Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich hatte kein Geld mehr für die Miete. die Uhr. Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet. Familien in Not. Wir helfen! Armut in Österreich"

Transkript

1 Spenderinfo. November 2015 P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1170 Wien, Nr. 298, November 2015, (02Z032455M), Foto: C. Stemper Familien in Not Wir helfen! Flüchtlingshilfe rund um die Uhr Armut in Österreich Jede/r 5. ÖsterreicherIn armutsgefährdet Ich hatte kein Geld mehr für die Miete

2 &Du? 33 schenken einer Mutter in Not eine Nacht im Mutter-Kind-Haus. 2

3 Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einen Ausflug gemacht habe. Wenn du nichts mehr hast, dann hast du eben nichts mehr. Kein Geld, um neue Schuhe für die Kinder zu kaufen, kein Geld um den Kühlschrank zu füllen oder die Stromrechnung zu bezahlen. Dass ich meinen Kindern nicht einmal das Nötigste bieten konnte hat mich sehr belastet. Als ich ins Mutter-Kind-Haus eingezogen bin, hatte ich nicht einen einzigen Euro. Ich bin mit ein paar Tragtaschen gekommen, erzählt die 26-jährige Miriam ihre Geschichte. Seit einigen Wochen lebt sie mit ihren Kindern in einem Mutter-Kind-Haus der Caritas und kann neue Hoffnung schöpfen. Vor Kurzem habe ich auch endlich Arbeit gefunden. Ich verdiene nicht viel, deswegen bin ich über die zusätzliche Unterstützung im Mutter-Kind-Haus sehr dankbar. Ich bekomme hier regelmäßig Lebensmittel oder Kleidung für meine Kinder, so Miriam. Jetzt, wo der Winter vor der Tür steht, kann ich meinen Kleinen warme Jacken und feste Schuhe anziehen, wenn ich mit ihnen zum Spielen in den Park gehe. Foto: S. Philipp, Symbolfoto Vor ein paar Wochen hat Miriam mit ihren Kindern und anderen Müttern aus dem Haus einen Ausflug ins Burgenland gemacht eine neue Erfahrung für die junge Frau: Ich konnte mir das nie leisten. Allein die Fahrt mit dem Bus oder der Bahn aufs Land war immer viel zu teuer. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal einen Ausflug gemacht habe. Es war ein wunderbarer Tag. Die Freude in den Augen meiner Kinder zu sehen, als sie im Neusiedlersee plantschen durften, war wunderschön! November

4 Dann hat das Geld für die Miete nicht mehr gereicht Familien in Not. Eine warme Mahlzeit und ein schützendes Dach über dem Kopf sind nicht für alle Menschen in Österreich selbstverständlich. Vor allem Mütter und ihre Kinder geraten oft in Not. Ich habe mir immer gedacht: So etwas kann mir nicht passieren, erzählt die 29-jährige Lisa. Ich habe ein Jahr mit meinem Freund zusammen gewohnt. Ich wurde schwanger, und er sagte, ich hätte drei Tage Zeit, um aus zuziehen. Die ersten Tage habe ich auf Parkbänken im Freien geschlafen. Dann hat mir eine Freundin eine günstige Wohnung organisiert. In der Wohnung gab es keine Heizung. Im Oktober kam meine Tochter zur Welt und wir haben den ganzen Winter in der kalten, feuchten Wohnung gelebt. Dann hat das Geld für die Miete nicht mehr gereicht und ich wurde delogiert. Ich hatte große Angst, dass mir mein Kind weggenommen wird. Armut ist weiblich Österreicherinnen und Österreicher gelten als manifest arm. Das sind 5 Prozent der Bevölkerung. Im Alltag bedeutet das: kein Geld für das Nötigste Wenn dir als Mutter das Geld ausgeht, du jeden Euro umdrehst, Angst hast, die Wohnung zu verlieren, dann wird es richtig eng. Du denkst nur noch: Wie kann ich die nächste Woche überstehen? Lisa, 29, alleinerziehende Mutter. zu haben, kein Geld für Heiz- und Mietkosten, Windeln, Babynahrung, kleine Reparaturen oder den Zahnarztbesuch. Besonders betroffen sind alleinerziehende Frauen, Mütter in kinderreichen Familien, Migrantinnen und Pensionistinnen. Frauen, die in akuter Armut leben, haben täglich mit vielfältigen Problemen zu kämpfen: Vielfach müssen sie sich verschulden, weil ein teures Elektrogerät kaputtgeht. Beim Schulstart fehlt das Geld für eine neue Schultasche, in der kalten Jahreszeit für warme Kleidung. Wenn alleinerziehende Mütter krank werden, haben sie oft niemanden, der sie entlastet. Aus Angst, mit den Kindern auf der Straße zu stehen, leben Frauen oftmals weiter mit gewalttätigen Partnern zusammen. Dabei tauschen sie ein Dach über dem Kopf gegen unbezahlte Hausarbeit und Abhängigkeit. Denn oft verdienen Frauen zu wenig, um sich eine eigene Wohnung leisten zu können. Neues Zuhause für Mutter und Kind Lisa und ihre Tochter haben im Haus Immanuel der Caritas ein schützendes Dach über dem Kopf gefunden. Das Haus Immanuel ist ein Wohnhaus für Mütter und Kinder in Krisensituationen. Hier kann Lisa bis zu zwei Jahre lang wohnen. In den 9 Mutter-Kind-Häusern in ganz Österreich finden 114 Mütter ein neues Zuhause, individuelle Betreuung und Beratung. 4

5 Liebe Spenderin, lieber Spender! Was tut die Caritas? Einfühlsame Beratung in Notsituationen, Gutscheine für Kleidung, Möbel und Lebensmittel, finanzielle Unterstützung in Akutfällen, 9 Mutter-Kind-Häuser mit 114 Wohnplätzen sowie, 36 Sozialberatungsstellen in ganz Österreich. So kann ich helfen: Geldspenden: Mit 33 Euro schenken Sie einer Mutter und ihren Kindern eine Nacht im Mutter-Kind Haus. Eine Matratze kostet 50 Euro. Ehrenamtliche Hilfe: Wir suchen regelmäßige Unterstützung bei Lernbetreuung und Nachhilfe. AnsprechpartnerInnen in Ihrer Nähe finden Sie auf Seite 15. Wenn das Geld zum Heizen fehlt, müssen Kinder auch daheim in warmen Kleidern spielen. Foto: S. Badegruber, Symbolfoto Es ist kaum zu glauben: Menschen in Österreich können es sich nicht leisten, ihre Wohnung angemessen zu heizen. Alleinerziehende Mütter wissen oft nicht, wie sie das Kinderzimmer in der kalten Jahreszeit warm halten sollen. PensionistInnen bleiben im Bett, weil es dort am wärmsten ist. Kinder spielen in dicken Pullovern, weil die Heizkörper seit Tagen nicht mehr warm werden. Jede Hilfe bei den Heizkosten, jede warme Suppe und jedes Gespräch ist in dieser Situation eine große Unterstützung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Caritas Sozialberatungsstellen helfen rasch und unbürokratisch und stehen in Notsituationen mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe wurde in den vergangenen Monaten auch für Flüchtlinge geleistet: Tausende Helferinnen und Helfer haben gemeinsam mit den Behörden und politisch Verantwortlichen, mit Polizei, ÖBB und anderen Hilfsorganisationen schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder aufgenommen und versorgt. In den kommenden Wochen stehen wir nun vor weiteren Herausforderungen. Der Winter steht vor der Tür. Wir brauchen dringend zusätzliche und winterfeste Quartiere für schutzsuchende Menschen, um ihnen Sicherheit, Geborgenheit und zu mindestens ein Zuhause auf Zeit zu schenken. Mit Ihrer Unterstützung werden wir diese Menschen während ihres Asylverfahrens versorgen und ihnen Unterkunft bieten, traumatisierten Kindern helfen und zusätzliche Deutschkurse anbieten. Viele große und kleine Wunder schaffen Wärme und zeigen Menschen in Not, dass sie nicht alleine sind. Gemeinsam können wir diese Herausforderungen meistern. Danke für Ihr Engagement! Ihr Michael Landau Caritas Präsident November

6 fakten Armut in Österreich Zahlen & Fakten. Mehr als eine Million Menschen sind in unserem Land gefährdet, arm zu werden. Die Caritas hilft Menschen in Not rasch und unbürokratisch. 19,2 % Wussten Sie, dass Menschen (22 %) keine unerwarteten Ausgaben tätigen können Menschen (8 %) es sich nicht leisten können, einmal im Monat Freunde oder Familie zum Essen einzuladen Menschen (8 %) sich aus finanziellen Gründen nicht ausgewogen ernähren können Menschen (2 %) sich notwendige Arztbesuche nicht leisten können. Jede/r 5. ÖsterreicherIn ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Am stärksten betroffen sind: Familien mit drei oder mehr Kindern Nicht-ÖsterreicherInnen Langzeitarbeitslose Menschen AlleinerzieherInnen Quelle: EU-SILC

7 So hilft die Caritas notleidenden Menschen in Österreich: Foto: S. Philipp 9 Mutter-Kind- Häuser bieten 114 Wohnplätze. 36 Sozialberatungsstellen bieten notleidenden Menschen in Österreich Rat und Unterstützung an. 378 FamilienhelferInnen leisten insgesamt Einsatzstunden Obdachloseneinrichtungen bieten 863 Schlafplätze. Beschäftigungsprojekte bieten insgesamt Arbeits plätze für langzeitarbeitslose Menschen. Mehr zur Arbeit der Caritas finden Sie im aktuellen Wirkungsbericht unter: November

8 Im Notquartier werden viermal täglich Mahlzeiten an obdachlose Menschen ausgegeben. Mit 60 Euro das Essen im Notquartier sichern Obdach & Wohnen. Im Rupert-Mayer-Haus der Caritas wohnen viele ältere obdachlose Frauen und Männer. Um die Zimmer für ältere Menschen auszustatten und die Gäste im Notquartier zu verpflegen, bittet das Haus um Spenden. Betten im Rupert- Mayer-Haus sollen für ältere Menschen angepasst werden. Bitte helfen Sie! Spendenkonto: IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Rupert-Mayer-Haus Gebraucht werden: Höhere Betten, um das Hinsetzen und Aufstehen für die zunehmend älter werdenden BewohnerInnen zu erleichtern. Eine Fachfirma aus dem Großraum Wien fertigt die Betten kostengünstig an. Kosten pro Bett: 230 Euro. Weiters werden neue Matratzen benötigt: Eine Matratze kostet rund 100 Euro. Um die Matratzen vor meist krank heitsbedingten Verunreinigungen zu schützen, benötigen wir 70 Inkontinenz auflagen. Stückpreis: 20 Euro. Viermal am Tag werden im Notquartier frische Mahlzeiten ausgegeben. Mit 60 Euro können zwei Wochen lang 60 Mahlzeiten zubereitet werden. 8

9 sos Bitte helfen Sie! Mit Ihrem Zahlschein auf der SpenderInneninfo können Sie helfen: Bitte SOS-Kennwort angeben. Spender für Suppen gesucht! Suppenbus. Der Canisibus bringt obdachlosen Frauen und Männern in Wien täglich eine heiße Suppe. Das Projekt braucht dringend Spenden. Der Canisibus bringt täglich etwa 300 Portionen Suppe und Brot für bedürftige Menschen an acht Stationen in Wien. Die Zahl der Gäste steigt; heuer kamen an vielen Tagen weit mehr als 450 Bedürftige. So viel Suppe wie diesen August haben wir in keinem Monat zuvor ausgegeben. Küche, Busse und Geräte laufen am Rande der Belastbarkeitsgrenze. Die Caritas bittet dringend um Spenden, damit das Projekt fortgesetzt werden kann: Mit 1,30 Euro kann eine Suppe mit Brot ausgegeben werden, 390 Euro finanzieren einen ganzen Tag. Mit 5 Euro können 10 neue Suppenschüsseln angekauft werden. Jedes Jahr werden etwa 800 Stück benötigt. Die Reparatur des großen Pürier stabes kostet 384 Euro. Bitte helfen Sie! Spendenkonto: IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Canisibus 365 Tage im Jahr versorgt der Canisibus obdachlose Menschen mit Suppe. Foto: K. Pichler November

10 So haben Sie geholfen Foto: S. Philipp Gemeinsam Wunder wirken! Tausende HelferInnen folgten diesem Leitspruch und halfen Flüchtlingen. Wir helfen! Flüchtlingshilfe. Tausende Menschen auf der Flucht wurden in den vergangenen Wochen und Monaten auf Österreichs Bahnhöfen und an den Grenzübergängen herzlich willkommen geheißen. Schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder wurden aufgenommen und versorgt. Solidarität und Mitmenschlichkeit: 1b Bahnsteig am Westbahnhof; hier helfen die Freiwilligen mit Lebensmitteln, Kleidung usw. Tage pro Woche versorgt der Caritas Omni.Bus Flüchtlinge in Traiskirchen Stunden Essen verteilen am Bahnsteig. Minuten nach einem Aufruf über Facebook um Uhr meldeten sich 30 Helferinnen und Helfer zum Nachtdienst in einem Wiener Notquartier. Flüchtlinge werden täglich versorgt. freiwillige Helferinnen und Helfer auf Bahnhöfen und Grenzübergängen Menschen informieren sich laufend auf der Facebook-Seite Wir helfen, wie sie konkrete Hilfe leisten können. Freiwillige Helferinnen und Helfer in ganz Österreich waren und sind rund um die Uhr im Einsatz, wenn es darum geht, die Flüchtlinge mit Wasser und Lebensmitteln wie Brot, Bananen, Keksen, Äpfeln und Nüssen zu verpflegen, medizinisch zu versorgen, Hygieneartikel, Decken, Kleidung, Schlafsäcke sowie Isomatten auszugeben oder den erschöpften Menschen ein offenes Ohr und in Notquartieren ein wenig Ruhe zu schenken. Daneben sorgen hunderte freiwillige Arabisch und Farsi-DolmetscherInnen für reibungslose Verständigung. Caritas betreut jede/n 3. AsylwerberIn Neben der akuten Flüchtlingsnothilfe betreut die Caritas österreichweit rund AsylwerberInnen in Grundversorgung, davon knapp in Häusern und Grundversorgungseinrichtungen der Caritas Personen, die in Quartieren anderer Unterkunftsgeber untergebracht sind, werden von der Caritas mobil betreut. Die Caritas versorgt derzeit etwa jede/n 10

11 Foto: S. Steindl Freiwillige halfen gemeinsam mit hauptamtlichen MitarbeiterInnen und in enger Zusammenarbeit mit ÖBB und Polizei. Foto: J. Hloch Foto: S. Steindl Freiwillige halfen als DolmetscherInnen dabei, sprachliche Barrieren zu überwinden. Auf Bahnsteigen in ganz Österreich verteilten HelferInnnen Wasser und Lebensmittel an die über Ungarn ankommenden Flüchtlinge. dritte/n AsylwerberIn in Österreich und ist damit die größte Trägerorganisation im Bereich der Grundversorgung. Ohne Klöster, Orden und engagierte Pfarrgemeinden wäre dies nicht möglich. Für die kommenden Monate sind weitere Plätze in Planung. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer haben jeden Tag Frauen, Männer und Kinder willkommengeheißen und versorgt. Ein herzliches Danke für diese Unterstützung! Michael Landau, Caritas Präsident. Foto: S. Steindl Foto: S. Steindl Wie kann ich helfen? Zeit- und Sachspenden: Aktuelle Informationen für freiwillige HelferInnen und Abgabestellen in ganz Österreich finden Sie auf den Facebook-Seiten der Caritas sowie unter Geldspenden: 40 Euro für einen Schlafplatz. 30 Euro für eine Bettdecke. Spendenkonto: IBAN: AT , BIC: OPSKATWW, Kennwort: Flüchtlingshilfe Foto: S. Steindl November

12 fair-finance (Mag. Markus Zeilinger) zu Besuch in der Werkstatt JuCan Blick nach vorne Die fair-finance unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg Ein sicherer Wohnplatz und Perspektiven für die Zukunft das sind zwei der Ziele, die das JUCA, das Caritas Übergangswohnhaus in Wien für junge wohnungslose Erwachsene, verfolgt. Im JUCA lernen die Jugendlichen Eigenverantwortung zu übernehmen und für sich selbst zu sorgen. Die fair-finance Vorsorgekasse unterstützt diese wichtige Einrichtung sehr großzügig und hilft dabei, jungen Menschen eine faire Chance und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Wir freuen uns über diese zukunftsschenkende Kooperation. Danke! Foto: S. Steindl Ein herzliches Danke Sport und Spaß für jugendliche Flüchtlinge Skateboard fahren, Basketball, Fußball spielen: Ein vielfältiges Sport- und Freizeitprogramm wurde den Jugendlichen aus den Caritas WGs für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im September vom Actionund Extremsportverein WSCREW geboten. In entspannter Atmosphäre konnten die Jugendlichen ihren Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen, Spaß haben und gemeinsam mit Profis verschie dene Sportarten aus probieren. Zusätzlich sorgte ein DJ für Stimmung. Für ihren Einsatz möchten wir uns bei der WSCREW recht herzlich bedanken! Gemeinsam lernen und lachen. Klaus Schwertner (Generalsekretär der Caritas Wien), Claudia Ferner (Mutter-Kind-Haus Luise der Caritas Wien), Kurt Wagner (Militärkommandant) Spezielle Hilfe für Frauen Erste Bank unterstützt das Caritas Projekt Lernsprung. Im Projekt Lernsprung werden Frauen mit Migrationshintergrund bei der Aneignung von Schlüsselkompetenzen für die Bewältigung vielfältiger Alltagssituationen gefördert, unterstützt und damit auch auf (erneute) Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Wir freuen uns über diese wichtige Unterstützung der Erste Bank. Danke! Arkadenhofkonzert & Sommerfest Einsatz des Militärkommandos Wien für Mütter in Not Beim traditionellen Benefizkonzert der Gardemusik im Arkadenhof des Wiener Rathauses und beim Sommerfest konnten insgesamt 9.314,80 Euro für die Mutter-Kind-Häuser der Caritas der Erzdiözese Wien gesammelt werden. Mit dieser Spende unterstützt das Militärkommando Wien Wohnungsrenovierungen, Psychotherapien und Grundnahrungsmittel im Notquartier. Die Caritas sagt ganz herzlich: Danke! 12

13 Danke Zahlreiche Unternehmen stellen Sach- und Geldspenden für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Österreichs Unternehmen helfen Flüchtlingen Geld- und Sachspenden für Flüchtlingshilfe Fast 60 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht so viele wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Tausende Flüchtlinge haben in den letzten Monaten Österreich erreicht. Die Hilfsbereitschaft im ganzen Land ist riesengroß. Neben den vielen Freiwilligen engagieren sich auch zahlreiche Unternehmen und stellen Geld- sowie Sachspenden zur Verfügung oder unterstützen das Engagement ihrer MitarbeiterInnen mit zusätzlichen Urlaubstagen. So haben REWE International AG, Hutchinson Drei Austria, Hofer KG, Rauch Fruchtsäfte, Ölz, T-Mobile, Kühne&Nagel, Checkrobin und viele andere Unternehmen die Flüchtlingshilfe der Caritas tatkräftig unterstützt. Danke! Foto: S. Philipp Foto: S. Philipp Vor allem Mütter und ihre Kinder geraten oft in Not. Hilfspakete mit dringend benötigten Hygieneprodukten werden übergeben. Die Betreuung und Pflege älterer Menschen wird immer wichtiger. Erste Bank & Sparkassen Unterstützung von Familien in Not in Österreich Eine warme Mahlzeit und ein schützendes Dach über dem Kopf für die meisten Menschen in Österreich ist das selbst verständlich, doch nicht für alle. Viele Familien stehen vor der Herausforderung, ihren Kindern Kleidung oder Schulmaterialen zu kaufen oder die Wohnung in der kalten Jahreszeit angemessen zu heizen. Als langjährige Partner unterstützen Erste Bank und Sparkassen auch heuer die Inlands-Kampagne der Caritas, die auf die schwierige Situation dieser Menschen aufmerksam macht. Danke! dm drogerie markt Umfassende Unterstützung Seit vielen Jahren unterstützt dm drogerie markt die Caritas mit Gratiswindeln für Mutter-Kind- Einrichtungen und Sozialberatungsstellen. Im August startete zudem die dm Flüchtlings hilfe bei der Kundinnen und Kunden Hilfspakete mit Hygiene produkten spenden konnten. Die Hilfsbereitschaft der ÖsterreicherInnen war überwältigend. Danke! Wiener Städtische Caritas Pflegekampagne Schon heute werden in den 48 SeniorInnen- und Pflegewohnhäusern der Caritas in ganz Österreich über Menschen versorgt und betreut. Die Mobilen Dienste der Caritas leisten über 2,1 Millionen Einsatzstunden im Jahr. Und der Betreuungs- und Pflegebedarf wird weiter steigen. Im September hat die Caritas mit Unterstützung des langjährigen Partners, der Wiener Städtischen, die Pflege und Betreuung älterer Menschen erneut in den Fokus gerückt. Danke! November

14 Worte des Caritas Bischofs Grenzenlose Solidarität Helferinnen und Helfer waren und sind in ganz Österreich im Einsatz, um Flüchtlinge zu versorgen. Die Hilfs bereitschaft und die Solidarität in der Bevölkerung sind wirklich ermutigend. youngheroes Day 2016: Dein Einsatz für Kinder in Not! Jugendaktion. Schülerinnen und Schüler tauschen ihr Klassenzimmer für einen Tag gegen einen Job und helfen damit Kindern in Not. Der youngheroes Day ist eine Aktion der youngcaritas für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe. In der Woche vor den Semesterferien können junge Menschen in Niederösterreich, Wien, Salzburg, Burgenland, Tirol und in der Steiermark Flüchtlingskindern und Kindern in Not in Osteuropa helfen: Für einen Tag tauschen sie ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und erhalten Einblick in ein Berufsfeld ihrer Wahl. Für den Einsatz der SchülerInnen spendet das jeweilige Unternehmen den Mindest betrag von 40 Euro pro SchülerIn und Tag zugunsten von Caritas Projekten für benachteiligte Kinder. Beim youngheroes Day können junge Menschen zeigen, dass sie sich aktiv für andere einsetzen, soziale Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten möchten. Gleichzeitig können sie neue Berufsfelder und Unternehmen kennenlernen und Erfahrung für die eigene berufliche Entscheidung sammeln. Aktionstage: Niederösterreich, Wien: Dienstag, 26. Jänner 2016 Salzburg, Tirol, Burgenland: Dienstag, 2. Februar 2016 Steiermark: Mittwoch, 10. Februar 2016 Alle Anmeldefristen und Kontaktdaten für SchülerInnen, Schulen und Unternehmen auf Foto: Franz Gleiss Ganz besonders am Herzen sollten uns die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge liegen. Denn diese Kinder und Jugendlichen sind eine besonders verletzliche Gruppe. Sie sind allein, oft traumatisiert und brauchen spezielle Betreuung und ein sicheres, kindgerechtes Umfeld. Wir müssen uns dieser Kinder annehmen. Wir brauchen eine gemeinsame europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik, zum Beispiel vergleichbare Verfahrensstandards und Anerkennungsraten. In allen EU-Staaten muss es menschenwürdige Betreuung während des Verfahrens und gleiche Chancen auf Asyl geben. Und es braucht den starken Willen, das Flüchtlingselend in Ursachen und Auswirkungen zu beenden. Sowohl die EU als auch Österreich sind wohlhabend und erfahren genug, um Flüchtlingen zu helfen. Mit ordentlichen Notquartieren, einer ordentlichen Grundversorgung, einer entsprech enden Integrationsbegleitung, einem Bildungsangebot und sicher auch mit entsprechenden temporären Beschäftigungsmöglichkeiten. Ich bin dankbar um ein engagiertes Mitgestalten und ein wohlwollendes Klima für Menschen auf der Flucht. Österreich kann ein Vorbild in puncto Planung, Logistik und Solidarität sein! Im Besonderen will ich all jenen danken, die sich bereits in die Flüchtlingsarbeit eingebracht haben. Im Vorjahr nahmen rund 500 Jugendliche in ganz Österreich am youngheroes Day teil. Ihr Bischof Manfred Scheuer 14

15 engagement Aufrunden wird 2 Seit September 2013 spenden Kundinnen und Kunden der REWE International AG mit den Worten Aufrunden, bitte an allen Kassen von Mützchen stricken für ältere Menschen Auch heuer rufen Smoothie-Hersteller innocent und die Caritas zum Großen Stricken von kleinen Mützchen auf. Machen Sie mit beim größten Großen Stricken, das es je gab. Diesmal sollen eine Million Mützchen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zusammenkommen. Für jeden in Österreich verkauften Smoothie mit Mütze gehen 20 Cent an die Caritas. Die Aktion hilft ältere Menschen warm durch den Winter zu bringen. Stricken Sie mit! Mehr Informationen unter Weihnachtskarten für einen guten Zweck BILLA, MERKUR, BIPA und PENNY für Projekte der Caritas und unterstützen damit österreichweit Menschen in Not. Seit April 2015 können KundInnen auch in allen LIBRO Filialen mit ein paar Cent Großes bewirken. Mit vielen kleinen Beträgen haben die Österreicherinnen und Österreicher bereits Großes bewirkt: Zum 2. Geburtstag wurde bereits über 5 Millionen Mal an den Kassen Aufrunden, bitte gesagt und dadurch rund Euro für Menschen in Not gespendet. Vielen Dank! Sie sind bereits auf der Suche nach besonderen Weihnachtskarten für Ihre Familie, Freunde, Kunden oder Geschäfts partner? Im Prinux Weihnachtskarten Online-Shop können Sie aus mehreren Motiven wählen und die Karten mit einem Grußtext personalisieren. Das ist aber noch nicht alles: jeweils 1 Euro pro Karte geht als Spende an ein Caritas Projekt Ihrer Wahl. So schicken Sie nicht nur Weihnachtsgrüße, sondern helfen zeitgleich Menschen in Not! Für Fragen zu Ihrer Spende wenden Sie sich bitte an: Caritas Wien SpenderInnenbetreuung meinespende@caritas-wien.at Caritas St. Pölten Elisabeth Hunger Tel / info@stpoelten.caritas.at Caritas Linz SpenderInnenberatung Tel. 0732/ spenden@caritas-linz.at Caritas Salzburg Abteilung für Kommunikation & Fundraising Tel. 0662/ kommunikation@caritas-salzburg.at Caritas Innsbruck Maria Glanzl Tel. 0512/ caritas.ibk@dibk.at Caritas Vorarlberg Claudio Tedeschi Tel / kontakt@caritas.at Caritas Kärnten Patricia Santo-Passo Tel. 0463/ p.santo-passo@caritas-kaernten.at Caritas Steiermark Katharina Hofmann-Sewera Tel. 0316/ k.hofmann-sewera@caritas-steiermark.at Caritas Burgenland Uli Kempf Tel / office@caritas-burgenland.at Impressum: Chefredaktion: Mag. Stefan Schauhuber. Spin-Team: Anna-Lisa Bauer, Carla Bernroider Bakk., Magª Alexandra Blattnig, Dr.in Margit Greisberger, Magª Elisabeth Grundner, Magª Katharina Hofmann- Sewera, Magª Susanne Katzenberger, Magª Dr. in Ulrike Kempf, Magª (FH) Sylvia Laszlo, Magª Ulli Pizzignacco- Widerhofer, Magª Petra Riediger-Ettlinger, Florian Thonhauser, Svjetlana Varmaz, Julia Widlhofer BA. Redaktions anschrift: Albrechtskreithgasse 19 21, 1160 Wien, Tel. 01/ , Fax 01/ , stefan.schauhuber@caritas-austria.at. Layout und Produktion: Egger & Lerch, Wien. Druck: NÖ Presse haus, 3100 St. Pölten. Besuchen Sie unsere Homepage: November

16 hilfreich.sparkasse.at Helfen zu können, macht uns zu Menschen. Hilfe für Menschen in Not in Österreich. IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Foto: Viennapaint Hilfreich! Gemeinsam die Welt verändern. Mit der Spenden-App.

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen 2016 youngheroes Day 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Der youngheroes Day Der zweite youngheroes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 12: Geld Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle Menschen in Deutschland sind reich. David und Nina besuchen eine Organisation, die Menschen hilft, die nicht genug

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg. Infoabend am 9.9.2015, 18.00 Uhr im GH Barenth

Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg. Infoabend am 9.9.2015, 18.00 Uhr im GH Barenth Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg Infoabend am 9.9.2015, 18.00 Uhr im GH Barenth Zeit schenken, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Für Jugendliche,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!!

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PRÄAMBEL : Elend gibt es viel auf dieser Welt! Warum also noch eine weitere Dokumentation darüber? Weil es um Kinder geht?! Weil es uns trotz aller Unkenrufe viel zu

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL. MANNHEIM KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL. HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. Kinderarmut in Mannheim? Gibt es das überhaupt? Leider ja. Jedes 6. Kind in Mannheim ist davon betroffen. Für diese Kinder heißt

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe Über den Kinderhilfsfonds 60.000 kranke oder behinderte Kinder und Jugendliche in Österreich erhalten nicht die Behandlung, die sie benötigen, weil ihren Familien die

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG Inhalt Studiensteckbrief Fragestellungen der Studie Ergebnisse der Umfrage Kontakt 2 Studiensteckbrief Spendenumfrage Methode: individuelle

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr