Informationsverarbeitung im Bauwesen



Ähnliche Dokumente
Informationsverarbeitung im Bauwesen

Objektorientierte Programmierung OOP

Vorkurs C++ Programmierung

Modul 122 VBA Scribt.docx

Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1)

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Programmierung von MS-Office mit Visual Basic

Office Objektmodell (1)

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Grundlagen von Python

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Prinzipien Objektorientierter Programmierung

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java

5 DATEN Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

Access und die andern (Office) Programme. Armin Hess

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Grundzüge der Programmierung. Konzepte der objektorientierten Programmierung (oop) OBJEKTE - KLASSEN

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

C# im Vergleich zu Java

2. Programmierung in C

Einführung in die Java- Programmierung

Flexibler Einsatz von VBA-Code und Access-Elementen durch Kapselung und modularer Programmierung (Josef Pötzl,

Allgemeines zu Datenbanken

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

Excel Funktionen durch eigene Funktionen erweitern.

Kurzanweisung für Google Analytics

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung bis

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

Wofür braucht man eine Tabellenkalkulation? Das Programm Microsoft Excel gehört in Softwarekategorie der Tabellenkalkulationen.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

Tabellenkalkulation / Funktionen. VBA Visual Basic for Applications VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL

PHP Aufbaukurs. Tag 3. PHP5 & Klassen

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 22

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Übung - Datenmigration in Windows XP

LimeSurvey -Anbindung

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

VBA mit Excel Grundlagen und Profiwissen

Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch.

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b.

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java:

Fisch schwimmt gegen eine radioaktive Tonne.

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Aufklappelemente anlegen

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Variablen & erweiterte Aktionen nutzen

Vererbung & Schnittstellen in C#

Übung - Datenmigration in Windows 7

Willkommen zur Vorlesung. Objektorientierte Programmierung Vertiefung - Java

Die Bedeutung abstrakter Datentypen in der objektorientierten Programmierung. Klaus Kusche, September 2014

Web2Lead. Konfiguration

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Handbuch zum Excel Formular Editor

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

25 Import der Beispiele

Viele Bilder auf der FA-Homepage

11 Tabellen als Inhaltselement (ohne RichTextEditor)

Kurzeinführung LABTALK

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Gesicherte Prozeduren

Java Einführung Abstrakte Klassen und Interfaces

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

xcall White Paper Wählen-Buttons in Excel

Archiv - Berechtigungen

Einführung in die Programmierung

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

ERSTE SCHRITTE.

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

XT Großhandelsangebote

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Transkript:

11 im Bauwesen Markus Uhlmann 1

Zusammenfassung der 10. Vorlesung Benutzerdefinierte Datentypen Wieso zusätzliche Datentypen? Definition neuer Datentypen Verwendung von Variablen mit benutzerdefiniertem Typ Beispiele: Kundenkartei Komplexe Zahlen Partikelsimulation 2

Inhalt / Planung der Vorlesung 1. Informationsdarstellung & -verarbeitung Grundlagen 2. Betriebssysteme, Programmiersprachen * 3. Excel/VBA VBA 4. Struktur von (VBA) Programmen * 5. Logische Elemente I * 6. Logische Elemente II * 7. Beispielprogramm (Dynamik starrer Körper) * 8. Datentypen, Eingabe/Ausgabe * 9. Datenfelder * 10. Benutzerdefinierte Datentypen * 11. Objektorientierte Programmiertechniken I * 12. Objektorientierte Programmiertechniken II * 13. Matlab I Matlab 14. Matlab II * 3

Inhalt der heutigen Vorlesung Objektorientierte Programmierung () Wozu eigentlich? Was unterscheidet von traditionellen Techniken? Verwendung von vordefinierten Objekten Beispiele: Collection Objekt Range Objekt 4

Gliederung I. objektorientierte Programmierung II. von Objektvariablen in VBA III.Benutzerdefinierte Klassen (Vorlesung 12) 5

Objektorientierte Programmierung Was ist ein Objekt? Einführung in Weiterentwicklung einer benutzerdefinierten Datenstruktur Zusammenfassung von Daten und Funktionalitäten Daten eines Objektes können auf diese Weise vor fehlerhaftem Zugriff geschützt werden (Kapselung) Nach außen bieten Objekte eine streng definierte Schnittstelle Objekte sind Kopien (Instanzen) von sog. Klassen Klassen dienen als Schablonen für Objekte 6

Elemente Einführung in Objekte beinhalten: Methoden Eigenschaften [Ereignisse] Beispiel: Auto Objekt Methoden Eigenschaften Methoden: Bremsen, Schalten, Gasgeben, Lenken, Eigenschaften: Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Gang, Beispiel: Excel Shape-Objekt Methoden: Select, Copy, Delete, Eigenschaften: AutoShapeType, Width, Top, 7

Information über Objekte Von Excel bereitgestellte Objekte Einführung in Objektkatalog gibt detaillierte Information über Klassen Klasse Bibliothek Methode Eigenschaft Ereignis Aufzählung Konstante 8

Merkmale von Die drei Säulen der objektorientierten Programmierung Einführung in Datenkapselung: Verbergen der inneren Struktur eines Objekts Polymorphie (Vielgestaltigkeit): eine gleichnamige Methode kann auf unterschiedliche Objekte angewendet werden [eingeschränkt in VBA] Vererbung: Objektklassen können als Basis für andere Klassen dienen; die abgeleiteten Klassen erben die Elemente der Ursprungsklasse [eingeschränkt in VBA] 9

Kapselung von Objektdaten Zugriff auf Objekte über Schnittstellen Einführung in Objekte können öffentliche und verborgene Elemente besitzen öffentliche Methoden & Eigenschaften Schnittstelle verborgene Methoden & Eigenschaften Objekt 10

Polymorphie Einführung in Polymorphie Methoden unterschiedlicher Objekte können den gleichen Namen haben, aber unterschiedlich funktionieren Interne Details der Implementierung sind verborgen Beispiel: eine Methode Beschleunigen soll sowohl auf ein Objekt Auto, als auch auf ein Fahrrad angewendet werden Interna sind völlig unterschiedlich, jedoch für den Benutzer des Objektes oft unerheblich Vorteil: Vereinfachung bei der Nutzung Beispiel mit Excel-VBA Objekten: Tabelle1.Copy UserForm1.Copy 11

Objekte und Vererbung Einführung in Vererbung Methoden/Eigenschaften werden an abgeleitete Klassen weitergegeben Einsparung von Programmieraufwand, Fehlerreduzierung Beispiel: Elternklasse Eigenschaft A Methode A Kindklasse Eigenschaft B Methode B Objekte der Kindklasse besitzen Eigenschaften A und B 12

II. von Objektvariablen in VBA 13

Deklaration und Zuweisung Deklarieren von Objektvariablen Syntax: Dim variablename As classname Objektvariable wird angelegt, zeigt aber noch auf keine gültige Speicheradresse (Wert = Nothing ) Zuweisen von Objektreferenzen Syntax: Set variablename = objectreference Objektvariable zeigt nun auf ein existierendes Objekt Dies ist eine Referenz (keine Kopie) des Objektes Referenz = Zeiger auf Speicherplatzadresse 14

Objektvariablen sind Referenzen! Nicht-Objektvariable: Abkürzung für Speicheradresse Dim i As Integer i=10 i Speicherinhalt 10 Adresse 324562 Objektvariable: Referenz (pointer) auf eigentliche Daten Dim myobj As Shape Set myobj=addshape( ) Speicherinhalt Adresse myobj 643295 324562 (Shape ) 643295 15

Deklaration und Zuweisung Beispiel zur Zuweisung von Referenzen Änderung eines Objektes wirkt sich auf alle Referenzen aus! (Quelltext: VBA) 16

Neue Instanzen von Klassen Erzeugung neuer Objekte Syntax: Set variablename = New classname Möglich für benutzerdefinierte Klassen (später mehr) Bei den meisten vordefinierten VBA Klassen nicht möglich Alternativ: Erzeugung durch Add Methode Viele Collection-Objekte enthalten eine Add Methode Bsp: Dim obj As Shape Set obj=worksheets(1).shapes.addshape( ) AddShape instanziert ein neues Objekt vom Typ Shape 17

Neue Instanzen von Klassen (2) Alternativ-2: Erzeugung durch CreateObject Externe Objekte können mit CreateObject erzeugt werden Bsp: Dim word As Object Set word=createobject("word.application") Die Anwendung Word wird gestartet, und Variable word verweist auf das entsprechende Objekt 18

Lebensdauer Objekte leben solange wie auf sie verwiesen wird Sobald alle Referenzen auf ein Objekt gelöscht werden, wird das Objekt selbst zerstört (Speicher freigegeben) Dieser Prozess wird als garbage collection bezeichnet 19

WITH: Vereinfachte Objektreferenz Verkürzung der Referenz auf Objekte Syntax: With object [Anweisungen] End With Im Inneren des With-Blockes sind verkürzte Referenzen auf Objekte möglich (relative Referenzen) Lesbarkeit des Programmtextes Schnellere Ausführung durch einmalige Objektidentifizierung Beispiel: With Worksheets( Tabelle1 ) Range( A1 )=5 Range( B5 )=7 End With (Quelltext: VBA) 20

Auflistungen Speichern von mehreren Objekten in Collection Collection-Objekte können beliebige Objekte enthalten (ähnlich wie Felder) Syntax: Dim variable As Collection Set variable = New Collection Vorteil: einfaches Hinzufügen/Eliminieren von Elementen Hinzufügen von Elementen durch Add Methode: variable.add objectref [,key] Weitere Methoden: Item, Remove Eigenschaften: Count Schleife über Elemente: For Each Next 21

Auflistungen (2) Schleife über Elemente einer Collection For Each Next Anweisung: läuft über alle Elemente eines Collection-Objektes Syntax: Dim collectionvar As Collection Dim objvar As Object For Each objvar In collectionvar Anweisungen Next objvar 22

Bsp: Collection (Quelltext: VBA) 23

Das Range Objekt Zugriff auf Excel Tabellenbereiche Range Objekt: Sammlung einer oder mehrerer Zellen einer Tabelle Das Range Objekt dient dem Datentransfer zwischen Excel und VBA Adressierung auf verschiedene Arten: Range( A1:B4 ) direkter Zugriff Range( A1 )(2,4) relativer Zugriff Range( Umsatz ) nach Bereichsname ActiveCell aktive Zelle 24

Das Range Objekt (2) Absoluter Zugriff auf Zelle C4 Range( C4 ) Relativer Zugriff auf Zelle C4 Range( B2 )(3,2) oder Range( B2 ).Offset(2,1) Zeile Spalte inkrementell Spaltenindex C5 Referenzzelle Spalten Zeilenindex Zeilen C4 25

Das Range Objekt (3) Eigenschaften: Auswahl eines Bereiches, umgeben von leeren Zellen:.CurrentRegion (Range) Anzahl der Zellen eines Bereiches:.Count (Integer) Zeilen-/Spaltenindex des Beginnes des Bereiches:.Row /.Column (Integer) Ganze Zeile(n)/Spalte(n) eines Bereiches.EntireRow /.EntireColumn (Range) Wert eines Bereiches (Standardeigenschaft).Value (Variant) 26

Das Range Objekt (4) Methoden: Markierung eines Bereiches:.Select Löschen der Formatierung/des Inhaltes.Clear /.ClearContents + viele weitere... (siehe Umdruck, Excel-Hilfe/Objektkatalog) 27

Das Range Objekt (5) Das Range Objekt als Collection: Falls der Elementzusatz weggelassen wird, verhält sich Range als Collection von Zellen Dies erlaubt Schleifen über Zellen mittels For Each (siehe Beispiel) 28

Bsp: Range (Quelltext: VBA) 29

Bsp: Polygon (Zu Aufgabe 5) (Quelltext: VBA) 30

Ausblick Thema der nächsten Vorlesung: Benutzerdefinierte Klassen in VBA 31