03-titel-3 + bold Master of Occus



Ähnliche Dokumente
WEGLEITUNG. Didaktik Zertifikat Bewegungswissenschaften. Ausgabe Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST) Departement

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

LSF-Anleitung für Studierende

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

An diesen Schweizer Hochschulen werden sportwissenschaftliche Studiengänge und Studiengänge mit Lehrerbildung im Fachbereich Sport angeboten

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Abschluss Studiengang H11

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Wegleitung für das. Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Sport (LD in Sport) am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Studieren- Erklärungen und Tipps

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Schulmusik Sekundarstufe II

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Physik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012)

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Mitteilungsblatt Nr

Checkliste für die schriftliche Bewerbung zum M.A.-Studiengang Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

B E W E R B U N G S B O G E N

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Studienbeginn mit PlusOnline

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC)

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Förderung in der Kindheit

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Auskunft bei: Unterrichtssprachen in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in Programmen der universitären Weiterbildung

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Requirements Engineering

Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Antrag auf Anerkennung für Kurse im Bereich 5

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

akademie perspektivenwechsel

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Anmeldung für das Praxissemester

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Mitteilungsblatt Nr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Transkript:

03-titel-3 + bold Master of Occus 03-titel-5 As aliquia natum quo quequiaerorae. Didaktik-Zertifikat HST Gesundheitswissenschaften und Technologie Wegleitung 2015

Liebe HST-Studierende Es freut mich, dass Sie sich für den Ausbildungsgang Didaktik-Zertifikat Gesundheitswissenschaften und Technologie interessieren. Wir versuchen Ihnen ein lehrreiches und anspruchsvolles Studium zu bieten und Sie möglichst gut auf den Lehrberuf vorzubereiten. Die vorliegende Wegleitung soll Ihnen helfen, Ihre Ausbildung gut zu planen und das Ziel möglichst ohne Probleme und Umwege zu erreichen. Ich wünsche Ihnen eine spannende und erfolgreiche Zeit während der Ausbildung. Samuel Maurer Leitung Fachdidaktik Gesundheitswissenschaften und Technologie Impressum: Herausgeber: ETH Zürich Dept. Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST) Wolfgang-Pauli-Str. 27 8093 Zürich Redaktion: Samuel Maurer, Roland Müller Dieses Dokument steht jeweils aktualisiert auch als.pdf unter http://www.hest.ethz.ch/studium/gesundheitswissenschaften-technologie/dokumente.html zur Verfügung. Verbindlich ist aber in jedem Fall das Studienreglement, nicht die Wegleitung. Zürich, April 2015 3

Beratungsstellen Studiensekretariat DZ HST Yvonne Meier / Regula Blaser Dept. Gesundheitswiss. u. Technologie Wolfgang-Pauli-Str. 27 (HIT J 32.1) 8093 Zürich Tel. 044 632 42 26 / 32 hst@hest.ethz.ch Administration, Noten, Militär Leitung Fachdidaktik DZ HST Samuel Maurer Dept. Gesundheitswiss. u. Technologie Wolfgang-Pauli-Str. 27 (HIT J 31.6) 8093 Zürich Tel. 044 632 42 25 samuel.maurer@hest.ethz.ch Fragen zu den Vorlesungen und der Ausbildung DZ Gesundheitswissenschaften und Technologie Studienkoordinator HST Dr. Roland Müller Dept. Gesundheitswiss. u. Technologie Wolfgang-Pauli-Str. 27 (HIT J 32.1) 8093 Zürich Tel. 044 632 58 76 roland.mueller@hest.ethz.ch HST-spezifische Studienberatung, Mobilität Didaktische Ausbildung Corinne Faucherre Didaktische Ausbildung Clausiusstrasse 59, RZ E 4.1 8092 Zürich Tel. 044 632 83 25 corinne.faucherre@ifv.gess.ethz.ch Allgemeine Fragen zur didaktischen Ausbildung Studiendelegierte Prof. Dr. Elsbeth Stern Institut für Verhaltenswissenschaften Clausiusstrasse 59, RZ H 25 8092 Zürich Tel. 044 632 53 66 elsbeth.stern@ifv.gess.ethz.ch Bewilligung und Gesuche 4

Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildungsziel... 6 2 Zulassungsbedingungen... 6 3 Umfang und Dauer... 7 4 Struktur... 8 5 Inhalte... 9 5.1 Erziehungswissenschaften (8 KP)...9 5.2 Fachdidaktik (8 KP)... 10 5.3 Mentorierte Arbeit Fachdidaktik (2 KP)... 10 5.4 Unterrichtspraktikum mit Prüfungslektionen (6 KP)... 10 5

1 Ausbildungsziel Das Didaktik-Zertifikat (DZ) bescheinigt den Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss einer didaktischen Grundausbildung im Bereich Gesundheitswissenschaften und Technologie. Es eignet sich für die nebenberufliche Unterrichtstätigkeit zum Beispiel in den Fächern Anatomie und Physiologie an Höheren Fachschulen sowie sofern bis spätestens zum DZ- Abschluss zusätzlich der Nachweis einer betrieblichen Erfahrung im Umfang von mindestens sechs Monaten erbracht wird für den Berufskundeunterricht im Nebenberuf. Weiter unterstützt es Sie bei der Übernahme von Aus- oder Weiterbildungsmandaten in Betrieben und Institutionen sowie beim Unterrichten an Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. 2 Zulassungsbedingungen Die Ausbildung zum DZ erfordert eine Einschreibung im Rektorat. Studienbeginn ist im Herbstsemester; ein Beginn zum Frühjahrssemester ist für Zulassungen ohne Auflagen möglich, aber nicht sinnvoll. (https://www.ethz.ch/de/studium/anmeldung-bewerbung/didaktische-ausbildung.html) In der Regel muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Einschreibung erfolgen kann: Sie besitzen einen Masterabschluss in Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich oder in Bewegungswissenschaften und Sport der ETH Zürich oder ein diesen Abschlüssen entsprechendes Diplom. Sie sind an der ETH Zürich im Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie oder Bewegungswissenschaften und Sport eingeschrieben und haben den Bachelor-Studiengang abgeschlossen. (Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung zur Einschreibung bereits ein halbes Jahr vorher, also allenfalls bereits während dem Bachelor-Studium eingereicht werden muss.) Die Zulassungsstelle der ETH Zürich (Rektorat) entscheidet über eine Aufnahme, wenn keine der oben aufgelisteten Voraussetzungen erfüllt ist 6

3 Umfang und Dauer Die Ausbildung umfasst insgesamt 24 ECTS. Diese Kreditpunkte stammen aus den Bereichen Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik und berufspraktische Ausbildung. Die maximal zulässige Studiendauer im Didaktik-Zertifikat beträgt 4 Jahre (8 Semester). Die Studiendauer beginnt mit der Immatrikulation in den Ausbildungsgang. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie auch innerhalb eines Jahres absolviert werden kann. Für die Anerkennung als Lehrperson für den Berufskundeunterricht im Nebenberuf ist zusätzlich zum Didaktik-Zertifikat der Nachweis einer betrieblichen Erfahrung (ausserschulische Tätigkeit, nicht Lehrtätigkeiten) im Umfang von mindestens sechs Monaten Vollzeitbeschäftigung erforderlich. Die ausserschulische Tätigkeit muss spätestens zum Zeitpunkt des Abschlusses des Didaktik-Zertifikats nachgewiesen werden. Der Nachweis der Betriebserfahrung sowie die entsprechenden Belege (Arbeitszeugnis, Lohnausweis) müssen zusammen mit dem Diplomantrag für das Didaktik-Zertifikat eingereicht werden. Die Richtlinien sowie das einzureichende Dokument sind auf der Website der Didaktischen Ausbildung zu finden. Es wird weiterhin möglich sein, Didaktik-Zertifikate ohne SBFI-Anerkennung als Lehrperson für den Berufskundeunterricht im Nebenberuf zu erwerben. -> https://www.ethz.ch/de/studium/didaktische-ausbildung/studienangebot-zulassung/didaktik-zertifikat/dz-nicht-gymnasiale-faecher.html (Abschnitt Akkreditierung des DZ ) -> https://www.ethz.ch/de/studium/didaktische-ausbildung/studienangebot-zulassung/didaktik-zertifikat/dokumente--didaktik-zertifikat-.html. 7

4 Struktur Falls Sie eine didaktische Ausbildung planen, empfiehlt es sich die Veranstaltungen Erziehungswissenschaften 1 und Erziehungswissenschaften 2 DZ bereits im Bachelor-Studium zu besuchen. Diese beiden Veranstaltungen können ohne Immatrikulation im Didaktik-Zertifikat belegt und zusätzlich noch als obligatorische Pflichtwahlfächer-GESS im Bachelor- oder Masterstudiengang angerechnet werden. Das Didaktik Zertifikat kann für HST-Studierende folgendermassen angekoppelt werden (KP = ECTS- Kreditpunkte): Weiter Informationen zu den didaktischen Ausbildungen finden Sie unter: -> http://www.didaktische-ausbildung.ethz.ch/ausbildung/dznichtgymnasial 8

5 Inhalte Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche etwas detaillierter vorgestellt. Weitere Angaben und Angaben zu den Durchführungszeiten finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der ETH Zürich unter: www.vvz.ethz.ch -> Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie DZ 5.1 Erziehungswissenschaften (8 KP) 5.1.1. Menschliches Lernen (EW1) (Herbstsemester, 851-0240-00, 2 Kreditpunkte) In den Erziehungswissenschaften 1 werden Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung vermittelt, welche den Lehrpersonen bei der Gestaltung schulischer Lerngelegenheiten helfen und ihnen eine fundierte Reflexion des eigenen Handelns sowie des Handelns der Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Die Lehr- und Lernforschung basiert auf Theorien und Methoden aus Pädagogik, Psychologie und Kognitionswissenschaften. 5.1.2. Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 DZ) (Frühjahrsemester, 851-0240-17, 4 Kreditpunkte) In den Erziehungswissenschaften 2 mit dem Schwerpunkt Berufsbildung werden erziehungswissenschaftliche Grundlagen von Lehr- und Lernprozessen sowie grundlegende Kenntnisse der Berufspädagogik und der Ausbildung Jugendlicher und Erwachsener vermittelt. Die Studierenden setzen sich mit diesen Kenntnissen gezielt auseinander und entwickeln ein Verständnis für die Anforderungen an die Gestaltung schulischer Lehr- und Lernprozesse auf den verschiedenen Stufen der beruflichen Ausbildung und den Strategien, um diese zu erfüllen. 5.1.3. Wahlangebot (EWWA) (beide Semester, je 1-2 Kreditpunkte, total mind. 2 Kreditpunkte) Hier handelt es sich um Seminare zu den Themen Menschliche Intelligenz, kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern, praktische Lehr- und Lernforschung, Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung, das Flow -Konzept und seine Bedeutung für den Sportunterricht in der Schule, etc. Die aktuellen Angebote sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Hinweis: Studierende, die EW1 im HS2013 oder früher besucht haben erhielten 4 KP für dieses Fach; entsprechend müssen diese Studierenden keine weiteren KP aus dem EWWA-Bereich einbringen. 9

5.2 Fachdidaktik (8 KP) 5.2.1 Fachdidaktik I (Herbstsemester, 376-8001-00, 4 Kreditpunkte) In der Fachdidaktik I werden Unterrichtstechniken, also Bausteine von typischen Lektionen, behandelt. Dies geschieht auf Basis der Erkenntnisse der Lehr- und Lernforschung und von Best Practice. Ziel ist die Planung, Durchführung, Evaluation und Reflexion einer typischen, lernwirksamen Einzellektion. 5.2.2. Fachdidaktik II (Frühjahrsemester, 376-8002-00, 4 Kreditpunkte) Die in der Fachdidaktik I und EW 1 erworbenen Kenntnisse werden im Rahmen der Fachdidaktik II integriert und weiterentwickelt. Zentrale Punkte sind die Planung, Durchführung und Reflexion von umfangreichen Unterrichtseinheiten. Dabei stehen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der didaktischen Analyse und der Einsatz von umfangreicheren Unterrichtsmethoden im Vordergrund. 5.3 Mentorierte Arbeit Fachdidaktik (2 KP) (beide Semester, 376-8011-00, 2 Kreditpunkte) Die mentorierte Arbeit dient dazu, die Erkenntnisse aus der Fachdidaktik I und der Fachdidaktik II zusammenzuführen. Mit Hilfe von verschiedenen Unterrichtstechniken und Unterrichtsmethoden wird für ein vorgegebenes Thema, basierend auf den Lehrplänen, eine Quartals- oder Semesterplanung erstellt. 5.4 Unterrichtspraktikum mit Prüfungslektionen (6 KP) (beide Semester, 376-8008-00, 6 Kreditpunkte) Die Studierenden setzen die im Studium erworbenen Kompetenzen im Schulalltag um: Sie hospitieren 10 Lektionen und erteilen selber 20 Lektionen Unterricht. Zwei davon werden als Prüfungslektionen bewertet. Dieser Unterricht findet bei einer gewählten Praktikumslehrperson statt. 10

Auskunft und Beratung hst@hest.ethz.ch Tel. +41 44 632 42 26 www.hst.ethz.ch ETH Zürich Studiensekretariat HST HIT J 32.1 Wolfgang-Pauli-Str. 27 8093 Zürich ETH Zurich, April 2015