Nationaler CAMS und C3S Nutzerworkshop Einführung in die Thematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationaler CAMS und C3S Nutzerworkshop Einführung in die Thematik"

Transkript

1 Nationaler CAMS und C3S Nutzerworkshop Einführung in die Thematik Tobias Fuchs DWD Abteilung Klima- und Umweltberatung Fachkoordination für die Copernicus Dienste Atmosphärenüberwachung und Klimawandel bzw.

2 Das Copernicus-Programm Politischer Hintergrund EU-Beitrag zum Globalen Erdbeobachtungssystem der Systeme (GEOSS) und Flaggschiff der europäischen Weltraumpolitik Lissabon-Vertrag (2009) Deutschland: aktive Unterstützung durch nationale Maßnahmen Programm-Ziele Politische Unabhängigkeit Fortschritt Verantwortlichkeiten Leitung und Finanzierung (DG GROW) Technische Koordination der Weltraumkomponente Entwicklungsfinanzierung und Betriebsaufgaben der Weltraumkomponente Wirtschaftsförderung 2

3 Ziel Lieferung präziser und zuverlässiger Informationen in den Bereichen Umwelt und Sicherheit, die auf den Nutzerbedarf zugeschnitten sind und zur Unterstützung der Politik der Union in anderen Bereichen dienen 3

4 Schlüsselnutzer Europäische/nationale Institutionen betraut mit Definition, Implementierung, Durchführung oder Überwachung eines öffentlichen Dienstes/ Politikmaßnahme in den Copernicus Themenfeldern 4

5 Gesetzliche Basis ist die im Januar 2014 in Kraft getretene EU Copernicus Verordnung für den Zeitraum ( Vorbereitungsaktionen Prä-operationeller Betrieb (3 services) Spezifische Infrastruktur (Satelliten / in situ ) Sechs operationelle thematische Services Operationelles EU Programm Forschung+Entwicklung (FP5/FP6/FP7) (begleitende EU Forschung in HORIZON2020)

6 Copernicus Komponenten: Weltraumkomponente zur Gewährleistung einer nachhaltigen satellitengestützten Beobachtungstätigkeit In-situ -Komponente zur Gewährleistung einer Beobachtungstätigkeit durch luft-, seeund bodengestützte (in situ/fernerkundung) Plattformen + Datenweiterverarbeitung durch Modelle Dienstekomponente (6 Themen) zur Bereitstellung politikrelevanter Informationen für die EU bzw. Gruppen von EU Mitgliedstaaten z.b. zum Klimawandel 6

7 Satellitenkomponente (Planungszeitraum bis 2027) Launched /2017 /2017 7

8 Copernicus-Dienste (-> Nationale Fachkoordination auf Basis BMVI Erlaß und Mitteilung Bundesregierung an die EK ) BKG UBA (BfG) BSH BBK Copernicus-Services (EU): DWD DWD BKA Copernicus-Services (DE): 8

9 Copernicus Ebenen EU-finanzierte Ebenen (das eigentliche Copernicus: Satelliten+Services) Standardisierte nachhaltige globale/regionale Anwendungen für EU Politiknutzung Basierend auf gemeinsamen Anforderungen von der EU und deren Mitgliedstaaten Datenpolitik: Frei und offen (nicht-kommerziell!) Nicht EU-finanzierte nationale / sub-nationale downstream Ebene Zugeschnitten für spezifische Wertschöpfungsanwendungen auf lokaler, regionaler, und nationaler Ebene EU ermutigt und unterstützt die Entwicklung und Implementierung nationaler und sub-nationaler auf Copernicus basierender Dienste (Layer) und damit verbundener kommerzieller/nicht-kommerzieller Aktivitäten (Subsidiarität) Datenpolitik: kommerziell / nicht-kommerziell (je nach Anbieter) 9

10 Copernicus Wertschöpfungskette: Upstream -> Midstream -> Downstream -> Nutzer -> adäquate Adressierung (und Finanzierung!) von nationalen downstream Aktivitäten nötig? 10

11 Leitfragen Welche speziellen Anforderungen haben Sie an Copernicus-Produkte im CAMS und C3S und damit verbundene Sentinel Daten? Wo gibt es Forschungs- und Entwicklungsbedarf? Wie können Copernicus-Produkte noch besser in Ihrer Community bekanntgemacht werden? Welche Chancen und Herausforderungen sehen sie bei der operationellen Verwendung von Copernicus-Daten und Produkten innerhalb ihres Hauses? Welche Erwartungen haben sie an eine Kontaktstelle für Copernicus Nutzerbelange (Fachkoordination)? Wie können wir Ihnen helfen, Copernicus- Daten und Dienste besser zu verstehen und zu nutzen? Wie kann die Bundesregierung Sie bei der Einführung der operationellen Nutzung von Copernicus unterstützen? Gibt es hierzu konkrete Empfehlungen an die Entscheidungsträger (z.b. hinsichtlich des nat. Copernicus Massnahmenprogrammes)? 11 GMES in Germany > J. Hoffmann >

12 Vielen Dank für Ihr Interesse! Fragen und Diskussion? Kontakt: Nationaler Nutzer-Fachkoordinator der Copernicus- Dienste Klimawandel und Atmosphäre Tobias Fuchs (KU1) Tel.: 069 / Unterstützung der Fachkoordination Jennifer Lenhardt (KU11D) Jennifer.Lenhardt@dwd.de Tel.: 069 /

13 Feedback vom letzten nat. CAMS Nutzerworkshop beim nat. Copernicus Nutzerforum im November 2015 im BMVI Berlin Stärke: Mehr als 10 Jahre Vorlaufforschung, Struktur und Produkte klar und stabil, enge Anbindung an C3S (gem. Betreuung durch EZMW) Kleine aber sehr aktive und interessierte Nutzercommunity (meist Forschung, bisher sehr wenige Behörden) Bedarf an gerichtsfesten Produkten, um operationelle Anwendung im Bereich Luftreinhaltung zu triggern (Gutachten und Gemehmigungsprozeduren) Bessere Einbindung von Nutzern aus den Sektoren Energie (Photovoltaik) und Gesundheit nötig CAMS downscaling auf die regionale und nationale Ebene ist essentiell Satellitenprodukte alleine sind nicht ausreichend. Kombination mit in situ und Weiterverarbeitung mit Modellen ist essentiell Sehr positiver Impakt von S-4 und S-5 erwartet. Leider müssen wir bis 2021 warten. Der S-5 P soll im März/April 2017 starten. 13

Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm

Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm Dr. Albrecht von Bargen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Raumfahrtmanagement, Bonn 1. Nationaler Nutzer-Fachworkshop

Mehr

Das Copernicus-Projekt NOCO: Evaluierung des gekoppelten COSMO-CLM / NEMO- Nordic-Modells mit Focus auf Nord- und Ostsee und Unterstützung der

Das Copernicus-Projekt NOCO: Evaluierung des gekoppelten COSMO-CLM / NEMO- Nordic-Modells mit Focus auf Nord- und Ostsee und Unterstützung der Das Copernicus-Projekt NOCO: Evaluierung des gekoppelten COSMO-CLM / NEMO- Nordic-Modells mit Focus auf Nord- und Ostsee und Unterstützung der Fachkoordination 1. Unterstützung der nationalen Fachkoordination

Mehr

Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland

Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland Emergency Management Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Emergency Management IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Aufgaben Emergency Management Informieren und Vernetzen

Mehr

Organisation und Moderation: Herr Tobias Fuchs, Frau Jennifer Lenhardt, DWD (Nationale Copernicus Fachkoordination für die Dienste CAMS und C3S)

Organisation und Moderation: Herr Tobias Fuchs, Frau Jennifer Lenhardt, DWD (Nationale Copernicus Fachkoordination für die Dienste CAMS und C3S) Tagungsprogramm Organisation und Moderation: Herr Tobias Fuchs, Frau Jennifer Lenhardt, DWD (Nationale Copernicus Fachkoordination für die Dienste CAMS und C3S) Unterstützung der Organisation und Auswertung

Mehr

Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? Bernd Sorge

Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? Bernd Sorge Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? 2 Komponenten von Copernicus 3 Dienstekomponente wie Landüberwachung, Überwachung der Atmosphäre, Katastrophen- und Krisen- Management, Sicherheit,

Mehr

Global Monitoring for Environment and Security

Global Monitoring for Environment and Security Global Monitoring for Environment and Security Aktuelle Entwicklungen Dr. Jörn Hoffmann DLR Raumfahrt Agentur DeCover2 Kick-off Meeting DLR, Bonn 10.11.2009 Zuverlässig Beobachten raum-, luft-, see-, und

Mehr

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele Für Mensch & Umwelt Daten an die Arbeit! Fernerkundung und Datenmanagement als Bausteine im egovernment Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele Copernicus Sentinel data (2015)/ESA Dr. Christian Schweitzer

Mehr

Klimavorhersagen und projektionen in C3S

Klimavorhersagen und projektionen in C3S Klimavorhersagen und projektionen in C3S Jennifer Lenhardt, Deutscher Wetterdienst Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus Fachworkshop: Klimawandel 05. November 2015 Das Bild kann zurzeit nicht

Mehr

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven Dr. Bernhard Ropertz In Vertretung: Dr. Helmut Staudenrausch 1. Strategie-Forum Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung

Mehr

In-Situ Daten und Dienste für Copernicus: Roh- oder Treibstoff?

In-Situ Daten und Dienste für Copernicus: Roh- oder Treibstoff? In-Situ Daten und Dienste für Copernicus: Roh- oder Treibstoff? Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Fachworkshop: Aktualisierung topographischer

Mehr

Geoinformation im Wandel Anforderungen an eine Schlüsseltechnologie

Geoinformation im Wandel Anforderungen an eine Schlüsseltechnologie Geoinformation im Wandel Anforderungen an eine Schlüsseltechnologie Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek ESRI Deutschland GmbH 11. April 2011, Berlin 1 ESRI Deutschland GmbH 2011 GI im Wandel Anforderungen

Mehr

GMES Aktueller Status

GMES Aktueller Status GMES Aktueller Status AHORN 2011 Imst 17. November 2011 Dr. Thomas Geist Global Monitoring for Environment and Security Was ist GMES? Was ist der aktuelle Status und wie geht es weiter? Was sind die GMES

Mehr

Einführung ins Thema Möglichkeiten und Grenzen von marinen Copernicus- Daten für Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden

Einführung ins Thema Möglichkeiten und Grenzen von marinen Copernicus- Daten für Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden Einführung ins Thema Möglichkeiten und Grenzen von marinen Copernicus- Daten für Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden M-Talk am 06.04.2016 Dr. Iris Ehlert (BSH) Nationales Forum, Berlin, 14.03.2017 Nutzerbefragung

Mehr

Tobias Neumann, Oliver Bauer Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 - Klimaagentur

Tobias Neumann, Oliver Bauer Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 - Klimaagentur Rubrik Tobias Neumann, Oliver Bauer Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 - Klimaagentur Leipzig - II. Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland 02.11.2017

Mehr

Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste. Dr. Ralf Gehrke

Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste. Dr. Ralf Gehrke Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste Dr. Ralf Gehrke Gliederung BKG Copernicus Programm Weltraumkomponente Landüberwachung mit Copernicus Ralf Gehrke Copernicus auf Kurs

Mehr

INTERREG EUROPE Erfurt,

INTERREG EUROPE Erfurt, INTERREG EUROPE 2014-2020 Erfurt, 10.02.2015 1Impulse für ThüringenErfurt, 10. Februar 2015 Inhalte INTERREG Europe Ein paar Eckdaten Von der Antragsstellung bis zur Förderung Ansprechpartner 2Impulse

Mehr

GCOS in Deutschland. S. Rösner, Deutscher Wetterdienst GCOS-A CCCA Meeting, 19. April 2017, Wien

GCOS in Deutschland. S. Rösner, Deutscher Wetterdienst GCOS-A CCCA Meeting, 19. April 2017, Wien GCOS in Deutschland S. Rösner, Deutscher Wetterdienst GCOS-A CCCA Meeting, 19. April 2017, Wien Übersicht GCOS International Essential Climate Variables - ECVs GCOS & IPCC GCOS & UNFCCC GCOS & GEO GCOS

Mehr

1. Nationaler Nutzerfachworkshop für die Copernicus-Dienste CAMS und C3S. Ergebnisbericht

1. Nationaler Nutzerfachworkshop für die Copernicus-Dienste CAMS und C3S. Ergebnisbericht 1. Nationaler Nutzerfachworkshop für die Copernicus-Dienste CAMS und C3S Ergebnisbericht Hintergrund und Ziele Inhalte und Zeitplan Auf Basis von neuen Erdbeobachtungsatelliten (sog. Sentinels) und vielen

Mehr

Der Weg zum Europäischen Erdbeobachtungssystem GMES Munich Roadmap. F achkonferenz 17. April 2007 in München

Der Weg zum Europäischen Erdbeobachtungssystem GMES Munich Roadmap. F achkonferenz 17. April 2007 in München Der Weg zum Europäischen Erdbeobachtungssystem GMES Munich Roadmap F achkonferenz 17. April 2007 in München Der Weg zum Europäischen Erdbeobachtungssystem GMES Munich Roadmap I. Herausforderungen an die

Mehr

Konvent der BürgermeisterInnen

Konvent der BürgermeisterInnen Konvent der BürgermeisterInnen Was ist der Konvent der BürgermeisterInnen (Covenant of Mayors)? Am 9. März 2007 nahm der Europäische Rat das Energie- und Klimapaket an und verpflichtete die EU-Staaten

Mehr

Anwendung des Copernicus Klimawandeldienstes in Thüringen. Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung in Thüringen

Anwendung des Copernicus Klimawandeldienstes in Thüringen. Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung in Thüringen Anwendung des Copernicus Klimawandeldienstes in Thüringen Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung in Thüringen Inhalte Aufgaben der Klimaagentur Beobachteter Klimawandel in Thüringen Anpassungsprogramm

Mehr

Angebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel

Angebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel Angebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel Dr. Paul Becker, stv. Vorsitzender des DKK und Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes sowie Petra

Mehr

GMES Notfall Dienste. Ergebnis der Workshop-Session. Moderation: Dr. Jörg Szarzynski (UNOOSA/UN-SPIDER) Dr. Jörn Hoffmann (DLR)

GMES Notfall Dienste. Ergebnis der Workshop-Session. Moderation: Dr. Jörg Szarzynski (UNOOSA/UN-SPIDER) Dr. Jörn Hoffmann (DLR) GMES Notfall Dienste Ergebnis der Workshop-Session Moderation: Dr. Jörg Szarzynski (UNOOSA/UN-SPIDER) Dr. Jörn Hoffmann (DLR) GMES-Nutzerforum, Oktober 2010, Berlin Folie 1 Wir erreichen nur wenige, zentrale

Mehr

Copernicus: Chance zur Erschließung von Exportmärkten?

Copernicus: Chance zur Erschließung von Exportmärkten? Copernicus und Privatwirtschaft Copernicus: Chance zur Erschließung von Exportmärkten? Matthias Baron GAF AG München Warum das Thema Mandat von Copernicus Dienste für EU und Mitgliedsstaaten, nachgeordnete

Mehr

Copernicus für das Umweltmonitoring

Copernicus für das Umweltmonitoring Iris Ehlert & Christian Schweitzer (Hrsg.) Copernicus für das Umweltmonitoring Eine Einführung Das nationale Copernicus-Fachnetzwerk Delegationsleitung Vertretung BMVI Christiane Hohmeister christiane.hohmeister@bmvi.bund.de

Mehr

KOHÄSIONSPOLITIK

KOHÄSIONSPOLITIK INTEGRIERTE TERRITORIALE INVESTITIONEN KOHÄSIONSPOLITIK 2014-2020 Die neuen Vorschriften und Gesetze für die nächste Runde der Investitionen der EU-Kohäsionspolitik im Zeitraum 2014-2020 wurden vom Rat

Mehr

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Arbeitsdokument der Europäischen Kommission zum Gemeinsamen strategischen Rahmen (GSR) I. Auftrag der Kohäsionspolitik Reduktion der

Mehr

Luftschadstoffvorhersagen unter Verwendung von Satellitenprodukten

Luftschadstoffvorhersagen unter Verwendung von Satellitenprodukten Für Mensch & Umwelt Luftschadstoffvorhersagen unter Verwendung von Satellitenprodukten Ute Dauert Fachgebiet II 4.2 Beurteilung der Luftqualität Luftschadstoffprognosen bisher in Deutschland ausschließlich

Mehr

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services CEON Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services Forum Integrierte Anwendungen von Raumfahrttechnologien Bremen, den 9. September 2008 Deutsche Fassung

Mehr

Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring

Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring Für Mensch & Umwelt Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Potenziale von Copernicus im Bereich Umwelt- und Naturschutzmonitoring Workshop - E.2 Umwelt Moderation: Dr. Thomas Schultz-Krutisch

Mehr

Die Einbettung makroregionaler Strategien in die EU-Politik nach Positionspapier

Die Einbettung makroregionaler Strategien in die EU-Politik nach Positionspapier Die Einbettung makroregionaler Strategien in die EU-Politik nach 2020 Positionspapier ZENTRALE BOTSCHAFTEN Makroregionale Strategien (MRS) sind politisch etablierte Strukturen und zeigen einen klaren Mehrwert,

Mehr

PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen

PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 14.-16. März 2017, Berlin Motivation Motivation 1961-1990

Mehr

EIP AGRI- Ausblick auf die neue Förderperiode nach 2020

EIP AGRI- Ausblick auf die neue Förderperiode nach 2020 EIP AGRI- Ausblick auf die neue Förderperiode nach 2020 Silvia Dietz, Referatsleiterin Forschung & Innovation, Koordination des Forschungsbereichs Dritter Bundesweiter Workshop für Operationelle Gruppen

Mehr

Copernicus in Deutschland - Innovative Dienste und Anwendungspotenziale. Alexandra Förster, DLR

Copernicus in Deutschland - Innovative Dienste und Anwendungspotenziale. Alexandra Förster, DLR Copernicus in Deutschland - Innovative Dienste und Anwendungspotenziale Alexandra Förster, DLR Was verbirgt sich hinter Copernicus? Copernicus ist das europäisches Erdbeobachtungsprogramm zur Beobachtung

Mehr

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen Christiane Thömmes Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft christiane.thoemmes@muenchen.de Zeitlicher Ablauf

Mehr

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele Wertschöpfungsperspektiven für ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Integrierte Landnutzungs- Konzeption Hercules

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 9.11.2011 SEK(2011) 1330 endgültig 2011/0312 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zu vertretenden Standpunkt der Europäischen

Mehr

DiaLogbuch-AAL TA16 Wien, Ulrike Bechtold, Mahshid Sotoudeh, Niklas Gudowsky

DiaLogbuch-AAL TA16 Wien, Ulrike Bechtold, Mahshid Sotoudeh, Niklas Gudowsky DiaLogbuch-AAL TA16 Wien, 30.05.2016 Ulrike Bechtold, Mahshid Sotoudeh, Niklas Gudowsky Technologie und Alter(n) Gesellschaft Politik ORIENTIERUNG: Zukunftsorientierte Lösungen (sozial, organisatorisch,

Mehr

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können 1. Teil Dr. André Hollstein andre.hollstein@gfz-potsdam.de 2. Teil Fortsetzung: Dr. Mike Sips sips@gfz-potsdam.de Inhalt (Teil 1.) Kurzvorstellung

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES. zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/124 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES. zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/124 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 4.3.2019 COM(2019) 123 final 2019/0068 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/124 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten

Mehr

Die Copernicus Strategie der Bundesregierung

Die Copernicus Strategie der Bundesregierung Die Copernicus Strategie der Bundesregierung Copernicus für Deutschland und Europa Strategie und Handlungsfelder der Bundesregierung für eine erfolgreiche Umsetzung des europäischen Erdbeobachtungsprogramms

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

EU LIFE Programm Auftaktveranstaltung LIFE IP ZENAPA. Bernd Decker

EU LIFE Programm Auftaktveranstaltung LIFE IP ZENAPA. Bernd Decker EU LIFE Programm Auftaktveranstaltung LIFE IP ZENAPA Bernd Decker bernd.decker@ec.europa.eu 30.03.2017 LIFE IP ZENAPA EASMEs Rolle innerhalb der Europäischen Kommission Evaluation Verwaltung von EU Programmen

Mehr

Copernicus Erdbeobachtungsdaten für Jedermann. Dr. Ralf Gehrke

Copernicus Erdbeobachtungsdaten für Jedermann. Dr. Ralf Gehrke Copernicus Erdbeobachtungsdaten für Jedermann Dr. Ralf Gehrke Inhalt Einführung Daten Dienste Dr. Ralf Gehrke Copernicus Erdbeobachtungsdaten für Jedermann 03.03.2016 Seite 2 Copernicus (2014 2020) Vorgängerprogramm:

Mehr

Deutscher Wetterdienst zum neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) Auch Deutschland benötigt Empfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel

Deutscher Wetterdienst zum neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) Auch Deutschland benötigt Empfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel Deutscher Wetterdienst Pressestelle Deutscher Wetterdienst zum neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) Auch Deutschland benötigt Empfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel Offenbach, 31. März 2014 -

Mehr

Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg,

Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg, Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode 2014-2020 Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg, 20.06.2013 Die Makroregion Donauraum Quelle: www.interact-eu.net/danube_region_strategy

Mehr

Nachhaltigkeitskriterien für Agrarrohstoffe Kriterien und Anforderungen

Nachhaltigkeitskriterien für Agrarrohstoffe Kriterien und Anforderungen Nachhaltigkeitskriterien für Agrarrohstoffe Kriterien und Anforderungen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Martina Fleckenstein, 26. Januar 2012 26. Januar 2012 1 Herausforderungen Ökonomisch Sozial Energiesicherheit

Mehr

Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Aktionslinie Hessen-Umwelttech Aktionslinie Hessen-Umwelttech Kompetenzatlas Oberflächennahe Geothermie Hessen Dr.-Ing. Carsten Ott Projektleiter Aktionslinie Hessen-Umwelttech Idstein, 4. November 2009 Gliederung HA Hessen Agentur

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.11.2011 KOM(2011) 831 endgültig MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS

Mehr

Rio + 20 und der Wald

Rio + 20 und der Wald Rio + 20 und der Wald Dr. Peter Mayer BFW Praxistag 2012 Nachhaltigkeit ist mehr als bewahren Inhalt Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992 und ihre Auswirkungen Nachhaltigkeit und der Wald globaleuropäisch-national

Mehr

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (

Mehr

ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE

ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE Modell des Abschlussberichtes über die technische Durchführung für im Rahmen des EU-Programms für Beschäftigung und soziale Innovation geförderte Aktivitäten

Mehr

Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität

Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität Für Mensch & Umwelt Copernicus Symposium 2018 Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität Laufzeit: 1. Mai (1. August) 2016 bis 31. Juli 2018 Ute Dauert & Jewgenia Bär Fachgebiet

Mehr

Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen. Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni

Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen. Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni 2017 Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien Unterstützungsstrukturen Bund

Mehr

Verzeichnis der Rundschreiben zum EU-Beihilfenrecht (der Koordinationsabteilung = BMWA (BKA)

Verzeichnis der Rundschreiben zum EU-Beihilfenrecht (der Koordinationsabteilung = BMWA (BKA) Nr. 1/1995 Nr. 2/1995 Mitteilung des Referenzzinssatzes 1995 zur Bewertung staatlicher Beihilfen im Sinne des EU-Vertrages 403.602/2-IV/3/95 26.1.1995 siehe http://europa.eu.int/comm/competition/state_aid/others/reference_rates

Mehr

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik Gerhard Stahl Generalsekretär des Ausschusses der Regionen der EU Potsdam, 15.

Mehr

Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz Umweltausschuss 20. März 2018 Andreas Hübner, Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, 20.03.2018 Projekteinstieg und Arbeitsbausteine Bearbeitungs- und Beteiligungsprozess

Mehr

Rolle und Arbeitsweise. Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014

Rolle und Arbeitsweise. Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014 Rolle und Arbeitsweise Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014 Inhalt 1. Begriffsklärung 2. Rechtsbasis 3. ERA Observatorium 4. Strukturen 5. Relevanz 6.

Mehr

Kooperativ planen. Örtliche Teilhabeplanung als Herausforderung für f Anbieter von Diensten für f r behinderte Menschen.

Kooperativ planen. Örtliche Teilhabeplanung als Herausforderung für f Anbieter von Diensten für f r behinderte Menschen. Kooperativ planen Örtliche Teilhabeplanung als Herausforderung für f Anbieter von Diensten für f r behinderte Menschen Franz Wolfmayr Überblick: 1. Wer ist EASPD 2. Gesellschaftliche Faktoren, die Soziale

Mehr

Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS

Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS 05. November 2015 Konstanze Schönthaler Stefan von Andrian-Werburg Dr. Marc Zebisch Daniel Becker DAS-Indikatoren

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

Die Erklärung von Cork eine neue Stimme für den ländlichen Raum

Die Erklärung von Cork eine neue Stimme für den ländlichen Raum Die Erklärung von Cork eine neue Stimme für den ländlichen Raum Martin Scheele Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Die Cork 2.0 Erklärung Für ein besseres Leben

Mehr

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung Jörg Knieling HafenCity Universität Hamburg 0. Einführung Klimawandel führt zu fundamentalen Veränderungen

Mehr

C3S Nutzungspotenziale und -anforderungen zur Beobachtung von Klimaveränderungen und deren Folgen auf regionaler und kommunaler Ebene

C3S Nutzungspotenziale und -anforderungen zur Beobachtung von Klimaveränderungen und deren Folgen auf regionaler und kommunaler Ebene C3S Nutzungspotenziale und -anforderungen zur Beobachtung von Klimaveränderungen und deren Folgen auf regionaler und kommunaler Ebene Dr. Ulrich Matthes und Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum

Mehr

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unternehmen Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bereitstellung vielfältiger IT-Serviceleistungen für bundesweit zwanzig Standorte Kerpen, 04. April 2017. Computacenter

Mehr

Strategiekreis Nanowelten

Strategiekreis Nanowelten Strategiekreis Nanowelten Dr. Péter Krüger Bayer Nanotechnologie im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes 6. BfR Forum Verbraucherschutz Berlin, 10.-11. November 2008 Nano ist in allen Schlagzeilen

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Albrecht W. Hoffmann Bonn Symposium 2015 Bilder von Stadt 2 Bonn Symposium 2015, AG Bestandsaufnahme Bilder von Stadt 3 Bonn Symposium

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/277 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/277 DER KOMMISSION L 54/6 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/277 R KOMMISSION vom 23. Februar 2018 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/207 im Hinblick auf Änderungen der Muster für die Durchführungsberichte

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

Wir sind Schüler der Sekundarstufe 2, Studenten an Universitäten, junge Arbeiter,

Wir sind Schüler der Sekundarstufe 2, Studenten an Universitäten, junge Arbeiter, Wir sind Schüler der Sekundarstufe 2, Studenten an Universitäten, junge Arbeiter, junge Arbeitslose und Jugendliche mit geringeren Entwicklungschancen. Wir hoffen, die europäische Jugend weitestgehend

Mehr

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt ERDE 22.-23. Oktober 2012 Radialsystem V - Berlin HORIZON 2020 was ist das? HORIZON

Mehr

Berichte des D-GEO Sekretariats

Berichte des D-GEO Sekretariats Berichte des D-GEO Sekretariats Dr. Helmut Staudenrausch Dr. Jörn Hoffmann D-GEO Sekretariat DLR Raumfahrtmanagement 28. D-GEO Sitzung GEOMAR Kiel 30.-31.10.2014 Überblick Tätigkeiten D-GEO Sekretariat

Mehr

Anforderungen an Breitbandausbau und Breitbandpolitik in Deutschland

Anforderungen an Breitbandausbau und Breitbandpolitik in Deutschland Anforderungen an Breitbandausbau und Breitbandpolitik in Deutschland Vortrag im Rahmen des Panels Der lange Weg zum effizienten Breitband eine Neverending Story? Dr. Christian Wernick Frankfurt, Germany

Mehr

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig. NATUR UND BIOLOGISCHE VIELFALT Was haben Sie davon? Biodiversität bezeichnet die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Sie stützt unser Wohlbefinden und die Wirtschaft. Wir sind in Bezug auf unsere

Mehr

Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft

Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft Mitteilung der Europäischen Kommission Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommision Martin Scheele #FutureofCAP Mitteilung Ernährung

Mehr

Sentinels, Dienste und nationale Fördermaßnahmen

Sentinels, Dienste und nationale Fördermaßnahmen Copernicus - das europäische Erdbeobachtungsprogramm Sentinels, Dienste und nationale Fördermaßnahmen 'DLM-Update'-Nutzerworkshop II 15.03.-16.03.2016 Alexandra Förster Das Copernicus Programm Überwachung

Mehr

Zukunft der Raumfahrt

Zukunft der Raumfahrt Termine Termine: Einblicke in Raumfahrttechnik am Tag der offenen Ministerien Geschrieben 23. Aug 2017-15:50 Uhr Am 26. und 27. August 2017 öffnen alle Bundesministerien in Berlin ihre Türen. Das Deutsche

Mehr

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung IÖW-Stakeholder-Dialog Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung Anne Reinsberg Projektmanagerin DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 27. Juni 2012 1 Klimawandel und Risikomanagement Beiträge

Mehr

EU-Energiepolitik. Präsentation Schweizerischer Energierat 21. Juni 2013 Sophie Ruffing

EU-Energiepolitik. Präsentation Schweizerischer Energierat 21. Juni 2013 Sophie Ruffing EU-Energiepolitik Präsentation Schweizerischer Energierat 21. Juni 2013 Sophie Ruffing Agenda 1) Grundlagen und Begriffe 2) Aktuelle EU-Energiepolitik und geltendes Recht 3) Wie gehts weiter? Ausblick

Mehr

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.5.2016 COM(2016) 295 final Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES zur Aufhebung des Beschlusses 2010/401/EU über das Bestehen eines übermäßigen öffentlichen Defizits

Mehr

BODENPOLITIK IN DER EU

BODENPOLITIK IN DER EU BODENPOLITIK IN DER EU REGIONALES FACHSEMINAR BODENSCHUTZ IN DER LANDWIRTSCHAFT 29.09.2016 ABTEILUNG II/5 - ANDREA SPANISCHBERGER --- 1 --- bmlfuw.gv.at GESCHICHTE DER BODENSCHUTZRAHMENRICHTLINIE Am 22.

Mehr

Von der Idee zum Projektantrag

Von der Idee zum Projektantrag Von der Idee zum Projektantrag Erfahrungen mit Interreg-Projekten Interreg Informationsveranstaltung 5.9.07 Interreg IVB 2007-2013 NSR Christel Daesler-Lohmüller EU-Koordination 52.000 EinwohnerInnen kreisfreie

Mehr

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA)

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA) Für Mensch & Umwelt Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA) Dr. Christian Schweitzer Sachgebiet Umweltinformationssysteme

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES. zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 2018/120 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten für Wolfsbarsch

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES. zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 2018/120 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten für Wolfsbarsch EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 4.9.2018 COM(2018) 613 final 2018/0321 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 2018/120 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten

Mehr

Geologische Bundesanstalt. Zieldefinition

Geologische Bundesanstalt. Zieldefinition Geologische Bundesanstalt Zieldefinition 2010-2020 Die Nummer 1 in Österreich bezüglich gebündelter Geo- Kompetenz sein (1) -Das Alleinstellungsmerkmal der GBA in Österreich hervorheben: 65 Geowissenschafter

Mehr

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH Umwelttechnologien Kreislaufwirtschaft und Nachhaltige Wasserwirtschaft Die Kreislaufwirtschaft und

Mehr

Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm. Paul Feddeck. Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik

Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm. Paul Feddeck. Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm Paul Feddeck Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik Raumfahrtmanagement Vorstandsmitglied Raumfahrtmanagement Dr. Gruppe Programmdirektion

Mehr

Satelliten-Radarinterferometrie für

Satelliten-Radarinterferometrie für Satelliten-Radarinterferometrie für behördliche Aufgaben: Copernicus-Dienst Bodenbewegungen Dr.-Ing. T. Lege, Dr. M. Frei und A. Kalia Fachbereich B4.4 Gefährdungsanalysen, Fernerkundung D-GEO, Karlsruhe,

Mehr

Data Warehouse für boden- und agrarwissenschaftliche Forschungsdaten

Data Warehouse für boden- und agrarwissenschaftliche Forschungsdaten Data Warehouse für boden- und agrarwissenschaftliche Forschungsdaten Uwe Heinrich & BonaRes-Team BonaRes-Datenzentrum Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v, Müncheberg, Abteilung Datenzentrum

Mehr

MEMO/08/ Überblick. Brüssel, den 30. September 2008

MEMO/08/ Überblick. Brüssel, den 30. September 2008 MEMO/08/590 Brüssel, den 30. September 2008 Dänemark, Estland, Finnland,, Lettland, Litauen, Polen und Schweden, unter Beteiligung von Belarus, Norwegen und der Russischen Föderation Operationelles Programm

Mehr

Aufbau des GMES Dienstes Atmosphäre

Aufbau des GMES Dienstes Atmosphäre Aufbau des GMES Dienstes Atmosphäre Johannes Flemming European Centre for Medium-Range Weather Forecasts Atmosphärische Spurenstoffe 14.April 2010 Eyjafjalla Ausbruch Quelle: scienceblogs.com Foto: Reuters

Mehr

Razem dla pogranicza Dolny Śląsk Saksonia Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien Sachsen

Razem dla pogranicza Dolny Śląsk Saksonia Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien Sachsen Razem dla pogranicza Dolny Śląsk Saksonia Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien Sachsen Das Projekt wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, am

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, am - - 1 - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 01.02.2018-50- Herr Becker Tel. Nr. 361-10239 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage: 19/388 Deputationsvorlage

Mehr

Die städtische Dimension in der europäischen und österreichischen Regionalpolitik

Die städtische Dimension in der europäischen und österreichischen Regionalpolitik Die städtische Dimension in der europäischen und österreichischen Regionalpolitik Polit. Bedeutung der Stadtentwicklungsthematik (Ex-)KOM Hahn: Betonung der Städtischen Dimension (inkl. Umbenennung DG)

Mehr

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L 200/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L L I Gesetzgebungsakte a) Verordnungen b) Richtlinien c) Beschlüsse d) Haushaltspläne L II

Mehr

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management Präsentiert von Jürgen Muhle, Gesellschafter Paneuropa-Rösch GmbH Ludwigsburg, 17.04.2012 1 Zahlen & Fakten gegründet 1958 mehr

Mehr

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit www.core-consult.de Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit 2014-2020 Dipl. Geogr. Peter Schulenkorf Kaiserslautern, den 21.09.2016 Inhalt des Vortrags 1. Ziele des Bundesprogramms 2. Maßnahmenbereiche

Mehr

Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht Kristin Reißig, Policy Advisor Climate and Energy, WWF Deutschland 20. April 2016 1 3 Aspekte (1) In welchem klima- und energiepolitischen

Mehr

vom 11. Juli

vom 11. Juli 0.110.038.90 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2017 Nr. 188 ausgegeben am 12. Juli 2017 Kundmachung vom 11. Juli 2017 des Beschlusses Nr. 194/2016 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Beschluss

Mehr