Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8."

Transkript

1 Allgemein Positiv & Negativ 2 Rückblick auf das Ultnerturnier 3 News 3 Interview mit Georg Kaserbacher 8 Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 1 DO/ JAHRGANG 2. Amateurliga Die Zu- und Abgänge 4 Der Kader im Überblick 5 Die Entwicklung auf der Trainerbank 6 Überblick auf die 2. Amateurliga 7 Vorschau auf Pokalgegner Laugen Tisens 8 Besuch unsere offizielle Facebook-Seite: Täglich News, Videos und aktuelle Fotos rund um den Verein und die SG Ultental. Jugend: SG Ultental Überblick über die Jugendmannschaften 9 Rückblick auf die Landesmeisterschaft der Unter VSS Freizeit Vorschau und Überblick auf die Meisterschaft 11 Alle News, Spielberichte und Tabellen der SG Ultental findest du natürlich in unserer Sportzeitung und online auf Staff HERAUSGEBER UND VERWANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: ASV Ulten Raiffeisen REDAKTION: Christian Staffler (Koordination) / Florian Kuppelwieser / Simon Egger / Patrick Egger / Hannes Zöschg FOTOS: Christian Staffler / Oswald Breitenberger / Archiv LAYOUT UND PRODUKTION: Christian Staffler DRUCK: Druckerei Hauger Fritz / Ruprechtstaße 9 / Meran / BZ-Südtirol / Italien KONTAKT: ASV Ulten Raiffeisen / Schwarzau 225 / St. Walburg-Ulten / BZ-Südtirol / Italien / info@svulten.it WEB: /

2 Positiv......ist die Ultner Sportzeitung. Diese Ausgabe ist die erste des 24. Jahrgangs. Damit wird die Vereinszeitschrift im nächsten Jahr ein Vierteljahrhundert alt. Heuer gibt es kleine Neuerungen: Zum ersten sind die dominierenden Farben der Sportzeitung blau und rot, also die Vereinsfarben des SV Ulten. Die News und Berichte der SG Ultental werden von orangen Schriften begleitet und zwar deshalb, weil auch das neue Wappen der Spielgemeinschaft orange ist. Auch das Sportzeitungs -Team hat Zuwachs erhalten: Patrick Egger ist neu mit dabei und wird unter anderem die Spielberichte der 1. Mannschaft verfassen. Ansonsten ist das selbe Team wie im Vorjahr für die Vereinszeitung zuständig: Simon Egger, Florian Kuppelwieser, Hannes Zöschg und Christian Staffler. So oder so wünschen wir Euch viel Spaß mit den heurigen Ausgaben der Ultner Sportzeitung und hoffen, dass wir Euch viel positives rund um den Verein und die SG Ultental zu berichten haben....sind die zahlreichen Sponsoren, die auch diese Saison wieder großzügig die Ultner Sportzeitung unterstüzten. Wer diese Ausgabe durchblättert kann auf den Werbeseiten sehen, wie viele Betriebe unsere Zeitschrift, und damit den Ultner Sportverein, zur Seite stehen. Euch allen gilt ein riesiges DANKESCHÖN, denn ohne die vielen Sponsoren wäre so eine Zeitschrift (heuer zum zweiten Mal in Vollfarbe) gar nicht möglich. Sportzeitungs -Titelblatt von ist, dass es der Vereinsführung gelungen ist alle Leistungsträger zu halten und Führungsspieler dazu zu holen. In den letzten Jahren hatte Ulten stets den jüngsten Kader in der 2. Amateurliga. Auch heuer tummeln sich wieder eine Menge an Talenten in der 1. Mannschaft, aber auch erfahrene Akteure gehören heuer dem Kader an. Mit Gunther Staffler kommt zudem ein Ausnahmespieler zum SV Ulten, aber auch sein Bruder Matthias und David Pircher sind bekannte Gesichter. Ebenfalls neu ist Julian Breitenberger, ein junger und talentierter Stürmer. Wir freuen uns auf die hochkarätigen Neuzugänge und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg beim SV Ulten!...ist natürlich, dass die SG Ultental in die dritte Runde geht. Acht Jugendmannschaft wird die Spielgemeinschaft heuer in das Rennen schicken so viele wie nie zuvor....ist ebenfalls, dass die letztjährige Unter 12 einen großartigen 3. Platz in der Landesmeisterschaft erreicht hat. Die Mannschaft siegte bei den Finalspielen in Vahrn im kleinen Finale klar mit 3:0 gegen Hochpustertal. Auch die deutliche Finalniederlage der Schlanderser gegen FZ Uhlsport (0:5) zeigte, dass die SG Ultental eine Bomben-Saison gespielt hat....ist auch, dass die Freizeitmannschaft wieder einen hochkarätigen Kader zur Verfung hat. Sei es quantitativ als auch qualitativ müssen sich die Ultner vor niemanden verstecken auch wenn es einige Abgänge zu verzeichnen gibt....ist natürlich auch, dass beim SV Hinterulten der Spielbetrieb weitergeht. Für einen kurzen Zeitraum sah es so aus, als gäbe es zu wenige Spieler für eine Freizeitmannschaft. Jetzt aber hat es der Vorstand geschafft genügend Akteure zusammen zu kriegen. Wir dürfen uns also wieder auf spannende Freizeit-Derbys freuen....ist auch, dass die Heimspiele ab dieser Saison wieder am Sonntag ausgetragen werden. So kommt es zu keinen Überschneidungen mit unseren Nachbarklubs St. Pankraz und Hinterulten und alle Fußballbegeisterten können sowohl deren, als auch die Heimspiele des SV Ulten besuchen....ist ebenfalls, dass uns Luise Egger aus St. Nikolaus weiterhin großzügig unterstützt. Sie stellt den Jugendspielern stets kostenlos Brote zur verfügung. Ein großes Dankeschön, Luise! 2

3 Siegreiche Frankfurter Frankfurter Jungs sichern sich den Ultnerturniertitel 2014 Drei Junge Ultner Bleiben bei Lana Behielten im Siebenmeterschießen gegen Hellas Corona die Überhand: Die Frankfurter Jungs. DIE PLATZIERUNGEN Finalrunde 1. Frankfurter Jungs 2. Hellas Corona 3. FF St. Gertraud 4. Jungzocker 5. Flitzpiepenmaschinen 6. Mergler 7. FC Portn Paul 8. FC Oberderfl FC Battriesinger 10. FC Ponzenschwänzer Potzerrunde 11. FC Toagoffen (Potzersieger) 12. Charlys Pub 13. Nit sauber 14. Riemträger 15. FC Chickas Musikkapelle St. Walburg 17. Die Larchigen 18. SV Proveis 19. Mooslutztruppe 20. Die Kliaber Damenturnier 1. Crazy Girls 2. Die Hängematten 3. FC Ponzenschwänzer DIE TORSCHÜTZENLISTE 1. Florian Kuppelwieser 20 (FC Toagoffen) 2. Jan Kuppelwieser 16 (1. FC Battriesinger) 3. Bastian Laimer 10 (Flitzpiepenmaschinen) In einem spannenden Finale sicherten sich die Frankfurter Jungs den Ultnerturniertitel Erst im Siebenmeterschießen gegen Hellas Corona konnte die Mannschaft den Turniersieg klar machen. Platz 3 ging an die FF St. Gertraud. Das Potzerfinale ging an die Toagoffen, das Team vom Ultner Brot. Von dieser Mannschaft kommt auch der Torschützenkönig: Florian Kuppelwieser traf 20-mal. Das Damenturnier ging an die Crazy Girls, vor den Hängematten und der Mädelsmannschaft der Ponzenschwänzer. Der SV Ulten möchte sich bei allen Beteiligten für die freiwillige Hilfe während des Turniers bedanken. Auch den Sponsoren (Hotel Arosea, Alpinlounge W!, Metzgerei Egon Gruber, Restaurant Kuppelwies, Gugga, Tourismusverein Ulten und Ski- und Sesselliftgesellschaft Schwemmalm). Damenturnier-Sieger: Die Crazy Girls. 3 Der Ultner Nachwuchsspieler Marian Schwienbacher (im Bild/Jahrgang 1998) bleibt beim SV Lana. Nachdem er schon letzte Saison im Dress der Burggräfler in der A-Jugend aufgelaufen ist, wird er sich auf heuer das rot-weiße Trikot der Lananer überstreifen. Marian wird in Lana sowohl bei der 1. Mannschaft, als auch bei der regionalen A-Jugend trainieren und auflaufen. Auch für die Juniorenmannschaft ist er spielberechtigt. Dort spielen wird Marco Paris (1997), ebenfalls aus St. Walburg. Dort wird Marco versuchen sich durch starke Leistungen für die Landesliga-Mannschaft zu empfehlen. Trainieren wird die Juniorenmannschaft übrigens auch ein Ultner. Dieter Oberthaler wird die Mannschaft übernehmen und soll für die nötige Entwicklung und Nachwuchsspieler für die 1. Mannschaft sorgen (es braucht in der Landesliga Jahrgangsspieler). Dieter ist auch beim SV Ulten bestens bekannt, trainierte auch die 1. Mannschaft. In der Folge beschäftigte er sich mit der Jugendarbeit bei Tirol, ehe er nach Lana wechselte. In der vergangenen Saison trainierte er dort je eine C-Jugend und eine Unter 10 (dort bleibt er weiterhin tätig). Der dritte Ultner Jugendspieler in Lana ist Daniel Breitenberger (Jahrgang 1998). Das große Torhütertalent wird die Keeper-Handschuhe heuer an den Nagel hängen und will es als Feldspieler in der regionalen A-Jugend wissen.

4 Führungsspieler kehren zurück Matthias Staffler, Gunther Staffler, David Pircher und Julian Breitenberger kommen dazu Absoluter Leistungsträger im Ultner Team: Marvin Laimer (17 Jahre). Nach den zwei starken letzten Saisonen (Platz 5 und 6), hat der SV Ulten den Großteil seines Kaders bestätigt. Die aufstrebende, junge Garde um Marvin Laimer (Jahrgang 1997), Dominik Thaler (1995) und Florian Kuppelwieser (1996) soll auch heuer wieder die Liga aufmischen und für positive Resultate sorgen. Neu ist aber, dass mit den Brüdern Matthias und Gunther Staffler zwei absolute Führungsspieler zum SV Ulten zurückkehren. Vor allem für Gunther ist es ein besonderes Comeback. Vor einem Jahr beendete er seine aktuelle Spielerkarriere beim FC St. Pauls. Nach 13 Jahren bei den Überetschern wollte er es bei der Freizeitmannschaft des SV Ulten ruhiger angehen lassen. Dann aber folgte eine schwere Verletzung: Im Training zog er sich eine Knieverletzung (inklusive Kreuzbandriss) zu und musste pausieren. Obwohl er im Winter in einem Sportzeitung-Interview eine Tätigkeit beim Verein ausgeschlossen hatte, wurde er im März neuer Präsident des SV Ulten. Jetzt will er es auch auf sportlicher Ebene noch einmal wissen. Bleibt er von weiteren Verletzungen verschont, dann ist Gunther ein absoluter Ausnahmespieler in der 2. Amateurliga. Schon seine reine Anwesenheit auf dem Feld, wird einigen Gegnern gehörigen Respekt einflößen. Dazu kommt, dass er mit seiner Größe und Kopfballstärke endlich das Standardproblem der Ultner beheben könnte. Neu: Matthias Staffler, David Pircher und Julian Breitenber Dabei wird im auch sein Bruder Matthias behilflich sein. In den letzten Jahren spielte er in der Freizeitmeisterschaft und konzentrierte sich auf die Familienplanung (er hat inzwischen zwei Kinder, wovon sein Sohn bereits beim SV Ulten die Fußballschuhe schnürt). Auch beruflich bildete er sich weiter, und machte zum Beispiel den Meisterbrief. Sportlich gesehen war er bei der Freizeitmannschaft aktiv. Vor allem in der letzten Saison war er wieder voll engagiert und einer großen Leistungsträger bei den Oltherren. In seiner letzten Saison bei der 1. Mannschaft des SV Ulten war der 23-Jährige im defensiven Mittelfeld gesetzt und 4 zudem Vize-Kapitän. Zuvor spielte er aber auch als Stürmer und als Verteidiger. Diese Variabilität besitzt übrigens auch Gunther. Der dritte im Bunde der Rückkehrer ist David Pircher. Auch er hat während seiner fußballfreien Zeit Nachwuchs erhalten. Der Stürmer bildete vor zwei Jahren zusammen mit Daniel Tratter das stärkste Sturm-Duo der 2. Amateurliga und traf dabei achtmal. Jetzt kommt der bullige und pfeilschnelle Angreifer zurück und will an alte Zeiten anschließen. In der letzten Saison war David nicht aktiv. Neuzugang Nummer 4 ist Julian Breitenberger. Der schnelle Stürmer wuchs in der Jugend des SV Ulten auf und wechselte dann nach St. Nikolaus. Bei Hinterulten war Julian im Angriff gesetzt und zeigte, dass er durchaus gute Qualitäten hat. Jetzt will der 20-Jährige in der 2. Amateurliga den nächsten Schritt machen. Werner Karnutsch und Daniel Breitenberger hören auf Nicht mehr mit dabei sind Werner Karnutsch und Hannes Zöschg. Die beiden Verteidiger werden heuer für die Freizeitmannschaft auflaufen. Vorallem Werner blickt auf eine lange Karriere beim SV Ulten zurück. Über zehn Jahre lange spielte er in der 1. Mannschaft, war zwischendurch Kapitän und erlebte von der 1. bis zur 3. Amateurliga alles mit. Vor allem seine Einstellung zum Fußball und dem Verein ist einzigartig und wird der Mannschaft mit Sicherheit fehlen.ein großer Verlust ist auch jener von Kapitän Daniel Breitenberger. Der Mittelfeldspieler hat sich dazu entschlossen seine Karriere zu beenden auch aufgrund einer hartnäckigen Knöchelverletzung. Ein vergleichbarar Spieler ist nicht im Kader. Hannes Zöschg hingegen hat nur zwei Einsätze für den SV Ulten bestritten. Heuer wird er eine Art Teammanager geben. Hannes wird bei den Trainings der 1. Mannschaft anwesend sein und auch deren Spiele begleiten.

5 Die Vorbereitung hat begonnen SV Ulten ist voll im Aufbautraining Insgesamt sechs Freundschaftsspiele geplant Kader Tor Jahrgang Joachim Pircher 1978 Stefan Parth 1993 Abwehr Patrick Breitenberger 1991 Bastian Laimer 1994 Michael Schwarz 1993 Dominik Thaler 1995 Philipp Tratter 1991 Mittelfeld Patrick Egger 1988 Simon Egger 1995 Florian Kuppelwieser 1996 Marvin Laimer 1997 Andreas Schwarz 1994 Marian Schwienbacher 1992 Matthias Staffler 1990 Georg Breitenberger 1984 Angriff Benjamin Schwarz 1992 David Pircher 1993 Simon Breitenberger 1994 Daniel Tratter 1993 Julian Breitenberger 1994 Gunther Staffler 1978 Staff Enrico Bencic (Trainer) Roberto Casagrande (Tormanntrainer) ZU- UND ABGÄNGE Zugänge Matthias Staffler (VSS Freizeit) Gunther Staffler (VSS Freizeit) David Pircher (reaktiviert) Julian Breitenberger (Hinterulten) Abgänge Werner Karnutsch (VSS Freizeit) Hannes Zöschg (VSS Freizeit) Daniel Breitenberger (Karriereende) Martin Schwienbacher (St. Pankraz) Hört auf: Kapitän Daniel Breitenberger. Klare Anweisungen: Trainer Enrico Bencic und seine Mannschaft haben mit dem Training begonnen. Die Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen und auch die ersten Testspiele hat der SV Ulten schon hinter sich gebracht. Mit dabei sind neben den vier Neuzugängen (Gunther Staffler, Julian Breitenberger, David Pircher, Matthias Staffler), auch vier Jugendspieler der SG Ultental. David Gruber (zum Auftakt verletzt), Jan Kuppelwieser, Matthias Thaler und Simon Schwienbacher werden die Aufbauphase mit der 1. Mannschaft absolvieren. David und Matthias trainierten schon im Vorjahr die ganze Saison über mit der Kampfmannschaft, wobei David auch schon zu zwei Einsätzen kam ehe in eine schwere Verletzung für Monate außer Gefecht setzte und ihm auch jetzt wieder Probleme bereitet. Wie verliefen die ersten Test? Auch ein erstes Vorbereitungsturnier hat die Mannschaft schon absolviert. Gegen den Landesligisten Obermais gab es nach nur zwei Trainingstagen eine 4:0-Niederlage. Tore erzielte Ulten keine, die besten Chancen hatte Neuzugang David Pircher der zudem den Pfosten traf. Er zeigte ebenso wie Matthias Staffler (er lief im zentralen Mittelfeld auf), dass mit ihnen stark zu rechnen ist. Auch Gunther Staffler gab nach einem Kreuzbandriss sein Comeback. Er spielte eine Viertelstunde als Innenverteidiger. Julian Breitenberger war gegen Obermais nicht dabei. Dafür feierten mit Simon Schwienbacher und Jan Kuppelwieser zwei Nachwuchsspieler ihr Kampfmannschaft-Debüt. Beim Tschöggelberg-Cup in Jenesien traf die Mannschaft auf Jenesien (3. Amateurliga) und Sarntal (1. Amateurliga). Gegen die Hausherren gab es eine klare 0:2-Niederlage und auch gegen die Sarner verlor Ulten mit 0:3. Auch gegen Mals gab es eine Klatsche: 1:5 (Tor von David Pircher). Damit hat die Mannschaft nach vier Testspielen eine Bilanz von vier Niederlagen und 1:14 Toren. Dennoch muss man sagen, dass Sommer-Testspiele eine begrenzte Aussagekraft haben. Ernst wird es erst am 23. August, wenn das erste Pokalspiel auf dem Programm steht. DIE TestSPIELE Obermais SV Ulten 4:0 Sarntal SV Ulten 3:0 Jenesien SV Ulten 2:0 Mals SV Ulten (5:1) SV Ulten Völlan (13. August) St. Pankraz SV Ulten (19. August) 5

6 Enrico Bencic bleibt im Ultental Nach einem 5. und einem 6. Platz will der Trainer heuer angreifen Dritte Amtsperiode Nach zweieinhalb Jahren sah es bereits im Winter danach aus, als würde in der neuen Saison ein anderer Coach das Ruder des SV Ulten übernehmen. Am Ende kam alles anders und Enrico Bencic bleibt eine weiter Saison in St. Walburg. Unter dem Kroaten stabilisierte sich Ulten zuletzt in der 2. Amateurliga. Zuvor war die Mannschaft, mehr oder weniger, ein Fahrstuhlteam gewesen. Der Ex-Profi baute mehrere junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft ein (Dominik Thaler, Marvin Laimer, Florian Kuppelwieser, Simon Egger...) und holte zuletzt den sechsten Platz im Endklassement. Im Jahr zuvor war es Platz 5. Diese beiden Platzierungen sind die besten, die der SV Ulten seit acht Jahren geholt hat (schon damals hieß der Trainer Enrico Bencic). Damit hat er bewiesen dass er ein guter Trainer, der speziell mit jungen Spielern gut arbeiten kann, ist. Vom Fußballwissen und den Traininginhalten her, ist Enrico Bencic mit Sicherheit der beste Ultner Trainer der jüngeren Vergangenheit auch die Ergebnisse und die Spielweise bestätigen das. Die Ultner Mannschaft spielte mit den besten Fußball in der 2. Amateurliga. Auch taktisch gehört Ulten zu den besten Teams und kann fließend zwischen mehreren Systemen wechseln. Dass es dennoch nicht für ganz oben reichte, lag an mehreren Gründen. Tormanntrainer Roberto Casagrande. Warum reichte es bisher nicht für ganz oben? Zum einen fehlte es der Mannschaft an Leitwölfen, die wenn es nicht läuft vorne weg gehen, eine Richtung vorgeben und den Karren ziehen. Zum anderen gab es im letzten Jahr keinen Knipser. In der Saison 2012/13 traf Daniel Tratter fabelhafte 23-mal. In der abgelaufenen Saison erzielte der Stürmer sechs Treffer. Das lag vor allem an einer hartnäckigen Knöchelverletzung die den 21-Jährigen die gesamte Saison über begleitete. Als er dann endlich (einigermaßen) fit war, kam er nur schwer in Form und vergab die besten Möglichkeiten. Dennoch, mit seinem Auftreten und der unbestrittenen Klasse war Daniel Tratter auch in der vergangenen Spielzeit einer der Leistungsträger. Auch Simon Breitenberger traf sechsmal. Der Stürmer, der zuvor bei Obermais in der Oberliga war, spielte eine passable Saison war allerdings auch immer wieder mal angeschlagen und vergab zahlreiche gute Möglichkeiten (wie aber die gesamte Mannschaft). Dennoch ist er mit seinem Einsatz, Willen und der einmaligen Einstellung einer der Eckpfeiler in der jungen Ultner Mannschaft. Auch Tormanntrainer Roberto Casagrande bleibt dabei Bereits im Winter einigte sich Enrico Bencic mit dem Vorstand, dass man im Sommer getrennte Wege gehen wird. Enrico wollte in der kommenden Saison keinen Verein trainieren, und endlich den, von ihm seit langer Zeit angestrebten, Trainerschein machen. Zwar hatte der Wahl-Bozner einige höherklassige Angebote vorliegen, schlussendlich war aber keines dabei war für ihn zu hundert Prozent passte. Als sich die Mannschaft demonstrativ hinter den Trainer stellte, ließ er sich überzeugen eine weitere Saison beim SV Ulten zu bleiben. Heuer will er zusammen mit Tormanntrainer Roberto Casagrande zum großen Sprung ansetzen. Dieser kam im vergangenen Sommer zum SV Ulten und geht jetzt in seine zweite Saison in St. Walburg. Gut dass er geblieben ist muss man sagen, denn Robby war, neben seiner eindrucksvollen Trainingsarbeit mit den Schlussmännern, auch in der Kabine und außerhalb bei allen beliebt. Der sympathische Bozner ist nie um ein Späßchen verlegen. Den Verein verlassen hat hingegen Co-Trainer Christian Staffler. Der 22-Jährige wird in dieser Saison die Junioren vom Oberligisten St. Pauls trainieren. Enrico Bencic bleibt nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren weiter beim SV Ulten. 6

7 Das ist die neue Gruppe A Girlan, Laas, Laugen Tisens und Ritten neu dabei Sechs Vinschger im Ultner Kreis 4 neue Mannschaften werden heuer gegen den SV Ulten spielen. Nicht mehr mit dabei sind Gargazon, Riffian (beide aufgestiegen in die 1. Amateurliga), Mölten Vöran und Algund. Die beiden letztgenannten müssen sich heuer durch die 3. Amateurliga kämpfen und wollen versuchen sofort wieder aufzusteigen. Von dort gekommen ist Girlan. Die Überetscher waren vor vier Jahren aus der 2. Amateurliga abgestiegen und durchliefen danach eine schwere Zeit. Vor einem Jahr vermasselte unser Nachbarklub St. Pankraz den Aufstieg im letzten Spiel. Jetzt klappte es für Girlan endlich mit der lang ersehnten Rückkehr in die 2. Liga. Auch Laugen Tisens ist aufgestiegen. Sie setzten sich in den Entscheidungsspielen durch und werden heuer auch auf den SV Ulten treffen genauso wie Ritten. Die Oberbozner wurden als Ergänzung ( ripescaggio ) aus der 3. Amateurliga geholt. Ebenfalls neu ist Laas, das den umgekehrten Weg ging. Der Absteiger verstärkt die Vinschger-Fraktion in der Gruppe A weiter. Damit spielen jetzt sechs Mannschaften aus dem Vinschgau im Ultner Kreis. Lange Auswärtsfahrten sind garantiert. Gegner kaufen wieder ein Wer heuer alles ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden wird ist schwer zu sagen. Mehrere Mannschaften haben Ambitionen angemeldet allen voran Plaus, die schon letzte Saison mit dem Aufstieg liebäugelten. Heuer haben die Untervinschger u.a. Claudio Di Gallo (von Schlanders) und Ramon Compagnoni-De Lima (Algund) geholt. Auch Tirol (u.a. mit Alessandro Pedron von Meran) wird wieder vorne mitspielen, ebenso wird eine Vinschger Mannschaft um den Titelkampf eingreifen. Welche ist schwierig zu sagen, aber Absteiger Laas (immerhin jahrelang in der Landesliga) wird sich kaum mit der 2. Amateurliga zufrieden geben. Prad spielte in der vergangenen Saison eine starke Rückrunde, ebenso wie Eyrs. 15 Treffer im Vorjahr: Lucas Gianordoli (Prad). Mindestens so spannend wie die Frage nach dem Meister, ist es den Kreis der Abstiegskandidaten zu ermitteln. Im letzten Jahr retteten sich gleich drei Mannschaften erst am letzten Spieltag: Schluderns, Schenna und Laatsch Taufers. Heuer wird es vor allem Aufsteiger Laugen Tisens schwer kriegen. Girlan hat sich mit einigen Spielern aus dem Jugendpool mit Frangart und St. Pauls verstärkt. Offensiv muss mehr passieren Ulten muss versuchen mehr Treffer zu erzielen als im Vorjahr. Damals traf die Mannschaft nur 23-mal. Das war, zusammen mit dem abgschlagenen Tabellenletzten Mölten Vöran, der schlechteste Wert in der 2. Amateurliga. Dass dennoch 30 Punkte geholt wurden, lag an einer relativ sicheren Abwehr (29 Gegentore). Diese 30 Punkte zu übertreffen sollte heuer das Ziel sein (siehe auch Interview auf der folgenden Seite). Heimspiele am Sonntag Im Gegensatz zur letzten Saison werden die Heimspiele heuer wieder am Sonntag stattfinden. So gibt es keine Überschneidungen mit unseren Nachbarvereinen AMATEURLIGA Gruppe A Eyrs Girlan (Rungghof) Laas Laatsch Taufers Laugen Tisens Plaus Prad Ritten (Klobenstein) Schenna Schulderns Tirol SV Ulten (St. Walburg) Gruppe B Aldein Petersberg Auswahl Ridnauntal (Stanghe) Barbian Villanders Franzensfeste Gries (Pfarrhof) Haslach (Pfarrhof) Kaltern Leifers Branzoll Montan Oberau (Pfarrhof) Steinegg Stella Azzurra Gruppe C Dietenheim Aufhofen Gsiesertal (Pichl Gsies) Mareo (St. Vigil) Pfalzen Rasen Antholz Welschellen St. Lorenzen Taufers (Sand in Taufers) Teis Villnöß Terenten Taisten Feldthurns Erwartet vier neue Gegner: Joachim Pircher.

8 Laugen ist erster Pokalgegner Zuerst das Heimspiel, am 10. September das Rückspiel Zuletzt zweimal ins Viertelfinale GEORG KASERBACHER IM GESPRÄCH Georg, wie bewertest du den Kader für die neue Saison? Ich denke dass wir uns verbessert haben. Es ist die bestmögliche Ultner Mannschaft am Start. Gunther und Matthias Staffler bringen mehr Erfahrung und Kopfballstärke in das Team, vielleicht können wir dadurch auch die Standardschwäche etwas ablegen. Und bei David Pircher wissen wir alle, was wir an ihm haben. Er ist ein besonderer Spielertyp. Julian Breitenberger hat einen großen Schritt vor sich, aber er hat gute Qualitäten. Wie sieht die Zielsetzung für die neue Saison aus? Wir möchten uns im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Der Blick geht also nach oben, denn die Voraussetzungen sind gut. Ob es dann für mehr reicht, kann man weder sagen noch planen. Da gehört immer Glück dazu. Der Kader ist auch heuer wieder sehr jung. Ein gutes Zeichen für die Zukunft? Ja sicher. Fast alle Spieler haben ihre besten Jahre noch vor sich, auch im Nachwuchsbereich sind wir gut aufgestellt. Zudem werden heuer auch noch einige Jugendspieler das Aufbautraining mit der 1. Mannschaft bestreiten. Sportlicher Leiter: Georg Kaserbacher. In den letzten zwei Jahren konnte die Mannschaft von Trainer Enrico Bencic jeweils ins Viertelfinale vorstoßen. Dort war dann aber jeweils Schluss, zunächst gegen Reischach und im Vorjahr gegen Aldein Peterberg bzw. Taufers in einem Dreierkreis. Der Weg dorthin ist auch heuer wieder ein langer: Das Hinspiel der 1. Runde wird am Samstag, den 23. August ausgetragen in St. Walburg. Bis zum Rückspiel dauert es dann aber eine Weile. Erst am 10. September wird das zweite Match gespielt. Das war schon im Vorjahr so, als der SV Ulten zuhause klar gegen Mölten Vöran gewann (6:0) und im Rückspiel ebenfalls nichts anbrennen ließ (4:0). Erstes Spiel zuhause Erster Gegner im heurigen Pokalwettbewerb wird Laugen Tisens sein. Die Burggräfler sind nach den Entscheidungsspielen aus der 3. Amateurliga aufgestiegen. Ulten hat im ersten Spiel Heimreicht, das heißt das erste offizielle Spiel der Saison 2014/2015 wird in St. Walburg ausgetragen. Anpfiff ist am Samstag, den 23. August um 17 Uhr. Das Rückspiel findet am Mittwoch, den 10. September in Tisens statt. Das Spiel wird um 20 Uhr angepfiffen. POKALBILANZ 2013/ Runde SV Ulten Mölten Vöran 6:0 Tore: Daniel Tratter (3), Benjamin Schwarz (2), Andreas Schwarz Mölten Vöran SV Ulten 0:4 Tore: Georg Breitenberger (2), Simon Egger, Benjamin Schwarz 2. Runde Riffian SV Ulten 2:4 Tore: Georg Breitenberger (2), Simon Breitenberger, Daniel Breitenberger SV Ulten Riffian 4:2 i E. (2:4) Tore: Georg Breitenberger (2) Viertelfinale (Triangolare) SV Ulten Aldein Petersberg 0:4 Taufers SV Ulten 2:1 Tor: Simon Breitenberger Laugen Tisens ist ein kleines Überraschungsei. Im Vorjahr spielte die Mannschaft zweimal gegen St. Pankraz. Das Hinspiel gewann Laugen Tisens klar mit 3:1, beim Rückspiel gab es eine 0:1-Niederlage. Duell zuletzt in der 3. Amateurliga Gegen Laugen Tisens spielte der SV Ulten zuletzt in der Saison 2007/2008. Ulten war damals gerade aus der 2. Amateurliga abgestiegen und traf am 8. bzw. 17. Spieltag auf Laugen. Das Hinspiel endete mit 2:2. Ulten führte früh mit 2:0 (durch Tore von Patrick Egger und Andreas Schwienbacher) und kassierte ein spätes Gegentor zum Ausgleich. Auch im Rückspiel dasselbe Spiel (1:1): Frei brachte den SV Ulten nach vier Minuten in Führung, dann der Ausgleich durch einen Foulelfmeter. Auch dieses Spiel endete Unentschieden. Mit Laugen Tisens hat der SV Ulten ein vermeintlich gutes Los gezogen. Auch, weil in der 2. Runde zwei Mannschaften warten, die in der Vorsaison nicht immer überzeugen konnten: Schenna oder Ritten. Die Burggräfler retteten sich erst am letzten Spieltag und Ritten verlor das Entscheidungsspiel gegen Laugen Tisens im Drususstadion. Laugen Tisens im Blick: Andreas Schwarz. 8

9 SG Ultental in die nächste Runde Zusammenarbeit in der Jugend funktioniert hervorragend Heuer acht Mannschaften JUGEND-MANNSCHAFTEN Unter 15 Trainerteam: Harald Pöder und Michael Zöschg Spielort: St. Walburg Jahrgänge: 1998, 1999, 2000 Unter 13 Trainerteam: Alex Pircher und Michael Schwarz Spielort: St. Walburg Jahrgang: 2001 Wollen auch heuer wieder jubeln: David Schwarz, Aaron Gruber, Tobias Müller und Christian Leiter. Nach dem ersten großen Erfolg der SG Ultental im Vorjahr durch die Unter 12, geht die Zusammenarbeit im Jugendbereich heuer in die dritte Runde. Zusammenarbeit trägt erste Früchte Mit einem hervorragenden 3. Platz der Unter 12 bei den Landesmeisterschaften, konnte die SG Ultental den ersten großen Erfolg der noch jungen Geschichte einfahren. Die Zusammenarbeit der drei Tal-Vereine, SC St. Pankraz, SV Ulten und SV Hinterulten, wird auch heuer weitergehen. Geplant sind acht Mannschaften, gemeldet allesamt beim VSS. Die höchste Jugendmannschaft wird die U 15 sein, die jüngsten Spieler werden für die U 8 auflaufen. Dazwischen kann die SGU in jeder (!) Kategorie eine Mannschaft melden. Die Unter 15 wird heuer von Harald Pöder trainiert. Ihm zur Seite steht Michael Zöschg, der aufgrund von zahlreichen Knieverletzungen (vorerst) selbst nicht auf dem Feld stehen kann. Die letztjährige Unter-12-Erfolgsmannschaft bleibt zusammen und wird heuer die Unter 13 bilden. Trainiert wird die Mannschaft wieder von Alex Pircher. Zusätzlich wird er von Michael Schwarz unterstützt. Darunter gibt es eine Unter 12. Die meisten dieser Jugendspieler, spielten im letzten Jahr bei der Unter 11. Ei- nige sammelten dabei auch schon Erfahrungen bei der U 12. Trainiert werden sie vom Duo Manfred Wieser/Georg Defranceschi. Wieder zwei U-8-Teams Zwei Neueinsteiger in der SG Ultental sind die beiden Trainer der Unter 11. Christian Preims und Benjamin Ties werden die Mannschaft in der neuen Saison unter ihre Fittichen nehmen. Während Christian ein alter Bekannter auf dem Trainingsplatz ist (trainierte zuletzt 2007/08 eine Jugendmannschaft), hat Benjamin weniger Erfahrung als Jugendtrainer. Er war bis zum Sommer für die Freizeitmannschaft verantwortlich. Auch bei der U 10 gibt es einen Neuen. Philipp Kaserer wird von Wolfgang Stangl unterstützt, der zuletzt noch sporadisch bei St. Pankraz gespielt hatte. Trainerlegende Adelbert Egger (geht in seine 36. Saison als Jugendtrainer) wird bei der Unter 9 Jan Kuppelwieser als Co-Trainer haben. Die beiden Unter-8-Mannschaften behalten ihre Trainer. Einzig Dominik Thaler wird von Albert Kuppelwieser ersetzt. Neu ist auch, dass mit Simon Staffler ein externer Helfer bei der SG Ultental engagiert wurde. Simon wird sich heuer um die technischen und organisatorischen Dinge der SG Ultental kümmern und den Jugendtrainern zur Seite stehen. Er steht damit im Dienste aller drei Vereine und der gesamten acht Jugendteams. Unter 12 Trainerteam: Georg Defranceschi und Manfred Wieser Spielort: St. Pankraz Jahrgänge: 2002, 2003 Unter 11 Trainerteam: Christian Preims und Benjamin Ties Spielort: St. Walburg Jahrgänge: 2003, 2004 Unter 10 Trainerteam: Philipp Kaserer und Wolfgang Stangl Trainingsort: St. Pankraz Jahrgang: 2004 Unter 9 Trainerteam: Adelbert Egger und Jan Kuppelwieser Trainingsort: St. Nikolaus Jahrgang: 2005 Unter 8 weiß Trainerteam: Marvin Laimer (ein zweiter Trainer wird gesucht) Trainingsort: St. Nikolaus Jahrgänge: 2006 und jünger Unter 8 orange Trainerteam: Marian Schwienbacher und Florian Kuppelwieser Trainingsort: St. Pankraz Jahrgänge: 2006 und jünger Adelbert Egger: Trainer der Unter 9. 9

10 Saison-Rückblick auf die Unter 12 SG Ultental schaffte es in die Landesmeisterschafts-Endspiele Schlussendlich Platz 3 Dank einer fantastischen Rückrunde hat es die Unter 12 auf den zweiten Platz, und somit in die VSS-Landesmeisterschafts-Endspiele, geschafft. Die Mannschaft verlor kein einziges Spiel (!) und landete am Ende nur einen Punkt hinter Kreissieger Schlanders auf Platz 2. Gegner im Halbfinale war FZ Uhlsport. Simon Stangl, Mittelfeldspieler der Unter 12. Die Pusterer hatten Heimrecht, denn sie hatten den Kreis Ost, vor Hochpustertal, gewonnen und zeigten von Beginn an dass sie eine Top-Mannschaft sind. Taktisch und technisch auf herausragendem Niveau gaben sie der SG Ultental sofort zu verstehen, dass dieses Spiel kein Spaziergang wird. Dennoch hielten die Jungs (und ein Mädchen) von Trainer Alex Pircher stark dagegen. Doch gingen die Hausherren mit drei Treffern in Front. Nach dem Seitenwechsel legte die SG Ultental noch einen Zahn zu, doch mehr als ein herrlicher Anschlusstreffer von Mittelfeldspieler Niklas Holzner war nicht drin. Am Ende aber konnte die SG Ultental mit erhobenen Haupt das Spielfeld verlassen der Gegner war einfach besser. Im Spiel um Platz 3 zeigte die SG Ultental ihre wahre Klasse. Hochpustertal (sie waren gegen Schlanders erst im Elfmeterschießen gescheitert) wurde mit 3:0 eliminiert. Der Landesmeistertitel ging schlussendlich an das FZ Uhlsport, das Schlanders klar besiegte (5:0). Unter /2014 VSS Unter 12 Felix Staffler Lukas Tumpfer Simon Frei Janosch Schwellensattel Patrick Josef Mairhofer Tobias Kessler Stefan Laimer Noah Schwienbacher Simon Stangl Niklas Holzner Patrick Mairhofer Jonas Schwienbacher Verena Zöschg Leo Bertagnolli Lukas Schwienbacher David Schwarz Tobias Müller Fabian Schwarz Staff Alex Pircher (Trainer) Patrick Schwienbacher (Betreuer) Kapitän Lukas Schwienbacher. Fünf Ultner spielen auswärts Fabian Tratter in der nationalen A-Jugend des FC Südtirol Drei Ultner bei Lana Leistungsträger beim FCS: Fabian Tratter. 10 Insgesamt fünf Ultner Fußballspieler werden heuer für Vereine außerhalb des Tales auflaufen. Angeführt wird die Liste von Fabian Tratter. Der Innenverteidiger spielt schon seit Jahren beim FC Südtirol und wird heuer in der nationalen A-Jugend-Meisterschaft sein Können zeigen. Fabian ist mittlerweile der einzig verbliebene Ultner beim Profiklub aus Bozen, dort aber nach wie vor eine große Nachwuchshoffnung. Nicht mehr in Bozen spielen wird Daniela Schwienbacher. Die Angreiferin wird nach einer guten Saison beim CF Südtirol Damen zu ihrem Ex-Klub Obermais zurück wechseln. Zwar ist der Transfer noch nicht endgültig fix, doch am Ende wird es drauf hinauslaufen. Auch beim SV Lana werden heuer wieder Ultner auflaufen. Marco Paris (Junioren), Marian Schwienbacher (A-Jugend, 1. Mannschaft) und Daniel Breitenberger (A-Jugend; heuer als Feldspieler und nicht mehr als Tormann). Ein auführlicher Bericht: Seite 3. Mit dem Fußball aufgehört hat hingegen Maximilian Berger. Nach zwei Jahren in der Jugend beim FC Obermais hängt der Offensivspieler die Schuhe an den Nagel.

11 Freizeit will heuer wieder angreifen SV Ulten schaffte es letzte Saison die VSS-Finalspiele Veränderungen zu verzeichnen Die vergangene Saison war eine besondere für die Freizeitmannschaft des SV Ulten. Nach vielen Jahren schafften es die Oltherren wieder, sich für die Finalspiele zu qualifizieren. Und im Gegensatz zu früher (wo die Qualifikation noch fast die Regel war), spielte die Mannschaft auch mit. Noch vor einige Jahren ließen die Ultner meist anderen Teams den Vorzug, die Motivation die Finalspiele zu bestreiten hielt sich in Grenzen. Letztes Jahr aber, wollte die Freizeitmannschaft zu den Endspielen und schaffte es schlussendlich auch. Dort war dann zwar in der Vorrunde Endstation, dennoch war die Saison eine herausragende. Wir blicken zurück. Rückblick auf die Finalspiele Unter der Regie von Trainer Benny Ties holten sich die Ultner, vor allem dank einer starken Rückrunde, das Ticket für die Finalspiele am Rungghof in Eppan. Am letzten Spieltag wurden die spielfreien Eppaner noch von Platz zwei verdrängt (mit einem 3:1-Heimsieg gegen Maia Staff). Die Finalspiele liefen dann nicht ganz nach Wunsch. Im ersten Spiel gegen St. Pauls sah es lange Zeit nach einem 0:0 aus, doch am Ende gewannen die Hausherren mit 2:1. Das Tor für die Oltherren erzielte Matthias Staffler. Im zweiten Vorrundenspiel ging es gegen den Meister aus dem Eisacktal: Schlern. Die Mannschaft vom Hochplateu hatte ein beeindruckendes Torverhältnis in der Meisterschaft erreicht und das erste Gruppenspiel gegen St. Pauls mit 2:1 gewonnen. Dasselbe Ergebnis gab es auch gegen den SV Ulten. Das Tor für die Ultner erzielte Mittelfeldspieler Patrick Schwienbacher. Umkämpfte Finalspiele: Ivan Kerschbaumer (l.) im Zweikampf mit einem Paulsner. KREIS ETSCHTAL* VSS Freizeit Hinterulten Maia Staff Marling Tscherms Dynamo Gries Partschins SV Ulten Eggental Sarntal Sturmtruppen Terlan Aldein Petersberg Verletzt: Skifahrer Luis Kuppelwieser. 11 * erste Kreiseinteilung des VSS, Änderungen möglich oder sogar wahrscheinlich Einige (wenige) Kaderveränderungen, neues Trainerduo Ein paar Spieler die maßgeblich am Einzug beteiligt waren, stehen heuer aber nicht mehr zur Verfügung. Gunther Staffler (er fiel zwar lange Zeit aus, war bis dahin aber dennoch ein Leistungsträger) und Matthias Staffler werden in der 1. Mannschaft angreifen. Im Herbst wird auch Luis Kuppelwieser nicht immer mit dabei sein. Das Nachwuchs-Skitalent wollte sich verstärkt seiner Karriere widmen, verletzte sich im Sommer aber erneut an der Schulter und fällt vorerst beim Skifahren und dem Fußballspielen aus. Patrick Schwienbacher hingegen hat seine Rodelkarriere beendet und wird der Mannschaft zur Verfügung stehen. Neu ist hingegen das Trainerduo. Der bisherige Übungsleiter, Benjamin Ties, wird heuer bei der Unter 11 an der Seitenlinie stehen. Deshalb haben zur neuen Saison Gert Pöder und Benjamin Wenin als Spielertrainer übernommen. Drei neue Spieler mit dabei Auch diese Saison wird die Mannschaft bei Bedarf wieder mit Spielern aus der 1. Mannschaft verstärkt. Das war auch in den vergangenen Jahren schon der Fall gwesen. So kamen zum Beispiel Marian Schwienbacher und Michael Schwarz zu so vielen Einsätzen, dass sie sogar in den Finalspielen spielberechtigt waren. Zugänge gibt es auch zu verzeichnen: Hannes Zöschg und Werner Karnutsch stehen nicht mehr im Kader der 1. Mannschaft und werden die Oltherren verstärken. Dazu will es auch Georg Defranceschi noch einmal wissen: Er war zuletzt aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht als Spieler aktiv. Alle Fotos auf dieser Seite: Markus Dorn.

12 Terminkalender Alle Spielzeiten der 1. Mannschaft, VSS Freizeit und SG Ultental (inklusive den Spielen des SV Hinterulten) Datum Anpfiff Mannschaft Spielort Paarung Mittwoch, 30. Juli 2. Amateurliga Meran SV Ulten Obermais (0:4) Samstag, 2. August 2. Amateurliga Jenesien SV Ulten Sarntal (0:3) Samstag, 2. August 2. Amateurliga Jenesien Jenesien SV Ulten (2:0) Samstag, 9. August Uhr 2. Amateurliga Mals Mals SV Ulten (5:1) Mittwoch, 13. August Uhr 2. Amateurliga St. Walburg SV Ulten Völlan Dienstag, 19. August Uhr 2. Amateurliga St. Pankraz SV Ulten St. Pankraz Samstag, 23. August Uhr Pokal 2. Aml. St. Walburg SV Ulten Laugen Tisens 12

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 1 8. August 2013 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Die

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga SPORT Die Spielkalender 2013/14 1. Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga 1. Division Gruppe A Liveticker Hinspiel 1.9. Rückspiel 5.1. Feralpisaló U. Venezia Lumezzane Pro Vercelli

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26.

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Ultner Vereinsnotizen 3 Ultnerturnier-Rückblick 3 # 1 DO // 18. 8. 2016 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Der Kader im Überblick 5 Die

Mehr

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ)

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ) 1 Inhaltsverzeichnis Ausgabe Nr. 9 11. April 2013 Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an...

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 10 2. AMATEURLIGA Der Kader in der Hinrunde 5 JUGENDMANNSCHAFTEN Der Juniorenkader in der Hinrunde 8 Spielpläne der Ultner Jugend 9 INTERVIEW

Mehr

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8.

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8. Allgemein Positiv & Negativ 2 News 3 Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 Blick zum SC St. Pankraz 10 Fabian Tratter beim FC Südtirol 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 2 DO/28. 8. 2014 24. JAHRGANG

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Die auswärtigen Ultner 10 Porträt Marian Schwienbacher 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 3 Spielbericht Schenna 4 Spielbericht Pokal 5 Ergebnisse & Tabelle

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr INHALT Sportzeitung #4 // Donnerstag, 12. Oktober 2017 // 27. Jahrgang 2 Positiv & Negativ 3 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen 4 Vorschau auf Kaltern & Riffian 5 G schichtn fe friahr 6 7 8 9 11

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr Ultner Sportzeitung 1 Inhalt Jahrgang 22 Ausgabe Nr. 1 09.08.2012 IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 Die auswärtigen Ultner 9 Terminkalender 12 Alle Infos und die aktuelle Sportzeitung online? Scanne

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 9 7. März 014 3. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Positiv

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW Ultner Sportzeitung 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 3 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht: SV Ulten - Tirol 4 Spielbericht: Partschins - SV Ulten 5 Tabelle und

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 SC St. Pankraz: Tabelle 3. Amateurliga 4 Der seltsame Fall des Benjamin Schwarz 5 # 3 DO // 15. 9. 2016 26. JAHRGANG Bericht: Die neuen Gegner des SV Ulten 6 Terminkalender

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Bericht: Nachwuchs ist Trumpf 5 Interview: Fabian Tratter 6 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. AMATEURLIGA Spielbericht Frangart 3 Spielbericht

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 8 27. Februar 2014 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 5 Interview mit Veronika Paris 11 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 4 Ergebnisse & Tabelle 4 Die kommenden

Mehr

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10 Kreis: BOZEN LK A Kegorie: U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 BOZNER FC 9 9 0 0 39 5 27 0 2 RITTENSPORT - BLAU 9 8 0 1 61 12 24 0 3 OLTRISARCO JUVENTUS CLUB ASD 9 5 2 2 25 14 17 0 4 ASV ANDRIAN 9

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon INHALT Sportzeitung # // Donnerstag, 22. März 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 Positiv & Negativ Spielberichte & Tabelle Mister Antino bleibt beim SV Ulten Vorschau: Terlan und Gargazon Interview:

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ Tabelle 3. Amateurliga 4 Porträt Daniela Schwienbacher 0 Die auswärtigen Ultner Terminkalender. AMATEURLIGA Spielbericht Algund 3 Spielbericht Pokal 4 Ergebnisse & Tabelle 3

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 MwSt.-Nummer: 03001930217 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation

Mehr

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt ALLGEMEIN Positiv & Negativ News 3 Blick auf die Hinrunde des SC St. Pankraz 6 Porträt Michael Lanthaler 9 Die auswärtigen Ultner: Die Hinrundenbilanz 0 Porträt von Junioren-Olympiasieger Felix Schwarz

Mehr

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Vorschau Ultnerturnier 6 # 13 DO // 25. 5. 217 26. JAHRGANG In eigener Sache 1 Die auswärtigen Ultner 1 Vereinsnotizen 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Rundschreiben Nr. 9 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle INHALT Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Interview mit Simon Breitenberger Vorschau

Mehr

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3.

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3. Allgemein Positiv & Negativ 2 Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. Amateurliga Spielbericht Tirol 3 Inhalt NUMMER 3 DO/. 9. 204 24. JAHRGANG Spielbericht

Mehr

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen.

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen. Amateursportverein Tirol FC 2. Amateurliga 2014/2015 Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September Sonntag,14.09. um 15.30 Uhr in Tirol gegen Schenna Mannschaft Sp S U N +- P 1 Schenna 2 2 0 0 6:2 6 2 Tirol 2 2

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Wattturnier 2017 3 Ultner Vereinsnotizen 3 # 9 DO // 23. 3. 2017 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Einladung Jahreshauptversammlung 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

LAYOUT UND PRODUKTION:

LAYOUT UND PRODUKTION: INHALT Sportzeitung #13 // Donnerstag, 17. Mai 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 9 12 13 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Vorschau: Frangart und Moos Interview mit Sepp

Mehr

Rundschreiben Nr. 17 Vom

Rundschreiben Nr. 17 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 44 vom

Rundschreiben Nr. 44 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato Juniores Regionale / Meisterschaft Junioren Regional Under 19 GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 2/ 2 R. 16/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 9/ 2 R. 23/ 3 BRIXEN - BOZNER BOZNER - MAIA ALTA OBERMAIS MERANO

Mehr

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Rundschreiben Nr. 9 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 21 Mannschaften: 3 Vinschgau - 4 Burggrafenamt - 3 Bozen - 3 Überetsch/Unterland - 4 Eisacktal - 4 Pustertal Spielzeit 2 x 15 Minuten

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

Rundschreiben Nr. 23 Vom

Rundschreiben Nr. 23 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 Vom

Rundschreiben Nr. 3 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Rundschreiben Nr. 18 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Spielzeit 2 x 15 Minuten. Auslosung Viertelfinale: Gruppe B

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Spielzeit 2 x 15 Minuten. Auslosung Viertelfinale: Gruppe B "U-0" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt Mannschaften: Vinschgau: Burggrafenamt: Bozen: Überetsch Unterland: Eisacktal: Pustertal: Mannschaften Mannschaften Mannschaften Mannschaften

Mehr

Rundschreiben Nr. 29 Vom

Rundschreiben Nr. 29 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 24 Vom

Rundschreiben Nr. 24 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 21 Vom

Rundschreiben Nr. 21 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Rundschreiben Nr. 22 Vom

Rundschreiben Nr. 22 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Numerische Katastermappen

Numerische Katastermappen Autonome Provinz Bozen-Südtirol Abteilung 41 - Grundbuch, Grund- und Gebäudekataster 41.2. Inspektorat für den Kataster Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige Ripartizione 41 - Libro fondiario, Catasto

Mehr

Rundschreiben Nr. 13 vom

Rundschreiben Nr. 13 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, 21.10.2017, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : SV Söllhuben Ausgabe Nr. 07 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF :

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Rundschreiben Nr. 1 vom

Rundschreiben Nr. 1 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Rundschreiben Nr. 25 Vom

Rundschreiben Nr. 25 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 26 Vom

Rundschreiben Nr. 26 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Damit war Dickes Endziel, nicht unter den letzten drei zu sein, erreicht, die SVW Damen glücklich im Vorhof des Fußballerinnenhimmels

Damit war Dickes Endziel, nicht unter den letzten drei zu sein, erreicht, die SVW Damen glücklich im Vorhof des Fußballerinnenhimmels 100 Jahre Sportverein Weil 1910 e.v. Die Damen des SV Weil beim Hallenturnier in Waldshut-Tiengen Von links: Renate Kretzer, Carla Fauser, Elvira Katzenstein, Anja Haug, Anita Fuhrer, Heidi Präg Diven

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code 001 Aldein Zubehör laut Art 817 des B.G.B. nicht beschlossen 10,00 Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein IBAN IT69N0816258660000300003506 002 Andrian Zubehör laut Art 817 des B.G.B. 14 10,00 Steuerkonzessionär

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*)

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*) Gesetzter Suchfilter für den Druck Öffentlicher Jahresprogramm / Rechnungslegung Bauvorhaben Anagr. Code: - Bezugsjahr: 2012 - Jahresprogramm Beschreibung des Bauvorhabens: - Bezeichnung: - Ort der Ausführung:

Mehr

Abschussdaten HAARWILD SCHALENWILD

Abschussdaten HAARWILD SCHALENWILD Bozen 216 JAGDREVIERE (inkl. Eigenjagdreviere) Feldhasen Schneehase Lepri comuni Lepri bianche Füchse Volpi davon per Dekret di ciu per decreto Schwarzwild Cinghiali Andrian 17 Bozen 112 28 45 Deutschnofen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Statistische Angaben 2015

Statistische Angaben 2015 Katholischer Familienverband Südtirol Statistische Angaben 2015 Kurstyp Anzahl Wbh TN Mittelwert TN Eigenveranstaltung / ordentliche Tätigkeit 181 1.904 4.137 22,9 Gesamtergebnis 181 1.904 4.137 22,9 Veranstaltungen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr