Restaurant & Hotel MITTAGSTISCH. Täglich von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Restaurant & Hotel MITTAGSTISCH. Täglich von 11.00-15.00 Uhr 02.03. - 08.03.15"

Transkript

1 Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! Tel. ( ) korb-immobilien.de» EN I NG WIR BR NKE NACH I H RE G ETRÄ! HAUSE» FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL Gültig vom , K limat isierter moder ner ZR AUM KONFERonEenNim Herzen HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel / anzeigen@kurier-seligenstadt.de 50. Jahrgang Mittwoch, 25. Februar 2015 bis 20 Pers Ob Tagung, der A ltstadt. esprechu ng. B Meeti ng oderen Sie richtig Bei uns sitz en Zu Rdesetanuran3 tk& Hrootnel Seligenstadt Frei hofplatz 4, Telefon 06 Nr. 9 Zerbrechliche Kunst im Kloster MITTAGSTISCH Täglich von Uhr Vital Eat & Ride Menü 13,50 Sophia Loren Karotten Orangensaft Zitrone Olivenöl Zanderfilet gebraten Kartoffelpüree grüner Stangenspargel Sesam Schokoladeneis Sahne heiße Kirschen Schweineschnitzel Bratkartoffeln Beilagensalat... 9,50 Zanderfilet Kartoffelpüree grüner Stangenspargel Sesam... 9,50 Gefüllte Zucchini Tomatensugo Reis... 9,50 Auch am Wochenende! Jeden Freitag und Samstag ab Uhr LIVE-MUSIK ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Ruhetag, Di., Mi., Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr durchgehend warme Küche! Aperitif der Woche Sachsenhäuser Apfelwein-Aperitif Apfelwein mit Hibiskus-OrangenApfel-Schaum 2,90 Unser Schlumberdrink Frisch gepresster Landapfel 3,50 mit Fenchel Apfelwein der Woche 2,10 Apfelwein Rosé WIR EMPFEHLEN Klare Flädlesuppe mit Schnitt5,00 lauch und Bauernbrot Noch schöner als am Wochenende zusammen zu frühstücken? Kronenfrühstück genießen: Lachs, Schinken, Käse, Obst, Eier, Salate, Wurst, Speck, Croissants, Süßes, Joghurt, Flakes, Brötchen, O-Saft, Kaffee, Tee Frankfurter Gref Völsing RindsCurrywurst mit Pommes Frites 9,00 Sa, So, feiertags von 8 bis 11, - und nicht nur für Pärchen! Cordon Bleu vom Schweinerücken gefüllt mit Obatzda und Schinken dazu Gitterkartoffeln 14,50 und Salat Zu den Drei Kronen Gebackene Bio-Hühner-Eier mit knackigem Blattsalat und Frankfurter Grüner Soße 10,50 1/2 Bauernente aus dem Rohr Brust und Geröst`l von der Ente mit Schupfnudeln, Champignons, Tomaten und Frühlingslauch 18,00 Restaurant & Hotel Freihofplatz 4 - Seligenstadt Tel: 06182/3727, Seligenstädter Forelle im Ganzen mit Kräuterbutter auf Pfannengemüse und Petersilienkartoffeln 15,50 Restaurant Äbbel Seppel ALTE SCHMIEDE Große Fischergasse 6 Seligenstadt Tel /3426 Marktplatz 14 Tel Schlüsselfertige Häuser und Wohnungen zum Festpreis Whisky des Monats März: Seligenstadt - Vom Zauber des Zerbrechlichen künden mehr als 5000 Eier, die am Wochenende 28. Februar/1. März im Regio-Museum des Klosters Seligenstadt gezeigt und zum Kauf angeboten werden. Rund 50 Aussteller, die sich seit Jahren um die Kunst am Ei bemühen, haben sich zum europäischen Ostereiermarkt angesagt. Ebenso viele zeigten ihre Kreationen bereits am vergangenen Wochenende. Wahre Meisterwerke werden da von Künstlern aus dem In- und Ausland auf die Schale gebracht. Angereist sind sie aus Ungarn, Rumänien, den Niederlanden, und Russland. Von Bonn bis Baden-Baden, aus Berlin und München kommen die deutschen Maler und Kratzer, einige auch aus der näheren Umgebung. Sie präsentieren moderne und traditionelle Verzier- techniken. Bearbeitet werden alle Arten von Gelege, vom Zebrafinkenbis zum Straußenei. Exoten wie Nandu und Emu bezaubern durch die vielen Grüntöne in der Bearbeitung. Russische Dekorationen finden dagegen immer auf ge- drechselten Holzeiern statt - die unzerbrechliche Variante. Rumänische Tradition ist das Pysanki-Ei, mit Wachs verziert und gebatikt, in Ungarn ist es mit Stroh verziert. Schlesische Eier werden mit überlieferten Motiven gekratzt oder mit Wachs bossiert. Mechanisch bearbeitet sind perforierte oder gefräste Eier - ein Wunder der Statik. Wer es naturnah mag, kann ausgeblasene Eier von Wachteln, schokofarbene MarauEier, hellgrüne Araucaner, zartgrüne Schwaneneier und kräftige Straußeneier erwerben. Dazu gibt es Naturfarben, um die weißen Hühnereier zu färben. Geöffnet ist der Ostereiermarkt am Samstag, 28. Februar von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. März, von 10 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder keinen Eintritt. Olympiade der jungen Leichtathleten Seligenstadt - Mit der 16. Schulolympiade der LG Seligenstadt findet am Sonntag, 8. März, in der Großturnhalle der Einhardschule wieder das hessenweit teilnehmerstärkste Fest der Kinderleichtathletik statt. Zum achten Mal werden zudem die Seligenstädter Leichtathletik-Hallenmeisterschaften ausgetragen. Teilnehmen können Schüler aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg zwischen sieben und elf Jahren. Erstmals steht die Schulolympiade im Zeichen der vom DLV verbindlich vorgegebenen neuen Richtlinien. Dies zieht unter anderem teilweise einen Wechsel bei Disziplinen nach sich mit altersabhängig aufbauenden Bewegungsformen, die eine höhere Koordinationsfähigkeit und Vielseitigkeit erfordern. Je älter also die Kinder sind, desto komplexer und schwieriger werden die zu bewältigenden sportlichen Aufgaben. Der Vielseitigkeitsvierkampf der Klasse U10 (Jahrgänge 2006, 2007, 2008) mit Hindernissprintstaffel, Weitsprungstaffel, Wechselspringen und Medizinballstoßen beginnt um 9 Uhr mit dem Eintreffen der Sportler, gefolgt von der Teamführer-Besprechung um 9.15 Uhr und um 9.30 Uhr der Aufstellung der Teams. Um 9.45 Uhr beginnen die Wettkämpfe. Jedes gemischte Team von sechs bis elf Kindern, die sich auch aus verschiedenen Schulen bilden können, gibt sich einen Teamnamen, hat einen Teamführer und Helfer, welche von den Schulen zu stellen sind. Nach dem separat gewerteten Schul- Staffelwettbewerb der Hindernis-Pendelstaffel um 12 Uhr folgt gegen 13 Uhr, nach der Rangplatzwertung, die Siegerehrung der Teams. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, Sieger bekommen Pokale. Auf eine Einzelwertung wird bewusst verzichtet, um das Miteinander und den Teamgedanken hervorzuheben. Der Vielseitigkeitsvierkampf der Klasse U12 (Jahrgänge 2004, 2005, 2006) mit Hindernissprint, ScherHochsprung, Stoßen und Fünfsprung soll um 14 Uhr beginnen. Nach Besprechung und Aufstellung beginnen um Uhr die Wettkämpfe, die gegen 17 Uhr enden. Dann wird die Schul-Hindernis-Rundenstaffel U12 wieder für Furore und hohen Lärmpegel sorgen. Für Uhr ist die zweite Siegerehrung geplant. Die Ausschreibungsunterlagen, die auch auf der Homepage verfügbar sind, erhielten 13 Schulen aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg. Prinzipiellen Zusagen werden bis zum 27. Februar, namentliche Meldungen der Teilnehmer, Lehrer und Helfer bis 4. März erwartet. An Cnoc 12 Jahre, 40%, 0,7 l 35, Hihgland Single Malt Note: fruchtig, feine Malzsüße, lang anhaltend Bahnhofstraße 40 Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Bahnhofstraße 40 - Di.-Do.-Fr Uhr, Sa Uhr Seligenstadt, Kleine Maingasse 4 Telefon Hainburg Friedhof Str. 22P Tel / Toner Tintenpatronen Plotterpatronen 3 Jahre Garantie auf alle RCT-Rebuilt Toner 100% Druckleistung, ständige Qualitätskontrollen Melanie Atzler Offenbacher Landstr Hainburg Mobil: 0172/ Tel / Fax / info@winterimmobilien.com Sie wollen eine Immobilie VERKAUFEN oder VERMIETEN? Abraham de Wolf beim Neujahrsempfang Wir suchen dringend für unsere Kunden Häuser und Wohnungen Wir verkaufen und Sie uns uns an. an. Wir Wir beraten beraten Rufen Rufen Sie Sie gerne! gerne! Seit Seit sind sind wir wir Sie erfolgreich tätig. tätig. Nutzen Nutzen Sie Sie erfolgreich unsere langjährige langjährige Erfahrung. Erfahrung. unsere vermieten Ihre Immobilie schnell bonitätsgeprüft Müller & Korb kostenfrei oder Stammtisch mit Gugerel Mainhausen - Mit dem Pfarrer am Stammtisch - dieses Angebot macht der Pfarrgemeinderat von St. Wendelinus Zellhausen erstmals am Montag, 2. März. Ab Uhr diskutiert Pfarrer Bernhard Gugerel im Pfarrheim an der Heinrich-Heine-Straße mit den Gästen unter anderem über religiöses Fasten, fester Bestandteil aller Weltreligionen. Der Stammtisch soll künftig regelmäßig stattfinden, alle Interessierten sind willkommen. Zum Neujahrsempfang hatte der Gewerbeverein Mainhausen eingeladen. Segenswünsche der Mainhäuser Sternsinger und ein musikalischer Empfang mit Tristan Schulz am Klavier sorgten für einen schönen Einstieg, bevor Peter Dievernich vom Gewerbeverein-V Vorstand die Gäste begrüßte. Auch Bürgermeisterin Ruth Disser ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Besucher zu richten. Als Gastrefent konnte Abraham de Wolf, Vorsitzdener von Torat HaKalkala, Verein zur Förderung jüdischer Wirtschafts- und Sozialethik e.v. gewonnen werden. Sein Thema war Von der Münze zum Derivat. Tristan Schulz sorgte dann für den musikalischen Ausklang bevor es bei Sekt und leckerem Essen zu intensiven Gesprächen kam. Foto: Gamer WIR BRAUCHEN PLATZ FÜR NEUES! -30% -50% -70% am Marktplatz Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Marktplatz 9 Tel Mail: bayer-lederstudio@gmx.de

2 Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 2 KURIER Jahrgang 50 Nr gehört - notiert +++ gehört - notiert +++ FAMILIENANZEIGEN Seligenstadt Das neue Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Beratung und Vermittlung geöffnet. Weitere Vermittlungstermine nach Vereinbarung Tel od. per info@tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Seligenstadt. Die neue Tierschutzjugendgruppe lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen zw J. zu den nächsten Gruppentreffen ins neue Tierheim Friedrich-Ebert-Str. 29, ein. Die Treffen finden samstags, von Uhr statt. Termine: und Infos: Jasmin Wollner Tel Koronargruppe Seligenstadt e.v.: Die Gymnastikstunden der Herzsportgruppe Seligenstadt finden donnerstags von Uhr in der Sporthalle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel od. Gisela Mundinger, Tel Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v. bietet regelmäßig Yogakurse und offene Stunden für Kinder, Erwachsene, Senioren und Ältere mit Bewegungseinschränkungen an. Eine Schnupperstunde ist im Rahmen der offenen Stunden kostenlos. Neue Kurse: Sunrise Yoga ab 23.2., Uhr (5 x); Restplätze für Pilates, dienstags, Uhr; Yoga für Bauch u. Rücken, freitags, Uhr; Yoga für Senioren ab 26.2., Uhr; Hatha Flow für Anfänger ab 21.2., Uhr. Infos, Anmeldung und der neue Stundenplan unter oder www. namaste-yogaschule-seligenstadt.de Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunden dienstags im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Probezeiten Jugendchor Uhr; Probezeiten Erwachsene: Gemischter Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor Uhr. Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald, Tel , U.Huwald@t-online. de. 26. Febr. Ständchen Goldene Hochzeit, Männerchor. 4. März, Geburtstagsständchen, TGMix. Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen ist dienstags von Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen. Für Kinder ab 4 Jahren. Infos: www. pfadfinder-mainhausen.de Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt: Das Kolpinghaus ist dienstags, von Uhr geöffnet. Kolpingsportler: Nordic Walking, dienstags 9 Uhr, Treffpunkt: am Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, mittwochs Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastr. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: montags von Uhr. Annahme: mittwochs Uhr. Internet: www. kolping-seligenstadt.de Der VdK-Ostkreisverbund bietet jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor, Seligenstadt, an. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Termine: 19.3., 16.4., 21.5., 18.6., 16.7., 20.8., 17.9., , Im Dez. keine Besprechungsstunden. Der Arbeitskreis Brookfield im Europäischen Freundeskreis Seligenstadt e.v. (EFS) lädt zum Stammtisch am Dienstag, 3. März, ab Uhr in den Wintergarten des Frankfurter Hof, ein. Ein wesentliches Thema beim Stammtisch ist der Besuch einer Delegation aus Brookfield zum Geleitsfest sowie eine gemeinsame Reise im Vorfeld nach München. Infos beim EFS-Vorsitzenden Thorsten Bonifer Tel Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Bürgermeisterkandidat Jörg Krieger lädt für Donnerstag, 26. Febr., Uhr, zum Stammtisch ins Restaurant "1744" am Freihofplatz, ein. In ungezwungener Atmosphäre können aktuelle politische Fragen mit dem Kandidaten besprochen werden. Dabei stellt Krieger Schwerpunkte seiner Politik für Seligenstadt vor. -Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz 14 Tel. (06182) Fax redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion + Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marvin Schwarzkopf, Tel. 0151/ Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring 2, Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Seligenstadt trifft sich am Dienstag, 3. März, ab 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstraße. Der Augenarzt Dr. Werner Bachmann von der Augenklinik Aschaffenburg spricht zum Thema Grüner Star und Augendruck. Der Eintritt ist frei. HalteStelle - Lebensmittelausgabe für Bedürftige mittwochs, von 15 Uhr 30 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien, Steinweg 25, Seligenstadt. MPU-Vorbereitung: An jedem ersten Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum Wildhof einen kostenlosen Infoabend zur MPU-Vorbereitung an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Nächster Termin: Mittwoch, 4. März, von Uhr im Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr. 4-6, Offenbach, Tel Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt mittwochs ab Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24. Kontakt für Hilfesuchende unter Tel , DieFaehre@Guttem plerhessen.de Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. für Mitglieder und Freunde: Stammtisch, ab 18 Uhr im Il Castello : 5.3. Spielenachmittag, ab 15 Uhr im Frankfurter Hof : 9.3., Boccia, ab Uhr in der Bocciahalle KKB: Weitere Veranstaltungen im 1. Halbjahr: 12.3., ab 17 Uhr Mitgliederversammlung im Großen Riesensaal. Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich zu folgenden Terminen, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, Seligenstadt zum Informations-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein: 17.3., 21.4., und Gäste sind herzlich willkommen. Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung Sprechstunde mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). Kurse in der KREATIV WERKSTATT, Palatiumstr. 12, Seligenstadt: Töpfern für Erwachsene: Di Uhr + Fr Uhr. Töpfern für Kinder ab 5 J.: Fr Uhr. Offene Werkstatt: Di Uhr. Stricken und Häkeln für Kinder ab 8 J.: dienstags, Uhr. In der 1. Stunde wird Ü- bungsmaterial gestellt. Kosten 12,50 Euro. Fr., Uhr, töpfern für Kinder ab 10 J., Anmeldung erforderlich. Anmeldung und Info: www. clown-ratz.de od. Tel Habla español? Spanisch Stammtisch (Tertulia) in Klein-Welzheim jeden letzten Freitag und jeden 2. Montag im Monat im Restaurant Wiesegiggel um 19 Uhr. Infos: Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, freitags von 17 bis Uhr auf die TGS- Kegelbahn. Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den beiden Donnerstagen, 26. Febr. und 5. März, jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstr., in der Bücherei im 2. Stock (Lift) zum Thema: Romeo und Heloise - falsche Partner. Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel Das Weibernest Seligenstadt bietet für Kinder unter 3 Jahren, die keinen Vollzeit-Krippenplatz benötigen, eine Zwergenbetreuung an. In der Berliner Str. 11 gibt es einen Bewegungsraum, einen großen Raum mit Bauecke und großem Kindertisch sowie eine Lese-Ecke und eine Kinderküche zur Verfügung. Die große Fensterfront lädt zum Beobachten und Entdecken ein. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 12 Monaten bis zum Kindergartenalter. Die Gruppe von max. 10 Kindern wird von erfahrenen und teils ausgebildeten Fachkräften geleitet. Termine: dienstags, mittwochs und donnerstags von 9-12 Uhr. Infos: Mail an: vorstand_weibernest@web.de, Tel Schachfreunde Seligenstadt 05 e.v. Schach am Donnerstag, ab 18 Uhr für alle. Ab 20 Uhr Analyse der Mannschaftspartien mit dem Fernschach-Großmeister Matjaz Pirs. Anfänger u. Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Spiellokal: Frankfurter Straße 35, Hintereingang, neben der Feuerwehr. Infos bei Karl Meyer, Tel club@schach-seligenstadt.de. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, montags, 20 Uhr. Frauenchor, mittwochs, 20 Uhr. Einladung für alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 13. März, ab 20 Uhr im Vereinsheim. Termin und TO wurden bereits in der Vereinszeitschrift G-DUR veröffentlicht, die allen Mitgliedern zugestellt wurde. Die BI Stoppt die Stadtbildzerstörung informiert über eine Bürgerversammlung der Stadt Seligenstadt zum Thema Bahnhofsgelände am Montag, 2. März, ab Uhr im Riesen -Saal. Es soll die aktuelle Planung vorgestellt werden. Der Jahrgang 1944/45 Seligenstadt trifft sich am Freitag, 27. Febr., ab 19 Uhr in Kleins Brauhaus. Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen. Der Jahrgang 1930/31 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Dienstag, 10. März, ab 17 Uhr im Restaurant Zur guten Quelle zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 26. Febr., ab 17 Uhr im Gasthaus Zur guten Quelle, Grabenstraße zum Dämmerschoppen. Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 11. März, ab Uhr im Ristorante Pizzeria Puglia, Frankfurter Str. 23, zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1956 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 5. März, ab 19 Uhr in der Gaststätte Zu den 3 Kronen, zum Stammtisch. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: Uhr 15, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch Tel Internet: lk-kwh.de. Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- und Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Infos: www. schuetzenverein-klein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags ab Uhr in der Sporthalle der Don-Bosco-Schule. Es wird Fußball, Basketball und Volleyball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. Einladung an alle Mitglieder zur Abteilungsversammlung am Freitag, 27. Febr., ab Uhr ins Vereinsheim. Die Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 27. Febr., ab 20 Uhr in den Clubraum des Bürgerhauses, ein. Dieser Abend bietet u.a. die Möglichkeit sich über die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten zum 120-jährigen Vereinsjubiläum zu informieren. Der VdK OV Klein-Welzheim lädt alle Mitglieder mit Partnern zur JHV am Sonntag, 29. März, ab 15 Uhr in die Gaststätte Zum Wiesegiggel, Hauptstr. 20, Klein-Welzheim, ein. Auf der TO stehen verschiedene Berichte, Ehrungen, Entlastung des Vorstandes und Nachwahl der Frauenbetreuerin. Nachreichungen zur TO können noch bis zum beim 1. Vorsitzenden Jürgen Euler oder bei Gernot Vollmer abgegeben werden. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 19 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich mittwochs nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Ü- bungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Frog`N BeatZ: Probe der Band dienstags, von Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. Gesucht wird Verstärkung an allen Instrumenten, vorrangig eine/n Keyboardspieler/in. de Bandleader: Klaus Junker. Die Freiwillige Feuerwehr Froschhausen lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Donnerstag, 19. März, ab 20 Uhr ins Feuerwehrhaus Froschhausen, ein. Geänderte Öffnungszeiten im Sängerheim des Liederfreund Froschhausen. Von Februar bis April ist das Sängerheim jeden 1. und 3. Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet. Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten, Tel (Walter Bodensohn). Wegen zahlreicher Veranstaltungen ist der Obst- und Gartenbauverein Froschhausen in Terminnot geraten. Der Vorstand teilt daher mit, das der für den 7. März geplante Winterschnittlehrgang auf Samstag, 21. März verlegt wurde. Details werden noch bekannt gegeben. Die TuS Froschhausen lädt zu einem Vortrag zum Thema Vorsorge am Lebensende Information über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung am Montag, 9. März, ab Uhr ins Sportlerheim der TuS Schnitzelhaus, an der Lache, ein. Es referiert Frau Monika Schulz von der Hospiz-Gruppe Seligenstadt. Persönliche Gespräche sind möglich, der Eintritt ist frei. Weitere Infos bei Conny Stähler-König, Tel Hainburg Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter Ehrenamtsbüro: Sprechstunde donnerstags, Uhr, in der KiTa, Am Kiefernhain 12, Tel ehrenamt-hainburg@t-online.de Frauen treffen sich zum Tanzen: Montags, Uhr im Ev. Gemeindehaus Hainstadt, Uhlandstr. 1. Termine: 2.3., 23.3., 13.4., , 4.5., 18.5., 1.6., 15.6., 29.6., Es werden gemeinsam Folklore- und Meditationstänze zu klassicher und moderner Musik geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kostenbeitrag 2,50 Euro pro Abend. Anmeldung: Angelika Merz, Tel , Mail: angelika. merz@ gmx. de. Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet Kurse für Gestecke im Lauf der Jahreszeiten an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern und Zweigen aus Gärten, Wäldern und Feldern werden der Jahreszeit entsprechend Gestecke arrangiert. Texte, Musik und Gedanken begleiten dabei. Bitte eine Schale und wenn vorhanden einen Steckigel (Kenzan) mitbringen. Gebühr: 20 Euro, Dauer 4 x 2 Stunden. Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus, Gartenstraße/Uhlandstraße. Termine: 25.3., 22.4., und 24.6, jeweils von Uhr od. von Uhr. Anmeldung: Tel Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet einen Feldenkrais-Workshop am Samstag, 25. April, von Uhr, an. Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus, Gartenstraße/Uhlandstraße. Die Feldenkrais-Methode ist eine von dem Physiker Dr. Moshe Feldenkrais entwikkelte ganzheitliche Bewegungsform. Übungen werden ohne jeden sportlichen Leistungsgedanken ausgeführt und helfen, den eigenen Körper besser zu verstehen. Mehr Anmut und eine Steigerung der Effektivität unserer Bewegungen ist die Folge. Interessanterweise wird die Wirkung intensiver, je langsamer die Bewegungen durchgeführt werden. Damit eignet sich die Feldenkrais-Methode gleichermaßen für Frauen und Männer jeden Alters, die Freude an der Bewegungs- und Lernerfahrung wieder zu entdecken. Kosten: 33 Euro. Anmeldung: Tel Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet folgenden Kurs an: Fasten für Gesunde mit Fastenerfahrung". Fasten heißt verzichten, frei werden von Abhängigkeiten, sensibel werden in der Wahrnehmung. Mit verschiedenen Methoden wie Meditation, Tanz, Bewegung, Kreativität und Referaten über bewusste Ernährung und über das Verlängern des Fastengewinns soll die Fastenwoche miteinander genossen werden. Termine: jeweils Uhr am 5.3., 9.3., 12.3., ( Uhr) und Kosten: 42 Euro zuzüglich eines Beitrages für Tee und Gemüsebrühe. Info und Anmeldung: Tel Die Fahrt mit dem OFC Fanclub Ostkreis Power Bus findet am Freitag, 27. Febr., nach Homburg statt. Anmeldungen bei Silvia Grimm oder bei Geli Paul (ab 19 Uhr) Kosten für Fanclubmitglieder 15 Euro, Nichtmitglieder zahlen 20 Euro. Abfahrt um 15 Uhr 30 in Hainhausen bei Udo Emge, August-Neuhäusel-Str. 3. Der nächste EH-Kurs für Betriebshelfer findet am 9. u. 10. März, jeweils von Uhr bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt in Langen, Zimmerstr. 25, statt. Der Betrieb muss seine Mitarbeiter dafür nur freistellen. Die Abrechnung erfolgt über die jeweilige Berufsgenossenschaft des Betriebes. Es sind noch 3 Plätze frei. Eine Anmeldung per Mail sollte bis zum 27. Febr. erfolgen. Rückfragen: Tel Die DLRG Hainburg lädt alle Mitglieder zur JHV am Samstag, 28. März, ab Uhr ins Vereinsheim (Europahaus), Krotzenburger Str. 7, ein. Auf der TO stehen verschiedene Berichte, Ehrungen, Entlastung und Neuwahlen des Vorstandes. Die Sonnen-Apotheke Hainstadt lädt alle Diabetiker und auch gerne Nichtbetroffene zum Diabetiker Treff am Mittwoch, 4. März, ab 16 Uhr in die Geschäftsräume, Königsberger Str. 75, ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird über interessante Dinge rund um die Volkserkrankung Diabetes berichtet. Besonders wird über das Thema Blutzuckermessung, Neuigkeiten, Fehler vermeiden und Geräte ü- berprüfen gesprochen. Ein Spezialist der Firma Roche Diagnostik wird ein Kurzreferat halten, steht für Fragen zur Verfügung und demonstriert in praktischen Beispielen wie die Handhabung von Blutzuckermessgeräten funktioniert. Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für Jugendliche ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr Uhr; für Erwachsene: Di.+ Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und Sportpistolen. Das Schießsportgelände am Wald befindet sich auf der Offenbacher Landstr. zwischen Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: www. sgh1904.de Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v. Sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1-Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, Uhr C2- Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga C; Do Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner:Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germnia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fischer@sg-germania-1915.de Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Training mittwochs, Uhr und samstags, Uhr Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter Die Trainingszeiten der Schützengesellschaft "Gut Schuß" 1962 e.v. Klein-Krotzenburg: Freitags ab 19 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Schützentraining im Vereinsheim Krotzenburger Str. 7 in Klein-Krotzenburg. Der Judoclub KKB lädt zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB, ein. Schulkinder: Mi. u. Fr Uhr. Erwachsene: Mi. u. Fr Uhr 30. Internet: Das Tabi-Team veranstaltet am Sonntag 15. März, von Uhr in der Jahnhalle Klein Krotzenburg seinen 5. vorsortierten Flohmarkt " Rund ums Kind" mit Großteilen. Schwangere dürfen ab Uhr einkaufen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, auch zum Mitnehmen. Listenreservierungen unter Tel Frau Böggemann. 1 Liste mit 60 Artikeln kostet ohne Hilfe 15 Euro, mit Hilfe 13 Euro. Sie zahlen keine Verkaufsprovision. Der Erlös geht an die KiTa Tabaluga. Der Klein-Krotzenburger Heimatverein lädt ein zu einem Hausflohmarkt am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr rund um die Vereinsräume in der Kirchstraße. Die Vereinsräume sind bereits ab 10 Uhr zum Frühschoppen geöffnet. Die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder und an der Arbeit der Kolpingfamilie Interessierten zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. Febr., ab 20 Uhr in den Pfarrsaal, Kirchstr. 25, KKB, ein. Auf der TO stehen neben der Vorstandsneuwahl verschiedene Berichte der Vorstandsmitglieder und der Kolpingjugend. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Mi. Minis Uhr, Fantasy Uhr, Starlights Uhr (alles Vereinsheim auf dem Sportgelände) Kontakt: K. Lechner Tel ; Gymnastik: Mo. Er + Sie Fitness Uhr, Seniorengymnastik gemischte Gruppe: Uhr. Sommer-Lauftreff/Winter Halle Fitness: Di Uhr, Kontakt: R. Heck Tel ; Kleinkinder: Di. von 4-5 J Uhr, Purzelturnen: Di Uhr, Kontakt: Sandra Giese- Müller Tel od. Renate Heck Tel Kinderturnen gemischte Gruppe 6-8 J. Do Uhr, Kontakt Karin Lechner Tel Jungenturnen Fr Uhr, Mädchenturnen Uhr, Tanzgruppe Grapes: Fr Uhr (alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg- Schule Hainstadt), Kontakt: Renate Heck Tel und Julia Klement Tel ; Leichtathletik: Do Uhr (Hallentraining Winter), Außentraining Do Uhr (Vereinsgelände) Kontakt: K. Lechner Tel Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Bokwa: Mo., Uhr, Sporthalle; Gymnastik (Er+Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., Uhr, Sommer Sportplatz, Winter Großsporthalle; Progressive Muskeltentspannung, Kurs, Anmeldung erforderlich, Di., Uhr Schulsporthalle, (Kontakt: ); Rückenfitness (Er+Sie) Di., Uhr, Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking: Mi. 18 Uhr. Fit ab 50! (Er + Sie): Do., Uhr, Sporthalle; Zumba-Gold Di., 10 Uhr, Do. 18 Uhr, Sporthalle. Zumba-Fitness Do. 19 Uhr Sporthalle Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind-Turnen: 4-5 J.: Fr. 15 u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 20 Monate, 17 Uhr. Zumba-Kids Jr.: Mi., 16 Uhr ab 4 J. Sporthalle. Zumba Kids: Mi., 17 Uhr ab 7 J. Sporthalle; Showtanz: Flexible Steps: Di. 18 Uhr; Lady Violetts: Mo., 19 Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19 Uhr 30, Sporthalle; Alle Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt.com Der Jahrgang 1942/43 Hainstadt trifft sich am Mittwoch, 4. März, ab Uhr in der Gaststätte Casa de Leone, Hainstadt. Nach schwerer Krankheit verstarb Sandra Bruder * Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Mainhausen Gekämpft, gehofft, verloren. In stiller Trauer Karin Bruder Matthias & Claudia Schmidt geb. Bruder mit Tiziana und Chayenne und alle Angehörigen Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Das Requiem ist am Donnerstag, 26. Februar 2015, um Uhr in St. Marien Seligenstadt. Der Schulförderverein der Kreuzburgschule lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. Febr., ab Uhr in die Aula der Schule, ein. Auf der TO stehen u.a. Neuwahlen, Berichte der Vorsitzenden und der Kassierer und der Ausblick auf das neue Jahr. Sprechstunden des VdK OV Hainstadt: immer dienstags von Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine freie Sprechstunde statt, zu der die Ratsuchenden ohne Anmeldung kommen können. VdK Berater, Reinhold Rackensperger, vergibt dann weitere Termine, wenn nötig. In dringenden Fällen können sich die Betroffenen auch direkt an die Kreisgeschäftsstelle wenden, unter 06104/ od / Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: dienstags, Uhr, Ansprechpartner: Norbert Büchel, Tel Junger Chor: mittwochs, Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: mittwochs, Uhr, Ansprechpartnerin: Annelie Giron, Tel. 5154, Einladung für alle Mitglieder und Nichtmitglieder zur JHV am Freitag, 27. Febr., ab 20 Uhr ins Harmonie Sängerheim, Hauptstr. 82. Auf der TO stehen neben Vorstandsneuwahlen auch verschiedene Rechenschaftsberichte. Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt lädt zur wöchentlichen Chorprobe donnerstags von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt ein. Der Kinder- und Jugendchor probt freitags ab 16 Uhr. Einladung für alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 6. März, ab Uhr ins Vereinsheim in der alten Eisenbahnstraße. Auf der TO stehen neben Vorstandsneuwahlen auch verschiedene Tätigkeitsberichte des Vereins. Das Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v. lädt zur wöchentlichen Chorprobe des Männerchores freitags von bis Uhr ins Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof ein. Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe Mainhausen in der Gemeindesporthalle Zellhausen findet dienstags von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Ü- bungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel od. Gisela Mundinger Tel Der Aurelius-Hof lädt zum Frühjahrsflohmarkt Rund ums Kind am Samstag, 14. März, von Uhr in die Räumlichkeiten im Ginkgoring Mainflingen, ein. Ein Tisch kostet 6 Euro (werden Vorort bezahlt). Für Kinder gibt es eine kleine Überraschung und Kinderschminken. Es gibt Kuchen, Waffeln, Würstchen und Getränke. Anmeldungen per flohmarkt@aurelius-hof.de. Anmeldeschluss: 8. März. 1. Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Die kath. Kindertagesstätte St. Wendelinus Zellhausen veranstaltet am Sonntag, 1. März, Uhr (für Schwangere mit Mutterpass ab Uhr) einen vorsortierten Flohmarkt im Bürgerhaus Zellhausen. Verkäufergebühr 10 Euro plus Helferdienst (Aufsicht/Rücksortieren/Abbau und Rückgabe). Angeboten werden u.a. Frühjahrs- und Sommerklamotten, Großteile und Spielsachen. Anmeldungen für Verkäufer und Helfer über flohmarkt-zellhausen@web.de, Teilnahmebedingungen a. d. Homepage des Fördervereins Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen: Mittwoch, 4. März, Uhr Probe Projektchor Jubiläums- Messe Jos. Callaerts (14.11.). Samstag, 14. März, Chorprobentag Uhr und Uhr. Mittwoch, 18. März, Generalversammlung ab 19 Uhr. Achtung: An diesem Mittwoch fällt die Probe aus! Donnerstag, 26. März, 18 Uhr Hochamt, Großes Gebet. Probe immer mittwochs um 20 Uhr 15. Infos: Chorproben der Sängervereinigung Mainflingen im Bürgerhaus: Donnerstag, Uhr Frauenchor; Uhr Männerchor; 21 Uhr gemischter Projektchor; Freitags, Uhr Kinderchor (außer in den Ferien); um 16 Uhr singen die Jugendlichen. Freitags, Uhr, Coulored Voices. Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Gymnastik: Mo., Uhr, kleine Halle. Pilates: Di., Uhr kl. Halle. Yoga: Di., Uhr Sporthalle d. Anna- Freud-Schule. Gymnastik-light: Mi., Uhr kl. Halle. Bauch- Beine-Po: Mo., Uhr, gr. Halle. Do., Uhr kl. Halle. Kinderturnen: 3- u. 4-jährige: Di., Uhr gr. Halle; 5- u. 6-jährige: Di., Uhr, gr. Halle. Eltern- und Kind-Turnen (1-3 J.): Mi., Uhr, gr. Halle. Geräteturnen: Grundschulkinder: Mo., Uhr gr. Halle; Tanzen: Grundschulkinder: Mi Uhr gr. Halle, ab 5. Klasse Mi Uhr gr. Halle. Auf einen Fehler im Kulturführer der Stadt Seligenstadt hat Gesangverein Sängerbund Mainflingen hingewiesen. Entgegen der Veröffentlichung findet das Messias-Konzert des Chores Contrapunkt nicht am 20. und 21. März, sondern bereits am 7. März in der Kirche St. Marien statt. Beginn: Uhr. Karten sind in Seligenstadt bei Bücherwurm und Der Buchladen, in Mainflingen im Lädsche, bei Karin Rosin und im Blumenhaus Junker erhältlich. Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine im Vereinslokal Zum Schwanen : Männerchor: freitags, Uhr. Kontakt: Klaus Rachor Tel Frauenchor: montags, Uhr.Kontakt: Margit Schlett Tel La Cappella: dienstags, Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel Kinderchor: montags, Uhr 1. Gruppe. 18 Uhr, 2. Gruppe, Altes Rathaus. Kontakt: Karin Orendi Tel Chorfreunde: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Alfons Wolf Tel Weitere Informationen: Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen: Männerchor: Freitags, um 19 Uhr im Bürgerhaus. Projekt-Männerchor Reine Männersache : freitags, 20 Uhr 45 im Schwanen. Gemischter Chor: donnerstags ab Uhr im alten Rathaus. Volkslieder-Singkreis: alle 14 Tage montags, um 19 Uhr im alten Rathaus. Kinderchor Zellhausen: montags, um Uhr im Schwanen. Jugendchor Zellhausen: Montags, 18 Uhr im Schwanen. Das Atelier Trüschler Zellhausen bietet fortlaufend Zeichen- und Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in kleinen Gruppen bis 7 Pers., an. Ebenso auch Kinder-/Jugendförderung. Es wird klassischer Realismus, freie zeitgenössische Malerei, abstrakte Malerei in Aquarell, Acryl, Öl, Pastell, Tempera, Seide, Zeichnen, angeboten. Dozentin: Edith Trüschler. Anmeldungen unter Tel Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40 Bahnhofstraße 40 Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Bahnhofstraße Minuten geistliche Musik Seligenstadt - Geistliche Lieder, Arien und Duette sind am kommenden Sonntag, 1. März, ab 17 Uhr in der 30 Minuten für den lieben Gott in der Einhard-Basilika zu hören. Es singen die beiden Sopranistinnen Annette Picard und Claudia Wasch, begleitet von Thomas Gabriel an der Orgel. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Antonin Dvorak ( Wende Dich zu mir ), Felix Mendelssohn-Bartholdy ( Meine Seele dürstet nach Gott aus Psalm 42), Heinrich Schütz ( Eins bitte ich vom Herren ) und Michael Tippett ( How can I cherish my man in such days ). Der Eintritt ist frei.

3 Jahrgang 50 Nr. 9 KURIER 2 -,)*031,)'. )". 2 )! #& * #! +*! " " # $%!! #& " '! $ # ( 0 /. Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 3 Wochen FIGUR STUDIE* KOSTENFREI! *Begrenzt auf ),-./0,)12 Inklusive: Training am chipgesteuerten Figurzirkel Individuelles Figurscreening Ernährungsplan Lymphdrainage Anmeldung ab sofort unter ! BVUP< NPCJM> 78 +BISFTXBHFO [V 5PQ,POEJUJPOFO "VUPT 4FSWJDF ;VCFIÚ S XXX BVUPNPCJMHNCI EF 78 (PMG 7** 5%* $PNGPSUMJOF 78 1PMP #.5 5SFOEMJOF &; NB MJ WN, &; û BC û OVS LN WJ B / N V VW Am Schwimmbad 3 Tel Mo - Fr von und Sa - So von Uhr û OVS LN 'SFVOEMJDIFS VOE LVOEFOPSJFOUJFSUFS 4FSWJDF SVOE VNT "VUP BVUP NPCJM (NC) 50 Personen Glaab legt Grundstein für modernes Brauen ÃCFS +BISF *IS 1BSUOFS GàS.PCJMJUÊU 'BTBOFSJF "SLBEFO )BJOCVSH 5FMFGPO.P 'S 6IS 4B 6IS Neubürgerempfang stieß auf großes Interesse Programmansage: (06182) Programm vom »Traumfrauen«Do., Mo. u. Mi u Uhr, Fr. bis So u Uhr, Di Uhr»Fifty shades of grey«do., Mo. u. Mi u Uhr, Fr. bis So u Uhr, Di Uhr»5 Freunde 4«Sa. u. So Uhr»Baymax«Sa. u. So Uhr»Citizen Four«Di Uhr»Frau Müller muss weg«di Uhr»Wie in alten Zeiten«Fr Uhr Seligenstadt - Am vergangenen Samstag lud Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams die Seligenstädter Neubürger des Jahres 2014 in die Räumlichkeiten des Bürgerbüros an der Frankfurter Straße ein. Damit fand der Neubürgerempfang zum dritten Mal statt und stieß erneut mit über 200 Anwesenden auf großes Interesse. Gleich zu Beginn hob die Bürgermeisterin hervor, dass die NeuSeligenstädter gerade ein besonderes Jahr für Seligenstadt miterleben dürfen. Das Jubiläumsjahr 2015, also das Gedenken an die erste urkundliche Erwähnung Seligenstadts vor 1200 Jahren. Alle Anwesenden konnten sich auch direkt vor Ort über das umfangreiche Vortrags- und Festprogramm informieren. Im Jahr 2014 sind 785 Familien, das sind 1082 Einzelpersonen, nach Seligenstadt gezogen. Einige davon sind Rückkehrer, die nach einer gewissen Zeit in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land wieder zurück nach Seligenstadt gekommen sind. Aktuell leben jetzt Menschen Einhardstadt. Der Anteil der unter 18-jährigen beträgt rund 16 Prozent, also ist etwa jeder sechste ein Kind oder ein Jugendlicher. Hier liegen wir gemäß der Bundeszentrale für politische Bildung höher als im Bundestrend, was sicherlich auch mit unseren guten Angeboten für junge Familien zusammenhängt, so Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. Bei den rund 200 Gästen im Bürgeramt fanden sich entsprechend auch viele mit Kindern ein: Die Kleinen hatten mit dem bewährten Inhalt des Spielmobils des Kinderclubs der evangeli- Seligenstadt - Bei der Glaabsbräu wird gebaut: 3,2 Millionen Euro steckt das Seligenstädter Traditionsunternehmen in eine hochmoderne Brauanlage. Die einzige Privatbrauerei im Ballungsgebiet Frankfurt/ Rhein-Main und älteste in Südhessen will damit nach eigenen Angaben ihren Fortbestand am Standort Seligenstadt sichern und ihre Position als Anbieter von hochwertigen Spezialbieren ausbauen. Die neue Anlage entsteht am Stammplatz in der Innenstadt in einer angegliederten 1500 Quadratmeter großen Halle, die bisher als Logistik- und Lagerhalle genutzt wird. Die Investitionskosten für die Brauanlage liegen laut Glaab bei rund 1,8 Millionen Euro netto. Für den Umbau des Gebäudes nach brautechnischen Anforderungen werden weitere 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Das neue Sudhaus soll eine Kapazität von 40-Hek- schen Kirchengemeinde auf eigens abgesperrten Parkplätzen vor dem Bürgeramt viel Spaß. Das lockere Beisammensein, bei dem die Anwesenden Gelegenheit hatten mit ihrer Bürgermeisterin, Bürgeramtsmitarbeitern, Stadträten, Kirchenvertretern und Bürgermeisterkandidaten untereinander ins Gespräch zu kommen, wurde musikalisch begleitet von Uwe Krammig mit seinem Saxophon. Die zum Verkauf angebotene Jubiläums-Sonderbriefmarke stieß auf großes Interesse und wurde gerne gekauft. Die ans Bürgeramt angrenzende EVO-Geschäftsstelle hatte ebenfalls ihre Türen geöffnet und Vertriebsleiterin Bettina Buchert organisierte das gemeinsam veranstaltete Gewinnspiel, bei dem alle Neubürger die Chance hatten, JubiläumsSonderbriefmarken oder 1000 kwh Ökostrom zu gewinnen. Jürgen Gehre bleibt Vorsitzender des MSC Seit 43 Jahren bauen wir Wohnhäuser erfolgreich! tolitern haben. Allein das Energieeinsparungspotenzial beträgt weit über 35 Prozent, in anderen Bereichen sogar über 80 Prozent, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Robert Glaab. Der Kohlendioxid-Ausstoß reduziere sich um rund 157 Tonnen pro Jahr. Für die Planung und Umsetzung hat sich Robert Glaab nach eigenen Worten renommierte, erfahrene Partner an die Seite geholt. Einer davon ist der international gefragte Diplom-Braumeister Markus Lohner, Gründer der Braukon GmbH aus Truchtlaching vom Chiemsee, die weltweit schlüsselfertige Anlagen für die Brau- und Getränkeindustrie liefert. Der Innenausbau der Halle hat bereits begonnen. Ende Mai soll die Brauanlage geliefert werden. Bis zur Inbetriebnahme im Sommer 2015 läuft die Produktion in der bisherigen Anlage weiter. Mit nennenswerten Beeinträchtigungen während des Umbaus sei nicht zu rechnen, versichert Robert Glaab. Den Neubau mit den hohen Investitionskosten nennt er einen Meilenstein für das Familienunternehmen: Wir wollen uns gegenüber den großen Mitbewerbern zukunftsfähig aufstellen und sind auch nach 270 Jahren vom Standort Seligenstadt überzeugt. Zur Grundsteinlegung in den Innenhof kamen über 250 geladene Gäste. Langjährige Partner, Vereinsvertreter, Politiker, Amtsinhaber, Freunde und auch Mitarbeiter wohnten dem Ereignis bei.unser Bild zeigt von links Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams, Landtagsabgeordneter Frank Lortz, Landrat Oliver Quilling, die Kinder Samuel und Esther Glaab, Gertrud Glaab, Emmanuelle Bitton-Glaab, Richard Glaab und Brauereichef Robert Glaab. Sonntag Bahnhofstraße 40 Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Bahnhofstraße 40 - Integration Im Namen des DMV-Präsidenten wurde für 60 Jahre DMV Mitgliedschaft die Ehrennadel in Groß Gold an Reinhard Gehre überreicht. Nach 28 Jahren Vorstandsarbeit, davon 20 Jahre als Rennleiterin, trat Heike Herwig vom Amt der Ersten Schriftführerin zurück. Für ihre herausragenden Dienste in der Zeit seit 1987 wurde sie von Jürgen Gehre gelobt, genauso wie Bettina Neumann, die nach 24 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit für den Posten der Zweiten Schriftführerin nicht mehr zur Verfügung stand. Die Reihe der Berichte eröffnete Jürgen Gehre. Der Zweite Vorsitzende, Sport-, Jugend- und des Veteranenwart sowie Schatzmeisterin Christine Schüssler schlossen sich an. Auf Empfehlung der Revisoren Pia Kaffenberger und Arnold Helfrich erfolgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes. Fastenessen Seligenstadt - Ein Fastenessen findet am Sonntag, 15. März, in St. Marien statt. Die Eltern der Kommunionkinder und die KIDS ( Kinder der Sonne ) bitten nach dem 11-Uhr-Gottesdienst im Gemeindezentrum am Steinweg zu Tisch. Es gibt ein Salatbuffet, Leberkäse, diverse Getränke und einige Überraschungen. Mit dem Erlös dieses Essens werden zu gleichen Teilen KIDS im Kongo und die Flüchtlinge in Seligenstadt unterstützt. Finanzielle Bezuschussung der gesetzlichen Krankenkassen zum Gesundheitstraining - bis zu 430 /Jahr sparen IKK Südwest 15:00 Dr. med. Jochen Franz, Rückenfitness- Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz Diabetologe und Sportmediziner 16:15 Cross XxX Cross XxX Workout Rücken intensiv 16:30 Abnehmen mit Spaß & Genuss Christa Hackl, B.A. Ernährungswissenschaftlerin 17:30 Yoga YOGA Workshop Rücken pur Bitte telefonisch Ihren Platz unter: reservieren! Am Schwimmbad 3 Tel Mo - Fr von und Sa - So von Uhr Workshop den Elke Tegel, Dirk Süßmann und Jackie Süßmann, Kassenrevisoren sind Pia Kaffenberger und Arnold Helfrich. Nach Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer, insbesondere des Ehrenvorsitzenden Bernhard Bessel und der Ehrenmitglieder Klaus Hartnagel und Hans Perschner, durch Vereinschef Jürgen Gehre erhoben sich die Anwesenden zu Ehren des im vergangen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedes Gerhard Lasrich für eine Schweigeminute von ihren Plätzen. Im Anschluss stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Für zehn Jahre Vereinstreue wurden Karin und Manfred Hub, Alexander Knetsch und Gregor Müller geehrt. Bereits seit 25 Jahren gehört Peter Sona dem Verein an. Uwe Thommessen kann auf 40 Jahre MSC-Zugehörigkeit zurückblicken. 14:00 Christian Wohlfahrt, Workshop Hainburg - Vorsitzender des Motorsportclubs Klein-Krotzenburg (MSC) ist auch weiterhin Jürgen Gehre. Einziger Kandidat für das Spitzenamt, wurde er bei der Jahreshauptversammlung einstimmig im Amt bestätigt. Unter der Leitung des Ehrenvorsitzenden Bernhard Bessel bestätigte die Versammlung auch den Zweiten Vorsitzenden Ron Süßmann. Da Heike Herwig hierfür nicht mehr zur Wahl stand, wurde mit Oliver Schmidt en neuer Schriftführer gewählt. Bei der Vergabe der weiteren Ämter ergaben sich zum Vorjahr keine wesentlichen personellen Änderungen: Schatzmeisterin ist Christine Schüssler, Sportleiter Fabian Müller, Veteranenwart Reinhard Gehre, Erster Jugendleiter Thomas Bergmann, Zweiter Jugendleiter Christian Schüssler, Pressewart Manuel Hielscher. Den Wirtschaftsausschuss bil- Mainhausen - Bürgermeisterin Ruth Disser hat zum zweiten Mal Vertreter der Mainhausener Sportvereine und des Sozialen Netzwerkes zu einer Veranstaltung zum Thema Integration eingeladen. Das Treffen findet am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Mainflingen statt. Themen sind Austausch, Diskussion und Entwicklung neuer Ideen rund um das Thema Integration. Mehr Informationen: Gemeinde Mainhausen, Martina Scheidweiler, Telefon 06182/ Uhr

4 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 4 Gartenwohnung in Stadtlage top moderne 3-Zi. mit eigenem Gartenanteil, 3-fach verglaste Fenster,Wärmepumpe, PhilippeStarck Design, noch können Sie Ausstattung und Aufteilung mitbestimmen. Jetzt informieren. Ref. 2966E1 IMMOBILIEN Repräsentativer Firmensitz + Mietrendite sehr gepflegtes 3 geschossiges Bürogebäude mit etwa m² Fläche m² Hallenfläche auf rund m² zusätzlich bebaubarem Gelände, das rechnet sich Ref. 2917G Jahrgang 50 Nr. 9 Einzigartiges Domizil in Spitzenlage! Am wohl besten Standort in Seligenstadts noblem Süden erwartet Sie Ihr imposantes Wohnunikat in idealer Ausrichtung auf diesem herrlichen m² Areal direkt a.d. Bebauungsgrenze. Ref. 2984H Rohdiamant in bester Feldrandlage 245m² Wfl. im Bungalowstil + Hallenbad auf m² Gelände warten auf Ihre Wohnwünsche. Jetzt Wohnlage sichern. REf. 2973H Freie Wähler stehen hinter liberalem Kandidaten STELLENANGEBOTE Ab sofort gesucht: Gerüstbauer / Gerüstbauhelfer (m/w) Erfahrung im Gerüstbau erforderlich Führerschein mind. Klasse BE bis 7,5t von Vorteil Motiviert, zuverlässig, lernbereit und teamfähig Krause Gerüstbau GmbH Tel info@geruestbau-krause.de Optimiere deine Performance jetzt auch online Präsentation - Penthouse Wohnung in Seligenstadt 156m² IMMOBILIENGESUCHE Bahnhofstraße 40 Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Bahnhofstraße 40 - IMMOBILIENGESUCHE Suche Acker- und Wiesengrundstücke ab m² in Klein-Auheim, Steinheim oder Hainburg, nach Bodenrichtwert, 100 % Diskretion. Zuschriften unter Nr. 237 an Kurier. Ortsansässige Familie sucht freistehendes Haus oder Grundstück in Seligenstadt od. Mainhausen Kaufangebote an: Tel od. familienhaus@ .de Seligenstadt - Zum traditionellen Politischen Aschermittwoch hatten die Freien Wähler Seligenstadt (FWS) auch dieses Jahr in ihr Gründungslokal Frankfurter Hof eingeladen. Vor zahlreichen Gästen aus der Bürgerschaft sowie der Vertretern verschiedener Ortsvereine der Freien Wähler und der Kreistagsfraktion ging der Vorsitzende Jürgen Kraft in seiner in Reimen gefassten Eröffnungsrede auf kommunalpolitische Geschehnisse ein. Dabei wurden die Schwarz-Grüne Koalition, die Waldzertifizierung und eine eventuelle Baumschutzsatzung glossiert. Rudolf Schulz, stellvertretender Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender der Freien Wähler, nannte in seinen Grußworten drei Gründe, weshalb er in diesem Jahr besonders gerne nach Seligenstadt gekommen sei: Die FWS hätten ihre sachorientierte Politik ohne parteiideologische Einengungen engagiert vertreten, der Ortsverein Seligenstadt und die Kreisvertretung seien eng verzahnt. Nicht zuletzt setzten sich die FWS engagiert in den Bürgermeisterwahlkämpfen in Seligenstadt ein. Schulz erinnerte an die Unterstützung der Freien Wähler für die scheidende Amtsinhaberin Dagmar Nonn-Adams so. Nun den unabhängigen, liberalen Bürgermeisterkandidaten Dr. Bastian zu unterstützen, sei eine gute und richtige Entscheidung. Bastian sei ein sachlicher, immer gut informierter und treffend argumentierender Debattenredner im Kreistag. Wir, die Freien Wähler Seligenstadt, haben uns entschlossen, in einer Wählerinitiative Herrn Dr. Daniell Bastian bei seiner parteiübergreifenden Kandidatur als Bürgermeister zu unterstützen, bekräftigte Jürgen Kraft. Seine profunden Kenntnisse des Haushalts-, Wirtschafts- und Verwaltungsrechts und seine sachliche und besonnene Art im Umgang mit Andersdenkenden prädestiniert ihn geradezu für das Amt des Bürgermeisters. Als Gastredner stellte sich Dr. Bastian vor und erläuterte in Einzelgesprächen, was er als Bürgermeister für Seligenstadt bewirken will. Als überparteilicher Bürgermeister kann ich meine Erfahrungen aus rund 15 Jahren ehrenamtlicher Stadtverordnetentätigkeit nutzen. Seligenstadt muss eine weltoffene, familienfreundliche und selbstbewusste Stadt im Rhein-Main-Gebiet bleiben. Als wichtige Ziele nannte Bastian die Entwicklung des Stadtwerkegeländes zu einem attraktiven Areal, ebenso des Jahnsportplatzes und der Bleiche, ferner der Ausbau qualitativ hochwertiger Bildungs- und Betreuungsangebote ohne überfordernde Gebühren. VVB zieht positive Jahresbilanz Froschhausen 3-Zi.-DG-Whg., 84 m², Mainhausen-Mfl. gepfl. 3-FH, ruh. Lage, TGL-Bad mit Wa. + Du., Laminat, Garten-Grillplatz, Garage mögl., max. 2 Personen, 570,-- + Nk. + Kt. Tel Zi.-DG-Whg., Klein-Welzheim Mainhausen/Zellhausen 107 m² + 2 Ebenen, SW-Blk., TGL-Bad/WC, Fußb.hzg., Kaminofen, teilw. Giebel offen, Keller, Waschkü., Stellpl., Gartenntzg., freist. 2-FH (95), (Kind, Musik, Motorrad = gut, Bus 1 Min.), ab frei, 720,-- + Nk. + 2 MM Kt., Tel od. Mail: Winni.seebacher@t-online.de 85 m2, frisch renoviert, mit modernem TGL-Bad, ab sofort beziehbar, KM 495, + 170, Nk. + 2 MM kalt. Telefon VERMIETUNGEN Gewerbehalle zu vermieten, inklusive Büros, ca. 425 m², ebenerdig, guter Zustand, Parkplätze, Energieausweis vorhanden, Hainburg Tel Mainhausen/Zellhausen Rheinstraße, Stellplatz in Tiefgarage zu vermieten. für 1,5-Zi.-Whg., in Mainflingen, ca. 500 m zum Main, ca. 35 m², Küche, TGL-Bad, kleiner Balkon, ab , KM 315, ,-- Nk. + 2 MM kalt. Telefon Seligenstadt/Froschhausen 4 Zi.-Whg., Neubau, 1. Etage, 110 m², ab sofort zu vermieten, KM 790, , KM Kt. Telefon Feldrandlage in Seligenstadt 4-Zi.-Whg., 95 m2 mit Balkon und Gartennutzung, ab zu vermieten, KM 690, + NK 180, + 3 MM Kt. Telefon Nachmieter gesucht für 2-Zi.-Whg. VERKÄUFE in Seligenstadt, Top Lage (gegenüber ALDI und Edeka, ca. 5 Min. zu Fuß zum Marktplatz), Mainblick, ca. 62 m², Bad, Kü. (gg. Abstand VB), Blk., neues Laminat, von privat, ab , KM 500,-- (Einrichtung auf Wunsch gegen Ablöse). Tel Sehr gut erhaltene Küche ZU VERSCHENKEN Telefon zu verkaufen, 4 Jahre alt, inkl. Kühlschrank, Herd und Backofen, voll funktionsfähig, vom Erstbesitzer, Besichtigung und Abholung in Mainhausen. Tel Saisonabverkauf bis zu 70% Baby-, Kinderkleidung. Petit Bateau, Steiff, Königsmühle etc. Nur das Beste für die Kleinen, bis 7 J., Sa., 28.2., 7.3. u von Uhr. Dr. Euteneuer-Str. 17, Hainburg Schranknähmaschine (defekt) zu verschenken. Tel meine Zeitung gesucht für Seligenstadt, Hainburg u. Umgebung, für Personentransporte, Festtouren, auf 450,-- Basis oder/und Teilzeit. Zuber Transporte, Tel / Bedienung Bis Ostern ohne Plastiktüten Hainburg - Plastikfasten ist seit Aschermittwoch bis Ostern bei fünf Hainburger Geschäften angesagt: Die Bücherstube Klingler, das Juwelen-Atelier Kins, das Modehaus Blumör, der Feinkostladen Di Cunta und die Sonnenapotheke und Drogerie Aufhammer-Ochmann machen mit und sparen Plastiktüten. Kunden sind aufgerufen, Tragetaschen aus Baumwolle mitzubringen: Die seien wesentlich stabiler und hielten viele Waschvorgänge aus, heißt es in einer Mitteilung des Hainburger Gewerbevereins. Sollte eine Plastiktüte dennoch benötigt werden, bitten die teilnehmenden Geschäfte um eine Spende von 20 Cent für German Doctors, eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärzte auf die Philippinen, nach Indien, Bangladesch, Kenia, Sierra Leone und Nicaragua entsendet. Mehr erfahren über Eritrea Mainhausen - Zu einem Informationsabend über Eritrea hat das Soziale Netzwerk Mainhausen für Mittwoch, 4. März, eingeladen. Im Sitzungszimmer im Rathaus Mainflingen (Humboldtstraße 46 bis 48) berichtet Elias Merhazion ab Uhr über die Situation der Bevölkerung in seinem diktatorisch regierten Geburtsland. Viele Flüchtlinge in Mainhausen und Seligenstadt sowie in ganz Hessen stammen aus Eritrea. Menschen fliehen vor Repressionen und Menschenrechtsverletzungen der dortigen Diktatur der Volksfront für Gerechtigkeit und Demokratie. Besonders junge Männer verlassen das Land, das seinen Namen vom Roten Meer hat, um dem Kriegsdienst und dem anhaltenden Grenzkonflikt mit Äthiopien zu entkommen. Das Parlament trat auf Einberufung durch Staatspräsident Isaias Afwerki zuletzt 2001 zusammen, berichtet das deutsche Auswärtige Amt. Eine organisierte Opposition gibt es nicht. Meinungsäußerungen sind nur sehr eingeschränkt straffrei. Diplom-Informatiker Elias Merhazion berichtet über die aktuelle Lage, über Fluchtgründe, Kultur, Tradition, Religionen und Bildungschancen in Eritrea. Auch Fragen sind erwünscht. Merhazion, der in der eritreischen Hauptstadt Asmara geboren wurde, engagiert sich im Netzwerk für Integration und dem Asylkreis Hainburg. In Mainhausen war er bereits im vergangenen Jahr zu Gast. hen. Der Provisionsüberschuss hat nach Worten des Vorstandschefs den zurückgehenden Zinsüberschuss kompensiert. Der verbleibende Bilanzgewinn werde mit rund 5,2 Millionen Euro ausgewiesen. Aufgrund der geordneten wirtschaftlichen Verhältnisse wolle man dem Aufsichtsrat und der Vertreterversammlung vorschlagen, eine Dividende in Höhe von 7,5 Prozent zu beschließen, auch wenn dies deutlich über den Kapitalmarktverhältnissen liege. In der Kooperation mit der Volksbank Eppertshausen arbeitet die VVB laut Mengler auf Augenhöhe auf die beabsichtigte Fusion hin. Beide Banken strebten die Angleichung der Interessen von Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern an. Für die Beschäftigten gebe es eine Beschäftigungsgarantie, die Beratungsleistungen in Eppertshausen würden in vollem Umfang beibehalten. Mainhausen - Die Beiträge seiner Mitglieder für 2015 zieht der Gesangverein Liederkranz Zellhausen demnächst per SEPA-Lastschrift ein. Künftig sollen die Vereinsbeiträge nach Angaben des Vorstandes immer am ersten Werktag des Monats März fällig werden, dieses Jahr am Montag, 2. März. Bei Veränderungen an den Kontodaten bittet der Vorstand um Nachricht unter Telefon 06182/3648. Kirchengemeinde sammelt Altkleider Seligenstadt - Gut erhaltene, gereinigte Altkleider, Schuhe und Federbetten sammelt die evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen am Freitag, 6. März, von 8 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Seligenstadt, Jahnstraße 24, und im evangelischen Gemeindehaus Mainhausen, Wiesenstraße 17. Säcke für die Kleiderspenden liegen ab sofort in allen Gemeindehäusern und im Gemeindebüro in Jahnstraße 24 bereit. Wie in jedem Frühjahr kommen die Kleiderspenden der Brockensammlung der Diakonie in Bethel zugute. Dort werden die gesammelten Kleider aus rund 4500 Kirchengemeinden sortiert und in verschiedenen Läden Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Die Kleider werden nicht in armen Ländern billig verkauft und zerstören damit im Gegensatz zu anderen Sammlungen keine bestehende regionale Textilindustrie, betont Pfarrer Marin Franke. Wir führen Renovierungsarbeiten zuverlässig u. zu fairen Preisen aus. Parkett-, Laminat- u. Teppichboden-Verlegungen, Maler-, Tapezier- u. Verputzarbeiten. Außerdem bieten wir hochwertiges Parkett an. Tel u od. renovierfuchs@gmx.de Zirkusprojekt für Kinder Dienstleistungsunternehmen für zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in Seligenstadt gesucht. Schriftliche Bewerbung an: Dr. Kreck & Kollegen Frankfurter Str. 17,, info@drkreck.de Jetzt anmelden für Ferienspiele Mainhausen - An Grundschulkinder richtet sich das Angebot der Mainhäuser Sommerferienspiele in der dritten und vierten Ferienwoche vom 10. Bis zum 14. und vom 17. bis zum 21. August auf dem Gelände des Hundesportvereins Mainflingen. Die Ferienspielkinder werden von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr betreut. In dieser Zeit können sie sich in ein buntes Angebot an Workshops und Projekten einwählen oder sich in der zweiten Ferienspielwoche auf einer Airtrackbahn austoben. In Planung sind auch Workshop-Angebote von Vereinen und privaten Anbietern. Anmeldeformulare liegen in beiden Rathäusern aus und können über die Homepage der Gemeinde (www. mainhausen.de) ausgedruckt werden. Mehr Informationen: Telefon 06182/ oder Eltern-Info: Liederkranz-Beiträge Sicherheit im Netz Anfang März Renovierfuchs Expandierendes Pizzeria Puglia Auszubildende/r zur/m zahnmedizinische/n Fachangestellte/n des gesamten Einlagevolumens von 1,7 Prozent. Begünstigt habe das Wachstum auch die Entwicklung an den Aktien- und Kapitalmärkten. Basis des Erfolges sei der ganzheitliche Beratungsansatz mit dem VRFinanzplan. Zusammenfassend, so Mengler, sei die VVB mit Blick auf das Geschäftsjahr 2014 zufrieden mit den zinsabhängigen Geschäftsbereichen, der Volumensentwicklung und der Entwicklung des Provisionsergebnisses. Das betreute Kundenkreditvolumen sei sowohl im Firmenkundenkreditgeschäft als auch im Baufinanzierungsbereich gewachsen. Im direkten Vergleich mit dem Vorjahr habe die VVB ihre Zusagen noch einmal steigern können, parallel die Bonitätsstruktur ihrer Engagements ausgebaut. Wie Mengler unterstrich, sind die Kredite breit gestreut, es gebe keine Klumpenrisiken. Dies verdanke man unter anderem der regionalen Ausrichtung. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liege wie im Vorjahr wieder über dem Schnitt vergleichbarer Volksbanken. Ihr Eigenkapital könne die VVB zusätzlich durch die Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken stärken. Vier Millionen Euro seien dafür vorgese- Tel / od / Telefon / (ZFA) als flexible Stuhlassistenz in Teilzeit, auch Berufswiedereinstieg möglich. Schriftliche Bewerbung an: Dr. Kreck & Kollegen Frankfurter Str. 17,, info@drkreck.de Obertshausen - Ein erfolgreiches Geschäftsjahr hat die Vereinigte Volksbank (VVB) Maingau hinter sich. Vorstandssprecher Michael Mengler brachte es bei der Vorstellung der ersten Bilanzzahlen für 2014 auf den Punkt: Als Genossenschaftsbank sind wir anders als andere Banken. Wir setzen auf das, was unsere Mitglieder und Kunden von uns erwarten: Sicherheit, Vertrauen, Nachhaltigkeit und vor allem persönliche Nähe. So sei es auch im vergangenen Geschäftsjahr gelungen, die Marktposition der VVB zu festigen und weiter auszubauen. Man habe die positive Entwicklung nahtlos fortsetzen können, trotz der für das Bankgeschäft immer schwierigeren Rahmenbedingungen. Auch habe man wieder deutlich das Vertrauen die Kunden gespürt: Das Geschäftsmodell habe durch die Strukturen keine Liquiditätsprobleme und versorge den Mittelstand kontinuierlich und unkompliziert mit Krediten. Zufrieden zeigte sich der VVB-Chef auch mit der Entwicklung des Einlagengeschäftes. Bei einem stabilen bilanziellen Einlagevolumen betrage das Wachstum bei den betreuten Kundeneinlagen rund 48 Millionen Euro. Dies bedeute eine Steigerung Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig Wir übernehmen Ihre Fensterund Wintergartenreinigung und schaffen Ihnen klare Sicht. Auf Wunsch auch Rolladenreinigung und Frühjahrsputz möglich!!! w w w. a g c a -rr e i n i g u n g. d e gesucht. Zahnarztpraxis sucht 2-Zi.-Whg., 63 m², Fußbodenhz., teils Fliesen, teils Laminat, Kabelanschluss, ruh. Lage, von priv., 440, ,-- Uml. Tel / od Nachmieter gesucht Fahrer/-innen für Nachtdienst zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Von links: Vorstandssprecher Michael Mengler (am Pult), Vorstandsmitglied Manfred Resch, Aufsichtsrat Günter Huther und Vorstandsmitglied Sven Blatter) Foto: Kurier-P P Sonnige 3-Zi.-DG-Whg. in Mfl. Rezeptionist/in für zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in Seligenstadt, ab sofort, in Vollzeit gesucht (auch fachfremd möglich). Schriftliche Bewerbung an: Dr. Kreck & Kollegen Frankfurter Str. 17,, info@drkreck.de keine Versicherung, sucht haupt- und nebenberufl. Mitarbeiter für versch. kaufm. Tätigkeiten. Tel WOHNUNGSANGEBOTE 4-Zi.-Whg., 1. u. 2. OG, EBK gegen Abstand, 2 Bäder, Balkon, Keller, Ölheizung, 110 m², ab zu vermieten, Miete 920,-- warm + 3 Kaltmieten Kt.. Telefon Ceofli-Zertifikat eine glänzende Empfehlung für jede Bewerbung. Info unter: DIENSTLEISTUNGEN Hainburg - Sicher im Netz sind zwei Elternabende an der Kreuzburgschule (KBS) in Hainburg überschrieben. Die Medien-Scouts der Schule, die das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kreis Offenbach anbieten, informieren gemeinsam mit ihren Lehrern Leonie Delp und Bernhard Koch sowie Schulsozialarbeiterin Julia Riedel über den Umgang mit den sozialen Netzwerken. Besonders neue und eventuell unerfahrene Eltern sind am Donnerstag, 5. März, ab Uhr in die Aula der Schule an der Kanalstraße eingeladen. Der zweite Elternabend beginnt am Mittwoch, 11. März, zur gleichen Zeit an gleicher Stelle. Facebook, Whats App, You Now und ähnliche Dienste stehen im Blickpunkt, es gibt Infos zu strafrechtlichen Punkten und Empfehlungen, wie Eltern und Kinder am besten miteinander ins Gespräch kommen. Tel od Mainhausen - In der fünften Sommerferienwoche vom 24. bis zum 29. August macht in Mainhausen wieder der Zirkus Zapp Zarap Station. An dem Projekt für junge Artisten, Zauberkünstler, Schauspieler, Clowns, Fakire und andere Akteure der darstellenden Kunst können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren beteiligen. Anmeldeformulare liegen in beiden Rathäusern aus und können über die Homepage der Gemeinde ausgedruckt werden. Anmeldungen und Rückfragen: Angelika Michel, Telefon 06182/ , a.michel@mainhausen.de. Frühschicht und Kindertag Seligenstadt - Mitten im Labyrinth in der Unterkirche findet am Montag, 2. März, ab 6 Uhr eine Frühschicht in der St.-Marien-Kirche statt. Die Teilnehmer werden eine halbe Stunde singen, beten und eine Bibelstelle in den Mittelpunkt stellen. Danach frühstücken alle, die Zeit haben. Teller und Besteck sollten mitgebracht werden, der Eingang erfolgt über das Hauptportal. Ein Kindertag im Labyrinth ist für Donnerstag, 5. März, von 15 bis 17 Uhr geplant. Teilnehmen können Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Mehr Informationen: Telefon oder an gabi.laist-kerber@gmx.de. Tanzen und kreativ sein Seligenstadt - Im Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wird am Montag, 9. März, von 20 bis 21 Uhr getanzt. Labyrinthe seien ursprünglich Tanzplätze, heißt es in der Einladung. In unterschiedlichen Tänzen soll Glaubens-Erfahrung erlebbar gemacht werden. Angeleitet werden die Tänzer, die über das Hauptportal in die Unterkirche kommen, von Gabi Stütz und Monika Zöller. Kreative Aktionen stehen am 16. März wiederum von 20 bis 21 Uhr auf dem Programm (Kostenbeitrag: sieben Euro). Dafür anmelden können sich Interessierte im Pfarrbüro (Telefon oder an gabi.laist-kerber@ gmx.de). Über die Kunst zum Dialog Seligenstadt - Die Lage ist zu verzweifelt, um sie den Verzweifelten zu überlassen, schreibt der friedensengagierte israelische Schriftsteller David Grossmann. Kunst als Weg zum Dialog zwischen Israelis und Palästinensern will die evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen am Mittwoch, 4. März, ab 20 Uhr im Café K an der Kirche ins Gespräch bringen. Als Einstieg wird Pfarrerin Gabriele Zander aus Darmstadt in Bildern über Besuche bei Künstlern in Israel und Palästina berichten. Auch Dekan Carsten Tag, der voriges Jahr Israel und die besetzten Gebiete besuchte, will an dem Gespräch teilnehmen. Werkzeugbegeisterte Herren und schmuckverliebte Damen sowie ehemalige Betriebsangehörige kamen zur zweiten Veranstaltung in der Reihe Runter vom Sofa, zu der das Ehrenamtsbüro Hainburg eingeladen hatte. Besichtigt wurde die Hainstädter Ringmanufaktur Johann Kaiser. Über 50 Teilnehmer fanden sich zum Betriebsrundgang ein und ließen sich von Annegret Kaiser-K Kolb die Schritte der Ringmanufaktur erläutern. Foto: Kurier-P P

5 Jahrgang 50 Nr. 9 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 5 Seligenstädter Gesundheitstage 2015 Rahmenprogramm Samstag, /10-18 Uhr Uhr Offizielle Eröffnung der Seligenstädter Gesundheitstage durch Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams und Gäste. Messe-Moderation: Andrea Thoma (Bühne) Uhr "Moderne Fußchirurgie - Moderne Behandlungsmethoden für unterschiedliche Krankheitsbilder" Dr. Eckhard Brüning, Facharzt für Chirurgie und Sportmedizin, EMMA Klinik (Mathias Grünewald Kolleg) "Trauma-Therapie nach Prof. Franz Ruppert" Frank Wagner, Gemeinschaftsstand der Praxen Schlett, Pohner und Wagner, Seligenstadt (HMK) Uhr "Der Sturz - ungeahnte Gefahr für Leib und Leben - Training für mehr Sicherheit im Alltag" Dr. Philipp Halleck, Facharzt für Hals- Nasen-Ohrenheilkunde, Seligenstadt (MGK) "Ich muss nach Hause zu meiner Mutter - Betreuung dementer Patienten im Krankenhaus" Katharina Rommel, Stationsleiterin, Asklepios Klinik, (HMK) "Yoga für Kinder" Namasté Yogaschule, Seligenstadt (Bühne) Uhr "Der Seligenstädter Apothekergarten - Kräuter erleben" Uschi Lüft, Gästeführerin in der ehem. Benediktinerabtei, Seligenstadt (MGK) "Meta Check, DNA-Analyse und gesunde Ernährung" Anke Dittrich, Seligenstadt (HMK) Uhr "Vitalstoffe für unsere Gesundheit" Heinrich Münch, Ernährungsoptimierung, Seligenstadt (MGK) "Mediation - gut für Körper, Seele und Geist" Simone Baum, Beratungspraxis, Seligenstadt (HMK) Uhr "Machen mich meine Füllungen, mein Zahnersatz oder meine Implantate krank - So finden Sie es heraus" Dr. Uwe Drews, Zentrum für Ganzheitliche Zahnmedizin, Rodgau Im Anschluss: "Private Zahnzusatzversicherung - für Ihr schönstes Lächeln" Lutz Adelberger, Inter-Versicherungen, Seligenstadt (MGK) "Soziale und emotionale Intelligenz - Gesunde Beziehungen entwickeln für mehr Freude am Leben" Simone Hammerl, PS-Consulting, Seligenstadt (HMK) - (Dieser Vortrag endet um Uhr) Uhr "Die Zukunft der Altenpflege" Bethesda mobile Pflege, Babenhausen (MGK) "Gesunder Darm - gesunder Mensch" Johannes Balles, Heilpraktiker, Bürgstadt (HMK) Uhr "Altersmedizin (Geriatrie) als Medizin der Zukunft und Zukunft der Medizin" Dr. Beate Manus, Chefärztin, Asklepios Klinik, (MGK) "Krampfadern - Innovativ und schonend behandeln" Dr. Detlev Debertshäuser, Facharzt für Chirurgie und Varizenchirurgie, EMMA Klinik, (HMK) "Qigong zum Mitmachen" Snezana Galijas, Qigong Practitioner, "Die Wildgans", Hainburg (Bühne) Uhr "Osteopathie - damals und heute" Bernhard Hirsch, Physiotherapeut und Heilpraktiker, Seligenstadt (MGK) "Muss es immer gleich eine Operation sein? Die CT-gesteuerte Schmerztherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen" Überörtl. Berufsausübungsgemeinschaft/Seligenstadt, Langen, Darmstadt (HMK) Uhr "Die Naturheilkunde in der modernen Medizin" Dr. Martin Freiherr von Rosen, Naturheilklinik und Praxis Dr. von Rosen, Gersfeld/Rhön (MGK) "Lust auf Abnehmen mit Genuss und ohne zu hungern? Das 8-Wochen Figur Programm - leichter geht s nicht" Daniela Seib B.A., Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin, VITA NOVA, Seligenstadt (Dieser Vortrag endet um Uhr) (HMK) Uhr "Pflegereform Diese Leistungen kann ich erwar ten. Neues aus dem Umfeld der Pflegeversicherung" PHÖNIX Seniorenzentrum Mainparksee, Mainaschaff (MGK) "FPZ - Rückenkonzept: Ein Programm, das wirklich hilft" REHA Sport Seligenstadt (HMK) Uhr "Resilienz - die Fähigkeit mit Veränderungen umgehen zu können" Christoph Weibert, Heilpraktiker für Psychotherapie, Studio für Impulse und Coaching - gehleben, Aschaffenburg (MGK) "Die Stoffwechselkur: Abnehmen leicht gemacht" Martina Krohn und Gabi Zeller, Gesundheitsberatung Zeller, Alzenau (HMK) Uhr "Mach mehr aus Deinem Tag! - Pflanzenpower für Gesundheits- und Leistungssteigerung" Hauck & Starrmann, Unicity Health Management, Heusenstamm (MGK) "Klangreise - Entspannung mit Klangschalen Irene Niehoff, Heilpraktikerin, Seligenstadt (HMK) Uhr Messeende Sonntag, 01. März 2015/1-18 Uhr Uhr "Heilfasten mit Presskopf? Gesunde Darmflora mit Griebenschmalz? Dr. Nikos Stergiou, Ärztlicher Direktor, Asklepios Klinik Seligenstadt (MGK) "Burnout-Stress-Ängste: Schnelle Hilfe bei seelischen Blockaden durch Wingware Kurzzeit-Coaching" Andrea Röhr, Praxis LebensWert, Seligenstadt (HMK) Uhr "Sturzprophylaxe - Sicher und fit im Alltag" Reha Sport Seligenstadt (MGK) "Die Blasenschwäche der Frau muss kein Schicksal sein - Modernste Behandlungsmethoden" Dr. Rodolfo Bogesits, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, EMMA Klinik Seligenstadt (HMK) Uhr "Die Stoffwechselkur - Abnehmen leicht gemacht" Martina Krohn und Gabi Zeller, Gesundheitsberatung Zeller, Alzenau (MGK) "Spucken erlaubt - Hormondiagnose aus dem Speichel" Johannes Balles, Heilpraktiker, Bürgstadt (HMK) Uhr "Feste Zähne, ein Leben lang - geht das?" Dr. Thomas Kreck, Zahnarzt (ZIRS), Zahnärztliche Initiative Region Seligenstadt (MGK) "Die Lösung gegen Elektrosmog - Endlich ruhig schlafen" Uwe Schuhmacher, Institut für Umwelt und Gesundheit, Seligenstadt (HMK) Uhr "Qigong zum Mitmachen" Snezana Galijas, Qigong Practitioner "Die Wildgans", Hainburg (Bühne) Uhr "Bürger fragen - Experten antworten. Alles zum Thema Wirbelsäule" Überörtl. Berufsausübungsgemeinschaft/Seligenstadt, Langen, Darmstadt(MGK) "Erfolg ist kein Zufall! Gesunde Mitarbeiter - gesundes Unternehmen (Betriebliches Gesundheitsmanagement)" Peter Schließmann, PS-Consulting, Seligenstadt (HMK) Uhr "Leistenbruch - eine der häufigsten chirurgischen Erkrankungen" Dr. Ralph Nowak, Facharzt für Chirurgie und Proktologie, EMMA Klinik, Seligenstadt (MGK) "Leben retten mit dem externen Defibrillator - Jeder kann es" Dr. Frank Müller-Hillebrand, Chefarzt, Asklepios Klinik, Seligenstadt (HMK) Uhr "Der Zahnarzt auf Rädern! Mobile Alterszahnheilkunde" Dr. Volkmar Göbel, Zahnarzt, Praxis für ganzheitliche Mundheilkunde und Alterszahnmedizin, Gössenheim/Marktheidenfeld (MGK) "Elektromagnetischer Bluttest - Wie ein Tropfen Blut Ihr Leben positiv verändern kann" Silvia Schwarzkopf, Heilpraktikerin, Seligenstadt (HMK) - (Dieser Vortrag endet um Uhr) Uhr "Achtsamkeit kann Dir helfen, besser auf Dich aufzupassen" Stefan Barthmann, Raum für Berührung, Hainburg, (MGK) "Mach mehr aus Deinem Tag! - Pflanzenpower für Gesundheits- und Leistungssteigerung" Hauck & Starrmann, Unicity Health Management, Heusenstamm (HMK) "Gymnastik mit Rollatoren" Sanitätshaus May Seligenstadt/Rödermark(Bühne) Uhr "Frauen in der Lebensmitte" Petra Irl-Jakel, Beratungspraxis, Seligenstadt (MGK) "Mediation - gut für Körper, Seele und Geist" Simone Baum, Beratungspraxis, Seligenstadt (HMK) Uhr "Ich sehe, was Du nicht siehst - Wie das Ungesehene im Familiensystem wirkt und wie Hinschauen heilt" Alice Schlett, Gemeinschaftsstand der Praxen Schlett, Pohner und Wagner, Seligenstadt (MGK) "Wie wird man Heilpraktiker für Psychotherapie - Informationen aus erster Hand" Christoph Weibert, Heilpraktiker für Psychotherapie, Studio für Impulse und Coaching - gehleben, Aschaffenburg (HMK) Uhr "Vitalstoffe für Ihre Gesundheit" Heinrich Münch, Ernährungsoptimierung, Seligenstadt (MGK) "Klangreise - Entspannung mit Klangschalen Irene Niehoff, Heilpraktikerin, Seligenstadt (HMK) Uhr Messeende! -Änderungen vorbehalten- Schlüsselloch-OP bei Leistenbrüchen Seligenstadt - Über minimal-invasive Operationsmethoden bei Leistenbrüchen informiert die Emma-Klinik bei den Seligenstädter Gesundheitstagen. Am Sonntag, 1. März, ab Uhr spricht der Chirurg Dr. med. Ralph Nowak im Mathias-Grünewald-Kolleg des Riesen. Der Eintritt ist frei. Leistenbrüche, weiß der Facharzt, werden in Deutschland pro Jahr bei mehr als Menschen operiert. Männer sind sechsmal häufiger betroffen als Frauen. Das Tückische an einem Leistenbruch ist, dass er im Alltag oft lange Zeit gar nicht auffällt, ja nicht einmal Schmerzen bereitet, weiß Dr. Nowak, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie. Stellten sich jedoch ziehende Schmerzen sowie eine größer werdende Beule in der Leistengegend ein, sei die Diagnose indessen relativ klar. Ein Leistenbruch, sagt Nowak, sollte operiert werden: In der Öffnung in den tragenden Bauchwandschichten könnten Organe eingeklemmt werden. Eine minimal-invasive Operation, auch Schlüsselloch-OP genannt, werde auf große Bauchschnitte verzichtet, damit unbeteiligtes Gewebe, Sehnen und Muskeln geschont. Im Netzwerk Chirurgie und Orthopädie Rhein-Main werde das TAPP- Verfahren bevorzugt, bei dem einen kleinen Schnitt am Nabel ein sehr hochwertiges Kunststoffnetz eingeführt und von innen so an der Leiste ausgebreitet, dass der Leistenbruch überlappend und spannungsfrei geschlossen wird. Der Schmerz bleibe gering, oft sei der Patient nach zwei Wochen wieder arbeitsfähig. Erfolgreiche Gesundheitstage im letzten Jahr Die 2. Seligenstädter Gesundheitstage im Riesen waren im Jahr 2014 wieder ein großer Erfolg. Über Besucher strömten an beiden Tagen nach Seligenstadt, um sich vom breiten Angebot der insgesamt 37 Aussteller zu überzeugen. Bei freiem Eintritt waren unter anderem die mehr als 40 Fachvorträge sehr gefragt. Neben den Messe-Ausstellern präsentierten sich auch Vereine. Die Gesundheitstage sind eine Plattform der Region und das Messekonzept verzeichnet eine positive Entwicklung. Die Stadt Seligenstadt als Veranstalter wurde wieder von der Stadtmarketing GmbH bei der Durchführung unterstützt. Foto: Gamer Auch Männer brauchen Vorsorge Seligenstadt - Kostenlose Testosteron-Checks bietet die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit am Sonntag, 1. März, 10 bis Uhr bei den Seligenstädter Gesundheitstagen an. Männer können im Rahmen einer bundesweiten Aufklärungskampagne ihren Testosteronspiegel kostenlos bestimmen lassen und sich über die Bedeutung des männlichen Hormons informieren. Das Team der DGMG steht für Fragen rund um das Thema Männergesundheit zur Verfügung. Frauen betreiben Vorsorgemedizin, Männer Reparaturmedizin. Sie gehen oft erst zum Arzt, wenn die Erkrankung schon ausgebrochen ist, sagt Professor Dr. Frank Sommer, Präsident der DGMG und weltweit der einzige Professor für Männergesundheit. Dass der Testosteronspiegel im Blut ab dem 40. Lebensjahr abnehme, sei eine Folge der männlichen Wechseljahre. Werde das Hormon nicht mehr in ausreichender Menge produziert, könne das zu Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit oder depressiven Verstimmungen führen. Seit 2011 kamen laut DGMG über Männer zu bundesweit mehr als 150 Aktionstagen, nahmen am kostenlosen Testosteron-Check teil und informierten sich umfassend ü- ber Symptome, Ursachen und Folgen eines Testosteronmangels. Das Bewusstsein für solche Männerkrankheiten" sei jedoch nach wie vor gering. Samstag, 28. Feb Uhr Raum Mathias Grünewald Moderne Fußchirurgie Moderne Behandlungsmethoden für unterschiedliche Krankheitsbilder Dr. med. Eckhard Brüning Uhr Raum Hans Memling Krampfadern Innovativ und schonend behandeln Dr. med. Detlev Debertshäuser Riesensaal Seligenstadt Sackgasse 5 Stand Nr. 31, 1. OG chirurgie-rhein-main.de emma-klinik.de bussfeldschiller.de Entspannungstraining Stressbewältigung Systemische (Familien-) Aufstellung Mozartstr Dieburg Tel info@vanessa-lutz.de Chirurgie Orthopädie Rhein-Main Netzwerk für patientenorientierte Medizin Mit Venenmes sungen am Stand Besuchen Sie uns bei den Seligenstädter Gesundheitstagen 28. Feb. & 1. März 2015,10 18 Uhr Sonntag, 1. März Uhr Raum Hans Memling Die Blasenschwäche der Frau muss kein Schicksal sein Modernste Behandlungsmethoden Dr. med. Rodolfo Bogesits Uhr Raum Mathias Grünewald Leistenbruch eine der häufigsten chirurgischen Erkrankungen Dr. med. Ralph Nowak Sehr geehrte Damen und Herren, hier in Seligenstadt können wir uns glücklich schätzen, wir haben eine breit aufgestellte ärztliche, fachärztliche und klinische Versorgung. Alles sozusagen "vor der Haustür". Passend dazu veranstalten wir gemeinsam mit der SeligenStadtMarketing GmbH nun zum dritten Maldie "Seligenstädter Gesundheitstage", eine Gesundheitsmesse zum Informieren, Ausprobieren und Kennenlernen. Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker und Therapeuten zeigen in unserem Bürgerhaus "Riesen" auf zwei Ebenen an insgesamt 41 Messeständen ihr umfangreiches Leistungsangebot. Bei rund 50 Vorträgen und Aktionen haben alle Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich ausgiebig und kompetent über Themen wie Gesundheit, Fitness, Prävention, Altersheilkunde, Sport und Wellness zu informieren. Ein solches Angebot, an einem Wochenende, gebündelt im Herzen unserer Stadtsollten Sie sich nicht entgehen lassen! Ich wünsche allen Beteiligten eine interessantemesse, einen angenehmen Aufenthalt bei uns in Seligenstadt und eine gute Gesundheit! Herzliche Grüße Ihre Dagmar B. Nonn-Adams Bürgermeisterin Von Altersheilkunde bis Zahnmedizin 4l Messestände, 50 Vorträge und Aktionen von Ärzten, Zahnärzten, Heilpraktikerin und Therapeuten - das alles bieten die Seligenstädter Gesundheitstage Am Wochenende, 28. Februar/1. März geht es im Riesen wieder um Themen rund um die Gesundheit, Fitness, Prävention, Sport und Wellness. An beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, wird die Messe bereits zum dritten Mal von der Stadt Seligenstadt und der SeligenStadtMarketing GmbH veranstaltet. Gedacht ist sie als ganzheitliches Gesundheitsangebot zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen. Auch in diesem Jahr sind die beiden Seligenstädter Kliniken, Asklepios und Emma-Klinik, außerdem Reha-Zentren, Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten und Sportzentren mit ihren Angeboten dabei. Erfolg haben die Gesundheitstage offenbar gleichermaßen bei Publikum und Ausstellern. Innerhalb von 14 Tagen waren wir komplett ausgebucht, berichtet Monika Weber von SeligenStadtMarketing. Und das, obwohl wir zum ersten Mal im einjährigen Rhythmus diese Veranstaltung anbieten. Schirmherrin der Seligenstädter Gesundheitstage ist wieder Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. Durch die Gesamt-Veranstaltung führt die Fernseh-Journalistin und Autorin Andrea Thoma, die das Projekt gemeinsam mit den Veranstaltern initiiert hat. Monika Weber SeligenStadtMarketing GmbH "Als Initiatorin der "Seligenstädter Gesundheitstage" freue ich mich wieder ü- ber den großen Andrang an Ausstellern und Referenten und die positive Resonanz bereits im Vorfeld unserer Veranstaltung rund um die Gesundheit. Dafür danke ich auch einmal den vielen unterstützenden Medien-Kollegen! Im Mittelpunkt unseres Rahmenprogramms 2015: viele Vorträge und Stände rund um die Zahnmedizin, die Naturheilkunde und die Altersmedizin. Und, nicht zu vergessen, erstmals bei unserer Messe auch tolle Informationen über unseren wunderbaren Seligenstädter Apothekergarten mit seinen zahlreichen heilenden Kräutern. Daraufhin ich selbst gespannt!" Andrea Thoma M. A. ATH Medien Messe-Moderatorin

6 Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 6 KURIER Jahrgang 50 Nr. 9 Hochzeitsromantik hat viele Facetten Festliche Eistorten für den schönsten Tag! Bei uns finden Sie Ihr Traumkleid in den Größen 44 bis 64 Seligenstadt Bahnhofstraße 21 Tel.: Zweisamkeit, liebe Gäste und ein privater Rahmen: Hochzeitsromantik hat viele Facetten. (djd/pt). Hochzeitspaare mögen es romantisch, eine Traumhochzeit kommt für immer mehr Deutsche infrage. Mehr als ein Drittel möchte mindestens Euro für den schönsten Tag des Lebens ausgeben, das traf im Jahr zuvor nur auf 24 Prozent der Befragten zu. Das Geld fließt vor allem in ein festliches Menü im Restaurant, eine üppige Torte - die schnell mehrere Hundert Euro kosten kann - und die romantischen Flitterwochen. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Umfrage "Hochzeit 2014" der CreditPlus Bank. Dass die Liebe weniger einen materiellen Beweis als vielmehr eine unvergessliche Zeremonie braucht, darin scheinen sich viele Paare einig zu sein. Hochzeitsfeste in besonderem Ambiente Ein Hochzeitsritual unter freiem Himmel, in einer kleinen Kirche oder auf einem gediegenen Standesamt bildet den Rahmen für eine besondere Feier. Sogar auf einem Leuchtturm, in der Gondel einer Seilbahn oder im Kloster kann man sich das Jawort geben. Fast die Hälfte der Paare will beispielsweise viele Gäste einladen, während die anderen lieber im kleineren Kreis heiraten. Das alles kostet Geld - und so sind 30 Prozent der Deutschen, die einer Hochzeit offen gegenüberstehen, auch bereit, einen Kredit dafür aufzunehmen. Auf gibt es Tipps zu Ratenkrediten, während das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de gute Ideen rund um die Hochzeit bereithält. Zweisamkeit und liebe Gäste Beim Heiratsantrag sind Zuschauer übrigens ebenso wenig gefragt wie die Anzeigetafel am Fußballfeld oder das Liebeslied vor dem Balkon. Auch die sozialen Netzwerke sind zur Verbreitung von Liebesbotschaften unerwünscht - nur ein Prozent freut sich über Nachrichten auf Facebook und Twitter. Was viel besser zur Liebe passt, sind Zweisamkeit, liebe Gäste und ein privater Rahmen: Romantik mit all ihren Facetten. Wünschen sich Brautpaare ein Symbol ihrer Liebe, dann oft den klassischen Ringtausch im Standesamt oder vor dem Altar. Besonderen Wert haben dann Ringe, die das Paar selbst hergestellt hat. An vielen Orten zeigen Goldschmiede den Paaren, wie das geht. Mit schönem Haar vor dem Altar So klappt es mit der perfekten Brautfrisur (djd/pt). Der perfekte Auftritt vor dem Traualtar hängt nicht nur vom Kleid, sondern auch von der Brautfrisur ab. Damit am großen Tag in Sachen Haarpracht alles gut klappt, sollte man das Haarstyling unbedingt einige Zeit vorher ausprobieren. Das gilt besonders für Hochsteck-Kreationen, die man selbst "bastelt". Am großen Tag darf man großzügig mit dem Haarspray umgehen. Das und eine gute Fixierung mit vielen Klammern sorgen dafür, dass die Frisur den Hochzeitstag unbeschadet übersteht. Wer ganz trendy heiraten möchte, sollte 2015 auf den Nostalgie-Look setzen. Romantische Flechtfrisuren mit filigranen Kunststoff-Blüten sind ebenso angesagt wie locker fallende Wellen im Glamourstil der 30er Jahre. Auch die Vitalität der Haare sollte man als Braut im Auge behalten, Informationen dazu gibt es beispielsweise unter Zur Stärkung der Haarpracht eignet sich eine Kur von innen - etwa mit Bockshorn + Mikronährstoff Haarkapseln. Die hochkonzentrierten Kapseln von Arcon gibt es in Apotheken. Vor dem großen Tag sollte man im Übrigen unbedingt auf Schnittoder Farbexperimente verzichten. Misslingen diese, hilft im schlimmsten Fall nur noch ein Haarersatz. Auch bei einem Friseurwechsel ist Vorsicht angesagt: Lieber also beim Figaro des Vertrauens bleiben, statt sich in die Hände eines teuren Edel-Coiffeurs zu begeben, den man vorher noch nie besucht hat. Foto: djd/creditplus Bank/fotolia.com/Friday Foto: djd/creditplus Bank/nikkytok/fotolia.com Fotos: djd/ Für Ihre Feier: Daimlerstr Hainburg Tel / Süße Träume aus dem Café Schnabel Nageldesign Maniküre kosmetische Fußpflege Waxing Anti-Aging Zuber s Limousinen Service Sie planen Ihre Hochzeit? Beauty-Salon Marija Leibundgut Jakobstraße 38 Tel / DEIN HOCHZEITSFOTOGRAF IN SELIGENSTADT UND OBERNBURG Tel Dann fragen Sie nach unserem Frühlingsangebot!

7 Jahrgang 50 Nr. 9 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 7 Beauty-Fahrplan für die Hochzeit Damit die Braut an ihrem schönsten Tag auch am schönsten aussieht Traum(figur) in Weiß - so klappts So kann man bis zur Hochzeit ein paar ungeliebte Pfunde loswerden (djd/pt). Es gibt kaum einen schöneren Anblick als eine Frau, die in ihrem fantastischen Brautkleid ihrem zukünftigen Ehemann ein strahlendes Lächeln schenkt. Was die meisten Bräute für einen Stress auf sich genommen haben, um den wichtigsten Tag in ihrem Leben perfekt werden zu lassen, lässt sich nur erahnen. Hochzeitsplanung ist kein Zuckerschlecken. Hilfreiche Tipps für Heiratswillige gibt es unter Zwar lässt sich durch geschickte und maßgeschneiderte Arbeit auch eine rundlichere Dame in einen strahlenden Hochzeitsengel verwandeln, doch setzt sich die Mehrheit der Bräute das Ziel, zu ihrem Hochzeitstag ein paar ungeliebte Fettpölsterchen zu verlieren. Verzicht ohne Ergebnis macht schlechte Laune Eisern hat die werdende Ehefrau alles probiert, verlockende Süßigkeiten, Snacks und geliebte Gerichte vom Speiseplan gestrichen und sogar die Einladung der Freundin zum Italiener abgesagt. Missgelaunt werden mit knurrendem Magen Karottenstückchen und Selleriestängel gekaut oder Suppendiäten gemacht - doch durchzuhalten sind solche rigorosen Maßnahmen kaum. Zudem nehmen Menschen mit eher trägem Stoffwechsel schwerer ab und durch solche Diäten kann der Stoffwechsel noch langsamer werden - die Folge ist der Jo-Jo-Effekt. Hier könnte die Sanguinum-Kur die Lösung sein. Auf gesunde Art schlank werden Wie die spezielle Stoffwechselkur, die von Ärzten und Therapeuten verschiedener Disziplinen entwikkelt wurde, wirkt, erklärt Ina Kramer, Heilpraktikerin aus Saarbrücken: "Das ganzheitliche Programm setzt auf die Aspekte alltagstaugliche Ernährungsumstellung, homöopathische Unterstützung und persönliche Betreuung. Es sind weder Sport noch Hormone oder Schlankpulver notwendig und es müssen keine Kalorien gezählt werden." Ziele der medizinischen Kur sind Anregung des Stoffwechsels, Zügelung des Hungergefühls und Entgiftung. Frühzeitig angewendet, lassen sich mit dieser Kur auf gesunde Art und Weise ungeliebte Pfunde bis zum Trauungstermin reduzieren. Fotos: djd/sanguinum/thinkstock Amrum Eine Insel für Verliebte Die Nordseeinsel Amrum als Traumkulisse für eine Traumhochzeit (djd/pt). Ob unterm Sternenhimmel eines Planetariums oder in luftiger Höhe in einem Heißluftballon - immer mehr Paare wollen sich das Jawort nicht einfach nur im Trauzimmer ihres zuständigen Standesamts geben. Wer die Nordsee zur Kulisse seiner Traumhochzeit machen möchte, findet auf Amrum, der kleinsten der Nordfriesischen Inseln, gleich mehrere reizvolle Möglichkeiten, sich das Jawort zu geben. Auf hoher See oder hoch oben auf dem Leuchtturm Etwa in der alten Inselkirche St. Clemens im Herzen des Friesendorfs Nebel, im "Pesel?, der guten Stube vom "Öömrang Hüs", einem historischen Kapitänshaus von 1736, oder im sich drehenden Kulturdenkmal der Amrumer Windmühle aus dem Jahr Eine andere Option ist eine Hochzeit auf hoher See an Bord der "MS Eilun". "Besonders beliebt bei den Paaren, die aus ganz Deutschland zum Heiraten auf die Insel kommen, ist aber der Leuchtturm, auch wenn man zunächst 300 Stufen erklimmen muss, bevor man in 66 Metern Höhe vor dem Standesbeamten steht", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Weitere Informationen und mögliche Termine gibt es beim Standesamt Amrum unter Telefon oder unter Die Insel zu zweit genießen 151 Paare haben sich 2014 auf Amrum das Jawort gegeben. Doch nicht nur Flitterwöchnern hat die Insel einiges für eine romantische Auszeit zu bieten. Da ist zum einen der "Kniepsand", mit zehn Kilometern Länge einer der größten und feinsandigsten Badestrände Europas. Hier findet jedes Paar ein Lieblingsplätzchen, an dem es sich einfach in den feinen Sand fallen lassen und ganz allein für sich die Sonne und die frische Nordseebrise genießen kann. Zum anderen haben sich einige Vier-Sterne-Hotels wie das Vitalhotel Weiße Düne oder das Romantik Hotel Hüttmann mit speziellen Arrangements - mit Candle- Light-Dinner, Wellness und Strandkorbpicknick - ganz auf Honeymooner, aber auch auf frisch und immer noch Verliebte, eingestellt. Sie haben den Kopf. Wir den Hut! Das perfekte Make-up sollte wasserfest sein - damit die Glückstränen nichts verschmieren (djd/pt). Wenn sie vor dem Traualtar steht, sieht jede Frau bezaubernd aus - allein schon dank ihres glücklichen Lächelns. Aber die Wirkung lässt sich immer noch ein wenig steigern. Mit einem durchdachten Beauty- Fahrplan etwa klappt der glamouröse Auftritt garantiert. Am besten startet man etwa drei Monate vorher. Erste Programmpunkte sind eine gesunde Kost mit frischem Gemüse, Salat, fettarmem Geflügel und Fisch sowie regelmäßige Sporteinheiten. Das bringt den Körper in Form und man macht im Brautkleid eine gute Figur. Fotos: djd/merz Spezial Dragees/thx Schönheitskur von innen Eine abwechslungsreiche Ernährung und viel Trinken sorgen auch von innen für ein schönes Aussehen und lassen den Teint erstrahlen. Unterstützen kann man dies noch durch eine spezielle, mindestens zweimonatige Beautykur mit aufeinander abgestimmten Vital- und Aufbaustoffen für Haut, Haare und Nägel, wie man sie etwa in Merz Spezial Dragees vorfindet. Rund zwei Wochen vor der Hochzeit ist ein Besuch bei der Kosmetikerin angesagt. Denn ein professionelles Peeling und Ausreinigen macht die Haut glatt und ebenmäßig - etwaige Rötungen durch die Behandlung können noch abklingen. Zusätzlich kann jetzt eine Intensivpflege wie ein Serum oder Konzentrat zum Einsatz kommen. Mehr Schönheitstipps gibt es auch beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 151 Paare haben im vergangenen Jahr auf Amrum den Sprung in die Ehe gewagt. Erleben, was glücklich macht! Fotos: djd/amrum Berufskleidung, Hüte & Mützen Walter Holzgreve Steinheimer Str. 11, Seligenstadt Tel./Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Spätestens eine Woche vor dem großen Tag sollte die Generalprobe für Frisur und Make-up stattfinden, damit zum Schluss alles wunschgemäß aussieht. Der Trend geht in diesem Jahr zu verspielt romantischen Looks mit Hochsteckfrisuren und Blumen im Haar oder sanft fallenden Locken. Die Lippen schimmern am schönsten mit einem Tupfer Gloss. Gepflegte Hände zum Vorzeigen Ein strahlendes Lächeln und ein tolles Kleid sind die schönsten Attribute einer Braut. Zwei Tage vor der Hochzeit beginnt der Endspurt: Es geht ins Nagelstudio zur Pedi- und vor allem zur Maniküre. Schließlich stehen die Hände beim Ringtausch im Mittelpunkt und müssen perfekt gepflegt sein. Ist der Hochzeitstag dann endlich da, ist es vor allem wichtig, genügend Zeitpuffer einzuplanen. So können kleine Pannen wie eine Laufmasche im Strumpf oder ein Ausrutscher beim Augen-Make-up entspannt ausgemerzt werden. Buschmann Eventdesign Dammstraße 6 Telefon: / Telefax: / info@buschmann-eventdesign.de

8 Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 8 KURIER Jahrgang 50 Nr. 9 TC Grün-Weiß jetzt mit Doppelspitze Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer Gemüsewochenende bei Obst Schäfer am Freitag, 27. Februar, von 7-18 Uhr vor Kuhn s Metzgerei! Dieselstr. 7 Seligenstadt/Klein-Welzheim Probieren Sie unsere Geronimo -Clementinen. Direkt vom Erzeuger. Dt. Jonagold Äpfel kg 1,00 Franz., frischer Kopfsalat Stk. 1,00 Dt. frischer Rosenkohl 500 g 1,00 Dt. frischer Lauch kg 1,00 Hanseatic Privilleg Küppersbusch Neff Bosch Miele Siemens Constructa Neff AEG Reparaturservice wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell! Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m. Elektrotechnik zum Anfassen bei: Rufen Sie uns an Frankfurter Str. 55,, Tel.( ) Gaggenau Liebherr Zanker Privilleg Whirpool Anzeigenannahme: Tel.: / anussi Z orenje G Imperial Phillips Mainhausen - Nur noch zwei Vorsitzende stehen künftig an der Spitze des Tennisclubs Grün-Weiß Zellhausen. Die Jahreshauptversammlung bestätigte Marcel Seebacher und Michael Gölz in ihren Ämtern. Christian Kessler, bislang Dritter im Führungstrio, hatte aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert. Eröffnet hatte Marcel Seebacher die Versammlung im Clubhaus des TC Grün-Weiß. In seinem Bericht hob er hervor, dass die im vergangenen Jahr eingeleiteten Sparmaßnahmen Früchte tragen: Der Verein habe einen fast ausgeglichen Haushalt erreicht. Ein Baustein: Der fünfmalige Arbeitsdienst-Einsatz mit oft bis zu 20 Mitgliedern auf der Anlage und entsprechenden Kosten-Einsparungen. Der Mitgliederaustritt hielt sich laut Seebacher in Grenzen, neue Tennisinteressierte seien in den Verein aufgenommen worden. Bei den Kindern und Jugendlichen standen 16 Austritten elf Neueintritte gegenüber. Der Bericht des Sportwartes und der Jugendwartin folgten im Anschluss. Die Herren (H50) in der Hessenliga belegten unerwartet den vierten Platz. Mit etwas Glück wäre sogar der zweite Platz möglich gewesen. Die Damen (D30) beendeten die Saison auf Platz zwei. Die Spielgemeinschaft mit Froschhausen und TGZ hat sich bewährt. Die H40 wurde Vorletzter und müssen absteigen. Die H60 erreichten den dritten Platz. In diesem Jahr wollen die Senioren eine H65 für die Medenrunde melden. Die Herren, bestehend meist aus jungen Spielern, mussten erst einmal Erfahrung sammeln und landeten so im unteren Tabellenbereich. Für 2015 wurde eine Spielgemeinschaft mit Mainflingen gegründet. Dadurch erhofft man sich ein schnelleres, erfolgreicheres Spiel und mehr Freude am Tennis. Der Ausblick für die neue Medenrunde ist aus Vorstandssicht positiv. Jugendwartin Jenny Gajewski berichtete, dass im letzten Jahr nur zwei Mannschaften gemeldet wurden, eine U12 und eine U14. Beide Teams schafften auf Anhieb einen Mittelplatz in der Tabelle. Erfreulich ist für den Verein, dass am Sommertraining fast 50 und im Winter-Hallentraining 24 Jugendliche teilnahmen. Party-Service - Weine - Spiritousen - Präsentkörbe ANGEBOTE GÜLTIG bis Export, Pilsener, Leichtes Pilsener, Radler, Colabier Mineralwasser Limonaden 20 x 0,5l 24 x 0,33l 12 x 0,7l 12 x 1,0l 9,99 9,99 4,49 7,49 Bockbiere und Draftbiere in großer Auswahl. Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr Sa.: Uhr Friedrich-Ebert-Straße 28 - Telefon (061 82) Winter zeit - Saunazeit Saunagarten RÖDER-THERMEN SAUNIEREN - ist Entspannung pur! Wir kaufen Ihr Grundstück und zahlen mehr! Bahnhofstraße 40 Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Bahnhofstraße 40 - KONTAKTE Verträumte Frau Pv TELEFONEROTIK Hilde 66J. privat! BEKANNTSCHAFTEN 9-kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche, Mengenerkennung, bei uns nur 498, und andere Haushaltsgeräte Obernburger Str. 14, Stockstadt Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr Schulkonzert zum Mitmachen Mainhausen - Ein Mitmachkonzert für Kinder ab drei Jahren unter dem Motto Die fabelhafte Welt der Musik veranstaltet die Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen am Samstag, 28. Februar, in der Schulstraße 11 in Zellhausen. Von 14 bis 15 Uhr gestalten Schüler und Musikpädagogen im Bistro der Schule ein fantasievolles Musikprogramm. Die kleinen Besucher dürfen verschiedenen Musikstükken lauschen und danach die Musikinstrumente selbst ausprobieren. Zum Abschluss wird gemeinsam gesungen. Die seit 1998 bestehende Freie Schule ist eine integrierte Gesamtschule mit Grundschule und Eingangsstufe. Vom hessischen Kultusministerium wurde sie im vergangenen Jahr als Schule mit Schwerpunkt Musik zertifiziert. Schutzzaun für Kröten wird aufgebaut Alle Infos zu unseren Themen finden Sie auf Klicken Sie einfach rein - wir freuen uns! Mainaschaff/ Mainparksee 06021/ Kist 09306/1365 Estenfeld 09305/1815 Gerolzhofen 09382/4888 WÄRME SCHENKEN! GUTSCHEINE UNTER Mainhausen - Zwischen Zellhausen und Seligenstadt wird am kommenden Samstag, 28. Februar, wieder ein Amphibienschutzzaun aufgebaut. Der Startschuss für die Massenwanderung der Amphibien fällt, wenn in feuchten Frühjahrsnächten Ende Februar/Anfang März die Nachttemperaturen über fünf Grad steigen. Einzeln oder Huckepack streben die Kröten dann den Gewässern entgegen, in denen sie selbst das Licht der Welt erblickten. Alle zur gleichen Zeit scheinen sich am Laichgewässer einzufinden. Bereits im Herbst hatten sie sich auf den Weg gemacht, aus teilweise mehr als drei Kilometern Umkreis zogen sie sich rund um das Laichgewässer zusammen. Den Härten des Winters trotzten sie unterirdisch in Mauselöchern, unter Steinen und Totholz. Bei günstiger Witterung werden in den ersten zwei Nächten bereits 80 bis 90 Prozent der überlebenden Kröten das Laichgewässer erreichen. Ihre fünf Meter langen Laichschnüre mit 2000 bis 6000 Eiern verankern sie an Pflanzen, toten Ästen und anderen Strukturen am Gewässerboden. Nach der Eiablage, meist Anfang April, beginnt die Rückwanderung in die Sommerlebensräume. Abhängig von der Wassertemperatur schlüpfen die Kaulquappen nach zwei bis vier Wochen. Im Juni oder Juli, nach der Metamorphose, werden die jungen Kröten das Laichgewässer verlassen. Erdkröten sind durch das Bundesnaturschutzgesetz und die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Sie dürfen nicht gefangen, verletzt oder getötet werden. Auf der Wanderung stellen Straßen oft ein kaum überwindbares Hindernis dar. Die wechselwarmen Tiere sind bei den niedrigen Temperaturen nicht in der Lage, diese Hindernisse zügig zu überqueren. Bereits bei einem Verkehrsaufkommen von neun Autos pro Stunde werden mehr als 80 Prozent der Tiere überfahren. Die erste Massenwanderung der Erdkröte an der Babenhäuser Straße (L 3065) wurde im Jahr 2010 registriert. Seitdem kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen (AGFA), zusammen mit der Gemeindeverwaltung Mainhausen, um die Organisation des Krötenschutzzaunes. Freiwillige Helfer sind am Samstag ab 9 Uhr willkommen. Tanzworkshop wird fortgesetzt Hainburg - Mit 42 Teilnehmern sehr gut besetzt war der erste Discofox- Workshop der Abteilung Tanzen bei der Turnerschaft Klein-Krotzenburg (TKK) in diesem Jahr. Das Programm der Tanzsport-Trainer Wolfgang Hempfling und Ute Buchberger kam gut an. Deshalb ist eine Fortsetzungs- Veranstaltung am Samstag, 28. Februar, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in der TKK-Halle an der Jahnstraße geplant. Der Kostenbeitrag pro Tanzpaar beträgt 15 Euro. Anmeldungen bei Helmut Rode, Tel Update in Sachen Verkehrsregeln Seligenstadt - Ein Update in Sachen Verkehrsregeln gibt es am Freitag, 27. Februar, bei der Kolpingfamilie Seligenstadt. Fahrlehrer Klaus Haas von der gleichnamigen Fahrschule stellt ab 20 Uhr im Jakobsaal des St. Josefshauses Neuerungen im Strassenverkehr mit einer Beamer-Präsentation vor. Das Angebot richtet sich vor allem an diejenigen, deren Führerscheinprüfung schon eine Weile zurückliegt - eine Gelegenheit, die alten Kenntnisse wieder aufzufrischen und Neues zu erfahren. Das betrifft Auto- und Fahrradfahrer und auch Fußgänger. Die Information richtet sich an alle Interessierten, nicht nur für die Kolpingmitglieder.

9 Jahrgang 50 Nr. 9 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite Wir sind wieder da! Am Riegelsbach 12 Lieferzeiten: Mo. Sa Uhr So. ab Uhr / Sommerzeit MITGLIEDERVERSAMMLUNG Donnerstag den 12. März 2015 Um Uhr im großen Riesensaal Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jahr im Verein und über die Aktivitäten im vor uns liegenden Jahr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Vortrag: Ethik in der Altersmedizin Seligenstadt - Wie lassen sich Schutz und Erhalt des Lebens mit dem Wunsch nach selbstbestimmtem, menschenwürdigem Sterben vereinbaren? Mit dieser Frage befasst sich Dr. Stephan Sahm, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Ketteler- Krankenhaus Offenbach, bei einem Vortrag am Montag, 2. März, ab 19 Uhr im Winterrefektorium des Klosters Seligenstadt. Eingeladen hat die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung im Rahmen der Veranstaltungen zum ihrem 20 jährigen Bestehen. Der Eintritt ist frei. Medizin am Lebensende Ethische Herausforderungen lautet das Thema. Stephan Sahm wurde nach einem Studium der Medizin und Philosophie im Fach Ethik der Medizin habilitiert und lehrt am Fachbereich Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Mitglied internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften, hat Fachbücher zur Krebstherapie, Palliativmedizin und Medizinethik veröffentlicht. Eintracht rockt mit Osterwolt Hainburg - Das Herbstkonzert wird zum Frühjahrskonzert, der Stargast kommt trotzdem. Nachdem die Musikgesellschaft Eintracht (MGE) im vergangenen November ihr Konzert wegen baulicher Mängel der Turnhalle in Hainstadt absagen musste, hat sie jetzt mit der Radsporthalle in Klein-Krotzenburg einen neuen Konzertsaal gefunden und holt ihr Jahreskonzert mit dem Motto Rock meets Blasmusik nach. Mit auf der Bühne steht Peter Osterwolt, Frontsänger der Rodgau Monotones. Angesagt sind auch weitere Mitglieder der Kultband. Das Vor-, das Jugend- und das große Orchester haben nach MGE-Angaben ihr Programm entsprechend abgestimmt und ein Repertoire aus bekannten Rockstükken der vergangenen Jahrzehnte einstudiert. Los geht es am Samstag, 7. März, um Uhr. Die Eintracht begrüßt alle Gäste wieder mit einem Glas Sekt. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro gibt es im Vorverkauf bei Lotto am Dalles und bei Vielseitig in Klein- Krotzenburg, außerdem bei allen aktiven Musikern. Volles Haus bei CDU-Geburtstagsparty Hainburg - Die CDU Hainburg feierte im Rahmen ihres traditionellen Bürgerempfangs ihren 70. Geburtstag im voll besetzten Foyer der Kreuzburghalle. Vor gut 200 Gästen gab CDU-Vorsitzender Jürgen Harrer einen kurzen Überblick über die vergangenen Jahrzehnte, um zu resümieren: Hainburg hatte stets CDU-Politiker, denen eine positive Entwicklung der Gemeinde am Herzen lag. Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Hainburg hat in der Vergangenheit zumeist den Christdemokraten vertraut. Wir werden alles daran setzen, dieses Vertrauen auch in der Zukunft zu rechtfertigen. Auch der Gastredner des Bürgerempfangs, Landrat Oliver Quilling, lobte wie CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Frank Lortz die große Geschlossenheit, mit der die CDU Hainburg stets agiere. Ich weiß, dass ihr manchmal in der Sache hart streitet. Aber wenn ihr zu einer Entscheidung gekommen seid, ist diese gut abgewogen und ihr steht alle dazu, sagte Lortz. Oliver Quilling ging in seiner Rede auf den sehr guten Schulgebäude- Standard und die starke Lehrerversorgung im Landkreis Offenbach ein. Auch bei dem schwierigen Thema Kreis-Finanzen habe man viele richtige Entscheidungen getroffen. Das Kreis-Defizit wird mit jedem Jahr kleiner, 2018 sollte wieder die schwarze Null stehen, sagte Quilling. Harrer lobte Quilling als einen Landrat, um den uns viele Landkreise beneiden und sicherte ihm volle Unterstützung für die Landratswahlen im September zu. Musikalisch wurde der Bürgerempfang von den Liederfreunden Hainstadt begleitet. Viele Gratulanten zählten die Verantwortlichen der CDU. (Von links) Hainburgs Bürgermeister Bernhard Bessel, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Bernd Abeln, Landrat Oliver Quilling, Bundestagsabgeordnete Patricia Lips, Hainburgs Erster Beigeordneter Alexander Böhn, Kreistags-Präsident Paul Scherer, Landtagsabgeordneter Hartmut Honka, Landtagsabgeordneter Frank Lortz und CDU-Vorsitzender Jürgen Harrer. Neue Aufgaben für Freundeskreis St. Gabriel? Hainburg - Der Freundeskreis der Karmelitinnen wird nach Angaben seines Vorsitzenden Klaus Klug auch nach dem Wegzug der Schwestern aus Hainburg gebraucht. Nachdem am 9. Februar die letzte Schwester das Kloster St. Gabriel verlassen habe, wollte sich der Verein laut Klug auflösen, soll nun aber für den neuen Nutzer des Hauses, das Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum, tätig sein. Eine Mitgliederversammlung soll entscheiden. Es ist ausdrücklicher Wunsch des Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrums und St. Josephshaus, des neuen Besitzers der Kapelle und des Klostergebäudes, dass der Freundeskreis sich auch in Zukunft für die Kapelle St. Gabriel und das spirituelle Leben dort einsetzt, so Klaus Klug. Die beiden Geschäftsführer Peter Eckrich und Rainer Wolf hätten nachdrücklich betont, dass es keinesfalls nur um finanzielle Zuwendungen gehe. Vielmehr habe die Jugendhilfeeinrichtung aus Offenbach das Gebäude auch mit dem Ziel erworben, eine Säkularisierung der Kapelle zu vermeiden. Der Wunsch, den Freundeskreis zu erhalten, sei auch an andere Vorstandsmitglieder und an Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt herangetragen worden, so der Vorsitzende. Im Gespräch sei nun eine Änderung der Satzung zugunsten eines Freundeskreises für Kapelle und Haus St. Gabriel e.v.. Neben dem Engagement für die Kapelle solle auch die Kinder- und Jugendhilfe-Arbeit im Haus unterstützt werden. Die Mitgliederversammlung soll am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Wendelinus Hainstadt beginnen. Zu treffen ist laut Klug eine Grundsatzentscheidung zwischen Auflösung oder Neuausrichtung des Vereins. Die umfirmierte Satzung abgestimmt mit der Diözese und dem Finanzamt, liege dann vor. Vorankündigung: 4 Wochen Bauch-Weg Programm Für Frauen und Männer Infoabend: Do., um 19 Uhr Mit unseren Trainern: Jenni Hauptmann und Daniel Goldschmitt Mitglieder: 39 Nichtmitglieder: 89 Inklusive: individuellem Ernährungsplan Spezielles Trainingskonzept Bauchkurse Spannendes Coaching mit Geheimtipps Voranmeldung unter Am Schwimmbad 3 Tel Mo - Fr von und Sa - So von Uhr Kinderkirche jetzt auch in Froschhausen Seligenstadt - Ihr sonntägliches Angebot für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren ergänzt die evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen: Neben der Kinderkirche in der evangelischen Kirche in Seligenstadt, die seit diesem Jahr an jedem zweiten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr gefeiert wird, gibt es jeden ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr eine Kinderkirche im Evangelischen Gemeindehaus Froschhausen (Hermann-Ehlers-Straße 3). Der Ablauf ist identisch: Beide Feiern beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen. Nach dem Psalmgebet am Anfang entzünden die Kinder ihre Kerze und brechen auf, um eine biblische Geschichte zu hören, zu erzählen und gemeinsam zu malen, zu basteln, zu spielen oder zu singen. Nach dem Segen treffen sich Kinder und Erwachsene wieder bei Kakao, Tee und Kaffee zum gemeinsamen Austausch. Im Evangelischen Gemeindehaus in Zellhausen (Wiesenstraße 17) feiern Menschen jeden Alters am dritten Sonntag im Monat ab 11 Uhr einen Familiengottesdienst, zu dem auch Alleinstehende willkommen sind. In einfacher Sprache, mit Bildern und Aktionen werden die Erzählungen und Texte der Bibel veranschaulicht. Auch in Mainhausen sind anschließend alle zum Kirchencafé eingeladen. Das Motto des ersten Familiengottesdienstes am Sonntag, 15. März, in Mainhausen ist Durst nach Leben. Kinderkirche ist in Froschhausen am 1. März, in Seligenstadt am 8. März. Shisha Lounge Bar MONTAG: NACHOS/POPCORN + SOFTGETRÄNK + SHISHA DONNERSTAG: DONNERSTAG: HAPPY HOUR Uhr JEDE SHISHA Montag - Donnerstag u. Sonntag 18 :00-1:00 Uhr Freitag und Samstag 18:00-3:00 Uhr Daimlerstraße Hainburg SHISHA = 13,90 HAPPY HOUR Uhr JEDE SHISHA = 8, FREITAG: SHISHA LADYS DAY JEDE SHISHA = 8, JEDE SHISHA FÜR DIE LADYS (SOCIAL SMOKE + 2, ) = 5, SONNTAG: WÜRFEL TAG WÜRFEL DEN PREIS DEINER SHISHA EINTRITT AB 18 JAHRE

10 Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 10 KURIER Jahrgang 50 Nr. 9 Bücherschrank zur Entsorgung missbraucht Mainhausen - Der öffentliche Bücherschrank am Alten Rathaus in Zellhausen ist kein Altpapiercontainer. Peter Dievernich, Vorsitzender des Gewerbevereins Mainhausen, nennt es ein Ärgernis: Häufig werde die Einrichtung von Unbekannten zur Entsorgung größerer Mengen Bücher, alter Illustrierter, zerfledderter Romanhefte und Videokassetten missbraucht. Die Benutzung für lesefreudige Bürger werde dadurch eingeschränkt. Das ist nicht der Sinn des öffentlichen Bücherschrankes und steht konträr zu der Idee des Gewerbeverein Mainhausen und der am Projekt beteiligten Sponsoren, ärgert sich Dievernich, der, meist am Auf den Friedhöfen Ordnung schaffen Mainhausen - Auf ihren Friedhöfen durchgreifen will künftig die Gemeinde Mainhausen. Regeln müssen beachtet werden, so Bürgermeisterin Ruth Disser. Vermehrt werde jedoch festgestellt, dass Nutzungsberechtigte ihre Grabstellen nach Ablauf der Ruhefrist räumen, ohne die Friedhofsverwaltung zu informieren. Grundsätzlich überlässt es die Gemeinde dem Nutzungsberechtigten, die Grabstellen selbst abzuräumen, erläutert Disser, verweist aber auf die Friedhofsordnung. Deren Paragraf 29 regelt neben der Anzeigepflicht, dass alle baulichen Bestandteile, auch die Fundamente der Einfassung und des Grabsteins, vollständig zu entfernen sind. Die Grabstelle ist im Anschluss aufzufüllen. Gegenstände wie Vasen, Laternen oder Figuren müssen entfernt werden. Sollten sich bei der Abnahme durch die Friedhofsverwaltung noch Teile von Fundamenten im Boden finden, werden diese vom Bauhof nachträglich geräumt, der Nutzer zahlt die Hainburg - Den Versuch einer klammheimlichen Reduzierung der Anzahl der Gemeindevertreter in Hainburg wirft die SPD-Fraktion CDU und Grünen vor. Bürgermeister Bernhard Bessel (CDU) haben die Sozialdemokraten aufgefordert, einem Beschluss der Gemeindevertretung vom 9. Februar auf Reduzierung der Mandate von 37 auf 31 zu widersprechen und diesen nicht umzusetzen. Das Votum sei gesetzwidrig, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Heinz Seipel. Bereits in der Ältestenratssitzung habe er darauf hingewiesen, dass ein Beschluss über die Änderung der Hauptsatzung in der sich unmittelbar anschließenden Sitzung nicht möglich sei. Für eine solche Änderung setze die Hessische Gemeindeordnung enge Grenzen hinsichtlich Tagesordnung und Ladungsfrist. Auch die Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Hainburg verbiete Änderungen, nachdem in einer Sitzung einfach die Tagesordnung geändert worden sei - auch dann, wenn eine Zweidrittelmehrheit vorliege. Insbesondere der CDU wirft Wochenmarkttag Freitag, die entsprechende Entsorgung übernimmt. Ab und zu prüft er nach eigenen Angaben den Medienabfall, um über Adressenaufkleber oder sonstige Hinweise an die Übeltäter heranzukommen, die, so scheint es, nur in der Dunkelheit arbeiten. Kleinmengen von Lesestoff könnten über die Haus-Papiertonne entsorgt werden, betont Dievernich, während für größere Mengen der Papierwertstoffbehälter bei der Firma Höfling am Ostring zur Verfügung stehe. Richtig benutzt werde der öffentliche Bücherschrank nach dem Austauschprinzip: Wer ein Buch entnehme, könne es durch ein anderes ersetzen. Suchttelefon rege in Anspruch genommen Seligenstadt - Rege in Anspruch genommen wird das von den Guttempler in Hessen vor über einem Jahr ins Leben gerufene Nottelefon Sucht. Bis Ende 2014 haben nach einer ersten Bilanz 515 Hilfesuchende die Telefonnummer 0180/ angewählt. Die meisten Anrufer fragten nach Angaben der Initiatoren nach Hilfsangeboten der Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen oder nach Fachkliniken und deren Kontakttelefonnummern. Selbst Betroffene meldeten sich ebenso wie ratsuchende Angehörige. Diverse Anrufer suchten demnach auch jemanden, der zuhören konnte und wollte. Vor allem die 24-stündige Erreichbarkeit des Nottelefons Sucht hat sich nach den Erfahrungen der Guttempler bewährt. Dies könne in dieser Form keine Beratungsstelle leisten. Insgesamt haben die Suchtberater 2694 Minuten oder 45 Stunden telefoniert. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Gesprächsdauer von fünf Minuten. Geleistet wird der ehrenamtliche Dienst nach Angaben der Gemeinschaft hessenweit von - zumeist durch eigene Suchterfahrung - kompetenten und geschulten ehrenamtlichen Helfern. Der Service werde außerdem in Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen und Nordrhein-Westfalen angeboten. Ziel sei ein bundesweites Nottelefon Sucht mit einer einheitlichen kostenlosen Telefonnummer. volle Räumungsgebühr. In Zukunft, so Disser, werde die Friedhofsverwaltung für nicht angezeigte Räumungen ein Bußgeld erheben. Ein weiteres Ärgernis: Übergroße Pflanzgefäße, Laternen und ähnliches vor den Urnenwänden. Gerade für die Nutzungsberechtigten der unteren Urnenwandreihen sei das ein nicht hinnehmbarer Zustand, so die Bürgermeisterin. Aufrufe, mehr Rücksicht zu üben, hätten zu keiner Verbesserung geführt. Aus diesem Grund wird hier in Zukunft gehandelt. Gemäß Paragraf 30 der Friedhofsordnung ist es generell untersagt, Blumenschmuck, Blumenschalen o- der weiteren Schmuck oberhalb und unterhalb der Urnenwände abzustellen. Die Friedhofverwaltung ist berechtigt, diesen zu entfernen und ohne Entschädigung zu entsorgen. Ausnahme sind Bestattungen: Für einen gewissen Zeitraum, maximal zwei Wochen, werden Kränze und ähnliches akzeptiert. SPD: Mehrheitsbeschluss gesetzwidrig Seipel Arroganz der Macht vor und belegt seine Kritik mit Daten: Der zugrunde liegende Antrag der Grünen sei erst am Samstag, 24. Januar, eingereicht worden. Die letzte Ausschusssitzung habe bereits am Montag, 26. Januar, stattgefunden. Der Antragstext habe dabei nicht zur Beratung vorgelegen, weitere Ausschusssitzungen hätten nicht mehr stattgefunden. Eine Beratung des Antrags wäre somit erst während der Gemeindevertretersitzung möglich gewesen. Die Aussage der CDU über die Möglichkeit der Aussprache in den Ausschüssen entspreche damit nicht den Tatsachen. Von der reduzierten Anzahl der Gemeindevertreter würde eindeutig die bisherige Mehrheitsfraktion profitieren, meint Seipel, während die kleinen Parteien eine angemessene Parlamentsarbeit kaum noch leisten könnten. Dadurch werde der Wähler entmündigt und die Wahlmüdigkeit gefördert. Dieses gesetzeswidrige und bewusst undemokratische Verhalten sei der Grund für die SPD Fraktion gewesen, die Sitzung zu verlassen. Sparkasse nicht nur in Mainhausen stark Hier bin ich gern Hier bin ich gern Fotos: Gamer Erich Rückert aus Seligenstadt ist stolz aus seine einzigartige, selbstaufgezogene Schneeeule. Gerd Friedrich aus Seligenstadt sorgt für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen unserer drei Bürgerhäuser. Mainhausen - Die Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS) ist nach Angaben ihrer beiden Vorstandsvorsitzenden Klaus Zoufal und Jürgen Kuhn das eigenkapitalstärkste Institut im Hessisch-Thüringischen Sparkassenverband. Das erfuhr die SPD- Fraktion in der Gemeindevertretung Mainhausen bei einem Besuch im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe Mainhausen im Dialog. Empfangen vom Verwaltungsratsvorsitzenden Frank Lortz und dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Dieter Jahn, erörterten die Sozialdemokraten die Rolle der Sparkassen in der Bankenlandschaft und die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf deren Geschäftspolitik. Interessant fand Fraktionsvorsitzender Kai Gerfelder insbesondere die Beurteilung der Regulierungspolitik der Europäischen Zentralbank durch die Fachleute. Von besonderem Interesse für die SPD-Vertreter waren laut Gerfelder Hainburg - Ihren Jahresbericht für 2014 hat die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) in Klein-Krotzenburg vorgelegt. Demnach gab es bei einem Medienbestand von 6304 Titeln im Berichtsjahr Ausleihen. Statistisch gesehen wurde jedes Medium dreimal ausgeliehen Medien wurden im vergangenen Jahr neu eingestellt. In 253 Öffnungsstunden haben 491 Leser den Bestand genutzt. 102 neue Leser konnten gewonnen werden. 190 Leser sind Kinder bis zwölf Jahre. Sie gehören zu den Besuchern, die die Angebote der Bücherei nutzten. Am 1. Dezember 2014 startete laut KÖB-Bericht die elektronische Leihe mit fast 2000 ebooks, eaudios und epapers. Diese Medien in digitaler Form können auf ebook-readern oder mit spezieller Software auf dem PC, Tablet oder Smartphone gelesen und gehört werden. Alle Leser der KÖB, die die e-leihe nutzen möchten, können gegen eine Jahresgebühr von zwölf Euro rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt aus diesem Bestand ausleihen, heißt es. Bis Ende 2014 hätten sich bereits 21 Leser für die neuen Medien angemeldet. 115 Veranstaltungen hat das Büchereiteam im Berichtsjahr geplant, organisiert und durchgeführt. Für Grundschulkinder gab es 43 Vorleserunden, 31 BibFit-Veranstaltungen, dreimal Bilderbuchkino, zehn Vorleserunden für Erwachsene sowie zwei Verkaufsausstellungen und drei Flohmärkte. Beim bundesweiten Vorlesetag im November war die KÖB mit 13 prominenten Vorlesern in der Johannes-Kepler-Schule präsent. Am Nachmittag lasen Schüler für Schüler in der Bücherei. Mit Jutta Wilke lernten die Zweitklässler bei der Abschlussveranstaltung des Projektes Lesekompass eine richtige Geschichtsschreiberin kennen. Die Hanauer Autorin stellte bei Jürgen Gehre und sein Team treiben den Motor des MSC Klein-Krotzenburg stets auf Hochtouren voran: die Informationen rund um Mainhausen. Bei einem Personalbestand von 700 Mitarbeitern, davon jährlich 25 bis 30 Auszubildende, seien allein 50 Beschäftigte der SLS dort wohnhaft. Mit 7596 Kunden unterhalten fast 85 Prozent aller Einwohner Geschäftskontakte zur Sparkasse. Dabei verfügen die Mainhäuser über rund 100 Millionen Euro Einlagen und nehmen 140 Millionen Euro Darlehen in Anspruch. Medienangebote jetzt auch digital der Frühjahrsbuchschau auch ihr neues Buch Dornenherz vor. Die Veranstaltung Kultur am Fluss mit dem Hohler-Chaussee-Kabarett und seinen satirischen Minidramen war auch diesmal ein Highlight und riss das Publikum zu Lachsalven hin. Gute Unterhaltung wurde auch am Eröffnungsabend der Buchschau im November geboten: Der Apfelweinkelterer Jörg Stier stellte seine Spezialitäten vor, dazu gab es hessische Häppchen. Das ehrenamtliche Büchereiteam mit 34 Angehörigen leistete im Vorjahr insgesamt 4099 Arbeitsstunden. Viele Aktive blicken auf eine langjährige Bücherei-Karriere zurück. Dank erfuhren beim Jahrestreffen Brigitte Strempel für 20 Jahre und Lothar Sittinger für zehn Jahre Büchereiarbeit. Geöffnet ist die KÖB in Klein-Krotzenburg sonntags von Uhr bis 12 Uhr sowie mittwochs von 10 bis 11 und von 16 bis 19 Uhr. Die Ausleihe der Bücher, Zeitschriften und CDs ist kostenlos. Daniel Goldschmitt aus Froschhausen hat schon in jungen Jahren gelernt, wie man nach dem Training seinen Akku wieder auflädt. Manuel und Lea bewältigten den Andrang Ostereiermarkt im Seligenstädter Kloster absolut mühelos. Heike Herwig aus Hainstadt hatte sich die Dankesworte für Ihre über 20 Jährige Tätigkeit als Rennleiterin redlich verdient. BFH kritisieren höhere Steuern Mainhausen - Die Biotonne ist aus Sicht von Bürgermeisterin Ruth Disser in Mainhausen gut angekommen. Sicher mussten und müssen noch kleinere Startschwierigkeiten überwunden werden, wie bei jeder Neuerung, so Disser. Die Rückmeldungen aus dem Umweltamt stimmen demnach zuversichtlich: Bei der Behälterstellung etwa würden Änderungswünsche der Bürger von der beauftragten Entsorgungsfirma Remondis zeitnah umgesetzt. Rund 250 Haushalte hätten bereits vom Service zur individuellen Anpassung der Tonnengröße an ihren Bedarf Gebrauch gemacht. Die Nutzung der Biotonnen zeigt laut Disser einen ersten positiven Effekt. Im Vergleich zum durchschnittlichen Vorjahreswert des Restmüllaufkommens in Mainhausen, im Mittel rund 94,5 Tonnen pro Monat, reduzierte sich Mainhausens Restmüllmenge im ersten Monat der getrennten Biomülleinsammlung um rund 30 Tonnen. Eine noch größere Menge Biomüll, ganze 47 Tonnen, Hainburg - Mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2015 und 2016 sei mit den Stimmen der CDU- Gemeindevertreter die größte Steuererhöhung seit Bestehen der Gemeinde Hainburg beschlossen worden, kritisieren die Bürger für Hainburg (BfH). Die Grundsteuer A für landwirtschaftliche Flächen wurde demnach von 250 auf 300 Punkte angehoben. Erwartete Mehreinnahmen: 3000 Euro. Die Grundsteuer B (bebaute Flächen) steigt von 290 auf 396 Punkte, was Euro mehr einbringen soll. Von der Erhöhung der Spielgerätesteuer werden Mehrerträge von Euro erwartet, durch die Erhöhung der Gebühren für die Volkshochschule sollen Euro zusätzlich in die Gemeindekasse fließen. Außerdem wurden laut BFH die Friedhofsgebühren zum 1. Januar 2015 erhöht und schon eine weitere Erhöhung zum 1. Januar 2016 beschlossen. Die Gewerbesteuer sei bei dieser Steuererhöhungsorgie von 330 auf jetzt 360 Punkte gestiegen. Rechnet man alle Steuererhöhungen zusammen, dann kommen schnell Euro zusammen, erklärte BFH-Gemeindevertreter Volker Giese. Geld, das den Bürgerinnen und Bürgern im Portemonnaie fehlt. Die Frage, welche zusätzlichen Leistungen der Bürger für seine Mehr-Geld-Zahlungen bekomme, sei von der CDU-Mehrheit nicht beantwortet worden. Darum hätten die Bürger für Hainburg (BFH) die Steuererhöhungen abgelehnt. Weniger Restmüll durch Biotonne Eine spannende Bürgerinformationsveranstaltung ist am 2. März, um 19 Uhr zum Thema Bahnhofsgelände im Riesen zu erwarten. Die Bürgermeisterin hat dazu eingeladen. Der Aufstellungsbeschluss der Stadtverordneten vom Dezember 2012 für den Bereich des Bahnhofsgeländes Seligenstadt hat einstimmig festgelegt, dass ein P&R-Platz angelegt werden soll und der Baumbestand erhalten wird. Der Investor will auf dem Gelände - das immer noch nicht bebaubares Bahnbetriebsgelände ist - Wohnhäuser bauen. Dazu sind aktuelle Konzepte angekündigt. wurde aus Mainhausen der Rhein- Main-Biokompost GmbH (RMB) zur Verwertung angeliefert. Die Bereitschaft zur verantwortungsvollen Trennung des Biomülls ist in Mainhausen und auch im gesamten Kreis Offenbach offensichtlich groß, so die Rathauschefin. Mit der Firma Remondis hat Mainhausen aus ihrer Sicht einen versierten Entsorgungsfachbetrieb an seiner Seite. Sowohl das Personal in der Disposition als auch die Müllwerker vor Ort zeigen großes Engagement und Bereitschaft, berechtigte Wünsche und Kritiken von Bürgern zeitnah zu beherzigen und, wenn mal eine Adresse oder gar Straße vergessen wurde, die vergessenen Leerungen baldmöglich nachzuholen. Bisweilen allerdings werde das über Gebühr ausgenutzt. So seien am 19. Februar am Vorabend der Leerung nicht bereitgestellte Tonnen erst später am Leerungstag hingestellt worden, um dann einen angeblichen Fehler der Entsorgungsfirma zu reklamieren. Kurier verlost dreimal Mauerzeit Seligenstadt - schicken, Daumen drücken - mehr muss niemand tun, um bei der aktuellen Kurier-Bücherverlosung eines von drei Exemplaren der Dokumentation Mauerzeit aus dem Berliner Zeitgut- Verlag zu gewinnen. Band 25 der Hunde müssen an die Leine Hainburg - Außerhalb des bebauten Gemeindegebietes dürfen Hunde in Hainburg demnächst nicht mehr frei laufen. Darauf hat Bürgermeister Bernhard Bessel hingewiesen. Vom 1. März bis zum 15. Juni gelte Leinenzwang in der gesamten Feld- und Flurgemarkung, also auch im Wald. Die zulässige Höchstlänge der Leine beträgt entsprechend der Satzung, die die Gemeindevertretung erstmals 2009 erließ, zwei Meter. Sofern die Leine mit einer selbsttätigen Aufrollvorrichtung versehen ist, sind als Mainhausen - Lob von ungewohnter Seite für Mainhausens Bürgermeisterin Ruth Disser (SPD): Während in Seligenstadt im vergangenen Jahr nach teilweise heftigen politischen Auseinandersetzungen eine Anleinpflicht für Hunde beschlossen wurde, dürfen in Mainhausen Hunde noch frei laufen, schreibt die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG). Dafür würden Hundebesitzer auf Bürgerinfo zu Bahnhofsgelände Seligenstadt - Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Bahnhofsgelände hat Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams alle Bürger für Montag, 2. März, in den Riesen-Saal eingeladen. Ab Uhr werden unter anderem städtebauliche Konzepte vorgestellt. Grundlage ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom Dezember 2012, für den Bereich des Bahnhofsgeländes Taschenbuch-Reihe Zeitgut versammelt Zeitzeugen-Erinnerungen aus 28 Jahren Mauerzeit. Das Buch erzählt, was Menschen in diesen Jahren um die Berliner Mauer herum erlebten und erlitten und welche Anstrengungen unternommen wurden, um die Grenze zu überwinden. In 34 Geschichten erzählen Autoren aus Ost und West von persönlichen, zum Teil dramatischen Erlebnissen während der Jahre 1961 bis Welche Umstände trieben die einen aus dem Land und ließen andere bleiben? Wie lebten die vielen Millionen, die in der DDR blieben? Die Flucht durch einen heimlich gegrabenen Tunnel schildert Siebzig Meter Angst, den Versuch die Elbe zu durchqueren, wird in Mit Leiter und Badehose in den Westen beschrieben. Nicht zuletzt werden Eindrücke vom Fall der Mauer und der Zeit danach geschildert. Wer das Buch aufmerksam liest, wird dem A- tem jener Jahre nachspüren können. Zeitgut Verlag, Berlin. Taschenbücher, ISBN Wer um Mauerzeit mitspielen will, schickt einfach eine mit dem Stichwort Mauerzeit an: anzeigen@kurier-seligenstadt.de. Höchstlänge fünf Meter zugelassen. Die Vorschriften dienen laut Bessel hauptsächlich dem Schutz von bodenbrütenden Vögeln. Oft wurde beobachtet, dass nicht angeleinte oder streunende Hunde in den Wiesen und auf den Feldern diese Bodenbrüter wie Rebhuhn, Lerche, Kiebitz, Wildente oder Wachteln von ihren Nestern vertreiben und deren Eier und Junge dann ein leichtes Opfer von Krähen und Elstern werden. Auch Rehkitze oder noch trächtige Rehe sollten so geschützt werden. Einsicht statt Leinenzwang Schildern an den Ortseingängen gebeten, während der sogenannten Brut- und Setzzeit ihre Hunde anzuleinen. Zwangsmaßnahmen mit irrsinnigen Bußgeldandrohungen wie in Seligenstadt lehnt die UWG entschieden ab, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gerald Wißler. Die Mainhausener Lösung setze auf die freiwillige Mitarbeit der Bürger. einen Bebauungsplan aufzustellen. Das von der Stadt Seligenstadt beauftragte Planungsbüro, die Planungsgruppe Darmstadt, ist in der Stadt bereits durch die Workshops zum Stadtentwicklungsplan bekannt. Vertreter werden am Montag die Rahmenbedingungen für die Bahnhofsplanung erläutern, vorhandene Pläne und die aktuellen Konzepte präsentieren. Leserbrief: Parkplatz wird gebraucht Jeder bebaute Quadratmeter verbraucht allerdings Fläche für den dringend notwendigen Parkplatz, der dem Bedarf von mindestens 80 Abstellplätzen für Autos gerecht werden muss. Es wird mit Spannung zu betrachten sein, ob die Bürgermeisterin den Aufstellungsbeschluss vom Dezember 2012 befolgt oder ob sie den Interessen des bauwilligen Investors entgegen kommt. Die Meinungen der Bürgerschaft werden große Bedeutung haben. Gisela Meutzner Würzburger Straße 2 Seligenstadt

11 Jahrgang 50 Nr. 9 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 11 Krankschreibung ab dem ersten Tag: Ist das rechtens? Günther Böhn Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Erbrecht Hauptstr. 92 Tel. ( ) Fax ( ) Hainburg info@boehn.de (DAV) - Eine Krankschreibung ist grundsätzlich erst nach drei Tagen Abwesenheit fällig das glauben zumindest die meisten Arbeitnehmer. Dabei kann der Chef selbst entscheiden, wann er ein Attest sehen will. Die deutsche Anwaltauskunft klärt den Rechtsmythos auf. Die Deutschen gehen häufiger zum Arzt als die meisten anderen Europäer im Durchschnitt rund zehn mal pro Jahr. Schuld daran sei auch das Prinzip der Krankschreibung hierzulande, sagen Mediziner der Uni Magdeburg in einer aktuellen Studie. Einen Verbesserungsvorschlag haben die Forscher auch: Wer sich schlecht fühlt, soll sich bis zu einer Woche lang ohne Attest selbst krankmelden können. Bisher müssen Arbeitnehmer wesentlich schneller zum Arzt. In Regel verlangen Arbeitgeber spätestens nach drei Krankheitstagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, sagt die Rechtsanwältin Donata Gräfin von Kageneck vom Deutschen Anwaltverein (DAV). Viele Arbeitnehmer gehen deshalb davon aus, dass sie in jedem Fall drei Tage ohne Arztbesuch krankfeiern dürfen. Das ist ein Irrtum. In Paragraph 5 des Entgeltfortzahlungsgesetzes heißt es zwar, dass der Arbeitnehmer bei einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen eine ärztliche Bescheinigung vorlegen muss. Doch gleichzeitig räumt das Gesetz dem Arbeitgeber das Recht ein, die ärztliche Bescheinigung früher zu verlangen. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber im Einzelfall schon am ersten Krankheitstag ein Attest einfordern darf, sagt die Rechtsanwältin Gräfin von Kageneck. Die meisten Arbeitgeber machen von diesem Recht keinen Gebrauch und verlangen erst ab dem vierten Fehltag ein Attest. Das ist in der Regel auch sinnvoller: Gerade bei leichteren Erkrankungen dient es der Gesundung meist mehr, einen Tag das Bett zu hüten, als gleich zum Arzt zu gehen. Zudem motiviert eine Attestpflicht ab dem ersten Tag Mitarbeiter dazu, trotz Krankheit zur Arbeit zu gehen, wo sie dann Kollegen anstecken. Eine Krankschreibung schon ab dem ersten Tag verlangt der Chef deshalb meistens nur von Arbeitnehmern, die in der Vergangenheit durch hohe Fehlzeiten aufgefallen sind und bei denen ein missbräuchlicher Umgang mit Krankmeldungen vermutet wird. Auch wenn der Chef laut Gesetz nicht gezielt einzelne Mitarbeiter piesacken oder diskriminieren darf, muss er keine gesonderte Begründung dafür abgeben, warum er von einem Arbeitnehmer ein Attest schon am ersten Krankheitstag verlangt. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 2012 hervor (5 AZR 886/11). In diesem Fall hatte eine Redakteurin gegen ihren Arbeitgeber geklagt, der von ihr nach einer fragwürdigen Krankmeldung ein ärztliches Attest ab dem ersten Tag verlangt hatte. Es liege grundsätzlich im Ermessen des Arbeitgebers, von welchem seiner Mitarbeiter er sofort eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sehen möchte, so das Gericht. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Misstrauen des Arbeitgebers tatsächlich berechtigt ist. Gemäß seines allgemeinen Weisungsrechts darf er selbst entscheiden, wann er die Krankschreibung sofort verlangt. Wer als betroffener Arbeitnehmer eine Diskriminierung vermutet, braucht dafür handfeste Beweise. Auch wenn der Chef kein sofortiges Attest verlangt, gilt für alle Arbeitnehmer: Eine Krankmeldung ab dem ersten Tag ist immer Pflicht. Wer es versäumt, seine Erkrankung schon am ersten Fehltag so schnell wie möglich dem Arbeitgeber mitzuteilen, muss mit einer Abmahnung rechnen. Birgit Oftring Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Dr. Patricia Stüwe-Mathijssen Rechtsanwältin Master of Laws (LL.M.)* *State University of New York (UB) Unsere Tätigkeitsschwerpunkte Strafrecht, Familienrecht, Mietrecht, Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privates Baurecht, Arbeitsrecht, Zwangsvollstreckungsrecht Bahnhofstraße 47 Telefon 06182/ Telefax 06182/ kanzlei@ stuewe-oftring.de KURT LEHNERT Rechtsanwalt und Notar WOLFGANG AMERSCHLÄGER Rechtsanwalt und Notar MICHAEL WEIß Rechtsanwalt in Bürogemeinschaft Schadensersatz wegen verweigerter Vermietung von Räumlichkeiten an homosexuelles Hochzeitspaar (DAV) - Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) gebietet es, niemanden unter anderem wegen seiner Herkunft, Religion oder auch aufgrund seiner sexuellen Orientierung zu benachteiligen. Dies gilt insbesondere im Arbeitsrecht und Mietrecht. Verweigert ein Vermieter die Vermietung von Räumen aufgrund der sexuellen Orientierung des potentiellen Mieters, muss er Schadensersatz bezahlen. Das Amtsgericht Köln verurteilte einen Vermieter von Hochzeitsräumlichkeiten zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 750 Euro je Person an ein homosexuelles Hochzeitspaar. Der Vermieter vermietet generell seine Villa für größere Festveranstaltungen, speziell auch für Hochzeiten. Dem homosexuellen Paar hatte er die Vermietung aber mit Hinweis verweigert, dass sie eine eingetragene Lebenspartnerschaft feiern wollten. Die beiden Männer waren Mitte 2014 eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen. Für die Hochzeitsfeier wollten sie die Villa mieten. Einem Brautpaar wird die Villa inklusive eines Hochzeitszimmers mit Bad für drei Tage zur Verfügung gestellt. Bei der ersten Anfrage teilte der Vermieter mit, dass die Villa zu dem gewünschten Termin noch frei sei. Als die Männer darauf hinwiesen, dass es sich bei den Verlobten um zwei Männer handele, antwortete der spätere Beklagte: Sehr gut, dass sie das noch geklärt haben. Denn in der Tat ist das hier nicht so einfach, denn das Haus gehört meiner Mutter, und diese kann sich mit den neuen Gegebenheiten noch nicht so recht anfreunden Auf die Nachfrage, ob dies als Absage zu verstehen sei, bejahte der Mann dies. Die Kläger verlangten wegen Verstoßes gegen das allgemeine Gleichstellungsgesetz eine Entschädigung in Höhe von Euro. Nach Ansicht des Kölner Gerichts liegt ein Verstoß gegen das AGG vor. Der Vermieter biete seine Villa einer unbestimmten Zahl von Personen zur Anmietung an. Gegenüber den Klägern habe er die Vermietung nur deshalb abgelehnt, weil es sich um eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft handele. Daher habe das Paar wegen dieser Diskriminierung ein Schadensersatzanspruch. Amtsgericht Köln am 17. Juni 2014 (AZ: 147 C 68/14) Die Familienkanzlei Bärbel Graul-Sattler Rechtsanwältin Fachanwältin Familienrecht + Mediatorin Scheidungsexpertin Bärbel Graul- Sattler Rechtsanwältin Fachanwältin Familienrecht Familienrecht Erbrecht Mediation Astrid Höflinger Rechtsanwältin** Fachanwältin Familienrecht Sozialrecht Rente Schwerbehinderung Kindergeld Christel Reuter-Herr Rechtsanwältin* Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht Hartz-IV Babenhäuser Str.19 Tel.: (06182) Fax: (06182) info@familienkanzlei.eu * freie Mitarbeit ** Bürogemeinschaft

12 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite 12 Jahrgang 50 Nr. 9 Tel Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte NEU Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon info@logopaedie-hainburg.de Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Autopflege Fa. Schreiner Telefon /24283 ENTSPANNUNG WELLNESS PRÄVENTION Med. Fußpflege und Massagen Ihre Spezialistin Rund um den Fuß mit 10-jähriger Berufserfahrung! Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause. Josefine Touarha Tel / od Friedrich-Ebert Str. 85 Hainburg Termine nach Vereinbarung 5-Euro-Gutschein Martina Gsellmann Nageldesign und med. Fußpflege Kortenbacher Weg 35 a Tel.: / kosmetikseligenstadt.de 30-jährige Berufserfahrung HAARZENTRUM KEIL ContactSkin Medizinisches Echthaar Perücken Haarintegration Verdichtung Friseur Schneiden, Färben, DW Friseurmeister R. Keil & F. Keil Tel Shisha Lounge Bar Daimlerstraße Hainburg Daimlerstraße Hainburg Entspannen und erkennen Dieburg - Hilfe und Vorbeugung gegen Stressbelastung bietet Trainerin Vanessa Lutz in ihrer Praxis für Entspannungstraining und Persönlichkeitsentwicklung in Dieburg an. Leicht erlernbare Entspannungsmethode wie progressive Muskelrelaxation vermittelt sie ebenso wie systemische Aufstellung insbesondere im familiären Bereich: Verstrickungen erkennen und auflösen, Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung sichtbar zu machen. Die Arbeit findet in Gruppen oder im individuellen Einzelcoaching statt. Weitere Informationen und Termine unter: Individuelle Einzeltermine auf Anfrage. Vanessa Lutz Entspannungstraining Persönlichkeitsentwicklung, Mozartstr. 3, Dieburg, Tel oder , info@vanessa-lutz.de Rudolf Hausmeister-Service Objektbetreuung Dienstleistungen aller Art Tel.: / Mobil: / hms-rudolf@online.de Rufen Sie uns an, wir machen das für Sie! Versicherungsbüro PETER ULMER Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 25 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com Karten für Hiltrud und Karl-Heinz gewinnen Seligenstadt - Mer waases net, mer munkelts nur - aber es stimmt: Zweimal zwei Karten verlost der KURIER für die gleichnamige Show des bekannten Duos Hiltrud und Karl- Heinz am Samstag, 21. März, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Diesmal machen die beiden einen Volkshochschulkurs für spiritistische Sitzungen - und ausgerechnet Karl- Heinz erweist sich als ideales Medium. Und das, obwohl er eigentlich dachte, das Spiritismus etwa mit Alkohol zu tun hat. Ob der Kontakt ins Jenseits gelingt, wird nicht verraten. Sicher gibt es wieder jede Menge Musik und einige esoterische Überraschungen. Karten im Vorverkauf gibt es im Bücherwurm, bei der Tourist- Info, bei der Metzgerei Kuhn in Klein- Welzheim und im Reisebüro Schmidt in Froschhausen. Weitere Informationen unter Wer gewinnen will, ist mit einer an anzeigen@kurier-seligenstadt.de (Stichwort: Mer waases net ) bei der Verlosung dabei. Schlemmer des Monats Februar der Metzgerei Kuhn in Klein- Welzheim ist Stefan Meinzinger. Seinen Gewinn bekam er von Andrea Kuhn und Fleischereifachverkäuferin Vanessa Sanchez-Perez überreicht. Foto: Kurier-P

13 Jahrgang 50 Nr. 9 KURIER Mittwoch, 25. Februar 2015 Seite Behandlung zum ½ Preis Gönnen Sie Ihren Füßen und Händen etwas Ruhe, Pflege und Kosmetik ganz entspannt zu Hause. Hadije Beha Tel Mobil: Honorarberatung für Versicherungen in Seligenstadt Am Sandborn 1 -Froschhausen Telefon / Telefax / info@yamaha-fischer.de Bungert-IT Sanierung von Kellern und feuchten Räumen... denn IT ist Vertrauenssache Beratung, Verkauf, Wartung, Reparatur von PCs, Notebooks, Netzwerken, IP-Telefonie auf Windows, Windows Phone, Apple Mac, ios, Android Odenwaldstr Mainhausen Ge fix Partner-Betrieb, Steffan GmbH, Liegnitzerstr.17, Hainburg Tel.: h.steffan-gmbh@arcor.de fix.de/Steffan DER ORT AN DEM Bundesliga-, DER SPORT Champions Leagueund Europa LeagueLive-Übertragung, ZU HAUSE IST Lig TV Mit Tipico Sportwetten wird Fußball noch mitreißender, Eishockey noch packender, Tennis noch explosiver und Basketball noch spannender! Und das sowohl zu Hause, unterwegs und über 800 x in Deutschland. IHRE TIPICO SPORTSBAR IN HAINBURG DAIMLERSTR HAINBURG TÄGLICH VON 10: UHR Zutritt ab 18 Jahre Wichtige Hinweise zu Jugendschutz und Suchtprävention: Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zutritt zu unseren Wettshops. Wetten kann süchtig machen wetten Sie mit Verantwortung! Wetten sind keine Lösung bei privaten Problemen. Hilfe erhalten Sie am Beratungstelefon der BZgA:

14 Glückslos-Nr.: 0225DK Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Anmeldung & Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Sie köönnen miitt dem.de wa.dde ewa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen! Westliches Mittelmeer mit MSC SINFONIA Italien - Spanien - Marokko - Portugal - Frankreich 13 Tage: So Fr Modernisiert u n d Re n ov i e r t MSC Sinfonia: #BVKBIS 3FOPWJFSVOH #35 -ÊOHF N #SFJUF N %FDLT,BCJOFO 3FTUBVSBOUT #BST.4$ "VSFB 41" Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Naturpark Altmühltal S T E WA S O N D E R P R E I S ****Altstadthotel Wittelsbacher Hof in Kelheim bei Buchung bis ,p.P. 13 Tage VP ab Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus 3FJTF $PEF " '.4 S O F O R T B U C H E R5 P R E I S bei Buchung bis Buchungs-Hotline: &.BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF Mo Mi p.p. Leistungen: tatt 279,3FJTF $PEF " ""- ans t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà VOHTGSàITUàDL t Y Ã/ )1 'SàITUàDLTCVGGFU (BOH "CFOENFOà JN ****Altstadthotel Wittelsbacher Hof, inmitten der Altstadt von Kelheim HFMFHFO 3FTUBVSBOU 1BOPSBNBCBS NJU "VTTJDIU BVG EJF #FGSFJVOHTIBMMF #JFSHBSUFO VOE 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOB VOE %BNQGCBE JN )PUFM WPSIBOEFO t Y 4DIJGGGBISU [VN,MPTUFS 8FMUFOCVSH NJU BOTDIMJF FOEFS 3VOEGBISU EVSDI EBT "MUNàIMUBM NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Regensburg. 2.Tag: Schifffahrt [VN Donaudurchbruch VOE [VN Kloster Weltenburg "OTDIMJF FOE Rundfahrt durch das Altmühltal NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH 3.Tag: 3àDLSFJTF EVSDI EBT Fränkische Seenland NJU "VGFOUIBMU BN Brombachsee VOE (FMFHFOIFJU [VS &JOLFIS,FJOF &JOUSJUUTHFMEFS JN 3FJTFQSFJT FOUIBMUFO Infost n Vera altung MSC-Flot te Do Uhr um & 19 Zimt im Bis tro Café Re isebüro im ng ldu me An Ihre Reise mit MSC SINFONIA LEISTUNGEN t )JO VOE 3àDLSFJTF CJT BC (FOVB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà VOHT GSàITUàDL t,sfv[gbisu JO EFS HFCVDIUFO,BCJOFOLBUFHPSJF YÃCFS OBDIUVOH t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOEFTTFO BN &JOTDIJò VOHTUBH VOE FOEFU NJU EFN 'SàITUàDL BN "VTTDIJò VOHTUBH CFTUFIFOE BVT 'SàITUàDL.JUUBHFTTFO /BDINJUUBHTLBò FF VOE "CFOEFTTFO t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFSCFSFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCàISFO t (FQÊDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH Eingeschlossene Leistungen BELLAErlebniswelt: t HSP F "VTXBIM BO IFSWPSSBHFOEFS,àDIF VN EFO BVUIFOUJTDIFO (FTDINBDL EFT.JUUFMNFFST [V FSMFCFO 4JU[QMBU[XVOTDI NÚHMJDI t #Vò FUSFTUBVSBOU CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFÚò OFU t " MB DBSUF 3FTUBVSBOUT JOLMVTJWF 4FSWJDF BN 1MBU[ t 4XJNNJOHQPPM 1BOPSBNB 'JUOFTTDFOUFS 0QFO "JS 4QPSUBOMBHFO t 5IFBUFSTIPXT BVG IÚDITUFN /JWFBV t 6NGBOHSFJDIFT HBO[UÊHJHFT 'SFJ[FJUQSPHSBNN t.4$ $MVC 1VOLUF VN &SNÊ JHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLàOGUJHFO,SFV[GBISUFO [V FSIBMUFO Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebniswelt: %JF v'boubtujdbi &SMFCOJTXFMU CJFUFU BMMF 7PSUFJMF EFS v#fmmbi &SMFCOJTXFMU TPXJF FJOF 7JFM[BIM [VTÊU[MJDIFS 1SJWJMFHJFO t,bcjof BVG EFO PCFSFO %FDLT JO CFWPS[VHUFS -BHF t,bcjofotfswjdf 4UVOEFO BN 5BH t HSÚ UNÚHMJDIF 'MFYJCJMJUÊU CFJ OEFSVOHFO WPO #VDIVOHT details t 1SJPSJUÊU CFJ EFS 8BIM EFT 4JU[QMBU[FT CFJN "CFOEFTTFO t #JMEVOHT VOE 'SFJ[FJUBLUJWJUÊUFO GàS,JOEFS VOE +VHFOE liche t,pdilvstf GàS,JOEFS NJU.4$,SFV[GBISUFO 1FSTPOBM t.4$ $MVC 1VOLUF VN &SNÊ JHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLàOGUJHFO,SFV[GBISUFO [V FSIBMUFO KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO.JOJCBS VOE,MJNBBOMBHF Route: Genua - Cartagena - Tanger - Lissabon - Casablanca - Cadiz - Barcelona - Marseille - Genua Kat. Kabinentyp Tag ,- 3 Tage HP EZZ 39,- Hafen Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung Erholung auf See Cartagena (Spanien) Tanger (Marokko) Lissabon (Portugal) Lissabon (Portugal) Casablanca (Marokko) Casablanca (Marokko) Cadiz (Spanien) Erholung auf See Barcelona (Spanien) Marseille (Frankreich) Genua (Italien), Ausschiffung und Busrückreise Ankunft Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Abfahrt Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr --- STEWA-Sonderpreis p.p. bei Buchung bis , 999, 1109, 1209, 1449, 1709,- I1 2-Bett Innenkabine Bella I2 2-Bett Innenkabine Fantastica O1* 2-Bett Meerblick-Kabine Bella O2 2-Bett Meerblick-Kabine Fantastica B2 2-Bett Balkonkabine Fantastica S2 2-Bett Suite Fantastica 3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** Kinder bis 17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine** ****Alpenhotel Riedl in Bichlach bei Kössen im Kaiserwinkl Neu ab März 2015! TA G E S FA H R T 54, $PEF 8.0# 3FJTF Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà VOHTGSàITUàDL t &JOUSJUUTLBSUF OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT,MFJOPTUIFJN MAMMA MIA PK Eintrittspreise p.p. Premium PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 Sa Uhr 95,90 90,90 76,90 66,90 51,90 So Uhr %JF BOHFHFCFOFO 1SFJTF TJOE KFXFJMT [[HM 7PSWFSLBVGTHFCàIS zzgl. û 4ZTUFNHFCàIS QSP 5JDLFU Trinkgeldempfehlung der Reederei: Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre 8,50 pro Nacht, Kinder 3-13 Jahre 4,25 pro Nacht. *Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig Güstrow - Schwerin - Bad Doberan - Rostock - Warnemünde - Zingst ****Parkhotel Klüschenberg p.p. Sa So Sa , 469, 139,80% Mecklenburgische Seenromantik Kössen im Kaiserwinkl - Tirol MAMMA MIA in Oberhausen Südlicher Gardasee ****Hotel Gambero in Salò HERPREIS S O F O R T B U C bis g hun Buc bei Sa..03 Mo 23 6 Tage HP EZZ 28,- Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà VOHTGSàITUàDL t Y Ã/ 'SàI TUàDLTCVGGFU JN ****Alpenhotel Riedl JO SVIJHFS -BHF JO Bichlach bei Kössen, JONJUUFO WPO USBVNIBGUFO #FSHFO JN )FS[FO EFT,BJTFSXJOLMT "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 4BGF 57 VOE #BMLPO BVTHFTUBUUFU 4DIXJNNCBE,BJTFSQBWJMMPO VOE EJF #BEFXFMU NJU 'JOOJTDIFS 4BVOB %BNQGCBE $BMEBSJVN #JP 4PGUTBVOB 4BOBSJVN %VTDI VOE,OFJQQHSPUUF VOE 'FMTFOXBTTFSGBMM WPSIBOEFO t UÊHM.FISHBOH 8BIMNFOà NJU 4BMBUCVGGFU BN "CFOE t Y SVTUJLBMFT #BVFSOCVGGFU JN 3BINFO EFS )1 t Y.VTJLBCFOE Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Bad Tölz. 2.Tag: 3VOEGBISU VN EBT Kaisergebirge über St. Johann nach Kitzbühel mit HERPREIS S O F O R T B U C bei Buchung bis 04.0 So Fr Tage HP EZZ 46,- 399,- 3FJTF $PEF " ",0 p.p. anstatt 459,- "VGFOUIBMU 8FJUFS WPSCFJ BN v4ubohmxjsui àcfs (PJOH VOE &MMNBV OBDI,VGTUFJO VOE [VSàDL OBDI #JDIMBDI 3.Tag: Fahrt in die Tiroler Schaukäserei Wilder Käser CFJ (BTUFJH JOLM 'àisvoh 8FJUFSGBISU OBDI,JSDIEPSG JN,BJTFSCBDIUBM,MFJOF 8BOEFSVOH BVG EJF Griesneralm 5SBOTGFS BVG EJF "MN GàS EJF /JDIUXBOEFSFS NJU EFN )BVTCVT Einkehr in die Alm inkl. Tiroler Brettljause mit Obstler und Brot. 4.Tag: Wendelstein VOE Tegernsee: 5BU[FMXVSNTUSB F Bayrischzell mit "VGFOUIBMU Schliersee Rottach-Egern NJU "VGFOUIBMU 5. Tag: 'SFJ[FJU 5BH 3àDLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM p.p. 459,- anstatt 519,- Mo Sa p.p. Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà VOHT GSàITUàDL t Y Ã/ 'SàITUàDLTCVGGFU JN ****Parkhotel Klüschenberg BVG EFN,MàTDIFOCFSH JN 1BSL WPO 1MBV BN 4FF HFMFHFO 4UBEU[FOUSVN XFOJHF (FINJOV UFO FOUGFSOU 3FTUBVSBOU #BS 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOBSJVN 'JUOFTT VOE 4BM[XBTTFSQPPM LPTUFOGSFJ WPO 6IS t UÊHM (BOH 8BIMNFOà BN "CFOE LFJO 8BIMNFOà t TBDILVOEJHF (BO[UBHFTSFJTF MFJUVOH BN VOE 5BH t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFSWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Plau am See. 2.Tag: Fahrt nach Güstrow. Stadtrundfahrt VOE 'SFJ[FJU -BOETDIBGUT SVOEGBISU àcfs Sternberg nach Schwerin. Stadtrundfahrt VOE -rundgang FOUMBOH EFT 4DIMPTTFT VOE EVSDIT 3FHJFSVOHTWJFSUFM [VN.BSLU 3.Tag: "VTGMVHT fahrt über das Kloster Doberan nach Bad Doberan. 8FJUFS OBDI Rostock. Stadtrundfahrt VOE 'SFJ[FJU ÃCFSGBISU OBDI Warnemünde LPNCJOJFSU NJU FJOFS 6 Tage HP EZZ 28,- 479,- 3FJTF $PEF " ".4 S O F O R T B U C H E 15R P R E I S anstatt 539,- großen Hafenrundfahrt. Freizeit. 4.Tag: Fahrt Ribnitz-Damgarten 'SFJ[FJU VOE.ÚHMJDILFJU [VN #FTVDI EFT %FVUTDIFO #FSOTUFJONVTFVNT &JOUSJUU DB û CBS WPS 0SU [BIMCBS 8FJUFSGBISU EVSDI EJF Boddenlandschaft ins Seebad Zingst. Freizeit. 3àDLGBISU àcfs Prerow, Ostseebad Ahrenshoop VOE EFN JEZMMJTDIFO )BGFO WPO Wustrow. 5.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH àcfs #BE 4UVFS VOE 3ÚCFM OBDI.BMDIPX Schifffahrt Seenplatte über 5 Seen 7FSCJOEVOHTLBOÊMF VOE EJF HSP F.àSJU[ OBDI Waren 'SFJ[FJU ;VSàDL EVSDI EJF Mecklenburgische Schweiz OBDI #BTFEPX Dorfspaziergang NJU 4DIMPTT VOE 4DIMPTTQBSL.ÚHMJDILFJU [V,BGGFF VOE,VDIFO JN "MUFO 4DIBGTUBMM CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 6. Tag: 3àDLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ganztagesausflug inkl. Schifffahrt Seenplatte 40,- Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen bei Buchung bis Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà VOHTGSàITUàDL t Y Ã/ 'SàITUàDLTCVò FU JN ****Hotel Gambero in Salò BN "OGBOH EFS 4FFQSPNFOBEF HFMFHFO OVS XFOJHF 4DISJUUF [VN 4FF VOE JO EJF "MUTUBEU "MMF ;JNNFS TJOE NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 VOE.JOJCBS BVTHFTUBUUFU 3FTUBVSBOU #BS VOE FJHFOF,POEJUPSFJ JN )PUFM WPSIBOEFO t Y "CFOE 8BIMNFOà NJU 4BMBUCVò FU t Y JUBMJFOJTDIFT (BMBEJOOFS JOLM 1SPTFDDP 3BINFO EFS )1 t Y 8FJO VOE 0MJWFOÚMQSPCF t Ausflug Gardasee mit Aufenthalt in Bardolino & Sirmione t Ausflug nach Verona NJU 4UBEUCFTJDIUJHVOH inkl. sachk. Reiseleitung t 0SUTUBYF OJDIU JN 1SFJT JOLM 15 Mo Fr p.P. 5 Tage HP EZZ 73,- 349,- 3FJTF $PEF " "(4 anstatt 399,- Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Salò. 2.Tag: Ausflug Gardasee NJU "VGFOUIBMU JO Bardolino & Sirmione. 3.Tag: "VTø VH OBDI Verona mit Stadtbesichtigung "OTDIMJF FOE Wein- und Olivenprobe. 4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Venedig. 5. Tag: 3àDLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug nach Venedig JOLM 4DIJò GBISU VOE TBDIL 3FJTFMFJUVOH 59,- p. P..JOEFTUUFJM OFINFS[BIM 1FSTPOFO Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Pers. DAS ERWARTET SIE IM STE WA REISEZENTRUM REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360 STEWA Hotel Bistro-Café Zimt Lindigstraße Kleinostheim Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten 11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen TERMINE 2015 Di / Uhr EVENT COSTA Kreuzfahrten Mi / Uhr Moskau & St. Petersburg Do / Uhr Kroatien Eintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I Kleinostheim I Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeit I GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr STEWA Touristik GmbH Lindigstr Kleinostheim GmbH 45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB F t,mfjoptuifjn Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA InfoBrief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief,7 "# & ,- 4.,)598 7 Angebots-Nr.: MA0512 Rock Symphonies 2012 David Garrett in )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4 in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett und am Steinhuder in Hannover -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ 9 Aufenthalt *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> Reederei en ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show- ª 62)257%8&+(535(,6 1934,- bis xxxxxx.11? ' ) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # - Do (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ), ## Y O( & Y p.p. Mi Leistungen: &% Y $&%*) (( * Y ( #&% 2 Tage ÜF,M (37A3 7; )* - 7AB@= CA Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA EZZ: 20,bei Buchung Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): M AS;B:7163 (C<24/6@B3< K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B M F 3B 7< 5CB3< /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 "9,04 C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73 (/79 (4 +(8 K )4D8;;0 Q% #/@ 7;.3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 98*/ 3 %573099(. M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A? 3!C*17,08,9(. K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ 044,48,, 57+<,89+,: Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 M A/169C<2753 W@B: CBA16A>@/16753 X6@C<53< 04 (445;,7 /:+,7,,7 +,4.7B@9,4 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ 309 :-,49/(29 *17,08, /C4A $33@ 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ 59,2),>:. Mehrtagesfahrt 47,08,9(. 47,08, 2(4+8 7,0>,09 48*/2!C K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; Q% =B3: 0/23A %3D/2/ Informationen 4(*/ 5+,4/(.,4 7C/? 3 '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 7 :4+ '/:/13 7< 7,0>,09 &,09,7-(/79 $! 4(*/ (445;, H3<B@/:3@ #/53 5 :8 0412,.7C@:4.867AB=@7A163<.3<B@C; C<2 23< E716B75AB3<.C4/6@BA (228.,<C48*/9 /@13:=</,7854 K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B ),4+8 #7(48-, , # 4 (;0+ (77, ?!,08, 03 "# & ,.2,0*/ 309):*/,4 E353< HC@ )B/2B 53:353< (4.,4C D 675 M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B,3@9=ABC<5 & "#! 5,7 %,7(489(29:4.!C*1 = ),4+,88, ,2 E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 89C*1,8:*/ +,8 54>,79,8 ;5 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A 03 "# M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B (+ HC@ :BAB/2B 1(79, :3 $/7 (*/ +? = A 7C/89C*18):E,9,4 0, '033, :8., )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ C<2 K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ 30*52 59, ,4/(.#,2,-54 #% :4+!(+05 (,04, 97(48-,7 >:3 59,2 "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< M 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 5+,7 :8*/, & B/4 K,8;0 %>D '>@B> Q% =B3: /7/ 7< C),7,04!,89(:7(49 */ 309 S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B 59,2 ;,7-C.9 K &@0=64 Q% =B3: '/@9 89(99,9 (8 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; " # & :4+,04,4 &,224,88),7,0 << </63 23@ -37< $ #! 03@53 23@ VB3A 2C (6V<3 (7,04, (79,49,77(88, (36-)(+ "# F! "*/<033)(+ "(:4( :4+ KOSTENLOSES ABO DES " " # & S T E WA I N F O "#! # " #,QIR %ULHI LQGG B R I E F E S U N T E R W W W. S TE WA. D E Sonderauslos ung von je einer Seereise um und R bei Buchung bis *064 ' (,6 & + ( EZZ: 460,- ª 62)257%8 229, 259,- KPLÄTZE ICE AUF WUNSCH GEGEN WA D E AUFPREI S 17.00

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen SICHTBETONT Easy Lens Sichtbetonte Linsen Easy Lens ist die moderne Idee, dem Träger von Contactlinsen alles rund um das Sehen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Easy Lens denkt für Sie mit, jederzeit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr