HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

Ähnliche Dokumente
Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Wärmedämmungsexperiment 1

Dem Schimmel Keine Chance

Installation OMNIKEY 3121 USB

Berechnungsgrundlagen

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Technische Thermodynamik

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Übung - Arbeiten mit Android

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima.

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Statuten in leichter Sprache

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Einschränken und verteilen der Heizlast

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Unsere Ideen für Bremen!

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Guide DynDNS und Portforwarding

Gute Ideen sind einfach:

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten


Wenn s draußen kalt wird

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kurzleitfaden für Schüler

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Konzentration auf das. Wesentliche.

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Hinweise zum neuen Buchungssystem

BAD- UND DESIGNHEIZKÖRPER

Lichtbrechung an Linsen

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

Profil 01. Linzer Straße A-3003 Gablitz bei Wien. Tel.: +43(0)2231/ Fax: +43(0)2231/64208

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Energie sparen als Mieter

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Yan Xtra. Tower Xtra. Jess Xtra Slim 2.0 3

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Peltier-Element kurz erklärt

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Anwenderdokumentation PersoSim

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2

Navigieren auf dem Desktop

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Leichte-Sprache-Bilder

Luftentfeuchter. Für trockene Räume - vorbeugen statt abwarten. Klimageräte und lufttechnische Apparate

GeoPilot (Android) die App

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

TRINKWASSER Erfrischung pur - für jede Gelegenheit.

Kommunikations-Management

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Transkript:

HEIZEN / KÜHLEN Bodenkonvektoren

Ob in öffentlichen Gebäuden, Geschäftsobjekten oder in der Gemütlichkeit des eigenen Heimes: Bodenkonvektoren sind stets eine stilvolle und platzsparende Lösung. Angenehme Raumtemperatur auf elegante Art Bodenheizkörper sorgen entweder mit natürlicher Konvektion oder mit Zwangskonvektion für eine angenehme Temperatur im Raum. Sie sind sehr flexibel einsetzbar und beliebig mit anderen Wärmequellen kombinierbar. Die Lösung für Räume mit größeren Glasflächen In Räumen mit großen Glasflächen bzw. kalten Wandflächen ist es schwierig, mit klassischen Wärmekörpern eine geeignete thermische Behaglichkeit zu gewährleisten. Wegen der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur an den Glasflächen und der Raumtemperatur kommt es zur Abkühlung der Luft an der kalten Oberfläche und es entsteht ein Kaltluftstrom, der am Fenster senkrecht nach unten fällt und sich am Boden in den gesamten Raum verbreitet. Dies bewirkt ein starkes Dis-komfortempfinden. Wenn die Raumtemperatur unter 10 C sinkt, ist es in den Räumen mit großen Glasflächen so gut wie unmöglich, die thermische Behaglichkeit ohne zusätzliche Heizung mit Bodenkonvektoren zu erreichen. Bodenkonvektoren vermeiden auch das Beschlagen der Fensterflächen mit dem Kondensat, das wegen der Temperaturdifferenz zwischen der kalten Fensteroberfläche und der warmen Raumluft entsteht. Bodenkonvektoren (insbesondere Typ TKV/08) verhindern auch den Kaltlufteinfall in den Raum. Ihre Heizleistung beträgt, je nach Modell, zwischen 0,1 und 5,5 kw. Für feuchte Räume, wie z. B. Schwimmbäder, gibt es besondere Lösungen, u. a. mit einem aus Sicherheitsgründen eingebauten Niederspannungsventilator. Auch der kombinierte Einsatz für Heizung und Kühlung ist möglich. Dafür gibt es spezielle Modelle für 4-Rohr-Systeme, die sich durch größere Kühlkapazität auszeichnen. Leichte Auswahl und Montage Für die Planung arbeitet BSH mit einem PC-Programm, das die Auswahl der optimalen Konfigurationen mühelos und präzise erledigt. Dabei lässt sich das richtige Modell entweder in Abhängigkeit von der bekannten Konvektorlänge oder je nach gewünschter Heizleistung bestimmen. Das Programm erarbeitet eine Liste der Konvektortypen mit möglichem Zubehör, die auch als Bestellschlüssel verwendet werden kann. Verfügbar sind 33 Längen, von 800 bis 5000 mm mit den Breiten 200 mm, 300 mm und 400 mm sowie den Höhen 70 mm, 105 mm und 140 mm. Formen- und Farbenvielfalt Bei den Gittern ist Vielfalt angesagt. Zur Auswahl stehen zahlreiche feste Gitter oder Rollogitter in verschiedenen Eloxierungen oder Holzarten. Auf Wunsch des Kunden sind die Gitter aber auch in anderen Holzarten oder in beliebigen Farben der RAL-Skala lieferbar. Schließlich sind auch bei der Form praktisch keine Grenzen gesetzt, was besonders Architekten zu schätzen wissen. Ob eckig oder rund hochwertige Bodenkonvektoren machen immer einen guten Eindruck.

Bodenkonvektoren Anwendung: Bodenkonvektoren sind moderne Heizkörper, die für die primäre oder auch sekundäre Heizung in Kombination mit anderen Primärheizkörpern (Heizungskörper, Bodenheizung, Ventilatorkonvektoren, Klimaanlagen, usw.) verwendet werden können. Sie sind für die Heizung von Räumen mit großen Glasflächen geeignet: Autosalons, Wintergärten, Wohnungen, Geschäftsräume, usw. Sie vermeiden wirksam das Beschlagen der Glasflächen und den Kaltlufteinfall in den Raum. Bodenkonvektoren mit freier Konvektion TK/08 Bodenkonvektoren mit freier Konvektion basieren auf dem Prinzip des freien Luftumlaufs. Sie werden für die sekundäre Heizung der Räume verwendet. Die Heizleistung beträgt je nach Konvektorlänge zwischen 0,09 kw und 3,7 kw. Sie zeichnen sich durch geräuschlosen Betrieb aus. Bodenkonvektoren mit Zwangskonvektion TKV/08 Bodenkonvektoren TKV/08 basieren auf dem Prinzip der Zwangskonvektion, d.h. dass freier Luftumlauf durch Ventilatoren noch beschleunigt wird. Sie sind sowohl für primäre als auch für sekundäre Heizung jener Räume geeignet, wo höhere Heizleistung benötigt wird. Die Heizleistung hängt von der Konvektorlänge ab und beträgt zwischen 0,13 kw und 10,5 kw. Bodenkonvektor für feuchte Räume mit freier Konvektion und Zwangskonvektion TKV/08-S, TK/08-S Bodenkonvektoren basieren auf dem Prinzip der freien Konvektion (TK/08-S) oder der Zwangskonvektion (TKV/08-S). Sie eignen sich für die Beheizung von Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie z.b. Schwimmbäder. Bei der Zwangskonvektion ist aus Sicherheitsgründen ein Niederspannungsventilator (12 V) eingebaut. Wegen der Feuchtigkeit ist eine Wanne für die Kondensatsammlung erforderlich. Die Heizleistung hängt vom Konvektionstyp und der Größe des Konvektors ab und beträgt von 0,13 kw bis 4,3 kw. Bodenkonvektoren mit Zwangskonvektion für Heizung und Kühlung TKH In der Sommerzeit saugen die Bodenkonvektoren TKH die erwärmte Luft aus der Umgebung der Fenster und der erhitzten Wände an, kühlen diese ab und führen die gekühlte Luft erneut dem Raum zu. So wird die Wärmeausbeute im Raum gesenkt, die infolge erwärmter Raumoberflächen entsteht. Beim Kühlen wird der Luft ein Teil der Feuchtigkeit entzogen, wodurch die Wärmebehaglichkeit im Raum erhöht wird. Die Gesamtkühlleistung der Bodenkonvektoren TKH beträgt zwischen 0,4 kw und 1,7 kw. In der Winterzeit können die Bodenkonvektoren TKH, wie auch die übrigen Bodenkonvektoren, zum Heizen verwendet werden, indem die an den Fensterflächen entstehende Kaltluft erwärmt und erneut in den Raum zugeführt wird. Die Heizleistung der Bodenkonvektoren TKH beträgt zwischen 0,9 und 4,2 kw. Programm KLIMA TK 2.0 Mit Hilfe des Programms kann entweder in Abhängigkeit von der bekannten Konvektorlänge oder in Abhängigkeit von der erforderlichen Heizleistung ein Standardkonvektor für den Heizbetrieb (Typen TK/08, TKV/08, TKH) ausgewählt werden. Nach Eingabe der erforderlichen Parameter erarbeitet das Programm eine Liste der entsprechenden Konvektortypen mit möglichem Zubehör. Gleichzeitig kann der angegebene Konvektortyp auch als Bestellschlüssel verwendet werden. Das Endergebnis mit allen Eingabeparametern und technischen Eigenschaften kann anschließend ausgedruckt werden.

Profilformen und Farben (Eloxierung) von trittfesten Lineargittern 011D - feststehendes Lineargitter, Profil mit einseitiger Neigung, Standardausführung Aluminium natur eloxiert 011B - feststehendes Lineargitter, Profil mit einseitiger Neigung, schwarz eloxiert 011C - feststehendes Lineargitter, Profil mit einseitiger Neigung, messing eloxiert Rollogitter aus rostfreiem Stahl; Profilformen und Farben (Eloxierung) von Rollogittern 014D - Rollogitter, gerades Profil, Aluminium natur eloxiert 014B - Rollogitter, gerades Profil, schwarz eloxiert 014C - Rollogitter, gerades Profil, messing eloxiert 014SS - Rollogitter aus rostfreiem Blech, gerades Profil (obere Seite poliert) Rollogitter aus Holz, Profil 014W 1 Eiche 2 Esche 3 Nussbaum 4 Mahagoni

Eckelement Wärmeisolierung des Gehäuses Aluminiumrahmen Rundform des Konvektors Der Geschwindigkeitsregler dient zur dreistufigen Drehzahlregelung der Ventilatoren (12 V), die im TKV/08-S in Kombination mit dem Thermostat 09S eingebaut sind. An den Regler lassen sich max. 6 Ventilatoren anschließen, er muss sich in einem»trockenen«raum befinden. Aufputz-Raumthermostat mit einem Dreistufenschalter (MIN-MED-MAX) zur Drehzahlregelung und einem Wahlschalter (HEIZUNG/KÜHLUNG). Thermostatkopf mit dem bis zu 15 m entferntem Fühler (Aufputzmontage), standardmäßig 2 m. Relaisschnittstelle zur Regelung einer größeren Anzahl von Konvektoren (2 oder mehr) über einen Thermostat. Montage: im elektrischen Verteiler des Konvektors. Das Durchgangs-Zweiwege-Ventil R1/2, R3/4, mit zwei Anschlüssen kann einfach an das Netz angeschlossen werden. Das Ventil wird durch einen elektrothermischen Antrieb mit einer ON/OFF-Regelung gesteuert. Dreiwegeventil mit zwei Stellungen und vier Anschlüssen. Das Ventil wird durch einen elektrothermischen Antrieb mit einer ON/OFF-Regelung gesteuert. BSH Luft + Klima Geräte GmbH Doerenkampgasse 4, A1100 Wien Tel. +43 1 485 15 110 Fax +43 1 486 36 28 EMail: office@bsh.at, www.bsh.at