Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz



Ähnliche Dokumente
Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Elektrische Messtechnik, Labor

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

UET-Labor Analogoszilloskop

P2-61: Operationsverstärker

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Strom - Spannungscharakteristiken

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

WORKSHOP für das Programm XnView

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Skalierung des Ausgangssignals

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: von 8.00h bis Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Leichte-Sprache-Bilder

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Elektrischer Widerstand

Fax einrichten auf Windows XP-PC

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Simulink: Einführende Beispiele

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik,

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Was man mit dem Computer alles machen kann

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Elektronenstrahloszilloskop

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

1 topologisches Sortieren

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Sollsaldo und Habensaldo

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Lichtbrechung an Linsen

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Die Größe von Flächen vergleichen

Urlaubsregel in David

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Vorbemerkung. [disclaimer]

TeamSpeak3 Einrichten

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Transkript:

3. Versuch Durchführung Seite G - 6 Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz Vorbemerkung: Betreibt man einen Operationsverstärker ohne Gegenkopplung, so erhält man einen Komparator (Abbildung 13). Wegen der sehr hohen Differenzverstärkung A D (idealer Operationsverstärker A D ) eignet sich diese Schaltung zum Vergleich der Eingangsspannung U 1 und U 2. Man erhält eine Übertragungskennlinie gemäß Abbildung 14. G - 1

Für U 1 gleich U 2 springt U a von U a max auf U a min oder umgekehrt. Der Komparator befindet sich praktisch in einem instabilen Zustand. Für die anderen Betriebszustände gilt entsprechend: U a = {U a max für U 1 U 2 U a min für U 1 U 26 Ein spezieller Komparator, bei dem die Ein- und Ausschaltpegel nicht zusammenfallen, sondern um die sogenannte Schalthysterese U e auseinanderliegen, wird Schmitt-Trigger genannt. Schmitt-Trigger werden beispielsweise als Rechteckumformer zur Umwandlung eines sinusförmigen Eingangssignals in ein rechteckförmiges Ausgangssignal verwendet. Man kann sie auch zur Abtrennung des Rauschanteils eines Digitalsignales verwenden. Je nach Ausgangsspannung als Funktion der Eingangsspannung spricht man von einem invertierenden oder nichtinvertierenden Schmitt-Trigger. A) Invertierender Schmitt-Trigger (siehe Abbildung 15) Die Übertragungskennlinie des invertierenden Schmitt-Triggers ist in Abbildung 16 dargestellt. G - 2

Die Übertragungskennlinie wird dadurch realisiert, daß ein Komparator, gemäß Abbildung 13, über einen Spannungsteiler R1, R2 mitgekoppelt wird. Die Funktionsweise der Schaltung läßt sich einfach durch folgende Überlegung verstehen: Wird die Eingangsspannung U e genügend negativ, so erhält man U a gleich U a max. Am positiven Eingang des Operationsverstärkers tritt folgende Spannung auf: U p R 1 R 2 U a max U a max wird dabei vom Typ des Operationsverstärkers und von der Versorgungsspannung V bestimmt. Bei V = ± 15 V liegt U a max bei ca. 14 V. Wird jetzt U e > U p, so springt die Ausgangsspannung von U a max auf U a min. Die Spannung U a min liegt entsprechend bei ca. -14 V. Zusammenfassend erhält man also: Einschaltpegel: U e ein R 1 R 2 U a min Ausschaltpegel: U e aus R 1 R 2 U a max Schalthysterese: U e R 1 R 2 U a max U a min B) Nichtinvertierender Schmitt- Trigger Legt man das Eingangssignal auf den Fußpunkt des Spannungsteilers und den negativen Eingang des Operationsverstärkers auf Masse, so erhält man den nichtinvertierenden Schmitt-Trigger (siehe Abb. 17). G - 3

Die Übertragungkennlinie des nichtinvertierende Schmitt-Triggers ist in Abbildung 18 dargestellt. Die Funktion dieser Schaltung erhält man wieder einfach durch folgende Überlegung: Legt man eine genügend große positive Spannung U e an, so wird die Ausgangsspannung U a gleich U a max. Reduziert man jetzt die Eingangsspannung U e, so passiert solange nichts, bis U p = 0 V ist. Die Eingangsspannung hat dann den Wert: U e = R 1 R 2 U a max (Dies folgt aus der Maschenregel.) Die Ausgangsspannung springt jetzt auf den Wert U a =U amin. Wird jetzt die Eingangsspannung U e wieder vergrößert, so springt die Ausgangsspannung entsprechend den vorangegangenen Überlegungen bei: U e = R 1 R 2 U a min auf den Wert U a = U a max Zusammenfassend erhält man also: Einschaltpegel: U e ein = R 1 U R a min 2 Ausschaltpegel: U e aus = R 1 U R a max 2 G - 4

Schalthysterese: U e R 2 U a max U a min Mit Hilfe einer Schmitt-Trigger Schaltung kann man noch leicht eine wichtige Kenngröße des Operationsverstärkers, nämlich die sogenannte Anstiegsrate (Slew Rate) bestimmen. Sie ist definiert zu: du a t dt Aus ihr ergibt sich eine obere Frequenzgrenze für sinusförmige Aussteuerung eines Verstärkers. Will man beispielsweise am Ausgang eines Verstärkers die Spannung: max U a t =U a o sin t so erhält man für die Größe du a t dt max => du a t dt max = U a o mit =2 f m Daraus erhält man eine maximale Frequenz f m als Funktion der Ausgangsspannung U a (t) bei der noch keine Verzerrungen auftreten. f m ergibt sich zu: f m = du a t dt max 2 U a o Das Oszilloskop im Speicherbetrieb Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, verwenden wir hier im Praktikum sogenannte Speicher-Oszilloskope. Im Rahmen dieses Versuches sollen Sie sich mit dieser Betriebsart der Oszilloskope vertraut machen. Dabei wird der Kurvenzug, der bei der Auslenkung des Elektronenstrahls auf dem Bildschirm entsteht, in einzelne Punkte zerlegt und diese Information in einem digitalen Speicher (RAM) eingespeichert. Im folgenden wird das Speicherprinzip kurz erläutert. Es ist bei allen Speicheroszilloskopen gleich oder zumindest sehr ähnlich. Hochwertige Geräte zeichnen sich nur durch höhere Auflösung und kürzere Wandlerzeiten aus. Die Vertikalauslenkung bei den Oszilloskopen des Praktikums beträgt 9 cm von denen 8 cm im Bildschirmraster liegen. Diese 9 cm werden auf 256 Punkte aufgeteilt. Man erhält also eine Punktdichte von 28 Punkten/cm. Um diese 256 verschiedenen Punkte zu unterscheiden benötigt man ein Binärwort von 8 Bit, da 2 8 = 256 ist. G - 5

Die Horizontalauslenkung beträgt 10 cm. Diese 10 cm werden auf 2048 Punkte aufgeteilt (Speichertiefe 2 k). Man erhält also eine Punktdichte von 204 Punkten/cm. Zur Unterscheidung benötigt man jetzt ein Binärwort von 11 Bit, da 2 11 =2048 ist. Dem gesamten Bildschirm ist also ein Raster von 28 * 204 = 5712 Punkten/cm2 unterlegt. Ein eingebauter schneller A-D-Wandler (Analog-Digital-Wandler) wandelt die gemessenen Spannungen in ein 8 Bit Wort um und speichert dieses in einem RAM. Bei der nächsten A-D-Wandlung wird automatisch die RAM Adresse um eins erhöht. Die kürzeste Zeit zwischen 2 A-D-Wandlungen beträgt 50 ns. Wird die Zeitbasis auf größere Ablenkzeiten z. B. 1s/cm eingestellt, so beträgt die Zeit zwischen 2 A-D-Wandlungen 1s/cm: 204 Punkte/cm = 4,9ms. Versuchsdurchführung a) Schmitt- Trigger Bauen Sie einen invertierenden Schmitt-Trigger mit R 1 = 47 k und einer Schalthysterese von U e = 5 V auf. An diesem Schrnitt-Trigger soll nun eine sinusförmige Spannung U e =U 0 sin t mit U o = 10 V und f = 1 khz angelegt werden. Stellen Sie jetzt sowohl die Eingangsspannung U e als auch die Ausgangsspannung U a auf dem Oszilloskop dar. Bestimmen Sie damit experimentell die Schaltpunkte des Triggers aus den Schnittpunkten der Ein- und Ausgangsspannung. Sie können auch die Schalthysterese direkt darstellen. Schalten Sie dazu das Oszilloskop in den X- Y -Mode und geben die Eingangsspannungen U e auf die x-achse und die Ausgangsspannung U a auf die y-achse. Man erhält jetzt eine Darstellung der Übertragungskennlinie gemäß Abbildung 16. Diese Darstellung erhalten Sie automatisch, wenn Sie das gemessene Oszillogramm auf den PC übertragen (LAB-VlEW Versuch 3). Gehen Sie zurück in die Zeitdarstellung ( U e (t); U a (t) ). Messen Sie jetzt an einer der beiden Triggerschaltungen die Anstiegszeit der Ausgangsspannung des Operationsverstärkers. Dazu muß das Oszilloskop auf eine Flanke der Ausgangsspannung getriggert werden. Durch das Einstellen entsprechend kurzer Ablenkzeiten (0,2µs/cm) kann die Anstiegszeit am Bildschirm abgelesen werden. Berechnen Sie daraus die Anstiegsrate (Steigung) (engl. slew rate) in V/µs der Ausgangsspannung des Operationsverstärkers. b) Speicheroszilloskop Messen Sie an einer Schmitt-Triggerschaltung f = 1 khz die Ausgangskurve und schalten dabei den Druckknopf STOR ON ein. Damit befindet man sich im Speicherbetrieb. Durch drücken der Taste HOLD wird das eingelesene Bild festgehalten, auch wenn man das Eingangssignal wegnimmt. Wichtig für die korrekte Darstellung eines Signals im Speicherbetrieb ist das Verhältnis G - 6

von Abtastrate (Abtastungen/Zeit) zur Signalfrequenz. Hier gilt das Nyquist-Theorem, das besagt, dass man für die höchste vorkommende Frequenz in einem Signal mindestens 2 Abtastungen pro Periodendauer braucht, um eine korrekte Signalwiedergabe zu erhalten. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so kann auf dem Bildschirm eine wesentlich niedrigere Frequenz dargestellt werden, als tatsächlich vorhanden ist (Aliasing-Effekt). Um diesen Effekt zu demonstrieren, schließen Sie das Oszilloskop direkt an den Generator an und stellen die Frequenz f= 10 Hz (Rechteck) ein. Gehen Sie mit der Ablenkrate auf 0,1 s/cm und Speicherbetrieb. Man erkennt jetzt klar die Rechteckkurve. Für eine Periode (Periodendauer 0,1 s) erhält man ca. 200 Abtastpurikte. Bei einer Steigerung der Frequenz auf einige 100 Hz kann man die einzelnen Rechteckkurven nicht mehr optisch auflösen und man erhält ein einheitlich leuchtendes Band. Bei der eingestellten Ablenkrate beträgt die Zeit zwischen 2 Abtastungen 0,1 s/cm: 200 Punkte/cm = 0,5 ms. Gemäß dem Nyquist- Theorem erhält man damit eine maximal darstellbare Frequenz von 1 khz. Bis zu dieser Frequenz treten auch keine besonderen Effekte am Bildschirm auf. Erst bei einer Frequenz von ca. 1,9 khz wird am Bildschirm die dargestellte Frequenz wieder niedriger. Sie kann theoretisch bis auf f = 0 absinken. Jedoch bei geringfügig höheren und niedrigeren Frequenzen ist die dargestellte Frequenz wieder höher. Das Nyquist-Kriterium ist jetzt nicht mehr erfüllt. Die dargestellte Frequenz ist wesentlich niedriger als die tatsächlich vorhandene. Bei allen abtastenden Messverfahren ist dies immer zu beachten. Andererseits kann man sich diesen Effekt auch zunutze machen, um sehr hohe Frequenzen (Gigahertz Bereich) durch Abtastung als wesentlich niedrigere Frequenz auf einem Bildschirm darzustellen. Man nutzt diese technisch in sogenannten Sampling- Oszilloskopen aus. (Literatur z.b. Roland Best "Handbuch der analogen und digitalen Filterung AT Verlag.) G - 7

Bildschirmsdarstellung des Schmitt-Trigger-Versuches: Auswertung: Drucken Sie die gemessenen Oszillogramme für die Ein- und Ausgangsspannung des invertierenden und nichtinvertierenden Schmitt- Triggers mit dem Computer aus. Geben Sie dazu die jeweilige Schaltung mit den entsprechenden Widerstandswerten an. Welche Schalthysterese erhält man beim nichtinvertierenden Trigger? Berechnen Sie aus der gemessenen Anstiegszeit die maximal mögliche Frequenz, die noch verzerrungsfrei bei einer Ausgangsspannung von U a o = 10 V bzw. 3 V übertragen G - 8

werden kann. Nehmen Sie an, ein einstufiger Verstärker (Versuch 1) hat die Verstärkung A = 10. Welche Grenzfrequenz ergibt sich damit für den Verstärker, bei einer angenommenen Transitfrequenz von f t = 3 MHz? Welche der beiden Grenzfrequenzen ist bei einer Ausgangsspannung von U a o = 10 V für den Verstärker maßgebend? (Kurze Begründung.) G - 9