum als Gunstbezeugung schenken. Die mehr oder weniger peinliche geschmückten jungen Birken werden vor den Häusern der Damen aufgestellt. Nach einem Monat holt der Aufsteller ihn ab und wird mit einer Einladung zum Essen (oder einer Tracht Prügel ;-) ) belohnt Maibock ist ein saisonales Starkbier mit relativ hohem Alkohol (ab 6%)- und Malzgehalt. Bauernregel: Wer im Juni einen hebt, hat den Maibock überlebt. Zum Starkbier gibt es eine nette Legende: Die Mönche nutzten das gehaltvolle Bier gerne als Fastenhilfe während der Vorosterzeit. Es galt Flüssiges bricht Fasten nicht. Da die Herstellung von Starkbier jedoch der Genehmigung von (fast) ganz oben bedurfte, ließ man dem Papst ein Probefässchen zukommen, um ihn von dem Getränk zu überzeugen. Der Stoff war aber auf dem Transport über die Alpen sauer geworden. Als der Heilige Vater ihn kostete fand er ihn widerlich und daher dem Seelenheil seiner Brüder nicht weiter abträglich und erteilte die Genehmigung.

8 Impressum & Kleingedrucktes W-Akten / Besserwisserseite Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV: Steffen Buchert Recherche: & Rezepte: Hilde Keßler Kontakt: Steffen Buchert Borsdorffstraße 14 64289 Darmstadt sb@steffenbuchert.de Fon +49-6151-897793 Haftungsausschluss: Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. Die Website www.besserwisserseite.de und Willis Besserwisser- News stehen nicht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation und sind auch nicht Public domain o.ä. Sämtliche Inhalte unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Falls Sie Interesse haben Inhalte zu nutzen (kommerziell oder privat) setzen Sie sich einfach mit mir in Verbindung. Sollten ohne mein Wissen Auszüge der Besserwisserseite bzw. dieses Newsletters verwendet werden (kommerziell oder privat) gelten die im journalistischen Bereich üblichen Honorarsätze (mindestens jedoch 50 Euro pro Artikel/Bild). Sollten bei unautorisierten Inhaltsübernahmen Urheberrechtshinweise und/oder Verlinkung zu dieser Website unterlassen worden sein behalte ich mir rechtliche Schritte vor. www.besserwisserseite.de und Willis Besserwisser-News sind ein Service von steffenbuchert.design GA! * *Besuchen Sie Willis Blog. Jetzt. Im Willis Blog finden Sie Storys von hinter der Besserwisserseite, Spannendes, langweiliges, skurriles und natürlich Cartoons. Schauen Sie mal rein. www.besserwisserseite.de/blog