Unternehmensführungen Espace Media

Ähnliche Dokumente
Werben mit Chip - Video

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

WERBEBAROMETER. Rückblick 1. Quartal 2007 Ausblick März August FOCUS. Werbebarometer für März bis August 2007

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse Zürich Tel

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Muster einer privaten Liquiditätsplanung. für. Herrn Hans Mustermann Musterstr Musterhausen

Städte im Verbund Eine neue Form der Betriebsführung für VELOSPOT

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

MEDIA-DATEN Stand:

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Mediadaten TV SPIELFILM Online

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

Think tank, eine Plattform

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften.

GfK - Konzeption und Angebot

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Die neue BahnCard Business für Firmenkunden. DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Andreas Klabunde Düsseldorf,

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Persönliches Adressbuch

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Schulung Marketing Engine Thema : CRM Übersicht Funktionen

Schriftliche Kleine Anfrage

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

StuPO im Internet finden Sie hier.

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Medienmitteilung: Aus dem SSII wird der SSIS was ändert sich?

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient,

Nicht über uns ohne uns

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2014

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Agenda S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11

Schriftliche Kleine Anfrage

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze:

WORLD GREEN BUILDING WEEK September Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Antragsunterlagen zur Projektförderung von Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V im Rahmen der krankenkassenindividuellen Förderung

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Domaintransfer von Switch zu switchplus

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

NAAP. wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen! Neue Arbeitszeitmodelle in der (ambulanten) Pflege DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) im praktischen Einsatz

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4 / 5. Kurzbericht 6 / 7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 1 9. Arbeitsmuster 2 10

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Informationen zu KoBV

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

MEISTZITIERTE WOCHENMEDIEN *

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Greenpeace Energy und die Energiewende

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

Gute Vorsätze Kampagne 2008

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader.

Kongresse in Deutschland & Dresden

Online-Fanclub-Verwaltung

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Jahresversammlung 2012

Webdesign-Fragebogen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Transkript:

Unternehmensführungen Espace Media

Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Unternehmensführungen 1. Variante 1 Standard-Unternehmensführung Medienhaus, Dauer 1.5 bis 2 Stunden Die Präsentation Einblick in die Produkte der Espace Media inkl. Führung durchs Haus 5 Der Apéro Gesamte Führung vor Ort am Dammweg 2 Teilnahme an der Telefonkonferenz der Berner Zeitung BZ Die Nähe zum Blatt Der Film. Modul: Nähe zum Blatt wird ausschliesslich in dieser Führung angeboten Diese Führung wird kostenfrei angeboten Der Rundgang Premium-Unternehmensführung Medienhaus kombiniert mit dem 2. Variante Der Apéro 1 Die Präsentation Druckzentrum, Dauer Stunden Einblick in die Produkte der Espace Media inkl. Führung durchs Haus und Führung im Druckzentrum 5 2 Führung vor Ort am Dammweg und am Zentweg 7 mit Druckzentrum Das Druckzentrum Der Film. Modul: Das Druckzentrum wird ausschliesslich in dieser Führung angeboten Diese Führung ist kostenpflichtig Der Rundgang 2 Unternehmensführungen 201

Eine Standard-Führung der Espace Media bietet Ihnen Informationen auf verschiedenen Ebenen 1. Variante: Standard 1 Ablauf einer Führung im Medienhaus 1. Anhand einer Power Point Präsentation wird das Unternehmen ausführlich erklärt Die Präsentation 2. Der neue Film Ein Verlag zwei Zeitungen zeigt den Alltag im Hause Espace Media anhand unabhängiger Readaktionen in einem Verlag mit einem Produktionsprozess. 5 Der Apéro. Rundgang zu den zwei verschiedenen Mediengattungen RedaktionBerner Zeitung und Der Bund Onlineredaktion Berner Zeitung und Der Bund 2 Teilnahme um 10:5 bei der Telefonkonferenz BZ Der Film. Nähe zum Blatt: BZ Berner Zeitung und Der Bund werden erforscht 5. Kleine Erfrischung/Apéro Dauer: rund 2 Stunden Die Nähe zum Blatt Führung kann je nach Gruppenart zusätzliche Elemente enthalten z.b. vertiefendes Referat zu speziellem Thema. Der Rundgang Unternehmensführungen 201

Im Rahmen der 0-minütigen Präsentation werden die Fragen der Besucher ausführlich beantwortet 1. Inhalt der Präsentation Vorstellung Tamedia und Espace Media Geschichte Organigramm Beteiligungen Präsentation der einzelnen Produkte Espace Media Verbreitung der Tageszeitungen Zielgruppen Mitarbeitende Leser- und Userzahlen Häufig gestellte Fragen Jugendliche Welches sind die schlimmsten Pannen? Unterschiede BZ Berner Zeitung und Der Bund? Berufe bei Espace Media? Wie sind die Arbeitszeiten auf der Zeitungsredaktion? Häufig gestellte Fragen Erwachsene Zukunft der Zeitung? Ist Online keine Konkurrenz zur Zeitung? Ab wann bezahlt man für bernerzeitung.ch oder derbund.ch? Wie sind die beiden Tagezeitungen Der Bund und Berner Zeitung politisch ausgerichtet? Welche Mediengattungen sind rentabel? Unternehmensführungen 201

In einem 5-minütigen Rundgang durch das Medienhaus werden die zwei Redaktionen vorgestellt. Printredaktionen Print- und Online-Redaktionen Der Bund und Berner Zeitung Zeitungswand Multimediale Zusammenarbeit Onlineredaktion / Seismograph Onlineredaktionen 5 Unternehmensführungen 201

Neu bieten wir auch Führungen kombiniert mit unserem Druckzentrum an 2. Variante: Premium 1 Ablauf einer Führung im Medienhaus kombiniert mit dem Druckzentrum Die Präsentation 1. Anhand einer Power Point Präsentation wird das Unternehmen ausführlich erklärt 2. Film Ein Verlag zwei Zeitungen 5 Der Apéro 2. Rundgang zu den zwei verschiedenen Mediengattungen Redaktion Berner Zeitung und Der Bund Onlineredaktion Berner Zeitung und Der Bund Der Film. Rundgang durch das Druckzentrum am Zentweg 7, Bern Das Druckzentrum 5. Kleine Erfrischung/Apéro Dauer: rund Stunden Der Rundgang Kosten: 15-0 Personen: 50 CHF 1-0 Personen: 20 CHF Transfer inklusive 6 Unternehmensführungen 201

Wer sind unsere Besucher? Besucher Erwachsene und Jungendliche Erwachsene Firmen (Swisscom, Postfinance, KABA AG, VBS, bank coop) Vereine (Turnverein, Frauenverein) Service-Clubs (Wirtschaftsförderung Region Bern, Rotary Club, Lions Club) Senioren/Seniorinnen (Pro Senectute) VIP s Jugendliche Schüler allgemein (12-16 jährig) Ferienpasskinder Berufswahlschüler Zukunftstag Berufsschulen 7 Unternehmensführungen 201

Welches sind unsere Spezialführungen? Interne und Externe Führungen Intern x pro Jahr Begrüssungsmorgen Bern Zukunftstag für Kinder der Mitarbeitenden 2x pro Jahr interne Führungen Extern Schnuppertag für Jugendliche: Redaktion und KV Exklusive Führung für Bund-Abonnenten Exklusive Führung für BZ-Abonnenten 8 Unternehmensführungen 201

Zwischen 2010 und 201 wurden jährlich durchschnittlich 110 Führungen durchgeführt Führungen im Monat Anzahl Führungen pro Jahr und Monat 11 122 107 Ø 110 1 2010 2011 2012 201 81 16 16 15 1 1 1 12 12 12 1 12 12 12 11 11 10 10 10 10 10 8 8 8 7 7 7 7 7 7 7 7 6 6 5 5 2 Ø Jahr 2010 bis 201 jan feb mrz apr mai jun jul aug sep okt nov dez Unternehmensführungen 201

2012 kamen über 2 200 Besucher in den Genuss hinter die Kulissen zu schauen 2% der Besucher waren Erwachsene Anzahl Besucher 2012-201 und pro Monat 2012-201 2 210 1 70 Erwachsene Jugendliche 2012 201 58% 2% 27 28 25 25 25 206 216 1 208 182 187 181 157 167 162 166 1211 102 68 71 6 2 0 Ø 165 Besucher Besucher 2012 201 jan feb mrz apr mai jun jul aug sep okt nov dez 10 Unternehmensführungen 201

Für weitere Fragen oder direkte Buchungen steht Ihnen gerne Petra Bangerter zur Verfügung Unternehmensführungen Petra Bangerter Espace Media AG Dammweg 000 Bern E-Mail petra.bangerter@espacemedia.ch Tel direkt 01 0 7 65 Tel Zentrale 01 0 1 11 11 Unternehmensführungen 201