Schulinternes Curriculum basierend auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe 1. Klasse 7



Ähnliche Dokumente
Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen.

KERNLEHRPLÄNE CHEMIE SCHULINTERNES CURRICULUM SEK I

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Stoffverteilungsplan Chemie

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Konzeptbezogene Kompetenzen

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Schulinterner Lehrplan Chemie Christian-Rohlfs-Gymnasium Stand: 9/2008 Jahrgangsstufe 7 Seite 1

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Fach Chemie Unterrichtsinhalte Jahrgang 7

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Chemische Reaktionen

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8)

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Lehrplan. Jahrgangsstufe 7 Themenbereich. Stoffe und Stoffveränderungen

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Schulcurriculum Chemie des DBG auf der Basis des Kernlehrplans (G8) für die Sekundarstufe I Stand:

Möglichkeiten zur Diagnose für die Planung individueller Förderung im Fach Chemie. Anforderungs- und Leistungsprofil für die Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum Fachbereich Chemie

Städtisches Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg Fachschaft Chemie. Hausinternes Curriculum für das Fach Chemie. Sekundarstufe I

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule. Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom (Wf)

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

FSG-Sek.I-Curriculum: Kompetenzzuordnungen zu Kontexten und Inhalten

Inhalt. 1 Mein neues Fach - Chemie! Stoffe und Stoffeigenschaften

Klasse 8 / 9 / 10 Blatt 1

3. Luft und Wasser Verantwortlicher Umgang mit Luft und Wasser Analyse der Luft

Grundwissen Chemie 8I

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Phoenix Gymnasium. Chemie

Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Atome und Periodensystem

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Fach: Chemie Klasse: 7

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Schulinternes Curriculum Chemie

Curriculum Chemie 7-9

Klasse 9. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 8: Unpolare und polare Elektronenpaarbindung

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Lehrplan Chemie Burggymnasium Altena - Jahrgangstufe 8 gültig ab Auzgust Prozessbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Grundwissen 9. Klasse NTG

Inhalt. Stoffe lassen sich ordnen - Elementfamilien. Der Bau der Atome. Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. 0 Materialien zur Sprachbildung. aufgeführt.

Christian-Ernst-Gymnasium

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Schulinternes Curriculum Klasse 8

AMG Stoffverteilung Chemie 8 1. Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Kern - und Schulcurriculum Chemie Kl. 8-10

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Überprüfung der zugeordneten Basiskonzepte zu den Kontexteinheiten Jahrgang 8 + 9

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie im Jahrgang 7

Grundwissen Chemie Klasse

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Schulcurriculum für das Fach Chemie

Schulinternes Curriculum Chemie Sekundarstufe I. Seite - 1

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Hugo-Junkers-Gymnasium

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Mentorenkonzept: FS Chemie

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

FACHLEHRPLAN CHEMIE. für das Gymnasium der Deutschen Schulen in Spanien und Portugal

Schulinternes Curriculum Chemie Klasse 7

Fachliche Kontexte. Konkrete Umsetzungsmöglichkeit an der BMV. Kompetenzen auf Basis der erstellten Inhaltsfeld/ Kompetenz Matrix

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach Chemie (G8)

Kompetenzen. Einhaltung von sicherheitsrelevanten Vorgaben im Chemieraum und beim Experimentieren

Inhalte GY 9 und 10 Schulinterner LP Ideen für UE Erk./Kom./Bew. Halogene im Alltag

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

x x CR I.1.b chemische Reaktionen an der Bildung von neuen Inhaltsfelder Fachlicher Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Transkript:

Schulinternes Curriculum basierend auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe 1 Klasse 7 1. Unterrichtsreihe: Stoffe und Stoffveränderungen a) Was ist drin? Wir untersuchen Lebensmittel/ Getränke und ihre Bestandteile Ordnungsprinzipien für Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften und Zusammensetzung nennen, beschreiben und begründen: Reinstoffe, Gemische; Elemente, Verbindungen (Die letzten beiden Begriffe werden bei Bedarf verwendet, aber erst später präzisiert.) Stoffeigenschaften von Reinstoffen Aggregatzustand, Zustandsänderungen, Schmelz- und Siedetemperatur, Energieaspekt Löslichkeit in Wasser Einfaches Teilchenmodell Brownsche Bewegung, Diffusion Erklärung der Aggregatzustände und Zustandsänderungen sowie der Löslichkeit mithilfe des Teilchenmodells Dichte unter Einbeziehung des Teilchenmodells b) Wir gewinnen Stoffe aus Lebensmitteln Stoffgemische: Erkennen, Lösung, Gemenge, Emulsion, Suspension Stofftrennverfahren: Extraktion, Sieben, Filtrieren, Destillation, Chromatographie Stoffgemische im Teilchenmodell c) Wir verändern Lebensmittel durch Kochen oder Backen Physikalischer Vorgang und chemische Reaktion, Kennzeichen chemischer Reaktionen 2. Unterrichtsreihe: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen Verbrennungen als chemische Reaktionen mit Sauerstoff (Oxidation) deuten, bei denen Energie freigesetzt wird (exotherme und endotherme Reaktionen) chemische Reaktionen durch Reaktionsschemata in Wortform angeben Reaktionsgleichungen sind nicht verpflichtend, können aber je nach Stärke der zu unterrichtenden Gruppe verwendet werden. Voraussetzungen für Verbrennungen, in diesem Zusammenhang den Begriff Aktivierungsenergie einführen durch Vergleich unedler Metalle mit edlen Metallen und die Funktion eines Katalysators erklären Nachweis von Kohlenstoffdioxid als Verbrennungsprodukt Verbrennungen mit einem einfachen Atommodell beschreiben Möglichkeiten der Brandbekämpfung Reduktion am Beispiel der Zerlegung eines Metalloxids Gesetz von der Erhaltung der Masse bei chemischen Reaktionen erarbeiten und durch die konstante Atomanzahl erklären. 3. Unterrichtsreihe: Luft und Wasser a) Luft Bestandteile der Luft: Stickstoff, Sauerstoff, Edelgase, Wasserdampf Quantitative Zusammensetzung der Luft Kohlenstoffdioxid, Stickstoffoxid und Schwefeldioxid als Verbrennungsprodukte (dabei Wiederholung von Verbrennungen)

Treibhauseffekt durch menschliche Eingriffe Luftverschmutzung durch Stickstoffoxide und Schwefeldioxid Saure Lösungen anhand der Lösungen von Kohlenstoffdioxid, Stickstoffoxiden und Schwefeldioxid in Wasser mit Hilfe von Indikatoren nachweisen Die unten aufgeführten Inhalte bieten sich unter dem verwendeten Kontext an, sind aber unter dem neuen Lehrplan nicht mehr verpflichtend. Bei guten Lerngruppen und ausreichend Zeit können diese Inhalte behandelt werden. Nichtmetalloxide als Verbrennungsprodukte: - Kohlenstoffdioxid, Eigenschaften und Nachweismöglichkeit - Schwefeldioxid, Entstehung, Eigenschaften und Nachweismöglichkeit - Stickstoffoxide, Eigenschaften Saurer Regen: - Auswirkungen auf Bauwerke, Pflanzen (Auswertung von Bild- und Filmmaterial) - Auswirkungen auf Gewässer (Übersäuerung) b) Wasser Wasser als chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff, Elektrolyse und Synthese von Wasser, Wasser als Oxid, Begriffe Analyse und Synthese Hier die Begriffe Element und Verbindung präzisieren Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Wassernachweis Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen am Beispiel der Bildung und Zersetzung von Wasser quantitative Wassersynthese Reaktionsgleichungen in Formeln Wasser als Lösungsmittel, Fortsetzung aus der 1. Unterrichtsreihe, Massenprozent, Volumenprozent Trinkwasser: Gewinnung, Verteilung, Verbrauch und Aufbereitung Wasserhärte und die Trinkwasseraufbereitung können bei genügend Zeit gemacht werden, sind aber als obligatorische Inhalte weggefallen. 4. Unterrichtsreihe: Metalle und Metallgewinnung Kupfergewinnung durch Reaktion von schwarzem Kupferoxid mit Kohlenstoff Redoxreaktionen nach dem Donator-Akzeptor Prinzip als Reaktion deuten, bei denen Sauerstoff abgegeben und vom Reaktionspartner aufgenommen wird Variation der Reaktionsbedingungen, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Begriff Atommasse einführen Kupferkreislauf Vom Eisen zum Hightechprodukt Stahl, Thermitverfahren, Hochofenprozess Hinweis: Formel von Eisenoxid Fe 2 0 3 Rosten als langsame Oxidation Schrott Abfall oder Rohstoff Klasse 8 5. Unterrichtsreihe: Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Beginn mit Alkali- und Erdalkalimetallen mit Wasser, Hinführung zum Begriff alkalisch Reaktion von Nichtmetalloxiden mit Wasser, Hinführung zum Begriff sauer

Ausgehend von Versuchen zur Düngung und von Mineralwasser die Stoffe Natrium, Kalium, Magnesium, Fluor, Chlor kennen lernen Rutherfordscher Streuversuch, Radioaktivität, Strahlung, Erweiterung des Teilchen-Modells zum differenzierten Kern-Hülle Modell und Schalenmodell, Elektronen, Neutronen, Protonen, Isotope PSE, Zuordnung und Benennung der drei Gruppen Alkali-, Erdalkalimetalle und Halogene Die Bearbeitung von drei Hauptgruppen (Alkali- oder Erdalkalimetallen, Halogenen und Edelgasen) ist nicht mehr verbindlich. Anhand der Frage des Abbaus von Düngemitteln den natürlichen Kreislauf auf einfachem Niveau erarbeiten. 6. Unterrichtsreihe: Ionenbindung und Ionenkristalle Aufbau von Atomen und Ionen Flammenfärbung von Natrium, Kalium und Lithium Reaktion von Natrium und Chlor Besetzungsschema, Edelgasregel Entwicklung der Reaktionsgleichung Formelschreibweise einüben Aufbau, Bestandteile und Namen von Salzen, (-id): Metall Halogen und Erweiterung Metall Nichtmetall Ionenbindung, Salzkristalle Die experimentelle Herleitung einer Verhältnisformel entfällt. Löslichkeit von Salzen - Sättigung - Ausfällung von Salzen in einer gesättigten Lösung Leitfähigkeit verschiedener Lösungen, Elektrolyt Einführung des Begriffes der Konzentration als Teilchenanzahl pro Volumeneinheit, Begriff der Stoffmenge wird eingeführt 7. Unterrichtsreihe: Unpolare und polare Elektronenpaarbindung Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen unter Berücksichtigung von Bindungsmodellen, Bindungsenergie, polare Elektronenpaarbindung, Dipol, Elektronegativität, Elektronenpaarabstoßungsmodell, Wassermoleküle gewinkelt, Hydratation, Elektronenpaarbindung, Van-der-Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Wechselwirkung und Wasserstoffbrückenbindungen Wasser: Oberflächenspannung, Dichteanomalie, hohe Siedetemperatur, symmetrische Schneekristalle Lösevorgänge von Salzen in Wasser, Hydratation, Energieschema,, Wasser löst Stoffe, deren Moleküle Dipole besitzen, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, polare und unpolare Stoffe Reaktion von Wasser mit Chlorwasserstoff und Ammoniak, Hydroniumionen, hydratisierte Chlorid-, Hydroxid- und Ammonium-Ionen, 8. Unterrichtsreihe: Saure und alkalische Lösungen

Definition des Begriffes Säure als Protonendonator gegenüber Wasser, Bildung von H + -Ionen Oxonium-Ion wird eingeführt, Restanionen (Säurerestionen), Struktur der Essigsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure als Beispiel für Säuren, die mehrere Protonen enthalten können Begriff der Konzentration sowie Definition des ph-wertes als Maß für die H + -Ionen- Konzentration, Veranschaulichung an Hand von Verdünnungsreihen Brönsted-Begriff wird eingeführt. Reaktion von Säuren mit Metallen, Bildung und Nachweis von Wasserstoff, im Vergleich von zwei Säuren Reaktivitätsunterschiede aufzeigen Begriffe Hydroxide und Basen einführen, Ammoniak als Beispiel für eine Base, Basen als Protonenakzeptoren definieren saure und alkalische Lösungen mit Hilfe von Indikatoren nachweisen Neutralisation und Neutralisationswärme Säure-Base-Titration, Ermittlung von Konzentrationen durch Titrationen, Berechnungen zur Stoffmenge und Konzentration Eine ausgiebige und tiefgründige Behandlung stöchiometrischer Berechnungen sind nicht vorgesehen. Exemplarisches Arbeiten reicht. Klasse 9 9. Unterrichtsreihe: Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen Oxidation als Abgabe von Elektronen, Redoxbegriff, Aufstellen von einfachen Redoxgleichungen Aufstellen einer Redoxreihe, z.b. Zink, Kupfer, Eisen und Silber sowie der entsprechenden Salzlösungen, edle und unedle Metalle, Beurteilung der Grenzen des differenzierten Atommodells und der Oktettregel zur Erklärung der Charakterisierung von edel und unedel Elektronenübergänge nutzbar machen: Kombination von unedlem und edlem Metall führt zu einem einfachen galvanischen Element, Elektronenfluss über einen äußeren Leiter, Bau/Untersuchung einer einfachen Batterie Von der freiwilligen zur erzwungenen Reaktion: Elektrolyse von Zinkiodid-Lösung sowie das entsprechende galvanische Element, Elektrolyse von Wasser Galvanisieren, Metallüberzüge Elektrochemische Reaktionen (Elektrolyse und elektrochemische Spannungsquellen) nach dem Donator-Akzeptor-Prinzip als Aufnahme und Abgabe von Elektronen deuten, bei denen Energie umgesetzt wird. 10. Unterrichtsreihe: Energie aus chemischen Reaktionen Erdöl als Stoffgemisch, Erdöldestillation (fraktionierte Destillation), Raffination, homologe Reihe und Nomenklatur der Alkane, Tetraeder (Elektronenpaarabstoßungsmodell), Isomere, Cracken, Mehrfachbindung, Einsatz von Katalysatoren im technischen Prozess, Verbrennung von Erdölprodukten, Bindungsenergie, Energiediagramme, Verbrennungsenergie Biodiesel bzw. (Bio-)Ethanol als alternativer Brennstoff Wasserstoff-Brennstoffzelle als Alternative zum Verbrennungsmotor

Kritische Beurteilung der Nutzung verschiedener Energieträger (Atomenergie, Oxidation fossiler Brennstoffe, elektrochemische Vorgänge, erneuerbare Energien) aufgrund ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile Ggf. Thematisierung der Methanol-/Ethanol-Brennstoffzelle zur Überleitung zu den Alkoholen 11. Unterrichtsreihe: Ausgewähltes Thema der Organischen Chemie Verfahren zur Alkoholherstellung, alkoholische Gärung und experimentelle Überprüfung, Brennprobe (Produkt), Kalkwasserprobe (Produkt), Nachweis von Wasser Hefe als Biokatalysator Der Begriff Kohlenhydrat wird experimentell überprüft. Struktur der Glucose, Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe, Wasserlöslichkeit, hydrophil und lipophob, Glucose als Energielieferant, Entwickeln der Reaktionsgleichung für den Gärungsprozess Die Stoffklasse der Alkohole Die Struktur der Hydroxylgruppe, Alkylrest, Strukturen einfacher Alkohole wie Methanol, 1-Propanol, 2- Propanol, Ethandiol (Glykol) und Glycerin Eigenschaften und Verwendung einfacher Alkohole: Löslichkeit, Gleiches löst sich in Gleichem, Siedetemperaturen, hygroskopische Wirkung, Brennbarkeit, funktionelle Gruppe Alkohol ein Genuss- und Rauschmittel: Reaktion der Alkohole zur Carbonsäure Carboxylgruppe Säurecharakter der Carbonsäuren Durchführung und vereinfachte Erklärung einer Veresterung Eine vertiefte Betrachtung der Carboxylgruppe, der Carbonsäuren als Stoffklasse bzw. der Oxidationsreihe der Alkohole ist ausdrücklich der Sekundarstufe II vorbehalten. Moderne Kunststoffe: Struktur und Eigenschaften sowie Herstellung von Kunststoffen (z.b. PET, Polyester, Polymilchsäure): Begriff des Monomers und des Polymers bzw. Makromoleküls Beschreiben der Molekülstruktur Reaktionstyp der Polykondensation Es können auch bifunktionelle Moleküle, Dicarbonsäuren und Diole verwendet werden. Textilien aus Polyester SuS sollen in dieser Sequenz an einem Beispiel das Prinzip der Polymerherstellung, d.h. der Bildung von Makromolekülen, erkennen. Intensive mechanistische Betrachtungen erfolgen in der Sekundarstufe II. Die Wahlfreiheit bei den Stoffklassen ist stark eingeschränkt. Verbindlich sind Carbonsäuren und Alkanole, welche miteinander zu Estern reagieren. Als Anwendungsbeispiele werden Kunststoffe und Alkohole genannt. Die Anwendungsbeispiele Fette, Seifen und Waschmittel, Brennstoffe und Kohlenhydrate entfallen.