41. Jahrgang Donnerstag, 18. März 2010 Nummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. Jahrgang Donnerstag, 18. März 2010 Nummer"

Transkript

1 Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Pratsch 41. Jahrgang Donnerstag, 18. März 2010 Nummer gmg design + wohnen planen und einrichten designer möbel unikate ausgesuchte antiquitäten lampen bilder stoffe accessoires innenarchitektin kirchstr königstein/ts. gunhild müller-gauf tel / , fax Orientteppiche Raja über 23 Jahre Königsteiner Straße 97 (gegenüber Park/Treff Hotel) Bad Soden Telefon / P Qualitäts-Handwäsche ohne Chemikalien + Reparatur wie in Persien üblich Die ersten 10 Käufer erhalten ein Navigationssystem gratis. Doppeltes Heimspiel für Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, die aus Wiesbaden stammt und in Falkenstein auf einige ihrer Parteikollegen traf. Über ihren Besuch freuten sich Andreas Noack, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Königstein, Alexander Hees, Königsteiner CDU-Fraktionsvorsitzender, Alexander Freiherr von Bethmann, Stadtverordnetenvorsteher, Jürgen Banzer, Hessischer Minister, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, Bürgermeister Leonhard Helm, Landrat Ulrich Krebs. (el) Was kann sie bewegen? Kann sie innerhalb der Koalition aus CDU und FDP auf Bundesebene eigene Schwerpunkte setzen? Überall, wo sie hinkommt, wo sie zu den Menschen spricht, wird Dr. Kristina Schröder, mit ihren 32 Jahren jüngste Bundesministerin im Kabinett von Angela Merkel, genauestens unter die Lupe genommen. Und in diesen Tagen ganz besonders, denn sie überschreitet die magische Schwelle von 100 Tagen im Amt als Familienministerin, was nach einer ersten obligatorischen Zwischenbilanz verlangt. Dieser Respekt vor der Vita des neuen Shooting- Stars der Union war auch für den Königsteiner CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Andreas Noack Motivation genug, um die Ministerin mal in die Kurstadt einzuladen, um ihre Marschroute vorzustellen. Dabei hatte er Glück, dass er einer der Ersten war, der bei seiner Parteikollegin angefragt hat, so dass es am vergangenen Freitag zu dem doppelten Heimspiel im Bürgerhaus Falkenstein für Schröder kommen konnte Heimat CDU und Heimat Hessen; sie stammt aus Wiesbaden. Doch ins Wochenende und in die nicht allzu weit von Königstein entfernte Heimat sollte es nach dem Zwischenstopp in Falkenstein nicht gehen. Vielmehr zum Flughafen und zurück nach Berlin, da dort am nächsten Tag weitere Termine anstehen sollten. Ein genauer Blick auf die Uhr war also geboten, die Zeit knapp bemessen, da der Flieger nicht warten würde. Doch in der einen Stunde, die sie ihren etwa 150 Zuhörern in Falkenstein widmete, war sie ganz für diese und ihre sich anschließenden Fragen da. Sehr präsent, sachlich, charmant und konzentriert. Man spürte, dass sie in zweierlei Hinsicht Überzeugungsarbeit zu leisten hatte und das tat sie mit dem selben Selbstbewusstsein, das sie bestimmt schon als Jugendliche zu dem Ausspruch verleitet hat, dass alle Mädchen in ihrer Klasse für Pferde geschwärmt haben und sie nur für Helmut Kohl. Und genau diese glasklare Linie verfolgt sie auch im Ministeramt. Fortsetzung auf Seite 3 Ihr Taxi in Königstein TAXI ZUBER Seat Ibiza EU top ausgestattet Schnäppchenpreis ab , Sodener Straße Königstein/Ts. Tel woman Mode für Frauen Korrekturfax Neu eingetroffen der Frühling KöWo KroBo OWo HomWo KeZ Mit der Bitte Ausgabe um schnellstmög Beme X Telefon und Schuhe! # / TITEL 21 o Fax 06174/ Leinenkleider von Sommerblusen von Sneaker 29,95 59,95 29,95 T-Shirts von 12,95 Frühlingskur für Ihren Teppich schonende persische Handwäsche + Teppichreparatur Gutschein Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene in Königstein. Dr. Gerlach, Kirchstr. 9, Im Ärztehaus City Arkaden Tel.: / 10 20, gerlach.de GmbH Hardtbergstr. 37a Schwalbach Tel / , * u. 10, ** Ihr Partner für Videoüberwachungstechnik, auch für antike und seidene Teppiche *auf die Teppichwäsche bei einer Teppichreparatur **auf eine Teppichwäsche ohne Teppichreparatur Ein Gutschein pro Kunde, gültig bis zum 31. März 2010 OGRABEK-TEPPICH-ATELIER Tel Kirchstr Königstein Öffnungszeiten: Mo. Fr , Sa Alarmanlagen, Microsoft Business Lösungen, PC-Notdienst/DSL/ISDN/Telefon-Anlagen fon Büro Königstein: 06174/ Frankfurter Str. 81b Kelkheim/Ts. fon: / info@systemhaus-taunus.de Kangoo

2 Seite 2 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 Als Ergebnis der Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung konnte Bürgermeister Leonhard Helm im Rathaus einen Scheck in Höhe von 475 Euro an Alexandra Nawin, Leiterin der Königsteiner Sozialstation, überreichen. Mit diesem Betrag unterstützen die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die karitative Einrichtung in der Georg-Pingler-Straße 29. Wie in den vergangenen Jahren hatte die Rathausbelegschaft im Rahmen der Weihnachtsfeier an einer Tombola teilgenommen. Als Preise wurden die zum Jahresende eingegangenen Werbeartikel von Firmen und Institutionen wie Kugelschreiber, Notizblöcke RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Städtische Bedienstete unterstützen die Sozialstation und Kalender verlost. Insgesamt konnte so ein Erlös in Höhe von 475 Euro zusammengetragen werden. Im Namen der Sozialstation dankte Alexan dra Nawin für diese erfreuliche Unterstützung. Wir werden die Mittel zur Überbrückung für Personen verwenden, die wir schon betreuen, obwohl die Kostenübernahmeerklärung der Kassen noch nicht vorliegt, erklärte sie. Bürgermeister Leonhard Helm hob bei der Scheckübergabe die Bedeutung der Sozialstation hervor: Auch wenn es sich hier um einen relativ kleinen Beitrag handelt, so soll diese Spende ein Zeichen der besonderen Wertschätzung für die Einrichtung sein. Bürgermeister Leonhard Helm und Sandra Pohlmann(re.) freuen sich, dass man den Erlös der Tombola in Form eines Schecks an die Leiterin der Sozialstation, Alexandra Nawin, übergeben konnte. Diesen Samstag Aktion Sauberhaftes Königstein Bürgermeister Helm erinnert an die Aktion Sauberhaftes Königstein, die aufgrund der Witterung vom vergangenen auf diesen Samstagsvormittag, 20. März, verlegt wurde und bittet um große Beteiligung. Je mehr Helferinnen und Helfer mitwirken, umso erfolgreicher wird die Müllsammelaktion zum Schutz und zur Erhaltung unserer wertvollen Landschaft. Vorgesehen ist sowohl die Säuberung der Wald- und Wiesenränder wie auch der Grünstreifen entlang der großen Zufahrtsstraßen Königsteins. Für den Abtransport des Mülls sorgt, wie jedes Jahr, die Stadt Königstein im Taunus. Treffpunkt ist am Samstag, 20. März, um 9.30 Uhr auf dem Gelände des Betriebshofes im Forellenweg 1b. Enden wird die Aktion voraussichtlich um 12 Uhr. Im Anschluss erwartet die Helferinnen und Helfer ein Imbiss als kleines Dankeschön für ihre Unterstützung. Energie sparen Gebäude sanieren: Vortrag am 24. März in Königstein Für Mittwoch, 24. März, 20 Uhr, lädt die Umweltberatung der Stadt Königstein alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Informationsveranstaltung Energie sparen Gebäude sanieren in das Bürgerhaus Falkenstein, Kleiner Saal, Scharderhohlweg 1, ein. Wie kann ich bei meinem Haus Energie einsparen? Welche Dämmmaßnahmen sind zweckmäßig? Wie lassen sich die Heizkosten reduzieren? Welche Fördermittel werden zurzeit angeboten? Diese und weitere damit zusammenhängende Fragen beantwortet der unabhängige Energieberater Dipl. Ing. Jochen Fell in seinem Vortrag, der sich speziell an Besitzer älterer bzw. bestehender Häuser richtet. Im Anschluss an Wertstoffhof Samstags geänderte Zeiten Erfahrungsgemäß ist in den Monaten April bis einschließlich Oktober mit einer größeren Anlieferung von Wertstoffen, insbesondere Grünabfällen, zu rechnen. Aus diesem Grund wird die Stadtverwaltung den Wertstoffhof im Forellenweg 1a in den Sommermonaten an den Samstagen nicht erst ab 9 Uhr, sondern bereits ab 8 bis 14 Uhr geöffnet halten. Diese Regelung gilt ab Samstag, 3. April. Die Öffnungszeiten mittwochs von bis Uhr bleiben unverändert. den Vortrag wird der Referent Fragen der Zuhörer beantworten. Der Vortrag ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe Energie sparen rund ums Haus, die mehrere Städte und Gemeinden des Hochtaunuskreises zusammen mit der Energieberatungsstelle POWER im Frühjahr dieses Jahres durchführen. Das Programm der Veranstaltungsreihe und ein Handzettel zu dem Vortragsabend in Königstein liegen im Rathaus der Stadt Königstein aus. Weitere Auskünfte erhalten Sie zudem bei der Umweltbeauftragten der Stadt Königstein, Birte Sterf, unter der Telefonnummer 06174/ Feuerwerk wegen Hochzeit Für 19. März, von bis 22 Uhr, ist ein geräuscharmes Kleinfeuerwerk aufgrund einer privaten Hochzeitsfeier im Park der Villa Rothschild angemeldet und vom Ordnungsamt genehmigt worden. Wochenmarkt: Verlegung auf Gründonnerstag Damit alle Kunden nicht wegen des Karfreitags auf das vielfältige Angebot des Königsteiner Wochenmarkts verzichten müssen, findet dieser nun am Donnerstag, 1. April, von 8 bis 13 Uhr statt. Baumaßnahme Alt Falkenstein startet kommenden Montag Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ab dem kommenden Montag beginnen die Straßenbauarbeiten zur Verlegung von neuen Wasserleitungen und Gasleitungen in der Straße Alt Falkenstein vom Reichenbachweg bis zur Kronberger Straße. Für den Fahrzeugverkehr kann während dieser Bauphase nur eine Fahrspur bestehen bleiben. Das heißt, der talwärts fahrende Verkehr kann weitestgehend ungehindert die Baustelle in Richtung Königstein passieren. In entgegengesetzter Richtung kann die Straße Alt Falkenstein von den Anliegern jeweils bis zum Baubereich befahren werden. Dies ist zunächst noch bis zum Debusweg möglich. Wer in die höher gelegenen Wohngebiete ab Reichenbachweg/ Ehrenmal möchte, kann diese nur über den Mühlweg erreichen. Hierzu ist an allen Zufahrtsstraßen in Richtung Falkenstein, insbesondere vom Verkehrskreisel kommend, eine Umleitung über die Le-Cannet-Rocheville- Straße (B 8), am Kurbad vorbei in die Altkönigstraße zum Mühlweg ausgeschildert. Der Verkehrsverband Hochtaunus wird die Umleitungsstrecke in die Fahrpläne der Buslinien 80 und 84 einbeziehen und im Internet unter sowie durch den Aushang von Fahrgastinformationen notwendige Korrekturen bekannt geben. Am Mittwoch dieser Woche wurden zwei zusätzliche Parkscheinautomaten in der Alten Gasse und in der Neugasse aufgestellt. Somit sind nun die Parkplätze entlang der Gerichtsmauer gebührenpflichtig. Hintergrund dieser Entscheidung des Magistrats ist die Tatsache, dass diese Parkplätze größtenteils zum Grundstück des Amtsgerichts gehören und zum Teil bereits seit einem Jahr abgesperrt wurden. Um diese bislang frei nutzbaren Stellplätze für das öffentliche Parken erhalten zu können, hat die Stadt Königstein mit der Hessischen Immobilienverwaltung einen Pachtvertrag geschlossen. Für den Ausgleich der monatlichen Pachtzahlungen muss jedoch die Gebührenpflicht in diesen beiden Straßen eingeführt werden. Ein positiver Nebeneffekt der neuen Kurzzeitparkplätze ist allerdings ein wieder verbessertes Parkplatzangebot für die Kunden der Geschäfte und Gaststätten im Bereich der Gerichtsstraße, sowie für die Besucher des St. Josef-Krankenhauses. Der Parktarif von 1,00 Euro pro Stunde entspricht den neuen Gebühren an den anderen Automaten. Als Besonderheit kann in diesem Dabei wird es sich im Wesentlichen um geringfügige Fahrzeitveränderung handeln. Allerdings ist die Haltestelle Alt Falkenstein von Königstein kommend nicht mehr anfahrbar. Im zweiten Bauabschnitt wird der Abwasserkanal zwischen der Kronberger Straße und der Straße Mayers Gärten erneuert. Auch in dieser Bauphase wird die genannte Umleitungsregelung beibehalten. Mit Beginn der Sommerferien Anfang Juli wird der Kanalbau durch den engen und kurvigen Bereich der Straße Alt Falkenstein bis zum Debusweg fortgesetzt. In dieser Bauphase muss der Durchgangsverkehr wegen der breiten Baugrube komplett gesperrt werden. Die Anfahrt nach Falkenstein-Ortsmitte erfolgt dann weiterhin über den Mühlweg; die Abfahrt wird über den Debusweg und Asklepiosweg zur Kronberger Straße hin ermöglicht. Bürgermeister Leonhard Helm ist sich der problematischen Verkehrsführung während der Baumaßnahme sehr wohl bewusst: Es gibt leider keine Alternative zu den vorgesehenen Umleitungen. Die Baumaßnahme ist zwingend erforderlich und muss umgesetzt werden. Ich bitte daher alle Falkensteiner Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Beeinträchtigungen und besondere Vorsicht beim Befahren der Umleitungsstrecken. Neu: Parkscheinautomaten am Amtsgericht Das K13-Jugendhaus veranstaltet am Donnerstag, 1.4., in der Zeit von 16 bis 21 Uhr einen Spieletag. Vom Klassiker aller Brettspiele Mensch ärgere dich nicht bis hin zu Outburst, Trivial Pursuit, Das verrückte Labyrinth und Vier gewinnt ist alles dabei. In mehreren Räumen des Jugendhauses werden verschiedene Brettspiele ausgelegt. Hier kann man in einer lustigen Runde sämtliche In der Zeit vom bis findet die diesjährige Jugendsammelwoche statt. In dieser Zeit gehen junge Sammlerinnen und Sammler in hessischen Städten und Gemeinden von Haus zu Haus und bitten um Geldspenden für die Arbeit ihrer Jugendgruppen. Viele Mädchen und Jungen sind in verschiedenen Jugendgruppen und sind dort aktiv. Es wird zusammen Sport getrieben, diskutiert, gelernt, Erfahrungsfelder in sozialen oder politischen Bereichen erweitert. Die Jugendlichen lernen Verantwortung zu übernehmen und Kompromisse zu schließen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Zwischen Elternhaus, Schule und Arbeitsplatz üben sie mit Gleichaltrigen Mitbestimmung und Mitverantwortung für eine bessere Zukunft. Sie setzen sich ein für eine menschenwürdige K13-Spieletag neuen Parkbereich auch ein Tagesparkschein für 4,00 Euro gelöst werden. Dies ist ansonsten nur noch in der Limburger Straße möglich, da in allen anderen Parkbereichen ein deutlich höheres Bedürfnis an einem häufigerem Wechsel bei der Parkplatzbelegung besteht. Auch für Anwohner der Altstadt, die aufgrund der historisch gewachsenen Enge der Grundstücke keine bzw. nicht ausreichend Stellplätze auf den privaten Grundstücken herstellen können, gibt es ein besonderes Entgegenkommen. Für die Zeit von bis 9.00 Uhr erhalten die Altstadtbewohner auf Antrag ein vergünstigtes Monats- oder Jahresticket beim Ordnungsamt. Damit verlängert sich die kostenlose Nachtparkzeit um die Stunde von bis Uhr und 8.00 bis 9.00 Uhr. Dies kommt den Bedürfnissen der Berufstätigen entgegen, die erst nach 8.00 Uhr zum Arbeitsplatz aufbrechen oder bereits vor Uhr zurückkehren. Gemeinsam mit der allgemeinen Verkürzung der gebührenpflichtigen Parkzeiten verbessern sich damit die Parkmöglichkeiten für Anwohner deutlich. Brettspiele ausprobieren und mit Freunden bis in die Abendstunden zocken. Wer mag, kann natürlich auch seine eigenen Spiele mitbringen. Die drei Teilnehmer, die die meisten Spiele gewinnen, erhalten einen Sachpreis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Fragen beantwortet Wei- Chi Chen, Tel / , wei-chi.chen@koenigstein.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jugendsammelwoche 2010 Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Mit dem Erlös werden die vielfältigen Angebote der Jugendgruppen finanziell unterstützt, denn es werden dort immer finanzielle Mittel benötigt, um die ehrenamtliche Arbeit umzusetzen. Zeitungen, Bücher, Filme, Freizeitgestaltung, Räumlichkeiten sind ebenso wichtig wie Ferienlager und Fahrten, um soziale Lernprozesse anzuregen und zu vertiefen. Auch Spiel- und Sportgeräte werden benötigt, die auch einen nicht geringen Anteil der Kosten darstellen. Mit Ihrer steuerlich absetzbaren Spende (auf Wunsch gibt es eine Bescheinigung) helfen Sie diesen Jugendgruppen und unterstützen die außerschulische Jugendbildung in unserem Land, denn Jugendarbeit ist Bildungsarbeit, die mit gutem Willen alleine nicht mehr zu leisten ist.

3 Donnerstag, 18. März 2010 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 11 - Seite 3 Hannemanns in Glashütten mit Heiterem und Nachdenklichem Glashütten (el) Doris (Carmen Töpfer) ist leicht zufrieden zu stellen; grüne, gelbe und orangefarbene Pillen sind alles, was sie braucht zum Glücklichsein. Ihrem Schicksal als Huhn in einer Legebatterie, das eine künstliche Neonlampe für die Sonne hält, hat sie sich lägst gefügt. Nicht so Heike (Elke Grünhagen), die vom Laster gefallen ist und sich zurück nach der echten Welt sehnt. Wären da noch Susi (Carola Nierendorf), die vom stolzen Hahn mit dem goldenen Kamm träumt, und Gertrud (Dagmar Sill), die achselzuckend alles über sich ergehen lässt und das Damenquartett ist komplett. So heiter, leicht und exzellent gespielt der Einakter der neuseeländischen Autorin Fiona Farrell auch rüberkommt, die schrillen Hühner sind keineswegs von der Stange, selbst wenn sie auf einer solchen sitzen. Ihre Botschaft bzw. die Frage, die sie aufwerfen: Hat ein jeder von uns sein Leben selbst in der Hand oder sind wir ein Produkt unserer Umgebung, die uns formt, bis wir nicht mehr vermögen, selbstständig zu denken und frei zu entscheiden? Im Grunde eine sehr philosophische Frage, die die Theatergruppe die hannemanns mit ihrem Stück aufwarf. Chook-Chook, erstmals von den hannemanns aufgeführt in deutscher Sprache, kommt locker daher und stimmt dennoch nachdenklich. Das ist auch das Ansinnen von hannemanns-chefin Carola Nierendorf und ihrer Truppe, die am Samstag in Glashütten ein Heimspiel hatte. Es trifft sich gut, dass Ehemann Klaus Vorsitzender des veranstaltenden Kulturkreises Glashütten ist, für den der hochkarätige Schauspielabend ebenfalls eine Premiere darstellte: Neben klassischer Musik wurde jetzt erstmals auch ein Theaterstück im Terminkalender des Kulturkreises verankert. Schon am 2. April schaltet man dann wieder auf den Modus klassische Musik um und bietet um 19 Uhr Musik zur Passion mit dem Oberhessischen Vocalensemble in der Schloßborner Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus. Doch bis es so weit ist, wird man noch lange darüber sprechen, dass die professionell agierende Laienschauspieltruppe in Glashütten gastiert hat, die natürlich auch noch mit Tischgespräche vom englischen Komödienautor Alan Ayckborn einen weiteren Einakter im Gepäck hatte, dessen Kunst darin besteht, aus der Banalität des Alltags mit all seinen Umgangsformen und Zwängen eine herrliche Farce zu machen mit der einen oder anderen Wendung, versteht sich. GOLD An- und Verkauf Schmuck Münzen AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / PARKETTVERLEGUNG DRÖSSLER GmbH mit PARKETT-STUDIO Parkettlegemeister und Schreinermeister Individuelle Fuß boden gestaltung, Stab- und Fertigparkett, Laminat, Bambus, Terrassendielen, Sanierung, Treppenbeläge u.v.m. Pflegemittelvertrieb Tel / Internet: Frankfurter Str. 71 A Kelkheim Güler & Utlu GbR HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 Brot des Monats: Rustikales Roggenbrot mit hauseigenem Sauerteig. Im November 2009 mit der Goldmedaille für Handwerkskunst ausgezeichnet g 2,75 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX :00-18:00 Uhr e Drei wilde Hühner: (v. li.) Carola Nierendorf, Carmen Töpfer und Dagmar Sill stellen sich die Frage nach der Welt da draußen. Foto: Schemuth Dr. Kristina Schröder will Bäume für die Zukunft pflanzen Fortsetzung von Seite 1 Als Familienministerin wolle sie Gesellschaftspolitik betreiben, wobei hier der Familie die Schlüsselrolle zukommt, denn hier werden die wichtigen Werte wie Verantwortung, Vertrauen und Verlässlichkeit gelebt, von denen sich die Gesellschaft nährt. Doch die Rahmenbedingungen für Familien müssten verbessert werden. Es geht in erster Linie um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und hier will Schröder nicht nur die Frauen unterstützen, sondern auch dafür sorgen, dass noch mehr Väter ihre Elternzeit nehmen und auch sorglos genießen können. Mit der Einführung des Elterngeldes sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan worden; die Zahlen sprechen für sich. Während vor drei Jahren lediglich 3,5 Prozent der Väter dieses Recht für sich in Anspruch nahmen, sich eine Auszeit gönnten und zu Hause blieben, um den Nachwuchs zu versorgen, sind es heute schon 20 Prozent, die diese Möglichkeit ausschöpfen. Die meisten davon leben in Bayern. In Zukunft will Schröder die Monate, die anders derzeit den Vätern als Auszeit zustehen, von derzeit zwei auf vier Monate ausbauen und zusätzlich um ein Teilzeitmodell ergänzen, das die Elternzeit auf zwei Jahre ausdehnen könnte. Familienfreundlichkeit im Beruf das bedeutet für Kristina Schröder auch Arbeitsstunden nach Maß für Frauen, denen 20 Stunden zu wenig und 40 wiederum zu viel sind und die mit einem Kontingent von 30 Stunden in der Woche beruflich nicht zurückstecken müssten, während sie gleichzeitig ihrer Mutterrolle nachkommen. Schröder: Dafür möchte ich zusammen mit Wirtschaftsverbänden Bewusstsein schaffen. Zeit für Verantwortung heißt für die Christdemokratin auch, dass die Rahmenbedingungen für pflegende Angehörige verbessert werden, so dass diese ebenfalls Beruf und die Betreuung ihrer Lieben unter einen Hut bringen können. Schließlich wird der Anteil derer, die einen Angehörigen pflegen, in den kommenden Jahren immer weiter steigen und hier will Schröder handeln, um diese Menschen einerseits zu entlasten und andererseits, um dafür Sorge zu tragen, dass sie trotz dieser Verpflichtung dem Arbeitsmarkt erhalten bleiben. Hier soll einem so genannten Zeitkonto eine tragende Rolle zukommen. Ausgehend von einem zweijährigen Rechtsanspruch für Arbeitnehmer, einen Angehörigen ohne berufliche Nachteile pflegen zu können, würde dieser während der Pflegeauszeit zu 50 Prozent weiter arbeiten, jedoch 75 Prozent seines Gehaltes beziehen. Kehrt derjenige fulltime in den Beruf zurück, dann erhält er allerdings auch lediglich drei Viertel seines Lohnes, bis sein Zeitkonto wieder aufgefüllt ist. Davon verspricht sich Kristina Schröder mehr Flexibilität für alle, denn sie will Bäume pflanzen, von denen wir in Zukunft profitieren können. Inh. Gabriela Schneider Ab sofort finden Sie bei uns moderne Einkaufstrollys 3 Jahre Garantie! Samstags bis Uhr geöffnet! Hauptstraße Königstein Tel / b

4 Seite 4 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag 15 6 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg Herzog-Adolph-Straße Königstein Tel.: info@druckhaus-taunus.de Oberursel Glashütten Königstein Kronberg 16 6 Samstag Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag 16 9 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Die Bäume lassen alles mit sich machen Friedrichsdorf Bad Homburg Heiko Fischer aus Kronberg hat auch die Mammolshainer Obstbäume im bewährten Akkuschneidegriff. Foto: Kowollik Mammolshain (dea) Die Bäume lassen alles mit sich machen. Diese Grundaussage trifft einer, der es wissen muss, denn er wird jedes Jahr vom Mammolshainer Obstund Gartenbauverein eingeladen, den Obstbaumbesitzern zu zeigen, dass sie etwas tun müssen. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Kronberg, Heiko Fischer, hat schon so vielen Bäumen den richtigen Schnitt verliehen, dass er mittlerweile nur noch mit einem Akkuschneider problemlos arbeiten kann. Doch das tut seiner Leidenschaft keinen Abbruch. Werner Plescher vom Mammolshainer Obstund Gartenbauverein lobt ihn für seine Professionalität: Er macht sogar Powerpointpräsentationen und kann sein Wissen einfach toll vermitteln. Am Samstag hatten also alle Interessierten die Gelegenheit, von seinem Knowhow zu profitieren. Es war zwar nur ein kleines Grüppchen, welches sich bei unfreundlichen Wetterverhältnissen vor Ort eingefunden hatte, aber das spielte für Heiko Fischer sicher nur eine Nebenrolle. Er war bestens mit Haselstäben, Motorsäge, Handschuhen, Leiter und Akkuschere ausgerüstet, um den Obstbäumen die passenden Schnitte zu verpassen. Davon gibt es übrigens einige. Ob Pflanzschnitt, Verjüngungs, bzw. Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt sind notwendig, um einen optimalen Ertrag bringen zu können. Während die Lernwilligen um den Lehrer herumstanden, kletterte dieser auf die Leiter, um dann in einen größeren Bäum behände herumzuklettern, damit er Querschläger und nach innen wachsende Äste entfernen konnte. Zu jedem Schnitt lieferte er dann auch die passende Begründung: Wenn der obere Ast den unteren behindert, muss er weg, nach innen wachsende Äste müssen entfernt werden, rechtzeitig erkannter Mehltau am Ast durch Schnitt sollte ebenfalls sofort entfernt werden, die Nebenäste müssen tiefer sein als der Leitast, denn: es kann nur einen geben und dergleichen mehr. Er war in seinem Element und freute sich über jede Frage, die er sofort und souverän beantworten konnte, z.b. Befürchtungen ob der Verletzungen des Baumes durch Beschnitt wies er zurück mit der Begründung: Wenn das Werkzeug stimmt, dann verheilen auch die Wundstellen gut. Die Anwesenden lernten viel, z.b. die richtige Platzierung des Kerbschnitts, der notwendig ist, um die Saftbahn zu unterbrechen, um Austriebe zu erreichen, oder wie man Haselstöcke platziert, um den ersten Trieben die richtige Spreizung im 45-Grad-Winkel zu verpassen, den Baum richtig am Haltepflock mit Kokosseil festzubinden und vieles mehr. Großen Wert legte er auch auf das Bäume physiologische Gleichgewicht: Man muss zuerst die Form geben, ihm zeigen, wie er wachsen soll, damit er vegetativ (den Blattwuchs betreffend) und generativ (den Blütenwuchs betreffend) optimalen Ertrag bringen kann. Ein Baum braucht Pflege und Gleichgewicht. Wer also einfach der Natur ihren Lauf lassen will, muss dann wissen, dass die Ernte magerer ausfallen wird. Mit diesem Wissen gab Heiko Fischer den Obstbaumbesitzern noch einen guten Rat mit auf den Weg, bevor sie zu Übungszwecken auf die Bäume des Vereins losgelassen wurden: Sie dürfen probieren und experimentieren, es gibt genügend Bäume, die wir betreuen. Werner Plescher informierte abschließend noch über die Existenz des Pomologen Vereins e.v., der seinen Namen von Pomona, der römischen Göttin des Obst- und Gartenbaus, erhalten hat. Dieser Verein widmet sich der Erhaltung alter Obstsorten, die als lebendiges Kulturerbe der Nachwelt erhalten werden müssen, wenn sie nicht als Opfer der Spezialisierung auf einige wenige Standardsorten weichen sollen. Flohmarkt in Grundschule Schneidhain Die Schule am Kastanienhain und ihr Förderverein freuen sich, wenn am kommenden Samstag, 20. März, möglichst viele kaufwillige Besucher zum Kindersachenflohmarkt kommen. Der Flohmarkt findet in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr statt. Es gibt gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und allerlei Nützliches zu erstehen. Darüber hinaus bietet die große Kuchen- und Getränketheke allerlei leckere, selbst gebackene Köstlichkeiten, die die Stimmung heben und zum gemütlichen Beisammensein einladen. Die Schulkinder selbst verkaufen Kuchen und Getränke. Der Erlös des Verkaufs geht an das Sozialprojekt der Schule, das Haus Yorosin in Afrika. Dort werden junge Mütter und ihre Kinder betreut und auf ein Berufsleben vorbereitet. 5. Ostermarkt im Heimatmuseum Schloßborn Am 21. März findet ab Uhr im Heimatmuseum der 5. Ostermarkt statt. Man hat wieder ein reichhaltiges Angebot unter dem Motto Kunst und Kunsthandwerk zusammenstellen können. Dazu gibt es eine Bilderausstellung. Die Ausstellerinnen bieten Modeschmuck, Taschen, Dekoartikel und Schmuck aus Filz, Glaskunst (Tiffany), Teddybären, Holz-, Mosaik- und Osterdekorationen, Krabbel-, Tisch- und Hundedecken sowie Frühlingskränze. Es bietet sich also jede Menge Gelegenheit, um mit einheimischen Künstlern und Kunsthandwerkern interessante Gespräche zu führen und sich in Ruhe seine Ostergeschenke auszusuchen. In Zusammenarbeit mit Dr. Steppuhn und Ingrid Berg konnte auch die Glasvitrine des Heimatvereins fachgerecht bestückt werden und gibt durch eine ausführliche Beschreibung der Exponate einen hervorragenden Überblick über Produkte und Arbeitsweise der Taunus-Glashütten. Bei den hier ausgestellten Fundstücken handelt es sich um Leihgaben des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen und um solche von Schloßborner Bürgern. Eine schmackhafte Suppe in bewährter Art von Linda Godry hergestellt mit oder ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen warten auf die Besucher. Coffee-Stop und Fairer Handel Königstein Am Freitag, 19. März, bietet die Eine-Welt-Gruppe St. Marien am Rande des Wochenmarktes (Platz des Hähnchenstandes) von 9 bis 13 Uhr einen Coffee-Stop an. Coffee Stop, das ist eine Kaffeepause für einen guten Zweck! Die Aktion ist eine Initiative des Hilfswerkes Misereor, für die am kommenden Sonntag in den katholischen Kirchen die große Jahreskollekte erbeten wird. Gegen eine freiwillige Spende können Marktbesucher und alle anderen Menschen, die gerade vorbeikommen, eine Tasse Kaffee genießen und damit die Misereor-Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika, Asien oder Lateinamerika fördern. Gleichzeitig können Sie auch fair gehandelte Eine-Welt-Waren erwerben, z.b. Kaffee oder Honig. Am Nachmittag gibt es noch einmal Kaffee, und zwar in der Fußgängerzone, in der Toreinfahrt des Hauses Nr. 16 (Schwager). Herzliche Einladung! Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen Prospekte von Möbelland Hochtaunus Bad Homburg Kaufhaus Rita Born Kelkheim Rosenhof Kronberg Restaurant Hubertus/ Rucolina Sprint sowie eine Sonderveröffentlichung Bauen und Wohnen aus dem Verlagshaus Taunus bei. Wir bitten um freundliche Beachtung.

5 Donnerstag, 18. März 2010 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 11 - Seite 5 Experten der Asklepios-Kliniken machen Leistungsträger fit für Beruf Falkenstein (el) Führungskräfte müssen stark und leistungsfähig sein, um dem Wettbewerb und den Ansprüchen der Berufswelt von heute standzuhalten. Dabei gilt es wie so oft stets der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, will man den Arbeitsalltag mit all seinen Herausforderungen meistern und sogar wie im Falle von Top-Managerinnen Familie und Beruf unter einen Hut bekommen, ohne überfordert zu sein. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, dass man sich topfit fühlt, um die täglich wachsenden hohen Erwartungen an sich selbst und von anderer Seite zu erfüllen. Doch wie schafft man es, sich selbst für diesen täglichen Wettbewerb zu rüsten, sich wie eine Eiche zu stärken, die der Witterung und der Zeit trotzt? Die Spezialisten der Asklepios-Kliniken, der größten Klinikkette Europas, haben die Antwort darauf, wie man seine Widerstandsfähigkeit erhöht, sowohl von mentaler als auch körperlicher Seite, um das hohe Tempo im Job nicht nur mitgehen zu können, sondern vielleicht in der einen oder anderen Situation auch dank der richtigen inneren Einstellung der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Jeden letzten Donnerstag im Monat, jeweils um Uhr, werden im Falkenstein Grand Kempinski Hotel einstündige Veranstaltungen angeboten, die Themen ansprechen, die gerade für Männer und Frauen von gesteigertem Interesse sind, die Führungspositionen innehaben. Gezeigt wird an ganz konkreten Beispielen und in der besonderen Atmosphäre des Hotels mit seiner niveauvollen Ausstattung und seinem denkmalgeschützten Siesmayer-Park welche Tipps und Tricks es gibt, um sich topfit zu halten. Denk- und Handlungsanstöße gibt dabei ein hochqualifiziertes Expertenteam, zwar mit medizinischem Hintergrund, aber mit dem Faktor Life Balance vor Augen. Dabei spielen Werte wie Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität eine große Rolle auf dem Weg zur Erhaltung des inneren Gleichgewichtes. Wir möchten Menschen kräftigen, sagt der Initiator der Veranstaltungsreihe, Rudi Schmidt, Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing der Asklepios-Kliniken. Die erste Veranstaltung aus dieser Reihe Stark und leistungsfähig im Job, die sich sowohl an Männer als auch an Frauen richtet, wird am Donnerstag, 25. März, angeboten und trägt den Titel Körperlich gesund, aber Herzprobleme. Hier gilt es, zusammen mit Dr. Hans Martin Stubbe, langjähriger Geschäftsführer und leitender Herzchi rurg der hochspezialisierten Hamburger CardioClinic und heutigem Geschäftsführer der Asklepios MVZ Nord GmbH, über ein häufiges Leiden zu sprechen, mit dem es gerade Menschen, von denen Höchstleistungen im Beruf verlangt werden, zu tun haben: Sie sind zwar körperlich gesund, leiden aber an Schmerzen in der Herzgegend. Woher kommt der Schmerz? Wie kann ich ihm begegnen? Einen Tag später, am Freitag, 26. März, wendet sich die Reihe Stark im Job für Frauen speziell an weibliche Leistungsträger, die häufig gefragte Ratgeberinnen für ihre Kolleginnen sind, sich aber selbst mit Herausforderungen wie Familie und Karriere konfrontiert sehen. Den Auftakt macht mit Eine Liebe, zwei Karrieren ein Thema, mit dem sich gerade Frauen beschäftigen, die eventuell beruflich erfolgreicher sind als ihre Partner, ihre Beziehung jedoch nicht durch diesen Fakt tangiert sehen möchten und stattdessen nach Optimierungs-Strategien suchen, damit die Beziehung nicht darunter leidet, wenn es mit der Karriere bergauf geht. Hier geht es um die richtige Balance zwischen Berufsund Liebesleben. Referentin der Vorträge ist Dr. Catrin Mautner-Lison, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Oberärztin der Asklepios Tagesklinik Ulmenhof in Hamburg. Sie ist auch Expertin für Psychosomatische Erkrankungen. Stark im Job findet jeweils am letzten Freitag im Monat statt. Nach der Veranstaltung besteht im Rahmen eines Abendessens die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter der folgenden Telefonnummer: 06174/909824, per Fax 06174/ oder per an sales@kempinski-falkenstein. com. Zu Beginn des Abends kann man sich, falls gewünscht, für ein kurzes, individuelles Beratungsgespräch vormerken lassen. Im Teilnahmepreis sind die Veranstaltung, das anschließende Abendessen sowie die Gelegenheit zur allgemeinen Fragerunde enthalten. Wohnungseinbruch Mammolshain In Mammolshain erbeuteten Einbrecher in der Nacht zum Sonntag Schmuck, Uhren, eine Digitalkamera, ein Telefon und einen I-Mac. Die Tat geschah in einem Einfamilienhaus Am Wacholderberg. Um in die Wohnung zu gelangen, warf/en der oder die Täter mit einem Stein eine Scheibe ein. Sachschaden: ca. 500 Euro. Fußbodenverlegung M. Celiker Teppichböden PVC, Linoleum Treppenstufen, Reparaturen Laminat und Parkettverlegung, Versiegelungen Maler-, Fliesen- und Reparaturarbeiten Tel Haushaltsauflösung und Entrümpelung Fa. Rentel Oberursel Tel / Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ REIFEN + FELGEN alle Fabrikate REIFENDIENST HENKE Waldems-Esch, Limburger Str., Tel Unbenannt-31 1 t ran an s Werk :29:06 U Gerald Toughill Solides Handwerk für Haus und Garten - DAMENSCHUHE HANDTASCHEN Scandicci Lomazzo (CO) Donna Laura Campagnalupia (VE) Königstein Noch bis zum 30. März 2010 sind im Rathaus Königstein, Burgweg 5, unter dem Thema Quilts Textile Ansichten Arbeiten des PAK-Arbeitskreises Textiles Gestalten zu sehen. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Königsteiner Rathauses (Mo., Di., Fr., von 8.30 bis 12 Uhr, Montag, bis Uhr, Mittwoch geschlossen) besucht werden. HAUPTSTR. 22 FUSSGÄNGERZONE KÖNIGSTEIN/TS TELEFON n CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. f CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße Königstein Telefon CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN

6 Seite 6 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 nannt :47:39 Uhr Auch junge SeniorPartner sind an der Friedrich-Stoltze-Schule in Königstein willkommen Königstein (hhf) Königstein hat eine gute Schullandschaft, in die die Friedrich-Stoltze- Schule als wichtiger Baustein hineingehört, ist sich Bürgermeister Leonhard Helm sicher. Schon seit 2002 besteht eine gute Zusammenarbeit im Rahmen unserer Präventionsangebote, pflichtet der Leiter des Jugendund Sozialamts, Hermann-Josef Lenerz, bei, gefestigt wurde diese Kooperation nicht nur durch regelmäßige Teilnahme am Runden Tisch und PiT-Projekt (Prävention im Team), sondern auch gerade in verschiedenen Aktionen mit dem Jugendhaus K 13, zuletzt bei der Königsteiner Sportnacht im November Keine Frage also, dass die Stadtverwaltung die Schule nach Kräften unterstützt, weshalb die Vorstellung des neuen Projektes JUSTAment nun auch im Magistratszimmer stattfand. Unser Ziel ist es, dass jeder Schüler am Ende der Schulzeit einen Ausbildungsvertrag hat, formuliert Sabine Simons, Rektorin der FSS, das Credo ihres Institutes eine Anleitung zum Ausfüllen von Hartz-IV-Anträgen findet im Unterricht der Königsteiner Haupt- und Realschule im Gegensatz zu anderen Anstalten keinen Platz. Benedikt Hennegriff, innerhalb der Schulleitung zuständig für Berufsorientierung, geht die Sache völlig anders an: Ab der Klasse 7 rückt die Berufsorientierung mehr und mehr in den Mittelpunkt, nicht nur die Praktika und deren Stellensuche beschäftigen die Schüler nun. Besonders wichtig ist dabei das Netzwerk mit außerschulischen Partnern, wozu nicht nur Ausbildungsbetriebe gehören, denn alles, was nicht Schule heißt, motiviert die jungen Menschen in eben dieser Einrichtung: Sie wollen doch wissen, was sie erwartet! Zu diesem Zweck greifen die Pädagogen gerne auf jede zusätzliche Unterstützung zurück, weshalb soeben eine Zusammenarbeit mit dem Verein für internationale Jugendarbeit (vij) beschlossen worden ist: Wir sind ein gemeinnütziger Verein, schon seit 100 Jahren, und zwar im Dachverband der Diakonie, so Helga Schorr aus dem Vorstand des vij die Verbundenheit des derzeit in Frankfurt ansässigen Vereins mit dem Taunus rührt von dessen ursprünglicher Adresse in Oberursel her. Doch hat sich der Klub schon damals die Bewältigung dringender zeitgemäßer Aufgaben zueigen gemacht, daher ließ man sich vor kurzem auf etwas völlig Neues ein: Die Idee zum Projekt JUSTAment stammt ursprünglich von der Integrationsbehörde der Stadt Stuttgart, dort haben wir es angeguckt und ein eigenes Pilotprojekt in Angriff genommen, beschreibt vij-geschäftsführerin Sabine Schlue den Einsatz der SeniorPartner. Inzwischen kann sie erste Bilanz aus dem Königstein (el) Dieses Genießer-Essen haben sie sich auch redlich verdient: Diese Achtklässler der Friedrich-Stoltze-Schule haben eine Woche lang in der Küche gestanden, gekocht, eingekauft, frisches Gemüse und Obst geschnitten, angerichtet und serviert und das alles im Rahmen der Projektwoche an ihrer Schule Gastronomie und Service-Bereich. Dabei handele es sich um ein Projekt mit Modellcharakter, das der vertieften Berufsorientierung diene und von der Agentur für Arbeit unterstützt wird, wie Ludwig Wolff, der die so genannte SchuB-Klasse betreut, erklärte. Der Begriff SchuB bedeutet, dass die Schüler von der Kombination aus Praxis und Theorie profitieren können sie gehen zwar in die Schule, nehmen aber anhand von zu absolvierenden Praktika schon aktiv am Berufsleben teil, was ihnen bei der eigentlichen Berufsauswahl und Foto: Die ausgestellte Kunst ist Hobby, Mitgliedschaft im Magistrat meist ein Ehrenamt. Im Magistratszimmer hängt derzeit bildende Kunst an der Wand, davor kümmerten sich Brigitte Bysh, Sabine Simons, Benedikt Hennegriff, Helga Schorr und Sabine Schlue (von links nach rechts) um die Kunst der Bildung zum Beruf. Foto: Friedel Jobsuche sehr zu Hilfe kommt. Wir haben jeden Tag Menüs gekocht für die Lehrer, lässt Wolff die in seinen Augen überaus erfolgreiche Woche Revue passieren. Es habe allen Beteiligten großen Spaß gemacht, sie waren mit Feuereifer dabei und haben doch eine Menge Informationen mitgenommen, so zum Beispiel über die Berufsbilder in der Gastronomie. Auch die Etikette sollte nicht zu kurz kommen, denn auch Knigge & Co können im späteren Leben nützlich sein. Und natürlich ging es auch noch darum, Gruppendynamik zu schaffen, formuliert Wolff, der in der Cafeteria zusammen mit Schülern und Lehrern Platz genommen hat, um mit einem Vitamincocktail auf eine erfolgreiche Woche anzustoßen, ehe man sich ein letztes Mal im Rahmen dieses Projektes Guten Appetit wünschte. Foto: Schemuth Versuch in der Erich-Kästner-Schule (Oberursel) ziehen: Nur 2 von 22 SeniorPartnern steigen nach der ersten Staffel von 2 Jahren aus, viele Verbindungen zwischen Schülern und Mentoren werden wohl über diese Zeit hinaus bestehen bleiben. Eben von Kollegen der EKS war die Friedrich-Stoltze-Schule aber über die Erfolge des Pilotprojektes informiert worden, weshalb die Königsteiner nun ebenfalls mit je einer ausgesuchten siebten Klasse des Real- und Hauptschulzweiges den eigenen Versuch wagen wollen. Rund 15 ehrenamtliche SeniorPartner werden dafür gebraucht, dafür rühren die Verantwortlichen jetzt die Werbetrommel. Außer einem polizeilichen Führungszeugnis und einem Grundstock an Lebens- und Berufserfahrung (also ausnahmsweise mal kein Studenten-Job) wird nur Zeit benötigt und natürlich die Freude am Umgang mit jungen Menschen. Rentner sind ebenso willkommen wie Yuppies mit offenen Terminen, bisher sind studierte Berufe zwar überwiegend vertreten, aber gerade für den Haupt- und Realschulbereich machen Bewerbungen von Interessenten mit Lehrberufen großen Sinn; nur Mut also, und weitersagen, liebe Leser/innen! Recht stark vertreten sind in dem Projekt übrigens pausierende Mütter, die auf diese Weise wieder selbst eine Verbindung zu ihrem Beruf herstellen, während sie sich gleichzeitig mit einer Phase der Jugend beschäftigen, die ihre eigenen Kinder noch nicht erreicht haben. Praktikumsbesuche, Gespräch mit Firmenverantwortlichen... Es ist für mich eine bereichernde Aufgabe, fasst Brigitte Bysh zusammen, die zugegeben als eine Art Idealfall zum Termin Rede und Antwort steht: Die ehrenamtliche Seniorpartnerin der ersten Stunde (und mittlerweile auch Vereinsvorsteherin) hat als Bankerin Kontakte zu Kunden aus den verschiedensten Branchen der Berufswelt unterhalten, bevor sie als Mutter zweier Kinder ihre Auszeit nahm. Wir sind neutraler Dritter, nicht Lehrer, sondern Vertrauensperson, nicht Chef, sondern Partner, preist sie die Vorzüge ihrer Arbeit, die jeweils zwei Schulstunden alle zwei Wochen umfasst, mit einer Kleingruppe von vier Schüler/innen, plus Vor- und Nachbesprechung mit den Lehrern. Es gibt immer wieder Probleme, und die müssen aus dem Weg geräumt werden, umreißt sie die Aufgaben des Berufs-Bildungs- Teams, ganz wie im häuslichen Umgang mit dem Nachwuchs. Genau wie dort gilt natürlich auch, dass die Schüler ihre Chancen nutzen müssen: Es geht nie bei allen, trösten die Pädagogik-Profis doch gerade die Problemfälle brauchen die Abwechslung vom Schulalltag und den Hauch von Verantwortung im wirklichen Leben (wären sie mal rechtzeitig zur Jugendfeuerwehr gegangen...). Für interessierte SeniorPartner noch einmal kurz und knapp alles Wichtige: Das Projekt JUSTAment startet im Rahmen des regulären Unterrichts nach den Sommerferien in der FSS (Falkensteiner Straße 18) in Königstein. Blasorchester lädt ein zum Frühjahrskonzert Schloßborn Für Sonntag, 21. März, 17 Uhr, lädt das Blasorchester des TV1894 Schloßborn alle Musikfreunde ein zum diesjährigen Frühjahrskonzert in die Mehrzweckhalle Schloßborn, Ringstr. 32. Nicht nur Marsch und Polka, sondern einmal querbeet, da sind sich die Musiker einig, wenn es um die Auswahl der Musikstücke geht. So soll für Jung und Alt etwas im Programm sein. Ob Klassik, Blues, Gospel oder Pop von den Pet Shop Boys, es wird ein breites Repertoire geboten. Die musikalische Leitung des Konzerts hat Hans Steiner. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Durch das Programm führt Birgit Meningat. Confirma me der Projektchor Königstein Die Idee des Projektchors Confirma me ist es, in Gottesdiensten mit besonderer Gestaltung mitzuwirken, d. h. interessierte Sänger und Sängerinnen kommen zusammen, um auf ein Projekt hin zu üben. Das nächste Projekt ist die Nacht der Versöhnung (meditative Andacht mit Beichtgelegenheit) in der Pfarrkirche St. Marien am Freitag, 26. März. Die nächste Probe ist am Montag, 22. März, um Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Marien. Interesse am Mitmachen? Weitere Informationen im Pfarrbüro Königstein, Tel.: 21480, oder per an: confirma_me@kkkk4u.de. Die passende Zusamensetzung von Mentoren und Schülern wird auf einem Kennlerntreffen ermittelt, das auf einer moderierten Vorstellungsrunde basiert. Zuvor haben alle Schüler und Seniorpartner Steckbriefe verfasst und aufgehängt. Bei einem kleinen Imbiss finden sich anschließend kleine Grüppchen in zwangloser Unterhaltung zusammen, bis jeder weiß, wo die Chemie stimmt. Den Abschluss dieser Findungs-Tagung bildet schließlich eine verbindliche Wahl durch die Schüler, die zur Sicherheit Erst- und Zweitwunsch angeben müssen, damit die Gruppen nicht zu groß werden. Die SeniorPartner werden natürlich auch nicht ins kalte Wasser geworfen, über Einzelgespräche, einwöchiges Einführungsseminar und jede Menge weitere Beratung durch die beteiligten Institutionen wird den Zukunftsberatern erst einmal das nötige Handwerkszeug vermittelt. Diese geistige Materialkiste ist übrigens nicht nur für andere bestimmt: Das hat mir für das private Leben eine ganze Menge Sicherheit gegeben, bestätigt ein nicht allzu alter SeniorPartner, der mit Rücksicht auf seine drei Kinder derzeit namentlich nicht genannt werden möchte. Interessenten mögen sich bitte zwecks näherer Information an die Adressen im Kasten richten (genaue Klärung der Aufgabe ist sinnvoll), ein unverbindliches persönliches Hineinschnuppern ist aber auch schon in Kürze möglich, denn am 19. März ist Berufs-Info-Tag an der FSS: regionale Betriebe informieren dann über die beruflichen Chancen in der Schule. Beste Gelegenheit also, interessierte Mitarbeiter mitzubringen oder als Außenstehender Kontakt zur Arbeits- und Lernwelt zu knüpfen. Es gibt viel zu tun... packen wir s an! Verschiedene Wege zum Seniorpartner: Adressen zur Information und Anmeldung vij: Telefon: 069/ frankfurt@vij.de Stadtverwaltung Königstein: Telefon: (06174) (Herr Lenerz/ Frau Engel) FSS: Telefon: (06174) (Frau Simons) simons.sabine@fss Bewerben können sich engagierte Berater aus allen Berufen, gerne auch Menschen, die Mutter- oder Vaterschaftspause eingelegt haben, Rentner ebenso wie junge Leute, allerdings sollte schon ein wenig Lebens- und Berufserfahrung vorhanden sein. Gerade für Handwerker und andere Selbstständige ergibt sich vielleicht hier die Chance, den richtigen Lehrling im Vorfeld zu erkennen. Auch für Bad Homburg werden SeniorPartner gesucht, also bitte im Verwandten- und Bekanntenkreis weitersagen!

7 Donnerstag, 18. März 2010 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 11 - Seite 7 Königstein (el) Es war ein hartes Stück Arbeit und hat auch eine Weile gedauert, bis sich das Konzept von Larissa und Lutz Anders herumgesprochen hat: Gute deutsche Küche in einem urgemütlichen Lokal bei guten Weinen und einer interessanten Auswahl an Fassbieren (Bitburger oder Erdinger vom Fass sowie Weltenberger dunkel) zu zivilen Preisen genießen. Das Angebot wird monatlich durch ein Spezial-Speisenangebot ergänzt. Hinzu kommen saisonale Gerichte wie Spargel, Pfifferlinge, Wild und Gans. Das Beste daran: Die frischen Zutaten werden erst bei Bestellung zubereitet. Dass zu den inzwischen zahlreichen Stammgästen auch solche unter anderem aus Frankfurt, Oberursel und von weiter her kommen, spricht für die gute Qualität und die Freundlichkeit des Hauses. Verantwortlich für die Küche ist seit 2007 Gazment Kulla, der maßgeblich am Erfolg beteiligt ist. Kulla, der auf eine langjährige Erfahrung als Koch zurückblicken kann und sich auf die deutsche Küche spezialisiert hat, wird ab Ostern 2010 zusammen mit seiner Frau Anila die Leitung der kleinen Gaststätte übernehmen und das bisherige Konzept weiterführen. Gutbürgerliche Küche liegt mir sehr am Herzen, sagt Gazment Kulla, der den Gästen auch weiterhin durchgehend warme Küche anbieten wird und für den kleinen Hunger zwischendurch zum Beispiel einen warmen Apfelstrudel, einen Eisbecher oder Gesangverein: Versammlung Schneidhain Für den morgigen Freitag, 19. März, Uhr, lädt der Gesangverein Schneidhain zur Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, oder per an gewinnspiel-kw@hochtaunus.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 1. April. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Stadtschänke : Gutbürgerliche Küche ist Schlüssel zum Erfolg einen Obstsalat empfiehlt. Auch wenn es mal schnell gehen muss, sind Kulla und sein Team flexibel und nehmen auch gerne Bestellungen zum Mitnehmen an, die dann nach einer kurzen Wartezeit von lediglich 20 Minuten abgeholt werden können. Die Sitzkapazität von 25 im Lokal eignet sich auch hervorragend für sämtliche feierlichen Anlässe, so dass man durchaus überlegen sollte, demnächst seinen runden Geburtstag oder Hochzeitsjubiläum hier im Kreise seiner Familie und Freunde in gemütlicher Atmos phäre zu feiern. Zum Team gehören auch weiterhin Larissa Anders und Anita Marec. Lutz Anders, der aus gesundheitlichen Gründen aufhört, sagt hiermit herzlichen Dank für die Treue, die ihm seine Stammkunden über die Jahre gehalten haben und bittet darum, dass dieses Vertrauen nun wiederum auch Gazment Kulla und seinem Team entgegengebracht wird. Übrigens: Da die wärmere Jahreszeit unmittelbar vor der Tür steht, kann man sich jetzt schon darauf freuen, dass ab April auch draußen vor dem Lokal, in bester Fußgängerzonenlage, auch 20 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden und dabei wird sich der Gast dank der liebevollen Gestaltung des Außenbereiches vorkommen, als habe er in einer grünen Oase Platz genommen. Die Stadtschänke in der Hauptstraße 29, Königstein, Telefon 06174/259980, ist montags bis sonntags von bis Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag. Willmer Seit 15 Jahren Lieferant für Kaminholz. Tel / Ernährungsumstellung Abnehmen durch Essen und Trinken in der richtigen Kombination bis 20 Pfund in 4 6 Wochen jeden Mittwoch Uhr Kaiserin-Friedrich-Haus Walter-Schwagenscheidt-Str KRONBERG/TS. Einstieg jede Woche möglich, Info vor Ort. Ilse Zirfaß: Doris Kalter: Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Praxis für klassische Homöopathie & Entspannungstherapien FIT IN DEN FRÜHLING! MEDOC DETOX 2400 ELEKTROLYSE-FUSSBAD JETZT AUCH MIT ZINK-SPULE UND MMS NACH JIM HUMBLE Elizabeth von Jacobs Heilpraktikerin Sackgasse Königstein im Taunus Tel.: Einladung zum Frühlingsfest und Tag der offenen Tür im Hundezentrum Rhein-Main in Waldems-Esch: Sonntag, , von bis Uhr Das Hundezentrum Rhein-Main wurde im Januar 2009 gegründet. Die Idee ist, verschiedene Angebote rund um den Hund unter einem Dach anbieten zu können. So befindet sich im Hundezentrum derzeit eine Hundepension und Tagesbetreuung, eine Hundeschule, eine Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie, eine Praxis für Tierphysiotherapie, Futter- und Zubehörverkauf. Am Sonntag, den haben Sie die Möglichkeit, sich einen persönlichen Überblick über die Angebote zu verschaffen. An diesem Tag erwarten Sie unter anderem: Das neue Team der Stadtschänke: Anita Marec (v. li.), Larissa Anders, Gazment Kulla und Anila Kulla. Foto: Schemuth Worauf kann man sich bei der Stadtschänke verlassen? _ r _ s c Z e u In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die Lösungen unseres Gewinnspiel Anny Ernst Bäckerei Hees Buchhandlung Millennium Classic Design Fahrschule Hochtaunus Koulas Schatzkiste Kreiner Pusteblume Rugiero GmbH Stadtschänke Tanzschule Kratz Taunus Heliflug Vorführungen der Hundeschule Besichtigung der Hundepension Tombola mit Preisen im Wert von über 1000, Hauptgewinn: 2 Wochen Hundepension für Ihren Hund Nähere Infos über: o Aktuelle Angebote der Hundepension o Neue Kurse der Hundeschule o Tierverhaltenstherapie o Tierphysiotherapie o Tierheilpraxis ( U.a. wird Frau Dagmar Bremora, die eine Tierheilpraxis mit Schwerpunkt klass. Homöopathie und Akupunktur in Glashütten-Oberems betreibt, Ihnen Einblicke in ihre Arbeit geben und Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aus der Tierheilpraxis vorstellen. Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch herzhaftes vom Grill. Wir würden uns freuen, Sie und Ihren Hund begrüßen zu können. Hundezentrum Rhein-Main Auf der Lind Waldems-Esch Tel.:

8 Seite 8 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 Königstein Hauptstraße 29 Tel / In den Frühling starten mit frischen Salaten: Eisbergsalat mit frischem Obst und Putenbruststreifen, Salat Athen mit frischem Feta oder Thunfi schsalat g dazu leichte Kost: Kalbsgeschnetzeltes mit einer leichten Champignonrahmsauce und Schweizer Rösti 6JAHRE Nicht vergessen: Schon jetzt Tisch reservieren für Ostern! GARANTIE 1 Durchgehend warme Küche von Uhr. Auch hinter jedem Kleinbrand steckt ein Einzelschicksal Süßes seit Café und Konditorei Kreiner Inh.: Paul Kiefer Hauptstraße Königstein im Taunus Tel.: Fax: suesses@cafe-kreiner.de e Bühne frei für die willige Feuerwehr: Das Bild von der Hauptversammlung zeigt nicht etwa die gesamte Mannschaft, sondern nur die geehrten und beförderten Mitglieder und selbst davon fehlten noch einige, sie waren gerade zur Fortbildung. Foto: Friedel nannt-52 1 MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Millennium Ihre Buchhandlung in Königstein Millennium immer Mit dem Frühling einen kommt Besuch der neue wert! Opel Agila. Unser charmanter Mo. - Fr Uhr und City-Flitzer Sa erobert Uhr die Herzen im Sturm durch sein schickes Äußeres u und das vielseitige Innere. h Industriestraße Kelkheim/Ts. Telefon (06195) Der neue Bei uns wird KUNDENDIENST GROSS geschrieben ,5 Opel Agila Flex in the city Premiere am 11./12. April bei uns.* Jetzt Probe fahren! * Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Die Montessori-Schule Kronberg nimmt für die 1. Klasse 2010 / 2011 noch Anmeldungen entgegen. Besuchen Sie unseren Infoabend am 14. April 2010 um Uhr Gern informieren wir Sie auch über Quereinstiegsmöglichkeiten. Nähere Infos und Anmeldeformulare: Tel.: Sekretariat, Frau Angermann NEU!!! Eingangsstufe ab 5 Jahre :26:40 Uhr r Hochtaunuskreis Zu einem runden Tisch hatte der Hochtaunuskreis in dieser Woche die Vertreter der Kommunen, des Dualen Systems Deutschlands (DSD) und der Firma Remondis geladen. Der Kreis unterstützte damit seine ansässigen Kommunen im Kampf gegen nicht abgeholte gelbe Säcke. Die Kommunen haben bei der Abholung der gelben Säcke und bei ihrer Ausgabe keine Karten im Spiel, müssen aber den verständlichen Ärger der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. Wir haben nun mit den zuständigen Firmen Klartext geredet, dass es so nicht weitergehen darf. Uns ist mit Blick auf unsere Städte und Gemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger daran gelegen, endlich eine Lösung zu finden, so Kreisbeigeordneter Uwe Kraft. Königstein (hhf) Als ich das gesehen habe, wusste ich, wie ich mich entscheiden würde, plauderte der stellvertretende Kreisbrandinspektor Ralf Henrici aus dem Nähkästchen, denn zu Jahresbeginn kann er natürlich nicht auf allen Feuerwehrversammlungen gleichzeitig erscheinen, zumal auch seine Position ein Ehrenamt ist. Nach Königstein gelockt hatten ihn letztendlich zwei engagierte Kameraden, die für nicht gerade alltägliche Verdienste geehrt wurden, nämlich Hans-Jürgen Metz, der für 40-jährige Tätigkeit in allerlei verantwortungsvollen Funktionen das goldene Brandschutzabzeichen des Landes Hessen erhielt, und Andreas Schwarzer, dem erstmalig in Königstein das Ehrenkreuz am Bande des Nassauischen Feuerwehrverbandes verliehen worden ist. Er hat sich mit ganzem Herzen der Ausbildung verschrieben, lobten die Kameraden die nunmehr dreißigjährige Tätigkeit als Lehrgangsleiter und Kreisausbilder rund um den Sprechfunk. Darüber darf allerdings nicht übersehen werden, dass es noch 26 weitere Ehrungen und Beförderungen für die Königsteiner Kameraden gab, während die Verabschiedungen ausfielen: Nach neuem Reglement dürfen die Aktiven auf Antrag nun bis zum 65. Lebensjahr weitermachen, eine Möglichkeit, von der beide Kandidaten Gebrauch gemacht hatten. Im Mittelalter sind ganze Städte dem Feuer zum Opfer gefallen, doch dank vorbildlicher Durchführung und generell einer beeindruckenden Leistung sah Leonhard Helm die Gegenwart gesichert. Entgegen den vorherigen Vereins- Terminen in den Stadtteilen hatte diesmal der Bürgermeister zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königstein im Taunus das erste Wort, denn in dieser Form ist die Feuerwehr eine Institution der Stadt, in deren Rahmen unter anderem Beförderungen vorgenommen werden ein Kassenbericht fehlt dagegen, denn für die Investitionen in ein neues Fahrzeug für Schneidhain und das Gerätehaus Falkenstein ist die Stadtkasse zuständig. Neben einigen Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern hatte Helm auch Alexander Barth mitgebracht, der als Leiter des Ordnungsamtes für die Anliegen der Feuerwehr zuständig ist, eine Aufgabe, die er nach allgemeiner Aussage stets wohlwollend und schnell erfüllt. Aber auch die Kameradinnen und Kameraden von Feuerwehr und Rotem Kreuz waren zahlreich im Katholischen Gemeindezentrum erschienen, was vielleicht auch mit den leckeren Brötchen im Zusammenhang stand, die neben allerlei Getränken dort auf sie warteten. Vor allem aber gab es dort ein dickes Lob vom Stadtbrandinspektor für alle im Rahmen des Jahresberichtes. Immerhin 124 aktive Brandschützer zählt die Kurstadt mit ihren Stadtteilen, die im vergangenen Jahr mit 269 Einsätzen deutlich mehr zu tun hatte als Aufgrund der beruflichen Verpflichtungen rücken die Wehren tagsüber mittlerweile enger zusammen, nicht nur, dass Königsteiner in Schneidhain arbeiten und umgekehrt, sondern ganz allgemein werden im Rahmen des neuen Alarmplanes viel früher alle Stadtteile alarmiert, damit innerhalb der berühmten 10 Minuten auch möglichst viele Spezialisten vor Ort sind: Wir kleckern nicht, wir klotzen, so das Sicherheitskonzept von Heiko Martens. Warum im Wochenrhythmus ausgerechnet dienstags die meisten Einsätze zu verzeichnen waren, konnte seine Statistik schließlich auch nicht erklären, dafür aber das Verhältnis von Bränden (33 leichte) zu Verkehrsunfällen (11 schwere) und 10 böswilligen Fehlalarmen, wobei wildgewordene Brandmeldeanlagen noch nicht mitgezählt sind. Wir stellen die Infrastruktur der Stadt sicher!, mahnte der Feuerwehr-Chef, und das nicht nur bei großen Ereignissen, sondern in vielen kleinen Einsätzen, oft unbemerkt, auch nachts um 3 Uhr. Neben 4 Toten und 29 Verletzten im letzten Jahr darf nicht vergessen werden, dass auch hinter jedem glimpflich verlaufenen Einsatz immer wieder Einzelschicksale stehen, die nun mit verrußter Wohnung oder kaputtem Auto konfrontiert sind. Gewisse Bauchschmerzen verspürte Martens gar selbst, als er erfuhr, dass in diesem Jahr eine groß angelegte Katastrophenschutzübung auf dem In dem Gespräch wurde vereinbart, dass die Grundverteilung der 4,25 Millionen gelben Säcke an alle Haushalte im Hochtaunuskreis in den nächsten Tagen abgeschlossen sein soll. Damit erhält jeder Haushalt mindestens zwei Rollen à 15 Stück. Zudem teilte Remondis mit, dass die Zahl der Sammelfahrzeuge erhöht wurde und die Fahrer nochmals über die örtlichen Gegebenheiten informiert worden sind. Ebenso ist eine verbesserte Kommunikation zwischen Remondis und den Kommunen zugesagt worden. Auch haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zuständigen Callcenters (Rufnummer 0800/ ) eine erneute Schulung erhalten, um zuverlässig Auskunft geben zu können. Kraft weiß, dass die Kommunen auf Truppenübungsplatz Daaden bevorsteht, hier sind die Grenzen der Freiwilligkeit erreicht im Übrigen haben sich aber wieder 36 Feuerwehrleute auf überörtlichen Seminaren fortgebildet, dazu kommen 149 Übungen und Unterrichte im eigenen Hilfeleistungszentrum, welches gleichzeitig Schulungsort auf Kreisebene ist. Mit weiteren Aktionen wie Girls day im Spritzenhaus, Tag der Feuerwehr in Schneidhain und Falkenstein oder Brandschutzerziehung kamen 2009 schließlich stolze Mannstunden zusammen und knapp Euro, die die Fördervereine zur Unterstützung der Kommune bereitgestellt haben. 317 Mannstunden haben hingegen die Jugendfeuerwehren bei ihren wöchentlichen Treffen gesammelt, berichtete Stadtjugendfeuerwehrwart Ulrich Hiller, der derzeit immerhin Herr über 48 Heranwachsende ist. Mit Theorie in den Wintermonaten und Praxis im Sommer, wobei Material und Maschinen nicht immer geschont wurden gab es eine abwechslungsreiche Ausbildung, aber auch vergnügliche Ausflüge, unter anderem zum Feuerlöschboot am Main: Da kann man mal sehen, wie Ruderer beschleunigen können, wenn die Wasserfontäne näher kommt. Mit dem Engagement der Jugendlichen, aber auch den Eltern, die dahinter stehen, beschäftigten sich schließlich auch die Gastredner, es hörte sich schon traurig an, wenn es hieß, dass die Ziele der Feuerwehr (Treue-Verbindlichkeit Einsatz) mit der schnell veränderlichen Umwelt der jungen Menschen immer weniger zu verbinden sei: Kameradschaft ist derzeit nicht in. Völlig gegen diesen Zeitgeist scheint es aber bei der Königsteiner Wehr zu funktionieren, jedenfalls bedankte sich nicht nur der Stadtbrandinspektor bei seinen Mitarbeitern für die reibungslose Zusammenarbeit, sondern in deren Namen bescheinigte auch Stellvertreter Christoph Schwarzer dem obersten Einsatzleiter ein harmonisches Zusammenspiel. Grundsätzliches Fazit von Heiko Martens: Langweilig wird euch bei der Feuerwehr niemals wenn ihr wollt! Und das soll bei der Jugend nicht ankommen? Runder Tisch zur Entsorgung der gelben Säcke die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Vertreter des DSD und der Firma Remondis angewiesen sind. Seit Beginn des Jahres ist Remondis für die Abfuhr der gelben Säcke im Kreisgebiet verantwortlich. Remondis hatte die Ausschreibung der DSD gewonnen. DSD als Auftraggeber wiederum ist für die Sammlung und Verwertung der mit dem Grünen Punkt versehenen Verpackungen zuständig. In diesem Zusammenhang stellt Kraft klar: Die Bürgerinnen und Bürger zahlen bei jedem Einkauf einer Ware mit Grünem Punkt die Abholung mit. Die Abholung hat nichts, aber auch gar nichts mit den Müllgebühren der Städte und Gemeinden zu tun. Hier dürfen nicht die Falschen bestraft werden.

9 Donnerstag, 18. März 2010 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 11 - Seite 9 Almut Boller führt Kulturgesellschaft Königstein (el) Er ist ein kleiner Verein, der viel bewegt und über die Jahre die Kulturlandschaft Königsteins um einiges reicher gemacht hat. Daher auch der passende Name Kulturgesellschaft Königstein, die in diesen Tagen im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit Almut Boller eine neue Vorsitzende gewählt hat. Die Falkensteinerin löst damit den bisherigen Vorsitzenden Hermann Groß ab, der jedoch dem Vorstand auch weiterhin als Beisitzer erhalten bleiben wird, was die neue Vorsitzende sehr freut. Überhaupt sind es die Menschen hinter den Kulissen, die diesen kleinen, aber feinen Verein ausmachen, die sich nicht selbst in den Vordergrund stellen, sondern ihre Arbeit für sich sprechen lassen. Den weiteren Vorstand bilden: Annemarie Ramm, 2. Vorsitzende, Jürgen Kluck, Kassierer, Inge Fröhling, Schriftführerin, sowie die Beisitzer Rainer Kowald, Karin Englisch und Ingrid Haub. Kurt Desselmann ist aufgrund seines Umzuges in den hohen Norden leider nicht mehr dabei. Der Name Boller ist seit vielen Jahren ebenso lange wie es die Kooperation zwischen dem Frankfurter Volkstheater und der Kulturgesellschaft bei Theater auf der Burg gibt eng mit dem 60 Mitglieder starken Verein verbunden. Hier greifen die vielen Rädchen eng und unkompliziert ineinander, um so manches stemmen zu können, was sonst andere nur mit großem personellen Aufwand meistern können. Die hochkarätigen Veranstaltungen werden von vielen geschätzt und auch in diesem Jahr verspricht die Veranstaltungsreihe Theater auf der Burg wieder etwas ganz Besonderes zu werden und das mit Starbesetzung und ganz exklusiv: Denn außer im Frankfurter Dominikanerkloster wird der hessische Jedermann von Fitzgerald Kusz mit Ralf Bauer in der Hauptrolle nur noch an einem anderen Standort aufgeführt: auf der Königsteiner Burg und die ist über die Jahre so etwas wie ein Wohnzimmer für die Schauspieler des Volkstheaters geworden. Präsentiert wird das Stück in der Bearbeitung von Wolfgang Kaus und mit einem Vorwort des Journalisten Helmut Markwort am 31. Juli und am 1. August. Die Würze liegt aber auch in der Abwechslung, haben sich Almut Boller, die ganz nebenbei auch noch Kurbad- Chefin und Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes ist, und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesagt. Daher hat man als musikalischen Akzent, der auch wiederum jedes Jahr auf der Burg gesetzt wird, am 30. Juli ein Löst Hermann Groß bei der Kulturgesellschaft ab: Almut Boller, Foto : Schemuth Frauen-Sextett auf die Bühne der Burg geholt und das Ganze mit der Überschrift Women in Brass versehen. Aber auch die Kinder sollen wieder angesprochen werden, dafür sorgt das Wittener Kindertheater, was bekannt ist für seine bezaubernden Inszenierungen und zwar am 3. August mit Karlsson auf der Burg. Ohne Sponsoren wie das KTC oder die Taunussparkasse könnten wir so etwas gar nicht stemmen, sagt Boller auch angesichts der Tatsache, dass man in den vergangenen drei Jahren ziemliches Pech mit dem Wetter auf der Burg hatte und die Besucherzahlen ein wenig hinter den Erwartungen geblieben waren. Aber das soll sich in diesem Jahr ändern, man hat den Termin so ausgesucht, dass es nur Sonnenschein geben kann. Doch bevor sich der Vorhang hebt für den Theaterreigen im Sommer, steht der Kulturgesellschaft am kommenden Samstag, 20. März, 20 Uhr, noch eine Premiere ins Haus. Im Falkenstein Grand Kempinski gibt es ein Wiedersehen mit dem genialen Schauspieler Walter Renneisen (man erinnere sich an seinen Kontrabass auf der Burg), der diesmal Die Sternstunde des Josef Bieder inszenieren wird. Boller: Ich bin gespannt, wie das angenommen wird. Wir wollen diese neue Idee auch noch weiterentwickeln in Richtung Kleinkunst. Wenn das Haus der Begegnung erst mal fertiggestellt ist, will man auch dieses für weitere Veranstaltungen der Kulturgesellschaft nutzen. Darüber hinaus hat man sich auch vorgenommen, in Zukunft mehr Werbung in eigener Sache zu machen. i Liebe Leserinnen, liebe Leser, Großes Gewinnspiel Königstein (el) Sigrid Frank ist begeistert. Seit 52 Jahren ist sie Kundin bei Bäcker Hees in der Kirchstraße und nun das: Einen Monat lang wird ihr Wochenendeinkauf in dem Traditionsbetrieb für sie übernommen, sie muss lediglich so ausgestattet sein, dass sie ihre Einkäufe bequem nach Hause bringen kann. Aber das nimmt sie als Gewinnerin von 100 Euro im Rahmen des Gewinnspiels der Königsteiner Woche gerne in Kauf. Die Versuchungen bei Bäcker Hees sind groß: Lieber das kräftige Brot mitnehmen, das sie auch ehemals in ihrer Funktion als Gründerin des früheren Kinderhauses Frank im Ölmühlweg so gerne gekauft hat, oder aber lieber mal die neueste Kreation aus dem Hause Hees probieren schon während, vor und nach der Fassenacht waren die neuen Kerschgasskräppel von Emil Hees ein großer Erfolg, nun könnte dieser sogar noch gesteigert werden, wenngleich mit einem anderen Format: Neu in der Bäckerei ist nämlich der Kerschgasskuchen nach dem selben Rezept wie die Kräppel, leicht und locker mit frischen Früchten, Pudding und einem Biskuitboden. Den gibt es außer mit Kirchen auch noch in einer anderen fruchtigen Variante. Die Kunden sind ganz begeistert von der neuen Idee, weiß Ellen Hees zu berichten. Torsten Großmann vom Verlagshaus Taunus hält den Schlüssel zum Glück in der Hand, Ellen Hees den Schlüssel zum süßen Vergnügen und Sigrid Frank freut sich einfach nur, dass beides für sie bestimmt ist. Foto: Schemuth

10 Seite 10 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 kanzlei@rhein-main-anwalt.de Parkplätze vorhanden Königstein (hhf) Königstein zu Beginn der 80er-Jahre: Fest in der Hand von CDU- Bürgermeister und umweltzerstörerischem Stadtbauamt geizen Verwaltung und Parlament mit Informationen, eine Bürgerbeteiligung ist nicht erwünscht. Der Bangert steht kurz vor seiner Bebauung, die Trasse für den Neubau der Bundesstraße 8 ist abgesteckt, erste Brücken schon gebaut und in der Innenstadt grassiert nicht nur eine allgemeine Bauwut, sondern Häuserklopper vergreifen sich systematisch an einem Kleinod nach dem anderen, so verschwindet unter anderem das beliebte Traditionslokal Zur Post gegenüber der Volksbank. Im Grünen Baum treffen sich die Vertreter mehrerer Bürgerinitiativen, um eine gemeinsame Wählervereinigung zu gründen und sich der Mission Impossible zu stellen. Neubürger ahnen das gar nicht mehr, resümierte Robert Rohr, der als heutiger Vorsitzender der ALK und damaliges Gründungsmitglied das düstere Bild aus vergangenen Zeiten in Powerpoint noch einmal auferstehen ließ: Umweltschützer waren damals Spinner, denen Molche wichtiger waren als Menschen. Offensichtlich gab und gibt es aber genug von diesen Spinnern in und um Königstein, denn heute sieht es so aus: Der Bangert ist grün, die B8-Pläne sind verworfen ( wir haben immer auf Zeit gesetzt, geahnt, dass die Landschaftsplaner vernünftig werden ) und der Verkehr im Kreisel fließt besser auch dessen Umbau war eine der ersten Forderungen der ALK und wurde seinerzeit scharf kritisiert. Mit den Jahren etablierte sich die Wählergemeinschaft ganz erfolgreich in der Kommunalpolitik und konnte nicht nur Einfluss auf die Entscheidungen im Parlament ausüben, sondern auch (gelegentlich) auf Anerkennung ihrer Ideen von Seiten anderer Parteien hoffen: der Erhalt des HdB als Bürgerhaus wäre ohne einige mutige CDU-Leute wohl nicht zustande gekommen, vorläufig offener Philosophenweg oder eine neue Baumschutzsatzung werden von breiter Mehrheit getragen. Beim Bürger erfreuen sich die Nistkastenaktionen besonderer Beliebtheit ( es ist ja auch nett, mal über Umwelt zu reden statt über Kommunalpolitik ) und auch der Umweltpreis der ALK wird wieder vergeben (das nächste Mal im September 2010, mehr wird noch nicht verraten): Wir haben eben doch viele Königstein Die stattliche Anzahl von 51 Mitgliedern des Taunusklubs Königstein traf sich am vergangenen Samstag zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im katholischen Gemeindezentrum St. Marien. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken eröffnete die 1. Vorsitzende, Hedwig Groß, die Versammlung, deren Haupttagesordnungspunkte die Rechenschaftsberichte und die routinemäßig anstehenden Neuwahlen des Vorstandes waren. Der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden ging zunächst auf den Stand der Mitgliederzahl ein, der mittlerweile 124 beträgt. Hauptpunkte waren dann vor allem die vielen Veranstaltungen des Jahres 2009, die wöchentlichen Wanderungen, an denen immer mehr Aktive teilnehmen und die auch Museumsbesuche und Natur- und Kulturführungen einschließen, die Tages- und Mehrtagestouren, Wanderwochen und Traditionstreffen. Eine nach vielen Jahren wieder aufgegriffene Tradition eines Busausfluges und die Teilnahme am Deutschen Wandertag in Willingen durch eine Gruppe Königsteiner waren ebenfalls Berichtspunkte. Nach den positiven Erfahrungen mit den verschiedenen Angeboten ALK kümmert sich mit altem Vorstand um neue Baustellen Die erste Jahreshauptversammlung der ALK nach fünf Jahren wäre zumindest wahltaktisch gesehen gar nicht nötig gewesen, denn im Vorstand gab es keine Veränderungen. Von links nach rechts: Barbara Kollmann, Karin Grimm, Dr. Hedwig Schlachter (hinten) sowie Jürgen Berthold, Robert Rohr und Dr. Manfred Brill. Kassiererin Heide Bickel musste statt den Fototermin wahrzunehmen das Krankenbett hüten. Foto: Friedel Wurzeln in der Umweltbewegung. Man hat aber auch 12 Abgeordnete und ist somit die zweitstärkste Fraktion im Königsteiner Stadtparlament und wenn der Vorsitzende sagt, 2005 bis 2009 sei die bisher erfolgreichste Phase der ALK, dann drückt das Wörtchen bisher einen gewissen Optimismus aus und beantwortet auch die Frage, ob man sich denn nun, wo doch die ursprüngliche Mission erfüllt ist, etwa auflösen sollte? Angesichts etlicher offener Baustellen wohl doch nicht die wahre Lösung, doch sicher ist sicher, und so hatte die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) alle Mitglieder, Kandidaten und Freunde in das Adelheidstift im Burgweg eingeladen. Die Statuten der unabhängigen Wählergemeinschaft sind sogar so unabhängig, dass Taunusklub Königstein mit alt-neuem Vorstand Vernissage in der Villa Borgnis Königstein (el) Sie freuen sich über ihre gemeinsame Ausstellung in der Villa Borgnis am morgigen Freitag, 19. März, 19 Uhr. Dann werden die Künstlerinnen Petra Schnee und Regina Zidan ihre Gäste zur Vernissage begrüßen und sie in den Dialog mit ihren Werken treten lassen. Ich arbeite gerne plastisch mit Sand und Spachtelmasse und in Acryl und dazu lasse ich warme Töne zur Geltung kommen, beschreibt Petra Schnee, die in Neu-Isenburg ihr eigenes Atelier für Fotografie und Malerei die Jahreshauptversammlung erstmalig nach fünf Jahren stattfand. Eigentlich war eine solche nach der letzten Kommunalwahl geplant, damit der Vorstand entweder nach verpatztem Ergebnis zurücktreten oder die Versammlung über künftige Koalitionen entscheiden könne, doch hatten sich beide Szenarien nach dem Wahlergebnis erübrigt. Auch zum nun anberaumten Termin gab es kaum etwas zu besprechen, was vor allem daran liegt, dass sich die meisten Mitglieder regelmäßig treffen und unterhalten, so dass es bei Knabber- und Durst-Büfett nicht einmal zu den vorgesehenen Aussprachen über die Berichte kam kein Bedarf eben. Ähnlich unaufgeregt wurde auch der Bericht von Kassiererin Heide Bickel verlesen, und wenn die Kassenprüfer Michael Peppel und Andreas Colloseus sich in Sachen Entlastung des Vorstandes zunächst nur auf die Kasse beschränken wollten ( Glückwunsch ), belegte das nur humorvoll die ebenso aktive wie lebenswerte Diskussionskultur der Königsteiner Wählergemeinschaft. In trauter Einigkeit wählten die Anwesenden Vorstand und Kassenprüfer wieder ins Amt, die sich zunächst einmal um die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen kümmern werden. Natürlich gibt es auch in der Politik genug zu tun, so berichtete Fraktionsvorsitzende gab es keinen Grund, in 2010 kürzerzutreten. So sind auch wieder drei Mehrtagestouren nach Königstein in der Oberpfalz, zum Deutschen Wandertag nach Freiburg und in den hessischen Spessart eine Busfahrt zum Kloster Arnsburg und nach Lich und ein Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Bad Nauheim geplant. Diese verschiedenen Angebote aufrechtzuerhalten, dazu ermutigte auch die ständig wachsende Zahl der Mitwanderer, die in der Regel nach einigen Schnupperwanderungen auch Mitglieder im Verein wurden. Im Laufe eines Jahres sind etwa Dreiviertel aller Mitglieder mehr oder weniger regelmäßig auf Schusters Rappen im Taunus und darüberhinaus unterwegs. Bei der Wahl des Vorstandes kandidierten die 1. Vorsitzende, Hedwig Groß, die 2. Vorsitzende, Carmen Haub, sowie die Schriftführerin, Ellen Heinrich, wieder und wurden auch einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Da der langjährige Kassenwart Christian Rudzki nicht nur um Entlastung, sondern auch um Entlassung gebeten hatte, musste dieser wichtige Posten neu besetzt werden. Dankenswerterweise stellte sich Brigitte Meyer für dieses Amt zur Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig von den anwesenden 50 Mitgliedern gewählt. Die bereits seit mehreren Jahren engagierte Kassenprüferin, Christa Ernst, wird künftig von Elke König unterstützt. Mit einer kleinen Laudatio für den scheidenden Kassenwart, der zuvor noch einmal in bewährter Weise über die gesicherten Finanzen des Vereins Rechenschaft gegeben hatte, verabschiedete Hedwig Groß Herrn Rudzki aus dem Vorstand und überreichte ihm ein Weinpräsent. Für 35- bzw. 30-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde mit Worten und Geschenken das Ehepaar Feyerabend geehrt. Mitgliederversammlung Falkenstein-Le Mêle Falkenstein Die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft zur Pflege internationaler Beziehungen e.v. sind für Freitag, 19. März, um 20 Uhr zur Hauptversammlung in das Bürgerhaus eingeladen. Vorstand und Komitee werden über die Arbeit des Vorjahres berichten und mit den Teilnehmern die Vorhaben des laufenden Jahres besprechen, insbesondere die Fahrt in die Normandie Anfang Juni sowie den Jugendaustausch. gehabt hat, ihren Stil. Schnee, die seit neun Jahren in Königstein lebt, ist ausgebildete Fotografin. Über meine Kinder habe ich dann auch Regina Zidan kennengelernt, mit der ich jetzt zusammen ausstelle, sagt die Künstlerin. Zidan hat auch einen sehr interessanten Werdegang als Kreative vorzuweisen. Mit solch ungewöhnlichen Motiven wie Szenen aus dem Baseballstadion verschönerte sie bereits die Wände ihrer Kunden, sowohl in Schulen und Kindergärten als auch in Restaurants und Privathäusern. Dr. Hedwig Schlachter für die Aktiven aus der Parlamentsarbeit, die oft auch aus Kleinkram besteht, wie die Sperrung von drei Parkplätzen gegenüber der Stadtgalerie zwecks besseren Verkehrsflusses, den Abriss des alten Kiosks am Busparkplatz oder die Öffnung der zweiten Spur aus Richtung Glashütten in den Kreisel. Schon Rohr hatte in seiner Aufzählung auch Pleiten (Baumfällungen im Ölmühlweg, Ortsbeirat für die Kernstadt, Parlamentsverkleinerung etc.) und offene Baustellen (Kurbad, soziales Zentrum in Schneidhain, Supermarkt am Ortsausgang Limburger Straße,...) angesprochen, Entscheidungen, die natürlich den Aktiven im Parlament vor Ort besonders nahe gehen. Ab und zu heißt es dann auch für Umweltschützer einmal Kröten schlucken für ein höheres Ziel: 2007 haben wir erstmals einen Haushalt angenommen (Schlachter) und auch 2010 hat man sich schweren Herzens an dessen Genehmigung beteiligt. Nicht zuletzt versucht die ALK damit auch, dem Bürgermeister das Leben leichter zu machen, obwohl dieser im Herzen einer anderen Partei angehört. Da Helm sich aber stets mit fairer Zusammenarbeit und anständiger Informationspolitik revanchiert, zeigten sich die unabhängigen Parlamentarier mit ihm recht zufrieden, auf einer Kappensitzung war sogar zu hören, Helm sei der beste CDU- Bürgermeister, den die ALK je gehabt hat. Eine Diskussion wurde schlussendlich doch noch vertagt, nämlich die Frage der Kandidatenliste für die Kommunalwahl im Frühjahr 2011 es kam dabei mehr auf die Erinnerung an, bis Sommer wollen die Mitglieder erst mal nachdenken. Sicher ist, dass es nach Möglichkeit wieder zu einer gewissen Rotation in der Liste kommen soll, die für die ALK typisch ist, fest steht aber auch, dass besonders für die Ortsbeiräte in den Stadtteilen weniger Kandidaten zur Verfügung stehen, als sie dort Plätze einnehmen könnten. Neulinge werden an die Hand genommen, versprachen die jetzigen Amtsinhaber allen Interessierten, die Zeit und Geist in der nächsten Legislaturperiode opfern wollen. Auch Nicht-Mitglieder, die sich für einen Einsatz in der Politik interessieren, dürfen sich gerne einmal unverbindlich beim Vorsitzenden informieren und zwar entweder telefonisch unter 06174/21863 oder auf Robert. Rohr@alk-koenigstein.de. Osterbasar der Tierhilfe in Oberems Oberems Am Sonntag, 21. März, von 9 bis 17 Uhr, findet wieder der alljährliche Osterbasar der Tierhilfe ohne Grenzen im Alten Rathaus in Glashütten-Oberems statt. Neben vielen Osterdeko-Artikeln können auch edle Flohmarktsachen und viele Bücher erstanden werden. Im Backes werden hausgebackene Kuchen und Kaffee serviert. Studiosus-Länderabend China der Arche Noah Königstein Machen Sie eine Reise, die Ihnen nicht nur die schönsten Seiten einer Landschaft oder Stadt zeigt, sondern Ihnen auch vieles erzählt über das Land und seine Menschen, über die Kulturen und Traditionen. Diese Kurzreise kann man ohne größere Anreise in Glashütten erleben. Dieses Land kann man sich während des Studiosus-Länderabends am Samstag, 20. März, Uhr, (Einlass: 19 Uhr) im Bürgerhaus Glashütten näher bringen lassen. Eintrittskarten-Vorverkauf (drei Euro pro Person zugunsten der Hospizgemeinschaft Arche Noah) sowie nähere Informationen im Reisebüro SunshineDreams in Glashütten, Dornsweg 2, Tel /

11 Anzeige SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Alarmanlagen Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben. Ihre Familie, Ihr Haus, Ihren Schmuck. Installation, Wartung und 24-Stunden-Dienst Billig? Woanders! Hochwertig? Bei uns Gartengestaltung kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Technik & Design Alter GmbH Kirchstraße Königstein Tel / Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! HEITMEIER Sonnenschutz Ltd. Dipl. Ing. Dieter Heist Stephan Thom Geschäftsführer, Elektromeister Radio u. Fernsehtechnikermeister Marken-Gelenkarm-Markisen Richard-Wagner-Str Eschborn Tel.: ( ) Fax: ( ) heitmeier.sonnenschutz@t-online.de TV Video HiFi Elektro SAT ISDN/DSL -HESSEN # "!!!"! ' 0 $ " "" # + /. &),* /.-% /( T A L E T T R S UNG N E A G G NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 20 Jahre Beratung Planung Installation Service und Notdienst E-Check Telefonanlagen / Sprechanlagen / Netzwerke Beleuchtung für Innen und Außen Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten Komplettbadsanierung und Heizungsanlagen aus einer Hand Thorsten Nuhn Elektrotechniker-Meister / Betriebswirt (HWK) Jacques-Reiss-Straße Kronberg Tel: Fax: info@etechnik-nuhn.de Ihr Meister-Fachbetrieb für: Öl-, Gas-, Pelletheizungen, Solaranlagen & Wärmepumpen GmbH MEISTERBETRIEB UMGESTALTUNG LIEDERBACH / Tel.: Sodener Str. 21a Kronberg

12 Verkaufsoffener Sonntag 23. März Uhr Kronberger stermarkt KINDER-MODEN Freche Kombimode für Sie + Ihn Softshell Jacken Hausschuhe und viele andere mehr Wir freuen uns über Ihren Besuch. Ihr Pfiffikuss Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel exclusive by Berliner Platz Kronberg/Ts. Frühzeitig für Ostern: Colomba die klassische Osterpanetone und viele süße Leckereien wieder im Sortiment. Sonntäglicher Einkaufsbummel zum Ostermarkt auf der Burg Jacken von IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Ohr in der Friedrich-Ebert-Straße eine Designerbrille mit individuellen Gläsern und bei Stern Achat am Berliner Platz kann man sich seinen persönlichen Energiestein ermitteln beziehungsweise Edelsteinwasser kosten. Passend zu Ostern bietet Edle Tropfen am Schirnplatz köstliche Eierlikörtorten zum Naschen an. Und wenn die ganz jungen Familienmitglieder beim Bummeln unruhig werden: Alles was rollt mit seinen vielen Spiel- und Fahrgeräten steht auf dem Berliner Platz zum Austoben bereit. Nachdem im letzten Jahr zweimal ein Kronberger Outlet durchgeführt wurde und dieses auf außerordentliche Resonanz stieß, gibt es nun eine Fortsetzung. Beteiligt sind fünf Kronberger Firmen. Die Türen der Zehntscheune in der Tanzhausstraße sind dafür sogar an zwei Tagen, Samstag, 20. und Sonntag, 21. März geöffnet. Die Kronberger Geschäftsleute hoffen auf regen Besuch bei diesem offiziellen Startschuss für die diesjährige Freiluftsaison. Und damit sich auch Besucher, die noch nicht mit den touristischen Attraktionen von Kronberg vertraut sind, orientieren und informieren können, öffnet am Sonntag erstmals auch das neue städtische Bürgerbüro am Berliner Platz. In der Altstadt Buchhandlung Eichenstraße 4 finden Sie nicht nur das passende Buch, sondern auch pfiffige Oster-Accessoires. Wunderschöne Karten von dezent bis knallig leckere Riesen-Überraschungseier für Klein und Groß, Notizbücher, eingebunden in Filz, Tapete oder mit klassisch venezianischem Design, Schreibtafeln und nicht zuletzt edles, handgeschöpftes Geschenkpapier. Während Sie sich in Ruhe umschauen, können die Kleinsten sich auf die Suche machen nach Ostereiern, die überall im Laden und draußen versteckt sind! DIE ALTSTADT BUCHHANDLUNG C h r i s t i a n e S c h m a l e n b a c h Unser Anzeigenfax / !"#$%&!'()#*!+(%),(-.!/!!#0-1)2$3#!4(5*$6/7(8-#%9!:(%;/<#(*5#$.#.!()2! :68:=#*.$<#%!+(.#*$(1$#%9!>$.!3$#1!?$#5#!&)>!@#.($1A!7(8-#%!,B*! C%;$3$;)(1$2.#%!D!%$8:.!%)*!,B*!4(5*$6,(:*#*A!+(E(%,#*.$<)%<!>F<1$8:A G*6E#!+6;#11H*I2#%.(.$6%!@(>#%!J!"#**#%!(>! K#*-(),26,,#%#%!L6%%.(<M! Tanzhausstr. 3, Kronberg, Tel Kronberg (kb) Der Kronberger Einzelhandel nimmt wie im vergangenen Jahr die Osterausstellung auf der Burg zum Anlass, im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags am 21. März die Geschäfte im Innenstadtbereich von 11 bis 17 Uhr zu öffnen. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, die Frühjahrs- und Sommergarderobe mit der aktuellen Mode zu ergänzen, nach schönen Ostergeschenken für Groß und Klein Ausschau zu halten oder sich den gerade in diesem Jahr so lang ersehnten Frühling mit österlichen Blumen nach Hause zu holen. Wie immer bei ihren verkaufsoffenen Sonntagen lassen sich die Geschäftsleute einiges einfallen, um den verkaufsoffenen Sonntag für die ganze Familie zu einem gemütlichen, entspannten und dabei abwechslungsreichen Sonntagnachmittags-Bummel durch Kronbergs schöne Straßen attraktiv zu gestalten. Die Hühner sind los! Und verteilen Süßigkeiten und bunte Eier für die Kleinen und Primelstöckchen für die großen Besucherinnen. Ein Kinderkarussell dreht seine Kreise und ein Clown will die Kinder mit Kunststückchen und luftigen Tierchen verzaubern. Mit etwas Glück gewinnt man bei Auge & Anzüge beste schneidermäßige Verarbeitung Super 120 Stoffe von Ried & Taylor hervorragende Trageeigenschaften der perfekte Business-Anzug im Größenmix Sakko 239, Sonderpreis Hose 110, komplett 299, Wir sind auch dabei C H R I S T I N A S C H M I D T

13 Verkaufsoffener Sonntag 23. März Uhr Kronberger stermarkt seit 1982 Hasen an den Start! Fleißige Hasen finden hier alles fürs Osternest. Katharinenstr Kronberg Tel. (06173) Am Sonntag, den 21. März von Uhr geöffnet. 60 m vom Parkhaus Berliner Platz. INFORMIEREN SIE SICH UNVERBINDLICH TEL Osterausstellung auf der Burg: Am 20. März um 11 Uhr wird die Burgzeit 2010 mit der traditionellen Osterausstellung eröffnet. Die Eröffnung wird vom Kinderchor St. Vitus musikalisch bereichert. Die von Annegret Haake organisierte Ausstellung hat Glocken aus aller Welt, Quilts, Eier und Vorführungen zum Gegenstand. Verschiedene Künstler zeigen Österliches aus eigener Werkstatt und geben einen Einblick in ihre Arbeitstechniken. Kunsthandwerker bieten eine große Auswahl an österlichen Produkten und Geschenken an. Am Ostersonntag und Ostermontag verkauft der Burgverein Kaffee und Kuchen, und aus dem Opelzoo hat sich Besuch angekündigt. Die Ausstellung ist vom 20. März bis 5. April samstags, sonntags und an den Feierta-gen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro /ermäßigt 1,50 Euro, für Familien 5 Euro. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 5306 oder 7788 und im Internet Am 21. März fi ndet zudem von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt von Kronberg statt. Foto: Annegret Haake Damenmoden Herrmann Hainstraße Kronberg Tel.: Outlet in der Zehntscheune Sa, 20. und So., 21. März Preisliste Tops, Shirts, Polos je 10, Blusen,Pullis je 20, Röcke, Hosen, Kleider je 30, Jacken, Mäntel, Blazer je 40, Basler Hauber Lucia Brax Michele Alexander Blacky Dress Sommermann Erfo Seidensticker Zagora Raphaela Moya

14 Seite 14 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 Anzeige Helmut Saam zum 75.: Mein Hobby ist die Politik Königstein (el) So manch einer wendet sich im Rentenalter gerne seinem Garten zu, entdeckt das Wandern für sich und tut auch sonst alles, was ihn entspannt. Nicht so der Königsteiner Helmut Saam, der auch lange nach dem Erreichen der Altersgrenze nicht ans Aufhören denkt und am kommenden Montag seinen 75. Geburtstag feiert. Schließlich ist die Kommunalpolitik seine Leidenschaft; hier ist er zu Hause und hier will er bleiben am besten auch über die nächste Kommunalwahl hinaus. Seit 1985 sitzt er im Stadtparlament für die Königsteiner CDU und pausierte nur für zwei Jahre nach seiner Ernennung zum Stadtältesten im Jahre 2006 durch Bürgermeister Leonhard Helm, eine Ehrung, die ihn, so Saam rückblickend, sehr gefreut habe. Doch im April 2008 rief wieder die Pflicht, der gebürtige Frankfurter stand an erster Stelle der Nachrückerliste für seine Partei und an einen Rückzug war für ihn nicht zu denken. Nur gut, dass Ehefrau Brigitte ihn stets in seinem politischen Wirken unterstützt hat, denn da gab es so manche Entscheidung über die Jahre, die sicherlich eine schlaflose Nacht gekostet hat. Wie zum Beispiel jüngst jene zum Haus der Begegnung im Herbst vergangenen Jahres; der Beschluss ist durch, aber die Bauchschmerzen bleiben, wir werden uns mit der Finanzierung des Hauses der Begegnung übernommen haben, befürchtet Helmut Saam angesichts eines Defizites von 4,8 Millionen Euro im Stadtsäckel. Auch die Zukunft des Kurbades hänge in der Schwebe. Ich kenne kaum ein solches Bad, das schwarze Zahlen schreibt, lässt der ehemalige Versicherungskaufmann erkennen, dass er davon ausgeht, dass auch das Königsteiner Kurbad immer ein Zuschussbetrieb bleiben werde, selbst wenn sich die Zahlen in der letzten Zeit verbessert haben. Das ist die Welt, in der Helmut Saam, der 1969, im selben Jahr, in dem er heiratete, die Bundeswehr mit dem Dienstgrad Major der Reserve verließ, zu Hause ist. Saam hat sämtliche Stationen der Königsteiner Stadtpolitik durchlaufen unter anderem war er auch Mitglied im Ortsbeirat Falkenstein von 1982 bis Als Ratgeber sieht sich Saam wiederum für die neue Generation, die in den Reihen der Königsteiner Christdemokraten heranwächst. Es sei ein gegenseitiges Geben und Nehmen zwischen Alt und Jung innerhalb der Fraktion die Älteren bringen ihre Erfahrungen ein, was oftmals dazu beitrage, dass ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet AOK Hessen für Kundenorientierung ausgezeichnet Unternehmen punktet erneut bei branchenübergreifendem Wettbewerb Bad Homburg. Die AOK Hessen gehört aufgrund ihrer heraus ragenden Kundenfreundlichkeit zu den zwanzig Top-Unternehmen Deutschlands. Ermittelt wurde dieses Ranking im Rahmen des Wettbewerbs Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister (DKD). Die Serviceaktivitäten der AOK Hessen werden damit zum dritten Male prämiert. Diesmal erreicht sie branchenübergreifend Platz 16 und unter allen gesetzlichen Krankenkassen sogar Platz 6 bundesweit. Damit schneidet das Unternehmen noch besser ab als in den beiden Vorjahren (2008: Platz 40, 2009: Platz 29). Nach wie vor ist sie die beste hessische Regionalkasse. Grundlage für die Verleihung des aktuellen Siegels sind u. a. Testkäufe, eine Kundenzufriedenheitsbefragung sowie ein Managementfragebogen, der von der Universität St. Gallen entwickelt wurde. So würden sich 88 Prozent der AOK-Kunden jederzeit wieder für die Gesundheitskasse entscheiden. 92 Prozent der Versicherten erleben ihre Kundenberater als sehr freundlich und fachlich kompetent. Wir setzen uns damit positiv von den meisten unserer Mitbewerber ab, indem wir konsequent den Weg zum modernen Helmut Saam sitzt für die CDU im Stadtparlament und feiert am Montag einen halbrunden Geburtstag. werden könne, während die Jüngeren die Fraktion mit frischen Ideen und Mut zum Risiko beliefern. Die Mischung macht es also und das bringt Zuversicht für die kommende Zeit, in der man sich auch in puncto Pressearbeit wieder stärker positionieren sollte, meint Saam, der dafür bekannt ist, dass er mit seiner Meinung nicht hinter den Berg hält, auch nicht, wenn er sagt, dass wir nicht genug Werbung für uns machen und damit die Pressearbeit meint, die noch verbessert bzw. intensiviert werden könnte. Auch das Ehrenamt hat Helmut Saam in den vergangenen Jahren hoch gehalten. Von 1988 bis 2000 war er Schöffe am Landgericht in Frankfurt, erhielt sogar auch die Ehrenmedaille in Bronze der IHK Frankfurt für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Bereich Versicherungskaufmann. Auch am Geburtstag soll das liebste Hobby, die Kommunalpolitik, nicht fehlen dafür hat der Jubilar selbst gesorgt und so einige Weggefährten aus diesem Bereich zum Umtrunk eingeladen, mit denen er sich austauschen möchte. Natürlich kommt dabei die Familie nicht zu kurz; an Ostersonntag will man ausgiebig zusammen feiern. Dienstleister beschreiten, sagt Dieter Bock, stv. Vorstandsvorsitzender der AOK Hessen. Es bestätige die Gesundheitskasse in ihrer täglichen Arbeit, wenn ihre unternehmerischen Leistungen der vergangenen Jahre auf diese Weise gewürdigt werden. Die AOK Hessen hat schnelle Prozesse umgesetzt, die Bearbeitungsdauer ist stetig gesunken. Gleichzeitig sind wir mit 53 Beratungscentern auch räumlich nah dran an unseren Versicherten. Telefonisch sind wir auch samstags erreichbar, ergänzt Bock. Dabei habe sich die AOK Hessen zum Ziel gesetzt, Anfragen per innerhalb von 24 Stunden und auf allen anderen Kommunikationskanälen nach spätestens drei Tagen zu beantworten. Dieter Bock und Politikchef Dr. Wilfried Boroch freuen sich über die Auszeichnung. SPORT SPORT SPORT SPORT Neuzugänge sorgen für Derbysieg Königstein Einen Einstieg nach Maß ins Punktspielgeschehen 2010 konnte die 1. Mannschaft des Fußball-Kreisoberligisten 1. FC-TSG Königstein am vergangenen Sonntag beim Tabellenneunten EFC Kronberg feiern. Angesichts der Ausfälle von Torjäger Sascha Imhof (Bänderriss), Kapitän Carsten Schmied (Nachwirkungen einer Zahn-OP), Lukas Färber (Abiturprüfungen) und Toni Schubert (Grippe) war der 1. FC-TSG noch mit einem flauen Gefühl in der Magengegend in diese erste Partie gegangen. Auch die Vorbereitung auf den erneuten Punktspieleinstieg war in den vergangenen Wochen alles andere als optimal verlaufen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse waren nur zwei Testspiele möglich gewesen, ansonsten waren fast ausschließlich die enge Soccerhalle oder Lauftraining bzw. kleinere Trainingsspiele auf der Tartanbahn der heimischen Sportanlage angesagt. Alles in allem also wusste keiner so recht, wie das Leistungsvermögen der Mannschaft von Trainer Andreas Berggold so recht einzuschätzen ist. Umso schöner, dass nach den 90 Derbyminuten am Kronberger Waldschwimmbad eitel Sonnenschein auf Königsteiner Seite herrschte. Der 1. FC- TSG war läuferisch stärker und bissiger. Wir haben zu Recht verloren, vielleicht aber um ein Tor zu hoch, sah auch EFC-Vorsitzender Günter Stupp den Nachbarn als den verdienten Sieger in diesem Duell an. Bereits in der 5. Minute brachte der in der Winterpause vom FC Rödelheim an den Kreisel zurückgekehrte Michel Cantarone den Gast per Foulelfmeter (Foul von Ohlenschläger am quirligen, ebenfalls aus Rödelheim gekommene Neuzugang Marco Mosca) mit 1:0 in Front. Es gab zwar eine optische Überlegenheit des EFC, doch spätestens am gegnerischen Strafraum war man mit dem Latein am Ende. In der 58. Minute folgte die Vorentscheidung zugunsten der Königstein-Falkensteiner Kombination: Mit Erik Muradian traf ein weiterer Neuzugang (Ex-Ober-Rosbach) zum 2:0 ins kurze Eck. Es sollte aber noch besser für den Gast kommen. Nach einem Abwehrfehler erhöhte Cantarone (71.) auf 3:0 und Mosca setzte nur zwei Minuten später einen Konter zum 4:0-Endstand. Mit diesem Dreier hat die Berggold-Truppe einen Sprung auf Tabellenrang 10 gemacht. Königsteins Trainer war denn auch entsprechend zufrieden: Ein Lob an unsere Defensive, die eigentlich keine richtig ernsthafte Tormöglichkeit des EFC zugelassen hat. Ansonsten sehe ich diese drei Punkte recht nüchtern, denn wir müssen sicherlich noch zulegen, wenn wir diesen Sieg am kommenden Sonntag zuhause gegen den Tabellenfünften Teutonia Köppern bestätigen wollen. Anstoß zu dieser Begegnung und damit gleichzeitig auch der Heimspiel-Premiere in den Räumlichkeiten des neuen FC-Vereinsheimes ist um Uhr (Sportplatz Am Kreisel ). Eine wichtige Personalie zum Schluss: Eben jener Andreas Berggold hat seinen Vertrag beim 1. FC-TSG vor einigen Tagen bis zum Ende der Saison 2010/2011 verlängert. Er geht somit in sein drittes Jahr als Trainer der Burgenstädter. Aufstellung des 1. FC-TSG Königstein in Kronberg: Patrick Mohr; Marc Ebisch, Ivan Susic, Jakob Lechmann (70. Adil Khazar), Ausflug zum Rebstockbad Das K13-Jugendhaus der Stadt Königstein veranstaltet am Freitag, 9. April, einen Ausflug zum beliebten Rebstockbad. Neben den vielen ineinander gehenden Schwimmbecken, der Sprunganlage (bis zu 5,0 m) und dem Wellenbecken, gibt es auch einige atemberaubende Rutschbahnen. Zum Beispiel kann man in der 125 Meter langen Black Hole -Rutschbahn, die mit tollen Lichteffekten ausgestattet ist, im Liegen so schnell werden, dass ein Adrenalinkick garantiert ist. Außerdem gibt es für besonders sportliche Jugendliche zusätzlich ein 25 Meter langes Sportschwimmerbecken. Man kann sich aber auch im Whirlpool im Garten entspannen oder auf einer der vielen weiteren Liegemöglichkeiten im Schwimmbad. Die Kosten für diesen Ausflug betragen 4,30 Euro für Schüler (bitte gültigen Ausweis mitbringen). Ohne gültigen Schülerausweis betragen die Kosten 6,00 Euro. Die Fahrtkosten werden vom Jugendhaus übernommen.treffpunkt ist das Jugendhaus in der Klosterstraße 13 in Königstein um 15 Uhr. Ende der Fahrt ist um ca. 20 Uhr wieder am Jugendhaus. Sollte Gerald Böhm, Mohamed Seddiki, Mario Budimir, Nenad Mihajlovic, Michel Cantarone (79. Albert Binder), Marco Mosca (83. Ömer Yildirim), Erik Muradian. Nicht eingesetzt wurde Ersatztorwart Tobias Kördel. Ernüchterung hingegen bei der 2. Mannschaft des 1. FC-TSG, die im ersten B-Liga- Punktspiel nach der Winterpause eine völlig unnötige 2:3-Niederlage bei der SG Niederlauken quittieren musste und dadurch auf den 12. Tabellenplatz zurückfiel. Schon in den ersten Minuten des Spiels hätte man sich auf Königsteiner Seite gleich mehrfach auf einen ruhigen und gemütlichen Nachmittag einstellen können. Yama Mahasher, nach sehenswertem Pass von Thomas Mützel, verlor freistehend vor dem Tor die Übersicht und lupfte den Ball in die Arme des Torwarts; Maximilian Zobel, nach Pass von Sebastian Renn aus dem Halbfeld, schoss aus 10 Metern den herausstürzenden Torwart an und wiederum Zobel, nach Pass in den Lauf durch Waldemar Richter, hätte lieber quer auf die mitlaufenden Renn oder Moritz Müller passen sollen, als es aus spitzem Winkel selbst zu versuchen. Somit kam es, wie es kommen musste: Niederlauken war erstmals vor dem Tor, führte einen Freistoß schnell aus, als die Königsteiner Hintermannschaft noch mit dem Stellen der Mauer beschäftigt war, und schon hieß es 1:0. Kurz darauf kam Verteidiger Benedikt Schleicher den berühmten Schritt zu spät und der fällige Foulelfmeter bescherte den Gastgebern gar das 2:0. Maxi Zobel brachte mit dem 1:2 seine Königsteiner Farben noch vor dem Seitenwechsel zurück ins Spiel. Die wohl gelungenste Kombination führte zu diesem schön herausgespielten Treffer: Mützel, Richter und Ahmed Khalid spielten sich mit schnellem Kurzpassspiel im Mittelfeld frei und somit konnte Mahasher den letzen Pass in den Lauf von Zobel bringen. Im 2. Durchgang war es dann eine Standardsituation, die zum Gleichstand führte: Sebastian Renn, der trotz starker Erkältung ein gutes Spiel machte, schoss einen Freistoß aus halbrechter Position über die Mauer in den Giebel des Gehäuses 2:2 (65 Min)!. Kurze Zeit später trafen die Gastgeber zur erneuten 3:2-Führung. Königstein hatte gute Chancen zum erneuten Ausgleich: Der nach vorn gerückte Mützel schoss nach kurz ausgeführtem Freistoß aus 25 Metern an die Latte und den Nachschuss setzte Sezgirin Sirin aus 5 Metern auf den Körper des Torwarts. Und auch in der Schlussminute verwehrte ein Niederlaukener Abwehrbein auf der Torlinie noch einmal einen Königsteiner Torjubel. Das Glück stand der Mannschaft von Königsteins Trainer Byörn Günter an diesem Tage also nicht Pate, obwohl man zumindest einen Zähler, wenn nicht gar mehr, verdient gehabt hätte. Am kommenden Sonntag erwartet die Zweite den SV Teutonia Köppern II auf dem Sportplatz Am Kreisel. Anstoß ist um Uhr. Die Aufstellung des 1. FC- TSG II in N lauken: Markus Klatt, Benedikt Schleicher (46. Florian Dorn), Jan Majer- Leonhard, Ahmed Khalid, Thomas Mützel, Waldemar Richter (51. Alexander Hey), Alexander Goncalves, Sebastian Renn, Moritz Müller, Maximilian Zobel, Yama Mahasher (70. Sezgin Sirin). Interesse an der Fahrt bestehen, bitten wir um Abgabe der nachfolgenden Anmeldung und der Teilnahmegebühr bis zum 6. April im Jugendhaus. Weitere Fragen hierzu werden gerne von Wei-Chi Chen, Tel.: 06174/ , wei-chi.chen@koenigstein.de, beantwortet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung für den Ausflug Name: Vorname: Anschrift: Geburtstag: Telefon: Unterschrift des Erziehungsberechtigten

15 Donnerstag, 18. März 2010 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 11 - Seite 15 Finanzausschuss tagt Am Donnerstag, Uhr findet im Bürgerhaus des Stadtteiles Falkenstein, Kleiner Saal, die 46. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die 45. Sitzung vom Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 3. Anfragen 4. Darlehensneuaufnahme für das Haushaltsjahr 2009, Stadt Königstein 5. Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus; Einrichtung einer Bürgersprechstunde Königstein im Taunus, den Die Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses gez. Renate Herberholz Schülerkonzert Königstein Zu einem Schülerkonzert lädt die Musikschule Königstein am Dienstag, 23. März, um Uhr in den Theatersaal des Taunusgymnasiums ein. Schüler aller Unterrichtsstufen spielen Solo- und Ensemblemusik von Klassik bis Pop. Der Eintritt ist frei. Sicherheits- und Konfrontationstraining Im Rahmen der praktischen Umsetzung des Konzepts zur Sucht- und Gewaltprävention der Stadt Königstein im Taunus findet an den Dienstagen, 13.4., 20.4., und , jeweils von 15 bis 17 Uhr, ein Sicherheitsund Konfrontationstraining für Kinder unter der erfahrenen Leitung von Monika Baumgartl statt. Ziel der Seminare ist es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken sowie altersgerechte und angemessene Verhaltensweisen im Umgang mit Gewalt und sexuellen Übergriffen zu vermitteln. Seminarort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain, Oberstraße 4. Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 Euro. Es besteht die Möglichkeit, den Teilnehmerbeitrag zu ermäßigen bzw. zu erlassen. Damit soll sichergestellt sein, dass niemand aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten muss. Die Anmeldung erfolgt bei Susanne Blecker unter Telefon 06174/ Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr oder per susanne. blecker@koenigstein.de. Essen + Schule = Note 1?! Gottesdienst auf Polnisch Königstein Es hat sich gezeigt, dass in Königstein und Kronberg viele polnische Christen leben. Dies nimmt die katholische Pfarrgemeinde St. Marien zum Anlass, um in der Bußzeit alle Gläubigen polnischer Muttersprache einzuladen, um am Sonntag, 21. März, durch Pfarrer Halemba um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien das Sakrament der Buße in polnischer Sprache zu empfangen. Um 17 Uhr wird dann die heilige Messe auf Polnisch gefeiert. Im Anschluss daran ist jeder herzlich eingeladen, sich im Gemeindezentrum bei einer Tasse Kaffee einzufinden. Königstein Das Elternforum der Grundschule Königstein lädt ein zu einem Vortrag über Ernährung und Konzentration am 23. März um Uhr in der Grundschule Königstein. Das Elternforum der Grundschule Königstein, das 2008 von Frau Scheel, der Schulleiterin der Grundschule Königstein, ins Leben gerufen wurde, lädt im Rahmen der Projektwoche alle interessierten Eltern ein zu einem kleinen Vortrag über den Zusammenhang von gesunder Ernährung und Konzentration. Denn Kinder können in der Schule besser aufpassen und sind wacher, wenn sie zu Hause und in der Schule vernünftig gefrühstückt haben. Aber auch das Trinken hat großen Einfluss darauf, wie leistungsfähig die Kinder sind. Und nachmittags laufen mit dem richtigen Brainfood die Hausaufgaben viel besser und werden schneller erledigt. Referentin ist Dipl.-Oecotrophologin Renate Lieberknecht, Esskonzept-Praxis für Allergie- und Ernährungsberatung aus Bad Soden ( Neben praktischen Tipps für den Essalltag gibt es eine kleine Rezeptsammlung für Konzentrationssnacks. Die Organisatoren des Elternforums freuen sich über rege Teilnahme und auf einen interessanten Abend mit vielen Aha-Effekten. Jahresversammlung des Förderkreises Königstein Am morgigen Freitag, 19. März, 20 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Förderkreises der Städtepartnerschaft Königstein Le Cannet im Kath. Gemeindezentrum statt. Alle sind eingeladen. Auf dem Programm stehen die Jahresberichte, die Vorschau sowie ein Gedankenaustausch in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein. Wahlen stehen turnusgemäß erst im nächsten Jahr wieder auf der Tagesordnung. Nähreres zum Förderkreis unter Mit Hessischer Energiespar-Aktion Einspar-Potenzial berechnen Mit der Informations-CD Rechnet sich das?! der Hessischen Energiespar-Aktion können Sie sich ihre zukünftigen Heizkosten für die nächsten 25 Jahre überschlägig berechnen. Sie geben einfach nur Ihren Haustyp, das Baujahr, Ihre Wohnfläche und Ihren Energieverbrauch ein. Die Energiepreissteigerung können Sie frei wählen. Die Ausgangseinstellung des Programms geht von einer Preissteigerungsrate von 5 Prozent p.a. aus, was heute eher als die untere Grenze angesehen wird. Darüber hinaus können für 6 Energiesparmaßnahmen die Einsparung und die Wirtschaftlichkeit dargestellt werden. Das Ergebnis zeigt meistens: Energiesparmaßnahmen an bestehenden Gebäuden sind hoch wirtschaftlich, die Rendite liegt meist bei 10 %, das Geld fließt innerhalb der technischen Lebensdauer der Maßnahmen zurück, so Werner Eicke-Hennig, Projektleiter der Hessischen Energiespar-Aktion. Schauen wir uns die Wirtschaftlichkeit Energie sparender Maßnahmen im Gebäudebestand anhand eines Beispiels einmal genauer an. Mit der dynamischen Kalkulationsmethode ermitteln wir für ein Einfamilienhaus aus den fünfziger Jahren mit Litern Heizölverbrauch im Jahr die folgenden Daten: Das Gebäude mit 130 Quadratmeter Wohnfläche wird die nächsten 25 Jahre Euro Heizkosten verursachen. Diese Heizkosten sind die Bank des Hauseigentümers. Denn Energiesparmaßnahmen machen aus dem Heizkosten-Soll ein Haben: Durch die Heizkostenentlastung werden die Mehrinvestitionen für die Energiespartechnik gedeckt. Für unser EFH bringt eine 12 cm dicke Außendämmung, eine Einsparung von 19 %. Bei 34 Euro Mehrkosten pro Quadratmeter für die Dämmung fließt das Geld, bei heutigen 55 Cent pro Liter Heizöl, innerhalb von 12 Jahren zurück. Steigt der Energiepreis wieder, etwa auf 80 Cent pro Liter, dann fließt das Geld innerhalb von 8 Jahren zurück. Und die Kellerdeckendämmung? Die 18 Euro Kosten für die Dämmplatten und ihre Anbringung sind im 22. Jahr wieder zurückgezahlt. Danach halten die Dämmplatten noch weitere Sollte der Bauherr vor der gemeinsamen Begehung in das Haus einziehen, so gilt das Bauvorhaben als von ihm abgenommen. Solche und ähnliche Klauseln verwenden immer noch manche Schlüsselfertiganbieter in ihren Bauverträgen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Dabei verstößt die Klausel gegen Paragraf 308 Nr. 5 BGB und ist damit ungültig. Der Bauherr muss die Möglichkeit haben, seinen Bau offiziell abzunehmen. Die Bauabnahme gehört, neben 100 Jahre die Wärme im Erdgeschoss. Die Heizkosteneinsparung beträgt übrigens 6 %. Auch für die übrigen Maßnahmen wie Fenstererneuerung und Dachdämmung oder die Heizungserneuerung gilt: Es rechnet sich, denn die Amortisation findet innerhalb der technischen Lebensdauer statt, in der Regel zwischen 8 und 22 Jahren. Finanzexperten sagen hierzu: Die energetische Gebäudesanierung ist eine hochrentable, steuerfreie und besonders sichere Kapitalanlage, ein Leben lang. Diese wirtschaftlichen Investitionen am Haus werden aus Gründen der CO2-Einsparung vom Staat gefördert. Nicht eine Unwirtschaftlichkeit soll durch Förderung kompensiert werden, sondern das Förderziel ist ein anderes: Die Maßnahmen sollen schneller und häufiger ergriffen und in hoher Qualität ausgeführt werden. Das KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm bietet günstige Kredite oder wahlweise auch Zuschüsse (aktuelle Förderrichtlinien unter Das ist ein bisschen Schlaraffenland, die Rendite steigt mit KfW-Förderung bei unserer obigen Außenwanddämmung auf 14 bis 20 %, die Amortisationszeit sinkt auf 6 bis 10 Jahre, die Behaglichkeit im Haus verbessert sich, Schimmel verschwindet, der Gebäudewert steigt. Und nach dem Amortisationszeitpunkt wirken Energiesparmaßnahmen weiter und sparen ihre Mehrkosten 2 bis 3 Mal ein. Handeln wir also jetzt: in 14 der 18 Millionen deutschen Wohngebäuden kann der Heizenergieverbrauch zu wirtschaftlichen Bedingungen halbiert werden. Und die KfW finanziert die Investition durch Kredite oder einen Zuschuss. Was soll noch mehr geschehen? Das EDV-Programm Rechnet sich das?! gibt es für 5,00 EURO zzgl. Versand bei der Hessischen Energiespar- Aktion, Annastraße 15, Darmstadt Tel: 06151/ Informationen zur Hessischen Energiespar-Aktion, dem Energiepass Hessen, den Kooperationspartnern und viele weitere Fachbeiträge unter www. energiesparaktion.de. Weitere Informationen: Bauherr muss Haus abnehmen der Unterzeichung des Vertrags, zu den wichtigsten Rechtsakten beim Bauen. Mit dem Tag der offiziellen Bauabnahme beginnt die Gewährleistungsfrist. Ab diesem Zeitpunkt müssen Bauherren dem Bauunternehmer alle Mängel nachweisen. Außerdem gehen mit der Unterzeichnung der offiziellen Bauabnahme auch alle Gefahren und Risiken auf die Bauherren über. Das heißt, Bauherren müssen ihr Haus dann selbst versichern gegen Brand, Wasser- oder Sturmschäden. Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Becker Kundendienst Silikonsanierung Badinstandsetzung Fehlerhaftes Silikon erneuern Fliesen entkalken und entfetten (Biologisch) Keramische Füßböden für Flur, Küche usw. Malerarbeitn Fliesenarbeiten Tel / oder 0 69 / Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com MARKISEN S. OSTERN Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / GM ZÖLLER & JOHN BH Maler- und Anstreicherbetrieb Eigener Gerüstbau und -verleih Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: ,

16 Seite 16 - Nummer 11 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 18. März 2010 Kirchen-Nachrichten Katholische Gottesdienste in den Königsteiner Pfarreien Christkönig St.Marien St.Michael St.Johannes d.t. Falkenstein Königstein Mammolshain Schneidhain Pfarrer Wolfgang Rösch, ) Pfarrbüro St. Marien, ) Georg-Pingler-Str. 26 st.marien-koenigstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Montag-Freitag von 9-12 Uhr ST. MARIEN KÖNIGSTEIN Pfarrer Wolfgang Rösch ) Pfarrer Harald Klein ) Kaplan Simon Schade ) Diakon Marc Stenger ) Pastoralref. A. Bargon ) Die Kirche ist Montag bis Freitag von Uhr geöffnet. Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Gebet um den Frieden Freitag, Hochfest des Heiligen Josef Hl. Messe in Christkönig Sonntag, Fastensonntag Misereorsonntag Heilige Messe Kinderwortgottesdienst Anschl. Fastenessen im Gemeindezentrum Beichtgelegenheit in polnischer Sprache Heilige Messe in polnischer Sprache Heilige Messe Lebende und Verstorbene der Familien Helmut Koch und Peter Nonn Dienstag, Heilige Messe U Rosi und Marianne Fleith U Bernward u. Helmut Klinke u. verstorb. Angehörige Anschl. Rosenkranzgebet CHRISTKÖNIG FALKENSTEIN Pfarrer Wolfgang Rösch, Gemeinderef. K. Silano, Pfarrbüro Christkönig, Am Hain 1 christkoenig-falkenstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Mo, Mi, Fr von 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Freitag, Hochfest des Heiligen Josef Rosenkranzgebet Heilige Messe Sonntag, Fastensonntag Misereorsonntag Heilige Messe U Hans Klee und Enkel Jonathan U Gertrud Mühl ST. MICHAEL MAMMOLSHAIN Pfarrer Wolfgang Rösch, ) Gemeinderef. K. Silano, ) st.michael-mammolshain@kath-koenigstein.de Freitag, Hochfest des Heiligen Josef Hl. Messe in Christkönig Sonntag, Fastensonntag - Misereor-Sonntag Heilige Messe Mittwoch, Lobpreis und Anbetung Bußgottesdienst ST. JOHANNES D. T. SCHNEIDHAIN Pfarrer Wolfgang Rösch, ) Gemeinderef. M. Book, ) Pfarrbüro St. Johannes, ) Waldhohlstraße 18 st.johannes-schneidhain@kath-koenigstein.de Geöffnet: Di 9-12 Uhr, Do Uhr Die Kirche ist täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Donnerstag, Heilige Messe Freitag, Hochfest des Heiligen Josef Hl. Messe in Christkönig Samstag, Vorabend zum 5. Fastensonntag Heilige Messe U Josef und Heribert Schäfer Anschl. gemeinsames Eintopfessen im Pfarrheim Zu Gunsten des Haus Yorosin Donnerstag, Heilige Messe Kollekten: 20./21.3.: Für Misereor : Für die Kirchengemeinden Ursulinenkloster: Sonntag: Uhr; Mo-Fr: Uhr ; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Anbetung in der Schwesternkapelle, tägl Uhr Haus Raphael: Sonntag: Uhr ; Mo-Fr 18.30Uhr Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr ; Mo Uhr ; Mi Uhr Veranstaltungen Informationen Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders angegeben, jeweils im örtlichen Pfarrheim, Pfarrsaal, Gemeindezentrum ST. MARIEN, KÖNIGSTEIN Mo Froher Feierabend Do Ma(h)l gemeinsam essen (Anmeldung bis 5. April) CHRISTKÖNIG, FALKENSTEIN Fr Liturgieausschusssitzung im Pfarrbüro Mi Miteinander essen im Pfarrsaal, Heinzmannstr. 1 Mo Geselliger Montagstreff : Tischgottesdienst im Pfarrsaal, anschließend gemütliches Beisammensein ST. MICHAEL, MAMMOLSHAIN Mi Sitzung des PGR im Pfarrbüro. Öffnungszeiten der Marienkapelle: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr ST. JOHANNES, SCHNEIDHAIN Do Uhr Bibelspatzen Informationen aus den 7 Gemeinden finden Sie auch im Internet unter www. kkkk4u.de oder PASTORALER RAUM KÖNIGSTEIN KRONBERG Mo Probe des Projektchores Confirm Me im Gemeinde St. Marien Südafrika-Tag für Kids (von 6-12 Jahren) Samstag, 20. März 2010 von Uhr Im katholischen Gemeindezentrum St. Marien Im Rahmen von Workshops (Fußball, Musik, Kochen, Spiele, Rätsel ) haben alle Kinder die Möglichkeit, mehr über Südafrika zu erfahren. Anmeldungen liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro St. Marien aus. Fastenessen: Samstag, 20. März in St. Johannes nach der Vorabendmesse (18 Uhr) Sonntag 21. März in St. Marien nach der Heiligen Messe (11 Uhr) C o f f e e S t o p 19. März, ab 9.30 Uhr a. d. Wochenmarkt, Königstein. Genießen Sie ein Tasse fair gehandelten Kaffee und informieren sich über weitere fair gehandelte Waren. Auch beim Fastenessen am 21. März können Sie fair gehandelte Produkte erwerben. Einkehrtag der Katholischen Frauengemeinschaft St. Marien Herzliche Einladung zum Einkehrtag der Frauengemeinschaft am Donnerstag, dem 25. März 2010 um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien. Für ein Mittagessen ist gesorgt. Mit der Feier der Heiligen Messe um 15 Uhr endet der Einkehrtag. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Irmgard Heber Freitag, 26. März 2010, 20 Uhr Nacht der Versöhnung in St. Marien, Königstein Meditative Andacht mit Beichtgelegenheit Unter Mitwirkung von Confirma Me Fastenpredigten 2010 Gott suchen die Welt nicht verlieren Den Alltag mit Gott leben: Das Beispiel der Heiligen Sonntag, :30 Uhr in St. Alban, Kronberg-Schönberg Christine Walter-Klix, Krankenhausseelsorge B. Homburg St. Therese von Lisieux Die Fastenpredigten sind Teil eines Wortgottesdienstes. In St. Marien wird im Anschluss daran, um Uhr, die Heilige Messe gefeiert. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str. 26 Teamleitung: Theresia Kieser und Regina Kroggel Kita-st.marien@kkkk4u.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3 Leitung: Nicole Winkler Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1 Leitung: Brigitte Czerwenka kigamammolshain@gmx.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis Hodson/Orzechowsky 16.00h Große Kinderkirche (ab 2. Schuljahr) Freitag, h Senioren -Tanzkreis im Adelheidstift 19.00h Generalprobe Vokalensemble Samstag, h Taufe der Familie O Donnell 18.00h Oratorienkonzert unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Leonard Helm, J.S.Bach: Johannespassion BWV 245 (Fassung 1725); Solisten, Königsteiner Vokalensemble und Felix-Kurrende, Heidelberger Kantatenorchester Musikalische Leitung: Sven-Oliver Rechner Kath. Pfarrkirche St. Marien Sonntag, h Gottesdienst mit Verabschiedung von Kirchenmusiker Sven-Oliver Rechner (Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer), anschließend Empfang im Adelheidstift Montag, h Seniorengymnastik im Adelheidstift Dienstag, h Spielkreis Hodson/Orzechowsky 16.00h Kinderchorgruppen Felix-Finken und Felix-Kurrende 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K h Chor Donnerstag, h Spielkreis Hodson/Orzechowsky 16.00h Kleine Kinderkirche (bis 1. Schuljahr) Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Pfarrer Dr. Bernhard Neuschäfer. Tel.: 73 34, Fax: (Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung) Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lothar Breidenstein Veranstaltungen: Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2011 Donnerstag Uhr Probe Kinderchor Herr Pfr. Lothar Breidenstein ist in der Zeit vom bis einschl auf Konfirmandenfreizeit. Er wird in dringenden Fällen vertreten durch Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Tel /7334 Pfarrbüro: Geöffnet montags, mittwochs und freitags von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Langen, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Donnerstag, Uhr Pfadfinder Sonntag, Uhr Familiengottesdienst, mit Verabschiedung von unserer jahrelangen Gemeindesekretärin Friederike Burkhardt, durch Pfr. Frey Donnerstag, Uhr und Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Pfadfinder Büro Mi. von Uhr, Tel / 5982, priv / 7226, Frau Gabriel Pfarr amt Neuenhain: Frau Schön, Tel / 23566, Pfr. Jan Spangenberg, Tel / , Pfr. Jan Frey, Tel / oder 06196/21413 Fr Uhr Seniorentreffen mit Diavortrag So Sonntag der Passionszeit (Judika) Uhr Gottesdienst (Herr Dr. van den Brink/Kirche) Wochenspruch: Matthäus 20, 28 Der Menschensohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Di Uhr Miniclub Mi Uhr Jugendtreff Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax: Ihre Familienanzeige wird in Haushalten gelesen!

17 Donnerstag, 18. März 2010 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 11 - Seite FC 1910 KÖNIGSTEIN Einladung zur Jahreshauptversammlung des 1. Fußball-Club Königstein am Mittwoch, dem 14. April 2010 um Uhr, im FC-Vereinsheim am Sportplatz Am Kreisel. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden des Kassierers des Spielausschussvorsitzenden des Jugendleiters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu allen Berichten 6. Wahl des Wahlleiters und des Wahlausschusses 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes und des Ehrenrates 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Informationen zum Neubau des Kunstrasenplatzes 11. Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen bis 7. April 2010 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht sein: Jörg Pöschl, Kronberger Straße 37a, Königstein im Taunus. Königstein im Taunus, den 11. März 2010 DER VORSTAND gez. Jörg Pöschl gez. Rolf Dannenbaum 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Wir machen Urlaub vom bis Ab ist die Praxis wieder besetzt. Privatpraxis Dr. med. Stefanie Hornig Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Hauptstraße Königstein fon: mobil: mail: stefanie.hornig@arcor.de Termine nach Vereinbarung telefonisch Montag bis Freitag bis Uhr Praxis T. Goepel & Dr. M. von Oelsen Ärzte für Allgemeinmedizin Psychotherapie Frankfurter Straße Königstein Wir machen Urlaub vom 29. März bis 13. April 2010 Vertretung haben alle Allgemeinärzte und Internisten in Königstein. Wochenenddienst: Der Ärztliche Notdienst Königstein Tel Wir machen Urlaub vom bis Praxis Dr. Cl. Hain-Heise Spezielle Schmerztherapie Chirotherapie, Akupunktur, Homöopathie Sondersprechstunde ADS-/ADHS-Patienten Falkensteiner Straße Königstein Tel.: Fax: Korrekturfax KöWo KroBo OWo HomWo ET Mit KeZ der Bitte Ausgabe um schnellstmögliche Bemerkungen Druckfreigabe! Autor X Telefon # 11 / Am FAMILIE oder BB Fax 06174/93 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Wir wissen, was im Sandkasten ankommt! 25 Jahre Erfolg durch Qualität made in Germany funktionell, sicher und stabil eben Pusteblume Hochwertige Spielwaren und Kinderliteratur Inh. Susanne Müller Wiesbadener Straße Königstein Tel / Fax / Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 am Dienstag, den 4. Mai 2010, Uhr in der Villa Borgnis, Kurhaus im Park Balkonzimmer Tagesordnung: HGK 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sollten schriftlich an den Vorstand bis zum unter Postfach 1152, Königstein, eingereicht werden. Der Vorstand 10 Jahre Qualifizierten Gesangsunterricht erteilt Opernsängerin mit langjähriger Bühnen- und Lehrerfahrung, Schwerpunkt: musikalische Früherziehung mit traditionellem klassischem Liedgut. Lehrerfahrung auch mit behinderten Menschen. Reinhild Fassler-Linder ; mobil 0170 / Handwerk und Gewerbe in Königstein Ts. e.v. immer aktiv i In memoriam * 21. Dezember 1963 in Lima, Peru 17. März 2002 in Frankfurt am Main Lenard und Bernhard Grosse Uns können Sie auch im Internet lesen. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Wir hätten Dir noch viel zu sagen und wollten noch so viel fragen wir haben es nicht mehr geschafft. Carl, Du hast ein kurzes, aber schon erfolgreiches Leben gehabt von sehr vielen Bullen und Bären geprägt. Frieden ist Dir nun gegeben, ruhe sanft. Wir lieben dich. Carl P. Kennedy * In stiller Trauer Linda, Paul und Mark Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. März 2010, um Uhr auf dem Friedhof in Falkenstein statt. Im Anschluss sind alle herzlich für einen Umtrunk bei uns willkommen. Nach schwerer Krankheit, dennoch unerwartet, entschlief mein lieber Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, unser Schwager und Onkel Horst Söder * Er war immer für uns da. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Eleonore Söder, geb. Konrad Wolfgang und Gitta Weber, geb. Söder Kerstin Weber und Stefan Blüggel alle Angehörigen und Freunde Königstein im Taunus, An den Hohwiesen 1 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 25. März 2010, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Ein herzlicher Dank all jenen, die meiner geliebten Mutter Anna Berberich das letzte Geleit gegeben, im Requiem ihrer gedacht haben und mit Wort und Schrift sowie Spenden zum Grabschmuck oder für Hl. Messen ihre Anteilnahme bekundet haben. Ebenso herzlichen Dank für jeden stummen Händedruck oder jede teilnehmende Umarmung. Es tut gut zu wissen, dass auch nach einem so langen Leben Erinnerungen an schon lange zurückliegende Ereignisse existieren. Ein herzliches Dankeschön auch Herrn Pfarrer Rösch für seine tröstenden Worte, Frau Dr. Markowski für die langjährige Betreuung sowie der Pietät Fischer. Hildegard Berberich im Namen aller Angehörigen Königstein, im März 2010 Noch nicht gefaxt/g t.

18 Seite Donnerstag, 18 - Nummer 18. März HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Donnerstag, März Seite 2010 XX Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Jetzt günstig baufinanzieren! Top-Konditionen der ING-DiBa und Beratung vor Ort: N. Hillmann / / Ein Partner der Helm ist Schirmherr bei Konzert Königstein Am Samstag, 20. März, um 18 Uhr wird in der Kath. Pfarrkirche St. Marien die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Dieses große Chorkonzert im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Fördervereins Kirchenmusik steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Leonhard Helm, der dem Verein im Programmheft ein persönliches Grußwort widmet und die Veranstaltung mit einer Spende der Stadt Königstein unterstützt. Dafür sei ihm schon jetzt herzlich gedankt, Bürgermeister Helm wird auch persönlich anwesend sein. Für die Mitglieder und Freunde des Fördervereins Kirchenmusik wird dieses Konzert ein wenig wehmütig überlagert sein, denn es ist das letzte Konzert des Fördervereins unter der bewährten Leitung von Kantor Sven-Oliver Rechner Die Johannespassion zählt, wie die Matthäuspassion, das Weihnachtsoratorium, das Magnificat und die H-Moll-Messe, zu den Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Immobiliengesuche Familie mit Kind, sucht Haus od. 4-5 Zimmer-Whg., mit Garten zum Kauf od. zur Miete, in Oberursel od. Bad Homburg. Tel. 069/ oder 0176/ Akademikerpaar sucht ruhig gelegene DHH oder REH oder entsprechendes Grundstück zum Kauf in Oberursel. Bis 450 Tsd. Tel. 0173/ ,5-5 Zimmer Wohnung in HG, ruhige Lage mit gr. Blk. od. Gartenanteil, in kl. WE von privat zu kaufen ges. Tel. 0176/ großen Vokalwerken der Leipziger Jahre Johann Sebastian Bachs in der Fassung von Diese heute selten aufgeführte Fassung II der Johannespassion gewährt nicht nur einen bemerkenswerten Einblick in Bachs schöpferischen Umgang mit seinem eigenen Werk, sie bietet zugleich eine willkommene Gelegenheit, die möglicherweise durch zahllose Aufführungen allzu vertraut gewordene Komposition selbst in ihren bekannten Teilen neu zu erleben. Ausführende sind Heike Heilmann (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor, Arien), Julian Prégardien (Tenor, Evangelist), Eckehard Abele (Bass, Arien), Christios Pelekanos (Bass, Christus), das Königsteiner Vokalensemble, Kinder der Felix-Kurrende und das Heidelberger Kantatenorchester. Karten (20 Euro, ermäßigt 12 Euro) gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Millennium, in der Burgapotheke und an der Abendkasse. Vortrag und Hauptversammlung Königstein Der Verein für Heimatkunde lädt Mittwoch, 31. März, um Uhr im Königsteiner Seniorentreff, Kugelherrnstraße 6, zu einem Vortrag von Klaus Bordes unter dem Thema Wasser für Burg, Schloss und Festung ein. Der Referent zeigt auf, wie in vergangenen Jahrhunderten die lebenswichtige Wasserversorgung auf Burgen, Schlössern und Festungen angelegt war, um Königstein So versteckt die kleine Evangelische Martin-Luther-Kirche in Falkenstein auch am Waldrand liegt: In den letzten Jahren hat sie sich immer mehr zum Treffpunkt für Freunde musikalischer Leckerbissen entwickelt. In klein, doch oft hochkarätig besetzten Konzerten erklingt Musik, die das übliche Repertoire erweitert und auch Kennern die Gelegenheit zu Neuentdeckungen bietet. Als besonderen Höhepunkt lädt die Gemeinde in der Karwoche zu einem Passionskonzert mit der Sopranistin Heike Heilmann ein. Heike Heilmann, mehrfach beim Wettbewerb Jugend musiziert ausgezeichnet, studierte sie Gesang in Freiburg i. Br. Es folgte ein Aufbaustudium mit Schwerpunkt Lied/Oratorium in Frankfurt. Die Fachzeitschrift Opernwelt nominierte sie als Nachwuchssängerin des Jahres. Sie arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Ton Koopman oder Konrad Junghenel zusammen. ETW in Kronberg 1 od. 2 gesucht von solventem älteren Ehepaar als Zweitwohnsitz, ca. 100 qm, mindestens 3 Zimmer, ab 1. Stock aufwärts. Kontaktaufnahme erbeten unter Tel. 0172/ Einfam.-Haus ab 5 Zimmer, unrenoviert mit Garten zum Kauf oder zur Miete gesucht. Gebiete: Kronberg, Obernhain. Tel / Journalistenehepaar sucht zwei Wohnungen im gleichen Treppenhaus zum Mieten, Kaufen oder beides. Nur in Kronberg City. Tel. 0170/ Von solventer Privatperson zu kaufen gesucht: Nur Zentrum von Bad Homburg kleinere Gewerbeimmobilie mit Wohnmöglichkeit Tel. 0173/ Zi.-Whg. in Kelkheim oder Bad Soden zu kaufen oder mieten gesucht. Zentrale Lage, Garage, Lift. Chiffre: KB 11/2 Suche baureifes GRUNDSTÜCK in MAMMOLSHAIN für Einfamilienhaus. ggfls auch Haus mit schönem Garten. von Privat!!! B. Naylor Tel Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel Kleine Großfamilie (Banker/Künstlerin) mit 3 kleinen Kindern (Grundschule/Kindergarten) sucht freistehendes Haus/Villa mit sonnigem Garten/Grundstück in Königstein in ruhiger Lage zum Erwerb. Gerne auch sanierungsbedürftig, gerne auch Grundstück/Abrissgrundstück zum Neubau. Bitte nur seriöse Angebote von privat. Diskretion wird zugesichert und auch erwartet. Chiffre: HW 0202 auch in Kriegs- und Notzeiten einen Zugang zum Trinkwasser aufrechtzuerhalten. Vielfältige Möglichkeiten über Brunnen, Zisternen, Pump- und Druckleitungen je nach Lage der jeweiligen Anlage werden in diesem Lichtbildervortrag erwähnt. Im Anschluss an den Vortrag findet die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Gäste sind gerne willkommen, der Eintritt ist frei. Hochkarätiges Konzert zur Passion Begleitet wird sie von einem hochkarätigen Barock-Ensemble; außer als Solistin ist Frau Heilmann auch im Vokalquartett zu hören. Das Programm setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: Instrumentalmusik von Rosenmüller und Biber (darunter auch eine der Rosenkranz-Sonaten) bilden den Rahmen für Sopran-Solokantaten von Dietrich Buxtehude und Christoph Bernhard. Ergänzt wird das Programm durch vierstimmige Ensemblestücke aus dem Altbachischen Archiv, einer Sammlung, in der J. S. Bach Werke älterer Mitglieder der Familie Bach aufbewahrt hat. Das Konzert findet am Dienstag, 30. März, um 20 Uhr in der evangelischen Martin- Luther-Kirche Falkenstein, Debusweg statt (gegenüber Falkenstein Grand Kempinski). Karten zu 12 Euro (ermäßigt 5 Euro) können im Pfarramt unter der Telefonnummer 06174/7153 oder unter ev.pfarramt. falkenstein@t-online.de reserviert werden. Immobilienangebote Königstein - gepfl. 2 Zi.-ETW in kl. MFH nahe Stadtmitte, ca. 67qm, EBK, Balkon, Parkett, TL-Bad, KP ,- ohne Makler. Tel. 0151/ Kauf oder Miete in Königstein? Haus in ruhiger zentr. Wohnl. 4 Zi, Kü., Bad, extra Du. + WC, Nebenr., 100qm Wfl. und Grundst. Hofeinfahrt ohne Garten Miete 950, + Uml. Kauf 199 tsd. Tel.: Glashütten Schloßborn von Privat Freundliches und helles EFH (Bj. 2000) für die junge Familie. Ca. 420 qm Grundstück, schöner Süd-Garten. 3 SZ, TGL-Bad, Gäste WC, gr. Wohnzimmer, gr. Hobbyraum, Wohn-/Nutzfläche 176 qm, voll unterkellert. Unmittelbare Nähe zu Kindergarten und Grundschule. Ruhige Sackgasse nur Anliegerverkehr. 2 PKW-Stellplätze, Tel.: Mietgesuche Wer vermietet uns ein kleines Haus (4-5 Zimmer) mit Renovierungsbedarf in Bad Homburg und Umgebung? Tel. 0163/ Junges Paar sucht 2 Zi. mit EBK, Terrasse oder Balkon von privat in Oberursel, bis 650, warm. Tel /53911 PTA sucht ab möbl. Wohnung um Oberursel bis 450, Warmmiete. Tel. 0162/ Pens. Postbea. sucht langfristig kl. Whng., ca. 40 qm, in Gonzenh., Ober-Erlb., Nd.-Eschb., mögl. EG, 350, KM, zu mieten. Kein Makler. Chiffre: HW 1104 ALK will Bebauungsplan für Innenstadt verbessern Königstein In einem Antrag für das Stadtparlament hat die unabhängige Wählergemeinschaft ALK vorgeschlagen, den vor elf Jahren für die Königsteiner Innenstadt beschlossenen Bebauungsplan K56 den neuesten Entwicklungen und städtebaulichen Erkenntnissen anzupassen. Ziel der Veränderungen und Anpassungen seien sinnvolle Festsetzungen für Nutzung, zulässige Grundflächenzahlen, Anzahl der Vollgeschosse und Traufhöhen, erläuterte der ALK-Bau-Experte Günther Ostermann. Durch eine an die bestehende Bebauung und Nutzung angepasste Neufassung des Bebauungsplans solle eine städtebaulich verträgliche Weiterentwicklung der Innenstadt ermöglicht werden, so die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK). Mit dem bestehenden Bebauungsplan K56 wird ein großes Gebiet der Kernstadt Königsteins im Bereich zwischen Burghain, Le Cannet-Rocheville-Straße (B8), Bahnstraße und Kreisel städteplanerisch geordnet. Dazu wurde das Plangebiet in sieben Teilgebiete unterteilt, die hinsichtlich ihrer Struktur, dem Bebauungscharakter und der Schneidhain Am kommenden Samstag, 20. März, lädt die katholische Gemeinde herzlich ein zum Misereor-Gottesdienst für 18 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer. Besonders soll dabei an das Projekt der Gemeinde gedacht werden, das Haus Yorosin in Burkina Faso, in dem junge Frauen und Mütter in 1,5 P. suchen: 2,5-3 Zi.-Whg. in Oberst., Oberursel, Friedrf. + Umg., ab 65 qm, Balkon, ca. 680, warm. Kein HH. Tel. 0178/ HG + Umgebung, nur möbl. Er 50 su. f. länger 1-2 ZKB, Terr./Balk. Ab 1.04., kein WE-Heimfahrer, Pfeifenraucher. Tel. 0162/ Pharmareferentin sucht zum Sommer schicke, renovierte 2-3 Zi.- Wohnung, qm, mit EBK und Balkon, in ruhiger, gepflegter Gegend in Bad Homburg oder Friedrichsdorf. Tel. 0176/ Festang. Dipl. Betriebsw. (w, 24, NR) sucht 2,5 Zim.-Whg., mögl. Blk, bis 500, kalt im Raum Oberursel. Tel / o. 0173/ Alleinerz., berufst. Kosmetikerin mit 14 jähr. Sohn, sucht dringend Whg. in HG mit EBK bis 650, warm. Tel. 0176/ Zi.-Wohnung, 60 qm, von Akad. in OU-Nord und Bad Homburg bis 450, kalt, provisionsfrei ab sofort ges. Tel. 0176/ Haus mit Garten von berufstätigem Ehepaar in Kronberg, Oberursel oder Bad Soden zu mieten gesucht. Kontakt unter Tel / oder 0172/ Praxisräume für Psychotherapeutische Praxis (gerne auch Praxissharing) in Kronberg gesucht. Angebote bitte unter Tel. 0174/ Ehepaar sucht von Privat für Privat moderne ETW +/- 100 qm; Gerne Maisonette oder Dachgeschoss, in kleiner Wohneinheit, mit Blick ins Grüne, mit Terrasse in Bad Soden, Oberursel und Umgebung. Tel: Vermietung Friedrichsdorf-Seulberg, schöne 2-Zi.- Whg., Balkon, 42 m 2, 380, zzgl. NK / Kaution, ohne Provision. Tel / rak-hausverwaltung.de Bad Homburg, stadtnah, großzüg. 2 ZW, 80 qm, Tgl.-Bad u. Gä.-WC, gr. Balkon, EBK, 1.OG, kl. WE, 760, + Nk. + Kt. Tel /31355 Oberursel-Oberstedten, möbl. Single-App., 50 qm, Wohn- Schlafzimmer, gr. Wohnküche, Tgl.-Du./ WC, Miete 450, + Nk. 140,, 2 MM Kaut. Tel /35746 Bad Homburg Bestlage. Vermiete 2 Zi.-Whg. mit gr. Wohn-Küche, Tgl.-Bad, Balkon, 70 qm, 720, mtl. einschl. Nk. Tel / Suche Nachmieter, Bad Hombg., Gartenfeld, 2 ZW, 63 qm, sonnig, 10. Stock (17 Stockhaus), gr. Loggia, 632, warm, ab Tel. 0176/ Von privat! Klein aber fein Wohnen mit Flair. Kleine Doppelhaushälfte, 74 qm, mit Terrasse, Gesamtfläche ca. 104 qm, Teilklimatisiert, frisch renoviert, Fliesen, Laminat und Fußbodenheizung, frei ab sofort, Miete 800, kalt + 50, Nk. und Kaution. Tel. 0151/ Oberursel: 2 ZKB, ca. 73 qm, TG- Platz, 650, + Nk. + Kt. Tel. 0172/ Obu.-Nord, 2 ZKB, Südbalkon, möbliert m. EBK, 3. Stock, 420, + Nk. + Kt., ab sofort v. privat. Tel. 0177/ Netter und zuverlässiger Mieter für exklusive DHH, Bj. 07, in Oberursel gesucht, KM 1.990,, priv. Tel / Nutzung sehr unterschiedlich sind, informierte Ostermann. Zudem würden mehrere Teilgebiete dieses Bebauungsplans durch andere Bebauungspläne mit differenzierten Festsetzungen geordnet, während wiederum andere Teilgebiete gar nicht geordnet oder nicht weitergeführt wurden. Die sieben Teilbereiche des Bebauungsplans K56 mit Fläche und baulichen Ausprägungen veröffentlicht die Wählergemeinschaft im Internet (www. alk-koenigstein.de). Durch die vorhandenen minimalen Anforderungen, die weder die Grundflächenzahlen noch die Zahl der Vollgeschosse oder die Form der Dächer oder eine maximal zulässige Gebäudehöhe vorgeben, sei eine geordnete homogene Entwicklung der Innenstadt nicht möglich, erklärte Ostermann. Deshalb sei bei der derzeitigen Rechtslage der Errichtung von Gebäuden, die das kleinstädtische Erscheinungsbild Königsteins stark verändern könnten, Tür und Tor geöffnet. Bei der Neufassung des Bebauungsplans sollten einzelne Teilgebiete, die eine ähnliche Struktur aufweisen, zusammengefasst und gemeinsam geregelt werden. Fastenessen in St. Johannes Not mit ihren Kindern Aufnahme finden, eine Ausbildung und vielfache Hilfe erhalten. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Abendessen im Pfarrheim. Es werden verschiedene Eintöpfe angeboten alles köstlich und selbst gekocht! SPORT SPORT SPORT SPORT TTC verliert in Oberursel Königstein Eine unerwartet deutliche Niederlage gab es für die Herren I des Tischtennisclubs mit 3:9 beim Tabellennachbarn Eintracht Oberursel lii. Allerdings hatten mit Marré und Scheliu auch zwei Stammspieler gefehlt. Überzeugen konnte nur Spitzenspieler Philipp Kaiser mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg zusammen mit Benjamin Tiersch. Die Herren II unterlagen dem TV Oberstedten V mit 5:9. Nils Becker gewann beide Einzel, Surija Dewald und Winfried Bergner je eines sowie ihr gemeinsames Doppel. Die 1. Jugendmannschaft siegte in einem umkämpften Spiel mit 6:4 beim TTC Kronberg. Sina Hadji Sadegh und Christian Horn gewannen alle vier Einzel. Den fünften Punkt steuerte Tim Cerny bei. Dazu kam ein Doppel durch Cerny/Hadji Sadegh. Noch spannender ging es bei den A-Schülern II im Spiel beim TV Oberstedten zu. Nur zwei Spiele wurden in drei Sätzen entschieden. Am Ende gab es vier Fünfsatzspiele in Folge, von denen der TTC drei gewann, so dass es 5:5 unentschieden ausging. Erfolgreichste Mannschaft des TTC bleiben die B-Schüler, die zwei Spiele in einer Woche zu bestreiten hatten und dabei 6;2 und 6:0 gegen die SG Anspach und den TTC Burgholzhausen/Köppern siegten. Mit 18:4 Punkten steht das Team auf Platz zwei und hat weiterhin gute Chancen auf die Meisterschaft. Büro, Bad Homburg, Kaiser-Fr.- Promenade, 129 qm, 5 Arbeitsräume, 2 WC s, Parkett, Granit, kl. Küche m. Spülmaschine, Ceranf., Micro, 3-5 Kfz.-Abstellplätze möglich, Kellerraum, sehr gute Ausstattung, 1.OG, 1.500, + Nk. 190, + Kt., von privat. Tel /26287 oder 0163/ siehe auch: Immobilien Scout ID Nr Bad Homburg, OT Ober-Erlenbach, 3 Zi., 87,06 qm, renoviert, 1. Obergeschoss, Laminat, Fliesen, Tagesl. Bad, Gäste-WC, neue EBK m. Spülm., Micro, Kühl- Gefrierschr., Indukt.-Herd/Backofen, gr. Balkon, Keller, 760, + Nk. 150,, Garage 55, od. Abstpl. 25,. Siehe auch: Immobilien Scout ID Nr , von privat. Tel /26287 oder 0163/ Steinbach, 1 ZKB, voll möbliert ab v. priv., 405, + Nk. + Kt. Tel /85029 HG-Dornholzhausen: 1 Zi.-Wohnung, 36 qm, teilmöbliert, neuwertige Küche, Duschbad, Balkon, Parkett, abgeschl. Kellerraum, Waschküche, zum oder früher zu vermieten, Warmmiete 480, zzgl. 2 MM Kaution, längerfristiges Mietverhältnis erwünscht. Tel /43704 Oberursel-Mitte, 3 ZW, 1.OG, ca. 75 qm, frei ab , Warmmiete 695, zzgl. Gas und Strom, Parkplätze können dazu gemietet werden. Tel / Bad Homburg, Stadtmitte. 2 Zimmer-Whg., 49 qm, Parterre, Einbauküche, Duschbad, Laminatböden, an Einzelperson zu vermieten, ab od. später, Miete 400, + Nk. + Kt. Tel. 0151/ Kronberg Ein-Zimmer-Whg., sep. Eingang, Paterre 360,- + NK + Kt. Tel /5587

19 Seite Donnerstag, XX Kalenderwoche 18. März HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Donnerstag, Nummer März - Seite Oberursel, 2 Zi., 43 qm, U-Bahn, Waldrand, ideal für Senioren, EBK, möbl., Bad, gr. Balkon, Feldbergblick, Aufzug, ab 1.6. zu vermieten, 385, kalt. Tel /23062 Bad Homburg, Sodener Str., schönes, ruhiges 1 Zi.-Appartm., 30 qm, sep. Küche, D-Bad, Balkon, kl. WE, sofort, KM 350, + Nk./Kt. Tel. 0173/ Bad Homburg Gonzenheim/Ober- Eschbach, helle 2 Zi.-Wohnung, ca. 75 qm, EBK, Bad, Kellerraum, TG- Platz, Aufzug, Nähe U-Bahn, ab sofort von privat zu vermieten, 790, warm. Tel. 0176/ V. privat, OU-Bommersh., helle 3 Zi. DG-Whg., 2.OG, ca. 70 qm, Du., EBK, Laminat, Keller, Auto-Abstellpl., 460, + Nk./Kt, frei. Tel /59703 Bad Homburg. Kleine Büroeinheit in Citylage zu verm., ca. 50 qm, für 525, KM + Uml. + Kt., an Ärzte, Steuerberater, Anwalt, Haus mit Aufzug, dir. v. Vermieter. Tel. 0172/ Kronberg/Schönberg, 75 qm, 2 ZKBB, hochw. EBK, Loggia, Gäste- WC, TG-Abstpl., Schwimmbad, Tennispl., ruhige Waldrandlage, von privat, 620, + Nk. + Kt. Tel / Zentrale Lage Oberursel, 2 ZWG, EBK, Balkon, Duschbad, Laminat, frei, 490, + Nk. + Kt. Tel. 0170/ Friedrichsdorf, 1 Zi.-Apartment, ca. 28 qm, Kochn., TGL-Duschbad, Keller, 290, + Uml./Kaut. Tel / o. 0173/ Oberursel-Stierstadt, 2 ZW, ca. 57 qm, S-Bahn, EBK, Tgl.-Bad, 540, Nk. 140, frei ab Tel / Oberursel-Stierstadt, 1 Zimmerwhg., möbl., mit Einbauküche, Dusche/WC im Souterrain, ca. 40 qm, 350, warm, ab zu vermieten. Tel /71239 Bad Homburg, Single-Whg., 2 ZKBB, 43 qm, 410, + Nk. + 3 MM Kaution, ab sofort. Tel. 0173/ Bad Homburg, 2 ZKB, Balkon, 43m 2, EBK, Laminat, inkl. Stellplatz, 2 OG., ab sofort, 430,- + NK/Kt. Tel /68453, 01520/ Zi.-Wohnung in Kronberg-Oberhöchstadt, 40qm, sehr ruhige Lage in Waldnähe, 350,- einschl. aller NK zum 1.5. zu vermieten. Tel /64385 Liederbach: 3 Zi., 74qm, KM 513,- + NK zu vermieten. Tel / Glashütten-Oberems 3-4 Zi.-Wohnung nur 8 Km von Königstein, 104qm, EBK, Gäste-WC, Balkon, PKW-Stellplatz in sehr netter Hausgemeinschaft zum Euro 645,- zuzügl. NK Tel /1781 Schmitten-Oberreifenberg, 2ZKB, 60 m 2, komplett gefliest, Südbalkon, Stellplatz, Miete 390,- + NK + Kt. Tel /3278 o. 0151/ Möbl. Zim. Bad - Küchenmitbenutzung auch für kurze Zeit, ab sofort, 250,- + NK, Zwischen Kgst. u. Kelkheim. Tel / o. 0170/ Nachmieter gesucht, für helle freundliche Gewerbe Räume in Kronberg / Oberhöchstadt. 120 qm, 858,- Euro Kaltmiete. 160,- Euro Umlagen. zuzüglich 19% MWSt. Ein kleiner Garten gehört dazu. EBK und zwei Toiletten sind vorhanden. Tel. 0160/ Kgst., Kernstadt, 1 Büroraum/ (Praxis) 40m 2, kl. Küche + Abstellraum zu vermieten Miete + NK + 3M. Kt. Tel / Bad Homburg, großz.. 2 Zi. Mais.- Dach.-Whg., ca. 72m 2, EBK, Blk., Fußbodenhz., ruh. Lage, 625,- + Uml./Kt. v. priv. Tel / Königstein Stadtmitte, ruhige 2- Zimmerwohnung mit Balkon, 62 qm, Fenster + Bad neu saniert, EBK neu, 2. OG Miete NK + Kaution zu vermieten. Tel /25327 Glashütten, 3,5 Zi. KBB, 93 qm, Fußbodenheizung, 2. OG Aufzug, Keller, usw. 630, v. Privat Tel.: / Laden o. Büro, 58 qm, ab sofort in Königstein, Wiesbadener Str. 50, zu vermieten. Tel SONNIGE 2-Zi-Kü-Bad 50qm Single-Whng. in GLASHÜTTEN, teilmöbliert, Parkett, Kamin, Süd-Garten, WE-Heimfahrer bevorzugt, ab sofort, kalt 450,- Tel.: Glashütten, 2-ZW, Küche mit EBK, Speisekammer, Duschbad. Fußböden: Laminat, Fliesen. S/W Lage, ebenerdig, ruhig gelegen, separater Eingang, renoviert. Sat-TV-Anschluss. 70 qm Eigene Gartenterrasse 8 qm. Euro 510,-- kalt, zzgl. Nebenkosten, 3 MM Kaution Frei ab 1. April Tel Zim.Wohn. in Kö. Mamm., 41 qm, neu renov. Wohnz. Küche + Duschbad, sep. Eingang, 420,- warm Miete, Tel /78727, ab Uhr Königstein, moderne Büros, zentrale Lage, ab 190,. Tel Königstein, exkl. Atelier/Büro oder Wohnung, verglaster Giebel, Holzdecken, Burgblick, Balkon, 2. OG, 80 m 2, 2 Zi., 690, + 180, Tel /5485 Gewerbe-/Lagerraum Garage oder kl. Lagerraum, ca qm, per sofort zu mieten gesucht, in Oberursel od. Umgebung. Tel /23360 od. 0173/ Ferienhaus/-whg. Toskana, 2 gemütliche, gut ausgestattete Ferienhäuser für 4 bzw. 5 Personen zusammen oder einzeln zu mieten. Tel / Ferienlandhaus im Elsass, traumh. Panoramablick, Südhang, 100 qm, 3 Zi., b. Colmar, ab 30, für 1-6 Pers. Tel. 0761/ Ankommen und Wohlfühlen. Ferienhaus an der Flensburger Förde, Ostsee, 300 m bis zum kl. Hafen/ Strand für max. 5 Personen, ideal für Familie mit Kindern. Zwei Schlafzi., Küche m. Spülm., Bad mit Dusche, Waschm. mit Trockner und Gäste-WC, Dachstudio mit Blick über die Förde nach DK. Wohnz. mit SAT-TV, DVD und Kamin. Idyllischer Garten mit Terrassen und Spielgeräten, Grill, Sonnenliegen uvm., direkt in der Natur. Diverse Restaurants und Ausflugsmöglichkeiten. Infos, Bilder unter: oder Tel / o. 0170/ London; möbl. Zimmer in WG vom ; gepflegtes Haus und Zimmer, Nichtraucher, am liebsten Studentin, 600 Euro/Monat zu vermieten. Kingston (Richmond- Park); Tube: London-Heathrow. Tel. 0034/ % Fuerteventura-Traum. Schönes Haus mit großem Palmengarten am Meer. Im schönen Süden der Insel. oder Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter oder Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- und Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de Grundstück/Garten Freizeit- und Obstgarten Nähe Oberer Maasgrundweiher, ca. 400 qm, zu verpachten. Chiffre: HW 1106 Rund ums Tier w w w. k a t z e n s i t t e r- c l u b. d e Bei Abwesenheit betreuen wir unsere Katzen gegenseitig und unentgeltlich. Tel / Zwerglöwenkopfkaninchen, 6 Wochen alt + Meerschweinchen in verschiedenen Rassen + Farben. Tel /82326 Suchen Sie für Ihren Liebling (Hund) eine liebevolle u. absolut zuverl. Betreuung während Ihres Urlaubs, oder wg. Krankh., dann rufen Sie mich an. Tel / oder 0172/ junge Wellensittiche mit Käfig in gute Hände zu verschenken. Tel /25343 Zwei Hauskatzen. Wohnungskatzen 2,5 Jahre alt weibl. u. männlich. weiß u. schwarz-weiß, suchen wegen Todesfall dringend zusammen ein neues Zuhause. Sind beide lieb u. verschmust. Abgabe gegen Schutzvertrag. Tel.06171/24410 Flat Coated Retriever Welpen in dunkelbraun zu Ostern abzugeben. Tel / Stellengesuche Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Altenbetreuung: Erfahrene polnische Altenbetreuerin mit Deutschkenntnissen und Arbeitspapieren sucht Stelle. Tel / oder 0171/ Landschaftsgärtner, Baumfällungen, Heckenschnitt, Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Naturmauer. Tel. 0174/ Zuverl. Mann su. Arbeit. Renov., Parkett, Laminat, Tapezier- u. Malerarbeiten, Fliesenverl. aller Art. Tel / o. 0162/ Suche Putz- und Bügelstelle in Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf. Tel. 0173/ Gartenarbeiten, Rasen vertikutieren, Heckenschnitt, Baumfällung, Säuberung, Entrümpelungen von Wohnungen, Renovierungen, Tip- Top. Einfach anrufen unter: Tel /4251 Nette Frau sucht Arbeit, Putzen und Bügeln. Tel. 0152/ Profi: Malen, Tap., Fliesen, Trockenbau, Laminat, Parkett, Putz, Fenster und Türen Einbau. Tel. 0175/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fußboden verlegen, Rigips u.s.w. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschneiden, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauern, Gartenpflege uvm. Tel. 0174/ Zuverlässige Frau mit langer Erfahrung sucht Stelle bei älteren Menschen zur Hilfe im Haushalt. Tel. 0163/ Handwerker aus Polen sucht Arbeit: Tapezieren, Maler, Trockenbau, Fußboden verlegen. Tel. 0151/ o. 069/ Zuverlässige, deutschsprachige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Bitte nur seriöse Angebote. Tel. 0176/ Zuverlässige junge Frau mit Deutschkenntnissen sucht Putzstelle. Tel. 0176/ Gassigängerin (42), sehr zuverlässig und laufstark sucht Hund. Tel. 0163/ Mal ausgehen oder Termine? Ich (43), sitte ihr Kind zuverlässig und freundlich. Tel. 0163/ Orscheler PC & Internetspezi hilft Junggebliebenen, günstig und unkompliziert bei Probl. mit Technik, etc. Es Schwäzze wird nicht berechnet! Tel / Zuverl. Handwerker (gelernter Elektriker), sucht Renovierungsund Reparaturarbeiten aller Art. Profi! Auch Küchen Auf- und Abbau, Laminat- u. Malerarbeiten. Tel. 0177/ jähriger Gymnasiast sucht Taschengeld-Job z.b. Rasenmähen, Hunde ausführen, Zeitschriften austragen, Einkaufshilfe usw. in Oberursel. Tel / Nette, zuverlässige, examinierte Krankenschwester und Altenpflegerin, NR, Pkw vorh., bietet Pflege und Betreuung im Raum HG. Tel. 0174/ Zuverl. Handwerker mit Erfahrung sucht Renovierungs- und Reparaturarbeiten aller Art. Schnell und günstig. Tel. 0157/ Renovierung Profi: Tapezieren, Streichen, Fliesen, Bodenbeläge. Schnell, sauber, preiswert. Tel. 0173/ tagsüber Zuverlässige Frau sucht Stelle in Privathaushalt zum Putzen und Bügeln in Friedrichsdorf. Tel / o. 0163/ Frau sucht Stelle zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel. 0176/ Zuverlässige und nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Oberursel, Kronberg und Königstein. Tel. 0157/ Mobile, zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt, Putzen, Bügeln, Kinderbetreuung. Tel. 0177/ Anerkannte, qualifizierte Tagesmutter in Bad Homburg, flexible Betreuung für Kinder von 0-3 Jahren, ganztags oder Teilzeit, abholen, bringen. Übernachtung Wochenende möglich. Tel. 0179/ oder 0151/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesenverlegen und Umzüge. Tel. 069/ o. 0176/ Gärtner übernimmt Gartenarbeiten: Strauch-Rosen-Heckenschnitt, Beetpflege, gerne in Dauerpflege, außerdem leichte Hausmeistertätigkeiten. Tel / o. 0152/ Erfahrene und zuverlässige Putzfrau hat noch Zeit. Bitte nur seriöse Anrufe. Tel. 0176/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten. z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Plaster legen usw. Bei Interesse Tel / oder 0178/ Pol. selbst. Mann sucht Arbeit: Renov., Parkett, Laminat, Tapezieru. Malerarbeiten, Fliesen, Trockenbau, Verputzen. Tel. 0157/ Ich bin eine zuverlässige Frau und suche Büros, Treppenhäuser zum Reinigen. Tel. 0162/ Ich suche Gartenarbeit. Ich mache alles was es im Garten gibt: Heckenschneiden, Bäumefällen, Gartenpflege allgemein. Tel. 0177/ Fachmann aus Schlesien sucht Arbeit. Fliesen legen, Tapezieren, Streichen, Laminat verlegen auch Schreinerarbeiten in Umgebung von Königstein. Tel / od. 0174/ Gärtner sucht Privatarbeit, alles rund um den Garten, Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Mauern. Tel / Zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Bügel- und Putzstelle im Privathaushalt in Königstein u. Umgebung. Tel. 0157/ Übernehme für Sie: Gartenarbeiten/Pflege, Pflaster-Arbeiten, Natursteine verlegen. Königstein u. Umgebung. Tel. 0157/ Zuverlässige, engagierte Bürokraft unterstützt Sie stundenweise bei allen administrativen Aufgaben: Telefon, Empfang, Innendienst, Grafikdesign. Auf Rechnungsbasis. Tel. 0173/ Zuver. und nette Frau mit langer Erfahrung sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen in Kronberg und Umgebung, mit Referenzen. Tel Fensterreinigung zu günstigen Preisen. Telefon 06102/ oder 0177/ Reinigungskrafte fur Privat, Arztpraxis, oder Bürohaus. Gründlich, schnell, zuverlässig. Reinigungsservice Agnieszka Kontakt Tel Sehr zuverlässiger und pünktlicher, 16 Jahre alter Schüler sucht Aushilfsjob in Kelkheim, da ich mein Taschengeld ein wenig aufbessern möchte. Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Tel.: 0171/ Stellenangebote Haushaltshilfe (insb. Kochen, Wäsche) mit gelegentlicher Kinderbetreuung (3, 1, 0 J.) in Oberursel gesucht. Tätigkeitsumfang 2 x 4 h/woche. Erfahrungen in der Kinderbetreuung unbedingt erforderlich! Tel. 0177/ Suche patente Dame (auch gerne älter) flex., für vier Tage/Woche zum Kochen, Kinderbetreuung, Hund spazierengehen u. Bügeln in Kronberg. Auf Lohnsteuerkarte o. Minijob-Basis, Pkw von Vorteil. Chiffre KB 11/1 Zuverlässige Gartenhilfe 2x wöchtenl. 3-4 Std. n. Kgst. 1 ges. Eur. 12,- Std. Tel /4321 Wir suchen eine Kranken- oder Altenpflegerin für stundenweise Pflege. Tel / Erfahrene, seriöse Haushaltshilfe Mon/Mitt/Frei zum Putzen, Bügeln, Kochen nach Königstein langfristig gesucht, NR, sehr gute Deutschkenntnisse, Auto. Tel Falkenstein: Erfahrene Haushaltshilfe für Fam. mit 3 Kindern (15, 11, 7) gesucht, gutes Deutsch, event. auch Englisch, Referenzen erwünscht, FS Kl. 3 wäre gut, Tel Kleinanzeigen Babysitting Nette Frau mit langer Erfahrung sucht Arbeit als Babysitterin, gerne Abends, mit Referenzen. Tel Verkäufe Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Verkaufe Gemälde von Prof. Wendehals, Café am See, 70x80 cm, VB. Tel /32236!! N O T F A L L!! Aus Kundeninsolvenzen bieten wir noch zig NAGELNEUE FERTIGGARAGEN weit unter Neupreis als Notverkauf an. Einzel- oder Doppelboxen in verschiedenen Größen, Farben und Maßen. Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv- Garagen Tel gebührenfrei (24 h) Wohnungsauflösung: , Uhr in Bad Homburg, Landgrafenstr. 10a. Möbel und Lampen (50-70er J. u.a. Behr 3000, WK), Bilder, Glas, Porzellan, Desktop-PC mit Peripherie, Haushaltswaren, Handwerkszeug... Rubin 1,30 ct. in hervorragender Qualität, mit Gutachten durch Gemmologisches Laboratorium und Wertermittlung für 2.200,, vom Gutachter in Plexiglasbox eingesetzt und versiegelt, kann auf Wunsch durch den Juwelier Ihrer Wahl herausgenommen und geprüft werden, aus Erbschaft umständehalber für VB 550, zu verkaufen. Tel. 0175/ Edgar Werner Musikexpress Neuer Online-Shop: Haushaltsauflösung am 21. März von Uhr, Camp-King- Allee 5, Oberursel, bei Limpert. 2 Infinity Lautsprecher, Typ SM 122, á 75,. Tel / oder 0172/ Kinderfahrrad, 20 Zoll, in sehr gutem Zustand, wenig genutzt, NP 165, für 80, zu verk. Tel. 0176/ Achtung Musiker! Biete von privat große Auswahl, preiswert, an gebr. + nwt. Gitarren + Bässen, Verstärker etc. für alle Stilrichtungen, von Country bis Heavy Metal, ideal für Anfänger + Profis. Tel. ab Uhr unter 06172/74019 Couch 3 Sitzer top Zustand L: 230, H: 95, T:80 plus Sessel L: 80, H: 95, T:80, helle Farben VB 100,- Tel. 0176/ BISLEY HR-Schrank für Hängeregistraturen, schwarz 3 Schübe (102cm H x 41cm Bx 62cm T) OP 294,- für 70,- 4 Schübe (132cm H x 41cm B x 62cm T) OP 319,- für 80,-. Tel. 0172/ Moderne Kunst: original Gemälde etc. z.t. Großformate. Abstraktes, Landschaften etc. Öl auf Leinwand etc. Originale aus Privatsammlung, 200,- bis 900,-. Tel / bitte länger klingeln lassen 3 x Mitwachsendes Kinderbett VIKARE von Ikea. Naturholz, verstellbar in drei Längen für 40,00/ pro Bett, auch einzeln abzugeben. Tel. 0172/ Esstisch aus Pinienholz 2m x 1m Höhe 80cm mit 4 Stühlen VB 700,- Wohnzimmerschrankwand L 300, H 220 T 56 VB 1100,-. Schlafzimmer: Schrank L 300 H 220, Bett 200 x 160, 2 Kommoden H 75 L 40 VB 400,-. Einbauküche mit allen E-Geräten VB 400,-. Hochwertige Gartenbank Verzinkt VB 200,- Tel. 0176/ Ankäufe Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Kaufe Meissner Porzellan aller Art, auch Einzelteile, Figuren u. Tiere v. Rosenthal, KPM, Hummel, usw., alte Gemälde u. Krüge. Tel. 069/ Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen, gegen bar, von privat an Privatsammler. Tel. 069/ Briefmarkensammlungen verschiedener Länder gesucht. Besonders Russland und China. Kaufe gegen bar. Tel / Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Ankauf Deutscher Militärsachen 1. und 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums gesucht. Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Ausrüstungsgegenstände, Gemälde, Fotos, Postkarten, Alben und Bücher. Tel / Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Villeroy & Boch Geranium. Suche Kaffeeservice u.a. Zubehör, auch einzelne Teile. Tel / Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reparaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Teppiche, Bestecke, Silber, Schmuck. Tel. 0172/ Alles Alte von / über Kronberg wie alte Gemälde, Kronberger Malerkolonie, Bronzen von F. Best. u. a. v. pr. gesucht. Tel /4323 o. 0171/ Seriöser Sammler sucht Karl May und andere antiquarische Bücher sowie Schachliteratur- Spiele und Taschenuhren. Tel. 0175/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 PC-Senior (67, über 40 Jahre Computer-Erfahrung) mit viel Geduld, hilft PC-Senioren kompetent bei Softwarefragen bzw. Einstieg in den PC-Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0160/ Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/ Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel / PC-Hilfe Global! Störungsdienst, Kaufberatung, Installation, Unterricht und vieles mehr, preiswert, geduldig, schnell! Tel / / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel / Zauberer f. Gr. + Kl., m. Einbez. d. Gäste/Kinder z. fairem Preis, m. Erfolgsgarantie, f. jede Feier. Tel. 069/ Mobile DJ m. Karaoke/Magicshow f. Ihre individ. Feier, gar. Spaß b. Tanz u. Ihrem Gesang m. Musik v Tel. 069/ Entrümpeln und entsorgen. Rudi machts sorgfältig und zuverlässig. Angebote kostenlos. Tel / Umzüge, Möbel, Ab- und Aufbau, sorgfältig und zuverlässig. Angebote kostenlos. Rudi machts. Tel / Golfmitgliedschaften Idstein - Süd günstig zu verkaufen Tel. 0172/

20 Seite Donnerstag, 20 - Nummer 18. März HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Donnerstag, März Seite 2010 XX Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Autorisierter Braun Geräte Service Reparaturen in eigener Werkstatt Holzweg Oberursel Tel post@bartos-elektrotechnik.de Videofilme, Super Acht, DV/Mini- DV kopiert in allerbester Qualität, zuverlässig und bei kompetenter Beratung in Zusammenarbeit mit unserem mehrfach ausgezeichneten Kopierwerk auf DVD, inkl. einer kostenlosen Sicherungskopie. C. Ridgeway Tel /57787 Kasper- o. Schwarzlichttheater o. Zaubern, Ballonmodellage für Kigeb., Verein... Tel / PC-Hilfe? Bei Problemen rund um den Computer, dem Internet, , DSL, W-LAN oder VIREN? Rasche Hilfe alles wird gut! Tel. 0176/ Schnupperkurs für erwachsene Reitanfänger oder Wiedereinsteiger. Reitverein in Oberstedten hat hierfür noch Plätze frei. Kursbeginn Mittwoch , 9 Uhr, für 6 Doppelstunden. Näheres unter: Tel /34465 PC-Beratung, umfassend und unabhängig. Langj. Erfahrung. Kein Verkauf. Termine privat und Firmen täglich. Tel /75455 Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Suche Hausaufgabenbetreuung für meinen Sohn, 8 Jahre, 3. Klasse, 2-3 x pro Woche in Oberursel. Tel / Schmerzen und nichts hilft? Ganzheitliche Körpertherapie von Physiotherapeutin, dtsch u. amerikan. Diplom, 30 Jahre Erfahrung, Privatkassen. Tel. 0162/ Segeln in den Niederlanden, oder , Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel / Computerspezialistin, erfahren, geduldig, hilft reiferen PC-Anfängern den Einstieg zu finden. Beratung und Schulung, Webseitengestaltung, Tel. 0173/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 MAC + PC Computer Service! Berate und helfe ihnen gerne bei allen Problemen rund um Computer, Drucker, Sicherheit (Trojaner, Viren, Phishing...), Internet (DSL, WLAN uvm.) Langjährige Netzwerk & Beratungserfahrung. Geduldig! Andreas Tel /61153 Gartenbau Dipl.-Ing. gesucht zur Mitgestaltung meines Gartens 1250m 2. Tel / o. 0171/ FILME aus (ihrem) Fotomaterial - Produktdemos, Firmenportraits, Urlaubsfilme u.v.m. Tel.: Golfmitgliedschaften Idstein- Süd günstig zu verkaufen. Tel Hofpflasterungen, Einfahrten, Terrassen, Gartenbefriedungen und Gehwege! Tel , Mobil: PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internetzugang, , WLAN, Softu. Hardwareprobleme. Privat u. Firmen. K. Haas od Der Deutsch-Irische Freundeskreis Main/Taunus trifft sich in Hofheim immer montags (außer an Feiertagen) ab Uhr, im original irisch eingerichteten»gutenberg Pub«des Clubs bei irischem Bier vom Fass. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. DIFreundeskreis@bleiguba.de Erfahrene, diplomierte und staatlich geprüfte Fitness-Trainerin und Masseurin sucht Zusammenarbeit mit Fitness-Studio, SPA, Wellness-Bereich und Bäder. Biete umfangreiche Anwendungen wie Lymphdrainage, Sportmassage, Fußreflexzonenmassage u.a. Telefon Professioneller Transfer ihrer S8/N8-Filme. Direktabtastung. Überspiele auch VHS, Video 8, Hi8, digital8, Dias u. Bilder auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / Alte Tonbänder, alte Schallplatten in jeder Geschwindigkeit kopiere ich preiswert auf CD. Knackser, Rauschen, Knistern werden entfernt. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Qualifizierte Seniorenbetreuung. Tel /619190, Zeugen gesucht Meine Mutter ist am Freitag, um ca. 11 Uhr 10 beim Aussteigen aus dem Bus Linie 42, Ecke Wallstraße gestürzt. Die nette Dame, die meiner Mutter geholfen hat, möchte ich bitten, sich bei mir zu melden zwecks eventueller Zeugenaussage, da meine Mutter sich leider doch erheblich verletzt hat. Vielen Dank. Tel /52651 oder 0173/ Bekanntschaften Private Seniorenbetreuung Er, 66 Jahre, Witwer, möchte Sie finden für ein gem. Zusammenleben, ca. 60 Jahre. Möglichst Raum Bad Homburg, Oberursel. Chiffre: HW 1101 Die schönen Dinge des Lebens zu zweit genießen. Attr. Sie, Mitte 60, 1,70, sehr gute Figur, sportl., mit Stil u. Niveau, weltoffen u. vielseitig interessiert sucht Ihn, den gepfl., liebe-vollen Partner, d. u. a. Interesse an Tanzen, Theater, Reisen u.v.m. hat. Im Raum MTK und Umgebung. Chiffre: HW 1102 Neu-Bad Homburgerin, junggebl. 60+, sucht nette Leute für gemeinsame Unternehmungen. Männl./ weibl. in ähnlicher Situation bitte melden! Gern auch Alteingesessene, die an neuer Bekanntschaft interessiert sind. Chiffre: HW 1105 Ganz einfach: Suche nette Leute für Unternehmungen, Kegelclub auch angenehm. Bin 59 (w). rbloser@gmx.de Ger. B. Homburg Sie, 70 J., Raum Ob., interessiert an Kunst, Kultur, Reisen, tgl. Zeitgeschehen u.ä., sucht Interessierte zu gemeinsamen Unternehmungen u. Beisammensein. Chiffre: HW 1107 Zärtlicher Er, 50, 1.78 cm, 74 kg, aus dem MTK sucht eine Frau, die gerne erotisch verwöhnt werden möchte, mit Tagesfreizeit und Wg. vorhanden. Tel Sie 51/168/60, sportlich, blond u. attraktiv sucht das passende Gegenstück für eine feste Beziehung. Chiffre: KW 11/01 Jurist, ten Schritte. Unterricht Keyboard-Unterricht, für Anf. und Fortgeschr., vorm. Termine mögl. für Erw., kostenlose Beratung, 14-jährige Unterrichtserfahrung. Schnupperwochen, fair im Preis! Tel / Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Tango Argentino in Oberursel, Mi.+ Do. ab 19 Uhr, alle Niveaus, individueller Einstieg jederzeit möglich. Info: 0177/ Latein intensiv trainieren gelingt besonders mit professioneller Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzel- und Gruppenunterricht in Grammatik und sicherer Übersetzung. Tel. 0162/ Kurse in Mathematik verhelfen zu besseren Leistungen. Intensivkurse schließen Lücken; Fehleranalyse bringt gute Ergebnisse. Tel. 0162/ Gesangsunterricht. Sing & Swing Vocal Jazz, Interpretation, Improvisation, Stimmbildung, Atemtechnik etc. Tel / Klavier spielen mit Spaß und Erfolg. Ab 5 Jahre, jedes Niveau bis Meisterklasse, erfahrene Pädagogin und Pianistin in Bad Homburg. Tel. 0173/ Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Dipl. Legasthenietrainerin, erfahrene Grundschullehrerin, erteile Trainigsstunden als Einzelunterricht (60 Min.). Tel /21499 Diplom Spanisch-Lehrerin erteilt Unterricht, einzeln, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel / o. 0172/ Konzertsängerin erteilt Gesangsunterricht in allen gesanglichen Disziplinen. Für Anfänger und Fortgeschrittene, Chorsänger u. Solisten. Anmeldung unter: Tel /78748 o. 0177/ Akkordeon. Wer gibt mir Unterricht? HG. Tel. 0172/ Einzelunterricht, Latein, Deutsch, Mathe, Fremdsprachen. Auch Ferien- und Intensivkurse zu Hause. Tel / Schlagzeug-Unterricht von erfahrenem Lehrer. Bewährte Methode, speziell geeignet für Anfänger. Hausbesuche bevorzugt. Tel / Kleinanzeigen Diplom-Klavierlehrer erteilt Unterricht in Klavier- und Musiktheorie u.a. auch für 40+ näheres unter Tel. 0173/ Lernen Sie singen oder gut sprechen! Gesangspädagogin bietet entsprechenden Unterricht im MTK und Hochtaunuskreis. Tel Endlich Englisch meistern! Effizientes und interesantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Wollten Sie schon immer Klavier spielen? Wie die Zeit vergeht! Mit Humor und Witz lernen wir die ers- Sternberg, Tel / Dipl.-Physiker erteilt qual. Nachhilfe in Mathe., Phys. und Chemie (U.- ort: Kelkheim). Tel.: / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner, / Nachhilfe Buchführung BIL., KLR, CONTR., BWL, VWL. Erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorb. für Schüler, Azubi, Stud., Fortbild. (IHK). Tel /33362 Latein intensiv trainieren gelingt besonders mit professioneller Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzel- und Gruppenunterricht in Grammatik und sicherer Übersetzung. Tel. 0162/ Kurse in Mathematik verhelfen zu besseren Leistungen. Intensivkurse schließen Lücken; Fehleranalyse bringt gute Ergebnisse. Tel. 0162/ Bessere Noten in Engl. u. Mathe! Qualifizierte Nachhilfe in Oberursel von erf. Lehrerin (bis 10. Kl.). Deutsch bis 8. Kl. Tel / Automarkt Mercedes Mercedes C 220 T CDI, Bj. 4/2002, schwarz met., Stoff schwarz, Autom., el. FH, el. SSD, Color, Radio/ CD, 3. Hand, gepflegt, 8-fach bereift, Klima, VB ,. Tel. 0162/ Mini Cooper Mini Cooper Cabrio, EZ 01/07, km, British Racing green, Verdeck grün, Austatt. "Chili", viele Extras, VHB: ,. Tel.: 06174/ VW VW Golf 1,8, dklgrün met., 4-türig, EZ 02/97, TÜV/ASU 03/12, km, 66 kw, Benziner, Automatik, ABS, Klima, ZV, 2 Airb., Sitzheizung, 4 neuw. Allwetterreifen, 3.999,. Tel. 0173/ PKW Gesuche Kaufe gegen Bar PKW, LKW, Busse, Geländewagen, Pick-up, ab Bj Mercedes, BMW, Audi, Opel, VW, Toyota, Honda und andere Fabrikate, mit Mängeln, vielen KM, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden! Motorräder! Bei Unfallfahrzeugen höher als Schätzwert. Sulyman Automobile Mob. 0171/ oder / auch abends u. am Wochenende Suche ein Pkw von Privat: Mercedes, VW o. Audi Geländewagen. Zustand u. Km-Stand egal. Alles anbieten. Tel. 0179/ o. 0641/ Firma.Michael Kfz Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj ACHTUNG BARANKAUF Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 0171/ Motorrad/Roller Suche Vespa Motorroller aus den 50er bis 80er Jahren, funktionsfähig, defekt oder auch in Teilen. Bitte alles anbieten Tel. 0172/ Wohnwagen /-mobil Kaufe Wohnmobile und Wohn wagen! Tel / 409 Fax: / 556 Gesucht von Familie: Wohnwagen und Wohnmobil. Auch älter, ab 3 Schlafmöglichkeiten, suche v. privat Traktor. Tel. 0151/ Garagen/Stellplätze Garage oder kleine Halle mögl. mit Strom gesucht für Oldtimer, in Oberursel. Tel / Stellplatz für Oldtimer, Wohnmobil, Boot o.ä. in beheizter Halle in Friedrichsdorf, Miete 60, bis 90,. Tel. 0163/ Tiefgaragenplatz für 60, in HG- Kirdorf, Bachstraße von privat ab sofort zu vermieten. Tel /32415 Tiefgaragenparkplatz in Ricarda- Huch-Str., Kronberg ab sofort zu vermieten. 70,-. Bei Interesse bitte melden unter Tel / Suche in Kronberg Garage für gewerbliche Zwecke für Unterbringung von Gartengeräten. Tel / Bitte benutzen Sie den untenstehenden Coupon Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige. Auftraggeber: Name, Vorname Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 11,50 bis 5 Zeilen 13,00 bis 6 Zeilen 14,50 bis 7 Zeilen 16,00 bis 8 Zeilen 17,50 je weitere Zeile 1,50 Straße Chiffre: Ja Nein Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax / verlag@hochtaunusverlag.de PLZ, Ort Unterschrift Nur korrekt ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht. Kontonummer Bank Bankleitzahl Unterschrift Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von Barzahlung bitte nur noch vor Ort liegt als Verrechnungsscheck bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Warum wir Ihre Unterstützung brauchen. Womit wir Ihre Spende verdienen. Wie die Kinder davon profitieren. Ambulante Kinderkrankenpflege

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr