Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg



Ähnliche Dokumente
Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

7. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Leichte-Sprache-Bilder

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Elternzeit Was ist das?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Content Management System mit INTREXX 2002.

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Gebührensatzung zur Satzung der städtischen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

Nutzung dieser Internetseite

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

in der Wichtiges aus unserer Schule

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Anleitung für Anbieter

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Samstag, dem 16. April 2011, ab Uhr,

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Fotostammtisch-Schaumburg

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Warum sollten Sie heutzutage noch Telegramme nutzen?

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 9. Jahrgang Bernburg (Saale), 16. September 2015 Nummer 41 I N H A L T

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Wie erreiche ich was?

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Transkript:

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 11.09.2015 Redaktionsschluss: 02.09.2015 26. Jahrgang Freitag, den 14. August 2015 Nr. 8

Amtsblatt der VG Langer Berg - 2 - Nr. 8/2015 Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Kranke Blaufichten In vielen Gärten fallen seit dem Frühjahr Blaufichten auf, deren Zweige bis auf die noch intakten Triebspitzen alle Nadeln verloren haben. Die Nadeln zeigen zuerst gelbliche Flecken und Vertrocknen im weiteren Verlauf des Jahres, fallen zuletzt ab. Grund für diese Schäden ist eine Massenvermehrung der Sitkalaus, bedingt durch den milden Winter. Die Laus saugt an den älteren Nadeln und schädigt diese nachhaltig. Eine Bekämpfung der Laus bei großen Bäumen ist weitestgehend sinnlos. Zwar gibt es zugelassene Präparate, diese sind jedoch anzuwenden bevor es zu sichtbaren Schäden kommt und auch nur bei kleinen Bäumen handhabbar. Sind die Bäume bereits stark geschädigt, sollte dennoch nicht gleich zur Säge gegriffen werden. Es gibt Bäume, die sich wieder erholen. Viele sterben jedoch ab. Eine akute Verkehrsgefährdung geht von den Bäumen nicht aus. Im Normalfall treibt die Fichte im nächsten Frühjahr wieder und besitzt dann schon wieder zwei Nadeljahrgänge. Spätestens im fünften Jahr kann der Baum also wieder relativ gut aussehen. Sollten sie sich dennoch aus ästhetischen Gründen für eine Fällung entscheiden, so ist diese erst ab dem 01. Oktober durchzuführen ( 39 BNatSchG). Die Baumschutzsatzungen der Gemeinde Neustadt und der Stadt Gehren befreien von einer Antragspflicht. Bauamt der VG Langer Berg Stadt Gehren Schnelles Internet kommt in Möhrenbach und Jesuborn Die Stadt Gehren bemüht sich, Voraussetzungen zur Erschließung des Stadtgebietes mit einem hochleistungsfähigen Breitbandnetz zu schaffen. Für den Ortsteil Möhrenbach und den Ortsteil Jesuborn können wir positive Nachrichten verkünden. Dort fanden sich aufgrund der angemeldeten Bedarfe Telekommunikationsunternehmen, die den breitbandigen Ausbau der Orte zusichern. In Möhrenbach ist der Ausbau so gut wie abgeschlossen. Der Erschließungszeitpunkt für Jesuborn ist im Mai 2016 geplant. Der Ausbau des Stadtgebietes Gehren kann nur durch Unterstützung von Fördermitteln realisiert werden. Grundlage für eine Erschließung ist der Nachweis der entsprechenden Bedarfe von Privathaushalten und der im Gemeindegebiet angesiedelten Unternehmen, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen. Eine entsprechende Umfrage fand in den letzten Monaten statt und läuft immer noch. Ein Ausbau des Netzes mit Unterstützung durch Fördergelder kann nur bei entsprechendem Bedarf stattfinden. Leider ergab die Umfrage bisher nicht die dafür notwendige Mindestanzahl an Bedarfsanmeldungen. Aus diesem Grund möchten wir noch einmal alle Gehrener, die an höheren Übertragungsraten interessiert sind, bitten, das auf der Website der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg hinterlegte Formular auszufüllen und im Rathaus der Stadt Gehren abzugeben. Diejenigen, die bereits ihren Bedarf angemeldet haben, brauchen diesen Fragebogen nicht noch einmal abzugeben. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die schnelle Weiterentwicklung in der Internettechnologie sicherlich dazu führt, dass wir alle in den kommenden Jahren höhere Kapazitäten in der Breitbandtechnologie benötigen als dies derzeit der Fall ist. Also wollen wir ein Netz schaffen, das auch zukunftsfähig aufgestellt ist und die Netzkapazität kurzfristig angepasst werden kann. Sie erhalten das Formular auf der Website der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg (www.vg-langerberg.de) oder im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft. Ihre Angaben bleiben selbstverständlich unverbindlich. Bei Fragen und Anregungen stehen wir ihnen gerne unter 036783 8 80 42 zur Verfügung. Gemeinde Herschdorf Öffentliche Bekanntmachung Hierdurch wird die 1. Änderungssatzung vom 09. Juli 2015 zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, vom 26.03.2002 zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB nach rechtsaufsichtlicher Prüfung der Kommunalaufsicht des Ilm-Kreises öffentlich bekannt gemacht. Verstöße i. S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der VG Langer Berg, Sitz Gehren, - Gemeinde Herschdorf - 98708 Gehren, Obere Marktstraße 1, schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, gem. 21 (4) ThürKO. Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf hat in seiner Sitzung am 21.05.2015 die 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB beschlossen. Die Satzung wurde der Kommunalaufsicht des Landratsamtes des Ilm-Kreises am 05.06.2015 angezeigt und durch diese mit Schreiben vom 08.07.2015 nicht beanstandet. Mit der Bekanntgabe tritt die Satzung gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 i.v.m. 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Jedermann kann die Satzung bestehend aus Textteil und Planzeichnung während der Dienststunden einsehen. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Ort der Einsichtnahme: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Bauamt, Zimmer 9 Obere Marktstraße 1 98708 Gehren Zeit der Einsichtnahme: Montag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Herschdorf, 08.08.2015 gez. Zimmermann 1. Änderungssatzung vom 09. Juli 2015 zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, vom 26.03.2002 zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB Auf Grund der 19 Absatz 1 und 21 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, 83) und des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der

Amtsblatt der VG Langer Berg - 3 - Nr. 8/2015 Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf in seiner Sitzung am 21. Mai 2015 folgende 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, vom 26. März 2002 zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB: Artikel 1 1 wird wie folgt geändert: 1. Die Grundstücke, die sich im beiliegenden Übersichtslageplan im Maßstab 1:1000 innerhalb der Umrandung befinden, liegen innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Allersdorf. Der Übersichtslageplan ist Bestandteil dieser Satzung. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. Ausgefertigt: Herschdorf, den 09. Juli 2015 GEMEINDE HERSCHDORF Zimmermann Öffentliche Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Hertwig Willmersdorf mit Vorhaben- und Erschließungsplan der Gemeinde Herschdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf hat in seiner Sitzung am 19.02.2015 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hertwig Willmersdorf mit Vorhaben- und Erschließungsplan der Gemeinde Herschdorf für die Gemarkung Willmersdorf, Flur 5, Flurstück 196 beschlossen. Gemäß 10 Absatz 2 i.v.m. 6 Absatz 4 Satz 4 gilt die Genehmigung Kraft Gesetzes als erteilt. Mit der Bekanntgabe tritt die Satzung gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 i.v.m. 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Jedermann kann den vorhabenbezogenen Bebauungsplan (mit Vorhaben- und Erschließungsplan) und Begründung mit Umweltbericht während der Dienststunden einsehen. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Ort der Einsichtnahme: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Bauamt, Zimmer 9 Obere Marktstraße 1 98708 Gehren Zeit der Einsichtnahme: Montag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Hinweise: a) gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 - Nr. 3 BauGB Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Satzung und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

Amtsblatt der VG Langer Berg - 4 - Nr. 8/2015 b) gemäß 44 BauGB sind durch den Bebauungsplan die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten, kann der Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die in 44 Abs. 3 Satz 1 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Herschdorf, 22.07.2015 gez. Zimmermann

Amtsblatt der VG Langer Berg - 5 - Nr. 8/2015 Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitteilungen Feieralarm! Wir werden 140 Jahre alt und laden dazu alle ganz herzlich ein! Unsere Freiwillige Feuerwehr Gehren wird am Festwochenende vom 21. bis 23. August 2015 in einer Reihe von Festveranstaltungen ihr 140-jähriges Jubiläum begehen. Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein. Eingeläutet wird das Jubiläum am Freitag, dem 21.08.2015, um 19.00 Uhr, mit dem Fackelumzug für unsere Jüngsten, begleitet durch den Spielmannszug Gehren/Geraberg. Um 22.00 Uhr wird im Schlosshof mit dem DJ Da Mardin unter illuminierter Schlossruine gerockt. Die Fahrzeug- und Geräteschau, mit historischer und moderner Technik zum Anfassen, steht am Samstag, dem 22.08.2015, ab 14.00 Uhr an der Schlossruine bereit. Zu sehen sind Vorführungen der Jugendfeuerwehren Gehren und Geschwenda ab 15.30 Uhr. Der Festakt zum 140-jährigen Bestehen der Gehrener Feuerwehr, mit Auszeichnungen langjähriger Kameradinnen und Kameraden, unter der Teilnahme vieler befreundeter Wehren und der Partnerfeuerwehr aus Nidderau, beginnt um 18.30 Uhr im Festzelt auf dem Schlosshof. Der Abend im Anschluss steht ganz im Zeichen einer Festparty. Für Stimmung wird durch die Band Joon Wolfsberg und den DJ Oliver Franke zur Yesterday - die Oldyparty on tour gesorgt, und ein Feuerwerk von Hanspeter Scheibe, einem Gehrener der Lichtspur GmbH, wird zu sehen sein. Am, dem 23.08.2015 feiern die Kameradinnen und Kameraden mit allen Gästen ab 10.00 Uhr im Schlosshof Ä beschen Oktoberfest (Ein bisschen Oktoberfest). Es gibt den Festbieranstich, musikalisch wird der Tag u.a. durch die Residenz Stadtkapelle Gehren begleitet. Zum Mittagstisch gibt es an diesem die beliebten Thüringer Klöße mit guten sbraten. Begleitet werden die Veranstaltungen an allen drei Tagen durch das Schaustellerteam von Mario Caspari. Samstags und sonntags gibt es ein buntes Familienprogramm. Der Schützenkönig wird durch die Privilegierte Schützengesellschaft Gehrens gesucht und auf der Hüpfburg der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau können sich unsere Kinder tummeln. Am wird zusätzlich noch die beliebte Kaninchenausstellung des Kaninchenzuchtvereines T46 Gehren mit Streichelzoo zu sehen sein. Vielleicht gibt es auch noch eine Vereinsmeisterschaft, in der der Umgang mit Löschwerkzeugen für Spiel und Spaß der Gäste sorgen wird und Händler vertreiben zu einem bunten Markt vor Ort ihre vielfältigen Waren. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl aller bestens gesorgt sein. Samstag und gibt es zum Kaffee leckeren Kuchen ab jeweils 14.00 Uhr, zu jeder Zeit während der Veranstaltungen gibt es leckere Getränke und Thüringer Spezialitäten vom Rost. Also, auf zu den eintrittsfreien Festveranstaltungen der Gehrener Feuerwehr!

Amtsblatt der VG Langer Berg - 6 - Nr. 8/2015 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region September 2015 für die VG Langer Berg Datum Veranstaltung Beginn Kommune Veranstaltungsort 04. - 06.09. Feuerwehrfest, Tag des Bürgers Großbreitenbach Feuerwehrgerätehaus 05.09. Herbstkleidermarkt 09.30 Uhr Langewiesen Turnhalle Langewiesen (Anmeldung ab 01.08.15 unter www.krabschennest.de) 06.09. Hildegard von Bingen + Sofia Gubaidulina 20.30 Uhr Böhlen Thüringische Solokonzert Sommerakademie 06.09. Gartenfest Gehren Am Heideteich vom Gartenverein Haltestelle 11.09. Portrait. Figur. Menschenbild - 20.30 Uhr Böhlen Thüringische Vernissage + Finissage IV Sommerakademie 11.09. 21. Gehrener Kleidermarkt 20.00 Uhr Gehren Stadthaussaal 12.09. Vier-Orte Nachbarschaftstreffen 14.00 Uhr Jesuborn an der Wüstung Schönheide zwischen Gräf.-Angst. Schönheide und Pennewitz 13.09. Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie 14.00 Uhr Gehren Auf dem Langen Berg 11. - 13.09. Jesuborner Kirmes Jesuborn Am Bürgerhaus 13.09. Familien- und Sporttag Gräfinau-Angstedt Tennisplatz 17.09. Herbstfest des VdK Ortsverbandes Gehren 14.00 Uhr Gehren Haus der Begegnung 18.09. Fahrt zum Hirschbrüllen 18.00 Uhr Jesuborn 18. - 20.09. 18. Neustädter Kirmes Neustadt Gemeindezentrum 18.09. Kirmesanbraten vor dem Saal 17.00 Uhr 80er und 90er Jahre Party 20.00 Uhr 19.09. Kirmestanz mit LOTOS 19.00 Uhr u. Showeinlagen 20.09. Kirmesumzug 08.00 Uhr Frühschoppen 10.00 Uhr Familiennachmittag mit Blasmusik 14.00 Uhr Traditionelles Kirmesbegräbnis 18.00 Uhr 19.09. Herbstwanderung zur Quelle am Kohlgeheu und Treff mit dem Jäger Gehren 19.09. Der Vogel scheint mir hat Humor 20.00 Uhr Langewiesen KulturFabrik Satirisches! 20.09. Erntedankfest Bücheloh Feldscheune 25. - 27.09. Männerkirmes Herschdorf Herschdorf Ortszentrum und Fackelumzug und Lagerfeuer 18.00 Uhr Gemeindesaal Tanz 20.00 Uhr Frühschoppen, Trad. Umzug und 10.00 Uhr Familiennachmittag 26.09. - 03.10. 196. Möhrenbacher Kirmes Möhrenbach Ratskellersaal Möhrenbach 26.09. Kirmestanz mit Lotos 20.00 Uhr 27.09. Kirmesumzug mit Topfschlag und 09.00 Uhr Frühschoppen mit der Oehrenstöcker Blaskapelle Kinderkirmes mit Lotos 14.00 Uhr 27.09. 1. Drachenfest Gräfinau-Angstedt Festplatz Wasserleite jeden Donnerstag Malzirkel 19.00 Uhr Altenfeld Bürgerhaus Di. - Fr. Bergwerksführungen mit 09-16 Uhr Langewiesen Schaubergwerk Volle Rose Sa. + So. Feldbahnrundfahrt 10-18 Uhr Langewiesen jeden Montag gemütlicher Seniorennachmittag 14.00 Uhr Neustadt Seniorentreff jeden Dienstag Wanderung am Rennsteig mit 13.00 Uhr Neustadt Treffpunkt Kammweg anschließendem Kaffeetrinken jeden Donnerstag gemütlicher Abend mit Tanzmusik 20.00 Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg jeden Samstag Jede Wiese eine Apotheke Kräuterwanderung mit Rosalie 13.00 Uhr Neustadt Treffpunkt Kammweg Sonstiges Neuverpachtung der Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof in Gillersdorf Information der VG Großbreitenbach und der Gemeinde Gillersdorf Die Gemeinde Gillersdorf verpachtet ab Januar 2016 die Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof, Schwarzburger Straße 63 in 98701 Gillersdorf, neu. Der bisherige Pachtvertrag endet aus Altersgründen. Die Pension und Gaststätte wurde im Jahr 2003 nach umfangreicher Sanierung neu eröffnet. Sie verfügt über 2 Gasträume, 1 moderne Küche, 4 Pensionszimmer sowie angeschlossenen großen und kleinen Kulturhaussaal, die für umfangreichere Ver-

Amtsblatt der VG Langer Berg - 7 - Nr. 8/2015 anstaltungen auch durch neue Gaststättenpächter genutzt werden können. Pachtinteressenten melden sich bitte rechtzeitig bei der Gemeinde Gillersdorf, Schwarzburger Straße 7, 98701 Gillersdorf, Telefon: 036781/49524 oder der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 11, 98701 Großbreitenbach, Telefon: 036781/481-0. Die Besichtigung der Räumlichkeiten ist nach telefonischer Vereinbarung unter den vorgenannten Adressen möglich. Einen Einblick in die Räumlichkeiten des Pachtobjektes bietet zudem die Website: www.pension-schwarzburger-hof.de. Alfred Hauffe Stadt Gehren Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren im Monat September 2015 01.09. Herrn Horst Roitzsch zum 83. Geburtstag Carl-Marien-Str. 7 01.09. Herrn Siegfried Horntrich zum 73. Geburtstag Töpfergasse 25 a 02.09. Herrn Bernd Kasper zum 75. Geburtstag Untere Marktstr. 33 03.09. Herrn Peter Jörg zum 77. Geburtstag Schleusinger Str. 10 03.09. Frau Margit Schupp zum 75. Geburtstag Amtsstr. 26 04.09. Herrn Karl Amthor zum 75. Geburtstag Parkweg 23 04.09. Frau Ursula Fickenscher zum 74. Geburtstag Talstr. 1 a 05.09. Frau Lieselotte Weinecke zum 86. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 a 05.09. Herrn Klaus Köhler zum 74. Geburtstag Bergstr.-Nord 10 a 06.09. Frau Ingeburg Weisleder zum 89. Geburtstag Schleusinger Str. 26 07.09. Frau Helma Knorr zum 76. Geburtstag Johannesstr. 26 07.09. Herrn Jochen Stein zum 74. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 b 08.09. Herrn Peter Morgenroth zum 71. Geburtstag Badergasse 8 09.09. Herrn Hermann Koch zum 76. Geburtstag Südstr. 11 10.09. Frau Gunda Martin zum 83. Geburtstag Bahnhofstr. 9 10.09. Herrn Manfred Rissland zum 76. Geburtstag Johannesstr. 26 10.09. Herrn Rolf Mau zum 71. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 a 12.09. Frau Gertrud Zentgraf zum 79. Geburtstag Arnstädter Str. 18 a 13.09. Frau Elke Bartscht zum 71. Geburtstag Carl-Marien-Str. 1 14.09. Frau Irmgard Schneider zum 81. Geburtstag Untere Marktstr. 39 14.09. Herrn Martin Tischer zum 72. Geburtstag Obere Marktstr. 24 14.09. Herrn Klaus-Dieter Schulze zum 71. Geburtstag Schleusinger Str. 56 16.09. Frau Karin Möller zum 76. Geburtstag Töpfergasse 9 17.09. Frau Hannelore Zentgraf zum 79. Geburtstag Bergstr.-Nord 8 a 17.09. Frau Renate Leutenberg zum 79. Geburtstag Nordstr. 5 17.09. Herrn Harald Koch zum 78. Geburtstag Bergstr.-Nord 8 a 18.09. Frau Hanna-Lore Hellmich zum 78. Geburtstag Südstr. 1 18.09. Herrn Helmut Klein zum 72. Geburtstag Am Haferteich 17 19.09. Frau Marianne Weber zum 82. Geburtstag Bahnhofstr. 9 20.09. Frau Charlotte Heinz zum 94. Geburtstag Heimstättenstr. 17 20.09. Herrn Dieter Stärker zum 72. Geburtstag Badergasse 3 20.09. Frau Maja Stegner zum 70. Geburtstag Langebergstr. 15 22.09. Herrn Peter Palzer zum 83. Geburtstag Bahnhofstr. 9 22.09. Herrn Klaus Zosel zum 73. Geburtstag Finnlandsiedlung 8 23.09. Frau Inge Meyer zum 80. Geburtstag Schleusinger Str. 62 23.09. Herrn Arnold Schröder zum 76. Geburtstag Untere Marktstr. 31 24.09. Herrn Manfred Benkert zum 77. Geburtstag Brandstr. 5 25.09. Frau Elly Gießler zum 84. Geburtstag Carl-Marien-Str. 11 25.09. Frau Johanna Pausch zum 81. Geburtstag Langewiesener Str. 13 25.09. Frau Heide Scheibe zum 75. Geburtstag Wiesenweg 6 25.09. Frau Inge Exner zum 72. Geburtstag Friedensstr. 10 26.09. Frau Margret Wurmus zum 77. Geburtstag Friedensstr. 14 26.09. Herrn Reiner Huck zum 77. Geburtstag Badergasse 30 26.09. Herrn Karl-Heinz Hausmann zum 77. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 c 26.09. Frau Erika Wilhelm zum 73. Geburtstag Schleusinger Str. 13 26.09. Herrn Karl-Heinz König zum 71. Geburtstag Wohlrosetal 1 28.09. Frau Gisela Böhme zum 82. Geburtstag An der Schobse 10 29.09. Frau Sigrid Weber zum 80. Geburtstag Finnlandsiedlung 38 29.09. Frau Anneliese Martin zum 75. Geburtstag Finnlandsiedlung 36 30.09. Frau Ingeborg Benz zum 82. Geburtstag Am Friedhof 1 30.09. Frau Ingrid Koch zum 77. Geburtstag Bergstr.-Nord 8 a 30.09. Frau Elfriede Ringer zum 76. Geburtstag Theodor-Neubauer-Str. 6 30.09. Frau Marianne Mau zum 70. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 a Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ronny Bössel Stadt Gehren Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Ortsteil Jesuborn im Monat September 2015 01.09. Frau Christine Schumann zum 82. Geburtstag August-Bebel-Str. 29 03.09. Frau Ursula Vollrath zum 86. Geburtstag August-Bebel-Str. 4

Amtsblatt der VG Langer Berg - 8 - Nr. 8/2015 03.09. Herrn Harald Geber zum 84. Geburtstag Schwarzburger Str. 12 a 03.09. Herrn Siegfried Enders zum 74. Geburtstag Schweizer Str. 4 08.09. Frau Roswitha Schmidt zum 70. Geburtstag Waldstr. 4 14.09. Herrn Hans-Joachim Schedler zum 70. Geburtstag August-Bebel-Str. 50 19.09. Herrn Walter Woletz zum 76. Geburtstag August-Bebel-Str. 35 23.09. Herrn Hans-Jürgen Gliewe zum 78. Geburtstag Mühlweg 1 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ronny Bössel Stadt Gehren Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Ortsteil Möhrenbach Andreas Ziebell Ortschaftsbürgermeister Jesuborn im Monat September 2015 05.09. Frau Ruth Anders zum 79. Geburtstag Großbreitenbacher Str. 12 11.09. Frau Ilse Kurch zum 85. Geburtstag Neue Str. 7 14.09. Frau Walburga Riha zum 81. Geburtstag Gykelbergstr. 7 19.09. Frau Ursula Köhler zum 72. Geburtstag Gansleitestr. 1 a 22.09. Frau Hilda Orttmann zum 86. Geburtstag Grundstr. 1 24.09. Herrn Leander Walther zum 81. Geburtstag Porzelstr. 10 29.09. Frau Dora Nemitz zum 76. Geburtstag Uferstr. 3 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gehren, Jesuborn, Möhrenbach, Pennewitz Monat September 2015 Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Mt. 18, 3 Gehren 14. nach Trinitatis, 06. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang in der Kirche zu Jesuborn 15. nach Trinitatis, 13. September 2015 09.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 16. nach Trinitatis, 20. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden in der Kirche zu Neustadt anschließend gemütliches Beisammensein 17. nach Trinitatis, 27. September 2015 kein Gottesdienst in Gehren Gemeindenachmittag 11. September 2015, Donnerstag, 14.00 Uhr im Gemeindehaus 25. September 2015, Donnerstag, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre dienstags 14.30 Uhr im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht nach Absprache Jesuborn 14. nach Trinitatis, 06. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang in der Kirche zu Jesuborn 16. nach Trinitatis, 20. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden in der Kirche zu Neustadt anschließend gemütliches Beisammensein Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 18. September die Eheleute Heinz und Gisela Griep in Möhrenbach, Porzelstr. 68. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und noch schöne gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit. Ronny Bössel Stadt Gehren Bastian Hoffmann Ortschaftsbürgermeister Möhrenbach Christenlehre dienstags 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Gehren Konfirmandenunterricht nach Absprache Möhrenbach 14. nach Trinitatis, 06. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang in der Kirche zu Jesuborn 15. nach Trinitatis, 13. September 2015 kein Gottesdienst in Möhrenbach 16. nach Trinitatis, 20. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden in der Kirche zu Neustadt anschließend gemütliches Beisammensein 17. nach Trinitatis, 27. September 2015 kein Gottesdienst in Möhrenbach Christenlehre dienstags 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Gehren Kindernachmittag nach Absprache Konfirmandenunterricht nach Absprache

Amtsblatt der VG Langer Berg - 9 - Nr. 8/2015 Pennewitz Der Anspruch wird geprüft und mit unserem Bestandsverzeichnis abgestimmt. Ein Termin für die Ausgabe wird dann zeitnah bekannt gegeben. Leihgaben, die nicht abgeholt werden, übergeben wir Heimatstuben in der Region. 15. nach Trinitatis, 13. September 2015 14.00 Uhr Gottesdienst 16. nach Trinitatis, 20. September 2015 14.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der regionalen Kirchgemeinden in der Kirche zu Neustadt anschließend gemütliches Beisammensein 17. nach Trinitatis, 26./27. September 2015 Samstag/ Treffen mit der Partnergemeinde Waldenburg Heimat- und Fremdenverkehrsverein Möhrenbach und Umgebung e.v. Sonstiges Gemeindenachmittag 17. September 2015, Donnerstag, 14.30 Uhr im Pfarrhaus Christenlehre dienstags 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Gehren Konfirmandenunterricht nach Absprache Das Pfarrbüro Gehren Untere Marktstraße 7, Tel. 036783/ 81100 ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 10.00-12.00 Uhr 16.00-19.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Unseren Gemeindegliedern, allen Einwohnern und Gästen eine segensreiche Zeit wünscht Ihr Pfarrer Dr. Udo Huß Einladung zur Gemeindekirchenratssitzung Das Pfarramt gibt bekannt: Der Gemeindekirchenrat lädt alle Einwohner von Möhrenbach zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeindekirchenrates am Donnerstag, den 20. August 2015, um 19.00 Uhr in das Pfarrhaus von Möhrenbach ein. Themen der Sitzung 1. Friedhof Möhrenbach 1.1 Einführung einer Friedhofsunterhaltungsgebühr 1.2 Gedenkplatte Urnengemeinschaftsanlage 1.3 Stand zur Übernahme in kommunale Trägerschaft 2. Planung Baumaßnahmen Kirchgemeinde 2.1 Kirche 2.2 Glockenhaus 3. Besuch unserer Partnergemeinde Ohrnberg 2016 4. 200 Jahre Kirchweihe 2018 Der Gemeindekirchenrat und Pfr. Dr. Udo Huß Vereine und Verbände Rückgabe von Leihgaben für die Heimatstube in Möhrenbach Der Heimat- und Fremdenverkehrsverein Möhrenbach und Umgebung e.v. blickt in diesem Jahr auf 25 Jahre Vereinstätigkeit zurück. Leider ist es uns nicht gelungen, eine Heimatstube für die Öffentlichkeit aufzubauen. Mit der Kündigung des Vertrages über das Fachwerkhaus mit Bohlenstube wurde die erste Grundlage für ein Heimatmuseum zerstört. Die zweite Möglichkeit, eine Heimatstube in der Alten Schule aufzubauen, ist nicht mehr gegeben. Wir bedauern diese Entwicklung sehr und sehen uns gezwungen, die Leihgaben, die uns zur Verfügung gestellt wurden, zurückzugeben. Die Besitzer können sich bis zum 30. September 2015 bei Frau Cornelia Seewald - Tel.: 036783/80979 melden. Nachruf Das Leben ändert sich mit dem Menschen, der neben einem steht, aber auch mit dem Menschen, der neben einem fehlt. Unser langjähriges Vereinsmitglied DORA LÖSER hat am 23. Juni 2015 ihre Augen für immer geschlossen. Unser herzliches Beileid gilt Ihren Angehörigen und Freunden. Wir sind aber auch mit großer Dankbarkeit erfüllt, dass wir mit DORA 24 gemeinsame Jahre im Verein erleben durften. Wir haben zusammen gearbeitet, viel gelacht und auch mal geweint. Sie war trotz gesundheitlicher Einschränkungen immer für Ihren Verein da und hielt ihm immer die Treue. Wir werden Ihr Andenken stets in Ehren halten. Die Mitglieder des Heimat- und Fremdenverkehrsvereins Möhrenbach und Umgebung e.v. Gemeinde Herschdorf Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Herschdorf im Monat September 2015 01.09. Herrn Harald Nöckel zum 82. Geburtstag Allersdorf, Ortsstr. 45 06.09. Frau Heidrun Tischer zum 71. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr. 66 09.09. Herrn Wilfried Siegmund zum 83. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr. 65 09.09. Frau Hanna Nöckel zum 81. Geburtstag Allersdorf, Ortsstr. 45 09.09. Herrn Lothar Kemter zum 74. Geburtstag Lindenstr. 24 12.09. Frau Beate Siegmund zum 75. Geburtstag Allersdorf, Am Finkenberg 32 15.09. Frau Gunda Hilger zum 77. Geburtstag Turmstr. 21 18.09. Frau Christa Witteck zum 76. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr. 33 b 22.09. Frau Käthe Barth zum 91. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr. 32 23.09. Frau Karin Grund zum 73. Geburtstag Allersdorf, Ortsstr. 52 23.09. Frau Doris Hoffmann zum 71. Geburtstag Allersdorf, Ortsstr. 38

Amtsblatt der VG Langer Berg - 10 - Nr. 8/2015 24.09. Herrn Heini Siegmund zum 76. Geburtstag Allersdorf, Am Finkenberg 32 26.09. Frau Charlotte Linke zum 90. Geburtstag Lindenstr. 9 26.09. Frau Verena Stauche zum 82. Geburtstag Schwarzburger Str. 21 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Bernhard Zimmermann Gemeinde Herschdorf Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Willmersdorf Gottesdienst: Sa., 15.08., 17.00 Uhr Großbreitenbach: Kräutergottesdienst, Kirche 23.08., 09.00 Uhr Gillersdorf: Gottesdienst, Kirche 10.15 Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl, Kirche 30.08., 10.15 Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst, Kirche 06.09., 09.00 Uhr Böhlen: Gottesdienst, Kirche 10.15 Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl, Kirche 13.09., Tag des offenen Denkmals 10.15 Uhr Großbreitenbach: Schulanfangsgottesdienst 14.00 Uhr 325. Kirchweihfest der Trinitatiskirche, Kirche (Bildervortrag mit R. Wlatschiha und Orgelmusik) 20.09., 14.00 Uhr Neustadt: Regionaler Kirchentag, Kirche Sa., 26.09., 14.00 Uhr Gillersdorf: Erntedankfest, Kirche 27.09., 10.00 Uhr Willmersdorf: Erntedankfest, Kirche 14.00 Uhr Böhlen: Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Kaffeetrinken Gottes Segen für Sie und Ihre Familien wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde. Sonstiges Sie möchten die Mitglieder Ihres Vereins oder die Kunden Ihres Unternehmens im Internet informieren? Sie möchten eine Homepage für Ihre Kirchengemeinde, Ihren Ortsverband oder Ihre Schule erstellen lassen? Ihnen fehlt es jedoch an personellen und finanziellen Mitteln für die Erstellung einer eigenen Internetpräsenz? Wir helfen Ihnen! Die Azubi-Projekte des Fördervereins für regionale Entwicklung e.v. Kostenlose Webseitenerstellung für alle Herschdorfer Neue Projektpartner für Förderprogramm Herschdorf vernetzt gesucht Mit dem Förderprogramm Herschdorf vernetzt wurde ein Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinde Herschdorf und dem Förderverein für regionale Entwicklung e.v. ins Leben gerufen, das die Modernisierung des digitalen Gemeindelebens von Herschdorf vorantreiben soll. Vor allem die Institutionen und Bürger sollen von den Vorteilen des Projektes profitieren. Förderverein aus Potsdam erstellt kostenfrei Internetseiten Viele Institutionen haben keine oder nur eine veraltete Homepage. Dabei ist ein professioneller Internetauftritt für nahezu jeden gesellschaftlichen Bereich in der heutigen Zeit unverzichtbar. Eine eigene und moderne Webseite ist nicht nur Visitenkarte und Aushängeschild zugleich, sie garantiert auch die größtmögliche Ansprache interessierter Personen. Seit fast zehn Jahren entwickelt der Förderverein für regionale Entwicklung e.v. aus Potsdam mit seinen Azubis und Studierenden kostenfrei Internetseiten für Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Vereine. Die Qualität der Arbeit sprach sich schnell herum. So konnten im Verlauf der Zeit über 3000 Webseitenprojekte erfolgreich realisiert werden. Die Gemeindeverwaltung Herschdorf arbeitet schon lange erfolgreich mit dem Förderverein zusammen. Gemeinsam entwickelte man in der Vergangenheit auch die aktuelle Webseite der Gemeinde. Exklusiv stehen Förderplätze für die Gemeinde Herschdorf zur Verfügung Aufgrund der von beiden Seiten geschätzten bisherigen Zusammenarbeit und des gut genutzten Förderprogramms, entschlossen sich beide Partner das Förderprogramm Herschdorf vernetzt weiter zu führen. In den kommenden Monaten werden der Gemeinde hierfür exklusiv Projektplätze reserviert. Dank der günstigen Förderkonditionen können sich interessierte Institutionen aus Herschdorf mit den Azubi- und Studentenprojekten kostenfrei eine eigene Internetseite erstellen oder eine bestehende Homepage überarbeiten lassen. Nur die Einrichtung der Internetadresse und die Bereitstellung des entsprechenden Speicherplatzes sind gebührenpflichtig. Mit dem benutzerfreundlichen Verwaltungsprogramm kann die Aktualisierung der Webseite einfach und bequem selbst betrieben werden, ohne dass Sie dazu über Programmierkenntnisse verfügen müssen. Öffentliche Einrichtungen, Kirchen, Vereine und Unternehmen als Projektpartner gesucht Das Förderprogramm Herschdorf vernetzt richtet sich vor allem an öffentliche und soziale Einrichtungen, Vereine, Initiativen, Kirchen und Unternehmen. Mit einer Teilnahme wird auch die Arbeit des Fördervereins für regionale Entwicklung e.v. unterstützt, der seinen Auszubildenden mit den Azubi-Projekten eine praxisnahe Ausbildung bieten möchte. Eine Auswahl von erfolgreich fertig gestellten Projekten und nähere Informationen zeigt die Internetseite www.azubi-projekte.de. Auch für das aktuelle Ausbildungsjahr wollen Auszubildende ihr Können unter Beweis stellen. Deshalb sucht der Förderverein für regionale Entwicklung e.v. für seine kommende Förderperiode engagierte Projektpartner, die an einer neuen Webseite interessiert sind. Vorteile des Förderprogramms auf einem Blick Die Vorteile einer Webseitenerstellung durch den Förderverein für regionale Entwicklung e.v. sind zahlreich. Die wichtigsten sind: Die Erstellung eines individuellen Ablaufplans nach Ihrem Wunschtermin Ein persönliches Betreuerteam während des gesamten Projektverlaufs Ein individuelles Design nach Ihren persönlichen Vorstellungen (Berücksichtigung Ihres vorhandenen Corporate Designs wie Logos, Farben und Briefkopf) Keine Seiten- oder Bilderbegrenzung Die ständige Flexibilität und Erweiterbarkeit Ihrer Webseite ohne Zusatzkosten Die einfache Handhabung des Verwaltungsprogramms

Amtsblatt der VG Langer Berg - 11 - Nr. 8/2015 Keine Software-Updates notwendig (zentrale automatische Aktualisierung) Die Unterstützung bei der Gewährleistung einer praxisnahen Ausbildung unserer Auszubildenden und Studierenden Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474-71 oder -72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi- projekte.de gern zur Verfügung. Gemeinde Neustadt Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Neustadt im Monat September 2015 01.09. Herrn Klaus May zum 74. Geburtstag Schulstr. 1 02.09. Frau Osfriede Nordhaus zum 91. Geburtstag Bahnhofstr. 5 08.09. Frau Christa Beetz zum 83. Geburtstag Bahnhofstr. 62 09.09. Frau Elsa Voigtmann zum 85. Geburtstag Tannengrundstr. 30 09.09. Frau Eva Theil zum 77. Geburtstag Tannengrundstr. 12 09.09. Frau Agathe Pietschmann zum 73. Geburtstag Bahnhofstr. 24 10.09. Frau Hannelore Schmidt zum 73. Geburtstag Neue Str. 2 10.09. Herrn Manfred Kastner zum 70. Geburtstag Rennsteigstr. 57 11.09. Frau Sigrun Stuhl zum 73. Geburtstag Tannengrundstr. 7 12.09. Herrn Werner Heinz zum 74. Geburtstag Rennsteigstr. 42 15.09. Frau Hannelore Köhler zum 83. Geburtstag Bahnhofstr. 35 a 19.09. Herrn Reinhard Schmidt zum 91. Geburtstag Bahnhofstr. 53 21.09. Frau Margarete Lutz zum 78. Geburtstag Bahnhofstr. 56 23.09. Frau Hanna Löchner zum 89. Geburtstag Brandstr. 5 23.09. Frau Jutta Seifferth zum 84. Geburtstag Hüttenstr. 30 24.09. Frau Maria Jahn zum 82. Geburtstag Rennsteigstr. 37 25.09. Frau Gertrud Gubsch zum 89. Geburtstag Am Teich 7 25.09. Frau Herma Netz zum 72. Geburtstag Bahnhofstr. 67 27.09. Herrn Rudolf Fischer zum 73. Geburtstag Schulstr. 9 29.09. Frau Dr. Herma Lindenlaub zum 74. Geburtstag Neue Str. 25 30.09. Herrn Gerhard Müller zum 79. Geburtstag Neue Str. 16 30.09. Frau Adelheid Heinz zum 73. Geburtstag Rennsteigstr. 42 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 11. September die Eheleute Werner und Renate Reise in Neustadt, Kirchgasse 9. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und noch schöne gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit. Dirk Macheleidt Gemeinde Neustadt Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt/Rstg Gottesdienste:, 16.08.2015 10.00 Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst, 30.08.2015 10.00 Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst Samstag, 12.09.2015 14.00 Uhr Michaeliskirche Neustadt Goldene Hochzeit Werner u. Renate Reise, 13.09.2015 10.00 Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst Das Pfarramt Das Pfarrbüro ist am Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet: Telefon (036781) 41911, Fax (036781) 41912 oder E-Mail: evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, Absprachen für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Pfarramt Unterpörlitz: Frau Pastorin Behrend (Vakanzvertretung) Telefon (03677) 877311, Fax (03677) 877317 Pfarramt Großbreitenbach: Herr Pfarrer Klemm Telefon (036781) 40177, Fax (036781) 29903 Herr Pfarrer Kleefoot: Telefon 0171 5254705 Gemeinde Pennewitz Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Pennewitz im Monat September 2015 06.09 Frau Hanne-Lore Kurch zum 76. Geburtstag Großbreitenbacher Str. 7 09.09. Herrn Helmut Geier zum 77. Geburtstag Königseer Str. 18

Amtsblatt der VG Langer Berg - 12 - Nr. 8/2015 15.09. Frau Dora Krauße zum 77. Geburtstag Königseer Str. 35 17.09. Frau Christel Lampenscherf zum 72. Geburtstag Bergstr. 9 22.09. Herrn Roland Krauße zum 81. Geburtstag Königseer Str. 35 24.09. Frau Christa Munsche zum 83. Geburtstag Königseer Str. 58 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. feiern am 30. September die Eheleute Horst und Ingrid Krannich in Pennewitz, Königseer Str. 36. Zu diesem Ehejubiläum übermitteln wir unsere herzlichen Glückwünsche und alles Gute für die weiteren gemeinsamen Ehejahre bei guter Gesundheit. Ulrich Schubert Gemeinde Pennewitz Das Fest der Diamantenen Hochzeit Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Obere Marktstraße 1, 98708 Gehren Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.