Fehler, Beschwerde, Schaden



Ähnliche Dokumente
Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Alle gehören dazu. Vorwort

Elternfragebogen 2015

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anforderungen an patientenrelevante Qualitätssicherung am Beispiel Patientensicherheit im sektorenübergreifenden Ansatz

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Pressemitteilung 60 /2014

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Stopp den Kopfschmerz

Reizdarmsyndrom lindern

Das Rechtliche beim Risikomanagement

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Am Dienstag den um18.30 Uhr findet ein Vortrag von Frau Dr. König, zum Thema: Schlank im Schlaf. Die revolutionäre Ernährungsformel

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Testinstruktion BVB-09

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Partner: im Juni 2013

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

expopharm 30. September 2015

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Patientensicherheit aus Patientensicht

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kreativ visualisieren

Anne Frank, ihr Leben

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr!

Werbebriefe erfolgreicher machen

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

Quanten-Kommunikation funktioniert

Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord

Ranking PR-Agenturen 2015

Setzen Sie die zwei Beschwerdebriefe aus den Textschnipseln auf Seite 3 zusammen.

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Naturgewalten & Risikoempfinden

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Schärfen Sie Ihren Blick!

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Transkript:

Fehler, Beschwerde, Schaden Hans Georg Krumpaszky

Risikomanagement am Klinikum Augsburg hauseigenes CIRS Risikoaudits ökonomische Risiken Auswertung von Schäden Risikomanagement Beschwerdemanagement Fehlermanagement externes CIRS Behandlungspfade etabliert läuft an

Managementperspektive: Fehler (und ggf. deren Folgen) Unrichtiges Ausführen eines adäquaten Plans beabsichtigt? unbeabsichtigt? Verfolgen eines nicht adäquaten Plans

Fehlererfassung Klinikum Augsburg: Beispiel 2009 Bei GS Knochen 1 war statt monopolar ein bipolares Kabel auf dem Sieb. Neues Sieb musste geöffnet werden.

Fehler, Häufigkeit im Klinikum Augsburg ca. 66.000 Fälle => 3 Fehler / 100 Fälle

Fehler, Häufigkeit, Spital Skt. Gallen ca. 34.000 Fälle => 4 Fehler / 100 Fälle Quelle: N. Rose, 2009

Fehler, Schwere Quelle: N. Rose, 2005, Kantonsspital Sankt Gallen

Patienten-Sicherheits-Optimierungs- System (PaSOS)

Fehlerkonstellationen bundesweit in der Anästhesiologie (PaSOS) Unerwünschtes Ereignis Mit Geräten Tätigkeiten am Patienten Medikation Dokumentation Personalmangel Information Seitenproblematik Sonstiges Gesamt Häufigkeit 50 34 20 7 5 3 3 3 125 Prozent 40,0 27,2 16,0 5,6 4,0 2,4 2,4 2,4 100,0 Quelle: eigene Auswertung einer Stichprobe der Website

Ständige Verbesserung in der Anästhesiologie am Klinikum Augsburg durch (PaSOS) Sediertes Kind im MRT. Durch umgefallenen O 2 -Spender wurde über die Nasenbrille versehentlich Wasser in den Rachen d. Kindes gespritzt, was zu einem Laryngospasmus führte. Seit Januar haben wir ein neues MRT-Narkosegerät. Man kann den am MRT befindlichen O 2 -Anschluß verwenden.

Patientenperspektive: 5 D s der Qualitätssicherung dissatisfaction discomfort disease disability death

Beschwerde, Klinikum Augsburg (Patient, November 09) Ich war für 10.11. 9:00 bestellt, gegen 8.30 war ich an der Information: Der Herr an der Information gab, sowohl einem Patienten vor mir, als auch mir, nur sehr widerwillig Auskunft wie wir die Anlaufstelle finden können ( das hat mich betroffen gemacht, denn ich hatte ihm doch nichts getan). Ganz anders war die Dame an der 1. Leitstelle (gleich nach den Toiletten vorbei, rechts): mit offenen Blick und überaus freundlich (das hat mich wieder aufgebaut). Den "verschlungenen" Weg zum Leitstand der Handchirurgie haben wir am Ende durch viel Fragerei doch noch geschafft.

Lob, Anregung Beschwerden im Klinikum Augsburg Lob N 550 % 28,1 Anregung 8 0,4 Beschwerden Problemfeld Direkter Behandlungsbezug der Beschwerden 25 % Therapie Aufnahme und Entlassung Angehörigenarbeit 179 53 24 9,1 2,7 1,2 Kompetenz des Personals 80 4,1 Information und Kommunikation 55 2,8 Hygiene 52 2,7 Termin 42 2,1 Intimsphäre 24 1,2 Behandlungsumfeld 14 % Freundlichkeit Wartenzeiten Organisation 154 101 14 7,9 5,2 0,7 Transporte 10 0,5 Hotelleistungen 23 % Zimmerausstattung, Radio, TV etc. Essen 313 136 16,0 6,9 Sonstiges 9 % Rechnung, Wahlleistungen, Sicherheit etc. 177 9,0

Reaktion auf Beschwerden im Klinikum Augsburg (Ausriss)

Lob, Anregungen und Beschwerden: Blick über den Tellerrand http://www.krankenhaus-gross-sand.de, ca. 7000 stationäre Fälle

Schäden und Behandlungsfehler Quelle, Aktion Patientensicherheit, M. Schrappe, 2009

Behandlungsfehlervorwürfe gegen das Klinik Augsburg

Patientenvorwürfe gegenüber dem Klinikum Augsburg Patientenvorwürfe "Behandlungsfehler" gegenüber dem Klinikum Augsburg (Zeitraum 1984 bis 2008) 120 100 80 60 Fallzahl Mittelwert 40 20 0 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 06 08

Häufigkeit unerwünschter Ereignisse (internationale Literatur)

Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen Merten M. Schlichtungsstellen zunehmend gefragt. Deutsches Ärzteblatt, Jg. 105, Heft 24, 13. Juni 2008, A 1316

Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen Merten M. Den Ursachen auf der Spur. Deutsches Ärzteblatt, Jg. 104, Heft 17, 27. April 2007 A 1140

Behandlungsfehlerproblematik in der Rechtsmedizin J. Preuß, R. Dettmeyer, B. Madea; 2005 (www.verbraucherzentrale-bremen.de)

Verkettung von Problemen, nicht einzelne Schuldige werden betrachtet!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.