A. Notwendigkeit der Überprüfung der Wirksamkeit des Betäubungsmittelgesetzes



Ähnliche Dokumente
Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Nicht über uns ohne uns

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Mandanteninformation

Elternzeit Was ist das?

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Deutsches Forschungsnetz

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Weltweite Wanderschaft

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

1. Weniger Steuern zahlen

Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März / Beschlussvorschlag

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was ist das Budget für Arbeit?

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Lehrer: Einschreibemethoden

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Behindert ist, wer behindert wird

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DROGENKONSUMRÄUME RETTEN MENSCHENLEBEN

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Heranwachsende als Zielgruppe für Werbung der Firma Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Leichte-Sprache-Bilder

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Stellungnahme. des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zum

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Jetzt entscheide ich selbst!

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Die Europäische Union

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Was wir gut und wichtig finden

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Bernadette Büsgen HR-Consulting

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Informationsveranstaltung

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Service Competence Center Süd. Kirchheim bei München

Was ist clevere Altersvorsorge?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Transkript:

1 von 5 10.06.2014 09:58 A. Notwendigkeit der Überprüfung der Wirksamkeit des Betäubungsmittelgesetzes Die Unterzeichnenden wollen den Gesetzgeber auf die unbeabsichtigten schädlichen Nebenwirkungen und Folgen der Kriminalisierung bestimmter Drogen aufmerksam machen. Sie wollen das Parlament anregen, bezüglich dieser Thematik seinem verfassungsrechtlichen Auftrag im Allgemeinen und den wissenschaftlich begründeten Prinzipien von Strafgesetzgebung und Kriminalpolitik im Besonderen durch die Einrichtung einer Enquête-Kommission Rechnung zu tragen. Sowohl aus strafrechtswissenschaftlicher Sicht als auch aufgrund empirischer Forschungsergebnisse besteht die dringende Notwendigkeit, die Geeignetheit, Erforderlichkeit und normative Angemessenheit des Betäubungsmittelstrafrechts zu überprüfen und gegebenenfalls Vorschläge zu Gesetzesänderungen aus solcher Evaluation abzuleiten. Eine solche Initiative mag vielen von Ihnen unangebracht und aussichtslos erscheinen, wo doch das Bundesverfassungsgericht in seiner Cannabis-Entscheidung 1994 die Verfassungsmäßigkeit des geltenden Betäubungsmittelstrafrechts grundsätzlich bestätigt hat. Gleichwohl gibt es aus unserer Sicht 17 Jahre danach Anlass diese Thematik neuerlich auf die rechtspolitische Agenda zu setzen. Zum Einen zeigt sich weltweit die Erfolglosigkeit strafrechtlicher Bekämpfung von Drogennachfrage und -angebot. Zum Anderen sind derzeit Auswüchse der Kriminalisierung zu beobachten, welche erst Recht parlamentarisches Nachdenken erfordern. Nur zwei Beispiele: Die Finanzierung des Taliban-Terrorismus in und aus Afghanistan erfolgt allen Erkenntnissen zufolge weitgehend über den Schwarzmarkt mit Heroin und Haschisch. Und: Tausende von Toten in dem aktuellen "Krieg der Drogenkartelle" in Mexiko sind weitgehend den Kartellkämpfen um exorbitante Profite auf dem Schwarzmarkt zuzurechnen. Der Schwarzmarkt generiert eine extreme und globalisierte Schattenwirtschaft mit weiterer Folgekriminalität und destabilisierenden Auswirkungen auf globale Finanzmärkte ebenso wie nationale Volkswirtschaften. Angesichts effektiver informeller Geldtransfersysteme (z.b. Hawala-System) kann Geldwäschekontrolle nicht funktionieren. Demgegenüber zeigen alle wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass die Gefährdungen durch bislang illegale Drogen ebenso wie solche durch Medikamente und Alkohol besser durch gesundheitsrechtliche Regulierung mit akzessorischer ordnungs- oder strafrechtlicher Sanktionierung sowie mit adäquaten Jugendhilfemaßnahmen zu bewältigen wären. Ein weiterer Anlass für unsere Initiative: diverse Quasi-Feldexperimente mit der liberalisierten Zugänglichkeit oder Vergabe von bislang illegalen Drogen (z.b. Niederlande, Schweiz, Spanien, Portugal) ergaben, dass die befürchtete Ausweitung des Drogenkonsums ausbleibt. Außerdem hat sich das drogenpolitische Klima in den bislang im repressiven Drogenregime federführenden U.S.A. stark zu verändern begonnen. Beispielhaft seien genannt: am 10.12.2009 die Einrichtung eines Ausschusses des Repräsentantenhauses zur Untersuchung des Scheiterns der Drogenpolitik, diverse auf YOUTUBE anzusehende Reden von U.S.-Professoren und -Polizeifunktionären (siehe Links www.schildower-kreis.de), die am 2.11. stattfindende Volksbefragung zur Freigabe von Cannabis ( Proposition 19 ) in Kalifornien, die zunehmende Legalisierung von Cannabis als Medizin (bislang in 16 U.S.-Bundesstaaten). Die Obama- Regierung hat stillschweigend den Paradigmen-Wechsel vom "Krieg gegen die Drogen" zu gesundheitspolitischen Strategien vollzogen. Die Notwendigkeit der Einrichtung einer Enquête-Kommission des Bundestages ergibt sich daraus, dass der Gesetzgeber gemäß dem allgemeinen Verhältnismäßigkeitsprinzip der Verfassung hinsichtlich geltender Gesetze eine Überprüfungspflicht hat und auf deutliche Veränderungen in der sozialen Wirklichkeit und in der Wissenschaft reagieren muss. B. Thesen zur Begründung Die strafrechtliche Drogenprohibition ist gescheitert, sozialschädlich und unökonomisch.

2 von 5 10.06.2014 09:58 1. Mit der Drogenprohibition gibt der Staat seine Kontrolle über Verfügbarkeit und Reinheit von Drogen auf. Nicht die Wirkung der Drogen ist das Problem, sondern die repressive Drogenpolitik schafft Probleme. Die überwiegende Zahl der Drogenkonsumenten lebt ein normales Leben. Selbst abhängige Konsumenten bleiben oftmals sozial integriert. Menschen mit problematischem Drogenkonsum brauchen Hilfe. Die Strafverfolgung hat für sie und alle anderen nur negative Folgen. 2. Der Zweck der Prohibition wird systematisch verfehlt. Prohibition soll den schädlichen Konsum bestimmter Drogen verhindern. Tatsächlich kann sie dieses Ziel nicht erreichen. Das zeigen alle wissenschaftlich relevanten Untersuchungen. Sogar die Evaluation des 10-Jahres-Programms der UNO zur Drogenbekämpfung kommt im Jahr 2008 zu diesem Schluss. Prohibition schreckt zwar einige Menschen ab, verhindert aber Aufklärung und vergrößert gleichzeitig dramatisch die gesundheitlichen und sozialen Schäden für diejenigen, die nicht abstinent leben wollen. Selbst in totalitären Regimen und Strafanstalten kann Drogenkonsum nicht verhindert werden. 3. Die Prohibition ist schädlich für die Gesellschaft. Sie fördert die organisierte Kriminalität und den Schwarzmarkt. Sie schränkt Bürgerrechte ein und korrumpiert den Rechtsstaat. Durch massive Machtanballung bei Kartellen und Mafia nimmt die Gefahr eines Scheiterns der Zivilgesellschaft zu. Stimuliert durch gigantische Profite aus dem Drogenschwarzmarkt entstehen veritable Kriege zwischen Drogenkartellen und in Reaktion darauf sowohl eine Quasi-Militarisierung der Polizei als auch quasi-polizeiliche Funktionen des Militärs. Auch dadurch erodieren staatliche Grundstrukturen. Sie hat desaströse Auswirkungen auf Anbau- und Transitländer. Sie behindert eine angemessene medizinische Versorgung. 4. Die Prohibition ist unverhältnismäßig kostspielig Die Bürger werden Opfer der Beschaffungskriminalität. Jedes Jahr werden Milliardenbeträge für die Strafverfolgung aufgewendet, welche sinnvoller für Prävention und Gesundheitsfürsorge eingesetzt werden könnten. Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen, die er bei einem legalen Angebot hätte. 5. Die Prohibition ist schädlich für die Konsumenten Konsumenten werden diskriminiert, strafrechtlich verfolgt und in kriminelle Karrieren getrieben. Weil es sich um opferlose Kontrolldelikte handelt, welche lediglich proaktiv und damit Unterschichtangehörige und Migranten benachteiligend verfolgt werden. Es gibt keinen Verbraucher- und Jugendschutz. Riskante Konsumformen werden gefördert und die Konsumenten werden gefährlichen Krankheiten ausgesetzt (z.b. AIDS, Hepatitis C). Normales jugendliches Experimentierverhalten wird kriminalisiert und das Erlernen von Drogenmündigkeit erschwert. Junge Menschen werden dauerhaft stigmatisiert und ihre Lebenschancen werden gemindert.

3 von 5 10.06.2014 09:58 C. Fazit Der Staat darf die Bürger durch die Drogenpolitik nicht schädigen. Es ist deshalb notwendig, Schaden und Nutzen der Drogenpolitik unvoreingenommen wissenschaftlich zu überprüfen. Als Kriminalwissenschaftler fühlen wir uns in besonderem Maße verantwortlich für die Einhaltung strafrechtstheoretischer Prinzipien und für die Zurückhaltung des Staates in der Anwendung der ultima ratio gesellschaftlicher Steuerung. Deshalb appellieren wir an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, nicht nur dem Fraktionszwang zu folgen, sondern auch ihrer individuellen Verantwortung. Für den Initiativkreis: Prof. Dr. L. Böllinger (Sprecher) Bis November 2013 haben bereits 106 Strafrechtsprofessoren unterschrieben. Hier die Liste der Träger der Initiative: 1. Prof. Dr. Achenbach, Hans (U Osnabrück) 2. Prof. Dr. Albrecht H.J. (MPI Freiburg) 3. Prof. Dr. Albrecht, Peter (Uni Basel) 4. Prof. Dr. Ambos, Kai (U Göttingen) 5. Prof. Dr. Bernsmann, Klaus (U Bochum) 6. Prof. Dr. Böllinger, Lorenz (U Bremen) 7. Prof. Dr. Bung, Jochen (U Passau) 8. Prof. Dr. Burkhardt, Björn (U Mannheim) 9. Prof. Dr. Bussmann, Kai (U Halle) 10. Prof. Dr. Dencker, Friedrich (U Münster) 11. Prof. Dr. Dessecker, Axel (U Göttingen) 12. Prof. Dr. Dünkel, Frieder (U Greifswald 13. Prof. Dr. Eder, Maria (U Salzburg) 14. Prof. Dr. Eser, Albin (U Freiburg, MPI) 15. Prof. Dr. Esser, Robert (U Passau) 16. Prof. Dr. Fabricius, Dirk (U Frankfurt/M) 17. Prof. Dr. Feest, Johannes (U Bremen) 18. Prof. Dr. Feltes, Thomas (U Bochum) 19. Prof. Dr. Fischer, Thomas (BGH, U Würzburg) 20. Prof. Dr. Freund, Georg (U Marburg) 21. Prof. Dr. Frommel, Monika (U Kiel) 22. Prof. Dr. Gaede, Karsten (Bucerius Law School) 23. Prof. Dr. Giehring, Heinz (U Hamburg) 24. Prof. Dr. Gropp, Walter (U Gießen) 25. Prof. Dr. Haft, Fritjof (U München) 26. Prof. Dr. Hamm, Rainer (U Frankfurt/M) 27. Prof. Dr. Hardtung, Bernhard (U Rostock) 28. Prof. Dr. Hefendehl, Roland (U Freiburg) 29. Prof. Dr. Heinrich, Bernd (U Berlin) 30. Prof. Dr. Heinrich, Manfred (U Kiel) 31. Prof. Dr. Hellmann, Uwe (U Potsdam) 32. Prof. Dr. Herzog, Felix (U Bremen) 33. Prof. Dr. Hilgendorf, Eric (U Würzburg) 34. Prof. Dr. Hochmayr, Gudrun (U Frankfurt/O) 35. Prof. Dr. Höffler, Katrin (U Tübingen) 36. Prof. Dr. Jerouschek, Günter (U Jena)

4 von 5 10.06.2014 09:58 37. Prof. Dr. Jeßberger, Florian (U Hamburg) 38. Prof. Dr. Joerden, Jan (Europa-Uni Frankfurt/O) 39. Prof. Dr. Kaspar, Johannes (U Augsburg) 40. Prof. Dr. Kinzig, Jörg (U Tübingen) 41. Prof. Dr. Klesczewski, Diethelm (U Leipzig) 42. Prof. Dr. Krahl, Matthias (U Frankfurt/M) 43. Prof. Dr. Kühne, Hans Heiner (U Trier) 44. Prof. Dr. Kury, Helmut (MPI Freiburg) 45. Prof. Dr. Lesch, Heiko (U Bonn; Rechtsanwalt) 46. Prof. Dr. Lilie, Hans (U Halle-Wittenberg) 47. Prof. Dr. Lüderssen, Klaus (U Frankfurt/M) 48. Prof. Dr. Mansdörfer, Marco (U Saarland) 49. Prof. Dr. Marquardt, Helmut (U Bonn) 50. Prof. Dr. Mehle, Volkmar (U Bonn) 51. Prof. Dr. Merkel, Reinhard (U Hamburg) 52. Prof. Dr. Meyer-Goßner, Lutz (U Marburg; VRi.BGH ad) 53. Prof. Dr. Müller-Dietz, Heinz (U Saarland) 54. Prof. Dr. Müller, Egon (U Saarland) 55. Prof. Dr. Mueller, Henning (U Regensburg) 56. Prof. Dr. Müssig, Bernd (U Bonn, Rechtsanwalt) 57. Prof. Dr. Murmann, Uwe (U Göttingen) 58. Prof. Dr. Nestler, Cornelius (U Köln) 59. Prof. Dr. Neubacher, Frank (U Köln) 60. Prof. Dr. Neumann, Ulfried (U Frankfurt/M) 61. Prof. Dr. Nix, Christoph (Konstanz) 62. Prof. Dr. Ostendorf, Heribert (U Kiel) 63. Prof. Dr. Paeffgen, H.-U. (U Bonn) 64. PrDz.Dr. Pollähne, Helmut (U Bremen) 65. Prof. Dr. Prittwitz, Cornelius (U Frankfurt/M 66. Prof. Dr. Puppe, Ingeborg (U Bonn) 67. Prof. Dr. Putzke, Holm (U Passau) 68. Prof. Dr. Quensel, Stephan (U Bremen) 69. Prof. Dr. Ransiek, Andreas (U Bielefeld) 70. Prof. Dr. Renzikowski, Joachim (U Halle) 71. Prof. Dr. Rolinski, Klaus (U Regensburg) 72. Prof. Dr. Rosenau, Henning (U Augsburg) 73. Prof. Dr. Rzepka, Dorothea (U Frankfurt/M) 74. Prof. Dr. Roxin, Claus (U München) 75. Prof. Dr. Schall, Hero (U Osnabrück) 76. Prof. Dr. Scheerer, Sebastian (U Hamburg) 77. Prof. Dr. Scheil, Andreas (U Innsbruck) 78. Prof. Dr. Schild, Wolfgang (U Bielefeld) 79. Prof. Dr. Schmitz, Roland (U Osnabrück) 80. Prof. Dr. Schmoller, Kurt (U Salzburg) 81. Prof. Dr. Schroeder, Friedrich C. (U Regensburg) 82. Prof. Dr. Schroth, Ulrich (U München) 83. Prof. Dr. Schuenemann, Bernd (U München) 84. Prof. Dr. Schulz, Lorenz (U Frankfurt/M) 85. Prof. Dr. Schwaighofer Klaus (U Innsbruck) 86. Prof. Dr. Sessar, Klaus (U Hamburg) 87. Prof. Dr. Singelnstein, Tobias (FU Berlin) 88. Prof. Dr. Sonnen, Bernd-Rüdeger (U Hamburg) 89. Prof. Dr. Thoss Peter (U Bremen) 90. Prof. Dr. Tondorf, Günter (RA, U Köln)

5 von 5 10.06.2014 09:58 91. Prof. Dr. Triffterer, Otto (Paris-Lodron-Univ.) 92. Prof. Dr. Venier, Andreas (U Innsbruck) 93. Prof. Dr. Villmow, Bernhard (U Hamburg) 94. Prof. Dr. Vormbaum, Thomas (Fernuni Hagen) 95. Prof. Dr. Walter, Michael (U Köln) 96. Prof. Dr. Walter, Tonio (U Regensburg) 97. Prof. Dr. Wassmer, Martin (U Köln) 98. Prof. Dr. Weidemann, Jürgen (U Bochum) 99. Prof. Dr. Weßlau, Edda (U Bremen) 100. Prof. Dr. Wittig, Petra (U München) 101. Prof. Dr. Wolter, Jürgen (U Mannheim) 102. Prof. Dr. Wolters, Gereon (U Bochum) 103. Prof. Dr. Zaczyk, Rainer (U Bonn) 104. Prof. Dr. Zielinski, Diethart (U Hannover) 105. Prof. Dr. Zwiehoff, Gabriele (FernU Hagen) 106. Prof. Dr. Zerbes, Ingeborg (Uni Bremen) 107. Prof. Dr. Villmow, Bernhard (U Hamburg) 108. Prof. Dr. Vormbaum, Thomas (Fernuni Hagen) 109. Prof. Dr. Walter, Michael (U Köln) 110. Prof. Dr. Walter, Tonio (U Regensburg) 111. Prof. Dr. Wassmer, Martin (U Köln) 112. Prof. Dr. Weidemann, Jürgen (U Bochum) 113. Prof. Dr. Weigend, Thomas (U Köln) 114. Prof. Dr. Weßlau, Edda (U Bremen) 115. Prof. Dr. Wittig, Petra (U München) 116. Prof. Dr. Wolter, Jürgen (U Mannheim) 117. Prof. Dr. Wolters, Gereon (U Bochum) 118. Prof. Dr. Zaczyk, Rainer (U Bonn) 119. Prof. Dr. Zielinski, Diethart (U Hannover) 120. Prof. Dr. Zwiehoff, Gabriele (FernU Hagen) 121. Prof. Dr. Zerbes, Ingeborg (Uni Bremen) 122. Prof. Dr. Zopfs, Jan (U Mainz) Angeschlossen haben sich: Dr. Kühling, Jürgen (RiBVerfG a.d.) Neue Richtervereinigung Zusammenschluss von Richterinnen und Richtern sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten e.v. (www.nrv-net.de)