Ferienspaß mit dem Illinger. Ferienpass 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienspaß mit dem Illinger. Ferienpass 2015"

Transkript

1 Ferienspaß mit dem Illinger Ferienpass 2015

2

3 Herausgeber: Gemeinde Illingen Fachbereich 4 - Bürgergemeinde und Demographie Hauptstraße Illingen Tel: 06825/ Fax: 06825/ frank.schuppener@illingen.de 1

4 Liebe Jungen und Mädchen, Endlich geht ein langes Schuljahr zu Ende! Die Ferien habt ihr euch wirklich verdient! Damit ihr diese noch abwechslungsreicher und spannender gestalten könnt, hat das Jugendbüro in Kooperation mit den Vereinen und Verbänden der Gemeinde Illingen zahlreiche Angebote für euch zusammengestellt. Von Zeltlagern, Tagesausflügen, Bastelveranstaltungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Es bleiben bestimmt keine Wünsche offen. Das Wichtigste ist einfach Spass zu haben und die Ferien zu genießen! Ein herzliches Dankeschön all denen, die an diesem Programm mitgearbeitet haben! Wir wünschen Euch mit dem Ferienpass 2015 schöne und erlebnisreiche Ferien in Illingen. Der Bürgermeister Dr. Armin König 2

5 Hinweise für die Eltern Bei allen gemeinsamen Veranstaltungen werden BetreuerInnen die Aufsicht und Leitung übernehmen. Die FerienpassinhaberInnen sind während der Veranstaltungen im Rahmen des Ferienpasses bei Unfällen versichert. Es besteht kein Deckungsschutz für ungedeckte Heilbehandlungskosten etc. oder bei Diebstählen oder Sachschäden. Weiterhin gelten die Haftungsrichtlinien der einzelnen Einrichtungen und Unternehmen. Darüber hinaus wird keine Haftung übernommen. Voraussetzungen für einen evtl. Deckungsschutz ist, dass den Anforderungen des Betreuungspersonals Folge geleistet wird. Ein Anspruch auf Erfüllung der Leistungen im Rahmen der Ferienpassaktion besteht nicht. Dies gilt besonders bei Veranstaltungen, bei denen eine Höchstteilnehmerzahl festgesetzt wurde. Pannen bitten wir zu entschuldigen. Für Wünsche und Anregungen sind wir dankbar. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kinder von Tagesfahrten zum angegebenen Zeitpunkt wieder abgeholt werden. Terminverschiebungen bitten wir gegebenenfalls aus den Illinger Seiten zu entnehmen. 3

6 4

7 Wichtige Hinweise zum Ferienpass Der Ferienpass ist an folgenden Stellen erhältlich: Gemeinde Illingen (Bürgerbüro, Freibad, Jugendbüro, Kulturamt) bei den Illinger Banken ASB-Mädchencafé Bäckerei Schäfer, Welschbach Bäckerei Schäfer, Hirzweiler JUZ Illingen K12 Wustweiler Katakombe Hüttigweiler Offener Treff Welschbach Offener Treff Uchtelfangen Tabakwaren Meiser, Hüttigweiler 5

8 Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort. Kosten: Der Ferienpass 2015 ist kostenlos erhältlich. Je nach Veranstaltung wird ein Beitrag erhoben, welcher bei der Anmeldung zu zahlen ist. Teilnehmerzahl: Bei einigen Veranstaltungen ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Es wird daher um Verständnis gebeten, dass nicht jedes Kind an allen Veranstaltungen teilnehmen kann. 6

9 Anmeldung und Informationen direkt bei den Illinger Vereinen oder dem Jugendbüro (Frank Schuppener) der Gemeinde Illingen, Hauptstraße 84 Tel: / Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen! Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen müssen bei der Anmeldung bezahlt werden. Bitte nicht später als 10 Tage vor der Veranstaltung anmelden! 7

10 Dorf - Olympiade für Kinder Sa., , Uhr Dorfwaldhalle Hirzweiler Es können alle Kinder zwischen 4 und 16 Jahren teilnehmen. Es wird in verschiedenen Altersklassen angetreten. Im Preis von 3 Euro ist eine Rostwurst und ein Getränk enthalten. Anmeldung: Solidargemeinschaft Hirzweiler e.v. Tel: 06825/43465 (von 9.00 bis Uhr) (Frau Wagner) 8

11 Trommelworkshop mit Pfarrer Richard Bokumabi Di., , Uhr ehemalige evangelische Kirche Hosterhof Es können max. 15 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Jugendbüro Illingen in Zusammenarbeit mit der ev. Kirche Uchtelfangen Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 9

12 10

13 Maxi - Ortsranderholung der Kath. Jugendseelsorge Dekanat Illingen Mo., bis Fr., , täglich von Uhr Leistungen: Jugendheim Wiesbach (unterhalb der kath. Kirche) Mittagessen, Nachmittagsimbiss, Getränke, Eintritte ins Schwimmbad, Bastelmaterial (Kosten: 60 ) Es können max. 30 Kinder zwischen 11 und 13 Jahren teilnehmen. Kath. Jugendseelsorge Dekanat Illingen Anmeldung: Tel: 06825/

14 Tennis-Schnupper-Tag Di., , Uhr Tennisanlage Hüttigweiler, Kiefernweg Wir bieten auf unserer Tennisanlage Schnuppertennis, Kleinfeldtennis und Geschicklichkeitsspiele an. Es werden Sportschuhe benötigt. Tennisschläger werden gestellt. Teilnehmen können maximal 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren. Im Preis von 7,50 Euro sind ein Mittagessen und 2 Getränke enthalten. Anmeldung: Tennisclub 1973 e.v. Hüttigweiler Tel: 06825/42747 von Uhr (Frau Hugo-Colbus) 12

15 Wir besuchen die Polizei Di., , Uhr Polizeiinspektion Illingen, Illinger Str. 117 Es können max. 20 Personen zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Jugendbüro Illingen in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten Maria Hellbrück-Meyer Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 13

16 Zumba -Kids Junior Di., ,Di., , Mo., , Di., , jeweils von bis Uhr Welschbachhalle Welschbach Bei Zumba-Kids Junior handelt es sich um eine Tanz und Spielparty, bei der sich die Kids so richtig austoben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Teilnehmen können Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Benötigt werden feste Turnschuhe, ein Handtuch, Wasser (keine süßen Getränke) und Wechselkleidung. Preis: 2 pro Person Samira Brückmann Anmeldung: Tel: 0173/ bis zum 05.8., danach bitte per Mail:samira.brueckmann@freenet.de 14

17 Zumba -Kids Di., ,Di., , Mo., , Di., , jeweils von bis Uhr Welschbachhalle Welschbach Bei Zumba-Kids handelt es sich um eine Tanz und Fitnessparty, bei der die Kids bei altersgemäßer Musik alles aus sich herausholen können. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Benötigt werden feste Turnschuhe, ein Handtuch, Wasser (keine süßen Getränke) und Wechselkleidung. Preis: 2 pro Person Samira Brückmann Anmeldung: Tel: 0173/ bis zum , danach bitte per Mail:samira.brueckmann@freenet.de 15

18 Gestalten von Schmuck Di., , Uhr ASB Mädchencafé Illingen Du hast Lust, Ohrringe, Armbänder oder Ketten selbst zu gestalten? Dann schau bei uns vorbei. Teilnehmen können maximal 10 Mädels zwischen 10 und 14 Jahren. Im Preis von 2 Euro sind die Materialien zur Gestaltung des Schmucks enthalten. ASB Mädchencafé Illingen Anmeldung: Tel: 0151/ (Katja Schüler) 16

19 THW Kinderfest Di., , Uhr An der Schmelz 2, Illingen Herzlich Willkommen sind alle Personen zwischen 8 und 99 Jahren. Es werden festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung empfohlen. Bringt euch ein paar Würste zum Grillen mit. THW-Jugend Illingen Tel: 0174/ (Herr Lauer) Anmeldungen: ov-illingen@thw.de 17

20 Tischtennis - ein atemberaubend schneller Sport jeden Mittwoch, Uhr Schulturnhalle Auf der Lehn Der Schnupperkurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Neben kompetenten Übungsleitern wird auch unsere Ballwurfmaschine (TT-Roboter) im Einsatz sein. Es können max. 15 Personen ab 7 Jahren teilnehmen. Falls vorhanden bringt bitte einen Tischtennisschläger und für Hallensport geeignete Kleidung mit. Anmeldung: TTC Kerpen, Illingen Tel: 06825/47871 von bis Uhr (Herr Friedrich) 18

21 Filzkurs Do., , Uhr Do., , Uhr evangelisches Gemeindehaus Uchtelfangen Es können max. 10 Personen zwischen 5 und 10 Jahren teilnehmen. Kinder mit Behinderungen sind herzlich willkommen. Es werden zwei alte Handtücher benötigt. Im Preis von 3 Euro sind Material und Getränke enthalten. Kinderschutzbund Eppelborn-Illingen Anmeldung: Tel: 06806/ (Frau Six-Schaefer) 19

22 Kirmesrennen Sa., , ab Uhr Sportplatz-Clubheim Hirzweiler Es können alle Personen ab 9 Jahren teilnehmen. Es wird wetterfeste Bekleidung und ein Fahrradhelm benötigt. Damit es zu keinen Unfällen kommt, wird das Mountainbike von fachkundigen Vereinsmitgliedern kontrolliert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: RV Tempo Hirzweiler kurz vor Beginn 20

23 Von dem Ursprung Illingens und der Burg Kerpen heute und früher Mo., , Uhr Burgpark Herr Kiehn erzählt den Kindern und Jugendlichen Interessantes über und um die Burg Kerpen, öffnet den Burgturm und weiß so manche Geschichte zu erzählen. Das Mindestalter beträgt 8 Jahre. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung: Gemeinde Illingen 06825/ (Herr Schuppener) 21

24 Ortsranderholung Hütte am Sonnenborn der Kath. Jugendseelsorge Dekanat Illingen Mo., bis Fr., & Mo., bis Fr., täglich von Uhr Leistungen: Hütte Sonnenborn (am Freibad), Uchtelfangen Mittagessen, Nachmittagsimbiss, Getränke, Eintritte ins Schwimmbad, Bastelmaterial, Ausflug (Kosten: 55 /Woche) Es können max. 55 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren teilnehmen. Kath. Jugendseelsorge Dekanat Illingen Anmeldung: Tel: 06825/ leider für dieses Jahr schon ausgebucht

25 Kind und Hund Training für Kinder mit ihren Hunden Di., , Uhr Di., , Uhr Di., , Uhr Di., , Uhr Trainingsgelände Illingen, Gymnasialstraße (gegenüber Tennishalle) Es können max. 10 Personen zwischen 8 und 15 Jahren teilnehmen. Im Preis von 3 Euro sind Betreuung und Getränke enthalten. Die Hunde müssen verträglich sein und sollten Grundgehorsam besitzen. Mindestalter des Hundes: 1 Jahr. Infos: Club für Terrier Merchweiler Anmeldung: Tel: 06825/2789 (Frau Heydt-Busch) von bis Uhr 22

26 Fit Family auf dem Saarlandring Di., , Uhr Saarlandring Uchtelfangen, Saarbrücker Straße Zeige deinen Eltern was du drauf hast! Skaten zusammen mit der ganzen Familie! Deine Eltern können noch nicht skaten? Dann nichts wie ab in den Kurs. Schnupperkurse für Einsteiger werden genauso angeboten wie offenes Training für Fortgeschrittene. Es steht ein Parcours zur Verfügung in dem selbstständig geübt bzw. unter Anleitung von Trainern die Technik verbessert werden kann. Ausrüstung kann vor Ort geliehen werden. Anmeldung: Gemeinde Illingen in Zusammenarbeit mit CIA Inline Academy und dem MSC Uchtelfangen Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 24

27 Natur erkunden inklusive Picknick Mi., 05.08, Uhr am Vogellehrpfad in Uchtelfangen (unterhalb des Freibades) Es können maximal 10 Mädels zwischen 10 und 14 Jahren teilnehmen. Wir erkunden den Vogellehrpfad und veranstalten anschließend ein Picknick. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Im Preis von 2 Euro sind Getränke und Snacks enthalten. ASB Mädchencafé Illingen Anmeldung: Tel.: 0151/ (Katja Schüler) 25

28 Fahrtechnik-Training für Mountainbiker Fr., , bis Uhr Fr., , bis Uhr Fr., , bis Uhr Dorfwaldhalle Hirzweiler Es können alle Personen zwischen 8 und 17 Jahren teilnehmen. Es wird ein Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand benötigt. Damit es zu keinen Unfällen kommt, wird das Mountainbike von fachkundigen Vereinsmitgliedern kontrolliert. Die Teilnahme ist kostenlos. RV Tempo Hirzweiler Anmeldung: Tel.: 06825/ (Familie Mailänder) 26

29 Ferienkinotag dienstags, Uhr Filmtitel werden rechtzeitig in den Illinger Seiten angekündigt oder können beim Union Theater erfragt werden. Union-Theater Illingen Info: Tel: 06825/1411 (Frau Haas) 27

30 Skater-Workshop für Einsteiger Fr., , Uhr Übungsplatz der Kreisverkehrsschule, Uchtelfangen Skateboards, Longboards, Schützer und Helme können vor Ort ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung Größen angeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Gemeinde Illingen in Zusammenarbeit mit CIA Inline Academy Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 28

31 Alles Käse Führung durch die Schaukäserei und geführte Wanderung zum Hexenberg Mo., , Uhr Käserei, Dorfwaldstr. 7a, Hirzweiler Die Dorf und Schaukäserei Hirztaler ist einzigartig im Saarland. Hier kann man einem Käser bei der Arbeit über die Schulter schauen und erfährt auch viel Interessantes rund um die Themen Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Die Veranstaltung ist kostenlos, das Mindestalter beträgt 6 Jahre. Anmeldung: Gemeinde Illingen in Kooperation mit Herrn Ernwein 06825/ (Herr Schuppener) 29

32 Lauftreff für Kinder und Jugendliche Di., , Uhr Di., , Uhr Di., , Uhr Waldparkplatz Hirzweiler Kostenlos teilnehmen können maximal 20 Kinder ab 8 Jahren, gerne auch mit ihren Eltern. Mitzubringen sind feste Sportschuhe, kurze Hosen, ein T-Shirt sowie ein Wechselshirt oder eine Jacke zum Überziehen nach dem Training. Anmeldung: Lauftreff Hirzweiler e.v. Tel: ab , info@lauftreff-hirzweiler.de (Herr Schütz) 30

33 Inliner-Workshop Mi., , Uhr Übungsplatz der Kreisverkehrsschule, Uchtelfangen Inliner, Schützer und Helme können vor Ort ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung Größen angeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Gemeinde Illingen in Zusammenarbeit mit CIA Inline Academy Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 31

34 Faszinierende Bienenwelt Mi., , Uhr (Ausweichtermin bei Dauerregen: Mi., , Uhr) bei Helmut Pelka, In den Borrwiesen 23, Merchweiler Wie funktioniert ein Bienenvolk? Welche Berufe teilen sich die Bienen? Der Imker Helmut Pelka kann diese und noch viele andere Fragen anhand seines Bienenvolkes anschaulich beantworten. Natürlich gibt es auch ein Honigbrot als Kostprobe. An der Veranstaltung können maximal 15 Kinder ab 6 Jahren kostenlos teilnehmen. Bienenzuchtverein Merchweiler Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 32

35 Ferienmalworkshop Do., und Fr., jeweils Uhr Malschule Kunst für Kids, Galgenbergstraße 19, Illingen Es können max. 12 Personen ab 6 Jahren teilnehmen. Im Preis von 30 Euro sind alle Materialien enthalten. Anmeldung: VHS Illingen Tel: 06825/ (Frau Baltes) in der Zeit von 9.00 bis Uhr 33

36 Sicheres Fahrradfahren mit der Polizei Do., , bis Uhr Do., , bis Uhr Do., , bis Uhr Jugendverkehrsschule Uchtelfangen, Am Marktplatz Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrräder zum Üben sind vorhanden. Bitte einen Fahrradhelm mitbringen! Landespolizeipräsidium, Zentrale Verkehrspolizeilische Dienste in Kooperation mit der Gemeinde Illingen Ansprechpartner: Rüdiger Eckel, Tel.: 06825/ Anmeldung nicht erforderlich! 34

37 Spielenachmittag der Kolpingjugend Sa., , ab Uhr Bergkapelle Illingen Im Rahmen des Kapellenfestes bietet die Kolpingjugend eine abwechslungsreiche Kinderbelustigung an. Unter anderem wird es eine Hüpfburg geben und einen Tischkicker. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sind herzlich eingeladen. Kolpingverein Illingen Infos: Tel: 06825/49383 (Dominik Augustat) 35

38 Ferienfreizeit DRK im Freizeitheim Mettelberg Mo., bis Mo., Alle zwischen 8 und 14 Jahren können teilnehmen. Im Preis von 229 Euro sind Transfer, Unterbringung, alle Eintrittsgelder für Ausflüge und Bastelarbeiten, Verpflegung, etc. enthalten. DRK Hüttigweiler-Hirzweiler Anmeldung: Tel: 06825/ und 1519 (Herr König) 36

39 Dynamikum Pirmasens Di., Bahnhof Illingen Wer kennt nicht die Museen, in denen man ganz still durch die Ausstellung laufen muss und alles nur aus der Ferne betrachten darf? Im Dynamikum in Pirmasens sieht es da ganz anders aus! Hier soll man nämlich an den 160 Exponaten selber Hand anlegen und nach Herzenslust ausprobieren, welches faszinierende Phänomen aus Naturwissenschaft und Technik dahintersteckt. Es können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren teilnehmen (Kosten: 10 ). Anmeldung: Jugendbüro Illingen in Kooperation mit der Kinderbeauftragten Maria Hellbrück-Meyer Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 37

40 Modellieren von Tonfiguren Di., , Uhr Mi., , Uhr VHS-Gebäude Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 Es können max. 8 Personen ab 8 Jahren teilnehmen. Zum Preis von 20 Euro kommen noch Material und Brennkosten hinzu. Bitte bringt ein Wassergefäß, ein Messer und ein altes Holzbrettchen mit. VHS Illingen Anmeldung: Tel: 06825/ (Frau Baltes) in der Zeit von Uhr 38

41 Fussballcamp Di., bis Do., , jeweils von Uhr & Fr., , Uhr Sport und Freizeitzentrum Illingen, Gymnasialstr. 89 Du spielst gerne Fußball und möchtest dein Hobby gerne vertiefen? Komm zu unserem Fusballcamp rund um das Trainerteam um Timon Seibert (SV Saar 05 Jugend), Claudia Fetzer (DFB-A-Trainerin) und Alexandra Papke. Es können maximal 30 Kinder von 6 bis 14 Jahren teilnehmen. Im Preis von 149,00 sind täglich 4 Stunden Training, Frühstück, Mittagessen, Getränke, Trikot, Trinkflasche und Abschlusstunier am letzten Tag enthalten. Sportschuhe ohne Stollen erforderlich! Sport und Freizeitzentrum Illingen Anmeldung: Tel: 06825/41633 (Herr Neiniger) von bis Uhr 39

42 Fit Family auf dem Saarlandring Di., , Uhr Saarlandring Uchtelfangen, Saarbrücker Straße Auch zu diesem Termin können wieder alle vorbeikommen, die Lust auf Skaten bei fetziger Musik auf der Kartbahn haben. Wie beim ersten Termin können auch hier wieder Einsteigerkurse gebucht werden. Für die Fortgeschrittenen steht diesmal von bis Uhr das Freestyle Skaten auf dem Programm. Anmeldung: Gemeinde Illingen in Zusammenarbeit mit CIA Inline Academy und dem MSC Uchtelfangen Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 40

43 Kinderferienfreizeit des ASB Illingen Di., bis Sa., FGTS der Grundschule Illingen, An der Lehn Die Ferienfreizeit soll Kindern, die nach den Ferien in die Grundschule gehen, ein abwechslungsreiches Programm bieten. Begonnen wird ein Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Es werden Ausflüge gemacht, Wanderungen unternommen, gebastelt und gespielt. Ein warmes Mittagessen steht jeden Tag auf dem Plan, sowie eine Zwischenmahlzeit und Getränke. (Kosten: 150 ) ASB Illingen in Kooperation mit der Gemeinde Illingen und dem Landkreis Neunkirchen Anmeldung: Tel: 06825/46290 oder 06824/

44 Beach Party im Freibad Sonnenborn freitags, Uhr Das Team des Bäderbetriebes freut sich auf euren Besuch, die Musik kommt von DJ Mäggi oder Ill-Rock-City-DJ Kevin! Die Teilnahme ist kostenlos. Es fällt lediglich der Eintritt ins Freibad an. Anmeldung: Gemeinde Illingen in Zusammenarbeit mit DJ Mäggi und Ill-Rock-City e.v. keine erforderlich 42

45 Tagesfahrt nach Köln Do., , Abfahrt Uhr Bahnhof Illingen An einen Tag die interessante Millionenstadt Köln kennenlernen? Noch sind ein paar Plätze frei! Köln hat kulturell einiges zu bieten. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Kölner Doms ist Zeit für die Erkundung der Stadt auf eigne Faust. Teilnehmen können Kinder ab 13 Jahren. Preis: 10 Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 43

46 nur fliegen ist schöner Deinen Wohnort mal von oben sehen und die Segelflugausbildung kennenlernen Flugplatz Marpingen Wir bieten in den ersten beiden Ferienwochen Schnupperflüge mit Segelflugzeugen oder Motorseglern an. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Die Flüge können nur bei geeignetem Wetter stattfinden Kostenbeitrag: 25 pro 30-Minuten-Flug Flugsportverein Illtal Saar e.v. Infos: Tel: 06825/2663 (Herr Schuster) Tel: 06853/4774 (Herr Trautmann) 44

47 Fahrradturnier Sa., , Uhr Sport- und Kulturhalle Uchtelfangen Kostenlos teilnehmen können alle zwischen 8 und 15 Jahren. Es werden Sportschuhe, lange Hose und Langarmpulli sowie ein Fahrrad und ein Helm benötigt. Jeder/e TeilnehmerIn erhält einen Preis. Anmeldung: Motorsportclub Uchtelfangen Herr Tromp am Tag der Veranstaltung vor Ort 45

48 Schnupperangeln Sa., , Uhr Weiher Rötelhumes Es können max. 20 Personen zwischen 8 und 16 Jahren teilnehmen. Angelgeräte werden zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: Angelsportverein Illtal Tel: 06825/48038 oder 0160/ (Herr Cornelius) oder 0157/ (Herr Jochem) 46

49 Film ab! Der Bau eines Insektenhotels Mo., bis Fr., täglich, Uhr Abschlusspräsentation: So., , 15 Uhr Kultursaal Hüttigweiler, Dr. Maxein Str. 2 In Arbeitsgruppen werden Nisthilfen gebaut, die zu einem Insektenhotel zusammengefügt werden. Die Arbeit wird gefilmt und in einem Abschlussfilm dokumentiert. Kostenlos Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung von 10 bis 16 Jahren. VHS Illingen in Kooperation mit der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen e.v. Anmeldung: Frau Alt (06821/ ) oder Frau Baltes (06825/404230) 47

50 Gaudikegeln Mi., , Uhr Illtalhalle Hüttigweiler, Kegelbahn Es können max. 15 Personen zwischen 10 und 15 Jahren teilnehmen. Es werden saubere Turnschuhe benötigt. Im Preis von 3 Euro sind die Nutzung der Kegelbahn, Getränke und eine Rostwurst enthalten. Kegelsportfreunde Hüttigweiler Anmeldung: Tel: 06825/ (Frau Saft) in der Zeit von bis Uhr 48

51 Nähen für Kinder Di., , Uhr Mi., , Uhr Do., , Uhr Vorbesprechung: Mi., , Uhr VHS-Gebäude Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 Es können max. 8 Kinder bis 10 Jahre teilnehmen. Im Preis von 28 Euro sind Stoff und Nähutensilien enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden. VHS Illingen Anmeldung: Tel: 06825/ (Frau Baltes) in der Zeit von Uhr 49

52 Biberexkursion im Illgrund Do., , Uhr Burg-Parkplatz Illingen Es können max. 20 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren teilnehmen. Es werden lange Hosen, wetterfeste Kleidung und Schuhe benötigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gemeinde Illingen in Kooperation mit dem Zweckverband Illrenaturierung Anmeldung: Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 50

53 Elektronikbasteln Sa., , Uhr DARC Ortsvereinsheim, Querstr. 9, Welschbach Es können max. 10 Personen zwischen 7 und 12 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. DARC Q13 Illingen Anmeldung: Tel: 06825/41298 (Herr Wilhelm) 51

54 Schachfest des SC Turm Illingen Sa., , ab Uhr Rosengarten Welschbach Alle, die Lust haben Schach zu spielen oder einfach nur zuschauen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Schachclub Turm Illingen Anmeldung: nicht erforderlich 52

55 Natur erleben auf der Biberburg Mo., bis Fr., Naturerlebniszentrum BiberBurg, Meulwies 1, Berschweiler Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit lehrreichen Erlebnistouren in die Natur, bei denen gewerkelt, gebaut und gebastelt wird. Außerdem ist eine Tagestour in den Europapark Rust geplant. Im Preis von 60 sind die täglichen Getränke, ein Snack, die Programmgestaltung sowie die Tagesfahrt inklusive. Betreut werden die Kinder durch geschulte FerienbetreuerInnen. Die Tagesfreizeit richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Anmeldung: Gemeinde Illingen, Eppelborn und BiberBurg e.v. Tel: 06824/ (Herr Schuppener) oder 06881/ (Herr König) 53

56 Fit Family auf dem Saarlandring Di., , Uhr Saarlandring Uchtelfangen, Saarbrücker Straße Zum Abschlussevent bleibt natürlich das Angebot von Einsteiger und Fortgeschrittenenworkshops bestehen. Anmeldung: Gemeinde Illingen in Zusammenarbeit mit CIA Inline Academy und dem MSC Uchtelfangen Tel: 06825/ (Herr Schuppener) 54

57 Tagesfahrt in den Europapark Mi., , ab Uhr Bahnhof Illingen, Abfahrt: Uhr Rathaus Eppelborn, Abfahrt: 7.30 Uhr Einen Tag mal so richtig auf Ferienpark-Sause gehen? Noch sind ein paar Plätze frei! Der Europapark zählt zu den besten, sichersten und vielfältigsten Freizeitparks weltweit und hat für jedes Alter in 13 Themenbereichen und über 100 Attraktionen einiges zu bieten. Teilnehmen können Kinder ab 10 Jahren. Preis: 40 Kinder und Jugendbüro Eppelborn Anmeldung: Tel: 06881/ (Herr König) oder 06825/ (Herr Schuppener) 55

58 Schnupperkurs Musikinstrumente Do., , Uhr Fr., , Uhr Sa., , Uhr Ehemalige Grundschule Welschbach (bei Welschbachhalle) Möchtet ihr einmal Flöte, Klarinette, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug oder Xylophon spielen? Hier kommt die Gelegenheit! Es können maximal 12 Personen zwischen 8 und 99 Jahren teilnehmen. Im Preis von 10 sind die Bereitstellung der Instrumente, Unterricht in kleinen Gruppen und Getränke enthalten. Anmeldung : Musikverein/Musikschule Hüttigweiler Tel: 06825/ (Herr Kreutzer) von bis Uhr 56

59 Squash - Schnuppertraining jeden Dienstag, Uhr jeden Donnerstag, Uhr Tennis und Sqashcenter Illingen, Gymnasialstr.89 Möchtet Ihr einmal eine der schnellsten Rückschlagsportarten ausprobieren? Teilnehmen können alle kostenlos ab 8 Jahren. Bringt bitte Sportbekleidung mit. Anmeldung: Squash-Club Illingen 01725/ (Rainer Bönnemann) 57

60 Auf zum Offenen Treff Da ist immer was los! Öffnungszeiten: Hüttigweiler: Mo. & Mi.: bis Uhr Uchtelfangen: Mo., Do. & So.: bis Uhr Welschbach: Wustweiler: Mo.: bis Uhr Do.: bis Uhr, Sa.: Uhr bis Ende Mo. & Mi.: bis Uhr Fr.: Uhr bis Ende 58

61 Goldschmieden Do., , Uhr Fr., , Uhr VHS-Gebäude Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 Es können max. 7 Kinder ab 11 Jahren teilnehmen. Im Preis von 25 Euro sind alle benötigten Materialien und Werkzeuge enthalten. VHS Illingen Anmeldung: Tel: 06825/ (Frau Baltes) in der Zeit von Uhr 59

62 Eppelborn spielt Sa., , ab Uhr So., , ganztägig Big Eppel, Europaplatz 4, Eppelborn Für alle Besucher besteht die Möglichkeit, hunderte aktuelle Brett und Kartenspiele kostenlos auszuprobieren. Parallel zum freien Spielen gibt es auch ein Spieleturnier wie im letzten Jahr. Eintritt und Spielen ist kostenlos, mit Spieleanleitung und Spieleberatung. Getränke, Kaffee und Kuchen werden in den Spielpausen angeboten. Kinder und Jugendbüro Eppelborn und Spielelagune Saar e.v. Infos: Tel: 06851/

63 Nähen für Kinder Mo., , Uhr Di., , Uhr Mi., , Uhr Vorbesprechung: Mi., , Uhr VHS-Gebäude Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 Es können max. 8 Kinder bis 10 Jahre teilnehmen. Im Preis von 28 Euro sind Stoff und Nähutensilien enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden. VHS Illingen Anmeldung: Tel: 06825/ (Frau Baltes) in der Zeit von Uhr 61

64 Goldschmieden Do., , Uhr Fr., , Uhr VHS-Gebäude Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 Es können max. 7 Kinder ab 11 Jahren teilnehmen. Im Preis von 25 Euro sind alle benötigten Materialien und Werkzeuge enthalten. VHS Illingen Anmeldung: Tel: 06825/ (Frau Baltes) in der Zeit von Uhr 62

65 Familienberatungszentrum Illtal Hauptstraße 78, Illingen, Tel: 06825/ /11 offene Beratung in Erziehungsfragen: Di.: Uhr und Do.: Uhr ambulante Hilfe in Familien Betreuung am Tag für Kinder von 6-13 Jahren (Illinger Straße 121 und Gymnasialstraße 26) ganzjährige Elternkurse zu verschiedenen Themen Einzelveranstaltungen in unseren Räumen: Schwangerenberatung (Sozialdienst katholischer Frauen), telefonische Anmeldung unter Tel.: 06821/13041; Kompass - Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre zur beruflichen Orientierung, Anmeldung unter Tel.: 06821/ Wir informieren Sie gerne! Trägerverbund: Caritas-Verband Schaumberg-Blies, Diakonisches Werk an der Saar und Pallotti-Haus Neunkirchen im Auftrag des Landkreises Neunkirchen 63

66 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 16 bis 22 Uhr 64

67 Poststraße 7 * Illingen Tel.: 06825/46290 Was bieten wir an? Einen geschützten Rahmen, in dem Du dich mit Gleichgesinnten über alles Mögliche und Unmögliche austauschen kannst. Wir werden zusammen Ausflüge machen, kochen, backen, basteln und vieles mehr. Deiner Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Natürlich kannst Du auch einfach mal in unseren Räumlichkeiten mit deinen Freundinnen abhängen, Musik hören, lesen, spielen o- der malen. Bei Problemen oder anderen Themen, die Dich beschäftigen, stehen Dir die Betreuerinnen gerne zur Seite. Schau doch einfach mal vorbei und mach Dir selbst ein Bild. Wer kann kommen? Alle Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren sind herzlich willkommen. 65

68 66

69 Angelsportverein Illtal ASB Illingen ASB Mädchencafé Illingen Bäderbetrieb der Gemeinde Illingen Bank 1 Saar Bienenzuchtverein Merchweiler Frau Samira Brückmann Caro s Inline Academy Club für Terrier Merchweiler DARC Q13 Illingen DRK Hüttigweiler-Hirzweiler Herr Gerhard Ernwein Evgl. Kirchengemeinde Uchtelfangen Familienberatungszentrum Illtal Flugsportverein Illtal Ill-Rock-City e.v. Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen JUZ Illingen e.v. Jugendverkehrsschule Uchtelfangen Käserei Hirztaler Katholische Jugendseelsorge Kegelsportfreunde Hüttigweiler Herr Horst-Dieter Kiehn Kinderbeauftragte der Gemeinde Kinderschutzbund Eppelborn-Illingen e.v. Kolpingjugend Illingen Lauftreff Hirzweiler Allen Mitwirkenden möchten wir unseren Dank aussprechen: Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen e.v. Motorsportclub Uchtelfangen Musikverein/Musikschule Hüttigweiler Natur- & Vogelschutzverein Uchtelfangen Obst- und Gartenbauverein Uchtelfangen Offene Treffs der Gemeinde Illingen RV Tempo Hirzweiler Schachclub Turm Illingen Solidargemeinschaft Hirzweiler e.v. Sport und Freizeitzentrum Illingen Sparkasse Neunkirchen Squash-Club Illingen Tennisclub Hüttigweiler THW Illingen Tischtennisclub Illingen TV Hüttigweiler TTC Kerpen Illingen Union-Theater Illingen VHS Illingen Zweckverband Illrenaturierung 67

70 Notizen

71 Notizen

72

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE www.fuer-alle.eu

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE www.fuer-alle.eu Offene Hilfen Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt 2015... für ALLE www.fuer-alle.eu Ehrenamt Sie haben Zeit? Wollen etwas zurückgeben? Sinnvolles tun, Spaß haben

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Auswertung des Elternfragebogens

Auswertung des Elternfragebogens Guten Abend! Auswertung des Elternfragebogens 77 % der ausgegebenen Briefe sind zurück gekommen über diese Beteiligung haben wir uns sehr gefreut Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen Was ist Ihnen im Hort

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! SOMMER- PROGRAMM 2015 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN > > > > IM GENIAL LERNZENTRUM IN INNSBRUCK

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt Brühl Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor Fußgängerzone Innenstadt Schule aus! Was nun? Bald ist es soweit und Du hast noch keinen Schimmer, wie es weitergeht

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige Kreativer Tanz Einfach mal Tanzen, Tanzen, Tanzen. Unter der Anleitung von Milton Camilo nähern wir uns der Kunstform Tanz an, indem wir dem eigenen Körper freien Lauf lassen. Improvisationen und andere

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr