Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3."

Transkript

1 Allgemein Positiv & Negativ 2 Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. Amateurliga Spielbericht Tirol 3 Inhalt NUMMER 3 DO/ JAHRGANG Spielbericht Schenna 4 Die nächsten Gegner 4 Ergebnisse und Tabelle 4 Jugend: SG tal Spielberichte und Tabellen 9 VSS Freizeit Besuch unsere offizielle Facebook-Seite: Täglich News, Videos und aktuelle Fotos rund um den Verein und die SG tal. Spielberichte und Tabelle Alle News, Spielberichte und Tabellen der SG tal findest du natürlich in unserer Sportzeitung und online auf STAFF HERAUSGEBER UND VERWANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: ASV Raiffeisen REDAKTION: Christian Staffler (Koordination) / Florian Kuppelwieser / Simon Egger / Patrick Egger / Hannes Zöschg FOTOS: Christian Staffler / Oswald Breitenberger / Archiv LAYOUT UND PRODUKTION: Christian Staffler DRUCK: Druckerei Hauger Fritz / Ruprechtstaße 9 / 3902 Meran / BZ-Südtirol / Italien KONTAKT: ASV Raiffeisen / Schwarzau 225 / 3906 St. Walburg- / BZ-Südtirol / Italien / info@svulten.it WEB: /

2 Positiv......ist der Saisonstart der Ultner Freizeitmannschaft. In zwei Spielen stehen für die Oltherren ebenso viele Siege zu Buche. So kann es weitergehen....war das Heimspiel der Unter 3 gegen Burggrafenamt. Die Mannschaft aus Lana und Umgebung wurde mit einer :-Packung wieder nach Hause geschickt. Der Saisonauftakt ist damit mehr als geglückt, jetzt muss die Mannschaft von Alex Pircher aber dranbleiben....war der Sieg der Unter im ersten Spiel der neuen Saison. Die Jungs von Christian Preims und Benny Ties feierten gegen Laas Eyrs Tschengls einen hochverdienten :0-Heimerfolg....war auch das Spektakel der Unter 5 am ersten Spieltag. Gegen Aldein Petersberg lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, am Ende hieß das Ergebnis 6:6 unglaublich. & negativ......ist natürlich der Saisonstart der. Mannschaft. Seit dem ersten Spieltag steht die Mannschaft am Tabellenende, dazu kommt eine horrende Torbilanz von :7 Treffern. Vor allem das Spiel gegen Schenna macht nicht viel Mut für die kommenden Spiele, zumal mit Georg Breitenberger und Dominik Thaler der Kapitän und sein Stellvertreter gesperrt fehlen werden. Auch Simon Breitenberger ist weiter keine Option er fehlt verletzt....war das Benehmen der gegnerischen Mannschaft und der Anhänger beim ersten Meisterschaftsspiel. Man sollte doch meinen, dass eine Mannschaft, die aus erwachsen Männern besteht im Stande ist, eine Gästekabine in einem ordentlichen und gesitteten Zustand zu verlassen. Doch tatsächlich sah es in der Kabine aus wie auf einer Müllhalde. Auch die Zuschauer bekleckerten sich nicht mit Ruhm: Der SV ist einer der wenigen Klubs in der 2. Amateurliga, der keinen Eintritt verlangt. Dann sollte man aber wenigstens meinen, dass die Zuschauer die Getränke usw. in der eigenen Sportbar kaufen. Aber auch hier gibt es im schönen Urlaubsdorf oberhalb von Meran anscheinend andere Ansichten. Ansonsten ist es kaum zu erklären, dass die Gästefans das Bier selbst mitbrachten. An den Preisen kann es nicht liegen: Ein 0,3-Bier für 2 Euro gibt es in keiner anderen Bar....ist auch, was bei der Einteilung des VSS wieder einmal von statten ging. Im Kreis der Unter gibt es zwei Mannschaften die heuer ausser Konkurrenz spielen. Zum einen die Mädchenmannschaft der Red Lions Tarsch, auf die unsere SG tal an diesem Wochenende trifft (die Mannschaft tritt mit einigen Mädchen an, die älter sind als es das Regelement erlaubt). So weit, so gut. Aber dass es der Südtiroler Sportverband erlaubt, dass eine Mannschaft mitspielt die ausnahmslos aus Spielern des Jahrgangs 2002 besteht (eigentlich perfekt geeignet für eine Unter 2), ist nicht in Ordnung (bei der U müssen die Spieler Jahrgang 2003 oder jünger sein). Und das dann auch noch, ohne den anderen Vereinen mitzuteilen, dass diese Mannschaft ausser Konkurrenz an der Meisterschaft teilnimmt. Da muss dann auch einmal die Frage erlaubt sein, wozu es beim VSS eine Meisterschaft für jede Altersstufe gibt, wenn solche Dinge dann trotzdem genehmigt werden? 2

3 Tirol bleibt der Angstgegner Klare 0:3-Niederlage zum Saisonauftakt Erschreckend schwache zweite Halbzeit 2. AMATEURLIGA SV Tirol SV : Joachim Pircher, Kuppelwieser (ab 80. Frei), Patrick Egger, Georg Breitenberger, Thaler, Marvin Laimer (ab 80. Gunther Staffler), Patrick Breitenberger, Matthias Staffler (ab 80. Schwienbacher), David Pircher, Daniel Tratter, Simon Egger Tirol: Paler, Gufler, Sebastian Waldner, Munaretto, Marano, Tschöll, Rohrer (ab 59. Zagler), Sanzio (ab 80. Kemenater), David Plaseller (ab 86. Phlipp Plaseller), Alessandro Pedron, Nicolas Waldner Tore: 0: Sanzio (58.), 0:2 Foulelfmeter Pedron (6.), 0:3 Foulelfmeter Pedron (90.) Rote Karte: Joachim Pircher (90.) 0 3 Zum wiederholten Male gab es für den SV beim FC Tirol nichts zu holen. Nach einer ansprechenden ersten Halbzeit verlor die Mannschaft nach der Halbzeitpause völlig den Faden und kam mit 0:3 unter die Räder. Die Gäste zeigten sich bei Standards brandgefährlich und trafen nach einem Eckball sowie zweimal vom Elfmeterpunkt. Dabei hatte die Heimelf den eindeutig besseren Start erwischt und nach fünf Minuten in Führung gehen müssen. Matthias Staffler setzte Simon Egger auf dem linken Flügel ideal in Szene, dessen Querpass brachte David Pircher jedoch nicht im Tor unter und scheiterte an Paler. Nach einer knappen Viertelstunde war es Davids Sturmpartner Daniel Tratter, der nach idealer Vorarbeit von Kapitän Georg Breitenberger die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß hatte, jedoch wiederum an Paler scheiterte. Nach etwa einer halben Stunde kamen die Gäste besser ins Spiel und ihrerseits zu Torchancen. Nachdem die Ultner Hintermannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte, war es Spielertrainer Sanzio, der mit seinem Schuss aus aussichtsreicher Position am starken Schlussmann Pircher scheiterte. Kurz vor der Halbzeitpause fasste sich Mittelfeldspieler Matthias Staffler ein Herz und zog aus Nach der Fehlentscheidung vor dem ersten Elfmeter, hadern die Ultner Defensivspieler mit dem Schiedsrichter. Alessandro Pedron (rechts) ist`s egal er verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:0. 20 Metern ab, doch sein Schuss segelte um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam Tirol immer besser ins Spiel, wohingegen der SV immer größere Probleme in der Spieleröffnung offenbarte. Die Mannschaft schaffte es nicht mehr, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sodass man dem Ball immer öfter hinterherlaufen musste. Nachdem Joachim Pircher in der 54. Minute die Ultner mit einer Glanzparade noch vor einem Rückstand bewahren konnte, war auch er in der 58. Minute machtlos. Nach einem Eckball setzte der eingewechselte Zagler Sanzio ideal in Szene, der am kurzen Pfosten nur mehr einnicken musste. Jetzt kam es für die Ultner knüppeldick, denn nur drei Minuten später war ein Stürmer der Gäste auf und davon und konnte im Sechzehner nur mehr durch ein Foul gestoppt werden. Pedron ließ sich nicht zweimal bitten und schob den Elfmeter gekonnt zum 2:0 für Tirol ein. Von diesem Doppelschlag erholten sich Breitenberger und Co. nicht mehr. In der 67. Minute hatte die Heimelf Glück, als Nicolas Waldner an die Querlatte köpfte. Auch die von Trainer Bencic vollzogenen Wechsel brachten nicht den erhofften Umschwung. In der Nachspielzeit flog Torhüter Pircher nach einem angeblichen Foul mit Rot vom Platz. Da der SV schon dreimal gewechselt hatte, musste Thaler beim anschließenden Elfmeter ins Tor. Doch Pedron blieb wiederum eiskalt und schob zum 3:0-Endstand ein. Ordentliches Comeback: Matthias Staffler. 3

4 Fehlstart ist perfekt Klare :4-Niederlage und zwei Platzverweise in Schenna 2. AMATEURLIGA Schenna SV Zum wegschauen: Trainer Enrico Bencic. 4 : Parth, Philipp Tratter (ab 46. Kuppelwieser), Patrick Egger, Georg Breitenberger, Thaler, Marvin Laimer, Patrick Breitenberger, Andreas Schwarz, David Pircher (ab 46. Frei), Daniel Tratter, Gunther Staffler (ab 58. Simon Egger) Schenna: Andreas Pircher, Burger, Raffl, Florian Dosser, Hannes Dosser (ab 64. Gilg), Christian Mair (ab 6. Bonfiglio), Ferrazin, Thomas Mair, Parigger, Fabbricotti (ab 58. Wolf) Tore: :0 Ferrazin (.), 2:0 Parigger (4.), 3:0 Burger (63.), 3: Foulelfmeter Daniel Tratter (73.), 4: Gilg (88.) Rote Karte: Thaler (86.), Georg Breitenberger (86.) Null Punkte, :7 Tore: Den Saisonstart hatte sich der SV komplett anders vorgestellt. Im Gegensatz zur Vorwoche, als die Mannschaft mit dem Gegner zumindest eine halbe Stunde gut mithalten konnte, präsentierte sich die Mannschaft am Samstagnachmittag in Schenna von Beginn an mut- und kraftlos und spielerisch erschreckend uninspiriert. Die Distanzen zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen stimmten überhaupt nicht, sodass die Gastgeber keine Mühe hatten, sich durch die Ultner Mannschaft zu kombinieren. Nach elf Minuten schoss Ferrazin, der von der Ultner Hintermannschaft am Sechzehner sträflich alleingelassen wurde, Schenna in Führung. Die Zuschauer warteten vergeblich auf eine Reaktion der Gäste. Nach einer halben Stunde keimte kurz Hoffnung auf, als David Pircher seinen Sturmpartner Daniel Tratter ideal in Szene setzte. Dessen Schuss konnte Pircher im Tor von Schenna jedoch zur Ecke klären. Den anschließenden Eckball brachte Daniel Tratter ideal zur Mitte, wo Patrick Breitenberger zum Kopfball hochstieg. Doch erneut konnte Andreas Pircher den Ball zur Ecke klären. Kurz vor der Halbzeit folgte die kalte Dusche für. Nach einem Freistoß konnte Parth den Ball nur kurz abwehren und Parigger hatte keine Mühe, per Kopf zum 2:0 abzustauben. Zur Halbzeit stellte Trainer Enrico Bencic auf das gewohnte Sytem um und brachte mit Kuppelwieser und Frei zwei frische Offensivkräfte. Insbesondere Frei konnte sich einige Male gut in Szene setzen, doch eine seiner guten Hereingaben konnte Tratter nicht verwerten (55.). In der 63. Minute dann die Vorentscheidung: Der aufgerückte Burger setzte sich nach einem langen Ball im Zweikampf durch und schob trocken zum 3:0 ein. Als es in der 73. Minute nach einem Eckball der Ultner am zweiten Pfosten zu einem leichten Schubser an Andreas Schwarz kam, gab es Elfmeter für den SV. Daniel Tratter blieb eiskalt und schoss zum 3: ein. Nur eine Minute später setzte sich Frei auf der linken Seite gekonnt durch, sein Schuss strich jedoch knapp über die Querlatte. Damit hatte der SV sein Pulver verschossen. In der Schlussphase flogen Thaler (hartes Einsteigen) und Georg Breitenberger (Schiedsrichterkritik) vom Platz. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Gilg, der in der 88. Minute noch einen Freistoß in die Maschen setzte. DIE NÄCHSTEN GEGNER Prad Tabellenplatz: 7 Punkte: 3 Siege: Unentschieden: 0 Niederlagen: Tore: 3:3 203/4 2. Amateurliga SV Prad 2: Tore: Georg Breitenberger, Dominik Thaler 203/4 2. Amateurliga Prad SV : Tor: Simon Breitenberger Laas Tabellenplatz: 3 Punkte: 4 Siege: Unentschieden: Niederlagen: 0 Tore: 3:2 2004/05. Amateurliga SV Laas 0: 2004/05. Amateurliga Laas SV 5: Tor: Georg Breitenberger 2002/03 2. Amateurliga Laas SV 5:0 2002/03 2. Amateurliga SV Laas :0 Tor: Enrico Bencic 2. Amateurliga Gr. A. Spieltag Eyrs - Schenna :2 Laatsch Taufers- Laas 2:2 Plaus - Girlan 2: Ritten - Laugen Tisens 2: Schluderns - Prad 3:2 SV Raiff. - Tirol 0:3 2. Spieltag Girlan -Ritten : Laas - Schluderns :0 Laugen T. - Laatsch Taufers 0: Prad - Eyrs :0 Schenna - SV Raiff. 4: Tirol - Plaus 2: Pl. Mannschaft Sp. Diff. Pkt.. Schenna Tirol Laas Laatsch Taufers Ritten Plaus Prad Schluderns Girlan 2-0. Laugen Tisens Eyrs

5 Arthur Santer: Ein Mittelfeld- Kämpfer mit Torriecher Arthur Santer (vordere Reihe, 4. von links) und sein SV in der 3. Amateurliga (986/987): In dieser Saison steigt die Mannschaft erstmals auf. In unserer neuen Rubrik Ultner Fußball-Legenden wollen wir in den nächsten Ausgaben der Ultner Sportzeitung verschiedene Ausnahmespieler aus dem Tal und solche, die beim SV aktiv waren, vorstellen. Jenen Spieler, der heute im Fokus der Sportzeitung steht, bezeichnete die Dolomiten 997 als einen der besten Mittelfeldspieler Südtirols der letzten Jahre. Die Rede ist von Arthur Santer. Der 968 geborene Raika-Angestellte war ein Mittelfeldspieler wie aus dem Lehrbuch. Zu seiner enormen Zweikampfstärke sowie einem feinen, taktischen Gespür für die Situation gesellte sich jener unbändige Wille und Ehrgeiz, der im Fußball nötig ist, um es zu etwas zu bringen. Des Weiteren war Arthur mit einem harten und platzierten Schuss gesegnet, weshalb er beim Gegner unter anderem für seine gefährlichen Weitschüsse und Freistöße gefürchtet war. Arthur war seit den späten 980er-Jahren fester Bestandteil der legendären Ultner Mannschaft, die in der Saison 989/90 den Meistertitel in der. Amateurliga holte und direkt in die Oberliga aufstieg. In der darauffolgenden Saison schaffte er mit den Ultnern sensationell den Klassenerhalt. Was jedoch die wenigsten wissen: Arthur war nicht nur in der Geschichte des Ultner Fußballs eine der schillerndsten Figuren, sondern wie vorheriges Zitat bezeugt im ganzen Land ein angesehener Fußballer, der in seiner Karriere neben dem SV auch für den SC St. Martin, den FC St. Pauls und den FC Nals aufgelaufen ist. Die Jugendjahre beim SV Groß geworden ist Arthur in der Jugend des SV. Zu seinen Jugendtrainern gehörten Peter Pircher, Adelbert Egger und Norbert Marsoner. Insbesonders Norbert habe ich sehr viel zu verdanken, erinnert sich Arthur. Er war es, der mich zu den Spielen der VSS-Auswahl oder der Regionalauswahl begleitet hat. In der Rückrunde der Saison 983/84 stieg er dann zusammen mit Günther Schwienbacher in die Kampfmannschaft des SV auf und schnupperte zum ersten Mal Luft bei den Großen. Da die beiden aufgrund ihres Alters jedoch noch nicht spielberechtigt waren, wurden sie zusammen mit Mannschaftsbetreuer Norbert Marsoner für einige Zeit gesperrt. 5 Seinen größten Erfolg in der Jugend feierte er mit der A-Jugend in der Saison 985/86, als seine Mannschaft in der Meisterschaft alle 6 Spiele für sich entscheiden konnte und sich zum Bezirksmeister krönte. In der gesamten Saison verlor die Mannschaft nur zwei Spiele, doch dazu gehörten ausgerechnet das Finale der Landesmeisterschaft gegen Terlan sowie das Pokalfinale. Fabelhafte Aufstiegs-Jahre In der Saison 986/87, als der SV nach etlichen Versuchen endlich in die 2. Amateurliga aufstieg, war er mit sieben erzielten Toren nach der Hinrunde einer der Garanten für den Aufstieg. In der darauffolgenden Saison schaffte der damals 9-Jährige den Durchbruch in der ersten Mannschaft. Mit 24 absolvierten Spielen und vier Toren trug er seinen Teil dazu bei, dass der SV mit Platz 0 in der Endabrechnung seinen Platz in der 2. Amateurliga knapp behaupten konnte. Mit der Saison 988/89 begann dann das Märchen des SV, das den kleinen Talverein bis in die höchste regionale Spielklasse vordringen ließ. Mittendrin: Arthur Santer. Der Mittelfeldmotor

6 genoss das volle Vertrauen von Spielertrainer Josef Brugger, der vor allem Wert auf Disziplin und Einsatz legte. In 22 von 26 möglichen Spielen war Arthur auf dem Platz und zahlte Brugger mit fünf erzielten Toren das Vertrauen zurück. Am Ende stieg die Mannschaft mit acht Punkten Vorsprung auf Naturns in die. Amateurliga auf. Der Höhenflug der Ultner war damit jedoch noch nicht zu Ende: Gleich im ersten Jahr wurde auch die. Amateurliga gewonnen, was zugleich den Aufstieg in die Oberliga bedeutete, da die heutige Landesliga zur damaligen Zeit noch nicht existierte. Auch in dieser Saison war der Ultner Elfmeterschütze eine wichtige Stütze der Mannschaft, denn zwölf Treffer in 24 Spielen sind für einen Mittelfeldspieler eine mehr als beachtliche Zahl. Mit dem Aufstieg in die Oberliga erfüllte sich Arthur Santer einen Traum. Der Traum von der Oberliga In der Oberliga zu spielen, erzählt Arthur, davon träumte ich schon als Kind. Mit Spielertrainer Josef Brugger und dem jugoslawischen Ausnahmestürmer Rasim Selmanovic verlor der SV zwei wichtige Stützen vor Beginn der Oberligasaison. Trotzdem hielt die Mannschaft dank einer sensationellen Rückrunde die Klasse. Arthur war mit zehn erzielten Toren zusammen mit Leo Frei, der achtmal ins Schwarze traf, einer der Garanten für den Klassenerhalt. Fulvio Morandini, damaliger Trainer von Salurn, wählte Santer sogar in die Top- Elf der Oberligasaison 990/9. In der darauffolgenden Saison endete das Märchen des SV, denn die Mannschaft musste als Tabellenletzter den bitteren Gang in die Landesliga antreten. Nachdem die Mannschaft mit :8 ge- Oberliga-Saison 994/995: Arthur Santer (vordere Reihe, 2. von links) in St. Martin. gen Passer Meran unter die Räder kam, warf Trainer Marco Visintin das Handtuch. Doch auch Torhüter Giovanni Mori, der als Spielertrainer das Zepter übernahm, schaffte die Wende nicht. Diesmal waren auch die zehn erzielten Treffer von Arthur zu wenig. Spieler der Woche im Dolomiten-Sportjournal Trotz zahlreicher Angebote von Oberliga-Klubs (St. Martin, Passer Meran, Milland) hielt er dem SV aber die Treue und ging mit der Mannschaft in das Abenteuer Landesliga. Nach einem guten Start und Platz 6 nach 9 Spieltagen wurde Arthur Santer vom Dolomiten-Sportjournal zum Spieler der Woche gekürt: Der mittlerweile 24-Jährige ist ein waschechter Ultner und war am Höhenflug des Vereins aus St. Walburg von Beginn an dabei. Dem drohenden Abstieg aus der 2. Amateurliga vor vier Jahren knapp entkommen, folgte in Folge ein wahrer Triumphzug, der bis In der Oberliga zu spielen, davon träumte ich schon als Kind. 6 in die Oberliga führte. Und als Hauptperson stets mittendrin: Arthur Santer. Der bullige, offensive Mittelfeldspieler war und ist in jeder Saison für mindestens zehn Saisontore gut. Seine Freistöße sind gefürchtet, er schießt beidfüßig stark. Mit seinen enormen technischen Fähigkeiten und dank seiner körperlichen Stärke ist er fast immer imstande, zwei Gegenspieler zu beschäftigen. So beschrieb das Sportjournal den Mittelfeldmotor aus St. Walburg. Sein damaliger Trainer, Gianni Ghirardello, schätzte jedoch auch dessen menschlichen Eigenschaften. Arthur ist ein seriöser Mensch. Er will in jedem Training etwas Neues dazulernen. Sein Ehrgeiz ist vorbildlich, manchmal sogar übertrieben. In der Rückrunde fällt die Mannschaft in der Tabelle immer weiter zurück und muss bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern. Am Ende muss sich der SV mit Platz 3 begnügen. Der Mittelfeldspieler traf erneut zehnmal ins Schwarze und wurde damit zum vierten Mal in Folge Toptorschütze seiner Mannschaft. Der Wechsel ins Passeiertal zum SC St. Martin Vor Beginn der Saison 993/94 wechselte Arthur Santer leihweise zum SC St. Martin in die Oberliga. Der damalige Präsident des SV, Roland Schwienbacher, kommentierte den Wechsel folgendermaßen: Der Weggang von Arthur Santer trifft uns hart. Aber er wollte einmal irgendwo anders spielen. Er brauchte einen neuen Motivationsschub. Hoffentlich findet er den in St. Martin. Arthur selbst beschreibt seinen Wechsel so: Mir war es wichtig, zu einem Dorf- oder Talverein zu wechseln, da dort der Zusammenhalt viel größer ist als bei einer Stadtmannschaft. In den Gesprä-

7 chen mit den Verantwortlichen von St. Martin merkte ich, dass im Verein ein familiärer Umgang gepflegt wird und von daher optimal zu mir passte. Genau so sah es auch sein Trainer Hugo Ciatti: Er ist ein erstklassiger Spieler. Er entspricht genau jenem Spielertypen, der bei einem Dorfverein ideal hineinpasst. Kampfstark, diszipliniert, ein Vorbild. Der Ultner wurde der hohen Erwartungshaltung gerecht und bildete zusammen mit Harald Kiem und Thomas Gruber das wohl kampf- und spielstärkste Mittelfeldgespann der gesamten Oberliga. Arthur Santer verpasste in dieser Saison keine einzige Minute und wurde von zwei Trainern für die Oberliga-Top-Elf nominiert. In dieser Saison gewann der SC St. Martin den regionalen Italienpokalwettbewerb, wobei der Ultner im Elfmeterschießen den ersten Strafstoß gekonnt in die Maschen setzte. Zur Saison 994/95 wechselte das Mittelfeld-Ass endgültig zum SC St. Martin. Nachdem er am 5. Spieltag den alles entscheidenden Siegtreffer gegen Bruneck erzielt hatte, wurde Santer vom Sportjournal in die Tops der Woche aufgenommen: Arthur Santer vom SC St. Martin ist einer jener Spieler, die Begegnungen im Alleingang entscheiden können. Seine Schusskraft ist im Regionalfußball bestens bekannt, und doch sind viele Gegner machtlos. So auch der SSV Bruneck am vergangenen Sonntag. Mortiner Transfercoup mit Stürmer Sonato Erneut wird der Klassenerhalt mit Platz 3 in der Endabrechnung knapp geschafft. Arthur ist mit acht erzielten Treffern wie schon im Vorjahr zweitbester Torschütze seiner Mannschaft. In der Er ist kampfstark, diszipliniert und ein Vorbild. Spielertypen wie Arthur passen perfekt zu einem Dorfverein. Hugo Ciatti, Trainer St. Martin folgenden Saison stieg der SC St. Martin jedoch sang- und klanglos in die Landesliga ab. Mit nur 3 Siegen aus 30 Spielen fehlten der Mannschaft ganze 5 Punkte auf das rettende Ufer. Obwohl Santers bester Kollege in der Mannschaft, Harald Kiem, den Verein nach dem Abstieg in Richtung FC Südtirol verlässt, hängt der Mittelfeldspieler eine weitere Saison im Passeiertal an. Dem Verein gelingt dazu ein sensationeller Transfercoup: Roberto Sonato, ein im ganzen Land bekannter Ausnahmestürmer, der jahrelang für Passer Meran auf Torejagd ging, will es mit seinen 40 Jahren noch einmal wissen und schnürte in Zukunft die Fußballschuhe für St. Martin. Er war pikanterweise Teil der Passer-Meran-Mannschaft, die jenes 4:4-Skandalspiel gegen den SV im Meraner Combi-Stadion ablieferte. Jetzt waren Arthur Santer und er Teamkollegen. Arthur als Interimstrainer bei St. Martin Mit Gianni Ghirardello wurde ein alter Bekannter von Santer für die Mortiner -Trainerbank verpflichtet. Nach nur drei Monaten und einem enttäuschenden 3. Platz trennten sich die Wege von Ghirardello und St. Martin jedoch wieder und der Ultner Mittelfeldstratege sowie Torhüter Sepp Mair übernahmen interimistisch die Geschicke des Landesliga-Clubs. Mit Beginn der Rückrunde kehrte ein alter Bekannter auf die Trainerbank des SC St. Martin zurück. Paul Pircher, der bereits Anfang der 80er Jahre die damalige Oberligamannschaft der Passeirer trainierte, vertrieb das Abstiegsgespenst und führte die Mannschaft auf Tabellenplatz 7. Im August 997 zog sich Arthur Santer eine schwere Knieverletzung zu. Der Meniskus und das DAS IST ARTHUR SANTER Geboren am 8. Juni 968 Größe:,79 m Position: Mittelfeld Seine Vereine: SV, St. Martin, St. Pauls, Nals Schon gewusst, dass... das große Vorbild von Arthur Santer Marco van Basten war? Arthur Santer bei einem Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen eine Südtirol-Auswahl 990 in Kaltern auf dem Platz stand und unter anderem auf Fußballgrößen wie Olaf Thon, Jürgen Kohler, Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann traf? Arthurs Name schon einmal auf der Anzeigetafel des Münchner Olympiastadions stand? Bei einem Bayern-Fanclub-Turnier, dem so genannten Opel-Cup, traf er im Spiel um Platz 3 zum entscheidenden :0 gegen Issigau im Vorfeld eines Bundesligaspiels. 7

8 Kreuzband waren gerissen, sodass an Fußballspielen erstmal nicht mehr zu denken war. Durch diese Verletzung verpasste er die gesamte Saison 997/98. Der Wechsel zu St. Pauls In einem Interview erklärte der damals 29-Jährige erstmal fit werden zu wollen, ehe er einem Verein seine Zusage geben möchte. Schlussendlich wagt er zur Saison 998/99 den Sprung zum Südtiroler Traditionsclub St. Pauls. Der Zusammenhalt in der Mannschaft von St. Pauls war vorbildlich, allerdings war ich in dieser Saison häufig verletzt. Hartnäckige Zerrungen verhinderten ein ordentliches Training. Ich verbrachte wohl mehr Zeit in der Therapie als auf dem Trainingsplatz, erinnert sich Arthur an diese schwierige Zeit. Durch seine Verletzungen konnte er in dieser Saison lediglich 9 Mal mitwirken, wobei er achtmal eingewechselt wurde. Betrachtet man nur das mannschaftliche Resultat, lief es dennoch recht gut: Am Ende stand Platz 5 der Landesligatabelle zu Buche. Rückkehr und Abstieg mit dem SV In der Saison 999/2000 kehrte Arthur Santer zum SV zurück, allerdings erst nach Meisterschaftsbeginn. Dadurch kam er erst am vierten Spieltag zu seinem ersten Einsatz. 8 weitere folgten, doch auch mit seiner Hilfe konnte der Abstieg in die 2. Amateurliga nicht verhindert werden. Seitdem Saison 986/ / / / /99 99/ / / / / / / / / / /2002 Liga 3. Amateurliga 2. Amateurliga 2. Amateurliga. Amateurliga Oberliga Oberliga Landesliga Oberliga Oberliga Oberliga Landesliga Verletzungspause Landesliga. Amateurliga Freiwillige Pause Landesliga Bei St. Pauls verbrachte ich mehr Zeit in der Therapie als auf dem Trainingsplatz. Arthur Santer 999 im Dress des SV. SEINE KARRIERE IN ZAHLEN*: 379 SPIELE, 79 TORE Verein St. Martin St. Martin St. Martin St. Martin St. Pauls Training bei Nals Nals Trainer Alberto Flaim Alberto Flaim Josef Brugger Josef Brugger Marco Visintin Marco Visintin/Giovanni Mori Gianni Ghirardello Hugo Ciatti Hugo Ciatti Hugo Ciatti Gianni Ghirardello/Paul Pircher Dieter Perathoner Günther Schwienbacher Gianni Ghirardello spielte der SV nur noch eine Saison in der. Amateurliga (2004/2005) und stieg zwischenzeitlich sogar zweimal in die 3. Liga ab. In der Saison 2000/200 legte der Mittelfeldspieler eine freiwillige Pause ein, trainierte jedoch beim FC Nals damals in der. Amateurliga mit. Karriereende in Nals Im Sommer 200 wagte er als 33-Jähriger noch einmal den Sprung in die Landesliga und lief für seinen Trainingsklub Nals auf, der als Aufsteiger die Liga aufmischen wollte. Die Dolomiten kommentierte diesen Wechsel folgendermaßen: Santer ist zwar etwas füllig geworden, im defensiven Mittelfeld für die Nalser aber nach wie vor ein Gewinn. Beim FC Nals traf Arthur auf zwei alte Bekannte aus Mortiner Zeiten: Während der Kastelbeller Harald Kiem auf Torejagd ging, stand mit Ghirardello ein Trainer an der Seitenlinie, den der Mittelfeldspieler bereits aus seiner Zeit beim SV und beim SC St. Martin kannte. Am Ende dieser Spielzeit stand für den FC Nals Tabellenplatz 5 zu Buche, wobei Santer 4 Mal zum Einsatz kam und dabei einen Treffer erzielen konnte. Nach dieser Saison hängte Arthur schließlich seine Fußballschuhe an den berühmten Nagel und beendete damit eine der erfolgreichsten Karrieren, die je ein Ultner zustande gebracht hat. Spiele * ab der Saison 986/87, zuvor gibt es keine Aufzeichnungen ** eingerechnet sind die Tore bis einschließlich des 3. Spieltags Tore **

9 Spektakel zum Start der Unter 5 SG tal: Sieg für die Unter 3 und Unter Klare Niederlage der Unter 2 UNTER 5 Aldein Petersberg SG tal 6 6 Tore für die SG tal: Jan Kuppelwieser (3), Simon Schwienbacher, Stefan Parteli, Benjamin Trafojer Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Männer der SG tal in Aldein Petersberg. Dabei ließ vor allem das Defensivverhalten beider Mannschaften zu Wünschen übrig, denn am Schluss hieß es 6:6. Bereits nach sechs Minuten klingelte es das erste Mal im Kasten von Matthias Thaler: Bei einer Standardsituation stieg ein Gegner am höchsten und erzielte die Führung. Die SG tal ließ sich durch diesen frühen Rückstand aber nicht beeindrucken und kam durch Manuel Zöschg und Simon Schwienbacher zu zwei guten Möglichkeiten, die aber beide ungenutzt blieben. Nicht so Jan Kuppelwieser: Nach einer herrlichen Kombination über Stefan Parteli und Simon Schwienbacher kam der Ball zu Jan, der sich nicht zweimal bitten ließ und locker einschob. Keine zehn Minuten später war es wieder Jan Kuppelwieser, der nach einem Ausschuss von Torhüter Matthias den Ball sehenswert über den gegnerischen Torhüter hinweg lupfte. Im Gegenzug gab es die kalte Dusche für die SG, denn Matthias Thaler wurde mit einem Schuss ins lange Eck überwunden. Bis zum Pausenpfiff gab es weiterhin ein wildes Hin und Unter 5. Spieltag Aldein Petersberg - SG tal 6:6 Steinegg - SpG Etschtal 2:3 Jenesien - Passeier 2:3 Mölten Vöran - Kaltern 7:0 Pl. Mannschaft Sp. Diff. Pkt.. Mölten Vöran SpG Etschtal 3 SC Passeier 3 4. SG tal 0 Aldein Petersberg 0 6. Jenesien - 0 Steinegg Kaltern -7 0 Her: Nachdem Simon Schwienbacher und Jan Kuppelwieser die SG wieder in Führung gebracht hatten, kamen die Gastgeber kurz vor der Pause doch noch zu zwei Möglichkeiten so ging es bereits mit einem 4:4-Unentschieden in die Pause. Die zweite Halbzeit begann mit einer Riesenmöglichkeit für die Hausherren, doch das Glück war dieses Mal auf der Seite der SG tal. Denn bei einer ähnlichen Möglichkeit auf der Gegenseite keine Minute später machte es Stefan Parteli besser und überwand den gegnerischen Torhüter. Keine Minute später folgte ein Traumtor von Benjamin Trafojer: Eine Flanke nahm der Stürmer direkt und schon zappelte der Ball im Netz. Doch aus dem bereits sicher geglaubten Sieg wurde trotzdem nichts, weil sich die Aldeiner niemals aufgaben und zum nicht unverdienten Ausgleich kamen. Damit hat die SG tal gleich in ihrem ersten Spiel ein wahres Offensiv-Feuerwerk abgebrannt. Nach hinten klappte zwar noch nicht alles wie gewünscht, dennoch kann es so weitergehen. Hat gut lachen: Jan Kuppelwieser (U5). 9 UNTER 3 SG tal Burggrafenamt Tore für die SG tal: Lukas Schwienbacher (5), Simon Stangl (2), Simon Frei (2), Stefan Laimer, Jonas Schwienbacher Auf so einen Start hatte sich die U3 wohl in ihren kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt. Denn die SG tal fegte den Gegner mit einem : vom Platz. So klar gestaltete sich das Spiel zu Beginn aber nicht. Denn nach dem Führungstreffer durch Lukas Schwienbacher wollte Lukas Tumpfer den Ball aus der Gefahrenzone klären, doch der Rettungsversuch ging nach hinten los und der Ball kullerte ins Netz. Die SG tal ließ sich aber durch dieses Gegentor nicht beeindrucken und drückte die Burggräfler weiterhin tief in die eigene Hälfte hinein. Nachdem Simon Stangl zuvor noch mit einem guten Schuss am gegnerischen Torhüter gescheitert war, machte es Lukas Schwienbacher in der Folge besser und erzielte binnen weniger Minuten seine Treffer zwei und drei. Nun fand die Mannschaft Chancen im Minutentakt vor und erhöhte durch Lukas Schwienbacher, Simon Stangl, Simon Frei, Stefan Laimer und Jonas Schwienbacher auf :. Unter 3.Spieltag Alg. Tsch. Mar. I - Alg. Tsch. Mar. II 3:0 Obervinschgau - Frang. Girl. St. Pauls :9 Glurns Schluderns - Bozner FC 0:6 SG tal - Burggrafenamt : Laugen Tisens - Riffian Kuens 2: Pl. Mannschaft Sp. Diff. Pkt.. Alg.Tsch. Mar. I Laugen Tisens 3 3. SG tal St. Pauls Bozner FC Juventus Club Prad Glurns Schluderns Obervinschgau Burggrafenamt Riffian Kuens Alg. Tsch. Mar. II -3 0

10 UNTER 2 SG tal Feldthurns 4 Tore für die SG tal: Tobias Müller Nichts zu holen gab es für die SG tal beim Heimspiel in St.Pankraz gegen die Mannschaft aus dem Eisacktal. Dabei hatte die SG tal durchaus auch Möglichkeiten das Spiel für dich zu entscheiden, doch sie konnte ihre Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen. Die Führung für Feldthurns kam wohl durch eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung zustande, denn er übersah eine klare Abseitsstellung des gegnerischen Stürmers. Nichtsdestotrotz versuchten die Mannen von Manfred Wieser und Georg Defranceschi weiterhin Druck auf den Gegner auszuüben und wurde für ihren Willen belohnt: Tobias Müller setzte nämlich einen Weitschuss fulminant ins Kreuzeck und ließ den Torhüter keine Abwehrmöglichkeit. Doch das Remis sollte nicht lange halten. Bei einem Sololauf eines gegnerischen Stürmers sah die Abwehr der SG tal nicht wirklich gut aus und so kamen die Gäste aus Feldthurns zur erneuten Führung. Durchgang zwei verlief ähnlich wie Durchgang eins. Die Gastgeber spielten recht gut, doch die Tore fielen aber auf der anderen Seite. Am Ende stand eine :4 Niederlage aus Sicht der SG tal. Trotzdem, die Leistung der Mannschaft war in Ordnung. Unter 2. Spieltag Bozner FC spielfrei Laugen Tisens Weinstraße Süd 2: Morter Latsch Frangart 2:6 Obervinschgau Jenesien :8 SG tal Feldthurns :4 Schlanders Schenna 0:4 Pl. Mannschaft Sp. Diff. Pkt.. Jenesien Frangart Schenna Feldthurns Laugen Tisens 3 6. Bozner FC Weinstraße S SG tal Morter Latsch Schlanders Obervinschgau -7 0 UNTER SG tal Laas Eyrs Tschengls 0 0 Tor für die SG tal: David Unterholzner Zum Auftakt stand für die Mannschaft vom neuformierten Trainerduo Christian Preims und Benjamin Ties das Heimspiel gegen Laas Eyrs Tschengls auf dem Programm. Zur Verwunderung aller kamen die Vinschger mit einer kompletten U2 Mannschaft in das tal, sodass das Spiel für die Endabrechnung in der Tabelle keinen Ausschlag gibt. Trotzdem wollte sich die SG vor heimischer Kulisse von ihrer besseren Seite zeigen. Das Spiel allerdings hatte zu Beginn nicht viel zu bieten und plätscherte nur vor sich hin. Beide Abwehrreihen standen relativ sicher und nach vorne brachten beide Mannschaften kaum Zählbares zustande. Nicht so Durchgang zwei: Beide Mannschaften versuchten nun mehr für das Spiel zu tun und spielten munter nach vorne. Mitte der zweiten Halbzeit hatte Lukas Breitenberger bei einem sehenswerten Freistoß Pech, dass der Ball von der Latte ins Toraus sprang. Keine zwei Minuten später hatte David Unterholzner mehr Glück und er erzielte die mittlerweile verdiente Führung für die SG tal. Nun war der Bann gebrochen und die Mannschaft hätte die Führung weiter ausbauen können. Die beste Möglichkeit vergab Lars Kuppelwieser kurz vor Spielende, doch der Vinschger Keeper parierte. Am Ende blieb es beim verdienten Sieg. Unter. Spieltag Glurns Schluderns Untervinschgau Prad Eyrs Laas Burggrafenamt 0:2 Tscherms Marling Olimpia Meran :4 SG tal Laas Eyrs Tschengls ak :0 Kastelbell Latsch Red Lions ak 8: Pl. Mannschaft Sp. Diff. Pkt.. Kastelbell Olimpia Burggrafenamt SG tal 3 5. Glurns Schlud Untervinschgau Laas Eyrs Tsch Prad Eyrs Laas Tscherms M Red Lions ak -7 0 UNTER 5 AUF DEM HASENOHR Einen Ausflug der besonderen Art unternahm die Unter 5 der SG tal Anfang September. Die Jugendmannschaft marschierte zusammen mit Trainern und Betreuern auf das Hasenohr, immerhin einer von drei Gletschern im tal. Über die Flatschberg-Alm ging es Schritt für Schritt auf das 3257 Meter hohe Hasenohr das fast schon traditionell in einer dicken Nebeldecke eingehüllt war. Nach dem anschließenden Abstieg ging es zurück ins Flatschberg wo Betreuer Leo den Grill anwarf. Mehr Bilder von der ausgiebigen Bergtour der Unter 5 gibt es auf der Facebook-Seite des SV. Unter--Kapitän: Lukas Breitenberger (links).

11 Super-Saisonsstart VSS Freizeit: Zwei Siege gegen Partschins und Sarntal DIE AUSWÄRTIGEN ULTNER VSS FREIZEIT SV Partschins 0 Kein Fußball-Leckerbissen war der Auftakt in die neue Saison der Ultner Freizeitmannschaft. Stattdessen dominierte in St. Walburg der Kampf und die Hektik. In einer zerfahrenen und ereignislosen Partie erzielte Simon Staffler gegen Partschins schließlich das erlösende Siegtor. Zu Beginn des Spiels fanden beide Mannschaften nur schwer ins das Match und Torchancen waren Mangelware. Die Ultner wurden lediglich durch Standards gefährlich, doch Michael Schwarz und Spielertrainer Gert Pöder konnten beide ihre Chancen nach einem Eckball nicht nutzen. Auch in der zweiten Hälfte war es zu Beginn nicht viel anders: Zwei gut geschossene Freistöße von Angreifer Simon Staffler waren nicht von Erfolg gekrönt. Auch Benjamin Wenin und Bastian Laimer verpassten beste Möglichkeiten. Erst am Ende des Spiels gelang Simon Staffler das erlösende Tor :0 für die Ultner. Das Gegentor weckte noch einmal Kräfte bei den Partschinsern: Die Untervinschger antworteten prompt auf die Ultner Führung und hatten zwei gute Möglichkeiten auf den Ausgleich, die aber nicht genutzt wurden. Offensiver Freigeist: Oliver Kerschbaumer. VSS FREIZEIT Sarntal SV 3 4 Im ersten Auswärtsspiel der Saison konnten die Ultner trotz einer schwachen Leistung drei Punkte einfahren. In der ersten Halbzeit konnten die Ultner gegen die sehr laufund körperbetonte Spielweise der Sarner nicht viel ausrichten. Mit Glück und einem schönen Linksschuss aus 6m von Simon Staffler ging man aber mit einem : in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit brachten Simon Egger und Gert Pöder mehr Schwung in die Partie und brachten die Heimmannschaft immer mehr in Bedrängnis. Trotzdem gingen die Sarner durch einen Kunstschuss von der Grundlinie in Führung. Nachdem Simon Egger jedoch als letzter Mann gefoult wurde, konnte Simon Staffler den fälligen Freistoß zum Ausgleich nutzen. Die Heimmannschaft ging aber erneut in Führung, wobei Florian Breitenberger einen Freistoß von der Seite unglücklich ins eigene Tor abfälschte. Simon Egger konnte den Ausgleich gleich darauf wieder herstellen und in der Nachspielzeit konnte Spielertrainer Gert Pöder nach einem groben Schnitzer der Sarner nur mehr einschieben und den Sieg der Olten eintüten. Defensiv-Allrounder: Florian Breitenberger. Marian Schwienbacher (Lana) Landesliga Marian Schwienbacher (Lana) Lana - Neugries 7: Bozner Boden - Lana :3 Junioren Regional Marco Paris, Dieter Oberthaler (Trainer) (Lana) Eppan - Lana 5:2 A-Jugend Regional Daniel Breitenberger (Lana) Lana Eppan 2: VSS Freizeit Kreis Etschtal/Unterland. Spieltag Maia Staff - Frangart 2: SV Raiff. - Partschins :0 Hinterulten - Eppan 3:3 Girlan - St. Pauls 3:4 Marling Tscherms - Sarntal 5:0 2. Spieltag Partschins - Maia Staff 0:0 Sarntal - SV Raiff. 3:4 Frangart Girlan : Hinterulten - Marling Tscherms :5 Pl. Mannschaft Sp. Diff. Pkt.. Marling Tscherms Maia Staff St. Pauls 3 5. Eppan 0 6. Girlan 2-7. Frangart 2-8. Partschins 2-9. Hinterulten Sarntal 2-6 0

12 Terminkalender Alle Spielzeiten der. Mannschaft, VSS Freizeit und SG tal (inklusive den Spielen des SV Hinterulten) DATUM ANPFIFF MANNSCHAFT SPIELORT PAARUNG Freitag, 2. September 7:30 Uhr Unter 0 St. Pankraz SG tal SC Passeier blau Freitag, 2. September 2:00 Uhr VSS Freizeit Viehmarktplatz Maia Staff SV Raiff. Freitag, 2. September 20:30 Uhr VSS Freizeit Sarnthein Sarntal - Hinterulten Samstag, 3. September 5:00 Uhr Unter 2 Jenesien Jenesien SG tal Samstag, 3. September 6:00 Uhr Unter 5 St. Walburg SG tal Kaltern Samstag, 3. September 9:00 Uhr Unter 3 Bozen Talfer Bozner FC SG tal Sonntag, 4. September 5:30 Uhr 2. Amateurliga St. Walburg SV Raiff. Prad Montag, 5. September 7:20 Uhr Unter 8 Lana SG tal orange Olimpia Leop. Montag, 5. September 7:30 Uhr Unter 8 St. Nikolaus SG tal weiß Völlan Mittwoch, 7. September 7:30 Uhr Unter 9 Marling SG tal Burggrafenamt weiß Freitag, 9. September 8:00 Uhr Unter 2 St. Pankraz SG tal Frang. Girlan St. Pauls Freitag, 9. September 20:30 Uhr VSS Freizeit St. Walburg SV Raiff. Girlan Freitag, 9. September 20:30 Uhr VSS Freizeit St. Pauls St. Pauls - Hinterulten Samstag, 20. September 6:00 Uhr Unter 5 Steinegg Steinegg SG tal Samstag, 20. September 7:00 Uhr Unter 3 St. Walburg SG tal Juventus Club Sonntag, 2. September 5:30 Uhr 2. Amateurliga Laas Laas SV Raiff. Montag, 22. September 7:30 Uhr Unter 8 St. Pankraz Burggraf. weiß SG tal orange Montag, 22. September 7:50 Uhr Unter 8 Tisens Olimpia Leopardi SG tal weiß Mittwoch, 24. September 8:00 Uhr Unter 9 St. Walburg Olimpia Meran III SG tal 2

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen.

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen. Amateursportverein Tirol FC 2. Amateurliga 2014/2015 Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September Sonntag,14.09. um 15.30 Uhr in Tirol gegen Schenna Mannschaft Sp S U N +- P 1 Schenna 2 2 0 0 6:2 6 2 Tirol 2 2

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Die auswärtigen Ultner 10 Porträt Marian Schwienbacher 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 3 Spielbericht Schenna 4 Spielbericht Pokal 5 Ergebnisse & Tabelle

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 9 7. März 014 3. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Positiv

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ Tabelle 3. Amateurliga 4 Porträt Daniela Schwienbacher 0 Die auswärtigen Ultner Terminkalender. AMATEURLIGA Spielbericht Algund 3 Spielbericht Pokal 4 Ergebnisse & Tabelle 3

Mehr

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ)

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ) 1 Inhaltsverzeichnis Ausgabe Nr. 9 11. April 2013 Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Bericht: Nachwuchs ist Trumpf 5 Interview: Fabian Tratter 6 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. AMATEURLIGA Spielbericht Frangart 3 Spielbericht

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 1 8. August 2013 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Die

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW Ultner Sportzeitung 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 3 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht: SV Ulten - Tirol 4 Spielbericht: Partschins - SV Ulten 5 Tabelle und

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10 Kreis: BOZEN LK A Kegorie: U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 BOZNER FC 9 9 0 0 39 5 27 0 2 RITTENSPORT - BLAU 9 8 0 1 61 12 24 0 3 OLTRISARCO JUVENTUS CLUB ASD 9 5 2 2 25 14 17 0 4 ASV ANDRIAN 9

Mehr

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 SC St. Pankraz: Tabelle 3. Amateurliga 4 Der seltsame Fall des Benjamin Schwarz 5 # 3 DO // 15. 9. 2016 26. JAHRGANG Bericht: Die neuen Gegner des SV Ulten 6 Terminkalender

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr INHALT Sportzeitung #4 // Donnerstag, 12. Oktober 2017 // 27. Jahrgang 2 Positiv & Negativ 3 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen 4 Vorschau auf Kaltern & Riffian 5 G schichtn fe friahr 6 7 8 9 11

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 5 Interview mit Veronika Paris 11 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 4 Ergebnisse & Tabelle 4 Die kommenden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8.

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8. Allgemein Positiv & Negativ 2 News 3 Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 Blick zum SC St. Pankraz 10 Fabian Tratter beim FC Südtirol 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 2 DO/28. 8. 2014 24. JAHRGANG

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an...

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 10 2. AMATEURLIGA Der Kader in der Hinrunde 5 JUGENDMANNSCHAFTEN Der Juniorenkader in der Hinrunde 8 Spielpläne der Ultner Jugend 9 INTERVIEW

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga SPORT Die Spielkalender 2013/14 1. Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga 1. Division Gruppe A Liveticker Hinspiel 1.9. Rückspiel 5.1. Feralpisaló U. Venezia Lumezzane Pro Vercelli

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon INHALT Sportzeitung # // Donnerstag, 22. März 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 Positiv & Negativ Spielberichte & Tabelle Mister Antino bleibt beim SV Ulten Vorschau: Terlan und Gargazon Interview:

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) 2. Klasse Ybbstal, 06. Runde, 23.09.2016, 19:30 Uhr, Hilm/Rosenau Schiedsrichter: J. Schwaiger Torfolge: 0:1 (3 ), 0:2 (26 ), 0:3 (88 ), 1:3 Polacek (91 ) Gelbe Karte: Scherzenlehner

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Vorschau Ultnerturnier 6 # 13 DO // 25. 5. 217 26. JAHRGANG In eigener Sache 1 Die auswärtigen Ultner 1 Vereinsnotizen 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

LAYOUT UND PRODUKTION:

LAYOUT UND PRODUKTION: INHALT Sportzeitung #13 // Donnerstag, 17. Mai 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 9 12 13 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Vorschau: Frangart und Moos Interview mit Sepp

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle INHALT Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Interview mit Simon Breitenberger Vorschau

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1) Rückblick AH 26.04.14 18:00 Seite 3 Presse Seite 4 + 5 Rückblick: Viktoria 09 II 21.04.14 13:15 Seite 5 27.04.14 13:15 Seite 2+3 Rückblick: Viktoria 09 I 21.04.14 15:00 Seite 4 27.04.14 15:00 Seite 1+2

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8.

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8. Allgemein Positiv & Negativ 2 Rückblick auf das Ultnerturnier 3 News 3 Interview mit Georg Kaserbacher 8 Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 1 DO/14. 8. 2014 24. JAHRGANG 2. Amateurliga

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Rundschreiben Nr. 44 vom

Rundschreiben Nr. 44 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Wattturnier 2017 3 Ultner Vereinsnotizen 3 # 9 DO // 23. 3. 2017 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Einladung Jahreshauptversammlung 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

Amateursportverein Fußballclub Tirol. 2. Amateurliga 2011/2012. Ausgabe 9 Donnerstag, 26. April. Samstag, um Uhr in Tirol gegen.

Amateursportverein Fußballclub Tirol. 2. Amateurliga 2011/2012. Ausgabe 9 Donnerstag, 26. April. Samstag, um Uhr in Tirol gegen. Amateursportverein Fußballclub Tirol 2. Amateurliga 2011/2012 Ausgabe 9 Donnerstag, 26. April Samstag, 28.04. um 16.00 Uhr in Tirol gegen Eyrs Burggräfler Derby Erneutes Unentschieden Nach der Zwangspause

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna Abteilung Fußball Programm 12/14 10. Spieltag am 25.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Leuna Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 21 Mannschaften: 3 Vinschgau - 4 Burggrafenamt - 3 Bozen - 3 Überetsch/Unterland - 4 Eisacktal - 4 Pustertal Spielzeit 2 x 15 Minuten

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 1. Strobl 2. Abersee 2. Strasswalchen 3. Perwang 4. Köstendorf Tabelle: U8- Turnier in Köstendorf

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0)

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0) >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Sky Go Erste Liga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Nachdem die letzte Saison eine Rekordsaison für die Auswärtsmannschaften war, scheinen die Heimteams in dieser Saison gerüstet zu sein. Nur 27,78% der Heimspiele

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 07. Mai 2017 FC Unterbechingen - SV Kicklingen-Fristingen 2 Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick:

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick: Natzner Sportblattl Saison 2016/2017 Ausgabe 7 vom 20.11.2016 S e i t e 1 Der Ball 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Natz aktuell: S.2 Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.3 Zum letzten

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Prager, Tom Tor 0 / 0 9 (524 min) 0 / 0 / 0 Petersen, Finn Tor 0 / 0 7 (420 min) 0 / 0 /

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt ALLGEMEIN Positiv & Negativ News 3 Blick auf die Hinrunde des SC St. Pankraz 6 Porträt Michael Lanthaler 9 Die auswärtigen Ultner: Die Hinrundenbilanz 0 Porträt von Junioren-Olympiasieger Felix Schwarz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr Sommerfest des Doberaner FC 23.-25.06.2017 10:00 Uhr Am 23.06.2017 machten wir uns auf um erneut bei Sommerst des Doberaner FC teilzunehmen. Es war die zweite Auswärtsfahrt innerhalb von einer Woche, wo

Mehr

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26.

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Ultner Vereinsnotizen 3 Ultnerturnier-Rückblick 3 # 1 DO // 18. 8. 2016 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Der Kader im Überblick 5 Die

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Abteilung Fußball Programm 03/17 21. Spieltag am 22.04.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SG Flachgau Nord News 02

SG Flachgau Nord News 02 unsere U12 holt einen hart erkämpften Sieg! Das U8 Turnier musste abgesagt werden! Der U11 Bericht folgt in der nächsten Ausgabe! SG Flachgau Nord News 02 Spielbericht U9 Turnier in Hof bei Sbg. SO 14.09.2013

Mehr