Aus- und Weiterbildungen an der ZHAW



Ähnliche Dokumente
Brücke zwischen Fachhochschule und Absolventinnen & Absolventen

Willkommen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zürcher Fachhochschule

Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Bologna an Fachhochschulen

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Das Schweizer HOCHSCHULSY HULS STE Y M

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab genehmigt am 30.8.

Löhne: Fachhochschulabschluss ist attraktiv

Herzlich Willkommen!

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

DGWF AG-E Tagung Mai 2006 in Bochum Welche Formate braucht die wissenschaftliche Weiterbildung? Andreas Fischer Universität Bern

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Anforderungen der Unternehmen an die Kompetenzen der Hochschulabsolventen Konsequenzen für Hochschulausbildung und Akkreditierung

Financial Management. master

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW

Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz. Anbieter-Statistik Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Der Bologna-Prozess Zielsetzungen, Zwischenbilanz, Herausforderungen

Wir freuen uns auf dich! Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulstudierende und -absolventen

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Wir fördern das Gute in NRW.

Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship

Minorwahl und Masterzugang

Masterstudium Wirtschaft und Recht

Bachelor Was ist das?

Studium und Beruf unter einem Hut.

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

Hat die Technikerausbildung nach der Bologna-Reform noch eine Berechtigung?

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Bologna und Fachhochschulen

Höhere Berufsbildung heute und morgen. aktueller Stand und Herausforderungen der Zukunft

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

School of Engineering Teilzeitstudium

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Finance and Accounting - Masterstudium

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Juristenausbildung in China

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Thematische Konferenz Der Beitrag von Erasmus zur Vernetzung von Hochschule und Arbeitswelt

Die Lernenden kennen Anforderungsprofil und Werdegang einiger ausgewählter Berufe.

Mit Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz. Die Zulassungsbedingungen sind für alle Schulen desselben Studiengangs gleich.

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA

Bürgenstock-Konferenz, 10./11. Januar 2014 Luzern, 10. Januar 2014

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Studienangebot EI Bachelor und Master

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Berufsbegleitender Studiengang Pflege HF

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen

Berufsaussichten in der Finanzbranche

e-fellows in Berlin am

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

Marke, Werbung und Wettbewerb

Newsletter 1/ Liebe Studierende, liebe Interessentinnen und Interessenten,

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Die REBL-Methode. zur Förderung von Führungskompetenz in konsekutiven technischen Studiengängen. Sabine Langkamm, M. H. Edu.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

h e l m u t h u b e r

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Transkript:

Roadshow FH Schweiz Aus- und Weiterbildungen an der ZHAW Matthias Elmer, Generalsekretär ZHAW

Themen Bildungssystematik im Überblick ZHAW im Überblick Grundständiges Studium Weiterbildung

Orientierungsprobleme Anbieter, Studierende, Angebote, Titel: Zunahme, Veränderungen in relativ kurzer Zeit Die Studiengänge/Titel sind noch jung es braucht Zeit und Erfahrungen Streben nach Sichtbarkeit am Markt und Attraktivität für Studierende Anglizismen (Bologna-bedingt?) Das «Gespenst» der Akademisierung? Teilweise schwer zu vergleichen (Das Selbe ist nicht das Gleiche) Politische Debatte

Massnahmen Spezifischere Kenntnisse über Abschlüsse und deren Wert erwerben (heute!) Aktiv mit der Bildungsinstitution auseinandersetzen Bei der Institution zurückfragen / Diploma-Supplements anfragen (kann zu Informationsüberflutungen führen)

Übersicht Bildungssystematik

Institutionen der Tertiärstufe Höhere Berufsbildung Kantone als Träger der höheren Fachschulen Private Anbieter nur Vorbereitungskurs, eidgenössische Prüfung BBT Private Anbieter mit Bewilligung zur eidgenössischen Prüfung Hochschulen 10 Universitäten und 2 Eidgenössische Technische Hochschulen 7 öffentlich-rechtliche und 2 private Fachhochschulen 19 kantonale Pädagogische Hochschulen Anzahl Studierende in der Schweiz (Uni/FH/PH) 206 559 Studierende 1/3 studiert an Schweizer Fachhochschulen (Stand 2010)

Übersicht universitäre Hochschulen

Übersicht Fachhochschulen

Vergleich Universitäten/Fachhochschulen Universitäten Wissenschaftsorientiertes Studium mit hohem Abstraktionsniveau Lernsituation in anonymerem Rahmen Befähigung zu wissenschaftl. Arbeiten und einer möglichen Tätigkeit in der Forschung i.d. R. Vollzeitstudium Grundlagenforschung als Teil des Leistungsauftrags Abschlüsse: Bachelor, Master, Doktorat Fachhochschulen Wissenschaftsbasierte, praxisorientierte Ausbildung Lernsituation in übersichtlichen Gruppen Studium ist auf die Erfordernisse des Berufslebens fokussiert (Berufsbefähigung und Employability) Vollzeit- oder Teilzeitstudium (evtl. mit Anrechnung berufl. Tätigkeit) anwendungsorientierte Forschung als Teil des Leistungsauftrags Abschlüsse: Bachelor, Master

ZHAW im Überblick Einbettung im Kanton Zürich Organisation und Angebote

Einbettung in der Zürcher Hochschullandschaft ETHZ Uni ZH

Zürcher Fachhochschule Trägerschaft Souverän Kantonsrat / Regierungsrat Bildungsdirektion Rekurskommission Hochschulamt Strategische Leitung Aufsicht Fachhochschulrat Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zürcher Hochschule der Künste Pädagogische Hochschule Zürich Wirtschaft Architektur /Bau Kommunikation Life Sciences/ Facility Management Angew. Psychologie Soziale Arbeit Technik Gesundheit Gestaltung Kunst Musik Theater Tanz (ev.) Vorschulstufe Primarschulstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Die Standorte der ZHAW D = Dübendorf P = Pfingstweid Z = Zentrum L = Tössfeld S = St. Georgen T = Technikumstr. A = Au G = Grüental R = Reidbach

Vielseitig: die ZHAW und ihre 8 Departemente Architektur und Bau Gesundheit Angewandte Linguistik Life Sciences u. Facility Management Angewandte Psychologie Soziale Arbeit > 2 000 Mitarbeitende > 9 700 Studierende > 4 000 WB-Studierende Technik Wirtschaft/Wirtschaftsrecht

Strategische Felder der ZHAW Internationalisierung von Lehre und Forschung Förderung der Interdisziplinarität Hohe Ansprüche (Selektivität) Förderung der Persönlichkeitsbildung Festigung der gesellschaftlichen Verankerung Strategisches Fundament: Finanzen

Eckwerte Studium 25 Bachelorstudiengänge 12 konsekutive Masterstudiengänge über 9700 Studierende im Herbstsemester 11 Weiterbildung Über 30 Master of Advanced Studies (MAS) über 4000 WB-Studierende 2010 Forschung und Entwicklung/Dienstleistungen/Beratung 28 Institute

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Entwicklung Studierendenzahlen 10'000 9'000 8'000 7'000 6'000 5'000 4'000 3'000 2'000 1'000 0

Bachelor/Master Bachelor of Science (Arts) in Grundstudium Lehre mit Berufsmaturität o. Maturität + 1 Jahr Arbeitswelterfahrung generalistisch Grundlagen zu wissenschaftlicher Methodik + angewandter Forschung Vollzeit- oder Teilzeitstudium Master of Science (Arts) in vertieftes Grundstudium Aufnahme nur mit Hochschulabschluss generalistisch Vertiefung wissenschaftlicher Methodik + angewandter Forschung Vollzeit- oder Teilzeitstudium 180 Credits 90-120 Credits

Kompetenzorientierung der Ausbildung Berufsfeld- und Kompetenzorientierung interdisziplinärer und vernetzter Aufbau der Ausbildung Praxisorientierte Ausbildung als zentraler Baustein Kompetenzprofile Fachkompetenz Methodenkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz

Kompetenzorientierung der Weiterbildung Berufsfeld-, Funktions- oder Kompetenzorientierung Erfahrungs- und Reflexionsorientierung der Weiterbildung Praxis- und Transferorientierung als zentraler Baustein Kompetenzprofile Fachkompetenz Methodenkompetenz Selbstkompetenz Sozial- und/oder Führungskompetenz

Weiterbildung an der ZHAW

Abgrenzung zur Weiterbildung Master of Science (Arts) in vertieftes Grundstudium Aufnahme nur mit Hochschulabschluss generalistisch Vertiefung wissenschaftlicher Methodik + angewandter Forschung Vollzeit- oder Teilzeitstudium Tiefe Studiengebühren Master of Advanced Studies (MAS) in Weiterbildung Aufnahme sur Dossier möglich generalistisch oder spezialisierend Fach- und / oder Führungsqualifizierung Praxistransfer Zielpublikum: voll berufstätig (teilweise Pensenreduktion) kostendeckende Preise (Markt) 90-120 Credits 60 Credits

Weiterbildung als gesellschaftlicher Auftrag - Weiterbildung ist im gesetzlichen Leistungsauftrag der Fachhochschulen verankert - Weiterbildung wurde in den vergangenen Jahrzehnten in der Arbeitswelt immer wichtiger - Zunehmende gesellschaftliche Erkenntnis und Forderung nach lebenslangem Lernen

Weiterbildung an der ZHAW Schema der Hochschulaus- und -weiterbildung

Weiterbildungsangebote Weiterbildungsangebote* Charakteristika Anzahl Angebote an der ZHAW Weiterbildungs-Masterstudiengänge (MAS/EMBA) Umfangreiches Weiterbildungs-studium (modular oder integral) Mind. 60 ECTS-Punkte Eidg. geschützter Titel >35 Diplomlehrgänge (DAS) Vertiefte Weiterbildung in einem spezifischen Fachbereich 30-40 ECTS-Punkte 10 Zertifikatslehrgänge (CAS) Spezifisches Wissen zu einem bestimmten Thema 10-15 ECTS-Punkte >100 Weiterbildungskurse (WBK) Individuelle Charakteristika >200

Weiterbildung an der ZHAW MAS/EMBA sind eidg. geschützte Titel - Aufhebung der eidg. Anerkennung von MAS/EMBA-Titeln der Fachhochschulen in Diskussion - Gleichfalls soll die eidg. Anerkennung von Nachdiplomstudien (NDS) der höheren Fachschulen aufgehoben werden - MAS/EMBA-Titel der Universitäten sind schon heute nicht eidg. anerkannt Aufhebungsdiskussion erfolgt im Rahmen von Dezentralisierung (Bd => Kt), davon unabhängig ist und bleibt die Titelqualität gewährleistet!

Weiterbildung an der ZHAW

Weiterbildung an der ZHAW Disziplinär und Interdisziplinär ZHAW ist eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz Hohe Kompetenz zur Entwicklung interdisziplinärer Weiterbildungsangebote, wie z.b: - CAS Gemeinwesenentwicklung - CAS Gartentherapie

Weiterbildung an der ZHAW National und International Die ZHAW richtet sich in der Weiterbildung zunehmend international aus: - Weiterbildungsprogramme mit internationalen Inhalten - Integrierte Auslandsaufenthalte - Weiterbildungsangebote an ausländischen Partnerhochschulen - Teilnahme am EU Grundtvig-Programm

Weiterbildung an der ZHAW Eine gute Wahl! Weitere Informationen und sämtliche Weiterbildungsangebote im Überblick: www.zhaw.ch/weiterbildung

Erfahrungen mit der Bologna- Reform aus Absolventensicht David Huber, Bachelor in Kommunikation, Abschluss 2008

Umgang mit Bachelor und Master bei KPMG in der Schweiz Alexander Senn, Head HR Marketing & Recruiting Roadshow Roadshow Bachelor Bachelor & Master & Master im Praxistest, im Praxistest, 4. Oktober 4. Oktober 2011 2011

KPMG: Geschäftsbereiche Audit Tax Advisory Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen Prüfung von Geschäftsabläufen Revisionsarbeiten Vorbereitung von Berichterstattungen Beratung in nationalen und internationalen Steuerfragen Erarbeitung und Implementierung von komplexen Steuerkonzepten und -strategien Beratung von nationalen und internationalen Kunden in verschiedenen spezialisierten Service Lines

Zielgruppe Hochschulabsolventen: Wen suchen wir? Bachelor- und Masterabsolventen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft, Jus oder Informationstechnologie Erwünschte Studienvertiefungen: Finance, Accounting, Controlling, Auditing, Economics and Law, Wirtschaftsinformatik etc. Grosses Interesse für den entsprechenden Bereich (Audit, Tax, Advisory) Erste Praktikums-/Berufserfahrung kann von Vorteil sein Gute Noten Sehr gute Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch)

Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen KPMG unterscheidet grundsätzlich nicht mehr zwischen Uni s und FH s: Heutzutage verfügen auch Uni-Absolventen über interessante Praktikumserfahrung Immer weniger FH-Absolventen bringen dagegen mehrjährige Berufserfahrung mit Für die KPMG ist insbesondere die Berufserfahrung, Persönlichkeit sowie die Motivation der Studierenden relevant Ganz allgemein Uni = FH

Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen Audit Tax Advisory Bachelor und Master für Praktika: Bachelor Praktika: Bachelor Direkteinstieg und Praktika Direkteinstieg: Master Direkteinstieg: Master Tendenz hat zugenommen, dass viele Studierende nach dem Bachelor ein Praktikum machen wollen (Uni und FH) und danach noch einen Master absolvieren. Unternehmen, die Teilzeitstellen für Studierende während des Masterstudiums anbieten, sind im Vorteil (KPMG hat hier noch Nachholbedarf)

Weiterbildung im Audit Die Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer ist eine berufsbegleitende Ausbildung, die 3 bis 4 Jahre dauert. Grundsätzlich können Bachelor- sowie Masterabsolventen mit der Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer starten. Folgendes ist jedoch zu beachten: Ein Masterabsolvent kann die Ausbildung frühestens nach 3 Jahren abschliessen. Ein Bachelorabsolvent kann den Abschluss frühestens nach 4 Jahren erreichen. Gewisse Masterabschlüsse werden zudem von gewissen Modulen befreit. Wir bezahlen diesen Masterabsolventen einen Bonus, da sie im ersten Jahr weniger Unterricht an der Akademie haben.

Weiterbildung im Advisory Im Advisory sind wir daran interessiert, dass unsere Mitarbeitenden nach einigen Jahren eine berufsbegleitende, fachspezifische Weiterbildung in Angriff nehmen (CFA, MAS Corporate Finance etc.) Wir raten Mitarbeitenden: Konzentration auf Learning on the Job Fachspezifische Weiterbildungen zur richtigen Zeit

Löhne Wir haben klar festgelegte Einstiegssaläre mit einer klaren Abstufung. Grob kann folgende Grundregel bei der Salärbestimmung angewendet werden: Bachelor ohne Berufserfahrung Bachelor mit Berufserfahrung / Master ohne Berufserfahrung Master mit Berufserfahrung

Karriere: nichts geht ohne Branchenerfahrung Financial Services Consumer- & Industrial Markets Infrastructure, Government & Health Care Other Sectors Banking Insurance Investment Management Chemicals Consumer Goods & Retail Energy & Natural Resources Manufacturing Industry Healthcare Property & Infrastructure Public Sector Communications & Media Private Equity Technology Transportation & Business Services Pharmaceuticals

Brücke zwischen Absolventinnen & Absolventen und Arbeitsmarkt Kurzreferat im Rahmen der Roadshow 2011 Bachelor und Master im Praxistest ZHAW, Dienstag, 4.10.2011 Toni Schmid, Geschäftsführer FH SCHWEIZ Roadshow Roadshow Bachelor Bachelor & Master & Master im Praxistest, im Praxistest, 4. Oktober 4. Oktober 2011 2011

Inhaltliche Stichworte Die neue Rolle der Absolventinnen und Absolventen in der (Fach-) Hochschullandschaft Besondere Merkmale und Differenzierungen aus FH-Lohnstudie 2011 Umsetzung Bologna-System aus Sicht der Absolventinnen und Absolventen & mit Blick auf Studien Deutschland Mit dem Bachelor in den Beruf Lösungsansatz für eine Klärung und Stärkung

Die neue Rolle der Absolventinnen und Absolventen in der (Fach-) Hochschullandschaft

Besondere Merkmale und Differenzierungen aus der Lohnstudie 2011 (Quelle FH-Lohnstudie 2011 n=7600) Bruttolöhne Zufriedenheit berufliche Situation Beurteilung Bachelor- & Master-Studium Geplante Weiterbildung Informationsbedarf

Bruttolöhne nach Position & Fachbereich 160000 140000 120000 100000 80000 60000 Oberes Kader Mittleres Kader Sonstiges Kader Sach- & Fachbearbeitung 40000 20000 0 Durchschnitt Architektur & Bau Wirtschaft Technik & IT Life Sciences Angew. Psychologie Soziale Arbeit

Zufriedenheit mit beruflicher Situation nach Fachbereich Soziale Arbeit Angew. Psychologie Life Sciences Technik & IT Wirtschaft voll & ganz ziemlich mässig eher nicht gar nicht Architektur & Bau Durchschnitt 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Beurteilung Bachelor-Studium nach Inhalt und Praxisvorbereitung Eingenständigkeit Praxisbezug Soft skills sehr gut gut mässig eher schlecht sehr schlecht Fachkenntnis Titel & Kompetenzen 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Beurteilung Master-Studium nach Inhalt und Praxisvorbereitung Eingenständigkeit Fachkenntnis Praxisbezug sehr gut gut mässig eher schlecht sehr schlecht Soft skills Titel & Komptenzen 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Geplante Weiterbildung nach Fachbereich Soziale Arbeit Angew. Psychologie Life Sciences Technik & IT CAS, DAS Fach- & Führungskurs Höheres eidg. Diplom Master (konsek./exekutiv) Coaching & Persönlichkeit Sprachkurs & Ausland Wirtschaft Architektur & Bau 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Blick nach Deutschland (Quelle Studienbericht 2011 Mit dem Bachelor in den Beruf; Arbeitsmarktbefähigung und -akzeptanz von Bachelorstudierenden und -absolventen, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, u.a. gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung) Bachelor - auf Arbeitsmarkt gut angekommen - geräuschlos resorbiert aufgefallen: - Unternehmen ohne Neuanstellungen Bachelor urteilen schlechter über Neuabschlüsse.. - Studierende und Absolventen traditioneller Studiengänge beurteilen Arbeitsmarktchancen ihrer Bachelor-Kolleginnen und -Kollegen schlechter als ihre eigenen..

Deutschland sieht Verbesserungspotenzial in.. Seitens.. Unternehmen Bachelorabsolventen Studierende Praxisbezug Lerninhalte Längere Praktika Begleitung während Praktika Lerninhalte Kompetenzen Soziale & kommunikative Soziale Selbstorganisation (FH fühlen sich doppelt so gut auf Beruf vorbereitet wie UH) Einbindung Unternehmen in Lehre Praktika ohne Zeitverzug

Wie gut über Bolognareform in der Schweiz seitens Absolventen von FH informiert? 21-30 31-40 41-50 51-65 sehr gut gut mässig schlecht sehr schlecht Bachelor Diplom FH 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Bedarf an Informationen zu.. Unterschied FH-/UH-Bachelor Wert Abschlüsse Unterschied exekutiver - konsekutiver Master Diplom FH Bachelor Konsekutiver Master Unterschied Bachelor-Master Grundinformationen 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

?.. Brücke zwischen Absolventinnen & Absolventen und Arbeitsmarkt - www.fhschweiz.ch - www.fhmaster.ch - www.fhlohn.ch FH SCHWEIZ Auf der Mauer 1 8001 Zürich toni.schmid@fhschweiz.ch

14.50-15.10 Uhr Kaffeepause vor der Aula Für die Gruppendiskussionen bitte um 15.10 Uhr in den 3 Stuhlkreisen Platz nehmen! Gruppe 1 Architektur: Hubert Mäder Life Sciences & Facility Management: Prof. Dr. Tobias Merseburger, Leiter Institut Biotechnologie Ingenieurwesen: - Gruppe 2 Gesundheit: Dr. Andrea Koppitz Angewandte Psychologie: Prof. Andreas Vogel Soziale Arbeit: - Gruppe 3 Angewandte Linguistik: Prof. Dr. Hans Peter Haeberli Wirtschaftsrecht & Management: Prof. Mireille Troesch Roadshow Roadshow Bachelor Bachelor & Master & im Master Praxistest, im Praxistest, 4. Oktober 4. Oktober 2011 2011

Die Praxis braucht die Fachhochschulen Referat von Chantal Galladé, Nationalrätin SP Roadshow Roadshow Bachelor Bachelor & Master & Master im Praxistest, im Praxistest, 4. Oktober 4. Oktober 2011 2011

Fachhochschulen eine bildungspolitische Erfolgsgeschichte Das Schweizer System mit dem Modell der starken Berufsbildung wurde durch die Entstehung der Fachhochschulen in den letzten 20 Jahren perfektioniert Der Grundsatz: Gleichwertig aber andersartig Auch dank der starken beruflichen Grundbildung und den Fachhochschulen hat die Schweiz eine vergleichsweise tiefe Jugendarbeitslosigkeit und eine - teilweise - Antwort auf den bevorstehenden Fachkräftemangel Der Berufsbildungsweg von der Politik gelobt und doch immer am Kämpfen, wenn es um Ressourcen und Anerkennung geht

Nationale Bildungspolitik Gemäss Bundesverfassung Artikel 63a sorgen Bund und Kantone gemeinsam für einen wettbewerbsfähigen und qualitativ hoch stehenden Hochschulraum. Die Grundlagen dazu werden im Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz HFKG festgelegt Die Bildung soll im Volkswirtschaftsdepartement angesiedelt werden ein für die Berufsbildung stärkender Entscheid Die Diskussion um den Master und die Anzahl Masterstudiengänge Mehr Kooperation unter den Hochschulen ist erwünscht

Die Zukunft liegt in der Vielfalt, in der Grosszügigkeit und in der Kooperation Vorleistungen sollten noch grosszügiger anerkannt und Übergänge vereinfacht werden vertrauen wir den Studierenden (Validation des acquis) Den Fachkräftemangel als Herausforderung betrachten Die Vielfalt und Andersartigkeit pflegen und bewahren macht die gesamte Bildung stark Nur wenn jede Bildungsinstitution über ihr Gärtchen hinausschaut, stärken wir den Bildungsraum Schweiz. Das gilt auch im Kampf um die Finanzen: Das Miteinander der Institutionen für genügend Bildungsinvestitionen ist das erfolgreiche Konzept für mehr Bildungsressourcen

Roadshow FH Schweiz Ausblick Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau, Rektor Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Themen Zukunft der FH-Ausbildung Entwicklung im Rahmen der Bologna-Reform Entwicklungen an der ZHAW

Zukunft der FH-Ausbildung Wissenschaftsbasierte Praxisorientierung stärken Sichtbarkeit am Markt und Attraktivität für Studierende steigern Life Long Learning Transparenz schaffen

Entwicklungen im Rahmen von Bologna Investitionen in die Lehre (Austausch F&E <-> Lehre, Begleitung des Lernprozesses der Studierenden) Förderung der Internationalisierung Festigung der Masterangebote Prüfen der Möglichkeit, Doktoratsprogramme anbieten zu können

Entwicklungen an der ZHAW Gesellschaftliche Verankerung Stärkung der regionalen Verankerung Interdisziplinarität als Stärke und Auftrag einer Mehrsparten-Hochschule Innovative Angebote Bedürfnisse der Gesellschaft und der Wirtschaft aufnehmen z.b. Energie und Umwelt, Gesundheit, Raum und Mobilität Internationalisierung