Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Das Copernicus-Projekt NOCO: Evaluierung des gekoppelten COSMO-CLM / NEMO- Nordic-Modells mit Focus auf Nord- und Ostsee und Unterstützung der

Nationaler CAMS und C3S Nutzerworkshop Einführung in die Thematik

Organisation und Moderation: Herr Tobias Fuchs, Frau Jennifer Lenhardt, DWD (Nationale Copernicus Fachkoordination für die Dienste CAMS und C3S)

Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring

Landüberwachung im Copernicus-Programm. Dr. Ralf Gehrke

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA)

Copernicus Emergency Management Service: (K)ein Thema für das Risikomanagement?

Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm

Der COPERNICUS Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement (EMS)

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele

Klimavorhersagen und projektionen in C3S

Der Copernicus Emergency Management Service (EMS)

Copernicus Erdbeobachtungsdaten für Jedermann. Dr. Ralf Gehrke

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen?

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Copernicus in Deutschland - Innovative Dienste und Anwendungspotenziale. Alexandra Förster, DLR

Einführung ins Thema Möglichkeiten und Grenzen von marinen Copernicus- Daten für Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden

GMES Aktueller Status

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven

Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste. Dr. Ralf Gehrke

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes

E u r o p a s B l i c k a u f d i e E r d e

Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE)

Der Marine Copernicus Dienst - nun operationell

36. D-GEO Arbeitssitzung und Workshop Nationale Ableitung des CORINE Land Cover aus dem Landbedeckungsmodell Deutschland LBM-DE

Der Marine Copernicus Dienst - CMEMS - Zugang und Nutzung

Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? Bernd Sorge

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

Luftschadstoffvorhersagen unter Verwendung von Satellitenprodukten

Europäische Aktivitäten in der Erdbeobachtung

Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS

Der politische Anpassungsprozess: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

Copernicus Land Monitoring Service Title

Sentinels der nächsten Generation: wir gestalten mit. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015

COPERNICUS-Projekt Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität

In-Situ Daten und Dienste für Copernicus: Roh- oder Treibstoff?

Copernicus für das Umweltmonitoring

Erdbeobachtung in der Entwicklungszusammenarbeit: Perspektiven und Trends

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen?

Kurzdarstellung der Umsetzung der UN- Konvention im Koordinierungsmechanismus

Copernicus - multisensoral, multispektral, multitemporal: Mehrwert für die Klassifizierung des LBM-DE

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

GMES Wissenschaft und Forschung im Europäischen Kontext

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

Informations- und Erfahrungsaustausch zum Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 8. Dezember 2016 SOLARZENTRUM MECKLENBURG-VORPOMMERN

Evaluation und Einsatz von Copernicus-Daten in der öffentlichen Verwaltung

AUFBAU EINER TESTORGANISATION

F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete

Natur- und Umweltmonitoring im LANUV. Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW

Das Copernicus Sentinel Satellitenprogramm. Neue Anwendungsmöglichkeiten für die Erdbeobachtung

Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE)

Das aktuelle Leistungsspektrum des COPERNICUS Emergency Management Service Rapid Mapping

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Für die besten der Welt

DS-GVO und IT-Grundschutz

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement

Bürgermeisterinformationstreffen im Rahmen des Klimaschutzbündnisses. Freising, den

GCOS in Deutschland. S. Rösner, Deutscher Wetterdienst GCOS-A CCCA Meeting, 19. April 2017, Wien

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

1. Nationaler Nutzerfachworkshop für die Copernicus-Dienste CAMS und C3S. Ergebnisbericht

Gegenwärtige Nutzungen und maritime Raumordnung. Symposium Küstenmeerforschung, Dr. Nico Nolte

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen

SCHULFRUCHTPROGRAMM ÖSTERREICH

Kernbotschaften aus den Fachworkshops

Satellitenbasierte Echtzeitdienste

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

GDI-DE und INSPIRE Informationsveranstaltung 2013 Geodaten europäisch vernetzen lokal nutzen

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

ClArity Integration MIT AGILen Projekt-Tools eine Unmöglichkeit?

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld

Deutscher Wetterdienst GCOS in Deutschland

KomPass von der Bewertung der Klimainformation zur Beratung von Politik und Öffentlichkeit

Kompetenzteam Security. persönlich. /// kompetent. /// ein Team.

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan -

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können

Veranstaltungsprogramm

Unternehmerische Nachhaltigkeit durch gelebte soziale Verantwortung

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012

Sentinels, Dienste und nationale Fördermaßnahmen

Nutzung der Copernicus Global Land Daten für Landwirtschaft und Wassermanagement Beispiele aus Spanien

Für Mensch & Umwelt. Unterstützung der nationalen Copernicus Fachkoordination für den Landdienst. und Verankerung von Copernicus im Umweltbundesamt

IT Service Management und IT Sicherheit

Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst. "Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst" - Philipp Reiter 1

Copernicus im Feuerwehr-Einsatz

Wir machen nur eines: Erfolgreiches Internet.

Ich sehe was, was Du nicht siehst! Neue Informationen für die Landwirtschaft mit Sentinel-1 und Sentinel-2

Fernerkundung im Sachgebiet S 2 Lage eines Katastrophenschutzstabes und im Monitoring von Forst

LIFE Lebendige Flüsse

MyOcean. DeMarine-2 Nutzerworkshop Hamburg, 16. Mai Marine Copernicus Dienste

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

WALDRELEVANTE INTERNATIONALE POLITISCHE PROZESSE

Interministerieller Ausschuss fürf Geoinformationswesen IMAGI

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017

Sensor Web Wupperverband

Transkript:

Emergency Management Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland

IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Emergency Management IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011

Aufgaben Emergency Management Informieren und Vernetzen der nationalen Nutzerkreise Beratung und Information der Bundesregierung Vertreten der Interessen von Deutschland und deutscher Nutzer im europäischen Copernicus-User-Forum

Emergency Management Copernicus Relay und nationale Fachkoordination Emergency Management Service (CEMS) in Deutschland

C o p e r n i c u s E m e r g e n c y M a n a g e m e n t S e r v i c e ( C E M S ) Emergency Management Dr. Michael Judex Fachkoordinator & Relay Dr. Fabian Löw Vertreter Aufgaben Pflege und Ausbau von Anwendernetzwerken inkl. Beratung Öffentlichkeitsarbeit (offizielle) Schnittstelle zwischen deutschen Anwendern und EU Nutzungsmöglichkeiten der Fernerkundung für die Risikoanalyse Bund, Entwicklung und Evaluierung von Integrationsmöglichkeiten des EFAS in die Verfahrend es GMLZ Implementierung eines Validierungsprozesses der EMS Produkte hinsichtlich der Nutzeranforderungen und Nutzbarkeit, Fachberatung des GMLZ als National Focal Point für den CEMS Webseite Kontakt @ d-copernicus.de/ katastrophen-undkrisenmanagement copernicus.ems@bbk.bund.de 0228 / 995502505

Land Monitoring Copernicus Relay und nationale Fachkoordination Land Monitoring Service (CLMS)

C o p e r n i c u s L a n d M o n i t o r i n g S e r v i c e ( C L M S ) Land Monitoring Dr. Michael Hovenbitzer Fachkoordinator & Relay Dr. Ralf Gehrke Vertreter Aufgaben Pflege und Ausbau von Anwendernetzwerken inkl. Beratung Öffentlichkeitsarbeit (offizielle) Schnittstelle zwischen deutschen Anwendern und EU Evaluierung und Verteilung der Copernicus HR-Layer auf Bundesebene Untersuchung möglicher Synergien und Erweiterungen der HRL mit dem Landbedeckungsmodell (LBM-DE) Evaluierung einer Visualisierungskomponente für multitemporale Daten Webseite Kontakt @ http://www.dcopernicus.de/landueberwachung/ copernicus-landdienst@bkg.bund.de 069 / 6333316

C o p e r n i c u s L a n d M o n i t o r i n g S e r v i c e ( C L M S ) Land Monitoring Dr. Thomas Schultz- Krutisch Stellv. Fachkoordinator & Relay Aufgaben Landdienst Ansprechpartner für den Bereich Umwelt- und Naturschutz Öffentlichkeitsarbeit, Workshops, Informationsveranstaltungen (offizielle) Schnittstelle zwischen deutschen Anwendern und EU Einbindung von Copernicus-Daten und Diensten in die Geschäftsprozesse des UBA und des Ressorts (BMUB) @ Dr. Christian Schweitzer Vertreter Webseite Kontakt http://www.dcopernicus.de/landueberwachung/ copernicus-landdienst@bkg.bund.de 0340 / 21032624

Atmosphere Atmosphere Monitoring Monitoring Relay und nationale Fachkoordination Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS)

C o p e r n i c u s A t m o s p h e r e M o n i t o r i n g S e r v i c e ( C A M S ) Atmosphere Monitoring Tobias Fuchs Fachkoordinator & Relay Jennifer Lenhardt Stellvertreterin Webseite d-copernicus.de/ ueberwachung-der-atmosphaere Kontakt @ copernicus@dwd.de 069 8062 2872 Aufgaben Schnittstelle zwischen Nutzern und Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene bzgl. atmosphärischer Daten und Informationen Organisation und Veranstaltung von Workshops und Schulungen zu CAMS Erstellen von Informationsmaterial zu Nutzungsmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten, In-situ-Daten und Modellergebnissen für CAMS Nutzergemeinde Pflege und Ausbau des Nutzernetzwerkes

Climate Change Relay und nationale Fachkoordination Copernicus Climate Change Service (C3S)

C o p e r n i c u s C l i m a t e C h a n g e S e r v i c e ( C 3 S ) Climate Change Tobias Fuchs Fachkoordinator & Relay Jennifer Lenhardt Stellvertreterin Webseite d-copernicus.de/ ueberwachung-der-atmosphaere Kontakt @ copernicus@dwd.de 069 8062 2872 Aufgaben Schnittstelle zwischen Nutzern und Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene bzgl. klimarelevanter Daten und Informationen Organisation und Veranstaltung von Workshops und Schulungen zu C3S Erstellen von Informationsmaterial zu Nutzungsmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten, In-situ-Daten und Modellergebnissen für C3S Nutzergemeinde Pflege und Ausbau des Nutzernetzwerkes

Marine Monitoring Copernicus Relay und nationale Fachkoordination Copernicus Marine Environment Monitoring Service (CMEMS)

Marine Environment Monitoring Service Marine Monitoring Dr. Bernd Brügge Fachkoordinator & Relay Dr. Iris Ehlert Vertreterin Aufgaben Schnittstelle zwischen mariner Nutzergemeinde und Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene Organisation und Veranstaltung von Workshops und Schulungen zum marinen Dienst Erstellen von Informationsmaterial zu Nutzungsmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten, Insitu-Daten und Modellergebnissen für marine Nutzergemeinde Pflege und Ausbau des Nutzernetzwerkes Webseite Kontakt @ d-copernicus.de/ ueberwachung-dermeeresumwelt copernicus@bsh.de 040 / 3190 3184

Security Copernicus Relay und nationale Fachkoordination Copernicus Security Service (CSS)

Copernicus Security Service (CSS) Security Dr. Alexandra Oberthür Fachkoordinatorin & Relay Aufgaben Pflege und Ausbau von Anwendernetzwerken inkl. Beratung Öffentlichkeitsarbeit (offizielle) Schnittstelle zwischen deutschen Anwendern und EU SPOC für die Anforderung von Satellitenbildern für polizeiliche Zwecke beim DLR/ZKI Technologiemonitoring für polizeiliche Zwecke Webseite Kontakt @ http://www.dcopernicus.de/sicherheit alexandra.oberthuer@bka.bund.de 0611 / 55 14441