magazin Am Strom Logistikknoten Binnenhäfen. magazin 05I12 Für Düsseldorf und den Kreis Mettmann



Ähnliche Dokumente
ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

r? akle m n ilie ob Imm

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Deutschland-Check Nr. 35

IVD: Büromieten wachsen in Einwohner-Städten am stärksten

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Unsere Ideen für Bremen!

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Besser leben in Sachsen

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Mittelstandsbeteiligungen

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Das Leitbild vom Verein WIR

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Ideen für die Zukunft haben.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

PRESSEMITTEILUNG IVD:

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Leichte-Sprache-Bilder

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ausgezeichnete Qualität setzt Zeichen

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Papa - was ist American Dream?

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

Ihre Fragen unsere Antworten

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Erfolg ist Kompetenz und gute Entscheidungen

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Mobile Intranet in Unternehmen

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Jugend in Arbeit plus

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Siedle gewinnt starken Partner

Soziale Netze (Web 2.0)

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME

Transkript:

magazin 05I12 Für Düsseldorf und den Kreis Mettmann www.duesseldorf.ihk.de magazin A 4947 Im Fokus: Erster Webvideopreis in Düsseldorf verliehen Serie Rheinland: IHKs als Experten für ferne Märkte Beigeheftet: Berufsbildung aktuell Am Strom Logistikknoten Binnenhäfen.

Darstellungskraft Selbst in der kleinsten Veränderung liegt grosses Potenzial USM Möbelbausysteme verleihen dem Wandel Ausdruck. Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen beim uns. autorisierten Fachhandel. Dowald & Selle OHG Objekteinrichtungen Wittener Straße 324 42279 Wuppertal Telefon: (02 02) 26 36 46 0 Telefax: (02 02) 66 66 92 E-mail: info@dowald-selle.de www.dowald-selle.de

Editorial 1 Verpackt, versandt, verschifft Transporte mit dem Binnenschiff sind nicht eben sexy, dafür aber effizient, umweltfreundlich und vor allem ausbaufähig. Zugegeben: Transporte mit dem Binnenschiff und der Umschlag in den Häfen vermitteln nicht gerade das Bild eines rasanten Warentransports. Schiffe schwimmen fast unbemerkt von der Öffentlichkeit über den Rhein. Im Hafen werden sie dann langsam, aber stetig von mächtigen Baggern oder Kränen entladen. Auch dieser Prozess wird kaum wahrgenommen. Kurzum: die nasse Transportkette erbringt ihre Leistungen vielfach im Stillen. Transporte über das Wasser sind aber leistungsfähiger, pünktlicher und zuverlässiger als gemeinhin angenommen. Und darüber hinaus gelten Schiffe mit ihren niedrigen CO 2 - und Lärmemissionen als besonders umweltfreundlich. Die Binnenschifffahrt ist sogar in der Lage, von heute auf morgen noch viel mehr Güter zu befördern und damit andere Verkehrsträger zu entlasten. Auf diese Kapazitätsreserve und die ökologischen Vorteile wird man noch dankbar zurückgreifen, wenn die angekündigten Verkehrsprognosen in den kommenden Jahren Realität werden. Um die wachsenden Gütermengen bewältigen zu können, benötigt man aber nicht nur eine leistungsfähige Binnenschifffahrt, sondern auch aufnahmefähige, moderne Binnenhäfen. Durch ihre Lage und die ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur sind die Binnenhäfen zu wichtigen Drehscheiben für den Verkehr in der gesamten Region geworden: Ihr Leistungsspektrum für die ortsansässige Wirtschaft reicht von der Papierlogistik (für die regionalen Verlags- und Druckhäuser) über den Import von Getreide für die Mühlenbetriebe im Hafen bis hin zum Export von Kraftfahrzeugen. Wichtige Warenströme laufen hier zusammen, werden neu kombiniert und wieder auf verschiedene Verkehrsträger verteilt: Schiff, Bahn oder Lkw. Die hervorragende Anbindung an das Straßen-, Schienen- und Wasserstraßennetz sichert dann den weiteren reibungslosen Transportablauf. In der aktuellen Ausgabe des IHK-Magazins wird die unbekannte Welt der Binnenhäfen und deren Bedeutung für die Wirtschaft beleuchtet. So wirft die Titelgeschichte einen Blick auf die Leistungsfähigkeit der Hafenbahn fernab der Kaimauern und schaut dem Hafenmeister bei seiner täglichen Arbeit über die Schulter. Darüber hinaus lassen wir die historische Entwicklung des Düsseldorfer Hafens von seinen Anfängen bis heute Revue passieren und Rainer Schäfer, Geschäftsführer der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH, erklärt im Interview das neueste Projekt: die Entwicklung des Hafens in Reisholz. Dr. Ulrich Biedendorf, Leiter der Abteilung Handel, Dienstleistungen, Regionalwirtschaft und Verkehr Foto: PAUL ESSER Durch ihre Lage und die ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur sind die Binnenhäfen zu wichtigen Drehscheiben für den Verkehr in der gesamten Region geworden. www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

2 Inhalt 16 Fast 16 Millionen Tonnen Gesamtgüteraufkommen, mehr als 10.000 Binnenschiffe, über 9.000 Züge das ist die stolze Bilanz der Neuss Düsseldorfer Häfen Gesellschaft für das vergangene Jahr. Die Zahlen zeigen: Der Güterverkehr brummt auf dem Rhein und in seinen Häfen Tendenz steigen. Die Titelgeschichte geht den Ursachen für diese Entwicklung auf den Grund. Für das Titelbild und die Illustration der Titelgeschichte durfte der Fotograf Robert Poorten bei der Neuss Düsseldorfer Häfen Gesellschaft hinter die Kulissen schauen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 54 IM FOKUS: IM INTERVIEW spricht Turnierdirektor Dietloff von Arnim über weiße Ritter und den World Team Cup im Rochus-Club. Beihefter Berufsbildung aktuell ist dieser Ausgabe beigeheftet. Unter anderem werden Jugendliche vorgestellt, die noch für 2012 einen Ausbildungsplatz suchen. Nr. 2 Mai 2012 Für Düsseldorf und den Kreis Mettmann www.duesseldorf.ihk.de berufsbildung Informationen für Unternehmen, Ausbilder und Prüfer BIETE: Engagement SUCHE: Ausbildungsplatz aktuell Fachkräfte sind gefragt. Unternehmen suchen händeringend Lehrlinge, um ihren Bedarf an Nachwuchs-Mitarbeitern zu decken. Die Betriebe bilden weiter engagiert aus, um auch in Zukunft über eine ausreichende Zahl von Fachkräften zu verfügen, sagte Clemens Urbanek, IHK-Geschäftsführer Berufsbildung/Prüfungen. Zahlreiche Unternehmen beklagten jedoch einen Mangel an Bewerbern. Dabei gibt es sie doch: Junge, engagierte Menschen, die noch in diesem Jahr mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten wollen. In dieser Ausgabe von Berufsbildung aktuell sind pars pro toto einige zu sehen. Und viel mehr von ihnen lassen sich in der neu konzipierten Online-Lehrstellenbörse der IHK-Organisation unter www.ihk-lehrstellenboerse. de finden. Mehr dazu steht auf Seite III. BERICHTET 4 Unternehmen 11 Städte 12 Personen 14 Jubiläen TITEL 16 Logistikknoten Binnenhäfen 22 Eine Rundfahrt durch sie Hafenwelt 26 Interview mit Rainer Schäfer, Geschäftsführer der Neuss Düsseldorfer Häfen 28 Vom Wasser auf die Schiene 33 Kleine Geschichte der Hafenstadt Düsseldorf SERVICE 38 Finanzen und Steuern 38 Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 39 Preisindizes 40 Recht 42 Weiterbildung 44 Neues aus Berlin und Brüssel 46 Existenzgründung 46 Bauleitplanung 46 Hochschule 46 Handel 46 Börsen IM FOKUS 50 Webvideopreis in Düsseldorf verliehen 54 Interview mit Dietloff von Arnim, Turnierdirektor des World Team Cups RHEINLAND 56 Experten für ferne Märkt KREISRUND 60 Inhabergeführte Unternehmen in Mettmann NEWS 64 Starke Stadtteile in Düsseldorf 65 E-Marketingday Rheinland 2012 66 Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten 67 Ausbildung auf hohem Niveau 67 IHK Regionalpartner beim KfW-Programm VERANSTALTUNGEN 13 Marken und Logos schützen 37 Going International: Fragen und Antworten zum Auslandsgeschäft 45 Sprechstunde Unternehmensnachfolge 59 Vertragsrecht im Russlandgeschäft 68 Das erste Mal Arbeitgeber PORTRAITIERT 69 Für Sie gelesen 70 Restauranttipp: Trattoria Pizzeria Casaluci s 71 Tipps und Termine 72 Unternehmerfragebogen 72 Impressum Vorschau Juni*: Warum Unternehmen sich das betriebliche Gesundheitsmanagement etwas kosten lassen Berater in Sachen Gesundheitsmanagement Vorsorge ist besser als Nachsorge Interview mit Dr. Clemens Muth, Vorsitzender des Vorstands der DKV Der IHK-Zertifikatslehrgangs Betriebliches Gesundheitsmanagement *Änderungen vorbehalten ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Wir fördern Energieeffizienz. ENERGIE EFFIZIENZ LOHNT SICH Mit der passenden Förderung lohnt sich Energieeffizienz für Sie gleich dreifach: Sie modernisieren mit günstigen Zinsen, sparen Energiekosten und schonen die Umwelt. Ob mit dem NRW.BANK.Effizienzkredit für Unternehmen oder dem Förderkredit NRW.BANK.Gebäudesanierung für alle Eigenheimbesitzer Energieeffizienz lohnt sich. Fragen Sie Ihre Hausbank oder direkt uns: 0211 91741-4800 (Rheinland) oder 0251 91741-4800 (Westfalen). www.nrwbank.de

4 Berichtet Unternehmen Sicherheitstechnik in der Diskussion Innosecure ist ein neuer Kongress in der Schlüsselregion Fotos: SCHLÜSSELREGION E. V. Innovationen von Morgen, die Verbindung von Wissenschaft und Forschung mit Entwicklung und Anwendung das ist das Ziel der Innosecure, die erstmals am 23. und 24. Mai im Forum Niederberg stattfindet. Wird der Schlüssel vom Mobiltelefon abgelöst? Biometrie und Handvenenerkennung welche neuen Entwicklungen gibt es beim Öffnen von Türen? Welche zukunftsweisenden intelligenten Materialien können im mechatronischen Bereich eingesetzt werden? Wie kann man Schulen besser vor Amokläufern schützen? Gemeinsam diskutieren werden Automotive- Spezialisten und Gebäude-Experten. Entstanden ist der Kongress auf Initiative der Schlüsselregion e.v. Hier gibt es eine weltweit einmalige Konzentration von Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen rund um Sicherungstechnologien, sagt Dr. Thorsten Enge, Geschäftsführer der Schlüsselregion e.v. Der Verein besteht unter anderem aus rund 90 Unternehmen, der IHK Düsseldorf, den Städten Velbert und Heiligenhaus, der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule Bochum. Enge: Die Region ist der optimale Standort, um über neue Entwicklungen bei Schließ- und Sicherungssystemen zu diskutieren. In Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops und in einer Ausstellung wird alles rund um den Einsatz neuer Technologien und über die Zukunft der Sicherheitstechnologien erörtert. Die wissenschaftliche Leitung liegt beim Institut für Sicherungssysteme der Universität Wuppertal. Die Schlüsselregion e.v. hat als Kongresspartner einen Best Paper Award ausgelobt, um den besten Beitrag des Kongresses zu prämieren. Ziel hierbei ist, Innovationen in den Sicherheitstechnologien zu fördern. Außerdem gibt es bei einer Abendveranstaltung am 23. Mai in der Event-Kirche in Velbert-Langenberg die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Fachgespräche zu führen. Interessierte können sich unter www.innosecure.de/anmeldung für die Teilnahme am Kongress einschreiben. Mitglieder der Schlüsselregion e.v. erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühr des Kongresses. ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Unternehmen Berichtet 5 Maurice-Ravel-Park fertig Düsseldorf. Das Unternehmen Aurelis, Landentwickler im Le Quartier Central, hat den Maurice-Ravel-Park Anfang April an die Stadt Düsseldorf übergeben. Mit der Öffnung des Büromarkt Düsseldorf: Cityrandlage gefragt Düsseldorf. Mit einem Büroflächenumsatz von 365.000 Quadratmetern wurden in der Region Düsseldorf 2011 fast die Umsätze von 2010 (375.000 Quadratmeter) erreicht, so das Ergebnis der Analyse von Aengevelt-Research. Für 2012 wird ein Büroflächenumsatz von mindestens 300.000 Quadratmetern prognostiziert. Allein in der Landeshauptstadt wurden im letzten Jahr insgesamt rund 321.000 Quadratmeter Büroflächen generiert, davon lagen die meisten Flächen in den Cityrandbereichen. Hier konnten 2011 rund 204.000 Quadratmeter vermietet werden, 2010 waren es 101.000. Schwächer war die Nachfrage in den Düsseldorfer Stadtrandbereichen und den Citylagen. In den Stadtrandbereichen sank die Nachfrage von zirka 206.000 Quadratmetern (2010) auf rund 102.000 (2011). In den Citylagen Düsseldorfs wurde mit rund 15.000 Quadratmetern ebenfalls weniger Foto: GAISER / AURELIS Parks zwischen Franklinbrücke und Jülicher Straße erhielten die Düsseldorfer eine neue, rund vier Hektar große Grünanlage, unmittelbar angegliedert an das neu entstehende Wohnquartier Le Flair. Ausbildungsplätze angeboten Düsseldorf. Die Behrens & Schuleit GmbH setzt auf Fachkräfte aus den eigenen Reihen: In diesem Jahr stellt der Düsseldorfer IT-Dienstleisses in 2010 insgesamt 166.000 Quadratmeter nachgefragt hatten, nur noch die markttypischen circa 81.000 Quadratmeter benötigten, mieteten die sogenannten sonstigen Nutzer, hier vor allem Verkehrs-, Industrie- und Handelsunternehmen, mit rund 84.000 Quadratmetern mehr Flächen als im Vorjahr (2010: 68.000 Quadratmeter). Demgegenüber benötigten die Finanzdienstleister 2011 mit rund 31.000 Quadratmeter weniger Büroräume als 2010 (51.000 Quadratmeter). Die sogenannte öffentliche Hand sowie Organisationen ohne Erwerbszweck fragten rund 26.000 Quadratmeter nach. Europaabgeordnete bei der ASK Chemicals Hilden. Die SPD-Europaabgeordnete Petra Kammer evert besuchte Mitte April den global tätigen Gießereizulieferer ASK Chemicals mit Sitz in Hilden. Im Gespräch mit Ste- umgesetzt als im Vorjahr (2010: 23.000 Quadratmeter). Das Mietpreisniveau in der Landeshauptstadt lässt sich nach der Analyse von Aengevelt-Research wie folgt zusammenfassen: Zwar lag die gewichtete Spitzenmiete in Düsseldorf im Berichtsjahr 2011 wie schon im Vorjahr bei 23,50 Euro pro Quadratmeter, im gleichen Analysezeitraum stieg aber der durchschnittlich erzielte Mietpreis in Düsseldorfer Citylagen auf 17 Euro pro Quadratmeter (plus 0,50 Euro). Demgegenüber sank in den Cityrandlagen der mittlere Mietpreis von 14,50 Euro pro Quadratmeter auf 14 Euro; in den Stadtrandlagen hingegen stieg die mittlere Miete von 11,80 Euro pro Quadratmeter auf 12,30 Euro. Stärkste Nachfragegruppe in der Region Düsseldorf waren die sogenannten beratenden und sozialen Dienstleister mit rund 143.000 Quadratmetern. Während die Medien-, ITund EDV-Branche, die wegen des Vodafone-Großabschlusfan Sommer (Chief Executive Officer), Dr. Ulrich Girrbach (Head of Corporate Marketing & Communication) und Dr. Michael Arndt-Rosenau (Head of Research & Development) informierte sie sich über die Arbeit des Unternehmens und über neue Verfahrensweisen. Im Zentrum standen dabei Systeme, mit denen Gießereien praktisch ohne Emissionen ihre Gussstücke herstellen können. Die Entwicklung nachhaltiger Produkte für die Gießereiindustrie ist eines unserer wichtigen Unternehmensziele, so Sommer. Von der Wirksamkeit der Weiterentwicklung konnte sich die Abgeordnete anschließend im firmeneigenen Technikum selbst überzeugen. FIRMENFOTO Schüler besuchten BASF Düsseldorf. Ende März tauschten 25 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Pascal Technikums ihre Schulbank gegen ein Labor. Bei der BASF in Düsseldorf lernten sie, wie spannend naturwissenschaftliche Berufe sein können. Mit Schutzbrillen und Kitteln ausgerüstet durften sie selbst Versuche machen und ausprobieren, wie ein Verdampfer funktioniert. Im Bild: BASF Mitarbeiter Filip Dodic und Michael Wissemann, Laboranten in der Verfahrensentwicklung, zeigten den Schülerinnen und Schülern ihren Arbeitsplatz im Labor. www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

6 Berichtet Unternehmen wohnwirtschaftlichen Transaktionen gegründet. Diese firmiert unter Catella Property Residential GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Die Führung der Gesellschaft übernimmt Frank Zweigner (38) gemeinsam mit Klaus Franken, CEO der Catella Property GmbH. Zweigner, studierter Bauingenieur und Immobilienökonom, bringt daher viel Erfahrung mit. In den letzten Jahren war er unter anderem als Vorstand der Vivacon AG für den Bereich Investment tätig und hat dabei den An- und Verkauf von über 30.000 Wohnungen verantwortet. Mit der Grünter und Dokumentenlogistiker mit neuem Firmensitz an der Bonner Straße 203 drei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Damit knüpft das Düsseldor- FIRMENFOTO Richtfest der Bilker Höfe Düsseldorf. Die Bauarbeiten an den Bilker Höfen im gleichnamigen Düsseldorfer Stadtteil schreiten voran. Für den 9. Mai steht das Richtfest auf dem Programm. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts werden die ersten 95 Wohnungen ab August bezugsfertig sein. Das Wohnquartier mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Mio. Euro ist eine Projektentwicklung der Bauwens Development GmbH & Co. KG, Köln, und wurde bereits im Vorfeld an die Quantum Immobilien Kapitalanlagegesellschaft, Hamburg, für ihren Spezialfond Habitare veräußert. fer Familienunternehmen an eine Unternehmenstradition an, die seit mehr als 80 Jahren Bestandteil der hauseigenen Firmenphilosophie ist. Gerade für ein Familienunternehmen wie Behrens & Schuleit war und ist es von entscheidender Bedeutung, qualifizierte Mitarbeiter an die Firma zu binden, so Geschäftsführer Thomas Rick. Catella setzt auf Wohnen Düsseldorf. Im April hat Catella in Deutschland eine neue Gesellschaft zur Begleitung von dung der Catella Property Residential GmbH konzentriert Catella die bereits umfangreichen Aktivitäten in diesem Bereich in einer separaten Gesellschaft. Für unsere Kunden bedeutet dies, eine fokussierte Beratung abrufen zu können, um An- und Verkäufe, (Re-)Finanzierungen oder Neu-Strukturierungen vorzubereiten und erfolgreich umzusetzen., so Franken. Corps gewinnt Liberal Düsseldorf. Die Corps Corporate Publishing Services GmbH aus Düsseldorf hat den hochkarätigen Wettbewerb um die Realisation des politischen Magazins Liberal gewonnen. Die erste völlig neu konzipierte und gestaltete Ausgabe der Vierteljahreszeitschrift der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit erscheint am 6. Juni. Seit 1959 informiert liberal als Vierteljahresheft für Politik und Kultur die bürgerliche Bildungselite über gesellschaftliche und politische Prozesse. ZIELGENAU Es gibt viele Methoden, die richtigen Kunden zu finden. Eine der sichersten hat einen Namen: Creditreform. Creditreform Düsseldorf Heesenstraße 65 40549 Düsseldorf Telefon 0211/1671-0 Telefax: 0211/1671-108 info@duesseldorf.creditreform.de www.duesseldorf.creditreform.de ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Unternehmen Berichtet 7 Electronic Partner erfolgreich Düsseldorf. Zum 75. Geburtstag der Verbundgruppe hat Electronic Partner, Düsseldorf, im März in der Landeshauptstadt zur Frühjahrsmesse eingeladen. Gemeinsam mit rund 250 Ausstellern präsentierte das Handelsunternehmen fast 15.000 Besuchern an drei Tagen aktuelle Trends und Branchenhighlights. Gleichzeitig war die Verbundgruppe mit ihrer stabilen Entwicklung im Geschäftsjahr 2011 zufrieden: Der Zentralumsatz im Kern-und Ankermarkt Deutschland wurde klar konsolidiert, er liegt mit 1,645 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Dass dies auch vor dem Hintergrund eines insgesamt deutlich rückläufigen Marktes im Kernsegment Consumer Electronics gelang, das laut GfK in Deutschland ein Minus von sechs Prozent verzeichnete, trägt zur positiven Bewertung des Ergebnisses bei. Der Umsatz im Ausland betrug 2011 488 Millionen Euro und liegt damit unter dem Vorjahresergebnis. Trotz in einigen Ländern äußerst angespannter Konsum- und Wirtschaftslage konnte Electronic Partner damit in Europa ein solides Ergebnis erzielen. Unser Ziel in 2011 hieß Stabilität und das haben wir erreicht, so Dr. Jörg Ehmer, Sprecher des Vorstands von ElectronicPartner. Ergo stabil Düsseldorf. Die Ergo Versicherungsgruppe hat Ende März ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2011 bekannt gegeben: Trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten erzielte Ergo ein stabiles Konzernergebnis von 349 Millionen Euro. Die gesamten Beitragseinnahmen steigerte die Gruppe leicht um 0,7 Prozent auf Demag Cranes nach Brasilien Düsseldorf. Demag Cranes, D üsseldorf, hat zum Jahreswechsel 2011/2012 erstmals einen Hafenschienenkran der sogenannten Generation 5 in Lateinamerika in Betrieb genommen. Bewegen kann sich der Kran entlang der Pier auf FIRMENFOTO Schienen mit einer Spurweite von 12 Metern und einer Durchfahrhöhe unter dem Kranportal von sieben Metern. Er schlägt für die Fospar S.A. Fertilizantes Fosfatados do Paraná (Fospar) in deren Terminal im brasilianischen Hafen Paranagua Düngemittel sowie Baumaterial um. FIRMENFOTO Boston Consulting Group an der Kö Düsseldorf. Rund 300 Mitarbeiter werden künftig attraktive Büroarbeitsplätze in Düsseldorf haben: Boston Consulting (BCG) zieht zurück an die Königsallee in den Kö-Bogen. Die weltweit tätige Unternehmensberatungen Boston Consulting Gruppe (BCG) wird damit als erster großer Büromieter in den neuen Kö-Bogen ziehen nach 15 Jahren im Stadttor. BCG mietet 6.700 Quadratmeter und damit fast das gesamte Haus Königs allee. Wir freuen uns, Teil der städtebaulichen Veränderung zu sein, die der Kö- Bogen als zeichensetzendes Großprojekt einleitet, so Dr. Andreas Maurer, Leiter des Düsseldorfer Büros von BCG. 20,3 Milliarden Euro. Neben der schwierigen Situation an den Kapitalmärkten hat uns die Diskussion über tatsächliches und vermeintliches Fehlverhalten einiges an Kraft abverlangt. Wo immer Kritik am Unternehmen geübt wurde, haben wir umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Fehler haben wir bereinigt, wo uns das möglich war. Und wir haben Maßnahmen ergriffen, damit solche Dinge zukünftig nicht wieder passieren. Gleichzeitig haben wir den 2010 unter dem Motto Versichern heißt verstehen eingeschlagenen Weg konsequent weiter beschritten. Dazu setzten wir unsere Arbeit an der Verbesserung von Verständlichkeit, Beratung und Service weiter fort. Ich bin sicher: Erfolg dabei wird sich auch positiv auf das Geschäft auswirken, so Ergo Vorstandsvorsitzender Torsten Oletzky. Das Kapitalanlageergebnis in Höhe von 4,1 Mil liarden Euro war von Abschreibungen auf den Bestand an griechischen Staatsanleihen erheblich belastet. Dagegen wirkten sich Beteiligungsverkäufe und die Wertentwicklung der Zinsabsicherungsgeschäfte positiv aus. Der Bestand an Kapitalanlagen zum Jahresende 2011 stieg leicht auf 117 Milliarden Euro. Dazu kamen nicht bilanzierte Bewertungsreserven von 4,9 Milliarden Euro. Gerresheimer expandiert Düsseldorf, Mumbai. Die Gerresheimer AG, ein weltweit tätiger Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie mit Sitz in Düsseldorf, setzt konsequent auf verstärktes Wachstum in den Schwellenländern. Dazu übernimmt Gerresheimer das indische Unternehmen Neutral Glass & Allied Industries Pvt. www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

8 Berichtet Unternehmen FIRMENFOTO Klares Ja für Ratingen Ratingen. Das Unternehmen Egrima zieht eine sehr erfreuliche Bilanz: Nach einem Jahr in Ratingen bleibt der Konzern mit seinen mittlerweile sechs Tochtergesellschaften erfolgreich und weiß die Vorteile des Standortwechsels zu schätzen. Mehr als 90 Arbeitsplätze wurden neu geschaffen. Wir haben in unserem ersten Jahr in Ratingen nicht nur zwei weitere Tochtergesellschaften gegründet, sondern entsprechend Mitarbeiter eingestellt, sagt Dr. Werner Grünewald, der seit Mitte März zusammen mit Dr. Alexander Hufnagl den Konzern leitet. Viel habe sich in den ersten zwölf Monaten für Egrima in Ratingen getan. Beispiel Konzernumsatz: Da genaue Zahlen erst im Juni vorliegen, nur so viel: Allein der DKV hat im vergangenen Jahr sein bestes operatives Ergebnis eingefahren und katapultiert somit den Gesamtumsatz des Konzerns zu einem hervorragenden Höchststand, so Grünewald. Der zum Konzern gehörige DKV Euro Service, europäischer Marktführer für die bargeldlose Unterwegsversorgung im Transportgewerbe und mit 77-jähriger Tradition, ist nicht nur der Ursprung, sondern bleibt somit das Flaggschiff des Konzerns. Im Bild: das Energie-Effizienzgebäude des Egrima Konzerns im Gewerbegebiet Place 4 in Ratingen-Ost. Schwellenländern ist die Produktion vor Ort von strategischer Bedeutung für Gerresheimer. Das Unternehmen betreibt bereits heute fünf Werke in Südamerika, sieben Werke in China sowie Vertretungen in Moskau und Mumbai. Mit der Übernahme der Mehrheit an Neutral Glass bauen wir unsere Position in den Schwellenländern aus und können gemeinsam mit Neutral Glass das Wachstum in Indien noch beschleunigen, so Röhrhoff, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. Etat für Hagen Invent Düsseldorf. Erfolg für Hagen Invent: Im Wettbewerb um die wichtigste innerdeutsche Volkswagen-Veranstaltung 2012 überzeugten die Düsseldorfer mit konzeptioneller und logistischer Kompetenz. So sicherte sich das Unternehmen den Etat zur Planung und Umsetzung eines vierzehntägigen Events, zu dem die Volkswagen AG dieses Jahr über viertausend Serviceberater einlädt. Henkel fördert Hauptschüler Düsseldorf. Hauptschüler welcome so heißt das Coaching- Projekt, das die Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, bereits zum vierten Mal organisiert. Ein Jahr lang werden Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse von Düsseldorfer Hauptschulen von Henkel-Mitarbeitern intensiv auf das Berufsleben vorbereitet. Insgesamt 24 Schüler von vier Düsseldorfer Hauptschulen nehmen an dem Projekt teil. Wir wollen die jungen Menschen bei der Berufswahl unterstützen und sie durch Workshops, Einzelgespräche und Trainings fit für das Berufsleben machen, so Franz Klüter, ehemaliger Henkel-Ausbildungsleiter und Initiator des Projekts. Das bedeutet für die Jugendlichen auch Arbeit und Durchhaltevermögen. Auf dem Programm stehen individuelle Bewerbungstrainings, Workshops zu Schlüsselqualifikationen, Online-Tests oder auch das Programm Matheplus, mit dem die Schüler speziell für Einstellungstests üben können. Ltd. mehrheitlich. Wegen der schnell wachsenden Rekordjahr für Grohe Düsseldorf. Die Grohe-Gruppe (Grohe, Joyou ) hat konsolidiert im Geschäftsjahr 2011 zweistelliges Wachstum in Umsatz und Ertrag erwirtschaftet und damit das beste Ergebnis der Firmengeschichte erzielt. Der Konzernumsatz konnte zum Vorjahr um 19 Prozent auf 1.165 Millionen Euro gesteigert werden. Auch ohne Joyou weist Grohe für das Geschäftsjahr 2011 einen Rekordumsatz in Höhe von 1.020 Millionen Euro nach 980 Millionen Euro im Vorjahr aus. In Deutschland legte der Konzernumsatz um elf Prozent zu. Stärkster Wachstumsmarkt war Asien mit einem konsolidierten Umsatzplus von 152 Prozent. Hier zeigen sich die Vorteile des Joint Venture des Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf mit dem chinesischen Marktführer Joyou. Grohe ist seit Juli 2011 über die Joint Venture-Gesellschaft Joyou Grohe Holding AG mehrheitlich an der Joyou AG beteiligt. Pharmamärkte in den FIRMENFOTO Award für Entwurfreich Düsseldorf. So könnte die Mehrwegkiste der Zukunft aussehen: Aus 443 Designideen aus 75 Ländern hat die Jury des Coca-Cola Design+ Award die Industriedesignagentur Entwurfreich GmbH aus Düsseldorf in der Kategorie Design prämiert. Anfang des Jahres hatte Coca-Cola junge Designer aufgerufen, ihre Ideen im Rahmen des Coca-Cola Design+ Award einzureichen. Ausgezeichnet wurde Entwurfreich für das Design Wave (Foto). Die Jury sah darin einstimmig die beste und konsequenteste Umsetzung des Briefings. ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Unternehmen Berichtet 9 Qualitätssiegel für Joker Düsseldorf. Der Düsseldorfer Personaldienstleister Joker wurde im März zum zweiten Mal mit dem Zertifikat Qualitätssiegel Zeitarbeit ausgezeichnet. Bescheinigt wurde die vorbildliche Einhaltung des Kriterienkatalogs der Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit, der von unabhängigen Auditoren jährlich überprüft wird. Ausgezeichneter Joint-Venture-Partner Düsseldorf. Die Insight Sourcing Group, Joint-Venture- Partner der Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting, Düsseldorf, ist von der Atlanta Metro Chamber zum Supply- Chain-Unternehmen des Jahres gekürt worden. Das amerikanische Unternehmen ist laut dem US-Wirtschaftsmagazin Inc. die am schnellsten wachsende Einkaufsberatung der Vereinigten Staaten. L Oréal Deutschland wächst Düsseldorf. Die L Oréal-Gruppe hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent auf 1,05 Milliarden Euro gesteigert. Damit wurde der Wachstumskurs der Gruppe erneut fortgesetzt und die Position in Deutschland weiter ausgebaut. Die L Oréal-Gruppe ist hierzulande in vier Vertriebskanälen tätig (Consumer Markt, Selektivmarkt, Apotheke und Friseur). Alle Marken der Gruppe haben zum Wachstum in 2011 und zur Rekrutierung neuer Käufer beigetragen. Deutschland ist ein reifer Kosmetikmarkt. Trotzdem gibt es noch viel Potential, um neue Käufer für unsere Marken zu gewinnen. 2011 hat gezeigt, dass wir FIRMENFOTO Designhotel für Düsseldorf Düsseldorf, Palma de Mallorca. Die spanische Kette Meliá Hotels International, die weltweit über 350 Häuser betreibt, hat einen Pachtvertrag für ein fünftes Hotel in Düsseldorf unterzeichnet, das Mitte nächsten Jahres eröffnen soll. Standort des Vier-Sterne-Superior-Hauses, das unter der Designmarke Innside by Meliá betrieben wird, ist das Colorium (Foto) im Medienhafen der Landeshauptstadt. Das Hotel wird die Etagen 5 bis 14 des Gebäudes belegen. Geplant sind insgesamt 134 Zimmer und Suiten sowie zwei Konferenzräume. FIRMENFOTO Workshop brachte Spende Düsseldorf. Unter dem Motto Meet and Learn luden die vier von der Event Hotelgruppe betriebenen Hotels (Park Inn by Radisson Düsseldorf Süd, Park Inn by Radisson Düsseldorf Kaarst, Swissôtel Düsseldorf/Neuss und Hotel Nikko Düsseldorf) im März zum Workshop zum Thema Körpersprache ein. Das Besondere: Im Anschluss spendeten die vier Hotels die gesamte Teilnahmegebühr an die Düsseldorfer Obdachlosen-Initiative Gutenachtbus. Im Bild: Radim Vosecký (Park Inn by Radisson Düsseldorf Süd, links), Anja Woytal (Hotel Nikko Düsseldorf ) und Judith Brocher (Park Inn by Radisson Düsseldorf Kaarst, rechts) übergaben die Spende an Bruder Peter Amendt für die Initiative. auf dem richtigen Weg sind, so Jérôme Bruhat, Geschäftsführer der L Oréal-Gruppe Deutschland mit Sitz in Düsseldorf. Lufthansa: 65 Ziele ab Düsseldorf Düsseldorf. Pünktlich zum Beginn der Osterferien eröffnete die Lufthansa neue Direktverbindungen von Düsseldorf nach Bologna, Catania, Helsinki, Krakau und Posen. Weitere neue Ziele des Sommerflugplans 2012 sind Malaga, Bari, Dublin, Knock/Irland, Westerland/Sylt, Ibiza und Zadar. Reisende können sich außerdem über zusätzliche Verbindungen freuen, beispielsweise nach Palma de Mallorca oder Newquay/Cornwall. Insgesamt bietet Lufthansa ab Düsseldorf Direktverbindungen zu 65 Zielen an. Hotel im Kerzenschein Düsseldorf. Das Park Inn by Radisson Düsseldorf Süd war bei der weltweiten Klimaschutzaktion Earth Hour am 31. März dabei. Dafür wurden in dem Vier-Sterne-Hotel pünktlich um 20.30 Uhr für eine Stunde alle nicht unbedingt erforderlichen Lichter etwa an der Fassade, in den Zimmern, auf den Fluren, in der Lobby, in der Bar und im Restaurant ausgeschaltet. Die Hotelgäste mussten trotzdem aber nicht im Dunklen sitzen, sondern konnten ein 3-Gang Earth Hour Menü bei stimmungsvollem Kerzenlicht genießen. Beuth Lofts & Houses fertig Düsseldorf. Die Bauarbeiten an dem Mietwohnungsbauprojekt Beuth Lofts & Houses im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort konnten Ende März erfolgreich abgeschlossen werden. www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

10 Berichtet Unternehmen Foto: ANDHERI-HILFE BONN Solarstrom für Bangladesch Düsseldorf. Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom hat 450 Solaranlagen für arme Familien in Bangladesch finanziert. In einem gemeinsamen Projekt mit der Andheri-Hilfe Bonn, einer auf Indien und Bangladesch spezialisierten Or- ganisation für Entwicklungszusammenarbeit, wurden Haushalte ohne Stromanschluss mit sogenannten Solar-Home-Systems ausgestattet. Jede Anlage versorgt zwei Haushalte mit elektrischem Licht aus Sonnenstrom. So verbessern sich die Lebensbedingungen für insgesamt 900 Familien. App Store, im Android Market und im Windows Marketplace zum Download bereit. WGZ Bank mit gutem Ergebnis Düsseldorf. Die WGZ Bank, Düsseldorf, hat im Geschäftsjahr 2011 in einem schwierigen und wettb ewerbsintensiven Umfeld das zweitbeste Betriebsergebnis ihrer Geschichte erzielt. So konnte an die guten Ergebnisse des Vorjahres angeknüpft werden: Seit 1998 stärkt die Bank ohne eine einzige Unterbrechung ihre Rücklagen. Zugleich wird den Anteilseignern wiederum eine hohe Dividende vorgeschlagen. Die WGZ Bank erzielte in ihrem aufsichtsrechtlich und handelsrechtlich maßgeblichen HGB- Abschluss ein Betriebsergebnis vor Bewertung mit 280,4 Millionen Euro. Aufgrund der Be- lastungen aus der europäischen Staatsschuldenkrise sank der Jahresüberschuss auf 50,1 Millionen Euro. Die WGZ Bank steht unverändert stark da. Alle wesentlichen Parameter liegen in einem positiven bis sehr positiven Bereich. Überall dort, wo wir unser Geschäft selbst beeinflussen konnten und können, zeigen die Indikatoren unverändert nach oben, so der Vorstandsvorsitzende Werner Böhnke. Neuer Firmensitz Düsseldorf. Die Wiedemeier Kommunikation GmbH ist umgezogen. Neuer Firmensitz ist im GAP 15, Graf Adolf- Platz 15. Neu ist auch die Telefonnummer: Das Unternehmen ist jetzt unter (0211) 882 42 313 zu erreichen. Nachdem die Bauarbeiten im Sommer 2010 begannen, konnten die insgesamt 51 Mietwohnungen auf ca. 6.000 Quadratmetern exakt im Zeitrahmen fertiggestellt werden. Die Geschäftsführer der Düsseldorfer Projektgesellschaft, Mathias Düsterdick von der PDI Property Development Investors GmbH und Axel A. Wahl von der GWI Bauunternehmung GmbH, betonen, dass der gesamte Bauablauf ohne größere Probleme und ohne Unfälle von statten ging. Regus und Life Size bündeln Kräfte Düsseldorf. Regus, ein weltweit aktiver Anbieter für flexible Arbeitsplatzlösungen mit Sitz in Düsseldorf, und Life Size mit Sitz in Austin (Texas) haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. In weltweit über 240 Business Centern können Regus-Kunden mit den Produkten von Life Size HD- Videogespräche führen. Somit ist es möglich, mit seinen Kollegen auf der ganzen Welt über Videokonferenzen Kontakt zu halten. Sarar an der Kö Düsseldorf. Das türkische Modelabel Sarar kommt an die Kö. Das Unternehmen übernimmt dort das frühere Ladenlokal von Herbert Stock mit rund 745 Quadratmeter Verkaufsfläche. Vermieterin ist eine private Erbengemeinschaft. Eröffnet wird voraussichtlich im Spätsommer. Das Unternehmen Jones Lang La Salle hat die Vermietung beratend begleitet. Mobil bestellen Düsseldorf. Das Düsseldorfer Unternehmen Saymo betreibt einen Lebensmittel-Online-Shop. Jetzt können die Kunden auch von unterwegs bestellen: Der entsprechende App steht im FIRMENFOTO 31 Kilogramm Gold Düsseldorf. Europas größte Goldmünze war im April in der Düsseldorfer Niederlassung des Unternehmens Pro Aurum zu sehen. Der so genannte Big Phil wiegt rund 31 Kilogramm, misst 37 cm Durchmesser und hat einen Nennwert von 100.000 Euro. Nach dem gegenwärtigen Goldpreis ist die Münze zurzeit mehr als 1,3 Millionen Euro wert. Weltweit gibt es lediglich 15 Stück dieser Goldmünze, wovon 14 Exemplare an Käufer in den USA, Japan und Deutschland gingen, ein Stück wird im Münzmuseum der Nationalbank in Wien aufbewahrt. Wir freuen uns, den Big Phil in Düsseldorf ausstellen zu können. Die räumliche Nähe zu unseren Kunden ist für uns ein entscheidender Qualitätsfaktor, so Robert Hartmann, Geschäftsführer von Pro A urum. ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Städte Berichtet 11 Städte 1. Düsseldorfer Clubnacht Düsseldorf. Ende 2011 trafen sich mehrere Clubbesitzer und entwickelten die Idee zu einer gemeinsamen Veranstaltung, an FIRMENFOTO der alle Clubs aus der Stadt beteiligt sind. Nur wenige Monate später ist es soweit und die 1. Düsseldorfer Clubnacht feiert am Mittwoch, 16. Mai, ab 22 Uhr, ihre Premiere. Dabei be- kommen die Besucher aus Düsseldorf und Umgebung in nur einer Nacht die Möglichkeit, einen besonderen Einblick in das Düsseldorfer Nachtleben zu bekommen. Die Clubs 3001, Anaconda Lounge, Chateau RI- KX, Dr. Thompson s, Foyer, Les Halles, Nachtresidenz, Nomi mc, Rudas Studios, Schlösser Quartier Bohème, Stahlwerk und Treibgut, the attic kö eins und The Blue Note laden getreu dem Motto: Eine Nacht ein Eintritt alle Besucher ein, durch die facettenreichen Clubs der Rheinmetropole zu ziehen. Im 20-Minuten-Takt verbindet der Free Shuttle-Service an diesem Abend die Clubs miteinander, sodass die Möglichkeit besteht zahlreiche neue Clubs zu erkunden. Im Bild (unten von links): Henry Storch (The Blue Note), Christian Erdmann (Schlösser Quartier Bohème), Dennis Bainka (Nomi mc), Michael Quellhorst (Chateau RI- KX), Kay Schloßmacher, Cathleen Göpfert (Les Halles) sowie (oben von links) Tom Rameil (Nachtresidenz), Erdogan Davulcu (Nomi mc), Gabriela Picariello (Inhaberin Agentur RheinLust), Michael Kuchenbecker (Les Halles), Walid El Sheik (Anaconda Lounge) und Sarah Buck (Stahlwerk). Förderprogramm für Erdgas Ratingen. Mit ihren neu aufgelegten Förderprogrammen wollen die Stadtwerke Ratingen noch mehr Verbraucher zum Umstieg auf die umweltschonende Erdgastechnologie bewegen. Der Versorger hat sein Förderangebot Clima Option Mobil erweitert, das Stadtwerke-Kunden mit einem Erdgas-Auto nun fünf Jahre lang einen Clima Bonus von zehn Cent (brutto) für jedes gekaufte Kilogramm Erdgas garantiert. Zusätzlich vergüten die Stadtwerke jetzt die ersten 500 Kilogramm Erdgas, die an der Stadtwerke-Zapfsäule am Stadionring bezogen werden. Fit am Seestern Düsseldorf. Die Standortinitiative Seestern Düsseldorf weitet unter dem Motto Fit am Seestern ihre große Infrastrukturoffensive im linksrheinischen Business-Quartier aus und bie- tet Unternehmen, Beschäftigten und Anwohnern vor Ort ab Mitte Mai ein umfangreiches Seminar- und Sportprogramm an. Im Mittelpunkt stehen spannende Vorträge und Coachings namhafter Experten zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Gesundheit, Karriere und Multimedia und ein Sportprogramm in Kooperation mit dem Düsseldorfer Hockey Club DHC. Damit will die Standortinitiative die Attraktivität des Business-Quartiers für Nutzer und Anwohner weiter erhöhen. Mit unserer Offensive möchten wir nicht nur zusätzliche Restaurants, Shops und Angebote an den Standort bringen oder die Verkehrsanbindung weiter optimieren, sondern den Menschen, die hier leben und arbeiten, auch einen zusätzlichen Mehrwert bieten, so Dirk Lindner, Vorsitzender der Standortinitiative Seestern. GEWERBE- & INDUSTRIEBAU Haas Fertigbau GmbH www.haas-fertigbau.de www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

12 Berichtet Personen 1 2 Personen 4 Die Comfort Center Consulting GmbH, Düsseldorf, erweitert ihr Team um die Architektin Dewa Awan und den Diplom- Geografen Andreas Nienkemper. Die 30-jährige Dewa Awan wird die Geschäftsführung bei Konzeption und Beratung der Mandanten unterstützen. Der 35-jährige Andreas Nienkemper wird im Bereich Vermietung von Shopping-Centern für das Unternehmen tätig sein. Auch der Bereich Vermietung und Investment bekommt Unterstützung: Marco Kunze (35 Jahre) arbeitet für das Investmentteam und der 24-jährige Fabian Salmen wird im Vermietungsteam des Einzelhandelsspezialisten tätig. 5 3 6 benlist und Christina Schmitz in den Schwerpunkten Öffentliche Verwaltung, Mode, Sport und Tourismus. Dirk Bittermann (Bild 2) wurde zum 1. April zum General Manager des größten Standorts aller vier BBDO Proximity-Agenturen berufen. Als Sprecher der Geschäftsführung wird Bittermann künftig die Geschicke der 250-Mann- Agentur in Düsseldorf verantworten. In dieser Funktion wird er direkt an Frank Lotze, den Chef der deutschen BBDO Gruppe, berichten. Die Düsseldorfer Kommunikationsagentur Dörfer/Partner erhält Zuwachs: Ab sofort verstärkt Christiane Chudaska (Bild 3) das Public-Relations- Team in ihrer Funktion als Account Executive und ist vor allem für die Ricoh Deutschland GmbH zuständig. Das Ergebnis zur Wahl des EP:Aufsichtsrats ist Ende März bekannt gegeben worden. Das Gremium vertritt die Interessen der Fachhändler im re- Christina Begale (41, Bild 1) ist seit dem 1. April als selbständige Unternehmensberaterin bei der Düsseldorfer Personalberatung Siebenlist, Grey & Partner GmbH tätig. Sie unterstützt das nahezu 30 Mitarbeiter umfassende Team um Geschäftsführer Manfred Siegelmäßigen Kontakt mit dem Vorstand von Electronic Partner, Düsseldorf. Bis 2014 nehmen Ralf Deuber (EP:Deuber), Michael Engl (EP:Engl), Fred Pahl (EP:Pahl), Jacqueline Posner (EP:Fischer GmbH) und Thiemo Schmitz (EP:Thiemo Schmitz) diese Aufgabe wahr. Vier bewährte und zwei neue Vorstände so sieht die neue Führung des Verbandes Die KMU-Berater Verband freier Berater e.v. mit Sitz in Düsseldorf aus. Bei ihrer Versammlung im März wählten die Mitglieder Reinhard Feuerherdt aus Köln und Carl-Dietrich Sander aus Neuss in das Gremium. Wiedergewählt wurden der Vorsitzende Thomas Thier aus Bremerhaven, der stellvertretende Vorsitzende Edmund Cramer aus Frankfurt am Main und die Vorstandsmitglieder Peter Haas aus Rodgau sowie Matthias Brems aus Grevenbroich. Die Düsseldorfer Xsite GmbH hat ihr Team verstärkt: Jörg Frölich ist neuer Director Sales und Partner Management, Janina Bäcker wurde als neue Marketing Managerin gewonnen und Stefan Nowaczynski treibt als Head of Development ab sofort die agile Weiterentwicklung der Cloud Commerce Lösungen von Xsite voran. In der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric in Ratingen übernahm Akihiko Furuse (Bild 4) am 1. April die Leitung. Der neue Präsident ist bereits seit 1979 für die Mitsubishi Electric-Gr uppe tätig. 2009 wechselte er nach Deutschland und steuerte von Ratingen aus als Product Marketing Director das gesamte europäische Photovoltaik-Geschäft des Unternehmens. Der Kosaido International Golf Club Düsseldorf hat mit Yusuf Kaya (Bild 5) seit 1. April einen neuen Golflehrer. Er ist der Nachfolger von Gavin Hall, der ins Ausland zieht, um sich beruflich neu zu orientieren. Hans Jürgen Kerkhoff bleibt bis Ende 2016 als Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl im Amt. Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung wählte ihn in seiner Sitzung im März in Düsseldorf für weitere vier Jahre. Kerkhoff ist seit 2008 Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh. Matthias Kuhn (Bild 6) ist der neue Küchenchef im Hotel Nikko Düsseldorf und ist, neben dem japanischen Küchenmeister Hirotaka Masaki im hauseigenen Spezialitäten-Restaurant Benkay, verantwortlich für das kulinarische Konzept und Angebot des Hauses. Am 29. März feierte Dieter Oldiges seinen 60. Geburtstag. Er ist seit Januar 2010 Geschäftsführender Gesellschafter der Schlagheck Radtke Oldiges Executive Consultants GmbH, einem in der Besetzung von Führungs- und Spezialistenpositionen tätigen Beratungsunternehmen mit Firmensitz in Düsseldorf und Büros in München, Frankfurt und Ravensburg. ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Die IHK Düsseldorf lädt ein zur Veranstaltung Foto: IMAGO/STEINACH Marken und Logos schützen am Dienstag, 19. Juni, 15 bis 18 Uhr, in der IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf Marken und Logos sind im Wettbewerb von zentraler Bedeutung: Sie sind Erkennungszeichen eines Unternehmens und können wichtige Werbebotschaften zum Kunden transportieren. Der Haken: Je erfolgreicher ein Produkt und seine Marke werden, umso eher fi nden sich Nachahmer, die den Erfolg ausnutzen. Um sich dagegen wehren zu können, ist ein rechtzeitiger Schutz von Marken und Logos unumgänglich. In der Veranstaltung geht es um die Frage, wie Unternehmen ihre Marken und Logos national und international schützen können. Beispiele zeigen, wie der Markenschutz gestaltet werden kann. Referenten sind Rechtsanwältin Dr. Susanne Koch, Senior European Consultant, Bird&Bird LLP in Frankfurt und Rechtsanwalt Sebastian Fischoeder, L.LM, Senior European Consultant, Bird&Bird LLP in Düsseldorf. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessenten können sich mit dem Coupon anmelden. Eine Bestätigung der Teilnahme erfolgt nicht. Anmeldung ist auch unter www.duesseldorf.ihk.de (Veranstaltungen) möglich. Themen: Was kann man schützen? Ein Überblick über die verschiedenen Markenformen. Wo braucht ein Unternehmen Schutz? Anmelde- und Schutzstrategien zum Aufbau effektiven Schutzes Schutz von Logos als Marke oder als Design oder über das Urheberrecht Verteidigung von Marken und Logos gegen Rechtsverletzungen Anmeldung zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung Marken und Logos schützen am 19. Juni, 15 Uhr bis 18 Uhr, in der IHK Düsseldorf. Im Internet unter www.duesseldorf.ihk.de sind die Teilnahmebedingungen (Dokumenten-Nummer 6590) und eine Anfahrtsskizze (Dokumenten-Nummer 12143) zu fi nden Anmeldung per Telefax (0211) 3557-398 An die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf Sonja Ehlen/Abt. IV Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Kontakt: Günter Friedel Telefon: (0211) 3557-242 E-Mail: friedel@duesseldorf.ihk.de 1) Name, Vorname 2) Name, Vorname Firma / Institution Straße PLZ, Ort Telefon / Telefax E-Mail / Homepage Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Angaben zum Zwecke der Information über weitere Veranstaltungen sowie für eine Teilnehmerliste gespeichert und genutzt werden können. Ja Nein Datum Unterschrift Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Hinweis: Ihre Angaben sind freiwillig. Die Einwilligung kann widerrufen werden.

14 Berichtet Jubiläen Laufen für den guten Zweck Düsseldorf. Am 31. Mai startet der Düsseldorfer Firmenlauf Run 4 Ideas am Rhein ufer in seine vierte Runde. Dann heißt es: Ganz Düsseldorf läuft für die gute Sache. Unter diesem Motto konnte in diesem Jahr die Charity-Aktivitäten des Laufs erheblich ausgeweitet werden. Konkret heißt dies: Für jeden gelaufenen Kilome- FIRMENFOTO ter wird ein Euro als Spende an die Charity-Partner des Laufes fließen. Natürlich sind wir ein wenig Stolz darauf, dass sich der Düsseldorfer Firmenlauf in den letzten Jahren so gut entwickelt hat und nur deshalb ist es uns auch möglich, unsere Charity-Aktivitäten in diesem Jahr so kräftig auszuweiten, so Rennleiter Stefan Maly. Informationen zum Lauf sind unter www.run4ideas.de zu finden. bilienmakler und Bankkaufmann Ralf Axel Birnbaum in Düsseldorf. Gründer des Unternehmens war der 1941 verstorbene Grundstücksmakler Franz Birnbaum (Foto), der sich 1912 in Düsseldorf mit einem Immobilienbüro selbständig machte. 1931 trat der Sohn des Gründers, Franz Birnbaum, in die Firma ein. Er setzte das Unternehmen nach dem Tode seines Vaters als Alleininhaber fort. Ende 1955 verlegte er den Firmensitz von der Klosterstraße 51 in die Marienstraße 34. 1962 trat der heutige Inhaber, Ralf Axel Birnbaum, als gelernter Bankkaufmann in die Firma ein und wurde am 1. Januar 1965 Mitinhaber der dann als OHG geführten Firma. Nach dem Tode seines Vaters im Januar 1975 führt er die Firma in dritter Generation als Alleininhaber weiter. Seit 100 Jahren ist das Unternehmen auf dem Immobilienmarkt tätig und gehört zu den ältesten seiner Branche in FIRMENFOTO Düsseldorf. Es befasst sich im Großraum Düsseldorf mit der Vermittlung von Immobilien, mit Vermietungen aller Art und mit Hausverwaltungen. Der Erfolg beruht auf langjähriger Branchenkenntnis, umfangreichem Fachwissen und nicht zuletzt auf strikter Einhaltung solider Geschäftsprinzipien. Der ständig gewachsene Kreis der treuen Stammkunden bestätigt den Inhaber in seiner Geschäftspolitik. Ralf Axel Birnbaum, gebürtiger Düsseldorfer und längst im Pensionsalter, hat sein Büro verkleinert. Der Firmensitz ist seit Anfang Wiesmann Personalisten mit Zertifikat Düsseldorf. Der TÜV Nord hat der Düsseldorfer Wiesmann Personalisten GmbH die SCP-Zertifizierung (Sicherheits Certificat Personaldienstleistungen) für die chemische Industrie überreicht. Das Zertifikat bestätigt, dass das Unternehmen bei der Arbeitnehmerüberlassung und der Personalvermittlung besonders hohe Qualitätsstandards einhält und nach zuverlässigen Sicherheitsstandards arbeitet. ZTE wächst. Düsseldorf. Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat seine Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2011 bekannt gegeben, das am 31. Dezember endete. Auf Basis der Hong Kong Financial Reporting Standards verzeichnete ZTE für 2011 einen Umsatz von 86,25 Milliarden Renminbi (RMB), ein Plus von 23,4 Prozent gegenüber 2010. Der Nettogewinn lag bei 2,06 Milliarden RMB, ein Rückgang von 36,6 Prozent. Die Basisrendite pro Aktie lag bei 0,61 RMB. Die ZTE Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Düsseldorf. 100 Jahre Franz Birnbaum Immobilien Düsseldorf. Die Firma Franz Birnbaum Immobilien-Beratung, Vermittlung, Verwaltung mit Sitz in der Heinrichstraße in Düsseldorf feierte am 1. April ihr 100-jähriges Geschäftsjubiläum. Alleininhaber des Unternehmens ist der Immo- FIRMENFOTO Freie Stromtankstelle eröffnet Holzwickede, Düsseldorf. Die Sonepar Deutschland/Region West GmbH hat in Holzwickede die erste freie Stromtankstelle eröffnet. Der Elektrogroßhändler will damit ein Zeichen setzen für mehr Energieeffizienz und nachhaltiges Handeln. Die Stromtankstelle kann kostenlos genutzt werden. Die Sonepar Deutschland/Region West GmbH gehört zur Sonepar Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf. ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Jubiläen Berichtet 15 EPV Einrichtungstechnik Planungs- und Vertriebs-GmbH erweitert werden soll. Jubiläen 25 Jahre Tatsuno GmbH - Immobilien und Projektentwicklung April 75 Jahre Adolf Voepel KG, Düsseldorf FIRMENFOTO Bestes Hotel in Europa Düsseldorf. Das Tulip Inn an der Düsseldorfer Arena ist zum dritten Mal in Folge von seiner Unternehmensgruppe als Hotel des Jahres ausgezeichnet worden. Damit gilt es für das Jahr 2011 als das beste Tulip Inn in Zentral- und Südeuropa. Eine Auszeichnung, die von den Mitarbeitern des Hotels zurecht bejubelt wurde (Foto). Das ist ein toller Erfolg für unser Team. Es zeigt, dass unser noch junges Hotel mit Kontinuität einen hohen Qualitätsstandard hält. Wir freuen uns natürlich besonders darüber, dass wir den Award ausgerechnet in unserem Jubiläumsjahr zum dritten Mal bekommen, sagt die Geschäftsführende Gesellschafterin Nicola Stratmann. Das Tulip Inn Hotel gehört zur Golden Tulip Hospitality Group. Düsseldorf. Die Tatsuno GmbH Immobilien und Projektentwicklung, Düsseldorf, feierte am 7. Mai ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Der Schwerpunkt des Unternehmens ist die Vermittlung von hochwertigen Immobilien von Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Geschäftshäuser über Office- und Bürogebäude bis zu Retail- und Logistik-Objekte. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über umfangreiche Erfahrungen in den Berei- 7. April 25 Jahre The Body Shop Germany GmbH, Düsseldorf chen Projektentwicklung, Bewertung und Verwaltung. Tätig ist die Tatsuno GmbH in ganz Deutschland sowie in der Region Benelux. Die Kunden sind sowohl institutionelle wie auch private Investoren. 2010 in der Heinrichstraße 73 im Bürohaus seiner befreundeten Kollegenfirma Oelschläger Immobilien. Birnbaum ist wie schon sein Vater langjähriges Mitglied des RDM Ring Deutscher Makler und der Grundstücksbörse Düsseldorf e.v. Der Jubilar denkt jetzt daran, nach 50 Jahren Berufsleben seine geschäftlichen Aktivitäten zu reduzieren, um sich mehr seinen privaten Interessen zuwenden zu können. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. 25 Jahre EPV Einrichtungstechnik Planungs- und Vertriebs- GmbH Langenfeld. Die EPV Einrichtungstechnik Planungs- und Vertriebs-GmbH in Langenfeld wurde am 6. Mai 1987 in Essen gegründet und wuchs unter der Führung von Reinhard Swion- tek zu einem erfolgreichen Unternehmen. Im März 1994 siedelte die Firma zum jetzigen Standort nach Langenfeld um. Seit dem Tod von Reinhard Swiontek im Dezember 2008 wird die EPV von Angelika Swiontek als geschäftsführende Gesellschafterin weitergeführt, unterstützt durch ein starkes Mitarbeiterteam. Schwerpunkt ist die technische Betreuung gewerblicher Liegenschaften. Flexibilität und Fairness waren und sind im Unternehmen wichtige Grundlagen im Umgang mit Kunden und Lieferanten. 25 Mitarbeiter haben mit der EPV einen Arbeitgeber, bei dem die Arbeitsplatzsicherung einen hohen Stellenwert einnimmt. Selbst in schwierigen Zeiten blieb Angelika Swiontek dieser Einstellung treu. Für die Zukunft plant sie, weitere Dienstleistungen anzubieten, womit das Spektrum der 100 Jahre Industrie-Club Düsseldorf Düsseldorf. Der Industrie-Club Düsseldorf hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Deutschen Oper am Rhein begangen. Festredner der Veranstaltung war der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière. Weitere Redner waren der Düsseldorfer Oberbürgermeister, Dirk Elbers, und der Vorsitzende des Vorstandes des Industrie-Clubs Düsseldorf, Joachim F. Scheele. Vor 1.000 geladenen Gästen Foto: o: INDUST RIE-CL -CLUB DÜS SELDOR RF überreichte Scheele Oberbürgermeister Elbers symbolisch das Modell einer Skulptur des Künstlers Günther Uecker. Dieses Kunstwerk ist ein Geschenk des Industrie-Clubs an die Stadt Düsseldorf. Im Bild (von links): Albrecht Woeste, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des Industrie-Clubs Düsseldorf und Ehrenpräsident der IHK Düsseldorf, Dr. Thomas de Maizière, Joachim F. Scheele und Roland Oetker, Mitglied des Vorstandes des Industrie- Clubs Düsseldorf. www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

16 Titel Am Strom Am Strom Logistikknoten Binnenhäfen. Fotos: ROBERT POORTEN ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de

Am Strom Titel 17 www.duesseldorf.ihk.de ihk magazin 05.12

18 Titel Am Strom Text: DR. ULRICH BIEDENDORF Wer sich mit der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) vom 18. März dieses Jahres beschäftigt, kann den Eindruck gewinnen, dass sich die Kommunen unseres Landes von der Hafenwirtschaft abwenden. Nordrhein-Westfalen, so ist unter der Rubrik Immobilien als Überschrift zu lesen, entdecke die Liebe zum Wasser. Sowohl in Westfalen als auch im Rheinland - im Bericht werden die Städte Münster, Duisburg, Dortmund, Düsseldorf und Köln erwähnt schaffe der Strukturwandel Raum für Neues, konkret für prestigeträchtige Stadtentwicklungskonzepte auf dem Gelände alter Hafenanlagen. Lastwagen, so wird mit Blick auf Münster berichtet, hätten Binnenschiffe beim Warentransport abgelöst, und wo früher Binnenschiffer Kohle und Holz umgeladen hätten, sei nun ein lebendiges Quartier entstanden. Nun soll nicht in Abrede gestellt werden, dass in der Tat in verschiedenen Städten Hafenareale umgenutzt wurden. Um sich davon zu überzeugen, muss man nicht erst zum von der F.A.S. ebenfalls erwähnten Duisburger Innenhafen fahren. Nein, es reicht ein Spaziergang durch die Düsseldorfer Kaistraße oder entlang der Kaianlagen des Handelshafens, um auch hier entsprechende Veränderungen besichtigen zu können. Neben liebevoll restaurierten Relikten der alten Hafenwirtschaft sind moderne Gebäude entstanden, die durch ihre Mieter den Ruf des dynamischen Medienhafens begründet haben. Schiefes Bild Und trotzdem besteht die Gefahr, dass der F.A.S.-Artikel ein schiefes Bild vermittelt. Bei seiner Lektüre kann der Eindruck entstehen, dass die Häfen des Landes ihre bisherigen Funktionen generell verloren hätten und die verschiedenen städtischen Areale auf neue Verwendungen warteten. Das ist aber falsch. Zumindest für die Rheinhäfen gilt nicht, dass Lastwagen Binnenschiffe bei Warentranspor- ihk magazin 05.12 www.duesseldorf.ihk.de