Auch das ist der SHC -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch das ist der SHC -"

Transkript

1

2 Auch das ist der SHC - (swi) "Es ist ein super Service beim SHC, dass wir nach dem Zieleinlauf bereits mit Getränken wie Wasser, Saft, Alster und Bier empfangen werden. Das tut gut und passt zum Niveau des Wettkampfes. Es wäre toll, wenn wir nach den 800 Meter - Strapazen, um wieder zu Kräften zu kommen, vielleicht ein Stück Kuchen bekommen könnten." Mit diesem Wunsch lobte Ursula Schmidt von der LG Nord Berlin die Organisation in Stendal. Bei Org.-Chef Siggi Wille stand dieser Wunsch sofort im Org.-Plan, und so waren die Seniorinnen nach den Zieleinläufen über 200 und 800 Meter überrascht, als das Service-Team mit einem Tablett frischen Blechkuchen hinter der Ziellinie stand. Auch das ist der SHC! Foto: Gerhard Draschowski - Ulrike Hiltscher (St.-Nr.: 70), Ursula Schmidt (66) und Karin Grummert (64) genießen den von Jana Rudolph und Gabi Eggestein servierten Kuchen.

3

4 Der 15. Juli Ein bedeutendes Datum (nicht nur) in meinem Leben! (swi) Der 15. Juli spielt bekanntlich in meinem Leben eine bedeutende Rolle. Heute vor 52 Jahren (15. Juli 1966) begann in den Büroräumen des DTSB Kreisvorstand Klötze in der alten Sporthalle am Zinnberg (steht nicht mehr) meine Laufbahn als Sportorganisator. Heute vor 26 Jahren (15. Juli 1992) durfte ich mit vielen Freunden unserer Leichtathletik im Stadion Am Galgenberg den Stendaler Leichtathletikverein 92 e.v. (SLV) gründen. Zwei Ereignisse, die in meinen bisher 68 Lebensjahren von großer Bedeutung bleiben, denn sie spielen noch immer eine große Rolle.

5

6 Glückwünsche an Lea-Jasmin Riecke kommen aus Stendal - Erinnerungen an Lea-Jasmins Vater Hans-Ulrich Riecke (Aktivist Stendal) der am 24. Juni 1975 in Tangermünde in der AK Jungen B mit 409 Punkten einen neuen DDR-Rekord im Vierkampf aufstellte - Hier der Bericht des DLV U20-WM 2018 Lea-Jasmin Riecke überrascht als U20-Weltmeisterin im Weitsprung - Silke Bernhart Regenschauer, nasse Bahn und Trubel im Innenraum kein Problem für Lea-Jasmin Riecke! Die 18-Jährige blieb am Freitag bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere cool und holte sich mit 6,51 Metern überraschend die Goldmedaille im Weitsprung. Der Weitsprung der weiblichen Jugend, er zählte bei U20-Weltmeisterschaften zuletzt zu den Paradedisziplinen der deutschen Mannschaft gab s Silber Bronze ebenfalls Silber. Die letzte und bisher einzige Goldmedaille aber, die liegt 32 Jahre zurück: 1986 holte sich Patricia Bille im Trikot der ehemaligen DDR den Titel der U20-Weltmeisterin. Am Freitag zog nun Lea-Jasmin Riecke (Mitteldeutscher SC) nach. Die 1,83 Meter große und 18 Jahre junge Athletin, die sogar noch ein weiteres Jahr in der U20 vor sich hat, war mit 6,38 Metern angereist und hatte sich damit in den Top Fünf der Meldeliste einsortiert. Doch die Qualifikation hatte sie gerade so als Zwölfte überstanden, und im Finale waren die Bedingungen schwierig. Die Vorbereitung störte ein Regenguss, die Anlaufbahn war nass, nebendran auf der Rundbahn fand ein Finale nach dem nächsten statt. Aber Lea-Jasmin Riecke blieb cool und traf im zweiten Versuch das Brett perfekt: 6,51 Meter weiter kam niemand mehr, auch nicht die große Favoritin Tara Davis (USA; 6,36 m), der hinter der Japanerin Ayaka Kora (6,37 m) nur Bronze blieb. Das hätte ich nie gedacht, stammelte Riecke, noch völlig überwältigt von dem Erfolg, den sie so nie erwartet hätte. Vielleicht war das ihr Geheimnis: Ich hatte keinen Druck. Ich habe mir gesagt, ich habe hier heute Spaß, egal, wie es endet. Sicherheit gab auch die Tatsache, dass ihre Eltern in Tampere dabei waren, darunter Vater Hans-Ulrich Riecke, einst selbst ein Punkte-Zehnkämpfer, der seine Tochter in der Heimat trainiert. Dieses Mal konnte er als Zuschauer mitverfolgen, wie seine Tochter betreut von Elke Bartschat den Gold-Satz in die Grube brachte. Foto: links - DLV - Lea-Jasmin Riecke / rechts - Archiv SLV - Hans-Ulrich Riecke

7

8 (swi) Gestern würdigte das Org.-Team des STENDALER-HANSE-CUP s die Fotos des 5. und 6. SHC. Org.-Chef Siggi Wille und SLV-Präsident Peter Ludwig überreichten an SHC-Pressesprecherin Sandra Beiersdorff die Ehrenurkunde für das SHC Foto Es zeigt Zehnkämpfer Frank Schwarz bei einer super Weitsprunglandung. Siegerin 2018 wurde Kerstin Wille. Sie hielt Weltrekordler Wolfgang Ritte mit seinem Enkel Tim nach dem abschließenden 400 Meter Lauf der Zehnkämpfer am ersten Wettkampftag fest. Ein einmaliger Schnappschuss mit dem Titel: Das ist Zehnkampf, Opa. Morgen geht es weiter!. Gerhard Draschowski kam 2018 mit den Fotos Unterm Regenschirm zur Siegerehrung und Korbträger warten auf ihren Einsatz 2018 auf das Siegerpodest. Insgesamt wurden 2018 über Fotos von der Pasta Party über beide Wettkampftage, den Empfang des Oberbürgermeisters bis zu den abschließenden Siegerehrungen geschossen. Der Stendaler HANSE-CUP hat einen Namen in der Leichtathletikwelt der Seniorinnen und Senioren. Seit der 1. Auflage 2013 wurden im Stadion Am Galgenberg zehn Weltrekorde oder Weltbestleistungen aufgestellt. Die 7. Auflage findet vom 31. Mai bis 2.Juni 2019 erneut unter der Schirmherrschaft des Stendaler Oberbürgermeisters Klaus Schmotz statt. Die Organisatoren freuen sich auch 2019 auf jede Seniorin und jeden Senior, die/der im Mehrkampf an den Start geht, egal ob sie/er auf der Jagd nach einem Rekord ist, oder einfach nur das Ziel hat, die Sieben- bzw. Zehnwettbewerbe erfolgreich zu überstehen! Foto 1-SLV: SLV-Präsident Peter Ludwig ehrt Gerhard Draschowski, Sandra Beiersdorff und Kerstin Wille (von links) für ihre Super-Fotos. Foto2 Kerstin Wille: DAS Foto des SHC Das ist Zehnkampf, Opa. Morgen geht es weiter! Foto3 Gerhard Draschowski: Unterm Regenschirm zur Siegerehrung Kampfrichterin Friederieke Grobler geleitet Weltrekordlerin Geraldine Finegan und Weltrekordler Wolfgang Ritte trocken zur Siegerehrung. Foto4 SLV: SHC- Starter zeigen sich auch von der Stendaler Altstadt begeistert. Foto5 Sandra Beiersdorff: Foto des SHC Jahr 2017.

9

10 (swi) Heute gab es das angekündigte Treffen zwischen dem Oberbürgermeister der Sportund Hansestadt Stendal Klaus Schmotz und SHC-Org.-Chef Siggi Wille. Einer kurzen Auswertung der 6. Auflage der Internationalen Altmark Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Sieben- und Zehnkampf, mit dem Dank des Org.-Chefs an das Stadtoberhaupt für die Unterstützung, folgte die Planung für Der OB wird auch für 2019 die Schirmherrschaft für den vom 31. Mai bis 2. Juni 2019

11 geplanten 7. SHC übernehmen. Der Org.-Chef informierte über die Ergebnisse der Präsidiumssitzung des SLV vom 13. Juni 2018 und teile dem OB die einzelnen Termine mit. Klaus Schmotz begrüßte auch, dass die Zwerge und Kinder-Altersklassen am 1. und 2. Juni 2019 wieder gemeinsam mit den "Alten" im Stadion Am Galgenberg antreten werden. Gleichzeitig brachte er sein Unverständnis über die angedrohten Sanktionen des Landesverbandes gegen den Verein zum Ausdruck, die einem Verbot zur Ausrichtung der Grundwettbewerbe (50 m, Weit, Ball) im Rahmen der SLV Wettkämpfe gleich kommen. Im Frühjahr 2019 wird es wieder ein Spitzentreffen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport geben. Einig war man sich im ersten Gespräch auch über das Rahmenprogramm des 7. SHC, in dem der Empfang des OB am 1. Juni 2019 der Höhepunkte sein wird. Einige Überraschungen soll es geben, wobei die niveauvollen Siegerehrungen am Sonntag, dem 2. Juni 2019, gegen 17 Uhr den Abschluss der 7. Auflage bilden werden. Foto SLV: Siggi Wille überreichte dem Schirmherren des Hanse-Cup s Klaus Schmotz das erste Exemplar des Pressespiegels (swi) Zufällig fand ich heute auf der Seniorenseite des DLV die Ergebnisübersicht von den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften, die am 16./17. Juni 2018 in Büdelsdorf ausgetragen wurden. Büdelsdorf? Da war doch mal was! Am 23./24. August 2003 (Foto - SLV-Mannschaft) waren wir bei den Norddeutschen im Büdelsdorfer Eiderstadion dabei. 18 Seniorinnen und Senioren aus der Altmark kämpften um die Titel und Platzierungen. 16 mal standen unsere Aktiven auf dem Siegerpodest. Die Erinnerungen gehen noch weiter, denn der Stendaler LV 92 war allein drei mal Ausrichter der Norddeutschen. Aber da gab und gibt es ja noch den Landesverband Sachsen-Anhalt, und der beschloss vor einigen Jahren den Austritt des LVSA aus den Norddeutschen Verbänden. Damit waren es nur noch sieben Mitgliedsverbände, wir waren raus und unsere Seniorinnen und Senioren sind seit dem um eine niveauvolle Wettkampfmöglichkeit ärmer. Nun verteilt der LVSA Drohbriefe an seine Mitgliedsvereine, die für Kinder die traditionellen Wettbewerbe wie 50 Meter, Weitsprung und Ballwurf ausschreiben. Mit Sanktionen, Strafgebühren und Sperren wird gedroht. Da gibt es eine Kinder-Leichtathletik, die viele Vereine für Unsinn halten. In der Zeit von Pampers - Ligen im Fußball sollen Kinder die genannten Wettbewerbe in der Leichtathletik nicht mehr in Wettkampfform betreiben dürfen. Was maßt sich ein Landesverband an, eingetragenen, gemeinnützigen Vereinen so etwas zu verbieten. Da wird man den Eindruck nicht los, dass in Halle/Saale einige Funktionäre die Beziehung zur Basis ganz und gar verloren haben. Da gibt es Grundwettbewerbe im Sichtungsprogramm der 3. Klassen, und auch im Sportabzeichen-Programm stehen die verbotenen Wettbewerbe (Foto - unten). Aber kommen wir zurück zu den Norddeutschen. Der LVSA ist aus den Norddeutschen Verbänden ausgetreten ohne einen sinnvollen Ersatz zu bieten. Anträge auf Rückkehr (MLV) wurden mit unsinnigen Begründungen abgeschmettert. Nun treibt man Mitgliedsvereine zu

12 Austrittsgedanken. Aber das ist doch uninteressant, wenn die klassische Leichtathletik zerstört werden soll. Als Gründungsmitglied und Mitinitiator der Gründung des LVSA treibt es mir die Sorgenfalten ins Gesicht, denn vieles, was da aus dem Kreuzvorwerk der Saalestadt kommt, hat mit unserer Leichtathletik NICHTS mehr zu tun. Aber wenn schon jeder Verein, der Beitragsgelder sparen will, Mitglied im LVSA wird, geht es schon lange nicht mehr um die einstige Grundsportart Leichtathletik. Wie sagte schon Wilhelm Busch: Aber wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe!.

13 7. STENDALER-HANSE-CUP 2019 (swi) Das Präsidium des Stendaler LV 92 hat im Rahmen seiner Tagung am vergangenen Dienstag die Termine für die XXII. Winckelmann-Games und den 7. SHC festgelegt. Die Games werden im nächsten Jahr in zwei Teilen ausgetragen. Teil 1 findet am 11./12. Mai 2019 für die AK 12/13 bis Seniorinnen/ Senioren AK 80+ statt. Für Mädchen und Jungen der AK 04 bis 07 werden dann im Teil 2 Rahmenwettbewerbe mit Leichtathletik - Charakter während des 7. SHC angeboten. Viele SHC-Starter vermissten in diesem Jahr die Zwerge und so kommen die Organisatoren diesem Wunsch mit der Ausrichtung der 9. Zwergen-Olympiade am 2. Juni 2019 nach. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 gibt es nun im Stendaler Stadion Am Galgenberg die 7. Auflage der Internationalen Altmark Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Sieben- und Zehnkampf. Nach dem durch Geraldine Finegan in diesem Jahr erfolgreich bestrittenen Zehnkampf in der W50, wird dieser Wettbewerb 2019 für alle AK der Seniorinnen im Programm stehen. Auch den Dreikampf bieten die Stendaler 2019 für alle AK an. Dagegen steht der Fünfkampf im kommenden Jahr aufgrund des zu geringen Interesses (2018 = 3 Starter) nicht mehr in der Ausschreibung. Ein interessantes Rahmenprogramm wird es für die Seniorinnen und Senioren auch 2019 geben. Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz und Org.-Chef Siggi Wille werden sich in den nächsten Tagen zu ersten Absprachen treffen. Freunde unserer Leichtathletik möchten wir laufend auf unserer Homepage und bei Facebook informieren.

14 Morgen fällt die Entscheidung über den 7. SHC (swi) Der 6. SHC ist Geschichte. Fast jeden Tag kann man auf seriösen Netzseiten etwas über den STENDALER-HANSE-CUP erfahren. Bernd Rehpenning hat wieder eine tolle Arbeit geleistet und unter Modell Results 2010, zu finden u.a. per KLIK unter aktuellen Rekorde/ Bestleistungen veröffentlicht. Da findet der interessierte Freund unserer Leichtathletik die eingefügten Leistungen vom 6. SHC und sogar der kürzlich durch Hubert Indra in der M60 aufgestellt Zehnkampfrekord der M60 ist schon erfasst. Stendal findet man im Decathlon und Heptathlon immer häufiger. Stolz macht uns Stendaler, dass alle SHC - Ergebnisse in der Gruppe I zu finden sind, denn in dieser Gruppe sind nur die Leistungen aufgeführt, in denen alle Angaben (Wind, Gewichte, usw.) nachgewiesen sind. Offiziell ist der am 26./27. Mai 2018 durch Valdis Cela (Lettland) in der M70 aufgestellte Rekord bei der WMA eingereicht. Org.-Chef Siggi Wille hat die Unterlagen (25 Seiten) an den DLV in Darmstadt gesendet und bereits von Herrn Deister die Bestätigung erhalten, dass ALLES an die WMA weitergeleitet wurde. Morgen ab 19 Uhr tagt nun das SLV-Präsidium (Foto). Die Auswertung der Winckelmann Games ist ein Hauptbehandlungspunkt des ersten Treffens nach den Mai - Wettkampfhöhepunkten Festgelegt werden auch die Termine für Man darf gespannt sein, wie es 2019 im Stadion Am Galgenberg weiter gehen wird. SHC Wunschtermin wäre der 1./2. Juni 2019, aber darüber entscheidet das Präsidium. Viele der Seniorinnen und Senioren haben beim 6. SHC die Nachwuchs-Leichtathleten vermisst könnten die Jüngsten, wie z.b. die Zwerge, wieder dabei sein. Das SHC-Org.-Team würde diese Entscheidung begrüßen.

15 Frauenpower beim 6. SHC im Stadion Am Galgenberg - (swi) Frauen starten im Boxen, Ringen, beim Skispringen, im Radsport, usw! Der Stendaler LV 92 hat im Rahmen des 6. SHC mit Geraldine Finegan aus Irland eine Powerfrau im Starterfeld der Zehnkämpfer präsentiert, die mit ihren Leistungen bewiesen hat, dass es an der Zeit ist den Zehnkampf offiziell auch für das, wie durch Geraldine bewiesen, keinesfalls schwache Geschlecht, in das Wettkampfprogramm aufzunehmen. Stendal hat für die Zehnkämpferinnen eine Lanze gebrochen. Seit 2006 führen einige Verbände (USA, Australien) Bestleistungen im Zehnkampf. Als die Meldung von Geraldine Finegan in Stendal einging, hat man sich sofort um die Regeln und Möglichkeiten für den Zehnkampf der Seniorinnen bemüht und mit Dieter Tisch (Pfalz) einen echten Fachmann gefunden. Dieter Tisch hat sofort alle Regeln zusammengestellt und auch die Berechnungstabellen mit den Faktoren besorgt. Bernd Rehpenning stellte eine Bestleistungsliste zur Verfügung und der Landesverband bestätigte die Aufnahme des Wettbewerbs in das SHC-Programm. Aus der Rekordliste ging hervor, dass Rita Hanscom (USA) im Juli 2006 in Washington mit Punkten die bisherige Höchstleistung in der W50 erzielt hatte. Damit hingen in Stendal die Trauben für Geraldine sehr, wohl zu hoch. Die Irländerin begeisterte im Stadion Am Galgenberg nicht nur ihre männlichen Kollegen und wurde für ihre Leistungen, die schließlich Punkte brachten, geehrt und gefeiert. Wer Bernd Rehpenning kennt, weiß, dass er immer bemüht ist die aktuellsten Bestleistungen zu erfassen und zu veröffentlichen. So kam er schließlich darauf, dass die Punkte der Amerikanerin Hanscom nach der alten Punkttabelle errechnet wurden. Umgerechnet nach Rehpennings Model Results 2010, der gültigen WMA-

16 Faktorentabelle, steht damit die Bestleistung in der W50 bei Punkten. Eine Lanze für den Zehnkampf der Frauen zu brechen, das ist Anliegen der Stendaler Organisatoren. Den ersten Schritt in diese Richtung hat Geraldine Finegan 2018 getan. Es hat mir so gut in Stendal gefallen und ich werde 2019 noch einige Zehnkämpferinnen mit in die Hansestadt bringen! Mit diesen Worten bedankte und verabschiedete sich die Powerfrau in diesem Jahr bei Org.-Chef Siggi Wille. Da wussten der Org.-Chef und die Athletin noch nicht, dass Garaldine Finegan am 26./27. Mai 2018 beim 6. SHC mit Punkten die bisherige Höchstleistung in der W50 um 101 Punkte verbessert hat. Wer Geraldine in Stendal erlebt hat, weiß, dass sie, wenn sie diese Nachricht erhält, in ihrer Heimat kräftig feiern wird. Foto: Gerhard Draschowsk: Geraldine Finegan im "Gold-Regen" bei der Siegerehrung am in Stendal. (swi) Mit Thomas Wartmann (2015) und Sandra Beiersdorff (2017) hatten wir zwei tolle Preisträger im Rahmen des Fotowettbewerbs. In diesem Jahr wurden durch Freunde des SHC über super Fotos geschossen. Michael Trösken, Kerstin Wille und Gerhard Draschowski haben uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt und viele wurden in der Presse sowie auf den Netzseiten vieler Freunde unseres Wettkampfes mit Genehmigung der Eigentümer veröffentlicht. Hier unsere Vorschläge für das Foto des 6. HANSE-CUP s 2018: (Fotos von links) - - Dainins Kula in einem Messerschmitt in der Classic-Garage Foto: Michael Trösken - Unterm Regenschirm zu Siegerehrung Foto: Gerhard Draschowski - Traum fürs Leben Schweizerin im Trabbi Foto: Gerhard Draschowski - Es gibt nichts Schöneres als Stendal Foto: Kerstin Wille - Schade, dass ich vom Wettkampf nichts gesehen habe! Foto: anonym Damit kommen vier Fotos in die engere Wahl, denn der Anonyme wird sich seinen Preis wohl kaum abholen!

17 (swi) Mit Brita Kiesheyer (80) und Knut Henrik Skramstad (81) sind zwei international erfolgreiche SHC-Starter schon Stammgäste in der Sportund Hansestadt Stendal. Knut war bei allen bisher ausgetragenen SHC-Zehnkämpfen dabei und 2015 der Gesamtsieger des 3.SHC mit Punkten in der M75. Brita hatte 2018 ihren vierten Start in Stendal und möchte 2019 das kleine SHC-Jubiläum im Stadion Am Galgenberg feiern. Etwas Besonderes hat sie 2018 geleistet, denn da in den DLV-Rekordlisten (Stand: ) noch keine W80 Bestleistung im Siebenkampf steht, hat Brita mit ihren Punkten den Deutschen Rekord. Neben den beiden ältesten SHC-Startern waren auch zwei ganz junge Seniorinnen in Stendal dabei. Judith Krenz von der LG Nord Berlin und Antje Reschke, ESV Lok Potsdam, wagten 2018 den Siebenkampf in der W30. Beide fühlten sich in der SHC-Familie sehr wohl und wollen 2019 wieder dabei sein, denn für ihre Altersklasse gibt es leider kaum Wettkampfmöglichkeiten. Judith begeisterte u.a. mit ihren 2:28,32 Minuten über die 800 Meter und kam mit Punkten zu ihrem ersten SHC-Sieg. Antje kam auf Punkte. Noch jüngere Starterinnen und Starter könnten 2019 wieder dabei sein, denn es gibt Überlegungen, vom 31. Mai bis zum 2. Juni die 22. Winckelmann Games und den 7. SHC gemeinsam auszutragen. Diesen Wunsch äußerten übrigens in

18 diesem Jahr viele der SHC-Starter. Fotos von links: Kerstin Wille Brita Kiesheyer (mit Org.-Chef Siggi Wille) freut sich über ihren vierten SHC-Start und sicher auch über ihren W80- Siebenkampfrekord Gerhard Draschowski - Judith Krenz W30 sprintete die 100 Meter Hürden in 16,35 Sekunden (-3,8) Judith und Antje (links) bei der Siegerehrung Man kann mit Fug und Recht den 20./21. September 1997 als die Geburtsstunde des Frauen-Zehnkampfs bezeichnen. Auf Initiative der IAAF- Frauenbeauftragen Ilse Bechthold und des DLV-Repräsentanten Dieter Massin fand der erste internationale Frauen-Zehnkampf der Welt in Ahlen (GER) stand und ist seit dieser Zeit offizieller Teil des IAAF-Wettkampfprogramms. Mona Steigauf (USC Mainz / GER) siegte damals mit 7615 Punkten. Dieser Rekord wurde dann 2005 durch die Litauerin Austra Skujyte auf 8358 Punkte verbessert. Bei den weiblichen Masters gab es vor allem in den USA zahlreiche Veranstaltungen im Zehnkampf. Hier sind Rita Hanscom (in der W 50 und W 55) und Nadine O Connor (W 60 und W 65) das Maß aller Dinge. In der Altersgruppe W 50 setzte Rita Hanscom (2009 zusammen mit Guido Müller-GER- WMA-Weltbeste) mit 7327 Punkten eine Höchstmarke. Nun hat Stendal (GER) bei den Internationalen Altmark Meisterschaften den Zehnkampf der Frauen auch im Programm. Geraldine Finegan (Irland) und Linda Holmström (SWE) traten im Stadion Am Galgenberg an. Während die Schwedin nach dem 100 m Lauf verletzt aufgab, beendete die Irin mit 6858 Punkten ihren Zehnkampf. Völlig begeistert hat Geraldine Finegan seither auf allen Kanälen der social media über ihren Zehnkampf berichtet. Vom Respekt der Mehrkämpfer untereinander, von der familiären Atmosphäre in Stendal, von den gegenseitigen Hilfen. Dabei erwähnte sie immer mit Hochachtung die Unterstützung durch Weltrekordler und Co-Initiator Thomas Stewens, von Wolfgang Ritte beim Stabhochsprung, Dainis Kula beim Speerwurf und vom pace-controller Timo Ritte im 1500 m Lauf.

19 Ich komme bestimmt wieder und bringe noch viele mit! so die Irin in einem ihrer zahlreichen Posts. Willkommen in Stendal wird es auch 2019 heißen; Kampfrichter, Helfer, Sponsoren, Verwaltung und der lokale Verein, der Stendaler LV 92 stehen auch weiterhin mit ehrenamtlichem Engagement, viel Herzblut und Tatendrang im nächsten Jahr beim 7. Stendaler Hanse-Cup bereit. Foto: Gerhard Draschowski Auch Weltrekordlerin Ingrid Meier LAC Quelle Fürth war beim 6. SHC dabei. In Stendal freut man sich heute sehr über ihre heutige Mail an Siggi Wille mit folgendem Text: "Lieber Herr Wille, besten Dank, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, in so einem besonderen Rahmen, nach vielen Jahren wieder mal einen Dreikampf durchzuführen. Durch die super Voraussetzungen ist es mir gelungen, die Bayerische Bestleistung von 2005 und das Ergebnis der Deutschen Bestenliste 2017 zu verbessern Bayerischer Rekord: 100 m 17,76 Weit 3.36 m Kugel 7,02 m = Punkte Deutsche Punktzahl 2017 von Christa Scheich 100 m 16,76 Weit 3,33 m Kugel 6,90 m = Punkte Ihnen und ihrem Team spreche ich ein großes Kompliment aus und wünsche weiterhin alles erdenklich Gute. Meine Bewunderung gilt allen Athleten und Athletinnen, die sich mehr als drei Disziplinen angetan haben. Für mich als Sprinterin waren drei genug. Herzliche Grüße Ingrid" (swi) Ingrid Meier LAC Quelle Fürth Stendal 100 m 15,20 (-0,3) Weit 3,64m (+0,0) Kugel 6,98m = Punkte

20 Damit verbesserte sie den Bayrischen Rekord um fast 500 Punkte. Fast 400 Punkte liegt Ingrid Meier über der Deutschen Punktzahl von Foto: Gerhard Draschowski Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz beglückwünscht Ingrid Meier zu ihren super Leitungen im Dreikampf der W70.

21 "... wie Du, lieber Siggi, nach meinem Stabhochsprung unter schwierigsten Windbedingungen bei den Winkelmann-Games in Stendal schon auf Eurer Hanse-Cup-Webseite prophezeit hast, war der in Stendal am vergangenen Wochenende knapp verpasste Weltrekord nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Du lagst vollkommen richtig, denn heute konnte ich auf meiner Lieblingsanlage in Wipperfürth nach 21 vergeblichen Versuchen (wenn man mal die Versuche bei den diesjährigen Wettkämpfen in der Halle mit einbezieht) über 4,00 m endlich meinen Traum, als erster 65jähriger Oldie mit dem Stab die 4,00 m zu überspringen, erfüllen. Bei idealsten Bedingungen (20 Grad und leichtem Rückenwind) konnte ich nach übersprungenen 3,50 m und 3,80 m direkt im ersten Versuch auch die 4,00 m überqueren. Das I-Tüpfelchen war dann der ebenfalls noch geglückte Versuch über die folgende Höhe von 4,05 m. Das Video von den WR-Sprüngen ist unter dem Link /watch?v=capkxxbu5jw&feature=youtu.be zu sehen. Ich wünsche Euch und Euren Lieben frohe Pfingsttage und freue mich schon auf die kommende Woche beim Hansecup im Seniorenmehrkampfmekka Stendal. Viele Grüße vom Niederrhein sendet Euch Wolfgang Ritte

22 (swi) hatte Bernd Sehmisch seinen langjährigen Sprecherkollegen Gunter Fischer für Stendal begeistert und als Sprecher für den 5. STENDALER-HANSE-CUP, der bekanntlich gleichzeitig mit den XX. Winckelmann-Games stattfand, gewonnen. Gemeinsam führten der Leipziger Bernd Sehmisch und der Freiberger Gunter Fischer durch den Wettkampf. Bereits im Januar 2018 hatten beide mit Org.-Chef Siggi Wille ihren Einsatz beim 6.SHC abgestimmt. Dann kam am 27. März die traurige Nachricht, dass Bernd einen Tag zuvor im Alter von 79 Jahren verstorben ist (Homepage ). Die traurige Nachricht musste der Org.-Chef nun Gunter Fischer in einem Telefonat überbringen. Für Gunter war es selbstverständlich, dass er vom 25. bis 27. Mai im Stendaler Stadion allein die Stimme vom Galgenberg sein wird. Die Generalprobe hat der langjährige erfahrene Sprecher des Sächsischen Landesverbandes 2017 mit Bravour bestanden. Nun wird Gunter Fischer (Foto privat) auch die Prämiere 2018 von der Eröffnung und den Wettbewerben bis zu den Siegerehrungen professionell gestalten. Danke Gunter Fischer und willkommen in der Sport- und Hansestadt Stendal.

23 (swi) Äußerst zufrieden zeigen sich die Organisatoren des 6. STENDALER-HANSE-CUP s mit dem Meldeergebnis zu den internationalen Altmarkmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Mehrkampf. So liegen nach dem offiziellen Meldeschluss am 4. Mai 31 Zehn-, 19 Sieben-, 6 Drei- und 4 Fünfkampfmeldungen beim SLV 92 vor. Mit den Einzelmeldungen ist man nicht zufrieden, denn hier wollen lediglich 12 Alterssportler an den Start gehen. Die Aktiven kommen aus 13 Bundesländern und 9 Nationen. Neben SHC-Stammgästen wie Knut Henrik Skramstad (Norwegen), Anja Akkerman (Niederlande) und Linda Holmström (Schweden) gibt es viele neue Gesichter. So wird mit Ingrid Meier LAC Quelle Fürth die Weltrekordhalterin in der W70 über 100 und 200 Meter im Dreikampf antreten. Im Siebenkampf der W70 sind mit Margaritha Dähler-Stettler (Schweiz) und Riet Jankers-Slegers (Niederlande) zwei der international erfolgreichsten Mehrkämpferinnen in Stendal dabei. Im Zehnkampf der M65 greift Weltrekordler Wolfgang Ritte von LAV Bayer Uerdingen/Dormagen nach der Zehnkampfkrone. Seinen Rekord in der M60 stellte der Stabhochsprungspezialist bekanntlich 2014 beim 2.SHC auf. Neuland betreten die Stendaler im Zehnkampf, denn mit Geraldine Finegan (Foto Bob Given) tritt im Stadion Am Galgenberg erstmals eine Seniorin in der Königsdisziplin an. In der W50 will die Irländerin den Weltrekord in ihrer Altersklasse. Die Meldelisten sind nun geschlossen. Wettkampfbeginn wird dann am Samstag, dem 26. Mai 2018, um 9:30 Uhr sein.

24

25 282:13:04:35:028 Days Hrs Mins Secs msecs Mit Facebook verbinden

26

27

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Knut Henrik kommt 2016 nicht allein nach Stendal Are Torsvik M50 - Sandnes IL/Norwegen startet beim 4.SHC (swi).

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. (swi). 29.04.2016-2014 und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start.

Mehr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Mai/Juni/Juli 2018 - Ausgabe Nr. 3 DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!! Links: alle beteiligten Kampfrichter bei den XXI. Winckelmann-Games Danke auch an die Kampfrichter, die es nicht geschafft haben, aufs Bild

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Letzter WM-Tag: Medaillen für unsere SHC-Starter Weiterer WM-Titel für Christa Bortignon

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. 5.Sportstudio gibt Einblick in die SHC-Geschichte Thomas Stewens freut sich auf kleines Jubiläum 2017-5.SHC

Mehr

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! Dez. 2016 - Ausgabe Nr. 4 Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient! (sbe). 03.11.2016 - In einem würdigen Rahmen wurden am 02. November

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Jerzy Krauze, Vizepräsident der EMA und erfolgreicher Mehrkämpfer, gratuliert zum

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Neuer Schwachsinn bei der EMA? Unsere Förderer & Sponsoren Acht- statt Zehnkampf - Diskus und Stabhochsprung

Mehr

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite. Unsere Förderer & Sponsoren Grüße vom Niederrhein von Familie Ritte Training zum Jahresende mit Vizeweltmeister

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik News zum SHC 05.08. - 18.12.2017 Bernd Rehpenning - der "Neue" im SHC - Team Bernd Rehpenning der Neue im STENDALER-HANSE-CUP Team -

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Es ist Samstag, der 6. Februar 2016. Wir treffen um kurz vor 16 Uhr in der Messehalle Karlsruhe ein und ich hole meinen

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Geb.: 06. Dezember 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1974 LA Spvgg. Herten Div. Sportarten, Lesen und Musik Auszeichnungen: - Das Verdienstkreuz am Bande, der Bundesrepublik Deutschland 1998

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 19. Mai 2018 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand 09.12.18 Veranstalter: Leichtathletikverband Mecklenburg-Vorpommern Ausrichter: SC Neubrandenburg Austragungsstätte

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017 Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018 Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v. Rekordordnung des 1 Definition und Bedingungen 3 2 Anerkennung von Landesrekorden 3 3 Geführte Rekorde 3 3.1 WA-Halle 3 3.2 WA-Freiluft 5 3.2.1 U8/U10 alle Bogenklassen 5 3.2.2 Recurve- und Compoundbogen

Mehr

Leichtathletikverband. 1. Allgemeines

Leichtathletikverband. 1. Allgemeines Impressum: Herausgeber : Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt Fachkommission Statistik Verantwortlich für den Inhalt : Christian Topf, Schilfbreite 52, 39120 Magdeburg statistik(at)lvsa.de Titelseite :

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe Ausschreibung 2015 Württembergische Mehrkampfmeisterschaften und Pokalwettkämpfe Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014 Sportjugend Rheinhessen Postfach 90 09 Mainz Sportjugend Rheinhessen im Sportbund Rheinhessen e.v. Rheinallee ; Mainz Tel.: 0/-0; Fax: 0/- email: sportjugend@sportbund-rheinhessen.de Internet: www.sportjugend-rheinhessen.de

Mehr

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Ein umfassendes Ausbildungsund Wettbewerbssystem für Kinder. Eine Altersund Entwicklungsgemäße Leichtathletik für Kinder. Mit dem Wettbewerbssystem Kinderleichtathletik

Mehr

Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen

Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Soweit in den einzelnen Ausschreibungen keine anderslautenden Angaben enthalten sind, gelten die nachstehenden Bestimmungen.

Mehr

Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen

Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Soweit in den einzelnen Ausschreibungen keine anderslautenden Angaben enthalten sind, gelten die nachstehenden Bestimmungen.

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 25. August 2017 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr