BiG-Manager Problembeschreibungen und Lösungsansätze bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten Review 05.05.2008

Ähnliche Dokumente
DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

System-Update Addendum

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Installationshinweise BEFU 2014

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Überprüfung der digitalen Unterschrift in PDF

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Quickstep Server Update

Reparaturmodus unter Office und 2013 finden

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Installationshilfe VisKalk V5

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Update Oertli SalesProfi Programm und Datenstamm 2014

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

DocuWare unter Windows 7

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Installation: entfernen und neu installieren Version / Datum V 1.0 /

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Microsoft Windows XP SP2 und windream

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

Installation und Dokumentation. juris Smarttags 1.0

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung für einen Rechnerwechsel

Verwendung des Terminalservers der MUG

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

2. Word-Dokumente verwalten

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager, address manager. Lösungshinweise bei Setup Fehlermeldungen

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Cockpit 3.4 Update Manager

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0

Live Update (Auto Update)

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Problem crazytrickler unter Windows 8:

Inhaltsverzeichnis. RNS_ _2_06_IAL_Schnittstelle Word 2013_ docx

Starten der Software unter Windows 7

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben:

Handbuch PCI Treiber-Installation

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Für Windows 7 Stand:

TX Praxis auf Windows Vista

Installation von Updates

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Hinweise bei Problemen mit Makros

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

5004H104 Ed. 03. Installationsanweisungen für die Software AKO-5004

Whitepaper. Produkt: combit address manager STAMPIT der Deutschen Post nutzen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7

Installation des Zertifikats

Map-Updater. Verwendung mit Microsoft Internet Explorer Problembehebung. Garmin Deutschland Lochhamer Schlag 5a D Gräfelfing bei München

Transkript:

Aktualisierungen dieses Artikels 27.02.2007 04.03.2007 09.03.2007 12.04.2007 05.05.2008 Hinweise zu BiG-Manager BiG-Manager ist eine Anwendung, die ausschließlich auf Microsoft Office Access 2003 basiert. Es werden ausschließlich Microsoft-Komponenten verwendet. Lediglich für die Datenkomprimierung werden zwei ActiveX-Komponenten des Produkts Dynazip Max Secure 6.0 (Inner Media, USA) verwendet. Alle BiG-Manager-Funktionalitäten basieren auf Microsoft VBA- Projekten. Die GEWIDOR GmbH hat das Produkt Visual Studio Tools für Microsoft Office System Version 2003 käuflich erworben. Mit dem Erwerb ist das Recht verbunden, Microsoft Office Access 2003 Runtime lizenzgebührenfrei an Kunden weiterzugeben. Vorbemerkungen BiG-Manager enthält eine Dokumentenverwaltung. Daten der Mandantendatenbank (z. B. Bilanz und GuV) können an Dokumente der Microsoft Office-Produkte Excel und Word übergeben werden. Die Datenübergabe erfolgt über Ein Excel-AddIn bzw. eine Word- Dokumentenvorlage. Beide Komponenten sind VBA-Projekte (Visual Basic-Projekte), die von der GEWIDOR GmbH digital signiert wurden. In diesen Komponenten werden ausschließlich von Microsoft bereitgestellte Verfahren angewandt. Die Datenübergabe dient primär der frei gestaltbaren Darstellung der Datenbankinhalte in Form von Arbeitspapieren und Prüfungs- oder Geschäftsberichten. Die Datenübergabe an Microsoft Office-Dokumente erfolgt aus sog. Datenquellen. Dies sind Microsoft Office Access-Datenbanken, die alle relevanten Daten in unveränderter oder aufbereiteter Form enthalten. Um aktuelle Daten aus der Mandantendatenbank an Microsoft Office-Dokumente übergeben oder interaktiv verknüpfen zu können, ist eine Datenquellenaktualisierung in BiG-Manager erforderlich. Langjährige Erfahrungen mit der Microsoft Office-Produktlinie haben gezeigt, dass bei den Anwendungen Word und Excel Instabilitäten auftreten können, die eine weitere Verwendung stark beeinträchtigen oder gänzlich verhindern. In allen Office-Produkten ist daher auch der Menübefehl? -> Erkennen und Reparieren verfügbar, der einen Reparaturverfahren für die Office-Installation startet. In Microsoft Office 2007 ist ein Diagnosetool Microsoft Office Diagnose implementiert, mit dessen Hilfe Probleme enger eingegrenzt werden können. Microsoft Office 2000 Grundsätzlich ist die Verwendung von Microsoft Office 2000 in der jeweils aktuellen Version möglich, wird jedoch nicht empfohlen, da dieses Produkt nicht mehr in den Mainstream Support von Microsoft eingeschlossen ist (Support endete am 30.06.2004). Ressourcen Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: http:// Microsoft Office Online Hilfe Support für Microsoft Word Microsoft Office Online (Microsoft Office Update) Microsoft Office-Reparaturmechanismen Lokale Installationsquelle für Microsoft Office Produktlebenszyklen Startseite der GEWIDOR GmbH Kompatibilitätshinweise Microsoft Excel Probleme mit Microsoft Word Installation von Service Packs Microsoft Office Installation Microsoft Office Installation Microsoft Office Support Microsoft Office ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. BiG- Manager ist ein eingetragenes Warenzeichen der GEWIDOR GmbH, Leverkusen. BIG-OFFICEXXXX.DOC 1 / 21

Probleme und Lösungen bei der Datenübergabe Office Word 2003 unter Windows XP Problembeschreibung Ein Microsoft Word-Dokument soll über den Menübefehl BiG-Manager -> Aktualisieren aktualisiert werden. In BiG- Manager wurde jedoch keine Datenquelle erzeugt. Lösung Aktualisieren Sie die Datenquellen in BiG- Manager. Problembeschreibung BiG-Manager-Felder sind solche Felder in einem Microsoft Word-Dokument, die mit der Datenbank verknüpft wurden. Die Verknüpfung erfolgt über einen Schlüssel, der auf das Datenbankobjekt verweist, z. B. einen Postenschlüssel. Ist der Schlüssel nicht mehr vorhanden, tritt der o. g. Fehler auf, wenn die Aktualisierung in BiG-Manager initiiert wurde. Lösung Fehlerhafte Verknüpfungen in einem Microsoft Word-Dokument können mit dem Menübefehl Bearbeiten -> Suchen - > Option Fehler in Microsoft Word korrigiert werden. Die fehlerhaften Verknüpfungen enthalten den Text #FEHLER#. BIG-OFFICEXXXX.DOC 2 / 21

Office Excel 2003 unter Windows XP Diese Meldung bezieht sich i. d. R. nicht auf das Excel-AddIn von BiG-Manager, da es digital signiert ist und daher auch bei höchster Sicherheitsstufe funktionsfähig bleibt. Möglicherweise haben Sie aber selbst Makros oder AddIns im Einsatz, die nicht digital signiert wurden. Eine detaillierte Beschreibung des Systemverhaltens für die Microsoft Office-Produkte 2000-2003 in Abhängigkeit von den Sicherheitseinstellungen finden Sie weiter unten. In Microsoft Office 2007 hat sich gegenüber früheren Office-Versionen die Benutzeroberfläche geändert und wird deshalb hier kurz beschrieben. Die relevanten Einstellungen werden im Vertrauensstellungscenter vorgenommen. BIG-OFFICEXXXX.DOC 3 / 21

Unter Vertrauenswürdige Herausgeber finden Sie die GEWIDOR GmbH, die ihre Softwarekomponenten digital signiert hat. Für Microsoft Excel wurde hier die höchste Sicherheitseinstellung vorgenommen. Die Einstellungen unter Makros sind für BiG-Manager-Komponenten ohne Bedeutung. BIG-OFFICEXXXX.DOC 4 / 21

Systemverhalten in Abhängigkeit von den Sicherheitseinstellungen Microsoft Office 2000-2003 (Quelle: Microsoft) 1 Die Makrosicherheit ist auf "Sehr hoch" eingestellt, und die Anwendung hat ein signiertes Makro gefunden, das jedoch automatisch deaktiviert wurde. Aktivieren Sie das Makro folgendermaßen: "Hoch" eingestellt, und die Anwendung hat ein signiertes Makro gefunden; Sie haben jedoch in der Makrowarnung beim Öffnen der Datei Deaktivieren gewählt. Aktivieren Sie das Makro folgendermaßen: "Hoch" oder "Sehr hoch" eingestellt, und das Makro war nicht signiert und wurde von der Anwendung automatisch deaktiviert. Aktivieren Sie das Makro folgendermaßen, wenn Sie sich überzeugt haben, dass Sie der Quelle des nicht signierten Makros vertrauen können: Wenn Sie das Makro akzeptiert haben, stellen Sie wieder den ursprünglichen Makrosicherheitsgrad ein. 2 Eine andere Instanz Es wird empfohlen, alle Office-bezogenen und andere Ihrer Anwendung hat die Instanzen der gleichen Applikation zu schließen, wenn Sicherheitseinstellungen Sie versuchen Ihre Sicherheitseinstellungen zu ändern. gesperrt und verhindert Änderungen an den Sicherheitseinstellungen. 3 Visual Basic für Applikationen (VBA) ist auf Ihrem Computer nicht installiert. Wenn VBA nicht installiert ist, können mit VBA-Makros verbundene "Certificates of Trust" nicht akzeptiert werden. Deshalb können keine VBA-Makros ausgeführt werden, selbst wenn sie mit einem "Certificate of Trust" verbunden sind, da der erforderliche Makro-Interpreter nicht auf dem System installiert ist. Zwei Szenarios können zu diesem Fehler führen: Falls Sie eine Office-Instanz ausführen, die VBA nicht als installierte Feature unterstützt, müssen Sie Ihre Office-Version aktualisieren, um VBA-Makros ausführen zu können. 4 Das "Certificate of Trust" Das Zertifikat gilt nicht mehr als vertrauenswürdig, ist ungültig - (Wenn das wurde von der ausstellenden Stelle zurückgezogen oder der Fall ist, können Sie ist beschädigt. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, die Schaltfläche die Sie in Erwägung ziehen sollten, weshalb das Aktivieren nicht Zertifikat von Ihrem System nicht mehr als gültig auswählen). anerkannt wird. Es wird davon abgeraten, einem Makro mit einem ungültigen Zertifikat zu vertrauen bzw. dieses Makro auszuführen. 1. Wählen Sie die Option Extras und anschließend Makro und Sicherheit. Stellen Sie im angezeigten Dialogfeld Sicherheit die Sicherheitsstufe auf Hoch ein, indem Sie auf das Optionsfeld Hoch klicken. 2 Schließen Sie die Datei und alle anderen Instanzen der Anwendung, die gerade auf dem Computer laufen. Schließen Sie auch alle Anwendungen, die die gerade laufende Anwendung verwenden. 3. Öffnen Sie die Datei erneut, überprüfen Sie die Vertrauenszertifikatdetails und aktivieren Sie Makros von dieser Quelle immer vertrauen, wenn Sie dem vom Zertifikataussteller ausgestellten Zertifikat vertrauen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren, um das Makro auszuführen. 1. Schließen Sie die Datei und alle anderen Instanzen der Anwendung, die gerade auf dem Computer laufen. Schließen Sie auch alle Anwendungen, die die gerade laufende Anwendung verwenden. 2. Öffnen Sie die Datei erneut, überprüfen Sie die Vertrauenszertifikatdetails und aktivieren Sie Makros von dieser Quelle immer vertrauen, wenn Sie dem vom Zertifikataussteller ausgestellten Zertifikat vertrauen. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren, um das Makro auszuführen. 1. Wählen Sie die Option Extras und anschließend Makro und Sicherheit. Stellen Sie im angezeigten Dialogfeld Sicherheit die Sicherheitsstufe auf Mittel ein, indem Sie auf das Optionsfeld Mittel klicken. 2. Schließen Sie die Datei und andere Instanzen von Applikationen, die zur Zeit ausgeführt werden. 3. Öffnen Sie die Datei erneut, und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren, wenn Sie gefragt werden, ob das nicht signierte Makro ausgeführt werden soll. 1. Ihr Administrator hat entschieden, VBA nicht zu installieren 2. Die Office-Version, die Sie ausführen, installiert VBA nicht standardmäßig BIG-OFFICEXXXX.DOC 5 / 21

Problembeschreibung Im Microsoft Excel-Dokument wurden Verknüpfungen zu anderen Datenquellen (z. B. zu einer anderen Arbeitsmappe) hergestellt. Lösung Sie müssen selbst entscheiden, ob die Verknüpfungen aktualisiert werden sollen. Um die Ausgabe dieses Dialogs zu verhindern, verwenden Sie die Microsoft Office Excel Optionseinstellung Automatische Verknüpfungen beim Öffnen aktualisieren. Problembeschreibung Im Microsoft Excel-Dokument wurden Verknüpfungen zu anderen Datenquellen (z. B. zu einer anderen Arbeitsmappe) hergestellt. Diese Datenquellen sind jedoch z. Zt. nicht verfügbar. Das Problem kann auftreten, wenn eine Verknüpfung z. B. auf ein Dokument auf dem Netzwerkserver verweist, der lokale Computer jedoch z. Zt. keine Netzwerkverbindung hat. Lösung Die Datenquelle muss am angegeben Standort zur Verfügung gestellt werden. Hinweis Vermeiden Sie Verknüpfungen zu Datenquellen, deren Standorte nicht permanent verfügbar sind oder denen nicht fest vorgeschrieben Standorte zugeordnet sind. BIG-OFFICEXXXX.DOC 6 / 21

Problembeschreibung Für die Aktualisierung oder die interaktive Verknüpfung von Feldern mit der Datenbank steht keine Datenquelle zur Verfügung oder das Dokument wurde nicht über die Dokumentenverwaltung von BiG-Manager geöffnet, sondern z. B. direkt aus Microsoft Office Word über Datei öffnen oder über den Windows-Explorer. Lösung von der Datenübergabe ausgeschlossen Prüfen Sie, ob die Eigenschaft des Dokuments auf Datenübergabe ausführen gesetzt ist. Kontrolle und Einstellung dieser Eigenschaft können in BiG-Manager über Dokumentenliste -> Optionen erfolgen. - nicht über die Dokumentenverwaltung geöffnet Öffnen Sie das Dokument stets über die Dokumentenliste oder die Geplanten Vorgänge von BiG-Manager. BIG-OFFICEXXXX.DOC 7 / 21

Office Word 2007 unter Windows XP Problembeschreibung Dieses Problem trat auf einem Computer unter Microsoft Office 2007 und Windows XP Tablet PC Edition 2005 bei erstmaliger Aktualisierung eines Microsoft Word-Dokuments auf, nachdem der Computer gestartet hochgefahren wurde. Im Verlauf der Arbeitssitzung trat das Problem dann nicht mehr auf. Lösung Eine Lösung ist nicht verfügbar. BIG-OFFICEXXXX.DOC 8 / 21

Office Excel 2007 unter Windows XP Problembeschreibung Bei der Aktualisierung von Excel- Dokumenten in früheren Formaten von Microsoft Excel mit Excel 2007 kann die oben beschriebene Warnung ausgegeben werden. Dies geschieht, weil neue Features in Excel 2007 von älteren Excel-Versionen nicht unterstützt werden. Lösung Microsoft Office Online Hilfe zum Thema Features von Office Excel 2007, die in früheren Versionen von Excel nicht unterstützt werden BIG-OFFICEXXXX.DOC 9 / 21

Office Excel 2007 unter Windows Vista Problembeschreibung Bei der Aktualisierung von Excel-Dokumenten in früheren Formaten von Microsoft Excel mit Excel 2007 kann die oben beschriebene Warnung ausgegeben werden. Dies geschieht, weil neue Features in Excel 2007 von älteren Excel- Versionen nicht unterstützt werden. Lösung Microsoft Office Online Hilfe zum Thema Features von Office Excel 2007, die in früheren Versionen von Excel nicht unterstützt werden BIG-OFFICEXXXX.DOC 10 / 21

Das Microsoft Excel-AddIn von BiG-Manager kann nur verwendet werden, wenn es in der Liste der AddIns von Microsoft Excel verfügbar ist und aktiviert wurde. Beide Eigenschaften werden beim Öffnen eines Microsoft Excel-Dokuments von BiG-Manager geprüft und ggf. neu gesetzt. Bekannte Fehler in Microsoft Excel (Versionen 2000-2007) können Kontrolle, Einstellung der korrekten Eigenschaften und Verwendung des AddIns für BiG-Manager verhindern. Die Ausführung von BiG-Manager-Funktionalitäten oder von BiG-Manager-Funktionalitäten in Microsoft Excel führen dann zu obigen oder ähnlichen Fehlermeldungen. BIG-OFFICEXXXX.DOC 11 / 21

Aktion Versionskontrolle Neuzuordnung des AddIns Details Prüfen Sie zunächst, ob die von BiG-Manager geforderte Versionsnummer des Excel-AddIns mit der Versionsnummer des Excel-AddIns übereinstimmt. Die geforderte Versionsnummer von BiG-Manager finden Sie in BiG- Manager unter Info über BiG-Manager. Die Versionsnummer des Excel-AddIns wird in den Dateiinformationen der Datei BIGMANAD.XLA im Installationsordner i:\japman\dkv angezeigt. Sind die Versionen nicht gleich, installieren Sie das CD-ROM- Update von BiG-Manager oder das letzte Service Pack erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt Schließen Sie BiG-Manager. Schließen Sie Microsoft Excel. Öffnen Sie Microsoft Excel. Starten Sie BiG-Manager. Aktualisieren Sie ein Excel-Dokument über die Dokumentenliste. Microsoft Excel 2000-2003 Microsoft Excel 2007 Office - Reparatur Deaktivieren das Excel-Addin BIGMANAD.XLA in Microsoft Excel unter Extras -> AddIns. Microsoft Office Start Excel-Optionen, AddIns. Markieren Sie das Excel-AddIn BIGMANAD.XLA. Wählen Sie Verwalten -> Excel-AddIns. Klicken Sie auf Gehe zu und deaktivieren Sie das AddIn. Starten Sie BiG-Manager. Aktualisieren Sie ein Excel-Dokument über die Dokumentenliste. Wenn der Fehler weiterhin auftritt Hinweise zur Reparatur der Microsoft Office-Installation finden Sie in diesem Dokument unter Office Excel Installation defekt BIG-OFFICEXXXX.DOC 12 / 21

Hinweis Die folgenden Verfahren zur Problembeseitigung wurden von der GEWIDOR GmbH im Jahre 2004 veröffentlicht. Sie wurden angezeigt, wenn BiG-Manager einen Fehler bei der Verwendung des Excel AddIns meldete. Es ist nicht auszuschließen, dass eines der Verfahren unter bestimmten Umständen weiterhin verwendet werden muss. Fehlermeldung/Hinweis Schritt Aktion Das benötigte Excel-Addin im Installationsordner von BiG-Manager konnte in Excel nicht zugeordnet werden. (1) Sie haben die Makro-Sicherheitsstufe auf HOCH gestellt und das signierte Makro der GEWIDOR GmbH deaktiviert. Beenden Sie den BiG-Manager. Starten Sie ihn neu und aktivieren Sie die Option 'Makros aus dieser Quelle immer vertrauen' für das signierte Excel-Addin BIGMANAD.XLA im Dialog 'Sicherheitswarnung'. Fehlermeldung... 'Die Version xxx des Excel- Addins ist nicht die vom Programm geforderte Version yyy.' (2) Das Problem kann in einer fehlerhaften Verwaltung der Registratureinträge liegen, die von Microsoft Excel bei der Zuordnung von AddIns vorgenommen werden. Es kann aber auch an unzulässigen Kopieroperationen des Anwenders nach Installation eines Updates oder Service Packs liegen. (a) In Excel ist eine Datei außerhalb des Installationspfads des BiG-Managers als 'Excel-Addin Bigmanad.xla' zugeordnet worden. Dies kann dadurch entstehen, dass auf dem Rechner eine frühere Installation des 'BiG-Managers' auf einem anderen Installationslaufwerk benutzt wurde, oder dass ein Anwender in Excel selber eine Datei außerhalb des Installationsordners von BiG-Manager als 'Excel-Addin Bigmanad.xla' zugeordnet hat. Excel lässt eine Korrektur dieses Ordners von BiG-Manager nicht zu. (b) Die Excel-Addin Datei im Installationsordner von BiG-Manager hat eine falsche Versionsnummer oder ist defekt. OFFICE 2000-2003 Schließen Sie 'Excel' falls die Anwendung offen ist. Öffnen Sie 'Excel' über 'Start' und 'Programme' der Windows-Taskleiste. Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Wählen Sie in der Liste des Dialogfensters 'Add-Ins' den Listeneintrag 'Excel- Addin Bigmanad.xla' aus. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des aktuell zugeordneten Addins. (1) Falls diese Versionsnummer mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt, fahren Sie mit Schritt (2) fort, falls nicht mit Schritt (3). (2) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer mit der vom 'BiG-Manager' benötigten Version übereinstimmt: Aktivieren Sie wenn nötig das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Kontrollieren Sie, ob es in der Liste einen weiteren Eintrag 'Excel-Addin Bigmanad.xla' gibt und deaktivieren Sie ggfs.. dessen Kontrollkästchen. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel' und öffnen Sie anschließen 'Excel' über BiG-Manager. Die anfangs angezeigte Fehlermeldung erscheint nicht mehr. (3) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer nicht mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt: Deaktivieren Sie wenn nötig das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Kontrollieren Sie, ob es in der Liste einen weiteren Eintrag 'Excel-Addin Bigmanad.xla' gibt. Falls ja, fahren Sie mit Schritt (4) fort, andernfalls mit Schritt (5) (4) Falls es in der Liste einen weiteren Eintrag 'Excel-Addin Bigmanad.xla' gibt: Wählen Sie in der Liste diesen Eintrag aus. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des Addins. Falls diese Versionsnummer mit der vom 'BiG-Manager' benötigten Version übereinstimmt, fahren Sie mit Schritt (2) fort, falls nicht mit Schritt (5). (5) Falls es in der Liste keinen Eintrag 'Excel-Addin Bigmanad.xla' mit der benötigten Version gibt: Klicken Sie im Dialogfenster 'Add-Ins' auf die Schaltfläche 'Durchsuchen'. Wählen Sie im Dateidialog die Datei '\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.XLA' im BIG-OFFICEXXXX.DOC 13 / 21

OFFICE 2003 OFFICE 2003 Installationsordner von BiG-Manager aus. WICHTIG: Beantworten Sie die Frage nach dem Ersetzen der Datei unbedingt mit Ja. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des neu zugeordneten Addins. Überprüfen Sie, ob diese Versionsnummer mit der vom 'BiG-Manager' benötigten Version übereinstimmt. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel'. Falls die Versionsnummer mit der vom BiG-Manager benötigten Version übereinstimmte, fahren Sie mit Schritt (1) fort, falls nicht mit Schritt (6). (6) Wählen Sie im Explorer die Datei '\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.XLA' im Installationslaufwerk des 'BiG-Managers' aus und ermitteln Sie die Versionsnummer dieser Datei. Falls diese Versionsnummer nicht mit der vom BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt, müssen Sie 'BiG-Manager neu installieren. Alternative (1) Schließen Sie 'Excel' falls die Anwendung offen ist. Öffnen Sie 'Excel' über 'Start' und 'Programme' der Windows-Taskleiste. Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Wählen Sie in der Liste des Dialogfensters 'Add-Ins' den Listeneintrag 'Excel- Addin Bigmanad.xla' aus. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des aktuell zugeordneten Addins. Falls diese Versionsnummer mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt, fahren Sie mit Schritt (2) fort, falls nicht mit Schritt (3). (2) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer mit der von BiG- Manager benötigten Version übereinstimmt: Aktivieren Sie wenn nötig das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel' und öffnen Sie anschließend 'Excel' über BiG-Manager. Die anfangs angezeigte Fehlermeldung erscheint nicht mehr. (3) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer nicht mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt: Aktivieren Sie wenn nötig das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel' und öffnen Sie 'Excel' über 'Start' und 'Programme' der Windows-Taskleiste. Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Klicken Sie im Dialogfenster 'Add-Ins' auf die Schaltfläche 'Durchsuchen'. Wählen Sie im Dateidialog die Datei '\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.XLA' im Installationsordner von BiG-Manager aus. WICHTIG: Beantworten Sie die Frage nach dem Ersetzen der Datei unbedingt mit Ja. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des neu zugeordneten Addins. Überprüfen Sie, ob diese Versionsnummer mit der vom 'BiG-Manager' benötigten Version übereinstimmt. WICHTIG: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel'. Falls die Versionsnummer mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmte, fahren Sie mit Schritt (1) fort, falls nicht mit Schritt (4). (4) Wählen Sie im Explorer die Datei '\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.XLA' im Installationslaufwerk des 'BiG-Managers' aus und ermitteln Sie die Versionsnummer dieser Datei. Falls diese Versionsnummer nicht mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt, müssen Sie BiG-Manager neu installieren. Alternative (0) Löschen Sie ggf. Kopien der Datei 'BIGMANAD.XLA' die Sie selbst erstellt und in Excel zugeordnet haben, d. h. die sich nicht im Ordner '\JAPMAN\DKV\' im Installationsordner von BiG-Manager befinden. Deinstallieren Sie falls vorhanden eine ältere Access-97-Version von BiG- Managers auf einem anderen Laufwerk ihres Rechners. (1) Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Falls in der Liste des Dialogfensters 'Add-Ins' ein deaktivierter Listeneintrag 'Bigmanad' vorhanden ist: Wählen Sie im Dialogfenster 'Add-Ins' den Listeneintrag 'Bigmanad' aus. BIG-OFFICEXXXX.DOC 14 / 21

Beantworten Sie die Frage nach dem Löschen des Eintrags aus der Liste mit Ja. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Fahren mit Schritt (2) fort. (2) Schließen Sie 'Excel'. Öffnen Sie 'Excel' über den Explorer. Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Wählen Sie in der Liste des Dialogfensters 'Add-Ins' den Listeneintrag 'Excel- Addin Bigmanad.xla' aus. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des aktuell zugeordneten Addins. Falls diese Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt, fahren Sie mit Schritt (4) fort, falls nicht mit Schritt (3). (3) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern nicht mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt: Deaktivieren Sie wenn nötig das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel'. Öffnen Sie 'Excel' über den Explorer. Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Wählen Sie in der Liste des Dialogfensters 'Add-Ins' den Listeneintrag 'Excel- Addin Bigmanad.xla' aus. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des aktuell zugeordneten Addins. Falls diese Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern mit der vom 'BiG- Manager' benötigten Version übereinstimmt, fahren Sie mit Schritt (4) fort, falls nicht mit Schritt (5). (4) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt: Aktivieren Sie wenn nötig das Kontrollkästchen des Listeneintrags 'Excel-Addin Bigmanad.xla'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen. Schließen Sie 'Excel'. Öffnen Sie anschließen 'Excel' über den 'BiG-Manager'. Die anfangs angezeigte Fehlermeldung erscheint nicht mehr. (5) Falls die im 'Add-Ins'-Dialogfenster angezeigte Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern nicht mit der von BiG-Manager benötigten Version übereinstimmt: Wählen Sie in 'Excel' den Menübefehl 'Extras\Add-Ins'. Klicken Sie im Dialogfenster 'Add-Ins' auf die Schaltfläche 'Durchsuchen'. Wählen Sie im Dateidialog die Datei '\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.XLA' im Installationsordner von BiG-Managers aus. WICHTIG: Beantworten Sie die Frage nach dem Ersetzen der Datei unbedingt mit Ja. Im unteren Teil des Dialogfensters erscheint die Versionsnummer des neu zugeordneten Addins. Falls diese Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern mit der vom 'BiG- Manager' benötigten Version übereinstimmt, klicken Sie auf die Schaltfläche 'OK' um den 'Add-Ins' Dialog zu verlassen und fahren mit Schritt (2) fort, falls nicht mit Schritt (6). (6) Wählen Sie im Explorer die Datei '\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.XLA' im Installationsordner von BiG-Manager aus und ermitteln Sie die Versionsnummer dieser Datei. Falls diese Versionsnummer in ihren letzten drei Ziffern nicht mit der von BiG- Manager benötigten Version übereinstimmt, müssen Sie BiG-Manager neu installieren. BIG-OFFICEXXXX.DOC 15 / 21

Office Excel Installation defekt Beispiel Microsoft Office Excel 2003 Microsoft Office 2007 Für Microsoft Office 2007 sollte zunächst das Office-Diagnose-Tool ausgeführt werden. BIG-OFFICEXXXX.DOC 16 / 21

Aktion Ereignisprotokoll Systemwiederherstellung Office - Reparatur Office - Deinstallation Hinweise Prüfen Sie das Ereignisprotokoll, das von Windows geführt wird.. Starten Sie die Windows-Systemwiederherstellung. Starten Sie die Office Reparatur über das Menü einer Office- Anwendung. Der Menübefehl lautet? -> Erkennen und Reparieren. Deinstallieren Sie Office und installieren Sie das Produkt anschließend neu. Dazu ist der Original-Installationsdatenträger bzw. Zugriff auf den Ort, von dem die Installation erfolgte, erforderlich. Sie benötigen diesen Zugriff nicht, wenn eine sog. Lokalinstallationsquelle (Ordner MSOCache) auf Ihrem Computer verfügbar ist. Image-Rücksicherung Lokalinstallationsquelle ist ein Setup-Feature, das die Installationsquellendateien vom Microsoft Office 2003-Installationsmedium (zum Beispiel der Office 2003-CD-ROM) in den Ordner "Msocache" kopiert. "Msocache" ist ein verborgener Ordner auf der lokalen Festplatte. Sichern Sie das Image der Systemfestplatte zurück. Die Systemfestplatte enthält bei einer idealen Computerkonfiguration ausschließlich das Betriebssystem und die Anwendungssoftware. Ihre Daten auf der Datenfestplatte sind daher weiterhin in aktueller Form verfügbar. BIG-OFFICEXXXX.DOC 17 / 21

Empfohlene Daten-, Software- und Konfigurationssicherung Die immer schneller werdende Entwicklung im Softwarebereich ist oft auch mit Qualitätsverlusten verbunden. Daher ist es besonders wichtig, bereits bei der Beschaffung von Computersystemen die Ausfall- und Datensicherheit im Auge zu haben. Nachfolgend finden Sie unsere Empfehlung für ideale Computerkonfigurationen. Die zusätzlichen Kosten sind verglichen mit den Reparaturkosten bei einem Systemausfall oder bei Konfigurationsproblemen jedoch eher gering einzuschätzen. Problem Wie erreichen Sie eine hohe Datensicherheit und Verfügbarkeit Ihre Anwendungsinstallationen? Lösung Um Datenverlust und Nicht-Verfügbarkeit von Anwendungssoftware zu verhindern, stehen zahlreiche Reparaturtools und Sicherungsverfahren zur Verfügung. Zu beachten ist jedoch, dass der Zeitaufwand zur Wiederherstellung eines Computers sehr hoch sein wird, wenn Reparaturversuche in Unkenntnis der eigentliche Ursache des Problems ausgeführt werden. Der Zeitaufwand für regelmäßige Sicherungen darf jedoch auch nicht zu groß sein, da solche Verfahren dann i. d. R. nicht periodisch angewandt werden. Ein hoher Sicherheitsstandard kann nur erreicht werden, wenn die Hardwarekonfiguration bereits auf dieses Ziel ausgelegt ist. Empfohlen werden: 2 Festplatten Auf Festplatte 1 wird das Betriebssystem und die Anwendungssoftware installiert. Festplatte 2 dient zur Speicherung der Daten. 1 Festplatte extern zur externen Datensicherung Image-Software Zur Sicherung wird eine Software verwendet, die ein vollständiges Abbild (Image) der Festplatten erzeugt. Die Sicherung der Festplatte 1 sollte jeweils vor und nach größeren Konfigurationsänderungen (z. B. der Installation neuer Softwareprodukte) erfolgen. Festplatte 2 ist regelmäßig (bei intensiver Computerverwendung täglich) zu sichern. Die Sicherung erfolgt auf Festplatte 3, einer externen Festplatte. Im Folgenden ein kleiner Überblick über die gängigen Produkte: Standardprodukte Acronis True Image Norton Ghost Microsoft Windows Vista http://www.acronis.de/ http://www.symantec.com/de/de/index.jsp PC-Complete Sicherung enthalten in den Editionen Windows Vista Enterprise Windows Vista Ultimate BIG-OFFICEXXXX.DOC 18 / 21

Microsoft Access Access 2007 und 2003 Microsoft Access ist eine weit verbreitete Office-Anwendung zur Datenerfassung. I. d. R. enthalten Microsoft Access-Anwendungen VBA-Projekte (Visual Basic for Applications). Die folgenden Hinweise sollten Sie beachten, wenn Sie beide Produkte auf einem Computer installiert haben oder von Microsoft Office Access 2003 auf Microsoft Office Access 2007 migrieren oder. Beachten Sie, dass diese Informationen nicht mehr zutreffend sein können, wenn Microsoft Service Packs für die genannten Produkte herausgibt. Parallele Installation von Microsoft Office Access 2003 und 2007 Problem Microsoft Windows Installer wird immer dann gestartet, wenn Microsoft Office Access 2007 und 2003 wechselseitig verwendet werden Hinweise/Lösung Das Problem kann von Microsoft z. Zt. nicht gelöst werden. BIG-OFFICEXXXX.DOC 19 / 21

Problem Verweise in VBA- Projekten gehen verloren bzw. werden durch Verweise ersetzt, die nicht der verwendeten Version von Microsoft Office Access zugeordnet sind Hinweise/Lösung Verweise zu einem VBA-Projekt unter Microsoft Office Access 2003 Verweise nach Laden des Projekts in Microsoft Office 2007 Die Konsequenz aus diesem Verhalten ist, dass das VBA-Projekt von Microsoft Office Access 2003 nicht mehr verwendet werden kann. Das Projekt muss aus einer Sicherung wiederhergestellt werden und die Office 2003-Installation muss repariert werden. Das Problem kann von Microsoft z. Zt. nicht gelöst werden. BIG-OFFICEXXXX.DOC 20 / 21

Migration auf Microsoft Office Access 2007 Die Microsoft Office-2007 Produktfamilie hat eine neue Benutzeroberfläche. Der bedeutende Unterschied ist die Ersetzung der Menübefehle und Symbolleisten durch die sog. Multifunktionsleiste. Microsoft Access 2003 basierte Anwendungen verwenden möglicherweise benutzerdefinierte Menü- und Symbolleisten, die unter Microsoft Office Access 2007 ohne weiteren Anpassungsaufwand nur noch über AddIns darstellbar sind. Die Darstellung ist jedoch nicht benutzerfreundlich. Sie müssen also mit nicht unerheblichem Anpassungsaufwand rechnen, wenn die benutzerdefinierten Funktionalitäten in Form einer Multifunktionsleiste den Benutzern zur Verfügung gestellt werden sollen. BIG-OFFICEXXXX.DOC 21 / 21