D I P L O M A R B E I T



Ähnliche Dokumente
1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

Was leistet ein Content Management System?

Digital und barrierefrei

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

Einleitung: Frontend Backend

Content Management System mit INTREXX 2002.

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Usability ohne Maus und ohne Bildschirm

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Website-Verwaltung mit Content Management Systemen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Behindert ist, wer behindert wird

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

SharePoint Demonstration

Allgemeine Aspekte zu CM-Systemen. Was genau ist ein CMS? BIT-Workshop 2009 Content-Management-Systeme (CMS) Administration

modern - sharp - elegant

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

.. für Ihre Business-Lösung

Anforderungen an ekiosk-systeme aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

SANDBOXIE konfigurieren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Collax -Archivierung

Nutzung dieser Internetseite

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Digitale Barrierefreiheit für Unternehmen. Version 1.0 Bonn, März 2016

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Urheberrecht im Internet

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Erstellen und animieren Sie Ihre eigenen Webseiten - ohne Programmierkenntnisse

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Erklärung zu den Internet-Seiten von

WCMS online Projektmappe. Informationsabend. Präsentation / 2008 IT-Service Leipzig

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beispiele aus der Praxis

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS


Woher kommt die Idee Internet?

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Leichte-Sprache-Bilder

Backend

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Anleitung TYPO3 Version 4.0

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Migration von statischen HTML Seiten

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Administrator Handbuch

Barrierefreies Web. Web-Sites so gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann. Zielkonflikte: barrierefreies Web für kommerzielle Anbieter

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Anleitung BFV-Widget-Generator

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Nicht über uns ohne uns

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

IINFO Storyboard

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Fünf einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Unternehmenskosten senken.

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Inhaltsverzeichnis VII

LCM-6 Digital Signage Software

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse Friedberg schwientek@web.de Web :schlaukopp.org

Seminar DWMX DW Session 015

Ursprung des Internets und WWW

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction

Handbuch für Redakteure der Vereinshomepage

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Transkript:

REALISIERUNG BARRIEREFREIER INTERNETAUFTRITTE MIT CONTENT MANAGEMENT SYSTEMEN MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN D I P L O M A R B E I T IM FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK, INFORMATIONSTECHNIK UND MEDIEN DER FACHHOCHSCHULE MERSEBURG vorgelegt von Christian Günther 01-KTE2 aus Halle (Saale) Erster Betreuer: Zweite Betreuerin: Herr Dr. Thomas Meinike Frau Prof. Dr. Christa Schlenker-Schulte eingereicht am: 06.10.2004

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis II

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis X Beispielverzeichnis XII 1 Einleitung 1 1.1 Themenabgrenzung 5 2 Terminologie 6 2.1 Usability 7 2.2 Barrierefreiheit 7 2.3 Content 8 2.4 Content Management 9 2.5 Content-Prozess 10 2.6 Content Management System 11 2.7 Content Life Cycle 11 2.8 Workflow 13 3 Content Management 14 3.1 Kennzeichen von CMS 15 3.1.1 Trennung von Layout und Inhalt 15 3.1.2 Assetmanagement 16 3.1.3 Workflow-Prozesse 16 3.1.4 Qualitätssicherung 16 3.1.5 Benutzer- und Zugriffsverwaltung 16 3.1.6 Import- und Exportschni stellen 17 3.1.7 Systemsicherheit 17 3.1.8 Weitere Merkmale 17 3.2 Einsatzbereiche von CMS 17 3.2.1 Web CMS 18 3.2.2 Enterprise CMS 19 3.2.3 Redaktionssysteme 19 3.2.4 Groupware-Systeme 20 III

Inhaltsverzeichnis 3.2.5 Dokumentenmanagement 20 3.2.6 Wissensmanagement 21 3.3 Leistungsmerkmale 21 3.4 Open Source contra kommerzielles CMS 22 3.4.1 Open Source 22 3.4.2 Vorteile von Open Source So ware 23 3.4.3 Nachteile von Open Source So ware 24 3.4.4 Fazit 24 3.5 Einsatz von CMS 24 3.5.1 Vorüberlegungen 24 3.5.2 Auswahlkriterien 25 3.5.3 Return on Investment 26 3.5.4 Wertschöpfung und Kostensenkung 27 4 Notwendigkeit von Barrierefreiheit 29 4.1 Notwendigkeit von barrierefreien Webseiten 31 4.2 Zielgruppen für barrierefreie Internetangebote 32 4.2.1 Sehbehinderte und blinde Menschen 33 4.2.2 Hörgeschädigte und gehörlose Menschen 34 4.2.3 Kognitiv eingeschränkte Menschen 35 4.2.4 Motorisch eingeschränkte Menschen 35 5 Barrierefreiheit 37 5.1 Argumente 38 5.1.1 Argumentationshilfen 39 5.1.2 Ökonomische und technische Argumente 39 5.2 Historie 40 5.3 Standards im Internet 41 5.3.1 W3C und WAI 41 5.3.2 Konformität 42 5.3.3 Prioritäten der Web Accessibility Initiative 43 5.4 Gesetzliche Grundlagen in Deutschland 44 5.4.1 Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) 44 5.4.2 Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung 45 IV

Inhaltsverzeichnis 5.4.3 Umsetzung der BITV 45 5.4.4 Nur-Text-Versionen und BGG 46 5.5 Umsetzung 47 5.5.1 Alternative Texte 49 5.5.2 Farbe 50 5.5.3 Schri größen 51 5.5.4 Unterteilen von Informationsblöcken 52 5.5.5 Navigationsstrukturen 56 5.5.6 Verweise und Hyperlinks 57 5.5.7 Meta-Informationen 60 5.5.8 Dateibeziehungen 61 5.5.9 Frames 63 5.5.10 Automatische Aktualisierungen 63 5.5.11 Formulare 64 5.5.12 Tabulator-Reihenfolge 66 5.5.13 Tastatur-Shortcut 67 5.5.14 Vorbelegung von Texteingabeelementen 68 5.5.15 Grafiken als Schaltflächen von Formularen 69 5.5.16 Sprachangaben 69 5.5.17 Abkürzungen und Akronyme 70 5.5.18 Zitate 71 5.5.19 Verwendung von Tabellen 72 6 Praktische Umsetzung 76 6.1 Erstellen eines Layouts 78 6.2 Umsetzung in phpwcms 80 6.2.1 Alternative Texte 82 6.2.2 Schri größen 83 6.2.3 Meta-Informationen 83 6.2.4 CSS für verschiedene Ausgabeformate 83 6.2.5 Formulare 84 6.2.6 Sprachangaben 84 6.2.7 Abkürzungen und Akronyme 85 V

Inhaltsverzeichnis 6.3 Umsetzung in Papoo 85 6.3.1 Alternative Texte 86 6.3.2 Schri größen 86 6.3.3 Meta-Informationen 87 6.3.4 CSS für verschiedene Ausgabemedien 87 6.3.5 Formulare 88 6.3.6 Sprachangaben 88 6.3.7 Abkürzungen und Akronyme 88 6.3.8 Hyperlinkverwaltung 89 6.4 Entwicklungshilfen 91 6.4.1 Opera 91 6.4.2 Web Accessibility Toolbar 91 6.4.3 WAVE 92 6.4.4 W3C-Validator 92 6.4.5 Vischeck 92 6.4.6 A-Prompt 93 6.4.7 BITV-Kurztest 93 6.4.8 Home Page Reader 93 6.4.9 Delorie LynxView 94 6.4.10 WebFormator 94 6.4.11 Site Check 94 7 Fazit 95 Glossar 98 Literaturverzeichnis 106 Anhang A: CSS-Referenz 115 Anhang B: BITV Anlage 119 B.1 Priorität I 120 B.2 Priorität II 126 VI

Inhaltsverzeichnis Anhang C: Sprachkürzel 130 C.1 Sprachkürzel nach ISO 639-1 131 Anhang D: BIK-Checkliste 135 Danksagung 140 Eidessta liche Erklärung 142 VII

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII

Abkürzungsverzeichnis AL AbI AKBI BGG BIK BITV BMWi BMGS BSDL BSI BVDW CLC CM CMS CMP CRM CS DMS DGS EfA ERP GPL HTML HTTP LBGG NPL OS OSS PD PDF QPL SGB SQL Apache Licence Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik Aktionskreis Barrierefreihes Internet Behindertengleichstellungsgesetz barrierefrei informieren und kommunizieren Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung Bundesministerium für Wirtscha und Technologie Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Berkeley So ware Distribution Licence Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bundesverband Digitale Wirtscha Content Life Cycle Content Management Content Management System Cross-Media-Publishing Customer Relationship Managment Closed Source Dokumentenmanagementsystem Deutsche Gebärdensprache Einfach für Alle Enterprise Resource Planning GNU General Public Licence Hypertext Markup Language Hypertext Transfer Protocol Landesbehindertengleichstellungsgesetz Netscape Public Licence Open Source Open Source So ware Public Domain Portable Document Format Q Public Licence Sozialgesetzbuch Structured Query Language IX

Abkürzungsverzeichnis SVG ROI RSI-Syndrom RVO URI URL W3C WAI WCAG WCMS WfMS WWW WYSIWYG XHTML XML Scalable Vector Graphics Return on Investment; auch Return of Investment Repetitive Strain Injury Syndrom Rechtsverordnung Uniform Resource Identifier Uniform Resource Locator World Wide Web Consortium Web Accessibility Initiative Web Content Accessibility Guidelines Web Content Management System Workflow Management System World Wide Web What you see is what you get. Extensible Hypertext Markup Language Extensible Markup Language X

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.1: Schwerbehindertenstatistik (nach DESTATIS, 2003b) 3 Abbildung 2.1: Daten (nach Lohr & Deppe, 2001) 9 Abbildung 2.2: Content (nach Lohr & Deppe, 2001) 10 Abbildung 2.3: Schema des Content Life Cycle (nach Zschau, 2000) 12 Abbildung 3.1: Return on Investment (Weinstein, 2002) 27 Abbildung 3.2: Kostenentwicklung einer Webseite (nach Zschau et al., 2001a) 28 Abbildung 4.1: Kennzeichnung von Gebärdenvideos 34 Abbildung 5.1: Angaben für das A ribut media 62 Abbildung 5.2: CSS-Box-Modell (nach Meyer, 2001) 74 Abbildung 6.1: Vergleich von phpwcms und Papoo (nach PHPMagazin, 2004) 78 Abbildung 6.2: Entwurf des Grundlayouts mit Blindtext 79 Abbildung 6.3: Validierungsergbnis des Entwurfs 80 Abblidung 6.4: Einstellung des Seitenlayouts in phpwcms 81 Abbildung 6.5: Verwendung einer eigenen Layoutvorlage in phpwcms 82 Abbildung 6.6: Automatisch erstellte Forumlarfelder in phpwcms 84 Abbildung 6.7: Einstellungsoptionen zu Bildern in Papoo 86 Abbildung 6.8: Meta-Informationen in Papoo 87 Abbildung 6.9: Automatische Kennzeichnung von Fremd- und Lehnwörtern in Papoo 89 Abbildung 6.10: Automatische Kennzeichnung von Abkürzungen in Papoo 90 Abbildung 6.11: Automatische Kennzeichnung von externen Hyperlink in Papoo 90 XII

Beispielverzeichnis Beispielverzeichnis XIII

Beispielverzeichnis Beispiel 5.1: Endtags in XHTML 1.0 47 Beispiel 5.2: A ributwerte in XHTML 1.0 48 Beispiel 5.3: XML-Deklaration in XHTML 1.0 48 Beispiel 5.4: Dokumententyp-Angabe für XHTML 1.0 Strict 48 Beispiel 5.5: A ributwerte in XHTML 1.0 48 Beispiel 5.6: Verwendung von Anker in XHTML 1.0 49 Beispiel 5.7: Unterdrücken des Tooltips 49 Beispiel 5.8: Alternative Texte für Bilder 50 Beispiel 5.9: Ausführliche Beschreibung für Bilder 50 Beispiel 5.10: Alternative Texte für Layoutgrafiken 50 Beispiel 5.11: Relative Schri größen in CSS 52 Beispiel 5.12: Gruppierung von Formularen 53 Beispiel 5.13: Gruppierung von Optionslisten 53 Beispiel 5.14: Gruppieren von Tabellen 54 Beispiel 5.15: Gruppieren von Tabellen mit thead, tfoot und tbody 54 Beispiel 5.16: Gruppieren von Listen 55 Beispiel 5.17: Strukturieren von Texten 56 Beispiel 5.18: Verwendung von accesskey und tabindex 57 Beispiel 5.19: Verwendung von JavaScript zum Öffnen eines neuen Fensters 58 Beispiel 5.20: Zusatzinformatioen zum Dokument durch Meta-Informationen 60 Beispiel 5.21: Dateibeziehungen durch Meta-Informationen 61 Beispiel 5.22: Einbindung externer Style-Sheets für verschiedene Ausgabemedien 62 Beispiel 5.23: Meta-Information zum automatischen Aktualisieren einer Seite 63 Beispiel 5.24: JavaScript zum automatischen Aktualisieren einer Seite 63 Beispiel 5.25: Hyperlink zum Aktualisieren einer Seite durch Benutzerinteraktion 64 Beispiel 5.26: Meta-Information zum automatischen Weiterleiten zu einer Seite 64 Beispiel 5.27: JavaScript zum automatischen Weiterleiten zu einer Seite 64 Beispiel 5.28: Implizite Beschri ung von Formularelementen 65 Beispiel 5.29: Explizite Beschri ung von Formularelementen 65 Beispiel 5.30: Mischung im- und expliziter Beschri ung eines Formularelementes 65 Beispiel 5.31: Tabindex in Formularen 66 Beispiel 5.32: Verwendung von Tastaur-Shortcuts 67 Beispiel 5.33: Vorbelegung von Texteingabefeldern 68 Beispiel 5.34: Entfernen des vorbelegten Textes beim Aktivieren 68 XIV

Beispielverzeichnis Beispiel 5.35: Grafiken als Bu on von Formularen 69 Beispiel 5.36: Sprachangabe für Fremd- und Lehnwörter 69 Beispiel 5.37: Sprachangabe im Wurzelelement und in Meta-Informationen 70 Beispiel 5.38: Kennzeichnung von Akronymen und Abkürzungen 71 Beispiel 5.39: Kennzeichnen eines längeren Zitats 72 Beispiel 5.40: Kennzeichnen eines kurzen Zitats 72 Beispiel 5.41: Ausgabe des Darstellungsmodus mit Hilfe von JavaScript 74 Beispiel 6.1: Erzeugter Quellcode des Relacement-Tags {IMAGE} 82 Beispiel 6.2: Erzeugter Quellcode des modifizierten Relacement-Tags {IMAGE} 83 XV

1 Einleitung Einleitung 1

1 Einleitung Das Internet ist in der heutigen Zeit eines der meistverbreiteten und meistgenutzten Informationsmedien. Die Beschaffung von Informationen verläu schnell und einfach. Dabei kann man sowohl auf Quellen aus erster Hand als auch über Suchmaschinen auf Informationen aus zweiter Hand zurückgreifen. Kaum ein Nutzer des Internets achtet jedoch auf Barrieren, die durch die Art und Weise der Gestaltung und Programmierung von Internetseiten au reten können. Gerade für Behinderte bietet das Internet viele Vorteile. Die angebotenen Informationen können leichter konvertiert und über technischen Hilfmi el ausgegeben werden. Allerdings nur, wenn die Informationen angemessen bereitgestellt werden. Einige Webseiten stellen jedoch schon an nichtbehinderte Benutzer hohe Anforderungen. Sie irritieren durch unklare Navigationen, unverständliche Texte oder Seitenstrukturen. Für Behinderte sind solche Barrieren kaum überwindbar. Dabei sind gerade Behinderte auf das Internet angewiesen, da es ihnen einen höheren Grad an Selbstständigkeit ermöglicht. Beispielsweise können sie im Internet einkaufen, Bankgeschä e erledigen oder Nachrichten und Zeitungen lesen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn bei der Planung und Umsetzung von Online-Angeboten die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigt werden. Es muss dabei davon ausgegangen werden, dass die verwendeten Computerkonfigurationen von Nutzer zu Nutzer abweichen. Dies beginnt bei der Geschwindigkeit des Prozessors und endet beim eingesetzten Browser oder gar Screenreader. Je breiter die Zielgruppe des Internetau ri s, um so deutlicher müssen die Ansprüche an die vorhandenen Technologien JavaScript, Animationen in Flash oder SVG und andere multimediale Angebote zurückgenommen werden. Zum aktuellen Zeitpunkt wird durch den verstärkten Einsatz dieser Technologien potentiellen Nutzern o der Zugang verwehrt. Das Bundesamt für Statistik weist für das Jahr 2001 eine Zahl von 6,7 Millionen schwerbehinderten Menschen aus. (vgl. Abbildung 1.1) 2

1 Einleitung Schwerbehinderte Menschen am Jahresende * Gegenstand der Nachweisung Einheit 1999 2001 Deutschland Insgesamt Anzahl 6.633.466 6.711.797 männlich Anzahl 3.497.458 3.530.018 weiblich Anzahl 3.136.008 3.181.779 nach Alter (in Jahren) unter 4 Anzahl 15.693 15.938 4-6 Anzahl 14.344 15.026 6-15 Anzahl 97.394 96.197 15-18 Anzahl 36.114 37.740 18-25 Anzahl 96.482 101.247 25-35 Anzahl 247.819 224.247 35-45 Anzahl 442.721 464.445 45-55 Anzahl 665.975 734.219 55-60 Anzahl 688.449 591.238 60-62 Anzahl 381.717 390.301 62-65 Anzahl 541.288 570.797 65 und mehr Anzahl 3.405.470 3.467.392 nach Art der Behinderung körperliche Anzahl 4.358.885 4.639.558 zelebrale Störungen, geistige und / oder seelische sonstige und ungenügend bezeichnete Anzahl 996.292 1.097.277 Anzahl 1.278.289 974.962 * mit gültigem Schwerbehindertenausweis Abbildung 1.1: Schwerbehindertenstatistik (nach DESTATIS, 2003b) 3

1 Einleitung Hiervon werden allerdings nur diejenigen erfasst, die einen Schwerbehindertenausweis beantragt und erhalten haben, was viele behinderte Menschen vermeiden. Mehr als zwei Dri el der Schwerbehinderten sind körperbehindert, 16% sind geistig behindert und 15% anderweitig behindert. Da es in Deutschland keine Verpflichtung für Behinderte gibt, sich registrieren zu lassen, existieren daher lediglich Schätzungen über die Zahl der Menschen mit Behinderungen. Die Schätzungsergebnisse bewegen sich bei ca. 10% der Gesamtbevölkerung. Dies entspricht in etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland. Es handelt sich dabei um Bürger, die nicht ausgegrenzt werden dürfen und als potentielle Kunden verstanden werden sollten. Eine von Vitango, der Gesellscha für Neue Medien mbh, im Jahr 2001 durchgeführte Online-Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Bevölkerung mit dem Begriff barrierefreies Internet nichts anzufangen weiss. 82% aller Befragten betrieben keinen barrierefreien Internetau ri, wobei 80% sich der Problematik für Behinderte nicht bewusst waren. Als Gründe für die Nichtumsetzung von barrierefreien Seiten wurden: - fehlende Informationen zur Realisierung, - andere Zielgruppe oder - zu hohe Kosten genannt. An der Befragung nahmen 245 Unternehmen, öffentlich/staatliche Einrichtungen, Hersteller von Produkten für Behinderte sowie Vereine, Sti ungen und Parteien teil. (Vitango, 2004) Das Streben nach einem barrierefreien Internet begann 1998 in den USA mit der gesetzlichen Verankerung der Gleichstellung Behinderter. Auf Bundesebene wurde der Federal Disabilities Act und für den kommerziellen Bereich der American Disabilities Act verabschiedet. Darin ist die Section 508 enthalten, in der die Zugänglichkeit von Informationsangeboten detailiert beschrieben ist. (SECTION 508, 2004) In Europa wurden diese Bestrebungen nachgeahmt und führten soweit, dass das Jahr 2003 zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen erhoben wurde. Die Bar- 4

1 Einleitung rierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) aus dem Jahr 2002 soll die Neu- und Umgestaltung öffentlicher Informationsangebote nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) regeln. 1.1 Themenabgrenzung Diese Diplomarbeit besteht aus den beiden Themenkomplexen Content Management Systeme (CMS) und Barrierefreiheit. Die ausführlichen Erklärungen der Terminologie sollen Grundwissen vermi eln, das zum Verständnis notwendig ist. Dabei wird besonders Augenmerk auf die Thematik Content Management gelegt. Im praktischen Teil der Diplomarbeit wird getestet, inwieweit Barrierefreiheit mit Content Management Systemen realisierbar ist bzw. ob Content Management mit Barrierefreiheit zum aktuellen Zeitpunkt in Einklang zu bringen ist. Als Referenzbeispiele dienen das Web Content Management System (WCMS) phpwcms sowie das barrierefreie WCMS Papoo. Beide Systeme sind kostenlos als Open Source So ware (OSS) verfügbar., geben jedoch nur einen Bruchteil der am Markt verfügbaren WCMS wieder. 5

2 Terminologie Terminologie 6

2 Terminologie 2.1 Usability Usability kann mit Nutzbarkeit oder Brauchbarkeit übersetzt werden. Die Umgangssprache meint dabei im allgemeinen die Benutzer- bzw. Benutzungsfreundlichkeit. Benutzungsfreundlichkeit ist eine Ausprägung der Gebrauchstauglichkeit (DIN EN ISO 9241, Teil 11) eines Produktes. Während im Fall von Informationstechnologien die Optmierung von Bewegungsabläufen verzugsweise die Hardware-Ergonomie betri, befasst sich die So ware-ergonomie unter anderem mit der Wahrnehmbarkeit, Farbund Schri gestaltung, der Anpassung an vorgesehene Ziele, Prozesse und der Interaktionsfähigkeit. (Wikipedia, 2004) Die Benutzungsfreundlichkeit einer So ware bzw. einer Internetseite kann teilweise nur subjektive beurteilt werden. Weitestgehend kann sie jedoch durch Konsistenz in der Bedienung, einprägsame und unterscheidbare Symbolik und eine für die Benutzergruppe passende Begriffsnutzung erreicht werden. Eine Möglichkeit, um die Benutzungsfreundlichkeit einer So ware zu testen, ist ein Usabilitytest. Dieser überprü, ob ein ungeübter Benutzer intuitiv die richtigen Wege geht und die So ware schri weise kann. So wird festgestellt, ob und vor allem welche Abläufe optimiert werden müssen oder für den Benutzer unlogisch und damit unbrauchbar in der Handhabung sind. (Wikipedia, 2004) 2.2 Barrierefreiheit Barrierefreiheit ist ein Teilbereich der Usability, daher sollte Barrierefreiheit (engl. Accessibility, deutsch Zugänglichkeit) Usability voraussetzen. Das BGG Artikel 1, Abschni 1, 4 besagt: Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmi el, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, 7

2 Terminologie ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. (BGG, 2002) [...] Die Definition löst die Begriffe behindertengerecht und behindertenfreudlich ab, die in der Kombination von behindert und gerecht oder freundlich falsche Assoziationen der besonderen Zuwendung zu behinderten Menschen auslösen können. Vielmehr geht es im Sinne eines universal design um eine allgemeine Gestaltung des Lebensumfeldes für alle Menschen, die möglichst niemanden ausschließt und von allen gleichermaßen genutzt werden kann. [...] Auch soll die Gestaltung nicht auf eine spezielle Ausprägung einer Behinderung, sondern auf eine möglichst allgemeine Nutzbarkeit abgestimmt werden. [...] (BGG, 2002; Ergänzung zu 4 Barrierefreiheit) Eine barrierefreie Webseite ist somit eine Internetseite, die problemloses Lesen und Navigieren mit den derzeit zur Verfügung stehenden Hilfsmi eln möglich ist. Grundsätzlich gilt: Je mehr JavaScript, Animationen, Flash und ähnliche Elemente Verwendung finden, desto eher wird es keine barrierefreie Webseite sein. 2.3 Content Content (engl. Inhalt) sind Informationen in strukturierter, schwach strukturierter und unstrukturierter Form, die in elektronischen Systemen zur Nutzung bereitgestellt wird. Bei strukturiertem Content handelt es sich um Daten, die in einem standardisierten Layout aus datenbankgestützten Systemen bereitgestellt werden, wie beispielsweise formatierte Datensätze aus einer Datenbank. Mit schwach strukturierten Content bezeichnet man Informationen und Dokumente, die zum Teil Layout und Struktur mit sich tragen, jedoch nicht standardisiert sind, wie beispielsweise Textverarbeitungsdateien. 8

2 Terminologie Daten uninterpretierte Daten Information interpretierte Daten Content Knowledge Asset Information als Wirtschaftgut Learning Organisation Wissen als Kapital Abbildung 2.1: Daten (nach Lohr & Deppe, 2001) Unstrukturierter Content besteht aus beliebigen Informationsobjekten, deren Inhalt nicht direkt erschlossen werden kann und die keine Trennung von Inhalt, Layout und Strukur erlauben wie beispielsweise Bilder, Videooder Audiodaten. (Wikipedia, 2004b) Content setzt sich somit immer aus den Teilen Inhalt, Struktur und Layout zusammen. Die Gliederung und Klassifizierung des eigentlichen Inhalts erfolgt durch die Strukur. Durch Links und Beziehungen wird der Inhalt ergänzt und durch Zusatzinformationen erweitert. Das Layout definiert die Form und das Erscheinungsbild der Inhaltspräsentation. (Abbildung 2.2) 2.4 Content Management Content Management bezeichnet den zielgerichteten und systematischen Umgang mit der Erzeugung, Verwaltung und Zur-Verfügung-Stellung von Inhalten in flexibler Granularität (Intension der Modellierung). Die heutige gängige Informationstechnologie dient dabei der Unterstützung des Ent- 9

2 Terminologie stehungs- und Verwaltungsprozesses, der Nutzung sowie des verteilten, gleichzeitigen Arbeitens von Content-Lieferanten. (Lohr & Deppe, 2001) Struktur Klassifikation Daten Template Inhalt Layout Abbildung 2.2: Content (nach Lohr & Deppe, 2001) 2.5 Content-Prozess Der Content-Prozess ist eine fließende Aufeinanderfolge von fünf verschiedenen Phasen. Nach Lohr & Deppe beinhalten diese Phasen im einzelnen: 1. Die Erzeugung des Content (Generierung). 2. Das Formen der erzeugten Content (Organisation). 3. Die Bearbeitung des Content (Au reitung). 4. Die Lieferung des Content (Distribution). 5. Die Darstellung des Content beim Endanwender (Nutzung & Präsentation). 10

2 Terminologie 2.6 Content Management System Ein Content Management System (CMS) ist eine So ware zur Verwaltung des Inhalts einer Website. CMS automatisieren den Lebenszyklus von Web- Inhalten mit dem Ziel einer effizienteren Herstellung, Pflege und Wartung von Webseiten. (Wikipedia, 2004a) Bis zur Einführung von Content Management Systemen, waren Content und Layout bzw. HTML-Code einer Webseite fest miteinander verknüp. Durch die Trennung von Layout und Inhalt über die Verwendung von Templates (dt. Vorlagen) ergeben sich neue Möglichkeiten für das Publizieren im Inter-, Intra- und Extranet. Informationen sind nicht mehr in statischen Dateien festgehalten, sondern können durch Trennung von Struktur und Layout medienneutral weiterverwendet werden. Innerhalb eines CMS werden also keine statischen HTML-Dokumente, sondern Inhalt, Struktur und Layout separat voneinander gespeichert. Der Au au und das Erscheinungsbild einer Seite wird durch Templates gesteuert. In diese Templates werden die Inhalte dynamisch, beispielsweise über sog. Replacement-Tags, eingebracht. 2.7 Content Life Cycle Der Content Life Cycle (CLC) beschreibt den Lebenszyklus von Informationen auf Webseiten. Das Verständnis des CLC ist daher hilfreich für die Analyse und Auswahl eines CMS. Die Informationsverarbeitung wird im CLC nach Zschau in die fünf Abschni e geteilt: (Abblidung 2.3) Erstellung Die Autoren der verschiedenen Aufgabengebiete erstellen die digitalen Assets, die später den Content der Webseite darstellen. Dies sind im Allgemeinen Texte, Grafiken oder andere Medienformate. (vgl. Kapitel 2.4) 11

2 Terminologie Kontrolle und Freigabe Die erstellten Assets werden auf inhaltliche und gestalterische Korrektheit, durch entsprechend authorisierte Mitarbeiter, kontrolliert. Sind die zugearbeiteten Inhalte fehlerfrei, werden diese freigegeben. Andernfalls erhalten die Autoren sie zurück. Publikation Freigegebene Inhalte werden im Inter-, Intra- oder Extranet publiziert und öffentlich zur Verfügung gestellt. Der Schri von der Freigabe zur Publikation ist somit der Übergang von der internen Bearbeitung zur externen Veröffentlichung. Archivierung Ältere Informationen können und sollten in einem Archiv gelagert werden. Von dort aus sind sie für andere Inhalte weiterverwendbar. Die Archivierung kann sowohl intern als auch öffentlich erfolgen, und hängt davon ab, welcher Zielgruppe die Information zur Verfügung gestellt werden soll. interner Bereich externer Bereich Erstellung Kontrolle Freigabe Publikation Archivierung Abbildung 2.3: Schema des Content Life Cycle (nach Zschau, 2000) 12

2 Terminologie 2.8 Workflow Als Workflow werden Tätigkeiten und Aufgaben einzelner Personen und deren Zusammenarbeit bezeichnet. Workflow ist somit ein Prozess, der aus einzelnen Aktivitäten aufgebaut ist, die sich auf Teile des Geschä sprozesse oder organisatorische Vorgänge beziehen. Sie befinden sich in direkter Abhängigkeit. Ein Workflow hat daher einen definierten Anfang, einen organisierten Ablauf und ein definiertes Ende. Routineaufgaben sollten mi els CMS automatisiert und Aufgaben vereinfacht abgewickelt werden können. 13

3 Content Management Content Management 14

3 Content Management 3.1 Kennzeichen von CMS Informationen sind noch vor dem Design einer Webseite ihr wichtigster Rohstoff. Durch die Einführung von Content Management Systemen ergeben sich neue Möglichkeiten zur Verarbeitung von Informationen. Die wichtigsten Kennzeichen eines CMS sind: - Trennung von Layout und Inhalt, - Assetmanagement, - Workflow-Prozesse, - Qualitätssicherung, - Benutzer- und Zugriffsverwaltung, - Import- und Exportschni stellen sowie - Systemsicherheit. 3.1.1 Trennung von Layout und Inhalt Innerhalb des CMS werden die separaten Bestandteile der HTML-Dokumente gespeichert. Bei diese Bestandteile kann es sich um Texte, Bilder und andere Formate handeln (vgl. Kapitel 2.4). Der Au au der Webseite wird durch Design- und Layoutvorlagen, den sog. Templates, gesteuert. Diese Vorlagen stellen die vordefinierten Grundgerüste für die Darstellung von Inhalten dar. Für die Verwendung von Templates spricht vor allem die Möglichkeit, Informationen bei gleichbleibenden Layout in großen Mengen darzustellen, ohne dabei wiederholt ein komple es HTML-Dokument erstellen zu müssen. Der Inhalt wird aus einer Datenbank gelesen und in die Layoutvorlage eingepasst und entsprechend ausgegeben. 15

3 Content Management 3.1.2 Assetmanagement Ein Vorteil von CMS gegenüber dem klassischen Webpublishing ist das integrierte Assetmanagment. Verwendete Texte, Bilder und andere Bestandteile einer Webseite werden in einer Datenbank gespeichert und katalogisiert. Auf diese Weise können diese mehrfach benutzt werden und verschiedene Versionen der Inhalte gespeichert werden. Ein späteres Zurückkehren zu einer bestimmten Version der Webseite wird somit ermöglicht. 3.1.3 Workflow-Prozesse Umfangreiche Webseiten lassen sich nur mit vorbestimmten und genau definierten Aufgaben effektiv verwalten. Ein Rollenkonzept regelt den aufgabenbezogenen Zugriff auf das System, dabei bildet das Rollenkonzept die Arbeitsteilung des Mitarbeiterteams innerhalb des Systems ab. 3.1.4 Qualitätssicherung Der Freigabezyklus für Publikationen legt fest welche Instanzen diese bis zur Veröffentlichung fest. Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Punkt des Workflow. 3.1.5 Benutzer- und Zugriffsverwaltung Die Zugriffsverwaltung für Benutzer auf Inhalte erfolgt entsprechend ihrer Rolle im Workflow. Der Benutzer erhält dementsprechend Rechte im System. Diese können speziell für Grafiker, Redakteure oder Administratoren festgelegt werden. 16

3.1.6 Import- und Exportschnittstellen 3 Content Management Die Import- und Exportschni stellen bieten die Möglichen Inhalte in ein CMS zu integrieren oder zu exportieren. Dies kann beispielsweise durch Content Syndication erfolgen. Mi elfristig wird hier der XML-Standard beherrschend sein. 3.1.7 Systemsicherheit Durch die Vielzahl an Mitarbeitern, die an der Gestaltung einer Webseite unter Umständen mitarbeiten, muss gewährleistet sein, dass auch bei gemeinsamen Zugriff auf Komponenten oder Inhalte keine Konflikte entstehen. Daher muss für den Zeitraum der Bearbeitung für andere Nutzer der Zugriff gesperrt werden. 3.1.8 Weitere Merkmale Die Importfähigkeiten, die Erweiterbarkeit durch Skriptsprachen und Module, Personalisierung von Webinhalten, XML-Fähigkeiten (Content Syndication) und Reportingfunktionen bilden wichtige Zusatzmerkmale eines CMS. 3.2 Einsatzbereiche von CMS Hinsichtlich der Leistungsmerkmale eines CMS ergeben sich verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. Es ist daher beim Einsatz von CMS darauf zu achten, dass die Anforderungen an das System mit dessen Leistungsfähigkeit einhergehen. 17

3 Content Management Mögliche Einsatzbereiche sind : - Web Content Management, - Enterprise Content Management, - Redaktionssysteme, - Groupware-Systeme, - Dokumenten Management, - Wissensmanagment, - Learningsysteme und viele weitere. 3.2.1 Web CMS Ein Web Content Management System (WCMS) ist ein CMS, das sich ausschließlich bzw. überwiegend mit der Publikation von Webseiten beschäftigt. Größere Content Management Systeme hingegen beherrschen neben der Publikation in HTML auch Exporte in andere Formate, wie beispielsweise in XML oder PDF. Das WCMS ist die gebräuchlichste Anwendung von CMS und am weitesten verbreitet. Auf dem Markt existiert ein breites Angebot von sowohl kommerziellen als auch kostenlosen WCMS, daher hat WCMS mi lerweile auch Einzug in die Internetau ri e von kleinen und mi elständigen Unternehmen (KMU) sowie Privatpersonen gehalten. Die Leistungsfähigkeit von verschiedenen WCMS unterscheiden sich teilweise stark untereinander. Wobei jedoch festzuhalten ist, dass der höhere Preis von kommerziellen Lösungen nicht gleichbedeutend mit mehr Leistungsfähigkeit ist (vgl. Kapitel 3.4). 18

3 Content Management 3.2.2 Enterprise CMS Bei einem Enterprise CMS handelt es sich um eine anspruchsvolle Highend-Lösung, die hauptsächlich in Großunternehmen, aber auch in mi elständigen Unternehmen mit umfangreicher IT-Infrastruktur zu finden sind. Die Enterprise CMS werden dabei in die bestehene IT-Infrastruktur eingebunden und dienen hauptsächlich dem Zweck der Verwaltung und Präsentation von Internet oder Intranet-Inhalten. Enterprise CMS stehen in der IT-Infrastruktur mit Customer Relationship Management (CRM) Systemen oder Enterprise Resource Planning (ERP) Lösungen in Verbindung. Die Anforderungen an ein CMS dieser Art sind in erster Linie die flexible Verfügbarkeit von Daten bei ständigem Austausch von Content und die sinnvolle Verknüpfung unterschiedlichster, ineinandergreifender Applikationen. So werden E-Commerce-Prozesse mit Inhalten oder weiterführenden Informationen bereichert. (Zschau et al., 2001) 3.2.3 Redaktionssysteme Soll der Content einer Webseite an herkömmliche Redaktionsprozesse, beispielsweise von Verlagen oder Pressehäusern, angelehnt werden, kommt ein Redaktionssystem oder Publishing-orientiertes WCMS zum Einsatz. Diese Systeme sind speziell für Aktualitätsüberwachung ausgelegt und bieten dabei die Möglichkeit, Inhalte mit abgelaufener Aktualität automatisch nach Themengebieten oder Rubriken zu archivieren. Gerade im Hinblick auf Content Syndication oder Content Sharing können Inhalte anderen Publishing-Systemen zur Verfügung gestellt werden. (Zschau et al., 2001) Für die Verwendung als Redaktionssystem ist es unabdingbar, dass die Daten so au ereitet werden können, um sie in unterschiedlichsten Formaten zur Verfügung zu stellen. Das Thema Cross-Media-Publishing (CMP) spielt hierbei eine entscheidende Rolle. CMP ermöglicht das Veröffentlichen von Inhalten unabhänging vom Zielformat oder Endgerät. Es können somit aus 19