Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien



Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Ursprung des Internets und WWW

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Social Media Marketing

Datenschutz im Web 2.0

Internet sinnvoll nutzen. Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media-Trendmonitor

ebook edition

Social Media Analyse Manual

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Ursula Coester // Social Media Institute / Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Content Management am Helmholtz- Zentrum. Beispiele aus der Arbeit am Helmholtz- Zentrum

Anleitung zur Online-Schulung

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH?

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Blog-Praxis Unternehmensblog namics

EINE PLATTFORM

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

Science 2.0 Eine Einführung

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Kontaktieren Sie uns! Firmensitz Catidesign. Friedrich-Ebert-Str Neckargemünd. Niederlassung Frankfurt

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Neue Medien für die Forschung: F&E Info-Lunch

Geld verdienen als Affiliate

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

REFERENZEN UND ARBEITSPROBEN INTERNET UND WEB-DESIGN. Stand: August 2015

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Checkliste zur Planung einer Webseite

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Nachrichten Mobile. Mobile Nutzung von Nachrichtenangeboten

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Fragebogen Social Intranets

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Effects 2010

Von Web 2.0 zum User 2.0

Social Media im Tourismus Oktober 2015

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Von der Pressemitteilung über einen umfassenden Content-Kosmos i.w.s. bis zum interaktiven Book/Board

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Business-Master Unternehmer-Training

Stadtarchiv Web2.0 Aus der social-media-praxis eines Kommunalarchivs (Kassel, Nov. 2012) Zunächst ein Zitat

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation.

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Der Weg vom Besucher zum Kunden und Brand Evangelisten Digitale Marketing Spirale

Web Social Media und Lernen

IN BERLIN

Online-Marketing-Trends ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Kostenlose Kurzversion

Journalistische Arbeit im Zeichen von Google, Wikipedia und Facebook: Internet erleichtert die Arbeit und erhöht den Aktualitätsdruck.

DISCUSS. Europäische Plattform für webbasierte. Bereich des Lebenslangen Lernens. Dr. Randolph Preisinger-Kleine

Golf_Post. Regionale OnlineWerbung für Golfclubs. Vorstellung des Angebotes GOLF POST KÖLN, JULI 2015 GOLF POST KÖLN, JULI 2015

mehr pepp im web ARBEITEN MIT FACEBOOK

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage!

Mobile Plattformen. Die mobile E-Marketingstrategie von Schweiz Tourismus

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop!

Universität zu Köln Prof. Dr. Manfred Thaller Aktuelle Probleme digitaler Medien Referat von Marcel Kemmerich vom

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Direkt Marketing Center Dortmund. Crossmedia: Der richtige Weg für Ihr Unternehmen. Dortmund, 10. Mai 2011

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Zugriff vom Internet auf IPswitches an einem DSL-Anschluss

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi

Key Findings der Studie zur Nachfolgeregelung bei Schweizer Grossunternehmen

Transkript:

Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien Workshop Wissenschaftliches Bloggen Universität Würzburg, 11. April 2013 Dr. Christof Schöch, Universität Würzburg http://www.christof-schoech.de http://dragonfly.hypotheses.org - http://philologeek.hypotheses.org - Twitter: @christof77

Gliederung Einleitung I. Wiss. Bloggen im Kontext web-basierter Medien der Publikation und Kommunikation (systematische Perspektive) II. Wiss. Bloggen im Kontext der Entwicklung digitaler Medien (historische Perspektive) III. Blogs in der Interaktion mit anderen digitalen Medien (Interaktionsperspektive) Fazit

I. Wissenschaftliches Bloggen im Kontext web-basierter Medien der Publikation und Kommunikation (systematische Perspektive)

Web-basierte Medien... (mehr oder weniger) frei zugänglich Stichwort Open Access Beispiel: OpenEdition-Angebot revue.org (u.v.m.) schnell publiziert und aktualisiert Stichwort: fluidity Beispiel: Google News, Wikipedia (teils) ohne institutionelle Mittler publiziert Stichwort: Desintermediation Beispiel: persönliche Homepage

Web-basierte Medien... kollaborativ und verteilt Stichwort: Web 2.0 / user-generated content Beispiele: Wikipedia, Moviepilot, Booking.com... komplexes Verhältnis zu Vorgängermedien Stichwort Remediation Beispiel: Youtube, Ebooks, itunes, eigene Mechanismen der Qualitätskontrolle und Impact-Erhebung Stichworte: publish first, filter later / alt-metrics Beispiele: DHNow, ImpactStory

Web-basierte Medien... subjekt-zentriert oder objekt-zentriert subjekt:zentriert: primärer Gegenstand sind die Autoren (Persönlichkeit, Alltag, Freunde) objekt-zentriert: primärer Gegenstand sind bestimmte Themen monologisch oder dialogisch monologisch: Informationen fließen vom Autor zu den Rezipienten dialogisch: Informationen werden ausgetauscht; Interaktion Kartographie web-basierter Medien

Wiss. Bloggen im Kontext: Blogs! persönliche Homepages subjektzentriert soziale Netzwerke Bloggen Twitter Projekt- Homepages monologisch Instituts- Homepages Akademische Soz. Netzw. dialogisch Informations- Plattformen wissensch. Bloggen E-Mail Mailing- Listen objektzentriert Online- Zeitungen Online- Journals Wikipedia MOOCs Diskussions- Foren

II. Bloggen im Kontext der Entwicklung digitaler Medien (historische Perspektive)

Historische Perspektive The early years... (bis 1989) 1969: erste Nachricht über ARPANET verschickt ( lo ) 1973: erster Standard für E-Mails ~1978: Computerized Bulletin Board System (> Diskussion-Foren) ~1978: erste Mailingliste: SF-LOVERS (1987: Humanist-L) 1980: Usenet, Vorläufer von Diskussions-Foren (1986: LISTSERV) Das World Wide Web (ab 1989) 1989/1991: World Wide Web: HTML, HTTP (Tim Berners-Lee) ~1990: erste persönliche Homepages 1990: erstes Online-Journal: Postmodern Culture (1995: JSTOR) ~1994: erste WWW-basierte Diskussions-Foren

Historische Perspektive ab 1994 (Internet Boom) ~1994: persönliche Blogs (Claudio Pinhanez's Open Diary) ~1994: erstes soziales Netzwerk: Geocities (2004: Facebook) 1995: erste online-only Zeitung: American Reporter 1998: erste Blogging-Software: Open Diary (2003: Wordpress) 2000: erste Online-Enzyklopädie: Nupedia (2001: Wikipedia) ab 2002 2003: erste wiss. Blogging-Plattform (Harvard weblog hosting service ) 2006: Micro-Blogging (Twitter) 2008: akademische soziale Netzwerke (Academia, ResearchGate) 2008: erstes MOOC (2011: Coursera)

III. Blogs in der Interaktion mit anderen digitalen Medien (interaktive Perspektive)

Bloggen ist interaktiv! Bloggen ist interaktiv nicht nur, weil es ein digitales Medium ist vor allem, weil es im Kontext anderer Medien funktioniert und weil es typologisch nahe am Zentrum steht Drei Bezugspunkte Twitter, soziale Netzwerke und Diskussionsforen Persönliche und institutionelle Webseiten Online-Journals

persönliche Homepage Projekt- Homepages monologisch Instituts- Homepages Interaktion: Online-Journals subjektzentriert Bloggen soziales Netzwerk Twitter Akademische Soz. Netzw. dialogisch Informations- Plattformen wissensch. Bloggen E-Mail Mailing- Listen objektzentriert Online- Zeitung Online- Journal Wikipedia MOOCs Diskussions- Forum

Fazit

Fazit Blogs aus systematischer Perspektive Wiss. Blogs sind primär inhaltsbezogen und dialogisch Blogs nehmen einen spezifischen Ort im Medienverbund ein Blogs aus historischer Perspektive Wiss. Blogs sind ein relativ junges Phänomen Sie übernehmen Funktionen von anderen web-basierten Medien Blogs in der Perspektive der Interaktion Blogs sind Teil des Medienverbunds web-basierter Medien der Kommunikation und Publikation Blogs können Teil einer digitalen akademischen Identität sein (Produktion und Projektion von Identität)

Lektürehinweise Blood, Rebecca. "Weblogs: A History and Perspective", Rebecca's Pocket. 07/09/2000. http://www.rebeccablood.net/essays/weblog_history.html. Gloning, Thomas. Interne Wissenschaftskommunikation im Zeichen der Digitalisierung. Formate, Nutzungsweisen, Dynamik. In: Digitale Wissenschaftskommunikation - Formate und ihre Nutzung, hg. von Thomas Gloning & Gerd Fritz. Gießen: Zentrum für Medien und Interaktivität, 2011, 3-34. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8227/. Haber, Peter: Sprung in eine andere Welt? Mediengeschichte im Zeichen von Digitalität und Remediation, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 60.1, 2010, 121-132. Kjellberg, Sara. I Am a Blogging Researcher. Motivations for Blogging in a Scholarly Context. First Monday 15.8, 2010, http://firstmonday.org/article/view/2962/2580. [empfehlenswert; weiterführende Bibliographie] König, Mareike. Anregungen aus der französischen Wissenschafts-Blogosphäre, Redaktionsblog de.hypotheses.org, 10.03.2013, http://redaktionsblog.hypotheses.org/993. Münker, Stefan. Emergenz digitaler Öffentlichkeiten - Die Sozialen Medien im Web 2.0. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009. O'Reilly, Tim: What is the Web 2.0, auf: O'Reilly.com, 2005. http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html. [Klassiker] Puschmann, Cornelius, and Merja Mahrt. Scholarly Blogging: A New Form of Publishing or Science Journalism 2.0? In: Science and the Internet, edited by A. Tokar et al. Düsseldorf: Düsseldorf University Press, 2012, 171-181.