Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV



Ähnliche Dokumente
Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

1449/1 Nachweis über ein Energiemanagement, Umweltmanagement oder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz (2013) Ansprechpartner/in:

Merkblatt Spitzensteuerausgleich. Nachweisführung ab 2013

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

das/die frühestens 12 Monate vor Beginn und spätestens bis zum Endes des Antragsjahres ausgestellt wurde/n.

Spitzenausgleich SpaEfV

Spitzenausgleich & Energiemanagement

Eingangsformel. Inhaltsübersicht. SpaEfV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Nachweis beim BAFA und Registrierung der Energieauditoren. Jochen Ohligs, Referent für Energieeffizienz, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss

"Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung vom 31. Juli 2013 (BGBl. I S. 2858)"

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Managementbewertung Managementbewertung

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Dazu sollen insbesondere folgende Maßnahmen auf dem Verordnungswege umgesetzt werden:

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Energieaudit. Energieaudit.

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Energiemanagement, Energieaudit und. Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Name Funktion Datum Unterschrift

Eine Kopie der aktuellen Akkreditierungsurkunde habe ich dem Unternehmen zur Verfügung gestellt.

III. Förderprogramm Gebäude

Sicherheitsbewertungsbericht

Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen.

Energieeffizienz-Maßnahmen in der Druckindustrie

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Verfahrensordnung für die Durchführung der Compliance-Zertifizierung der ICG

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Datum Ausgabe 05/2009

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Das neue Reisekostenrecht 2014

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Newsletter: Februar 2016

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Der Datenschutzbeauftragte

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SE Zertifizierungsdiensteanbieter Bundesnotarkammer

DIN EN ISO Was erwarten die Zertifizierer?

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

1.1. Geltungsbereich Diese Prüfungsordnung gilt für die Prüfung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827.

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

November 2013 Richtlinien über die Protokollierungspflicht nach Art. 24 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

> Dialyse-Dokumentation via D2D

Finanzierung von Bauarbeiten durch Aufnahme von Krediten

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Förderung von Energiemanagementsystemen

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

BSI-IGZ zum. Phoenix Videokonferenzsystem. der. Phoenix Software GmbH

Angenommen am 14. April 2005

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR EU ENERGIEEFFIZIENZ-RICHTLINIE 2012/27/EU (EED)

Vorab per FAX an +49 (0)

Maintenance & Re-Zertifizierung

Dokumentation: Selbstregistrierung

Langfristige Genehmigungen

Homebanking-Abkommen

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 113

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Transkript:

Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV Hier: Anwendung von Verfahrensvereinfachungen gemäß 5 Abs. 1 letzter Satz bei der Überprüfung der Voraussetzungen nach Nummer 3 Buchstabe b SpaEfV in der Einführungsphase (Antragsjahr 2013) Vorbemerkung: Am 6. August 2013 ist die Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung ist in Kraft getreten. Die SpaEfV legt u.a. die Bedingungen fest, die an die Nachweisführung zur Einführung eines Energiemanagement-, Umweltmanagementsystems eines alternativen Systems gestellt werden, mit dem die Entlastung von der Energie- und Stromsteuer in Sonderfällen begründet werden soll. Die hierzu vorgesehene Überprüfung der Voraussetzungen durch Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen können für das Antragsjahr 2013 unter Nutzung von Verfahrensvereinfachungen erfolgen, die insbesondere die Vor-Ort-Begutachtung als reguläres Element der Überprüfung der Einführung dieser Systeme in den Unternehmen betreffen. Gemäß 5 Abs. 1 letzter Satz SpaEfV können diese Vereinfachungen nur genutzt werden bei der Überprüfung der Voraussetzungen nach Nummer 3 b) des 5 Abs. 1 der SpaEfV (Einführung eines der genannten Systeme) und soweit sie durch die DAU GmbH mit Wirkung für Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen zugelassen werden. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass diese Vereinfachung in Form des Verzichts auf eine Vor-Ort-Begutachtung nur für die Überprüfung der Voraussetzungen zum Antragsjahr 2013 gilt. Mit diesen Hinweisen legt die DAU GmbH die Bedingungen für den Verzicht auf Vor-Ort-Begutachtungen fest: Seite 1 von 5

- 2-1. Anforderungen an die Unternehmen gemäß 5 Abs.1 Nr. 3 a) Das Unternehmen hat eine schriftliche elektronische Erklärung der Geschäftsführung mit folgendem Inhalt abzugeben: aa) das Unternehmen verpflichtet sich, aaa) ein Energiemanagement nach 2 Abs. 1 Nr. 1 (SpaEfV) bbb) ein Umweltmanagementsystem nach 2 Abs. 2 Nr. 2 ccc) sofern es sich um ein kleines mittleres Unternehmen handelt, ein alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz nach 3 SpaEfV einzuführen und zu betreiben und bb) das Unternehmen ernennt namentlich mindestens eine unternehmensinterne unternehmensexterne natürliche juristische Person zum Energiebeauftragten des Unternehmens mit der Verantwortung für die Koordination der Systemeinführung nach Doppelbuchstabe aa; das Unternehmen bestätigt, dass dieser Person die nötigen Befugnisse zur Erfassung der für die Einführung und Durchführung notwendigen Informationen, insbesondere für die Erfassung der erforderlichen Daten, erteilt werden und b) das Unternehmen hat mit der Einführung des Systems (Buchstabe a Doppelbuchstabe aa) begonnen und dabei folgende Maßnahmen umgesetzt: aa) für das Antragsjahr 2013 aaa) für ein Energiemanagementsystem die Nummer 4.4.3 Buchstabe a der DIN EN ISO 50001 bbb) für EMAS (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) mindestens die Erfassung und Analyse eingesetzter Energieträger mit einer Bestandsaufnahme der Energieströme und Energieträger, der Ermittlung wichtiger Kenngrößen in Form von absoluten und prozentualen Einsatzmengen gemessen in technischen und bewertet in monetären Einheiten und der Dokumentation der eingesetzten Energieträger mit Hilfe einer Tabelle, ccc) sofern es sich um ein kleines mittleres Unternehmen handelt, für ein alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz nach 3 die Anforderungen nach Anlage 2 Nr. 1 (d. h. die Erfassung und Analy- Seite 2 von 5

- 3 - se eingesetzter Energieträger einschl. einer Dokumentation mit Hilfe der in Anlage 2 Nr. 1 vorgegebenen Tabelle 1 ) Hinweis: Bei Unternehmen, die den Nachweis in der Einführungsphase über 5 Abs. 1 Nr. 1 für das Antragsjahr 2013 über 5 Abs. 1 Nr. 2 SpaEfV führen, gelten diese Vereinfachungsregeln nicht, d.h. eine Vor-Ort-Begutachtung ist in diesen Fällen nicht verzichtbar. 2. Prüfungsgegenstandsbezogene Anforderungen an die Überprüfung der Voraussetzungen durch Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen Soll die Einführung eines Systems gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 SpaEfV erfolgen und auf eine Vor-Ort-Begutachtung für das Antragsjahr 2013 verzichtet werden, sind mindestens folgende Prüfschritte erforderlich und nachvollziehbar zu dokumentieren: Identifizierung des Unternehmens; eindeutige Identifizierung mit Name, Anschrift, zugehörige Standorte, Tel., Fax, E-Mail Identifizierung der Geschäftsführung, die die Erklärung nach der o.g. Nr. 1 a) abgibt mit Nachweis; hierzu dürften telefonische Rückfragen (dokumentiert) erforderlich sein Identifizierung der Person, die gemäß o.g. Nr. 1a) bb) bestellt ist mit Nachweis; hierzu dürften telefonische Rückfragen (dokumentiert) bezüglich der Existenz der Person und der Erteilung der hinreichenden Befugnisse erforderlich sein. Vollständigkeitsanalyse in Bezug auf die eingesetzten Energieträger in allen Unternehmensteilen und -standorten Nachweis bei kleinen und mittleren Unternehmen, die den Beginn der Einführung eines alternativen Systems nachweisen wollen, dass das Unternehmen gemäß Empfehlung 2003/361/EG der Kommission (ABl. L 124 vom 20.05.2003, S. 36) als kleines und mittleres Unternehmen einzustufen ist. Einsichtnahme in folgende Unterlagen zum jeweiligen System: Seite 3 von 5

- 4 - Unterlagen über die Umsetzung von Nr. 4.4.3 a) der DIN EN ISO 50001, d.h. die Entwicklung, Aufzeichnung und Aufrechterhaltung der energetischen Bewertung; die für diese energetische Bewertung verwendete Methodik sowie die Kriterien sind zur Prüfung vorzulegen. Zu Beginn der energetischen Bewertung muss die Organisation zumindest den Energieeinsatz und den Energieverbrauch auf Basis von Messungen und anderen Daten analysieren, d. h.: die derzeitigen Energiequellen ermitteln den bisherigen und aktuellen Energieeinsatz und den Energieverbrauch bewerten. Hierzu muss die entsprechende Dokumentation angefordert und überprüft werden. Die Messungen sind durch Belege zu überprüfen; ggfls. sind fotodokumentarisch Zählerstände zu belegen. Unterlagen über die Einführung von EMAS im Mindestumfang von 5 Abs. 1 Nr. 3 b) aa) bbb) SpaEfV; hierzu muss die entsprechende Dokumentation angefordert und überprüft werden. Die Messungen sind durch Belege zu überprüfen; ggfls. sind fotodokumentarisch Zählerstände zu belegen, Unterlagen über den Beginn der Einführung eines alternativen Systems gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 b) aa) ccc) SpaEfV; die Nachweispflichten ergeben sich aus Anlage 2 Nr. 1; die Dokumentation ist anzufordern und zu überprüfen. Die Messungen sind durch Belege zu überprüfen; ggfls. sind fotodokumentarisch Zählerstände zu belegen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Vorgehensweise nach Nr. 3 b) des 5 Abs. 1 SpaEfV das gesamte Unternehmen mit allen Teilen/Standorten in die Systematik einbezogen werden muss. Sollten sich Anzeichen dafür ergeben, dass die Vollständigkeit der Erfassung der Energieträger und/ des Unternehmens nicht sicher beurteilt werden kann, ist eine Vor-Ort-Begutachtung vorzunehmen. Seite 4 von 5

- 5-3. Allgemeine Anforderungen an die Überprüfung der Voraussetzungen durch Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen müssen grundsätzlich auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrages tätig werden. Die unter 1. und 2. aufgeführten Bedingungen sind im Vertrag festzuhalten. Die Prüfung ist nachvollziehbar zu gestalten. D.h. Zweitschriften aller Unterlagen (geprüfte und selbst erstellte) gemäß 15 Abs. 6 UAG sind für die Überprüfung durch die Zulassungsstelle aufzubewahren, die Prüfschritte und Ergebnisse der Prüfung sind in einem Bericht zu dokumentieren. Aus dem Bericht muss die Bewertung der Erfüllung der Voraussetzungen der SpaEfV hervorgehen. Dies betrifft insbesondere die Vollständigkeit und Verlässlichkeit der Datenerhebung. Gemäß 5 Abs. 4 i.v.m. 4 Abs. 4 SpaEfV ist der Nachweis über das Vorliegen der Voraussetzungen auf einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck der Bundesfinanzbehörden zu bestätigen. Dieser Vordruck (Nr. 1449) enthält unter Nr. 4. eine verbindliche Erklärung, dass die Angaben [ ] mit den [ ] im geprüften Unternehmen vorgefundenen Maßnahmen übereinstimmen. Im Falle des Verzichts auf eine Vor-Ort-Begutachtung ist dieser Verzicht dort und in den anderen Unterlagen kenntlich zu machen. Es empfiehlt sich in diesem Fall ein Hinweis darauf, dass von der Verfahrensvereinfachung gemäß 5 Abs. 1 letzter Satz Gebrauch gemacht wurde. Soweit Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen den Energieaudit-Bericht entsprechend DIN EN 16247-1 gemäß Anlage 1 SpaEfV erstellt ein alternatives System gemäß Anlage 2 SpaEfV bei Unternehmen eingerichtet haben, dürfen diese Umweltgutachter/-innen und Umweltgutachterorganisationen eine Prüfung der Voraussetzungen der SpaEfV bei diesen Unternehmen in den folgenden vier Jahren nicht mehr vornehmen. Bei einer Kombination dieser Tätigkeiten bei demselben Unternehmen wäre die unabhängige und unparteiliche Aufgabenwahrnehmung nicht gewährleistet. Dies gilt auch, wenn später (innerhalb der folgenden vier Jahre) statt eines alternativen Systems die Voraussetzungen über EMAS DIN EN ISO 50001 erfüllt und bestätigt werden sollten. DAU GmbH Bonn, 6. September 2013 Seite 5 von 5