Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung



Ähnliche Dokumente
Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Informationen für die Bauherrschaft

Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Mean Time Between Failures (MTBF)

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

AbteilungBrandschutz - Referat Brandverhaltenvon Baustoffen IP-BWU

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht

Vermeidung von Schäden an Betonbauwerken durch baubegleitende Qualitätssicherung Vortrag

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Ergebnisabführungsvertrag

-Prüfung der Tragwerksplanung-

Aktuelle Zulassungsverfahren und Neuerungen in den Zulassungsgrundsätzen für Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Stefan Hartstock. KKA-News

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

CONSULTING & MANAGEMENT

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Die Gesellschaftsformen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Sanierung. Im Fokus. von korrodierter Bewehrung in Betonsandwichwänden. Vorgehängte Hinterlüftete Fassade

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Zulassungsgegenstand: Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach DIN EN 13164:

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Kleinkläranlagen und die europäische Normung

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Rheinische Fachhochschule Köln

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern.

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Erlöschen der Betriebserlaubnis. Bernd Huppertz 1

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Einleitende Bemerkungen

Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 5 BayBO)

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

lindab we simplif y construction Membrandurchführung Technische Information und Montageanweisung

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

Spenden vs. Sponsoring

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

Vorbemerkung Scheidung online

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

IV/M SCHWEIZER RÜCK / ELVIA

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Transkript:

Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung Vorbemerkung Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieser Tatsache will das Merkblatt Rechnung tragen und auf die besonderen konstruktiven und bauaufsichtlichen Anforderungen hinweisen. Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere auch an die Hersteller und Vertreiber von Photovoltaik-Anlagen. Kriterien der Wirtschaftlichkeit und Effizienz von in der Fassade integrierten Anlagen sind nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung. Bauregelliste A Teile 1 und 2 [1] Die Grundlage für die bauaufsichtliche Bewertung von Photovoltaik-Anlagen liefert die Bauregelliste A. Demnach entsprechen Geregelte Bauprodukte dem Teil 1. Hierbei handelt es sich um Bauprodukte, die den bekannt gemachten Technischen Regelwerken entsprechen oder von diesen nicht wesentlich abweichen. Nicht geregelte Bauprodukte sind solche, die wesentlich von den in der Bauregelliste A Teil 1 bekannt gemachten Technischen Regelwerken abweichen, oder für die es keine Technischen Baubestimmungen oder Allgemein anerkannte Regeln der Technik gibt. Im Sinne der Bauregelliste A Teil 2 handelt es sich daher um ein nicht geregeltes Bauprodukt. und Bauteilen vorgefertigte Anlagen, die hergestellt werden, um mit dem Erdboden verbunden zu werden, wie Fertighäuser, Fertiggaragen und Silos. In den Bauordnungen der Länder ist zwischen geregelten und nicht geregelten sowie sonstigen Bauprodukten unterschieden. Die Bauart der vorgehängten hinterlüfteten Fassade nach DIN 18516-1 [2] Ihr wesentliches Merkmal ist die konstruktive Trennung von Witterungsschutz und Dämmung. Auf die statisch tragende Außenwand wird eine Unterkonstruktion - in der Regel aus Aluminium - aufgebracht. Die Auskragung der Unterkonstruktion richtet sich nach dem geforderten Hinterlüftungsraum, der Dämmstoffdicke und eventuell auszugleichenden Unebenheiten des Verankerungsgrunds. Die Dimensionierung der Unterkonstruktion ist rechnerisch nachzuweisen. Die eigentliche Fassadenbekleidung wird auf der Unterkonstruktion befestigt. Maßgebend für die Abmessungen und die Art der Befestigung sind die jeweiligen Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen der gewählten Bekleidungswerkstoffe. Bauprodukt Der Begriff wurde mit der Bauproduktenrichtlinie eingeführt und umfasst Baustoffe, Bauteile und Anlagen die hergestellt werden, um dauerhaft in bauliche Anlagen eingebaut zu werden sowie aus Baustoffen- 1

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall Bei Photovoltaik-Elementen im Zusammenhang mit dem hier beschriebenen Einsatz handelt es sich im Sinne der Bauregelliste A Teil 2 um Nicht geregelte Bauprodukte. Ihre Verwendung bedarf daher einer Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung oder einer Zustimmung im Einzelfall. Damit gelten zugleich die Anforderungen der VOB C [3] erfüllt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung ist ein Verfahren zum Nachweis der Verwendbarkeit von nicht geregelten Bauprodukten und Bauarten im bauaufsichtlichen Bereich. Zuständig für die Erteilung Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen ist das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Zustimmung im Einzelfall Diese ist zu erwirken für nicht geregelte Bauprodukte und Bauarten, für die weder eine Technische Baubestimmung noch eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vorliegt. Der Nachweis der Brauchbarkeit kann durch eine Zustimmung im Einzelfall der Obersten Bauaufsichtsbehörde des jeweils zuständigen Bundeslandes erbracht werden. Eine Zustimmung im Einzelfall ist auf weitere, andere Anwendungsfälle nicht übertragbar. Konstruktive Anforderungen Wesentliche Anforderungen ergeben sich aus der Konstruktion in Verbindung mit der Statik: Statische Bewertung und Bemessung der Elemente, Größe der Elemente, Gewicht der Elemente, Befestigung der Elemente auf der Unterkonstruktion, Korrosionsschutz, Baustoffklasse der Elemente einschließlich ihrer elektrischen Anschlüsse nach DIN 4102 (Baustoffklasse B1 oder A2), Dauerhaftigkeit. 2

Übersicht über die grundsätzlich zu berücksichtigenden Einwirkungen Beanspruchungsart Erläuterungen Eigenlasten Windlasten Schnee- und Eislasten Temperatur Die zugrunde zu legenden Eigenlasten werden in DIN 1055-1 [4] geregelt. Sind die zu verwendenden Materialien nicht genormt, sind die Eigenlasten den bauaufsichtlichen Zulassungen oder Prüfzeugnissen einer amtlichen Materialprüfanstalt zu entnehmen. Die für die Bemessung anzusetzenden Windlasten werden in DIN 1055-4 [5] geregelt. Dabei wird in Abhängigkeit von der betreffenden Höhe am Gebäude in Höhenbereiche und in Normal- bzw. Randbereiche unterschieden. In diesen Bereichen unterscheiden sich sowohl die anzusetzenden Winddruck- als auch die Windsogeinwirkungen. Schneelasten nach DIN 1055-5 [6] sind bei Vorsprüngen der Außenwandbekleidung zu berücksichtigen. Im Regelfall können - wenn die zuständige Bauaufsichtsbehörde nichts anderes verlangt - die Schnee- und Eislasten vernachlässigt werden. Im Regelfall sind Temperaturdifferenzen zwischen der Montagetemperatur (im allgemeinen +10 C) und Grenztemperaturen von -20 C bzw. +80 C in Ansatz zu bringen. Alle Teile einer hinterlüfteten Fassade sind deshalb zwängungsfrei zu montieren (Fest- / Gleitpunktkonstruktion) [7]. Statischer Nachweis Der statische Nachweis umfasst die gesamte Lastübertragung von dem Bekleidungselement (Photovoltaik-Anlage) bis zur statisch tragenden Konstruktion. Dabei sind die folgenden Komponenten des Fassadensystems zu bemessen: Fassadenbekleidung (Photovoltaikelement) Unterkonstruktion Verbindungselemente (Schraub- oder Nietverbindungen) Verankerungselemente (Dübel- / Schraubkombinationen) Die Nachweisführung für die Photovoltaik- Elemente hat der Lieferant (z.b. der Hersteller) zu erbringen. Gegebenenfalls verfügt dieser über eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder er beantragt eine objektbezogenen Zustimmung im Einzelfall. Auf dieser Grundlage übernimmt der Lieferant der Unterkonstruktion die statische Berechnung für die Profile, deren Verbindungen und die der Verankerungen. Für die Photovoltaik-Elemente selbst wird eine Größe bis zu zwei Quadratmetern als sinnvoll betrachtet. Korrosionsschutz Bauteile, die nach Fertigstellung der Außenwandbekleidung - hier also Photovoltaikelemente - ohne Teilabbau zu späteren Kontrollzwecken nicht zugänglich sind, müssen auf Dauer gegen biologische und chemische Einflüsse, z.b. Korrosion, geschützt sein. Ohne besonderen Nachweis dürfen nur die in der DIN 18516 genannten Werkstoffe verwendet werden [8]. Brandverhalten Das Brandverhalten von Baustoffen wird nicht nur von der Art des Stoffes beeinflusst, sondern insbesondere auch von der Gestalt, der spezifischen Oberfläche und der Dichte, dem Verbund mit anderen Stoffen, den Verbindungselementen sowie der Verarbeitungstechnik [9]. In diesem Zusammenhang ist das Brandverhalten des Systems Photovoltaikfassade nach DIN 4102 nachzuweisen [10]. 3

Dauerhaftigkeit Die Forderung nach einem angemessenen dauerhaften Tragwerk gilt als erfüllt, wenn es während der vorgesehenen Lebensdauer seine Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit ohne wesentlichen Verlust der Nutzungseigenschaften und mit einem vertretbaren Instandhaltungsaufwand behält [11]. Luftdichtigkeit Die Gebäudehülle (statisch tragende Konstruktion) ist luftdicht herzustellen. Die Leitungsführung und gegebenenfalls erforderliche Durchdringungen sind sorgfältig zu planen und auszuführen [12] [13]. Sanierung eines Wohnhochhauses mit 78 Wohneinheiten und Arztpraxen im Erdgeschoss, Fassade Aluminium-Verbundplatten mit integrierter Photovoltaikanlage, Wintergärten und zeitgemäßen, barrierefreien Grundrissen Bauherr und Architekten: Braunschweiger Baugenossenschaft e.g. Projektleitung: Dipl.-Ing. Melanie Drewes, Dipl.-Ing. Mathias Stumpf 4

In dieser Veröffentlichung zitierte Normen und Richtlinien [1] Mitteilungen des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik); Berlin Ausgabe 2005/1 [2] DIN 18516-1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet, Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze [3] VOB C ATV DIN 18351 Fassadenarbeiten Absatz 3.4.8 Verbundelemente und Stoffkombinationen Verbundelemente sowie Bekleidungselemente, bei denen verschiedene Stoffe miteinander kombiniert sind, sind entsprechend den Zulassungen zu montieren. [4] DIN 1055-1 Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen [5] DIN 1055-4 Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 4 Windlasten [6] DIN 1055-5 Lastannahmen für Bauten, Teil 5: Verkehrslasten, Schneelast und Eislast [7] DIN 18516-1 (2) Absatz 5.2.2 [8] DIN 18516-1 (2) Absatz 7.2.2 [9] DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Teil 2: Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen [10] Leitungsanlagen-Richtlinie (LAR) [11] DIN 18516-1 (2) Absatz 7.1 [12] DIN 4108-2 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden; Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz [13] Richtlinie Bestimmung der wärmetechnischen Einflüsse von Wärmebrücken bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Ergänzende Literatur Dankert/Engelhardt Bautechnische Begriffe von A Z ISBN 3 423 05672 X Eschenfelder/Lehmann Wörterbuch bauaufsichtlicher Begriffe Leitfaden durch die Bauordnung ISBN 3 481 01518 6 Scholz/Hiese Baustoffkenntnis ISBN 3 8041 4197 8 Hinweise zur Planung, Ausschreibung, Ausführung und Abrechnung vorgehängter hinterlüfteter Fassaden nach DIN 18516-ff. (www.fvhf.de) 5

Der FVHF dankt für die Mitwirkung bei der Erstellung dieses Merkblattes: Projektgruppe Photovoltaik des FVHF DGS Deutsche Gesellschaft für Solarenergie e.v.; Berlin DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE; Frankfurt / Main IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.v.; Weimar ISET Institut für Solare Energieversorgungstechnik Verein an der Universität Gesamthochschule Kassel e.v.; Kassel SGF Studiengemeinschaft für Fertigbau e.v.; Wiesbaden Alle Hinweise, technische und zeichnerische Angaben, entsprechen dem derzeitigen technischen Stand sowie unseren darauf beruhenden Erfahrungen. Die beschriebenen Anwendungen sind Beispiele und berücksichtigen nicht die besonderen Gegebenheiten im Einzelfall. Die Angaben und die Eignung der gezeigten Werkstoffe sind in jedem Fall für die beabsichtigten Verwendungszwecke bauseitig zu überprüfen. Eine Haftung des FVHF e.v. ist ausgeschlossen. Dies betrifft auch Druckfehler und nachträgliche Änderungen technischer Angaben, insbesondere bei Normen und anderen Regelwerken. 6