/ EU Conference. Perspektiven einer beruflichen Bildung für alle im europäischen Bildungsraum



Ähnliche Dokumente
Neustrukturierung der Fortbildung für die beruflichen und zentral verwalteten Schulen in Berlin

Neustrukturierung der Fortbildung für die beruflichen und zentral verwalteten Schulen in Berlin

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Qualifizierung der Ersteller von Prüfungsaufgaben zentraler Prüfungen

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig

Mittendrin und dazwischen -

Fragebogen zum Thema Bewerbungssituation für den höheren Polizeidienst

Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006

Seminar für Führungskräfte

Coaching und Teamentwicklung

Profil. Aus- und Weiterbildung. Berufserfahrung. Sprachen

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Lernen in und bei der Arbeit Grundlagen und Beispiele arbeitsintegrierten Lernens

Kompetenzprofile. ein Instrument zur Potentialeinschätzung zukünftiger Case ManagerInnen? Verena Steiner

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung?

Workshop Schulische Entwicklungsprojekte - Projektmanagement

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

IndustrieNetzwerk 09. Oktober 2007

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

Erfolgreiche Unternehmen sind kein Zufall. Wo kann ich Sie konkret unterstützen?

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Ein Gemeinschaftsprojekt von DaimlerChrysler und IG Metall mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesellschaft (IGD) gefördert vom BMBF und unterstützt von

Tagesverantwortung in Langzeitinstitutionen

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Vorstellung. ProfilPASS und ProfilPASS für junge Menschen Arbeit und Leben Thüringen

Inhalt. und wie verändert das Buch mich? 13 Ziele, Nutzen und Orientierung 13 Chancen, Risiken und Nebenwirkungen 16 Gebrauchsanweisung 17

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

Fortbildungsangebot für Fachschaften der Sekundarstufe I "Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaft"

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Coaching-Konzept. Eva Potente

Coaching als Führungskultur

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulleitung Lehrperson Datum :

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Institut für Qualitätsentwicklung. Das Audit Auf dem Weg zur Medienschule und die KMK-Erklärung

thomas-schulz.consulting Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Führungs Kräfte Ausbildung

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Trainingsprogramm 2016

Beratung im Kontakt. systemblick. Ergebnisorientierung. Wertschätzung. tragfähige Prozessarchitektur. Sicherheit. Transparenz.

Personalentwicklung für f Frauen

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Hans-Günter Rolff. Mitarbeitergespräche

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 09. Juni 2011 Regiestelle Weiterbildung

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Seminar Führungskräfteentwicklung

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition: Fahrplan und Checklisten

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

was ist ihr erfolgscode?

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Transkript:

EU Konferenz / EU konferencja / EU Conference Conference: Perspektiven einer beruflichen Bildung für alle im europäischen Bildungsraum Perspektywa jednego dla wszystkich systemu kształcenia zawodowego w europejskiej przestrzeni edukacyjnej Perspectives for a vocational training for all in the european field of education Kofinanziert von der Europäischen Kommission Forum IV Lehreraus- und fortbildung unter Erneuerungsdruck. Lehrerfortbildung und -begleitung im Prozess der Arbeit (Berlin - Hamburg, 01. März M 2008) Prof. Dr. P. Dehnbostel Helmut Schmidt Universität Hamburg Dr. Hans.-J. Lindemann Sen BWF Berlin, Reg. Fortbildung

Gliederung: Lehrerfortbildung und -begleitung in der Arbeit 1. Grundlagen und Konzepte 2. Implementation und Erprobung I-Lern-KO Schwerpunkte Kompetenzentwicklung von Lehrern Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung Lehrerfort- u. weiterbildungsformen in der Arbeit Begleitungs- und Beratungskonzepte

Merkmale von Begleitung und Beratung Begleitung kontinuierlich zeitlich unbeschränkt prozessorientiert zum Teil unbewusste Einbindung des Begleitenden aktive Maßnahmen Beratung punktuell zeitlich eingeschränkt zielorientiert vor allem bewusste Einbindung des Beratenden reaktive Maßnahmen Anforderungsorientierte und entwicklungsorientierte Begleitungskonzepte Arbeit Individuum Anforderungsorientierte Verfahren Entwicklungsorientierte Verfahren Zentrale Zielsetzung Methode des Verfahrens Verbesserung des Arbeitsprozesses durch Beobachtung und Beurteilung des Individuums Objektive Kompetenzmessung und -beobachtung Standortbestimmung des Individuums durch Einschätzung des Individuums Subjektiv orientierende Kompetenzeinschätzung Ergebnis des Verfahrens Messung der individuellen Kompetenzbestände an festgelegten Standards Einschätzung der individuellen Kompetenzbestände und Begleitung im Prozess der Reflexion

Reflexion der eigenen Kompetenzen Schritt Zentrale Frage Weiterbildung 1. Erinnern Welchen Werdegang habe ich? Welche Abschlüsse, Fähigkeiten und Kompetenzen habe ich erworben? 2. Sammeln Welche fachliche, sozialen und humanen Kompetenzen brauche ich? 3. Analysieren Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Was macht mich aus? 4. Ziele setzen Was ist mir wichtig und was will ich weiterentwickeln? 5. Konsequenzen ziehen Wo kann es hingehen und welche Maßnahmen und Aktivitäten sind jetzt sinnvoll? Lehrerfortbildung und -begleitung in der Arbeit 1. Grundlagen und Konzepte 2. Implementation und Erprobung

Ab 1/2007: Neustrukturierung der Lehrerfortbildung in Berlin Ressourcen der beruflichen Schulen: ca. 12 Stellen (Erm.-h) + Honorarmittel - Fachfortbildung (MultiplikatorInnen / externe Referenten) - Querschnittsaufgaben (Projektmanagement, SOL...) - schulische Entwicklungsprojekte (neu) Modellversuch I-Lern-Ko: - Konzepte selbstgesteuerten Lernens - Lehrerteamentwicklung (Lernfeldunterricht) - Ausbildung von Lern- und Teamberatern Politische Vorgaben: Ziele der Neustrukturierung: (HA Vorlage) 1. Die Professionalität der Lehrkräfte durch kontinuierliche Weiterentwicklung der fachlichen und überfachlichen Kompetenzen stärken 2. Schulen können flexibel auf sich verändernde Bedarfe reagieren 3. Schwerpunkt der Fortbildung ist die Unterrichtsentwicklung 4. Fachübergreifende Themenstellungen und gesellschaftliche Herausforderungen sind weitere Schwerpunkte 5. Unterstützung der Schulen bei der Schulentwicklung

Reg. Fortbildung: Projektmanagement Kooperation mit erfahrenem Multiplikator L. - Teamentwicklung (externe Berater/innen) Einbindung in Arbeitskreise der reg. Fortbildung Schulisches Entwicklungsprojekt Transfer: Ergebnisse werden zu Produkten entwickelt - auf Antrag der Schule - eine Entwicklungsaufgabe - Gruppe / Team von Koll. - i.d.r. zwei Jahre ein Leiter 5 20 Koll. Ressourcen: - 2 8 Erm. Stunden - sächliche Mittel - Honorare f. Referenten Kooperation mit erfahrenem Multiplikator Lernen im TANDEM Einbindung in Arbeitskreise der reg. Fortbildung Begleitung im AK, Lernnetzwerk Reg. Fortbildung: Projektmanagement Kompetenzreflexion + Selbststeuerung Schulisches Entwicklungsprojekt Externe Beratung L. - Teamentwicklung (externe Berater/innen) Transfer: Ergebnisse werden zu Produkten entwickelt Reflexion Multiplikator/in 5 20 Koll. - auf Antrag der Schule Ressourcen: - eine Entwicklungsaufgabe - 2 8 Erm. Stunden - Gruppe / Team von Koll. Lernen in der Arbeit - sächliche Mittel - i.d.r. zwei Jahre - Honorare f. Referenten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Anforderungen an arbeitnehmerorientierte Verfahren Partizipation Berufsbezug Transparenz Verlässlichkeit Legitimität Professionalität Nachhaltigkeit durch Einbeziehung aller Beteiligten Erfassung formell und informell erworbener Kompetenzen und Möglichkeit der Anerkennung auf berufliche Bildungsgänge durch breite Information und Offenlegung der Ziele und Zwecke sowie der Ergebnisverarbeitung durch Einhaltung der Qualitätskriterien in der Durchführung durch den Ausschluss des Gebrauchs zur Selektion durch gezielte Qualifizierung des umsetzenden Personal und angemessene Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Erhebung durch Kombination von Kompetenzanalyse und Beratung und Begleitung

Fortbildung für berufliche und zentral verwaltete Schulen Fortbildung (Konzept) Lernformen als Kombination von arbeitsintegriertem Lernen, Beratung, Begeleitung + trad. Seminar Support Beratung, Coaching Basis: Lernen in der Arbeit in d. Schulen Schulübergreifende Fortbildung Multiplikatorenfortbildung oder Seminar Erlernen der Konzepte und Verfahren Schulinterne Fortbildung mit interner und externer Moderation, Beratung, Coaching fachliche und didaktische Inputs Zu qualifizierende Kollegen: schulische Entwicklungsprojekte im Lehrerteam Schulische Entwicklungsaufgabe handlungsorientiert lösen externe. Fortb. / Multiplikatoren Unterstützungs- Systeme: - Verein BBB Berater, ESF-Mittel - Lernnetzwerk - Wissensmangement, netzbezogen (Dokumentation der Konzepte, Verfahren und Beispiele)