9 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias



Ähnliche Dokumente
11 th Annual Symposium of the European LeukemiaNet. 15 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias

11 th Annual Symposium of the European LeukemiaNet. 15 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias.

14 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias

Network Management Center

Datum: 24. November 2012/ns

ICME Healthcare informiert

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum

Hamburg Germany March

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

Tierisch gut. BERIT-Forum

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Agenda WI Alumni Fachtagung

Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

SWISSHOTEL DRESDEN AM SCHLOSS

Meeting of ICGC MMML-Seq Göttingen

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Mitglied 12. bis der 15. Deutschen Oktober Gesellschaft 2011 der Plastischen,

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

SIG Big Data in der Connect User Group

PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office. PDU-Code: C178-ChapterM12. Kulturhaus Milbertshofen, München,

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Industrie 4.0 Regional. Vernetzt.

1. IBM Big Data Summit 2012

Frühjahrstagung der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, April 2010

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

HHL Healthcare Challenge 2009

September 2014, Düsseldorf, Germany Kursnummer: 3128

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

RISK MANAGEMENT PLANS (RMPs) 24. März 2015 Berlin

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

HYDMedia Kundenworkshop September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt.

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Thorsten Wewers, Tim Bolte mysap CRM Interaction Center

4. Fachtagung. 25. Juli 2014 ab 13 Uhr DHBW Lörrach. sponsoren -lichen Dank. 25 Jahre Wirtschaftsinformatik

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, IBM Service Management Summit

5. Forum Patientennahe klinische Forschung


Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

XUG15EU KONFERENZ SPONSORING PARTNERING. 26. Mai 2015 Berlin, Deutschland

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

GMES Aktueller Status

Avira Support Collector. Kurzanleitung

Qualität im Schienenverkehr

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Research with Human Embryonic Stern Cells. Standpunkte/Positions

Gemeinsam gegen Leukämie

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Die medizinischen Klassifikationen ICD-10-GM 2010 (Vorabversion) Stand und Weiterentwicklung

Vorwort Seite 1. Netzwerkprojekte - Kurzvorstellung. Aktuelle Studien im Kompetenznetz. Termine - Impressum Seite 8

Das Projekt wird gefördert durch die EU

Aktueller Stand der Standardisierungsvorhaben. IHE - Jahrestagung Dr. Angela Merzweiler stellvertretend für TP4

UAS Landshut. Internationalisierung an der HaW Landshut. Ziele: Strukturvoraussetzung: Umsetzungsvarianten: Vernetzung von Wissenschaft und Forschung

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Innovations- und Marketingmanagement

Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten

Preisliste für The Unscrambler X

Perspektiven verändern KREBS verändert Perspektiven

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Kooperationsprojekt zwischen dem European LeukemiaNet und der Novartis AG seit einem Jahr erfolgreich

Inhalt. MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai :00 bis 16:00 Uhr

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

Das Team des GSE AK ISM

Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax

Die Lokation für Business und Technologie

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

creative Factory GmbH

GRASSFISH SUMMIT 2015

Einladung & Agenda 1

Österreichisches Forum Primärversorgung

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES

Forschen mit der HS-Ansbach!

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Zusammenarbeit in und zwischen Projekten

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

Transkript:

2008 5 th Annual Symposium of the European LeukemiaNet 9 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias January 29-31, 2008 Communication Center of the German Cancer Research Center (DKFZ) Heidelberg Organizer: Network Management Center Prof. Dr. Rüdiger Hehlmann, Mannheim

Monday, January 28, 2008 13.00-16.00 h Workshop on Information Technology II IT for clinical trial support (WP 3) (see separate agenda) 16.00-19.00 h Workshop on International Investigator-Initiated-Trials in Europe (WP 2) (see separate agenda) Tuesday, January 29, 2008 08.00-10.45 h EUTOS for CML (for CML members only) 11.00 h Welcome and outline of the program R. Hehlmann Highlights of the 4 th year and prospects for the 5 th year 11.30-13.30 h Workpackages Session I 13.30-14.30 h Lunch B. Simonsson, M. Baccarani, F. Guilhot, A. Hochhaus, R. Hehlmann, J. Hasford: CML, Registry (WP 4, WP 17) M. Hallek, H. Döhner: CLL (WP 7) T. de Witte: MDS (WP 8) 14.30-15.00 h General Assembly 15.00-17.00 h Workpackages Session II 17.00-17.30 h Coffee break T. Büchner, A. Burnett, M. Sanz, J. Hasford: AML, Registry (WP 5, WP 17) D. Hoelzer, N. Gökbuget, R. Bassan, H. Dombret, R. Foà, J. M. Ribera, R. Willemze: ALL (WP 6) C. Fonatsch, H. Rieder, C. Haferlach, T. Haferlach, W. Hiddemann: Cytogenetics, Gene profiling (WP 11, WP 13) 17.30-19.30 h Workpackages Session III T. Barbui, G. Barosi: CMPD (WP 9) M. C. Béné, G. Zini: Diagnostics (WP 10) D. Grimwade: Minimal residual disease (WP 12) D. Niederwieser, J. Apperley, A. Gratwohl: Stem cell transplantation (WP 14) P. Ljungmann, H. Einsele: Supportive care, anti-infection prophylaxis and treatment (WP 15) 19.30 h Dinner at the DKFZ 20.15 h Steering Committee Meeting (by invitation only)

Wednesday, January 30, 2008 8.00-10.30 h Proposal for the 5 th period WP 2-9 Chair: T. de Witte, M. Hallek 10.30-11.00 h Coffee break N. Gökbuget, A. Hellenbrecht, K. Ihrig: ELIC (WP 2) U. Mansmann: CICS (WP 3) B. Simonsson, M. Baccarani, F. Guilhot, A. Hochhaus, R. Hehlmann: CML (WP 4) T. Büchner, A. Burnett, M. Sanz: AML (WP 5) D. Hoelzer, N. Gökbuget, R. Bassan, H. Dombret, R. Foà, J. M. Ribera, R. Willemze: ALL (WP 6) M. Hallek, H. Döhner: CLL (WP 7) T. de Witte: MDS (WP 8) T. Barbui, G. Barosi: CMPD (WP 9) Proposal for the 5 th period WP 10-17 Chair: P. Ljungmann, D. Grimwade M. C. Béné, G. Zini: Diagnostics (WP 10) C. Fonatsch, H. Rieder, C. Haferlach: Cytogenetics (WP 11) D. Grimwade: Minimal residual disease (WP 12) T. Haferlach, W. Hiddemann: Gene profiling (WP 13) D. Niederwieser, J. Apperley, A. Gratwohl: Stem cell transplantation (WP 14) P. Ljungmann, H. Einsele: Supportive care, anti-infection prophylaxis and treatment (WP 15) J. Hasford: Registries, definitions, common data sets, meta-analysis, prognosis (WP 17) 11.00-13.00 h Scientific Symposium Chair: R. Hehlmann, D. Hoelzer C. Bloomfield: (Columbus/USA) The new WHO classification for AML F. Lottspeich: (Martinsried/Germany) Proteomics - a new era for leukemia research? C. Müller-Tidow: (Münster/Germany) ChIP-Chip microarrays to study the epigenome in AML

13.00-14.00 h Lunch A. Bacigalupo: (Genova/Italy) Transplantation for acute leukemia and MRD G. J. Mufti: (London/United Kingdom) Developments in the management of MDS 14.00-14.30 h Mitgliederversammlung des deutschen Kompetenznetzes Akute und chronische Leukämien 14.30-16.00 h Arbeitsgruppensitzung I 16.00-16.30 h Kaffeepause R. Hehlmann, A. Hochhaus, A. Reiter, J. Hasford: Plattform 4: CML C. Aul, A. Ganser: Plattform 4: MDS D. Hoelzer, N. Gökbuget, O. G. Ottmann: Plattform 4: ALL J. Kienast, H. J. Kolb, G. Ehninger, A. D. Ho: Plattform 6: Immuntherapie und Stammzelltransplantation 16.30-18.00 h Arbeitsgruppensitzung II 18.00-18.30 h Kaffeepause M. Griesshammer, L. Bergmann, A. Reiter: Plattform 4: BCR-ABL-negative CMPE T. Büchner, H. Döhner, G. Ehninger, A. Ganser, D. Niederwieser, R. Hehlmann, D. Hoelzer, J. Hasford, W. Hiddemann: Plattform 4: AML-Intergroup H. Rieder: Plattform 5: Zytogenetik M. Kneba: Plattform 5: Molekulargenetik, MRD-Diagnostik 18.30-20.00 h Arbeitsgruppensitzung III N. Gökbuget: Plattform 4: Studieninfrastruktur W. Gassmann, T. Haferlach, R. Fuchs: Plattform 5: Morphologie W. D. Ludwig: Plattform 5: Immunphänotypisierung A. Neubauer, B. Schlegelberger: Plattform 6: Signaltransduktion und Genomics/Proteomics 20.00 h Abendessen im DKFZ

Donnerstag, 31. Januar 2008 7.00-9.30 h Gelegenheit zu Frühstücksbesprechungen der Expertengruppen 9.30-10.30 h Zukünftige Arbeitsprogramme der Studien- und Arbeitsgruppen mit Diskussion Block I Moderation: A. Ganser, G. Ehninger U. Mansmann, J. Hasford, D. Messerer: Plattform 3: IT R. Hehlmann, A. Hochhaus, A. Reiter, J. Hasford: Plattform 4: CML C. Aul, A. Ganser: Plattform 4: MDS D. Hoelzer, N. Gökbuget, O. G. Ottmann: Plattform 4: ALL M. Griesshammer, L. Bergmann, A. Reiter: Plattform 4: BCR-ABL-negative CMPE N. Gökbuget: Plattform 2 und 4: Informationsplattform, Studieninfrastruktur 10.30-11.00 h A. Heyll: Vortrag zu Plattform 4: Aktuelle Änderungen bezüglich Kostenübernahme der Krankenkassen bei Studienpatienten 11.00-11.30 h Kaffeepause 11.30-12.30 h Zukünftige Arbeitsprogramme der Studien- und Arbeitsgruppen mit Diskussion Block II Moderation: H. Döhner, C. Aul T. Büchner, H. Döhner, G. Ehninger, A. Ganser, D. Niederwieser, R. Hehlmann, D. Hoelzer, J. Hasford, W. Hiddemann: Plattform 4: AML-Intergroup H. Rieder: Plattform 5: Zytogenetik W. Gassmann, T. Haferlach, R. Fuchs: Plattform 5: Morphologie M. Kneba: Plattform 5: Molekulargenetik, MRD-Diagnostik W. D. Ludwig: Plattform 5: Immunphänotypisierung A. Neubauer, B. Schlegelberger: Plattform 6: Signaltransduktion und Genomics/Proteomics J. Kienast, H. J. Kolb, G. Ehninger, A. D. Ho: Plattform 6: Immuntherapie und Stammzelltransplantation 12.30 h R. Hehlmann: Zusammenfassung und Ausblick, abschließende Diskussion ca. 13.00 h Imbiss Ende der Veranstaltung

Prof. Dr. Rüdiger Hehlmann III. Medizinische Universitätsklinik Medizinische Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Wiesbadener Straße 7-11 D-68305 Mannheim Germany Telefon +49 621 383-4234/-4188 Telefax +49 621 383-4239/-4225 E-Mail: zentrale@kompetenznetz-leukaemie.de E-Mail: nmc@leukemia-net.org www.leukemianet.eu www.kompetenznetz-leukaemie.de www.klinikum-mannheim.de The European LeukemiaNet is a Network of Excellences supported by the 6 th Framework Program of the EU. Das Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vertreten durch den Projektträger Gesundheitsforschung im DLR und von der Deutschen José-Carreras-Leukämie-Stiftung e. V. gefördert. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim statt. Conception Design Realization www.schaefer-werbeagentur.com