BURGENLAND. Exklusiv: 19. Wirtschaftsbundforum. Extra: Wirtschaftsbund On Tour

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BURGENLAND. Exklusiv: 19. Wirtschaftsbundforum. Extra: Wirtschaftsbund On Tour"

Transkript

1 BURGENLAND Exklusiv: 19. Wirtschaftsbundforum Extra: Wirtschaftsbund On Tour Das Magazin für unternehmen im burgenland Oktober 2012 I 7000 Eisenstadt I Robert Graf-Platz 1 Telefon: 02682/63115 I office@wirtschaftsbund-bgld.at P.b.b. I Verlagspostamt 7000 Eisenstadt I Burgenländische Wirtschaft GZ02Z031335S

2 Die ÖVP kandidiert in allen 171 Gemeinden Die ÖVP Burgenland ist für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gut gerüstet: Wir richten unsere gesamte Kraft und Kreativität in Richtung unserer Gemeinden aus. Mit unseren Bezirks- und Teilorganisationen sowie dem Gemeindebund und der Kommunalakademie ziehen wir an einem Strang, um die Unterstützung für unsere Gemeindeparteien noch weiter auszubauen, erklären LH-Stv. Mag. Franz Steindl und LGF Mag. Christian Sagartz, BA. am 7. Oktober für unsere Gemeinden Unsere Gemeinden. Unsere Heimat. Die ÖVP Burgenland konnte bei der letzten Wahl im Jahr 2007 zehn LH-Stv. Mag. Franz Steindl Bürgermeister dazugewinnen und konnte die Anzahl der Mandate beträchtlich steigern. Das war primär der Erfolg der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Daran wollen wir heuer im Herbst anknüpfen und das hohe Niveau nachhaltig absichern, so Sagartz. Heuer wird die ÖVP erstmals in allen 171 Gemeinden des Burgenlandes kandidieren. Wir setzen ganz auf die Gemeinden und die Persönlichkeiten vor Ort. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten leisten eine hervorragende Arbeit in der Kommunalpolitik, so Landesparteiobmann LH-Stv. Mag. Franz Steindl. Für eine erfolgreiche Wahl braucht es keine landesweiten Vorgaben. Wir lassen alle Entscheidungen auf Gemeindeebene. Auch die Rahmenbedingungen passen: Als Landesparteiobmann lege ich großen Wert auf das Service für unsere Gemeinde- und Ortsparteien. Erst im Vorjahr wurde die Gewichtung der kommunalen Organisationen auch in unserem Statut verankert die Gemeinden haben somit noch mehr politisches Gewicht innerhalb der Entscheidungsgremien. Derzeit stellt die ÖVP Burgenland 79 Bürgermeister 93 VizebürgermeisterInnen GemeinderätInnen, davon sind 228 Frauen davon sind 198 Gemeinderäte unter 35 Jahre alt und 55 Gemeinderäte sind über 65 Jahre alt

3 WB: Weit-Blick für alle Gemeindearbeit ist Knochenarbeit Inhalt Die heiße Endphase im Bürgermeister und Gemeinderatswahlkampf im Burgenland hat begonnen. Am 7. Oktober stellen sich 171 Bürgermeister und mehr als Gemeinderäte wieder der Wahl. Die SPÖ stellt derzeit 88, die ÖVP stellt 79 Bürgermeister, FPÖ und Grüne keine. Vier amtierende Bürgermeister gehören parteinahen bzw. unabhängigen Listen an und 9 Bürgermeisterinnen gibt es im gesamten Burgenland. Gemeindearbeit ist Knochenarbeit jede/r Bürgermeister/in kann davon ein Lied singen. Der Wahlkampf in den einzelnen Gemeinden ist von regionalen Themen wie dem Bau- oder Umbau von Pflegezentren, Schulen, Kindergärten, Fußballplätzen, Feuerwehrhäusern oder Fragen der Sicherheit geprägt. Bundes- bzw. landespolitische Themen spielen keine Rolle, was zählt ist ein offenes Ohr für die Sorgen der GemeindebürgerInnen. Am 7. Oktober sind mehr als Burgenländer/innen wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund stellt in fast allen Gemeinden Kandidaten, die die Interessen der Wirtschaft in der Gemeindepolitik vertreten und für unsere UnternehmerInnen eintreten. Fleiß, Kompetenz und die sprichwörtliche Handschlagqualität zeichnen unsere Kandidaten aus. Unternehmerische Kompetenz soll aber nicht nur im Gemeinderat ihren Niederschlag finden, sondern kann und soll auch bei den öffentlichen Vergaben in den Gemeinden ihre Berücksichtigung finden. Die Gemeinden sind einer der größten Auftraggeber im Lande und so direkt und indirekt für die Regionalwirtschaft, die Arbeitsplätze in der Region und damit auch für die damit verbundenen Abgaben/Steuern mitverantwortlich. Durch die im Vorjahr beschlossene Schwellenwerteverordnung (eine Direktvergabe bis Euro ist möglich bei nicht-offenen Verfahren ohne Bekanntmachung bis 1 Million Euro) für öffentliche Vergaben liegt es in den Händen der Gemeinden die örtliche/regionale Wirtschaft zu unterstützen und die Vergabeverfahren rascher und für die Steuerzahler kostengünstiger zu gestalten. Eine Win-Win-Situation für die öffentliche Hand und für die örtlichen Unternehmen. Deshalb bitten wir auch alle UnternehmerInnen, ihre Familienangehörigen, Freunde und Mitarbeiter um ihre Unterstützung. Unsere Wirtschaftsbundkandidaten vertreten Ihre wirtschaftspolitischen Interessen im Gemeinderat. Bitte unterstützen auch Sie unsere Wirtschaftsbund- Kandidaten/innen sowie ihren ÖVP-Bürgermeisterkandidaten mit ihrer Vorzugsstimme. Mit der Bitte um Ihr Vertrauen grüßt herzlichst Ihr w.laciny@wirtschaftsbund-bgld.at Walter Laciny Direktor Wirtschaftsbundforum: Alt aber gesund Gesundheit managen Journal 02/2012 Ausgabe Oktober, P.b.b. Verlagspostamt: 7000 Eisenstadt Medieninhaber und Redaktion: Wirtschaftsbund Burgenland 7000 Eisenstadt Robert Graf-Platz 1 Druck: Druckzentrum Eisenstadt 7000, Mattersburger Straße 23 Redaktion: Christian Schriefl c.schriefl@wirtschaftsbund-bgld.at 07 Wirtschaftsbund im Fokus Lehrlingsausbildung in Österreich 08 Willkommen am Bord: KFZ-Werkstatt Michael Pree und HiCo New Media Ronald Fenk 10 Jubiläum 150 Jahre Mode Putsch-Friedrich-Gottweis 12 MC Burgenland: Live-Gespräch Frau in der Wirtschaft 20 Was uns bewegt: News und Veranstaltungen aus den Bezirken 27 WB OUTLOOK: Terminvorschau 2012 und 2013 wirtschaft im blick 3

4 cover story 19. OBERWARTER WIRTSCHAFTSBUNDFORUM 4 w irtschaft im blick

5 Mag. Peter McDonald Das 19. Wirtschaftsbundforum fand heuer am 30. August statt. Wie in den letzten Jahren auch, bildete das Oberwarter Messezentrum mit seinen mehr als 220 Ausstellern wieder einen gelungenen Rahmen für den Abend. Los ging s mit dem traditionellen Management Club Burgenland Begrüßungscocktail, anschließend folgten mehr als 400 Unternehmer/innen den Worten des Gastreferenten, dem SVA-Obmann Stellvertreter Mag. Peter McDonald, zum Thema Alt aber gesund warum wir Gesundheit managen müssen. Die Begrüßung wurde, wie in den letzten Jahren, von der Landtagsabgeordneten Bezirksobfrau Andrea Gottweis übernommen. Sie begrüßte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik. Ganz herzlich begrüßte Sie die Round-Table Teilnehmer Honorarkonsul Präsident Ing. Peter Nemeth, KommR Helmut Tury (Vorsitzender SVA-Burgenland), Dir. Mag. Hans Peter Prattinger (SVA Burgenland) und Sandra Spiegel (Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft). In seiner Rede zum Thema Alt aber gesund warum wir Gesundheit managen müssen, betonte Mag. Peter McDonald, dass die Sozialversicherung ihre Versicherten dabei unterstützt, ihre individuellen Gesundheitsziele zu erreichen und Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Die SVA bietet ihren Versicherten mehr Leistungen als viele andere Sozialversicherungen. Der Bogen spannt sich von Bewegungsangeboten über Raucherentwöhnung bis zu Gesundheitswochen und Burnout-Prävention. Sozialversicherung ist mehr als die Verwaltung von Krankheit, auch die Gesundheitspolitik muss weiterdenken - weg von der reinen Reparaturmedizin. Wir haben es in der Hand unsere Versicherten zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und ihnen damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. Der Burgenländische Wirtschaftsbund, mit Präsident Peter Nemeth an der Spitze, ermöglicht mit diesem Top-Referenten allen Unternehmer/innen den direkten Kontakt zu den Entscheidungsträgern/innen der Wirtschaft und der Sozialpartnerschaft. Vor dem Referat diskutierte Präsident Nemeth mit KommR Tury, Dir. Mag. Prattinger und Sandra Spiegel über die Gesundheitsvorsorge und die SVA Urbefragung. Das macht den burgenländischen Wirtschaftsbund zum entscheidenden Impulsgeber für die Wirtschaftspolitik im Burgenland und zur effizienten Serviceorganisation für all seine Mitglieder. wirtschaft im blick 5

6 cover story INFORM 2012 Oberwart Mit Präsident Peter Nemeth und Funktionären am Donnerstag, dem 30. August auf der Inform in Oberwart. 30. August um h 30. August um h 30. August um h 30. August um h 30. August um h 30. August um h 30. August um h 30. August um h 6 w irtschaft im blick

7 IM FOKUS Lehrlingsausbildung in Österreich MADE IN AUSTRIA Mit dem QR-Code direkt zur PDF-Broschüre Lehrlingsausbildung >> Die Lehrlingsausbildung Made in Austria gilt europaweit als Vorbild. Die duale Berufsausbildung ist der Schlüssel gegen die Jugendarbeitslosigkeit und den steigenden Facharbeitermangel. Österreich braucht in Zukunft eine stärkere Lehre bzw. eine bessere Eingliederung der Lehrlingsausbildung in das heimische Pflichtschulsystem. Und dafür setzt sich der Wirtschaftsbund mit aller Kraft ein. 1. Doppelte Information statt halber Sachen Aufstockung der Berufsorientierung an Pflichtschulen von 30 auf 60 Wochenstunden, Information der Schüler durch kompetente Bildungs- und Berufsberater über Berufs- und Ausbildungswege (2 Stunden pro Woche). 2. Wer kann was Verpflichtende Potenzialanalyse in der 7. und 8. Schulstufe zur Früherkennung und Förderung individueller Talente als Basis für den perfekten Start ins Berufsleben. 3. Mehr Berufsschnuppern Praxisnahes Kennenlernen österreichischer Unternehmen von Jugendlichen aller Schulformen von Berufen, Korrigieren falscher Berufsvorstellungen, selbstkritische Überprüfung der persönlichen Stärken. 4. Für unsere Jugend ist nur das Beste gut genug Verpflichtende Basisausbildung zur Berufsorientierung für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule. Optimale Information, Beratung und Vermittlung beruflicher Perspektiven verlangt top ausgebildete Lehrkräfte. 5. Frischer Praxiswind aus der Wirtschaft Einbindung von Quereinsteigern aus der Wirtschaft als Bildungs- und Berufsberater in Schulen zur Aufwertung des Unterrichts durch verstärkten Praxisbezug und Vermittlung eines realitätsnahen Bildes vom betrieblichen Arbeitsalltag. 6. Die 9. Neu Reform der 9. Schulstufe zum verbesserten Berufseinstieg bzw. Übergang in weiterführende Ausbildungen. 7. Die Dritte Säule Einführung einer Berufsakademie zur Weiterentwicklung von Lehrabsolventen. Abschluss: der international anerkannte akademische Grad Bachelor Professional. Peter Nemeth Wirtschaftskammer-Präsident Walter Laciny Wirtschaftsbund-Direktor Wirtschaftsbund Burgenland 7000 Eisenstadt I Robert Graf-Platz /63115 I office@wirtschaftsbund-bgld.at

8 news newsticker +++ Seit der letzten WB-Ausgabe haben wir zahlreiche neue Mitglieder >>> Yvonne Mirwald aus Eisenstadt ist eine davon. Wenn Sie auch dazugehören wollen: oder +++ WB: Willkommen am Jungunternehmer Michael Pree eröffnet Kfz-Werkstätte in Edlitz Fachmann Michael Pree ist erst 30 Jahre und gehört schon zu den Unternehmern im Bezirk. In seiner Heimatgemeinde Edlitz errichtete er eine neue Kfz- Werkstätte mit SB-Waschanlage. Pree machte seine Ausbildung bei VW und Audi. Er absolvierte zahlreiche Kurse und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum Werkstättenleiter. Diese Erfahrungen möchte ich für mein Unternehmen nutzen, meinte er bei der Eröffnung, der bisherige Kundenkontakt hilft mir in der Gründungsphase. Das Leistungsangebot umfasst sämtliche Reparaturen, Wartung, Service, Räder- und Reifenhandel mit Lagerung, Zubehör, Abwicklung von Versicherungsschäden, Glasreparaturen sowie den Fahrzeughandel. Mittelfristig ist auch die Einrichtung zur 57a ( Plakettenüberprüfung ) für PKW geplant. Bürgermeister Franz Wachter ist stolz, dass diese Werkstätte in der Gemeinde Deutsch Schützen/Eisenberg gebaut wurde Ein wichtiger Impuls für die Infrastruktur in der gesamten Region. Bürgermeister Franz Wachter, Marlene Weinberger, Jungunternehmer Michael Pree, WB-Org.Ref. Mag. Ronald Rasser sowie Künstlerin Agostina Suazo mit Gerhard Pree Steckbrief KFZ-Werkstätte Michael Pree n 7474 Edlitz im Burgenland 47 Mobil: w irtschaft im blick

9 Bord Unser Produkt sind unsere Ideen! Unternehmen, die erfolgreich am Markt agieren wollen, brauchen einen überzeugenden Auftritt in der Öffentlichkeit. Das wissen die Mediengestalter von HiCo New Media Services. Mit der Entwicklung eines einheitlichen Corporate Designs schaffen wir für unsere Kunden die Basis erfolgreicher Unternehmenskommunikation und das medienübergreifend. Designer zu sein bedeutet für uns in erster Linie, erfolgreiche visuelle Kommunikation für unsere Kunden zu entwickeln., so Ronald Fenk, Geschäftsführer der Medienagentur. Aufgrund der mehr als 10-jährigen Tätigkeit in der Werbebranche profitieren unsere Kunden von einem weit verzweigten Netzwerk von Professionisten bei Bedarf bieten wir somit auch Full-Service- Agenturleistungen. Der Bogen spannt sich von Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing-Kommunikation bis hin zu Event-Management. Die Kernkompetenzen unserer Medienagentur bilden die Agenden Werbegrafik und Webdesign. Seit 2006 bildet HiCo Lehrlinge im Beruf Mediendesign aus und bietet damit Jugendlichen die Chance, einen der schönsten Berufe der Welt praxisnah zu erlernen. Leistungsspektrum: Entwicklung von Corporate Designs (Logos, Geschäftsdrucksorten etc.) Gestaltung klassischer Printmedien (Broschüren, Flyer etc.) Anzeigen, Plakate, Außenwerbung Gestaltung und Programmierung von Websites Integration von Redaktionssystemen (Content-Management-Systeme) Messe- und Ausstellungsgestaltung alles andere werbetechnisch Mögliche von Events bis TV-Spots realisieren wir mit unserem Netzwerk assoziierter Spezialisten. Wir sehen uns nicht als Künstler, sondern als Dienstleister. Ronald Fenk, Geschäftsführer / Gesellschafter Steckbrief HiCo New Media Services GmbH n 7000 Eisenstadt Thomas A. Edisonstraße 1 Telefon: design@hico.com Internet: wirtschaft im blick 9

10 NEWS WB-on Tour Wirtschaftsbund on Tour mit Präsident Peter Nemeth im Bezirk Neusiedl und im Bezirk Eisenstadt Kaffeehaus Pillinger Textil & Mode Unger Firma Bruck Intersport Zink Autohaus Kamper Modehaus Glatter Fahrschule Kovacs Pannonia Brauerei Gols Hotline gratis OSR Facility Services GmbH Eisenstädterstrasse Trausdorf / w irtschaft im blick

11 FEIER Jubiläum 150 Jahre Friedrich Moden in Pinkafeld feiert Jubiläum Das Familienunternehmen Putsch-Friedrich-Gottweis zählt zu den erfolgreichsten Traditionsbetrieben in Pinkafeld. Firmengründer Sandor Putsch eröffnete im Jahre 1862 ein Geschäft für Tuch-, Manufactur und Spezereiwaren. In der 150jährigen Firmengeschichte gab es zahlreiche betriebliche Veränderungen, Erweiterungen, Umstrukturierungen und neue Geschäftsbereiche. Diese interessante Entwicklung wurde bei einer historischen Modeschau auf dem Pinkafelder Hauptplatz eindrucksvoll präsentiert. Firmenchefin Landtagsabgeordnete Kommerzialrätin Andrea Gottweis freute sich über die Anwesenheit vieler Kunden, Geschäftspartner und Jubiläumsgästen. Besonders begrüßte sie ihre ehemaligen MitarbeiterInnen, die persönlich mit einem Geschenk geehrt wurden. Eine große Auszeichnung gab es auch für das Unternehmen selbst Vizepräsident Kommerzialrat Stefan Balaskovics überreichte die Jubiläumsurkunde und das Ehrenzeichen der Wirtschaftskammer Burgenland. In seiner Rede lobte er das Engagement von Andrea Gottweis für die Wirtschaft sie ist auch stellvertretende Fachgruppenobfrau im Textilhandel und Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Aktuell ist Friedrich Moden für individuelle, feminine sowie sportlich-junge Mode bekannt. Mit Palmers bietet Friedrich Moden für das perfekte Darüber auch das besondere Darunter. Kompetente Beratung, Gratisänderung, Treuerabatte sowie ein Geschenkverpackungsservice runden die Angebotspalette ab. Ein gerne angenommener und von den Kundinnen geschätzter Service ist die Möglichkeit, ausgesuchte Teile bequem zu Hause zu probieren. Zu den bewährten Marken Esprit und Palmers werden immer wieder neue Labels, sowie Anlassmode für Damen und Herren geboten. Passende Accessoires machen das Outfit komplett. Hofrat Landesschulinspektor Ing. Friedrich Luisser MAS, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Wirtschaftskammer Vizepräsident Kommerzialrat Stefan Balaskovics, Firmenchefin Landtagsabgeordnete Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Landeshauptmann-Stv. Mag. Franz Steindl, Wirtschaftskammer Fachgruppengeschäftsführer Mag. Ewald Hombauer wirtschaft im blick 11

12 MC Management Club Burgenland Live-Gespräch: Frau in der Wirtschaft Der Management Club Burgenland veranstaltete in Kooperation mit der Frau in der Wirtschaft Burgenland ein LIVE::GESPRÄCH im Schloss Lackenbach. Zu einer interessanten Veranstaltung lud der Management Club Burgenland gemeinsam mit der Frau in der Wirtschaft Burgenland. MC-Präsident Mag. Josef Wiesler konnte viele Gäste, darunter auch Honorarkonsul Präsident Ing. Peter Nemeth begrüßen. Mehr als 150 geladene Gäste folgten der Einladung ins wunderschöne Schloss Lackenbach und verfolgten gebannt die Diskussion. 3 starke Frauen, die es allesamt in ihren Bereichen bis ganz noch oben geschafft haben, berichteten über ihren Werdegang. Franziska Huber eine Konditorund Bäckermeisterin aus Neufeld übernahm mit ihrer Schwester den elterlichen Betrieb, welcher in der 4. Generation und das seit 100 Jahren - betrieben wird. Mittlerweile sind daraus 13 Filialen mit 50 Mitarbeiter/innen geworden. Mag. Aleksandra Izdebska, Honorarkonsul Präsident Ing. Peter Nemeth, Moderatorin Mag. Melanie Balaskovics, mc-präsident Mag. Josef Wiesler, Vorsitzende FidW Franziska Huber, mc-gf Christian Schriefl und Mag. Doris Bock Der nächste Gast war Mag. Doris Bock, IV-Vizepräsidentin Burgenland, Geschäftsführerin beim burgenländischen Leitbetrieb Neudörfler Office Systems GmbH. Seit 2006 ist sie auch selbständige Unternehmensberaterin mit Schwerpunkten im KMU-Bereich in Form eines Teilzeit-CFO und Firmensanierer. Den Abschluss in der Frauenpower-Runde machte Mag. Aleksandra Izdebska. Sie wurde in Warschau/Polen geboren, kam mit 16 Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Österreich gründete sie mit ihrem Mann gemeinsam die Firma DiTech. Der Betrieb wurde 2009 zum besten Computergeschäft Österreichs gewählt und 2011 mit dem Cisco Small Business Partner of the Year ausgezeichnet. DiTech das sind derzeit 20 Standorte und rund 300 Mitarbeiter. Frauenpower pur versprühten die 3 Gäste von MC-Präsident Mag. Josef Wiesler. Alle 3 Frauen haben eine herausragende Karriere gemacht. Sie haben es nach oben geschafft, mit Intelligenz und Ehrgeiz ohne Wenn und Aber. In der Diskussion wurde ein Blick hinter ihren 3 starke Frauen, die es geschafft haben! die Karrieren freigegeben wie es ist, tagtäglich seine Frau zu stehen. Es wurden Themen diskutiert wie: Welchen Führungsstil leben sie in ihren Unternehmen, was erwarten die Mitarbeiter/innen von ihrer Chefin, wie schafft man den Spagat zwischen Beruf/Familie/Freizeit und viele mehr. Alle Gäste beim MC-LIVE::GESPRÄCH konnten mithören, dass die Zukunft für die Frau in der Wirtschaft spannend bleibt und mit noch mehr weiblichen Erfolgen auf allen Gebieten zu rechnen ist. Mit zukunftsfähigen Konzepten, themenaktuellen Task Forces, repräsentativen Mitglieder- Umfragen und Diskussionsrunden mit Spitzenrepräsentanten aus Politik und Wirtschaft ergreift der mc die Initiative für Österreich. 12 w irtschaft im blick

13 Datum NEWS ÖVP-Haus NEU! Willkommen im neuen ÖVP-Haus Es war ein feierlicher Abschluss eines großen Projektes: Fast 500 Gäste durften wir am 14. September im neuen ÖVP-Haus in der Ing. Julius Raab-Straße 7 in Eisenstadt begrüßen. Gemeinsam mit vielen Freunden und mit dem Segen Gottes übergaben wir die neuen Räumlichkeiten ihrer Bestimmung. Die feierliche Eröffnung des Hauses erfolgte durch Bundesparteiobmann Michael Spindelegger. Wir danken allen ausführenden Firmen für die gute Zusammenarbeit und die zügige Umsetzung unserer Pläne. Ein großes Dankeschön gilt allen Spenderinnen und Spendern, die uns in den letzten Monaten unterstützt haben. Mit dem neuen Haus haben wir uns eine wahre Energiequelle gebaut, die unseren Mitarbeitern und Funktionären bei ihren Aufgaben den Rücken stärkt, freut sich Landesparteiobmann Franz Steindl. Der Wirtschaftsbund konnte Anfang dieses Jahres einen Scheck über Euro , der ÖVP-Landespartei für die Errichtung des Hauses überreichen, dies war nur mit Hilfe unserer zahlreichen WB- Mitglieder möglich. Auf diesem Weg nochmals ein recht herzliches Dankeschön. Feierliche Eröffnung mit Bundesparteiobmann Michael Spindelegger Übergabe des Schecks der WB- Bausteinaktion Ausstellungsort Unterschrift des Ausstellers Betrag in Worten Unternehmer sind gefragt Es war eine für mich als Wirtschaftsreferent sehr erfreuliche Nachricht, die kürzlich in einigen Tageszeitungen zu lesen war: Laut einer aktuellen Studie haben die österreichischen Kleinund Mittelbetriebe (KMU) in den vergangenen vier Jahren neue Jobs geschaffen. In den Großbetrieben waren es Arbeitsplätze. Das deckt sich auch mit unseren Erfahrungen im Burgenland: Dass es uns gelungen ist, heuer im Juli die Marke von Arbeitsplätzen zu überspringen, ist vor allem ein Verdienst unserer vielen KMU. Und einmal mehr bestätigt sich, dass unsere KMU die tragenden Säulen unserer Wirtschaft sind. Sie schaffen nicht nur Jobs, sie sind auch krisenfester und, was gerade in Zeiten wie diesen hohen Wert hat, sie denken nicht in kurzfristigen Gewinnspannen, sondern sie handeln langfristig. Unsere KMU betrachten Geld nicht als Ware, wie das die Spekulanten tun, sondern sie verdienen Geld, weil sie Waren produzieren und Dienstleistungen erbringen. Auf unsere Unternehmer ist auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Verlass, weil sie flexibel sind, mutige Entscheidungen treffen und handeln, statt zu reden. Wenn wir daher in wenigen Wochen Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen haben, dann bin ich als ÖVP- Landesparteiobmann sehr froh, dass wir auch viele Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wirtschaftsbund auf unseren Listen haben. Es ist aus zwei Gründen wichtig, dass Unternehmer sich auch in der Politik engagieren erstens um mitzubestimmen und die berechtigten Interessen der Wirtschaft in politischen Gremien vertreten und zweitens, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen in die politische Arbeit einzubringen. Und: Wer das Zeug hat, erfolgreich einen Betrieb zu führen und Arbeitsplätze zu schaffen, verfügt darüber hinaus auch über Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit und Handschlagqualität - Werte, die in der Politik mehr denn je gefragt sind. Wir haben diese Wahlen gemeinsam mit unseren Ortsfunktionären gut vorbereitet. Ich bin daher zuversichtlich, dass wir am 7. Oktober ein gutes Betriebs -Ergebnis erzielen werden. Gewinn setzt aber Einsatzbereitschaft und konsequente Arbeit voraus in diesem Sinn: gehen wir in den Endspurt und lassen wir nichts unversucht, damit die ÖVP gestärkt aus den Gemeinderatswahlen hervorgeht! wirtschaft im blick 13

14 news Féte Blanche Güssinger Wirtschaftsbund Vergangenes Wochenende fand auf der Burg Güssing die erste Féte Blanche des Güssinger Wirtschaftsbundes statt. Wirtschafsbund-Bezirksobmann Kommerzialrat Wolfgang Ivancsics und der Stadtobmann Jürgen Szerencsits konnten zahlreiche Gäste ganz in weiß begrüßen. Neben dem Netzwerken untereinander statt dieses Herbstfest auch im Zeichen einer karitativen Aktion. Zugunsten der Muren- und Hochwasserkatastrophenopfer im obersteirischen Paltental wurde ein Betrag von Euro 600, gesammelt. Die Güssinger Unternehmer wissen nur allzu gut, was solche Katastrophen bedeuten, wurde der Bezirk doch selbst vor 3 Jahren von einem Jahrhunderhochwasser heimgesucht. Die Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Liezen bedankt sich jedenfalls für die solidarische Unterstützung. Spendenaktion: Stadtobmann Jürgen Szerencsits mit Spendenengerl Elena Steszgal und Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics HERBSTAUSFLUG 26. bis 28. Oktober 2012 Venedig Piave Weinstraße Kulturhauptstadt Marburg Fahrt in einem modernen/bequemen Fernreisebus, Halbpension inkl. Frühstücksbuffet, 3gängiges Abendessen bzw. Abendbuffet im 4-Stern Hotel NH Laguna Palace. Programm: Stadtbesichtigung in UDINE. Weiterfahrt an die Piave Weinstraße - Besuch eines Weinguts mit Weinverkostung. Anschließend Fahrt in die Hafenstadt Mestre. VENEDIG Schifffahrt zur Kunsthandwerkinsel Burano, anschließend Besichtigung der Lagunenstadt Venedig. Fahrt über Triest-Laibach in die Europäische Kulturhauptstadt MARBURG. Stadtführung zu den schönsten Plätzen wie Hauptplatz mit Mariensäule, Alte Draubrücke, Floßlände, fünfeckiger Wasserturm, barocke Stadtburg mit Schlossplatz etc. Venedig wir kommen! Ein tolles Reiseprogramm mit vielen Highlights wartet auf uns ANMELDUNG HERBSTREISE WB Oberwart ALL INKLUSIVE-LEISTUNGEN: Euro 329,- pro Person / EZ-Zuschlag: Euro 55,- n Anmeldung und Infos bei Mag. Ronald Rasser: Telefon: Fax: oder per r.rasser@wirtschaftsbund-bgld.at 14 w irtschaft im blick

15 Am Schiff von St. Petersburg nach Moskau 21. bis 30. Mai 2012 Reise Studienreise Wirtschaftsbund Burgenland Basilius-Kathedrale Eine echte Zarin? Am Kreuzfahrtschiff St. Petersburg WB-Reisegruppe Moskauer Nächte... wirtschaft im blick 15

16 news Wirtschaftsbund besucht das Golser Volksfest 10. bis 19. August 2012 Pannonia Brauerei Sautner (Golser Bier), Gols VW Berger, Frauenkirchen Firma Hagebau Kolar, Neusiedl am See Pécs 6. bis 10. Juni 2012 WB-Busreise Südungarn mit Pécs Pécs ist die Stadt, in der die ganz besondere mitteleuropäische Kultur erfahren werden kann, die einen untrennbaren Bestandteil der europäischen Kultur darstellt. Die Stadt steht sowohl für kulturelles Erbe als auch für kulturelle Innovation: Ihre moderne, experimentelle Kunst nährt sich aus den Wurzeln der Kultur einer 2000 Jahre alten Stadt. Die Stadt bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten wie die seltenen und kostbaren Baudenkmäler, die aus der Türkenzeit erhalten geblieben sind, Moscheen und schlanke Minarette und solche, die noch aus der Antike stammen, wie die christlichen Grabkammern, Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Gemütliche Runde Mausoleum in Pecs Rathaus in Pecs Schwabendorf Firma Michael Leier in Pecs 16 w irtschaft im blick

17 news Leithagebirgswanderung Am Freitag, 24. August 2012, startete die 6. Wanderung ins Leithagebirge. Von St. Georgen aus führte die Route vorbei an der idyllisch gelegenen Jausenstation hinauf zum Wilden Jäger. Mehr als 40 Personen nahmen daran teil und genossen bei traumhaftem Wetter das gemütliche Beisammensein mit Unternehmerkollegen/innen. Zum Wilden Jäger" Gesellige Runde Wirtschaftsbund Oberwart auf Schmankerl-Tour Interessante Betriebsbesuche, Kulinarik und Natur standen auf dem Programm. Bereits zum sechsten Mal organisierte der Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart eine Schmankerl-Tour durch das Südburgenland. Die Wirtschaftsbund-Reisegruppe aus dem Bezirk Oberwart u.a. mit Bezirksobfrau LAbg. Kommerzialrätin Andrea Gottweis und Landesrätin Mag. Michaela Resetar absolvierte eine abwechslungsreiche Tour im Mittelpunkt stand das Kennenlernen von regionalen Top-Betrieben aus Gewerbe-Handwerk/Tourismus und der Weinwirtschaft. Für die TeilnehmerInnen war die sechste Schmankerl-Tour wiederum ein kulinarischer Genuss besonderes Lob gab es für die interessanten und professionellen Erklärungen/ Führungen durch die einzelnen Betriebe. Das Reiseprogramm umfasste folgende Stationen:» Trummer Fruchtsäfte, Stegersbach: Verkostung Xunder Xandl, Saftquelle» Rosengalerie Familie Radakovits, Güttenbach: Rosengarten-/Kräutergartenführung» Hannersberg, Arkadenhof Heurigenrestaurant: Schmankerlbuffet» Baumwipfelweg Althodis: Projektvorstellung, Besichtigung mit Hubert Reschl» Arkadenhof Mandl, Rechnitz: Weindegustation» Weinbau Horvath Jürgen, Rechnitz: Heurigenjause gemütlicher Ausklang wirtschaft im blick 17

18 news Junge Wirtschaft im Blick! Pannonisches Bier Junge Wirtschaft blickte hinter die Brau- Kulissen bei Golser Bier Seit fünf Jahren wird in Gols Bier gebraut. Im traditionellen Kupferkessel wird in der Golser Brauerei nach dem Reinheitsgebot von 1516 handwerklich gebraut. Wie aus Hopfen und Malz Bier entsteht erfuhren die Mitglieder des Landesvorstandes der Jungen Wirtschaft Burgenland kürzlich beim Betriebsbesuch der Firma Golser Bier in Gols. Junge Wirtschaft lernt Kochen Das perfekte JW-Dinner beim Moorochsenwirt Die Genussregion des Zickentaler Moorochsen stand im Mittelpunkt eines Kochseminars der Jungen Wirtschaft Güssing. Nach einer Führung durchs Jahre alte, größte Niedermoor im pannonischen Raum ging es an die Pfannen und Töpfe. Moorochsenwirt Thomas Supper aus Rohr verstand es, den jungen Unternehmern auch einiges an Geschicklichkeit am Herd abzuverlangen. UnternehmerInnen stärken den Erfolgsfaktor Stimme Seminar Nutze die Macht deiner Stimme Die Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft des Bezirkes Oberwart beschäftigt sich gerne mit neuen Themen, die UnternehmerInnen in ihrem beruflichen Alltag nutzen können. Um erfolgreich zu sein, sind nicht nur Rhetorik und Körpersprache wichtig. Auch Betonung, das bewusste Setzen von Pausen und die richtige Stimmlage können den Abschluss eines Geschäftes beeinflussen. WB-Mentoring Programm 2012/2013 Junge Wirtschaft organisierte Golf Open 13. Golfturnier der Jungen Wirtschaft Güssing Die Junge Wirtschaft des Bezirkes Güssing veranstaltete am 12. Mai 2012 ihr mittlerweile 13. JW Golf Open auf dem Golfplatz des Reiters Golfschaukel Stegersbach-Lafnitztal. Das Wetter zeigte sich während des Spiels glücklicherweise von seiner sonnigen und heiteren Seite. Erst nach dem Spiel machten Wind und Regen ein faires Spiel unmöglich. Den Höhepunkt bildete auch heuer wieder ein Galaabend beim Eulenwirt in Neudauberg, wo die Gewinner in den einzelnen Klassen ihre Preise erhielten. Durch die Teilnahme am Mentoring Programm des österreichischen Wirtschaftsbundes haben die Teilnehmer die Chance, Politik hautnah zu erleben, Politikern über die Schulter zu schauen und zu erfahren, wie Politik und Verwaltung funktionieren. Für das Jahr 2012/2013 sind wieder zwei Burgenländer dabei. BM DI Sonja Wagner Kalch 2, 8385 Neuhaus Studium der Architektur an der TU Graz seit 2006: selbständig als Baumeisterin BIM-Stv. Franz Rumpolt Eisenstädter Straße Trausdorf seit 1996 selbständig und 18 w irtschaft im blick

19 NEWS Bundestagung der JW in Graz Viel Arbeit, viel Einsatz, viel Engagement Bundestagung in Graz Viel Arbeit, viel Einsatz, viel Engagement: Das Jungunternehmer-Sein stellt hohe Anforderungen. Oft fehlt die Zeit, um sich fundiert mit neuen Ideen und Perspektiven für die Zukunft zu beschäftigen. Genau dafür gibt es die JW-Bundestagung. Sie hilft, die Ideen-Batterien wieder aufzuladen. Neue Sichtweisen kennen zu lernen. Und mit weniger Aufwand mehr Ergebnisse erzielen zu können. Die Bundestagung in der Steiermark holt uns raus aus dem eigenen Saft. Das grüne Herz Österreichs ist ohnehin bekannt für kluge Köpfe und eigenständige Wege in die Zukunft. Deshalb treffen bei der Bundestagung 2012 junge Unternehmer auf Spitzen- Politiker, Top-Referenten und originelle Querdenker aus Österreich und aus dem Ausland. Das ist das beste Rezept, damit man nicht selbst im eigenen Saft schmort und stattdessen neue Horizonte und Perspektiven für die Zukunft entwickeln kann. Von 14. bis 15. September fand das größte österreichweite Jungunternehmer-Event, die Bundestagung der Jungen Wirtschaft, mit rund Teilnehmern in Graz statt. Neben interessanten Vorträgen von Thomas Muster Erfolgreich im Sport Erfolgreich in der Wirtschaft, Andreas Salcher Wer führt muss Menschen mögen oder Josef Zotter Die süßen und bitteren Seiten des Erfolgs nutzten auch zahlreiche Burgenländer die Chance zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken. v.l.n.r.: Bezirksvorsitzender Dietmar Csitkovics, Markus Stiglitz, Harald Meszarich, Istvan Deli, Melanie Wagner, Landesvorsitzender Georg Gerdenitsch, Susanne Shouman und Sonja Csitkovics Frau in der Wirtschaft Ladies Lounge Frau in der Wirtschaft lud zur ersten Ladies Lounge in der Sternvilla nach Bad Tatzmannsdorf ein. Mehr als 30 interessierte Unternehmerinnen bzw. unternehmerisch tätige Frauen besuchten diese Veranstaltung um die Sternvilla kennen zu lernen, um Netzwerke zu knüpfen und um einen interessanten Vortrag zu hören. Barbara Ungersböck präsentierte HOLISTIC RADIX das gradgenaue Erfolgskonzept. Die Annahme ist: Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer haben alle Basisfaktoren bereits in sich. Diese Aussage bezieht sich auf das Wissen, welche Ressourcen für erfolgreiches Business bereits vorhanden sind, welche noch fehlen und welche persönlichen Anlagen erst ausgebildet werden müssen. Ich mache dieses Wissen bewusst und durch das HOLISTIC RADIX Modell sichtbar, so die Expertin in ihrem Impulsvortrag. Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Sandra Spiegel: Wir wollen den Zusammenhalt von wirtschaftlich tätigen Frauen weiter stärken. Vielfach ergeben sich gleiche Fragestellungen im unternehmerischen Alltag, die von Frau zu Frau einfach leichter zu diskutieren bzw. zu lösen sind. Netzwerktreffen mit Präsentation in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf Frau in der Wirtschaft-Team v.r.n.l.: Bezirksvorsitzende Sandra Spiegel mit Referentin Barbara Ungersböck, Beatrix Kovacs, Renate Schuch Inhaberin der Sternvilla, Landtagsabgeordnete Kommerzialrätin Andrea Gottweis Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer haben alle Basisfaktoren bereits in sich. wirtschaft im blick 19

20 news News und Veranstaltungen aus den Bezirken WAS uns Bewegt Regionalstellenobmann gerald guttmann feiert 50er DI Gerald Guttmann Bauunternehmer, BPM-Planung und Projektmanagement in Oberwart feierte seinen 50. Geburtstag. Zahlreiche Gäste aus der Wirtschaft, der Politik und seine MitarbeiterInnen gratulierten dem erfolgreichen Unternehmer zu diesem runden Geburtstag. 40 jahre elektro güssing Die Firma Elektro-Güssing GesmbH aus Güssing feierte ihr 40jähriges Firmenjubiläum. Die Ursprünge des heutigen Betriebes gehen in das Jahr 1919 zurück, als Graf Paul Draskovich mit einer dampfbetriebenen Stromerzeugungsanlage die Elektrifizierung des Güssinger Bezirkes einleitete. Anfang der 1970er Jahre wurde dann die GmbH gegründet, die heute die Standbeine Elektrohandel, Elektroinstallation sowie Heizungs- und Sanitärinstallation umfasst. hacklerfrühstück Aktuelle arbeits- und sozialpolitische Themen standen beim traditionellen Hacklerfrühstück des ÖAAB Burgenland im Mittelpunkt. Am Areal der ehemaligen Kaserne in Neusiedl am See präsentierten LHStv. Mag. Franz Steindl, ÖAAB-Landesobmann Abg.z.NR Oswald Klikovits, WB Landesobmann Präsident Ing. Peter Nemeth und ÖAAB-Bezirksobmann KO Ing. Rudolf Strommer ihre Ideen für mehr soziale Gerechtigkeit. 20 w irtschaft im blick

21 NEWS 1. wirtschaftstreffen hartberg und oberwart Unternehmerische Netzwerke zwischen diesen Regionen schaffen bzw. stärken. Regionale Netzwerke gewinnen auch in der Wirtschaft mehr und mehr an Bedeutung. Gerade die Regionen Hartberg und Oberwart haben viele Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte. Diese sollen ab jetzt bei regelmäßigen Wirtschaftstreffen verstärkt werden. 60. Geburtstag Gerhard Linsbauer feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag. Er war langjähriger Direktor des Burgenländischen Wirtschafsbundes und hat nach seiner Direktor-Tätigkeit maßgeblich am Aufbau des Ökoenergielandes im Südburgenland mitgewirkt. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch seine ehemaligen Kollegen und Funktionäre Kommerzialrat Wolfgang Ivancsics und Kommerzialrat Herbert Guttmann sowie Mag. Ronald Rasser und Mag. Thomas Novoszel. 10 Jahre schmikal Am 23. März 2002 eröffneten Michaela und Michael SCHMIKAL ihr Geschäft SCHMIKAL-3S in Eisenstadt. Die drei S stehen für deren Firmenschwerpunkte: SCHWIMMBAD, SAUNA und SOLARIUM. Vom Anfang an setzt der Firmenchef Michael Schmikal hohen Wert auf die individuelle Beratung, höchste Qualität und vernünftigen Preise. Zum runden Firmenjubiläum gratulierten Präsident Peter Nemeth, LH-Stv. Franz Steindl wirtschaft im blick 21

22 50 jahre steuern & beraten seit 1962 Seit 50 Jahren vertrauen Klienten der Beratungsqualität der TREU- HAND-UNION Georg Demeter, Norbert Weiß und Paul Demeter. China restaurant güssing an neuem standort In der Wiener Straße gleich neben dem Forstinger-Fachmarkt hat Hu Gaomang ein neues Geschäftslokal eingerichtet. Mode-Boutique Bellezza und Vorenberg-Juwelen im Reiter s Monika Spörk und Günther Hartinger luden zur Fashion Night im Reiter s Bad Tatzmannsdorf. 4. Litzelsdorfer Gewerbemesse mit positiver Stimmung Bei der 4. Litzelsdorfer Gewerbemesse zeigten mehr als 15 Unternehmen ihre Produkte und Leistungsangebote. Neue MASS-SCHNEIDEREI IN STEGERSBACH Regine Krammer versteht ihr Handwerk. Sie übernimmt Änderungen und das Anfertigen von Damen-Maßbekleidung als Tages-, Abend-, Ball oder Brautmode. Sie beherrscht ebenso die Farbund Stilberatung, damit Persönlichkeit und Ausstrahlung ihrer Kundinnen richtig zur Geltung kommen. Klaus Sagmeister und Mag. Thomas Novoszel wünschten der Unternehmerin viel Erfolg. Fleischerei Hatwagner feiert 20jähriges Jubiläum In diesen 20 Jahren investierte die Familie Hatwagner am Standort Bernstein und baute ein umfangreiches Filialnetz im Mittel- und Südburgenland auf: Lockenhaus, Oberpullendorf, Oberwart, Rechnitz, Rauchwart und Pinkafeld. Derzeit sind ca. 50 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Zu den Spezialitäten zählen neben den Produkten aus Schwein und Rind auch eigene Produkte aus Wild. 22 w irtschaft im blick

23 spenglermeister robert holl feiert 60er Mehr als 60 Gäste aus Wirtschaft, Gemeinde und Feuerwehr gratulierten dem erfolgreichen Unternehmer zu diesem runden Geburtstag. LH-STV. dr. franz sauerzopf feiert 80. geburtstag Der Wirtschaftsbund Bezirk Mattersburg gratulierte dem rüstigen 80er zum Geburtstag und wünscht weiterhin viel Gesundheit. 1. kukmirner wohlfühltage Gudrun Freißmuth und Martina Entler luden vor kurzem zu ihren ersten gemeinsamen Wohlfühltagen ein. WEIN- UND GENUSSTAGE IN EISENSTADT Präsident Nemeth besuchte zufriedene Aussteller, welche zu einer qualitativ hochwertigen Veranstaltung beigetragen haben. RAUCHFANGKEHRER PEHM FEIERTE SEINEN 60. GEBURTSTAG Bezirksinnungsmeister der Rauchfangkehrer Anton Pehm, feierte seinen 60. Geburtstag. Regionalstellenobmann KommR Ing. Alfred Bieberle und WB-Obmann KommR Josef Resch überbrachten die Glückwünsche. Der Jubilar wird nach wie vor aktiv bleiben, sogar ein weiteres Kehrgebiet dazu betreuen. Besonders freut ihn seine bereits geregelte Nachfolge durch Sohn Alexander. südburgenland ein stück vom paradies Am Wochenende vom 19. bis 20. Mai 2012 fanden im Südburgenland wieder die traditionellen Tage im Paradies der Initiative Südburgenland Ein Stück vom Paradies statt. Zahlreiche bäuerliche und gewerbliche Betriebe der Lebens- und Genussmittelproduktion öffneten ihre Pforten für Besucher. wirtschaft im blick 23

24 nahversorgung in olbendorf gesichert Gemeinsam mit seiner Gattin Elke hat sich Wolfgang Penzinger in Olbendorf ein zweites Standbein geschaffen. neuer treffpunkt in stegersbach Edi Novosel hat das ehemalige Gasthaus Unger übernommen und betreibt mit dem Steinbachstüberl ein kleines, aber feines Lokal. 20 jahre ring tours austria Das Güssinger Reisebüro Ring Tours Austria feierte dieser Tage das 20jährige Firmenjubiläum. 50. Geburtstag von wolfgang schraufstädter Der Wirtschaftsbund Bezirk Eisenstadt und zahlreiche Freunde gratulierten dem junggebliebenen Unternehmer. WB bezirk oberwart funktionärskonferenz im mezo Der Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart setzt auf neue Kommunikations-Tools, um Mitglieder und FunktionärInnen besser und schneller zu vernetzen. Die WB-Newsletter im März und April bildeten den Anfang dieser neuen Informationsschiene. Die WB-Newsletter informieren über wirtschaftspolitische Themen, regionale Presseaussendungen sowie Nachfolgebörse, Jobbörse und interessante Termine. fleischerei tallian eröffnet moderne verkaufsfiliale Seit Jahrzehnten ist die Fleischerei Tallian für feinste Wurst- und Fleischspezialitäten mit Top-Qualität bekannt. Der Betrieb mit Hauptsitz und Produktionsstandort in Weiden bei Rechnitz - hat jetzt die Verkaufsfiliale in Oberwart völlig neu gestaltet. Der Standort liegt im Herzen der Oberwarter Innenstadt und trägt mit moderner Atmosphäre zur Belebung im Zentrum bei. 24 w irtschaft im blick

25 elektrounternehmer nikolaus seper ehrung zum 60er Die Firma Elektro Seper ist ein Traditionsunternehmen in Oberwart. Nikolaus Niki Seper wurde zu seinem 60. Geburtstag besonders geehrt. weingut rennhofer in eisenberg eröffnet weinbar: enoteca Mit der Errichtung der Weinbar: Enoteca schufen Judith und Kurt Rennhofer eine Weinbar mit Lounge-Charakter mitten im Weingut. WIRTSCHAFTSBUND-schnapsen IN BREITENBRUNN Mehr als 50 Kartenfreunde folgten der Einladung zum Stelzenschnapsen von WB-Obfrau Anita Schütz. Elektrounternehmer werner ulreich ehrung zum 60er Aus Anlass seines 60. Geburtstages überreichte Landtagsabgeordnete Andrea Gottweis als Dank und Anerkennung die goldene Ehrennadel. 25 Jahre firma zinkl Am Samstag, 16. Juni 2012 feierte die Firma Robert Zinkl in Halbturn ihr 25jähriges Bestehen. Neben einer Skulpturausstellung wurden auch die neusten Tapetentrends vorgestellt. Robert Zinkl konnte an diesem Tag rund 400 Gäste begrüßen. Der Wirtschaftsbund Bezirk Neusiedl am See gratulierte recht herzlich. langjähriges mitglied ausgezeichnet Anlässlich der Verabschiedung von Altbürgermeister Oskar Fencz aus Ollersdorf, wurde ihm die goldene Ehrenmedaille überreicht. Fencz war 25 Jahre Bürgermeister von Ollersdorf und ist seit 30 Jahren aktives Wirtschaftsbund-Mitglied. wirtschaft im blick 25

26 Informationen aus erster Hand: Unternehmer, die jetzt investieren, verschaffen sich einen Vorsprung für die Zukunft. Herausfordernde Rahmenbedingungen bieten Unternehmern auch viele Chancen. Die s Österreich Initiative der Erste Bank wurde ins Leben gerufen, um Ihnen die Mittel zu geben, diese Chancen zu nützen. Mit den aktuellen Förderungen und unseren Finanzierungsmöglichkeiten legen Sie heute einen Grundstein für die Zukunft Ihres Unternehmens. Ein erster Schritt: Wir zeigen Ihnen, wie Sie das aktuell niedrige Zinsniveau gegen steigende Zinsen absichern können. Mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen für Investitionen, zur Liquiditätssicherung und zur Risikoabsicherung erfahren Sie bei Ihrem Kommerzkundenbetreuer der Erste Bank. EB_O -Initiative_180x125abf.indd :47:36 Uhr n n n n n n n n n Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Burgenland Herbstausflug Bezirk Oberwart nach Venedig inkl. Kulturhauptstadt Marburg, Weinstraße Piave, Kunsthandwerkinsel Burano ADEBAR 2012 Vinatrium Deutschkreutz Ganslessen Bezirk Eisenstadt in Oggau Wirtschaftsparlament WK Burgenland Manager des Jahres 2012 ORF Landesstudio, Eisenstadt WB-Sportkegeln 2012 GH Bauer Leithaprodersdorf WB-Neujahrsempfang Kulturzentrum Güssing 31. Ball der Wirtschaft WK Burgenland Eisenstadt Bezirk Eisenstadt -Ganslessen Gutsgasthaus Zum Herztröpferl Uhr 8. November 2012

27 INTER VIEW Eine 3. Piste für Flughafen Wien? Interview mit Vorstandsdirektor Dr. Günther Ofner, Flughafen Wien AG Herr Doktor Ofner, Anfang Juli wurde durch den positiven UVP-Bescheid die Umweltverträglichkeit einer 3. Piste in erster Instanz bestätigt. Wofür braucht der Flughafen Wien die 3. Piste, findet man nicht mit den Vorhandenen das Auslangen? Die Notwendigkeit ergibt sich aus den weiter steigenden Passagierzahlen. Seit dem Projekt- Startschuß im Jahr 2000 hat sich die Zahl der Fluggäste in Schwechat verdoppelt - von 11 Millionen auf heuer über 22 Millionen. Pro Jahr werden es um rund eine Million mehr wird die verfügbare Kapazität mit rund 30 Millionen Passagieren endgültig ausgeschöpft sein. Dafür müssen wir uns rüsten. Bis dahin ist aber noch einige Zeit Damit die neue Infrastruktur ab 2020/21 nutzbar ist, müssen angesichts der extrem langen Verfahrens- und Umsetzungsfristen bereits jetzt alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden. Auch wenn eine endgültige Bauentscheidung erst in zwei bis drei Jahren fallen wird. Wesentlich dabei ist die Fortsetzung des europaweit einzigartigen und erfolgreichen Dialogs mit den betroffenen Anrainern, mit dem Ziel, die Beeinträchtigungen durch den Flugverkehr zu mildern. Der Flughafen ist dabei auch ein Jobmotor : Menschen sind hier beschäftigt, und pro Million Passagiere werden es rund mehr. Wie zuverlässig sind Passagierprognosen, die soweit in die Zukunft reichen? Trotz konjunktureller Schwankungen ist der langfristige Trend mit plus 7 % pro Jahr seit 1990 äußerst stabil auch punktuelle Schocks wie die Anschläge von 9/11 oder die SARS-Epidemie ändern daran nichts. Wir haben bis 2020 ein Wachstum von 4% angenommen. Unser Einzugsgebiet umfasst rund 15 Millionen Menschen, zwei Drittel davon leben in Ost- und Südosteuropa. Während bei uns im Schnitt pro Person und Jahr mehr als zweimal geflogen wird, ist es bei den angrenzenden Nachbarn nur 0,5 Mal pro Jahr. Es gibt dort hohen Nachholbedarf, dies sorgt für weiteres Wachstum. Sollten die Prognosen nicht eintreffen, was passiert dann? Das Projekt muss sich auf jeden Fall wirtschaftlich rechnen. Sollte das Passagierwachstum ausbleiben, wird die 3. Piste später oder auch gar nicht gebaut werden. Der Flughafen argumentiert die 3. Piste auch immer wieder mit seiner Schlüsselrolle als Drehkreuz in den Osten. Brauchen wir diese? Über österreichische Unternehmen haben Beteiligungen in Ost- und Südosteuropa, inländische Arbeitsplätze hängen davon ab. Über 300 internationale Konzerne haben ihre CEE-Zentrale in Wien mit in Summe über Mitarbeitern. Ohne gute, direkte Flugverbindungen vor allem in die CEE-Region - sind diese Headquarter über Nacht weg und damit auch die Arbeitsplätze. Auch für den Fremdenverkehr ist das wichtig. Mit 181 Kongressen war Wien 2011 vor Paris und Barcelona die weltweit führende Kongressstadt, mit mehr als 5 Millionen Touristen. Weitere Informationen zum Flughafen Wien finden Sie unter: wirtschaft im blick 27

28 [ [ [ Unternehmen brauchen Vertretung. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Österreichs sind unverzichtbare Leistungsträger. Ihre Risikobereitschaft und ihr Einsatz sind die Grundlagen für den Wohlstand aller. Sie schaffen Arbeitsplätze, liefern hohe Ertragsanteile an den Staat ab und ermöglichen so zahlreiche öffentliche Transferleistungen. Doch Wirtschaftstreibende sind eine Minderheit, die für ihre berechtigten Interessen mit Nachdruck eintreten müssen. Der Österreichische Wirtschaftsbund ist ausschließlich für die Interessen dieser Leistungsträger da. Damit sie jene Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um etwas zu unternehmen. Leistungsträgern Gehör verschaffen. Der Österreichische Wirtschaftsbund ist flächendeckend auf Orts-, Bezirks- und Landesebene vertreten. Er verfügt über das dichteste heimische Netzwerk für Wirtschaftstreibende und erkennt so frühzeitig, wo Handlungsbedarf besteht. Das macht ihn zum entscheidenden Impulsgeber für die Wirtschaftspolitik in diesem Land und zur effizienten Serviceorganisation für seine Mitglieder. Umgesetzt für die Wirtschaft. Die globalisierte Wirtschaft hat die nationalen und internationalen Märkte stark verändert. Die heimischen Unternehmen benötigen Rahmenbedingungen, die diesen Verhältnissen Rechnung tragen. Der Österreichische Wirtschaftsbund hat deshalb richtungsweisende Ergebnisse für die heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer erzielt: Senkung der Körperschaftssteuer von 34 auf 25 Prozent Steuervorteile des 13. und 14. Arbeitnehmergehaltes auch für Wirtschaftstreibende Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer Keine Gewinnbesteuerung bis Euro Verlustvorträge auch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Abschaffung der Kreditvertragsgebühr JA, ich möchte gerne Mitglied der großen Wirtschaftsbund-Familie werden und ersuche um Kontaktaufnahme durch den Wirtschaftsbund! Name Adresse Telefon/Fax Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des WB elektronisch gespeichert und verarbeitet. Die schnellste und modernste Art Mitglied zu werden: QR-Code scannen und gleich online per Smartphone beim burgenländischen Wirtschaftsbund anmelden! Wirtschaftsbund Burgenland 7000 Eisenstadt Robert Graf-Platz 1 Telefon: 02682/63115 Antwort: FAX: 02682/ office@wirtschaftsbund-bgld.at Absender: Eisenstadt I Robert Graf-Platz /63115 I office@wirtschaftsbund-bgld.at

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kompetenz in Sachen e-business. Interview

Kompetenz in Sachen e-business. Interview Kompetenz in Sachen e-business Interview Herzlich Willkommen. Diese Broschüre gibt den Inhalt eines Interviews vom Oktober 2007 wieder und informiert Sie darüber, wer die e-manager GmbH ist und was sie

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg. www.allianz.ch/smp

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg. www.allianz.ch/smp Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program Mein Weg www.allianz.ch/smp Was wir Ihnen bieten Das Sales Management Program ist das Sprungbrett für Ihre Karriere, denn nirgendwo sonst lernen

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

WITH THE EYES OF LOVER.

WITH THE EYES OF LOVER. WITH THE EYES OF LOVER. DIE KRAFT DER BEGEISTERTEN NUTZEN MICHAELA MOJZIS-BÖHM CORPORATE GRASSROOTS FACTORY 21. MAI 2015 MAN MUSS MIT ALLEM RECHNEN - AUCH MIT DEM SCHÖNEN! GABRIEL BARILLY UNSERE LOVERS

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Wer hilft, dass Selbstständige nicht das Gleichgewicht verlieren? Richtig wählen. Gemeinsam gewinnen.

Wer hilft, dass Selbstständige nicht das Gleichgewicht verlieren? Richtig wählen. Gemeinsam gewinnen. Wer hilft, dass Selbstständige nicht das Gleichgewicht verlieren? Richtig wählen. Gemeinsam gewinnen. Ihre Stimme. Unsere Stärke. Sie als Selbstständige und EPU sind durch Ihren Einsatz, Ihre Leistungen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr