betreffend Abschreibung des Postulates von Röbi Ziegler vom 24. Januar 2002 "Werbung für Augusta Raurica"



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leichte-Sprache-Bilder

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Statuten in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Jeunesse Autopiloten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Dow Jones am im 1-min Chat

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Feiertage in Marvin hinterlegen

Anleitung Scharbefragung

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Elternzeit Was ist das?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

allensbacher berichte

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erst Lesen dann Kaufen

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

allensbacher berichte

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Themenbereich "Bestattungskosten"

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ebenenmasken Grundlagen

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Gemeindestrukturen im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Kulturelle Evolution 12

Die große Wertestudie 2011

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Transkript:

Kanton Basel-Landschaft 2004/151 Regierungsrat Vorlage an den Landrat betreffend Abschreibung des Postulates von Röbi Ziegler vom 24. Januar 2002 "Werbung für Augusta Raurica" vom 22. Juni 2004 Am 24. Januar 2002 hat Landrat Röbi Ziegler das Postulat "Werbung für Augusta Raurica" mit folgendem Wortlaut eingereicht (LR Nr. 2002/016): Im vergangenen Sommer hat der Regierungsrat als Ergebnis des gemeinsamen Nachdenkens über die Tourismusförderung die Idee eines Erlebnisparks zwischen den Salztürmen von Schweizerhalle und den Ausgrabungsfunden von Augusta Raurica lanciert. Neben dieser grossartigen Vision nimmt sich mein Vorschlag nun wirklich wie ein Postulätchen aus. Mir ist aufgefallen, dass an dem Ort, den die meisten Touristen in unserem Kanton aufsuchen, jeder Hinweis auf das touristisch interessanteste Ziel in unserem Kanton fehlt. Ich meine mit ersterem die Autobahnraststätte Pratteln. An der Autobahn finden sich wohl die braunen Hinweistafeln für Augusta Raurica. Der Tourismuswerbung würde aber gut anstehen, wenn sich in der Raststätte irgendwelche Informationen - eine Werbetafel, eine Vitrine - für Augusta Raurica fänden. Ich bitte den Regierungsrat, im Sinne einer Politik der kleinen Schritte für ein selbstbewussteres Auftreten mit dem, was wir schon haben, zu sorgen. Das Postulat ist bei den betroffenen Dienststellen spontan auf offene Ohren gestossen und sehr begrüsst worden, da es die Bestrebungen der Verwaltung zur Attraktivitätssteigerung und Bekanntmachung der Römersdtadt Augusta Raurica unterstützt und in einem bislang nicht betreuten Bereich sinnvoll ergänzt. Die Erziehungs- und Kulturdirektion bzw. die Römerstadt Augusta Raurica haben 2002 Verhandlungen mit der Betreiberin der Autobahnraststätte Pratteln aufgenommen. Die möglichen Mass-

2 nahmen, die auf einem Werbekonzept der Römerstadt und einer Offerte der Firma Autogrill Pratteln AG beruhen, sind in der Stellungsahme des Regierungsrates vom 12.04.2002 aufgelistet. Für die dort vorgeschlagenen Werbemassnahmen wurden CHF 75 000. als einmalige Investitionen und CHF 9000. als jährliche Mietkosten ins Budget 2003 aufgenommen. Aufgrund der Budgetvorgaben des Regierungsrates (Saldi Direktion, Amt für Kultur, Römerstadt Augusta Raurica) und im Zuge der rigorosen Sparvorgaben mussten diese neuen, zusätzlichen Aufwendungen wieder gestrichen werden. Eine Finanzierung der Werbemassnahmen auf der Autobahnraststätte durch Verzicht auf andere Projekte wurde geprüft, konnte aber mit Rücksicht auf die eingegangenen Notgrabungsverpflichtungen nicht verkraftet werden. Die Römerstadt Augusta Raurica gibt seit mehreren Jahren relativ wenig Geld für Werbezwecke aus, obschon sie mit jährlich rund 140 000 Besucherinnen und Besuchern der meistbesuchte touristische Ort im Baselbiet ist. Augusta Raurica ist nicht nur das grösste Archäologische Freilichtmuseum der Schweiz, sondern es erfüllt in zunehmendem Masse auch eine Funktion als interessantes und beliebtes Naherholungsgebiet für die Regio. Die kostenrelvanten Werbemassnahmen sind Faltprospekte in relativ grosser Auflage (z. Z. ein Hinweis-Flyer zum dezentralen Auflegen und für den Postversand sowie ein Monumenten-Flyer zur Orientierung vor Ort; Druckkosten ca. CHF.25 pro Expl.), eine tägliche Mini-Rubrik in der Basler Zeitung in Zusammenarbeit mit den Museumsdiensten Basel (ca. CHF 8 000. p. a.) sowie 5 bis max. 15 Inserate pro Jahr in wenigen Zeitschriften (ca. CHF 12 000. p. a.). Plakatdrucke im Weltformat, Aushänge in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an Plakatsäulen, Inseratekampagnen usw. hat die Römerstadt noch nie lancieren können, trotz zweier herausragender Ausstellungen im Römermuseum (1998: Out of Rome ; 2004: DER SCHATZ ). Die Not macht bekanntlich erfinderisch: So hat es die Römerstadt Augusta Raurica in den letzten Jahren verstanden, Werbe- und PR-Massnahmen zu unternehmen, die ausser Phantasie und Eigeninitiative nichts kosten und damit dennoch international eine grosse Beachtung zu erreichen. Als wesentlichen Werbeträger nutzt die Römerstadt ihre Kunden. Einerseits mit Direktwerbung vor Ort und andererseits durch die regelmässige Pflege mittels Direct-Mailing. Aktuelle Beispiele hierfür sind Mit-Versände von Ausstellungs- und Veranstaltungshinweisen, welche die Römerstadt 2003/04 über die Motorfahrzeugkontrolle (110'000 Expl.) bzw. über das kantonale Lohnbüro (9000

3 Expl.) abwickeln durfte. Zu diesen kostenlosen Massnahmen gehören auch exzellente Buchrezensionen in der archäologischen Fachwelt. Eine enge Zusammenarbeit konnte die Römerstadt Augusta Raurica in den letzten Jahren mit Baselland Tourismus (seit 2002), Basel Tourismus (seit ca. 1975), Rheinfelden Tourismus (seit ca. 1999) und neuerdings besonders intensiv sogar mit Schweiz Tourismus aufbauen: Die Römerstadt gehört 2004 u. a. zu der Interessensgemeinschaft Swiss Attractions, in der 8 Top-Erlebnis- Museen der Schweiz (Verkehrshaus, Technorama, Landesmuseum etc.) vereint sind. Die Kosten für all diese Partnerschaften zusammen belaufen sich pro Jahr auf ca. CHF 30'000. (je Projekt befristet auf die Dauer von rund 3 Jahren) und ermöglichen eine Multiplikatorwirkung der eingesetzten Mittel. So ist die Präsenz in allen wichtigen Internetauftritten sowie den Imprimaten sichergestellt. Ebenfalls profitiert das Baselbiet von der Medienarbeit und den Anstrengungen der Salesorganisationen. Auch gemeinsame Messeauftritte sind Teil dieser Zusammenarbeit. Das weitaus grösste Aufwand-Etrags-Verhältnis erzielt die Römerstadt mit ihrer intensiven Pflege der Print- und Sendemedien! Mit einer professionellen Mitarbeiterin, die per Pflichtenheft rund 20 Stellenprozente der Medienbetreuung widmet, sowie mit regelmässigen Pressekonferenzen und Communiqués hat Augusta Raurica heute einen Pressespiegel, der sich sehen lassen kann: Letztes Jahr erschienen im In- und Ausland von USA bis Neu Delhi insgesamt 571 Zeitungsartikel über Augusta Raurica (2002: 472 Artikel). Vom Sinn des Postulates und der Wünschbarkeit von Werbemassnahmen für Augusta Raurica an der viel frequentierten Autobahnraststätte in Pratteln ist die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion genauso überzeugt wie die Unterzeichnenden des Postulats Ziegler. Es würde allerdings einmalige Auslagen von CHF 75 000. und jährliche Mietkosten von CHF 9000. auslösen. Im Vergleich zu den lediglich etwa CHF 25 000., welche die Römerstadt Augusta Raurica jährlich für Werbung ausgibt und der damit erzielten beachtlichen Breitenwirkung, erscheint es zum gegenwärtigen Zeitpunkt wenig sinnvoll und effizient, anderweitig diese doch hohen Kosten einzusparen, um das Postulat umzusetzen. Antrag Gestützt auf die vorstehenden Ausführungen beantragen wir, das Postulat 2002/016 von robert Ziegler vom 24. Januar 2002 abzuschreiben.

4 Liestal, 22. Juni 2004 Im Namen des Regierungsrates Der Präsident: Straumann Der Landschreiber: Mundschin Beilage: Postulat 2002/016

5 Entwurf Landratsbeschluss betreffend Abschreibung des LR-Postulates "Werbung für Augusta Raurica" von Landrat Röbi Ziegler (LR Nr. 2002/016) Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: 1. Das Postulat von Landrat Röbi Ziegler-Meuli zur "Werbung für Augusta Raurica" (LR Nr. 2002/016) wird abgeschrieben.