# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26."

Transkript

1 ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Ultner Vereinsnotizen 3 Ultnerturnier-Rückblick 3 # 1 DO // JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender AMATEURLIGA Der Kader im Überblick 5 Die 2. Amateurliga 2016/ Interview mit Ernst Eschgfeller 7 Besuch unsere offizielle Facebook-Seite: Täglich News, Videos und aktuelle Fotos rund um den Verein und die SG Ultental. Pokal-Vorschau 8 SG ULTENTAL Die SG Ultental 2016/ VSS FREIZEIT Bericht: Großer Umbruch 10 Alle News, Spielberichte und Tabellen der SG Ultental findest du natürlich in unserer Sportzeitung und online auf STAFF HERAUSGEBER UND VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: ASV Ulten Raiffeisen REDAKTION: Patrick Egger (Koordination) // Christian Staffler // Simon Egger // Florian Kuppelwieser FOTOS: Christian Staffler // Gert Pöder // Archiv LAYOUT UND PRODUKTION: Christian Staffler DRUCK: LanaRepro GmbH // Peter-Anich-Straße 14 // Lana // Bozen-Südtirol // Italien // KONTAKT: ASV Ulten Raiffeisen // Schwarzau 225 // St. Walburg in Ulten // Bozen-Südtirol // Italien // info@svulten.it WEB: // ULTNER SPORTZEITUNG // 1

2 POSITIV...ist die Ultner Sportzeitung. Diese Ausgabe ist die erste des 26. Jahrgangs. Eine unglaubliche Zahl. Wer diese Ausgabe durchblättert, kann auf den zahlreichen Werbeseiten sehen, wie viele Betriebe unsere Zeitschrift und damit dem Ultner Sportverein zur Seite stehen. Die Sportzeitung ist enorm wichtig für den Verein, sodass wir uns an dieser Stelle für die großzügige Unterstützung der Ultner Sportzeitung bedanken möchten. Allen Unternehmen gilt ein riesiges DANKESCHÖN, denn ohne die vielen Sponsoren wäre so eine Zeitschrift gar nicht möglich. Allen Lesern wünschen wir viel Spaß mit den heurigen Ausgaben der Ultner Sportzeitung! ist, dass die Sportzeitungsredakteure in der Sommerpause nicht untätig waren und eifrig an zwei neuen Rubriken gearbeitet haben. Welche diese sind, werdet ihr in den nächsten Ausgaben erfahren. Auf jeden Fall könnt ihr euch also auf viele interessante Geschichten und Interviews freuen. war das diesjährige Ultnerturnier. Dieses Wochenende hatte im heurigen Jahr einiges zu bieten (Legendenturnier, Sonderausgabe der Ultner Sportzeitung, 40-Jahr-Feier der Sektion Fußball, ) und bescherte dem Verein fast ausschließlich positive Rückmeldungen. Eine ausführliche Rückschau auf das diesjährige Turnier gibt es auf den Seiten 2 und 3. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Helfern, die ein derartiges Event überhaupt möglich machen. & NEGATIV war die schlimme Verletzung von Ingomar Kainz während des Ultnerturniers. Der Bäcker, der für die Toagoffen im Einsatz war, verletzte sich während der Vorrundenspiele schwer am Knie. Mittlerweile wurde der Hinterultner erfolgreich operiert. Auch Martin Defranceschi, der für Nit saubr im Einsatz war, zog sich beim Ultnerturnier einen Kreuzbandriss zu. Wir wünschen Ingo und Martin alles Gute und eine rasche Genesung. waren die Abschiede von Joachim Pircher, Gunther Staffler, Florian Breitenberger, Florian Kuppelwieser, Stefan Frei, Bastian Laimer, Daniel Mazza und Alessandro Pedron aus der 1. Mannschaft. Wir danken ihnen allen für Ihr Engagement beim SV Ulten und wünschen Ihnen für ihre Zukunft alles Gute! ist die Verletzung von Michael Schwarz. Bevor die Saison überhaupt begonnen hat, ist der Ausfalls des Verteidigers für die gesamte Hinrunde schon fix. Er hat sich einen Bandscheibenvorfall zugezogen und muss drei Monate lang pausieren. Alles Gute Michl! ist auch, dass der SV Ulten im Pokal-Hinspiel gegen Olimpia Meran nicht in Bestbesetzung antreten kann. Verteidiger Patrick Breitenberger und Mittelfeldspieler Andreas Schwarz fehlen gesperrt, Sepp Kuppelwieser plagt sich noch immer mit einem Problem an der Achillessehne herum. Auch Torhüter Martin Schwienbacher ist nicht mit von der Partie. 2 // ULTNER SPORTZEITUNG

3 Legendäres Wochenende Ultnerturnier 2016: Ein Rückblick der etwas anderen Art ULTNER VEREINSNOTIZEN Wieder ein Ultner Fußballer unter der Haube! Mitte Juni haben sich unser Freizeit-Keeper Max Gruber und seine Freundin Alexandra das Ja-Wort gegeben. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Apropos Zukunft In dieser wird Patrick Egger als Deutsch-, Geschichte- und Geografielehrer arbeiten und somit mit zarten 27 Jahren in das harte Arbeitsleben eines Lehrers eintreten. Der Mannschafts-Spaßvogel hat im Mai sein Lehramtsstudium an der Uni Innsbruck abgeschlossen Gratulation Dschibuti! So sehen Sieger aus: Die Stiftung Wadentest, Ultnerturniersieger Keine Frage: Das Ultnerturnier 2016 war schon etwas ganz Besonderes. An jedem der drei Tage vom 10. bis 12. Juni 2016 standen verschiedene Highlights auf dem Programm, welche dem Verein eine bis zum letzten Platz gefüllte Tribüne und einen im doppelten Sinne vollen Festplatz bescherte. Für das Rahmenprogramm bekam der SV Ulten zahlreiche positive Rückmeldungen. Das Legendenturnier Sowohl am Samstag als auch am Sonntag konnte sich der eine oder andere über 40-Jährige nur mehr humpelnd fortbewegen. Wer am Freitagabend nicht auf dem Sportplatz war, konnte sich dieses Phänomen nicht erklären. Zahlreiche Ultner Fußballgrößen hatten es sich nämlich nicht nehmen lassen, ihre alten Knochen im Rahmen des erstmalig ausgetragenen Legendenturniers hinzuhalten. Die Tribüne war rappelvoll, als Hinterulten im ersten Spiel des Abends gegen den FC St. Walburg antrat. Nach einem 1:1-Unentschieden musste das Penaltyschießen entscheiden, in dem der FC mit Manfred die Krake Schwarz zwischen den Pfosten das bessere Ende für sich hatte und ins Finale aufstieg. Auch das zweite Spiel des Abends zwischen dem SV Ulten und dem SC St. Pankraz musste ins Penaltyschießen, um einen Sieger zu ermitteln. Während Arthur Santer auf Seiten des SVU souverän verwandelte, scheiterte Alois Schwellensattl an der Stange. Dann ließen es Adelbert Egger und Manni Kerschbaumer auf Seiten des SVU jedoch zu lax angehen und scheiterten am überragenden Markus Lanthaler, der im Tor eine ähnlich gute Figur wie sein Bruder Michael in dessen besten Zeiten abgab. Da Werner Gruber und Andreas Schwienbacher ihre Versuche versenken konnten, gewannen die Legenden aus St. Pankraz die Partie und stiegen ins Finale auf. Das folgende Spiel um Platz 3 entschied Leo Frei mit einem Kopfballtor zugunsten des SVU, während im Finale der SCP jubeln durfte und sich zum Die Nocht der Legenden zieht noch immer ihre Spuren in den Reihen des SV Ulten. Die Veranstaltung wurde von Günther Kainz vom Filmclub St. Gertraud gefilmt. In näherer Zukunft werden die Aufnahmen zu einem kleinen Video zusammengeschnitten und veröffentlicht. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Günther! Pünktlich zur 40-Jahr-Feier beim heurigen Ultnerturnier, ist eine Sonderausgabe der Ultner Sportzeitung erschienen. Auf 48 Seiten haben die drei Redakteure Infos, Statistiken und interessante Porträts und Interviews veröffentlicht. Wer sich noch kein Exemplar gesichert hat, kann das ohne weiteres noch machen. Die Zeitung ist in der Sportbar und in einigen Geschäften in St. Walburg erhältlich. Übrigens: Auch heuer wird die Sportzeitung vom selben Team produziert wie in den letzten Jahren. Allerdings hat Christian Staffler die Redaktionsleitung nach sechs Jahren an Patrick Egger weitergegeben. Weiters mit im Team sind Simon Egger und Florian Kuppelwieser, die ebenfalls schon seit einigen Jahren bei unserem Vereinsmagazin mitarbeiten. ULTNER SPORTZEITUNG // 3

4 Sieger des Legendenturniers kürte. Neben dem sportlichen Prestige ging es vor allem um den Spaß, der trotz der sportlichen Rivalität nicht zu kurz kam. Im Anschluss an das Turnier blätterten die Legenden interessiert in der Sonderausgabe der Ultner Sportzeitung und sahen sich die alten Fotos der Ausstellung an. Und wer genau hinhörte, konnte das eine oder andere Gespräch über längst vergangene Zeiten belauschen. Alles in allem war das Legendenturnier eine gelungene Veranstaltung und das Schönste war, zahlreiche Helden von früher wieder einmal auf dem Sportplatz anzutreffen. Dort, wo sie Ultner Fußballgeschichte geschrieben haben. Fußball, Fußball und noch einmal Fußball Am Samstag startete ein lang andauernder Fußballtag. Zunächst standen die Vorrundenspiele des Männerturniers auf dem Programm, während am Nachmittag auch die Damen ins Turnier starteten. Dieses konnte heuer mit vier Mannschaften und so manchem Trainergenie auf der Bank aufwarten. In einem spannenden Siebenmeterschießen konnten sich schließlich die Fetztaschen gegen Die Wilden Kerle durchsetzen und kürten sich zur Siegermannschaft des Damenturniers. Fußball wurde an diesem Tag noch lange gespielt und so manch einer wunderte sich über die Spielansetzungen bis tief in den Abend hinein. Einige mussten sich bei den letzten Spielen gegen 21 Uhr auch eingestehen, dass sie tags zuvor doch vielleicht etwas zu lange unterwegs waren. Doch die Südtirocker und Sitting Bull wussten ihr Publikum ordentlich einzuheizen und brachten den Festplatz zum Beben. Zeigten sich top in Schuss: Torhüter Peter Pircher und Richard Röck. zahlreiche Gründungsmitglieder eingeladen, die es sich nicht nehmen ließen, zur Jubiläumsfeier zu kommen. Um die Mittagsstunde fand das Kinderturnier statt, bei dem die Kinder der SG Ultental gegeneinander antraten. Am Nachmittag ging es mit den Finalspielen des Männerturniers weiter. Dieses endete schließlich mit einem Sieg der Mannschaft mit dem wunderschönen Namen Stiftung Wadentest, die sich im Finale durch ein Tor von Florian Kuppelwieser (er sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den Titel des Torschützenkönigs) mit 1:0 gegen Lester Dorf durchsetzen konnten. Das Spiel um Platz 3 gewann Hellas Corona gegen die Mergler im Siebenmeterschießen. Die Potzerrunde entschied die Mannschaft der Fisherman s Friends für sich, die sich gegen die Frankfurter Jungs im Siebenmeterschießen durchsetzen konnte. Wie schon in den letzten Jahren gab es für die Ultnerturnier- Gewinner auch heuer keine Pokale, sondern Sachpreise. Diese wurden von verschiedenen Unternehmen aus dem gesamten Ultental zur Verfügung gestellt. Ihnen gilt ein großer Dank. Nachstehend die Sponsoren und die Sachpreise: Hotel Waltershof (Wällnäss-Abend und einen Teller Nudel), Ski und Wandergebiet Schwemmalm/ Tourismusverein Ulten (Bahntickets für das Mainfelt-Konzert auf der Schwemmalm), Metzgerei Egon Gruber (Speck-Hamme), Gugga (Geschenkskorb), Pizzeria Turm (Pizza-Gutscheine für die gesamte Mannschaft), Restaurant Kuppelwies (Pizza-Gutschein für zwei Personen) und Despar Kofler (Geschenkskorb). 40-Jahr-Feier der Sektion Fußball Das super Wetter am Sonntag lockte zahlreiche Familien an, die beim Frühschoppen zur Musik tanzten. Der Verein hatte Hatten sichtlich Spaß bei der Nocht der Legenden : FC St. Walburg-Torhüter Manfred Schwarz und der Hinterultner Gustav Paris. 4 // ULTNER SPORTZEITUNG

5 Das geschah im Sommer Der Kader: Viele junge Ultner kehren zum SV Ulten zurück Ist nach einem Landesliga-Jahr bei Lana zurück beim SV Ulten: Dominik Thaler. Nach dem Karriereende von Gunther Staffler und Joachim Pircher ist der Alterschnitt der 1. Mannschaft des SV Ulten gewaltig gesunken. Das hängt aber auch damit zusammen, dass viele Nachwuchsspieler den Weg zurück zum SV Ulten gefunden haben. Bis auf Benedikt Mair (er kommt von Vintl zum SV Ulten) sind alle Neuzugänge jünger als 23 Jahre und allesamt ehemalige Jugendspieler unseres Vereins. Gleich vier Neuzugänge sind dem Jahrgang 1995 entsprungen. Dominik Thaler (er spielte im Vorjahr bei Landesligist Lana), Torhüter Martin Schwienbacher, Luis Gruber und Simon Egger haben allesamt schon Einsätze in der 1. Mannschaft des SV Ulten gesammelt. Zuletzt waren sie allerdings nicht in St. Walburg im Einsatz, sondern verstreut auf verschiedene Klubs. Zudem kommt mit Michael Schwarz ein Spieler zurück, der im Vorjahr bei der Freizeitmannschaft herausragende Leistungen gezeigt hat. Auffallend ist, dass fünf der sechs Neuzugänge Defensivspieler sind. Das war allerdings auch nötig, denn wie schon im Vorjahr ist die Abwehr jener Mannschaftsteil, der am meisten Abgänge zu verzeichnen hat. Weniger geändert hat sich hingegen im Mittelfeld und im Angriff. Daniel Mazza und Alessandro Pedron (zu Landesliga-Aufsteiger Neumarkt) verließen den Verein zwar nach einem halben Jahr wieder, aber Alexander Somvi (auch er kam in der letzten Winterpause zum SV Ulten) bleibt Trainer Ernst Eschgfeller erhalten. Zudem steht Marian Schwienbacher ist einer langen Verletzungspause wieder im Training. Bitter hingegen sind die Abgänge von Florian Kuppelwieser und Bastian Laimer. Die beiden jungen Eigengewächse stehen dem Verein vorerst nicht mehr zur Verfügung. Auch Stefan Frei ist nicht mehr mit dabei. Nach über zehn Jahren in der Ultner Kampfmannschaft zieht der Flügelspieler einen Schlussstrich. Auch Defensiv-Allrounder Florian Breitenberger lässt es künftig ebenfalls etwas ruhiger angehen. DER ULTNER KADER IN DER SAISON 2016/2017 Tor Stefan Parth (1993) Martin Schwienbacher (1995) Matthias Thaler (2000) Abwehr Patrick Breitenberger (1991) Patrick Egger (1988) Dominik Thaler (1995) Luis Gruber (1995) Benedikt Mair (1987) Michael Schwarz (1993) Mittelfeld Sepp Kuppelwieser (1994) Marvin Laimer (1997) Marco Paris (1997) Andreas Schwarz (1994) Simon Schwienbacher (1998) Alexander Somvi (1991) Manuel Zöschg (2000) Simon Egger (1995) Marian Schwienbacher (1992) Angriff Simon Breitenberger (1994) Jan Kuppelwieser (1999) Benjamin Schwarz (1992) Daniel Tratter (1993) Staff Ernst Eschgfeller (Trainer) Hannes Zöschg (Co-Trainer) Alexander Gruber (Co-Trainer) Joachim Pircher (Tormanntrainer) Manfred Schwarz (Betreuer) Peter Breitenberger (Linienrichter) Zugänge Dominik Thaler (Lana) Benedikt Mair (Vintl) Simon Egger (St. Pankraz) Martin Schwienbacher (St. Pankraz) Luis Gruber (Hinterulten) Michael Schwarz (Freizeit) Abgänge Joachim Pircher (Tormanntrainer) Gunther Staffler (Karriereende) Florian Breitenberger (Freizeit) Stefan Frei (Karriereende) Alessandro Pedron (Neumarkt) Daniel Mazza (Co-Trainer bei Obermais) Bastian Laimer (Pause) Florian Kuppelwieser (Pause) Roberto Casagrande (Tormanntrainer bei Olimpia Meran) ULTNER SPORTZEITUNG // 5

6 Ulten wieder in Kreis A 2. Amateurliga: Das sind die Gruppeneinteilungen 2016/2017 Wie schon in den letzten Jahren, wird Ulten auch heuer wieder in Kreis A der 2. Amateurliga spielen. Dabei trifft die Mannschaft von Ernst Eschgfeller auf altbekannte Gegner auch wenn es heuer gleich vier Neulinge zu begrüßen gibt. Schon seit geraumer Zeit gilt die A-Staffel als Vinschger-Kreis. Warum das so ist, wird bei einem Blick auf die Herkunftsorte der teilnehmenden Mannschaften deutlich. Gleich sieben von zwölf Vereinen kommen aus dem Vinschgau: Plaus, Prad, Schluderns, Mals, Oberland, Eyrs und Laatsch Taufers. Während die beiden Obervinschger Vereine Schluderns und Mals aus der 1. Amateurliga abgestiegen sind, kommen Mölten Vöran, Eyrs, Oberland und Olimpia Meran aus der 3. Amateurliga. Die Passerstädter sind ein neuer Gegner für den SV Ulten. Das ist allerdings auch nicht verwunderlich, denn der Verein wurde erst 2013 aus der Taufe gehoben und spielt heuer zum ersten Mal in der 2. Amateurliga. Zudem gibt es bei den Meranern ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Tormanntrainer Robby Casagrande. Er betreut seit diesem Sommer die Schlussmänner der Kurstädter. Auch heuer ein Gegner der Ultner Mannschaft: Hannes Noggler (Laatsch Taufers). Wer sind die Favoriten? Plaus spielte in der Vorsaison eine bärenstarke Rückrunde und Aufstiegsambitionen mit der Verpflichtung von Ex-Obermais-Regisseur Daniele Ciaghi untermauert. Auch Tirol (mit dem neuen Trainer Walter Insam und Rückkehrer Jonas Paler) schielt nach oben. Nachdem das Abenteuer in der 1. Liga für Schluderns schnell beendet war, peilen die Obervinschger den sofortigen Wiederaufstieg an. Das Zeug zum Überraschungsteam hat die Spielgemeinschaft von Laatsch Taufers (mit Ex-Malser Roman Joos und Neo-Coach Manuel Horrer) sollte die eklatante Auswärtsschwäche endlich abgelegt werden (nur vier Auswärtspunkte im Vorjahr). Auch Prad war in letzten Jahren immer wieder für Überraschungen gut. Gespannt sein kann man auch auf die vielen Vinschger Derbys, bei denen es immer heiß her geht. Welche Teams sind am meisten gefährdet? Algund musste im Vorjahr bis zum Schluss zittern. Damit das nicht mehr passiert, hat sich der Verein mit einigen ehemaligen Jugendspielern des FC Obermais verstärkt. Zudem kam mit Roberto Pignatelli ein neuer Trainer der im Südtiroler Fußball kein Unbekannter ist. Im Vorjahr war Pignatelli bei Moos engagiert und stieg mit den Hinterpasseirern in die Landesliga auf. Am meisten zittern müssen wohl 3. Amateurliga-Meister Mölten Vöran und die ripescati Eyrs und Oberland. Zudem hat es noch in jedem Jahr eine Mannschaft in den Abstiegsstrudel gezogen, die nicht damit gerechnet hat. DIE 2. AMATEURLIGA AUF EINEN BLICK Am Samstag, den 3. September startet die 2. Amateurliga-Meisterschaft 2016/2017. Wie üblich, besteht diese Spielklasse auch heuer wieder aus drei Kreisen zu je zwölf Mannschaften. Damit ist auch der lästige Elfer-Kreis aus dem Vorjahr Geschichte. Damals meldeten sich zu wenige Mannschaft für einen ripescaggio an und so bestand der Kreis A ausnahmsweise nur aus elf Mannschaften. Hier gibt es einen Überblick über die drei Kreise der 2. Amateurliga. Kreis A Algund Eyrs (Aufsteiger) Laatsch Taufers Mals (Absteiger) Mölten Vöran (Aufsteiger) Oberland (Aufsteiger) Olimpia Meran (Aufsteiger) Plaus Prad Schluderns (Absteiger) Tirol SV Ulten Raiffeisen Kreis B Auswahl Ridnauntal Barbian Villanders Eggental Frangart Gröden Girlan Laag (Aufsteiger) Leifers Branzoll Montan Ritten Steinegg Sterzing (Aufsteiger) Kreis C Kiens (Absteiger) Mareo Rina Reischach (Absteiger) St. Lorenzen Sexten (Aufsteiger) Teis Villnöß Terenten Taisten Val Badia (Aufsteiger) Feldthurns Vintl 6 // ULTNER SPORTZEITUNG

7 SV ULTEN-TRAINER ERNST ESCHGFELLER Alles geben um erfolgreich zu sein Geht mit vielen neuen Ideen in seine zweite Sommervorbereitung beim SV Ulten: Ernst Eschgfeller. Ernst, die Fußball-Europameisterschaft 2016 ist zu Ende. Welche Erkenntnisse nimmst du aus dieser Endrunde mit? Die Europameisterschaft hat gezeigt, dass Favoriten und Außenseiter immer enger zusammenrücken und es im Fußball auch für vermeintlich schwächere Gegner möglich ist zu bestehen, wenn Teamgeist, Einsatz, Wille und das nötige Glück vorhanden sind. Mit Portugal als Europameister konnte man nach den Gruppenspielen zwar nicht rechnen, aber gerade das zeigt, was im Fußball alles möglich sein kann. Gibt es taktische Überlegungen, die du mit deiner Mannschaft in der Vorbereitung einstudieren möchtest? Ich möchte in diesem Jahr taktisch einige Dinge neu einstudieren. Wie schnell und wie effizient wir das imstande sind umzusetzen, wird sich zeigen. Vor der Sommerpause sagtest du, dass die Mannschaft vor allem im mentalen Bereich zulegen muss. Wie möchtest du in diesem Bereich Fortschritte erzielen? Es ist nicht einfach, an der Mentalität und an der Einstellung zu arbeiten. Wir werden einiges machen, um den Teamspirit zu fördern und uns besser auf Spiele vorbereiten. Schlussendlich ist aber jeder Spieler selbst verantwortlich, mit welcher Einstellung er zum Fußball kommt. Ähnlich wie im letzten Jahr gibt es im Kader einige Veränderungen. Wie schwer wiegen die Abgänge von einigen erfahrenen Spielern? Mit Gunther, Joachim und Stefan verlieren wir auf einem Schlag die drei Fußballer mit der größten Erfahrung, die sowohl auf dem Platz als auch außerhalb des Fußballplatzes immens wichtig waren. Diese Lücke zu schließen wird sehr schwierig für uns. Besonders in sehr engen Spielen, aber auch in Phasen, wo es nicht gut läuft sind Spieler mit großer Erfahrung besonders wichtig. Zum Glück gibt es jedoch auch einige Zugänge. Was erwartest du von ihnen? Teilweise hast du mit ihnen ja schon zusammengearbeitet Martin und Luis kenne ich noch nicht, die anderen Neuen schon. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie alles geben werden, um in der kommenden Saison erfolgreich zu sein. Sie sollen sich so schnell wie möglich in die Mannschaft einleben. Ich habe absolutes Vertrauen in ihre Qualitäten und erwarte mir, dass sie diese zeigen. Um die vorderen Plätze spielen, die Mannschaft weiterentwickeln, schönen Fußball zeigen Um was geht es dir in erster Linie in der kommenden Saison? Ziel wäre klarerweise all diese drei Vorgaben zu erfüllen. Vor allem aber möchte ich, dass wir in dieser Saison in den Spielen konstant gute Leistungen abrufen. Letzte Saison konnten wir besonders in der Rückrunde unser Potential nur ganz selten zeigen. Wenn wir es schaffen, konstant gute Leistungen abzurufen, werden wir auch entsprechende Resultate bringen. ULTNER SPORTZEITUNG // 7

8 Taktik, Fitness & Teambuilding Vorbereitung: Sportdirektor Georg Kaserbacher ist mit der Vorbereitung des SV Ulten zufrieden Steht vor seiner dritten Saison als Sportlicher Leiter: Georg Kaserbacher. Am 19. Juli 2016 und damit so früh wie noch nie hat die 1. Mannschaft des SV Ulten mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. In den meisten Fällen bat Coach Ernst Eschgfeller drei Mal pro Woche zum Training, dazu kamen einige Freundschaftsspiele. Der sportliche Leiter Georg Kaserbacher war mit der Vorbereitungsphase sehr zufrieden: Ich glaube, dass das nicht ganz so straffe Trainingsprogramm bei den Spielern ganz gut angekommen ist. Die Trainingspräsenz der Spieler war vorbildlich und ich bin der Meinung, dass alle im Verein an einem Strang gezogen haben. Das ist der einzige Weg, mit dem man im Fußball erfolgreich ist. Ernst Eschgfeller legte sein Augenmerk insbesondere auf körperliche Fitness und Teambuildings-Maßnahmen, er arbeitete mit seinen Mannen jedoch auch eifrig an einem neuen System. Mittlerweile kann der Ultner Coach aus drei verschiedenen Systemvarianten wählen. Hierfür stehen dem Sarner Übungsleiter einige neue Spieler zur Verfügung, mit denen Georg Kaserbacher bis jetzt ebenfalls sehr zufrieden war: Mit unseren Neuzugängen bekommen wir jede Menge Persönlichkeit auf den Platz, da sie Spieler mit Charakter sind. Einziger Wermutstropfen der Vorbereitungsphase ist die Verletzung von Michael Schwarz, der uns mit seiner Physis und seiner Schnelligkeit sicherlich abgehen wird. Die Freundschaftsspiele verliefen durchwachsen: Im ersten Vorbereitungsspiel gegen Sarntal musste sich der SV Ulten mit 1:3 geschlagen geben (das Ultner Tor erzielte Andreas Schwarz), während man im zweiten Freundschaftsspiel Klausen mit 4:3 in die Schranken wies (Tore: Benedikt Mair, Simon Egger, Simon Breitenberger, Eigentor). Am 12. August nahm der SV Ulten zusammen mit dem FC Meran und Pokalgegner Olimpia Meran an einem Dreierturnier teil, bei dem beide Spiele verloren gingen. Die gezeigte Leistung war allerdings durchaus ansprechend. Das letzte Freundschaftsspiel vor dem Pokalauftakt gegen Olimpia Meran fand am Mittwoch, 17. August 2016 zu Hause gegen Landesligist Lana statt. Dabei nutzte Ernst Eschgfeller die Chance, die Pokal-Formation noch einmal ausgiebig zu testen. Im Hinspiel gegen die Kurstädter muss der Ultner Trainer nämlich auf Patrick Breitenberger, Andreas Schwarz (beide gesperrt), Sepp Kuppelwieser und Torhüter Martin Schwienbacher verzichten. OLIMPIA MERAN: DER ERSTE ULTNER POKALGEGNER IM PORTRÄT Zum Pokal-Auftakt bekommt es der SV Ulten mit Olimpia Meran zu tun. Die Passerstädter sind ein junger Verein, der 2012 nach einer Abspaltung vom großen Bruder FC Meran gegründet wurde. Das Prunkstück der Meraner ist die eigene Nachwuchsabteilung, die jedes Jahr viele starke Mannschaften in den verschiedenen Jugendmeisterschaften stellt. Von der 1. Mannschaft bis zur Unter 8 werden in der kommenden Saison 18 Mannschaften unter dem Namen Olimpia Meran aufscheinen. Auch in der 1. Mannschaft setzt der Klub auf junge Spieler. Angeführt wird die Mannschaft von Trainer Ferdinando Antino. Der ehemalige Torhüter kann dabei auf eine interessante Mischung aus ehemaligen FC Meran-Spielern und eigenen Jungen setzten. Kapitän der Mannschaft ist Verteidiger David Polonio, der schon mit Meran in der Landesliga gespielt hat. Zudem gibt es für den SV Ulten ein schnelles Wiedersehen mit Robby Casagrande. Er ist heuer als Tormanntrainer für die Schlussmänner der Kurstädter zuständig. 8 // ULTNER SPORTZEITUNG

9 Das ist die SG Ultental Jugend: Acht Mannschaften von der A-Jugend bis zur U8 DIE SG ULTENTAL 2016/2017 IM ÜBERBLICK A-Jugend Jahrgänge: 2000, 2001 Trainer: Christian Staffler Co-Trainer: Florian Kuppelwieser Spielort: St. Walburg Unter 15 Jahrgänge: 2000, 2001, 2002 Trainer: Gunther Staffler Betreuer: Patrick Schwienbacher Spielort: St. Walburg Steigt um eine Altersklasse auf: Lukas Schwienbacher, Kapitän der letztjährigen Unter-10-Mannschaft der SG Ultental spielt heuer für die Unter 11. Mit acht Mannschaften das ist eine mehr als im Vorjahr geht die SG Ultental in die 5. Runde. Die älteste Jugendmannschaft wird einmal mehr die A-Jugend sein. Bei den kleinsten Kickern, den Kindern der Unter 8, gibt es heuer wieder zwei Mannschaften. Im Vorjahr konnte nur eine U8 gestellt werden. Neue Trainer für A-Jugend und Unter 15 Alles neu ist bei den beiden höchsten Jugendmannschaften. Als A-Jugend-Trainer kehrt Christian Staffler in seine Heimat zurück. Zuletzt war er zwei Jahre lang beim Überetscher Traditionsverein St. Pauls engagiert gewesen. Auch Gunther Staffler, der neue U15-Coach, hat eine Vergangenheit beim den Blau-Weißen. 13 Jahre lang spielte er für St. Pauls, jetzt schlägt der Präsident des SV Ulten erstmals das Kapitel Jugendtrainer auf. Alexander Pircher und Daniela Schwienbacher bleiben ihren Jungs hingegen treu. Die beiden wollen die positive Entwicklung ihrer letztjährigen U12-Mannschaft heuer eine Kategorie höher fortsetzen. Auch Harald Pöder arbeitet mit der selben Mannschaft wie im Vorjahr. Er wird die Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2004 heuer in der Unter 12 betreuen. Keine Unter 9, dafür zwei U8-Mannschaften Ein Fixpunkt in der Ultner Nachwuchsförderung ist seit Jahren die Unter 11. Auch in dieser Saison stellt die SG Ultental eine Mannschaft in dieser Altersklasse. Trainiert werden die Talente des Jahrgangs 2005 von Arnold Holzner und seinem Co-Trainer Manfred Wieser. Ebenfalls bei ihren Jungs und Mädchen bleiben Adelbert und Patrick Egger. Nach einer herausragenden Rückserie in der Vorsaison, will das Vater-Sohn- Duo mit der Mannschaft in der U10-Meisterschaft den nächsten Schritt machen. Zu guter Letzt bleiben noch die beiden U8-Mannschaften. Eine davon wird in St. Pankraz, die andere in St. Nikolaus trainieren. Unter 13 Jahrgang: 2003 Trainer: Alexander Pircher Co-Trainerin: Daniela Schwienbacher Spielort: St. Pankraz Unter 12 Jahrgang: 2004 Trainer: Harald Pöder Co-Trainer: Philipp Kaserer Betreuer: Peter Paris Spielort: St. Pankraz Unter 11 Jahrgang: 2005 Trainer: Arnold Holzner Co-Trainer: Manfred Wieser Spielort: St. Pankraz Unter 10 Jahrgänge: 2006, 2007 Trainer: Adelbert Egger Co-Trainer: Patrick Egger Betreuer: Manfred Kainz Spielort: St. Walburg Unter 8 orange Jahrgänge: 2008 und jünger Trainer: Lukas Staffler Betreuer: Konrad Breitenberger Trainingsort: St. Pankraz Unter 8 grau Jahrgänge: 2008 und jünger Trainer: Simon Schwienbacher & Ingomar Kainz Trainingsort: St. Nikolaus Fußballschule Trainer: Albert Kuppelwieser Trainingsort: St. Nikolaus ULTNER SPORTZEITUNG // 9

10 Alles auf Null VSS Freizeit: Nach drei Vizemeistertitel in Folge gibt es einige Veränderungen beim SV UIten Starten auch heuer wieder als Leitwölfe der Oltherren in die Saison: Mark Staffler (links) und Werner Karnutsch marschieren voraus. Nach drei Vizemeistertiteln in Folge hat sich bei der Ultner Freizeitmannschaft viel verändert. Neben dem Abgang einiger Leistungsträger, gibt es auch ein neues Trainerduo. Nur eines bleibt gleich. Das Grundprinzip der Oltherren. bleibt aber dasselbe. Spaß und Freude am Fußball stehen weiterhin meilenweit vor dem sportlichen Erfolg. Neues Trainerduo und viele Abgänge Die einschneidenste Veränderung stand auf dem Trainerposten an. Sowohl Benno Wenin, als auch Gert Pöder machen als Spielertrainer nicht mehr weiter. Deshalb werden in Zukunft die Brüder Oliver und Ivan Kerschbaumer die Mannschaft führen natürlich als Spielertrainer. Unterstützt werden die beiden von Mark Staffler, der viele organisatorische Dinge übernimmt. Dieses Prinzip hat sich bei der Ultner Freizeit seit 10 // ULTNER SPORTZEITUNG je her bewährt. Aber nicht nur die Trainerposition, auch der Kader hat sich relativ stark verändert. Außenverteidiger Philipp Tratter und Stürmer Benno Wenin wechseln zu St. Pankraz in die 3. Amateurliga. Die beiden bleiben aber auch bei der Ultner Freizeit gemeldet. Umgekehrt ist es bei Hannes Gruber. Er wird normalerweise für die Oltherren auflaufen, kann bei Bedarf aber auch für St. Pankraz spielen. Günther Schwienbacher hingegen wechselt nach einem Jahr bei der Ultner Freizeit zurück zum SCP. Der Mittelfeldspieler hat dort zudem das Traineramt übernommen. Zudem spielt Verteidiger Michael Schwarz zukünftg wieder für die 1. Mannschaft des SV Ulten. Neuzugänge gibt es hingegen wenige zu verzeichnen. Florian Breitenberger (er sammelte im Vorjahr acht Einsätze bei der 1. Mannschaft) wird heuer etwas kürzer treten und der Freizeitmannschaft bei Bedarf aushelfen. Auch Wolfgang Pöder scheint im Kader der Oltherren auf. Zudem wird Thomas Schweigl heuer für die Ultner Freizeit auflaufen. Dennoch ist die Personaldecke bei den Oltherren heuer bedeutend dünner als noch im Vorjahr. Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft Wie jedes Jahr, bestreitet die Ultner Freizeitmannschaft auch heuer kein klassisches Aufbautraining. Stattdessen trifft man sich seit Mitte Juni regelmäßig zum kicken. Einige Testspiele sind im Hinblick auf die neue Saison aber trotzdem geplant. So gab es bereits am 10. August den ersten Test gegen Völlan (2:4-Niederlage). Weitere Freundschaftsspiele sind gegen Hinterulten (19. August in St. Nikolaus), St. Pankraz (22. August in St. Pankraz) und Girlan (26. August in St. Walburg) geplant. Die Freizeit-Saison 2016/17 startet für die Oltherren Anfang September.

11 Neun Ultner bei auswärtigen Klubs Die auswärtigen Ultner: Zwei Talente in der Oberliga Veronika Paris wechselt zu Neugries In der Saison 2016/17 sind insgesamt neun Ultner bei auswärtigen Vereinen engagiert. Während Dominik Thaler und Michael Lanthaler sowie Christian Staffler (Trainer) zu ihren Heimatvereinen zurückgekehrt sind, wagten mit Stefan Parteli und Verena Zöschg zwei junge Talente den Sprung zu auswärtigen Vereinen. Zudem zog es Jörg Gruber zu Burgstall in die 3. Amateurliga, während die Legionäre Fabian Tratter und Marian Schwienbacher sowie die Ultner Fußballerinnen Daniela Schwienbacher und Veronika Paris weiterhin bei auswärtigen Vereinen engagiert sind. Zwei 98er in der Oberliga Die Aushängeschilder der auswärtigen Ultner sind zweifelsohne die 1998 geborenen Fabian Tratter und Marian Schwienbacher, die in der Oberliga für Furore sorgen wollen. Der 18-jährige Blondschopf aus St. Walburg bewies bereits im Vorjahr in der höchsten regionalen Spielklasse sein Talent und spielte mit dem SSV Naturns eine sensationelle Saison, die er mit seiner Mannschaft auf Platz 4 abschloss. Der Mittelfeldspieler etablierte sich als unumstrittener Stammspieler, bekam in dieser Saison jedoch einen neuen Übungsleiter vorgesetzt. Nach dem Abgang der Gebrüder Grünfelder an der Seitenlinie konnte der Traditionsverein mit Roberto Cortese einen erfahrenen und erfolgreichen Übungsleiter nach Naturns lotsen. Übrigens: Cortese spielte Anfang der 1990er-Jahre auch zwei Jahre lang beim SV Ulten. Fabian Tratter betritt mit der Oberliga hingegen fußballerisches Neuland. Nach zahlreichen Jahren im Dienste des FC Südtirol schloss sich der jüngste der drei Tratter-Brüder dem Oberliga-Aufsteiger Obermais an. In einer rundum erneuerten Wird sich auch heuer wieder mit dem Eppaner Arber Leqiki in der Oberliga messen: Marian Schwienbacher (rechts) bleibt ein weiteres Jahr bei Naturns. Mannschaft, bei der weiterhin Martin Klotzner das Sagen hat, gehört Fabian zu einem von insgesamt zehn Neuzugängen und wird in der Abwehr der Meraner mit Sicherheit für die nötige Stabilität sorgen. Weitere Ultner beim FC Obermais Fabian Tratter ist jedoch nicht der einzige Ultner in Diensten des Oberliga-Aufsteigers. Stefan Parteli, im Vorjahr noch Torjäger der A-Jugend von Harald Pöder, schloss sich der A-Jugend der Meraner an die Nach der gemeinsamen Jugendförderung allerdings unter dem Namen des Partnervereins Algund aufscheint. An der Seitenlinie steht dort ebenfalls ein Ultner. Dieter Oberthaler geht in seine zweite Saison mit seiner A-Jugend, nachdem er die letzte Saison auf dem 7. Platz der Leistungsklasse C beendet hat. Daniela Schwienbacher geht ebenfalls wieder für die Meraner auf Torejagd und visiert mit ihrer Mannschaft sicherlich die vorderen Tabellenplätze an. Hierfür erhielt die Damenmannschaft weitere Verstärkung aus Ulten, denn die junge Fußballerin Verena Zöschg stieß zum Kader des Serie C-Vereins. Elisabeth Andersag, bis dato ebenfalls für die Meraner aktiv, wird in Zukunft hingegen in den USA studieren und dort für eine College-Mannschaft auflaufen, während Veronika Paris nach der Auflösung des SV Lana Damen für Neugries zwischen den Pfosten stehen und damit Gegner der anderen beiden Ultnerinnen in der Serie C sein wird. Auch Jörg Gruber, der in der Rückrunde für St. Pankraz fünf Treffer erzielen konnte, wechselte den Verein, geht jedoch weiterhin in der 3. Amateurliga auf Torjagd. Er wechselte zu Burgstall, nachdem der 27-jährige dort seit einiger Zeit wohnt. Wir wünschen allen auswärtigen Ultnern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. ULTNER SPORTZEITUNG // 11

12 Terminkalender Alle Spielzeiten der 1. Mannschaft, VSS Freizeit und SG Ultental (inklusive den Spielen des SV Hinterulten) DATUM ANPFIFF MANNSCHAFT SPIELORT PAARUNG Samstag, 20. August :00 Uhr Pokal Combistadion Olimpia Meran SV Ulten Samstag, 27. August :00 Uhr Pokal St. Walburg SV Ulten Olimpia Meran Die Testspiele im Überblick Samstag, 30. Juli 2016 Sarntal Sarntal - Ulten 3:1 (Andreas Schwarz) Samstag, 6. August 2016 St. Walburg Ulten - Klausen 4:3 (Benedikt Mair, Simon Breitenberger, Simon Egger, Eigentor) Freitag, 12. August 2016 Meran FC Meran - Ulten 1:0 Freitag, 12. August 2016 Meran Ol. Meran - Ulten 2:1 (Marvin Laimer) Mittwoch, 17. August 2016 St. Walburg Ulten - Lana 12 // ULTNER SPORTZEITUNG

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 1 8. August 2013 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Die

Mehr

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8.

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8. Allgemein Positiv & Negativ 2 Rückblick auf das Ultnerturnier 3 News 3 Interview mit Georg Kaserbacher 8 Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 1 DO/14. 8. 2014 24. JAHRGANG 2. Amateurliga

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Die auswärtigen Ultner 10 Porträt Marian Schwienbacher 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 3 Spielbericht Schenna 4 Spielbericht Pokal 5 Ergebnisse & Tabelle

Mehr

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt ALLGEMEIN Positiv & Negativ News 3 Blick auf die Hinrunde des SC St. Pankraz 6 Porträt Michael Lanthaler 9 Die auswärtigen Ultner: Die Hinrundenbilanz 0 Porträt von Junioren-Olympiasieger Felix Schwarz

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga SPORT Die Spielkalender 2013/14 1. Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga 1. Division Gruppe A Liveticker Hinspiel 1.9. Rückspiel 5.1. Feralpisaló U. Venezia Lumezzane Pro Vercelli

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 SC St. Pankraz: Tabelle 3. Amateurliga 4 Der seltsame Fall des Benjamin Schwarz 5 # 3 DO // 15. 9. 2016 26. JAHRGANG Bericht: Die neuen Gegner des SV Ulten 6 Terminkalender

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an...

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 10 2. AMATEURLIGA Der Kader in der Hinrunde 5 JUGENDMANNSCHAFTEN Der Juniorenkader in der Hinrunde 8 Spielpläne der Ultner Jugend 9 INTERVIEW

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 5 Interview mit Veronika Paris 11 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 4 Ergebnisse & Tabelle 4 Die kommenden

Mehr

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Wattturnier 2017 3 Ultner Vereinsnotizen 3 # 9 DO // 23. 3. 2017 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Einladung Jahreshauptversammlung 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon INHALT Sportzeitung # // Donnerstag, 22. März 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 Positiv & Negativ Spielberichte & Tabelle Mister Antino bleibt beim SV Ulten Vorschau: Terlan und Gargazon Interview:

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Bericht: Nachwuchs ist Trumpf 5 Interview: Fabian Tratter 6 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. AMATEURLIGA Spielbericht Frangart 3 Spielbericht

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ Tabelle 3. Amateurliga 4 Porträt Daniela Schwienbacher 0 Die auswärtigen Ultner Terminkalender. AMATEURLIGA Spielbericht Algund 3 Spielbericht Pokal 4 Ergebnisse & Tabelle 3

Mehr

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ)

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ) 1 Inhaltsverzeichnis Ausgabe Nr. 9 11. April 2013 Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr Ultner Sportzeitung 1 Inhalt Jahrgang 22 Ausgabe Nr. 1 09.08.2012 IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 Die auswärtigen Ultner 9 Terminkalender 12 Alle Infos und die aktuelle Sportzeitung online? Scanne

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 9 7. März 014 3. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Positiv

Mehr

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10 Kreis: BOZEN LK A Kegorie: U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 BOZNER FC 9 9 0 0 39 5 27 0 2 RITTENSPORT - BLAU 9 8 0 1 61 12 24 0 3 OLTRISARCO JUVENTUS CLUB ASD 9 5 2 2 25 14 17 0 4 ASV ANDRIAN 9

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr INHALT Sportzeitung #4 // Donnerstag, 12. Oktober 2017 // 27. Jahrgang 2 Positiv & Negativ 3 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen 4 Vorschau auf Kaltern & Riffian 5 G schichtn fe friahr 6 7 8 9 11

Mehr

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Vorschau Ultnerturnier 6 # 13 DO // 25. 5. 217 26. JAHRGANG In eigener Sache 1 Die auswärtigen Ultner 1 Vereinsnotizen 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW Ultner Sportzeitung 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 3 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht: SV Ulten - Tirol 4 Spielbericht: Partschins - SV Ulten 5 Tabelle und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 8 27. Februar 2014 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

LAYOUT UND PRODUKTION:

LAYOUT UND PRODUKTION: INHALT Sportzeitung #13 // Donnerstag, 17. Mai 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 9 12 13 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Vorschau: Frangart und Moos Interview mit Sepp

Mehr

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8.

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8. Allgemein Positiv & Negativ 2 News 3 Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 Blick zum SC St. Pankraz 10 Fabian Tratter beim FC Südtirol 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 2 DO/28. 8. 2014 24. JAHRGANG

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SG Flachgau Nord News 01-13

SG Flachgau Nord News 01-13 Der Winter ist vorbei und auch Ostern ist vorüber Endlich hat uns der König Fußball wieder! Die Frühjahrssaison hat begonnen! SG Flachgau Nord News 01-13 U7-Turnier in Henndorf Das erste Turnier der Saison

Mehr

Rundschreiben Nr. 44 vom

Rundschreiben Nr. 44 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle INHALT Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Interview mit Simon Breitenberger Vorschau

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Inhalt. Staff ALLGEMEIN JUGEND: SG ULTENTAL. Positiv & Negativ 2. News 3. Rückblick auf das Ultnerturnier `15 3. Die auswärtigen Ultner DO/13. 8.

Inhalt. Staff ALLGEMEIN JUGEND: SG ULTENTAL. Positiv & Negativ 2. News 3. Rückblick auf das Ultnerturnier `15 3. Die auswärtigen Ultner DO/13. 8. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 News 3 Rückblick auf das Ultnerturnier `15 3 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Inhalt #1 DO/13. 8. 2015 25. JAHRGANG Der Kader 2015/16 4 Die Kreiseinteilungen

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, 21.10.2017, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : SV Söllhuben Ausgabe Nr. 07 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF :

Mehr

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE 27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE DAMEN 1 1966 u. AELTER 1 9 KLOTZ Annemarie KLAUSEN 22.98 22.72 45.70 2 5 LOESCH Christine ULTEN

Mehr

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 Tages- und Reservesieger Schnalserschafe IT021100244225 Gerstgrasser Markus, Partschins IT021100153897 Nischler Daniel, Schnals IT021100137352

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3.

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3. Allgemein Positiv & Negativ 2 Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. Amateurliga Spielbericht Tirol 3 Inhalt NUMMER 3 DO/. 9. 204 24. JAHRGANG Spielbericht

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A SPORT Die Spielkalender 2014/15 Erste Bank Eishockey Liga und Serie A 2 Erste Bank Eishockey Liga Erste Bank Eishockey Liga 3 Donnerstag, 16.10.2014 19.15 Salzburg Villach Freitag, 17.10.2014 18.30 Znojmo

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Damit war Dickes Endziel, nicht unter den letzten drei zu sein, erreicht, die SVW Damen glücklich im Vorhof des Fußballerinnenhimmels

Damit war Dickes Endziel, nicht unter den letzten drei zu sein, erreicht, die SVW Damen glücklich im Vorhof des Fußballerinnenhimmels 100 Jahre Sportverein Weil 1910 e.v. Die Damen des SV Weil beim Hallenturnier in Waldshut-Tiengen Von links: Renate Kretzer, Carla Fauser, Elvira Katzenstein, Anja Haug, Anita Fuhrer, Heidi Präg Diven

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

SVS-NEWS. SV SCHALCHEN Union Peuerbach. 14. RUNDE BL WEST, SAMSTAG, präsentiert von

SVS-NEWS. SV SCHALCHEN Union Peuerbach. 14. RUNDE BL WEST, SAMSTAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN Union Peuerbach 14. RUNDE BL WEST, SAMSTAG, 21.03.2015 präsentiert von VORBERICHT ZUR RÜCKRUNDE DES SV HAI SCHALCHEN "Der Sieg im Nachtrag in Rottenbach war ein Befreiungsschlag und

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang SG-NEWS 03-18/19 Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang Inhalt U12: Bericht der Spielrunden 4 bis 6 U11: Spielbericht vom Heimsieg gegen Union Henndorf U10 USV 1960

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 21 Mannschaften: 3 Vinschgau - 4 Burggrafenamt - 3 Bozen - 3 Überetsch/Unterland - 4 Eisacktal - 4 Pustertal Spielzeit 2 x 15 Minuten

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick:

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick: Natzner Sportblattl Saison 2016/2017 Ausgabe 7 vom 20.11.2016 S e i t e 1 Der Ball 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Natz aktuell: S.2 Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.3 Zum letzten

Mehr