der zimmerer, die zimmerin



Ähnliche Dokumente
Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Blog Camp Onlinekurs

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Uwes Wiests Training

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Kulturelle Evolution 12

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

AZUBIS. voraus! Ausbildung mit Zukunft. Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie.

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Zimmerin & Zimmerer. Pappelauer Straße Blaustein info@muellerblaustein.de

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Studium und Beruf im BiZ erkunden

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"


LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter

Papierverbrauch im Jahr 2000

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Wir investieren in die Zukunft! Wir bilden aus! Tief- und Straßenbau

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Schon immer gern mitgemischt?

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe:

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.


Jeunesse Autopiloten

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Anmeldung neue Mitglieder

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

VibonoCoaching Brief -No. 18

Technikinteressierte gesucht

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Mit dem. zum Traumjob

... aus Ihrem Abitur machen.

Österreichische Trachtenjugend

Alle gehören dazu. Vorwort

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Ein süsses Experiment

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Kurzanleitung Messer machen

Anleitung zur Lehrgangsanmeldung - 1

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Wie bewerbe ich mich richtig?

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Internet-Wissen. Browser:

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

MyMathLab Prüfungstraining Bedienungsanleitung für Schülerinnen und Schüler

Internet Explorer Version 6

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Verwaltungsfachangestellte/ r

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kartei zum Lesetagebuch

Zahlen auf einen Blick

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Kara-Programmierung AUFGABENSTELLUNG LERNPARCOURS. Abb. 1: Programmfenster. Welt neu erstellen; öffnen; erneut öffnen; speichern; speichern unter

Wie oft soll ich essen?

Tipp-Kurse Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung

Transkript:

der zimmerer, die zimmerin als zimmerer stellst du holzkonstruktionen und holzbauten her Z um Berufsfeld zählen neben dem Hausbau auch das Bauen von Carports, Brücken, Türmen und Hallen (sogenannter Ingenieurholzbau) sowie Wärme- und Schalldämmung. Historische Bauwerke oder Einrichtungsgegenstände aus Holz müssen in Schuss gehalten werden auch hier kommst du als Zimmerer ins Spiel. die tätigkeiten umfassen im überblick: Bauteile mithilfe von CNC-gesteuerten Maschinen zurichten Trockenbauarbeiten ausführen Restaurierungsarbeiten an Bauwerken und Bauwerksteilen durchführen Fassadenverkleidungen herstellen Gerüste erstellen Dächer einlatten und decken Fertigteile für Holzhäuser herstellen und zusammenbauen Treppen herstellen und einbauen Konstruktionsbauteile nach Plan zurichten Häuser energetisch sanieren Bauteile mit unterschiedlichen Füge- und Verbindungstechniken zusammenfügen und aufbauen Ausbauarbeiten ausführen Abfangungen und Absprießungen herstellen Aufmaße erstellen 1

begib dich auf den holz-weg! IN DER AUSBILDUNG LERNST DU DAS NÖTIGE KNOWHOW, DAS DU FÜR DEN ZIMMERER-BERUF BRAUCHST W enn du dich für die Arbeit im Zimmerer-Handwerk interessierst, solltest du mindestens die Hauptschule absolviert haben. Für den Ausbildungsbereich Industrie und Handel wird meistens ein mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) vorausgesetzt. Deine Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Wenn du berufliche Vorkenntnisse oder die Fachhochschul- bzw. Hochschulreife hast oder in der Ausbildung besonders gute Noten sammelst, kannst du die Ausbildung auch in 2 1/2 oder sogar in nur 2 Jahren abschließen. wenn du dich für die arbeit im zimmerer-handwerk interessierst, solltest du mindestens die hauptschule absolviert haben Um zur Gesellenprüfung (Handwerk) bzw. Abschlussprüfung (Industrie) zugelassen zu werden, musst du zunächst die Zwischenprüfung am Ende des 2. Jahres bestanden haben. In der Abschlussprüfung zeigst du, dass du eine Dachkonstruktion, eine Dachgaube oder einen Teil einer Treppe herstellen kannst. Im schriftlichen Teil wird der Stoff aus den verschiedenen Unterrichtsfächern abgefragt. Die Ausbildung in der dualen Fachschule ist kostenlos und wird je nach Ausbildungsvertrag sogar vergütet. Folgende Zahlen geben dir einen ungefähren Anhaltspunkt: Im 1. Ausbildungsjahr bekommst du bis zu 648 Euro Im 2. Ausbildungsjahr zwischen 774 und 996 Euro Im 3. Ausbildungsjahr zwischen 978 und 1.259 Euro Wenn du eine duale Fachschule besuchst, findet das 1. Jahr in der Berufsschule statt. Dort lernst du die theoretischen Grundlagen des Berufs (z. B. Technisches Zeichnen, Computer-Technologie und Sozial- und Wirtschaftskunde). Im 2. Jahr verbringst du deutlich weniger Zeit in der Schule und arbeitest häufig im Betrieb, wo du den Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Holzmaterialien und anderen Werkstoffen lernst. Im 3. Jahr deinem Abschlussjahr bist du dann schon ein vollwertiger Teil des Betriebs. 2

nach der ausbildung karriere machen als zimmerer/in ach der Ausbildung erwartet dich eine große Auswahl an Lehrgängen, Fortbildungen und falls du die Hochschulzugangs- N berechtigung hast auch Studienfächer (Holztechnik, Architektur oder Ingenieurswesen), die dir als Zimmerer neue Karrierechancen eröffnen. Du kannst dich z. B. im Bereich Treppenbau, in der Gebäudeenergieberatung oder auf den ökologischen Holzbau spezialisieren und damit auch dein Gehalt aufstocken. Der Meistertitel ist für viele Zimmerer der Meilenstein schlechthin. Als Meister besitzt du großes technisches Knowhow und kennst dich auch in Betriebswirtschaft, Pädagogik und Recht aus. der meistertitel ist für viele zimmerer der meilenstein schlechthin Mit dem Meisterbrief in der Tasche kannst du dich mit einem eigenen Zimmerer-Betrieb selbstständig machen und selbst Lehrlinge ausbilden. Als Betriebsleiter betreust du alle Schritte des Projekts von der ersten Skizze bis zur Umsetzung. Und wenn dein Betrieb erfolgreich läuft, erhältst du eine entsprechend hohe Auszahlung. Auch einen der klassischen Karrierepfade kannst du wählen: Lass dich zum Vorarbeiter oder Zimmererpolier ausbilden und übernimm Führungsaufgaben auf der Baustelle. Nach einer Weiterbildung zum Techniker bist du fit für industriell arbeitende Betriebe und entwickelst dort detaillierte Entwürfe und managst Bauprojekte. Oder du sorgst als Restaurator dafür, dass Baudenkmäler und Möbel bestens erhalten bleiben (hierzu benötigst du die Meister-Ausbildung). 3

die walz in die weite welt hinaus ie Walz ist eine einmalige und freiwillige Gelegenheit für jeden D Zimmerergesellen, die Welt zu entdecken und unvergessliche Momente zu erleben. Mindestens 2, höchstens 3 Jahre lang bist du auf Wanderschaft, lernst täglich neue Menschen und Orte kennen und arbeitest in den verschiedensten Betrieben. Das alles ist wichtig, denn durch deine Erscheinung können dich Mitmenschen sofort als wandernden Gesellen erkennen und wissen, dass du auf der Suche nach Arbeit bist oder eine Mitfahrgelegenheit, einen Schlafplatz, vielleicht auch eine Mahlzeit, benötigst. du kannst wandern, wohin auch immer du willst Du kannst wandern, wohin auch immer du willst, solange du den Bannkreis (mindestens 50 km Abstand zu deinem Heimatort) einhältst. Überall findest du Arbeit und kannst auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen. Ums Geldverdienen geht es in dieser Zeit nicht. Dein Hab und Gut beschränkt sich auf das, was du wirklich zum Leben und Arbeiten brauchst. In der Regel wirst du für deine Zimmerer-Arbeit mit Unterkunft und Verpflegung entlohnt. Dein Erkennungszeichen ist die berufstypische, schwarze Zimmererkluft. Dazu gehören Stiefel, ein schwarzer Hut, eine weite Schlaghose aus Kord und die traditionelle Weste. Um den Hals trägst du ein krawattenähnliches Kleidungsstück die sogenannte Ehrbarkeit. Nicht zu vergessen dein Wanderbuch hast du auf Schritt und Tritt dabei. Es enthält Arbeitszeugnisse ebenso wie Reiseaufzeichnungen so kann dein Arbeitgeber später sehen, welche Erfahrungen du gesammelt hast. 4

gut holz! auf die arbeit mit dem werkstoff holz kannst du dich besonders freuen! Holz ist einfach zu bearbeiten und dabei auch noch extrem widerstandsfähig. Wie robust Holz ist, kannst du an jahrhundertealten Fachwerkhäusern und Holzbrücken beobachten. Als Zimmerer wirst du Fachmann für all die verschiedenen Hölzer: Jedes Holz hat ein anderes Aussehen und verfügt über unterschiedliche Qualitäten (z. B. Biegsamkeit, Härtegrad, Resistenz gegen Umwelteinflüsse) und eignet sich daher für unterschiedliche Zwecke. Holz ist ein Fest für die Sinne: Es riecht gut, fühlt sich auf der Haut angenehm an und verbreitet eine positive Atmosphäre. Holz sorgt für ein Raumklima, das weder zu trocken, noch zu feucht, weder zu warm, noch zu kalt ist. Damit unterstützt Holz unser Immunsystem und senkt zugleich den Brennstoffverbrauch. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der sich ständig selbst erneuert. Wälder werden durch den Holzbau nicht geschädigt, denn es wird nie mehr Holz geerntet als gepflanzt (nachhaltige Forstwirtschaft). Und alle Abfallstoffe des Holzbaus lassen sich weiterverwenden, zum Beispiel als Heizmaterial. Holz hat noch viele weitere Vorteile: Beim Brandschutz, beim Schallschutz und auch bei der Raumakustik erzielt Holz Bestnoten. Es besticht durch kurze Bauzeiten, gute Planbarkeit und ist immer schnell lieferbar. ERFAHRE MEHR ZU AUSBILDUNG UND BERUF UNTER: WWW.Z-WIE-ZIMMERER.DE 5