Tarsus 73 Tentorium 86 Testes 124 Thorax 54 Thoraxapertur 55 TMG 82 Tuba uterina 123 Uber 123 Übergang, lumbosakraler/lsü 46

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 5 Vorwort zur 2. Auflage 6 Vorwort zur 1. Auflage 8 Einführung 10. Teil 1 Grundlagen 21

Katja Eser Checkliste Osteopathie Pferd

Geleitwort... 5 Vorwort... 6

Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften Autorenvorstellung... 13

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 1 Grundlagen der Manuellen Therapie Untersuchungsprinzipien... 31

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Tanja Richter... 4 Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage Physiologie und Pathophysiologie des Bewegungsapparates...

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Teil 1. Teil 2. Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort...

Teil 1. Teil 2. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Manuelle Therapie. Bewegen und Spüren lernen. Bearbeitet von Jochen Schomacher

Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I

Systemische Manuelle Osteopathische Therapie

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

6 Die Tests. Einführung. Schulterblatt. ! Merke. k Praxistipp. linke Pferdeseite beschrieben, doch müssen. ganze Bewegungsausmaß bis zum Ende erreicht

Curriculum modulare Ausbildung Osteopathie, f ü h r e n d zum DO-Diplom und dem Grad Master of Science in Osteopathy (MSc.Ost.)

Erklärung der Symbole und Ausdrücke... 1 Zervikales Diaphragma, Zwerchfell und Beckenboden Thorakales Diaphragma... 32

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper

Inhalt. 1 Einführung Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung... 35

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Inhalt. Teil 1. Vorwort V

Vorwort zur 2. Auflage

Inhalt. 2 Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung Einführung Auswirkungen der Atlasfehlstellung. der Wirbelsäule...

Kapitel 1: Einleitung 10. Kapitel 2: Osteopathie 16 Osteopathie und Training 19 Osteopathie und Taoismus 21

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie.

Viszerale Osteopathie

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Rumpf. Obere Extremität. Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2

Inhaltsverzeichnis. 2 Grundlegende Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Schmerztherapie E in fü h r u n g... 13

Inhalt. 1 Einleitung

Funktionelle Anatomie des Menschen

Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie

Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist

Anatomie Gymnastizierung Muskelaufbau

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

Biomechanik und aktive Bewegung beim Pferd; Analysieren von funktionellen Bewegungsabläufen und deren Nutzen für die Therapie.

The International Academy of Osteopathy. Einführungskurs

Inhaltsverzeichnis. Hals. 1 Überblick und Muskeln. 4 Topografische Anatomie. 2 Leitungsbahnen. 3 Halseingeweide

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Semester Woche 01 :

Inhalt. Teil 1. Teil 2. 1 Geschichte der parietalen Osteopathie 2. 2 Studien und Forschungsstand 4

Inhalt. Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich Der Schädel...

Obere Extremität l Schultergürtel

N.A.P. Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität. Modul II

Atlas der Dorn-Therapie

Obere Extremität l-lll

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Semester Woche 01 :

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Restriktionen 187 Symptomatik 188 Befreiungstechnik Behandlung Ablauf 29 Kraftaufwand 29 Reaktionen 37 Vorbereitung 24 25

TIMO WAHL MYOFASZIALE LEITBAHNEN

CMD in der Osteopathie

MYOFASZIALE LEITBAHNEN

Sachverzeichnis C 0/1 AOÜ 130

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48

Physiotherapie bei Schmerzen

Inhalt. Vorwort Das Lymphsystem Anatomische Grundlagen Das Atemwegssystem Das Verdauungssystem... 69

C u r r i c u l u m d e r m o d u l a r e n A u s b i l d u n g

Sportmassage/ Faszientechniken

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in die Anatomie Gestalt Bauplan... 3

METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen

Faszienbedingte Haltungsabweichung Osteopathie

syndromale orientierende Untersuchung

Biomechanik. Kopfgelenke (C0 C2) Mittlere Halswirbelsäule. Cervicothorakaler Übergang (C7 T3) Gelenkflächen. Behandlungsebene.

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage

Pferde-Osteopathie. Parietale, fasziale und kraniosakrale Therapie. Brigitte Salomon, Walter Salomon. 3., überarbeitete Auflage.

ÜBUNG 1 DYNAMIC STANDING HIP STRETCH

Kurzlehrbuch Anatomie

1. Grundbausteine des Lebens. Stützgewebe. Faserknorpel Besitzt extreme Zugfestigkeit Bsp. Bandscheiben

Osteopathie Basic Intensive

C u r r i c u l u m m o d u l a re A u s b i l d u n g

C u r r i c u l u m m o d u l ä re A u s b i l d u n g A k a d e m i e J a h r

Weiterer Aufbau der tiefen Rückenmuskeln mit der Darstellung des Rippenhebers und des Darmbein-Rippen-Muskels am rechten Fuß plantar 42

Inhalt Vorwort Einleitung Sakroiliakalgelenk

Massagelehre in Theorie und Praxis

Eckpunkte Curriculum MTVO Ausbildung Funktionelle Osteopathie

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität

Ausbildung Craniosacrale Körpertherapie. Dozentin: Heilpraktikerin. Elfriede Hilcher. Friedrichstr Merzig

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Fasziale Diagnostik. A.T. Still: philosophy of osteopathy, 1899

Wichtig: Kla ren Sie Probleme immer erst mit einem Tierarzt und/oder Therapeuten ab, bevor Sie mit Dehnübungen und Massagen beginnen!

Anatomie. Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs

Transkript:

Sachverzeichnis A Adspektion 159 Gebiss 418, 449 Anamnese 158 unspezifische 425 Anatomie 34 Art. atlantoaxialis 38 Art. atlantooccipitalis 38 Art. capitis costae 55 Art. carpi 62 Art. costotransversaria 55 Art. coxae 68 Art. cubiti 60 Art. digiti 64 Art. genu 71 Art. humeri 58 Art. sacroiliaca 52 Art. tarsi 73 82 Bauchspeicheldrüse 116, 122 Becken 47, 50, 52 Brustbein 54 Brustkorb 54 Brustwirbelsäule 41 Buggelenk 58 Cor 115 116, 118 Costae 55 Darm 115 116, 119 Diaphragma 114 117 Dura mater 85 Eierstock 115 116, 123 Eileiter 123 Ellenbogengelenk 60 Euter 123 Falx 86 Faszien 91 Fesselgelenk 64 Fulkrum 86 funktionelle 129 Gaster 115, 119 Gebärmutter 115, 123 Glandula suprarenalis 122 Gleichbeine 64 Halswirbelsäule, obere 38 Halswirbelsäule, untere 41 Harnblase 115, 123 Hepar 115 116, 121 Herz 115 116, 118 Hirnhaut, harte 85 Hoden 124 Hufgelenk 64 Hüftgelenk 68 Hyoid 84 Intestinum 115 116, 119 ISG 52 Karpalgelenk 62 Kiefergelenk 82 Kniegelenk 71 Kreuzbein 47 52 Krongelenk 64 Leber 115 116, 121 Lendenwirbelsäule 41 Lien 115, 121 Liquor 87 Lunge 115 117 Lymphsystem 125 Magen 115, 119 Milz 115, 121 Nebenniere 122 Niere 115 116, 122 Os coxae 47, 50, 52 Os sesamoidea 64 Ovarium 115 116, 123 Pankreas 115 116, 122 Pulmo 115 117 Ren 115 116, 122 Rippe 55 Sakrum 47 Scapula 56 79 Schulterblatt 56 Schultergelenk 58 Schwanzwirbel 48, 53 Schweif 47 SCÜ 53 Splen 115, 121 Sprunggelenk 73 SSB 75 Sternum 54 Sutur 79 75 Tarsus 73 Tentorium 86 Testes 124 Thorax 54 Thoraxapertur 55 TMG 82 Tuba uterina 123 Uber 123 46 Übergang, sakrokokzygealer/ SCÜ 53 TLÜ 46 CTÜ 45 Uterus 115, 123 Ventriculus 115, 119 Ventrikelsystem 87 Vertebrae caudales 53 Vesica urinaria 115, 123 Vorderfußwurzelgelenk 62 Zehengelenke 64 Zungenbein 84 Zwerchfell 114 117 Anhakstrich, bindegewebiger 187, 202 Arthrokinematik 30 Atemexkursion 90, 115, 160, 185 Prüfgriff 206, 260 Atemmechanik 153 Atemrhythmus 89 Atlas/Okziput Befundkonzept 325 Biomechanik 39 Prüfgriff 220, 315 Atmung als Lymphpumpe 127 Funktion 153 Muskulatur, wichtige 547 Psyche 154 Ausleitungskur 582 B Backenzahn, Palpation 300, 418, 450 Balance Vorderhand 136 Wirbelsäule 131 Bauchspeicheldrüse 116, 122, 478 Becken Befundkonzept 358 Biomechanik 51 Prüfgriff 247 Beckendiaphragma Muskelschichten 542 Prüfgriff 207, 319 Befund, möglicher assoziierter 1. Rippe 379 Art. carpi 392 Art. coxae 408 585

Art. cubiti 389 Art. digiti 395, 399, 402 Art. genu 412 Art. humeri 384 Art. sacroiliaca 366 Art. tarsi 416 420, 450 Atlas/Okziput 328, 447 Aufhängung, hyoidale 450 Bauchspeicheldrüse 479 Becken 360 Beckendiaphragma 461 Brustbein 370 Brustkorb 375 Brustwirbelsäule 341, 345 Buggelenk 384 CTÜ 336 Darm 472 Diaphragma 457 Dura mater 439 Eierstock 486 Eileiter 486 Ellenbogengelenk 389 Euter 486 Falx 441 Fesselgelenk 395 Fulkrum 441 Gebärmutter 486 Gleichbeine 404 Halswirbelsäule, obere 328 Halswirbelsäule, untere 332 Harnblase 484 Herz 466 Hoden 489 Hufgelenk 402 Hüftgelenk 408 Hyoid 424 ISG 366 Karpalgelenk 392 Kastrationsnarbe 489 Kiefergelenk 420, 450 Kniegelenk 412 Kreuzbein 351 366 Krongelenk 399 Leber 474 Lendenwirbelsäule 345 Liquor 439 Lunge 464 Magen 469 Milz 477 Niere 482 Okziput 328, 447 Os coxae 360 Os sesamoidea 404 Sakrum 351 Scapula 384 436 Schulterblatt 384 Schultergelenk 384 Schwanzwirbel 356 SCÜ 356 Sprunggelenk 416 SSB 432 Sternum 370 Sutur 436 432 Tarsus 416 Tentorium 441, 444 Thorax 375 Thoraxapertur 453 TMG 420, 450 345 TLÜ 345 CTÜ 336 Ventrikelsystem 439 Vorderfußwurzelgelenk 392 Widerrist 341 Zehengelenke 395, 399, 402 Zungenbein 424 Zwerchfell 457 Befunde 324 1. Rippe 378 Art. carpi 390 Art. coxae 405 Art. cubiti 387 Art. digiti 394, 397, 400 Art. genu 410 Art. humeri 382 Art. sacroiliaca 363 Art. tarsi 414 418, 449 Atlas/Okziput 325, 446 Aufhängung, hyoidale 449 Bauchspeicheldrüse 478 Becken 358 Beckendiaphragma 460 Brustbein 368 Brustkorb 373 Brustwirbelsäule 339, 343 Buggelenk 382 CTÜ 334 Darm 471 Diaphragma 455 Dura mater 437 Eierstock 486 Eileiter 486 Ellenbogengelenk 387 Euter 486 Falx 440 Fesselgelenk 394 Fulkrum 440 Gebärmutter 486 Gleichbeine 403 Halswirbelsäule, obere 325 Halswirbelsäule, untere 330 Harnblase 483 Herz 466 Hoden 488 Hufgelenk 400 401 Hüftgelenk 405 Hyoid 422 ISG 363 Karpalgelenk 390 Kastrationsnarbe 488 Kiefergelenk 418, 449 Kniegelenk 410 Kreuzbein 348 363 Krongelenk 397 Leber 473 Lendenwirbelsäule 343 Liquor 437 Lunge 463 Magen 468 Milz 476 möglicher assoziierter 324 Niere 481 Okziput 325, 446 Organe 463 Os coxae 358 Os sesamoidea 403 Sakrum 348 Scapula 382 434 Schulterblatt 382 Schultergelenk 382 Schwanzwirbel 353 SCÜ 353 Sprunggelenk 414 SSB 425 Sternum 368 Sutur 434 425 586

Tarsus 414 Tentorium 440, 443 Thorax 373 Thoraxapertur 452 TMG 418, 449 343 TLÜ 343 CTÜ 334 Ventrikelsystem 437 Vorderfußwurzelgelenk 390 Widerrist 339 Zehengelenke 394, 397, 400 Zungenbein 422 Zwerchfell 455 Behandlung Nachbereitung 320 Vorbereitung 182 Ziel 182 Behandlungsgriff 220 Behandlungskonzept 324 1. Rippe 380 Art. carpi 392 Art. coxae 408 Art. cubiti 389 Art. digiti 396, 399, 402 Art. genu 413 Art. humeri 385 Art. sacroiliaca 366 Art. tarsi 416 421, 451 Atlas/Okziput 329, 448 Aufhängung, hyoidale 451 Bauchspeicheldrüse 479 Becken 361 Beckendiaphragma 461 Brustbein 371 Brustkorb 375 Brustwirbelsäule 341, 346 Buggelenk 385 CTÜ 337 Darm 472 Diaphragma 458 Dura mater 439 Eierstock 487 Eileiter 487 Ellenbogengelenk 389 Euter 487 Falx 442 Fesselgelenk 396 Fulkrum 442 Gebärmutter 487 Gleichbeine 405 Halswirbelsäule, obere 329, 448 Halswirbelsäule, untere 333 Harnblase 484 Herz 467 Hoden 489 Hufgelenk 402 Hüftgelenk 408 Hyoid 424, 451 ISG 366 Karpalgelenk 392 Kastrationsnarbe 489 Kiefergelenk 421, 451 Kniegelenk 413 Kreuzbein 351 366 Krongelenk 399 Leber 475 Lendenwirbelsäule 346 Liquor 439 Lunge 464 Magen 469 Milz 477 Niere 482 Okziput 329, 448 Os coxae 361 Os sesamoidea 405 Sakrum 351 Scapula 385 436 Schulterblatt 385 Schultergelenk 385 Schwanzwirbel 356 SCÜ 356 Sprunggelenk 416 SSB 432 Sternum 371 372 Sutur 436 432 Tarsus 416 Tentorium 442, 445 Thorax 375 Thoraxapertur 454 TMG 421, 451 346 TLÜ 346 CTÜ 337 Ventrikelsystem 439 Vorderfußwurzelgelenk 392 Widerrist 341 Zehengelenke 396, 399, 402 Zungenbein 424, 451 Zwerchfell 458 Behandlungstechnik, allgemeine 182 Bewegung koordinierte 131 physiologische 22 rotatorische 30 translatorische 30 Bewegungsausmaß 29 Bewegungstest globaler 165 Hinterhand 176 Vorhand 170 Wirbelsäule 165 Biomechanik 29 1. Rippe 56 Art. carpi 63 Art. coxae 69 Art. cubiti 61 Art. digiti 66 Art. genu 72 Art. humeri 59 Art. sacroiliaca 53 Art. tarsi 74 83 Atlas/Okziput 39 Becken 35, 51 Brustbein 54, 56 Brustkorb 56 Brustwirbelsäule 34, 44, 56 Buggelenk 59 Costa 54, 56 CTÜ 45 Diaphragma 153 Dura mater 78, 88 Ellenbogengelenk 61 Fesselgelenk 66 Gleichbeine 66 Halswirbelsäule, obere 34, 37, 39 Halswirbelsäule, untere 34 35, 37, 44 Hufgelenk 66 Hüftgelenk 69 Hyoid 85 ISG 53 Karpalgelenk 63 Kiefergelenk 83 Kniegelenk 72 Kreuzbein 48 587

53 Krongelenk 66 Lendenwirbelsäule 34 35, 44 Liquor 88 Okziput 39 Os coxae 35, 51 Os sesamoidea 66 Rippe 56 Rumpf 34 35 Sakrum 48 Scapula 58 82 Schulterblatt 58 Schultergelenk 59 Schwanzwirbel 53 SCÜ 53 Sprunggelenk 74 SSB 77 Sternum 56 Sutur 82 77 Tarsus 74 Thorax 56 Thoraxapertur 56 TMG 83 46 Übergang, sakrokokzygealer/ SCÜ 53 TLÜ 44, 46 CTÜ 44 45 Ventrikelsystem 88 Vertebrae caudales 53 Vorderfußwurzelgelenk 63 Zehengelenke 66 Zungenbein 85 Zwerchfell 153 Biotensegrität 94 95 Blockierung 33 Brustbein, Prüfgriff 258 Brustkorb, Prüfgriff 259 Brustwirbelsäulenmuskulatur, wichtige 539 C C3 C 6, Prüfgriff 227 C 7 / Th 1, Prüfgriff 231 Cor 115 116, 118 CTÜ, Prüfgriff 231 CV4 88, 218 Kontraindikation 219 D Darm 115 116, 119 Dehntechniken, globale 193 Diaphragma 114 117 Funktionen 127, 153 Prüfgriff 206, 318 Dura mater, Prüfgriff 219, 311 Dural tube 219, 311 E Ear-Pull-Technik 214 Ecoute-Technik 181 Effleurage 184 Eierstock 115 116, 123 Eileiter 123 Eingeweide, Bewegung 127 Ellenbogengelenk, Prüfgriff 272 Endgefühl 29, 193, 196 Euter 123 F Falx, Prüfgriff 313 Fascia thoracolumbalis 92, 99, 102, 104, 106 107, 202 203 Faszie 91, 99 als Bewegungs- und Sinnesorgan 94 als Ursprung und Ansatz von Bewegungsmuskeln 99 Funktionen 92 Funktionsverlust 96 Kopf-, Hals-, Rumpf-, oberflächliche 97 Kopf-, Hals-, Rumpf-, tiefe 97 longitudinal verlaufende 96 Topographie 93 transversal verlaufende 108 Zusammensetzung 91 Faszienketten 100, 101 Faszienkontinuum, Lösung 208 Faszientechniken 200 Anhakstriche, bindegewebige 187, 202 Ausziehen der Faszie 201 Diaphragmentechnik 204 Hautrollungen 202 Lösung des Faszienkontinuums 208 Myofaszial Release 200 Subskapulartechnik 170, 203 Traktion Nackenband 202 Traktion TLÜ 203 Traktion WS und ISG 203 Fesselgelenk, Prüfgriff 278 Fesselgelenkspumpe 128 Friktion 186, 189 Frontal-Lift 215 Frontal-Limb-Protraktionslinie (FLPL) 102, 106 Frontal-Limb-Retraktionslinie (FLRL) 102, 107 Fulkrum, Prüfgriff 313 Funktion Atmung 153 Faszie 92 Hinterhand 144 Hyoid 151, 153 Kiefergelenk 151 Vorhand 136 Wirbelsäule 129 Funktionale Linie (FL) 102, 106 G Ganaschenfreiheit 41, 159, 327 Ganganalyse 33, 161, 324 Ganzkörperbiegung 133 Ganzkörperintegration 131 Gaster 115, 119 Gebärmutter 115, 123 Gebiss, Adspektion 418, 449 Glandula suprarenalis 122 Gleichbein, Prüfgriff 285 Gleiten 30 Golgitechnik 188 Gürtelgefäß, Diaphragmentechnik 206 Gymnastizierung 105, 132, 190, 320, 324 H Halsdehnung große 166 kleine 165 Halswirbelsäulenmuskulatur, wichtige 537, 539 Hänge-Bogensehnenbrücke 129 130 Hankenbeugung 144 Harnblase 115 116, 123 Hausaufgabe 324 Haut, Muskulatur, wichtige 546 Hautrollungen 202 Hepar 115 116, 121 Herz 115 116, 118 588

Herzrhythmus 89 Hinterhand Bewegungstest 176 Funktion 144 Muskelaktivität 150 Muskelkette 147 Muskulatur, wichtige 555 Prüfgriff 288 Schub 144 Stehapparat, passiver 144 Tragkraft 144 Hinterhanddehnung ABD 178 ADD 179 kaudal 177 kranial 176 Hirnnerv 108 Hoden 124 Hormonsystem 125 Hufgelenk, Prüfgriff 282 Hüftgelenk, Prüfgriff 288 HWS, Funktion, physiologische 38 Hyoid Funktion 151, 153 Muskulatur, wichtige 562 Prüfgriff 204, 303, 316 I Indikation allgemeine 530 spezielle 531 Intestinum 115 116, 119 ISG, Prüfgriff 252 K Karpalgelenk, Prüfgriff 276 Kauen 151 Kiefergelenk Funktion 151 Muskulatur, wichtige 560 Prüfgriff 204, 300, 316 Klopfung 186 Knetung 186 Nackenband 202 Kniegelenk, Prüfgriff 292 Kniescheibenhalter 146 Kompression-Traktion 212 Kontraindikation absolute 532 relative 532 spezifische 533 Konvex-Konkav-Regel 30 Körperwahrnehmung 24 Kraniosakrale Technik 217 Kraniosakraler Rhythmus (KSR) 81, 86, 88 89, 125, 212, 217 218, 325 Kraniosakrales System (KSS) 77, 82, 85, 89, 113, 136 Krongelenk, Prüfgriff 279 L Läsion, Definition 33 Laterale Linie (LL) 102 103 Lauschen 181 Leber 115 116, 121 Leitsymptom 494 viszerales 521 Lendenwirbelsäulenmuskulatur, wichtige 539 Lien 115, 121 Liquor, Prüfgriff 219, 311 Lotlinie Hinterhand 75 Vorhand 68 Lunge 115 117 Lymphgefäßsystem, Eigenmotorik 127 Lymphsystem 125 Drainage, physiologische 127 M Magen 115, 119 Mahlbewegung 151 152 Prüfgriff 301 Prüfung der 418, 450 Milz 115, 121 Muskelaktivität Hinterhand 150 Vorhand 142 Muskelkette Hinterhand 147 Vorhand 139 Wirbelsäule 134 Muskelschlinge, thorakale 129 130, 135 136 Muskulatur, wichtige 544 Muskeltechniken 184 Myofaszial Release 200 N Nackenband, Knetung, Traktion 202 Nebenniere 122 Nervensystem somatisches 111, 564 vegetatives 111 Nickbewegung 132 133 Niere 115 116, 122 O Occipital-Lift 215 Ohrzieh-Technik 214 Okklusion 152 Organ 114 Osteokinematik 30 Osteopathie Behandlungssystem 25 fasziale 27 kraniosakrale 26 Pferde- 28 Prinzipien 28 strukturelle 26 Techniken 211 Ursprung 25 viszerale 27 Ovarium 115 116, 123 P Palpation allgemeine 161 162 Backenzahn 418 Pankreas 115 116, 122 Parasympathikus 113 Parietal-Lift 214 Petrissage 186 Point of Balance pathologischer 33 physiologischer 32 Primärer Atemmechanismus (PAM) 89 Prüfgriff 220 1. Rippe 261 Art. carpi 276 Art. coxae 288 Art. cubiti 272 Art. digiti 278 279, 282 Art. genu 292 Art. humeri 266 Art. sacroiliaca 252 Art. tarsi 298 300, 316 Atlas/Okziput 220, 315 Aufhängung, hyoidale 316 Becken 247 Beckendiaphragma 207, 319 Brustbein 258 Brustkorb 259 Brustwirbelsäule 235, 239 Buggelenk 266 CTÜ 231 Diaphragma 206, 318 Dura mater 219, 311 Ellenbogengelenk 272 589

Falx 313 Fesselgelenk 278 Fulkrum 313 Gleichbeine 285 Halswirbelsäule, obere 220, 315 Halswirbelsäule, untere 227 Hufgelenk 282 Hüftgelenk 288 Hyoid 303, 316 ISG 252 Karpalgelenk 276 Kiefergelenk 300, 316 Kniegelenk 292 Kreuzbein 242 252 Krongelenk 279 Lendenwirbelsäule 239 Liquor 219, 311 Okziput 220, 315 Os coxae 247 Os sesamoidea 285 Sakrum 242 Scapula 262 309 Schulterblatt 262 Schultergelenk 266 Schwanzwirbel 245 SCÜ 245 Sprunggelenk 298 SSB 307 Sternum 258 Sutur 309 307 Tarsus 298 Tentorium 313, 315 Thorax 259 Thoraxapertur 317 TMG 300, 316 240 TLÜ 239 CTÜ 231 Ventrikelsystem 219, 311 Vorderfußwurzelgelenk 276 Widerrist 235 Zehengelenke 278 279, 282 Zungenbein 303, 316 Zwerchfell 206, 318 Pulmo 115 117 Punctum fixum 35 mobile 35 R Regel, arterielle 28 Release, Diaphragmen 216 Ren 115 116, 122 1. Rippe Befundkonzept 378 Biomechanik 56 Prüfgriff 261 Rollen 30 Rumpf Biomechanik 35 Fascia thoracolumbalis 546 Muskulatur, wichtige 544 Rumpfträger Funktionen 132, 137 Muskulatur, wichtige 544 S Sakrum, Prüfgriff 242 Scapula, Prüfgriff 262 Schädelknochen, peripherer, Prüfgriff 309 Schaukeln 180, 211 Schulterblatt, Prüfgriff 262 Schultergelenk, Prüfgriff 266 Schwanzwirbel, Prüfgriff 245 Schwerpunkt Diaphragmentechnik 205 natürlicher 131 SCÜ, Prüfgriff 245 Selbstheilung 29 Spannsägeapparat 145 Spindelzelltechnik 187 Spirallinie (SL) 102, 104 Splen 115 116, 121 Sprunggelenk, Prüfgriff 298 Stehapparat, passiver Hinterhand 144 Vorhand 137 Still-Point 217 218 Stoßdämpfung 136 Streichung 184 Stresspunkt 163 164 Dehnung 190 Diagnostik 163 Therapie 188 Training, physiologisches 190 Stützaktivität Vorhand 136, 190 191 Subskapulartechnik 170, 203 Superfiziale dorsale Linie (SDL) 102 Superfiziale ventrale Linie (SVL) 102 Sutur, Prüfgriff 309 Sympathikus 113 T Tapotement 186 Technik Dehn-, globale 193 direkte 211 fasziale 200 indirekte 212 kraniosakrale 217 Muskel- 184 osteopathische 211 Temporal-Lift 214 Tentorium, Prüfgriff 204, 313 Testes 124 Th2 Th 10, Prüfgriff 235 Th 11 L 6, Prüfgriff 239 Thoraxapertur 205, 317 Thoraxhebung 167 Tragen 144 Traktion ISG 213, 255 Kompression- 212 Nackenband 202 TLÜ 203, 214 Wirbelsäule 213 Truncus sympathikus 113 Tuba uterina 123 U Uber 123 Untersuchungsgang, allgemeiner 158 Unwinding 217 Uterus 115, 123 V V-Spread 215 Ventriculus 115, 119 Ventrikelsystem Lage 87 Prüfgriff 219, 311 Vesica urinaria 115, 123 Vorhand Bewegungstest 170 Funktion 136 590

Muskelaktivität 142 Muskelkette 139 Muskulatur, wichtige 549 Prüfgriff 262 Stehapparat, passiver 137 Stützaktivität 136 Vorhanddehnung ABD, gebeugt 174 ADD, Protraktion 174 ADD, Retraktion 175 kaudal 173 kranial, gebeugt 171 kranial, gestreckt 172 W Walkung 186 Widerrist, Prüfgriff 235 Winkelung, Gliedmaßengelenk 159 Becken 50 Becken und LSG 131 Hinterhand 65, 68, 136 Vorhand 56 58, 60, 65 Wirbelsäule Balance 131 Bewegungstest 165 Funktion 129 Ganzkörperbiegung 133 Hänge-Bogensehnenbrücke 129 Muskelkette 134 Muskulatur, wichtige 537, 539 Prüfgriff 220 Wirbelsäulenbiegung 169 Wirbelsäulenextension 168 Wirbelsäulenflexion 168 Wirbelsäulentätigkeit, physiologische 131 Z Zirkelung 186 Zirkumduktion, Karpalgelenk 63 Zungenbein, Prüfgriff 303, 316 Zwerchfell 114 117 Funktion 127, 153 Prüfgriff 206, 318 591