INDUSTRIE 4.0 UND BIG DATA



Ähnliche Dokumente
Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Verpasst der Mittelstand den Zug?

3 Gründe, warum sie müssen!

Internet of Things. Wirtschaftsforum Olten 18:10-18:50 OVR B135

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Mitbestimmung

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand

Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Der Schutz von Patientendaten

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Profil der Wirtschaftsinformatik

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Presseinformation. Pimp your Production! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

.. für Ihre Business-Lösung

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Fachtagung Weiterbildung Karlsruhe 22. Oktober Die 10 Trends in der Arbeitswelt von Morgen

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum


Leseauszug DGQ-Band 14-26

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Veränderungen in der Arbeitswelt. Dr. Petra Schütt

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Skills-Management Investieren in Kompetenz

paluno Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen

Team. das ist ein gutes Team. Landesschulamt Führungsakademie

Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. Fachtag: Vielfalt in der Schule SSA Pforzheim Kurhaus Schömberg

Eine wahre Geschichte

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Unternehmen. DR.-ING. KARL-HEINZ STERNEMANN November 2013 Version: 2/25/2014 3:26:16 PM. Combionic Page 1

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Tag des Datenschutzes

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Requirements Engineering für IT Systeme

Kreativ denken innovativ handeln

Social Supply Chain Management

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Prüftech GmbH auf der MAINTENANCE Dortmund 2013

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

Sind Sie fit für neue Software?

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

SUBTITEL. Innovatives Kennzahlenmanagement. Matthias Glahn. Geschäftsführer

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Planspiele in der Wirtschaft.

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Swiss Networking Day 2014

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Geschäftsprozessmanagement

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Umfrage Automation (in the) Cloud?

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Usability Ohne AddOn, PlugIn & Co. und mit Nutzen auch jenseits vom HMI

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

erfahren unabhängig weitsichtig

Smart Learning Solutions

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

HealthCare Relationship Management.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

Transkript:

INDUSTRIE 4.0 UND BIG DATA KRITISCHE REFLEXION FORSCHUNGSPOLITISCHER VISIONEN Peter Brödner Tagung Gute Forschung für gute Arbeit 31. Oktober 2014, Universität Siegen

Der rote Faden Einführung: Blick auf den Kontext Neue große Visionen künftiger Produktion wurzeln in verdorrter Erde Déjà-vu oder: verpasste Lernchancen Die Entwicklungsperspektive ist entscheidend Bewertungen und Folgerungen Schluss mit Goethe

Einführung: Produktion im Wandel Vor genau 40 Jahren hat Hans Matthöfer das Programm Humanisierung des Arbeitslebens etabliert. Kerngedanke: Produktivitätssteigerung durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Teil des politischen Konzepts Modernisierung der Volkswirtschaft. Ähnliches, aber radikaler noch, geschah in Skandinavien. Hintergrund: Das fordistische Produktionsregime gerät in die Krise ( Stagflation ). Die Dynamik von Käufer -Märkten erfordert Innovation, Flexibilität und Wandlungsfähigkeit der Produktion ( economies of scope ). Wachsende Dienstleistungen ( Tertiarisierung ) und rasch zunehmende Verwissenschaftlichung aller Bereiche gesellschaftlicher (Re-)Produktion: The Production and Distribution of Knowledge in the United States (Machlup 1962), The Coming of Post-Industrial Society ( Die nach-industrielle Gesellschaft, Bell 1973/75), Politische Ökonomie des 20. Jahrhunderts (Richta-Report 1971), Zunehmende Bedeutung von Wissensarbeit ( Symbol analysts (Reich 1991); Knowledge work (Drucker 1993, 1994)).

Einführung: Kampf zweier Linien In den 1980er Jahren: Probleme: Lange Durchlaufzeiten, hohe Bestände, schwache Produktivität CIM & wissensbasierte Systeme Prozessorientierte Organisation Intelligente Computer für flexible Automatisierung Integrierte Programme nutzen geteilte Daten Expertensysteme ersetzen menschliche Arbeit versus Menschenzentrierte Produktionssysteme Aufgabenintegration: Gruppenfertigung Computer als unterstützende Arbeitsmittel Programmmodule nutzen geteilte Daten Nutzung und Entwicklung menschlichen Könnens In den 1990er & 2000er Jahren: Kampf um Produktivität, Innovation und Just-in-Time, Konfusion der Produktionskonzepte und Trennung des Spreus vom Weizen (Brödner 2006) Low Road der Produktion Business Process Reengineering Kostensenkung, Auslagerung, Personalabbau Prozessorientierte Organisation Computer als Automatisierungsmittel Gespaltene Belegschaft, unterentw. Arbeitsvermögen Führung über flache Hierarchien P = Ertrag/Aufwand High Road der Produktion High-Performance Work Systems Steigerung des Ertrags durch Innovation Objektorientierte Reorganisation: Zellenfertigung Computer als unterstützende Arbeitsmittel Wissensteilung, Entwicklung des Arbeitsvermögens Führung durch Beteiligung, lernende Organisation High-Performance Work Systems erweisen sich als wirtschaftlich überlegen. Resource-based view of the firm (Barney 1991, Penrose 1959/95, Grant 1996): Dauerhafte Wettbewerbsvorteile entstehen durch Entwicklung interner Ressourcen, v.a. des Arbeitsvermögens (Können & Erfahrung, Fähigkeit zu Reflexion & Kooperation, Kreativität).

Neue große Visionen künftiger Produktion (1/2) Industrie 4.0 realisiert die Smart Factory : Produktion mittels weltweit vernetzter Cyber-Physical Systems (CPS) aus intelligenten Maschinen, Werkstücken, Lagersystemen und Betriebsmitteln, die selbsttätig Daten austauschen und gegenseitig Aktionen auslösen ( dezentrale Selbstorganisation ). Verheißung: Geschäfts- und Engineering-Prozesse werden anpassungsfähig und dynamisch gestaltet: Sie sollen individuelle Kundenwünsche berücksichtigen und Einzelstücke rentabel herstellen. Sie sollen kurzfristig verändert werden und flexibel auf Störungen und Ausfälle reagieren. Sie sollen durchgängig transparent sein und optimale Entscheidungen ermöglichen. Sie sollen neue Formen von Wertschöpfung und neuartige Geschäftsmodelle ermöglichen. Zudem gilt Industrie 4.0 als Allheilmittel zur Bewältigung aktueller Herausforderungen: Ressourcenproduktivität und -effizienz lassen sich in Industrie 4.0 fortlaufend und über das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk hinweg verbessern. Arbeit kann demografie-sensibel und sozial gestaltet werden. Mitarbeiter können sich dank intelligenter Assistenzsysteme auf die kreativen, wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren und werden von Routineaufgaben entlastet. Angesichts drohenden Fachkräftemangels kann auf diese Weise die Produktivität älterer Arbeitnehmer in einem längeren Arbeitsleben erhalten werden. Die flexible Arbeitsorganisation ermöglicht es den Mitarbeitern, Beruf und Privatleben sowie Weiterbildung besser miteinander zu kombinieren. (Quelle: Forschungsunion & acatech (2013): Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0)

Neue große Visionen künftiger Produktion (2/2) Wissenschaftlich-technische Grundlagen der Realisierung von Industrie 4.0 sind: Multiagentensysteme (MAS, auch: Distributed Artificial Intelligence ) autonome Software-Agenten interagieren miteinander, um durch koordinierte Aktionen gestellte Aufgaben gemeinsam zu erledigen (Kennzeichen: zielorientiertes Verhalten, maschinelles Lernen, laufend anfallende große Datenmengen). Big Data schnelle Analyse großer (un-)strukturierter Datenbestände für Aktionen, Planungen und Prognosen. Eingebettete Systeme digital gesteuerte Prozesse, die hochgradig horizontal und vertikal vernetzt werden ( Internet der Dinge & Dienste bzw. Cyber-Physical Systems ). Cyber-physical systems are physical, biological, and engineered systems whose operations are integrated, monitored or controlled by a computational core. Components are networked at every scale. Computing is deeply embedded into every physical component, possibly even into materials. The computational core is an embedded system, usually demands real-time response, and is most often distributed. (Helen Gill, NSF 2006) Quelle: Broy 2010 Häufiger Verweis auf spektakuläre, aber eng spezialisierte Computerleistungen: IBM Watson Google self-driving car

wurzeln in verdorrter Erde (1/2) KI -Konzepte beruhen auf längst widerlegten philosophischen Grundlagen und unbrauchbaren Theorien: Behaviorismus (Skinner 1953, Pawlow 1927) untersucht Verhalten durch von außen beobachtbare Reize und Reaktionen und blendet Bewusstsein und mentale Zustände aus. Funktionalismus (Putnam 1960, 1991, Fodor 1968) mentale Zustände werden als funktionale Zustände ungeachtet ihrer materiellen Realisierung betrachtet (Vorbild: Turing-Maschine); gleiche funktionale Strukturen können aber unterschiedliche Weltbezüge (Gedanken und Erlebnisse) hervorbringen. Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT, Latour 1996) technische Systeme (z.b. Agenten) und soziale Akteure gelten als gleichermaßen vernetzte Aktanten, denen Intentionalität und Handlungsfähigkeit zugeschrieben wird. Probleme mit MAS: Agenten führen per Algorithmus berechenbare Funktionen aus. Zielorientiertes, kooperatives Verhalten kann ihnen nur durch Programme mittels Nutzenfunktionen, Lernverfahren, Verhaltensrepertoires und geteilten Ontologien vorgeschrieben werden. Die { erc onrn maschinelle Welt der Daten wird unzulässig mit der sozialen Welt von Bedeutungen, Intentionalität & Reflexion gleichgesetzt. Aber: automatisches Verhalten autonomes Handeln; MAS als homunculi informatici (Brödner 1997). Data Unlösbare Probleme mit Big Data (Kennzeichen: Volume, Velocity, Variety): e u"*t 1. The end of theory (Anderson 2008) große Datenmengen könnten theoriegeleitete Forschung ablösen, allein auf Korrelationen beruhende Vorhersagen seien Hypothesenbasierten Prognosen überlegen (Korrelation statt Kausalität). Das ist der alt bekannte ;t/ 9D Trugschluss cum hoc propter hoc. t varety,l abb. 13-V-Model 2. Kontext- und sinnfreie Daten werden ständig mit bedeutungsvoller Information aus kontextabhängiger füt Bi Dotd Interpretation verwechselt, suggerieren aber vermeintliche Objektivität oder Faktizität (wie Indizienbeweise). 3. Mangelnde Datenqualität Daten sind oft nicht repräsentativ, fehlerhaft, obsolet oder inkonsistent. 4. Mangelnde Datensicherheit Risiken durch Datenverlust, Spionage, Sabotage ( Cyber-Angriffe ). Data Verwendung geprägt haben könnten [31. Relntiv udumstritlen jedoch ist die Delinition der EiSer schaftenvon Big Data durch Gartnerimlahr 20n [4] Das darinverwendete 3 V Modeil geht aufein n lorschungsbericht das Analysten Doug Laney zurück, der die H rausforderungen des DatenwachstunN als dreidinensional bezeichnet hat [5]. Die drei DimeDsionen beziehen sich auf ein ansteigendes volurnen (eng]./ohne) der Dat n, aufeioe an steigende Geschwindigkeit (engl./elocitl), n1it der Daten erzeugt und verarbeitet werded und aufenre st igendevielfalt (engl.'aliett ) der erzeugten Daten Giehe Abb. r).ln rolgenden gehen wir näher aufdie

wurzeln in verdorrter Erde (2/2) Ethische Probleme: Datenschutz & Privatsphäre Wie wird dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung genüge getan? MAS sind formal nicht-triviale Maschinen deterministisch, aber hoch komplex und geschichtsabhängig, daher analytisch nicht bestimmbar und nicht vorhersagbar. Dürfen Systeme mit derart undurchschaubarem Verhalten von der Leine gelassen werden? Wer ist für Schäden verantwortlich und haftbar? Entwickler? Betreiber? HCI: Nicht erwartungskonformes Verhalten. Quelle: Jeschke 2014 Irreführende Fehlbezeichnung 3./4. industrielle Revolution : Die technikzentrierte Sicht auf gesellschaftliche Entwicklung blendet wesentliche soziale und organisationale Aspekte (betriebliche Arbeitsteilung, Standardisierung, Wissensteilung) aus und verhindert die Einsicht in Übergangsprobleme zur Wissensgesellschaft, die mehr denn je auf menschliches Arbeitsvermögen und Fähigkeit zu produktiver Kooperation bei der Genese, Organisation und Anwendung von Wissen angewiesen ist. MAS und CPS bieten dafür kein keine Lösung. Quelle: v. Förster 1993

Déjà-vu oder: verpasste Lernchancen (1/2) Heute wie damals (1980er Jahre) beherrscht die technikzentrierte Sicht auf Produktion das Feld unter Ausblendung wesentlicher Aspekte der Organisation und des produktiven Zusammenwirkens von Mensch und Technik: Heute CPS und intelligente MAS, damals wissensbasiertes CIM und Expertensysteme. gibt es visionären Überschwang bei überschätzten Computerleistungen und wenig greifbarer Substanz. gibt es die Angst, dass massive Automatisierung mehr Arbeitsplätze vernichtet als neue schafft. stellen sich ähnliche Anforderungen an Produktionsprozesse: numerische und funktionale Flexibilität trotz ultimativer Automatisierung, Produktivitätssteigerung, Just-in-time, Losgröße 1. sollen Probleme der Organisation von Produktionsprozessen technisch bewältigt werden. Beispiel 1: Verbesserung des Fertigungsablaufs durch Reorganisation arbeitsteiliger Werkstattfertigung (lange Durchlaufzeiten, hohe Bestände) zur Zellenfertigung (Vorteile: parallele Prozesse, kurze Durchlaufzeiten, einfache Ablaufsteuerung, hohe Produktivität). Nutzung lokaler Expertise für Rüstzeitreduktion, Näherung an 6000 h etc.. Organisatorische Voraussetzung für Realisierung holonischer Produktionssysteme als MAS. Beispiel: XPRESS-Projekt (gefördert von EU). Aber: Erneuter Reduktionismus (gegen A. Koestler). tungungsinsh blden eine im vi r ßlr chendo Fenguna

Déjà-vu oder: verpasste Lernchancen (2/2) Beispiel 2: Integrierte Fertigung mit Nutzer-zentriert gestalteten Computersystemen zur Unterstützung qualifizierter Facharbeit. Datenaustausch über Ethernet und TCP/IP. KFK-PFT Sonderschau METAV 1988 Fazit aus 25 Jahren Forschung zur Produktivität durch Computereinsatz in Organisationen (v.a. EDM, ERP(&SCM), CRM, ECM); Software ist Orgware (Brödner 2008): To leverage information technology investments successfully, firms must typically make large complementary investments and innovations in areas such as business organization, workplace practices, human capital, and intangible capital (Jorgenson et al. 2008; ebenso Dedrick et al. 2003).

Die Entwicklungsperspektive ist entscheidend (1/2) Praxistheorie statt Technikzentrismus: Rekursive Konstitution von Handeln und Struktur Aneignung Ressourcen Deutungsschemata Org formen, IT-Artefakte Normen Beobachtung: Explikation als Wissen Gestaltung von Artefakten Ausübung Regeln (Routinen) Signifikation (Sinngebung) Domination (Machtausübung) Legitimation (Sanktionierung) Routinisierung (Nicht) erkannte Handlungsbedingungen Soziale Praxis Reflexive Steuerung des Handelns (Nicht) beabsichtigte Handlungsfolgen (Quellen: Angelehnt an Giddens 1988, Ortmann 1995, Ortmann & Sydow 1999) Technikgenese: Kreative Anpassung von Form, Funktion und Handlungskontext im Spannungsfeld des zweckgemäß und sozial Gewünschten (Sozialverträglichkeit) und des technisch Machbaren (Formbarkeit der Natur). Mit technischen Artefakten wird in soziale Praktiken interveniert.

Die Entwicklungsperspektive ist entscheidend (2/2) Die Gestaltung soziotechnischer Systeme muss sich an Bedingungen menschlichen Handelns und der Entfaltung von Arbeitsvermögen orientieren, um gute Arbeit, Produktivität & Innovation zu ermöglichen. Technikzentrierte Perspektive: AI (Artificial Intelligence) Smart machines, autonome Agenten ( Intentional stance ; Minsky 1988, Shoham 1993, Wooldridge 2002) MAS ersetzen Menschen in der Produktion, Flexibilität erwünscht, aber begrenzte Lernfähigkeit. Arbeitsvermögen wird nachgeahmt und ersetzt. Verbleibende Restarbeit: Ironies of automation (Bainbridge 1983), Verlust praktischer Handlungskompetenz, hilflose weil entwöhnte Bediener (Carr 2013). Beispiele normaler Katastrophen (Perrow 1989): Ariane V: Totalverlust beim Erstflug 1996; HFT-Debakel: Flash-Crash 2010, Knight 2012; Air France AF 447: Stall -Unfall, Südatlantik 2009; Continental Connection commuter flight: Stall -Unfall, Buffalo 2009 (Carr 2013). Praxistheoretische Perspektive: IA (Intelligence Amplification) Machines (things) that make us smart (Norman 1993; s. auch: Ashby 1964, Engelbart1962) IT unterstützt lebendige Arbeit, ermöglicht Entfaltung von Arbeitsvermögen mit gesteigerter Produktivkraft und Innovationsfähigkeit durch: Menschengerechte, reflexive Gestaltung von Arbeitsaufgaben, technischen Arbeitsmitteln und Interaktionsformen; Fokus auf Entfaltung praktischer Handlungskompetenz. Beispiel: Daten aus CPS lassen sich nutzen als Grundlage für interaktive Assistenzsysteme, als gebrauchstauglich gestaltete Hilfsmittel zur Optimierung von Prozessen, datengestützten Diagnose von Anlagen oder wirksamen Simulation und Steuerung von Prozessen.

Bewertungen und Folgerungen (1/3) Fazit dieser Ausführungen: Erfolg hängt von der richtigen Entwicklungsperspektive ab. Die technikzentrierte Perspektive ignoriert weitgehend die sozialen Aspekte der historischen industriellen Revolution, zentrale Erkenntnisse der Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre, grundsätzliche Unterschiede der Funktionsweise technischer Artefakte und sozialer Praktiken, insbesondere die Selbstbezüglichkeit der Intervention in soziale Praktiken Gestaltung und Aneignung der Artefakte ändern die Praktiken, für die sie entworfen werden, die Dynamik der Explikation von Erfahrung als Wissen durch Beobachtung sozialer Praxis und der Aneignung von Wissen als Erweiterung von Können und Veränderung sozialer Praxis, die wachsende Bedeutung von Arbeitsvermögen im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, der alle Wirtschaftszweige verändert (Verwissenschaftlichung von Produktion). Diese Defizite gilt es zu beheben, soll ein Debakel wie bei CIM vermieden werden. Aus praxistheoretischer Perspektive stehen primär Aufgaben und Ziele, die Gebrauchstauglichkeit technischer Artefakte und die Bedingungen im Fokus, unter denen menschliches Arbeitsvermögen zugleich produktiv genutzt und zur Entfaltung gebracht werden kann. Erst daraus lassen sich für gute Arbeit förderliche Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsorganisation und interaktiv genutzter technischer Arbeitsmittel (z.b. CPS) sinnvoll gewinnen. Die Selbstbezüglichkeit technischer Intervention in soziale Praktiken wie die Unvermeidlichkeit nichtintendierter Folgen macht ein partizipatives und zyklisch-evolutionäres Vorgehen erforderlich.

Bewertungen und Folgerungen (2/3) Innovation & ständige Unsicherheit erfordern neue Organisationsformen von Produkten und Prozessen in Form von systematischer Modularisierung und Dezentralisierung: produktbezogen: Konfigurieren statt Konstruieren, Reduktion der Teilevielfalt, prozessbezogen: indirekte (Kontext-)Steuerung statt Weisung und Kontrolle, bezogen auf qualifizierte Wissensarbeit: Projektarbeit, multifunktionale Teams, Leih- & Werkvertragsarbeit, Crowdsourcing. Inhärente Dilemmata wissensbasierter Wertschöpfung gefährden aber die Steigerung von Arbeitsvermögen durch: qualitativ & quantitativ unzureichende Bildung, Verschleiß infolge unzureichender Arbeitsbedingungen & Ressourcen. Enabling Innovation Im Zentrum zukunftsfähiger Erneuerung von Produktionsprozessen stehen Aufgaben organisationalen Wandels und der Nutzung und Entfaltung von Arbeitsvermögen unter Verwendung neuer IT-Artefakte nicht deren Entwicklung allein. Effektivität, Effizienz und Innovation der Produktion erfordern für menschengerechte, gute Arbeit förderliche Aufgaben, Organisationsformen und Arbeitsbedingungen in den Prozessen selbst, institutionelle Regeln für die neue Arbeitswelt insgesamt, Arbeitsforschung zur Begründung und Erkundung dieser neuen Regeln und Bedingungen.

Bewertungen und Folgerungen (3/3) Programm Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen : Greift zwar wichtige Aspekte und Herausforderungen gesellschaftlicher (Re-)Produktion auf, u.a. Veränderungen im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft ( hybride Wertschöpfung, Integration von Produktion und produktionsbezogenen Dienstleistungen, Wissen als Schlüssel zur Produktivität etc.), Verwendung eines breiten Konzepts von Prozessinnovationen (organisatorisch, technisch & sozial), Verbindung von Arbeit, Lernen und Kompetenzentwicklung, Entwicklung nachhaltiger, grüner Wertschöpfungsprozesse (Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft etc.). Kritisch anzumerken ist aber im Lichte vorangegangener Ausführungen: Vieles steht unvermittelt und unreflektiert nebeneinander, tiefer liegende Gestaltungsrobleme menschengerechter Arbeit bei wissensintensiver Produktion und Einsatz komplexer IT-Systeme werden nicht adressiert: So soll etwa der Mensch im Mittelpunkt von Mensch-Maschine-Interaktion stehen, während zugleich intelligente Maschinen, Anlagen und Produkte, ausgestattet mit kognitiven Fähigkeiten, zu Produktionssystemen intelligent vernetzt werden sollen, um Wandlungsfähigkeit zu gewährleisten wie aber soll Interaktion mit Artefakten undurchschaubaren Verhaltens gelingen? Oder es heißt im Kontext von Arbeiten und Lernen unvermittelt: Auch die Umsetzung von Industrie 4.0 muss zu einem arbeitsorientierten(?) soziotechnischen Fabrik- und Arbeitssystem führen. Gänzlich verkannt werden Belastungsprobleme und Dilemmata indirekter Steuerung und unsicherer Arbeit. Gesamturteil: Vielfach mangelndes Problemverständnis, konfuses Patchwork ohne Orientierung, in vieler Hinsicht ignorant und wenig zukunftsweisend. Allerdings erlaubt gerade die Unbestimmtheit, einzelne Projekte guter Arbeit mit gesteigertem Arbeitsvermögen ( Intelligenzverstärkung, IA ) zu entwickeln & illusionäre AI -Hoffnungen zu konterkarieren.

Schluss mit Goethe Quelle: Murmann Als sachkundiger Zeitzeuge früher Industrialisierung schafft Goethe seinen Faust als mit Mephistos Diensten tatendurstigen Welterkunder und Weltbemächtiger, als tüchtigen Großunternehmer zentraler Projekte der Moderne: Schaffung künstlichen Lebens, Schöpfung von Papiergeld aus dem Nichts, Kapitalakkumulation durch Landgewinnung. All dem rastlosen Leben bereitet er freilich ein Ende von sardonischer Ironie (Safranski): Erblindet wähnt Faust, im Lärm der Spaten seinen höchsten Augenblick zu erleben, doch tatsächlich zeugt der Lärm nicht von Landgewinnung, sondern vom Aushub seines Grabes als perfekte Allegorie des blinden Glaubens an den Fortschritt.

Literatur Anderson, C. (2008):The End of Theory, Wired 23.06.08 Ashby, W.R. (1957/64): An Introduction to Cybernetics, London: Chapman & Hall Bainbridge, L. (1983): Ironies of Automation, Automatica 19, 775-779 Barney, J.B. (1991): Firm Resources and Sustained Competitive Advantage, Journal of Management 17 (1), 99 120 Bell, D. (1975): Die nachindustrielle Gesellschaft, Frankfurt/M: Campus Brödner, P. (2008): Das Elend computerunterstützter Organisationen, in: Gumm, D. et al. (Hg.): Mensch Technik Ärger? Zur Beherrschbarkeit soziotechnischer Dynamik aus transdisziplinärer Sicht, Münster: Lit-Verlag, 39-60 Brödner, P. (2006): Betriebliche Rationalisierungsstrategien und Einsatz technischer Systeme, in: Zimolong, B.; Konradt, U. (Hg.): Ingenieurpsychologie. Enzyklopädie der Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie - Band 2, Göttingen: Hogrefe, 943-980 Brödner, P. (1997): Der überlistete Odysseus. Über das zerrüttete Verhältnis von Menschen und Maschinen, Berlin: edition sigma Carr, N. (2013): All Can Be Lost: The Risk of Putting Our Knowledge in the Hands of Machines, The Atlantic No. 11 Dedrick,. et al. (2003): Information Technology and Economic Performance: A critical review of the empirical evidence, ACM Computing Surveys, Vol. 35, 1-28 Drucker, P.F. (1994): The Age of Social Transformation, The Atlantic No. 11, 53-80 Fodor, J. (1968): Psychological Explanation, New York: Random House Giddens, A. (1988): Die Konstitution der Gesellschaft, Frankfurt/M: Campus Grant, R.M. (1996): Toward a Knowledge-Based Theory of the Firm, Strategic Management Journal 17, 109-122 Jorgenson, D.W. et al. (2008): A Retrospective Look at the U.S. Productivity Growth Resurgence, Journal of Economic Perspectives 22 (1), 3-24 Latour, B. (1996): On Actor Network Theory. A Few Clarifications, Soziale Welt. 47, 369 381 Minsky, M. (1988): The Society of Mind, New York: Simon & Schuster Norman, D.A. (1993): Things that Make Us Smart, Reading (MA): Addison Wesley Penrose, E.T. (1995): The Theory of the Growth of the Firm, 3rd edn., New York Oxford: Oxford University Press Perrow, C. (1989): Normale Katastrophen, Frankfurt/M: Campus Putnam, H. (1960): Minds and Machines, in Hook (ed.): Dimensions of Mind, New York: Collier Books Putnam, H. (1991): Representation and Reality, Cambridge (MA): Bradford Book Reich, R.B. (1991): The Work of Nations, New York: Knopf Senge, P.M. (1994): The Fifth Discipline. The Art & Practice of the Learning Organization, New York: Doubleday Shoham, Y. (1993): Agent-Oriented Programming, Artificial Intelligence 60, 51-92 Skinner, B.F. (1953): Science and Human Behavior. New York: Macmillan, 1953 Spath, D. (Hg.) (2013): Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0, Stuttgart: Fraunhofer Verlag Wooldridge, M. (2002): An Introduction to Multi-Agent Systems, New York: Wiley