RATHAUS Aus dem Königstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RATHAUS Aus dem Königstein"

Transkript

1 rzeuge Nutzfah Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch 46. Jahrgang e 68 r Straß s. adene Wiesb Königstein/T Tel. 06 arnet.de Nummer 4 Donnerstag, 22. Januar 2015 Burgverein und Ritter nun noch enger verbunden 29. Januar Miro s Gala-Abend Burgvereinspräsidentin Birgit Becker (li.) und alle am Burgfest Beteiligten freuen sich mit Nora I. (mit Krone, vorne), die ein bewegtes, interessantes Jahr erleben durfte und die Stadt Königstein hervorragend repräsentiert hat und natürlich auch mit Isabelle Hunkel (vorne, li. neben Nora I.), die die amtierende Regentin zum Burgfest 2015 ablösen wird. Foto: Riedel Königstein (el) Es ist eines dieser gut gehüteten Geheimnisse in der Stadt aber eines, mit dem auch jeder gut leben kann, bis es dann Anfang des Jahres, traditionell zum Neujahrsempfang des Burgvereins Königstein, gelüftet wird. Zunächst trugen sich die geladenen Gäste in der Villa Rothschild ins ausgelegte Buch mit schwungvoller Handschrift ein und stießen zur Begrüßung mit Burgvereinspräsidentin Birgit Becker auf das neue Jahr an, ehe man sich Zeit für einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht des Vereins nahm. Ein Jahr, in dem sowohl das amtierende Burgfräulein Nora I. als auch ihre Vorgängerin Carolin I. viel Zeit für den Burgverein investiert haben. Jede Menge Aufgaben gab es für die Mitglieder zu bewältigen. So halfen sie mit beim Ritterturnier, präsentierten das Burgfestbuch im Juni und wurden dabei ebenso wie am Burgfestfrühschoppen von heftigem Regen überrascht. Dass trotzdem viele Gäste zum Frühschoppen sitzen geblieben sind, freut Birgit Becker umso mehr und lässt auf große Unterstützung auch seitens der Besucher zum neuerlichen Burgfest hoffen, das vom 18. bis 21. Juli gefeiert wird. Nur diesmal mit einigen Neuerungen, die aufgrund eines stringenten Sparkurses notwendig geworden sind, stets mit dem obersten Ziel vor Augen, das Burgfest als Heimatfest für alle Königsteiner zu erhalten. So hat man sich schweren Herzens in diesem Jahr von einigen Traditionen verabschiedet, in der Hoffnung, dass dies vom Burgfestpublikum auch angenommen wird. So wird man zum ersten Mal an diesem Burgfest auf den Burgfestmontag verzichten, der komplett entfällt. Eine schwere, aber unumgängliche Entscheidung, sagt die Burgvereinspräsidentin, die allerdings ein wichtiges Trostpflaster in petto hat: Der traditionelle Frühschoppen wird weiterhin stattfinden, jedoch nicht wie bisher am Montag, sondern diesmal erstmals am Samstagvormittag. Das Burgfest klingt dann am Sonntag aus und zwar mit der Sperrstunde erst um 2 Uhr nachts und nicht wie in den Vorjahren schon in den frühen Abendstunden. So können die Königsteiner den Sonntagabend zur Nacht machen und vielleicht schon jetzt daran denken, sich den Tag darauf eventuell freizunehmen, so dass sie nach der langen Nacht des Feierns auch ausschlafen können. Auch von der Schlüsselübergabe am Alten Rathaus heißt es jetzt Abschied nehmen. Sie wird künftig im Rahmen des Bürgermeisterempfangs am Samstagnachmittag vor dem Rathaus im Burgweg mit erledigt. Nur der große, symbolische Burgschlüssel müsste bis dahin noch auftauchen, der laut Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr und Vater des amtierenden Burgfräuleins noch bei ihnen zu Hause herumfliege. Die Aktien stehen jedoch gut, dass das gute Stück, bis es zum Einsatz kommen soll, wieder gefunden wird. Auch der kleine Festzug am Samstag entfällt nicht, so aber der Besuch der Hohen Burgfrauen bei den Patienten des St.-Josef-Krankenhauses. Birgit Becker warb in ihrer Rede um Verständnis für alle vorgenommenen Än- Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Neu: Omnibus bis 50 Personen Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul- und Limousinenfahrten derungen und Robert Rohr, der im Anschluss das Mikrofon ergriff, hoffte, dass das neue Jahr global gesehen friedlicher werden möge, als es begonnen habe. Ein verkleinertes Burgfest sei besser als keines, kann auch der Stadtverordnetenvorsteher die Streichungen verschmerzen und nutzte jetzt schon mal die Gelegenheit, um dazu aufzurufen: Wir müssen den Sonntag zu unserem Tag machen! Auch als Vater des Burgfräuleins hat Robert Rohr selbst viele Erinnerungen aus diesem Jahr der Amtszeit seiner Tochter mitgenommen. So wie die Geschichte, die sich rund um die Gestaltung des Burgfestwagens für das Burgfräulein rankt eine Aufgabe, die die Familie des Burgfräuleins stets übernimmt. Was dem Stadtverordnetenvorsteher früher allerdings nicht so klar war, dämmerte ihm in den Monaten und Wochen vor dem letzten Burgfest: Es ist nicht verwunderlich, dass sich in der Vergangenheit so manche Burgfest-Regentin aus dem Kreis der Handwerker-Familien rekrutiert hat. Zum Glück konnte Rohr und damit auch Nora I. bei der Herrichtung des Wagens auf die Hilfe von Gert Pfaff, Vater der Hohen Burgfrau Carolin I., zählen. Auch Krisen habe es in dem Jahr der Amtszeit seiner Tochter zuhauf gegeben, scherzte Rohr, Fortsetzung auf Seite 3 Versteigerung am , ab 14 Uhr 549 Positionen Kunst, Antiquitäten, Historika und Teppiche. Besichtigungszeiten von Uhr und am von Uhr oberursel.de Fuchstanzstraße Oberursel / Stierstadt Telefon: Wir feiern unser 30-jähriges Bestehen! Als Dank für Ihre Treue bieten wir Ihnen ein Sonderangebot der Extraklasse an: Jetzt auch Kleinbus bis zu 20 Personen Tel & & & und Reservierung für Busfahrten: Telefon u. Fax: / teppichblitz@t-online.de Büro: Weilburger Str Villmar Beratung bei Ihnen zu Hause. Laminat Click 7 mm stark, liefern und schwimmend verlegen, Feuchtigkeitsschutz und Dämmung liefern und verlegen, Laminat Sockelleisten 4 cm hoch, liefern und montieren pro m² ab 17,95 + Mwst. Teppichboden Schlingenware verschiedene Farben cm breit liefern und fest verklebt verlegen pro m² ab 9,95 + Mwst. gültig bis Sie haben Fragen dann senden Sie uns eine oder rufen Sie uns an.

2 Seite 2 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Am 1. Januar feierte Maria Da Silva de Ceu ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und wurde nun dafür bei einer Feierstunde im Rathaus geehrt. Nachdem sie 1982 von Portugal nach Deutschland zog, begann sie 1990 als Reinigungskraft für die Mehrzweckhallen Schneidhain, das Dorfgemeinschaftshaus und RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Maria Da Silva de Ceu feiert 25-jähriges Dienstjubiläum den Kindergarten Schneidhain ihre Tätigkeit für die Stadt Königstein. Seit 2009 ist sie im Küchenbereich des Kindergartens Schneidhain eingesetzt und dort für die Organisation des gelieferten Mittagessens für die Kinder zuständig. Die Stadtverwaltung dankt Maria Da Silva de Ceu herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Seit 25 Jahren in den Diensten der Stadt Königstein: Maria Da Silva de Ceu (Dritte v. li.). Petra Steinhuber-Honus (v. li.), Bürgermeister Leonhard Helm, Hermann-Josef Lenerz und Bettina Brüske gratulierten. Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr Kollisionen von Fahrzeugen mit Fußgängern ereignen sich meistens während der Dämmerung und der Dunkelheit in den Morgen- und Abendstunden. Dies sind genau die Zeiten, zu denen die meisten Menschen unterwegs sind Kinder auf dem Schulweg, Berufstätige auf dem Weg zur Arbeit oder von dort nach Hause. Das Risiko, nachts in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, ist etwa drei Mal so hoch wie am Tag. Um Unfälle zu vermeiden, sollte auch jeder Fußgänger einen Beitrag dazu leisten, im Straßenverkehr gesehen zu werden. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist gewöhnliche helle Kleidung ab etwa 40 Meter Entfernung nicht mehr besser zu erkennen als dunkle Kleidung. Deshalb sollte man am besten mehr Kleidung wählen, in die Reflexmaterial eingearbeitet ist. Diese leuchtet im Scheinwerferlicht eines Fahrzeugs bis zu 150 Meter weit Personen mit normaler Kleidung werden im Regelfall erst ab ca. 25 Metern deutlich sichtbar. Gerade bei einer Autopanne ist es ratsam, wenn alle Personen außerhalb der Fahrzeuge eine Warnweste tragen. In manchen europäischen Ländern ist dies sogar Vorschrift. Diese Reflexmaterialien sind im Handel erhältlich: Reflektorstreifen zum Aufnähen, Aufbügeln oder Aufkleben Reflektierende Sicherheitswesten, Jacke und Hosen Reflektorbänder zum Befestigen an Beinen und Armen (mit Klettverschluss, Schnalle oder selbstschießend) Reflektoren zum Aufkleben für Schultaschen (die Schulranzennorm DIN schreibt 10% retroreflektierendes und 20% fluoreszierendes Material vor) Reflektierende Folien zum Zuschneiden und Aufkleben Reflektoranhänger und Blinkreflektoren Reflektierende Kleidung ersetzt jedoch nicht richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Vor allem Kinder müssen daher lernen, stark befahrene Straßen immer nur an gut beleuchteten Stellen wie Fußgängerüberwegen oder Ampeln zu überqueren. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am heutigen Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr, findet im Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3, Raum Altkönig, die 43. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages und des Straßenbeleuchtungsvertrages Genehmigung von Niederschriften über die 41. Sitzung vom über die 42. Sitzung vom Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen Anfragen Änderung der Betriebssatzung für die Stadtwerke Königstein im Taunus Sanierung von Wohnungen in der Thewaltstraße 1-19; Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Vollzug nach Haushaltsgenehmigung Ausbau eines Straßenstückes zur Erschließung der neuen U3-Kindertagesstätte Am Erdbeerstein 10 a im Stadtteil Schneidhain in Königstein im Taunus; hier: Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe Antrag der ALK-Fraktion Ergänzung der Hauptsatzung der Stadt Königstein im Taunus; hier: Verkleinerung des Stadtparlaments Königstein im Taunus, den Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses gez. Thomas Boller Vortrag der Stadtarchivarin: Armut und Not in Königstein vor 200 Jahren Königstein Der neue Vortrag von Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann am Mittwoch, 28. Januar, befasst sich mit dem Leben in der Stadt Königstein vor 200 Jahren. Seit 1792 wurde sie mehrfach von Soldaten überrannt. Die Koalitionskriege, später die Befreiungskriege, ließen die kleine Stadt nicht unberührt: So wurden im Dezember 1792 über 40 Häuser ein Opfer des Brandes, den preußische Truppen mit ihrer Beschießung ausgelöst hatten. Im September 1796 fiel die große Festung einer Sprengung durch Franzosen zum Opfer. Doch damit noch nicht genug: Waren die ersten Jahre des 19. Jahrhunderts für die Königsteiner ein wenig ruhiger geworden, so lag Königstein direkt an der Route der sich Bekanntmachung über das Personenbeförderungsgesetz Aufgrund der 47 Abs. 3 und 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in der Fassung vom 08. August 1990 (BGBl. I S. 1690) zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 147 des Gesetzes vom 07. August 2013 (BGBl. I S. 3154) in Verbindung mit 2 Ziffer 2 der Hessischen Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem PBefG vom (GVBl. I S. 370), in der derzeit geltenden Fassung wird gemäß Beschluss des Magistrats vom folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Geltungsbereich Die in dieser Verordnung festgesetzten Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen gelten für das Pflichtfahrgebiet Stadt Königstein im Taunus mit den Ortsteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain ( 47 Abs. 4 PBefG). Das Tarifanwendungsgebiet umfasst das Gebiet Hochtaunuskreis, Main-Taunus- Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Wiesbaden und die Stadt Frankfurt am Main (ausgenom men das Betriebsgelände des Flughafens Frankfurt am Main). Auf die einschlägigen Bestimmungen des PBefG und der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) in der jeweils gültigen Fassung wird verwiesen. 2 Beförderungsentgelte Das Beförderungsentgelt setzt sich unabhängig von der Zahl der zu befördernden Personen aus dem Grundpreis, dem Entgelt für die gefahrene Wegstrecke (Kilometer preis) und dem Wartezeitpreis zusammen. 1. Der Grundpreis je Fahrt beträgt EUR 2,80, 2. Fahrpreis pro km EUR 1,90, 3. Wartezeit pro Stunde, EUR 30,00, 4. Kreditkartengebühr, EUR 1,50, (ab einem Fahrpreis höher als 25,00 Euro pauschal). Die Erhebung einer Kreditkartengebühr ist keine Verpflichtung. Ein Entgelt für die Anfahrt wird nicht erhoben. Kann eine Fahrt nach Auftragserteilung durch den Fahrgast und Bereitstellung des Fahrzeuges durch den Fahrzeugführer aus Gründen, die der Fahrgast zu vertreten hat, nicht ausgeführt werden, so ist der Grundpreis zu vergüten. Bei Beförderungen, deren Ziel außerhalb des Geltungsbereiches nach 1 liegt, ist das Beförderungsentgelt für die gesamte Fahrtstrecke vor Antritt der Fahrt frei zu vereinba ren. Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, gelten die für den Geltungsbereich nach 1 festgesetzten Beförderungsentgelte als vereinbart. 3 Zahlweise Das Beförderungsentgelt ist nach Beendigung der Fahrt zu entrichten. Der Fahrzeugführer kann vor Fahrtantritt eine Anzahlung bis zur Höhe des voraussichtlichen Beförderungsentgeltes verlangen. Auf Verlangen hat der Fahrzeugführer dem Fahrgast eine Bescheinigung über nach der Völkerschlacht bei Leipzig nach Frankreich zurückziehenden französischen Truppen und der ihnen folgenden Soldaten verschiedener Nationen. Alle wollten von der Bevölkerung mit Lebensmitteln, Schuhen, Futter für die Pferde und weiteren Dingen versorgt werden. So erging es Königstein und seinen Bewohnern im Jahr 1815 sehr schlecht. Diese schwierige Zeit steht im Mittelpunkt des Vortrags der Stadtarchivarin, der einen Bogen über fünf Jahrzehnte bis in das Jahr 1850 spannt. Der Vortrag findet am Mittwoch, 28. Januar, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein, Wiesbadener Straße 6, statt. Der Eintritt ist frei. das ge zahlte Beförderungsentgelt auszustellen, die folgende Angaben enthalten muss: 1. Name und Anschrift des Unternehmers, 2. Ordnungsnummer, 3. Beförderungsentgelt, 4. Datum, 5. Name und Unterschrift des Fahrzeugführers. Auf Wunsch des Fahrgastes sind in die Bescheinigung auch Fahrtstrecke und Uhrzeit einzutragen Beanstandungen des Wechselgeldes müssen unverzüglich vorgebracht werden. Das Gleiche gilt für unvollständige oder unrichtige Bescheinigungen und Gutschriften. 4 Verfahrensvorschriften Bei Störungen des Fahrpreisanzeigers ist der Fahrpreis vom Beginn der Störungen an nach den zurückgelegten Kilometern zu berechnen. Der Fahrgast ist unverzüglich auf den Eintritt der Störung hinzuweisen. Die Störung ist nach Beendigung der Fahrt zu beseitigen. Der Fahrer hat den kürzesten Weg zum Fahrziel zu wählen, wenn der Fahrgast nichts anderes bestimmt. Die festgesetzten Beförderungsentgelte sind Festpreise. Sie dürfen weder übernoch unterschritten werden. Alle Taxen müssen über einen eichfähigen Fahrpreisanzeiger (Taxameter) verfügen, der gewährleistet, dass alle Bestandteile der in 2 festgesetzten Beförderungsentgelte ohne jegliche manuelle Eingriffe schaltbar sind. In jedem Taxi ist eine Abschrift dieser Verordnung mitzuführen und dem Fahrgast auf Verlangen vorzuzeigen. 5 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des 61 Abs.1 Nr. 4 des Personenbeförderungsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig als Fahrzeugführer andere als die nach 2 zulässigen Beförderungsentgelte anbietet oder fordert, entgegen 3 Abs. 2 keine oder keine ordnungsgemäße Bescheinigung ausstellt. Verwaltungsbehörde im Sinne des 36 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten ist die Genehmigungsbehörde. 6 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündigung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen beim Verkehr mit Taxen in Königstein im Taunus vom außer Kraft. Für die Umstellung der Taxameter gilt, beginnend mit dem Inkrafttreten der Verordnung, eine Frist von maximal 6 Wochen. Der Magistrat

3 Donnerstag, 22. Januar 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 3 Hauptstraße Königstein Einlieferungen für die Frühjahrsauktion werden noch bis 21. Februar 2015 entgegengenommen. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@auktionshaus-koenigstein.de Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt. Lindlau Hauptstr. 7 Königstein Tel.: Lecker!!! Berliner gefüllt mit Pflaumenmus, Himbeer-, Aprikosenund Johannisbeermarmelade gibt s bei HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX NEUERÖFFNUNG am Samstag, 31. Januar ab Uhr bis ca Uhr h Das neue Burgfräulein Isabelle Hunkel (Zweite v. re.) und ihr Gefolge, Helen Dawson (v. li.), Angelika Orzechowsky und Dario Seel. Burgverein und Ritter jetzt noch enger verbunden Fortsetzung von Seite 1 nicht ohne einen Seitenblick von seiner Tochter zu ernten. So zum Beispiel seien die Haare des Burgfräuleins viel kürzer geschnitten worden als gewollt und das sei für sich schon ein Drama gewesen. Auch Bürgermeister Leonhard Helm hob in seiner Ansprache die besondere Stellung heraus, die der Empfang des Burgvereins im Reigen der Neujahrsempfänge einnimmt. Hier kämen Menschen aus den verschiedenen Richtungen zusammen und dies alles im Auftrag der Königsteiner Geschichte, erinnerte Helm unter anderem an die große Bedeutung des Burgfestbuches, in das die Autoren viele Stunden investiert hätten. Diese Arbeit für die Geschichte sei laut Helm schon eine besondere Erwähnung wert, was den Saalburgpreis, den der Verein erhalten habe, durchaus rechtfertige. Nochmals nutzte der Bürgermeister die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass die gestiegenen Kosten in Zusammenhang mit der Durchführung des Burgfestes auch in erster Linie eng mit den gestiegenen Sicherheitsvorkehrungen zusammenhängen und nicht etwa dem Burgverein selbst anzulasten seien. Das kommende Burgfest sei auch ein Highlight in seiner Amtszeit als Bürgermeister, denn es handele sich immerhin um das zehnte, das er als Rathauschef erleben dürfe, so Helm. Dann war es an der Zeit, nach einer ganz besonderen jungen Dame Ausschau zu halten, die die Stadt Königstein zum diesjährigen Burgfest repräsentieren wird. Wer könnte das sein? Da wollte Birgit Becker die Mitglieder und Gäste doch nicht länger auf die Folter spannen und begrüßte Isabelle Hunkel, die zum Burgfest auf Nora I. folgen wird. Am 30. Juni 1997 in Bad Soden geboren, frönt die Schülerin der Feldbergschule, die ihre Kindergarten- und den größten Teil ihrer Schulzeit in Königstein verbracht hat, einem besonderen Hobby: dem Stepptanz. Dieses Freizeitvergnügen verbindet sie auch mit ihren beiden Hofdamen, Schülerin des Taunusgymnasiums, Helen Dawson (18), die schon Nora I. als Hofdame gedient hat und sich in diesem Jahr bereit erklärt hat, diese Funktion nochmals auszuüben, und AKS-Schülerin Angelika Oscherowski (18). Der einzige Mann in der Runde: Junker Dario Seel (18), der auch im Privatleben der Regentin in spe eine Hauptrolle spielt. Er ist der Freund von Isabelle und hat sie während ihrer gemeinsamen Zeit an der Friedrich-Stoltze-Schule kennengelernt. Als Tochter von Brigitte und Holger Hunkel, die dem Verein Ritter von Königstein angehören und dem Burgverein seit jeher sehr verbunden sind, arbeitete Isabelle schon sehr früh an der Verbindung zum Hof und erhielt im Alter von zwei Jahren ihre erste Autogrammkarte vom damaligen Burgfräulein Monika Wochner und nahm oftmals schon am Burgfest in den Gewändern der Ritter teil. Als Burgfräulein Mareike Wesser dann an der Reihe war, fungierte Isabelle als kleines Burgfräulein in ihrem Hofstaat, eine Rolle, die zuletzt die kleine Aurelia als Patenkind von Nora I. übernommen hatte. So schließt sich der Kreis, nicht ohne jedoch Raum für neue, interessante Erfahrungen offenzuhalten. Auch sonst gibt es von jeder Menge neuer Entwicklungen rund um den Burgverein zu berichten. Die neue Homepage des Vereins wird von Mitglied Wolfgang Riedel gepflegt. Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet am 20. März im Hotel Königshof statt. Auch die überaus erfolgreiche 3-Burgenwanderung wird wieder ins Programm aufgenommen und zwar am 18. April. Das neue Burgfestbuch, das am 28. Mai vorgestellt werden soll, ist in Arbeit und man werde in Kürze damit beginnen, Anzeigen hierfür zu akquirieren, mit denen man das Buch finanzieren könne, so Birgit Becker. ALK will Burg verdunkeln Die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) hat vorgeschlagen, dass sich die Stadt Königstein in diesem Jahr wieder an der Earth Hour der Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) beteiligt. Die Earth Hour habe sich in den vergangenen acht Jahren zur weltweit größten Umweltschutzaktion entwickelt, die es je gab, erläuterte der ALK-Stadtverordnete Andreas Colloseus. So solle an der Burg, dem wichtigsten Wahrzeichen Königsteins, zur weltweiten Earth Hour am 28. März von bis Uhr die Beleuchtung abgeschaltet werden. Im vergangenen Jahr hätten sich über Städte in 162 Ländern an der Aktion beteiligt. Zur festgesetzten Stunde hätten Millionen von Haushalten weltweit die Beleuchtung für eine Stunde ausgeschaltet. Zudem seien markante Gebäude in Dunkelheit getaucht worden, so der Stadtverordnete. Dazu gehörten der Eiffelturm, die Pyramiden von Gizeh, das Empire State Building, der Kreml, die Hagia Sophia in Istanbul, die Tower und der Burj Khalifa in Dubai. Sogar auf der Raumstation ISS sei für eine Stunde das Licht ausgegangen. In Deutschland beteiligten sich 163 Städte an der Aktion. Zu diesen hatte im Jahr 2013 auf Antrag der ALK auch die Stadt Königstein gehört. Seinerzeit war nicht nur die Beleuchtung der Burg, sondern auch die des Hauses der Begegnung, des Rathauses und anderer städtischer Gebäude ausgeschaltet worden. Dies hatte damals aber auch zu Kosten in dreistelliger Höhe geführt, da nach Angaben des Magistrats Personalkosten für das Ein- und Ausschalten der Lichter entstanden seien. In diesem Jahr will die unabhängige Wählergemeinschaft die Verdunkelung auf die Burg beschränken, wie sie dies auch 2013 vorgeschlagen hatte. Mit der Abschaltung des Lichts werde ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt, betonte Colloseus. Es stünde Königstein gut an, sich an der globalen Bewegung Earth Hour zu beteiligen. Der Stadtverordnete erinnerte daran, dass die Stadt Königstein im Jahr 2009 die Charta der 100 Kommunen für den Klimaschutz unterschrieben hat. Die Teilnahme an der Earth Hour wäre folgerichtig im Rahmen der Klimaschutzaktivitäten der Stadt. Die ALK würde es begrüßen, wenn sich auch viele Bürger an der Earth Hour beteiligen und das Licht für eine Stunde ausschalten würden. Neben der Beteiligung an der Aktion sei es natürlich sinnvoll, das ganze Jahr über Energie zu sparen. GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! DAMENSCHUHE HANDTASCHEN HAUPTSTR. 22 KÖNIGSTEIN TEL EINZELPAARE REDUZIERT b An- und Verkauf 50 Jahre seit 1994 Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung Naturheilkundliche Fortbildung zur KINDERHEILKUNDE für Interessierte, HP-Anwärter und HP START: , Uhr / REIHE in 11 Teilen, 1 x im Monat samstags Jahreskurs Klass. HOMÖOPATHIE für Interessierte, HP-Anwärter und HP START: , Uhr / REIHE in 12 Teilen, 1 x im Monat samstags Heilpraktiker- PSYCHOTHERAPIE für 10/2015 Ausbildung in 6 Monaten, einmal im Monat (Sa. + So. jeweils 9 18 Uhr) Info und Probeunterricht ab 13 Uhr Nach der Grundausbildung im FRÜHLINGSCAMP (vom 23. bis ) zur HP-Überprüfung im MÄRZ 2015 Info am ab 15 Uhr AUSBILDUNG zur/zum HP monatlich, wöchentlich oder kompakt Info-Veranstaltung (Berufsbild, Ausbildung, Ausblick) am / jew. ab 16 Uhr KOMPAKTKURS zur/zum HP Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung in 12 Monaten, für März 2016! Info und Probeunterricht am ab 16 Uhr Heilpraktiker- PRÜFUNGSVORBEREITUNG für 10/2015 (nach der Grundausbildung), wöchentlicher Kurs, Info am ab Uhr (als CAMP vom ) INTERESSIERT? Ausführliche Informationen unter Frankfurter Straße Kronberg Telefon: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de the difference you feel Fitnesswear Revelium Tagsüber- und After-Work-Massagen Termine nach Vereinbarung klassisch Ayurveda Lomi Lomi Nui Pure Entspannung und Stressabbau in unserem Massageraum bieten Ihnen unsere erfahrenen Masseure. Als Spezial und ganz exklusiv im Revelium massiert Sie auf Anfrage der aus der Presse bekannte Fitness-Promi-Coach Nunzio Esposito. Buchen Sie Ihren Relax-Termin und tanken Sie neue Kraft und Energie für Ihren Alltag. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Eröffnung mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl sorgen kleine Snacks und Prosecco. Sie erhalten an diesem Tag 10% Eröffnungsrabatt auf alle Artikel. Ihr CajuBrasil-Team CajuBrasil Kirchstraße Königstein Tel.: info@cajubrasil.de Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Unverbindliche Preisempfehlung 929, Besonders sparsam und effizient Wärmepumpentrockner T 8164 WP EcoComfort von Miele. Schontrommel 1 7 kg. Perfect Dry-Trockensystem für punktgenaues Trocknen. Restzeitanzeige. Intelligente Trockenprogramme und optionen. Energieeffizienzklasse A+ Jetzt zum besonders attraktiven Aktionspreis! Nähere Informationen bei uns: Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Telefon /

4 Seite 4 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Henke-Physio Ärztedienst Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein 2 Königstein Die Carls Stiftung aus Königstein verkündet stolz: Wir haben es geschafft! Dank zahlreicher Spenden über betterplace.org, dem Erlös aus unserem Geschenkekalender zur Adventszeit und privaten Spenden (allen voran die Ursula Ströher Stiftung Basel mit Euro) organisiert die Carls Stiftung in diesem Jahr eine zusätzliche zweite Bärenstark-Freizeit am Brahmsee in Schleswig-Holstein. Wir sind glücklich und freuen uns für die 25 Kinder in Schleswig-Holstein, die sich nun auch auf fröhliche 14 Tage Ferien mit Spiel und Spaß freuen können, verkündete Ulrike Soeffing, Vorstandsmitglied und Tochter von Ursula Carls, der Stiftungsgründerin. Dank der diesjährigen Sailfish Night, der Triathlon-Galaveranstaltung mit Charity Tombola in Langen, kam der verbleibende Posten von Euro für die zusätzliche Freizeit zusammen. Miriam Höller, die prominente Bärenstark-Patin, hat in Begleitung von zwei Bärenstark-Kindern der Moderatorin des Abends, Karin Müller-Hohenstein, Rede und Antwort gestanden und die anwesenden Gäste über das Projekt Bärenstark informiert. Die Carls Stiftung veranstaltet die Ferienfreizeit in Lübeck zusammen mit der EXEO Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: Fr.: Uhr; Sa., So., feiertags: Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen und 7.00 Uhr (mittwochs ab Uhr) unter abrufbar. Augen- u. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztliche Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Thomas Bachmann Glashütten Tel / A Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Schloß-Apotheke B Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Quellen-Apotheke C Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Apotheke am Markt D Kelkheim, Frankenallee 1 Tel / Burg-Apotheke GmbH, Ewährend Königstein, die Ferienfreizeit Frankfurter Straße im Harz 7 zusammen mit Tel. der Stiftung / Bahn-Sozialwerk durchgeführt Glaskopf-Apotheke wird. Das Jahr F 2014 Glashütten, war ein Limburger bärenstarkes! Straße Wir 29 sind unserem Tel. Ziel, weitere / Freizeiten in Deutschland Brunnen-Apotheke für die betroffenen Kinder anzubieten, Gnäher Liederbach, gekommen. Alt Eine Oberliederbach Freizeit mehr 35 in 2015! Frisch Tel. 069 motiviert / startet die Carls Hof-Apotheke H Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße HEES16 Tel / Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Klosterberg-Apotheke Telefon I Kelkheim, Frankfurter Straße /21498 Tel / 2728 Stiftung ins neue Jahr, um weiterhin Spenden Löwen-Apotheke für zusätzliche Ferienfreizeiten zu generieren. K Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Die Carls Stiftung ist eine gemeinnützi ge und Tel / mildtätige Stiftung, die seit 1997 dort hilft, wo keine Hilfe Kur-Apotheke mehr zu erwarten ist. Es werden Projekte L Bad im medizinischen, Soden, Alleestraße wissenschaftlichen und sozialen Tel Umfeld / mit Kindern und 1 älteren Menschen Apotheke unterstützt. am Kreisel Hierzu zählen Aktionen, M wie Königstein, zum Beispiel Bischof-Kaller-Str. die Einrichtung 1a einer Frühgeborenen-Intensivstation Tel / im Bürgerhospital Frankfurt oder auch die Bereitstellung von Staufen-Apotheke Lehr- und Lernmittel verschiedener Nerzieherischer Kelkheim, Frankfurter Einrichtungen. Str. 48 www. carlsstiftung.de. Tel / 2440 Marien-Apotheke O P Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Lecker!!! Nougat- und Pudding-Berliner gibt s bei Königstein, Hauptstraße Apothekendienst Tel / Marien-Apotheke Nachtdienst Bad - Sonntagsdienst Soden, Königsteiner - Feiertagsdienst Str. 51 Tel / Do., St. Barbara-Apotheke R Sulzbach, Hauptstraße 50 Tel / S T U W X Y Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Zweite Bärenstark-Freizeit Bärenstark: die Freizeiten für Geschwister von behinderten Kindern. Hornauer Apotheke Kelkheim, Hornauer Straße 85 Tel / Kur-Apotheke Kronberg, Frankfurter Straße 15 Tel / Park-Apotheke Kronberg, Hainstraße 2 Tel / Dreilinden-Apotheke Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19 Tel / Thermen-Apotheke Bad Soden, Am Bahnhof 7 Tel / Alte Apotheke Königstein, Limburger Straße 1 a Tel / Neujahrsempfang der CDU Königstein Die Anschläge in Paris machen das Thema aktuell wie nie: Um Die Zukunft des Qualitätsjournalismus geht es beim Neujahrsempfang der CDU. Am Freitag, 23. Januar, um Uhr lädt die Königsteiner CDU ins katholische Gemeindezentrum der Pfarrgemeinde St. Marien, Georg Pingler Straße 26, ein. Ehrengast ist Berthold Kohler, der seit 1999 zu den Herausgebern der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gehört. Der Politikwissenschaftler wird die Bedeutung einer freien, furchtlosen und unabhängigen Presse darstellen, und die außerordentlich wichtige Rolle der Journalisten in der Demokratie thematisieren. Für die Königsteiner CDU ist der Neujahrsempfang das politische Startzeichen für ein arbeitsreiches und erfolgreiches Gilt es doch für Königstein viel zu entscheiden und auf den Weg zu bringen. Im Anschluss an die Neujahrsansprache werden langjährige Mitglieder geehrt. HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Jahresabschluss der Stadtwerke Königstein In der Veröffentlichung der Bekanntmachung über den Jahresabschluss der Stadtwerke in der Ausgabe der Taunuszeitung am ist ein Schreibfehler unterlaufen. Bei der Darstellung des Gesamtgewinns in Höhe von ,89 Euro muss es richtigerweise lauten: a) Der Jahresgewinn 2013 der Wasserversorgung in Höhe von ,15 Euro soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Der Magistrat Königsteiner Wasser von hervorragender Qualität Die Stadtwerke Königstein im Taunus informieren wie jedes Jahr nach der gesetzlichen Vorgabe über die Qualität des Trinkwassers in Königstein im Taunus. Die Untersuchungen des Trinkwassers ergaben, dass die gemessenen Parameter den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies bedeutet im Einzelnen, dass es sich bei dem Königsteiner Trinkwasser um ein weiches Wasser handelt. Es besitzt eine hervorragende Qualität, ist besonders natriumarm und der Härtebereich entspricht gemäß dem Waschmittelgesetz dem Wert 1. Die einzelnen gemessenen Parameter sind im Internet unter abrufbar. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Auto Marnet Königstein, Aldi Königstein und Glashütten, Traumimmobilien Kronberg Möbelland Hochtaunus Bad Homburg, Restaurant Waldtraut Oberursel Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2015 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 Donnerstag, 22. Januar 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 5 BUND: Philosophenweg darf nicht geschlossen werden Königstein Die Safari ist eröffnet, jetzt wird auf große Tiere geschossen Das sei das zweite Riesentier, das von der Kronberger Politik erlegt wurde: Der Philosophenweg solle quasi dem Opel-Zoo geschenkt werden, folgert der BUND Königstein-Glashütten und protestiert energisch gegen die Schließung des Philosophenwegs: Der Philosophenweg sei die einzige direkte, schnellste und umweltschonendste Verbindung zwischen Kronberg und Königstein, die es gebe. Selbst ein teuer ausgebauter Scheibelbuschweg den die Bürger laut BUND selbst mit Euro bezahlen müssten wäre dafür niemals ein Ausgleich. Hier würden eklatant die Ziele eines Bebauungsplanverfahrens mit den Füßen getreten: Ein Bebauungsplan solle immer das Ziel haben, die öffentlichen Belange zu schützen und zu verwirklichen. Seit wann seien die Interessen eines privaten Vergnügungs- und Tierparks wichtiger als die Interessen der Bürger?, fragt BUND-Vorsitzende Cordula Jacubowsky. Der Opel-Zoo habe die aktuelle Entwicklung, dass viele Gehege nur über den Philosophenweg zu erreichen seien, selbst so herbeigeführt: Im alten Bebauungsplan sei der Wegeverlauf noch ganz anders vorgeschlagen worden, als sie der Opel-Zoo dann verwirklicht habe. Der BUND erinnert daran, dass der alte und der neue Bebauungsplan beide von ein und demselben Unternehmen Königstein (el) Die Menschen in der Kurstadt nannten ihn stets liebevoll Karate Harry er war ein Charmeur mit dem Herz am richtigen Fleck und sehr sozial engagiert. Am 1. Januar verstarb Harry Steinmetz im Alter von 78 Jahren nach langer, schwerer Krankheit. Bereits in den vergangenen Jahren war es still um den Königsteiner geworden, aber unvergessen bleibt das, was er bewegt hat für den asiatischen Kampfsport, der ihm seinen Spitznamen eingebracht hat und in Folge dessen für Königstein. Als Bad Homburger Bub war seine Vergangenheit ein wichtiger Teil von ihm. Prägende Nachkriegsjahre hat er in der Kurstadt verbracht. In seinen jungen Jahren, als er noch mit dem deutschen Elvis, Ted Herold, durch Deutschland getourt ist, betörte er mit seinen grün-grauen Katzenaugen. Später leistete der begeisterte Karate-Anhänger als Gründer und Vorsitzender der Deutschen sowie Hessischen Karateunion sowie als langjähriger Vorsitzender des Königsteiner Karateclubs nicht nur wertvolle Nachwuchsarbeit, sondern verstand es auch, Sport- und Benefizveranstaltungen miteinander zu verbinden. Dabei nutzte er seine Kontakte zum Showgeschäft, und hier ist im Speziellen auch die langjährige Freundschaft zu den Jakob Sisters zu erwähen, um Spenden zu sammeln für die Aktion Sorgenkind. Große Benefizveranstaltungen ließ Steinmetz bereits in den Turnhallen der Taunusschule durchführen. Auch beim amerikanischen Radiosender AFN rührte der Königsteiner bereits die Werbetrommel für entworfen worden seien. Deshalb habe auch bislang jeder angenommen, dass die Pläne, die das Unternehmen im Auftrag des Opel- Zoos als Bebauungspläne eingereicht habe, auch die Interessen des Zoos widerspiegeln würden. Anscheinend sei dies aber ein Trugschluss, die Pläne seien anscheinend gezielt so ausgestaltet, dass sie den größten Konsens bei den Stadtverordneten finden würden, vermutet man beim BUND. Dass das nicht zu weit hergeholt ist, zeigt auch das merkwürdige Argumentieren des Opel-Zoos: Von Wildguckern sei die Rede, es soll aber eine Aussichtsplattform auf die Elefanten gebaut werden? Vandalismusschäden seien groß aufgebauscht worden, aber öffentlich nie nachgewiesen? Der BUND habe nachgefragt, ob man vertraulich ebenfalls die Listen sehen dürfe. Nein, habe die Antwort gelautet, man wurde auf die Stadträte verwiesen. Schade nur, dass die Schweigepflicht haben Der BUND geht nach wie vor davon aus, dass die Vandalismusschäden nur vorgeschobene Argumente seien, um die wirtschaftlichen Interessen des Vergnügungs- und Tierparks Opel-Zoo durchzusetzen. Nur mit offenen Karten sei überhaupt noch Vertrauen zu schaffen. Es ist einfach schon zu viel getrickst worden. Der BUND befürchtet, dass als nächstes auch der ausgebaute Scheibelbuschweg zur Versorgung der Gehege zweckentfremdet werde, genauso, wie es dem Philosophenweg bis jetzt ergangen ist. Karate Harry im Alter von 78 Jahren verstorben den Karatesport und das sogar auf Englisch, wie ein Interview aus dem Jahre 1981 belegt. Er habe neue Anhänger für jenen Sport gewinnen wollen, der ihm so viel zurückgegeben habe, hatte er damals gesagt. Pokale, Schalen, Urkunden und Auszeichnungen in seinem Arbeitszimmer erzählen die Geschichte eines lebenslangen Interesses, darunter auch der Ehrenbrief des Landes Hessen, mit dem er 1994 ausgezeichnet wurde. Auch nach seinem aktiven Arbeitsleben stand er in verantwortungsvoller Position und das am internationalen Drehkreuz Flughafen Frankfurt. Steinmetz kannte den Airport wie seine Westentasche und schaute hier ehrenamtlich und ganz offiziell nach dem Rechten. Er war zur Stelle, wenn Fluggäste Verbesserungswünsche in puncto Hygiene hatten. Ab und zu hob Harry auch selbst ab und zwar immer dann, wenn er selbst in den Flieger stieg, um mit seiner Frau Margret nach Hongkong zu fliegen, um der Wiege des Kampfsportes nah zu sein. Aber auch das kommunalpolitische Engagement war ihm wichtig und so zog er im fortgeschrittenen Alter für die SPD ins Stadtparlament ein. Von 1989 bis 2006 war er mit einer kurzen Unterbrechung Stadtverordneter. Die letzten drei Jahre davon war er fraktionsloses Mitglied im Stadtparlament. Einen wie Harry wird man nicht vergessen, er war erfrischend anders, stets voller Energie und steckte andere an mit seinem Tatendrang und seinen Ideen. A-Z-MEISTER: ENTRÜMPELUNGEN! Endreinigung! Renovierungen! Rollläden, Jalousien, Fenster, Dachfenster, Küchen, Bad, Sanierung, Schreiner, Glasschaden, Einbruchschaden, Reparaturen, Tel / Ihre Fachfirma für Fußbodensanierung, Beratung und Planung CELIKER GmbH Telefon FÜHRERSCHEIN GANZ EASY! OBERURSEL/Ts Dornbachstraße 22 Telefon: / Mobil: 0162 / Strickaufträge Atelier Anne Resing Kronberger Straße Königstein/Ts. Schnell. Sicher. Bestanden! KÖNIGSTEIN/Ts Wiesbadener Straße 42 Telefon: / Mobil: 0162 / INFO & ANMELDUNG: DI., MI., DO Uhr und jederzeit telefonisch Unsere Größe und Erfahrung schaffen Deinen Erfolg. Unsere Erfolgsquote liegt bei fast 100 Prozent! a facebook.com/ fahrschulehochtaunus Das haut einen um! 6.000, Preisvorteil. Einfach unschlagbar: Tiguan Trend & Fun BMT 1.4 TSI, 90 kw (122 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 8,3/außerorts 5,5/kombiniert 6,5/ CO 2 -Emissionen, g/km: kombiniert 152. Umwerfend gut und günstig der Tiguan in Pure White mit: Klimaanlage, Radio RCD 201, CD Player, Leichtmetallräder Portland 6,5J x 16 u. v. m. Hauspreis: , 2 inkl. Überführungskosten und Zulassungskosten Edle Garne in Hülle und Fülle Kaschmir, Seide, Mohair u. v. m. Ito, Artyarns, K. Noe, D. Bliss etc. Strick- und Häkelzubehör individuelle Beratung und Atelierbesuch nach Vereinbarung Tel info@ar-koenigstein.com Geschenkgutscheine o 1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. 2 Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Seat, Skoda, Porsche) mit mind. 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. So lange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Autohaus Marnet GmbH & Co. KG Besuchen Sie uns auf Facebook: VW Autohaus Marnet Wiesbadener Str Seine Leidenschaft für den asiatischen Kampfsport hat er auch auf den sozialen Bereich ausgeweitet, um anderen zu helfen: Harry Steinmetz ( ). Archivfoto Tel.

6 Seite 6 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Anzeige Finanzmärkte im Klartext kompakt und transparent Königstein (aks) Eine Oper in Königstein das ist eine Sensation! Das Haus der Begegnung mit großer Bühne und guter Akustik war der ideale Ort für die konzertante Aufführung der Oper Carlo Magno am Sonntagabend von Giuseppe Nicolini, in italienischer Sprache, die in Piacenza 1813 uraufgeführt und zuletzt vor 200 Jahren am Münchner Hoftheater gespielt wurde. Der renommierte Frankfurter Motettenchor und die russische Kammerphilharmonie unter Leitung von Thomas Hanelt brachten zum Abschluss des Karlsjahres ein musikalisch herausragendes Werk zu Gehör. Schauspieler Michael Quast moderierte den Abend, er übersetzte die Handlung für alle, die des Italienischen nicht mächtig waren, volkstümelnd ins Neudeutsche. Manch einer war sicher auch dankbar für kurze historische Ein- und Ausblicke. Es durfte gelacht werden, auch wenn es sich um ein ernstes Thema handelte den Kampf von Widukind, dem Sachsenkönig und Karl, Kaiser der Franken, die nicht nur im Krieg Feinde waren, sondern auch um die Gunst der schönen Rosmida buhlten. Eine Opera seria eben, in der Gesang und Musik eine tragische Geschichte erzählen, die im frühen Mittelalter um 780 spielt. Die Ouvertüre ist zunächst leicht und verspielt, steigert sich dann in Dynamik und Tempo, wird majestätisch und feierlich. Die internationalen Sänger, alle mit großartiger Stimme und bester Beherrschung der Belcanto-Technik, die die Kompositionen Nicolinis zu meistern wissen. Ohne Kostüme und Regie gilt es, nur durch Mimik und Gestik die Zuschauer emotional zu packen und sie auf die Geschichte von Krieg und Liebe einzustimmen. Besonders ans Herz geht die junge Rosmida, gesungen von der anmutigen und expressiven Bernadette Schäfer, die mit ihren nuancierten Koloraturen den Raum erhellt. Sie leidet fein und schmachtet mit wehmütigem Gesichtsausdruck, aber sie kann auch mit den Augen rollen, wenn sie als tragische Was bieten die Märkte in 2015? Die Aktienmärkte starten mit extremen Schwankungen ins Jahr. Selbst Tagesbewegungen von über 300 Punkten im DAX, also über 3%, haben wir bereits sowohl nach unten als auch nach oben gesehen. Was ist von den Aktienmärkten zu erwarten? Unsicherheiten gibt es mehr denn je. Rohstoffpreise, insbesondere fallende Preise von Öl und Industriemetallen bereiten Investoren Sorgen. Dazu kommen weltweite Krisenherde. Defl ationäre Tendenzen, wesentlich Resultat von niedrigeren Energiepreisen, bringen weitere Verunsicherung. Die Menge an Unsicherheiten gibt viel Raum für Interpretationen. Aktien sind trotz der bisherigen Anstiege im Vergleich zu den meisten anderen Anlageformen, wie z.b. Immobilien und Anleihen massiv zurückgeblieben und damit kaufenswert. Was ist mit Anleihen? 10-jährige Bundesanleihen bringen nicht einmal mehr 0,5% p.a. Für unter 5 Jahren Laufzeit sind schon Negativzinsen fällig. Somit wird es immer schwerer mit Anleihen Geld zu verdienen. Die künftige Hauptfunktion wird sein, die Schwankungen im Gesamtdepot abzufedern. Ist Gold eine Alternative in 2015? Die Krisen bringen den Edelmetallen keinen Auftrieb mehr. Von Infl ation ist in den Industrieländern derzeit keine Spur. Da der Goldpreis leicht über den Produktionskosten notiert, ist nicht viel von dem Edelmetall zu erwarten. Wird die Euroschwäche anhalten? Im Kurs des Euro ist sowohl ein Austritt Griechenlands als auch eine längere Niedrigzinsphase eingepreist. Somit könnte sich die Gemeinschaftswährung in 2015 gegenüber dem US-Dollar wieder erholen. Sind Wohnimmobilien immer noch kaufenswert? Die Preise von Wohnimmobilien haben mittlerweile Preise erreicht, die nur noch dann eine wirkliche Rendite bringen, wenn die Mieten deutlich steigen und damit einhergehend die Preise. Die demografi sche Entwicklung kann dazu führen, dass langfristig weder die Mieten noch die Preise weiter steigen werden. Aus dem Grund besteht die Gefahr eines Fehlinvestments. Fazit: Die Märkte werden auch in 2015 anspruchsvoll für Anleger sein. Sachverstand und klare Strategien werden immer entscheidender für den Erfolg. Hören Sie Markteinschätzungen von verschiedenen unabhängigen Experten: Kommen Sie zum 3. Vermögenstag im Taunus am 4. Februar nach Kronberg! Alle Infos unter oder telefonisch unter Uwe Eilers Geneon Vermögensmanagement AG Figur, die über Krieg und Frieden entscheiden soll, fast wahnsinnig wird: Mio tormento. Carlo Magno alias Ralf Simon tritt siegesgewiss mit machtvoller Tenorstimme auf, ja, so klingt ein mächtiger Kaiser! Der Stadthalter Karl des Großen wird gesungen vom Chinesen Boyan Di, dessen schöner Bariton gut ins variantenreiche Klangbild dieser Oper passt. Auch der Hohepriester Timothy Sharp (Bariton) erscheint ruhig und ausgleichend in den kriegerischen und emotionalen Wirren seines Herrn. Der Motettenchor mit seinen knapp 20 Sängern brilliert durch seine lebendige Präsenz und die feinfühlige Stimmlichkeit nie ist er als Klangblock zu hören und nie übertönt er die Solisten. Die Sensation des Abends ist Robert Crowe, ein Sopransänger. In der Tradition des Belcanto ist er der wahre Star des Abends, wie Michael Quast ihn schmunzelnd ankündigt. Übernatürlich hohe Stimmen waren bis zum 19. Jahrhundert beim Publikum beliebt: je wichtiger die Rolle, desto höher die Stimme. Kastraten waren die Idealbesetzung und wur- Foto: Sura den damals frenetisch für den reinen Klang ihrer Stimme gefeiert. Nicolini hatte die Rolle des Widukind dem berühmt-berüchtigten Giovanni Battista Velluti, dem letzten Kastraten, auf den Leib geschrieben. Quast holt aus: Kastraten waren eben nicht aufgeschwemmte Eunuchen, sondern wenn der Schnitt richtig saß, waren sie noch im Vollbesitz ihrer Manneskraft und ein Leckerbissen für abenteuerlustige Damen der Gesellschaft Schwangerschaft ausgeschlossen. Nach diesem amüsanten Exkurs erklingt die helle Sopranstimme Robert Crowes und man traut seinen Augen und Ohren nicht. Da singt ein Mann, der Held, mit der höchsten Frauenstimme mit einer Stärke und einem Umfang, der überrascht ein Glücksfall, solch eine Ausnahmestimme zu erleben! Im Duett der zwei Soprane, Widukind und die wunderschöne Rosmida, singen die beiden eher gegeneinander als miteinander. Die Verliebtheit der beiden erlebt eine herbe Kehrtwendung, als Rosmida den Krieger bittet, bei ihr zu bleiben und nicht in den Krieg GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Uwe Eilers uwe.eilers@geneon-vermoegen.de Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG Bankkaufmann und DVFA-/ CEFA-Investmentanalyst Rombergweg 25 A Königstein Tel.: V U V Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.v. Karl der Große als Belcanto-Held der Oper Carlo Magno Lecker!!! Eierlikör-Berliner gibt s bei HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Telefon 06174/21498 Das Haus der Begegnung besteht den Operntest mit Carlo Magno (v.l.n.r.): Michael Quast (Moderator), Robert Crowe (Sopran), Bernadette Schäfer (Sopran), Thomas Hanelt (Dirigent), Ralf Simon (Tenor), Boyan Di (Bariton) und Timothy Sharp (Bariton). Königstein Die Geschwister Mieke-Marlen (5) und Markus (8) aus Königstein haben mit ihren tollen Bildern zum Leben im Komposthaufen den Malwettbewerb zur Einführung der Biotonne gewonnen. Ihr Preis: Ein ganzer Tag Schwimmspaß mit der Familie im Kurbad Königstein. Herzlichen Glückwunsch! Mitglied im zu ziehen. Quasts Kommentar: Widukind und Rosmida sind im Beziehungsstress. Der ewige Konflikt bei Paaren ist doch die Frage nach Job oder Liebe. Für die Frau ist die Antwort klar: die Liebe! Der Mann kann gar nicht verstehen, dass er mit dem Gedöns aufgehalten wird: er will seinen Job machen. Widukind macht seiner Geliebten also klar: Wenn es ums Vaterland geht, hat die Liebe zu schweigen. Rosmida wendet sich mit Grausen. Schon geht s auf in die Schlacht mit Pauken und Trompeten. Karl der Große ist in Liebe zu ihr entbrannt und will Widukinds Verlobte erobern. Doch was in der Schlacht erlaubt ist, erobert nicht das Herz einer Frau, die Widukind treu ergeben ist. Fast gefällig die Musik, doch es ist grauenhaft : Wortgefechte wie Ingrata und Crudele sind in der Oper beliebt, sie schildern in Kurzform das emotionale Drama und der Chor erinnert an die Herrscherpflicht: Salva la patria! Der Höhepunkt des Abends ist eine Cavatine des Sopranisten, in der seine Seelenverwandtschaft mit einer Flöte (Quast) hörbar wird, das war die Spezialität des Kastraten Velluti. Als Zuhörer ist man sprach- und atemlos beim Klang von Crowes Stimme. Nicolini setzt noch eins drauf: das Duett mit Fagott, im Traum erscheinen Widukind alle Qualen der Eifersucht, er erwacht und reißt sich am Riemen. Karl beweist am Ende Größe, indem er seinen Gefangenen, Widukind, am Leben lässt und Rosmidas Entscheidung für Widukind akzeptiert. So endet die frei erfundene Geschichte des ersten Kaisers, der Europa einte. Das Finale aller Solisten und des Chores ist so frohgemut und klangstark, dass man meint, es müsste weithin in der Burgstadt zu hören sein. Das Haus der Begegnung hat den Operntest an diesem festlichen Abend mit Bravour bestanden, gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain in Zusammenarbeit mit der Fliegenden Volksbühne Frankfurt und dem Motettenchor. Nun darf man auf weitere Opernproduktionen gespannt sein. Da Capo! Quast folgt sicher nicht nur den guten und großen Königen, wenn er rät in der Kenntnis der Wahrheit zu leben und sich denen zu widersetzen, die diese nicht annehmen. Seine Worte passen nicht nur zu diesem Abend, sondern auch zu den aktuellen Ereignissen in der Welt. Mobiles Glashütten gegründet Glashütten Nun ist es offiziell: Die Bürgerinitiative Mobiles Glashütten ging am 20. Januar an den Start! Während der mit zirka 60 Teilnehmern sehr gut besuchten Gründungsveranstaltung im Alten Rathaus Oberems sei deutlich geworden, so die Sprecherin der Initiative, dass die Fahrplanänderungen des ÖPNV, aktuell durch die Verkehrsverbände RTV Bad Schwalbach und MTV Hofheim, in allen drei Ortsteilen der Gemeinde Glashütten nicht nur Exklusivprobleme einzelner Bürger verursacht hätten, sondern für großen Unmut und teilweise sogar echte logistische Herausforderungen bei der Bewältigung des Weges zur Arbeit oder zur Schule in der breiten Bürgerschaft sorgen würden. Dass künftig alle drei Ortsteile, Glashütten, Schloßborn und Oberems wieder zufriedenstellend an den ÖPNV angebunden werden, dafür werden sich nun die elf Mitglieder der Bürgerinitiative Mobiles Glashütten einsetzen. Eine bedarfsgerechte Anbindung für Glashütten soll hierbei angestrebt werden. Hinterfragt werden sollen aktuelle, aus Sicht der Bürgerinitiative ineffiziente Busverbindungen, was langfristig sicher auch im Interesse der Verkehrsverbände sein wird. Es geht darum, vorhandene Ressourcen so einzusetzen, dass eine ausreichende Versorgung der Region Glashütten mit ÖPNV gewährleistet ist; so lautet ja auch der gesetzliche Auftrag, den die Verkehrsverbände erfüllen müssen. Es könne nicht sein, konstatieren die Mitglieder der Initiative, dass Pendler aus Schloßborn nicht mehr wie bisher flexibel an die S-Bahn in Eppstein angebunden seien. Es könne auch nicht sein, dass Glashüttener Kinder an den weiterführenden Schulen unzumutbar lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssten. Darüberhinaus wäre es laut Initiative wünschenswert, dass das naheliegende, in vielerlei Hinsicht attraktive Idstein für alle Glashüttener Ortsteile ohne Mühe wieder erreichbar wird. In einer Zeit, in der doch vermehrt eine gute Strukturpolitik gefragt ist, darf das Vorhandensein von Kreisgrenzen nicht zu solch fatalen Auswirkungen führen, wie es nun seit dem 14. Dezember 2014 der Fall ist, so Beate Löber-Kieslich, Pressesprecherin der Initiative.

7 Donnerstag, 22. Januar 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 7 Andachtsvoller Neujahrsempfang der Städtepartnerschaft Königstein (js) Es ist schon so etwas wie eine kleine Tradition, dass der Förderkreis Städtepartnerschaft Königstein Le Cannet sowie auch Interessenten, die ebenfalls beim Förderkreis stets herzlich willkommen sind, gleich zu Anfang des neuen Jahres zu einem gemütlichen Beisammensein zusammenfinden, um in diesem Zuge Rück- und Ausblick über die Ereignisse des Vereinslebens zu halten. Viele schöne Erinnerungen an wunderbare, gemeinsam erlebte Ereignisse wurden auch dieses Mal wieder miteinander geteilt, wenngleich, angesichts der verheerenden Terroranschläge in Paris alles ein wenig ambivalent war. Um jedoch erst einmal überhaupt den Einstieg ins neue Jahr zu finden, wurden zunächst die Gläser mit einem guten Tropfen Cremant de Alsace erhoben. Ein echter Blickfang, der schon beim Eintreten ins Auge stach, waren die liebevoll, mit Primeln arrangierten Tische, sowie die vielen, kleinen Appetithappen, die zum Zugreifen geradezu einluden. Es sei sehr traurig und zugleich verachtungswürdig, dass es Menschen gebe, die ihren Glauben mit Gewalt durchzudrücken versuchten und dafür sogar über Leichen gingen und Menschenleben opferten, meinte der Vorsitzende Dr. Reinhard Siepenkort, der diese Entwicklung auch mit großer Sorge betrachtet. Es ist wichtig, mit unseren Freunden in Frankreich Solidarität zu zeigen, sagt er. Um dieser Solidarität entsprechend Ausdruck zu verleihen, rief Siepenkort in Verbundenheit zu den französischen Freunden zu einer Schweigeminute auf, die auch Bezug auf die Gedenkveranstaltung im Jardin du Tivoli in Le Cannet nehmen sollte. Nach so viel Bestürzung ging es dann aber doch noch zum angenehmen Teil des Mittags über, wo der Vereinsvorsitzende noch einmal mit viel Emotion der vielen, schönen wie bewegenden Momente des vergangenen Jahres gedachte. Im Fokus standen hier vor allem die Reisen in die Provence und nach Verdun, die neben der freundschaftlichen Zusammenkunft auch immer wieder dem gegenseitigen Verständnis dienten. In besonderem Maße zum Ausdruck kam dies auch bei der zweitägigen Gedenkreise nach Verdun, die den Besuch der Kriegsgräber zum Ziel hatte. Hier stand primär das gemeinschaftliche Gedenken der Kriegsopfer im Vordergrund. Deutlich beschwingter und spaßorientierter ging es hingegen beim Marathon zwischen Nizza und Cannes zu, der den Marathonteilnehmern zwar so einiges abverlangte, andererseits aber auch genug Raum bot, die traumhaft schöne Landschaftskulisse auf sich wirken zu lassen und gemeinsam der Freude am Sport zu frönen. Neben zahlreichen gemeinsamen Wanderungen, rief der Vorsitzende auch gerne die in Königstein gefeierten Feste wie beispielsweise das allseits so beliebte, kleine Lavendelfest oder auch Burgfest ins Gedächtnis, wo teilweise auch Freunde aus Le Cannet zugegen waren. Darauf darf man sich auch in diesem Jahr wieder freuen. Ebenfalls zu Wort kam auch Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr, der die rund 130 Gäste, darunter nicht nur Mitglieder, ebenfalls begrüßte und einige Worte an alle richtete, indem er sich lobend über das langjährige Engagement von Dr. Reinhard Siepenkort äußerte, der nun sein Amt Dr. Reinhard Siepenkort stimmte die Mitglieder des Förderkreises Städtepartnerschaft auf das neue Jahr ein. gerne in die Hände eines anderen übergeben möchte. Er werde auch weiterhin im Dienste des Vereins tätig sein, beruhigte der Vereinsvorsitzende, nur wollten er und seine Frau aus gesundheitlichen Gründen ein wenig kürzertreten. Ein neuer Vorsitzender solle laut Siepenkort zur Jahreshauptversammlung am 6. März gewählt werden. Bereits am 29. Januar ist außerdem eine Wanderung über Schloßborn, Dattelbach und Ehlhalten geplant, die wieder unter Leitung von Walther Sambeth steht. Zwar noch in weiter Ferne, aber da Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude ist, ließ Reinhard Siepenkort auch schon mal einen Blick in die Herbstplanung zu, wo zum einen eine Busreise nach Frankreich (Mosel, Trier, Luxemburg) geplant ist, zum anderen aber wird es auch einen tollen Ohrenschmaus im Haus der Begegnung geben, wo man dem Pianisten Hardy Rüttner mit seinem Chopin- Konzert lauschen darf. Freilich durfte bei so einem gelungenen Neujahrseinstieg, an dem auch viele Vertreter städtischer Gremien vorbeischauten, auch der Dank an die vielen helfenden Hände nicht fehlen. Und wenn die französischen Freunde (darunter der 1. Vorsitzende des Cannetaner Kommitees, Francois Aigrot sowie der Ehrenpräsident Gaston Fischesser, Michele Tabarot und u.a die Bürgermeisterin von Le Cannet Monique Garriou, um nur einige zu nennen) aus Le Cannet bei dieser Veranstaltung auch nicht persönlich zugegen sein konnten, so versäumten sie es dennoch nicht, liebe Grüße und gute Wünsche für das neue Jahr übermitteln zu lassen. Deutsch-französischer Tag Falkenstein Einer schönen Tradition folgend, lädt das Partnerschaftskomitee Falkenstein alle Mitglieder und Interessenten zur Feier des Deutsch-Französischen Tages, am Sonntag, 25. Januar, um 17 Uhr, in das Bürgerhaus Falkenstein ein. Bei einem kleinen Büfett möchte das Partnerschaftskomitee auf das neue Jahr anstoßen, auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückblicken und die Projekte des neuen Jahres vorstellen. Auf einen schönen Abend mit vielen Gesprächen, Ideen und Anregungen freut sich das Partnerschaftskomitee Falkenstein. Music-Academy-Ortega Für Kronberg und Umgebung Beratung und Probeunterricht für Kinder und Erwachsene, bei Vorhandensein eines Instrumentes kostenlos, für Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumente: Klarinette, Saxophon, Percussion cubana, Klavier, Keyboard, Bass elektrische und akustische Gitarre. Projekt Leitung: L. F. Ortega Kontakt zur Zeit: 0175 / Vogelsberger Buchenbrennholz Beste heimische Buche frei Haus! 06044/5249 Spanisch lernen bei Jesica effektiv und mit Spaß Sprachkurse Nachhilfe Reisevorbereitung Konversationskurs u. v. m. Mehr Infos unter: Telefon info@spanisch-mit-jesica.de Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon Hier gibt s was zu lesen! MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Maßgeschneiderte Sicherheit in Alarmanlagen Video Mechanik seit über 20 Jahren in Königstein Hauptstraße Königstein Tel.: Königsteiner Straße Bad Soden Tel.: Neuer Inhaber Erweitertes Sortiment Backshop/Kiosk Falkenstein Neben den gewohnten frischen Brötchen und Kioskartikeln gibt es u. a. auch frischen Obstsalat, belegte Brötchen und hausgemachte Fruchtaufstriche. Hohemarkstr. 2, Königstein-Falkenstein Schaun Sie mal vorbei MillenniuM Ihre Buchhandlung in Königstein MillenniuM immer einen Besuch wert! Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr Ristorante Pizzeria DA TOTÒ Täglich frischer Fisch, Pizza wie in Sizilien, hausgemachte Pasta, knackige Salate Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag und Uhr Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet m Dienstag Ruhetag Kirchstraße Königstein Telefon (06174) e z Rück- und Ausblicke gab es auch beim diesjährigen Zusammentreffen des Förderkreises der Städtepartnerschaft pünktlich zum Neujahrsanfang, die Dr. Reinhard Siepenkort (Foto, oben) auf anschauliche Weise vor vielen Gästen präsentierte. Fotos: Riedel

8 Seite 8 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Lecker!!! Kirschgasskreppel gibt s bei Kurbadsanierung ist ein Fall für ein Bürgervotum Thomas Löhr, Im Flemetz, fordert zur geplanten Kurbadsanierung ein Mitspracherecht aller steuerzahlenden Bürger: Ich finde das Kurbad wirklich toll. Es bringt Menschen zusammen, hilft der Gesundheit und ist ein Ort der Entspannung. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man eine Kurbad- Sanierung in einer Stadt mit einem so extrem hohen Schuldenstand auch wirtschaftlich betrachten muss. Welches Unternehmen oder welche Privatperson würde in Zeiten knapper Kassen und noch ungewisserer Zukunftsaussichten Geld in ein Projekt investieren, bei dem: a) man sich auf Jahrzehnte an einen jährlichen Zuschuss von über Euro bindet, obwohl die Kassen leer sind b) man praktisch das ganze Vermögen (in Form von Grundstücksverkäufen) für die Sanierung veräußern muss, wohl wissend, dass es auch in Zukunft noch weiteren Investitionsbedarf der Stadt Königstein an anderen Stellen gibt c) es zwei Konkurrenzunternehmen in zehn bzw. 17 Kilometern Entfernung gibt, die wahrscheinlich noch ein breiteres Angebot bieten d) man in der Vergangenheit nicht wirklich gute Erfahrungen mit Großprojekten gemacht hat? Ich glaube, kein Unternehmen würde eine Mammolshain (kw) Passend zum 25. Jahrestag der Vereinsgründung konnte vor dem Empfang des Heimatvereins Mammolshain die Sonderausstellung Silberhochzeit bestaunt werden. Die liebevoll zusammengestellten Porzellan- Exponate stammen aus der Sammlung von Gertrud und Bernd Hartmann. HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Telefon 06174/21498 Nach dieser Ausstellungseröffnung startete der Heimatverein mit rund 70 Gästen in sein Jubiläumsjahr. Die Vorsitzende Gertrud Hartmann konnte Landrat Ulrich Krebs, den Vorsitzenden des Kreistags, Jürgen Banzer, Bürgermeister Leonhard Helm, Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr und Burgfräulein Nora I. mit Gefolge unter den Gästen begrüßen. Traditionsgemäß gab es auch im neuen Jahr eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Mit launigen Worten rief Katja Metz anhand einer bebilderten Präsentation die Erinnerung an das vergangene Jahr wach. Landrat Ulrich Krebs lobte in seiner anschließenden Rede die vielfältigen Aktivitäten des Heimatvereins und erinnerte, dass der Heimatverein vor 25 Jahren im Zuge des großen Jubiläums 800 Jahre Mammolshain gegründet wurde. Auch Bürgermeister Helm lobte die Arbeit Leserbriefe solche Investition tätigen. Vermutlich würde auch jeder einzelne der Königsteiner Bürger sofort abwinken, wenn er selbst persönlich in ein solches Projekt investieren sollte. Wieso wollen wir uns also als Stadt eine solche Bürde auflasten? Oft kommt das Argument, dann müsse man ja gleich alle öffentlichen Einrichtungen schließen, Bücherei, Freibad, Sportplätze... Aber ich finde, es stellt sich eher die Frage: Können wir nicht die ganzen anderen Einrichtungen langfristig sichern, wenn wir auf das Kurbad verzichten? Müssen wir nicht diesen harten Schnitt machen und die Kurbad-Sanierung stoppen, um als Stadt wieder wirtschaftlich lebensfähig zu sein? Ich finde, eine solche schwerwiegende Entscheidung, die die Stadt Königstein für die kommenden Jahrzehnte entscheidend binden wird, darf nicht alleine von den politischen Gremien entschieden werden. Diese Entscheidung hat eine solche Tragweite, dass es hierfür zwingend ein Bürgervotum geben muss. Ich denke, bei einer solch großen Investition, Verkauf von Vermögen und Verpflichtung von Zuschüssen für Jahrzehnte muss das gut überlegt und von der Gemeinschaft entschieden werden. Ich denke, diese Extrazeit für ein Bürgervotum sollten wir uns wirklich nehmen. Eine so wichtige Entscheidung darf einfach nicht über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden werden. Neujahrsempfang und Silberhochzeit Gertrud und Bernd Hartmann haben ihre Porzellan-Unikate für eine Ausstellung rund um das Thema Silberhochzeit zur Verfügung gestellt. des rührigen Vereins. Schließlich informierte Bernd Hartmann über das Projekt Restaurierung Friedhofskreuz, weitere Informationen hier. Bei einem kleinen Imbiss und guten Getränken im Anschluss gab es viele Gespräche und es wurden neue Kontakte geknüpft. Jede Menge Prominenz konnten die Mitglieder des Heimatvereins Mammolshain um Gertrud Hartmann (v. li.), Katja Metz und Bernd Hartmann (re., hinten) beim Neujahrsempfang in Mammolshain begrüßen. Neben Landrat Ulrich Krebs (hinten, Zweiter v. re.) schaute auch Kreistagsvorsitzender Jürgen Banzer (Zweiter v. re.) sowie das Burgfräulein Nora I. (Mitte) mit ihrem Gefolge, Bürgermeister Leonhard Helm (hinten, li.) und Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr (hinten, Zweiter v. li.) vorbei. Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung (besonders gekennzeichnet) ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Die Lösungen bitte schriftlich an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, oder per an gewinnspiel-kw@hochtaunus.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 29. Januar Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Antonio d Antoni: Vom Pizzabäcker zum Padrone des Da Toto Königstein (aks) Wenn der Papa mit den Söhnen... Padrone Antonio d Antoni ist stolz, mit seinen vier Söhnen das italienische Restaurant Da Toto mit der schönen Außenterrasse in der Kirchstraße zu betreiben. Als gelernter Pizzabäcker verließ er mit 16 Jahren seine sizilianische Heimat und übernahm 1993 die zentral gelegene Pizzeria in Königstein. Vor ein paar Monaten hat er komplett renoviert, damit das Restaurant, passend zu den köstlichen hausgemachten Spezialitäten, auch mit dem Ambiente punktet. Da Toto ist ein original italienischer Familienbetrieb voller Leben: In der Küche steht Antonios Frau, eine echte Mamma, die die traditionelle sizilianische Küche beherrscht sowie Lieblingsgerichte der mediterranen Küche wie Linguini con Frutti di Mare, Risotto con verdure, Saltimbocca und Ossobuco. Ihre Spezialität sind hausgemachte Nudeln wie Tortelloni, Panzerotti, Lasagne und Cannelloni mit einer Vielfalt von leckeren Soßen, die keine Wünsche offen lassen. Auch das Brot backt sie selbst. Das gemütliche Ristorante ist voller Leben und Gäste werden herzlich empfangen. Wer seine Pasta in netter Gesellschaft essen möchte, ist hier ebenso willkommen, wie Da Toto ist ein original italienischer Familienbetrieb. der Gourmet, der den frischen Fisch gerade ist Muschelzeit die argentinischen Steaks und die fairen Preise zu schätzen weiß. Das Tagesmenü wechselt jede Woche und Antonio junior probiert gerne neue Gerichte aus, je nachdem, was das Frischeparadies zu bieten hat. Gute und frische Produkte sind für die Familie d Antoni selbstverständlich, denn sie kennen den Anspruch ihrer Stammkunden, die immer wieder gerne kommen. Bei den Pizzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt ist die scharfe Pizza Etna mit Peperoni-Salami, Chili, Zwiebeln und Gorgonzola. Selbstverständlich ist auch der Pizzateig hausgemacht, dünn und knusprig. Die Familie d Antoni berät ihre Gäste gern bei besonderen Speisen, die bei Vorbestellung auch auf Wunsch gekocht werden wie Spaghetti con sardelle oder Nudeln mit Salsiccia. Gut zu wissen, dass man am Wochenende nach Lust und Laune kommen kann: das Restaurant hat samstags und sonntags den ganzen Tag geöffnet. Wer spätabends noch Hunger bekommt, kann bis 22 Uhr bestellen. Reservieren Sie, kommen Sie und genießen Sie ein bisschen italienische dolce vita. Welcher Belag kommt auf die beliebte Pizza Etna bei Da Toto? P_ p e n i, S a l i, i l i, Z _i e _ e l n, G _ r g o o l a In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die Lösungen unseres Gewinnspiels AR Königstein Chez Alex Da Gina Feinkost Da Toto Pizzeria Anny Ernst Fahrschule Hochtaunus Bäckerei Hees Café Kreiner Gärtnerei Luxusgrün Buchhandlung Millennium Rugiero GmbH Pustebume Kirchenvorstandswahl Königstein In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau finden am Sonntag, 26. April, die Wahlen zum Kirchenvorstand in den einzelnen Gemeinden statt. Die Evangelische Immanuel-Gemeinde lädt zur Vorbereitung der Wahl am kommenden Sonntag zu einer Gemeindeversammlung ein. Diese beginnt nach dem Hauptgottesdienst um Foto: Sura Uhr im Saal des Adelheidstifts, Burgweg 14. In dieser Versammlung wird der Benennungsausschuss der Gemeinde die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Eingeladen sind zu dieser Versammlung alle Mitglieder der Evangelischen Immanuel-Gemeinde. Das Team des Kirchen-Bistros wartet mit einem feinen Imbiss auf.

9 Donnerstag, 22. Januar 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 9 Unser Leser Ludwig Schmitt, Alt Falkenstein, Königstein, schreibt uns Folgendes: Mit großem Interesse habe ich von Herrn Hasselbach und Herrn Schneider die Leserbriefe in der KöWo vom gelesen. Beide Artikel weisen auf die prekäre Finanzlage der Stadt hin und fordern darin berechtigt mehr Bürgerinteresse und sogar Mitbestimmung von den Königsteiner Bürgern ein. Grundsätzlich bin auch ich davon überzeugt, dass über die Belange des Stadtgeschehens ein Mangel an Informationswissen besteht. Zu vielfältig und reizvoll ist das tägliche Angebot an Informationen vom Weltgeschehen bis Banalitäten, von denen viele Menschen in ihren Bann gezogen werden. Wo ist da noch Platz für Szenarien unseres Stadtgeschehens? Es hat sich doch hier auch ohne eigenes Zutun alles irgendwie entwickelt. Vielen Bürgern dürften die dunklen Wolken über dem Königsteiner Finanzhimmel noch nicht einmal aufgefallen sein. Dieses angesprochene Bürgerinteresse ist eine der Grundvoraussetzungen, das dadurch erworbene Wissen in einer eigenen Meinungsbildung umzusetzen. Dann kann anhand von diesen Fakten ein Mitbestimmungsrecht ausgeübt werden. Dies sollte ein Vorgang der Vernunft sein, wo emotionsgeladene Stimmungen sich nicht in einem Abstimmungsverhalten widerspiegeln. Um diese schwerwiegenden Entscheidungen in der Stadtentwicklung treffen zu können, halte ich unser Bürgerwissen dafür als nicht ausreichend. Wenn wir für unsere Stadtzwecke die Anzahl an wenig informierten Entscheidungsträgern erhöhen, die aus einem Bauchgefühl heraus eine Wahl treffen, muss diese nicht unbedingt zum Wohle der Stadt ausfallen. Stattdessen sollte unser Vertrauen den entsprechenden Stadtgremien zugeneigt sein. Wobei dieses Vertrauen nicht, wie in der Vergangenheit, ein blindes Vertrauen darstellen sollte. Zuschauerbesuche von HFA- Sitzungen und Parlament-Zusammenkünfte der Abgeordneten erschließen einem Interessenten tiefere Einblicke in den Entscheidungsfindungsvorgang der Abgeordneten. Im vergangenen Jahr war ich bei einigen Sitzungen des Finanzausschusses anwesend und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass es selbst für diese Personen nicht einfach ist, ein von der Stadtverwaltung zum Haushalt präsentiertes umfangreiches Zahlenkonstrukt zu lesen und nachzuvollziehen. Es ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, der sich dieser Personenkreis gestellt hat. Zeitweilig kam es mir vor, dass es am besten wäre, wenn eine Reihe von ausgebildeten Wirtschaftsprüfern auf der Spurensuche nach Unstimmigkeiten IRIS LEIBKUTSCH INTERIORS Friedrich-Ebert-Str Kronberg Tel Öffnungszeiten Di. bis Fr Uhr Samstag Uhr Anzeige SALE SALE SALE SALE Teil 5: Das Trennungsjahr Leserbrief Bürgermitbestimmung Ersatz für Parlamentsentscheidungen? Juristen-Tipp Das Trennungsjahr sollte genutzt werden, um die Rechtsverhältnisse für die Dauer des Getrenntlebens zu regeln und darüber hinaus eine Einigung über die Scheidungsfolgesachen zu treffen. Lassen Sie sich so früh wie möglich anwaltlich beraten, damit Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen und Auseinandersetzungen vermieden werden. Je mehr sich die Fronten durch Streit verhärten, umso schwieriger wird es, eine einvernehmliche Regelung zu treffen. In einem ausführlichen Gespräch werden Sie mit Ihrem Anwalt/Ihrer Anwältin verschiedene Strategien besprechen. Rachefeldzüge oder blindes Prozessieren sind stillos und verhindern konstruktive und innovative Lösungen. Außerdem kosten sie Ihr Geld und Ihre Nerven. Während des Getrenntlebens gibt es mehr zu regeln, als Sie auf den ersten Blick denken werden. Dies können im Einzelnen sein: Kindes- und Ehegattenunterhalt, elterliche Sorge und danach Ausschau hielte. Ich glaube nicht, dass diese Ausschussmitglieder leichtfertige Entscheidungen treffen. Gewiss, in den vergangenen Jahren, als das Geld lockerer saß, war es einfacher, ein Parlamentsmandat auszuführen, als heutzutage, wo das Geld vorne und hinten nicht ausreicht. Da kann diese Last von unliebsamen Entscheidungen für eigenes Unbehagen sorgen, ganz zu schweigen von den Vorwürfen seitens der betroffenen Bevölkerung, wenn Wünsche finanziell nicht zu stemmen sein werden. Bemerkenswert fand ich eine Begebenheit bei einer HFA-Sitzung am Ende des vergangenen Jahres. Alle Parteien hatten die Gelegenheit, ihre Änderungswünsche zum Haushalt 2015 kundzutun, damit per Mehrheitsbeschluss an einem anderen Tag über deren Annahme oder Ablehnung abgestimmt werden konnte. Obwohl das Damokles-Schwert des Sparens über der Sitzung hing, ergingen sich alle Parteien in wenigen Sparvorschlägen. Dafür umso mehr in Wünschen, die eine Mehrbelastung des zukünftigen Haushalts bedeuteten. Seien es drei neue Blitzgeräte, Beschilderungen für den Kurpark, behindertengerechte Toilette am Kapuzinerplatz, behindertengerechte Toilette mit Jugendtreff am Kapuzinerplatz, Erhalt des Jugendhauses, Spielplatzrenovierung usw. Franz Beckenbauer würde in der TV-Werbung jetzt sagen Ja ist denn schon Weihnachten. Ja, selbst der Erhalt des Weihnachtsmarktes fand die breite Unterstützung aller Parteien. Real fallen ja nur die Stromkosten ins Gewicht und für die Vereine stellt der Markt eine zusätzliche Einnahmequelle dar so die Argumentation. Obwohl ich selbst gerne den Königsteiner Weihnachtsmarkt besuche, hätte mir ein Verzicht an dieser Stelle besser gefallen. Wann gibt es für die breite Schicht der hiesigen Bevölkerung ein wirkungsvolleres Signal der Aufmerksamkeit, wenn die festliche Beleuchtung samt der Weihnachtsstimmung ausgefallen wäre? Dazu die mitgelieferte Begründung von übergeordneter Stelle, dass dieses Ausfallen mit der neuen Sparsamkeit zu tun hat, die alle Bürger betreffen wird. Das Sparen werden wir erst noch unter Schmerzen lernen müssen. Zu lange haben wir in der Stadt mit unseren ausufernden Wünschen auf Pump die Stadtkasse überstrapaziert. Wohlgemerkt, viele Wünsche haben ihren Sinn, ob sie sich in den kleinen oder großen Projekten wiederfinden. Der Bürger wird in Zukunft diese langjährige Fehlentwicklung ausbaden müssen, ob in Form von Steuer- und Gebührenerhöhungen, oder er muss lernen, auf seine Forderungen zu verzichten. Hauptversammlung vom Förderverein Christkönig Falkenstein Am Samstag, 24. Januar, findet die Hauptversammlung des Fördervereins der katholischen Pfarrgemeinde Christkönig statt. Die Versammlung beginnt um Uhr nach der Heiligen Messe. Unter anderem stehen die Entwicklung des Kirchortes Christkönig unter dem Dach der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus und die Vorschau auf die Projekte im Jahr 2015 im Mittelpunkt. Neben den Mitgliedern des Vereins sind auch Gäste willkommen. GANT, van Laack, Alan Paine, Joker Hiltl, Novila, Jockey Stetson % Wir räumen unser Winterlager Tanzhausstr Kronberg Herzinfarkt: Jede Minute zählt! sofort 112 Bei starkem Druck oder brennenden Schmerzen im Brustkorb, die über 5 Minuten anhalten und in Arme, Schulterblätter und Hals ausstrahlen können dringender Verdacht auf Herzinfarkt. Was Sie über den Herzinfarkt wissen müssen: Deutsche Herzstiftung Vogtstraße Frankfurt am Main Scheidungs-Ratgeber Leserbrief Plädoyer für die Demokratie Umgangsrecht, Nutzung der Ehewohnung, Fortführung und Übernahme von Verbindlichkeiten, Ausgleichsansprüche aus Gesamtschuldnerhaftung, Aufteilung gemeinsamer Konten, Steuererstattung und Steuernachzahlung, die Kündigung von Verträgen, die Auseinandersetzung gemeinsamer Immobilien und sonstiger Vermögenswerte, die Rückforderungen von Schenkungen oder Zuwendungen, die Errichtung eines neuen Testamentes, usw. Es handelt sich also um sehr verschiedene Bereiche, die so früh wie möglich besprochen und geregelt werden können. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am 5. Februar Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Willkommen! Erleben Sie bei uns die Vielfalt Italiens. Von Schinken, Salami, versch. Käse, feinste Essigund Ölsorten bis zu erlesenen Weinen. Täglich hausgemachte Nudelgerichte. Dazu jeden Tag frisches Obst und typische Backwaren und hochwertige Torten. Italienische Feinkost Da Gina Königstein Limburger Str. 9 Tel / info@feinkost-da-gina.de Wiesbadener Straße 173 / Königstein-Schneidhain Über 50 Jahre Komplettservice rund um den Unsere Leserin, Dr. Anita Püttmann, Königstein, schreibt uns folgenden Leserbrief zum Artikel Bürgermeister Helm: Ortsvorsteher auf Krawall aus vom 15. Januar. Einen Königsteiner Bürgermeister Helm, der die Nase gestrichen voll hat, weil es immer wieder zu Streitigkeiten mit dem Ortsvorsteher kam und alles Reden nichts mehr half und der deshalb zukünftig als Strafaktion dem gesamten Ortsbeirat Schneidhain dauerhaft die Rahmenbedingungen für Sitzungen entzieht, solange dieser Ortsvorsteher nicht zurücktritt, möchte ich an die Worte Voltaires erinnern: Ich bin nicht Eurer Meinung, aber ich werde darum kämpfen, dass Ihr Euch ausdrücken könnt. Gerade im Hinblick auf die jüngsten Ereignisse in Paris sollte eine solche Geisteshaltung auch in Königstein unter Demokraten selbstverständlich bleiben. Öffnungszeiten: bis 4.00 Uhr Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de Alimentari & Pasticceria OLTANK Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH Frankfurt/M Lärchenstr / / Fax 069 / od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: / Wiesbaden: / Mainz: / Heusenstamm: / Präventionssport bei der TSG Falkenstein Falkenstein Für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, bietet die TSG Falkenstein jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr den Gesundheitskurs G.U.T. für Männer und Frauen jeden Alters an. Die Rumpfmuskulatur, vornehmlich Bauch und Rücken, wird unter fachlicher Anleitung von Rayisa Frühschütz gestärkt und somit Rückenleiden vorgebeugt und begegnet. Auch leichte Dehnung ist Bestandteil der Übungsstunde. Die Teilnahmegebühr für zehn Übungseinheiten beträgt 30 Euro zuzüglich einer Mitgliedschaft in der TSG Falkenstein (36 Euro pro Jahr). Die Kurse sind fortlaufend und werden immer in Zehner-Einheiten abgerechnet. Dieser Kurs ist bereits mehrfach vom Deutschen Turnerbund mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet worden. Mitzubringen sind ein Handtuch, bequeme Kleidung und Hallen- oder Gymnastikschuhe. Kommen Sie zum Schnuppern und Mitmachen in die Sporthalle des Bürgerhauses Falkenstein, Scharderhohlweg 1. n

10 Seite 10 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Mit bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload MagentaZuhause M 34,95 * monatlich in den ersten 24 Monaten Telekom bietet das beste Netz. Weitere Informationen im Telekom Shop, unter und kostenlos telefonisch unter * Angebot gilt für die ersten 24 Monate und nur für Breitbandneukunden bei Abschluss eines IP-basierten MagentaZuhause M Paketes bis zum Der Aufpreis für VDSL 100 (100 MBit/s) beträgt 5 /Monat. Ab dem 25. Monat zahlt der Kunde den monatlichen Grundpreis für MagentaZuhause M von 39,95 /Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. MagentaZuhause M ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn Ehrenamtliche für den Mobilen Sozialen Dienst gesucht Königstein (el) Der Bedarf an Hilfen für ältere, kranke und demente Menschen ist groß. Um die Demenzarbeit und Alltagsbegleitung abdecken zu können, damit pflegende Angehörige entlastet werden können, sucht Annette Otto, Leiterin des Mobilen Sozialen Dienstes der Caritas Sozialstation noch Ehrenamtliche, die sich dieser Aufgabe stellen möchten. Dabei werden die Interessenten an die Hand genommen und nehmen zur Vorbereitung auf die wahrzunehmenden Aufgaben an einer Schulung teil, die sie qualifiziert. Die für die Ehrenamtlichen kostenlose Schulung, die in wenigen, kompakten Einheiten zusammen-gefasst ist, beginnt am 14. Februar und dauert bis zum 28. Februar. Viele Familien brauchen dringend Unterstützung, so dass sie mal Pause von der Pflege ihrer Liebsten machen können, appelliert Annette Otto an die Königsteiner doch darüber nachzudenken, ob dieses verantwortungsvolle Ehrenamt für sie in Frage käme. Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich direkt an Annetto Otto unter der Telefonnummer 06174/ wenden und nähere Einzelheiten erfahren. Annette Otto (unser Foto, rechts) vom Mobilen Sozialen Dienst sucht Ehrenamtliche für die Demenzarbeit. Archivfoto: Schemuth Fit für die besten Jahre jetzt mit Ihrem Training bei Opti Mum starten Nutzen Sie den Schwung des neuen Jahres und starten Ihr ganz persönliches Trainingsprogramm bei Opti Mum * Auf frischer Tat ertappt Mammolshain Bei der Tat überrascht wurden Einbrecher am Donnerstagabend gegen Uhr in der Vorderstraße in Mammolshain. Die Täter (zwei oder drei) schlugen eine Fensterscheibe im Erdgeschoss des Hauses ein und öffneten durch das entstandene Loch den Flügel. Noch während die Einbrecher im Erdgeschoss nach Wertgegenständen suchten, kamen die Bewohner nach Hause und bemerkten die Tat. Daraufhin flüchteten die Personen aus dem Haus in Richtung Wald. Einer der Täter wird beschrieben als zirka 160 Zentimeter groß, jung, hatte eine Sturmhaube übergezogen und trug eine dunkle Jacke mit Reflektorstreifen. Der zweite Mann hatte etwa dieselbe Größe und war ebenfalls dunkel gekleidet. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Schmuck entwendet sowie eine kleine, dunkelblaue Sporttasche mit der gelbfarbigen Aufschrift Frankfurt, die sich einer der Täter beim Verlassen des Hauses schnappte. Denkmalpflege: Stammtisch Königstein Zum ersten Stammtisch im neuen Jahr lädt der Verein Denkmalpflege Königstein e.v. für Donnerstag, 22. Januar, um Uhr ins Seniorentreff in der Altstadt ein. Bernhard von Diemer wird über das Thema Industrialisierung in Deutschland berichten. Das Thema des Tages des offenen Denkmals 2015 lautet Technik, Handwerk, Industrie. Der Verein wird das Thema das ganze Jahr über mit unseren Veranstaltungen streifen. Judo-Trainer/in gesucht Falkenstein Wegen der starken Nachfrage im Bereich Judo sucht die TSG Falkenstein eine/n weitere/n Judo-Trainer/in, der/die eine neue Anfängergruppe leiten möchte. Die zur Verfügung stehende Hallenzeit ist freitags von bis Uhr (wäre aber auch ab 15 Uhr möglich). Es gibt bereits viele Kinder, die auf der Warteliste stehen und darauf brennen mit Judo starten zu können. Das Vorhandensein einer Lizenz wäre ideal, Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendsport sind Voraussetzung. Eine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich. Interessenten melden sich bitte bei Brigitte Boller, 0170/ , oder Denise Mesterharm, 0163/ , denise@mesterharm. de. Hauptversammlung beim MGV Falkenstein Falkenstein Die Mitglieder des MGV 1875 Falkenstein treffen sich am 30. Januar, 20 Uhr, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Falkenstein. Unter anderem steht die Vorschau auf das Jubiläumsjahr 2015 auf der Tagesordnung. Vereinsvorsitzender Markus Schleicher freut sich über eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Anzeige Körperliches Wohlbefinden und Gesundheit hängen wesentlich vom Zustand der Muskeln ab. Die Muskeln tragen uns ein Leben lang, indem sie wichtige Halte- und Stützfunktionen erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie konsequent Ihre Muskulatur trainieren können. Denn mit einem gestärkten Muskelapparat fällt es Ihrem Körper viel leichter, den Anforderungen des Alltags zu trotzen. Gut aufgehoben fühlen mit drei persönlichen Trainerstunden starten wir mit Ihnen gemeinsam Im Unterschied zu vielen anderen Einrichtungen legen wir auf eine hochqualifizierte Betreuung besonders großen Wert. Nach Bewertung Ihrer aktuellen körperlichen Fähigkeit und den individuellen Trainingszielen wird Ihr persönlicher Opti Mum Trainingsplan aufgestellt. Fachkundige Trainer zeigen Ihnen die Funktionsweise der einzelnen Geräte und nehmen sich Zeit, um Ihnen die praktische Handhabung und die theoretischen Grundlagen des Trainings persönlich zu erläutern. So starten Sie sicher Ihr Training für mehr Gesundheit. Qualifizierte Betreuung Nach jeweils 15 Trainingseinheiten haben Sie Anspruch auf einen persönlichen Termin mit einem Trainer, um Ihren Trainingsfortschritt zu besprechen und das Trainingsprogramm neu anzupassen. Aber auch auf der Trainingsfläche finden Sie jederzeit qualifizierten Ansprechpartner, die mit kompetenter Beratung und einem Lächeln für Sie da sind. So macht das Training gleich noch einmal so viel Freude. Qualitätsversprechen Probieren Sie das Opti Mum Training doch einfach mal aus. Sollten Sie innerhalb der ersten drei Monate mit der Qualität unserer Dienstleistung nicht zufrieden sein, können Sie ohne Angabe von Gründen kündigen. Testen Sie sich und uns und rufen Sie uns direkt an wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tabaksmühlenweg Oberursel Tel

11 Donnerstag, 22. Januar 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 11 Magische Kinderwelten Sabine Mauerwerk (hinten, v. li.) freut sich gemeinsam mit Kursleiterin Elke Westermann (hinten, Mitte) und den Kindern über die Spende der TaunusSparkasse, überreicht durch den Schnee, Eis, Tiere und natürlich auch die arktischen Bewohner nicht fehlen durften. Die TaunusSparkasse, eine Bank, der die Kultur der Region gerne eine finanzielle Unterstützung wert ist, trat dieses Mal als Sponsor auf. Dank der Spende von Euro konnte Sabine Mauerwerk, die übrigens die Idee hatte, sich mit der Kinder- Sparkassenbetriebswirt Axel Reichenberger vom Beratungs-Center Kronberg. Königstein (dea) In der Kunstwerkstatt war in den Weihnachtsferien mächtig was los. Es wurden wieder zwei Kurse angeboten. Im ersten Kurs schaffte es die Diplom-Rhythmikerin und Tanzpädagogin Elke Westermann in extrem kurzer Zeit, aus den zwölf Mädchen und zwei Jungen tolle kleine Artisten zu machen, die die Zuschauer problemlos in ihren Bann zogen. kunstwerkstatt Es wurde jongliert, dressiert und balanciert. Die Kinder lernten, mehrere Choreografien umzusetzen und sich selbstbewusst vor Publikum zu präsentieren. Fantasievoll geschminkt wurden sie von der Kursleiterin und deren Helferinnen. Die Kinder trugen tolle, bunte Röcke, die genauso lang waren, dass man die Stelzen darunter nicht gleich erblicken konnte. Sie boten ein unvergessliches Bild. Es war schön zu sehen, wie sie auf den Stelzen nicht nur tanzen, sondern auch balancieren und eine Choreografie zeigen konnten. Fast schien es, als schwebten sie auf der Tanzfläche. Ganz nebenbei konnten sie dabei mal die Perspektive der Großen einnehmen. Aber auch die Tiere dürfen in einem Zirkus nicht fehlen und die Kinderkunstwerkstatt ist der einzige Ort auf der Welt, wo es die ausgestorbenen Tierarten des Leopardentigers und des Dromedarzebras gibt. Etwas tapsig, doch friedlich, folgten diese den Anweisungen der Dompteuse. Viele stolze Elternaugen bewunderten ihre Sprösslinge dann bei den menschlichen Pyramiden und bei den Jonglierkunststücken mit Stab und Teller sowie dem Balanceakt auf der Rolle. Im zweiten Kurs, dem Workshop von Claudia Guderian-Winter, Malen, Bauen und Gestalten, konnten die Kinder zwischen fünf und neun Jahren sich auch anhand von Fachliteratur schlaumachen, welche Vielfalt des Lebens in den kältesten Regionen der Erde existiert. Da bekanntlich Blau die Farbe der Kälte ist, musste man sich beim Betrachten der im Gang ausgehängten Kunstwerke warm anziehen. Mit verschiedenen Materialien, wie Styropor, Wasserfarbe, Watte, Acrylfarbe und Glitzer entstand eine kalte Traumlandschaft in DIN-A0-Größe, in der Wasser, bei der TaunusSparkasse für ein Sponsoring zu bewerben, und nun für die Umsetzung ihrer Wünsche mal aus dem Vollen schöpfen konnte. Doch Kultur hat mehr Facetten, nicht alle sind schillernd oder sichtbar. So war es Sabine Mauerwerk wichtig, das kleine Theaterstudio besser für die theater- und tanzpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu rüsten. So entschied sie sich, mit dem Geld mehrere kleine Sicherheitslücken zu schließen. Das Projekt erhielt dann auch den Titel Sichere Technik für unsere Kinder und wurde am letzten Tag des Ferienworkshops dem anwesenden Publikum vorgestellt. Bei dem Vertreter der TaunusSparkasse, Axel Reichenberger, konnten sich dann alle für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es ermöglichte, aus einer umständlichen Bedienung der Technik eine schnelle und sichere Angelegenheit zu machen. War es bisher so, dass Kabel am Fußboden verklebt werden mussten, Scheinwerfer nicht richtig angeschlossen oder nicht ausreichend gesichert waren und die technischen Geräte vor und nach jedem Unterricht auf- und abgebaut werden mussten, ist nun alles sicher befestigt bzw. installiert. Sabine Mauerwerk: Die Bedienung der Technik war so umständlich, dass sie kaum in vollen Umfang ausgeschöpft wurde und Fehlbedienung häufig zu Störungen und Defekten führte. Am Tag der Zirkusaufführung klappte dann auch alles reibungslos. Noch eine weitere kleine Sicherheitslücke wurde von ihr dann auch gleich geschlossen. Obwohl Rauchmelder bisher nur für Wohnräume verpflichtend sind, befindet sich nun in jedem Raum der Kunstwerkstatt ein solches Gerät, um auch hier für die Kinder eine größere Sicherheit zu gewährleisten. Statt Parkhaus zerstörte Wiesen? Königstein Ob die Königsteiner Stadtverordneten das Bärenfell, das die Kronberger Stadtverordneten verkauft haben, noch umtauschen können? Das fragt sich der BUND Königstein-Glashütten angesichts des Kronberger Beschlusses zum Bebauungsplan Opel-Zoo. Es sei laut BUND wirklich ein stattlicher Bär, der den Stadtverordneten da aufgebunden wurde und dessen Fell sie erfolgreich verkauft haben, sei doch den Stadtverordneten erfolgreich ein X für ein U vorgemacht worden, so BUND-Vorsitzende Cordula Jacubowsky. Von einem neun Meter hohen Parkhaus sei hier die Rede, das sogar bis in das Wohngebiet am Haack sichtbar sei. Außerdem würde das Parkhaus nicht ausgelastet werden und wäre letztlich schlechter für die Umwelt. Das sei mitnichten richtig, es ist im Gegenteil sogar ausgemachter Nonsens, so der BUND. Ein eingeschossiges Parkdeck würde die Parkplätze auf den Wiesen obsolet machen und auch die Erweiterung des Waldparkplatzes und damit die Fällung zahlreicher besonders alter Bäume wäre überflüssig. Dieses Parkdeck brauche keine gegossene Bodenplatte, einfache Fundamentstützen reichen aus. Das Regenwasser könne dort versickern, wo es anfällt. Nur wenige junge Bäume müssten gefällt werden, sehr viele von den auf dem jetzigen Parkplatz vorhandenen können stehen bleiben, andere können etwas versetzt nachgepflanzt werden (siehe Zeichnung). Das Parkdeck wäre durchaus ausgelastet, da die Besucher es gerade im Sommer vorziehen würden, im Schatten parken zu können. Ein eingeschossiges Parkhaus wäre außerdem sogar niedriger als das neue Kassenhaus, nämlich nur etwa 2,50 m hoch ohne Geländer. Wenn es begrünt werden würde, wäre es praktisch gar nicht mehr sichtbar und mehr Grün reinigt auch mehr von Autoabgasen verpestete Luft. Bei Bedarf wäre es leicht aufgestockt (auf etwa 5 Meter ohne Geländer) und dann immer noch hinter den Bäumen unsichtbar. Pro Geschoss ließen sich hier rund 200 bis 250 Autos unterbringen, der Wiesen-Behelfsparkplatz habe 190 Stellplätze. Doch leider muss der BUND feststellen, dass es die Stadtverordneten geschafft hätten, wirtschaftliche Interessen eines einzigen Unternehmens erfolgreich über die öffentlichen Interessen der Bürger zu stellen. Es könne nicht sein, zuerst die Natur zu zerstören, um weitere Parkflächen zu schaffen und anschließend das Parkhaus zusätzlich zu bauen. Das kann und darf auf gar keinen Fall das Ziel der hiesigen Politik sein, so Jacubowsky. Denn was wäre dann der Ausblick? Der BUND vermutet, dass dann auf den vorsätzlich zerstörten Wiesenflächen, weil sie ja nichts mehr wert sind, neue Gehege und Ställe errichtet werden sollen. Anzeige Extreme Preiszugeständnisse in den letzten Tagen Bedingungslose Auflösung der Bad Sodener Kunst- und Teppichgalerie wegen endgültiger Betriebsschließung BAD SODEN. Abgabe des Warenbestands des Traditionshauses Wafaee in der Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße erfolgt weitgehend für ein Drittel der regulären Gutachterpreise. Nur noch kurze Zeit haben Liebhaber niveauvoller Wohnkultur die Möglichkeit, im Herzen Bad Sodens das Schnäppchen des Jahres zu machen, dann ist die Chance ein für alle Mal vorbei: Definitiv wird der Aufsehen erregende Ausverkauf wegen notgedrungener Aufgabe der renommierten Kunst- und Teppichgalerie Wafaee aufgrund akuter gesundheitlicher Probleme des betagten Betreiber-Ehepaars und dem Fehlen eines geeigneten Nachfolgers nun eingestellt. In den nächsten Tagen also soll das beachtliche Sortiment, das immer noch hochwertige Perserteppiche aus allen Provenienzen in allen Formaten, Mustern und Preisklassen von rustikalen Nomadenarbeiten über klassische und moderne Knüpfungen bis hin zu wertvollen Meisterwerken berühmter Manufakturen und antiken Raritäten aus der Schatzkammer umfasst, so weit wie möglich liquidiert sein, ohne Wenn und Aber. Nach vorliegenden Informationen sträuben sich nämlich Elke und Farhang Wafaee, das verbleibende Kontingent im Zuge der Einstellung des Geschäftsbetriebs an Großhändler und internationale Auktionshäuser zu übergeben auch deshalb, weil diese nur einen minimalen Bruchteil des tatsächlichen Werts bezahlen. Stattdessen hat das Ehepaar, quasi als Abschiedsgeschenk an Bad Soden und die gesamte Region, beschlossen, in den letzten Tagen ausnahmslos alle Exponate mit drastischsten Preisabschlägen bis auf ein Drittel der aktuell ermittelten Gutachterpreise an die hiesige Bevölkerung abzugeben! Wir werden notfalls sogar einer Veräußerung unter unserem eigenen Einkaufspreis zustimmen, denn anders ist eine Nur noch wenige Tage: Rigorose Schlussauflösung wegen Aufgabe der traditionsreichen Kunst- und Teppichgalerie Wafaee gegenüber den City Arkaden am Bad Sodener Kurpark (Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße 1, Telefon / ) rückstandslose Räumung nicht mehr realisierbar, so Elke Wafaee, die seit der Gründung des Familienunternehmens im Jahre 1972 an der Seite ihres Gatten Farhang stehende Bad Sodenerin. Und außerdem würden die Unikate ja auch bei einer Übergabe an den Großhandel geradezu verschleudert! Geöffnet ist die Galerie Wafaee in der Bad Sodener Innenstadt (Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße 1, gegenüber den City Arkaden am Kurpark, Telefon / ) nochmals jetzt am Donnerstag, 22. Januar, am Freitag, 23. Januar und am Samstag, 24. Januar, jeweils von 10 bis 19 Uhr, zusätzlich am kommenden Sonntag, 25. Januar, zur Umschau ohne Beratung/Verkauf von 11 bis 18 Uhr sowie ab Montag, 26. Januar, von 10 bis 19 Uhr. Alle Bürger sind aufgerufen, ihr Recht zu verhandeln ausgiebig zu nutzen und eine der letzten Gelegenheiten, erlesene Knüpfkunst weit unter Wert erwerben zu können, nicht zu verpassen!

12 Seite 12 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 So sehen Sieger aus Falkenstein Es ist immer wieder ein schöner Einstieg ins neue Jahr, wenn die Crew des Gambi-Teams im Restaurant La Vida im Bürgerhaus Falkenstein zur Jahresabschlussfeier zusammenfindet und ihre Siege des vergangenen Jahres noch einmal gemeinschaftlich Revue passieren und die Gläser klingen lässt. Wir sind die schnellste Truppe gewesen, gab der Gründer und Vereinspapa Karl-Gustav Schramm stolz zu verstehen und war mal wieder voll in seinem Element. Besonders stolz ist das Gambi-Team auf seinen diesmaligen Erstplatzierten, Sergey Khachatryan, der mit seiner grandiosen Leistung von 51,88 im vergangenen Jahr schon ein ganz ordentliches Tempo vorlegte. Feiern musste man allerdings ohne ihn, denn neben dem sportlichen Hobby ist er auch ein begnadeter und sehr talentierter Geigenspieler, der aufgrund eines Konzertes in Wien leider nicht zugegen sein konnte. Auf seinen Pokal verzichten musste er jedoch nicht, denn sein Vater, Vladimir Khachatryan, ebenfalls begeisterter Kartfahrer, nahm ihn für ihn entgegen. Leer ausgehen mussten aber auch die anderen Teilnehmer keinesfalls, denn jeder, der mindestens an drei Rennen im Jahr teilgenommen hatte, kam ebenfalls in den Besitz eines stolzen Pokals. 15 Jahre ist es nun genau her, dass die Idee zur Vereinsgründung des Gambi-Vereins von Karl-Gustav Schramm zusammen mit ein paar Freunden, die mit ihm das Hobby des Kartfahrens teilten, geboren wurde. Anfangs sei man nur so aus Spaß an der Freude ein wenig herumgebrettert, doch nur ein Jahr SPORT SPORT SPORT SPORT ESSC stellt Hessenmeister Königstein Bei den hessischen Jahrgangsmeisterschaften der 10- bis 12-jährigen Mädchen und 10- bis 14-jährigen Jungen auf der Kurzbahn in Gießen war der Erste Sodener Schwimm-Club 1927 e.v. (ESSC) mit sechs Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. Mehr als 330 Aktive aus 45 Vereinen hatten 1758 Meldungen/Starts abgegeben. Und das, obwohl der Hessische Schwimmverband die Pflichtzeiten hoch angesetzt hat. Erfolgreichster ESSC-Teilnehmer war Clemens Block (Jg. 2001), der im Mehrkampf Schmetterlingsschwimmen hessischer Jahrgangsmeister wurde. Über 100 Meter (1:08.50 min.) und 200 Meter Schmetterling (2:32.87 min.) sicherte er sich noch jeweils die Silbermedaille und damit die hessische Vizemeisterschaft. Clemens schwamm in allen Strecken persönliche Bestzeit. Herausragend auch seine 100 m Freistil in 1:01.93 min. Hadrien Legendre (Jg. 2004) schwamm bei seinen ersten hessischen Meisterschaften direkt auf den dritten Rang im Freistil-Mehrkampf und freute sich über die Bronzemedaille. Er verbesserte sich jeweils deutlich über die 100 m Freistil (1:19.56 min.) und die 200 Meter Freistil. In der nur für den Mehrkampf gewerteten 50-m-Freistil-Beinarbeit war er Schnellster in seinem Jahrgang, was ihm viele Punkte einbrachte. Gleiches vollbrachte Carolina Schäfer (Jg. 2004). Sie war schnellste Schwimmerin über die 50-m-Brust-Beine, bekam dafür 489 Punkte und wurde im Mehrkampf Brustschwimmen nur knapp geschlagen Vierte. Das ist trotzdem ein tolles Ergebnis für Carolina. Momiji Bender erzielte im Mehrkampf Rückenschwimmen ihr bestes Ergebnis. Sie wurde hier Fünfte und erzielte das beste Einzelergebnis im starken nach der Vereinsgründung im Gambrinuskeller sei daraus bitterer Ernst geworden. Schon 2001 folgte nämlich der schnelle Entschluss, an einem Wettbewerb teilzunehmen. An jedem letzten Freitag des Monats, mit Ausnahme des Dezembers, findet man nunmehr seit vielen Jahren zusammen, um dem Indoor-Kart-2000 in der Kruppstraße in Frankfurt nachzugehen. Eine große Besonderheit des Gambi-Teams ist, dass hier alle über eine Lizenz verfügen, die sie dazu berechtigt, ein so genanntes Rennkart fahren zu dürfen, das im Unterschied zum einfachen Kart über mehr PS verfügt. Weiterhin ist es außerdem für einen Lizenzfahrer eine wichtige Voraussetzung, für eine Runde weniger als 56 Sekunden zu benötigen. Bis vor kurzem habe ich noch selbst am Steuer gesessen, erzählt der Vereinspapa, aber seit seinem schweren Unfall vor anderthalb Jahren sei das leider nicht mehr möglich. Sich von seiner so großen Passion jedoch deshalb komplett zu lösen, wäre für den geborenen Kartfahrer allerdings nie eine Option gewesen. Mit großem Feuereifer ist er auch weiterhin im Team dabei und unterstützt es nach Leibeskräften in allen organisatorischen Aufgaben. All das wäre jedoch ohne die großartige Zusammenarbeit innerhalb des Teams gar nicht erst möglich. Deshalb geht an dieser Stelle auch noch mal an alle Mitglieder sowie insbesondere an Gerhard Jütting ein ganz besonderer Dank, der die Familie Schramm, Vater und Sohn, in so tatkräftiger Weise immer vertritt. Gerhard Jütting (v. li.), Günther Hambalek, Matthias Wejwoda, Vladimir Khachatryan, Patrice Schramm und Werner Bismayer (acht weitere Fahrer des Teams waren an diesem Tag nicht zugegen). Glückliche Gesichter bei der Empfangnahme ihrer Pokale der Saison Auch dieses Mal fuhren die Sieger des Gambi-Teams wieder Spitzensiege ein. Foto: Schnurawa Im Gegensatz zu den Karnevalisten legen Schwimmer ihre Trophäen stets ab, bevor sie in die Bütt steigen.. Teilnehmerfeld des Jahrgangs 2002 über 100 m Rücken in 1:17.34 min. (12. Rang). Ebenfalls Fünfter im Mehrkampf Schmetterlingsschwimmen wurde Niklas Kuchenbrandt (Jg. 2001). Er verbesserte ebenfalls seine Bestzeiten deutlich und schwamm 100 m Schmetterling (1:13.62 min.) und 200 m Schmetterling (2:48.81 min.). Timon Krämer (Jg. 2000) bestätigte seine im Vorfeld geschwommenen Zeiten und belegte im Brustschwimmen den 15. (100 m Brust) sowie 16. Rang (200 m Brust). Mediatorin Dr. Susanne Marx hilft bei Konflikten Königstein Im Rahmen des Bambinigottesdienstes feiern wir am 25. Januar ein Tauferinnerungsfest in der katholischen Gemeinde St. Marien in Königstein. Für viele war die Taufe des Kindes oder der Kinder ein großes Fest in der Familie. Damit sollte zum Ausdruck kommen, dass Gott die Menschen liebt, dass die Getauften hineingenommen sind in die Gemeinschaft der Christen. Die Erinnerung an die Taufe muss -Anzeige- Mediatorin Dr. Susanne Marx hilft dabei, Probleme ohne Richter zu lösen. Foto: Sura Königstein Zur Eröffnung ihrer Kanzlei am 15. Januar in der Altkönigstraße gab s jede Menge Orangen. Die Orange ist das Symbol der Mediation. Wenn zwei sich um eine Orange streiten, kann man sie zwar in der Mitte zerteilen, doch oft ist damit keine der Parteien zufrieden, denn man hat ja nur die Hälfte dessen bekommen, was man eigentlich wollte. Herauszufinden, was jeder im Grunde seines Herzens möchte und worum es eigentlich geht - den Kuchen zu erweitern - und so zu einer Lösung zu kommen, mit der alle dauerhaft und in Frieden leben können, das ist die Aufgabe eines Mediators. Dr. Susanne Marx, seit 2001 als Rechtsanwältin zugelassen und auf Familienrecht spezialisiert, folgte nach einer Karriere in einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt und London ihrem Herzenswunsch und machte sich jetzt als Mediatorin in Königstein selbstständig. In den von ihr moderierten Gesprächen werden aus verfeindeten Parteien oft wieder Menschen, die sich gegenseitig vielleicht nicht verzeihen, aber verstehen und respektieren können und korrekt miteinander umgehen. Die Gesprächsregeln bestimme ich, alles andere bestimmen Sie selbst, sagt die sympathische 44-Jährige, die mit ihrer Familie in Kronberg lebt. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe. Die Mediationsgespräche bietet sie auch in Englisch an, eine Sprache, die sie seit ihrem Masterstudium in New York perfekt beherrscht. Dr. Susanne Marx bietet neben der Mediation auch anwaltliche Beratung und Vertretung in Familienrecht, dazu gehören Themen wie Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgang mit den Kindern, Vermögensausgleich nach der Scheidung, Rechtsfragen nicht-ehelicher und gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften und Adoptionen. Als Anwältin muss sie parteiisch sein, als Mediatorin ist sie allparteilich. Sie sieht sich als Konfliktvermittlerin. Das betrifft die Familien-Mediation bei Trennung und Scheidung oder bei Generationenkonflikten ebenso wie die Mediation am Arbeitsplatz und im Freizeitbereich oder zwischen Nachbarn und bei Problemen der Unternehmensnachfolge. Die zwischenmenschlichen Probleme sind immer ernst und oft sogar existenziell. Menschen verlieren ihre Perspektive und haben das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Dr. Susanne Marx hilft den Beteiligten in der Mediation, herauszufinden, was ihre Bedürfnisse und Interessen tatsächlich sind und zu einer einvernehmlichen, selbstbestimmten Lösung zu gelangen, bei der niemand auf der Strecke bleibt. Probleme konkret zu benennen, rechtlich auf sicheres Terrain zu gelangen und so die Weichen für eine tragfähige und berechenbare Zukunft zu stellen, vor allem wenn gemeinsame Kinder zu einer Familie gehören, das gibt Sicherheit. Sie selbst darf nicht Partei ergreifen. In gemeinsamen Gesprächen, an denen sogar die Kinder zu einem späteren Zeitpunkt gehört werden können, kommt jeder zu Wort. Da kann es auch mal laut werden, Emotionen sind ausdrücklich erlaubt. In diesen Gesprächen geht es nicht darum, Recht zu haben, sondern einander zuzuhören und etwas zu verstehen. Entschleunigung ist häufig das erste Gebot. Viele erfahren erst im Dialog, welches Verhalten den Partner gekränkt hat. Eine spontane, lang ersehnte Entschuldigung mag zu einem versöhnlichen Abschluss führen, man kann Frieden schließen. Wer es schafft, einer gemeinsamen Lösung zuzustimmen, der wird sich nicht als Opfer sehen und erkennt bereits eine neue Lebensperspektive, die er nolens volens akzeptieren kann. Susanne Marx hält das Konfliktlösungsverfahren für die bessere Alternative zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Richter fragen inzwischen immer öfter, warum keine außergerichtliche Einigung versucht wurde und schicken die Parteien in ein Informationsgespräch beim Mediator. Bei Gericht werden viele Ehen allein aufgrund der Fakten geschieden. Da werden Häuser und Firmen verkauft, weil man sich nicht einigen kann. Kinder werden im erbitterten Rosenkrieg zerrissen und müssen ihr gewohntes Umfeld verlassen, weil die Eltern keine gemeinsame Lösung gefunden haben. Die Orange wird halbiert, obwohl doch der eine vielleicht doch nur die Schale fürs Kuchenbacken wollte... Die Mediation findet in vier bis acht einbis zweistündigen Sitzungen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Es kann ein Co-Mediator hinzugezogen werden. Die großen hellen Altbau-Räume und die diskrete ruhige Lage der Kanzlei in der Altkönigstraße wirken einladend. Wenn alle Beteiligten am großen runden Tisch Platz genommen haben, ist schon ein großer Schritt getan. Susanne Marx leitet die Mediation gern mit dem Satz ein: Ich höre Ihnen jetzt erst einmal zu. Die Mediation gilt im Familienbereich als sehr gut erprobt. Den meisten Menschen tut es gut, dass ihnen jemand zuhört, zu sprechen, ohne unterbrochen zu werden. Wenn eine Problemlösung am Ende von allen Parteien akzeptiert wird, verfasst Dr. Marx das Memorandum, das auch eine Absichtserklärung erhält, wie beispielsweise: Wir wollen unseren Kindern auch weiterhin gute Eltern sein. Aufgrund des Abschluss- Memorandums wird dann ein rechtlich verbindlicher Vertrag geschlossen, manchmal ist hierfür eine notarielle Beurkundung erforderlich. Mediationskanzlei Marx, Dr. Susanne Marx, Altkönigstraße 7, Königstein im Taunus, Telefon 06174/ , Fax 06174/ , marx@mk-marx.de, Homepage: Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 9 bis 13 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung. Mediationen und Rechtsberatung auch in englischer Sprache! Tauferinnerungsfest wachgehalten werden. Mit der Taufe wird der Täufling unter den besonderen Schutz Gottes gestellt. Das wollen wir beim Tauferinnerungsfest feiern. Bambinigottesdienste sind Gottesdienste für Familien mit Kindern bis 6 Jahre. So auch das Tauferinnerungsfest am 25. Januar Es beginnt um 10 Uhr. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Pastoralreferentin Andrea Bargon (06174/21480 oder bargon@mariahimmelfahrtimtaunus.de).

13 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Nummer 4 - Seite 13 Die Fassenacht ist für sie Passion und Heimat zugleich Königstein (js) Buchstäblich im Blut hat Viktoria Pfaff den Karneval, der sie nicht nur fast ihr ganzes bisheriges Leben begleiten durfte, sondern auch zugleich für die mittlerweile 23-jährige Studentin, der Geografie und katholische Religion an der Mainzer Uni, so etwas wie eine Berufung darstellt. Dies mag wohl vor allem darin begründet liegen, dass sowohl ihre Eltern als auch Großeltern aktive Vereinsmitglieder in Karnevalsvereinen sind und mit großer Begeisterung dem närrischen Treiben frönen. Damit ist der Karneval schon so etwas wie Tradition im Hause Pfaff. Doch reicht das alleine schon aus, um zur Liebe des Lebens zu werden? In Viktoria Pfaffs Fall ist es jedenfalls so. Schon als sie noch ganz klein gewesen sei, habe sie mit großem Eifer Karnevalsauftritte ihrer Eltern verfolgt, die sie schon früh miteinbezogen hätten. Ich habe schon früh Faschingsluft geschnuppert, zum Show- und Gardetanz bin ich allerdings dann erst mit acht Jahren gekommen, schwärmt sie. Das Schlüsselerlebnis, das sie dann schließlich zum Tanzen geführt habe, sei gewesen, als sie zusammen mit ihrer Mutter voller Begeisterung eine Tanzvorführung der TSG angesehen habe. Danach war für mich sofort klar, dass ich das auch machen will, berichtet die Frohnatur fasziniert, die damals schon das entsprechende Rhythmusgefühl mitbrachte, weil sie eine begeisterte Primaballerina war. Wie das Leben allerdings manchmal so spielt, sollte die gebürtige und in Königstein aufgewachsene junge Dame ihre weitere Tanzkarriere nicht etwa bei der TSG Falkenstein, sondern bei der Sodener Karnevalsgesellschaft 1948 e.v. fortsetzen. Meine Tanzlehrerin wechselte zur SKG Bad Soden und ich ging einfach mit, weil ich sie so nett fand, so die simple Antwort der jungen Frau, der in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre zuteil wird. Es ist wohl der Traum fast aller Mädchen, einmal Prinzessin sein zu können. Für Viktoria Pfaff ist dieser Traum Wirklichkeit geworden, ist sie doch die diesjährige Faschingsprinzessin des Sodener Karnevalvereins. Als man sie vor vier Jahren gefragt habe, ob sie das Amt gerne Die Narretei ist ihr in die Wiege gelegt worden schon als junges Mädchen konnte sich Viktoria Pfaff für die Fassenacht begeistern und nun ist für die Königsteinerin ein Traum wahr geworden: Sie ist Faschingsprinzessin der Sodener Karnevalsgesellschaft. Foto: privat bekleiden würde, habe sie sich erst noch etwas Bedenkzeit genommen, gestand die frischgebackene Faschingsprinzessin, wenngleich die Entscheidung im Herzen schon getroffen war. Ich wollte mich einfach noch nicht zu früh festlegen, denn in vier Jahren kann viel passieren, gestand Viktoria, die jedoch nach zwei Jahren endlich das Startzeichen gab. Von da an wusste Viktoria zwar, dass eine Menge neuer Herausforderungen und ein verantwortungsvoller Posten auf sie warteten, aber das tat ihrer Freude auf die bevorstehende Amtstätigkeit absolut keinen Abbruch, denn wer Viktoria kennt, weiß auch, dass sie sich gerne neuen Aufgaben stellt. Nicht umsonst lautet ihr Lebensmotto: Versuche alles mitzunehmen, was dir möglich ist. Endgültig bestärkt und besiegelt wurde ihr Wunsch, ermutigen kann, mit einem eine besondere Faschingsprinzessin werden zu wollen, zu- Leidenschaft zu teilen, was genau der Fall bei letzt im vergangenen Jahr, als ihre Mutter ihr Viktoria Pfaff ist. 30-jähriges Burgfräuleinjubiläum feiern durf- Ihr Freund, der seit mittlerweile fünf Jahren te. Seltsamerweise war das dann der Auf- an ihrer Seite ist, unterstützt sie nämlich nicht hänger für mich, meinte die selbstbewusste nur in ihrem Hobby, sondern ist selbst auch junge Frau, die bereits am 25. November des aktives Mitglied im Verein. Man sollte sich vergangenen Jahres die erste Hürde in den selbst immer treu bleiben und seine IndividuEinstieg ihres Prinzessinnendaseins genom- alität bewahren, so die Faschingsprinzessin, men hat. Hier fand nämlich, pünktlich zu die diesen wohlgemeinten Rat nicht bloß an Faschingsbeginn, ihre Inthronisation statt, bei alle zukünftigen Faschingsprinzessinnen richder ihr gleich die ehrenvolle Aufgabe zuteil tete. Dass das närrische Treiben eine riesige wurde, die 11 Gebote (wie zum Beispiel: Im Leidenschaft von Viktoria Pfaff und ihr Leben Beisein der Prinzessin darf das Wort Ascher- durchaus determiniert, mag sich aber auch damittwoch nicht mehr fallen) verlesen zu dür- rin spiegeln, dass sie sich, als wenn das alles fen. Auch dieser Veranstaltung sei schon nicht schon ausfüllend genug wäre, darüber ein großes Stück Arbeit vorausgegangen, so hinaus auch noch als Jugendwartin und Chodie begeisterte Karnevalistin, deren Vorberei- reografin bei den Königsteiner Plaschis mit tungszeit schon Ende Juni begonnen hatte, als großem Eifer engagiert. Da bleibt nur selten sie sich eifrig an das Schreiben ihrer Reden Zeit, um Freunde zu treffen, was sie ebenfalls machte. Reimen sei schon eine Herausforde- gerne macht. Dennoch seien solche tollen Errung, stellte sie fest. fahrungen allemal den Verzicht wert, gab die Mithin ist sie bei all dem Stress und der starke, junge Frau zu verstehen, für die jetzt vielen Arbeit, die ein Prinzessinnendasein feststeht, dass sie nicht nur dem Karneval an so mit sich bringt, aber auch froh, von ih- sich, sondern auch dem Verein nach dem Sturer Familie, insbesondere ihren Eltern und dium die Treue halten wird. ihrem Freund, so viel Unterstützung für ihr doch sehr zeitintensives Hobby erfahren zu dürfen. Dabei wird neben ihren ohnehin schon so großen Verpflichtungen als Prinzessin aber auch der Show- und Gardetanz keinesfalls zu kurz BERATUNG kommen, was schon ein strikplanung tes Zeitmanagement erfordert. INNENAUSBAU Das gehe ganz schön zu LasMÖBELANFERTIGUNG ten des Studiums, aber das ließe sich eben einfach moparkett mentan nicht vermeiden, gab FENSTER sie freimütig zu, aber momentüren tan habe der Karneval eben REPARATUREN Priorität und sie erführe von allen Seiten auch viel Verständnis. Geradezu günstige Wir sind günstiger als Sie denken! Vorraussetzungen sind natür Kelkheim Tel lich obendrein noch gegeben, Weberstraße schreinerei-preuss@t-online.de Partnerbetrieb wenn man seinen Partner dazu Bauen & Wohnen Bäume wachsen nicht in den Himmel BERLIN. Bäume sind schön, keine Frage, aber sie sollten nicht ungehemmt wachsen, gibt der Verband Privater Bauherren (VPB) zu bedenken, schon gar nicht, wenn sie nahe am Haus stehen. Bäume wachsen nämlich nicht nur nach oben, wo der Besitzer Äste und Krone stets im Blick hat, sondern sie breiten sich auch unterirdisch aus und zwar völlig unkontrollierbar. Oft vergessen Hausbesitzer das und wundern sich eines Tages über feuchte Stellen im Keller, unebene Wege im Garten, Risse in Pfosten und Mauern. Große Bäume nehmen sich im Erdreich den Platz, den sie brauchen. Dabei machen sie vor Kanalrohren nicht halt. Starke Wurzeln schieben sich unter Umständen auch ins Fundament, heben von unten Gartenwege, Treppen und Einfriedungen an. Ist das der Fall, sollten Hausbesitzer schnell handeln: Sobald der Baum die Bausubstanz beschädigt, muss er weg. In Kommunen mit Baumschutzsatzung braucht der Hausbesitzer dafür behördliches Okay. Jetzt im Winterhalbjahr ist die beste Zeit, das Haus aus der Umklammerung des Baumriesen zu befreien. Anzeige Tipps für Immobilienbesitzer Renovierung oder Neubau von Immobilien sollten frühzeitig und gründlich geplant werden. Da Handwerksbetriebe spätestens ab dem Frühjahr in der Regel gut ausgelastet sind, nutzt der vorausschauende Bauherr die ersten Wochen im neuen Jahr zur Einholung von Angeboten. Beratung und Kostenvoranschläge bieten die meisten Fachbetriebe kostenlos und unverbindlich an. Bauherren, die für 2015 Bau- oder Sanierungsmaßnahmen planen, sollten sich unbedingt schon jetzt um ein Beratungsgespräch vor Ort bemühen. Dies lässt genügend Spielraum zur Abwägung der mitunter zahlreichen Alternativen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der geplanten Maßnahmen. Weitere Informationen erhältlich bei: JOHN VÖGTLIN Maler- und Anstreicherbetrieb Mitglied der Maler- und Lackiererinnung Eigener Gerüstbau Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Vollwärmeschutz Spezial-Fassadenanstrich Malerarbeiten Tapezierarbeiten Altbau-Sanierung Trockenausbau Brandschäden Wasserschäden Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel / Fax / Handy / maler@zoeller-u-john.de Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com IHR PARTNER FÜR GUTES HANDWERK ZÖLLER & JOHN GM BH Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Gerüstbau Dach- und Spenglerarbeiten schnell und zuverlässig Firma Horst Beck Altbausanierung Tel.: Werbung will nicht überreden, sondern überzeugen. Werbung informiert über Produkte, über Preise. Nutzen auch Sie die Werbung! 7x 6 q n i teraekfütio Win Türen. d n u r e te r Fenst is Sonderpre ZT Sichern Sie sich JETdas Früh 2 15! hr 20 ühjahr r die Konditionen fü

14 Seite 14 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 hdb-philharmonien : Karten für zweites Konzert zu gewinnen Königstein Die Konzertreihe mit Sinfonie- Orchestern der hessischen Hochschulen im Haus der Begegnung Königstein wird fortgesetzt. Nach dem ersten Probekonzert im Juni 2014 folgt nun am 24. Januar das zweite Konzert, organisiert als Neujahrskonzert in Zusammenarbeit mit der Stadt Königstein und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Hessen e.v. Im Sommer folgt dann voraussichtlich im Juni ein Sommerkonzert mit dem Universitätsorchester der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das Neujahrskonzert am 24. Januar wird von der Jungen Marburger Philharmonie unter Leitung von Lukas Rommelspacher bestritten: Auf dem Programm stehen: Alexander Borodin. Eine Steppenskizze aus Mittelasien ; Edward Elgar: Cello-Konzert E-moll, opus 85; Jean Sibelius, Sinfonie Nr. 1, E-moll, opus 35. Solistin des Abends ist Bettina Kessler. Hinzu kommt ein weiteres Stück von Sibelius als Abschluss, das nicht im Programm verzeichnet ist und als Überraschung auch erst im Verlauf des Konzertes benannt wird. Damit ergibt sich ein Sibelius-Schwerpunkt, der bewusst anlässlich des Jubiläumsjahres zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius gewählt wurde. Daher freut sich der Veranstalter, dass sich die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hessen e.v. an diesem ersten Königsteiner Neujahrskonzert beteiligt und in der Pause für das finnisch geprägte Catering sorgt und die Konzertbesucher zudem mit einer Foto-Ausstellung zu Finnland unterhält. Diesem Rahmen ist auch die historische Bildmoderation des Konzertes angepasst, die wie im ersten Konzert wieder von Christoph Schlott bestritten wird: Hintergründe zu den einzelnen Werken, ihre musikhistorische und politische Einordnung in Verbindung mit Bildern sind hier der Schwerpunkt. Wir wollen wie bei unseren mehr als 220 Konzerten im Rhein-Main-Gebiet bisher auch in Königstein diese Art moderierter Konzerte einführen, erläutert dazu Christoph Schlott, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins Terra Incognita e.v.: Damit werden unsere Konzerte nicht nur informativ eingerahmt, sondern die Moderationen und Begleitaktionen sollen auch die Distanz zwischen Publikum und Orchester verringern. Deshalb wird das Orchester auch auf Augenhöhe mit dem Publikum positioniert und nicht auf der Bühne, deshalb lösen wir uns ein wenig vom traditionellen Konzertablauf. Im Grunde nähern wir uns wieder ein wenig der viel bunteren und abwechslungsreicheren Konzertpraxis der Beethoven-Zeit an, und dazu zählen gewiss auch Ausflüge in die politische Geschichte der jeweiligen Stücke. Das wird insbesondere bei Sibelius deutlich werden. Die Preisstruktur des Konzertes ist bewusst kinder- und jugendfreundlich gehalten und richtet sich zudem gezielt an die Musiklehrer der umgebenden Schulen. Für uns ist das Haus der Begegnung wesentlich mehr als nur eine Veranstaltungsstätte für Königstein. Es hat das Zeug zu einem regional verankerten Kulturzentrum und soll schließlich nicht umsonst Haus der Begegnung heißen, meint Christoph Schlott: Immerhin ist unser Neujahrskonzert eine von drei bemerkenswerten Veranstaltungen großer klassischer Musik dort im Januar: Nach der Oper am 18. Januar und vor dem hochklassigen Klavierkonzert des Fördervereins am 25. Januar Das Haus der Begegnung ist auf dem richtigen Weg! Eintrittskarten sind zum Preis von 18 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf (zzgl. Vorverkaufsgebühr) erhältlich; ermäßigte Eintrittskarten gibt es für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren für sechs Euro (zzgl. VVK); Kinder/Jugendliche unter 13 Jahren zahlen keinen Eintritt. Vorverkauf bei den folgenden Stellen: Kurund Stadtinformation Königstein, Hauptstraße 13a; Buchhandlung Millennium, Hauptstraße 14. Einlass ist ab Uhr, freie Platzwahl. Infos auch unter Seien Sie auch mit dabei bei diesem außergewöhnlichen Konzert der jungen Talente? Leser der Königsteiner Woche haben die Chance, drei mal zwei Eintrittskarten für das Neujahrskonzert zu gewinnen, indem sie am Freitag, 23. Januar, 10 Uhr, zum Hörer greifen und die 06174/ wählen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einladung zum offenen Trauerkreis Königstein Die Hospizgemeinschaft Arche Noah bietet die Möglichkeit, am offenen Trauerkreis am 27. Januar, Uhr, in der Geschäftstelle in der Herzog-Adolph Straße 2 teilzunehmen. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines Angehörigen mit ihren Gefühlen, Sorgen und Nöten alleingelassen. Um hier zu helfen, geben wir ihnen die Möglichkeit, mit anderen Trauernden über das Erlebte zu reden und gemeinsam mit der Trauer umzugehen. Der Gesprächskreis versteht sich als offenes Angebot, d. h. ohne Teilnahmeverpflichtung, kostenlos, ohne vorherige Anmeldung und unabhängig vom zeitlichen Abstand zum Todesfall. Der Gesprächskreis wird von Lucia Kehr begleitet. Königsteiner Schauspielerin bei großer Filmpremiere Königstein/Sulzbach Vor kurzem fand im Kinopolis im MTZ die offizelle Deutschlandpremiere des neuen Kinofilms 3 Türken & ein Baby statt und die Königsteiner Schauspielerin und Moderatorin Margit Lieverz war mit dabei! In der Komödie unter der Regie von Sinan Akkus geht es um drei türkische Brüder (gespielt von Kostja Ullmann, Eko Fresh und Kida Ramadan), die gemeinsam den türkischen Brautladen der Eltern weiterführen. Da aber jeder so seine Probleme hat, läuft der Laden mehr schlecht als recht. Und weil sie immer wieder mit der Miete im Verzug sind, stehen sie bald vor ernsthaften Problemen. Hier kommt Margit Lieverz ins Spiel: als Maklerin hatte sie den Auftrag, den Brautladen weiter zu vermieten was natürlich nicht ganz ohne Komplikationen ablaufen wird... Mehr wird aber noch nicht verraten. Der bundesweite Kinostart ist am heutigen 22. Januar! Die Vorbereitung auf die Rolle machte ihr viel Freude, so Lieverz. Zum einen weil sie ein lebensfroher Mensch ist und Komödien liebt und zum anderen konnte sie sich dank ihrer Tätigkeiten als Coach für die Claus Blumenauer Immobilienconsulting in Königstein ganz gut in die Situation hineinversetzen. Dennoch war es dann sehr spannend für Margit Lieverz, mit dem ganzen Team auf dem roten Teppisch zu stehen, für Fotos zu posieren und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Aber nach der Premiere ist vor der Premiere und so stand sie dann auch wieder in München vor der Kamera. Außerdem ist Margit Lieverz als Moderatorin bundesweit unterwegs und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung auch in Kursen und Workshops weiter. Das nächste Mal können die Königsteiner Margit Lieverz am Samstag, 21. März, im Haus der Begegnung erleben, denn dann moderiert sie die große Benefiz-Gala der Kinderhilfe Königstein, in der sie sich auch als aktives Mitglied engagiert. In 3 Türken & ein Baby spielt die Königsteinerin Margit Lieverz (re.), hier mit ihrem Schauspielkollegen Prashant Jaiswal und ihre Stylistin Anett Wierz (li.) eine Immobilienmaklerin. Foto: Klüber Gemeindeversammlung Mammolshain Zur Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2015 lädt die evangelische Kirchengemeinde Neuenhain (mit Mammolshain, Altenhain und dem Augustinum) alle Gemeindemitglieder zu einer Versammlung für 25. Januar um 11 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst in die evangelische Kirche in Neuenhain ein. Der Benennungsausschuss wird den vorläufigen Wahlvorschlag präsentieren und die Kandidatinnen und Kandidaten werden sich der Gemeinde vorstellen. Alle Gemeindemitglieder können weitere Kandidatinnen und Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Die wahlberechtigten Gemeindemitglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag in geheimer Abstimmung mit einfacher Mehrheit ergänzen. In Mammolshain findet am 25. Januar kein evangelischer Gottesdienst statt. Line-Dance-Gruppe zu Gast im St. Raphael-Haus Zusammen mit der Stadt Königstein und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Hessen veranstaltet der Verein Terra Incognita das zweite Konzert aus einer Reihe mit hessischen Hochschulen im Haus der Begegnung. Stadtführung mit Hermann Groß am 24. Januar Königstein Am kommenden Samstag, 24. Januar, bietet sich zum ersten Mal im neuen Jahr die Gelegenheit, in Königstein auf Entdeckungsreise zu gehen oder gemeinsam mit Freunden oder Gästen unser schönes Städtchen neu zu erleben: Hermann Groß lädt zur Stadtführung ein. Auf dem nachmittäglichen Spaziergang durch den Kurpark, auf die Burg und durch die Altstadt lernt man die Geschichte und das Leben des Heilklimatischen Kurortes kennen. Natürlich gibt es Erläuterungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie der Villa Borgnis, dem Luxemburgischen Schloss, dem Alten Rathaus und der das Stadtbild prägenden Burgruine. Hermann Groß führt aber auch zu Stellen im Städtchen, die unscheinbar und so manchem unbekannt sind, aber ihre eigene kleine Geschichte haben. Die Führung startet am Samstag, 24. Januar um Uhr. Treffpunkt ist die Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a. Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen aus dem Programm Themenwanderungen und -führungen gibt es bei der Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein im Taunus, Hauptstraße 13a, unter Telefon 06174/ oder per an info@koenigstein.de. Königstein Einen musikalischen Samstagvormittag erlebten die Bewohner von St. Raphael, als die Line-Dance-Gruppe der SG Schneidhain vollzählig dort tanzte. Wir wollten den Senioren etwas Freude mit unseren Tänzen machen, so Heidi Koch, die Trainerin der Gruppe. Dafür hatte sie sechs Tänze mit Musik aus den Bereichen Country, latein-amerikanisch und Oldies mitgebracht. Glückliche Gesichter, wippende Füße und viel Beifall war der Lohn für die sportliche halbe Stunde. Auch Frater Eberhard war von der Vorführung sehr angetan und wünschte als Zugabe, nochmals Mamma Maria zu sehen. Dieser Wunsch wurde natürlich erfüllt. Demnächst beginnt der neue Kurs, dann wird wieder eifrig eingeübt, was dann später mal gezeigt werden kann. Infos: heidi.koch@bw-schneidhain.de, Telefon 06174/63319,

15 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Auf über 300 qm erleben Sie Fenster Rollläden Sonnenschutz und mehr Wir garantieren für fachkundige Beratung, höchste Qualität unserer Produkte mit Montage, Reparaturservice auch für Fremdfabrikate Tel.: Dieselstraße 10 Fax: Kronberg Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI Schillerstr Kronberg/Ts. ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de Tel.: Tel.: Fax: GARTEN - GESTALTUNG Telekommunikation NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 28 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH PFLASTERARBEITEN LIEDERBACH / Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main Holz, dieser Werkstoff aus dem Reich der Natur Holz wärmt nicht nur im Ofen, Holz gibt einem Raum auch die gefühlte Wärme, die man zum Wohnen, zum Wohlfühlen braucht. Holz als Parkett hat sich seit Jahrhunderten einen bevorzugten Platz in den früheren Palästen, in den Patrizierhäusern und den heutigen Wohnungen gesichert. Einer, der dieses Holz, also Parkett, versteht, ist Parkettlegemeister Gottfried Drössler. Und er weiß auch, damit umzugehen. In der Frankfurter Straße 71a in Kelkheim hat Gottfried Drössler in seinem Studio für die Kunden ein Programm entwickelt, das die künstlerische Ausgestaltung eines Parkettfußbodens durch einen versierten Handwerker ermöglicht, ohne dass dadurch die wohnliche Wärme dieses Fußbodenbelags verloren geht, genauso wenig wie die Struktur oder die Widerstandsfähigkeit eines Parkettbodens. Die große Auswahl im Studio umfasst Stab- und Fertigparkett in verschiedensten Holzsorten, Farben und Maserungen, massive Landhausdielen. Dazu kommt auch die Sanierung von Parkettböden, und vieles mehr. Und nach wie vor für Gottfried Drössler eine Selbstverständlichkeit: Die große Auswahl im Studio umfasst Stab- und Fertigparkett in verschiedensten Holzsorten, Farben und Maserungen, massive Landhausdielen. Dazu kommt auch die Sanierung von Parkettböden, und vieles mehr. Die Homepage ( und Anzeigen geben Auskunft. Man lernt nie aus. Und man kann noch so lange im Beruf sein Weiterbildung hilft nicht nur dem eigenen Betrieb, sondern auch den Kunden. Nicht ohne Grund ist Gottfried Drössler deshalb auch seit einiger Zeit öffentlich bestellter und und vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main geworden. Für den Kelkheimer hat sich damit eine reizvolle Aufgabe eröffnet. Zum einen hat er hier sogar die Möglichkeit, aus den Fehlern anderer zu lernen, zum anderen kann er manchen Streit Dank seiner Fachkenntnis schlichten und manches Ärgernis aus dem Weg räumen eben als Sachverständiger, der sich inzwischen auch mit Dingen auskennt, die ihm vorher nicht bewusst waren: Man muss für diese Arbeit auch Bücher in die Hand nehmen, um sich selbst über juristische Grundlagen zu informieren. Gottfried Drössler weiß, wovon er spricht. Schließlich kann er auf 31 Jahre im Beruf zurückblicken. Und er weiß auch: Holz hat manchmal seinen eigenen Kopf man muss Fachmann sein, um das in den Griff zu bekommen. Die Frage nach Trends und Highlights lassen sich von ihm einfach beantworten: Es hat sich in den letzten Jahren wenig geändert. Nach wie vor sind die rustikalen Böden beliebt; was die Kunden vor allem wollen ist Qualität. Die Palette der Möglichkeiten ist groß, vor allem beim Thema Eiche, wie das Foto zeigt. Aber Gottfried Drössler weiß auch, dass Parkettfußboden ein idealer Zimmerschmuck ist und einem Raum auch zu einem gewissen Flair verhelfen kann. Dass man den gesamten Wohnbereich (Flur, Küche und Badezimmer) fachgerecht mit Parkett auslegen kann so etwas gehört zu den Selbstverständlichkeiten des Hauses. Bei einem Gespräch mit Gottfried Drössler im Studio mit den vielen Parkettbeispielen und in der Wohnung des Parkettlegemeisters, die damit gleich als Studio dient, kann man solche Muster anschauen, um zu entscheiden. Parkettverlegung Drössler GmbH mit Parkett-Studio in Kelkheim Frankfurter Straße 71 A Kelkheim/Ts Telefon Fax: Anzeige Gartenpflege Gartenplanung Gartenbau/Ausführung Garten-Umgestaltung Garten- und Landschaftsbau Jacques-Reiss-Straße Kronberg Tel.: Wir vergraben Ihr Geld SICHER, nachhaltig und wertbeständig! Gartengestaltung und -Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Persönlich & kompetent Schulte Bauzentrum Rhein-Main GmbH BauFachhandel - Baumarkt Westerbachstraße Kronberg/Ts. Tel Fax % -20% -30% -15% Beratung Planung Installation Service und Notdienst E-Check Telefonanlagen / Sprechanlagen / Netzwerke Beleuchtung für Innen und Außen Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten Komplettbadsanierung und Heizungsanlagen aus einer Hand Thorsten Nuhn Elektrotechniker-Meister Frankfurter Straße Kronberg Tel / Fax / info@etechnik-nuhn.de INVENTURVERKAUF im Januar bis zu 30% Rabatt auf das GESAMTE Lagersortiment inklusi ve Bang&Olufsen und Fink Ausgenommen Aktionsware Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Ladenöffnungszeiten Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Montag - Freitag 9:00 Uhr -13:00 Uhr Telefon / und 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

16 Seite 16 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Kirchen-Nachrichten Mo Uhr; Mi Uhr Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Steffen Henrich Pastoralref. Andrea Bargon Pastoralreferent Thomas Klima Gemeinderef. Miriam Book Gemeinderef. Katrin Silano Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Do 9 17 Uhr und Fr Uhr *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Samstag, Uhr Versöhnungstag der Erstkommunionkinder Kronberg, Oberhöchstadt, Schloßborn, Glashütten (Beginn in den Kirchorten mit Weggottesdienst, anschl. Fortsetzung in Königstein) Sonntag, Uhr Bambinigottesdienst Uhr Hl. Messe Familie Bernhard Albrecht Alter Uhr Hl. Messe Verabschiedung von Gemeindereferentin Katrin Silano, anschl. Empfang im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Hl. Messe Josè da Costa Mota Sonntag, Uhr Hl. Messe Familiengottesdienst Kerzensegnung Tone Demaj Nujici Fam. Mangold u. verst. Ang Uhr Hl. Messe Vorabendmesse Darstellung des Herrn Anschl. Komplet VERANSTALTUNGEN: Samstag, Uhr Orgelkonzert mit Detlef Steffenhagen Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Hain 1 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo. und Do Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe, Kerzensegnung VERANSTALTUNGEN: Sa., Mitgliederversammlung des Förderverein Christkönig Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe *** Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein *** Sonntag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Familiengottesdienst VERANSTALTUNGEN: Fr., Uhr Treffen des Liturgie- und Gottesdienstkreises im Pfarrbüro Mi., Vorstandssitzung im Haus St. Michael Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mi Uhr Uhr *** Sonntag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr KEINE Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Familiengottesdienst mit Kerzensegnung Anschließend herzliche Einladung zum Mittagessen. Männer unserer Pfarrei kochen für Sie. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jacobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di Uhr, Fr Uhr Freitag, *** Uhr Heilige Messe (im Gemeindehaus) Sonntag, Uhr Heilige Messe Uhr Taufe von Theresa Hiepler Dienstag, Uhr KEINE Heilige Messe Freitag, Uhr Heilige Messe im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Heilige Messe VERANSTALTUNGEN: Mi., kfd-frauenkreis Fr., Weggottesdienst der Erstkommunionkinder, anschl. Katechese Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Anbetung in der Schwesternkapelle, tägl Uhr St. Raphael: Sonntag: Uhr; Mo-Fr Uhr Beichtgelegenheit: Jeden Samstag, 11 Uhr in St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.00 Uhr in St. Vitus. Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kindergarten.schlossborn@bistum-limburg.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, buero@st-christophorus-kindergarten.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Kleine Kinderkirche ( Kinder bis 1. Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, h Gottesdienst mit Prädikant Albrecht Küstermann Montag h Spielkreis im Adelheidstift 09.45h Senioren-Gymnastik im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2016 Mittwoch, h Geburtstagsnachmittag für Senioren Andere Länder, andere Sitten. Maryam Javaherian erzählt aus ihrer persischen Heimat h Gottesdienst im Haus Raphael Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder ab 2. Schuljahr) Probe für das Mose-Musical Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Anfänger (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Fortgeschrittene (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Musikalische Grundausbildung Aufbaukurs (Kinder ab 5 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Chorsingen Finken (Kinder von 4-6 Jahren) Donnerstag, Uhr und Uhr Ev. Kindergarten, Heulholweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain Mittwoch, Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net oder eine E- Mail an info@singschule.net schicken. Wir nehmen dann gerne mit Ihnen Kontakt auf. Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel und ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Lothar Breidenstein Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufgottesdienst Familie Auschill Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno Burckhardt-Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2016 Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2015 Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno Burckhardt-Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2016 Pfarrbüro: Geöffnet Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Spangenberg und Pfr. Frey in Neuenhain (!) mit anschließender Gemeindeversammlung im Herrnbau in Neuenhain! Montag, Uhr Pfadfinder Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarr amt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Freitag, Uhr Spielenachmittag der Senioren Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Gergel/Kirche) Letzter Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Jesaja 60, 2 Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Dienstag, Uhr Miniclub Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Jugendtreff Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax Ehefestigungs- Barometer 1 Jahr Baumwolle 5 Jahre Holz 6 1/2 Jahre Zinn 7 Jahre Kupfer 8 Jahre Blech 10 Jahre Rosen Jahre Petersilie 15 Jahre Glas 20 Jahre Porzellan 25 Jahre Silber 30 Jahre Perlen

17 Donnerstag, 22. Januar 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 17 RADFAHREN, KLIMA Luxusgrün für die schönen Tage im Leben Das RETTEN fängt UND ja TOLLE mal Bei uns finden Sie ausgefallene, elegante wieder gut an! Wieder Freude und moderne Floristik für einzigartige Momente. PREISE GEWINNEN! am Leben haben Ob Zuhause oder für festliche Anlässe, wir sind Die neuen Spielfiguren JETZT ANMELDEN UNTER RADFAHREN, KLIMA Mehr RETTEN Lebensqualität im UND Alter Ihr zuverlässiger Ansprechpartner. Individuelle Betreuung im Alltag Organisation, Freizeitgestaltung Demenzbetreuung Alt Falkenstein 59, Königstein info@luxusgruen.de, Telefon o 15 Jahre von r sind eingetroffen. Ihre Konigsteiner Adresse für kreatives und fantasievolles Spielen: Pusteblume Hochwertige Spielwaren und Kinderliteratur Inh. Susanne Müller Wiesbadener Straße Königstein Tel / mm TOLLE PREISE GEWINNEN! Ich nehme mir Zeit für Sie! JETZT ANMELDEN UNTER Senioren-Assistenz Nicole Bittner IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Vor-Ort-Beratung und Terminvereinbarung unter Senioren-Assistenz-Bittner@ .de Senioren-Assistenz-Bittner.de GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben. Ulrike Nickel geb. Weihe * In Liebe und Dankbarkeit Martina, Andreas und Peter Die Trauerfeier und Beisetzung findet am 28. Januar 2015, um Uhr auf dem Frankfurter Hauptfriedhof statt. Statt zugedachten Kränzen und Blumen bitten wir vor Ort um eine Spende. W. STEFFENS RADFAHREN, & SOHN KLIMA RETTEN Grabsteine UND TOLLE PREISE FREIWILLIGE FEUERWEHR KÖNIGSTEIN IM TAUNUS E.V. Einladung zur 139. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Königstein im Taunus e.v. KRONTHALER STRASSE 53 am Freitag, dem 6. Februar 2015, GEWINNEN! um Uhr im Lehrsaal der Feuerwehr KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN Am Kaltenborn 3, Königstein im Taunus TELEFON / TELEFAX / JETZT ANMELDEN UNTER 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Wehrführers 3. Jahresbericht des Schriftführers 4. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 5. Jahresbericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ehrungen Durch die 9. Wahl eines Kassenprüfers für 2015 und Anträge an die kostenlose Mitgliederversammlung RADFAHREN, KLIM (bis 30. Januar 2015 schriftlich einzureichen) Veröffentlichung 11. Unsere Gäste haben das Wort 12. Verschiedenes dieser Motive RETTEN UND TOLL RADFAHREN, Angehörige sind helfen herzlich Sie mit, willkommen. den Anzug: Ausgehuniform. PREISE GEWINNEN KLIMA RETTEN Freiwillige Klimaschutz Feuerwehr zu Königstein im Taunus e.v. JETZT ANMELDEN UNT UND TOLLE PREISE verbessern. Vielen Dank. GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER mm mm Dem Auge fern, dem Herzen immer nah. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Stefan Krauss * Wir sind sehr traurig: Andrea, geb. Krauss und Dietmar Meister mit Melanie und Alexander Delphina Meister und alle, die ihn liebten und sich mit ihm verbunden fühlten. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 27. Januar 2015, um Uhr auf dem Friedhof in Königstein statt Königstein, Schneidhainer Straße 31 Königstein im Taunus, Januar 2015 RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER mm RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER Karate und das Organisieren waren sein Leben. Unser Gründer und langjähriger Ehrenvorsitzender Harry Steinmetz Karate-Harry mm verstarb am 1. Januar 2015 im JETZT Alter ANMELDEN von 78 Jahren. UNTER Wir alle sagen DANKE für die Gründung des Karateclubs Königstein e.v. und das langjährige Engagement. Der Vorstand und der gesamte Verein, sowie die Trainer werden Dich nie vergessen. Für den alten Vorstand Darjan Krebs Daniela Wirtnik (geb. Drescher) Monika Drescher Für den neuen Vorstand Thomas Fischer Irmgard Wecke Manuela Fischer RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREI GEWINNEN! Gedanken Augenblicke sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen, und Dich nie vergessen lassen. Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Heinz-Ulrich Sauer * Danke für die Zeit, die wir miteinander hatten. Du wirst uns sehr fehlen. Deine Ulrike Rolf und Octavia und Angehörige Königstein-Mammolshain/Taunus, Kastanienweg 6 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung hat im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Mammolshainer Friedhof stattgefunden. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante Waltraud Kilb geb. Hönge * In Liebe und Dankbarkeit Familien Abele und Kilb mit allen Angehörigen Kondolenzadresse: Familie Abele, An der Försterwiese 1, Königstein-Schneidhain Die Beerdigung hat im engsten Kreis stattgefunden.

18 Donnerstag, Seite 18 - Nummer xx. xxxx HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Donnerstag, 22. xx Januar Seite 2015 # Königstein An die Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren erinnert die Königsteiner Initiative Stolpersteine mit einem Rundgang. Am 27. Januar 1945 hatte die Rote Armee das Lager befreit. Auschwitz war das größte Vernichtungslager der Nationalsozialisten. Dort starben mehr als 1,1 Millionen Menschen. Rund von ihnen wurden bereits unmittelbar nach ihrer Ankunft vergast. Auschwitz ist zum Synonym für den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden geworden. Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den ANKÄUFE Kaufe skandinavische Designer Möbel aus Teak und Palisander aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Gerne auch moderne und hochwertige Möbel und Leuchten dieser Zeit von z.b. Knoll, Kill, Cassina, Vitsoe, Hansen, Miller, Thonet, Zapf, Rizzo, Aldo Tura, etc. Auch im restaurierungsbedürftigen Zustand. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Herr Fritz, Tel: moebelankauf@hotmail.de Achtung! Privatsammler kauft: neue und gebrauchte Pelze, Orientteppiche, Schmuck und Tafelsilber, Armbanduhren und Münzen. Seriöse Barabwicklung. Gerne auch vor Ort. A. Franz, Tel Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler. Tel. 069/ Achtung! Sammler sucht alles aus Omas Zeiten, Pelze, Silber, Silberbesteck, Münzen, Modeschmuck, Zinn, kaputte Uhren, Altgold. Herr Josef. Tel. 069/ Opel-Zoo: Besucherrekord, erfolgreiche Nachzuchten und zwei Todesfälle Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel / Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Sammler sucht Zinn, Silberbesteck, Pelze, Armbanduhren, Taschen, Uhren (auch defekt), Münzen, Modeschmuck, Teppiche, auch aus Omas Zeiten, zahle bar und fair. Tel / , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Dr. Thomas Kauffels (v. li.), Direktor Opel-Zoo Gregor von Opel, Vorstandsvorsitzender von Opel Hessische Zoostiftung und Regierungspräsident a.d. Gerold Dieke, Vorstandsmitglied von Opel Hessische Zoostiftung, stellten das Jahresergebnis des Opel-Zoos vor. Foto: Opel-Zoo Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Achtung! Seriöser Privatsammler zahlt Höchstpreise für Möbel aus Omas und Uromas Zeiten, sowie für Gemälde, Porzellan, Silberbestecke, Modeschmuck, Postkarten, Münzen, Uhren, Antiquitäten usw., auch aus Nachlässen oder Wohnungsauflösungen, auch defekte Sachen. Alles anbieten, komme sofort und zahle Bar, korrekte Abwicklung. Tel / Mobil 0157/ Zahle mind. 200 Euro für altes Ansichtskartenalbum mit Karten vor Kaufe auch lose Karten. Tel / Münzsammler kauft Münzen zu Sammlerpreisen! Fachkundig, kompetent! Kaufe auch Silberbestecke, Briefmarken, Bleikristall, Nachlässe, Teppiche, alte Nähmaschinen, Geweihe uvm. Tel. 069/ Porzellan von Villeroy & Boch, Royal Copenhagen, Herend, Meissen, Rosenthal auch Figuren von seriösen Barzahler gesucht. Tel / Königstein Mit einem Plus von 26 Prozent auf Zoobesucher im Jahr 2014 (2013: ) berichtet der Kronberger Opel-Zoo von seinem besten Ergebnis in der nun 58-jährigen Zoogeschichte. Wir haben von der kühlen Witterung im Sommer des letzten Jahres eindeutig profitiert, konstatierte Gregor von Opel, der Vorstandsvorsitzende des Zooträgers, der von Opel Hessische Zoostiftung, anlässlich der Jahrespressekonferenz am 20. Januar Er erläuterte weiter, dass der kräftige Zuwachs auch auf die neue Elefantenanlage, die Ende August 2013 ihrer Bestimmung übergeben wurde, zurückzuführen ist. Mit den um sie herum ebenfalls neu gestalteten Gehegen wie der neuen Flamingoanlage, der Gemeinschaftshaltung für Papageien und Buschschliefer, der Rothirschanlage und den Eulenvolieren ist nunmehr eine reizvolle neue Attraktion inmitten des 27 Hektar großen Zoogeländes entstanden, die von den Besuchern sehr gut angenommen wurde. Selbst in einem solch außergewöhnlichem Rekordjahr (in den letzten 10 Jahren schwankten die Besucherzahlen zwischen und ) reichten die vorhandenen Parkplätze an 357 Tagen aus und es ergaben sich somit lediglich an acht Tagen Parkplatzprobleme. Dass dies eine komfortable Situation für das eine oder andere Ausflugsziel der Umgebung in einem heißen Sommer wäre, darauf wies Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels hin. Erfolgreich entwickelten sich im letzten Jahr aber nicht nur die Besucherzahlen: Auch die Tiere schienen sich wohl zu fühlen, gab es doch jede Menge Nachwuchs zu verzeichnen. Gleich zu Jahresbeginn 2014 wurde die Rothschildgiraffe Katja geboren, deren Halbbruder Martin am 25. Mai Besonders erwähnenswert ist auch das Jungtier bei den Roten Riesenkängurus, die seit 2013 in Kronberg gehalten werden und erstmals für Nachwuchs sorgten. Über besonders erfolgreiche Zuchtergebnisse berichtet der Zoodirektor auch bei verschiedenen Vogelarten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind. Erstmals konnten junge Moorenten in ein Wiederansiedlungsprojekt gegeben werden. Auch bei den Europäischen Sumpfschildkröten sorgt der Opel-Zoo mit seinem Nachwuchs dafür, dass die stark in ihrem Bestand gefährdeten heimischen Tiere in der freien Wildbahn wieder heimisch werden. Mit dem plötzlichen, unerwarteten Tod der 32 Jahre alten Elefantenkuh Wankie und dem bis dato ältesten Tier im Kronberger Zoo Flusspferd Tana mussten im letzten Jahr leider auch schlechte Nachrichten hingenommen werden. Der Zoodirektor erläuterte, dass der Flusspferdbulle Max nicht alleine gehalten werden könnte, sondern in den nächsten Monaten zum Zoo Hannover übersiedeln werde. Die neue Flusspferdhaltung wäre in den Bebauungsplänen vorgesehen, könnte aber erst realisiert werden, wenn die Finanzierung einer solchen Großanlage gesichert sei. Ganz prinzipiell wollte man aber an der Haltung der Flusspferde in Kronberg festhalten, da insbesondere die afrikanischen Großsäugerarten wie Elefanten, Giraffen und Flusspferde das Image des Kronberger Freigeheges prägten. Er erinnerte im Jahresrückblick noch einmal an die Einrichtung einer Professur für Zootierbiologie/Opel-Zoo-Professur an der Goethe-Universität Frankfurt, deren Finanzierung mit Euro p.a. bis 2018 die von Opel Hessische Zoostiftung zugesagt hat. Die ersten Forschungsarbeiten, die sich mit Tierverhalten, Besucherakzeptanz und Besucherinformation beschäftigen, wurden vom Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Paul Dierkes und seinem Team bereits vergeben. Im Ausblick auf das laufende Jahr berichtete Stolperstein-Initiative erinnert an Auschwitz 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Die Initiative Stolpersteine wird am kommenden Dienstag, 27. Januar, einen Rundgang zu den im Jahr 2013 verlegten Stolpersteinen für Königsteiner Opfer des Nationalsozialismus unternehmen. Interessenten sind herzlich willkommen. Der Rundgang beginnt um Uhr am Alten Rathaus vor dem Haus Neugasse 1. Sieben Königsteiner Bürger wurden in Auschwitz ermordet, Berta Hess starb auf dem Transport dorthin. In Auschwitz kamen Albert Cahn, Gertrude Gemmer, Siegfried und Rebekka Wetzler, Adolf und Werner Hess sowie Martha Woelcke ums Leben. Für den früheren Königsteiner Rabbiner Siegfried Wetzler und seine Frau Rebekka werden am 13. März dieses Jahres Stolpersteine vor dem Haus Ölmühlweg 19 verlegt. Der am 4. Juni 1880 in Binswangen in Baden-Württemberg geborene Wetzler hatte am 1. Juli 1929 seine Stelle als Lehrer der israelitischen Kultusgemeinde Königstein angetreten. Die Familie wohnte im Haus der jüdischen Gemeinde im Ölmühlweg 19. Der Rabbiner ließ auch Andersgläubige an der jüdischen Religion teilhaben. So nahm er beispielsweise einen Nachbarsjungen aus dem Erdgeschoss mit in die Synagoge und gab ihm an Feiertagen Matze. Dies berichtete dessen Sohn der Initiative Stolpersteine. Aus Unterlagen der Polizei geht hervor, dass die Königsteiner Synagoge schon lange vor der Reichspogromnacht Ziel von Attacken war. Laut einer Anzeige Wetzlers wurden Fensterscheiben der Synagoge zweimal im Jahr 1936 sowie mehrmals im Jahr 1937 eingeworfen. KLEINANZEIGEN von privat an privat Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunuskreis. Immer donnerstags. Und täglich 24 Stunden unter Weitere Informationen unter Tel / Kaufe alte Orientteppiche, gebraucht und Seide, auch Stand- u. Armbanduhren. Tel. 069/ oder 0163/ Haushaltsauflösungen, Nachlässe oder ganze Sammlungen gesucht. Kompetente Beratung. Mo.-So. erreichbar. Tel. 0611/ Villeroy & Boch, Hutschenreuther, Meissen, KPM-Berlin, Herend, Rosenthal etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So.! Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen + zahle Höchstpreise für altes Spielzeug, Modellautos + Rennbahnen von Carrera und Faller Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Pelzmantel Nerz an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck. Zahle bar und fair. Tel / Für den Sperrmüll zu schade??? Suche aus Speicher, Keller, Haushalt, von Kleinmöbeln bis Kleinzeug aus Schränken u. Kommoden. Einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel / der Zoodirektor über neue Anlagen für Weißstörche am Elefantenhaus und für Zwergmangusten gegenüber der Ziegenwiese, deren Bau bereits begonnen wurde und die im Frühjahr 2015 ihrer Bestimmung übergeben werden sollen. Die Tiere würden zurzeit noch hinter den Kulissen gehalten. Auch das 60-jährige Jubiläum im Jahre 2016 wirft bereits seine Schatten voraus. Neben diversen Aktivitäten erwähnte Dr. Thomas Kauffels in der Pressekonferenz vor allem, dass die Haltung einer neuen Tierart geplant ist: In Zukunft sollen in dem Bereich zwischen Lodge und Giraffenhaus Brillenpinguine die Besucher begeistern. Die Entscheidung für den Bau einer solchen Anlage wird aber erst in der zweiten Jahreshälfte fallen. Im Opel-Zoo werden über 1600 Tiere aus 233 Arten gepflegt. Die Kassen haben auch im Winter täglich zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Der Zoo ist gut mit dem ÖPNV erreichbar: Buslinie 260 und 261 Haltestelle Opel-Zoo. Öffentliche Pfandversteigerung im Auftrag Steffek Besitz GmbH, An den Steckgärten Oberursel Versteigert werden gegen sofortige Barzahlung bei Selbstabholung ca. 350 Stück Orient Teppiche Vorbesichtigung Freitag, 23. Januar 2015 von 11 bis 17 Uhr Pfandversteigerung Samstag, 24. Januar 2015 ab 11 Uhr Ort: 1. Etage, Industriestraße 12, Oberursel Marion Fuchs Günter Fuchs Öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer Schmidtsgässchen 5, Idar-Oberstein In der Reichspogromnacht zerstörten Nazis in der Wohnung des Ehepaars das Mobiliar. Die Eheleute Wetzler hatten sich zu diesem Zeitpunkt vermutlich bei ihrem Sohn Josef in Paris aufgehalten, der dort studierte. Sie kehrten nicht nach Deutschland zurück. Nachdem die Wehrmacht in Frankreich einmarschiert war, wurden die Eheleute verhaftet und in das Camp Drancy bei Paris gebracht. Von dort aus wurden rund hauptsächlich französische Juden in die Vernichtungslager nach Polen deportiert. Mit dem Transport Nr. 42 wurde Siegfried Wetzler am 11. Juni 1942 nach Auschwitz-Birkenau deportiert, seine Frau Rebekka am 6. November 1942 mit dem Transport 901/36. Das weitere Schicksal von Siegfried und Rebekka Wetzler und der Zeitpunkt ihres Todes sind unbekannt. AUTOMARKT PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / GARAGEN/ STELLPLÄTZE Einzelgarage in Bad Homburg, 500 m z. Bahnhof + City,1000 m z. Autobahn, lange zu vermieten. Tel. 0176/ / Garage Nr. 10 Am Gaßgang 1-3, Oberursel-Weißkirchen von privat zu vermieten mit Stromanschluss, Beleuchtung u. Funktorantrieb, Miete: monatl. 90, + Kaution. Tel. 0162/ Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 20 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,60 m lang, 2,50 m breit, 3,20 m hoch. Tel / (AB)

19 Seite Donnerstag, # Kalenderwoche 22. Januar 2015 xx HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Donnerstag, Nummer xx. xxxx 4 - Seite BEKANNT- SCHAFTEN Privatassistent für Unternehmer/in oder Privatier (m/w): Stilvoller Gentleman (48J./186, Kaufmann, fit, loyal, flexibel). rtwk@gmx.de SIE SUCHT IHN Liebev. Witwe Gisela, 73 J., bin eine häusliche u. einfache Frau, aber äußerlich sowie im Herzen jung geblieben u. allem Schönen aufgeschlossen. Ich lebe alleine, habe eine kleine Rente u. könnte auch zu Ihnen ziehen, wenn Sie anrufen über PV, Anruf kostenlos: Tel Rubens-Frau, 64 J. sucht zwecks Freizeitgestaltung großzügigen Herrn! Gelernte Kr.-Schwester, sehr liebenswürdig + charmant! Chiffre OW 0401 Stop! Ich w. 47 Jahre. Wanted: M Jahre, Heavy Metal Konzerte, Clubs sind genau Deins? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Chiffre OW 0402 Hanna, 65J., Witwe/Hausfrau, eine attr. u. hilfsb. Frau, die wieder für einen lieben, einfühls. Mann bis 80Jahre da sein möchte. Ich hoffe sehr, dass gerade Sie sich melden, um mich kennenzulernen! Schöne Arztwitwe, 53J., Ich habe eine hohe Witwenr., ein schö. Haus, einen gesunden, schlk. Körper, nur Pech mit dem frühen Verlust m. Mannes. Mein einz. Wunsch ist es eine liebev. Bez. zu finden. Fragen Sie nach Carmen Finden Sie Ihren Partner Hier! Vermittlung von Betreuungs- und benannt :06Pflegekräften aus Osteuropa und Hildegard, 66 J., hübsche Witwe, vollbusig, mit schöner fraulicher Figur. Ich fahre gut Deutschland. Tel u. sicher Auto, bin eine Perle im Haushalt u. eine liebevolle, fürsorgliche Partnerin. Keinen Tag länger möchte ich mehr alleine sein, so hoffe ich nun auf Ihren baldigen Anruf über PV pds. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Elke, 50 J., sehr gepflegt, mit Top-Figur u. viel Herzenswärme, anfangs etwas zurück - haltend, aber voller Lebenslust u. Leidenschaft. Suche häusl. Mann mit Anstand (Alter Nebensache). Wenn Du Dich auch nach Liebe sehnst und es auch ehrlich meinst, ruf an über PV. Tel Renate, 59 J., kinderlose Witwe, mit schlanker Figur u. dunklem Haar. Bin eine prima Autofahrerin, Hausfrau u. Köchin, eher zurückhaltend u. mag keinen Streit. Die Trauerzeit ist vorüber u. ich fühle mich zu jung um alleine zu bleiben. Wenn Du eine liebe, ehrliche Frau vermisst, freue ich mich auf Deinen Anruf üb. PV. Tel KLEINANZEIGEN von privat an privat ER SUCHT SIE Er, 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/ Sympathischer Er Mitte vierzig 190/90 dunkelh., braune Augen, sucht nette Frau, J. zum Kennenlernen u.v.m. Whatsapp Tel. 0162/ Wolfgang, 59/190, selbst., sportl.-leger, ehrl. u. treu, ein ganz norm. Mann mit Ecken u. Kanten, würde sich freuen, über diesen Weg eine lebensl. u. innerl. jung gebl. Frau zu finden, gern auch m. molliger Figur. Nur Mut!! Rudolf, 73J/180, Architekt, verw., guter Autofahrer, aufmerks. Gastgeber. Wo finde ich die Frau mit der ich noch viele schöne Jahre verleben kann? Getr. Wohnungen und ein kleines Haustier kein Problem. Bitte rufen Sie an! Finden Sie Ihren Partner Hier! Älterer Herr sucht nette Dame Unbenannt :06 für gemeinsame Unternehmungen, Reisen, etc. Chiffre OW 0403 BETREUUNG/ PFLEGE Liebevolle schlesische Perle übernimmt Betreuung, Begleitung, wirtschaftliche Erledigungen. PKW vorhanden, std.-weise, würde mich über eine Anruf freuen. Tel / PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Pflege zuhause statt Pflegeheim. Völlig legal ab Euro 49,- / Tag. Tel.: / Mail: herzog@ihre-24h-pflege.info HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von Promedica24 Tel / / SENIOREN- BETREUUNG Hilfe im Haushalt, beim Kochen und bei der Pflege bietet erfahrene, freundliche Frau aus Oberursel. Tel / KINDERBETREUUNG Liebevolle, flexible Kinderfrau für unsere beiden Kinder (5, 11) auf 450, Basis gesucht. Nachmittags ab 16 Uhr für 2 3 Stunden, ggfs. abends Wochenenden/Ferien bei Bedarf. Integrität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind für uns essentiell. Tel. 0176/ Junge, zuverlässige Tagesmutter, mit sehr guten Deutsch- u. Englischkenntnissen, sucht eine Arbeit. Tel.0176/ Qual. Tagesmutter hat wieder einen Platz zu vergeben. Tel. 0160/ IMMOBILIEN- MARKT GARTEN/ GRUNDSTÜCK Gartengrundstück im Kronthal zu pachten gesucht. Abstandszahlung möglich. Tel. 0151/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE Helle 2-Zimmer-Wohnung in Bad Homburg Saalburgstr. (Nähe Untertor) zu verkaufen. 50 m 2 im Hochparterre, Flur, Wannenbad, EBK, Balkon, Kfz-Stellplatz. Derzeit für 380, p.m. kalt vermietet. VB ,. Tel. 0177/ ab 14 Uhr 3 Zi-Wohnung, Balkon, EBK in HG-Gonzenheim U-Bahn-Nähe im Bieterverfahren am Infos Tel. 0172/ IMMOBILIEN- GESUCHE Elektromeister kauft Mehrfam.- Haus Raum Eschb., Steinb., Kronb., Oberurs., Bad Homb., bis ,- mit Gasheiz. Tel. 0162/ Junge Dame sucht Haus zum Kauf von Privat in Bad Homburg. Tel / Ehep. sucht 3 4-Zi-ETW in Oberu., ca.105 m 2, TLB, GWC, gr. Balk., Aufz., Garage, kein EG/HH. Tel. 0160/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m² zum fairen Preis. Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Familie mit Liebe zum Garten und zur Natur sucht EFH in Glashütten/ Schloßborn (bis ,- ) Tel. 0172/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Familie mit 2 Kindern sucht Haus oder gr. Wohnung in Kronberg, Königst., Oberur., HG, Eschb. Tel / Sie möchten Ihre Immobilie veräußern und gleichzeitig selbst weiter nutzen gegen Zahlung einer Miete? Steuerberater sucht Immobilie als Anlageobjekt. Bitte nur seriöse Angebote von privat. Tel. 0177/ GEWERBERÄUME Gewerberaum ca. 28 m 2 mit großem Schaufenster von privat zu vermieten. 300, zzgl. Umlagen und Kaution. Tel. 0172/ Oberursel Gewerberaum 65 m 2 mit großem Schaufenster als Laden / Büro / Lager Nähe U-Bahnstation Altstadt. Ab sofort zu vermieten. KM VB 650,, NK 130, (inkl. Heizung), Kaut. 3 MM, Info: Tel. 0162/ Königstein 1, modernes Büro, 1. OG, 20 m 2 + Nebenräume, 240,- + NK. Tel /5485 Gewerberäume ca. 34 m 2 in Königstein von privat zu vermieten. 365,- + NK ohne Kt. Tel /3950 Königstein 1, Büro, 69 m 2, 2 Zi., Küche, Bad zu vermieten. 650,- Miete + NK + Kt. Tel / Büroraum ca. 20m 2 in KG-Praxis unterzuvermieten 280,- warm. Tel /21327 o MIETGESUCHE Saisonarbeiter (2 Pers.) des Royal Homburger Golf Clubs 1899 e.v. suchen für April bis Oktober 2015 Fremdenzimmer in Bad Homburg. Interessenten melden sich bitte unter: Tel. 0171/ Kronberg-Kernstadt: Ich (weibl.) suche gemütl. 2 Zi.-Whg. ca. 55m 2, in kl. Einheit (bervorzugt Malerkolonie) ruhig, mit Balkon, gerne ab Feb Tel. 069/ Paar Anfang 30 sucht im Stadtgebiet Kronberg 3-4 Zimmerwohnung mit Balkon bis 1200,- warm. Tel. 0160/ VERMIETUNG Oberursel/Bommersheim ab sofort zu vermieten 2-Zi-Gartenwohnung mit Terrasse, ideal für Interessenten mit grünem Daumen, ca. 72 m², Souterrain, EBK, Tageslichtbad mit Wanne/WC u. Bidet, Gäste-WC m. Fenster, Energiebedarf 172,9 kwh, Nettokaltmiete mtl. 600,00, NK-Vorausz. mtl. 150,00, 2 MM Kaution, von Privat. Tel Mitbewohnerin (Frau) für WG-Zimmer, möbliert, in schöner 4-Zi. Whg. in Oberursel-Nord, 2 Min. zur U3, ab 1. Feb. zu vermieten. 280, + 70, Uml. Tel. 0177/ , nur Sa./So. Villa Oberursel möbliertes Zimmer an Nichtraucher zu vermieten, 300, inkl. Tel./Fax 06171/22174 Tel. 089/ Oberursel-Stierstadt 4 bzw. 5 Zimmer, 1. Obergeschoss (2 Familienhaus), 126 m², EBK, Tagelichtbad, großer Balkon, Parkett, Marmorboden im Flur und Diele, Gäste-WC, 5 Min. zur S5, Miete 1.130, inkl. Garage + 240, NK + Kaution, ab 01. April Tel. 0173/ ab Freitag Von Privat, Büro od. Praxis in Bad Homburg, Altstadt zu vermieten. 2 Zi, Küche, Bad, 55 m 2 660, + NK. Tel / Oberursel 90 m 2 mitten in der Stadt! 3 Zi, Küche, Bad, Gäste WC, 35 m 2 Dachterrasse. Inklusive Parkplatz. KM 990, NK 250,. Tel. 0172/ Bad Homburg Kurpark, WZ-/EZ, SZ, Kü., Tagesl.-Bad, Flur, ca. 73 m², (DG), 740, mtl. + NK + Kt. Tel. 0170/ Kronberg: 1 FH Altstadt, Wfl. ca. 120 qm, 5 Zi., Küche, Bad, Miete 1300,- + NK + Kaution. Chiffre: KB 04/2 Kronberg-Ohö.-Gewerbegebiet Haus im Haus, 4 Zi.,143,5 qm, EBK, 2 Bäder, 1 Gäste-WC, Kamin, Terrasse, Balkon, Vorgarten, Stellpl., ab 1.6., 1.200, ,- Umlagen + NK + Kt. Tel / Kronberg 2 1/2 Zimmer-Wohnung, 78 qm, gehobene Ausstattung, in ruhiger Waldrandlage mit Fernblick zum v. privat zu vermieten. Tiefgarage, Sauna u. Schwimmbad vorhanden. Mietpreis 850,- + NK Tel. 0160/ Kronberg, Altstadthaus, 3 Etagen, familiengerecht, Küche + Esszimmer, Bad, 4 Zimmer + Ankleidezimmer, Balkon; 1.180,00 + NK + KT. Tel / Nachmieter gesucht zum in Kronberg/Schönberg, 3 ZKB in 4 Parteienhaus; ca. 90qm; Küche vorhanden geg. Abstand; Tel. 0172/ Kelkheim Hornau, 3 Zi., 63 qm, EBK, Tg.-Bad, Balkon, Keller, 500,00. Tel / Kelkheim-Stadtmitte; 2 ZK- BB-Zentral, 54 qm, Flur, Keller, Tageslichtbad, 1 OG, Garage möglich;kaltmiete 490,- + NK + 3 MM-Kaution ab sofort von privat Tel. 0152/ Kelkheim: Statt 4-Zi.-Wohnung Gepflegte 5-Zimmer-Doppelhaushälfte mit Terrasse u. kleinem Garten, incl. 2 Stellplätzen für 1.200,-- Kaltmiete v. priv., Tel /61010 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Sylt/Westerland: FeHaus mit Reetdach f. 2 4 P., 1A-Lage, noch frei Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütl., voll eingerichtete Ferienwohnungen (33,- pro Übernachtung/Wohnung) Infos: Tel / Naturparadies/Weltnaturerbe Nordsee Haus Dünensand. ruh. Bestlage. Tel 04682/1212 neu/frei unterkuenfte/duenensand NACHHILFE Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Mit Freude lernen. Erteile qualif. Nachhilfe in allen Fächern LRS, Dyskalk. Tel. 0173/ Suche Nachhilfe für Prüfungsvorbereitung als Bürokauffrau. Erreichbar ab 17 Uhr und am WE. Tel. 0160/ Welche(r) Schüler(in) ab 10. Kl. würde mir (Girl 5. Kl. Gymnasium) ca. 2 x/wo. bei den Hausaufgaben/ Lernen helfen? HG Nähe Rathaus. Bitte melden! Tel. 0170/ Dipl.-Handelslehrer ert. Nachh. in Mathem. u. Wirtsch., alle Kl., übr. Fäch. a. Anfr., Bad Hg. u. Umg. Tel / Gebe Nachhilfe in Mathematik bis zur 10 Klasse. Hausbesuche auf Wunsch. Tel / Engag. Lehrerin erteilt Nachhilfe in Englisch, auch Vorbereitung für den RS Abschluss. Kronberg u. Umgebung. Tel. 0177/ Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Italienisch. Tel / Englisch Nachhilfe / Learn German Auch englisch Konversation Englisch und Deutsch beides Muttersprache Native Speaker of both languages Tel. 0178/ Erfahrener Lehrer erteilt hochqualifizierte Nachhilfe in Mathematik und Physik. Erfolg garantiert! Tel. 0157/ Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Tel /3343 Lücken mit Erfolg schließen. Gymnasiallehrer Engl. bei Ihnen zuhause alle Fächer (auch Abi) außer Mathe/ NW. Tel. 0173/ Kelkheim Einzelnachhilfe zu Hause Intensiv und erfolgreich, keine Anmeldegebühr, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen. Tel.: 0800/ kostenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Interesse am Bühnenbau? Die Volksbühne sucht ehrenamtliche Helfer für 2 4 Std./Woche. Tel / Die Volksbühne sucht Putzhilfe f. Clubheim in HG-Kirdorf 2 3 Std./ Wo che ab sofort. Tel / Familie mit drei Kindern (8 Mon, 4J, 5J) sucht eine zuverlässige und flexible Unterstützung in Einfamilienhaus in HG-Obereschbach (Reinigen, Waschen, Kinderbetreuung, gelegentl. Kochen). 450, Basis oder Rechnung. Referenzen wünschenswert. Tel. 0151/ Suche zuverlässige Putz- und Bügelhilfe einmal pro Woche für 3 bis 4 Stunden nach Stierstadt. Tel. 0152/ zwischen und Uhr Kinderfrau gesucht. Familie mit zwei Söhnen (8 und 10) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine herzliche Kinderfrau mit Erfahrung im Umgang mit Kindern für die Nachmittagsbetreuung. Hausaufgabenbetreuung, Spielen, Fahrten zu Hobbies oder Freunden, selten Bereitung von Mahlzeiten. Führerschein und Fahrzeug sind erforderlich. Chiffre OW 0404 Oberursel: Familie sucht zuverl., selbstst., nette Perle, 1x wöchtl. 4 5 Std. z. Putzen/Bügeln. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0173/ oder 06171/3219 Suchen Haushaltshilfe in Mammolshain. 2-3 x/woche a 4 h. 450 od. Rechnung. Tel / Wir suchen schnellstmöglich eine zuverlässige deutschsprachige Haushaltshilfe mit Erfahrung für 2-Personenhaushalt (Einfamilienhaus) in Königstein - zunächst befristet - für ca. 4 Stunden pro Woche - vorzugsweise Donnerstag oder Freitag vormittags. Nur gegen Rechnung. Tel. 0151/ Suche für gepflegten Privathaushalt erfahrene, deutschsprachige Zugehfrau (möglichst mit Referenzen), die mit allen im Haushalt anfallenden Aufgaben vertraut ist. Arbeitszeiten: Vormittags 2x6 Stunden oder 3x4 Stunden wöchentlich. Tel. 0172/ STELLENGESUCHE Günstige Entrümpelungen und kleine Umzüge A-Z-Meister-Rolläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschaden-Renovierungen- Reparaturen-Entrümpelungen. Tel. 0171/ Zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt in Bad Homburg/Oberursel. Tel. 0160/ Profi-Mal., Tap., Fliesen, Trockenbau, Dachausbau, Laminat, Parkett, Fenster und Türen Einbau, Putz, Zäune. Tel. 0163/ Pol. Handwerker Team Renovierungen aller Art, Tapezieren, Malen, Fliesen, Bodenverlegen u.v.m. Referenzen auf Wunsch. Tel. 0151/ / Ich suche Stelle, Putzen, Bügeln, Büros und Treppenhaus zum Putzen. Mit guten Referenzen. Tel. 0157/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Wege, Terrassen und Treppen, Pflasterbau, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0174/ Renovierungs-Team hat Termine aller Art frei. Tel. 0151/ Erfahrener Pflasterer bietet individuelle Lösungen für Höfe, Wege, Terrassen u. Garageneinfahrt. Tel. 0175/

20 Donnerstag, xx. xxxx 2014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche xx Seite # Seite 20 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Januar 2015 Pol. Handwerker mit Erfahrung und Referenzen sorgt für gute Qualität u. preiswerte Arbeit. Wohnungsrenovierung: Bad u. Fliesen, Streichen, Trockenbau, Tapezieren, Parkett, Innenausbau usw. Tel. 0172/ ab 18 Uhr 06172/ Zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0163/ Erfahrene zuverl. Haushaltshilfe (Nichtr./PKW) unterstützt Ihren Haus halt gerne langfristig. Vormittags Std. Tel. 0175/ (18 20 Uhr) Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen. Brauchen Sie Hilfe? Netter Mann hilft Ihnen bei fast allen möglichen Arbeiten rund um Haus & Garten oder wo Sie sonst noch Hilfe benötigen. Tel. 0176/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privat- Haushalt. Tel. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Putzfrau mit Erfahrung sucht Arbeit in Büro oder Privat. Tel. 0157/ Ich suche eine Stelle zum Bügeln und Putzen im Privathaushalt. Tel. 0173/ Zuverlässige Frau bietet Hilfe im Haushalt, auch Bügeln. Tel / Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt. Tel / Mobil 0157/ Zuverl. Handwerker Team Renovierungen aller Art Tapezieren, Fliesen, Parkett, neue Fenster, mit Referenzen. Tel / Deutschsprachige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt, Putzen, Bügeln und Kinderbetreuung in Bad Homburg, donnerstags und freitags, donnerstags mindestens 3 Stunden, freitags den ganzen Tag. Tel / Mobil 0151/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt, Treppenhaus-Reinigung. Danke. Tel. 0163/ Pol. Handwerker mit guten Referenzen macht Renovierung, Fliesen, Bodenverlegen, Malen, Fassaden, Tapezieren. Tel / A-Z-Handwerker renoviert Ihr Zuhause auch Reinigungsarbeiten, gerne Büros, schnell und günstige Preise. Tel / Mobil 0152/ Ich suche Arbeit, habe Erfahrung, Putz- und Bügelstelle oder Minijob in Oberursel. Tel / Renovierungen aller Art. Verputz. Trockenbau. Tapezieren. Anstrich. Fliesenverl. Bodenbeläge, uvm. Zuverlässig. Tel KLEINANZEIGEN von privat an privat Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Empathische, qualifizierte, examinierte deutsche Krankenschwester mit sehr guten Umgangsformen und FS-Klasse 3 bietet in einem möglichem Zeitfenster zwischen 10 und 17 Uhr - sowie nach Absprache Pflege-/Betreuung/Beratung an. Chiffre KB 04/1 Kompl. Renovierungen aller Art machen erfahrene und zuverlässige Männer aus Polen. (Referenzen auf Wunsch). Tel. 0152/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich lege Pflaster, stelle Palisaten, lege Platten, fälle Bäume, schneide Hecken und erledige auch den Schneedienst. Tel / Handy: 0178/ RUND UMS TIER Suche regelmäßige Ganztagsbetreuung für Golden Retriever-Rüden in Oberursel oder näherer Umgebung. Tel. 0174/ Welcher erfahrene Hundefreund hat Lust (gegen Bez.) in Königstein ca. 2 x wöchentl. (13-15 Uhr) mit meinem Labradorwelpen (5 Monate alt) Gassi zu gehen? Tel. 0173/ Sehr lebendige kleine Jack Russel Mischlingshündin aus Gesundheitsgründen in besonders gute Hände abzugeben. Sie ist 3,5 Jahre alt, stubenrein, gechipt, geimpft und sterilisiert. Sie ist sehr sehr kinderfreundlich, anhänglich, bleibt stundenweise alleine zu Hause, verträgt sich mit anderen Hunden und ist sehr quirlig. Sie sieht aus wie ein Jack Russel und ist schwarz-weiß gefleckt. Tel. 0160/ Hundesitter in Königstein gesucht? 2 Mädchen 10 & 13 J. mit Erfahrung freuen sich mit Ihrem Hund zu spielen und spazieren zu gehen. Tel /3250 Hundebetreuung auf Gegenseitigkeit oder Bezahlung. Kl. Rasse. Beginn Februar 15. Tel. 0177/ Hundesitter gesucht: vormittags jeweils ca. 3 Stunden wochentags an 3 bis 5 Tagen pro Woche. Gebiet Talweg (Kronthal) Tel. 0151/ Heidi 11 Monate schw/weiß, ist eine ganz Liebe! Aber keine Schmusekatze, sie möchte selbst bestimmen wann sie zu ihrem Menschen kommen mag! Vermutlich hat sie übles mitgemacht, sie möchte auch keine anderen Katzen in Ihrem neuen Zuhause. Wer gibt dem jung. Kätzchen die Chance auf ein endgültiges Zuhause? Ab 18 Uhr Tel UNTERRICHT Endspurt in Mathematik kann die Zeugnisnote noch verbessern! Lehrerin (im Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangs unterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel / Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein, Kronberg, Weilbach + Flörsheim. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 19-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Latein wirklich verstehen gelingt mit qualifizierter Hilfe am besten. Lehrerin erteilt Einzelunterricht in Übersetzung und Grammatik. Tel. 0162/ Italienisch? Kein Problem, wenn Sie Zeit, Geduld und Begeisterung mitbringen! Mail: acassanelli2@gmail.com Muttersprachlerin bietet Spanischunterricht, Anfänger, Fortgeschrittene, Bad Homburg. Tel. 0177/ Diplom-Übersetzerin erteilt Unterricht in Französisch, Englisch und Mathematik für Schule, Freizeit und Beruf. Tel / Diplom Spanisch Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht einzeln, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel / Handy 0172/ Junge Frau, 39 J., sucht Hilfe zur Verbesserung ihrer deutschen Sprachkenntnisse. Tel. 0163/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Wegen Krankheit zu verkaufen 2 Karten Robert Schumann trifft Franz Liszt, Ffm., Alte Oper Zus. 60,. Tel / Rattansofa hell (2-Sitzer) mit weißen Polster- u. Kissenbezügen (waschbar). Sehr gut erhalten, hochpreisig. VB 250,. Bild siehe Ebay Kleinanzeigen. Tel /4454 Romantisches dunkelblaues Metallbett 1,80 x 2,00 m inkl. 2 passenden Nachttischchen für 200, zu verkaufen. Tel. 0173/ Einzelbetten 90 x 200 Buche, Lattenrost elektr., hochwert. Matratzen, Kühl/Gefrierkombi Liebherr 08/2013 günstig abz. Tel. 0172/ Nähmaschine, Marke Singer, ca. 80 Jahre alt. Fotoapp. Marke»Foth» ca.100 Jahre alt. Bügelmaschine Marke»Cordes«, Mangelbreite 100 cm. Ca. 100 Bierkrüge aus den letzten 40 Jahren. Schlafzimmer, Eiche, bestehend aus Doppelbett (2x2m) einschl. Matratzen, Schrank (250x 230x60cm), Kommode, Spiegel und Nachttisch. Tel /78221 HP Elite PC Core i3 2,93 GHz, 4GB Ram, 250GB HDD, DVDRW, LAN, Sound, USB, Win 7 Professional, TOP Zustand 200,. Tel / Jugendzimmer mit Eckkleiderschrank, Glasteil, Rollbett, Bettkasten, mehrere Regale u. Kommoden, NP 2.800, f. 500,, sehr guter Zustand. Tel. 0177/ Oberursel Küche Eiche massiv, weiß Lack, 4x2,6 m, Kühlschrank groß Miele, Spülmasch. Miele, Backofen m. Heißluft, VB 2.500, abzuholen. Tel /54311 Klavier Fuchs & Moehr wegen Umzug zu verkaufen, Baujahr ca. 1990, nussbaum, 144 cm 110 cm, Silentsystem, sehr schöner Klang, Preis VB 950,-. Tel / Futonbett, Liegefläche 120x200 cm, Nussbaum Nachbild./schwarz, mit Matratze (Bezug schwarz) und Rollrost, neuwertig, 150, ; Tisch, Kernbuche massiv, 140x80 cm, neuwertig, 250, ; 4 Polsterstühle, Bezug: Kunstleder braun, Gestell: Pinie buchefarbig, neuwertig, 120,. Tel. 0173/ Wunderschöner, überholter schwarzer Förster Stutzflügel (mit oberflächigen Lackschäden) Bj ca 1960, für Vb 3400 Euro abzugeben. Tel Rennrad Storck Visionär C57 Carbon in Idstein beim Storckhändler gekauft. 650 km gefahren, sehr guter Zustand mit 2 Flaschenhalter und Pedale + Tacho.Kompaktkurbel Rahmengröße 57 cm geeignet für Körpergrößen cm. NP 2600,- Euro Verkaufpreis, FP 1500,- Euro Tel / Glashütten VERSCHIEDENES Kunst-Bilder + -Decken! Stelle auf Wunsch Bilder + Decken in Gobelin-Stickerei her! Tel / Rentner macht Hausbewachung, Katzensitting, Gartenpflege, Autopflege, Altenbetreuung. Tel /43296 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Umzüge + Renovierungen! Tel. 0171/ Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel / Mobil 0160/ Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Zaubershow für Kinder/Senioren Termine f. Fasching frei, Kasperle, KiGeb. Tel / Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Wie kann ich meine Pläne und Vorhaben im neuen Jahr umsetzen? Wo begegnet mir Positives und wie kann ich Hemmnisse überwinden? Ich lege Tarot-Karten treffsicher, diskret und einfühlsam und kann Ihnen wertvolle Hinweise und Empfehlungen geben. Ich berate und zeige Lösungen auf, Sie entscheiden, wie es weitergeht. Tel. 0176/ Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Systempflege, Service, auch für DSL/IP + Telefon. SmartHome Einrichtung, Win XP Ablösung, Fernwartung. Tel / Internetauftritt, Homepage, Onlineshop. Sie benötigen eine kleine Homepage, einen komplexen Internetauftritt oder einen Online-Shop zu fairen Konditionen. Ich helfe Ihnen gerne. Tel / Mobil 0178/ Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 2 4 ********************** Weiss: 06195/ Sie brauchen Unterstützung, Beratung, Begleitung, Hilfe, jemanden, der für Sie Dinge erledigt oder organisiert? Fitter Ruheständler steht Ihnen zur Verfügung. Tel / Computerfachfrau, hilft Frauen und Senioren, den Einstieg zu finden. Hilfe wenn der Pc oder auch der Mac streikt, bei Internetproblemen Unter: Tel. 0173/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Eine Männergruppe interpretiert Schlager der 70er Jahre (Udo Jürgens, Peter Alexander u.a.) und sucht noch Verstärkung für dieses befristete Projekt. Tel. 0174/ Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Anzeigenschluss dienstags, Dienstag Uhr Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können nebenstehende sich Änderungen private ergeben). Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Auftraggeber, Ja Nein Name, Vorname: Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße Straße: PLZ, Ort PLZ, Ort: Unterschrift Der Betrag Unterschrift: von soll von meinem Konto abgebucht IBAN: werden DE Bank IBAN BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis bis 54 Zeilen 14,00 12,00 bis bis 65 Zeilen 16,00 14,00 bis bis 76 Zeilen Zeilen 18,00 16,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere bis 7 Zeilen 18,00 2,00 bis 8 Zeilen 20,00 Chiffregebühr: je weitere Zeile 2,00 bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Chiffre: Gewünschtes bitte ankreuzen Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Ich bin damit Unterschrift: einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Bitte Coupon Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von einsenden Bitte Coupon an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für einsenden an: Königsteiner Woche Königstein/Taunus diesen Rechnungsbetrag. Theresenstraße 2 Fax (Bitte immer mit angeben.) Eine Rechnung wird nicht erstellt. Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de oder direkt im Netz:

Die Stadt informiert. Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in Flörsheim am Main

Die Stadt informiert. Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in Flörsheim am Main Die Stadt informiert - 21 Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in Flörsheim am Main (in der Fassung des Nachtrages vom 5. Mai 2015) V e r o r d

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

68161 A Anzeige - Neuwagenangebote nicht in Servicebetrieben Der up! tourt einmal quer durch Deutschland und Sie können den kleinen Cityflitzer live erleben. Erfahren Sie, wie großartig der Kleinste

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Verordnung. über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Melsungen

Verordnung. über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Melsungen Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Melsungen Aufgrund des 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in der Fassung vom

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung)

Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung) Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung) in der vom Magistrat am 05.06.1991 beschlossenen Fassung zuletzt

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern.

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern. Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! FORD FIESTA Trend monatl. Miete 77 * ohne Anzahlung * Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern. Mach Dein Ding. Dein

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr