Local Control Network



Ähnliche Dokumente
Local Control Network

Local Control Network

Local Control Network Technische Dokumentation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

GeoPilot (Android) die App

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Lehrer: Einschreibemethoden

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen.

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

SMS4OL Administrationshandbuch

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Autoradio On Off Schaltung

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Anbindung des eibport an das Internet

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SICHERN DER FAVORITEN

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Feiertage in Marvin hinterlegen

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

desk.modul : Intercompany

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Dokumentenverwaltung im Internet

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Forumslader App für Android Kurzbeschreibung

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Elexis-BlueEvidence-Connector

Dow Jones am im 1-min Chat

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

1 von :28

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

PC CADDIE SMS Versand

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

PC CADDIE Web-SMS-Service

Erstellen eines Screenshot

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Leichte-Sprache-Bilder

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

JetMove 2xx Versions Update von V2.05 auf V2.06

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories )

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Transkript:

Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung Alle LCN-Module ab SerienNummer 0A09.. haben diese Betriebsmeldung (standardmäßig deaktiviert), zu finden im Auswahlpunkt 1-Eigenschaften. Ist sie aktiviert, wirkt sie auf eine eigene interne Taste. Die dort eingetragenen Kommandos werden bei Spannungswiederkehr automatisch ausgeführt. Netzausfall unter 20 Sek. : Kurzer Stromausfall (Netzwischer), den das Busmodul überbrücken konnte (Netzteil-Puffer). Die elektronischen Ausgänge bleiben erhalten - waren sie vorher an, gehen sie auch wieder an. Netzausfall länger 20 Sek. : Langer Stromausfall, das Busmodul ist zurückgesetzt, die elektronischen Ausgänge sind aus. Hinweis: Für die meisten Anwendungen ist Netzausfall länger 20 Sek. ausreichend. Nur bei wenigen, sehr kritischen Anwendungen kann es notwendig sein, das gleiche Kommando auch in Netzausfall unter 20 Sek. einzutragen. Die folgenden Beispiele zeigen einige Einsatzmöglichkeiten der Netzspannungsüberwachung. Stand: 05/2006 03/2012 WS Seite 1 von 5

Beispiel Infoanzeige Ein Stromausfall soll optisch signalisiert werden, weil z.b. bestimmte technische Geräte überprüft (z.b. Kühlschrank) bzw. manuell neu gestartet werden müssen. Nach einem Stromausfall soll LED5 vom EIB-Taster flackern, so lange bis sie manuell als Quittung ausgeschaltet wird. Modul Infoanzeige Netzausfall länger 20 Sek. : LED 5 flackern c) Taste A5: kurz: LED 5 aus lang: LED 5 aus Hinweis: Es kann auch jede andere LED (statt LED5) verwendet werden, es kann auch jede andere Taste (statt A5) verwendet werden. Beispiel Lichtsensor Der Lichtsensor soll eine Außenbeleuchtung während der Dämmerung einschalten und am Tage ausschalten. Nach einem Stromausfall soll die Außenbeleuchtung wieder einschalten, wenn noch Dämmerung ist. Sensoren brauchen eine gewisse Zeit, bis sie richtige Werte übergeben. Es ist also sinnvoll, bei Spannungswiederkehr eine kleine Wartezeit vorzusehen, bevor der Sensor abgefragt wird. Danach wird mit dem Kommando Wiederhole Schwellwert gezielt abgefragt: Der Schwellwert wird geprüft (überschritten/unterschritten) und das entsprechende Kommando ( lang/los ) gesendet. Modul Lichtsensor Netzausfall länger 20 Sek. : Sende Taste B2 verzögert in 22s Hinweis:Module ab Seriennummer 0E.. haben auf allen 4 Tastentabellen je einen Sende Taste verzögert -Timer. Bei Modulen bis Seriennummer 0D.. gibt es nur einen Sende Taste verzögert -Timer, nur auf der Tastentabelle A. Stand: 05/2006 03/2012 WS Seite 2 von 5

In diesem Fall ist das Kommando auf Sende Taste A8 verzögert in 22s zu ändern, die Belegung der Taste B2 auf A8 zu verlegen. (Oder jede andere A-Taste) c) Taste B2: kurz: Wiederhole Schwellwert 1 lang: Unprogrammiert Hinweis: Es kann auch jede andere Taste (statt B2) verwendet werden. Das Kommando Wiederhole Schwellwert finden Sie hier: Ist bei Spannungswiederkehr noch Dämmerung, wird die Außenbeleuchtung wieder eingeschaltet. Ist es bereits Tag, bleibt die Außenbeleuchtung aus. Beispiel Binärsensor Am Eingang 1 (=Taste B1) ist eine Zeitschaltuhr angeschlossen, die abends um 22:00 Uhr ein- und morgens um 6:00 Uhr ausschaltet. Auf der Taste B1 liegen die entsprechenden Kommandos für die Außenbeleuchtung: Nachts ein (= B1 lang ), tagsüber aus (= B1 los ). Nach einem Stromausfall soll die Außenbeleuchtung wieder einschalten, wenn es noch keine 6:00 Uhr ist. Nach einer kurzen Wartezeit wird mit dem Kommando Wiederhole Binärsensor gezielt abgefragt: Der Binärsensor-Eingang wird geprüft (Spannung/keine Spannung) und das entsprechende Kommando ( lang/los ) gesendet. Modul Binärsensor Netzausfall länger 20 Sek. : Sende Taste C4 verzögert in 18s Hinweis:Module ab Seriennummer 0E.. haben auf allen 4 Tastentabellen je einen Sende Taste verzögert -Timer. Bei Modulen bis Seriennummer 0D.. gibt es nur einen Sende Taste verzögert -Timer, nur auf der Tastentabelle A. In diesem Fall ist das Kommando auf Sende Taste A8 verzögert in 18s zu ändern, die Belegung der Taste C4 auf A8 zu verlegen. (Oder jede andere A-Taste) Stand: 05/2006 03/2012 WS Seite 3 von 5

c) Taste C4: kurz: Wiederhole Binärsensor 1 lang: Unprogrammiert Hinweis: Es kann auch jede andere Taste (statt C4) verwendet werden. Das Kommando Wiederhole Binärsensor finden Sie hier: Ist bei Spannungswiederkehr die Schaltuhr noch aktiv, wird die Außenbeleuchtung wieder eingeschaltet. Ist die Schaltuhr aus, bleibt auch die Außenbeleuchtung aus. Beispiel elektronischer Ausgang Ausgang 1 schaltet die Flurbeleuchtung. Sie wird ausschließlich manuell ein- und ausgeschaltet. Nach einem Stromausfall soll die Flurbeleuchtung wieder eingeschaltet werden, wenn sie vor dem Stromausfall eingeschaltet war (und aus bleiben, wenn sie vorher aus waren). Bei Spannungswiederkehr sind alle elektronischen Ausgänge aus und bleiben auch so, da der Status von Ausgängen standardmäßig nicht gespeichert wird. Für die Lösung dieser Aufgabe wird ein Speicher benötigt, der innerhalb des laufenden Betriebs geändert werden kann. Und der auch nach einem Stromausfall abrufbar ist. So ein Speicher sind die Lichtszenen. Lichtszenen sind bei PLUS-Modulen ab SerNr 08.. verfügbar, ab SerNr 0E. bei allen Busmodulen. Das Prinzip: Im laufenden Betrieb: Der Bedientaster schaltet den elektronischen Ausgang um (0%/100%). Nach einer kurzen Wartezeit, wenn der Ausgang seine endgültige Helligkeit erreicht hat, wird der Status des Ausgangs in der Lichtszene gespeichert, jedesmal nach Tastendruck. Bei Spannungswiederkehr wird die Lichtszene einfach wieder abgerufen. Damit kehrt der Ausgang zum letzten Status zurück. Stand: 05/2006 03/2012 WS Seite 4 von 5

Beispiel: Als Bedientaster ist hier Taste A1 verwendet. Als Ausgang wird hier der elektronische Ausgang 1 verwendet. Für die Verzögerung ist hier Taste D4 zuständig. Als Speicher wird hier Lichtszene 1 verwendet. Taste A1 (1) Bedientaster Kurz: Ausg1:UM, Rampe 1.00 Sek Lang: Ausg1:UM, Rampe 6.00 Sek Ausgang ein/aus Los: Ausg1:Rampe stop Taste A1 (2) Kurz: Tabelle D Taste -----4-- in 7s Ausgang-Status Lang: Unprogrammiert verzögert speichern Los: Tabelle D Taste -----4-- in 7s Taste D4 Kurz: Szene 1 speichern A1, Rampe 2.00 Sek Lichtszene speichern Lang: Unprogrammiert Los: Unprogrammiert Netzspannungsüberwachung Netzausfall länger 20 Sek. : Szene 1 abrufen A1, Rampe 2.00 Sek Lichtszene abrufen Nach jedem Tastendruck, und der Verzögerung, wird der aktuelle Helligkeitswert von Ausgang 1 abgespeichert, in Lichtszene 1. Bei Spannungswiederkehr wird diese Lichtszene 1 abgerufen und der Ausgang 1 wieder auf diese Helligkeit gestellt. Diese Dokumentation dient zu Ihrer Information und wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie entspricht dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. KG Alle Markennamen wurden unter Anerkennung des Eigentums der eingetragenen Markeninhaber genutzt. LCN ist ein eingetragenes Warenzeichen der KG, 31157 Sarstedt. Stand: 05/2006 03/2012 WS Seite 5 von 5