Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8."

Transkript

1 Allgemein Positiv & Negativ 2 News 3 Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 Blick zum SC St. Pankraz 10 Fabian Tratter beim FC Südtirol 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 2 DO/ JAHRGANG 2. Amateurliga Die nächsten Gegner 4 Spielbericht Pokal 5 Jugend: SG Ultental Die Kreiseinteilungen 7 Adelbert Egger Der ewige Trainer 8 Besuch unsere offizielle Facebook-Seite: Täglich News, Videos und aktuelle Fotos rund um den Verein und die SG Ultental. VSS Freizeit Vorschau auf die neue Saison 11 Alle News, Spielberichte und Tabellen der SG Ultental findest du natürlich in unserer Sportzeitung und online auf Staff HERAUSGEBER UND VERWANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: ASV Ulten Raiffeisen REDAKTION: Christian Staffler (Koordination) / Florian Kuppelwieser / Simon Egger / Patrick Egger / Hannes Zöschg FOTOS: Christian Staffler / Oswald Breitenberger / Archiv LAYOUT UND PRODUKTION: Christian Staffler DRUCK: Druckerei Hauger Fritz / Ruprechtstaße 9 / Meran / BZ-Südtirol / Italien KONTAKT: ASV Ulten Raiffeisen / Schwarzau 225 / St. Walburg-Ulten / BZ-Südtirol / Italien / info@svulten.it WEB: /

2 Positiv......ist, dass das Pokal-Hinspiel mit 1:0 gewonnen wurde. Auch wenn weitaus mehr Treffer drin gwesen wären, so ist ein Heimsieg ohne Gegentor immer eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel....ist auch, dass es jetzt endlich wieder mit dem wöchentlichen Fußball losgeht. Die Freizeitmannschaft macht am Freitag, 30. August den Anfang. Am Sonntag zieht die 1. Mannschaft mit einem Heimspiel gegen Tirol nach....ist natürlich auch, dass am nächsten Wochenende die meisten Jugendmannschaften mit ihren Meisterschaften beginnen. Die Kreiseinteilungen gibt es auf Seite 8. Die Spielpläne sind wie immer im Internet unter zu finden....ist, dass eine kaum bekannte Krankheit (ALS) zuletzt immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekam. Zahlreiche Prominente, darunter auch eine Menge Fußballprofis, haben in den letzten Wochen an der Cold Water Challenge (oder auch Ice Bucket Challenge ) teilgenommen. Dabei schütten sich die teilnehmenden Personen einen Kübel mit eiskaltem Wasser über den Kopf und posten das Video danach im Internet. Zugleich werden weitere Personen nominiert, die dann 24 Stunden Zeit haben ein solches Video ins Netz zu stellen. All das dient dem Zweck, die Krankheit bekannter zu machen. Doch was hat das alles mit dem SV Ulten zu tun? Nun, Anfang der 90er-Jahre spielte in St. Walburg ein gewisser Albano Canazza. Der Ex-Profi starb nicht einmal ein Jahrzehnt später an ALS ihm haben wir in dieser Ausgabe ein ausführliches Portrait gewidmet. & negativ......sind die Verletzungen von Simon Breitenberger und Florian Kuppelwieser. Die beiden Offensivkräfte müssen derzeit pausieren. Vor allem Simon hat es schlimmer erwischt: Sein Kapselriss im Sprunggelenk lässt ihn erst in 2 3 Wochen wieder trainieren. 2

3 Sommerkick gegen Handballer Anfang Juli spielte eine Auswahlmannschaft gegen den Handballklub TV Bittenfeld Am 8. Juli stand in St. Walburg ein etwas anderes Fußballspiel auf dem Programm: Der TV Bittenfeld, ein deutscher Handballklub aus der 2. Bundesliga, verbrachte sein Trainingslager im Ultental und geplant war auch ein Freundschaftsspiel gegen eine lokale Auswahl aus dem Ultental. Die Ultner Mannschaft setzte sich vorwiegend aus Spielern der Freizeitmannschaft zusammen, auch einige Spieler, die unter dem Jahr nicht aktiv sind traten gegen die Handballer an. Das Ergebnis des freundschaftlichen Fußballspiels lautete am Ende 4:3 für die Ultner Auswahl. Die beiden Mannschaften (die Ulten-Auswahl in rot) beim freundschaftlichen Gruppenfoto. Mitglieder-Karten zu erwerben Jedes Mitglied wird ab heuer eine neue Mitgliedskarte des SV Ulten erhalten Wer Mitglied beim SV Ulten Raiffeisen ist, bekommt ab der heurigen Saison eine Mitgliedskarte ausgestellt. Der Karte liegt auf der Innenseite der gesamte Spielplan der 2. Amateurliga Gruppe A bei. Eine Mitgliedschaft beim SV Ulten hat viele Vorteile: Nicht nur, dass damit direkt der Verein und damit auch die Jugendarbeit der SG Ultental unterstützt wird, sondern auch das Mitsprache- und Wahlrecht bei der Vollversammlung bzw. Ausschussneuwahl ist damit rechtens. Auch bei Veranstaltungen wie dem Wattturnier Daniela Schwienbacher zurück bei Obermais Für Daniela Schwienbacher ist das Abenteuer CF Südtirol zu Ende. Die 20-jährige Angreiferin kehrte im Sommer nach zwei Saisonen bei den Weiß-Roten zu ihrem Stammklub Obermais zurück. In der vergangenen Saison war Daniela fester Bestandteil der 1. Mannschaft des CFS. Zudem konnte sie einen Treffer in der Serie B, der zweithöchsten Damenliga verbuchen. Heuer will die ehrgeizige Fußballerin bei Obermais voll angreifen. Die Meranerinnen spielen in der Serie C. JULIAN BREITENBERGER NICHT MEHR IM KADER Vor der Saison noch als Neuzugang angekündigt, jetzt schon wieder weg: Julian Breitenberger wechselte vor der Saison von Hinterulten zum SV Ulten. Nach nur wenigen Trainingswochen hat der Neuzugang bereits wieder beschlossen, dem Klub den Rücken zu kehren. Er wird somit auch in der heurigen Saison beim SV Hinterulten in der Freizeitmeisterschaft antreten. Dabei trifft er im Laufe der Saison auch auf die Freizeitmannschaft des SV Ulten. Wir wünschen Julian und seinem Verein viel Erfolg. 3 besträgt das Startgeld weniger als bei Nicht-Mitgliedern. Der Mitgliedsbeitrag beim SV Ulten für ein Jahr beträgt für Nicht-Aktive 15 Euro pro Jahr (10 Euro für Kinder). In der Sportbar können übrigens auch SVU-T- Shirts erworben werden. Die beigefarbenen Leibchen mit dem SV Ulten-Aufdruck auf der Vorderseite kosten 10 Euro. Es gibt sie in den S, M, L und XL. Unterstützt werden wir bei den Mitglieder-Karten von der Firma Sanitherm aus Dorf Tirol und der Raiffeisenkasse Ulten-St. Pankraz-Laurein. Marian schwienbacher trifft doppelt im Pokal Einen Einstand nach Maß hat der Ultner Nachwuchsspieler Marian Schwienbacher beim ersten Spiel in der Kampfmannschaft des SV Lana gefeiert. Der 16-Jährige wurde im Pokalspiel gegen Moos in der zweiten Halbzeit eingewechselt und legte sofort zwei Treffer auf. Lana gewann das Heimspiel mit 3:1 und hat damit weiter die Chance auf ein Weiterkommen im Provinzialpokal. Am 3. September müssen die Burggräfler auswärts bei Oberligist St. Pauls antreten.

4 Die Zeit der Experimente ist vorbei Saisonsstart: SV Ulten startet am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Tirol in die Saison Obwohl die Testspiele nicht immer die gewünschten Ergebnisse brachten, geht der SV Ulten optimistisch in die neue Saison. An diesem Wochenende geht nun auch die Meisterschaft los. Erster Gegner in St. Walburg wird Tirol sein. Bereits vor zwei Jahren spielten die beiden Teams zum Start gegeneinander. Routinier Georg Breitenberger neuer Kapitän Nach dem Karriereende von Daniel Breitenberger musste auch ein neuer Kapitän gesucht werden. Der Mittelfeldspieler führte den SV Ulten in den vergangenen zwei Jahren als Spielführer auf das Feld. Jetzt hat sein Bruder Georg das Amt übernommen. Der 30-Jährige zählt zu den Routiniers in der Ultner Mannschaft und hat nach Joachim Pircher die meisten Spiele für den SV Ulten bestritten. Georg trug bereits in den letzten Jahren sporadisch die Kapitänsbinde, jetzt aber ist er der neue, offizielle Spielführer des SV Ulten. Seine Stellvertreter sind die Verteidiger Dominik Thaler und Patrick Breitenberger. TIROL Die Schleife bleibt in der Familie: Georg Breitenberger ist der neue Kapitän. Schwerer Saisonsstart Am Sonntag, 31. August startet der SV Ulten mit einem Heimspiel gegen Tirol in die neue Saison. Ausgetragen werden die Spiele in St. Walburg heuer am Sonntag. So kommt es zu keinen Überschneidungen mit unseren Nachbarklubs St. Pankraz und Hinterulten. Der Spielkalender spielt dem SV Ulten (wieder einmal) nicht in die Karten. Wie schon in den letzten Jahren, warten auch heuer wieder einige schwere Brocken bereits am Anfang. Nach dem Heimspiel gegen Tirol muss die Mannschaft nach Schenna, bevor es gegen Prad und Laas geht. Die Vinschger zählen ebenso wie Tirol zum Kreis der Aufstiegskandidaten. Tirol zum Auftakt Die Burggräfler haben ihren Spielertrainer Daniel Sanzio bestätigt. Er soll auch heuer wieder für die nötigen Punkte in der Touristenhochburg sorgen. Den Verein verlassen haben Andreas Januth, Andreas Spechtenhauser (beide Karriereende), Denis Gruber (Riffian) und Daniele Zingale (St. Pauls). Vor allem letzterer dürfte den Ultnern ein Begriff sein: Er traf beim 2:0- Sieg der Tiroler in der Rückrunde doppelt. Kompensieren sollen die Abgänge vor allem die Neueinkäufe Alessandro Pedron (Meran), David Kemenater (Algund), Fabian Matzol (Obermais, letzte Saison in Deutschland) und Daniel Pircher (Schenna). Somit ist Tirol ein wenig eine Wundertüte, doch vor allem eine gute, kompakte Mannschaft. SCHENNA Historische Ergebnisse 2013/14 2. Amateurliga SV Ulten Tirol 1:1 Tor: Simon Breitenberger 2013/14 2. Amateurliga Tirol SV Ulten 2:0 2012/13 Provinzpokal Tirol SV Ulten 3:1 Tor: Stefan Frei 2012/13 Provinzpokal SV Ulten Tirol 2:0 Tore: Daniel Tratter, Daniel Breitenb. 2012/13 2. Amateurliga Tirol SV Ulten 2:0 2012/13 2. Amateurliga SV Ulten Tirol 3:0* Pokal 2014/15: Girlan Tirol 0:4 Simon Breitenberger traf im Vorjahr gegen Tirol. 4 Historische Ergebnisse 2013/14 2. Amateurliga SV Ulten Schenna 1:4 Tor: Simon Breitenberger 2013/14-2. Amateurliga Schenna SV Ulten 0:1 Tor: Patrick Egger 2005/06 2. Amateurliga Schenna SV Ulten 3:3 Tore: Remo Dorigoni, Georg Breitenberger, Roland Tumpfer 2005/06 2. Amateurliga SV Ulten Schenna 1:2 Tor: Stefan Frei 2003/04 2. Amateurliga Schenna SV Ulten 0:0 Pokal 2014/15: Ritten Schenna 1:0

5 Gelungener Auftakt im Pokal Pokal: SV Ulten schlägt Laugen Tisens mit 1:0 Rückspiel am 10. September Jubel nach dem Siegtreffer von Andreas Schwarz (3. v. l.): Der Mittelfeldspieler traf mit einem herrlichen Linksschuss kurz vor der Pause zur Führung. POKAL-HINSPIEL SV Ulten Laugen Tisens 1 0 SV Ulten: Joachim Pircher, Bastian Laimer (ab 75. Gunther Staffler), Patrick Egger, Georg Breitenberger (ab 77. Matthias Staffler), Thaler, Laimer Marvin, Patrick Breitenberger, Andreas Schwarz, David Pircher, Daniel Tratter, Simon Egger (ab 85. Philipp Tratter) Laugen Tisens: Pilser, Perkmann, Gamper, Wach (ab 38. Daniel Egger), Niedrist, Fabi, Michael Lochmann (ab 77. Barbuso), Holzmann, Hillebrand, Dominik Egger, Raffeiner (ab 46. Josef Lochmann) Tor: 1:0 Andreas Schwarz (45.) Gelbe Karten: Patrick Breitenberger, Daniel Tratter (Ulten) Einen Auftakt nach Maß feierte der SV Ulten im Pokal gegen Laugen Tisens. Nach einer ansprechenden Leistung der Ultner waren die Gäste mit dem 0:1 noch gut bedient. Dass der Sieg nicht höher ausgefallen ist, lag einzig und allein an der schon im Vorjahr gesehenen mangelhaften Chancenauswertung. Das Tor des Tages erzielte Andreas Schwarz kurz vor dem Halbzeitpfiff. Das Spiel begann zerfahren und beiden Mannschaften merkte man an, dass es sich um das erste Pflichtspiel der Saison handelte. Die Gäste versuchten früh, den Spielaufbau der Ultner zu stören und das von Trainer Enrico Bencic geforderte Kurzpassspiel zu unterbinden. Nach einer guten Viertelstunde nahm der SVU das Heft jedoch in die Hand. Nach einem guten Angriff über die linke Seite bediente Simon Egger Daniel Tratter ideal, doch seinen Schuss konnte ein Verteidiger gerade noch von der Linie kratzen. Keine fünf Minuten später war es Simon Egger, der nach einem schönen Lochpass von Mittelfeldmotor Georg Breitenberger alleine auf das Tor der Gäste zulief. Sein Linksschuss fiel jedoch etwas zu zentral aus, sodass Pilser abwehren konnte. Nach einer halben Stunde legte Bastian Laimer den Ball perfekt zur Mitte auf Daniel Tratter, doch der Stürmer fand in Pilser seinen Meister. Nun gab es Chancen im Minutentakt, doch sowohl Patrick Breitenberger (nach einem Eckball) als auch Daniel Tratter (nach einem guten Angriff) brachten den Ball nicht im Tor unter. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff ging Ulten in Führung: Nach einer schönen 5 Ballstafette kam der Ball zur Mitte wo Andreas Schwarz, der ein überragendes Spiel ablieferte, den Ball perfekt ins lange Eck platzierte. In der 53. Minute ging Daniel Tratter alleine auf das Tor zu, doch diesmal scheiterte er am Pfosten. Auch der Schuss von Andreas Schwarz nach gut einer Stunde fand den Weg ins Tor nicht. Überhaupt schien das von Pilser gehütete Tor in dieser zweiten Halbzeit wie verhext zu sein, denn der zweite Treffer wollte einfach nicht gelingen. Denn selbst als der pfeilschnelle David Pircher nach 70 Minuten alleine auf das Tor des Tisner zuging, fischte ihm Teufelskerl Pilser den Ball vom Fuß. In den Schlussminuten gab es wiederum Chancen im Minutentakt. Doch David Pircher (85. und 89.) und Dominik Thaler nach einem schönen Alleingang (90.) scheiterten entweder an Pilser oder erneut am Aluminium. Den Schlusspunkt setzten die eingewechselten Gebrüder Staffler. Zunächst scheiterte Gunther an einem Verteidiger, ehe Pilser den Nachschuss von Matthias im Nachfassen entschärfen konnte.

6 Canazza: Ein Profi beim SV Ulten Aus dem Archiv: Wie ein ehemaliger Serie A-Spieler mit Ulten die Oberliga aufmischte Zur ganz großen Karriere hat es nicht gereicht. Dennoch hat es Albano Canazza zum Serie A-Profi geschafft. Drei Jahre lang hat er für Como gespielt und dabei fünf Spiele in der obersten italienischen Profiliga bestritten. Dreimal spielte der Bozner für Como Calcio von Beginn an, zweimal wurde er eingewechselt. Tor hat der Verteidiger keines erzielt. Nur fünf Jahre später sollte Albano Canazza den Weg in das Ultental finden. Über Bozen in die Serie A Begonnen hat die Karriere des in Sao Paolo in Brasilien geborenen Canazza, bei Virtus Don Bosco und dem Juventus Club Bozen. Von dort aus wechselte er zum AC Bozen, damals der Südtiroler Vorzeigeklub. Die Bozner zehrten von ihrer Vergangenheit in der Serie B (1946/1947) und spielten in der Serie C2 (vierthöchste italienische Liga). Dort gab der junge Canazza auch sein Profidebüt. Drei Jahre lang spielte er bei den Weiß-Roten. Als Bozen 1980 als Tabellensechzehnter in die Serie D abstieg, wechselte Canazza: Er ging zu Como in die Serie A. Como Calcio war damals ein aufsteigender Stern im italienischen Fußball. Innerhalb von nur zwei Jahren schaffte die Mannschaft aus dem Nobelort am Comosee den Durchmarsch von der Serie C1 in das Oberhaus. In der Saison 1980/1981 spielte Como in der Serie A und beendete die Saison als Tabellendreizehnter. Mittendrin der erst 19-jährige Albano Canazza, der zu fünf Einsätzen kam (das Debüt gab er gegen Cagliari). Zu seinen ersten Serie-A-Einsätzen kam damals auch Stefano Borganovo. Borganovo, der drei Länderspiele für die Squadra Azzurra bestritt, spielte in der Folge für Milan, Fiorentina und Pescara. Am 27. Juni 2013 starb Stefano Borganovo nach langer Krankheit an ALS. Die heimtückische Nervenkrankheit sollte auch im Leben von Canazza noch eine Rolle spielen. Albano Canazza ( 38) Über Ospitaletto zurück zu Bozen Dadurch, dass Canazza bei Como (inzwischen nach zwei Jahren wieder abgestiegen in die Serie B) wenig zum Zug kam, wechselte er zu Ospitaletto. Ospitaletto ist eine Kleinstadt in der Lombardei und spielte in der Serie C2. Mehrere Male kratzte Canazza mit seinem Team auf Aufstieg, mehr als ein 3. Platz schaute aber nie heraus kehrte der Verteidiger zurück nach Hause. Bozen war inzwischen in den Niederungen des Provinzfußballs angekommen und kämpfte in der Oberliga um den Aufstieg. Auch dank der Rückkehr von Canazza schaffte der Klub 1987 die Rückkehr in die Serie D. Dort kam die Mannschaft anschließend auf Platz 7. 6 ALS: Mysteriöse Krankeit im italienischen Profifußball Ende der 90er erkrankte Albano Canazza an der Nervenkrankheit ALS (amyotrophe Lateralsklerose). Er starb am 7. September 2000 in Bozen im Alter von 38 Jahren. Das dubiose an seinem Tod war nicht die Krankheit an sich, sondern die Umstände, die dazu geführt haben. Als Como Calcio Ende der 70er-Jahre den kometenhaften Aufstieg schaffte, soll nicht nur sportliche Stärke im Spiel gewesen sein. Leistungssteigernde Medikamente sollen der Grund dafür sein, dass insgesamt 44 italienische Fußballprofis an ALS erkrankten. Besonders betroffen war das Team von Como aus der Zeit, zu der auch Canazza dort spielte. Sechs Ex-Como-Profis erkrankten innerhalb weniger Jahre an ALS (normalerweise gibt es sechs Betroffene auf Einwohner): Adriano Lombardi, Maurizio Gabbana, Celestino Meroni, Piergiorgio Corno, Stefano Borganovo und eben Albano Canazza. Alle sind mitterlweile verstorben. Allerdings streiten Mediziner und Experten bis heute darüber, was die genaue Ursache der plötzlich und massiv auftretenden Krankheit war (im Raum stehen u.a. auch giftige Rasendüngemittel). Marcello Lippi, Italiens Weltmeistertrainer von 2006, bestreitet, dass Doping die Ursache ist: Die Fußballpraktiken und Doping haben nichts mit ALS zu tun. So wurde er im Corriere della Sera zitiert. Oberliga mit Ulten Beim SV Ulten prägte Canazza eine Ära. Er spielte er unter Trainer Marco Visintin (nach dessen Rücktritt unter Giovanni Mori) in der Oberliga. Präsident Roland Schwienbacher hatte ihn unter Mithilfe von Agosti, damals als Spielervermittler bekannt, zum SV Ulten transferiert. In der legendären ersten Oberligasaison man konnte sich als Zwölfter halten war der Defensivspieler mit dem unverkennbaren Schnauzer einer der Garanten dafür. In der Mannschaft war Canazza beliebt. Er galt als Signore und brachte nicht selten Kekse zu den Spielen mit (er arbeitete für eine Keksfirma). Außerhalb der Kabine war er nie ohne seine geliebte Sonnenbrille anzutreffen. Das Drususstadion von Bozen erwies ihm eine ganz besondere Ehre: Seit 2002 gibt es dort die Canazza-Tribüne.

7 Auch für die Jugend geht es los SG Ultental: Die meisten Jugendmannschaften starten nächstes Wochenende Nach und nach starten auch die Jugendmannschaften der SG Ultental in die Saison 2014/2015. Heuer werden acht Mannschaften (so viele wie nie zuvor) für die Spielgemeinschaft auflaufen. Unter 15 Die erste Mannschaft, die mit dem Training begonnen hat, ist die Unter 15. Am 4. August haben Harald Pöder und Michael Zöschg ihre Mannen zum ersten Training gebeten. Vier U15-Spieler haben aber schon früher mit dem Training begonnen und die Aufbauphase mit der 1. Mannschaft absolviert. Auch einige Neuzugänge kann die Mannschaft verzeichnen: So kehrten zwei Spieler aus Lana zurück, zwei weitere kommen aus Proveis bzw. Laurein dazu. Unter 13 Nach dem großen Erfolg als U12 im Vorjahr will die Mannschaft von Alex Pircher und Michael Schwarz auch heuer wieder angreifen. Am 19. August hat die SG Ultental mit dem Training begonnen. Der Kader blieb weitgehend unverändert und wird auch heuer im Bedarfsfall mit jüngeren Spielern aufgerüstet. Unter 12 Besser machen als im Vorjahr will es die Unter 12 (letzte Saison Mittelfeld-Denker der U15: Peter Kuppelwieser. Die KReise Unter 15 Kreis West Aldein Petersberg Etschtal Jenesien Kaltern Mölten Vöran SC Passeier Steinegg SG Ultental (Start: 6. September, Ende 15. November/die Rückrunde wird im Frühjahr fortgesetzt) Unter 13 Kreis West Bozner FC SpG Burggrafenamt Frangart Girlan St. Pauls Glurns Schluderns Juventus Club Laugen Tisens Obervinschgau Prad Riffian Kuens SpG Algund Tscherms Marling I Spg Algund Tscherms Marling II SG Ultental (Start: 6. September, Ende 15. November) Unter 12 Kreis West Bozner FC Feldthurns Frangart Girlan St. Pauls Jenesien Klausen Laugen Tisens Obervinschgau Schenna Schlanders SpG Morter SG Ultental Weinstraße Süd (Start: 6. September, Ende 15. November ) Unter 11 Kreis West SpG Burggrafenamt Glurns Schluderns Kastelbell Laas Eyrs Olimpia Meran Prad Eyrs Laas Tscherms Marling SG Ultental Untervinschgau (Start: 5. September, Ende 2. November) war es noch die U11). Das Trainerduo, Manfred Wieser und Georg Defranceschi, bat die Mannschaft am 19. August zum ersten Mal auf den Trainingsplatz. Unter 11 Eine neue Aufgabe steht für die Spieler der Unter 11 an: Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Fußballerkarriere spielen die Nachwuchskicker nicht mehr auf dem Kleinfeld. Heuer geht es für die Mannschaft von Christian Preims und Benjamin Ties von Strafraum zu Strafraum. Trainingsstart war der 18. August. Unter 10 Fast unverändert wurde aus der U9 des Vorjahres die Unter 10. Trainer des 2004er-Jahrgangs sind Wolfgang Stangl und Philipp Kaserer. Trainingsstart: 18. August. Unter 9 Die Unter 9 (Jahrgang 2005) wird heuer von Adelbert Egger trainiert. Trainingsstart der Nachwuchsmannschaft war der 19. August. Unter 8 Traditionell als letzte Teams der SG Ultental steigen die Unter-8-Mannschaften in die Saison ein. Die U-8-Teams werden Anfang September in die neue Saison starten. Talentierter U13-Verteidiger: Lukas Tumpfer. 7

8 Der ewige Trainer Seit der SV Ulten Oder inzwischen die SG Ultental Jugendmannschaften für die Teilnahme an den FuSSballMeisterschaften meldet, steht ein Mann Woche für Woche auf dem Trainingsplatz und an den seitenlinien der südtiroler fussballplätze. Adelbert Egger trainiert seit über 35 Jahren ununterbrochen Jugendmannschaften im ultental und ist damit wohl einer der dienstältesten jugendtrainer des gesamten Landes.

9 Madonniga wos soll des? Es gibt wohl kaum einen Fußballer im Ultental, der diese Worte noch nie von der Seitenlinie gehört hat. Auch wenn man mit Worten wie Legende vorsichtig sein sollte Adelbert Egger ist zweifelsohne eine Trainerlegende im Tal. Die Sportzeitung blickt in dieser Ausgabe auf einige Highlights der von Adelbert trainierten Jugendmannschaften zurück und stellt den ewigen Trainer vor. Anfänge in den 70er-Jahren Nach Gründung der Sektion Fußball im Ultner Sportverein 1976 meldete der der SVU in der Saison 1976/77 noch keine Jugendmannschaften. Man nahm lediglich mit einer 1. Mannschaft an der 3. Amateurliga teil. Doch schon ein Jahr später meldete der Klub mit der B-Jugend erstmals auch eine Jugendmannschaft. Einer der ersten Jugendtrainer im Tal war Adelbert Egger. Keiner wusste damals, dass damit eine regelrechte Trainer-Ära beginnen sollte, die bis zum heutigen Tag andauert. Adelbert erinnert sich: Der damalige Präsident, Roland Schwienbacher, ist an mich herangetreten und installierte mich als Trainer für die Jugend. Schon damals legte ich großen Wert darauf, viel mit dem Ball zu arbeiten. Neben Fußballzeitschriften, die ich seit Beginn meiner Trainertätigkeit abonniert habe, nahm ich auch an zahlreichen Trainer-Fortbildungskursen teil. Platz 3 mit der C-Jugend Der erste große Erfolg stellte sich in der Saison 1984/85 ein, als die C-Jugend mit den Jahrgängen 1972, 1973 und 1974 den Gewinn der Bezirksmeisterschaft feiern konnte. Dabei ist vor allem der 22:0-Sieg gegen Völlan in St.Pankraz in nur 40 Spielminuten in Erinnerung geblieben. Bei der Landesmeisterschaft holte die Mannschaft den 3. Platz, nachdem man im Halbfinale äußerst unglücklich im Elfmeterschießen am späteren Landesmeister Vintl scheiterte. Der Trainer erinnert sich: Dieses Spiel hätten wir schon in der regulären Spielzeit für uns entscheiden müssen, denn wir hatten drei oder vier Riesenchancen auf den Sieg. Obwohl Adelbert Egger in Algund (1982) drei Jahre werden sie Dritter in der Landesmeisterschaft. wir im Vorfeld Elfmeterschießen trainiert hatten, versagten einigen von uns die Nerven. Dennoch war diese Saison einzigartig, insbesondere, da wir das Spiel um Platz 3 gegen St. Pauls klar mit 5:1 gewinnen konnten. Obwohl ich viele talentierte Mannschaften trainieren durfte - diese Mannschaft war wohl die beste, die ich je hatte. Dass die Jugendtrainer-Karriere von Adelbert nicht unterbrochen wurde, ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass er zusammen mit Peter Pircher 1993/94 die Geschicke der 1. Mannschaft übernahm. Selbst diese Verpflichtung hielt ihn das nicht davon ab, weiterhin eine Jugendmannschaft zu betreuen. Ich orientierte mich am Fußball, den Hubert Grittner Visintin war ein lebendes Fußball-Lexikon. beim FC Obermais in der Jugend spielen ließ. Technisch waren uns seine Mannschaften immer überlegen. Auch von Alberto Flaim habe ich mir einiges abgeschaut, denn ich halte ihn für einen sehr guten Jugendtrainer. Die technischen Feinheiten die im Fußball zu beachten sind, lernte ich allesamt von Marco Visentin. Er war ein lebendes Lexikon, was den Fußball anbelangt. D-Jugend: Bittere Niederlage gegen Latsch Ein weiteres Highlight, wenn auch eines mit einem äußerst bitteren Beigeschmack, stellte die Saison 1997/98 dar. Mit der D-Jugend, die damals aus den Jahrgängen 1986 und 1987 bestand, qualifizierte er sich für die Landesmeisterschaft und schlug dort sogar den haushohen Favoriten Passeier mit 3:2. Als der Einzug ins Halbfinale schon auf dem Silbertablett bereit lag, unterlag der SV Ulten im letzten Spiel Latsch klar mit 0:3. Durch das bessere Torverhältnis stieg der SC Passeier ins Halbfinale auf. Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe, sagt das Trainer-Urgestein. Obwohl ich die Mannschaft der Latscher studiert hatte, setzte ich meinen schwächeren Verteidiger auf ihren besten Mann an. Dieser schoss uns mit seinen drei Treffern im Alleingang ab. Ein Landesmeistertitel ist der Ultner Trainerlegende also bislang verwehrt geblieben. Am nächsten dran war er bisher in der Saison 2006/07, als er mit der U-13, bestehend aus den Jahrgängen 1993, 1994 und einigen 1995ern bis ins Landesmeisterschaftsfinale vordrang, dort aber verdient mit 2:5 gegen die SG Schlern verlor. Heuer bei der Unter 9 All die Trainerjahre waren schön, wunderschön. Doch einmal Landesmeister sein das wäre das i-tüpfelchen meiner Trainerkarriere. Heuer trainiert er zusammen mit Jan Kuppelwieser die Mannschaft der Unter 9. Daher kann sein Wunsch noch nicht in Erfüllung gehen, da diese Altersklasse eine Unterkategorie der Unter 10 ist. Dennoch geht die Trainerlegende mit seinem Co-Trainer motiviert in die neue Spielzeit es gibt schließlich noch andere Werte im Fußball, die zählen. Die technische, spielerische und charakterliche Ausbildung von Jugendspielern zählt eindeutig dazu. Und dafür steht Adelbert Egger wie kein zweiter im Ultental. 9

10 St. Pankraz will wieder angreifen SC St. Pankraz: Ein Blick zu unserem Partner- und Nachbarverein Starke Vorsaison Nach der guten Vorsaison stehen die Zeichen in St. Pankraz auch heuer auf Angriff. Nach einem starken 4. Platz hat beim SCP heuer ein ehemaliger Ultner Jugendtrainer das Ruder übernommen: Lukas Berger. Der Lockenkopf trainierte zwei Jahre lang die Junioren des SV Ulten. Er übernimmt das Traineramt von Günther Schwienbacher, der es als Feldspieler noch einmal wissen will. Kader bleibt fast unverändert Gröbere Kaderveränderungen hat St. Pankraz nicht zu vermelden Abgänge von Leistungsträgern allerdings auch nicht. Alexander Somvi (er kam im Vorjahr von Lana) bleibt dem Verein erhalten und wird auch heuer eine der Stützen sein. Ebenso wie Maik Kaserbacher, der in der Winterpause zum SCP wechselte. Neu ist Michael Zöschg: Der Allrounder wechselte im Sommer nach St. Pankraz. Letzte Saison spielte er bei der Ultner Freizeitmannschaft. In der Defensive vertraut man weiter auf Michael Lanthaler (Tor), Tobias Schwarz (ein Oberliga-Einsatz für Obermais) und Kapitän Manuel Egger. Der Bruder unserer Flügelspieler Patrick und Simon Egger, kämpfte sich nach einer langwierigen Verlet- 25 Tore im Vorjahr: Benjamin Thaler. zung wieder zurück und zählte im Frühjahr wieder zum Stammpersonal. Im Sturm ruhen die Hoffnungen der Pankrazer Fans auf Benjamin Thaler. Der Angreifer traf im Vorjahr fabelhafte 25-mal eine absolute Traumquote. Heuer gilt es für ihn die starke Vorsaison zu bestätigen. Ihm zur Seite steht heuer Michael Zöschg, der von der Ultner Freizeitmannschaft nach St. Pankraz wechselt. Auch ein neuer Torhüter kommt vom SV Ulten: Martin Schwienbacher. Der 19-Jährige kam in der Vorsaison zu zwei Einsätzen im Pokal und agierte ansonsten als Stand-by- Keeper. Wenn er gebraucht wurde, war er stets zur Stelle. Was ist heuer möglich? Die große Frage wird heuer sein: Wie stark sind die Absteiger und kann der SCP das Niveau der Vorsaison halten? Girlan und Laugen Tisens sind auf-, Mölten Vöran und Algund abgestiegen. Die beiden Absteiger sind arg gebeutelt, vor allem Mölten Vöran gilt nicht unbedingt als Favorit. Eine Zeit lang gab es Gerüchte, die Tschöggelberger könnten keine Mannschaft mehr stellen, eine Fusion mit Jenesien stand im Raum. Dies hat sich allerdings nicht bestätigt und Mölten Vöran schickt eine junge Truppe in die 3. Amateurliga. Algund hingegen hat ebenfalls den Abgang einiger Leistungsträger zu verkraften, peilt aber wohl den direkten Wiederaufstieg an. Die Burggräfler zählen ebenso wie der neue Verein Tscherms Marling (die beiden Klubs fusionierten im Sommer und sind jetzt ein Verein) zu den Favoriten in der Gruppe A. Auch Burgstall (mit einigen neuen Spielern) ist für eine Überraschung gut. Ziel? Mit den Profis trainieren Die auswärtigen Ultner: Fabian Tratter und sein FCS haben mit dem Training begonnen Am 18. August hat auch für Fabian Tratter die neue Saison begonen. Obwohl, eigentlich schon viel früher. Den Sommer über hat er sich beim SV Ulten fit gehalten, jetzt geht es für ihn bei der A-Jugend national ums eingemachte. Trainer des 1998er-Jahrgangs der Weiß-Roten wird heuer Giampaolo Morabito sein. Der glatzköpfige Fußballlehrer verfügt über eine große Erfahrung als Jugendtrainer und soll mit dem FC Südtirol gegen hochklassige Gegner aus der Serie A bestehen. Übrigens: Auch zwei neue Teamkollegen von Fabian sind neu von Serie-A-Verein Chievo Verona gekommen. Die Ziele der Weiß-Roten A-Jugend sind klar definiert: Wir wollen die Play-offs erreichen und dann sehen wir weiter, meint der technisch versierte Innenverteidiger. Auch was seine persönlichen Ziele angeht, hat Fabian klare Vorstellungen: Ich will meinen Stammplatz halten. In der Innenverteidigung war der 16-Jährige zuletzt gesetzt, auch wenn er in den vergangenen Saisonen ein 10 wenig mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Was die Zukunft angeht, will er die zwei kommenden Saisonen im Jugendbereich noch gut meistern. Ein großes Ziel? Ich möchte schon irgendwann mit der 1. Mannschaft mittrainieren. Alles was danach passiert, werden wir sehen, sagt Fabian mit einem Lächeln im Gesicht. Klingt vernünftig und bodenständig und wenn es nicht klappt, kann er immer noch zum SV Ulten zurück, um mit seinen Brüdern Philipp und Daniel zu kicken.

11 Ultner Freizeit ist bestens gerüstet VSS Freizeit: Am Freitag gehts mit der Meisterschaft los Wieder Derby mit Hinterulten Am 29. August startet die Ultner Freizeitmannschaft in die Saison 2014/2015. Dabei trifft die Mannschaft der beiden Trainer Benjamin Wenin und Gert Pöder auf einige neue Mannschaften. Was ist für den SV Ulten heuer möglich? Wie die Oltherren heuer abschneiden werden ist schwer zu sagen. Im Vorjahr spielte der SV Ulten eine beachtliche Saison, platzierte sich am Ende auf Tabellenplatz 2. Bei den Landesmeisterschaften in Eppan gab es zwar nichts zu holen, dennoch darf die Mannschaft zurecht stolz auf diese Leistung sein. Dieses Resultat zu wiederholen wird nicht einfach sein, auch wenn die Mannschaft im Großen und Ganzen zusammen geblieben ist. Natürlich, die Abgänge der Brüder Matthias und Gunther Staffler wiegen schwer. Vor allem ersterer war ein absoluter Garant für den Einzug in die Finalspiele und erzielte auch dort einen Treffer. Dazu wird mit Michael Zöschg ein weiterer Offensivspieler fehlen (er will es bei St. Pankraz versuchen). Dennoch, die Ultner Freizeitmannschaft hat einen qualitativ gut besetzten Kader. Auch in der Breite sollte die Mannschaft gut aufgestellt sein. Die Neuzugänge Werner Karnutsch, Hannes Zöschg und Georg Defranceschi sorgen ebenfalls dafür, dass genügend Spieler zur Verfügung stehen. Dazu wird auch der ein oder andere Spieler der 1. Mannschaft für die Ultner Freizeit auflaufen. Mit einem Heimspiel gegen Partschins starten die Oltherren in Der Spielplan Partschins (H) Sarntal (A) Maia Staff (A) Girlan (H) Eppan (A) Marling Tscherms (H) Hinterulten (A) St. Pauls (H) Frangart (A) Brandgefährlicher Angreifer: Simon Staffler. die Saison 2014/2015. Anpfiff ist um Uhr in St. Walburg. Am zweiten Spieltag muss die Mannschaft der beiden Trainer Benno Wenin & Gert Pöder in Sarnthein antreten. Das Tal-Derby mit Hinterulten steht am 7. Spieltag, dem 11. Oktober auf dem Programm. Hinterulten mit einigen neuen Spielern Nach einem guten 6. Platz im Vorjahr, hat unser Nachbarverein einen gröberen Umbruch hinter sich. Nachdem es im Frühjahr eine Weile gar nicht gut aussah, hat die Vereinsführung über die Sommermonate eine schlagkräftige, junge Mannschaft auf die Beine gestellt und will damit heuer voll angreifen. Auch einige ehemalige Ultner Jugendspieler werden künftig in St. Nikolaus die Fußballschuhe schnüren. Dazu werden einige junge Talente in die Mannschaft eingebaut. Der Trainer ist ebenfalls neu: Der gebürtige Eyrser Albin Asper wird ab der neuen Saison die Geschicke leiten und ist überaus motiviert. Auf jedem Fall wird es in dieser Saison wieder zwei hochspannende Freizeit-Derbys geben (das Hinspiel in St. Nikolaus). Das Rückspiel wird im Frühjahr gespielt. 11 GERt und Benno: Die Trainer im Gespräch Es ist bereits Tradition, dass bei der Ultner Freizeitmannschaft ein Spielertrainer das Amt inne hat. Nach Richard Röck und Benjamin Ties, haben heuer Gert Pöder und Benno Wenin die Trainerposition übernommen. Wie sieht die Arbeit des Ultner Freizeittrainers aus? Gert: Die Arbeit des Trainers bei der Freizeit hält sich in Grenzen. Die Hauptaufgabe besteht darin, jeden Freitag eine Mannschaft bzw. elf Spieler ins Rennen zu schicken. Das Training gestaltet sich von selbst, da sich die Mannschaft nur trifft um zu spielen. Die einzige taktische Maßnahme in der Vorbereitung war eine kleine Änderung im bisherigen System. Benno: Als Trainer bei den Olten hat man mehr organisatorische als fußballerische Aufgaben, denn Fußballspielen können alle, die bei der Freizeitmannschaft spielen. Das Wichtigste ist aber, dass man den Spaß am Fußball immer in den Vordergrund stellt. Wie sehen die sportlichen Ziele für die neue Saison aus? Gert: Für mich steht der Spaß im Vordergrund und den Spielern Freude am Fußball zu geben. Natürlich wollen wir auch gerne unsere Spiele gewinnen, doch das soll jetzt nicht Vordergrund stehen. Deshalb gibt es für mich auch keine sportlichen Ziele. Benno: Das Ziel ist sicherlich wieder an die Erfolge aus dem Vorjahr anzuknüpfen und im vorderen Bereich der Tabelle mitzumischen. Wenn man noch kurz auf die Finalspiele zurückblickt, wie lautet das Fazit? Gert: Die Finalspiele konnte ich leider nicht miterleben, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Benno: Die Finalspiele waren eine tolle Erfahrung. Man hat uns aber angemerkt, dass wir eine intensive Saison hinter uns hatten und etwas geschwächt angetreten sind. Im Großen und Ganzen haben wir aber zwei gute Spiele gemacht und mit etwas Glück hätten wir es auch in das Halbfinale schaffen können.

12 Terminkalender Alle Spielzeiten der 1. Mannschaft, VSS Freizeit und SG Ultental (inklusive den Spielen des SV Hinterulten) Datum Anpfiff Mannschaft Spielort Paarung Freitag, 29. August 20:30 Uhr VSS Freizeit St. Walburg SV Ulten Partschins Samstag, 30. August 16:00 Uhr VSS Freizeit St. Nikolaus Hinterulten Eppan Sonntag, 31. August 16:00 Uhr 2. Amateurliga St. Walburg SV Ulten Raiff. Tirol Freitag, 05. September * Unter 11 St. Walburg SG Ultental Laas Eyrs Tschengls Freitag, 05. September * Unter 12 St. Pankraz SG Ultental Feldthurns Freitag, 05. September * Unter 13 St. Walburg SG Ultental Burggrafenamt Freitag, 05. September 20:30 Uhr VSS Freizeit Sarnthein Sarntal SV Ulten Samstag, 06. September 15:30 Uhr 2. Amateurliga Schenna Schenna SV Ulten Raiff. Samstag, 06. September 19:00 Uhr VSS Freizeit Rungghof Girlan Hinterulten Sonntag, 07. September 10:30 Uhr Unter 15 Petersberg Aldein Petersberg SG Ultental * bei Redaktionsschluss standen die Anpfiffzeiten noch nicht fest 12

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 1 8. August 2013 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Die

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Die auswärtigen Ultner 10 Porträt Marian Schwienbacher 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 3 Spielbericht Schenna 4 Spielbericht Pokal 5 Ergebnisse & Tabelle

Mehr

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8.

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8. Allgemein Positiv & Negativ 2 Rückblick auf das Ultnerturnier 3 News 3 Interview mit Georg Kaserbacher 8 Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Inhalt NUMMER 1 DO/14. 8. 2014 24. JAHRGANG 2. Amateurliga

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr INHALT Sportzeitung #4 // Donnerstag, 12. Oktober 2017 // 27. Jahrgang 2 Positiv & Negativ 3 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen 4 Vorschau auf Kaltern & Riffian 5 G schichtn fe friahr 6 7 8 9 11

Mehr

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ)

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ) 1 Inhaltsverzeichnis Ausgabe Nr. 9 11. April 2013 Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Bericht: Nachwuchs ist Trumpf 5 Interview: Fabian Tratter 6 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. AMATEURLIGA Spielbericht Frangart 3 Spielbericht

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an...

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an... 10 2. AMATEURLIGA Der Kader in der Hinrunde 5 JUGENDMANNSCHAFTEN Der Juniorenkader in der Hinrunde 8 Spielpläne der Ultner Jugend 9 INTERVIEW

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 9 7. März 014 3. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Positiv

Mehr

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3.

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3. Allgemein Positiv & Negativ 2 Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5 Die auswärtigen Ultner Terminkalender 2 2. Amateurliga Spielbericht Tirol 3 Inhalt NUMMER 3 DO/. 9. 204 24. JAHRGANG Spielbericht

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 5 Interview mit Veronika Paris 11 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht Girlan 4 Ergebnisse & Tabelle 4 Die kommenden

Mehr

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 SC St. Pankraz: Tabelle 3. Amateurliga 4 Der seltsame Fall des Benjamin Schwarz 5 # 3 DO // 15. 9. 2016 26. JAHRGANG Bericht: Die neuen Gegner des SV Ulten 6 Terminkalender

Mehr

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon INHALT Sportzeitung # // Donnerstag, 22. März 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 Positiv & Negativ Spielberichte & Tabelle Mister Antino bleibt beim SV Ulten Vorschau: Terlan und Gargazon Interview:

Mehr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN Positiv & Negativ Tabelle 3. Amateurliga 4 Porträt Daniela Schwienbacher 0 Die auswärtigen Ultner Terminkalender. AMATEURLIGA Spielbericht Algund 3 Spielbericht Pokal 4 Ergebnisse & Tabelle 3

Mehr

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26.

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Ultner Vereinsnotizen 3 Ultnerturnier-Rückblick 3 # 1 DO // 18. 8. 2016 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Der Kader im Überblick 5 Die

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW Ultner Sportzeitung 1 Inhalt IMMER DRIN Positiv & Negativ 3 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Spielbericht: SV Ulten - Tirol 4 Spielbericht: Partschins - SV Ulten 5 Tabelle und

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga SPORT Die Spielkalender 2013/14 1. Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga 1. Division Gruppe A Liveticker Hinspiel 1.9. Rückspiel 5.1. Feralpisaló U. Venezia Lumezzane Pro Vercelli

Mehr

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle INHALT Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Interview mit Simon Breitenberger Vorschau

Mehr

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen.

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen. Amateursportverein Tirol FC 2. Amateurliga 2014/2015 Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September Sonntag,14.09. um 15.30 Uhr in Tirol gegen Schenna Mannschaft Sp S U N +- P 1 Schenna 2 2 0 0 6:2 6 2 Tirol 2 2

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

Rundschreiben Nr. 44 vom

Rundschreiben Nr. 44 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

LAYOUT UND PRODUKTION:

LAYOUT UND PRODUKTION: INHALT Sportzeitung #13 // Donnerstag, 17. Mai 2018 // 27. Jahrgang 2 3 4 5 6 7 9 12 13 14 15 16 Positiv & Negativ 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen Vorschau: Frangart und Moos Interview mit Sepp

Mehr

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Wattturnier 2017 3 Ultner Vereinsnotizen 3 # 9 DO // 23. 3. 2017 26. JAHRGANG Die auswärtigen Ultner 10 Terminkalender 12 Einladung Jahreshauptversammlung 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt ALLGEMEIN Positiv & Negativ News 3 Blick auf die Hinrunde des SC St. Pankraz 6 Porträt Michael Lanthaler 9 Die auswärtigen Ultner: Die Hinrundenbilanz 0 Porträt von Junioren-Olympiasieger Felix Schwarz

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr Ultner Sportzeitung 1 Inhalt Jahrgang 22 Ausgabe Nr. 1 09.08.2012 IMMER DRIN Positiv & Negativ 2 News 3 Die auswärtigen Ultner 9 Terminkalender 12 Alle Infos und die aktuelle Sportzeitung online? Scanne

Mehr

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10 Kreis: BOZEN LK A Kegorie: U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 BOZNER FC 9 9 0 0 39 5 27 0 2 RITTENSPORT - BLAU 9 8 0 1 61 12 24 0 3 OLTRISARCO JUVENTUS CLUB ASD 9 5 2 2 25 14 17 0 4 ASV ANDRIAN 9

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Tabelle 3. Amateurliga 4 Vorschau Ultnerturnier 6 # 13 DO // 25. 5. 217 26. JAHRGANG In eigener Sache 1 Die auswärtigen Ultner 1 Vereinsnotizen 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA

Mehr

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang Inhalt Ausgabe Nr. 8 27. Februar 2014 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato Juniores Regionale / Meisterschaft Junioren Regional Under 19 GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 2/ 2 R. 16/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 9/ 2 R. 23/ 3 BRIXEN - BOZNER BOZNER - MAIA ALTA OBERMAIS MERANO

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 MwSt.-Nummer: 03001930217 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 Vom

Rundschreiben Nr. 3 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Abschlussturnier Bezirk Burggrafenamt Kategorie: Unter-8 Algund 26. Mai 2018

Abschlussturnier Bezirk Burggrafenamt Kategorie: Unter-8 Algund 26. Mai 2018 Kategorie: Unter-8 Algund 26. Mai 2018 Gruppe A: Naturns blau - Burggrafenamt weiß - Tirol - Ultental grau Gruppe B: Burgstall - Obermais gelb - Obermais weiß - Ultental weiß Gruppe C: Junior-Team Pass.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Rundschreiben Nr. 17 Vom

Rundschreiben Nr. 17 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Rundschreiben Nr. 18 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Rundschreiben Nr. 9 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 21 Mannschaften: 3 Vinschgau - 4 Burggrafenamt - 3 Bozen - 3 Überetsch/Unterland - 4 Eisacktal - 4 Pustertal Spielzeit 2 x 15 Minuten

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Rundschreiben Nr. 9 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rundschreiben Nr. 23 Vom

Rundschreiben Nr. 23 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Solche Leute haben im Eishockey und im Sport nichts zu suchen! Massiv verärgert war der Gäste-Coach. Von einem Pyro-Chaos überschattet war der gestrige klare

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

Rundschreiben Nr. 24 Vom

Rundschreiben Nr. 24 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick:

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick: Natzner Sportblattl Saison 2016/2017 Ausgabe 7 vom 20.11.2016 S e i t e 1 Der Ball 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Natz aktuell: S.2 Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.3 Zum letzten

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

SVS-NEWS. SV SCHALCHEN Union Peuerbach. 14. RUNDE BL WEST, SAMSTAG, präsentiert von

SVS-NEWS. SV SCHALCHEN Union Peuerbach. 14. RUNDE BL WEST, SAMSTAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN Union Peuerbach 14. RUNDE BL WEST, SAMSTAG, 21.03.2015 präsentiert von VORBERICHT ZUR RÜCKRUNDE DES SV HAI SCHALCHEN "Der Sieg im Nachtrag in Rottenbach war ein Befreiungsschlag und

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 Tages- und Reservesieger Schnalserschafe IT021100244225 Gerstgrasser Markus, Partschins IT021100153897 Nischler Daniel, Schnals IT021100137352

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

T R O P H Ä E AUTOTEST

T R O P H Ä E AUTOTEST A U T O S L A L O M L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2009 T R O P H Ä E AUTOTEST Punktetabelle 2009 Ausgetragene Veranstaltungen: Lauf am in organisiert von 1 01.05.09 LANA Racing Team Meran 2 17.05.09

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr