3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien



Ähnliche Dokumente
Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg

Im Original veränderbare Word-Dateien

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich.

Computer-Graphik I Transformationen & Viewing

Grundlagen geometrisches Zeichnen - CAD. E1: Grundlagen des geometrischen Zeichnens (14)

Praktikum Schau Geometrie

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4.

08. übung. Illustrator. medienwerkstatt // seite 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Übungen zur Softwaretechnik

Virtuelle Fotografie (CGI)

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Technische Universität Hamburg-Harburg

Szenengraph-Architekturen im Kontext von VR- und AR-Anwendungen

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

3. Drucken und Exporte

WinMOD - Das Visualisierungskonzept -

5.4 Bilder im Textfluss verankern

SCRIBUS WORKSHOP Handout Gimp

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

Standard-Kontaktformular

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Visualisierung von Geodaten. Visualisierung von Geodaten

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Text-Bild-Link-Editor

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar...

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Algorithmische Geometrie

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Berechnungen in Access Teil I

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Adobe Photoshop. Seminare. Bereich: INHALTSVERZEICHNIS Der Arbeitsplatz Grundlagen Bildbearbeitung

Anbindung Borland CaliberRM

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

Was ist eine Systemkamera?

2D-Transformationen. Kapitel Translation. 6.2 Skalierung

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

HowTo: Ereigniseinrichtung

PARTNERSCHAFT forte 2.0

DESIGN GUIDE 3D-DRUCK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und Ihre Ideen werden be/greifbar. !!! DESIGN GUIDE für 3D-DRUCK !!!!!!! Version 02 am


encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe.

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Abb. 1. Abb. 2.

the RTL Group intranet Ihr guide

Mediator 9 - Lernprogramm

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Bedienungsanleitung für 3D PDF

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Gekonnt aufnehmen und MAGIX Fotoshows präzise vertonen

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S Auf Whiteboard arbeiten... S FAQ.. S. 14

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Sehr geehrter Herr Pichler, liebe Mitschüler, heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Welt von gmax geben.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Advanced Rendering Interior Szene

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Virtual Reality: Modellierung virtueller Welten

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

WORKSHOP für das Programm XnView

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Transkript:

3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien Prof. Dr. Andreas Henrich Lehrstuhl für Medieninformatik Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 96045 Bamberg Telefon: 0951 863 2850 oder 2851 (Sekretariat) Email: andreas.henrich@wiai.uni-bamberg.de WWW: http://www.uni-bamberg.de/wiai/minf 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien 11.09.2006

Gliederung 1. Einordnung "Virtuelle Welten" 2. Grundlagen und Hintergründe 3. Möglichkeiten zur Erstellung von 3D-Modellen 4. Einsatzszenarien 5. Virtual Reality und VRML Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 2)

1. Einordnung "Virtuelle Welten" Abgrenzung: Bilder Grafiken digitales Bild besteht aus N Zeilen mit je M Bildpunkten den sog. Pixeln (engl. Picture Element) Bild kann aus der realen Welt stammen oder virtuell sein (Vektor-)Grafiken: durch grafische Primitive und ihre Attribute spezifiziert Primitive 2D = Linien, Rechtecke, Kreise, Ellipsen, Texte SVG, Primitive 3D = Polyeder, Kugeln,... VRML, X3D, Attribute = Stil der Linien, Breite und Farbe Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 3)

(nach U. Nikolaus: Uni Regensburg, Lehrst. für Wirtschaftsinf. III Vorlesungsunterlagen Multimedia I, 1997) 3D-Animation Ziele: Virtual Reality Definition von realitätsnahen 3D-Welten, in denen man sich bewegen kann (Stichwort: Immersion) Phasen der 3D-Animation Modeling Shading & Mapping Lightning & Rendering Animation Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 4)

2. Grundlagen und Hintergründe Rolle der Computergrafik Umwandlung der mathematischen oder geometrischen Beschreibung eines Objekts in eine Visualisierung, die die Erscheinung eines realen Objekts simuliert. Computergrafikmodell 2D-Projektion / Visualisierung Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 5)

Die Grafik-Pipeline Eine 3D Rendering-Pipeline ein Fortschreiten durch verschiedene 3D-Räume Lokaler Koordinatenraum Weltkoordinatenraum Ansichtsraum Dreidimensionaler Bildschirmraum Anzeigeraum (2D) Objektdefinition Komponieren der Szene Festlegen der Beleuchtung Festlegen des Bezugs zur Blickrichtung Entfernen von Rückseiten Entfernen verdeckter Oberflächen Zurechtschneiden auf das dreidimensionale Sichtvolumen Rastern Modell- Transformation Ansichts- Transformation Schattieren geometrische Verfahren algorithmische Verfahren Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 6)

Mathematische Grundlagen Für Modellierung wichtig: Manipulation dreidimensionaler Strukturen Transformationen als wichtiges Werkzeug Translation (Verschiebung), Skalierung und Rotation populärste Methode zur Darstellung eines Objekts: Polygon-Netzmodell Oberfläche eines Objekts: Menge verbundener planarer Polygone Polygon-Netzmodell besteht aus einer Struktur von Punkten jeder Punkt ist ein drei-dimensionaler Punkt im Objektkoordinatensystem für den Anfang sehen wir Objekte einfach als eine Menge dreidimensionaler Punkte Frage: Wie können diese im dreidimensionalen Raum durch lineare Transformationen verändert werden? Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 7)

3. Möglichkeiten zur Erstellung von 3D-Modellen 3D Digitalisierer auf Basis von Aufnahme einzelner Punkte Serie von 2D-Bilder von kontrollierten Standpunkten Laserscanner 3D Software http://www.vihap3d.org/downloads/engel.mpg Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 8)

3D Digitalisierer Aufnahme von Punkten im 3D-Raum Genauigkeit der Mechanik und der Sensorik bestimmt Qualität des Ergebnisses Problem: Punkte müssen einzeln abgenommen werden! Resultat ist nur ein Gittermodell Vorteil: Punkte können gezielt abgenommen werden Folge: Die Modelle bleiben kompakt Einschränkungen: Genauigkeit Größe des erfassbaren Gegenstands Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 9)

Digitalisierung aufgrund von Bildern Olympus 3D ScanTop Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 10)

Wie geht das? Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 11)

Laserscanner The VI-910 is designed for: Reverse Engineering and CAE/ CAD Industrial and Mechanical Design Inspection and Verification of parts or molds Digital Mock-up Rapid Prototyping The VI-910 has multiple applications: Architecture Cultural Heritage/Restoration/Archeology Dental surgery, cosmetic surgery Education Entertainment/Computer Graphics/Animation Forensic Medicine, Ergonomics Mold making, plastics Museum archiving Research institutes Farbe durch Filter möglich Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 12)

3D-Software Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 13)

Farbe, Licht und Schatten räumlicher Eindruck und Realitätsnähe entstehen durch Perspektive, Schatten, Lichtreflektionen, Spiegelungen Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 14)

Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 15) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) n sb db i a a b n sg dg i a a g n sr dr i a a r k k I I k I k k I I k I k k I I k I V R N L V R N L V R N L + + = + + = + + = Farben in VRML zusätzliche additive Komponente, die ohne Lichtquelle aktiv ist

4. Einsatzszenarien William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 16)

Virtual Reality: der Begriff Was ist VR? Ziele von VR: Besseres Mensch-Maschine-Interface Bessere User-Performance Anwendungen: Design & Entwicklung Training Cultural Heritage Entertainment Ein frühes Beispiel mit head-mounted display geringer Auflösung und Datenhandschuh William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 17)

Schlüsselelemente einer Virtual Reality Experience Virtual World Immersion Sensory Feedback Interactivity William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 18)

Unterschiedliche Medien: Arten der Immersion Buch Film Computerspiel Simulator Film Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 19)

Ein- und Ausgabe in 3D-Welten William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 20)

Caterpillar Virtual Prototyping System in einem CAVE 11.09.2006 William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 21)

Unterstützung bei einer Operation Virtuelle Einblendung des Innenlebens Hilfsmarkierung auf einem realen Gegenstand zur Unterstützung des optischen Trackings William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 22)

Physische Illusion des Abgrunds durch 5cm erhöhten Boden 11.09.2006 William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality, Morgan Kaufmann, 2003 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 23)

5. Virtual Reality und VRML Eine virtuelle Welt (auch Virtual Reality(VR)-Objekt genannt) ist ein abstraktes Modell einer dreidimensionalen Szene, welches aus wechselnden virtuellen Ansichten betrachtet werden kann. Typische Anwendungsgebiete: Visualisierung großer oder komplexer Informationsmengen z.b. aus Datenbanken. Simulation komplexer physikalischer, technischer, chemischer oder biomedizinischer Abläufe. z.b. Darstellung der dreidimensionalen Struktur von Molekülen Marketing und Information über Produkte http://www.fbi-medialab.fh-karlsruhe.de/projects/campus3d/index.html Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 24)

5.1 Einfache Grundelemente Cylinder.wrl Knoten (Shape, Cylinder, Appearance, Material) enthalten mit { } gruppierte Felder Felder (kleingeschrieben) bekommen Inhalte zugewiesen, das können Skalare, Vektoren, Knoten u.a. sein Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 25)

Positionsangaben Alle Objekte werden auf den Nullpunkt des Koordinatensystems zentriert: Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 26)

5.2 VRML-Geometrien einfache Geometrien box cone cylinder sphere text komplexe Geometrien IndexedFaceSet ElevationGrid Extrusion Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 27)

Ein ElevationGrid Gedacht zur Darstellung von Gebirgsregionen, Wasseroberflächen, Planetenoberflächen,... Vorgabe des Gitters! ElevationGrid1.wrl Angabe der Höhen an den Gitterpunkten! Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 28)

Ein IndexedFaceSet Definition der Punkte! vase1.wrl Definition der Flächen! Vase mit creaseangle = 2 Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 29)

5.3 Gruppieren von Knoten VRML kennt verschiedene gruppierende Knoten: Group {... } einfache Gruppierung mehrerer Knoten Switch {... } von den gruppierten Knoten wird jeweils nur ein ausgewählter angezeigt (z.b. bei Interaktion nützlich) Transform {... } definiert für eine Gruppe von Knoten ein neues Koordinatensystem, das zum umgebenden verschoben, rotiert und skaliert sein kann Billboard {... } ähnlich Transform, aber die Objekte werden nach Definition automatisch zum Betrachter orientiert Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 30)

Transformation Transform1.wrl alles relativ zum Nullpunkt! alles relativ zum neuen Koordinatensystem! Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 31)

Texte & Hintergrundfarbe Text1.wrl Texte sind immer flach Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 32)

Einfügen von Welten durch Inline Gegeben sei eine VRML-Datei chair.wrl mit einem Stuhl und eine VRML- Datei table.wrl mit einem Tisch Dann kann man leicht eine Essgruppe bilden: dinette.wrl Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 33)

Mit einem Anker in eine andere Welt springen 11.09.2006 Wohin soll die Reise gehen? Wird später eines der Kinder angeklickt, springt man in die andere Welt? anchor.wrl Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 34)

5.5 Ereignisse und Aktionen Ereignisse (Events) = Nachrichten, die einen Datenwert enthalten ein Ereignis hat einen bestimmten Datentyp (z.b. SFTime) set_ event: verändert einen Knoten wenn der die Nachricht erhält Beispiel: set_starttime _changed event: wird verschickt, wenn sich ein Knoten ändert Beispiel: position_changed VRML-Datentypen: (SF = single field, MF = multiple field) SFBool SFRotation / MFRotation SFInt32 / MFInt32 SFColor / MFColor SFString / MFString SFnode / MFNode SFFloat / MFFloat SFTime SFVec3f / MFVec3f SFImage SFVec2f / MFVec2f Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 35)

Beispiel Interpolator Interpolation1.wrl Definition des zu drehenden Objekts Der Timer liefert die Werte zwischen 0 und 1 In den ersten drei Werten wird die Achse und im letzten die Drehung um die Achse definiert Prof. Dr. Andreas Henrich 3D-Welten - Technik und Einsatzszenarien (S. 36)